Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach doch so hat nach 3 Millisekunden 13060 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'doch!,'?

Rang Fundstelle
0% Drogisten → Erster Theil → Einleitung: Seite 0035, Einleitung Öffnen
22 Einleitung. Technische Arbeiten und Ausdrücke. Wenn auch der Drogist in der Hauptsache nur Kaufmann und nicht Fabrikant der von ihm vertriebenen Präparate ist, so giebt es doch eine ganze Reihe von Arbeiten, welche in jedem
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0190, Parfümerien Öffnen
wie bei der Zahnplombenmasse. Parfümerien. So einfach auch die Fabrikation der Parfümerien erscheinen mag - bedarf man doch zu derselben weder besondere Apparate noch grössere Vorkenntnisse -, so ist doch die Zusammensetzung eines wirklich
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0646, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
632 Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. ziemlich willkürlich und nicht immer mit vollem Verständnis, anwendete. So sonderbar daher auch manche Einzelheiten erscheinen, im ganzen wird doch eine bedeutende Wirkung erzielt, und gerade
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0643, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
629 Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. schäftigung fanden. - Wenn auch nicht sehr augenfällig, doch immerhin erkennbar ist der Umstand, daß diese auf deutschem Boden schaffenden Italiener sich doch nicht ganz den Eindrücken und Einflüssen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0441, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
leichter wurde es ihm, selbst wieder förderlich zu sein. Hatte er dabei nur äußerliche Gaben mitgebracht, so bildete er doch wenigstens die Arbeitsfertigkeit weiter. War er selbst Denker und Ringer, so wurde er auch ein geistiger Förderer und brachte
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0065, Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger Öffnen
Ständen und Zünften kein Reicher und Kluger zurück, die doch auch bei den Unteren notwendig sind, und so würde die Harmonie eines angenehmen Regiments gestört. Obgleich auch kluge Zünftige nicht in die Gemeinschaft der Obersten aufgenommen werden, so
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0269, Tinten Öffnen
263 Tinten. wenden zu können (denn die oben genannte Umsetzung erfordert Wochen, ja Monate), so kann man sich dadurch helfen, dass man dem Eisenvitriol von vornherein etwas Eisenoxydlösung hinzusetzt, doch ist hierbei zu bemerken
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0328, Germanische Kunst Öffnen
erstaunlicher Großartigkeit. Wäre derselbe ausgeführt worden, so besäße Bologna wahrscheinlich das vollendetste gotische Bauwerk Italiens. Für die Anlage diente offenbar der Florentiner Dom als Vorbild, doch mit wesentlicher Vergrößerung und auch
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0270, Tinten Öffnen
desselben im Papier zurück, welche eine schnellere Vergänglichkeit der Schriftzüge bedingten. Kommt es mehr auf grosse Billigkeit der Tinten als auf Dauerhaftigkeit der Schriftzüge an, so verwendet man vielfach die sog. Chromtinten. Sie werden bereitet
0% Drogisten → Erster Theil → Einleitung: Seite 0033, Einleitung Öffnen
sollte man keine anderen, als diese benutzen, da kein anderes Material so leicht rein zu halten und gleich unempfindlich gegen Säuren, Laugen etc. ist. Am nächsten stehen ihnen in dieser Beziehung; die Trichter aus emaillirtem Blech, doch sind
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0313, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
dar, von 1,025 spez. Gewicht und einem Siedepunkt von 150 °. Sein Geruch ist der bekannte Senfgeruch, doch ist derselbe so ausserordentlich scharf, dass er die Augen schon in ziemlicher Entfernung zu Thränen reizt; es ist daher grosse Vorsicht zu
0% Drogisten → Erster Theil → Winke für den Unterricht: Seite 0840, Anhang Öffnen
Beziehung erlassenen Preisausschreibens, ziemlich aussichtslos erscheinen möchte. Gehen doch die Anschauungen hierbei so weit auseinander, dass durch einen solchen Lehrplan immer nur ein kleiner Theil befriedigt sein würde. Und auch die sehr verschiedenen
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0029, Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter Öffnen
