Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach elften
hat nach 0 Millisekunden 113 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum elften Band |
Öffnen |
1025
Korrespondenzblatt zum elften Band.
Ausgegeben am 26. Juli 1888.
Amtmann Br. in H. Nunmehr hat auch Württemberg ein "Feldbereinigungsgesetz vom 30. März 1886". Näheres in den Schriften von Zeeb, Die Feldbereinigung, ihr Zweck
|
||
99% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1026,
Korrespondenzblatt zum elften Band |
Öffnen |
1026
Korrespondenzblatt zum elften Band.
ein Kauf, bez. Verkauf auf Kredit mit Ratenzahlung, Vorbehalt des Eigentums bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises und einer Verfallklausel des Inhalts, daß die einmal geleisteten Zahlungen auf jeden
|
||
99% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum elften Band |
Öffnen |
1027
Korrespondenzblatt zum elften Band.
Pfandleihgeschäfte nach den § 34, 38 und 53 der Reichsgewerbeordnung unterliegen. Allein eine solche polizeiliche Überwachung könnte bloß nach formalen Gesichtspunkten durchgeführt werden; hierdurch würden
|
||
99% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt zum elften Band |
Öffnen |
1028
Korrespondenzblatt zum elften Band.
K. Wittmack in Altona. Durch das Reichsgesetz vom 11. Febr. 1888 sind bekanntlich die bisherigen Wehrverhältnisse in wesentlichen Punkten umgestaltet worden. Zweck dieser Umgestaltung ist, im Kriegsfall
|
||
75% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 1041,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande. |
Öffnen |
1041
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande.
Bildertafeln und Karten
Seite
Lederfabrikation 12
Leguminosen I. II. III. 29
Leipzig (Plan) 58
Leipzig und Umgebung 65
Die Völkerschlacht von Leipzig 66
Das heilige
|
||
75% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 1042,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande. |
Öffnen |
1042
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Liechtenstein (Landeswappen) 162
Liegnitz (Stadtwappen) 165
Liliifloren (5 Figuren) 172
Lille (Stadtwappen) 174
Lille (Situationsplan) 174
|
||
44% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Die achte Zunftbis Die siebzehnte Zunft |
Öffnen |
wendet, wie es einmal geschehen war.
Die elfte Zunft, die der Schneider, der Tuchmacher und einiger Färber, 1) ist nicht klein; in ihr sind auch viele würdige Männer von altem Geschlecht, sowie auch alle Tuchscherer.
Die zwölfte Zunft
|
||
22% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Pemmikanbis Penaten |
Öffnen |
von Irland; er starb 1733 zu London. Sein Urenkel,
George Augustus, elfter Graf von P. , war General in der brit. Armee und starb 1827.
Inhaber des Titels ist Sidney
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Elfter Band.
Leber - More.
Mit 59 Tafeln, darunter 9 Chromotafeln, 27 Karten und Plänen, und 240 Textabbildungen.
F. A. Brockhaus
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0078,
Mittel- und Nord-Europa |
Öffnen |
Entwicklungsgang kennzeichnen, habe ich schon im elften Abschnitt (Fig. 2-7) gegeben.
^[Abb.: Fig. 75. Ergänzung des Musters der Saaldecke von Orchomonos.]
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Elster (Flüsse)bis Elster (Ludwig) |
Öffnen |
40 ni breit in die Elbe. Durch Regulierung ist sie
auf 60 km schiffbar. Durch den 15,5 Km langen
Grödel-Elfte rwerdaer Kanal, der als An-
fangsglied eines Elbe-Spree-Kanals gilt, ist die
ß. mit der Elbe verbunden. - 2) Die Weiße E.
entspringt
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0279,
Germanische Kunst |
Öffnen |
- schon in der ersten Hälfte des elften Jahrhunderts - eine Neuerung in der Schmelzarbeit, nämlich den Grubenschmelz. Diese Arbeitsweise wurde dann im 12. Jahrhundert zu hoher Vollendung ausgebildet und zwar hauptsächlich am Rhein, wo Köln und Trier
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0068,
Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger |
Öffnen |
nur seinen Adel, sondern zieht sich auch durch entgegengesetztes Verhalten Unehre zu. Wenn man sich nämlich Unehre zuziehe, siehe in der Chronik des Durandus tit. 161.
