Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach familie besuchen hat nach 1 Millisekunden 259 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'familiares»'?

Rang Fundstelle
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0100, Von dem sechsten Stand der Bürger in Ulm, den Handwerkern Öffnen
Kaufleute zu solcher Höhe erhoben worden, und könnte heute nicht bestehen ohne die Sorge seiner Geschäftsleute. Denn diese Bürger von den vier vorhergenannten Ständen und die von den zwei folgenden könnten nicht leicht die Länder besuchen zum Einkauf
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0894, von Hauslaub bis Hausmannit Öffnen
). – In der christl. Kirche nennt man H. die Spendung des Abendmahls an Kranke und solche Personen, die das Gotteshaus nicht besuchen können. Hauslaub, Hauslauch, s. Hauswurz. Hauslehrer, Informator, Hofmeister, ein Lehrer, der in eine Familie
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0133, von Defaux bis Defregger Öffnen
erworben hat. Geb. 30. April 1835 zu Stronach, einem zur Gemeinde Dölsach im Pusterthal gehörenden Bauernhof, wuchs er im Anblick einer herrlichen Gebirgswelt auf, im Sommer die Herden hütend, im Winter die Schule besuchend. Als Knabe formte
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0407, von Ooms bis Ortlieb Öffnen
, gerichtlicher Besuch in der Plantinschen Druckerei in Antwerpen 1566 und Philipp II. erweist seinem Bruder die letzte Ehre. Er ist Ritter des spanischen Ordens Karls III. Oppenheim , Moritz , Genremaler, geb. 1801
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0314, von Körner bis Kotsch Öffnen
und erwarb sich durch Porträtzeichnen so viel, daß er zwei Jahre nachher die Akademie in Berlin besuchen und bei v. Klöber das Ölmalen lernen konnte. Drei Jahre später ging er nach Düsseldorf, wo er Schüler der Akademie wurde und unter Karl Sohn seine
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0371, Gefängnisvereine (internationale Verbindung; Aufgaben) Öffnen
der Gefängniseinrichtungen suchten diese Vereine besonders durch regelmäßige Besuche bei den Gefangenen deren Lage zu erleichtern und auf deren moralische Besserung hinzuwirken. In neuerer Zeit ist man solchen Besuchen, weil sie die Gefahr
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0690, von Kriegsräder bis Kriminalanthropologie Öffnen
nicht polizeiliches Interesse entgegensteht. Unter Umständen dürfen die K. sogar ihre Familien zu sich kommen lassen. Den Unterhalt der K. trägt zunächst die franz. Regierung, die ihrerseits nach Völkerrechtsnorm Regreß gegenüber dem gegnerischen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0887, von Artilleriewerkstätten bis Artois Öffnen
887 Artilleriewerkstätten - Artois. und werden dann, nach ihrer Beförderung zum Offizier, zum Besuch der Artillerieschule kommandiert (Kursus ein Jahr), worauf sie nach bestandenem Examen zu Artillerieoffizieren ernannt werden. Der Unterricht
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0868, Persien (Standeswesen, Stellung der Frauen, Wohnungen etc., Ackerbau) Öffnen
eintreten und, wenn die Frauen Besuch haben, überhaupt nicht erscheinen; dagegen dürfen die Frauen ihre Eltern und weiblichen Verwandten besuchen, ohne es dem Mann vorher angezeigt zu haben. Die Frauen bringen auch die Heiraten zu stande. Der Abschluß
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0149, von Blumenpolypen bis Blütenbestäubung Öffnen
bilden. Fälle, in welchen ein Besucher die ihm mechanisch aufgezwungene Übertragung des Pollens von Blüte zu Blüte wegen ungeeigneten Körperbaues nur unregelmäßig oder überhaupt nicht ausführt, oder in welchen er, wie dies die Hummeln an manchen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0283, Eisenbahn-Personengeldtarife (in Deutschland und Österreich-Ungarn) Öffnen
von 1-1,33 Pf. für das Kilometer in der 4. Wagenklasse befördert. Ferner werden zu ermäßigten Preisen verausgabt: a) sogen. Zeit- (Abonnements-) Karten für Kinder (Schüler) und Erwachsene, wobei Familien noch besondere Vergünstigungen, genießen; b
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0369, Alexander II. Nikolajewitsch (Kaiser von Rußland) Öffnen
das von Pius IX. berufene Konzil zu besuchen. Im Winter 1867/68 wurde der der Nationalpartei besonders verhaßte Minister des Innern Walujew entlassen und durch den General Timaschew ersetzt. Seit der Beendigung des poln.-litauischen Aufstandes konnte