13 es steht dem nicht der Einwurf entgegen, die Juden seien in der erwähnten Zeit noch nicht durch und Vespasianus zerstreut gewesen. Dies ist wahr; doch waren sie ost vorher in allen Ländern zerstreut gewesen, und einige von ihnen wollten
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0074, Amerika Öffnen
und c, so ist doch eine gewisse Entwicklung zur naturgetreuen Wiedergabe der menschlichen Gestalt nicht zu verkennen. In Figur 73 d gebe ich noch ein altmexikanisches Kunsterzeugnis, das in der Zeichnung einen ähnlichen Stil wie Figur 73 a zeigt und sich
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0674, von Unknown bis Unknown Öffnen
Jahre, so wollte mein lieber Mann durchaus nicht, daß sie mit uns am Tisch ge-spiesen wurden, das kostete mich im Stillen manchen Seufzer, doch ich achtete seine Gründe, ich speiste die Kleinen vorher, dann schliefen fie, bis der Vater wieder ins
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0431, von Unknown bis Unknown Öffnen
davon verraten möchte. Nur ein Viertelstündchen! das klingt so harmlos und und enthält doch eine ganze Predigt, Notabene, wenn man zwischen den Buchstaben zu lesen weiß, und die Hauptsache, die richtige Nutzanwendung nicht versäumt. Nur ein
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0432, von Unknown bis Unknown Öffnen
es sofort. Auch gewöhne man die Kinder frühzeitig, sich in solchen Fällen die Hände sofort selbst zu waschen. - Sind die Kinder so weit, daß sie sich morgens allein waschen, so führe man doch darüber Aufsicht, daß die Reinigung eine gründliche sei
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0621, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
. Der Rübenzuckersirup hat in Folge einer grossen Menge pflanzensaurer Salze einen so unangenehmen Geschmack, dass er für Speisezwecke unbrauchbar ist. Früher verarbeitete man ihn deshalb theils zu Pottasche, theils benutzte man ihn zur Destillation
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 23. Januar 1904: Seite 0243, von Unknown bis Unknown Öffnen
vielen Müttern rundweg verneinen. "Ach, es wird ja doch nichts Rechtes! Wenn man nicht fortwährend schneidert, kommt man aus der Uebung und aus der Mode heraus. Fortwährend ändert sich die Mode und die Schnitte. Und dann wie lange quält man sich
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0072, Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen Öffnen
übereinstimmt, so fällt er doch mit der Reife der Frucht ab. Haben mehrere zu einem Blüthenstande vereinigte Blüthen einen gemeinschaftlichen Blüthenstiel, so bezeichnet man denselben mit Blüthenstengel oder Spindel. In der Regel sind beide Geschlechter
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0447, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
nach Bramantes Plänen begonnen wurde, doch die Gedanken so vieler Künstler vereinigt, daß sie als Ergebnis der ganzen römischen Baukunst von Bramantes Richtung anzusehen ist und deshalb über sie am Schlusse dieses Abschnittes gesprochen werden soll
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0439, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
431 Die Zeit der "Renaissance". wahre Musterkarte der Verzierungskunst dieser Zeit. Diese Ueberladung gab der Certosa hauptsächlich ihre Berühmtheit, doch liegt ihr kunstgeschichtlicher Wert, welcher durch den Ueberreichtum an Schmuck eher
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0147, Die hellenische Kunst Öffnen
aber doch das Möglichste zu bieten, ist der Kopf des Hermes so groß wie zulässig auf der Tafel wiedergegeben. Der Kopf ist tadellos erhalten und giebt uns das schönste Bild der Kunstweise des Praxiteles. Die Schönheiten sind so leicht erkennbar
0% Gelpke → Hauptstück → Hauptteil: Seite 0037, Hauptteil Öffnen
werden, wenn sie so fortschreiten wird, wie sie in den letzten 20 Jahren in der Ausspähung der Kräfte der Natur fortgeschritten ist! Und auf welcher hohen Stufe der Ausbildung wird sie dann nicht in den letzten Jahrhunderten dieser geraumvollen
0% Gelpke → Hauptstück → Zusatz: Seite 0072, Zusatz Öffnen
Drachenstern enthält. Was nunmehr die Aechtheit, wie auch das hohe Alter jener Erzählungen anbetrifft, so ist beides von Herrn Rhode in Breslau in dem kleinen Werke: "Ueber das Alter und den Werth einiger morgenländischen Urkunden, in Beziehung
