Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach er hat das veranlasst
hat nach 3 Millisekunden 2234 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Eisenbahntechnikbis Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
die Aufgabe obliegt, jeden einzelnen Eisenbahnunfall an Ort und Stelle zu untersuchen. Auch wird in den allermeisten Ländern sehr streng die Zahl der E. und die Größe des durch sie veranlaßten Schadens und Menschenverlustes gebucht. Übrigens hat man
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Prozeßlegitimationbis Prozeßvollmacht |
Öffnen |
486
Prozeßlegitimation - Prozeßvollmacht
bricht bei Berührung äußerst leicht ab, dringt mit dem Gift in die Haut von Mensch und Vieh ein und veranlaßt oft gefährliche Entzündungen. Am Tage ruhen die Raupen in einer Astgabel oder ziemlich tief
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0058,
Arbeiterfrage (Arbeitsdauer) |
Öffnen |
Ausdehnung der Arbeitszeit auch eine Vermehrung der Betriebsunfälle im Gefolge, die durch ein Nachlassen der Aufmerksamkeit des übermüdeten Arbeiters veranlaßt wird; durch statist. Erhebungen des Deutschen Reichsversicherungsamtes hat sich in der That
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0376,
Geldmarkt und Börse 1890/91 |
Öffnen |
ließen.
Die in Rußland ergangenen Ausfuhrverbote veranlaßten eine Steigerung der Preise für Roggen, Weizen etc. und beeinflußten auch den Berliner Börsenverkehr in hohem Grade. Hierdurch hat eine bedeutende Kursbewegung der russischen Valuta
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0059,
Hochasien |
Öffnen |
führt - hat für die Kultur der Menschheit die größte Bedeutung, allerdings nicht wegen ihrer schöpferischen Thatkraft, sondern weil sie unbewußt und wider Willen - wie Mephistopheles von sich sagt - das Gute schuf, indem sie seit grauer Vorzeit den
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0632,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
betrieben wird, so hat der Rohstoff doch auch in anderer Beziehung eine so grosse Wichtigkeit für uns, dass er einer eingehenden Erwähnung bedarf. Das Petroleum ist entschieden ein Produkt der trockenen Destillation, d. h. der Erhitzung organischer Stoffe
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0588,
Franziskaner |
Öffnen |
588
Franziskaner.
sonderung und feierliche Gelübde, veranlaßte Franz zur Stiftung der Laienbrüderschaft der sogen. Tertiarier (s. d.), an welchen zugleich für die Minoriten eine breite Grundlage und mächtige Stütze im bürgerlichen Leben gewonnen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0123,
Cortices. Rinden |
Öffnen |
110
Cortices. Rinden.
der Originalwaare hergestellt. Man wählt hierzu natürlich die guten, möglichst wenig zerbrochenen Rindenstücke, daher der Preis derselben wesentlich höher ist, als der der Fabrikrinden.
Die Familie der Cinchoneen hat
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0020,
Erstes Hauptstück |
Öffnen |
nicht weit von Rom eine Stadt gegründet hat, in welcher der erste König von Italien regierte und den von Jupiter vertriebenen König von Creta Saturn gastlich aufnahm, der selbst auch nicht weit von der Stadt des Janus eine Stadt gründete. Es bleibt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Praecessorbis Prachtfinken |
Öffnen |
-
tik zusammenfallen. Der Umstand, daß die Erde
um ihre Achse rotiert, wirkt diesem Bestreben ent-
gegen und veranlaßt nach den Gesetzen der Mecha-
nik die Erdachse, unter Beibehaltung ihrer Neigung,
die Richtung zu ändern, so daß nach Fig. 2
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Vortragsvereinebis Wahrnehmung |
Öffnen |
970
Vortragsvereine - Wahrnehmung.
auch nach ihrem jeweiligen, durch die Unbeständigkeit des Bewußtseins veranlaßten Verschwinden gegenseitig als sogen. Hilfen. 4) Sämtliche Reproduktionsgesetze erhalten die abgeschwächte Bedeutung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Extraktionbis Extrastrom |
Öffnen |
einer ver-
meintlich eigentümlicheu, in den Pflanzen vorkom-
menden Substanz, die den wesentlichsten Bestandteil
m allen Pflanzenextrakten ausmachen sollte. Spä-
ter wurde man veranlaßt, mehrere Modifikationen
des (5., als einen färbenden
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Wintergrünbis Wintersporen |
Öffnen |
Temperatur veranlaßt wird. Dem widerspricht es nicht, daß die betreffenden Säugetiere auch in einen künstlichen W. versetzt werden können; durch Vererbung hat sich ihre Organisation wirklich in dieser Richtung, aber doch erst sekundär, angepaßt
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0029,
Einleitung |
Öffnen |
zulässigen Grenze belastet und, nachdem sie ins völlige Gleichgewicht gebracht ist, versucht, welches kleinste Gewicht ein messbares Abweichen vom Gleichgewicht des Waagebalkens veranlasst.
