Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Versammlung
hat nach 1 Millisekunden 1675 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Konstituierende Versammlungbis Konstitutionelles System |
Öffnen |
591
Konstituierende Versammlung - Konstitutionelles System
auch jemand zur Verantwortung ziehen, belangen'
sich konstituieren lvon Versammlungen), sich
als ein zu einem bestimmten Zweck zusammen-
getretener Verein proklamieren und damit
|
||
99% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0677,
Naturforschergesellschaft (Versammlung in Halle 1891) |
Öffnen |
663
Naturforschergesellschaft (Versammlung in Halle 1891)
körperlich und geistig möglichst widerstandsfähig gegen die Anstrengungen, Sorgen und Gefahren des Lebens gemacht werden. Je frühzeitiger dies geschieht, um so besser. Man hat
|
||
99% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0675,
Naturforschergesellschaft (Versammlung in Halle 1891) |
Öffnen |
661
Naturforschergesellschaft (Versammlung in Halle 1891)
tung durch hygienische Maßregeln nicht über gewisse Schranken hinaus kann, so steht der Heilkunst doch noch ein weites Feld offen in der Bekämpfung der Krankheitserscheinungen, welche
|
||
99% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0676,
Naturforschergesellschaft (Versammlung in Halle 1891) |
Öffnen |
662
Naturforschergesellschaft (Versammlung in Halle 1891)
heimisch sind, so würde man eine staunenswerte Veränderung wahrnehmen. Die Zimmerpflanzen, die überwiegende Menge der Gewächse unsrer Ziergärten, der Schmuckanlagen unsrer Straßen
|
||
99% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0678,
Naturforschergesellschaft (Versammlung in Halle 1891) |
Öffnen |
664
Naturforschergesellschaft (Versammlung in Halle 1891)
Zugzeit in den Mittelmeerländern, zumal in Italien und Südfrankreich, alle Arten unsrer Wandervögel massenhaft vertilgt werden. Die Abstellung dieses Übelstandes ist mit bedeutenden
|
||
87% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0090,
Balneologische Gesellschaft (Versammlung Berlin 1891) |
Öffnen |
76
Balneologische Gesellschaft (Versammlung Berlin 1891)
die bei oft schmaler Kost und unzureichendem Schlaf, jeder Witterung trotzend, die Arbeiter beaufsichtigen müssen, ohne selbst Hand anzulegen. Die früher verbreitete Meinung, es gebe
|
||
87% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0384,
Geologische Gesellschaft (Versammlung in Freiberg 1891) |
Öffnen |
370
Geologische Gesellschaft (Versammlung in Freiberg 1891)
Geologische Gesellschaft. Die allgemeine Versammlung der Deutschen geologischen Gesellschaft tagte vom 10.-12. Aug. 1891 in Freiberg. Dem eigentlichen Beginn derselben ging ein Besuch
|
||
87% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0385,
Geologische Gesellschaft (Versammlung in Freiberg 1891) |
Öffnen |
371
Geologische Gesellschaft (Versammlung in Freiberg 1891)
gen Gesteins, der auf der ebenen Hochfläche einen guten Boden bildet, an steilen Hängen infolge der Auswaschung aller feinkörnigern Gemengteile einen unfruchtbaren, steinigen Kies
|
||
74% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0367,
Geologische Gesellschaft (Versammlung in Freiburg 1890) |
Öffnen |
351
Geologische Gesellschaft (Versammlung in Freiburg 1890).
hinweist, und welche als interglazial zu bezeichnen sind. An der vom Vortragenden neu aufgefundenen Stelle folgt unter oberm Geschiebemergel ein Thon und unter demselben ein feiner
|
||
62% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0105,
Balneologische Gesellschaft (12. Versammlung, Berlin 1890) |
Öffnen |
89
Balneologische Gesellschaft (12. Versammlung, Berlin 1890).
andrer Muskelbewegungen auf den Stoffwechsel. Der Mensch braucht bei Bewegungen in der Horizontalen etwa die Hälfte Sauerstoff weniger als das Pferd, bei Steigbewegungen dagegen
|
||
50% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Konstatierenbis Konstitution |
Öffnen |
, Bestürzung.
Konstipation (lat.), Verstopfung, Hartleibigkeit; konstipierende Mittel (Constipantia), stopfende Mittel, welche übermäßige Stuhlausleerungen hemmen, z. B. Opium.
