Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach fremdländ
hat nach 1 Millisekunden 91 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Fremdling'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Stübchenbis Stuck |
Öffnen |
anschlossen. Schon 1790 gab Vieillot ein besonderes Werk über dieselben heraus. Zu Bechsteins Zeit wurden 72 Arten fremdländischer Vögel nach Deutschland eingeführt, und 1858 gab Bolle ein Verzeichnis von 51 Arten. Zehn Jahre später nahm aber diese
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Tierhandelbis Tissot |
Öffnen |
. Vor vielen Jahrhunderten gelangten Papageien nach Europa, und die Spanier fanden Schmuckvögel schon bei den Urbewohnern Amerikas. Bis zur neuern Zeit herauf war aber der Handel, bez. die Einfuhr fremdländischer Tiere nach Europa lediglich dem Zufall
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Ruschdiebis Ruß |
Öffnen |
), "Durch Feld und Wald" (2. Aufl., Leipz. 1875), "Natur- und Kulturbilder" (Bresl. 1868), "Deutsche Heimatsbilder" (Berl. 1872) u. a., wandte sich dann aber besonders der Zucht fremdländischer Stubenvögel zu und beschrieb das Leben, die Brut
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Welonabis Welsh rabbit |
Öffnen |
und (1885) 8859 Einw. W. gilt für das Ovilaba der Römer. Vgl. Meindl, Geschichte der Stadt W. (Wels 1878).
Welsch (wälsch), fremdländisch, besonders s. v. w. französisch oder italienisch; daher welschen, fremdländisch oder überhaupt unverständlich
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0553,
Kunstausstellungen d. J. 1890 in Deutschland (München) |
Öffnen |
Teil fremdländischen Künstlern und Künstlergruppen verdankt, wozu noch die günstige Lage Münchens als einer der Zentralpunkte des sommerlichen Reiseverkehrs und der durch die Oberammergauer Passionsspiele erheblich verstärkte Fremdenzufluß hinzukamen
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0130,
Mysterien |
Öffnen |
. Vorzüglich gilt dies von den religiösen Weihen fremdländischen Ursprungs, die besonders seit der Zeit des Peloponnesischen Krieges sich in Griechenland und hernach in Rom und Italien verbreiteten. Schon die orphischen M., welche vorzugsweise dem
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Rusebis Ruß |
Öffnen |
und der Zucht fremdländischer Stubenvögel. Er schrieb: «Handbuch für Vogelliebhaber» (3. Aufl., Magdeb. 1887‒91), «Der Canarienvogel» (8. Aufl., ebd. 1894), «Die Brieftaube» (Hannov. 1877), «Die Prachtfinken» (ebd. 1879), «Die fremdländischen
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Stubbfettbis Stüber |
Öffnen |
, Sprosser, amerik. Spottdrossel, ostind. Schamadrossel, Singdrossel, Amsel u. a. Drosseln, Schwarzplattl u. a. Grasmücken; von Körnerfressern Hänfling, Edelfink u. a. Finken, fremdländische Gimpel, Kardinäle, einheimische Lerchen u. a. bilden
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Panzerplattenbis Panzerschiffe |
Öffnen |
lFlügclradgebläse) u. s. w. In neuester
Zeit sind viele P., z. V. das deutsche Küstenpanzer-
schiff Llgir, sür Masutfeuerung (Braunkohlentheeröl)
eingerichtet worden.
Die Übersicht der wichtigsten fremdländischen P.
läßt die Entwicklung
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Schandebis Schanghai |
Öffnen |
. Einwohner. In den fremdländischen Niederlassungen wohnen an 3000 Ausländer (davon fast 1500 Engländer und etwa 300 Deutsche). Sie teilen sich in ein englisches und ein französisches Gebiet und haben städtische Verfassungen, die auf der französischen
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0310,
Feuerversicherung (Entwickelung in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
*
Zusammen: 79153 82412 88095 91514 95393
Die Aktiengesellschaften arbeiten zum Teil auch außerhalb Deutschlands, sodann erhalten sie auf dem Wege der Rückversicherung viel fremdländisches Geschäft, so daß man wohl unterstellen kann, nur 2/3 bis
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Ausflußgeschwindigkeitbis Ausfuhr |
Öffnen |
günstigern Bedingungen herstellen kann als andere Völker, oder weil es gewisser fremdländischer Produkte notwendig bedarf und für diese Gegenwerte liefern muß. Im letztern Falle kann es vorkommen, daß die Erzeugungskosten der Ausfuhrartikel im Inlande
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0244,
Butter |
Öffnen |
Verkehr zu bringen, wenn die Butterpreise entsprechend hoch sind, sofern dann infolge Auffrischung fremdländischer Buttersorten der Markt für teurere Sorten überhaupt noch aufnahmsfähig ist.