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0194, von Fritze bis Froment Öffnen
in einem Part) und Kompositionen aus der altnordischen Geschichte. 1840 ging er nach München, von wo er Tirol bereiste, und 1842 nach Dresden, wo er Schüler Bendemanns war. Nach einem Besuch in der Heimat (1845) begab er sich nach Rom, wo er fünf Jahre blieb
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0294, von Jourdain bis Jungheim Öffnen
jenen gehören z. B.: die Schlacht von Rocroy, Einnahme von Furnes, Sturm auf Sierck, Übergabe von Dünkirchen, die ins Museum von Versailles kamen; zu seinen historischen Bildern: eine heil. Familie, Isaak und Rebekka, Beethoven einige Tage vor
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0343, von Lieberich bis Liezen-Mayer Öffnen
mehr bleibt. Dergleichen ein irre geleitetes Talent verratende Bilder waren besonders 1877 das Rübenfeld, 1878 die Geschw ister und die Familie des Holzhackers, namentlich aber die Gänserupferinnen und der die Häßlichkeit mit der Profanation
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0389, Müller Öffnen
und die dortige Akademie zu besuchen. Daneben verschaffte er sich durch Bildnisse den nötigen Unterhalt. 1852 zog er nach Brüssel, bildete dort 1854 in Marmor einen erwachenden Knaben und modellierte 1856 eine Psyche, die er in Rom, wo er 1857 sich niederließ
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0392, von Munsch bis Müsch Öffnen
Farben milderte und einen freundlichern Ton anschlug, z. B. in dem anmutigen Bilde: die beiden Familien (Menschen und Hunde). Zu seinen Hauptwerken gehören außerdem: Nachtschwärmer, der betrunkene Schneider, das Vesperbrot, der verwundete Hónved
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 23. Januar 1904: Seite 0246, von Unknown bis Unknown Öffnen
mir eine der werten Mitleserinnen eine Familie oder ein Pensionat in Neuenburg nennen, wo man eine Tochter, die die Sekundarschule dort besuchen soll, plazieren könnte? Von Fr. C. in H. Damenschneiderin. Könnte mir vielleicht eine werte Abonnentin
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0439, von Unknown bis Unknown Öffnen
Kochschule und Ratgeber für Familie & Haus XIV. Band. Nr. 12 Erscheint wöchentlich. Abonnement jährlich Fr. 2.50; bei der Post bestellt 10 Cts. mehr; als Beilage zum "Schweiz. Familien-Wochenblatt" gratis. Inserate die kleine Zeile 25 Cts. Verlag
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0638, von Bunias bis Bunsen Öffnen
XIX. siècle" (Par. 1870); "Saint-Paul; sa vie, son oeuvre et ses épîtres" (das. 1867); "Rome et le vrai. Études sur la litterature catholique contemporaine" (das. 1873) etc. Bunias L. (Zackenschote), Gattung aus der Familie der Kruciferen, ein
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0225, von Hausindustrie bis Hausmannit Öffnen
, welchen eine Familie zum Unterricht ihrer Kinder als Mitglied ihres Hausstandes bei sich aufgenommen hat. Das Bedürfnis, H. zu halten, ist vorwiegend bei wohlhabendern Familien auf dem Land und in vornehmen Häusern überhaupt vorhanden, in denen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0105, Rußland (Geschichte 1881 bis zur Gegenwart) Öffnen
103 Rußland (Geschichte 1881 bis zur Gegenwart) gegen diese Wahl zu bewegen, auf die unbedingte Verneinung des bestehenden Zustandes in Bulgarien. Am 23. Aug. 1887 fuhr Alexander III. mit seiner ganzen Familie nach Kopenhagen. Hier wurden dem
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0019, von Elephantiasis bis Eleusine Öffnen
vollständig verschwunden ist. Die Insel verdankt ihre Berühmtheit den sechs in Thonporphyrfelsen hineingearbeiteten Grottentempeln, die früher sehr unter dem Vandalismus der Besucher gelitten haben, jetzt aber durch Wächter geschützt werden. Der bei weitem
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0001, von Luzula bis Lychnis Öffnen
1 Luzula - Lychnis. Das im laufenden Alphabet nicht Verzeichnete ist im Register des Schlußbandes aufzusuchen. Luzŭla Dec. (Hainbinse, Hainsimse), Gattung aus der Familie der Junkaceen, ausdauernde, grasartige Gewächse mit flachen, meist
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0882, von Paradeadler bis Paradiesvögel Öffnen
