Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach gesundheit begriff hat nach 1 Millisekunden 242 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Grundbegriff'?

Rang Fundstelle
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0551, von Synthetisch bis Syphilis Öffnen
549 Synthetisch – Syphilis synthetische Einheit (Einheit der Apperception) als Ergebnis des synthetischen Prozesses. Von viel abgeleiteterm Charakter ist das sog. synthetische Urteil , d. h. die Bildung zusammengesetzter Begriffe aus voraus
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0875, von Identiskop bis Idiosynkrasie Öffnen
im weitern Sinn zwischen Begriffen, wenn sie miteinander vertauscht werden können (Wechselbegriffe), im engern Sinn, wenn sie ein und derselbe Begriff sind. Erstere Art der I. findet zwischen Begriffen statt, welche bei verschiedenem Inhalt denselben
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0256, von Gestor bis Gesundheitsamt Öffnen
, sondern auch den Pflanzen zu. Der Begriff der G. ist ebenso relativ, wie der Begriff des Normalen bedingt ist. Wenn man nur diejenigen Menschen als gesund bezeichnen wollte, bei denen alle Organe im besten Zustand der Ernährung und Leistungsfähigkeit
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0948, von Transdanubische Lokalbahnen bis Transfusion Öffnen
946 Transdanubische Lokalbahnen - Transfusion Kant gebräuchlich sind. Transcendent heißt, was über die Sinnenwelt, mithin über die Grenzen möglicher Erfahrung hinausgeht, so der spekulative Begriff Gottes, oder der Begriff des absolut Guten
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 17. Januar 1909: Seite 0233, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Rationelle Abhärtung und Lebensdauer. Wenn wir solchen Artikeln, die uns lehren wollen, das köstliche Gut der Gesundheit zu pflegen, gerne und vielleicht etwas zu oft Raum gewähren in der Kochschule, so gehen wir dabei von der Ansicht aus, damit
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0543, von Elektrotonus bis Elemente Öffnen
zusammengesetzter Begriffe und Sätze, in der Veranschaulichung abstrakter Begriffe, in der Unterstützung des eignen Beobachtens und Nachdenkens der Schüler den Schwerpunkt der Lehrthätigkeit sieht. Für die Pflege einer gesunden E. in der Volksschule
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0619, Begrüßungen Öffnen
619 Begrüßungen. wohl von einer Geschichte des Begriffs dieses in verschiedenen Bezeichnungen als des Wortes, d. h. seiner verschiedenen Bedeutungen, sprechen. In diesem Sinn hat Eucken eine "Geschichte der philosophischen Terminologie", d. h
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0388, von Goebel bis Gold Öffnen
372 Goebel - Gold. gesetzt ist; im gesunden Eise sind dieselben geschlossen. Dieser Thatsache der Undurchdringlichkeit des gesunden Gletschereises gegenüber sind die Theorien, welche die Vergrößerung des Gletscherkornes durch Gefrieren des
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0514, von Idiosynkrasie bis Idiotie Öffnen
Reizes bezieht. Mit I. Behaftete empfinden Reize in anderer Art als Gesunde, finden Gerüche, welche Gesunden widerlich sind, wie den verbrannter Federn, eines glimmenden Lichts, angenehm, während ihnen Wohlgerüche unausstehlich sind. Auch für andere
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0145, von Ad hominem demonstrieren bis Ädilen Öffnen
), in der Sittenlehre, besonders der Stoiker (s. Stoicismus), was weder gut noch böse ist, oder was zur wahren Glückseligkeit weder hinderlich noch förderlich ist (z. B. die Gesundheit); daher auch Handlungen, die weder sittlich geboten noch verboten sind. Es deckt
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0342, von Stoffwechsel bis Stoffwechselgleichungen Öffnen
steht der S. nicht still, der hungernde Organismus lebt von sich selbst, bis die Möglichkeit, dies zu thun, erschöpft ist. Da das Körpergewicht des erwachsenen und gesunden tierischen Körpers konstant bleibt, so müssen die durchschnittlichen täglichen