0% Gelpke → Hauptstück → Zusatz: Seite 0079, Zusatz Öffnen
Urvolk auf der Erde gelebt und wie weit es sich auf derselben ausgebreitet habe, darüber können wir zwar nichts Bestimmtes, aber doch Vermuthungen aufstellen, welche einen nicht geringen Grad von Wahrscheinlichkeit für sich haben. Was das Alter dieses
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0197, Deutsche Litteratur im Jahre 1891 (Drama) Öffnen
in der naturalistischen Strömung, er ist aber doch noch vorsichtig genug, mit dem Naturalismus nur zu kokettieren, ihn äußerlich zu verwenden, innerlich aber zur alten guten Rührkomödie zu halten, so im »Verlornen Paradies. In der »Sklavin« hat
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0599, Hölle Öffnen
- aber sei, wissen wir nicht; denn wenn schon gesagt wird, daß sie in den untersten Oertern der Erde, so will man doch dieses nicht sowohl von der Lage, als vielmehr von dem Zustande verstehen, weil da dicke Finsterniß und der äußerste
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0705, von Unknown bis Unknown Öffnen
absperren zu müssen glaubte. Und doch ist frische, reine Luft, weuu schon für deu Gesunden, so noch mehr für den Kranken ein wahres Lebenselixier. Selbstverständlich soll der Kranke nicht einem schädlichen, unmäßig starken Zug ausgesetzt werden. Aber
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0146, Die hellenische Kunst Öffnen
Ausdruck kommt. Die Körperlinie zeigt noch nicht so ausgeprägt die schöne Biegung. Der Körper des Satyr ist derber, fleischiger wie der des Apoll, der Kopf weniger fein, aber doch von großem Reiz. Der Hermes. Als drittes Werk des Praxiteles folgt
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0547, von Unknown bis Unknown Öffnen
wohl einteilen und ausnützen, dann läßt sich doch vieles richten und leisten vom Morgen bis zum Abend, damit auf die verschiedensten Bedürfnisse Rücksicht genommen werden kann. Es wird so manche Stunde unnütz verschlafen und verplaudert, verträumt
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0414, Schauspielkunst (Altertum) Öffnen
aber auch eine unerläßliche Forderung an sie ist, so ist sie doch nicht der letzte Zweck derselben. Vielmehr sehen wir die verschiedenen Künste, um die ihnen eigentümlichen Zwecke erreichen zu können, in verschiedener Weise und in verschiedenem
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0609, von Unknown bis Unknown Öffnen
gekommen, so eine Gestalt, die niemals in und aus der Mode kommt, bescheiden, hilfreich, überall zu gebrauchen und doch von keinem recht beachtet. Weil niemand anders zur Stelle und sie doch das Bedürfnis nach Mitteilung empfanden, vertrauten die beiden
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0673, von Unknown bis Unknown Öffnen
, und eines Tages überraschte sie mich mit der Frage: Was machen Sie eigentlich, daß Sie immer so glücklich sind. "Ja Kind, da mache ich nichts besonderes, mein Mann und ich lieben uns eben." "Ja, Sie müssen doch so eine Art Zauberformel haben, ich kann
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0395, Grippe (Entstehung, Disposition) Öffnen
weist Aßmann die Rolle des Trägers der Infektionskeime zu, ohne im Einzelfall die Kontagion zu bestreiten. Konnte auch die Ansicht von der Verbreitung der G. durch die Luft sich nicht allgemeine Zustimmung verschaffen, so ist doch ein Einfluß
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0137, Die hellenische Kunst Öffnen
. Auch den Unterschied in der Haltung zeigt dieser Vergleich deutlich; diese ist beim "Apoll" bei aller Starrheit doch so kraftvoll, daß die Stütze, welche beim Renefer notwendig ist, fortfallen kann. Mit Ueberspringung der attischen Bildwerke dieser
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0707, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
, vortreffliche Meister besaß, die ihre Selbständigkeit nicht aufgaben. Wenn nun eine Wandlung eintrat, so wurde sie den heimischen Künstlern gewissermaßen durch König Louis XIV. aufgezwungen, dessen Wesen die Art Berninis so recht entsprach. Nur allmählich
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0153, Die hellenische Kunst Öffnen
Bearbeitung des Steines sind auf Rechnung des Nachbildners zu setzen, doch dürfte sich dieser im Allgemeinen an das Vorbild gehalten haben, und so ein wichtiges Glied in der Entwicklungsreihe der Gewandfiguren vor dem Verschwinden bewahrt worden