Konstituante (franz.), s. v. w. Konstituierende Versammlung (s. d
|
||
31% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Auflösende Bedingungbis Aufmarsch |
Öffnen |
wegen aufzulösen; in Preußen ist nach
dem Vereinsgesetz nur eine vorläufige Schließung, vorbehältlich der Entscheidung des Richters erlaubt, wenn ein Verein dem Vereinsgesetz nicht entspricht. Polit.
Versammlungen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Versammlungsstellungbis Versäumnis |
Öffnen |
288
Versammlungsstellung - Versäumnis
Doch unterliegen die Versammlungen gewissen gesetzlichen Bestimmungen, wie sie in den einzelnen Landesgesetzen enthalten sind, die das Vereins- und Versammlungsrecht regeln (Preußen vom 11. März 1850, auch
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Naquetbis Naturforscherversammlung |
Öffnen |
poetische Empfindung und ein fein ausgebildeter Sinn für das Malerische sind die charakteristischen Vorzüge seiner Werke.
Naturforscherversammlung. Die 61. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte, welche 1888 in Köln tagte, beschloß an
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Commonitoriumbis Commons (House of) |
Öffnen |
eine Versammlung zum Zweck der Steuer-
bewilligung, wurde später außerdem Hauptorgan
der Gesetzgebung und schließlich gewann es ferner
die Hauptkontrolle über die ausführenden Bebörden.
Versammlungen zum Zweck der Bewilligung
vonGeldern fanden
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0069,
Zusatz |
Öffnen |
Dsjemschid,
Haupt der Völker und Heerden, Lebendige Wesen versammelt. "
"Mit himmlischen Izeds bin ich
Gerechter Richter Ormuzd Im reinen, berühmten Eeri gewesen unter begleitender Versammlung lebendiger Wesen. "
---
*) Geister, Engel der Alten.
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0150,
Englische Verfassung |
Öffnen |
(s. d.) befestigte die Stellung der Richter, indem sie vorschrieb, daß sie nur auf Grund einer von beiden Parlamentshäusern ausgehenden Adresse an den Souverän entlassen werden können.
Ⅱ. Das Parlament. Die Versammlung, die zur Zeit der normann
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Meerschildkrötenbis Megalithische Denkmäler |
Öffnen |
(Oxymel Scillae), wird erhalten durch Eindunsten von 1 Teil Meerzwiebelessig (s. d.) und 2 Teilen gereinigtem Honig auf 2 Teile. Er findet Anwendung gegen Wassersucht u. s. w.
Meeting (engl., spr. miht-), Bezeichnung für Versammlung, gleichviel ob
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Ekkehardbis Eklampsie |
Öffnen |
richterliche Entscheidung zustand. Die Einrichtung, daß innerhalb bestimmter Zeiträume regelmäßig solche Versammlungen stattfanden, wird auf Solon zurückgeführt. Er setzte vier Ekklesien für jedes Jahr fest, Kleisthenes (um 509 v. Chr.) zehn
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0414,
Preußen (Geschichte 1815-61) |
Öffnen |
in Holstein ein, schlugen unter Wrangel die Dänen bei Schleswig (23. April) und drangen nach Jütland vor. (S. Deutsch-Dänischer Krieg von 1848 bis 1850.)
Am 22. Mai wurde die konstituierende Versammlung eröffnet. Am 14. Juni stürmte die revolutionäre Masse
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1053,
von Versammelnbis Verschlingen |
Öffnen |
Testamtnls) ? und ihr habt nicht gewollt, Watth.
23, 37.
Versammlung
Des ganzen Israels, 4 Mos. 14, 5.
Am Tage der Versammlung (da alles Volk unten am Serge stand),
5 Mos. 9, 10. c. 10, 4. Der Heuchler Versammlung wird einsam bleiben
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0594,
Debatte |
Öffnen |
in parlamentarischen Körperschaften, Gemeindevertretungen, öffentlichen Versammlungen und Sitzungen von Kollegien gebraucht. Die D. wird von dem Vorsitzenden eröffnet, geleitet und geschlossen nach Maßgabe der Geschäftsordnung (s. d.), welche
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0189,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) |
Öffnen |
in München, die mit einem Studentenauflauf 7. Febr. 1848 begannen, waren ein Symptom, wie weit die Aufregung selbst in den ruhigsten Teilen Deutschlands gediehen war. Eine demokratische Versammlung in Offenburg forderte Selbstregierung des Volks
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0095,
Frankreich (Geschichte 1789-95) |
Öffnen |
die Versammlung 2. Nov. das sämtliche Kirchengut, was bald darauf zur Schaffung der Assignaten (s. d.) führte. Eine neue Verfassung des Klerus, die Aufhebung der geistlichen und weltlichen Orden, Korporationen und Titel vollendeten die Auflösung des
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0892,
Deutschland (Geschichte 1849-1850. Aufstände in der Pfalz und in Baden) |
Öffnen |
892
Deutschland (Geschichte 1849-1850. Aufstände in der Pfalz und in Baden).