Maße und Messen.
In gleicher Weise wie bei den Gewichten hat
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0471,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
aus reinem Jod Eisenjodid herstellt und dieses durch Kaliumcarbonat zersetzt. Früher wurden besonders grosse, porzellanweisse Krystalle geschätzt, welche durch sehr langsame Verdunstung der Lösung erhalten wurden. Es hat sich aber gezeigt, dass gerade diese
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0575,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
müssen an staubfreiem Orte vorgenommen werden, da die geringste Menge hineinfallenden Staubes eine Reduktion und dadurch eine Schwärzung des Präparates veranlasst.
Anwendung. Medizinisch innerlich in sehr kleinen Dosen (es ist stark giftig) gegen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0759,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
, indem man sie bis zur äussersten zulässigen Grenze belastet und, nachdem sie ins völlige Gleichgewicht gebracht ist, versucht, welches kleinste Gewicht ein messbares Abweichen vom Gleichgewicht des Waagebalkens veranlasst.
Ueber die Aufbewahrung
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0272,
Tinten |
Öffnen |
hat sich gleich gut gehalten und die Schriftzüge wurden gleichgut schwarz.
Kurz nach Beendigung dieser Untersuchungen wurden uns die Veröffentlichungen der Herren Schluttig und Neumann (veranlasst durch die Firma Leonhardi in Dresden) über eine den
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0010,
Die Urgeschichte der Kunst |
Öffnen |
überein. Danach ergiebt sich mit zwingender Notwendigkeit weiters: Alle Kunst der verschiedenen Völker und Geschlechter hat die gleichen Anfänge. Auf die Frage nach dem Ende kann ich nur eine bedingte Antwort erteilen: Wenn die letzte
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0541,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
erfolgte unter seiner Ueberwachung von Schülern, und sind hauptsächlich Giulio Romano, Penni, Pellegrino und Pierino del Vaga dabei beteiligt.
Selbst in der Bildnerei hatte sich Raphael zu beteiligen veranlaßt gesehen; der Jonas in der Kirche S. Maria
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0698,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Künstlers kann in seinen Werken sich nicht ausprägen, sobald er ein Vorbild für maßgebend erachtet und nicht den Mut hat, anders zu handeln. Man glaubte zwar, alles wagen zu können und zu dürfen, aber es sollte nur in der Art und mit den Mitteln des
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Ivrybis Iwan |
Öffnen |
. Später veranlaßte der Kampf des Zaren mit den Bojaren, insbesondere vom Jahr 1564 ab, eine Reihe terroristischer Maßregeln, von denen nicht bloß der Adel, sondern auch die andern Stände betroffen wurden. Dagegen hat sich I. auch Verdienste um
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Savonarolabis Savoyen |
Öffnen |
düsterer Andacht hingetrieben, welche, durch verschmähte Liebe gesteigert, ihn veranlaßte, 25. April 1475 zu Bologna in ein Dominikanerkloster zu treten. Seine eifrigen Studien belehrten ihn hier über die Schäden der Kirche und veranlaßten ihn zu
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Suggestivfragenbis Suhl |
Öffnen |
man auf diesem Wege auch pädagogisch einwirken könne, faule Kinder fleißig machen u. dgl., ist noch nicht endgültig entschieden. Andererseits können durch posthypnotische S. auch Personen zu Verbrechen veranlaßt werden, indem ihnen während der Hypnose
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0108,
Bergbahnen (Lokomotivbetrieb: Adhäsion, Klemmräder, Zahnräder) |
Öffnen |
]-Eisen eingenietete Sprossen (Fig. 3) oder Zähne. In verbesserter Weise, ohne Vernietung (die mancherlei Übelstände veranlaßt), hat Bissinger dieselbe Bauart bei der mit gemischtem Betrieb erbauten Höllenthalbahn in Baden 1887 angewendet, welche 7 km
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Harmonie der Evangelienbis Harmonika |
Öffnen |
geführt werden.
