Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ewige licht
hat nach 0 Millisekunden 266 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Ewiger Kleebis Ewigkeit |
Öffnen |
des endlichen und geschöpflichen Daseins, als endlose Fortentwickelung vorgestellt, den religiösen Grundgedanken eines definitiv erreichten Ziels aufhebt.
Ewiges Licht, s. Ewige Lampe.
Ewige Stadt (lat. Urbs aeterna), Ehrenname Roms, kommt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Libertinerbis Licht |
Öffnen |
. c. 58, 8.10. Klagel. 3, 2. < Finsternis §. 6.) uno zwar zeitlich und ewig, Joh. 8, 12. IV) Das Leben, Hiob 3, 20. Sir. 22, 10.
Auch wird das Licht der Gottlosen verlöschen, Hiob 13, 5. 6. Er wird vom Licht in die Finsterniß vertrieben werden, ib
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0692,
Leben |
Öffnen |
und in das ewige versetzt, s. auch §. 10.), im Glauben ergreift, der stirbt den Sünden ab, lebt in Christo und Christus in ihm. Das ist V) das rechte geistliche Leben, oder das göttliche, d. h. aus GOtt fließende, in GOtt gegründete und zu GOtt führende
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Eubulusbis Ewig |
Öffnen |
Gnade währet ewig, Pf.
100, 5.
Die Ehre des HErrn ist ewig, Pf. 104, 31. Deine Gerechtigkeit ist eine ewige Gerechtigkeit, Ps. 119, 142. Der HErr wird dein ewiges Licht - sein, Efa. 60, 19. Der HErr ist ein ewiger König, Ier. 10, 10. Dan
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Fingerreifbis Finsterniß |
Öffnen |
und ewigen Todes-
schrecken), und richte unsere Füße auf den Weg des Friedens,
Luc. i, 79. So schaue darauf, daß nicht das Licht in dir Finsterniß sei
(mit einem schädlichen Vorurtheil einaenommen sei, wie ihr
mit dem vermeinten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Lichtleinbis Liebe |
Öffnen |
, der wird nicht
wandeln in Finsterniß, sondern wird das Licht des Lebens
(die seligmachende Erkenntniß und ewiges Leben) haben, Joh.
8, 12. c 12, 46.
Es ist das Licht noch eine kleine Zeit bei euch, Ioh, 12. 35. Glaubet an das Licht, dieweil
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0599,
Hölle |
Öffnen |
Holle.
595
Hölle
z. 1. I) Das Behältniß, wo die Teufel und Verdammten ewige Pein leiden müssen. Das Land des Todes, darin kein Leben; die Gegend der Fin-sternift, darin kein Licht; die Kluft der Traurig-keit, darin keine Freude; eine Kluft
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Ermahnenbis Ermahnung |
Öffnen |
die Ewigkeit im Lichte darstellen, wenn es uns vor Augen liegt, aus welchem Abgrunde IEsus uus errettet, und zu welcher Herrlichkeit er uns erhoben hat.
z. 7. Die Erlösung ist außer dem Laser, 3 Mos. 25, 25. 26. (S. Löser) durch die Ausführung
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0157,
Theologie: allgemeine Dogmatik |
Öffnen |
die
Kirchliche Schriften.
Acta Pilati
Acta sanctorum
Apologie
Carolini libri
Clementinae
Disciplina clericalis
Epistolae Pilati
Evangelium, ewiges
Infantia Christi, s. Apokryphen
Nachfolge Christi
Syllabus
Theodicee
Traktätchen
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0059,
Leben |
Öffnen |
Tim. 3, 3. Und hat die Verheißung dieses und des Zukünftigen Lebens, 1 Tim. 4, 8. Und das Leben und ein unvergängliches Wesen an das Licht gebracht, 3 Tim. 1, 10. Und Erben seien des ewigen Lebens, Tit. 3, 7. Als auch Mterben der Gnade des
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Herrschaftbis Herrschen |
Öffnen |
572
Herrschaft ? Herrsu/en.
Denn dein ist das Reich, und die Kraft, und die Herrlichkeit in Ewigkeit, Matth. 6, 13.
Es wird je geschehen, daß des Menschen Sohn komme in der Herrlichkeit seines Vaters «., Matth. 16, 27.
Habe ich dir nicht gesagt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Unschuldbis Unstet |
Öffnen |
Licht der Vernunft, welche also schließt: Die Seele läßt an sich spüren, daß sie GOtt und ewige Dinge betrachtet, das Allgemeine von dem Besondern unterscheidet, zukünftige Dinge aus dem Gegenwärtigen schließt, und ein Verlangen nach einer ewigen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Sterblichbis Steuer |
Öffnen |
928
Sterblich ? Steuer.
§. 11. i^ Zeitlich und ewig. V) Zeitlich, geistlich und ewig."'