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0169, von Blutfahne bis Blutfink Öffnen
, daran leiden, während die übrigen gesund sind, aber nun ihrerseits Kinder zeugen, die der Krankheit verfallen. Dabei hat sich die merkwürdige Thatsache herausgestellt, daß männliche Bluter, mit gesunden, nicht aus einer Bluterfamilie stammenden
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0941, von Heerfahrt bis Heermeister Öffnen
ist, vornehmlich in den Vereinigten Staaten von Amerika und in Deutschland, ergeben sich drei Hauptgesichtspunkte: 1) daß die enge Zusammendrängung der Menschen, welche mit dem Begriff einer Armee schon im Frieden, mehr noch im Kriege untrennbar verbunden
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0309, von Verwandtschaftszucht bis Verzierung Öffnen
eine Rolle; derselbe haftet auch an dem Ausflusse der verkalbenden Kühe und kann mittels desselben auf gesunde Kühe übertragen werden. Die Krankheit ist in hohem Grade ansteckend. Beim Auftreten des V. müssen daher die gesunden trächtigen Kühe sofort
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0718, Cadiz Öffnen
Leuchtturm und die zweigetürmte Kirche San José auf dem Isthmus, an dessen flachem Strand im Sommer sehr besuchte Seebäder etabliert werden. Das Klima ist durchweg gesund, und bei einer Hitze, die 33-34° C. nicht übersteigt, schafft allabendlich die reine
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0559, Werres Öffnen
, die Taufe in des Künstlers Haus darstellend, folgte. Werners neuestes Bild ist: der Berliner Kongreß 1878; noch im Entstehen begriffen ist die Einfahrt des Kaisers in Saarbrücken. 2) Fritz
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0342, von Kindbettfluß bis Kinderarbeit Öffnen
340 Kindbettfluß - Kinderarbeit tischen Mittel unter allen andern Maßregeln als wirksamster Schutz bewährt. Vgl. Semmelweiß, Die Ätiologie, der Begriff und die Prophylaxis des K. Wien 1861); Spiegelberg, über das Wesen des Puerperalfiebers
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0478, von Kohlensäurebäder bis Kohlenstoff Öffnen
durch zerstäubtes Wasser (Victoria-Zerstäuber) ein Niederschlagen des K. aus der Luft mit gutem Erfolge erreicht, über die Folgen der Einatmung von K. für die Gesundheit s. Staubinhalationskrankheiten. Kohlenstifte, bei Bogenlampen, s. Bogenlicht. Kohlenstoff
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0731, von Deuterogamie bis Deutsch-Brod Öffnen
); Neudecker, Studien zur Geschichte der deutschen Ästhetik (Würzb. 1879). Deutlich, Bezeichnung eines Begriffs oder einer Vorstellung, wenn man aller einzelnen Merkmale derselben sich bewußt ist. Die Deutlichkeit ist von der Klarheit insofern
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0834, Erziehung (Begriff und Aufgabe, häusliche und Schul-E.) Öffnen
834 Erziehung (Begriff und Aufgabe, häusliche und Schul-E.). Bildung ihrer Zöglinge wesentlich gesteigert, und Ausländerinnen können denselben meist nicht mehr oder doch nur auf der niedrigsten Altersstufe und für den besondern Zweck
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0225, von Geschwisterkinder bis Geschwülste Öffnen
. und sind in der Regel auf engere Bezirke beschränkt. Geschwornengericht, s. Schwurgericht. Geschwülste (Tumores), Bezeichnung für krankhafte Bildungen von sehr verschiedener Natur, begrifflich schwer zu definieren, weil man nach dem
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0660, Gefühl (psychologisch) Öffnen
Mannigfaltigkeit der G. von der niedrigsten Sinnenluft bis zu den erhabensten und edelsten G. für Schönheit und Tugend, ihre flüchtige, in fort- währenden Verwandlungen begriffene Natur, ihre ost leisen und allmählichen, oft stürmiscken und ge- waltsamen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0829, von Seilfähren bis Sein Öffnen
, allgemeinste, eben darum inbaltärmste aller Begriffe. Er kann ebensowohl bcfagen, daß etwas ist (Dasein oder Existenz), wie, was es ist (Wesen, Wesenheit, Essenz). Der von den Eleaten herrührende Begriff eines absoluten, alles Nichtsein