^[Abbildung Fig. 3.]
Von Butterknetern für Hand
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Achatesbis Achatschnecke |
Öffnen |
fremdländische Steine, namentlich A. aus Uruguay,
verarbeitete. Seit 1834 kam dies Material nach Idar, und nun entwickelte sich die Achatindustrie in bisher
nicht gekannter Weise, besonders auch, da
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0912,
Asien (Bodengestaltung) |
Öffnen |
), Ostafrika (in Ägypten) und Südasien (Persien, Afghanistan und Vorderindien) mit fremdländischen Heeren überzogen und neue Kolonisten brachten.
Gebirge. A. zeigt das größte System der Massenerhebung der Erde mit ausgedehnten und hoch gelegenen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Bregenzer Waldbis Breidenbach |
Öffnen |
. 1866-67, 2 Bde.) und unter Mithilfe der namhaftesten Fachkundigen "Gefangene Vögel, ein Hand- und Lehrbuch für Liebhaber und Pfleger einheimischer und fremdländischer Käfigvögel" (das. 1872-76, 2 Bde.).
Brehna, Stadt im preuß. Regierungsbezirk
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0442,
Eisenbahn (Verbände; Verwaltungsbehörden) |
Öffnen |
", Bd. 1 (16. Aufl., Berl. 1885). Dem
Verein gehörten 1884 an:
deutsche Bahnen mit 35810 Kilom. Länge, österreichisch-ungarische Bahnen mit 19963 " " fremdländische Bahnen mit 4971 " " zusammen: 60744
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0645,
Englische Litteratur (von Chaucer bis zum Reformationszeitalter) |
Öffnen |
Grenzkriegen entlehnt, zuweilen auf ältere Gestalten, wie Robin Hood, zurückgreift, auch fremdländische Gebilde nicht verschmäht. Überhaupt feiert die schottische Muse Triumphe zu einer Zeit, in der die englische schweigt; John Barbour (gest. 1396) wählt
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0282,
Finnland (Bergbau, Handel, Verkehrswesen, Staatsverfassung) |
Öffnen |
282
Finnland (Bergbau, Handel, Verkehrswesen, Staatsverfassung).
werbe haben in neuerer Zeit erhebliche Fortschritte gemacht. Die finnländische Rindviehrasse ist durch zahlreiche Kreuzungen mit fremdländischen Tieren verbessert. Die Pferde
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0667,
Fremdwörter |
Öffnen |
. Schabbes). Man nennt bisweilen die letztern, ganz umgedeutschten Wörter Lehnwörter, diejenigen, welche ihren fremdländischen Charakter noch entschieden beibehalten haben, F. im engern Sinn. Erstere haben vor letztern den Vorzug, daß sie gar nicht mehr
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Glommen-Elfbis Glosse |
Öffnen |
Wörter; vgl. Glosse.
Glosse (griech., "Zunge"), Mundart, Dialekt; dann Bezeichnung für Ausdrücke, welche einer besondern Mundart angehörten, Provinzialismen, veraltete und daher leicht unverständliche Wörter, fremdländische Ausdrücke etc.; später
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Hankebis Hankeou |
Öffnen |
Biographie von W. v. Zahn in den "Mathematischen Annalen", Bd. 7.