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0516, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
gelegt wird. Die Spanier hielten zwischen überscharfer Wirklichkeitstreue und weichlicher "idealistischer" Auffassung ein Mittelmaß inne, ihre Figuren sind lebenswahr und doch stets von einem natürlichen Schönheitsgefühl veredelt. Grabmäler. Neben
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0546, von Unknown bis Unknown Öffnen
für Torten, da man bei diesen die Seitenwand entfernen und die Torte selbst vom Blechboden behutsam abheben und auf die Platte legen kann. Es gibt doch viele Torten, z. B. gefüllte, oben verzierte etc., welche man durchaus nicht stürzen kann. So, meine
0% Gelpke → Hauptstück → Nachtrag: Seite 0046, Nachtrag Öffnen
45 Ob nun gleich die Macht des unterirdischen Feuers sehr groß ist, wie sowol diese Wirkungen, als auch die der Erdbeben, wodurch ganze Länder, und fast ganze Erdtheile erschüttert worden sind *), beweisen, so sind solche doch nur lokal
0% Gelpke → Hauptstück → Zusatz: Seite 0074, Zusatz Öffnen
oder Baktra, wo die Zend-Avesta scheint aufgetrieben worden zu sein. Und so kam er nach manchem Hin- und Herstreifen nach Ver, Per oder Persis. Und wenn sich nun auch ein Theil dieses Zuges nach Indus oder Armenien wandte, so blieb doch von jetzt an Persis
0% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0731, Farben und Farbwaaren Öffnen
Verfahren auch nicht gerade zu billigen ist, so kann man es doch nicht vermeiden, wenn man genöthigt ist, auf den Preis Rücksicht zu nehmen. Manche Farben, wir nennen hier z. B. die Eisenoxydfarben, sind auch von so grosser Ausgiebigkeit, dass sie ein
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0338, Germanische Kunst Öffnen
massiv, doch in ihrem eigentlichen Körper nicht sehr hoch. Außer dem üblichen Turm über der Vierung erheben sich noch zwei von kleinen Ecktürmchen begleitete über der Schauseite. Doch erscheinen diese mehr als Auswüchse oder Aufsätze der letzteren, denn
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0542, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
532 Die Malerei des 16. Jahrhunderts. hätte, die zwar an Bedeutung jenen nicht gleich, doch immerhin ziemlich nahestehend erscheint. Schon bei Raphaels Lebensgang wurde erwähnt, daß er in Florenz mit einem Meister in Beziehung getreten
0% Drogisten → Erster Theil → Analytischer Gang: Seite 0849, Anhang Öffnen
. Lösung in Säuren. Hat sich bei dem Versuche, den Körper in Wasser zu lösen, gezeigt, dass dies nicht oder doch nur zum Theil möglich war, so wird der auf dem Filter verbliebene Rückstand mit Zuhülfenahme von Säuren in Lösung zu bringen versucht
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0287, Autographische und litographische Tinten Öffnen
281 Autographische und litographische Tinten. Autographische und Lithographische Tinten. So wichtig der Hektograph auch zur Vervielfältigung von Schriften ist, so leidet er doch an zwei Uebelständen. Einmal ist die Zahl der durch ihn
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0268, Tinten Öffnen
nur langsam, aus demselben ab. Wollten wir durch einen grösseren Zusatz von arabischem Gummi die Flüssigkeit so weit verdicken, dass ein Absetzen des Niederschlages nicht oder doch nur sehr langsam erfolgt, so würde sie zum Schreiben nicht mehr
0% Drogisten → Erster Theil → Einleitung: Seite 0022, Einleitung Öffnen
die verschiedenartigsten Heber konstruirt (siehe Artikel "Heber"). Doch leiden diese meist, da Metall nicht angewandt werden kann, an dem Uebelstände der grossen Zerbrechlichkeit. Der Verfasser ist nach zahlreichen Versuchen immer wieder auf den bekannten Ballonkipper
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0141, Puder und Schminken Öffnen
geschehen, so können es nur solche Fette sein, welche dem Ranzigwerden nicht oder doch nur in äusserst geringem Masse unterworfen sind. Die meisten Fette und Oele würden bei der ungemein grossen Vertheilung sehr rasch ranzig werden, und in Folge davon
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0316, Germanische Kunst Öffnen
der Hallenkirchen jenen Rang der Stephansdom in Wien beanspruchen. Allerdings sind die Seitenschiffe nicht genau gleich hoch mit dem Mittelschiffe, doch fällt dies um so weniger ins Gewicht, als ^[Abb.: Fig. 297. Portal der Hauptkirche zu Barcelona.]