Die letztere Weise ist die der fugiert kontrapunktischen, die erstere die der einfach harmonischen Musik. Das Wort H. hat im technisch-musikalischen
Gebrauche eine vielfache Anwendung gefunden, worüber
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0737,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
schwarze Farben, ferner Zinkgrün, sowie die meisten Oelgrüne, namentlich wenn sie stark mit Schwerspath "gestreckt" sind.
Der Verfasser hat auch, veranlasst durch die hohe Preislage des Terpentinöls, seine Versuche dahin ausgedehnt, festzustellen, ob
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Berner Alpenbis Bernhard |
Öffnen |
im Hasli, der obersten Thalstufe der Aare (s. d.), und im Gebiet der beiden Lütschinen (Lauterbrunnen und Grindelwald) sowie auf den Firnen der Finsteraarhorngruppe selbst, Schneewüsten, welche erst der Eifer der Alpenklubbisten recht erschlossen hat. Über
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0015,
Irland (Geschichte bis 1867) |
Öffnen |
Pfd. Sterl. zahlten. Obwohl sich allmählich die materielle Frage wieder günstiger gestaltete, so machte sich doch die Nachwirkung der durch die Not veranlaßten sittlichen Verwilderung noch geraume Zeit in Gewaltthaten bemerklich. Dazu rief
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0326,
Griechenland (Geschichte 500-404 v. Chr.) |
Öffnen |
Glück für Athen war es, daß gerade jetzt ein Mann wie Perikles (s. d.), der seinem Zeitalter den Namen
gegeben hat, die reichen Kräfte dieses Volkes und Staates zu leiten wußte. Durch die pers. Beute und durch die Tribute der
Bundesgenossen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Neriumbis Nerthus |
Öffnen |
, hat er kaum unmittelbar veranlaßt, aber
wahrscheinlich genährt, um Raum für seine großen
Baupläne zu gewinnen. N. lenkte die Schuld auf
die in Rom unbeliebten Christen ab und ließ zahl-
reiche Hinrichtungen in verschiedenster Form vor-
nehmen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Sybelbis Sydenham |
Öffnen |
, das erste in Deutschland, veranlaßte die Herausgabe der deutschen Reichstagsakten, gründete 1859 die «Histor. Zeitschrift» (die er seit 1893 mit Meinecke herausgab) und führte als Sekretär die Geschäfte der vom Könige Maximilian Ⅱ. ins Leben gerufenen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0737,
Wilhelm (Markgraf von Baden) |
Öffnen |
landesherrlichen Kirchenregiments sah.
Die Bedürfnisse der Heeresvermehrung führten den Kaiser von 1892 ab über technische Bedenken hinweg zum System der zweijährigen Dienstzeit. Die Ablehnung der Heeresvorlage durch den Reichstag (6. Mai 1893) veranlaßte
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0806,
Russisches Reich (Finanzen und Getreideausfuhrverbot) |
Öffnen |
und weiblicher Blütenorgane oder an die Fortpflanzung durch Samen gebunden.
Russisches Reich (Finanzen und Getreideaus fuhrverbot). Kein Land hat die Konvertierungen in so großartigem Maßstabe betrieben und in seinen finanziellen Verhältnissen solche
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Blutendes Brotbis Blütendiagramme |
Öffnen |
der Proteinstoffe. Das Blauwerden der Milch wird durch Stäbchenbakterien (Bacterium cyanogenum Fuchs) veranlaßt, die zuerst in Form von Inselflecken auf der Milch auftreten, später aber die gesamte Milch eines Gefäßes blau färben. Die Erscheinung hat
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0601,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
587
Die Malerei des 16. Jahrhunderts.
Auch Holbein hat keine Schule begründet. Wohl übte er auf die Schweizer Maler einen ziemlichen Einfluß, die hauptsächlich seine Wandgemälde zum Vorbilde nahmen; doch brachte es von diesen Nachahmern keiner
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Alignybis Alimosch |
Öffnen |
.-Bekeli. Sie hat im obern Lauf Stromschnellen, ist aber unterhalb der französischen Stationen für Dampfer fahrbar.
Alimentation (lat.), Ernährung, Verpflegung, Unterhalt; s. Alimente.