lution und der Anarchie. Denn die Versammlung, in welcher das Verfahren des Königs den radikalen Elementen wieder das Übergewicht verschaffte, konnte sich nicht
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Evangelische Gesellschaftbis Evangelist |
Öffnen |
gegen die Übergriffe des Papsttums und Puseyismus zu vereinigen und die Interessen eines biblischen Christentums zu fördern". Auf der Versammlung vom 1. bis 3. Okt. 1845 in Liverpool erweiterte man den ursprünglichen Zweck, die Angriffe des Romanismus
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0555,
Frankreich (Geschichte: die erste Revolution) |
Öffnen |
die Nationalversammlung auf (September 1791).
Sturz des Königtums.
Unmittelbar nach der Verkündigung der neuen Verfassung trat die neugewählte Gesetzgebende Versammlung (Assemblée nationale législative, 745 Mitglieder) in Wirksamkeit. In ihr war die frühere Rechte
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Vereinödungbis Verespatak |
Öffnen |
der Staatsbürger, zu gemeinsamen Zwecken sich zu vereinigen und gemeinsame Ziele gemeinsam anzustreben (Vereinsrecht, Recht der Assoziation), und ebenso das Recht der freien Versammlung (Versammlungsrecht) gehören zu denjenigen Rechten, welche unmittelbar
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0613,
Konzil |
Öffnen |
611
Konzil
entgegen zu arbeiten, traten solche Versammlungen anfangs nur gelegentlich, später regelmäßig in einzelnen Gegenden zusammen. Die ersten K. wurden in Kleinasien auf Anlaß der montanistischen Bewegungen und des Passahstreites (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Bergzabernbis Bericht und Berichterstatter |
Öffnen |
, von Amts wegen, einer übergeordneten Behörde von einer untergeordneten (z. B. auf eine Beschwerde, über den Geschäftsgang im allgemeinen, über den Stand einer Angelegenheit), oder einem Kollegium (z. B. einem Gericht, einer Versammlung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Kontritionbis Konventikel |
Öffnen |
(Frühjahrskontrollversammlung im April, Herbstkontrollversammlung im November) stattfindenden Versammlungen der Personen des Beurlaubtenstandes. Die Angehörigen der Land- und Seewehr ersten Aufgebots, der Ersatzreserve und Marine-Ersatzreserve können
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Bouvierbis Boycotten |
Öffnen |
zuerst 1880 in Sachsen gegen Wirte geübt, die
ihre Säle socialdemokratischen Versammlungen ver-
schlossen. Der größte Boycott in Deutschland war
gesellen (davon 131 aus Brauereien) mit der For-
derung auf Kürzung der Arbeitszeit unter gleich
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Basementbis Basen |
Öffnen |
.), abgeschlossen.
Durch die bisherigen Erfolge ermutigt, schritt die Versammlung zu der seit langer Zeit sehnlichst begehrten durchgreifenden Kirchenreformation. In der 20. Session (22. Jan. 1435) wurde das eigentliche Reformationswerk damit begonnen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0565,
Frankreich (Geschichte: zweite Republik, Napoleons Staatsstreich) |
Öffnen |
gegenüber beschloß. Am 26. Mai löste sich die Nationalversammlung auf, und 28. Mai wurde die Gesetzgebende Versammlung eröffnet. Sie bestand aus einer monarchistischen Majorität und einer sozialistisch-demokratischen Minorität; die gemäßigte Republik
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Quäkerpoetbis Qualität |
Öffnen |
entarteter Genossen, über Aufnahme von Proselyten u. s. w. zu beratschlagen und zu verfügen. Diese monatliche Versammlung entscheidet auch in erster Instanz über die Streitigkeiten einzelner Gemeindemitglieder und wählt die unbesoldeten Beamten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Tagesordnungbis Taglioni |
Öffnen |
587
Tagesordnung - Taglioni
Tagesordnung, bei parlamentarischen und andern beratenden und beschließenden Versammlungen (z. B. Generalversammlungen von Aktiengesellschaften) die Zusammenstellung und Aufeinanderfolge der Gegenstände, welche
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0890,
Deutschland (Geschichte 1848. Erhebung Schleswig-Holsteins) |
Öffnen |
das Reichsministerium zurücktrat und ein neues zu bilden nicht gelang, genehmigte die Majorität der Versammlung bei einer zweiten Verhandlung 16. Sept. den Vertrag vorbehaltlich einiger Modifikationen. Inzwischen hatte die äußerste Linke die Volksmassen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Redefigurbis Reden |
Öffnen |
hochverräterischen Handlungen u. dgl., nach den bestehenden Strafgesetzen geahndet wird. Eine besondere R. (Unverantwortlichkeit) ist den Mitgliedern der gesetzgebende Versammlungen gewährleistet, welche diese wegen Abstimmungen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0894,
Canada (Staat) |
Öffnen |
Versammlung von Untercanada unter der Leitung des beredten Papineau den Beschluß, bloß für die nächsten sechs Monate der Regierung die Steuern zu bewilligen, ihre fernere Erhebung aber von der Bedingung abhängig zu machen, daß das Recht, die gesetzgebende
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Kongregationbis Kongruenz |
Öffnen |
. Bruderschaften .