Elftens sind Bürger adelig, wenn sie mit dem Handel und gewinnbringenden Geschäften
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Lehmbaubis Lehnin |
Öffnen |
und das Aufkommen der Hohenzollern, dann aber eine Charakteristik jedes einzelnen Regenten aus dem letztgenannten Haus bis auf das elfte Geschlecht. Den Schluß macht die Prophezeiung, daß nach dem Herrscher des elften Geschlechts, der Stemmatis ultimus sein werde
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Löwe (Sternbild)bis Löwe (Personenname) |
Öffnen |
Heis 161 mit bloßem Auge sichtbare Sterne verzeichnet, darunter einen erster Größe (Regulus), 3 zweiter, 4 dritter und einen zwischen fünfter und elfter Größe veränderlichen. Das Sternbild ist dadurch merkwürdig, daß es den Ausstreuungspunkt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Wasserlerchebis Wasserpflanzen |
Öffnen |
, Pflanzengattung, s. Lemna.
Wasserloden, s. Wasserreiser.
Wasserluftpumpe, s. Aspirator.
Wasserlutte, s. Lutte.
Wassermais, s. Victoria.
Wassermann (Aquarius), 1) das elfte Zeichen des Tierkreises: ♒; 2) Sternbild zwischen 308 und 356
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Northumberlandstraßebis Northumbrien |
Öffnen |
Flottenführer unter Karl Ⅰ. Er trat im Bürgerkrieg auf die Seite des Parlaments, arbeitete hernach aber eifrig mit an einer Aussöhnung mit dem König. Mit Joscelin Percy, elftem Grafen von N., erlosch der Mannsstamm der Percy (21. Mai 1670). Karl Ⅱ. verlieh
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Seidenbaubis Seidenspinner |
Öffnen |
ist schwarzbraun, wird aber nach der ersten Häutung perlgrau, ins Bräunliche oder Gelbliche neigend. Einige Rassen sind schwärzlichgrau oder samtschwarz oder am ganzen Körper dunkel quer gestreift. Der elfte Körperring besitzt auf der Rückenseite
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0676,
Dachdeckung |
Öffnen |
.
First st eine zur Firstbedeckung, Kehlsteine für
die Hohlkehlen, Ort- oder Gieb elfte ine zum
seitlichen Abschluß nach den Giebeln.
3)MitMe-
......
tall; vonallen
Metalldeckun- ^^
gen ist die mit
Zinkblech
heutzutage
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0630,
Fehn- und Moorkolonien |
Öffnen |
auf 1 m Breite und 0,85 m Tiefe bringt; die Zwischenfelder werden durch
kleinere Gräben ( Grüppen ) in jene entwässert. Im sechsten Jahre etwa wird man in der
ersten Abteilung die eigentliche Kanalaushebung beginnen und im elften
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Kbis Kaas |
Öffnen |
1
K.
K , der elfte Buchstabe unsers Alphabets, hat in der ältesten semit. Inschrift ungefähr dieselbe Form wie im ältesten Griechisch: ein
senkrechter Strich
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Wasserkuppebis Wasserräder |
Öffnen |
, Pflanzenart, s. Lemna.
Wasserluftpumpe, s. Aspirator.
Wasserlungenschnecken, s. Lungenschnecken.
Wassermann (lat. Aquarius), südl. Sternbild (s. Sternkarte des südlichen Himmels, beim Artikel Sternkarten); zugleich auch das elfte Zeichen des
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Nachtigallbis Nachtpfauenauge |
Öffnen |
; Hinterflügel gelb mit schwarzer Saumbinde, Körper grünlich. Die grüne oder rötlichbraune Raupe hat auf dem elften Leibesring kein Horn, sondern ein erhabenes braunes Plättchen. Sie findet sich im Juli und August auf Weidenröschen und der Nachtkerze
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Abbis Abälard |
Öffnen |
den Juden seit der babylonischen Gefangenschaft der elfte Monat des bürgerlichen und der fünfte
des Festjahrs, in unsern Juli und August fallend, im syrischen Kalender der August
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Andreabis Andreä |
Öffnen |
auf die Gegenwart erhalten. - 2) Johann Anton, Sohn des vorigen, Komponist und Theoretiker, geb. 6. Okt. 1775 zu Offenbach, spielte schon im elften Jahr mit Fertigkeit Klavier, ward dann von Fränzl zum Violinvirtuosen, von Vollweiler in Mannheim zum
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Armeriabis Armfelt |
Öffnen |
), und namentlich Emminghaus, Das A. und die Armengesetzgebung in europäischen Staaten (das. 1870); "Verhandlungen des elften Kongresses deutscher Volkswirte 1869"; Seydel. Das Reichsarmenrecht (in Hirths "Annalen" 1877).
Armerĭa Willd. (Grasnelke
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Beckerbis Beckerath |
Öffnen |
einen hochgeachteten Namen erworben. Seit 1884 ist er Mitglied der musikalischen Sektion der königlichen Akademie der Künste zu Berlin.