Wo ihr nach dem Fleische lebet, so werdet ihr sterben müssen,
Rom. 8, 13. * Welches Tages du davon issest, wirst du des Todes sterben,
1 Mos. 2, 17. c
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Ewebis Ewiger Jude |
Öffnen |
im Gouvernement Witebsk, geht dann nach Livland über und fällt, nachdem er sich durch die Iga, Nerdia und andre Bäche verstärkt hat, in die Düna.
Ewig, s. Ewigkeit.
Ewige Lampe (ewiges Licht), die Lampe, welche dem Leichnam Christi zu Ehren
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1122,
von Zeitlangbis Zelaphehad |
Öffnen |
1118
ZMimg ? Zelaphehab.
monatliche Regel bei Weibspersonen, 3 Mos. 15, 20. c) Gelegene Zeit. d) Bestimmter Zeitpunkt.
Es werden Lichter; ? und (dirnen dazu, daß sie) geben Zeichen,
Zeiten, Jahre und Tage, 1 Mos. 1, 14. EZ wird die Zeit bald
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Bleibenbis Bleich |
Öffnen |
184
Bleiben - Bleich.
Her Nath deS HVrrn bleibet ewiglich, Pf. 33, 11. Sprw.
19, 21.
GOtt, dein Stuhl bleibet immer und ewig, Ps. 45, 7. Klaget.
5, 19.
Und rein bleibest, wenn du gerichtet wirst, Pf. Si, S, (tadellos
erscheinst, wenn
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0162,
Theologie: katholische Kirche (Heiligenverehrung) |
Öffnen |
150
Theologie: katholische Kirche (Heiligenverehrung).
Betglocke
Candela
Chapelet
Chrême
Chrisam
Chrisma
Chrismale
Chrismarium
Ciborium
Clerica
Computus
Corporale
Crux
Ewige Lampe
Ewiges Licht, s. Ewige Lampe
Fistula
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Ewald (Joh. Joachim)bis Ewiger Friede |
Öffnen |
beeinflußten Philosophie festgehalten; mit besonderm
Nachdruck vertraten ihn Augustin und Spinoza, dessen ganze Philosophie darin aufgeht, das Zeitliche im Lichte des Ewigen
( sub specie aeternitatis ), nämlich der ewigen, mit unabänderlicher
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Erlogenbis Erlösen |
Öffnen |
und ewigen Strafen der Sünden, Röm. 7, 7. vergl. 2 Mos. 20, 17. sie ist ein schreckendes, tödtendes und verdammendes Licht, 2 Cor. 3, 6-9. inzwischen wird doch hier das Gesetz ein Zuchtmeister auf Christum, Gal. 3, 24. b) die evangelische Erleuchtung
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Putbis Quellen |
Öffnen |
und Marter, womit der Mensch gepeinigt wird, Matth. 4, 24. b) Krankheiten, welche große Schmerzen machen; c) die unaussprechliche Marter, womit die Verdammten in der Hölle ewig gepeinigt werden, Luc. 16, 28.,* welche Qual theils innerlich an ihrer Seele
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Erleichternbis Erleuchtung |
Öffnen |
. Offb. 18, 1. c. 22,5.« II) des Lichts genießen lassen. Von GOtt, welcher aus Gnade den Frommen das Licht dieses Lebens schenkt, zur Hoffnung des ewigen Lebens.** III) Von der geistlichen Erleuchtung des Gemüths, im Gegensatz gegen den Zustand
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Gemeinschaftbis Gemüse |
Öffnen |
sollen, bis wir zu dem ewigen Lichte gelangen, wo wir aufs genaueste mit ihm vereinigt werden sollen. Die brüderliche Ge-meinschaft der Christen uuter einander besteht nicht bloß in dem gleichen Glauben und Liebesgesche; sondern vornehmlich
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Angesicht Christibis Angreifen |
Öffnen |
Angesicht von schönen Frauen und sieh nicht nach der Gestalt anderer Weiber, Sir. 9, 8.
Zwischen die Knie legen, wie Elias, 1 Kön. 18, 42. mit Beugung beten.
Angesicht Christi
Offb. 1, 16. Zeigt I) das Licht seiner majestätischen Herrlichkeit an
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0572,
Herr |
Öffnen |
auf ihn, Efa. 53, 6. Suchet den HErrn, weil er zu finden ist, Esa. 55, 6. Der HErr wird dein ewiges Licht, und dein GOtt wird dein
Preis sein, Efa. 60, 19. Aber dir, HErr, ist Niemand gleich, du bist groß, und dein
Name ist groß, und kannst
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0686,
Friede (die Weltfriedensidee) |
Öffnen |
) seinem Reich des Lichts (Iran) zu unterwerfen, und Alexander d. Gr. glaubte der Befriedigung der Völker ganz nahe gekommen zu sein, als er in Babylon seine großartigen Anstalten traf, durch welche die Stadt der Semiramis zum Mittelpunkt der Welt erhoben
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Schautischbis Scheinen |
Öffnen |
) verdrießlich, neidisch.