Alimente (lat., "Ernährungsmittel"), Beiträge zum
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Condinobis Condottieri |
Öffnen |
473
Coudino - Condottieri
plètes" erschienen öfters (zuerst 23 Bde., ebd. 1798 fg.; dann 31 Bde., 1803; 16 Bde., 1821 - 23). Die Lehre C.s hat dadurch eine so nachhaltige Wirkung gehabt, daß sie zwar reiner Sensualismus war, ohne jedoch dabei
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Strandvogtbis Straßburg (im Elsaß) |
Öffnen |
wird, mit Zuchthaus von 5 bis 15 Jahren, und wenn durch sie der Tod eines Menschen verursacht ist, mit Zuchthaus von 10 bis 15 Jahren oder lebenslänglichem Zuchthaus (Schwurgericht) bestraft; auf der fahrlässigerweise veranlaßten, einen Schaden oder den Tod
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Verzögerungbis Vespasianus |
Öffnen |
Kostengebühr, welche auf Grund eines Gerichtsbeschlusses dann erhoben wird, wenn durch Verschulden einer Partei oder ihres Vertreters die Vertagung einer mündlichen Verhandlung veranlaßt oder durch nachträgliches Vorbringen von Angriffs
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Giesenkirchenbis Gladstone |
Öffnen |
489
Giesenkirchen - Gladstone
Giesenkirchen, Dorf im Kreis Gladbach des!
preuß. Neg.-Vez. Düsseldorf, hat (1895) 4299 E., !
darunter 38 Evangelische, Post, Telegraph, kath. !
Kirche; Weberei
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Huşibis Huß (Johs.) |
Öffnen |
Lehrern auswanderten und die Universität Leipzig gründeten. Welchen Anteil H. an dieser Maßregel gehabt hat, läßt sich nicht sicher feststellen, doch hat er später selbst behauptet, sie veranlaßt zu haben, und die Universität wählte ihn sofort nach jenem
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0197,
von Hefebis Heidelbeeren |
Öffnen |
Vaccinium Myrtillus, bildet nicht nur im frischen Zustande einen Gegenstand des Handels, sondern ist auch getrocknet ein Artikel des Drogenhandels, der seine Chancen hat und bei nicht seltenen Mißernten, veranlaßt durch die Zerstörung der Blüte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Epilogbis Epinay |
Öffnen |
. Die Samenwolle hat man vielfach, jedoch ohne wesentlichen Erfolg, technisch zu benutzen gesucht; in den Polarländern macht man Lampendochte daraus. Die Blätter geben den kurilischen Thee.
Epilog (griech., "Nachrede"), Schlußrede, Schlußwort
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0594,
Gradmessungen (Geschichtliches) |
Öffnen |
Dreieckskette, aus dem Weg der Rechnung die Entfernung zweier weit entlegener Punkte ermitteln kann, nachdem man eine verhältnismäßig kurze Grundlinie und außerdem nur Winkel gemessen hat. Mit Hilfe einer Grundlinie von 326,4 Ruten rheinisch und Anwendung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0488,
Schinkel |
Öffnen |
488
Schinkel.
Sagan wurde; er starb 10. Febr. 1834 in Sagan. S. hat sich besonders als Gegner des Geniewesens, das er in seinem "Marionettentheater" (1787) verspottete, und später der Romantiker, die er bei jeder Gelegenheit mit gemeinen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Sweepstakebis Swieten |
Öffnen |
(1859) veranlaßte. Mit Godefried Guffens hat er eine Reihe von Wandbildern religiösen und historischen Inhalts geschaffen, welche sich an die Richtung der neudeutschen Klassiker anschließen (näheres s. bei Guffens). Seit 1874 Direktor
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Wanderzellenbis Wanfried |
Öffnen |
der Vögel (Berl. 1878).
Wanderungen der Völker und Stämme haben bereits in frühster vorgeschichtlicher Zeit stattgefunden. Wie noch heute der Indianer Amerikas den ihm als Jagdbeute dienenden Bisonherden nachfolgt, so hat auch das Seltenerwerden des
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Bergneustadtbis Beriberi |
Öffnen |
Einw.