17) Jean, Violinist, geb. 11. Mai 1836 zu Mannheim, trat schon im elften Jahr als Konzertspieler auf, setzte später seine
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Borghesebis Borghorst |
Öffnen |
. Juni 1823. Die Besitzungen der B. umfassen außer den Fürstentümern Rossano und Sulmona die schönsten Ortschaften und Güter im Patrimonio di San Pietro in Sabina und den elften Teil der ganzen Campagna di Roma.
Borghesi, Bartolommeo, Graf, ital
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Cloisonnébis Clos Vougeot |
Öffnen |
Anacharsis C. genannt, einer der seltsamsten Schwärmer während der französischen Revolution, geb. 24. Juni 1755 auf Schloß Gnadenthal bei Kleve, wurde vom elften Jahr an zu Paris erzogen. Durch das eifrige Studium der Alten begeisterte er sich
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Doddbis Dodekatemoria |
Öffnen |
Dodecagynia, Ordnung im Linnéschen System.
Dodecandrus (griech.), zwölfmännig, Blüten mit zwölf Staubgefäßen. Davon Dodecandria, die elfte Klasse im Linnéschen System, welche die Pflanzen mit 11-19 freien Staubgefäßen umfaßt.
Dode de la Brunerie
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Dortrechtbis Dositheus |
Öffnen |
nebeneinander ausgestreckten Leiber der Mitglieder seines Ordens (60 und mehr Leute), wobei dieselben angeblich nicht verletzt werden. Das D. findet an dem großen Feste des Geburtstags des Propheten (Môlid en Nebi) am elften Tag des dritten Monats statt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Einkornbis Einmachen |
Öffnen |
Einkommensklassen mit von unten nach oben steigenden Abstufungen gebildet. So gehören in Preußen in die erste Stufe, welche 3 Mk. Steuer zu zahlen hat, alle Einkommen von 420 bis 660 Mk., in die elfte Stufe, welche 60 Mk. entrichten die Einkommen von 2400
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Eloahbis Elphinstone |
Öffnen |
Geschichtschreiber Indiens, geb. 1778 als vierter Sohn des elften Lords E., trat mit 18 Jahren in den bengalischen Zivildienst, ward Attaché des englischen Residenten am Hof des Peischwa, des Adoptivvaters von Nana Sahib, und machte als Adjutant Wellingtons
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Fescabis Fessel |
Öffnen |
läßt, kein Grundstoff. Vgl. Schluß.
Fesca, 1) Friedrich Ernst, Violinspieler und Komponist, geb. 15. Febr. 1789 zu Magdeburg, trat bereits im elften Jahr als Solist öffentlich auf und ward 1804 Mitglied des Theaterorchesters zu Leipzig, 1806
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Findelkinderbis Findschan |
Öffnen |
zu Wien verpflegt die Kinder bis zum elften Lebensjahr, teils in der Anstalt selbst, teils außerhalb derselben. Während 96 Jahren wurden 519,749 Säuglinge verpflegt, worunter freilich nur eine geringere Zahl eigentliche Findlinge; von denselben sind
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Freie Handbis Freienwalde |
Öffnen |
Grundsatz die freie Selbstbestimmung in allen religiösen Angelegenheiten anerkannten. Jedes dritte Jahr sollte eine Bundesversammlung stattfinden; auf der elften, am 9.-11. Juni 1885 zu Braunschweig abgehaltenen waren 100 Gemeinden und Vereine
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0860,
Gallien (Kulturzustand) |
Öffnen |
selbst gerechnet wurde. Als Augustus das ganze Italien der bessern Verwaltung halber in elf Regionen teilte, kamen auf Gallia cisalpina drei, die achte, zehnte, welche außerdem Venetien umfaßte, und die elfte Region.
[Kulturzustand.] Die alte Verfassung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0003,
Gehirn (Physiologisches) |
Öffnen |
Paar, die herumschweifenden oder Lungen-Magennerven (n. vagi), stammen gleichfalls aus dem verlängerten Mark und geben Nerven für den Schlundkopf, den Kehlkopf, das Herz, die Lungen, die Speiseröhre und den Magen ab (s. Vagus). Elftes Paar
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Grotiusbis Grotjohann |
Öffnen |
seit seinem elften Jahr in Leiden den Rechts- und Altertumswissenschaften und begleitete 1598 den Ratspensionär Oldenbarneveldt auf seiner Gesandtschaftsreise nach Frankreich, wo ihn Heinrich IV. mit seinem Bildnis an goldener Kette beschenkte
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Herbesthalbis Herbiers, Les |
Öffnen |
in der Löwengrube etc. Seit 1846 ist H. Mitglied der königlichen Akademie.