Siehest du darum scheel, daß ich so gütig bin? Matth. 20, 15.
Scheffel
Eiu Gefäß, womit mau etwas, besonders Getreide abmißt; oder auch über eiu Licht, um es zu vcrduukelu, und den Scheiu desselben zu hiudcru, stürzt.
Rechte
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Aufführenbis Aufhängen |
Öffnen |
, 5 Mos. 33, 2.
Dem Gerechten muß das Licht (sein wahres und geistliches Heil in der Erkenntniß Christi) immer wieder aufgehen; und Freude den frommen Herzen (nach überstandenen Leiden), Ps. 97, 11.
Daß eine ewige Gnade wird aufgehen; und du wirst
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Allzujähbis Aloe |
Öffnen |
, daß wir versichert sind, GOtt kennt Alles von Ewigkeit her, und hat Alles weislich geordnet, nichts kann ihn irren und vor seinem Blicke giebt es keine dunkle Zukunft, vor ihm ist Alles Licht.
§. 3. Christo wird die Allwissenheit zugeschrieben, Esa. 11
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Regenbogenbis Regieren |
Öffnen |
, es wird ein König regieren, Gerechtigkeit anzurichten,
Efa. 32, 1. Ier. 33, 5. Es sind die Reiche der Welt unsers HErrn und seines Christus
geworden, und er wird regieren von Ewigkeit zu Ewigkeit,
Offb. 11, 15. Er wird sie regieren (weiden
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1126,
von Zeugenbis Zeugniß |
Öffnen |
dich zeugen,
Matth. 26, 62. Er war nicht das Licht, sondern daß er zeugete von dem Licht,
Joh. 1, 6. 32. 34.
Wir reden, was wir wissen, und zeugen, was wir gesehen haben; und ihr nehmet unser Zeugniß nicht an, Joh. 3, 11. So ich von mir selber
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Erhöhenbis Ewig |
Öffnen |
21
Erhöhen - Ewig.
Luc. 21, 10. Da sie aber inne wurden, daß er ein Jude war, erhob sich eine Stimme von allen, Apg. 19, 34.
Erhöhen. Und erhöhen das Haus unsers Gottes, Esra 9, 9. Du erhöhest die Rechte seiner Widerwärtigen, Ps. 89, 43
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Chronicabis Chrysolith |
Öffnen |
er ist durch sein eignes Blut Ein Mal in das Heilige eingegangen, und hat eine ewige (ewig gültige) Erlösung erfunden, Gbr. 9, ii. 12. Ebr. 5, 5.
§. 18. ^. III) Das Königliche^ wodurch Christus Alles gegenwärtig regiert, besonders aber seine Kirche
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0419,
Freude |
Öffnen |
.
2s, 2. Wer sein Kind lieb hat, der hält es stets unter der Ruthe,
daß er hernach Freude an ihm erlebe, Sir. 3ft, i. Es ist keine Freude des Herzens Freude gleich, Sir. 20, 16. Gehe ein zu deines HErrn Freude (im ewige Leben), Matth.
25, 21
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0515,
Gott |
Öffnen |
, 17.
Der GOtt aller Gnade, der uns berufen hat zu seiner ewigen
Herrlichkeit in Christo IZsu :c., 1 Petr. 5, 10. Das ist die Verkündigung, die wir von ihm gehöret haben,
und euch verkündigen, daß GOtt ein Licht ist, und in ihm
ist keine
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Kind-Betterinbis Kindeskind |
Öffnen |
Kmb-Vetter'm ? Kmdeskmd.
649
Glaubet an das Licht, dieweil ihr es habet, auf daß ihr des
Lichtes Kinder seid, Joh. 12, 36. Welche der Geist GOtte5 treibt, die sind GOtteZ Kinder, Röm.
8, 14. 16. Sind wir denn Kinder, so sind wir auch Erben
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0099,
Christologie |
Öffnen |
Prophetentums, verlegte, ihn selbst aber lediglich als Menschen gelten ließ.
War aber Christus für die jetzt entstehende katholische Kirche eine ewige und göttliche Persönlichkeit, so schien der streng und schlechthin einheitliche Gottesbegriff
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Breitbis Brief |
Öffnen |
. Anzünden ß. 4. Johannes war ein brennendes und scheinendes Licht (angtznn-
dete Leuchte, nicht das ewige Ficht, wie ich bin), Joh. 5, Z5.
S. Licht. Wenn ich alle meine Habe den Armen gäbe, und ließe meinen
Leib brennen, und hätte der Liede nicht, so
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1098,
Werk |
Öffnen |
1094
Werk.
duld in guten Werken trachten nach dem ewigen Leben, Rom.
2, 7.
Die Gewaltigen sind nicht den guten Werken, sondern den bösen zu fürchten, Rom. 13, 3.