Toppnanten (s. d.) befestigt und horizontal nach dem Mast oder der Stenge hingeleitet sind, festhalten. Das P. findet nur im Hafen bei vor Anker liegenden Schiffen statt und zwar, wenn Fürstlichkeiten zu Wasser die Schiffe passieren oder besuchen
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 11. Juli 1903: Seite 0009, Zur Toilette Öffnen
Kochschule und Ratgeber für Familie & Haus Erscheint wöchentlich. Abonnement jährlich Fr. 2.50; als Beilage zum "Schweiz. Familien-Wochenblatt" gratis. Inserate die kleine Zeile 25 Cts. Verlag von Th. Schröter, Obere Zäune 12, Zürich
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 3. Oktober 1903: Seite 0113, von Zum Erntesegen bis Etwas vom Bilderaufhängen Öffnen
Kochschule und Ratgeber für Familie & Haus. XIII. Band. Nr. 14 Erscheint wöchentlich. Abonnement jährlich Fr. 2.50; als Beilage zum "Schweiz. Familien-Wochenblatt" gratis. Inserate die kleine Zeile 25 Cts. Verlag von Th. Schröter, Obere
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0768, Montenegro (Bevölkerung, Staatsverhältnisse, Heerwesen) Öffnen
und sich von dem Rauch des Herdes anräuchern läßt. Alles ist noch patriarchalisch; der Familienälteste führt die Regierung über die ganze Familie, die, weil alle stets beisammen bleiben, oft 50, 100-300 Köpfe stark ist. Mehrere Familien bilden
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0228, Ägypten (neueste Geschichte) Öffnen
und erhielt bei Beginn des Krimkriegs mehrere bisher verweigerte Forderungen bewilligt, wie das Recht über Leben und Tod in seinem Land auf Lebenszeit und die unbeschränkte Autorität über alle Glieder der Familie Mehemed Alis. Seitdem erwies er sich
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0941, von Asket bis Asklepiadischer Vers Öffnen
. d.) und Eremiten (s. d.) sich von der Welt zurückzogen oder im Kloster sich vereinigten. Asketik, Lehre von der Askese (s. d.). Asklepiadeen (Seidenpflanzen, Schwalbenwurzpflanzen), dikotyle Familie aus der Ordnung der Kontorten, meist
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0441, von Britische Inseln bis Britisches Museum Öffnen
sie ihren Höhepunkt mit 2,524,754 und 895,077 Personen, wobei die Besucher der Lesezimmer ausgeschlossen sind. Was die Verwaltung betrifft, so nimmt ein Teil der Trustees seine Stellung ex officio ein, teilweise vertreten sind die Familie Sloane, Cotton
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0887, von Etiolement bis Etropol Öffnen
fähigern Freischülern den Besuch der Universitäten Cambridge oder Oxford ermöglichen. Die Freischüler werden nach einer Prüfung zugelassen, aber außer ihnen besuchen die Anstalt noch 880 Oppidans, den ersten Familien des Landes angehörig, die bei den
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0198, Gesandte (Zeremonialrechte, Kreditiv etc.) Öffnen
Souverän, wenn er bei diesem beglaubigt ist, zu treffen. Es erfolgt dann der Empfang durch den Souverän in feierlicher oder privater Audienz; auch wird der G. nicht unterlassen, bei den Mitgliedern der Familie des Souveräns, bei dem Minister
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1012, von Hagiasma bis Häher Öffnen
, geb. 23. Nov. 1820 zu München, erhielt seine erste Erziehung im Kadettenkorps daselbst, machte auf einem Besuch in Berlin die Bekanntschaft des Marinemalers Professor W. Krause und seiner Schüler, was ihn veranlaßte, sich ganz der Kunst zu widmen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0396, von La Fare bis Lafayette Öffnen
. 1784 machte er einen Besuch in den Vereinigten Staaten; seine Reise durch Stadt und Land glich einem Triumphzug. Er ging darauf nach Deutschland, um die Höfe von Berlin und Wien zu besuchen, und fand daselbst ehrenvolle Aufnahme; am französischen Hof
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0051, Nepal Öffnen
wurde. Die neue Regierung bezeigte den Engländern tiefen Haß und übte im Innern die größte Tyrannei; der Fürst, die Fürstin-Mutter, Minister und Thronfolge stritten um Einfluß. In diese Zeit (1843) fällt der Besuch von N. und seiner Hauptstadt
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0669, Schutzeinrichtungen (Biologisches) Öffnen
. Die S. der Pflanzen wenden sich gegen ungünstige Einflüsse von Klima und Wetter, dann aber auch gegen schädliche Besucher und gegen Gefressenwerden durch Tiere aller Art. So besitzen Wüsten- und Strandpflanzen weniger Spaltöffnungen auf den Blättern