0% Mercks → Hauptstück → Anhang: Seite 0664, von Porzellan bis Schwefel Öffnen
gleichkommendes Quantum verbraucht. Obgleich London und Liverpool immer noch die beiden Haupthäfen für R. sind, so nimmt doch der Handel der kontinentalen Häfen rascher zu als der englische, und während früher in London und Liverpool zwei Drittel des
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 11. Juli 1903: Seite 0011, Etwas für Hausfrauen Öffnen
Ausgabe, die die Anschaffung eines solch vollkommenen Stertlisierungsapparates mit allem, was drum und dran hängt, erfordert. Mir selbst ist es früher einmal so gegangen, doch fand ich schließlich einen Ausweg, der das letzte Hindernis überbrückt hat
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 7. November 1903: Seite 0148, Fortschritte in der Hauswirtschaft. Öffnen
und die in neuester Zelt so sehr in Aufnahme gekommenen Dauerbrandöfen übrig. Ersterer hält zwar die Wärme lange fest, arbeitet aber doch sehr verschwenderisch, weil die glasierten Kacheln nur wenig Wärme in das Zimmer gelangen lassen. Obendrein baut man
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 16. Januar 1904: Seite 0228, von Unknown bis Unknown Öffnen
Familienkreis gefeiert werden. Aber nein. Wenn nun auch der Frack des Hausherrn und das Staatskleid der Hausfrau im besten Stande sind, so sind doch weiße Kravatte, Handschuhe und vor allem das Hochzeitsgeschenk zu beschaffen. Und nächste Woche zerbricht
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0683, von Unknown bis Unknown Öffnen
der gemischten an Nährwert nicht nachsteht, so kommen doch noch zwei Eigenschaften der ersteren in Betracht, welche immer die größere Verbreitung dieser Diät verhindern werden: das ist die Eintönigkeit der Kost und der Umstand, daß die Menge
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 11. Septbr. 1903: Seite 0084, von Eine Arbeit für Großmütter bis Die Kindergärtnerin in der Familie Öffnen
auf Korridors und Treppen als Bettvorlagen und zum Schonen der Fußböden ausgezeichnet verwenden lassen. Sind sie auch nicht sehr elegant, so ist ihr Aussehen doch recht hübsch und an Haltbarkeit übertreffen diese Läufer fast jeden gekauften bei weitem
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0481, von Unknown bis Unknown Öffnen
, sollte sich ein für allemal die sinnigen Verse von Joh. Trojan merken: "Pflückst du Blumen, sei bescheiden, Nimm nicht gar so viele fort, Denn die Blumen müssens leiden, Doch sie zieren ihren Ort. Nimm ein paar und laß die andern Ruhig steh'n an
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0043, Wie die Stadt zerstört und wieder aufgebaut wurde Öffnen
als alle andern in der ganzen Christenheit; denn obwohl sie so groß ist, so herrscht doch an Festtagen ein dichtes Gedränge bis an die Ecken des Altares, und wenn es keine Klöster gäbe, so könnte sie das Volk nicht
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0272, Dreieinigkeit Öffnen
, indem befohlen ist, daß wir auf ihn getanft werden sollen, wodurch wir zu einerlei Dienst gegen ihn mit dem Vater und Sohne verbunden werden? Auf eine Creatur kann man doch nicht getauft werden." - So fordert auch 2 Cor. 13, 13. in dem Apostolischen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0012, Deutsche Litteratur Öffnen
je gehabt hat. Aber diese Zeit fing doch an, dem Gefühlsleben des Individuums die Zunge zu lösen, und sie lehrte vor allem eine sorgfältige, wenn auch vorerst nur nachahmende Pflege der Form. So wird sie die notwendige Vorschule unserer klassischen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0229, Christus Öffnen
ist, war er doch arm um euretwillen, auf daß ihr durch seine Armuth reich würdet, 2 Cor. 8, 9. Christus, ob er wohl gekreuzigt ist in der Schwachheit, so lebet er doch in der Kraft GOttes, L Cor. 13, 4. Denn so durch das Gesetz die Gerechtigkeit kommt
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0571, von Unknown bis Unknown Öffnen
empfehlen). Denn sehen auch Kinder in hellen Schürzchen sehr niedlich aus, so ist doch für die Schule die schwarze vorzuziehen, und manch bitteres Tränchen wegen Tintenflecken wird erspart, denn die bösen Flecken bleiben unsichtbar auf dem fchwarzen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0715, von Unknown bis Unknown Öffnen
