Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach erdbeer hat nach 1 Millisekunden 143 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0251, Erdbeere Öffnen
249 Erdbeere selben ist die Monatserdbeere (Fragaria semperflorens Heyne), fälschlich Alpenerdbeere genannt (s. Tafel: Beerenobst, Fig. 9). Sie ist die einzige E., die den ganzen Sommer blüht und fruchtet. 2) Die Moschuserdbeere (Fragaria
50% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0737, von Erdbeeräther bis Erdbeere Öffnen
737 Erdbeeräther - Erdbeere. Dezember 1857 hinterließ, konstruktiv verband und den Durchschnittspunkt innerhalb der Erde berechnete. v. Seebach hat versucht, die Tiefe des Ausgangspunktes aus guten Zeitbestimmungen des Eintrittes der E
50% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0250, von Erdbeeräther bis Erdbeere Öffnen
248 Erdbeeräther - Erdbeere indien, dem Malaiischen Archipel und in Japan. Afrika und Australien sind verhältnismäßig von E. verschont. Dagegen sind sie zahlreicher auf den Inseln des Stillen Oceans, besonders in Neuseeland und den
32% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0055, von Limonaden-Essenz mit Säure bis Spirituosen Öffnen
, in feine Würfel geschnitten und mehrere Stunden vor dem Gebrauch mit einer Flasche Wein übergossen und zugedeckt bei Seite gestellt. Die Selleriewürfel kommen nicht mit in die Bowle. Erdbeer-Bowle. Weinmischung wie oben, der Zucker dagegen
31% Mercks → Hauptstück → Anhang: Seite 0658, von Erdbeeren bis Fleischzwieback Öffnen
658 Erdbeeren - Fleischzwieback Beziehung genau zu prüfen. Das einfachste und gebräuchlichste Mittel hierzu ist, das Ei vor ein Licht zu halten, indem man dasselbe dicht vor das mit einer Hand umschattete Auge bringt. Ein altes Ei ist an
25% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0068, Spirituosen Öffnen
Zucker 2 ½ kg Wasser bis zu 10 Liter. Wird roth gefärbt. Erdbeer-Likör. Spiritus 4 Liter Erdbeersirup (s. d.) 4 kg Kirschsirup (s. d.) ½ kg Wasser zu 10 Liter. Goldwasser, Danziger n. Graeger. Bittermandelöl 5 Trpf. Kalmusöl 8 Trpf
8% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0020, von Email bis Fabae de Tonka Öffnen
. Erdartischoke , s. Topinambur . Erdbeeräther , s. Fruchtäther . Erdbeeren , s. Obst
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0417, von Unknown bis Unknown Öffnen
401 Gründung der Ferienkolonien für Kinder zum Ausdruck kam, sich auch der Frauen unseres Volkes annehmen! P. B. Einiges über die Erdbeeren. Die Zeit, da die Natur uns diese gerngesehenen Früchte liefert, ist wieder da. Ja, die Erdbeeren sind
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Tafeln: Seite 1002b, Rosifloren. II. Öffnen
( Ackerbrombeere ); a Blüte, b Sammelfrucht. 3. Pirus malus ( Apfel ); a Frucht querdurchschnitten, b desgl. längsdurchschnitten. 4. Potentilla tormentilla (Blutwurz); a Blüte, b Frucht. 5. Fragaria vesca ( Erdbeere ); a Blüte, b Scheinfrucht
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0371, von Unknown bis Unknown Öffnen
sein Aroma behält und zum Bestreuen feiner Bäckereien oder zur Herstellung von Süßspeisen Verwendung findet. Einmachkunst. Erdbeeren, ganz eingemacht. Auf 1 Pfd. Beeren wird 1 Pfd. Zucker geläutert, die Beeren daran getan und einigemale aufgekocht
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0040, Genussmittel Öffnen
und nun ½ kg von den Stielen befreite, sandfreie, aber nicht gewaschene Erdbeeren vorsichtig, ohne dieselben zu zerdrücken, hineingerührt. Man nimmt das Gefäss sofort vom Feuer, lässt an einem warmen Ort oder im Wasserbade noch ca. eine Stunde ziehen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0986a, Nahrungsmittel. Graphische Darstellung der mittleren chemischen Zusammensetzung der wichtigsten Nahrungsmittel Öffnen
Weißbrod Reisgraupen Erbsen Linsen Bohnen Kartoffeln Möhren Kohlrüben Blumenkohl Weißkohl Pilze Aepfel, Birnen Erdbeeren Kürbis, Gurken Lagerbier * Bockbier * Rheinwein * Madeira * Branntwein * Farbenerklärung: Asche Eiweißstoffe
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Tafeln: Seite 0625a, Beerenobst. Öffnen
. Gr.). 9. Monatserdbeere (nat. Gr.). 10. Virginische Erdbeere (nat. Gr.). 11. Großfrüchtige Gartenerdbeere (nat. Gr.). 12. Himbeere (½ nat. Gr.). 13. Schwarze Maulbeere (1/3 nat. Gr.). 14. Brombeere (1/3 nat. Gr.)]