GOtt aber kann machen, daß ihr ? reich seid zu allerlei guten Werken, 2 Cor. 9, 8
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0505,
Gläubiger |
Öffnen |
zum Zeugniß, daß er von dem Licht zeugete, auf daß sie Alle durch ihn glaubten, Joh. 1, ?.
Wie viel ihn aber aufnahmen, denen gab er Macht, GOttes Kinder zu werden, die (nämlich) an seinen Namen glauben, Joh. i, 12.
Und seine Jünger glaubten an
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0863,
Schatz |
Öffnen |
, 23. Und die da saßen am Ort, und Schatten des Todes, denen ist ein Licht aufgegangen, Matth. 4, IS.
§. 8. V) Das Ceremonialgesetz. a) Der natür-liche Schatten zeugt von nnem Mangel des Lichts, ist etwas Dnnkles, Unvollkommenes, und bort auf; also
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0809,
Rath |
Öffnen |
auf, was helfen mag), Esa. 16, 3.
Ihrer Plage ist kein Rath (smd allesammt unheilbar), Mich. i, 9.
z. 4. V) Van GM. a) Weisheit, Sprw. 3,19. Esa. 11, 2. h) dessen heiliger Wille, Ebr. 6, 17. geheinmißvolle Wunderregiernng; c) Wissenschaft des ewigen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1112,
Wort |
Öffnen |
ewiglich, Esa. 40, 8.
Ich lege meine Worte in deinen Mund, und bedecke dich unter dem Schatten meiner Hände, Esa. 51, 16.
Also soll das Wort, so aus meinem Munde gehet, auch sein, es soll nicht leer wieder zn mir kommen, sondern thun
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Mittheilenbis Mond |
Öffnen |
Mos. 5, 5. 28. b) und in Ansehung seiner Fürbitte, 2 Mos. 32, 11. 30.
§. 2. Christus ist es in Ansehung der Genug-thuuug und Versöhuunq für unsere Sünde, 1 Joh. 2, 2. Er hat von Ewigkeit her für uns gebeten, Eph. 1,4. ja er vertritt nns noch
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1109,
von Wohlthäterbis Wohnen |
Öffnen |
das Land nicht, darinnen ihr wohnet, barinnen ich auch wohne, 4 Mos. 35, 34.
David sprach (in prophetischem Lichte): Der HErr, der GOtt Israels, hat seinem Volk Ruhe gegeben, und wird zu Jerusalem wohnen ewiglich (ohne weiter mit der HtiftsIMte hm und her
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Lebenbis Lebendig |
Öffnen |
Sohn lebet, Joh. 4, 50. 51. 53. Die sie (die Stimme des Sohnes Gottes) hören werden, die werden leben, Joh. 5, 35. Der wird leben in Ewigkeit, Joh. 6, 51. Ich lebe um des Vaters willen,.Joh. 6, 57. Wer da lebet, und glaubet an
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0150,
Bekehrung |
Öffnen |
sollet von diesen falschen zu dem lebendigen GOtt, A.G. 14, 15.
Aufzuthun ihre Augen, daß sie sich bekehren von der Finsterniß zu dem Licht etc., A.G. 26, 18.
Wenn es aber sich bekehrete zu dem HErrn, so würde die Decke abgethan, 2 Cor. 3, 16
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Bündleinbis Bundesgenosse |
Öffnen |
. Gal. 3, 25. 26. Es bleibt übrigens doch der Bund 1 Mos. 17, 13. ewig, obschon daS äußerliche Bundeszeichen, die Beschneidung, aufgehoben, und eiue andcre Art, solchen Bund uns zu versiegeln, verordnet ist.
Und habe dich behütet, und habe dich zum
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Firmamentbis Flamme |
Öffnen |
erkannt werden? Pf. S3, 13.
§. 8. VII) Die ewige Verdannnniß, da die Gottlosen den, der im Lichte wohnet, 1 Tim. 6, 16. nicht sehen, und also in dem Elende theils der innern Angst und Verlassenheit, theils eines äußern freudenlosen Zustandes ewig
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Fresserbis Freude |
Öffnen |
die geistlichen und himmlischen Güter zn seinem Trost und Vorschmack der ewigen Freude empfindet. Sündlich ist jede Freude, welche ohne GOtt oder selbst wider GOtt genossen wird.
§. 4. III) b) In der Ewigkeit. Diese beschreibt Petrus 1 Petr. 1, 8
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0480,
Gerechtigkeit |
Öffnen |
und
ewiglich, Dan. 12, 3. Säet euch Gerechtigkeit, und erntet Liebe, und pflüget anders,
Hof. 10, 12. Die ihr das Recht in Vermuth verkehret, und die Gerechtigkeit
zu Boden stoßet, Amos S, 7. c. 6, 1Z. Suchet Gerechtigkeit, fuchet Demuth lc., Zeph. 2
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Gründenbis Grüßen |
Öffnen |
^ die heilbringende Lehre von Christo; wie in Christo und durch Christum die armen Sünder, wenn sie ihn im wahren Glanben ergreifen, mit GOtt ausgesöhnt werden, und das ewige Leben aus Gnaden erhalten. Einen andern Grund kann zwar Niemand legen, außer
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0562,
Heiligkeit |
Öffnen |
, und die geheiligct werden, Ebr. 2, 11.