Hankeou (Hankhëu), Stadt in der chines. Provinz Hupe, am Jantsekiang, etwa 965 km von seiner Mündung (936 km von Schanghai) entfernt, Handelsmittelpunkt für den fremdländischen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Hanlebis Hannibal |
Öffnen |
oder weniger chinesischem Typus vermittelt, die unter fremdländischer Führung und Flagge segeln. Die Zahl der 1885 ein- und ausgelaufenen Schiffe war 1232 mit 848,972 Ton., davon 21 deutsche mit 5470 T. Der Gesamtwert der Ein- und Ausfuhr betrug 1885: 37,7
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Hausstelzebis Haustier-Garten |
Öffnen |
in zwei Arten, Kanarienvogel (auch manche fremdländische Ziervögel), Biene in drei Arten, Kochenille und Seidenwurm mit Ailanthus- und Ricinusspinner. Die Möglichkeit, wild lebende Tiere zu Haustieren zu machen, beruht auf einer leichten
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Irreparabelbis Irrespirabel |
Öffnen |
Systeme weniger Erfolg gehabt als einige fremdländische, die teils aus finanziellen, teils aus wissenschaftlich-praktischen Motiven in Vorschlag gebracht wurden. Die Kosten für die Irrenpflege haben nämlich eine bedenkliche Höhe erreicht (in den
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Janssensbis Jantsekiang |
Öffnen |
kleinern Bildern schildert er darin die Befreiung Deutschlands vom römischen Joch durch Arminius den Cherusker als den Sieg aufopfernder Vaterlandsliebe über innere Zwietracht und fremdländische Unterdrückung. Dazwischen vollendete er im Sommer 1872
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0451,
Kanarienvogel |
Öffnen |
ist geschätzt der Schönheit und der zweite des Gesangs wegen. Von fremdländischen Finken sind der Graugirlitz, Goldzeisig, Purpurfink, Butterfink, Hartlaubszeisig u. a. zur Bastardzucht mit Kanarienvögeln geeignet. Die Zucht des Kanarienvogels
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0513,
Karl (Karolinger: K. der Große) |
Öffnen |
erwarten sollte. Er erfreute sich dauernder Gesundheit, nur in seinen vier letzten Lebensjahren war er vom Fieber geplagt. Seine Tracht war die fränkische; fremdländische verschmähte er, und nur bei Festlichkeiten erschien er in einem goldgewirkten
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0518,
Karl (deutsche Kaiser: K. VI.) |
Öffnen |
dem Haß der katholischen Spanier gegen die fremdländischen, meist protestantischen Truppen, bei der Uneinigkeit im Kriegsrat und der militärischen Überlegenheit Frankreichs trotz der umsichtigen Kriegstüchtigkeit und heroischen Ausdauer Guidos
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Katzenfellebis Kauen |
Öffnen |
auch von krausen Gedanken und verworrenen Dingen. Das Wort ist aus dem oberdeutschen kaudern (kollern, undeutlich reden) und welsch (fremdländisch) zusammengesetzt und wurde ursprünglich zur Bezeichnung gewisser Gaunersprachen angewendet
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Morphobis Morris |
Öffnen |
of Guenevere, and other poems", mit dem er sich an die damals mit Jubel begrüßten "Idylls of the king" von Tennyson anlehnte, aber auch schon in dem Hervortreten des Stark-Sinnlichen und dem Aufnehmen fremdländischen Elements einen eignen Weg betrat
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Moschelesbis Moschus |
Öffnen |
sie auf die unbarmherzigste Weise. Die Nachäffung des Fremdländischen, namentlich des Französischen, in Tracht und Sprache, die ärztliche Charlatanerie, die Verwilderung des Soldatenlebens etc. werden mit der größten Wahrheit und Derbheit geschildert
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0841,
Mozart (Werke) |
Öffnen |
gestaltet, hat er ein musikalisch-dramatisches Meisterwerk geschaffen, welches alles vor seiner Zeit auf diesem Gebiet Entstandene hinter sich zurückließ und der deutschen Tonkunst einen entscheidenden Sieg über die fremdländische errang. "Für alle
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0536,
Ostindien (Vorbildung, Ackerbau, Viehzucht, Waldkultur) |
Öffnen |
der Ruin des Landes gewesen; es hat den fremdländischen Eroberern den Sieg erleichtert und ermöglicht noch heute wenigen Engländern die Herrschaft über die ihnen numerisch unendlich überlegenen Völkermassen, namentlich da zu den vielfachen Spaltungen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Papageienfederbis Papantla |
Öffnen |
Bildern der heiligen Familie. Vgl. Levaillant, Histoire naturelle des oiseaux des perroquets (Par. 1801-1805, 2 Bde.); Wagler, Monographia psittacorum (Münch. 1835); Finsch, Die P. (Leid. 1867-69, 2 Bde.); Ruß, Die P. (Bd. 3 von "Die fremdländischen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1026,
Korrespondenzblatt zum zwölften Band |
Öffnen |
fruchtbaren Boden für die Kurzschrift bietet. Universitätsvorlesungen über Stenographie wurden im Wintersemester 1886 in Berlin, Königsberg, Graz, Lemberg und Wien gehalten.