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0074, Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen Öffnen
61 Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen. der Rosenblüthe fleischig wird und die eigentlichen Früchte ähnlich einer Beere einschliesst. Bei der Erdbeere wird der Stempelträger zu einem fleischigen Fruchtträger, welchem
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 29. August 1903: Seite 0065, Gicht und Rheumatismus Öffnen
durch zufällige Versuche fanden. 1. Salicylsäure in den Erdbeeren wurde von L. Portes u. A. Desmoulières ("Journ. de Pharm. et Chem.") als normaler Bestandteil der Früchte nachgewiesen. Sie fanden in 1kg frischer Erdbeeren etwa 1mg reiner Salicylsäure
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0401, von Unknown bis Unknown Öffnen
schöner, reifer Erdbeeren werden in eine weithalsige Flasche getan, mit 1½ l echtem Kirschwasser überschüttet, und 14 Tage in den Keller gestellt; dann kocht man ½ kg braunen Zucker zu einem Syrup, preßt das Kirschwasser mit den Erdbeeren durch ein
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0474, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Koch- und Haush.-Schule Schöftland b. Aarau. Erdbeeren. Erdbeeren sind, wie das "Neue Wiener Tagblatt" schreibt, nicht blos ein Nachtisch; das köstlich feine Aroma macht sie zu einem Gaumenkitzel, aber der Säuregehalt ist eine von medizinischer
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0041, von Erdbeersaft bis Citronensirup Öffnen
in Invertzucker umgesetzt wird. Anschliessend an die Fruchtsäfte, sei hier kurz der Gelées, Marmeladen und Conserven gedacht. Fruchtgelée lässt sich aus den meisten Beerenfrüchten, welche, wie die Johannisbeeren, Himbeeren und Erdbeeren, eine grosse Menge
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0738, von Erdbeerpocken bis Erdbohrer Öffnen
wässeriger Frucht, aus Nordamerika stammend, wird in Europa in zahlreichen Formen kultiviert. Dasselbe gilt von der Chile-Erdbeere (F. chiloënsis Ehrh.), mit geschlitztem, dem reifen Fruchtboden angedrücktem Kelch, die aus Chile stammt, die größten
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0253, Botanik: Nutzpflanzen (Palmen, Gräser, Obstpflanzen) Öffnen
Ananas Angurie, s. Melone Apfelbaum Apfelsine, s. Citrus Aprikosenbaum Bergamotte, s. Citrus Bergamottenbirne Birnbaum Birne, s. Birnbaum Borsdorfer Bresling, s. Erdbeere Brombeere, s. Rubus Cerasus, s. Kirschbaum Chinaäpfel, s. Apfelsinen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0419, von Unknown bis Unknown Öffnen
403 gewöhnliche Art. Semmeln oder in Bern spez. dazu gebackene Erdbeerbrödchen werden in Schnitten geteilt, etwa 1 cm dick, dieselben in Butter schön gelb gebacken; dann auf eine tiefe Platte schön geordnet. Die Erdbeeren werden nun
0% Drogisten → Zweiter Theil → Sachregister: Seite 0390, Sachregister Öffnen
384 Sachregister. Bouquet, Yacht-Club- 198. Bowle, Ananas-, 48. - Maiwein- 49. - Sellerie- 49. - Erdbeer- 49. Brasolin 227. Brausepulver 16. Bremsenöl für Pferde 362. Brillantine 155. Brombeersaft 34. Broncetinktur 249
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0073, Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen Öffnen
, s Sarcocarpium, c Kelchrudiment, p Steinschale, dem Mesocarp angehörend.] ^[Abb:Fig. 48. Frucht von Rosa canina. Scheinfrucht im Längsdurchschnitt.] ^[Abb:Fig. 49. Erdbeere.]