3) Sidney, Lord, brit. Staatsmann, Sohn des elften Grafen von Pembroke, geb. 16. Sept. 1810 zu Richmond, besuchte die Schule zu Harrow und studierte in Oxford. 1832 wurde er in seiner
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Janusbis Japan |
Öffnen |
betrug die Zahl aller dieser Provinzen 73. Es kam Jeso als achter Landstraßenbezirk unter dem Namen Hokkaidô hinzu, mit zehn Provinzen, denen man die Kurilen (Chijima) als elfte anschloß, so daß das Land nunmehr in 84 Provinzen zerfiel. Als wenige
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0162,
Japan (Münzen, Maße etc.; staatliche Verhältnisse, Finanzen) |
Öffnen |
nur 5,74 Mill. Jen, also etwa der elfte Teil, und dieser geringe Bruchteil bezieht sich fast ausschließlich auf den Verkehr mit China und Korea. Im Dampfschiffsverkehr mit J., wie im Schiffsverkehr überhaupt, schreitet auch hier England allen andern
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Klassikerbis Klauenseuche |
Öffnen |
in sechs Klassen hießen vorzugsweise die zur elften und reichsten Klasse Gehörigen Classici, während die der letzten und ärmsten Klasse Proletarii genannt wurden. Somit legte man in den Ausdruck Klassiker, der bald in allgemeinerer Bedeutung angewandt wurde
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Krafft-Ebingbis Kraft |
Öffnen |
Kalender".
4) Adam, s. Kraft 1).
Krafft-Ebing, Richard, Freiherr von, Mediziner, geb. 14. Aug. 1840 zu Mannheim, wurde vom elften Jahr ab im Hause seines Großvaters, des bekannten Rechtsgelehrten Mittermaier in Heidelberg, erzogen, studierte seit
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Laudesbis Lauenburg |
Öffnen |
Adam Smiths auftritt. Gegenwärtiger Inhaber des Titels ist der Admiral Thomas Maitland, elfter Graf von L., geb. 3. Febr. 1803; ein Seitenverwandter war der Konteradmiral Sir Frederick Lewis Maitland, geb. 1777, der als Marineoffizier 1815 Napoleon I
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Lawn Tennisbis Lawrence |
Öffnen |
namentlich die Politik Lord Beaconsfields gegenüber Afghanistan, die er in der Presse und im Parlament für ungerecht und unheilvoll erklärte, und stellte sich an die Spitze eines Komitees, das den Krieg gegen die Afghanen noch in elfter Stunde zu
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Lehnrechtbis Lehnswesen |
Öffnen |
geschildert. Das elfte Stemma, mit dem das Hohenzollernhaus enden sollte, war Friedrich Wilhelm III., und nur durch die gezwungene Auslegung, daß Friedrich II. und Friedrich Wilhelm IV., weil ohne direkte Nachkommen, keine Stemmata seien, dehnen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Lyonische Warebis Lyra |
Öffnen |
Hauptstadt Lyon (s. d.) war, jetzt in die Departements Rhône und Loire geteilt.
Lyons (spr. leiöns), 1) Edmund, Lord, brit. Admiral und Staatsmann, geb. 21. Nov. 1790 zu White-Hayes in Hampshire, trat schon in seinem elften Jahr in den Marinedienst
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Mehlkreidebis Méhul |
Öffnen |
zu Givet, zeigte sehr früh ein außerordentliches Talent zur Musik und machte trotz mangelhafter Unterweisung solche Fortschritte, daß er im elften Jahr die Organistenstelle an der Franziskanerkirche zu Givet und darauf eine Alumnenstelle in der Abtei
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Njemetzbis Noailles |
Öffnen |
Wanen geboren, aber den Asen als Geisel gegeben, bewohnte Noatun ("Schiffsstadt"), das elfte der Götterhäuser, war der Beherrscher der Winde, des Regens und des Feuers. Tempel und Opferstätten standen unter seinem Schutz. Seine Gemahlin Skadi verließ
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Norfolktannebis Noricum |
Öffnen |
der Universität Oxford geschenkten Arundel-Marbles angehörten. Er starb 4. Okt. 1646. Sein Enkel Thomas Howard erhielt 1661 den Herzogstitel zurück.