Von den fremdländischen Systemen liegt uns keine Statistik vor. In England
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Recknitzbis Redakteur |
Öffnen |
durch die seit 1867 erscheinende "Universalbibliothek" bekannt, eine Sammlung deutscher und ins Deutsche übersetzter fremdländischer Werke, vorwiegend der schönen Litteratur, in billiger Ausgabe, von der 1888: 2500 Nummern erschienen waren.
2) Karl
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Romintebis Römische Litteratur |
Öffnen |
bis zum Anfang der Regierung des Hadrian (von 14-117). Daß in diesem Zeitraum die Litteratur ihrem Verfall entgegenging, darf nicht wundernehmen bei der überhandnehmenden Sittenverderbnis, dem Hereinfluten fremdländischer Elemente
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0938,
Römisches Reich (Religion, Privataltertümer) |
Öffnen |
(portenta) eintraten, wegen der den Göttern zu leistenden Sühne befragt wurden, stammten aus Etrurien, und ihr Amt und Geschäft wurde immer als ein fremdländisches angesehen. Eine besondere Erwähnung verdienen aber noch die Fünfzehnmänner (quindecimviri
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0964,
Rose (Pflanze) |
Öffnen |
vorkommenden Arten zeigen zum großen Teil so viele unter dem Einfluß von Boden und Klima entstandene Zwischenformen, daß sie fast unmerklich ineinander übergehen. In derselben Weise variieren bei der Anzucht aus Samen auch die fremdländischen Arten
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0147,
Sachsen-Koburg-Gotha (geographisch-statistisch) |
Öffnen |
.
Das Herzogtum Gotha , welches mehrere fremdländische Enklaven umschließt, grenzt
im N. und O. an Preußen, im SO. an Schwarzburg-Sondershausen und an das weimarische
Amt Ilmenau, im Süden und SW. an Preußen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0536,
Tauben (Haustaubenrassen) |
Öffnen |
fremdländischen T. gelangen 70 Arten lebend in den Handel und werden zum Teil als Stubenvögel gehalten.
Haustauben.
(Vgl. beifolgende Tafel "Tauben".)
Unsre Haustauben stammen wahrscheinlich von der Felsentaube ab, von welcher manche unsrer Feldflüchter kaum
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Tiersagebis Tierschutz |
Öffnen |
im Gedicht der König der Tiere; erst später (im 12. Jahrh.) trat statt seiner der orientalische Löwe an die Spitze des Tierstaats, in den nun auch Affen und andre fremdländische Geschöpfe eingeführt wurden. Die besten, vollkommen befriedigenden
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Tschettikbis Tschilau |
Öffnen |
am Eingang des Golfs von Petschili gelegen, mit etwa 32,000 Einw. Der fremdländische Handel (Totalwert 1887: 1,6 Mill. Taels) nimmt stetig zu. T. ist Sitz eines deutschen Konsuls und verschiedener Missionen, im ganzen ca. 120 Europäer und Amerikaner
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Eisenbahnhygienebis Eisenbahn-Personengeldtarife |
Öffnen |
ist, stehen die deutschen den fremdländischen, insbesondere den englischen, Eisenbahnen noch immer nach (vgl. Eisenbahnfahrgeschwindigkeit, Bd. 17). Die Ausstattung der Personenwagen ist dagegen bei den deutschen Eisenbahnen, zumal in der 1. und 2
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Bubastisbis Bulgarien |
Öffnen |
unter der 12. Dynastie erbaut und um 2200 v. Chr. vollendet worden. 100 Jahre später eroberten die fremdländischen (semitischen? turanischen?) Hyksos Unterägypten, wo sie bis in das 17. vorchristliche Jahrhundert herrschten. Auf sie gehen zwei
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Fräsapparatbis Freie Bühnen |
Öffnen |