Kongregationisten , Mitglieder einer Kongregation (s. d.).
Kongréß (lat. congressus , «Zusammenkunft»), im Völkerrecht
Bezeichnung für wichtigere und feierlichere Versammlungen von Vertretern einer größern Zahl
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0267,
Baden (Großherzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
Vertreter. Die Umstimmung trat schon bei der Versammlung der Stände von 1839 und 1840 hervor, deren Verhandlungen sich hauptsächlich um die Beratung über ein neues Strafgesetzbuch drehten. Zur Erfüllung eines seit Jahren gegebenen Versprechens erlieh
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0107,
Frankreich (Geschichte 1848-52) |
Öffnen |
Richtung aus. Am 4. Mai wurde die Versammlung eröffnet und begann ihre Wirksamkeit mit der Proklamierung der Republik. Die Provisorische Regierung legte ihre Gewalt nieder. Am 10. Mai ward an ihre Stelle durch die Nationalversammlung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Synodebis Synonyme |
Öffnen |
, Vorbereitung der nächsten Versammlung der letztern, Vollziehung der Beschlüsse der vorangegangenen Synodalversammlung, Verwaltung oder wenigstens Beaufsichtigung der Verwaltung der Synodalkasse. Gemeinschaftlich mit dem Oberkirchenrat, zu dessen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Amphibolbis Amphion |
Öffnen |
war durch zwei Gesandte bei den Versammlungen vertreten; ferner schickte jeder Tempelboten (Hieromnemonen), welche die Opfer darzubringen, und Pfortenredner (Pylagoroi), welche den Landfrieden zu erhalten hatten. Zweck des Bundes war zunächst Schutz
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0889,
Deutschland (Geschichte 1848. Frankfurter Nationalversammlung) |
Öffnen |
hatte, geltend. Die augenblickliche Schwäche und Unthätigkeit der Regierungen verleitete die Versammlung, sich, als lediglich aus dem Volkswillen hervorgegangen, für souverän zu halten und jede Mitwirkung der Regierungen bei der Schaffung der neuen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0570,
Frankreich (Geschichte: die dritte Republik) |
Öffnen |
der Republik auf drei Jahre anvertraute, wenn auch das Recht der Versammlung, dem Land eine neue (monarchische) Verfassung zu geben, ausdrücklich vorbehalten wurde. Die Erstarkung der republikanischen Partei zeigte sich bei den Nachwahlen, die fast
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Freidenkerbis Freie Gemeinden |
Öffnen |
mit Maßregeln gegen ihre Versammlungen ein, und Wislicenus wurde wegen öffentlich ausgesprochener "unchristlicher" Ansichten 1846 seines Amtes entsetzt. Dies veranlaßte eine Protestbewegung durch alle preußischen Provinzen, welche in einer Eingabe des
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0652,
Freimaurerei (Zwecke, Wirksamkeit, Organisation) |
Öffnen |
in der Gemeinschaft des Zweckes und der Grundsätze sowie in dem brüderlichen Verhältnis aller Logen untereinander, vorzugsweise verkörpert in der besuchsweisen Zulassung zu den Versammlungen, in dem Rechte der Freizügigkeit (Affiliation
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0178,
Germanen und Germanien (staatliche Einrichtungen) |
Öffnen |
urteilen, die Beamten der Abteilungen des Volkes zu ernennen, standen nicht dem König, sondern dem Volk zu. Die Versammlung fand zu bestimmten Zeiten bei Neu- oder Vollmond oder außerordentlich bei besondern Veranlassungen statt; festliche Schmausereien
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Lehrformbis Lehrfreiheit |
Öffnen |
Umsichgreifen der Reaktion ihm die Ungunst der Regierungen entgegentrat. Doch sind die Versammlungen des Vereins, deren Besuchsziffer einigemal bis gegen 5000 stieg, ziemlich regelmäßig abgehalten worden, seit 1876 abwechselnd mit einem Delegiertentag
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0904,
London (Vergnügungsanstalten, Verwaltung) |
Öffnen |
am Haymarket (Her Majesty's), in welchem 1705 die erste italienische Oper in England aufgeführt wurde. Ein ständiges Opernhaus besitzt L. nicht. Unter den für Konzerte und öffentliche Versammlungen bestimmten Hallen steht die 1871 eröffnete Albert
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Moulinierenbis Mousqueton |
Öffnen |
gemäßigten und rechtlichen Gesinnung bald von der politischen Bewegung überflügelt. Schon als die Versammlung das von ihm vorgeschlagene Zweikammersystem mit dem absoluten Veto verwarf, schloß er sich den Monarchisten an, und in der Nacht vom 4. Aug. erhob
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Naturalkomputationbis Naturforscherversammlungen |
Öffnen |
. Naturwissenschaftliche Vereine.