*Bergsteigen. Die hygienische Bedeutung des Bergsports hat in den letzten Jahren, besonders nach Örtels Untersuchungen, eine so hervorragende Stellung erhalten, daß eine verständige und gesundheitsmäßige Anwendung des Bergsteigens zu
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Nationalliberale Parteibis Navarrete |
Öffnen |
, später als Geistlicher und Schulinspektor zu Hückeswagen und Essen gab er mehrere pädagogische Schriften heraus, welche m weitern Kreisen anregend wirkten und seine Berufung als Schulrat nach Potsdam veranlaßten (1809). Von hier wurde er 1816 nach
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0161,
China (Überschwemmungen, Staatsmänner, Außenhandel) |
Öffnen |
bedauern, als nach neuesten Ergebnissen die Regierung an den Aufständen weit mehr mitschuldig war, als vorher allgemein angenommen wurde. Der Aufstand in Itschang ist geradezu von Regierungstruppen veranlaßt worden. Es steht fest, daß bis jetzt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0295,
Freskomalerei |
Öffnen |
. Zeit hat in
den Katakomben von Nom und Neapel derartige
Denkmale hinterlassen. Aus dem Mittelalter fin-
den sich zahlreiche Reste von Fresken; das größte
Bildwerk im Dom zu Ulm. In Italien bilden die
Fresken den wichtigern Teil der ältern
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0183,
Binnenwanderungen |
Öffnen |
und ihre Konzentration in den Städten hat den Zudrang der ländlichen Bevölkerung nach diesen veranlaßt, auf der andern Seite aber war die Landwirtschaft nicht in der Lage, die durch den Geburtenüberschuß rasch sich vermehrenden Arbeitskräfte alle selbst zu
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Kandelbeerebis Kandesch |
Öffnen |
(Kandis), s. Zucker.
Kandern, Stadt im bad. Kreis und Amt Lörrach, an der Kander, 354 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Pfarrkirche, Porzellanerdegruben, Fabrikation von Majoliken, Papier, Reiseartikeln und Holzschuhen, Brezelbäckerei
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0572,
Wetter (Sturmsignale) |
Öffnen |
der Gründe, welche die angezeigte Warnung veranlaßten, in besondern hölzernen
Wetterkästen an dem Signalmast (Fig. 2) oder an einem andern geeigneten Ort angebracht. Da die ersten Anzeichen der
Stürme
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
Lokomotive (Konstruktionsverbesserungen) |
Öffnen |
von Kesselstein begünstigen, weil infolge der durch die ungleiche Erhitzung der Kesselteile hervorgerufenen Bewegungen das Abspringen des Kesselsteins veranlaßt werden soll.
Lokomotive von Lentz
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0908,
Geschoß |
Öffnen |
Fig. 24.
Fig. 25.
und veranlaßt so das G., der Windung der letz-
tern zu folgen. Der dünne Bleimantel wird fpäter
allgemein. Für G. mit großen Anfangsgeschwin-
digkeiten wendet man Hartblei an. In neuerer
Zeit ist der Hartbleimantel wieder
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Petroleummalereibis Petroleummotor |
Öffnen |
schmalen oder zu schwachen Docht, der das Brandrohr nicht vollständig ausfüllt, veranlaßt; auch durch schlechte Bedienung der Lampe (mangelhafter Reinigung oder Nachfüllen während des Brennens der Lampe). Bei Berücksichtigung aller Verhältnisse gewährt
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0030,
von Ballinbis Balze |
Öffnen |
er mit einem Reisestipendium 1848 nach Paris, wo er blieb, bis der Krieg von 1870/71 ihn veranlaßte, sich in London niederzulassen. Unter seinen sehr gelungenen, wirkungsvollen Stichen nennen wir: der Schulmeister, nach Ostade; junges Mädchen, nach
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0043,
von Begasbis Begas |
Öffnen |
) und auf der Treibjagd im Wald (1876).
2) Der zweite Bruder, Reinhold B., geb. 15. Juli 1831 zu Berlin, hat sich durch die realistische, fast ans Malerische grenzende
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0134,
von Degeorgebis Deger |
Öffnen |
in erschütternder Weise zeigt, aber im Kolorit einige Schwächen hat. Andre, kleinere Arbeiten übergehend, z. B.: die Hundetragödie, Besuch in der Sennhütte, Tischgebet (Museum in Leipzig), erwähnen wir aus den letzten Jahren als die bedeutendsten
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0251,
von Heckbis Hédouin |
Öffnen |
245
Heck - Hédouin.