In welchem Willen wir sind geheiliget, Ein Mal geschehen durch das Opfer des Leibes JEsu Christi, Ebr. 10, 10. 29.
Mit Einem Opfer hat er in Ewigkeit vollendet, die geheiliget werden, ib. v. 14.
* Was ist größer, das Gold
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Raubbergbis Rauchaltar |
Öffnen |
und greulicher, ja ewiger Verderbung, Offb. 18, 9. 18. s. I Mos. 19, 28.
Ewiglich wird Rauch von ihr aufgehen, Esa. 34, 10. vergl.
Matth. 23, 33.
Solche sollen ein Rauch werden in meinem Zorn, Esa. 65, 5. Und der Rauch ihrer Qual wird aussteigen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Schlächterbis Schlafen |
Öffnen |
in Ewigkeit verlobte bei seinem Erwachen und Auferstehen.
z. 4. III) Der Sündenschlaf ist der verderbte Znstand, wo das Gewissen ganz unterdrückt, und der Mensch sich nicht mehr der Schuld und Strafbarkeit der Sünde vor GOtt bewußt ist. Das Ohr
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Apollobis Apollon |
Öffnen |
sonnigen Lykien oder zu den im fernsten Norden in ewigem Licht wohnenden Hyperboreern, um im Frühling zurückzukehren und mit seinen Strahlen die Macht des Winters zu brechen. Wenn der Mythus erzählt, daß er gleich nach seiner Geburt mit den ersten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Mangkassarbis Manichäer |
Öffnen |
durchweg zum Ausdruck bringt. Der Manichäismus ist hieran durch seinen eigentlich und endgültig gemeinten Dualismus verhindert. Er nimmt nämlich
zwei gleich ewige Grundwesen an, das gute oder das Licht, und das böse oder die Finsternis, beide
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1079,
von Wandbis Wandeln |
Öffnen |
vergessen, und gewisse Hoffnung des ewigen Lebens haben.
* Unser Wandel ist im Himmel (himmlischer Art), von dan-nen wir auch warten des Heilandes JEsu Christi, des HErrn, Phil. 3, 20.
z. 3. IV) Mangel, Gebrechen, besonders am Leibe,* oder anch
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0652,
Kind |
Öffnen |
aus unvergänglichem Samen gezeugt. Wie-dergeborne, Joh. 1, 12. 13. in welchen Christus, das Licht, wohnt, die der Geist GOttes treibt, welche die Werke der Finsterniß meiden, und im Licht wandeln, und durch den Glauben au Christum das ewige Leben erben
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Ebenbis Eben-Ezer |
Öffnen |
z. 1.) Der Vater hat von Ewigkeit her ein ihm gleich wesentliches Bild gezeugt, nämlich den Sohn, dieser ist o^kraötOr 8ud8tantia6 st pftrsonas Mi-is, Joh. 14, 9.10. 16, 15. Der Vater ist ein wahrhaftiges Wesen, der Sohn auch, und ist hier
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0549,
Hassen |
Öffnen |
, die uuZ hassen, Luc. i, ?i. Wer Arges thut, der hasset das Licht, Joh. 3, 20. Die Welt kann euch nicht hassen, mich aber hasset sie, Joh.
7, 7.
So euch die Welt hasset, so wisset, daß sie mich vor euch gehasset hat, Joh. 15, 18. 19. Ich habe
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Mondsüchtigbis More |
Öffnen |
Mondsüchtige ? More.
743
Man wird dich fürchten, so lange Sonne und Mond währet,
Pf. 72. 5. Wie der Mond soll ewiglich (immerdar) erhalten werden, Pf.
89, 38. Du machest den Mond, das Jahr darnach zu theilen, Pf.
104, 19
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Preisbis Priester |
Öffnen |
Schrecken.) Auf daß ich erzähle allen deinen Preis in den Thoren der Tochter Zion, Ps. 9, 15. Laß meinen Mund deines Ruhmes und deines Preises voll sein
täglich, Ps. 71, 8.
Der Jünglinge Stärke ist ihr Preis, Sprw. 20, 29. Der HErr wirb dein ewiges
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Söhnenbis Sonne |
Öffnen |
Griechischen Zugemüse, das man zum Brode ißt. I) Was den Soldaten au Geld und Speise gereicht wird, Ezech. 29, 19. 1 Cor. 9, 7. II) Arbeiterlohn, 2 Cor. 11, 8. III) Der Sünden verdienter Lohn. Zeitlich und ewig müsseu sterben, welche der Sünde dienen.