werden sie hier nur Zum Teil. Wenn auch die Direktricen, wie Detta Iilcken in der "Frankf. Zeitung" berichtet, einen großen Anteil an den "Neuschöpfungen" haben, so wird doch vieles nach Zeichnungen angefertigt, die eigens dazu ausgebildete Künstler dem
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 22. August 1903: Seite 0058, Häusliches Mißgeschick Öffnen
im übrigen der Nährwert des Fleisches in den verschiedenen Arten der Zubereitung derselbe bliebe, so würde demnach das Verfahren doch von ausschlaggebender Bedeutung für die Bekömmlichkeit der Speisen sein. Als das Ideal eines Bratens schätzen alle
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0538, von Unknown bis Unknown Öffnen
die Arbeiterin Einwendungen zu machen, so ist sie meist sicher, wieder arbeitslos da zu stehen. Oft wird engagiert, indem man der Arbeitsuchenden verspricht, sie habe das ganze Jahr hindurch Beschäftigung. Die Arbeit wird zwar nicht hoch bezahlt, doch
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0344, Kitte und Klebmittel Öffnen
338 Kitte und Klebmittel. kühlem Orte und möglichst vor dem Einfluss der Luft geschützt, einige Monate. Sollte er zu hart geworden sein, so befeuchtet man ihn mit etwas Leinöl und lässt ihn wiederholt durch die Walze laufen. Vielfach werden
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0370, Ungeziefermittel Öffnen
oder doch so lange, bis der Phosphor erstarrt ist. Auf diese Weise erhält man ihn in ungemein feiner Vertheilung. Um die Phosphorlatwerge haltbarer zu machen, wird vielfach empfohlen einige Prozent Senfmehl hinzu zu fügen. Immerhin thut man gut
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0058, Indien Öffnen
Erscheinungen ist, so macht sich doch gerade hier am stärksten das Gefühl geltend, daß man es mit einer unserem Wesen und unserer Anschauung ganz fremden Eigenart zu thun hat. Man kann die indische Kunst bewundern, aber wird sie nie gefallsam finden
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0398, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
ihre Eigenart besser zur Geltung bringen. Wenn auch, wie gesagt, auf süddeutschem Boden ein künstlerischer Mittelpunkt fehlte, so sehen wir doch zwei Städte als Sitze einer lebhaften Kunstthätigkeit hervorragen, Ulm und Augsburg. Ulmer Meister. Die Ulmer
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0271, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
Verfälschung, des Portugalöles, so bedeutend, dass man annehmen sollte, man würde eine Verfälschung nach dieser Seite hin sofort erkennen, und doch ist dieses nicht mit Bestimmtheit der Fall, da die Mischungen sich ganz anders verhalten als die reinen Oele
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0571, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
558 Chemikalien unorganischen Ursprungs. kaltem und 3 Th. siedendem Wasser, in 3 Th. Alkohol und 4 Th. Aether. Die wässerige Lösung ist schwach sauer, doch wird diese Reaktion durch die Gegenwart von Alkalichloriden aufgehoben. Bei 260
0% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0717, Farben und Farbwaaren Öffnen
werden. Mit Ultramarin gefärbter Zucker ist vollkommen unschädlich, bringt aber doch zuweilen Unannehmlichkeiten mit sich. Kocht man z. B. Fruchtsäfte, welche Säure enthalten, mit einem so gefärbten Zucker, so entwickelt sich in demselben leicht ein
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0179, Mittel zur Pflege des Mundes und der Zähne Öffnen
- und Polirmaterial für die Zahnkrone, und wenn der Ueberzug derselben, die sog. Emaille, auch ungemein hart ist, so wird sie doch durch fortwährendes Putzen mit scharfen Pulvern, wie Bimstein, Ossa Sepia etc. angegriffen. Ein Gleiches, wenn auch
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0217, Räucherpulver Öffnen
., doch sind sie in ihrer Zusammensetzung fast immer gleich. Da man von ihnen neben einem guten Geruch auch ein schön buntes Aussehen verlangt, so werden vielfach statt der getrockneten Blüthenblätter von Rosen, Päonien, Lavendel, Ringel- und Kornblumen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0145, Die hellenische Kunst Öffnen