1829 zu Paris, war Schüler von Chenillon und debütierte als solcher schon 1848. Man hat von ihm
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0438,
von Rauscherbis Redlich |
Öffnen |
ihr Hauptwerk, die Statue des Präsidenten Lincoln im Kapitol zu Washington, und in den letzten Jahren die Statuen des Generals Custer und des Admirals Farragut. Außerdem hat man von ihr Büsten von Lincoln und andern namhaften Persönlichkeiten sowie
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0582,
von Zurstrassenbis Zwengauer |
Öffnen |
in das Atelier des Bildhauers Imhof in Köln, wo er 1853 die 14 Leidensstationen in Hautrelief schuf, die Rauch veranlaßten, den talentvollen jungen Mann in sein Atelier zu nehmen. So kam er 1854 nach Berlin, modellierte, bildete sich durch Selbststudium
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Gesundheittrinkenbis Gethsemane |
Öffnen |
in die neueste Zeit erhalten hat. Die Griechen pflegten kommende Freunde so zu begrüßen und ebenso von ihnen Abschied zu nehmen; bei Gastmahlen machte nach einer den Göttern gespendeten Libation der Willkommstrunk, vom Hausherrn beginnend, unter allen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Grundwertbis Grüneisen |
Öffnen |
von Kellerbauten geschlossen werden kann. Außerdem besitzt es, worauf zuerst Pettenkofer hingewiesen hat, große hygieinische Bedeutung. In den Teilen Indiens, in welchen die Cholera endemisch ist, fällt die größte Zahl der Erkrankungen und Todesfälle
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Hassunistenbis Hat |
Öffnen |
208
Hassunisten - Hat.
lische Beschaffenheit als die äußere abstoßende und Abscheu erweckende Erscheinung des Lasters (die aber nicht allemal zutrifft) vor Augen. Auf der Erlaubtheit des Häßlichen zum Zweck und im Dienst verstärkter
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0767,
Kirchenpolitik (Gegenwart) |
Öffnen |
und 1859 beobachtete Verfahren fort, erklärte diese Verträge, nicht aber die neue Staatsgesetzgebung für bindend, erreichte jedoch nicht, daß durch die Unzufriedenheit der katholischen Unterthanen die Regierungen zum Rückzug veranlaßt wurden, hat dann aber
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Schomlaubis Schönbein |
Öffnen |
jedoch seine Stelle bald nieder, übernahm das Regierungspräsidium in Gumbinnen und widmete sich mit ganzem Eifer und trotz aller durch den Krieg veranlaßten Schwierigkeiten mit Erfolg der Verwaltung seines Bezirks. Als 1813 bald nach dem Abschluß des
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Romerikebis Romilly |
Öffnen |
in Erfüllung gehen, da die Berufung der Heiden nur dem Zwecke diene, Israel zur Nachfolge zu reizen und dann zuletzt sich aller zu erbarmen. Den Schluß machen sittliche Mahnungen, die durch die besondern Verhältnisse der röm. Gemeinde veranlaßt sind
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Bachem, J. P.bis Bäcker |
Öffnen |
, ein viertes, mutmaßlich echtes, ist in Erfurt verschollen.) Die genannten beiden Ölbilder und Stiche hat Seffner benutzt und die gemeinsamen Züge der verschiedenen Vorlagen zu einem vorzüglichen Gesamtbilde vereinigt. - Vgl. W. His, Joh. Seb. B
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Verzinkenbis Verzug |
Öffnen |
einer mündlichen Verhandlung oder die Ansetzung eines Termins zur Fortsetzung derselben veranlaßt, oder falls infolge schuldhaft verspäteten Vorbringens von Angriff- oder Verteidigungsmitteln, Beweismitteln oder Beweiseinreden die Erledigung des Rechtsstreits
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0693,
Kriminalpolitik |
Öffnen |
). Ein letztes Verdienst der Lisztschen Schule ist dann die allgemeine Anregung, welche sie zu kriminalpolit. Forschung gegeben hat. Auch die klassische Rechtsschule sah sich durch sie veranlaßt, neben Strafrechtsdogmatik auch wieder mehr
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Galvanostegiebis Galway |
Öffnen |
514
Galvanostegie - Galway
(s. Magnetismus) und parallel zu derselben legt. Es läßt sich auch die letztere in ihrer Ruhelage durch einen Gegenmagnet lotrecht richten, sodaß dann das dieselbe umgebende Drahtgewinde vertikal stehen kann. Man hat
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0427,
von Phosphorsäurebis Phosphorsaures Eisen |
Öffnen |
salpetriger Säure reduziert wird und als solche in braunroten giftigen Dämpfen entweicht. Durch Steigerung der Hitze verjagt man alle salpetrige und etwa überschüssige Salpetersäure und hat nun eine mehr oder weniger dickflüssige, wasserhelle Lösung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0754,
Arbeiterversicherung |
Öffnen |
einmal unvermeidliche größere Ausgaben (Begräbniskosten) veranlaßt, dann den hinterbliebenen Witwen und Waisen ihren Ernährer entzieht, ferner durch Krankheit, welche Lohnausfall und infolgedessen Unterstützungsbedürftigkeit zur Folge hat, endlich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Arbeitstheoriebis Arbiträr |
Öffnen |
wird verwickelter, sobald noch verschiedenartige Spesen, Transportkosten und eine größere Zahl von Plätzen und Geldsorten in Betracht kommen. Eine größere Bedeutung hat heute die Wechselarbitrage, welche aus den Kursverschiedenheiten verschiedener
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Außer-Rodenbis Aussig |
Öffnen |
nicht endgültig; vielmehr kann der letztere jederzeit durch die Wiederinkurssetzung (Freimachung, Devinkulierung) wiederhergestellt werden. Die Zulässigkeit der A. hat jedoch in neuerer Zeit viel Anfechtung erfahren, weil der Inhaber damit einseitig dem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Brobdingnagbis Brocken |
Öffnen |
der Pianofortes ist nicht seine Erfindung, sondern die eines Holländers, Americus Backers, der das erste derartige Klavier 1770 baute und Broadwood bei seinem Tod 1781 die Erfindung empfahl; dieser hat ihr dann erst praktische Bedeutung verschafft. John
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Brunfelsbis Brunieren |
Öffnen |
514
Brunfels - Brunieren.