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0717, von Rümann bis Russisches Reich Öffnen
, ausgezeichnet. Er besitzt die kleine goldene Medaille der Berliner Kunstausstellung. Russisches Reich, Geschichte. Der Besuch des deutschen Kaisers Wilhelm II. am russischen Hof im Juli 1888, der erste der Besuche, welche der Kaiser seinen Nachbarn
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0275, Baden (Baden-Baden) Öffnen
der Großherzog mit Familie mehrere Monate im Jahre residiert. 1891 wurde beim Neubau des Rathauses in einer Tiefe von 10 m eine Höhle entdeckt mit Fundgegenständen der röm. und vorröm. Zeit; dieselbe ist 3-10 m hoch und 3-5 m breit und war mit Wasser gefüllt
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0974, von Juba bis Jucar Öffnen
historicum graecorum» , Bd.3 (Par. 1849), gesammelt. Jubaea H. B. K. , Pflanzengattung aus der Famile richtig: Familie der Palmen (s. d.) mit nur einer einzigen Art im mittlern Chile, der J. spectabilis H. B. K. ( Cocos
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0622, von Orchester bis Orchideen Öffnen
, insbesondere im Humusboden dichter Wälder als saprophytische blasse, kein Chlorophyll enthaltende, laubblattlose Gewächse. Im Bau der Blüten stimmen die O. im wesentlichen überein, so daß sie als eine sehr natürlich umgrenzte Familie erscheinen
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0867, Württemberg (Finanzen. Heerwesen. Unterrichtswesen) Öffnen
, die aus der allgemeinen Volksschule entlassene Jugend, soweit sie nicht höhere Schulen besucht, 2 Jahre lang zum Besuch einer Fortbildungsschule verpflichtet. In jeder Gemeinde von über 30 Familien muß eine Volksschule bestehen. Die Zahl der Lehrerstellen an denselben
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0691, Leo (Päpste: L. XI.-XIII.) Öffnen
. 2. März 1810 aus einer wohlhabenden bäuerlichen Familie zu Carpineto bei Anagni, ward im Collegio romano erzogen, trat nach dreijährigem Besuch der Accademia ecclesiastica als Protonotar in die Prälatur ein und ward 1837 von Gregor XVI. zum
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0939, Römisches Reich (Privataltertümer) Öffnen
gebracht worden, entstanden sind (vgl. den Plan auf Tafel "Baukunst VI", Fig. 4-6). Die Hauptbestandteile des römischen Hauses sind: das Atrium oder Cavaedium, der Hauptversammlungsort der Familie und der Besucher, dessen Dach in der Mitte
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0703, von Edelinck bis Edelkoralle Öffnen
seinen Kunstgenossen an; er gehört zu denjenigen Stechern, welche den malerischen Stil in diese Technik einführten. Unter seinen 420 Kupfer- stichen sind hervorzuheben die große heilige Familie nach Nasfael, Alexanders Besuch bei der Familie
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0905, Shakespeare Öffnen
903 Shakespeare Sein Besitztum vermehrte er 1557 durch Verheiratung mit Mary Arden, die, aus einer alten angesehenen Familie in der Nähe, ihm Ländereien und auch einiges Geld zubrachte. Seit dem Jahre seiner Verheiratung bekleidete John S
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0455, von Stubbfett bis Stüber Öffnen
von Besuchen. Während der Strafverbüßung wird dem Offizier der Degen abgenommen. Stubenberg, s. Gernrode. Stubenfliege (Musca domestica L.), zur Familie der Gemeinfliegen gehörig, eins der bekanntesten Insekten, fast über die ganze bewohnte Erde
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0033, Ameisenpflanzen Öffnen
Delpino 72 Proz. amerikanische und 66 Proz. asiatisch-afrikanische, ameisenliebende (sogen. myrmekophile) Pflanzen; in der Gattung Acacia zählt derselbe Forscher 66 Proz., bei Inga sogar 79 Proz., in der Familie der Passifloreen 78 Proz
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0632, von Meteorstaub bis Meyer Öffnen
Kenzingen in Baden, bildete sich nach dem Besuch des Lehrerseminars in Meersburg seit 1867 an der polytechnischen Hochschule zu Karlsruhe, wurde 1871 daselbst als Lehrer an der Kunstgewerbeschule angestellt und 1879 zum Professor ernannt
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0159, Deutschland und Deutsches Reich (Vereinswesen) Öffnen
und die Artikel der einzelnen Städte.) Einige Universitäten zeigen im Winter, andere im Sommer höhern Besuch; bei Leipzig und München ist der Unterschied gering. Berlin hatte dagegen im Winter 1891/92 etwa 1000 Studierende mehr, Bonn, Heidelberg und Freiburg