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0358, von Unknown bis Unknown Öffnen
350 Man nimmt 1½ Pfd. schöne Walderdbeeren, schüttet die Hälfte davon in die Terrine und bestreut sie mit Zucker. Die zweite Hälfte Erdbeeren übergießt man mit ½ l heißem Zuckersyrup und gießt ihn nach 2 Stunden durch ein Sieb zu den übrigen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0388, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Flaumer selbst herzustellen, dürfte kaum lohnend sein, ich würde Ihnen raten, solche fertig zu kaufen in einem guten Bürstengeschäft. Th. An M. L. in G. Erkältung durch Erdbeeren. Setzen Sie den Erdbeeren etwas Rotwein oder Kognak zu. An E. H. in R
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0393, von Unknown bis Unknown Öffnen
eingeweicht, in schwimmendem Schmalz gelb gebacken und in Zucker und Zimmt gewendet. Kurz bevor man sie zu Tische gibt, macht man Erdbeeren mit Zucker, Zimmt und beliebig etwas Wein an und gibt auf jede Schnitte einen Löffel voll davon. H. K., Bern
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0394, von Unknown bis Unknown Öffnen
388 artig über die Früchte legt und mit Eigelb bestreicht. D. M. in W. Erdbeerkaltschale mit Milch. Auf 750 gr. reife, gut erlesene Erdbeeren, schüttet man ½ l ungekochte MUch, streut 125 gr Zucker darüber und läßt sie zugedeckt 1 Stunde stehen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0418, von Unknown bis Unknown Öffnen
Pfd. ausgesteinte Kirschen, etwas geriebene Mandeln und nach Belieben Zucker. Backe die Masse auf schwachem Feuer in der Pfanne. Nach einer Viertelstunde den Pfannkuchen umkehren.  Besser kalt zu essen. Fr. K. G., Bern. Bombe aus Erdbeeren. Man
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0522, von Unknown bis Unknown Öffnen
in reicher Auswahl bietet, mit leichter Mühe herstellen. Ein gutes Fruchtgelee bereitet man folgendermaßen: Beliebige Früchte, wie Kirschen, Johannisbeeren, Erdbeeren etc. kocht man mit etwas Wasser und Zucker auf, gießt den Saft durch ein feines Sieb
0% Drogisten → Erster Theil → Einleitung: Seite 0043, Einleitung Öffnen
der Himbeeren, Kirschen, Johannisbeeren, Erdbeeren, Maulbeeren etc. enthält eine grosse Menge Pflanzenschleim (Pectin), welcher die Filtration unmöglich macht und den Saft nach dem Kochen mit Zucker zu einer Gallerte (Gelée) erstarren lässt. Genanntes Pectin
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0036, Diätetische und Genussmittel Öffnen
ist ihre Herstellung in tadelfreier Beschaffenheit keine ganz leichte, sie erfordert grosse Aufmerksamkeit und ganz besondere Reinlichkeit. Der frische Saft der Himbeeren, Kirschen, Johannisbeeren, Erdbeeren, Maulbeeren etc. enthält eine grosse Menge
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0042, Genussmittel Öffnen
weich wurden. Die milde Fruchtsüsse des Fruchtzuckers verdeckt weder das Aroma noch den Fruchtgeschmack der zu konservirenden Früchte. Das Einmachen von Früchten nehme man bei kleinen Quantitäten oder bei sehr weichen Früchten, wie z. B. Erdbeeren
0% Drogisten → Zweiter Theil → Sachregister: Seite 0389, Sachregister Öffnen
. - Birnen-, 94. - Erdbeer- 95. - Himbeer- 95. - Johannisbeer- 95. - Kirsch- 95. - Pfirsich- 96. Aetherweingeist 19. Aetztinten für Metall 293, 294. Akazia 198. Albuminkitt 343. Alexandra-Cement 346. Alpenkräuter, Schweizer 59
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0567, von Windmaier bis Winter Öffnen
gehören: Punschservice bei Lampenlicht (1840), die Revolution im Maleratelier (1851), ein Eichhörnchen, Frühstück mit Champagner, Erdbeeren u. a. Windmaier , Anton , Landschaftsmaler, geb. 4. April 1840 zu
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0473, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Juli. Inhalt: An die geehrten Leserinnen! - Etwas über Pudding. - Erdbeeren. - Hausmittel und Rezepte. - Haarpflege. - Vorsicht bei Verwendung von Speiseresten. - Einmachkunst. - Briefwechsel der Abonnenten unter sich. - Kleine Rundschau. - Inserate
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0314, von Obstgelee bis Obstwein Öffnen
werden jährlich für 600,000 Mk. Erdbeeren verkauft. Die Schweiz führt jährlich für 1 Mill. Mk. Obst allein nach Deutschland aus, und an diesem Export beteiligen sich namentlich die Kantone Thurgau mit 900,000 Obstbäumen, Aargau, St. Gallen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0815, von Treibendes Zeug bis Treibjagd Öffnen