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0481, von Menschwerdung bis Menstruation Öffnen
der russischen Gesellschaft eine große Rolle. Es wird eine Unzahl von anekdotischen Zügen von ihm erzählt. Er starb 2. Mai 1869. Menschwerdung, eine in der Geschichte des religiösen Geistes bedeutsame Idee, sofern schon der Begriff der Religion an sich
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0304, von Portugiesisches Heerwesen bis Portugiesische Sprache Öffnen
302 Portugiesisches Heerwesen - Portugiesische Sprache Diniz, der besonders das Genre der Dorfgeschichte mit gesundem Sinn und viel Glück und Geschmack kultiviert hat; die Lyriker Guilherme Braga, Manoel Duarte de Almeida, Joaquim de Araujo
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0159, Krankheit Öffnen
159 Krankheit. heit zeigt auch der anscheinend Gesündeste, und auch der Sprachgebrauch unterscheidet daher Unwohlsein von K. Die Lehre von den Krankheiten, die Pathologie, unterscheidet äußerliche (traumatische [v. griech. trauma, Verletzung
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0147, von Pocken, große bis Pococke Öffnen
und die Anwendung mehrmals, oft stündlich wiederholte kühler Bäder, welche notorisch die Körpertemperatur stark herabsetzen. Ist das Fieber verschwunden, und sind die Pusteln im Austrocknen begriffen, so muß dem Patienten eine leichtverdauliche, aber
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0689, von Reichsvikare bis Reid Öffnen
und eine kath. Kirche, ein schönes, neues Rathaus, Bierbrauerei und (1885) 1364 Einw. Reichtum, ein relativer Begriff, welcher ein gegenüber den eignen Bedürfnissen und dem Besitz andrer verhältnismäßig großes Vermögen bezeichnet. Derselbe ist demnach
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0874, von Trupial bis Truppen Öffnen
874 Trupial - Truppen. jetzt ist die Zahl dieser staatlichen und privaten Asyle im Zunehmen begriffen. Diese Asyle werden teils durch Beiträge von Privaten, teils auch mit Unterstützung von seiten des Staats oder auch ganz auf Kosten des
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0257, von Diaspora bis Diät (Lebensweise) Öffnen
Säulendurchmesser oder mehr beträgt. ^ Diät (grch.), im allgemeinen die gesundheits- gemäße Lebensweise. Da die Aufnahme der Speisen und Getränke einen sehr erheblichen Einfluß auf das Wohlbefinden des menschlichen Körpers äußert, hat sich der Begriff
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0213, Dreisinnige (Erziehung der Taubstummblinden) Öffnen
199 Dreisinnige (Erziehung der Taubstummblinden) Bildung, als gesundes Kind 1829 geboren. Mit zwei Jahren hatte sie bereits einige Worte plappern und einzelne Buchstaben des Alphabets kennen gelernt, als sie durch ein Scharlachfieber Gehör
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0711, Geistesschwäche Öffnen
(insbesondere bei Idioten). Auf etwas höhern Stufen finden sich Zeichen von Gedächtnis und Erinnerung ohne die Fähigkeit, aus verschiedenen Einzelwahrnehmungen allgemeinere Vorstellungen, bez. auch nur die einfachsten Begriffe zu bilden. Bei den geringsten
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0922, von Parma (Herzog von) bis Parmenides Öffnen
(St. Georg in San Giovanni Evangelista). Den Auftrag, die Kirche della Steccata daselbst mit Wandmalereien zu schmücken, konnte er wegen geschwächter Gesundheit nur langsam ausführen. Dies wurde die Veran- lassung, daß ihn die Aufseher des
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0981, von Römische Münzen bis Römische Religion Öffnen
nach ins Unendliche ausdehnbares System von Göttern, bestehend nicht aus persönlichen menschenähnlich gedachten Wesen, sondern aus Begriffen, Abstraktionen von allen möglichen physischen und moralischen Mächten, Einflüssen, Thätigkeiten, Gefühlen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0839, von Selbstverstümmelung bis Selbstverwaltung Öffnen