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0549, von Dryophidae bis Dschafna Öffnen
dort ein neues Asine. Dryophĭdae, Peitschenschlangen, eine Familie der harmlosen Schlangen (s. Innocua) mit sehr schlankem, gestrecktem Körper, langem spindelförmigem Kopfe, verlängerter, oft mit hornartigem Anhang versehener Schnauze. Die 5
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0435, von Klystierschlauch bis Knabenseminare Öffnen
das Haupt der Familie oder Hausgenossenschaft, dann soviel wie Senator, Richter, Schöppe, in Serbien der Bürgermeister. Knaack, Wilh., Schauspieler, geb. 13. Febr. 1829 zu Rostock, debütierte dort 1846 und war 1848-49 Mitglied des Lübecker
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0108, von Lercara Friddi bis Lerchenfeld (Gustav, Freiherr von) Öffnen
-Girgenti, hat (1881) 13342 E. und bedeutende Schwefelbergwerke. Lerche ( Alaudidae ), eine Familie der Singvögel, welche über Europa, Asien und Afrika in über 100 Arten verbreitet, aber auch in wenigen Arten in Amerika und Australien vertreten
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 11. Septbr. 1903: Seite 0085, von Nein, wie sie schlecht aussehen! bis Keller Öffnen
sein, wenn sie ab und zu ein Theater oder Konzert mit besuchen darf. Wer es weiß, wie ungemein anstrengend und nervenangreifend das tägliche Leben und Treiben mit den Kindern ist, wer weiß, wie schwer es ist, für jeden Wunsch, für jede Bitte, für all
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 30. Januar 1904: Seite 0250, von Unknown bis Unknown Öffnen
, der kann nicht tatenlos zusehen, wie Unwissenheit Elend und Jammer über manche Familie bringt und sie zeitlebens unglücklich macht. Es ist ein beseligendes Gefühl, wenn man als Arzt Krankheiten heilen, unheilbare wenigstens mildern, zweifelnden Eltern
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0409, von Unknown bis Unknown Öffnen
eine Messingbobesche mit in unserem Korb. Und gilt es die Kleinsten in der Familie mit einem nahrhaften Kindermehl zu versorgen, so bietet uns die Verkäuferin im Laden Nestle's Mehl an und zugleich als Prämie eine farbige Kartonfigur zum Aufstellen dar
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0681, von Unknown bis Unknown Öffnen
Erscheint wöchentlich. Abonnement jährlich Fr. 2.50; bei der Post bestellt 10 Cts. mehr; aN Beilage zum "Schweiz. Familien-Wochenblatt" gratis. Inserate die kleine Zeile 25 Cts. Verlag Th. Schröter, Obere Zäune 12, Zürich. 1905. 8. Januar
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0713, von Unknown bis Unknown Öffnen
Erscheint w�chentlich. Abonnement j�hrlich Fr. 2.50; bei der Post bestellt 10 Cts. mehr; als Beilage zum "Schweiz. Familien-Wochenblatt" gratis. Inserate die kleine Zeile 25 Cts. Verlag Th. Schroter, Obere Kirchgasse 25, Z�rich. ^ 1905. 28. Mai
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0417, von Gleichenberg bis Gleichheit Öffnen
renommierte Klausener Stahlquelle und der als Luxusgetränk beliebte und vielversandte Johannisbrunnen, ein alkalischer Säuerling. Der Export sämtlicher Quellen beträgt ca. 250,000 Flaschen, der jährliche Besuch des Kurortes 4200 Personen. Andre Kurmittel
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0543, Goethe (Vorfahren; Jugend) Öffnen
Kaspar G. um ein städtisches Amt, ward dem herrschenden Nepotismus der patrizischen Familien zufolge zurückgewiesen und faßte deshalb den Entschluß, nunmehr überhaupt kein Amt in seiner Vaterstadt anzunehmen. Durch behagliche Wohlhabenheit
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0077, von Pinguicula bis Pinkoffin Öffnen
1796. Sein Hauptwerk ist die "Cométographie" (Par. 1783, 2 Bde.); die "Histoire de l'astronomie du XVII. siècle" (das. 1790) blieb unvollendet. Pinguicula L. (Fettkraut), Gattung aus der Familie der Lentibulariaceen, meist ausdauernde
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0227, von Agronomie bis Agtelek Öffnen
aus der Familie der Gramineen (s. d.). Man kennt gegen 20 in den gemäßigten Zonen sehr verbreitete Arten; dieselben wurden früher zur Gattung Triticum (s. d.) gerechnet. Die bekannteste ist die überall auf Getreidefeldern vorkommende sog. Quecke, auch