Thut
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über die Concordanz nac[...]:
Seite 1151,
Register über die Concordanz nach der Ordnung des Luth. Katechismus. |
Öffnen |
der Eigenschaften 508b. Einheit 300b. Ewigkeit 378a. Unsichtbarkeit 1012b. Geist 458b. Licht 702a. Allgegenwart 39a. Wohnung GOttes 1106a. Allmacht 39a. Hand GOttes, verschiedene Wirksamkeit 539b. Finger GOttes, fünffacher 401a. Macht 720a. Stärke 921a. Werke
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0147,
Dorer |
Öffnen |
seiner gewaltigen Schöpferkraft ist die Illustration der Dichter für den Holzschnitt. Meisterhaft versteht er es, die jedesmalige Situation durch die Landschaft und die sonstige Umgebung in Licht und Schatten wiederzugeben und dadurch ein
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0705,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
in der Krankenstube.
Von Dr. Ehrich Vethge.
"Es erben sich Gesetz und Rechte wie eine ewige Krankheit fort", sagt Goethe. Kein Uebel besitzt eine andauernde Vererbungsfähigkeit, so wie der Aberglaube, und kaum auf einem anderen Gebiet hat er sich
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Gileadbis Glaube |
Öffnen |
, er stehet hinter unserer Wand ? und gucket durchs Gitter, Hohel. 2, 9.
Glanz
§. 1. I) Ein heller Schein, dergleichen der Blitz, die Sonne, Weish. 2, 4. c. 16,'27. Sir. 43, 4. A.G. 26, 13. :c. von sich geben. II) GOttes majestätisches Licht
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
7. November 1903:
Seite 0148,
Fortschritte in der Hauswirtschaft. |
Öffnen |
von Krone zu Krone in den Sälen springen und, ohne daß eine Hand sichtbar wird, sie alle zugleich lichtvoll erstrahlen, oder wenn mit der Drehung an einem Knopf die Finsternis weicht und das elektrische Licht alles tageshell beleuchtet.
Die Art des
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Andreasbis Anfang |
Öffnen |
berühmt war, Röm. 16, 7.
Anem
Ein Gesang oder Armuth. Eine Stadt der Leviten aus dem Stamm Isaschar. 1 Chr. 7, 73.
Aner
Licht des Volks. I) Ein Bruder Mamres und Abrahams Bundesgenosse. 1 Mos. 14, 13. 24.
II) Eine priesterliche Stadt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Begräbniß Christibis Behalten |
Öffnen |
himmlischen Sinn, als Sammlung des Gemüthes, und als Belebung des Andenkens an die Vollendeten und der Hoffnung der ewigen Vereinigung mit den Vollendeten, und Nachahmung ihres Beispiels. So können auch die Verstorbenen Prediger werden
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Bräutigambis Brechen |
Öffnen |
Kirche und einer jeden gläubigen Seele verlobet in Ewigkeit, und vertrauet in Gerechtigkeit 2c., Hos. 2, 19. 20. Ein Bräutigam U liebt. 2) schmückt, 3) reicht einen MMschatz, 4, beschützt und pflegt, 5) redet aufs Allerfrenno-lichste, und holt 6
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0234,
Christus |
Öffnen |
Gottesdienstes.
§. 7. V. Die Lehre von der Gottheit Christi hat für das praktische Christenthum eine vielseitige Wichtigkeit:
1) in Beziehung auf unsere religiöse Erkennt-niß, da GOtt erst im Lichte dieser Lehre als das ewig liebende Wesen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0355,
Erker |
Öffnen |
Erk«.
351
ewig sein und semer Wohlthaten seligst genießen möge. (S. erkennen F. 5.)
Denn das Land ist voll Erkenntniß des ZErrn, wie mit Wasser des Meeres bedeckt, Esa. 11, 9. Hab. ZI 14
Ich habe Lust an der Liebe, und nicht am Opfer
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0402,
Feuer |
Öffnen |
, welches ewig die Gottlosen quälen wird. Ob es ein eigentliches Feuer ist, oder nur Bild empfindlicher Qualen der Verdammten, läßt sich nicht bestimmen. Im Gegensatz gegen den Wurm, die innere Pein, scheint es mehr die von außen her kommende Pein
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Gefäßbis Gehasi |
Öffnen |
, 7. Sir. 38, 33.
Die Klugen nahmen Oel in ihren Gefäßen, Matth. 25, 4. Niemand zündet ein Licht an und bedecket es mit einem Gefäß,
Luc. 8, 16.
Ein Gefäß voll Essigs, Joh. 19, 29. Fuhr vom Himmel hernieder, A.G. 10, 11. 16. c. 11, 5. Silberne
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0495,
Gewaltig |
Öffnen |
.