. Die mittelalterlichen und altgerman. Einrichtungen, so weiten Spielraum sie thatsächlich der S. ließen, können nicht unter den heutigen Begriff S. gestellt werden. Dieser hat viel- mehr zur Voraussetzung den Begriff des souveränen Staates, wie er sich nach dem
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0974, von Astromantie bis Astronomie Öffnen
fortgehend, zählt. Die Häuser folgen der Reihe nach aufeinander als das Haus des Lebens, des Glücks oder Reichtums, der Brüder, der Verwandtschaft, der Kinder, der Diener (nach andern der Gesundheit), der Ehe, das mit dem untergehenden Punkte
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0600, von Budytes bis Buenos Ayres Öffnen
23,6° C.; dabei ist es, obschon feucht, doch gesund. Die Bevölkerung betrug nach der Zählung von 1882: 612,000 Seelen [ohne die 1880 aus der Provinz ausgeschiedene Hauptstadt B. mit (1884) 283,758 Einw.], von denen etwa ein Viertel eingewanderte
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0954, von Dienstbarkeit bis Dienstvergehen Öffnen
oder unproduktiv seien, ist ein durchaus müßiger, weil hier nur die schwankende Auffassung des Begriffs produktiv (s. d. und Produktion) entscheidend ist. Weit wichtiger als diese Wortspielerei ist die Frage, ob eine Dienstleistung und in welchem Maße sie zur
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0945, von Infatigabel bis Influenza Öffnen
. Laënnec unterschied auch bei der Tuberkulose die Tuberkelgranulationen (Körner) von der Tuberkelinfiltration, welche mit verwischten Grenzen in das gesunde Gewebe übergeht (käsige Hepatisation). Am ausgebildetsten kommen die verschiedenen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0967, von Inns of Court bis Innungen Öffnen
war. Das neue Innungsgesetz des Deutschen Reichs vom 18. Juli 1881 hat einen neuen Begriff von I. geschaffen. Es versteht unter I. freie lokale Korporationen von selbständigen Gewerbtreibenden (nicht bloß gleicher oder verwandter Gewerbe), gestattet
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0318, von Fastow bis Feldafing Öffnen
314 Fastow - Feldafing auch einer bessern Gesundheit erfreue als vor 15 Jahren. Die Wirkung fällt, soweit es sich nicht um die bloße Beseitigung von Verdauungsstörungen handelt, um derentwillen sich Hunde und andre Tiere zeitweise
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0298, Aktie und Aktiengesellschaft Öffnen
) wie der Dampfschiffahrt, die großen, in fortgesetzter Entwicklung begriffenen Erfindungen, die zahlreichen öffentlichen, dem Gemeinwohl, der Belehrung oder dem gewerblichen Gesamtinteresse eines Ortes dienenden Anlagen und Anstalten geben die Belege hierfür
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0472, von Altertum bis Altertumsvereine Öffnen
Grundsätzen und nach Erfahrungen bestimmt, sie ist verschieden je nach dem Lebensalter, der Gesundheit u. s. w. zur Zeit des Eintritts in die Versicherung. Demgemäß sind auch die Beiträge verschieden bemessen. Die A. auf Grund freiwilligen Beitritts erfolgt
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0560, von Amtsanmaßung bis Amtsbezirk Öffnen
ihres Berufen begriffen sind, oder in Beziehung auf ihren Beruf. - Ältere Strafgesetzbücher, so das Preußische und das noch geltende Österreichische (§§. 312, 313) stellen die A. als Verletzung der Amtsehre unter die Vergeben wider die öffentliche Ordnung
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0470, von Exkremente bis Exkussion Öffnen
feste Stoffe), doch werden bei reichlicher Nahrungsaufnahme nicht selten noch viel mehr, bis 500 g und darüber entleert. Mehr oder minder ist der Kot immer in fauliger Zersetzung begriffen, weshalb die gewöhnlichen Fäulnisprodukte organischer Körper
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1047, von Personenstand bis Perspektive Öffnen
1045 Personenstand - Perspektive Rücksicht auf das Geschlecht, Alter und Gesundheit darstellt, endlich die Familienbeziehungen und Familienverhältnisse der Person. Die neuern wissenschaftlichen Darstellungen zerlegen das P.; sie tragen die Lehre