, schön blühende Gesträuche, vorzugsweise Rosen; von Früchten: Wein, Pfirsiche, Himbeeren, Ananas, Erdbeeren, Aprikosen, Pflaumen und Kirschen; von Gemüsen in Mistbeeten und Treibhäusern: Blumenkohl, Kohlrabi, Kopfsalat, Gurken, Bohnen, Melonen, Karotten
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0627, von Beer (Wilh.) bis Beerseba Öffnen
ähnlichen, aber ihrem Bau und ihrer Entwicklung nach von diesen verschiedenen, zusammengesetzten Früchte (s. Frucht), Himbeeren, Maulbeeren und Brombeeren, und die Scheinfrüchte, Erdbeeren und Feigen, gehören. Alle diese Fruchtarten zeichnen sich
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0518, von Obstwein bis Occasionalismus Öffnen
516 Obstwein - Occasionalismus den, ebenso ans Erdbeeren nud sogar aus den Stengeln der Nhabarberstände. Apfelwein (Cider), Johannisbcer-, Stachclbecr-, Brombeer- und Hei- dclbcerweine (s. Beerwcine) sind die beliebtesten. Zum Apfelwein
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0990, von Rosaceen bis Rosanilin Öffnen
, wie z.B. bei der Erdbeere, ebenfalls fleischig entwickelt sein; die Rubeen haben eine Scheinfrucht, die dadurch entsteht, daß die einzelnen Früchtchen mit einer fleischigen Hülle als Steinfrüchte
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0252, von Erdbeerpocken bis Erddruckmauer Öffnen
- bis fünfteilige Perigone nach der Blütezeit anschwellen, fleischig-saftig werden, über der kleinen einsamigen Schlauchfrucht zusammenschließen und sich rot färben. Dadurch bekommen die fruchttragenden Blütenknäuel eine Ähnlichkeit mit den Erdbeeren
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0382, Obst Öffnen
Waldfrüchte: Heidel-, Preißel- und Moosbeeren, die wildwachsenden und kultivierten Brombeeren (in Amerika hoch kultiviert), Erdbeeren, Himbeeren und Holunderbeeren, dann die Johannis- und Stachelbeeren, die Weintrauben mit Rosinen und Korinthen
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0383, Obst Öffnen
, Stärke und das zwischen den löslichen und den unlöslichen Stoffen. Nur das Kulturobst ist das wohlschmeckende, aromatische und beliebte bei den meisten Obstsorten; bei Erdbeeren stehen die wildwachsenden den in Gärten gewonnenen darin nicht nach
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 18. Juli 1903: Seite 0019, von Gerührter Kirschkuchen bis Klops Öffnen
: Gerstensuppe. Ochsenfleisch mit Randen. Gefüllte Kalbsbrust mit Salat. Biskuit mit Erdbeeren *). Von den mit * bezeichneten Speisen folgen untenstehend die erprobten Rezepte. Gerührter Kirschkuchen. *) 200gr Zucker werden mit 6 Eidottern 1/2
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 25. Juli 1903: Seite 0029, von Gesundheitspflege bis Konfitüren Öffnen
. in H. Konfitüren. Marmelade von Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren, Preißelbeeren 2c. Zu 1/2kg Beeren nimmt man 375gr Zucker, ausgenommen zu Preißelbeeren, zu welchen man gleichschwer Zucker wie Beeren rechnet; man
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 1. August 1903: Seite 0033, Sommer in der Küche Öffnen
erglühen Aprikosen, frühe Birnen, Aepfel, Pflaumen, Stachelbeeren und späte Kirschen, einzelne Pfirsichsorten fangen an zu reifen und selbst die köstlichen, duftenden Erdbeeren leuchten noch korallenrot zwischen grünem Blättergewirr hervor
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 1. August 1903: Seite 0034, von Sommer in der Küche bis Versand frischer Blumen Öffnen
, für den täglichen Familientisch genügen 200 gr auf 500 gr Früchte. Himbeeren, Stachelbeeren, Kirschen, Aprikosen, Pfirsiche und Erdbeeren erheischen selbstverständlich die doppelte und dreifache Zuckermenge, aber diese Früchte sind ja so teuer
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 1. August 1903: Seite 0038, von Fruchtsaucen bis Fragen Öffnen
. Fruchtsaucen. Man kocht in einer Messing-Pfanne in ganz wenig Wasser eine große Tasse voll Himbeeren, preßt deren Saft aus und kocht ihn mit Zucker gut auf. Auf die nämliche Weise werden aus Erdbeeren, Kirschen, Johannisbeeren, Aprikosen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 8. August 1903: Seite 0044, Sommer in der Küche Öffnen
Jahreszeit die beste Gelegenheit, sie zu bereiten. Die Sache ist höchst einfach; man füllt eine weiße Flasche zu einem Dritteil mit Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Aprikosen oder Pfirsichen, zum zweiten Dritteil mit feinem Zucker und gießt