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 1005, von Assa voce bis Asseln Öffnen
hundert Familien und wachen eifersüchtig über die Geheimhaltung ihrer religiösen Dogmen, deren Bekanntwerden sie jedoch auf die Dauer nicht verhindern konnten. Göttliche Verehrung Alis, Glauben an Inkarnation der Gottheit, Seelenwanderung
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0862, von Deckenmalerei bis Decker (Familie) Öffnen
860 Deckenmalerei - Decker (Familie) wurde der See Dschipe aufgenommen und der diesen durchströmende Lumi als einer der Quellflüsse des Nufu oder Pangani erkannt. Auf einer neuen Erpe- dition nach dem Kilima-Ndscharo wurde D. von Otto
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0521, von Faes bis Fagioli Öffnen
Odin, Hönir und Loki für die Ermordung von F.s Bruder Ottr gezahlt hat- ten. F., der habgierigste der Familie, erschlägt sei- nen Vater und versagt Regin sein Erbteil. In Drachengestalt, den Schreckenshelm auf dem Haupte, hütet
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0767, von Mendelssohn-Bartholdy bis Menden Öffnen
mit seiner Familie nach Berlin, wo deren Haus bald ein Sammelpunkt wissenschaftlicher und künstlerischer Berühmtheiten wurde. Nachdem ihm die Mutter (Schwester des Legationsrates Salomon Bartholdy) den ersten Klavierunterricht erteilt hatte, wurde
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0246, von Aix bis Akademie Öffnen
Reminiszenzen an Napoleon sind die Grabkapelle der Bonaparte und das 1865 eingeweihte Monument der Familie Bonaparte, welches den Kaiser zu Pferde darstellt, umgeben von seinen vier Brüdern (auf dem Diamantenplatz). Das Haus der Familie Bonaparte (Casa Bonaparte
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0209, Bach Öffnen
209 Bach. 3) Johann Sebastian, das hervorragendste Glied der Familie und einer der größten Meister aller Zeiten, geb. 21. März 1685 zu Eisenach als Sohn des dortigen Stadtmusikus Johann Ambrosius B. (geb. 1645). Schon mit 10 Jahren verwaist
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0508, Baum Öffnen
der Mündung des Senegal Stämme des Affenbrotbaums (Adansonia digitata L.) von ungefähr 32 m Umfang, andre Reisende geben den Durchmesser derselben zu 8-9,4 m bei 22 m Höhe an. Spätere Reisende fanden die 300 Jahre früher von den ersten Besuchern
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0426, Brighton Öffnen
. erbautes Gebäude mit zahlreichen Kuppeln und Türmchen, das jedoch seit Wilhelm IV. nicht mehr von der königlichen Familie benutzt und 1850 von der Stadt angekauft wurde, die es zum Teil zu einem Museum herrichtete. Östlich davon erstreckt sich
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0042, von Chivasso bis Chiwa Öffnen
42 Chivasso - Chiwa. fernt, vorfinden und zahlreiche Besucher anziehen. Am interessantesten davon sind: das sogen. Porsennagrab im NO., ein Riesentumulus von 250 m im Umfang (1870 entdeckt); die Tomba della Scimia, mit Darstellungen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0253, von Consilia evangelica bis Constable Öffnen
mit den Mitteln einer Gesellschaft die Kolonie La Réunion, kehrte aber, da dieselbe nicht prosperierte, im August 1869 mit seiner Familie nach Frankreich zurück und machte sich 1870 durch einige politische Flugschriften bemerklich. Von seinen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0567, Darwinismus (geschlechtl. Zuchtwahl, Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren) Öffnen
, zu schützen, und auch hier haben sich höchst merkwürdige Wechselbeziehungen entwickelt, indem z. B. manche Gewächse durch Ameisen, denen sie Unterkunft und Honignahrung gewähren, vor dem Besuch andrer, ihr Laub verzehrender Insekten geschützt werden
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0986, von Habillieren bis Habsburg Öffnen
(franz., spr. abitüd), Gewohnheit; Gewandtheit, Fertigkeit; körperlicher Anstand. Habitué (franz., spr. abitüe), häufiger Besucher, Stammgast. Habituell (franz.), was zur Gewohnheit, zur bleibenden Eigenschaft geworden ist. Eine habituelle Krankheit
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0299, von Kümmerling bis Kumys Öffnen
aus der mainotischen Familie Trubakides, besuchte Gymnasium und Universität zu Athen, mußte aber wiederholt wegen gänzlicher Mittellosigkeit seine Studien unterbrechen und sein Leben als Schreiber fristen. 1841 nahm er am Aufstand in Kreta teil und war während des