gehalten) Gebilde ist. Doch dieses ist nicht so wichtig, der Typus paßt in diese Zeit, und so können wir ihn auch als Vertreter derselben gelten lassen. Im rechten Arm hielt der Gott die Leier, in der linken Hand ein Instrument zum Schlagen derselben
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 8. August 1903: Seite 0047, von Notiz bis Praktische Neuheit Öffnen
" wird selbst von ärztlichen Autoritäten die Blutreinigung resp. gelindes Abführen noch immer empfohlen, so daß von einem "Aberglauben" wohl kaum gesprochen werden kann. Da Ihr Uebel aber hartnäckig ist, so würden wir doch empfehlen, ärztlichen Rat einzuholen
0% Fabris → Hauptstück → Vorwort: Seite 0003, Vorwort Öffnen
IIV Vorwort. Wenn hier, und zwar zum erstenmal, eine vollständige Übersetzung von Fabris tractatus de civitate ulmensi erscheint, so hat dies seine Erklärung darin, daß dieser tractatus trotz mancher Unrichtigkeiten doch eine Hauptquelle
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0020, Erstes Hauptstück Öffnen
4 Erstes Hauptstück. Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter. Daß Ulm eine sehr alte Stadt sei, wird das Folgende deutlich zeigen. Aber wenn ich nicht weiß, wer ihr Gründer gewesen, so wird wohl niemand sich wundern
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0269, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
mit fettem Oel ist leicht zu erkennen, indem man ein Tröpfchen Oel auf weisses Papier bringt und leicht erwärmt. Bei reinem Oel verschwindet der Fleck; ist fettes Oel zugegen, so bleibt derselbe. Alte verharzte äth. Oele geben einen ähnlichen Fleck, doch
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0120, Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen Öffnen
die Betrachtung an den heidnischen Götzendienst, der einst an diesem Ort getrieben wurde. Obgleich unsere Alten hierüber uns nichts hinterlassen haben, (pag. 155) so können wir doch recht wohl auf die Vorgänge an dem Ort schließen nach der eben besprochenen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0282, von Unknown bis Unknown Öffnen
nur auf einer (doppelt liegenden), Hemden, Ueberzüge etc. auf beiden Seiten eingesprengt, aber so, daß nichts zu naß und doch jedes Stück überall befeuchtet ist. Die eingesprengten Stücke werden ordentlich und fest zusammengerollt und so in den
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0510, Quelle Öffnen
herum, an allen Stellen, wo diese obere Grenze der wassersperrenden Schicht zu Tage geht, werden Quellen sich bilden (Fig. 1). Ist das ganze Schichtsystem geneigt, so wird das Wasser der tiefsten Stelle zustreben: es entsteht eine sogen
0% Drogisten → Erster Theil → Vorwort: Seite 0005, Vorwort zur ersten Auflage Öffnen
Charakterisirung derselben anzubringen. Auf den ersten Blick hat diese Art der Anordnung das Bestechendste; doch auch hier würden mancherlei Schwierigkeiten eintreten, so bei den Stoffen organischer Zusammensetzung, die sich nicht immer leicht
0% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0710, B. Farben für Malerei und Druckerei Öffnen
Hälfte des Sublimationsgefässes. Alles wird gesammelt, sortirt und dann unter Wasser gemahlen. Bei den feinsten Sorten soll dies 5-6 mal hintereinander geschehen, doch ist zu bemerken, dass durch das vielfache Mahlen der Farbenton des Zinobers etwas
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0169, Die hellenische Kunst Öffnen
die Giganten. Die Darstellung des menschlichen Körpers in allen möglichen Stellungen und Bewegungen ist außerordentlich gut, doch entbehren die Gestalten der inneren Beseelung, die Künstler hielten sich an das Aeußerliche, ihre Stärke war die vollkommene
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0384, Obstwein Öffnen
, oder auch mit Decken von Stroh etc., doch ist alles zu vermeiden, was Modergeruch erzeugen kann. Äpfel und Birnen werden so gelegt, daß die Stiele nach oben liegen; bei Raummangel höchstens in drei Lagen über einander. Tafelobst hebt man auch, einzeln
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0140, von Desvachez bis Detouche Öffnen