Auf daß in allen Dingen GOtt gepriesen werde durch IEsum Christum, welchem sei Ehre und Gewalt von Ewigkeit zu Ewigkeit, 1 Petr. 4, 11. Vr. Jud. 35. Offb. 1, 6. c. 5, 13.
- Er forderte aber die Zwölfe zusammen, und gab ihnen Gewalt und Macht über alle Teufel
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Judenthumbis Jugend |
Öffnen |
, Glauben, Gebet und GOttes Wort, das Abschnei-den der Wasserquellen, den erregten Zweifel an GOttes Hülfe, Trost und Beistand in Trübsalen; Achiori ein guter Freund, der brüderlich für das Licht der Wahrheit redet :c. Es paßt die gauze Erzählung
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0640,
Jüngster Tag |
Öffnen |
, Matth. 12, 41. die Königin von Mittag, v. 42.
§. 2. Es ist die Nede nicht von dem particula-ren und verborgenen, wenn nach dem Tode die vom Leibe abgeschiedene Seele entweder in die ewige Freude oder Qual gewiesen wird, wie wir vom Lazarus und dem
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Tagelöhnerbis Tanz |
Öffnen |
.** In Ewigkeit,*** Offb. 7, 15. c. 14, 11.
* Es werden Lichter an der Feste des Himmels, die da scheiden
Tag und Nacht, 1 Mos. 1, 14. Moses blieb auf dein Verge 40 Tage und 40 Nächte, 2 Mos.
24, 16. Ein Egypter hatte in 3 Tagen und 3 Nächten nichts
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Untugendbis Unverwelklich |
Öffnen |
Was seiner Natur nach keiner Verwesung unterworfen, sondern ewig und unveränderlich bleibt. Er ist der lebendige GOtt, sein Königreich ist unvergänglich,
Datt. 6, 2«. 1 Tim. 1, 17.
Und haben verwandelt die Herrlichkeit des unvergänglichen GOttes
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Verbrechenbis Verdammen |
Öffnen |
, und endlich mit dem verborgenen Manna, Offb. 2, 17. d. i. himmlischer Engelspeise und ewigem Vergnügen in GOtt sollen gespeiset werden.
§. 3. Verborgener GM, Esa. 45,15. Weil er unsichtbar und unbegreiflich, in einem Lichte wohnt, dazu Niemand kommen kann
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1037,
von Vergeblichbis Vergehen |
Öffnen |
der Sünden, A.G. 6, 31. Von diesem zeugen alle Propheten, daß durch seinen Namen
Alle, die an ihn glauben, Vergebung der Sünden empfangen
sollen, A.G. 10, 43. Aufzuthun ihre Augen, baß sie sich bekehren von der Finsterniß
zum Licht ? zu
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1047,
von Verlassenerbis Verläugnen |
Öffnen |
verlassen auf den HErrn, den Heiligen
in Israel, in der Wahrheit, Gsa. 10, 20^ Du erhältst stets Frieden nach gewisser Zusage; denn man
verläßt sich auf dich. Darum verlasset euch auf den HErrn
ewiglich; denn GOtt, der HErr, ist ein Fels ewiglich
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1059,
von Verstohlenbis Verstreuen |
Öffnen |
-glanbens hat, Eph. 2, 2. verblendet ihre Sinne, 2 Cor. 4, 4. führt sie an seinen Stricken, wie unvernünftige Thiere hernm, 2 Tim. 2, 26. und bindet sie endlich, bei Veharrnug ihrer Sünde, mit Ketten ewiger Finsterniß. HErr, laß dein Licht in Aller
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1107,
von Wogebis Wohlgehen |
Öffnen |
angenehm, wenn wir wie Kinder des Lichts wandeln.
Prüfet, was da sei wohlgefällig dem HErrn, Eph. 5, 10. Röm. 12, 1. 2.
Wohlgehen
Denen es wohlgeht, die haben Frieden. Besonders die GOtt fürchten, sind in einem Zustande, der zeitlich und ewig
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Beckerbis Bedenken |
Öffnen |
, bis alles Brod in der Stadt auf war, Jer. 37, 21.
Bedacht
1) Göttliche Vorsicht, Weish. 12, 21. 2) Schon von Ewigkeit her bestimmt.
Denselbigen (JEsum) nachdem er aus bedachtem Rath und Vorsehung GOttes ergeben (euch ausgeliefert) war, habt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Bleischnurbis Blindheit |
Öffnen |
. unwissend), so hättet ihr keine Sünde, Joh. 9, 41. Und «ermissest dich zu sein ein Leiter der Blinden, ein Licht . derer, die in Finsterniß sind, Röm. 2, 19. Welcher aber solches nicht hat, der ist blind ic., 2 Petr. 1, 9. Du sprichst, ich bin
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0503,
Glaube |
Öffnen |
, Vergebung, Leben und Seligkeit geben und schcukcn wolle.