Naturforscherversammlungen, jährliche Versammlungen deutscher Naturforscher und Ärzte. Oken forderte in seiner Zeitschrift "Isis" im J. 1821 auf, die Naturforscher möchten sich alljährlich zum Zweck geselligen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Naturforschungbis Naturgefühl |
Öffnen |
11
Naturforschung - Naturgefühl.
Versammlungen hat jeder, der sich wissenschaftlich mit irgend einem Zweig der Naturwissenschaft und der Medizin beschäftigt hat; aber stimmberechtigtes Mitglied ist nur ein solcher, der sich, abgesehen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0373,
Preußen (Geschichte: Friedrich Wilhelm IV., bis 1849) |
Öffnen |
Männer für das Frankfurter Parlament gewählt wurden, meist Männer ohne Erfahrung und Gewicht. Die Versammlung ward 22. Mai vom König eröffnet, verkannte ganz ihre Aufgabe, dem Staat rasch eine konstitutionelle Verfassung und damit innere Ordnung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Protektionbis Protestantenverein, deutscher |
Öffnen |
und im Einklang mit der ganzen Kulturentwickelung unsrer Zeit anstrebt. Zuerst hat die (vierte) unter Zittels von Heidelberg Vorsitz tagende Durlacher Konferenz im August 1863 den Gedanken regelmäßig wiederkehrender Versammlungen solcher deutschen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0029,
Rumänien (Geschichte) |
Öffnen |
sollten, dem der Sultan die Investitur zu erteilen habe. Die neugewählten gesetzgebenden Versammlungen der Walachei und Moldau wählten jedoch Anfang 1859 beide den Obersten Alexander Cusa zum Fürsten und stellten dadurch zunächst eine Personalunion her
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0507,
Japan (Finanzen, Geschichte) |
Öffnen |
allgemeinen Interesses steht, so verdient erwähnt zu werden, daß 11. Sept. 1890 in Jokohama eine aus der bei weitem überwiegenden Mehrzahl der in Jokohama lebenden Fremden aller Nationalitäten (zum größten Teile Kaufleute) bestehende Versammlung stattfand
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Metallpackungbis Meteorologenkongreß |
Öffnen |
, war deshalb mit den größten Schwierigkeiten verknüpft oder ganz unmöglich. Ein an die Versammlung der British Association von 1845 in Cambridge sich anlehnender magnetischer und meteorologischer Kongreß, zu welchem auch Direktoren verschiedener
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Asselspinnenbis Assen (Stadt) |
Öffnen |
. assangbléh), im Französischen jede Versammlung, auch Volks- und Ständeversammlung. Je nach dem Princip, das für die Zusammensetzung maßgebend ist, unterscheidet man Assemblées des États und (1778-90) Assemblées provinciales (zur Vertretung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0190,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) |
Öffnen |
zu beeinflussen. Gleichzeitig war in Berlin die Zurückberufung des Prinzen von Preußen der Vorwand zu unruhigen Auftritten geworden, und der Zusammentritt der zur Vereinbarung über die preuß. Verfassung berufenen Versammlung vermehrte
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0147,
Englische Verfassung |
Öffnen |
145
Englische Verfassung
versammlung für das ganze Reich ist wahrscheinlich nie zusammengetreten. In den Rat, der den Reichsangelegenheiten vorstand (Witena-gemot), wurden nur die Großen des Landes berufen: die Prälaten, die Ealdormen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0153,
Englische Verfassung |
Öffnen |
Männer aus jeder Gemeinde mit dem Gemeindevorsteher und zwölf freie Männer aus jeder Stadt. Vom Erscheinen bei den gewöhnlichen monatlich stattfindenden Versammlungen sind indessen viele teils durch Privileg befreit, teils gewohnheitsmäßig abwesend
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0108,
Frankreich (Geschichte 1848-52) |
Öffnen |