6) Charles Howard, elfter Herzog von, geb. 15. März 1746, sagte sich 1780 von der katholischen Kirche los
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0243,
Northumberland (Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
, elftem Grafen von N., erlosch 21. Mai 1670 der männliche Stamm der Familie. Karl II. verlieh nun seinem natürlichen Sohn, George Fitzroy, 1674 den Titel eines Herzogs von N.; doch starb dieser 1716 ohne Nachkommen. Die Erbin des letzten Grafen von N
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Novellarabis Novi Ligure |
Öffnen |
als Leiter des väterlichen Verlagsunternehmens Verdienste erworben und zog sich 1856 nach Italien zurück.
Novémber (v. lat. novem, "neun", weil der Monat im altröm. Kalender der neunte war; deutsch: Windmonat), gegenwärtig der elfte Monat des Jahrs
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Parallelbis Parallele Kräfte |
Öffnen |
die Parallelentheorie. Euklid gründete dieselbe in seinen Elementen auf das berühmte elfte Axiom: zwei Gerade, die von einer dritten so geschnitten werden, daß die beiden innern Winkel an einerlei Seite zusammen weniger als zwei Rechte betragen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Polizierenbis Polkwitz |
Öffnen |
Gesellschaft und in den Denkschriften der Akademie in Petersburg schrieb P. "Reise nach der Insel Sachalin in den Jahren 1881-82" (deutsch von Arzruni, Berl. 1884).
Polk (spr. pohk), James Knox, elfter Präsident der Vereinigten Staaten von Nordamerika
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Protestantische Freundebis Prothese |
Öffnen |
Anhängern wurden, wo sie von Gemeinden gewählt wurden, vom Gesetz nicht immer vorgesehene Kolloquia abverlangt und auf Grund derselben Bestätigung verweigert. Unter dem Druck so ungünstiger Verhältnisse fanden statt der elfte Protestantentag
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Schaußbis Scheel |
Öffnen |
der Medizin in Erlangen (vorzüglicher Kommentator Linnés. Hauptwerk über Säugetiere; auch Botaniker).
Schebat (hebr., auch Schwat), im jüd. Kalender der fünfte Monat des bürgerlichen, der elfte des Festjahrs, hat 30 Tage und entspricht dem Januar
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0470,
Schildkröten (Wasserschildkröten) |
Öffnen |
überzogene Eier und verscharren sie, besonders die Seeschildkröten in größerer Anzahl, an geeigneten Stellen in den Boden. Die erste Begattung soll bei Emys picta (Nordamerika) im siebenten, die erste Eiablage im elften Lebensjahr erfolgen; hiermit stimmt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Thermiabis Thermochemie |
Öffnen |
modernen Namen hat.
Thermidor (auch Fervidor, franz., "Hitzemonat"), der elfte Monat im franz. Revolutionskalender, vom 19. Juli bis 17. Aug. Merkwürdig ist der 9. T. des Jahrs II (27. Juli 1794), an welchem Robespierre gestürzt ward, dessen Gegner
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Thornburybis Thorwaldsen |
Öffnen |
seinen Lebensunterhalt durch Schnitzen von Figuren für Schiffsvorderteile zu erwerben. T. war schon als Knabe in demselben Beruf thätig. Vom elften Jahr an besuchte er die Kunstakademie, wo er mit Erfolg studierte und mehrere Preise gewann. Unter anderm
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0323,
Wagner (Richard) |
Öffnen |
wenig zugeneigt, um so eifriger aber den Wissenschaften ergeben, errang er schon im elften Jahr als Zögling der Kreuzschule einen ersten Dichtererfolg, indem bei einer Konkurrenz das von ihm auf den Tod eines seiner Mitschüler verfaßte Gedicht
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Wasserscheidebis Wasserschnecke |
Öffnen |
. Deklination, mit 153 dem bloßen Auge sichtbaren Sternen, worunter aber nur einem einzigen, Alphad, von zweiter Größe und einem von vierter bis elfter Größe veränderlichen, R Hydrae.
Wasserschlangen (Seeschlangen, Hydrophidae Sws.), Familie
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Zigeunerkornbis Zilkide |
Öffnen |
das Kurbanfest (s. Beiram).
Zilkide (Zilkade), der elfte Monat des mohammedan. Mondjahrs.
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0283,
Eisenbahn-Personengeldtarife (in Deutschland und Österreich-Ungarn) |
Öffnen |
Stationen bis zu einer Entfernung von 25 km. Von der zweiten bis zur elften Zone Steigt sodann die kilometrische Entferung um je 15 und von der zwölften bis zur vierzehnten um je 25 km. Die Fahrpreise betragen (in Kreuzern):
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Panderbis Panzerlafetten |
Öffnen |
. Lesseps teilte zwar der elften Generalversammlung (26. Jan. 1889) mit, daß er beabsichtige, eine Gesellschaft zur Vollendung des Kanals zu gründen; aber das nötige Kapital war nicht zu beschaffen, und im März 1889 wurden die Arbeiten eingestellt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Grundiermaschmebis Gweznou |
Öffnen |
, Obergünzburg
Gunung Agung, Vali lNegemscl».