Erziehung des jungen Dante angelegen sein, der ihm durch Familienbeziehungen nahestand und ihm wahrscheinlich den Grund zu seiner encyklopädischen und klassischen Bildung zu verdanken hat. Er starb 1294. Eine Sammlung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Cat.bis Catamarca |
Öffnen |
860
Cat. - Catamarca.
zum gemeinsamen Handeln veranlaßt; c. fortuitus oder improvisus, ein unvorhergesehener Fall; c. invitabilis, ein unvermeidlicher Fall; c. insolitus, ein ungewöhnlicher Fall; c. in terminis, ein mit dem vorliegenden ganz
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0198,
Gesandte (Zeremonialrechte, Kreditiv etc.) |
Öffnen |
zuweilen eine gewisse Selbstgerichtsbarkeit über das Gesandtschaftspersonal; der G. hat in Straffällen das Recht des ersten Angriffs, also z. B. der Festnahme des Verbrechers, der Feststellung des Thatbestandes, während er die weitere Untersuchung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0089,
Handelskrisis (von 1873) |
Öffnen |
89
Handelskrisis (von 1873).
bis 1796, die stärkste Anwendung von Zwangspapiergeld, die je in einem Kulturstaat stattgefunden hat, mit sich brachte.
Das klassische Zeitalter der Krisen ist aber das 19. Jahrh., seit unter den Segnungen des
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0331,
Juragewässerkorrektion |
Öffnen |
, ist im allgemeinen nur von geringer Bedeutung, aber doch bauwürdig bei Fünfkirchen in Ungarn sowie in Persien und China. An die dichte, dreh- und polierbare Kohle, den Gagat, die in kleinen Schmitzen im Lias vorkommt, hat sich in England und Württemberg
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Lägelbis Lager |
Öffnen |
durch Mitführung der Zelte eine ganz erhebliche Vermehrung des Trains, und die hierdurch herbeigeführte Beschränkung der Beweglichkeit und Schlagfertigkeit der Truppe veranlaßte die Franzosen während der Revolutionskriege, die Zelte abzuschaffen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Ovinabis Owen |
Öffnen |
ist. Die Provinz umfaßt 15 Gerichtsbezirke (darunter Aviles u. Gijon). - Die gleichnamige Hauptstadt, in einer fruchtbaren, amphitheatralisch von Bergen umgebenen Ebene an der Eisenbahn Gijon-Leon gelegen, hat eine schöne gotische Kathedrale von 1380
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Peinture-Bogaertsbis Peisistratos |
Öffnen |
und modelliert und nach und nach die Leinwand impastiert. Um die hier und da durch die pastose Farbe verdeckte samtartige Fläche der Leinwand herzustellen, dient eine in Pinselform gebundene Bürste von langen Nadeln. Nach dem Tod ihres Erfinders hat
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Prozeßordnungbis Prschewalskij |
Öffnen |
in gewissen Fällen, in denen sonst keine Gebühren erhoben werden, z. B. bei der Ablehnung eines Richters, das Gericht gleichwohl von Amts wegen die Erhebung von 3/10 der Gebühr zu beschließen hat, wenn das Verfahren nach freier richterlicher Überzeugung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Quinctiusbis Quinet |
Öffnen |
Scheidewände bewirkt, in einer Elektrisierung der Flüssigkeit an den Wänden der kapillaren Röhrchen seinen Grund hat, in welchen die Flüssigkeit die Scheidewände durchfließt. Er untersuchte die Fortführung kleiner in Flüssigkeiten schwimmender Teilchen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Straßenbauordnungbis Straßeneisenbahnen |
Öffnen |
, was den Nachteil hatte, daß das Regenwasser leicht durch die Schraubenlöcher in das Innere des Holzes drang und rasch Fäulnis veranlaßte. Um dies zu vermeiden, hat man mancherlei andre Befestigungsmittel der Schienen vorgeschlagen und angewendet, z
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Gensbis Genua |
Öffnen |
Produkte .. 19,5
Wolle und Haare..... 11.2
8: 1887:
81.7 Mill. ^rc
66.2
58,6
30.3
34.3
21.2
16,3
Vei der Ausfuhr ist der Ausfall vornehmlich veranlaßt durch den Rückgang der Ausfuhr in Spirituosen, Getränken
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Ibachbis Immunität |
Öffnen |
437
Ibach - Immunität.