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 22. August 1903: Seite 0062, von Birnen in Zucker bis Citronencreme Öffnen
die Glace überhaupt nicht. Zu Fruchtglace kann man entweder frische, durchgestrichene Erdbeeren, Himbeeren oder Johannisbeeren, oder die beiden letzteren zu gleichen Teilen, oder eingemachte Beeren oder Syrup verwenden. In allen Fällen kommt
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0378, von Unknown bis Unknown Öffnen
370 beeren. Wie kann man frische Erdbeeren und andere Früchte genießen, ohne sich den Magen zu erkälten? wie dies, wenn man sie mit Zucker ißt, häufig der Fall ist. Von E. H. in R. Nähkurs. Wäre eine werte Mitabonnentin so freundlich, mir zu
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0408, von Unknown bis Unknown Öffnen
genossen werden. Natürlich könnten auch Bandwurmeier aufgenommen werden, die an Erdbeeren haften oder wenn man Gelbe Rüben und dergleichen in rohem Zustand ißt, wie es zuweilen und besonders von Kindern geschieht. Damit ist nicht ausgeschlossen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0415, von Unknown bis Unknown Öffnen
, Zürich. 1903. 20. Juni. Inhalt: Wenn man kein Dienstmädchen hat! - Ferienversorgung! - Einiges über die Erdbeeren. - Haus- und Zimmergarten. - Einmachkunst. - Kochrezepte. - Briefwechsel der Abonnenten unter sich. - Inserate. Wenn man
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0424, von Unknown bis Unknown Öffnen
geschieht das mehr durch die daran haftenden Bakterien als durch das Obst selbst. Am meisten sind hier natürlich die an der Erde wachsenden Arten bedenklich; ich habe ja die Erdbeeren schon erwähnt. Aber auch bis auf die höchsten Apfel- und Kirschbäume
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0533, von Unknown bis Unknown Öffnen
mit Emserwasser blieb ohne Erfolg. Von Abonnentin in B. Weingelee. Was ist Weingelee? In Nr. 7 der Kochschule erschien unter der Rubrik: "Passende Speisen für die heiße Jahreszeit: Himbeeren, Erdbeeren etc. übergießt man mit warmer Weingelee" etc
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0714, von Unknown bis Unknown Öffnen
: die meisten Suppeneinlagen (Reis, Gries, Sago), Kartoffeln, gelbe Rüben, Gemüse, Kraut, Obst usw., die letzteren in sehr geringem Maße. Die zur Erhaltung des Körpers erforderlichen Salze finden sich im Apfel, in der Weintraube, Erdbeere, Heidelbeere
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0740, von Aranda de Duero bis Aranyos Öffnen
eine landwirtschaftliche Schule. Die Umgebung bildet die königliche Domäne A. mit großen Waldbeständen, Weingärten, Wiesen und Salinen. A. versorgt Madrid mit Gemüse und Erdbeeren. In A. wurde jene Verschwörung angezettelt, in deren Folge Godoy 18. April 1808
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0765, von Arbuse bis Arceau Öffnen
und Nordländer sie wiederholt ohne Schaden wie Erdbeeren, mit denen sie große Ähnlichkeit haben, gegessen haben. Auch in Spanien kommen sie in Menge auf den Markt. Sie enthalten so viel Zucker, daß z. B. in Griechenland Branntwein daraus gewonnen wird. Man
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0603, von Beerberg bis Beerseba Öffnen
und Zitrone. Oft nennt man im gewöhnlichen Sprachgebrauch eine Frucht B., welche im botanischen Sinn keine solche ist, wie z. B. die Erdbeere, bei welcher der größere Teil der aufgeschwollene und saftig gewordene Fruchtboden ist, in welchem die kleinen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0083, von Blütezeit bis Blutflecke Öffnen
, Dotterblume, Löwenzahn, Maiblümchen, Erdbeere; im Juni: Linde, Hartriegel, Waldmeister, Schafgarbe, Teichrose, Hahnenkamm, Salbei; im Juli: Skabiose, Enzian, Stechapfel, Möhre, Pastinake, Alant, Nachtkerze, Malve; im August: Schilfrohr, Beifuß, Distel
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0288, von Bow. bis Bowring Öffnen
terrinenartiges Gefäß für Punsch und ähnliche Getränke; dann auch Bezeichnung für letztere selbst ohne Rücksicht auf das Gefäß. Am gewöhnlichsten ist die Weinbowle, eine Mischung von Wein und Champagner mit einem Zusatz von Erdbeeren, Ananas, Pfirsichen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0407, von Breslauer Braun bis Breßlau Öffnen
. Bresling, s. Erdbeere. Bresnier (spr. brenjeh), Louis Jacques, franz. Orientalist, geb. 11. April 1814 zu Montargis (Depart. Loiret), begann als einfacher Schriftsetzer auf eigne Hand orientalische Studien und brachte es bald so weit