für die röm. Expedition mit sehr großer Mehrheit bewilligt. Trotzdem erklärte eine Botschaft des Präsidenten (31. Okt.) der Versammlung, er habe es ohne Erfolg mit einem Vermittelungsministerium aus allen Gruppen versucht, nun sei er entschlossen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0128,
Hessen-Cassel |
Öffnen |
126
Hessen-Cassel
konstituierende Gewalt der Deutschen National-
versammlung an. Die Grundrechte wurden publi-
ziert, die Reichsverfassung vom 28. März 1849
verkündet. Nach dem Scheitern derselben entschloß
sich die Regierung, dem
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0352,
Ludwig XVII. (König von Frankreich) |
Öffnen |
er mit der neuen Gesetzgebenden Versammlung in Konflikt, deren republikanische Elemente, darunter auch die Girondisten, seitdem auf seinen Sturz sannen. Es half ihm nichts, daß er aus dieser Partei seine Minister nahm, in die Maßregeln gegen seine emigrierten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0204,
Naturforscherversammlungen |
Öffnen |
, einer Gesellschaft, die zunächst auf Okens Anregung 18. Sept. 1822 aus einem kleinern Kreise von Freunden hervorging und im Laufe der Zeit zum Mittelpunkte naturwissenschaftlicher Bestrebungen in Deutschland wurde. Auf der 7. Versammlung 1827 zu Berlin
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Deutscher Sprachvereinbis Deutsches Heerwesen |
Öffnen |
Tagcsfragen in
einer größern deutschen Stadt veranstaltet; die erstc
dieser Versammlungen fand 1873 in Frankfurt statt;
die Versammlung von 1895 tagte in Stuttgart, die
von 1890 in Kiel. Im Sept. 1895 hatte der Verein
1101 Mitglieder
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Lehrinfanteriebataillonbis Leichentransport |
Öffnen |
710
Lehrinfanteriebataillon - Leichentransport
lungen dieser Vereinigung künftig "Deutsche Lehrer-
versammlung" anstatt "Allgemeine Deutsche Lehrer-
versammlung (Deutscher Lehrertag)" lauten.
Um Vereine, die Sonderinteressen besonderer
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0371,
Gefängnisvereine (internationale Verbindung; Aufgaben) |
Öffnen |
als wichtige Mitglieder sehr nützlich, wo nicht unentbehrlich sein. In den letzten Jahren insbesondere sind die Aussichten auf Erfolg dieser Einheitsbestrebung gewachsen. Die erste Versammlung von Vertretern deutscher Schutzvereine für entlassene Gefangene
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Agraffebis Agrarische Gesetze |
Öffnen |
auf eine Versammlung, welche auf Anregung von M. A. Niendorf (gest. 1878) und Elsner v. Gronow im Mai 1869 zu Breslau während der dortigen Wanderversammlung deutscher Land- und Forstwirte stattfand und zunächst das Erscheinen der von Niendorf redigierten "Deutschen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Forstversammlungenbis Forstverwaltung |
Öffnen |
. Versammlungen, bald nach Ländern, Provinzen und Bezirken gegliederte Territorialvereine. Die hauptsächlichsten zur Zeit in Deutschland und in dessen Nachbarländern bestehenden, allgemeinen Zwecken dienenden F. sind folgende (diejenigen Vereine
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Konventionbis Konversations-Lexikon |
Öffnen |
Behörden verboten sie vielfach.
Konvention (lat.), Zusammenkunft, Übereinkunft. In ersterm Sinne bezeichnet das Wort im Staatsrecht der Vereinigten Staaten von Amerika sog. konstituierende Versammlungen zur Begründung oder Revision einer Verfassung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1054,
von Snowdonbis Soccus |
Öffnen |
in
Oberägypten (in Ombos, wo er Stadtgott war) und in der Landschaft Fajum (Krokodilopolis) verehrt.
Sobolj (russ.), der Zobel (s. d.).
Sobor (russ., Versammlung), in Rußland soviel wie Konzil ( Wselenskij S. , das
Ökumenische
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Synäresisbis Synedrium |
Öffnen |
auch Arbeiterfachvereine.
Synechie (grch.), die krankhafte Verwachsung; über S. der Regenbogenhaut s. Regenbogenhautentzündung.