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0541, Handwerkerfrage (Befähigungsnachweis) Öffnen
als das Wesentlichste und im übrigen eine Reihe von an sich gesunden wirtschaftspolit. Reformen, die indes nicht ihnen besonders, sondern der Gesamtheit zu gute kommen würden, und bei deren Verwirklichung es doch sehr fraglich ist, inwieweit
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0328, von Lohe bis Lorbeeren Öffnen
Sommersaft gewartet zu werden braucht. Die Vorteile dabei sind doppelte: die Rinde ist erstens reicher an Gerbstoff und andernteils werden die Eichenstöcke nicht mitten in der Vegetationsperiode gestört, treiben also sicherer und gesünder wieder
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0267, von Unknown bis Unknown Öffnen
Begriff für den Arzt, und man unterscheidet eine vollständige und unvollständige Entkräftung. Eine vollständige Entkräftung von kurzer Dauer (12-24 Stunden) kommt häufig vor, z. B. bei Reisenden, die auf langen Wanderungen Hunger leiden müssen, oder auch
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0553, von Unknown bis Unknown Öffnen
: Umziehen (Schluß).  Wem kannst du Freude machen?  Geistige Erziehung des Säuglings.  Für fleißige Hänte.  Haus- und Zimmergarten.  Hausmittel und Rezepte . Gesundheits« pflege.  Kochrezepte.  Vrteiwechjel der Abonnenten unt« sich.  Kleine
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0952, von Assamar bis Assassinen Öffnen
952 Assamar - Assassinen. und die Ausdünstungen nach den Überschwemmungen des Brahmaputra und seiner Zuflüsse sind der Gesundheit sehr nachteilig. Die Regenmenge erreicht durchschnittlich 2, zu Tscherrapundschi im Khassiagebirge aber 14 m
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0477, von Baugesellschaften bis Baugewerkschule Öffnen
oder auch Opfer an Zeit und Geld ohne Vergütung bringen. Hierher können auch diejenigen Vereinigungen von Arbeitgebern gerechnet werden, welche aus rein humanem Wohlwollen ihren Arbeitern Wohnungen erbauen, welche den in Bezug auf Gesundheit
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0647, von Burda bis Burdett Öffnen
eidgenössischen Polytechnikums in Zürich in gleicher Eigenschaft an diese Anstalt berufen, kehrte jedoch bald wieder an die Universität seiner Vaterstadt zurück. B. zeichnet sich als Schriftsteller ebenso durch gesunde Kritik, lichtvolle Darstellung
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0787, von Eritis sicut Deus scientes etc. bis Erkältung Öffnen
sich ganz wohl erträglich und in der That schon oft ohne Schaden ertragen worden sind. Die E. wirkt um so entschiedener nachteilig auf die Gesundheit ein, wenn die kühlere Luft zugleich in einem gewissen Grad von Bewegung begriffen ist (Zug, Zugluft
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0300, von Gewerbliche Schiedsgerichte bis Gewerkvereine Öffnen
Beschäftigung jugendlicher Arbeiter (unter 18 Jahren) die durch das Alter gebotene besondere Rücksicht auf Gesundheit und Sittlichkeit zu nehmen und ihnen die zum Besuch von Fortbildungsschulen erforderliche Zeit zu lassen. Die Gewerbtreibenden sind
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0545, Goethe (1768-71) Öffnen
Gedicht zu verwandeln und darüber mit mir selbst abzuschließen." Begreiflicherweise schlug Goethes Vater diese Fortschritte nicht hoch genug an, um über die mangelhaften juristischen Studien und die erschütterte Gesundheit des Sohns rasch hinwegzukommen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0697, Homöopathie Öffnen
697 Homöopathie. Homöopathie (griech.), ein von Samuel Hahnemann (s. d.) erfundenes Heilsystem, dessen Name nur zu verstehen ist, sobald man das Hauptprinzip der H. begriffen hat. Dieses Prinzip geht von dem Dogma aus, daß jedes Heilmittel
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0100, von Körperzahl bis Korps Öffnen
, indem es denjenigen, der einem andern vorsätzlich, um dessen Gesundheit zu schädigen, Gift oder andre Stoffe beibringt, welche die Gesundheit zu zerstören geeignet sind, mit Zuchthaus bis zu zehn Jahren bedroht und dabei besonders die Fälle