Gunung Gedet) (Vulkan), Preanger
(^nu V68«elft, Kanonenboote
Guobda, Zaubertrommel
Guoy, Klldschaga
Guppy (Reisender), Asien (Vd. 17)61,2
Gupta, Nepal 51,2
Gura, Abessinien 40,2, (Bd. 17
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0620,
Mensch (Merkmale tierischer Bildung, Körperproportionen) |
Öffnen |
der Rippenzahl (schon jetzt läßt das elfte und zwölfte Rippenpaar die beginnende Verkümmerung erkennen) mit Sicherheit zu erwarten steht. Der bei Amphibien, Reptilien, Monotremen und Marsupialien sich findende Episternalapparat ist beim Menschen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Aasfliegebis Abai |
Öffnen |
die Hyänen, Schakale, Hunde, Ratten, Spitzmäuse.
Aasvär , Inselgruppe, s. Asvär .
Ab , der elfte Monat im bürgerlichen, der fünfte im Festjahr der Juden, hat 30 Tage, entspricht unserm Juli/August. Der 9. Ab wird als Gedenktag
an
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Apphusbis Appius Claudius |
Öffnen |
. Callistus an die Straße. 1850–53 wurde sie von Rom an bis zum elften
Meilensteine unter der Leitung des Architekten Canina ausgegraben und dabei nicht wenige der Grabhäuser und Mausoleen von dem Schutte befreit; freilich
ist von ihnen meistens nur
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Bedidlikbis Bedingung |
Öffnen |
. Zehnter Herzog von B. war sein Sohn George William, geb. 16. April 1852, gest. 24. März 1893, dem als elfter Herzog von B. sein Bruder Arthur, geb. 19. Febr. 1858, folgte. (S. auch Russell.)
Bedidlik, ältere ägypt. Goldmünze (seit 1839) von 100
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Bucerotidaebis Buch |
Öffnen |
befindet. Der Fundort war ein Grab der elften Dynastie in den Ruinen von Theben. Bei den Griechen und Römern war die Buchproduktion, ja sogar der Buchhandel schon sehr entwickelt. Die B. wurden von Sklaven abgeschrieben, vervielfältigt und auf öffentlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Dionysius (der Jüngere)bis Dionysius (von Halikarnaß) |
Öffnen |
. Erhalten sind davon die elf ersten Bücher
lund zwar das elfte unvollständig) und von den
übrigen eine größere Anzahl Bruchstücke. Heraus-
gegeben wurde das unzuverlässige, abcr durch Be-
nutzung älterer Annalisten, deren Werke verloren
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Druidenbis Drummond (Geschlecht) |
Öffnen |
im elften Gliede Sir John D. von Stobhall, dessen Tochter Annabella die Gemahlin Roberts Ⅲ. (1390‒1406) war, und die Ältermutter der königl. Familie Stuart und zahlreicher europ. Fürstenhäuser ist. Sein ältester Sohn, John D., war der Ahnherr
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0050,
Elsaß-Lothringen (Bevölkerung) |
Öffnen |
männl., 793086 weibl.) E.,
1890:1603506 (805986 männl., 797520 weibl.) E.,
darunter 67 354 Militärpersonen, d. i. 110 E. auf
1 hkm; das Reichsland nimmt demnach bezüg-
lich der Dichtigkeit unter den 26 Staaten des Deut-
schen Reichs die elfte
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Entwicklungskrankheitenbis Entzündung |
Öffnen |
vorgenommen werden, wenn sich das Kind vollkommen wohl befindet, am besten, wenn die zwei untern und die vier obern Schneidezähne durchgebrochen sind, was etwa im zehnten oder elften Lebensmonat der Fall ist. Man verfährt am zweckmäßigsten dabei so, daß man
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Franco (Niccolò)bis François (Nicolas Louis, Graf) |
Öffnen |
1817 zu Hcrzberg
an der Schwarzen Elfter, gest. 26. Sept. 1893 in
Weißenfels, trat als Novellistin zuerst 1855 anonym
mit einer Erzählung im "Morgenblatt für gebildete
Leser" auf: "Der Erbe von Saldeck", der andere in
diefem und ähnlichen Blättern
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0495,
Gallien (transalpinisches) |
Öffnen |
. Als Augustus Italien in elf Regionen teilte, wurde das Gebiet der Cenomanen
größtenteils zur zehnten, Venetia, geschlagen. Das übrige Transpadanische G. bildete zusammen mit dem Transpadanischen Ligurien die elfte, das