Richtung angehören. In seinem Programm nahm der neue Verein zunächst Stellung gegen »den übermäßigen Einfluß fremdländischer, oft sehr fragwürdiger Werke« und präzisierte seine Hauptaufgabe dann dahin, daß er nur Werke deutscher, zumeist jüngerer
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Jundtbis Jupiter |
Öffnen |
, Männergesangskomponist, geb. 26. Febr. 1853 zu Dresden, Schüler des Dresdener Konservatoriums und des Hofkapellmeisters Jul. Rietz, lebt daselbst als Dirigent und Gesanglehrer. Schrieb Männerchöre (namentlich Bearbeitungen fremdländischer und altdeutscher
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0529,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (neuere: Denkwürdigkeiten etc.) |
Öffnen |
von fremdländischen Schriftstellern vernachlässigten Kriegsschauplatz in Asien; andre nicht übersetzte Bücher übergehen wir. »Der rumänische Anteil am Kriege«, vom Oberstleutnant Vascarescu auf Grund der Quellen bearbeitet, ist von Mite Kremnitz ins
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0703,
Pädagogische Litteratur 1880-90 (Quellensammlungen etc.) |
Öffnen |
auf einen weitern Leserkreis vorwaltet und daher das fremdländische verdeutscht, auch manches verkürzt und zusammengezogen auftritt, so ist bei der von Israel unternommenen »Sammlung selten gewordener pädagogischer Schriften des 16. und 17. Jahrh
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0737,
Polnische Litteratur (1885-90) |
Öffnen |
fremdländische Stoffe schildern, oder doch ersichtlich unter fremden Einflüssen dichten. So namentlich der nach abenteuerlichem Leben seit 1864 in Genf lebende Oberst Milkowski (Pseudonym Jež), der zumeist südslawische Stoffe wählt. Unter seinen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Zinkbis Zinsfuß |
Öffnen |
vielfach fremdländische, welche in großen Quantitäten teils aus der Heimat, teils aus Südfrankreich, wo man sie im großen zu diesem Zwecke kultiviert, importiert werden. In den letzten Jahren macht sich der Markt aber mehr und mehr vom Ausland
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0402,
Getreideproduktion und Getreidehandel (Einfuhrländer) |
Öffnen |
in Normaljahren 17 Mill. Menschen von dem eignen, dagegen 21V2 Mill. von fremdländischem Brot leben, in Mißjahren das Verhältnis aber noch ungünstiger wird. Im achtjährigen Durchschnitt kamen in Hektolitern auf
Heimische Durchschnittlicher
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0669,
Muskelsinn (anatomische Einteilung; Pathologie) |
Öffnen |
zentral die Muskeln zu innervieren und dieses Ausströmen einer Kraft von innen nach außen als eine spontane und selbständige Empfindung aufzufassen. In diesem Sinne haben sich Helmholtz und früher auch Wundt geäußert, und von fremdländischen Forschern
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Paparrigopulosbis Papier |
Öffnen |
- und Kriegsmarine (das. 1891); »Die neuesten Panzerschlachtschiffe der fremdländischen großen Marinen (»Marine-Rundschau«, Heft 6-8, Berl. 1891).
Paparrigopulos, Konstantin, griech. Historiker, geb. 1815 zu Konstantinopel, Sohn eines aus dem
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Stauronotus maroccanusbis Stenographie |
Öffnen |
beschlossen, die von den Slawen angewandten Übertragungen fremdländischer Systeme möglichst durch neue nationale Arbeiten zu ersetzen. Für das Tschechische sind bereits Entwürfe neuer, selbständiger Systeme dem gewählten Ausschuß zur Prüfung
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Amrombis Amselfeld |
Öffnen |
Schönheit und Seltenheit wegen gehalten. Nur selten und gelegentlich gelangt sie in den Handel und steht im Preis verhältnismäßig hoch. Von fremdländischen A. hat der Vogelhandel nur eine Art aufzuweisen.