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0855, von Perludieren bis Perm Öffnen
die namhaftesten Pathologen spezielle Untersuchungen zur Prüfung dieser Frage. Hierbei ergab sich zur Evidenz, daß von einem käsigen Herd, resp. von einem im Zerfall begriffenen Tuberkel in der Nachbarschaft eine Infektion gesetzt und die Entwickelung
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0130, Bevölkerungsgeschichte (Europa: Allgemeines) Öffnen
Balkan und in Italien dort, wo der europäische Kontinent am dichtesten bewohnt war, in allgemeiner Zunahme begriffen, welche sich in Griechenland bis zum Ende des 4. und in Italien bis zum 1. Jahrh. v. Chr. konstatieren läßt und mit dem Emporblühen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0793, von Reliefpresse bis Religionswissenschaft Öffnen
Arzt sein; auf keinen Fall ist regelmäßige ärztliche Kontrolle zu entbehren. Selbstverständlich erfordern R. eine gesunde Lage, mindestens an der Peripherie der Städte, womöglich fern im Walde, auf einer Höhe oder am Meer. Bau und Einrichtung stellen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0798, von Rhinozerosorden bis Ricci Öffnen
, bevor sie landen dürfen, ärztlich untersucht; Cholerakranke werden sofort isoliert, das Schiff wird mit seiner Bemannung abgesperrt, gereinigt, desinfiziert; gesunde Passagiere können frei ans Land gehen. In Norwegen besteht ein Inspektionssystem
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0165, Chirurgenkongreß (Berlin 1891) Öffnen
(Leipzig) zeigte dagegen einen Fall von ausgedehntem Lupus der linken Schläfe, der Wange und des Halses, welcher durch Entfernung der erkrankten Teile mit dem Messer und Überpflanzung mit gesunder Haut völlig geheilt worden war. Thiersch (Leipzig) knüpfte
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0332, Fleischhandel (Fleischbeschau, Einfuhr geschlachteten Fleisches) Öffnen
, welche die öffentlichen Blätter über die Handhabung besagter Bill gebracht haben, entspricht dieselbe durchaus nicht unsern Begriffen von Fleischbeschau. Außerdem besitzt Amerika, weil die Fleischbeschaufrage daselbst noch völlig neu ist, keine
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0184, von Auswachsen bis Auswanderung Öffnen
182 Auswachsen - Auswanderung Städten sind gewisse Handlungen jahrelang in sogenanntem A. begriffen, wahrend sie immerfort ihre Artikel neu anfertigen lassen oder zukaufen. Auswachsen, f. Wirbelsäule. Auswachsen des Getreides, das Keimen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0962, von Eiterauge bis Eizelle Öffnen
in der nordischen Mythologie, Bruder des Brokki (s. d.). Eiweiß (Albumen), Bezeichnung für vier gänzlich verschiedene Begriffe. 1) Im gewöhnlichen Sprachgebrauch und in der Histologie ist E. das zartwandige, mit reichlichem Saft erfüllte Zellgewebe, worin
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0210, Epilepsie Öffnen
208 Epilepsie auch unabhängig von Krampfanfällen, von letztern durch längere Pausen gesunden Verhaltens getrennt ("psychisch-epileptische Äquivalente", d. h. Anfälle von Geistesstörung, welche gleichsam Krampfanfälle ersetzen). Diese
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0940, von Heer der Seligmacher bis Heereskrankheiten Öffnen
. wurde auch die Geldstrafe von 60 Solidi genannt, die für Versäumnis der Heerfahrt gezahlt werden mußte. Um das J. 600 galten 60 Solidi = 30 gesunden Ochsen oder 20 gesunden Kühen (Lex Ribuariorum, XXXVI, 11), unter Karl d. Gr. etwa = 16 Ochsen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0594, von Onanie bis Onega (Fluß) Öffnen
, übt auch die Selbstbefleckung unter denselben Bedingungen einen verderblichen Einfluß auf den Körper aus, so daß die bedenklichsten Störungen der Gesundheit herbeigeführt werden können. Die übeln, Geist und Körper zerrüttenden Folgen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0274, von Sanitätskorps bis Sanitätswesen Öffnen