Cispadanische (oder «Ämilia
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0623,
Gebiß |
Öffnen |
)
ein G. hatten. Bei den Placodontiern standen ab-
geflachte Zähne im Kiefer und auf den Gaumen-
beinen. Die Krokodile haben kegelförmige Zähne von
fast nahezu gleicher Gestalt, aber ungleicher Größe,
im Unterkiefer sind der erste, vierte und elfte
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0680,
Gehirn |
Öffnen |
, die Lungen und das Herz mit sensibeln und motorischen Nervenfasern. Das elfte Hirnnervenpaar, die Beinerven (nervi accessorii, s. Fig. 4,15), nehmen ihren Ursprung vom obern Teile des Rückenmarks innerhalb der Wirbelsäule, steigen von hier erst
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0313,
Grey (Familie) |
Öffnen |
Verschwörung
verwickelt, 1614 im Tower endete, ausstarben, und
in jüngerer Linie Edmund G. von Ruthyn, der
1465 zum Grafen Kcnt (s. d.) erhoben wurde,
Henry G., elfter Graf von Kent, seit 1710 Herzog l
von Kent, starb 1740 ohne männliche Erben
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Grogbis Grolman (Karl Wilh. Gcorg von) |
Öffnen |
.
Groitzfch, Stadt in der Amtshauptmannschaft
Vorna der fächf. ^treishauptmannfchaft Leipzig,
25 km im SSW. von Leipzig, zwifchcn der Schwen-
nigke und der Schnaudcr, welche 3 kni nördlich in
die Weiße Elfter münden, und an der Linie Leipzig
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0124,
Hessen (Großherzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
. Bei der im Dez. 1847 erfolgten Eröffnung
des elften Landtags befand sich die Opposition wie-
der im Besitz der Majorität. Nach einer kurzen
Vertagung trat der Landtag 28. Febr. 1848 wieder
zusammen. Ludwig II. ernannte seinen Sohn, den
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0277,
Hohenzollern (Friedr. Wilh. Konst., Fürst von Hohenzollern-Hechingen) |
Öffnen |
die Kurwürde von
Brandenburg (s. d.). Sein elfter Nachfolger, der
Kurfürst Friedrich III., war der erste Königin
Preußen, sein siebzehnter Nachfolger, König Wil-
helm I.,der erste Kaiser des neuen Deutschen Reichs.
L. Schwäbische Linie. Diese Linie
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Huntington (Daniel)bis Hunyad |
Öffnen |
George Gordon, fünf-
ten Grafen von Aboyne, als neunten Marquis
von H. über, dessen Enkel. Charles Gordon,
elfter Marquis von H., geb. 5. März 1847,
heutiger Träger des Namens ist.
Huntsville (spr. hönntswill), Hauptstadt des
County Madison
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Kent (Grafen und Herzöge)bis Kent (William) |
Öffnen |
gegen Heinrich IV. teil (1400) und kam dabei um. Mit seinem Bruder Edmund erlosch 1408 die Würde, sie wurde erst 1461 für William Nevill, Lord Fauconberg, erneuert und nach dessen Tod 1465 auf Lord Edmund Grey von Ruthyn übertragen. Der elfte Graf
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Lehnhausbis Lehnsfolge |
Öffnen |
hohenzollernschen beklagt, jeder Regent des letztern Hauses bis auf das elfte Geschlecht wird charakterisiert, die Zeit des Untergangs der Hohenzollern bestimmt und dann die Einheit Deutschlands und die Wiederherstellung der kath. Kirche prophezeit. Nur
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0437,
Norfolk (Grafen- und Herzogswürde) |
Öffnen |
, der ebenfalls streng katholisch war und 31. Aug. 1786 starb.
Dessen Sohn Charles , elfter Herzog von N., geb. 1742, entsagte 1780 dem Katholicismus, trat als Graf Surrey ins Unterhaus
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Nossa Senhora da Victoriabis Nostitz (Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
auf die Überlieferung des elften Imams der Schiiten, Hassan Askari
(gest. 873), zurückgeführt wird und welche die Dogmatik, den Ritus und die Liturgie der N. umfassen. Daher nennen sich die N. auch richtiger
Al-Chußaibijja , während ihnen die Benennung N
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Novellenbis Novizen |
Öffnen |
(Lpz. 1881 u. 1884).