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0970, von Nachtigall bis Nachtstücke Öffnen
, als die deutsche Regierung ihn 1882 zum Generalkonsul in Tunis ernannte. Hier erhielt er 1884 den Auftrag, die Westküste Afrikas zu besuchen und die noch von keiner andern europäischen Macht beanspruchten Küstenstrecken, an welchen deutsche Interessen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0234, von Nord-Wilhelmskanal bis Norfolk Öffnen
(ohne Audh) in 7 Divisionen und 37 Distrikte geteilt. Colleges bestehen in Agra, Allahabad, Benares u. a. O.; auch für den Elementarunterricht wird gesorgt, doch besuchen nur 7 Proz. der schulpflichtigen Knaben und 0,3 Proz. der Mädchen die Schule
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0422, Orchideen Öffnen
schnabelartiger Fortsatz (rostellum). Wenn größere Insekten die Blüten besuchen, um ihren Rüssel nach dem im Sporn enthaltenen Zuckersaft auszustrecken, so bleiben die Pollinien mit ihrem Halter an demselben kleben, werden aus den Antheren
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0975, von Rosheim bis Rosmarinus Öffnen
verwachsenden, oft in die ausgehöhlte Blütenachse eingesenkten und mit derselben verwachsenden Fruchtblättern und meist wechselständigen, mit Nebenblättern versehenen Blättern, umfaßt die Familien der Pomaceen, Rosaceen, Amygdaleen und Chrysobalaneen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0803, von Seebälle bis Seebarbe Öffnen
, Bedeutung und Gebrauch der Seebäder (4. Aufl., Norden 1885). Seebälle, s. Zostera. Seeband, Alge, s. Halymenia. Seebär (Bärenrobbe, Ohrenrobbe, Otaria Péron), Säugetiergattung aus der Ordnung der Robben und der Familie der Ohrenrobben
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0124, von Spengel bis Spenser Öffnen
. 1553 zu London, vielleicht aus vornehmer, sicher unbemittelter Familie, studierte bis 1576 im Pembroke College zu Cambridge, lebte dann in einer der herrlichen Grafschaften des Nordens und kam 1578 nach London, wo er mit Sir Philip Sidney
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0068, von Velbert bis Velde Öffnen
Dienst des Königs trat. Er erhielt ein Atelier im königlichen Schloß und führte dort im Auftrag des Königs eine große Zahl von Bildnissen der Mitglieder der königlichen Familie und der Großen des Hofs aus. Am zahlreichsten sind darunter die Porträte
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0394, von Gosse bis Gräberfauna Öffnen
, in einer Abschrift des Hoffräuleins der Herzogin Anna Amalie, Luise v. Göchhausen, welche der Nachkomme der Familie, Major v. Göchhausen in Dresden, dem Goethe-Archiv großherzig überließ, erweckte Aufmerksamkeit und Beeiferung an den verschiedensten Stellen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0874, von Seminare bis Serao Öffnen
mit diesem Lehrgang findet geordnete praktische Beschäftigung der Seminaristen statt. Diese besteht zunächst im Besuch von Unterrichtsstunden des Direktors und der von ihm bezeichneten Lehrer, dann in eignen unterrichtlichen Versuchen nach besonderer
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0054, Arbeiterschutzgesetzgebung (das deutsche Arbeiterschutzgesetz vom 1. Juni 1891) Öffnen
Unternehmungen 1888 beschäftigten Kinder betrug etwa 23,000. Der § 135 bestimmt: »Kinder unter 13 Jahren dürfen in Fabriken nicht beschäftigt werden. Kinder über 13 Jahre dürfen in Fabriken nur beschäftigt werden, wenn sie nicht mehr zum Besuch
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0026, Athen Öffnen
alten athen. Staatswesens s. Griechenland. Athen im Mittelalter und unter türkischer Herrschaft. Noch geraume Zeit nach dem Besuche des Pausanias, bis in die byzantinische Zeit, erfreute sich A. eines immerhin noch blühenden Zustandes. Es blieb, trotz
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0236, von Boehn bis Bohnen Öffnen
. Schon im folgenden Jahre wurde ihm der erbetene Abschied unter Stellung à la suite des Kaiser-Franz-Regiments bewilligt. B. ist einer der wenigen preuß. Offiziere, die ohne Besuch der Kriegsschule und ohne im Generalstab gewesen zu sein, es zum
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0282, von Bondenholzungen bis Boner Öffnen