aus Vertretern der Ortspolizeibehörde, Ärzten, Vertretern der Gemeindeverwaltungen und in Garnisonstädten noch aus Vertretern der Militär- verwaltungen. Die S., die in größern Städten als ständige Gesund heits rate eingerichtet werden, sind
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0818, von Wolf (Ferd.) bis Wolf (Friedr. Aug.) Öffnen
darstellte und das Gesamtgebiet der damaligen Wissenschaft behandelte. Auch die nüchterne Strenge, mit der er eine gesunde bürgerliche Moral den laxen Sitten seiner Zeit entgegenhielt, ist segensreich gewesen. Ebenfalls um die deutsche Sprache erwarb er sich
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0535, von Ammanati bis Ammenzeugung Öffnen
Nährbedürfnisse des Kindes entsprechend ändert und so ihrem Nährwerte nach entweder nicht genügt oder zu gehaltreich und daher unverdaulich sein kann. Nächst der Gesundheit verdient der Charakter der A. ganz besondere Berücksichtigung. Eine leichtsinnige
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0348, Algerien (Klima, Bevölkerung) Öffnen
Algier selbst eignet sich sogar wegen ihres ausgezeichnet gesunden Klimas vortrefflich zum Kurort für Brustkranke. [Bevölkerung.] Die Einwohnerzahl Algeriens betrug 1881: 3,310,412 Seelen (10 Einw. auf 1 qkm), darunter 233,937 Franzosen und 35,665
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0355, von Baranken bis Barattieren Öffnen
und hier teilweise, ebenso wie die große Donauinsel Margitta, sumpfig. Es hat, diese Sumpfgegend ausgenommen, ein gesundes Klima, zählt (1881) 293,414 Einw. (Ungarn, Deutsche und Kroaten), ist fruchtbar und reich an guten Weinen, von denen der Villányer
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0071, von Gemeingefühl bis Gemeinplatz Öffnen
sind. Teile dagegen, welche keine Empfindungsnerven enthalten, z. B. Haare und Nägel, die Oberhaut, haben sowohl im gesunden als im kranken Zustand kein G., wie sie überhaupt kein Gefühl besitzen. Über die Art und Weise, wie die sensibeln Nerven
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0072, von Gemeinschaft der Heiligen bis Gemeinwirtschaft Öffnen
einträchtig in der Liebe, ohne Rotten und Spalten"). Die reformierten Symbole lassen eine unsichere Behandlung dieses Gegenstandes erkennen und stimmen entweder, wie das helvetische, mit dem lutherischen Begriff überein, oder fassen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0442, Kanäle (Technik des Kanalbaues) Öffnen
Deutschland in der Ausbreitung des Kanalnetzes noch hinter andern Staaten, namentlich Frankreich und England, zurücksteht und erst jetzt im Begriff ist, den durch die Periode des Aufschwungs der Eisenbahnen unterbrochenen Ausbau der K. fortzusetzen, so
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0484, von Kapitäl bis Kapitalsteuer Öffnen
kleinen Handels- und Gewerbestandes. Der Verwechselung der Begriffe Kapitalbesitz und Kapitalobjekt sind viele Mißverständnisse, zumal hinsichtlich der Entstehungsweise des Kapitals, entsprungen. Das gesamte volkswirtschaftliche K. als Summe aller
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0627, von Kaufgeld bis Kaufmann Öffnen
und eine fünfmonatliche Versuchszeit in Düsseldorf zu; ferner hielt er sich 1½ Jahr in Paris auf, von wo ihn 1870 der Krieg vertrieb. 1871 nahm er seinen Wohnsitz in München. Kauffmanns Gestaltungskraft, unterstützt von feiner Beobachtung und gesundem Humor, verbunden
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0027, Konstantine Öffnen
und war eben im Begriff, sich bei dem Herannahen eines polnischen Streifkorps tiefer nach Rußland zurückzuziehen, als er zu Witebsk 27. Juni 1831 der Cholera erlag. Seine Gemahlin folgte ihm schon 29. Nov. d. J. im Tode nach. 12) K. Nikolajewitsch
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0591, von Lebenskraft bis Lebensversicherung Öffnen
Ereignissen mit in Frage kommt, wie bei der Invalidenpension, der Witwenversorgung; ja, man dehnt wohl gar, ohne zureichende Gründe, den Begriff der L. auf alle Versicherungen aus, welche die Integrität der menschlichen Gesundheit zum Gegenstand