Synedrium (grch.), die Versammlung der Bundesgenossen im zweiten athenischen Bunde (378-338 v. Chr.); hebraisiert
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Berichterstatterbis Beringsinsel |
Öffnen |
.
Berichterstatter (Referent, franz. Rapporteur), derjenige, welcher einem Kollegium, einer Versammlung oder einer sonstigen Körperschaft die Ergebnisse einer Beratung, einer Untersuchung oder sonstiger Erhebungen und Erörterungen vorträgt. So soll z. B. nach
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0234,
Börse (Börsenverkehr, Börsenordnungen, Winkel-, Sonntags-, Abendbörsen) |
Öffnen |
Vorschriften über die Zutrittsberechtigung, Zeit (Stunde) und Ort der Versammlungen und Geschäftsabschlüsse, Feststellung der Durchschnittspreise etc. und der Börsenbeiträge. Die Überwachung der Ordnung an der B. ist sogen. Börsenkommissaren anvertraut
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Catusbis Caudebec |
Öffnen |
, die einer spätern großen Versammlung zur formellen Erledigung unterbreitet werden sollen. Das Wort ist wahrscheinlich durch Korruption von Calkers' oder Caukers' meeting entstanden. Im März 1770 entstand in Boston wiederholt blutiger Streit zwischen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Cayennepfefferbis Cazembe |
Öffnen |
), Jacques Antoine Marie de, franz. Politiker in der Revolutionszeit, geb. 1. Febr. 1752 zu Grenade an der Garonne, diente als Dragonerhauptmann, kam 1789 als Deputierter des Adels in die Konstituierende Versammlung, schwang sich durch Beredsamkeit bald an
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Cobdenbis Cobenzl |
Öffnen |
feindseligen Versammlung das Wort fast nur in der Frage des freien Handels und namentlich der Aufhebung der Kornzölle. So wußte er in der Session von 1843 bei dem Antrag auf Untersuchung des Notstandes im Land in meisterhafter Rede
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0506,
Dänemark (Post und Telegraphie; Münzen, Maße etc.; Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
. Kein Reichstagsabgeordneter kann während der Versammlung des Reichstags ohne Zustimmung des Things, wozu er gehört, Schulden halber seiner Freiheit beraubt oder gefänglich eingezogen oder zur gerichtlichen Verantwortung gezogen werden, außer bei Ergreifung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0554,
Frankreich (Geschichte: die erste Revolution) |
Öffnen |
. Nun traten immer mehr Geistliche und Adlige der Nationalversammlung bei. Noch einmal brachten die Höflinge den König dazu, Truppen herbeizuziehen, Necker zu verbannen und einen Streich gegen die Versammlung selbst vorzubereiten; aber die Soldaten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0046,
Hamburg (Geschichte) |
Öffnen |
Scheidung der Parteien zur Folge; namentlich trat das demokratische Element als politische Macht in verschiedenen Vereinen hervor. Eine Versammlung dieser demokratischen Vereine vom 17. Aug. beschloß, beim Senat den Antrag auf Berufung einer nach den
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0767,
Hugenotten (erster und zweiter Hugenottenkrieg) |
Öffnen |
im Mai 1560 das Edikt von Romorantin die Chambres ardentes auf und verbot bloß religiöse Versammlungen und öffentlichen evangelischen Gottesdienst. Im August 1560 stellte der Admiral Coligny in der Versammlung der Notabeln den Antrag, den Reformierten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Kongruenzbis Kongruieren |
Öffnen |
Versammlung von Bevollmächtigten oder von Häuptern mehrerer unabhängiger Staaten zur Verhandlung und Beschlußfassung über gemeinsame Interessen. Von einer Konferenz (s. d.) wird ein K. meist insofern unterschieden, als auf ersterer nur Beratungen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Larochefoucauldbis Larochejacquelein |
Öffnen |
Bischof von Beauvais, vertrat als Mitglied der Generalstaaten und der Konstituierenden Versammlung lebhaft das Interesse des Klerus und des Hofs und ward deshalb samt seinem Bruder Pierre Louis (geb. 1744, seit 1782 Bischof von Saintes) von Chabot bei
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0972,
Ludwig (Frankreich: L. XVI.) |
Öffnen |
Gesetze bedrängt, nach langem Sträuben unter Thränen 14. Sept. 1791 den Eid auf die Konstitution, geriet aber mit der neuen Gesetzgebenden Versammlung in Konflikt durch das Veto, welches er den Gesetzen gegen die eidweigernden Priester und die Emigranten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Mirabellenbis Mirande |
Öffnen |
671
Mirabellen - Mirande.