Amselfeld, serb. Kosovo polje, eine 52 km lange
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Anna Amalia (Herzogin von Sachsen-Weimar)bis Annahme an Kindesstatt |
Öffnen |
deutschen Rechten
anerkannt, insbesondere im Bayrischen Landrecht, im Preuß. Allg. Landrecht, im Sächs. Bürgerl.
Gesetzbuch, im Code civil und im Österr. Bürgerl. Gesetzbuch
, von einigen fremdländischen Gesetzgebungen, z. B. dem
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Bremer Beiträgebis Bremervörde |
Öffnen |
, Fettwaren, Holz, Cement, auch mit fremdländischen Tieren, Natur- und Kunsterzeugnissen. Gestützt auf die von Geestemünde und B. aus betriebene Fischerei mit Dampfern in der Nordsee und auf die von der Stadt eingeführten Fischauktionen hat sich neuerdings
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0759,
Bürger (Gottfr. Aug.) |
Öffnen |
und z. B. in seiner "Rechenschaft über die Veränderungen in der Nachtfeier der Venus" Zeile 1-4 in 40 eng gedruckten Seiten behandelnd, hat er auch fremdländische poet. Formen, wie das Sonett, in Deutschland neu zu Ehren gebracht; seine Sonette gehören
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Cassabis Cassel (Regierungsbezirk) |
Öffnen |
). In Bankgeschäften führt man aber in der Regel für fremdländische Münzen und Papiergeld besondere Sortenscontri. Der Vereinfachung halber werden in den meisten Geschäften die kleinern Ausgaben zunächst in ein besonderes Buch, «kleine Cassa», notiert
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Edomiterbis Eduard (der Bekenner) |
Öffnen |
Schwächling, durchaus nicht national fühlend, sondern beherrscht von fremdländischen Günstlingen, die er aus seinem Zufluchtslande, der Normandie, mit nach England
gebracht hatte. Das Land regierte für ihn Graf Godwin
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Ehrensäbelbis Ehrensvärd |
Öffnen |
, das in einen
fremdländischen Kriegshafen einläuft, salutiert mit
seinen Geschützen die Landesflagge und empfängt
von den Wallgeschützen den Gegengruß; Familien-
ereignisse in den Kreisen der regierenden Fürsten-
geschlechter, wie Geburten, Trauungen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Fink (Friedr. Aug. von)bis Finland (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
fremdländische, pärchenweise zur Züchtung.
Zu ihnen gehört der Buch-, Edel- oder Blutfinke (Fringilla coelebs L.; s. Tafel: Mitteleuropäische Singvögel I, Fig. 4), welcher ganz Europa und einen Teil Asiens bewohnt und wegen seines angenehmen Gesangs
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0182,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode seit 1870) |
Öffnen |
gemacht, dessen episodenhafte, meist schwermütige Geschichten einen eigenartigen Reiz durch die meisterhaft ausgeführten Schilderungen fremdländischer Schauplätze ("Le mariage de Loti", 1882, "Madame Chrysanthème", 1888) und des Lebens der Fischer
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Freiwillige Rettungsgesellschaftbis Freiwillige Versicherung |
Öffnen |
ent-
falten vermag, als durch die Genfer Konvention das
Heeressanitätswesen überhaupt eine Neutralisierung
erfahren hat. Der weitgehenden Beschränkung,
welche der Bethätigung fremdländischer Vereine bei
der deutschen Armee auferlegt
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Fruchtblätterbis Fruchtfolge |
Öffnen |
Mßerlichkeiten und verfiel bald selbst wieder in
Nachäffung fremdländischer Vorbilder. - Vgl. Nen-
mark, Neusprossender deutscher Palmbaum (Nürnb.