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0638, von Delaware (Fluß) bis Delaware (Freistaat) Öffnen
und Erdbeeren werden massenhaft gezogen und ausgeführt. An Vieh zählte man 1880: 22,000 Pferde, 4000 Maultiere, 47,800 Rinder, 22,000 Schafe und 48,000 Schweine. Die Austern- und andern Fischereien sind von einiger Bedeutung. Die Waldungen in den südlichen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0822, Deutschland (Garten- und Weinbau) Öffnen
kommen fast 2000 Obstbäume auf 1 qkm. Aus den Vierlanden bei Hamburg werden Erdbeeren in großer Menge nach London geschickt. Heidelbeeren aus den Gebirgen, aber auch aus den Waldungen des Norddeutschen Tieflandes (Mecklenburg, Lüneburger Heide
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0218, Dünger (Exkremente) Öffnen
für sich allein verwendet; in Gärtnereien wirft man Schafbollen in Wassertonnen und begießt aus denselben mit großem Vorteil Gemüse, Erdbeeren, Obstbäume etc. In Holland und Belgien hat man Stalleinrichtungen, in welchen die Tiere auf Latten ruhen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0388, von Einmahnung bis Einquartierung Öffnen
388 Einmahnung - Einquartierung. sehr vergänglichem Aroma, wie Erdbeeren, werden nicht erhitzt, sondern in einem Glasgefäß mit so viel feinem Zuckerpulver geschichtet, daß ein konzentrierter, nicht mehr gärungsfähiger Saft entsteht, welcher
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0587, von Elutionsverfahren bis Elymus Öffnen
. Die Umgegend Elys ist ein ungeheurer Gemüse- und Obstgarten, von wo namentlich Spargel, Erdbeeren und Kirschen nach London gehen. Elymáis, Landschaft, s. Elam. Elymus L. (Haargras), Gattung aus der Familie der Gramineen, perennierende Gräser mit zwei
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0691, von Epeios bis Epernay Öffnen
. - E. (Eper, magyar., "Erdbeere") ist als deutsche Kolonie des 13. Jahrh. anzusehen. Im J. 1347 wurden seine freistädtischen Rechte bestätigt und 1374 vermehrt. E., später befestigt, hatte im Lauf der Zeit durch Krieg, Pest und andre Unglücksfälle
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0931, Europa (Pflanzenwelt) Öffnen
Roggens, in Rußland auch der von Buchweizen. Groß ist der Reichtum dieser Zone an Beerenpflanzen, Preißel- und Heidelbeeren im Wald, Erdbeeren, gewöhnlichen und arktischen Himbeeren in seinen Lichtungen, Zwerghimbeeren (Rubus Chamaemorus
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0425, von Fontanges bis Fonvielle Öffnen
, jetzt überwiegend mit Erdbeer- und Veilchenkultur beschäftigt, hat zahlreiche Landhäuser der Pariser und (1876) 2804 Einw. Fontenay le Comte (spr. fongt'näh lö kóngt'), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Vendée, im schönen Thal des
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0478, von Frachtbrief bis Fragerecht Öffnen
, Bezirksstadt in der span. Provinz Huesca, am Cinca, 121 m ü. M., früher Festung, hat ein altes maurisches Schloß und (1878) 6761 Einw. Hier 1134 Niederlage des Königs Alfons I. von Aragonien durch die Mauren. Fragaria, s. Erdbeere. Frage
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0756, Frucht (botanisch) Öffnen
betrachtet wird. Dahin gehört die Erdbeere, deren Fleisch nichts andres ist als der vergrößerte und beerenartig weich und saftig gewordene Blütenboden, in welchem erst die wahren Früchte als zahlreiche kleine Nüßchen eingesenkt sind. Bei der Hagebutte
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0078, Gemüse (Konserven; Gemüsebau) Öffnen
von Pflanzen auf Saatbeeten für die mehrjährigen (perennierenden) Küchengewächse: Spargel, Rhabarber, Pimpinelle u. a., für Himbeersträucher, Erdbeeren u. dgl., drei für die ein- und zweijährigen G. (letztere sind solche, welche erst im zweiten Jahr
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0278, von Gewährbücher bis Gewährsmängel Öffnen
von Früchten und Gemüsen oder von Blumen. Man hat Wein-, Pfirsich-, Pflaumen-, Erdbeer-, Ananashäuser, Bohnen-, Gurkenhäuser. Die G. sind entweder einfache oder Doppelhäuser, d. h. sie haben nur an einer oder an zwei Seiten Fenster (G. mit Satteldach
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0875, von Identiskop bis Idiosynkrasie Öffnen