§. 19. Dieses Licht, diese lebendige Kraft ist ein Werk GOttes, Col. 2, 12. Col. 1, 3. 4. Röm. 1, 8. (H. 14.) und zwar weil es ein Werk außer GOtt, des Vaters, Joh. 6. 29. des Sohnes, Ebr
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Kerkerbis Keuschheit |
Öffnen |
ist von GOttes Angesicht und Licht der Gnade und des Friedens in die Finsterniß der Ungnade und des Zorns verstoßen, wo er als ein Gefangener, bis zur Vollziehuug des ewigen Urtheils, behalten wird.
Ketzerisch
Ketzer sind Rotten-, Gal. 5, 20. Secten-Macher, 2
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Veraltenbis Verbergen |
Öffnen |
nur ewigen, sondern allen Sünden absagt und fcind wird, 2 Cor. 5, 17. ö) nicht eine Veränderung des Wesens und der menschlichen Natur, sondern der Art und Eigenschaften; nicht der Denk- und Willenskräfte an sich, sondern ihrer Richtung, Match. 12,33
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1115,
von Wunderbarbis Wunsch |
Öffnen |
) seine Zukunft, 2 Thess. 1, 10. (S. Zeichen z. 4.) g) seine göttliche Macht, in todten Seelen neues Leben zu wecken, Joh. 5, 24. 2) das Licht, zu welchem wir aus der Finsterniß kommen, 1 Petr. 2, 9. Es erleuchtet die Seele, und bringt zu dem ewigen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0319,
Ende |
Öffnen |
ihre Untugend «n Ende haben, Esa.
io, 2b.
Die Freude der Harfen hat ein Ende, Esa. 24, 8. Der HErr wird dein ewiges Licht sein, und die Tage deines
Leidens sollen ein Ende haben, Esa. 60, 20. Die Güte des HErrn ist, baß wir nicht gar aus sind, seine
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0477,
Gerecht |
Öffnen |
Pfad glänzet wie ein Licht, Sprw. 4, 18.
Lehre den Gerechten, so wird er in der Lehre zunehmen, Sprw.
9, 9.
Der HErr läßt die Seele des Gerechten nicht Hunger leiden,
Sprw. 10, 3. Das Gedächtniß der Gerechten bleibet im Segen, Sprw
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Heilbis Heiland |
Öffnen |
der Rrheber dieses Heiles selbst. GOtt haben wir alle nnsere Hülfe, Wohlfahrt, zeitliche und ewige Glückseligkeit zu dankcu'; und durch den Messias (ICsum, den Heiland), das Heil der Welt, habcn wir die Gnade GOttes, Vergebung der Sünden, Gerechtigkeit, Ruhe
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Dammartinbis Dämmerung |
Öffnen |
Lagern ewigen Schnees (Dammafirn etc.) steigen beträchtliche Eisströme in die Thäler hinab, so der Rhônegletscher, der Triftgletscher, der Steingletscher (letztere zwei zum Gebiet des Gadmenwassers), der Wallebühlfirn, der Kehlegletscher
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Unter Augenbis Augen wie Taubenaugen |
Öffnen |
Glauben kommen, keine erleuchteten Augen des Verständnisses haben, in geistlicher Blindheit liegen, das Licht, Joh. 1, 5. das alle Menschen erleuchtet, v. 9. verwerfen, Ezech. 12, 2.
Wir sehen mit sehenden Augen, daß der HErr mit dir ist, 1 Mos. 26
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Hüterinbis Hütte |
Öffnen |
. 21, 11. (BedemungZuolle Frage aller ?Menschen der Sehnsucht", die dem Morgen des ewigen Lebens entgegen sehen.)
H. 3. III) GDtt. D.r ist der beste Wächter, welcher die Seinigen wie einen Auqapfel dehntet, 5 Mos. 32, 10. Seine Liebe
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Morgenbis Mörser |
Öffnen |
. V) Das Licht der Gnade und Herrlichkeit hier und dort ewiglich.
Wie ich von meinem Vater empfangen habe. und will ihm geben den Morgenstern, Offb. 2, 28.
Morgenwache
Die nächsten vier Stunden vor Anfgang der Sonne, 2 Mos. 14, 24. 1 Sam. 11, 11
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Aberseebis Abessinien |
Öffnen |
. Nun ist aber in einem rechtwinkeligen Dreieck m o m ' , dessen Winkel bei o 20½ Sek.
beträgt, die Seite o m ' 10,000mal so groß als die Seite m m ' ; folglich muß auch
die Geschwindigkeit des Lichts
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0133,
Böhme |
Öffnen |
er die Gottheit als das ursprüngliche Eine, welches Alles ist, als das natur- und unterschiedslose Mysterium, die "ewige Stille", welche aber in sich das Prinzip der "Schiedlichkeit" (d. h. die Einheit, welche zugleich eine verborgene Mehrheit ist) trägt
|