1668); Varthold, Geschichte der F. G. (Berl. 1848);
Kranse, Der F. G. ältester Ertzschrein (Lpz. 1855
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0364,
Griechische Musik |
Öffnen |
aus dieser fremdländischen Tonreihe wieder ein System H cis u. s. w., welches seinem nationalen Grundsystem A h c d u. s. w. aufs Haar glich, nur um einen Ton höher gestimmt war. Der Ausdruck tonos phrygios, phrygische Stimmungsart, ursprünglich
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0366,
Griechische Mythologie |
Öffnen |
, eine unendliche Fülle von göttlichen und halbgöttlichen Wesen und Sagen von diesen hervorbrachten und in immer neuen Wendungen fort- und umbildeten, so gewährten sie doch auch noch fremdländischen Göttern, Mythen und religiösen Ideen und Kulten Aufnahme
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Hausorden der Treuebis Haussastaaten |
Öffnen |
Muselmänner; die Bewohner von Katsena widerstrebten dem Eindringen des fremdländischen Elements am längsten.
Haússastaaten oder Haussaländer , bilden jenes Gebiet
Westsudans in Nordwestafrika, das im N. an die Sahara, im O. an Bornu, im S
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0065,
Herder (Siegmund Aug. Wolfgang) |
Öffnen |
Originaldichtungen sind mit einzelnen Ausnahmen (wozu die meisten seiner "Legenden" gehören) von keiner großen Bedeutung. Glänzend aber zeigt sich seine dichterische Begabung in den Nach- und Umdichtungen fremdländischer Poesie, so vor allem in seinen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Hinduibis Hinduismus |
Öffnen |
unmittelbarer brit. Herrschaft stehenden Landesteile entwickeln; weiter werden die Bestrebungen auch der "nationalsten", mindestens der besonnenen ind. Politiker nicht gehen. Ein ind. Gesamtstaat kann ohne eine unparteiische fremdländische Herrschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Hüttenfestbis Hutungsrecht |
Öffnen |
. – Vgl. Hering, Die Verdichtung des H. (Stuttg. 1888).
Hüttensänger (Sialia sialis L.), Blausänger, einer der gewöhnlichen fremdländischen Vögel des Handels, der um seines prächtig gefärbten Gefieders, weniger des sanften, kunstlosen, wenn auch
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Lachsenburgbis Lackarbeiten |
Öffnen |
viel gehaltene und
gezüchtete Taube; neuerdings ist sie aber durch die
zahlreichen fremdländischen Taubenarten verdrängt
worden. Sie ist am ganzen Körper gelblichfleisch-
farben (isabellfarben), Hinterhals mit schwarzem
Band; der Schnabel
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Mitra (Gottheit)bis Mittel (in der Mathematik) |
Öffnen |
, in Armenien blühte er noch unter den Sassaniden. Ins Abendland drang er in ganz veränderter Gestalt, mit Mysterien und fremdländischen Gebräuchen verbunden, schon etwa 70 v. Chr., verbreitete sich in der spätern röm. Kaiserzeit im ganzen Reiche
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Prachtkäferbis Präcisionsmechanik |
Öffnen |
-
geschichte, Pflege und Zucht (Magdeb. 1879); ders.,
Die körnerfressenden fremdländischen Stubenvögel.
Mit farbigen Abbildungen (ebd. 1879).
Prachtkäfer (Lupr68tiäao), eine über die ganze
Erde verbreitete, aber besonders in den Tropen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Recklinghausen (Friedr. von)bis Record |
Öffnen |
: 3300 Nummern); ferner Gesamtausgaben deutscher und fremdländischer Klassiker, Bibelausgaben, Wörterbücher, eine Opernbibliothek u. a. Die Buchdruckerei (seit 1839) hat Dampfbetrieb, 31 Pressen und 115 beschäftigte Personen.
Réclame (frz.), s. Reklame
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0734,
Schweiz (Neuere Geschichte) |
Öffnen |
Frankreichs
unter Ludwig XIV., besonders die Einnahme der Franche-Comté brachten ein Defensionale (eine Wehrverfassung) zu stande. Allein gegenseitiges Mißtrauen und
fremdländische Einflüsse schürten immer
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Tannenbergbis Tannenheher |
Öffnen |
der T. sind die Hexenbesen (s. d.) und krebsartige Wulstbildungen (Tannenkrebs), die in manchen Gegenden, namentlich in Süddeutschland, die Gewinnung von Nutzholz wesentlich beeinträchtigen.