Weise sich gegen bestimmte Speisen, Gerüche, Arzneien etc. verhalten. Man kennt z. B. Menschen, welche infolge des Genusses von Erdbeeren oder von Krebsen Nesselsucht bekommen; andre können trotz des Wohlgeschmacks gewisser Speisen diese nicht genießen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0434, Kanada (Pflanzen- und Tierwelt, Areal und Bevölkerung) Öffnen
(Betula papyracea) nur wenig zurückbleibt. Reizend sind namentlich die gemischten Waldungen im S. Unterholz und Sträucher mit eßbaren Beeren, wie die Serviceberry (Aronia ovalis), Stachelbeeren, Preißelbeeren und Erdbeeren, sind reichlich vertreten
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0864, von Knabenhorte bis Knallgas Öffnen
), die Schusterwerkstatt (1875), die kleinen Zitherspieler (1878), den Wildschützen, die Herausforderung zum Fingerhackeln (1882) und die Holzfahrt im bayrischen Hochgebirge (1883). Knackbeere, s. Erdbeere. Knagge, an Maschinenteilen s. v. w. Daumen. Knall
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0871, von Knicanin bis Kniebis Öffnen
als Wiesenzaun, der alle drei oder vier Jahre gekappt ("geknickt") wird; auch norddeutsche Bezeichnung für einen Thon, welcher die Unterlage von Torfmooren bildet (s. Torf). Knickbeere, s. v. w. gemeine Erdbeere. Knickebein, eine Likörmischung aus Curassao
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0873, von Knight bis Knipperdolling Öffnen
(Knickbeere), s. Erdbeere. Knille, Otto, Maler, geb. 10. Sept. 1832 zu Osnabrück, bildete sich bis 1856 auf der Düsseldorfer Akademie, namentlich unter K. Sohn, Th. Hildebrandt und W. v. Schadow, darauf ein halbes Jahr unter Couture in Paris
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0127, von Kotzebuesund bis Koupieren Öffnen
Staatsbahn, hat eine schöne neue Kirche, eine Champagnerfabrik, Weinbau, Erdbeer- und Spargelkultur und (1885) 3876 meist evang. Einwohner. - K. wurde 1429 von den Hussiten verbrannt. Hier 1645 Waffenstillstand zwischen Schweden und Sachsen. Kötzting
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0787, von Ligurisches Meer bis Likör Öffnen
geben kann. Endlich werden aus frischen Früchten, wie Himbeeren, Kirschen, Erdbeeren, Quitten, Ananas etc., Liköre dargestellt, indem man die Früchte zerstampft, den ausgepreßten Saft mit ⅓-½ Spiritus vermischt und zur Klärung lagern läßt. Man löst
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0684, von Mistbeetkultur bis Mistkäfer Öffnen
geschehen. Mistbeetkultur, die Anzucht von Gemüse, Obst (Ananas, Weintrauben, Erdbeeren), Topfpflanzen oder von Gemüse- und Blumenpflanzen zur weitern Kultur im Freien. Das letztere geschieht möglichst dicht unter dem Glas des lauwarmen Mistbeets
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0064, von Nesselseide bis Neßler Öffnen
bei manchen Individuen aus, unmittelbar nachdem sie Erdbeeren, Krebse, Muscheln, Pilze, Käse oder andre ungewöhnliche Nahrungsmittel genossen haben. Es ist völlig rätselhaft, weshalb die genannten Nahrungsmittel nur bei sehr wenigen Menschen und bei
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0143, Niederlande (Ackerbau und Viehzucht) Öffnen
Kirschen, Äpfel und Birnen, gedeihen am besten in Gelderland, Utrecht, Südholland und Limburg, Erdbeeren in dem Westland und der Gegend von Boskoop (Südholland), bei Aalsmeer (Nordholland) und bei Breda (Nordbrabant). Die Blumenzucht in Nord
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0309, Obst (chemische Bestandteile, Wert als Nahrungsmittel) Öffnen
werden 500 g Stärkemehl (2,75 kg Kartoffeln) ersetzt durch etwa 2,75 kg Trauben, 3,5 kg Kirschen, 3,5 kg Äpfel, 4 kg Rotbirnen, 4 kg Zwetschen, 6 kg Erdbeeren etc., und diese Quantitäten würden auch ungefähr nötig sein, um das tägliche Kostmaß
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0315, von Obstzucker bis Ocaña Öffnen
(auch als Schaumwein) und wird mit Erfolg in Krankenhäusern benutzt. Er enthält in 100 ccm: Extrakt 2,870, Alkohol 8,500 (10,56 Volumproz.), Zucker 0,625, Äpfelsäure 0,581, Mineralstoffe 0,217, Glycerin 0,655. Erdbeeren, Himbeeren, Maulbeeren, Pflaumen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0769, Patagonien Öffnen
der Andes eins der gesegnetsten Länder der Welt, wo ein üppiger Rasenteppich abwechselt mit bewaldeten Berghängen. Die Erdbeere überzieht dort ganze Felder; in den Wäldern wachsen die kostbarsten Nadelhölzer (wie Fitzroyia, Libocedron, Araucaria) sowie
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0650, von Regel bis Regen Öffnen