regte er nur das Mißtrauen der Versammlung, die durch ihren Beschluß vom 7. Nov., daß kein Mitglied Minister werden dürfe, eine parlamentarische Monarchie und ein Ministerium M. unmöglich machte. An den großen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Philologenversammlungenbis Philologie |
Öffnen |
Versammlungen abgehalten. Die seit 1861 im Verlag von B. G. Teubner erscheinenden "Verhandlungen" der allgemeinen Sitzungen und der pädagogischen Sektion enthalten die interessantesten Vorträge und Erörterungen; von den übrigen Sektionen werden nur kurze
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Qua talisbis Quatremère |
Öffnen |
Nationalversammlung 1848-51 und seit 1871 die drei Mitglieder einer Kommission, die das Rechnungswesen der Versammlung zu besorgen sowie über die Sicherheit und Ordnung derselben zu wachen hatten. Der General Leflô stellte als Q. im Verein mit seinen Kollegen 6
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0618,
Realschule |
Öffnen |
der Anstellungsfähigkeit auf Real- u. höhere Bürgerschulen, zugelassen würden. Im Oktober 1873 berief der Minister Falk eine Versammlung sachverständige Männer nach Berlin, um über Fragen des höhern Schulwesens, besonders die Realschulfrage, ihren
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Reichsstempelabgabenbis Reichstag |
Öffnen |
die Volksvertretung des cisleithanischen Teils der Österreichisch-Ungarischen Monarchie "Reichsrat" heißt. R. hieß im frühern Deutschen Reich die Versammlung der Reichsstände, d. h. der reichsunmittelbaren Mitglieder des Reichs, und später ihrer
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0867,
Robespierre |
Öffnen |
gewählt, spielte er anfangs eine untergeordnet Rolle, da weder seine äußere Erscheinung noch seine rednerischen Leistungen ihn empfahlen. Seine extremen doktrinären Anschauungen riefen oft das Gelächter der Versammlung hervor. Er forderte Preßfreiheit
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0213,
Stadt (Bevölkerungsverhältnisse) |
Öffnen |
eine seltene Freiheit und Selbständigkeit, berieten ihre Angelegenheiten in eigner Versammlung und standen unter Burggrafen. Innerhalb der städtischen Bevölkerung haben sich schon früh Vereinigungen (Gilden) gebildet, welchen die Pflicht gegenseitiger
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Leckybis Lehrerversammlungen |
Öffnen |
in gefahrdrohender Weise den Zudrang zur Universität zu vermehren geeignet sei. Diese Anschauung ist durch die Erfahrung wie durch die wissenschaftlichen Untersuchungen berufener Männer widerlegt; die Versammlung erachtet es für ihre Pflicht, ebenfalls
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0937,
Theologische Litteratur (biblische Kritik) |
Öffnen |
der zünftigen Theologie auf dem Herzen lastet und auf dem Gewissen brennt, beweist ein Rückblick auf die Verhandlungsgegenstände der theologischen Versammlungen und pastoralen Konferenzen in den Jahren 1889 u. 1890. Auf dem Sammelpunkt der exklusiv
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Desinfektionbis Deutsche Erziehungs- und Schulgeschichte |
Öffnen |
Jahres-Supplement (Bd. 18, S. 687) berichtet worden ist. Bei der großartigen Anlage des Sammelwerkes mußte man sich bald sagen, daß auf die Dauer dessen Ansprüche Kraft und Vermögen einzelner Privatpersonen übersteigen würden. Die 38. Versammlung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0623,
Meteorologenkongreß (München 1891) |
Öffnen |
zu vier Versammlungen einberufen, nämlich 1880 nach Bern, 1882 nach Kopenhagen, 1885 nach Paris und 1888 nach Zürich.
Ohne Zweifel bildete das Komitee in seiner neunjährigen Thätigkeit den geistigen Mittelpunkt für die Fortschritte
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Accipierenbis Acclimatisation |
Öffnen |
(lat.), der beistimmende Zuruf einer Versammlung, dann besonders eine summarische Abstimmungsweise in beratenden Versammlungen. Wenn in einer Versammlung die Annahme eines Antrags als zweifellos erscheint, so wird häufig eine Entscheidung durch A
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Antrag auf Konkurseröffnungbis Antragsdelikte |
Öffnen |
.); bei den erstern ist es darauf abgesehen, daß die Versammlung (die Kammer, der Reichstag) materiell in einer bestimmten Angelegenheit sich entscheide. Wird ein materieller A. von der Versammlung angenommen, so wird er dadurch zu
|