Von fremdländischen Arten sind zu nennen: die in den Gebirgen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Wels (Bezirkshauptmannschaft und Stadt)bis Welser |
Öffnen |
, Welschkohl, Welschkraut, Welsche Nüsse oder Walnüsse u. s. w.; auch wird «welsch» noch bisweilen im Sinne von fremdländisch, unverständlich, gebraucht, daher «welschen» unverständlich reden. Bei den Angelsachsen bezeichnete Wealh (davon wealisc, engl. Welsh
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0362,
Eisenbahnbehörden |
Öffnen |
zwischen den preuß.Staatsbahnen einer-
seits und den übrigen Eisenbahnen des Deutschen
Eisenbahnvereins und den fremdländischen Eisen-
bahnen andererseits, das Centralwagenbureau in
Magdeburg |
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Martinez Camposbis Massachusetts |
Öffnen |
war mit
11691. Schiffen von 5 644130 Registertons be-
teiligt, fremdländische (besonders engl., span., ital.
und griech.) Flaggen mit 4267 Schiffen von 4055871
Registertons. 54 deutsche Schiffe mit 69150 Re-
gistcrtons verkehrten 1895 in M
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0995,
Universitäten |
Öffnen |
), wo auch eingehende Nachweise über die fremdländischen U. gegeben sind; ferner Rashdall, The Universities of Europe in
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0607,
Wachs |
Öffnen |
mit Chlorkalk anwenden; es ist aber solches W. wenigstens zu Kerzen nicht tauglich. Manche, namentlich fremdländische Wachssorten, sowie solche aus Gegenden, wo sich die Bienen in Nadelholzwaldungen nähren, verhalten sich gegen das Bleichen sehr schwierig
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0355,
Französische Litteratur (Kritik, Memoiren, Briefwechsel) |
Öffnen |
«), Maeterlinck (»Serres chaudes«) und Verhaeren (»Les Soirs«, »Les Moines«), die ihre fremdländische Eigenart behalten, aber in Paris ihren geistigen Sammelpunkt haben, führen auf diesem Gebiete den Reigen, das auch Edouard Harancourt, der Verfasser des
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Fichte (Imman. Herrn, von)bis Fichte (Joh. Gottlieb) |
Öffnen |
). Diese und andere Varietäten werden in Gärten nicht selten als besondere Arten angepflanzt. Von
fremdländischen Arten der Gattung Picea sind hauptsächlich zu
nennen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Officebis Offizieraspiranten |
Öffnen |
und bemühte sich, ein eigenes Offizierkorps aus vaterländischem Adel, an Stelle der bis dahin üblichen fremdländischen Führer, heranzubilden. Die Ergänzung des Offizierkorps aus dem Adel blieb Regel bis zu den Befreiungskriegen. Die Ernennung erfolgt durch ein
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0832,
Metrik |
Öffnen |
oder vielmehr weiter entwickelt wurde wie von Goethe, führte dahin, daß man anfing, die reichern Rhythmen antiker (namentlich daktylischer und anapästischer) sowie anderer fremdländischer Verse nachzuahmen; diese Versuche, in denen Klopstock, Joh. Heinr
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Lara (Göttin)bis Lardner |
Öffnen |
in empfindlicher Weise die Knospen
der Kurztriebe. Von fremdländischen Arten sind zu nennen: Larix
sibirica
Pall. ( Larix intermedia
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Eisenbahnabteilungbis Eisenbahnanleihen |
Öffnen |
am Orte der Nebenstelle oder im Zollbezirk der Nebenstelle wohnenden Empfängern in die Behausung, oder holen dieselben auf Verlangen aus letzterer ab. (S. Bestätterung.)
Endlich pflegen auch größere Eisenbahnverwaltungen, die an fremdländischen Verkehren
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0849,
Panzerschiffe |
Öffnen |
847
Panzerschiffe.
fremdländischen Panzerschiffe.
Panzcrschutz
in Centimetern
Geschützzahl und Kaliber
in Ceutimetern
schwere
Schnellfeuer
sten
ärle
lsst
Tor
Schisse gleicher
|