in St. Emeran wurde. B. trat zu der Familie und den Freunden des Fürsten in enge Beziehungen und nahm als leidenschaftlicher Naturfreund und Jäger an ihren Jagden teil. Vor allem zog ihn die Gemsenjagd unwiderstehlich an und ein illustriertes Werk
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0397, Brachelytra- Bracht Öffnen
einem Besuche in Halle 17. Sept. 1822 freiwillig ihr Leben in der Saale. Sie war als Schriftstellerin sehr fruchtbar; ihre Erzählungen erheben sich aber nicht über den Durchschnitt. Höher stehen ihre lyrischen "Gedichte" (Lpz. 1800; neue Aufl. 1808
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0809, Byron (George Noel Gordon, Lord) Öffnen
. kam dadurch in Besitz des Titels und der Stammgüter seiner Familie und nahm Wohnsitz auf dem Schlosse Newstead-Abbey. Nun wurde seine Erziehung durch seinen Vormund, den Grafen von Carlisle, geleitet. Nach einem kürzern Aufenthalt in London, wo man
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0455, von Commeatus bis Commentarii Öffnen
) entsprechenden akademischen Festakt statt, der mit großer Feierlichkeit begangen wird. Die betreffende Woche ((^. >v66k auch kurz ConmiOiu- ^66k genannt) wird namentlich in Oxford vorzugs- weise von den Familien der Studenten zu Besuchen bei diesen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0837, von Dautputra bis David (König von Israel) Öffnen
Gibea. (Die Erzählungen von D.s Salbung durch Samuel und seinem Kampfe mit Goliath sind unhistorisch.) D. erwarb sich dort rasch die Zuneigung der königl. Familie. Jonathan, Sauls ältester Sohn, schloß Freundschaft mit ihm, Saul machte ihn zu seinem
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0902, von Flickel bis Fliegen (Insekten) Öffnen
Pfarramt niedergelegt hatte, begründete er auf einer Reise nach Nordamerika ein Diakonissenhaus in Pittsburg und, 1851 und 1856-57 den Orient besuchend, die Hospitäler in Jerusalem, Konstantinopel und Alexandria sowie die Waisen-und Erziehungshäuscr
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0433, von Fürstenhut bis Fürstenspiegel Öffnen
angehörenden Personen in der Art zu unterscheiden, daß man das Familienhaupt, auch bei den nicht landesherrlichen Familien, als den "regierenden" Fürsten, die übrigen Familien- genossen als "Prinzen" bezeichnet. Die Nebenlinien mancher fürstl
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1026, von Lavalette bis Lavater (Joh. Kasp.) Öffnen
Hinrichtung (23. Dez.) zu besuchen, wech- selte mit L. die Kleider und blieb zurück, während L. entkam. Drei Engländer (s. Hutchinson, John Hely-) beförderten ihn über die Grenze nach Mons, von wo er nach München ging. Seine Freunde wurden
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0236, von Nektarinen bis Nelke Öffnen
eine Wechselbestäubung bewirken (s. Bestäubung). Außerdem finden sich auch häufig N. außerhalb der Blüten' man nennt sie dann ge- wöhnlich ertranuptiale N. Sie dienen meist wohl ebenfalls zur Anlockung von Tieren und zwar von Ameisen, deren Besuch
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0978, von Silberacetat bis Silberkamm Öffnen
. An der Schule daselbst, die jährlich etwa 10 ordentliche und e twa 20 außerordentliche Schüler besuchen, wirken 2 Lehrkräfte. Die Unterrichtssprache ist italienisch. Silberfisch ( Argentina sphyraena L. ), ein kleiner, in die Familie
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0251, von Stange bis Stanhope (Familie) Öffnen
249 Stange - Stanhope (Familie) Schüler von Jos. Keller, an dessen Platte nach Raffaels Disputa er einige Jahre arbeitete. Für das im Bruckmannschen Verlag in München erscheinende Prachtwerk "Goethes Frauengestalten" von Kaulbach stach
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0194, von Vejle bis Velazquez Öffnen
einen nachhaltigen Eindruck; es stand bis 1874 auf der großen Treppe des Palastes Litta zu Mailand und befindet sich jetzt in Petersburg, 1851l schuf er die Marmorstatue der Betrübnis (trauernde Frau) für das Grabmal der Familie Ciani in Lugano (im Park der Villa
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0572, von Hohenlohe-Schillingsfürst (Gust. Adolf, Prinz zu) bis Hohenzollern Öffnen
und wurde in Rußland und Österreich bei einem Besuche seiner dortigen Besitzungen mit großem Wohlwollen aufgenommen. In der aus- wärtigen Politik befolgt er wie Caprivi den Grund- satz, den Dreibund als eine Stütze des europ. Friedens aufrecht zu