" (das. 1877); "Kultur und Aufzählung der Eriken" (Berl. 1842); "Allgemeines Gartenbuch" (Zürich 1855-68, 2 Bde.); "Die Himbeere und Erdbeere" (Erlang. 1866); "Anlage von Gärten" (Petersb. 1879); außerdem eine Reihe russischer Gartenschriften
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0723, von Remontoir bis Rémusat Öffnen
723 Remontoir - Rémusat. sehr beliebt und namentlich bei Rosen und Nelken zu finden. Auch bei Himbeeren und Erdbeeren gibt es remontierende Sorten. Remontoir (franz., spr. römongtŏahr), s. Uhren. Remorqueur (franz., spr. -kör, engl. Tug
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0129, Sachsen (Königreich: Land- und Forstwirtschaft etc., Bergbau) Öffnen
, Preißelbeeren und Erdbeeren selbst Gegenstand der Ausfuhr. Der Wildstand wird sorgfältig gehegt. Hirsche finden sich nur in einzelnen größern Revieren, Schwarzwild nur im Moritzburger, Auerhähne bei
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0165, Säen Öffnen
, für Kartoffeln das des Buchenlaubes und die Apfelblüte, für Buchweizen das Röten der Erdbeere maßgebend. Frühe Saat zieht man vor, besonders für Brauergerste und Lein; doch muß auch auf die Spätfröste Rücksicht genommen werden. Soweit möglich
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0609, von Schornsteinfegerkrebs bis Schott Öffnen
treiben, die zu selbständigen Pflanzen erwachsen, wie bei der Erdbeere. Schötchen, s. Schote. Schote (Schaute, jüd.), lächerlicher Narr. Schote (Siliqua), zweifächerige Kapsel, welche wandständige, an den Rändern der Scheidewand befindliche
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0921, von Sherman bis Shetlandinseln Öffnen
Biographie schrieb Bronson (Columbus 1880). Sherry (spr. schérri), s. Jereswein. Sherry Cobbler, amerikan. Getränk aus Sherry, gestoßenem Eis, Zucker und Zitrone oder Orange, bisweilen mit Himbeer-, Erdbeer- oder Ananassaft und einem Löffel Curassao
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0068, Spanien (Landwirtschaft) Öffnen
). Die verbreitetsten Gartengewächse sind: Kohl, Salat, Zwiebeln, Knoblauch, Gurken, Artischocken, Erdbeeren. Gemüse und Gartenfrüchte geben auch einen nicht unbedeutenden Exportartikel ab. Die Runkelrübe kennt man dagegen nur als Viehfutter. Die Handelsgewächse
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0139, von Verletzung der Ehre bis Vermehrung der Pflanzen Öffnen
, die in einer gewissen Entfernung Wurzel schlagen und eine Knospe für einen neuen Stock entwickeln (Erdbeere). Hierher gehört auch die V. durch Absenker und Stecklinge. Manche Pflanzen besitzen eigentümliche Organe, welche sich von selbst von der Pflanze
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0197, von Vielfuß bis Vienne Öffnen
.), klein, dünn, fadenförmig, augenlos, blaßbraun, an den Seiten blutrot gefleckt, findet sich zahlreich an abgefallenem Obst, frißt sich in die großen Erdbeeren ein, zerstört auch die fleischigen Wurzeln des Gemüsegartens und keimende Bohnen-, Kürbis
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0939, von Zitronat bis Zitronensäure Öffnen
wird. Zitronensäure C6H8O7 ^[C_{6}H_{8}O_{7}] findet sich teils frei, teils an Basen gebunden, meist begleitet von Äpfelsäure, Weinsäure etc., am reichlichsten in den Zitronen, außerdem unter anderm in Johannisbeeren, Preißelbeeren, Stachelbeeren, Erdbeeren
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0262, Duft- und Riechstoffe (Bedeutung im Pflanzenleben) Öffnen
hat man Verbindungen erzeugt, die in starker Verdünnung täuschend den Geruch verschiedener Obstarten (wie Äpfel, Birnen, Ananas, Erdbeeren etc.) besitzen und möglicherweise in den betreffenden Früchten auch in kaum nachweisbaren Spuren vorhanden
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1013, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
, Verbreitung. Karte u. 4 Textfig. Erdbeeren (Taf. Nahrungsmittel) .... Erdbohrer, ^ig. 1-5........ Erd-: Chthoniiotherw.cn....... - Isogeothermen, Schichten:c., Fig.1u.2 XVII Erdfloh, Raps-(Taf. Käfcr).....IX Erdhummel iTaf
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0703, Ornament (gotisch) Öffnen
, in Rankenzügen, die Wedel vom Engelsüß (^oi^poäium vui^Ni'6), von der Mondraute (Zoti'^eliium I^uaria), der Mauerraute (^(liantum aiduin), des Frauenmantels (^1ckeiuili^ vu1^liN8) mit sehr gering stilisierten Blättern, die Blätter und Blüten der Erdbeere