Xovoiiino, II, s. ösuto N0V6116 antic1i6.
Novellist, Novellenschreiber, s. Novelle.
November (vom lat. novem, d. i. neun, weil
der N. der neunte Monat des altröm. Kalen-
ders war), im Deutschen Windmonat, der elfte
Monat
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Orlowskibis Ormskirk |
Öffnen |
gleich anfangs scheiterte.
Er lebte dann in Spanien und Frankreich, immer
bereit, für die verlorene Sache der Stuarts einzu-
treten, und starb 16. Nov. 1745.
Die Grafenwürde von O. wurde erst 1791 für
einen Nachkommen des elften Grafen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Paternèbis Pathos |
Öffnen |
für das Vaterunser
nach dessen tat. Anfangsworten; ferner für jede elfte
(größere) Kugel im Rosenkranze (s. d.), weil bei der-
selben ein Vaterunser gebetet wird, und endlich für
den Rosenkranz selbst.
Paternosterbaum, s. ^leiia
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Raffineurbis Ragatz |
Öffnen |
Nordens u.a. Zu der großen
Sammlung der "I^orninknnH 80Fur" (12 Bde., ebd.
1825 fg.) hat R. einen großen Teil der Tertbearbei-
tung und von der dän. Übersetzung dieser Sagen die
drei ersten und den elften Band geliefert. In den
"^Qtihuiwt63 americHNNs
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Schb.bis Scheel-Plessen |
Öffnen |
. Von ihm "Naturgeschichte der
Säugetiere" (fortgesetzt von Goldfuy und And.
Wagner, 7Tle., 4Suppl.; 1. Ausg., Erlaugen 1755
-1824; 2. Ausg., Lpz. 1826-55).
Schebat (hebr.), im jüd. Kalender der elfte Mo-
nat, hat 30 Tage und reicht vom Neumond des
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Senfgurkenbis Seniorat |
Öffnen |
-
det man an feiner Stelle das reinlichere und be-
quemer zu handhabende Senfpapier (s. d.).
Senftenberg, Stadt im Kreis Calau des
preuß. Reg.-Bez. Frankfurt, rechts an der Schwar-
zen Elfter, an den Linien Lübbenau-Kamenz und
Frankfurt a. O
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Sinterbis Sinzig |
Öffnen |
elften von 12 zusammengehörigen Gesängen, aus welchen ein babylon. Nationalgedicht, die Heldenthaten des Gilgamisch, nach Rawlinson wahrscheinlich eine Versinnbildlichung der Sonnenlaufbahn, besteht. Die meisten dieser Tafeln sind in trümmerhaftem
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Stephanibis Stephanopulos |
Öffnen |
die Gemahlin des elften Herzogs von Hamilton (gest. 15. Juli 1863).
Stephanie, Witwe des Kronprinzen Rudolf (s. d.) von Österreich.
Stephanit, Mineral, s. Sprödglaserz.
Stephanoceras Humphriesianum Sow., s. Ammoniten.
Stephanoceros Eichhornii
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Taubenschießenbis Taubenwallnister |
Öffnen |
fliegt. Die grüne, weiß punktierte, mit einem Horn auf dem elften Ringe versehene Raupe lebt auf Labkrautarten.
Taubenstößer, Wanderfalke, s. Falken.
Taubenwallnister (Leipoa), Gattung der Großfußhühner (s. d.), von Fasanengröße, mit Bindehaut
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Thebanerbis Theben (in Griechenland) |
Öffnen |
. war ursprünglich eine unbedeutende Provinzialstadt, und auf ältern Denkmälern wird sie und ihr Gott Ammon kaum erwähnt. Eine Bedeutung erhielt sie erst seit der elften Dynastie (etwa 2200 v. Chr.), die von hier stammte, und ganz besonders seit
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Theresienstadtbis Thermochemie |
Öffnen |
, und Mineralwässer.
Thermengruppe, s. Ostalpen.
Thermia, cykladische Insel, s. Kythnos.
Thermidor (frz., "Hitzemonat"), im Kalender (s. d.) der franz. Republik der elfte Monat, dauerte in den J. I-VII vom 19. Juli bis 17. Aug., in den J. VIII-XIII
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Bedfordbis Beira-Eisenbahn |
Öffnen |
Herzog von B., starb 24. März 1893. Da er kinderlos war, folgte ihm als
elfter Herzog von B. sein Bruder Arthur Russell , Lord Herbrand, geb. 19. Febr. 1858, der 1882 an dem ägypt. Feldzuge
teilgenommen hatte und 1881–88 Adjutant des Vicekönigs
|