und erweitern, was natürlich kein Simulant nachzumachen im stande sein würde.
Über das Nachwirken der Suggestion im wachen Zustand hat neuerdings Forel interessante Beobachtungen veröffentlicht. Er fand, daß ein
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0556,
Kunstausstellungen d. J. 1890 in Deutschland (Berlin) |
Öffnen |
wird in der Geschichte der von der Akademie veranstalteten Ausstellungen insofern eine Bedeutung behalten, als ihr ungünstiges Ergebnis den Senat der Akademie, wie oben erwähnt, veranlaßt hat, von einer Ausstellung für das Jahr 1891 abzusehen. Dieser Mißerfolg ist aber
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Erdgerüchebis Erdumsegelung |
Öffnen |
zunehmen, ist sie aber erreicht, so kann die Zunahme nur eine langsame sein, weil schon die obere Zone dieser Schicht eine höhere als die ihrer Tiefenlage zukommende Wärme angenommen hat. In einer Schicht von geringem Wärmeleitungsvermögen wird umgekehrt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Hamlinbis Hampton |
Öffnen |
veranlaßt; denn während die Bevölkerung der innern Stadt um 1,8 Proz. abnahm und diejenige der Vorstädte nur um 5,8 Proz. wuchs, hat sich die Bevölkerung der Vororte um 48 Proz. vermehrt. Unter ihnen haben besonders Eimsbüttel und Barmbek zugenommen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Bayerwaldbis Bayle |
Öffnen |
, Münch. 1894); Venanz Müller, Maximilian Ⅱ., König von B. (Regensb. 1864).
Bayerwald, s. Böhmerwald.
Bayeux (spr. bajöh). 1) Arrondissement im franz. Depart. Calvados, hat 948,89 qkm, (1891) 68745 E., 136 Gemeinden und zerfällt in die 6 Kantone
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Britanniabrückebis Britisch-Belutschistan |
Öffnen |
548
Britanniabrücke - Britisch-Belutschistan
Königin Boadicca stand, wurde durch die Härte der röm. Verwaltung und den Wucher der röm. Bankiers veranlaßt. 70 000 Römer wurden ermordet; doch gelang es dem Statthalter Suetonius Paullinus
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0732,
Dampfkesselgesetze |
Öffnen |
und Erschütterungen
veranlaßt werden kann), so kommt die Wassermasse
mit der völlig glühenden Wand in Berührung, und
es erfolgt eine außerordentliche Dampfentwicklung.
6) Da endlich schon mehrfach der Fall vorgekom-
men ist, daß beim ersten Anheizen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Dominica (Republik)bis Dominikanerorden |
Öffnen |
bedeckt. Wild, Geflügel, Schweine, auch wilde Bienen sind in Menge vorhanden, und der Fischfang ist sehr ergiebig. Aus den zahlreichen Solfataren gewinnt man Schwefel. D. hat 754 qkm und (1891) 26841 E., großenteils ehemalige Sklaven; unter den
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Leonardo Pisanobis Leoncavallo |
Öffnen |
folgenden Jahres veranlaßten L. wieder nach Florenz zu gehen. Nachdem er hier das Porträt der Mona Lisa, der schönen Frau des Francesco del Giocondo (jetzt im Louvre in Paris) gemalt hatte, wurde ihm der Auftrag, im Ratssaal des Palazzo della
|