der jüngern franz. Schlachten- und Soldatenmaler, geb. 5. Okt. 1848 zu Paris, zeigte schon in früher Kindheit eine ungewöhnliche Lust an Soldatenbildern. Trotz seiner Leidenschaft für das Zeichnen machte er doch das Lycée Bonaparte (jetzt Lycée
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0592, Anilin Öffnen
durch Erhitzen von Rosanilin mit A. und etwas Benzoesäure auf 180° erhalten; es entweicht dabei viel A. und Ammoniak, und wenn man die Masse dann in Salzsäure bringt, so scheidet sich der Farbstoff aus. Das Lichtblau ist nur in Spiritus löslich, doch
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0940, Troja (Nekropolenstreit) Öffnen
einlud, um in Gesellschaft Dörpfelds, des Architekten Niemann und des Majors Steffen sowie Schliemanns selbst das Ruinenfeld zu studieren. Bötticher hat sich zwar nicht besiegt gegeben, aber doch von seinen frühern Meinungen so viel zurückgenommen
0% Drogisten → Erster Theil → Einleitung: Seite 0036, Einleitung Öffnen
oder doch so zähe sind, dass sie nicht
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0497, von Unknown bis Unknown Öffnen
schon probiert und erfahren oder gelesen; vielleicht kann ich doch damit dienen. Was heißt "sterilisieren"? Dies in letzter Zeit so allgemein gewordene Fremdwort findet sich nicht einmal in älteren Fremdwörterbüchern; es ist ein Wort der Neuzeit
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0115, Von der Zunahme der Stadt Ulm und wie sie ihre Besitzungen erworben hat Öffnen
. Denn obwohl die Ulmer schon mehrere Jahre durch die Bayern geplagt worden sind und einen ziemlichen Verlust ihrer Macht ausgehalten und viele Beeinträchtigungen ertragen haben, so ist doch niemals das Ulmer Gemeinwesen höher an Reichtum, stärker an
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0930, von Stempfel bis Sterben Öffnen
mit dem Stempfel, wie Grütze; so ließe doch seine Narrheit nicht von ihm, Sprw. 27, 22. Stephan, Stephanus I) Krone. Ein Gläubiger zu Corinth, 1 Cor. 1, 16. c. 16,15. II) Einer von den 7 Diaconen, A.G. 6, 5. wird gesteinigt, c. 7, 59. Sterbedrüse
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0670, Demosthenes Öffnen
schlagender Gründe und Beweise, Gründlichkeit, Gewandtheit und Schärfe der Gedankenentwickelung, Innigkeit der Empfindung und Festigkeit der Gesinnung so gewaltig wirkte. Seine Sprache ist großartig und doch schlicht, reich und doch nicht überladen
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0129, Cortices. Rinden Öffnen
grobfaseriger Struktur. Oberfläche meistens rauh, Innenfläche mehr glatt und etwas heller. Auf dem Bruch und Schnitt sind mittelst der Lupe zahlreiche Krystalle erkennbar, welche aus oxalsaurem Kalk bestehen. Die Rinde ist geruchlos, doch reizt
0% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0756, C. Siccative, Firnisse, Lacke Öffnen
. Für grössere Quantitäten lässt sich jedes Fass mit Leichtigkeit dazu einrichten. Bei dem zur Verwendung kommenden Schellack ist natürlich die Farbe sehr zu berücksichtigen. Für dunkel gefärbte Lacke kann man gern den ordinären Rubinschellack verwenden; doch
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0268, Germanische Kunst Öffnen
262 Germanische Kunst. Kirche zu Borgund. Die seltsame, doch äußerst malerische Abwandlung und Mischung mit nordischen Eigenheiten, die der romanische Stil in Skandinavien erfuhr, zeigt Fig. 248, die eine der am besten erhaltenen (auf S. 254
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0335, Germanische Kunst Öffnen
ist die gleiche, auch hat sich die kräftige Betonung wagerechter Glieder in den Galerien erhalten, doch sind in der Ausgestaltung der Einzelheiten und auch im Innern die gotischen Grundgedanken folgerichtig durchgeführt. Von den auf S. 292
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0630, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Baldassare Longhena (1604-1682) gelang es mit neuen Anschauungen durchzudringen. Sie schlossen sich im wesentlichen jenen Palladios an, doch verstand es Longhena, durch malerische Gestaltung der Einzelheiten und verschwenderischen Schmuck die Venetianer