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1035, von Luxeuil bis Luxussteuern Öffnen
Lebensbedarf hinausgeht. Da letzterer kein feststehender ist, so ist auch der Begriff L. ein durchaus relativer, und Roscher meint mit Recht, jeder Einzelne, jeder Stand, jedes Volk und jedes Zeitalter nenne diejenige Konsumtion L., welche ihm
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0185, von Politische Verbrechen bis Polizei Öffnen
: "Beleuchtungsbilder des Trommelfells im gesunden und kranken Zustand" (Wien 1865), "Lehrbuch der Ohrenheilkunde" (Stuttg. 1878-82, 2 Bde.) und gab "Zehn Wandtafeln zur Anatomie des Gehörorgans" (Wien 1873) heraus. Polizei (griech., v. politeia
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0419, von Scheffel bis Scheffer Öffnen
. 1857), und "Homers Apotheose" (Lahr 1858), ein Gedicht, in welchem mit der Verherrlichung des Dichters die des vollen, gesunden, ausgereiften Menschendaseins gegeben werden sollte. Seine musikalische Begabung machte der Dichter in späterer Zeit
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 1002, von Zurücknahme der Klage bis Züschen Öffnen
sehen. Geht man in die ältere Periode der deutschen Sprachgeschichte zurück, so sieht man, daß »sam« und »haft« ursprünglich selbständige Adjektiva waren, welche »gleich« und »behaftet« mit etwas bedeuteten. Die Silbe »heit« in Gesundheit
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0155, von Bodenheim bis Böhmen Öffnen
ist oder nicht. Vgl. Fodor, Hygienische Untersuchungen über Luft, B. und Wasser (Braunschw. 1881); Pettenkofer, Der B. und sein Zusammenhang mit der Gesundheit des Menschen (2. Aufl., Berl. 1882); Soyka, Der B. (in Pettenkofer und Ziemssens »Handbuch
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0737, Pflanzenkrankheiten (Ausartungen, unvollkommene Entwickelung der Pflanzen) Öffnen
zur Verhütung ! der Krankheiten befaßt (Prophylaxis). Die besten ! Vorbeugungsmaßregeln werden in der Ausbildung ! der Lehre von der Erhaltung der Gesundheit der Pflanze, also der Pflanzenhygiene, gefunden. Die Aufgabe der Phytopathologie aber
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0881, Aristotelische Philosophie Öffnen
Bewußtsein eines Princips so zu handeln beruht; sein Ideal ist, daß das Wollen des Guten zur andern Natur werde und keines Grundsatzes mehr bedürfe. Die besondere Tugendlehre, die auf dem Begriff des gesunden Mittelmaßes beruht, ist dadurch wenig
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0941, Bewußtsein Öffnen
939 Bewußtsein wußtseins, welche dem gesunden Menschen im völlig wachen Zustand zukommt und sich kundgiebt in der Fähigkeit, richtige Vorstellungen von der Außenwelt zu bilden, innere Vorgänge (Gedanken, Gefühle u. s. w.) als solche zu
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0581, von Gut (wirtschaftlich) bis Gúta Öffnen
, als es aus einer sittlichen Beschaffenheit des Willens fließt, bez. auch sie zu fördern geeignet ist. Daher ist z. B. der sehr verbreitete Begriff eines guten oder gütigen Men- fchen,worunterman dell Wohlwollenden und Freund- lichen versteht, zu eng, um den
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0670, von Halbritter bis Haldeman Öffnen
einer schweren Entstellung führt; während die gesunde Gesichtsseite jugendlich blühend aussieht, erscheint die kranke geschrumpft, verwelkt und gealtert. Das Leiden ist unheilbar und entsteht wahrscheinlich durch eine Erkrankung des sympathischen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0277, von Lomont bis London (Größe und Bevölkerung) Öffnen
, darunter 43 Brauereien, 27 Brennereien, 2 Zuckerfabriken, zahlreiche Mühlen; ferner 120 km fertige und 160 km im Bau begriffene Eisenbahnen; 3 Mittel- und 185 niedere und Elementarschulen. L. zerfällt in 8 Kreise: L., Kolno, Makow, Masowezk
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0365, von Nieuport bis Nièvre Öffnen
363 Nieuport - Nièvre Begriff einer deutschen Knltur iin höchsten Sinne zu bauen, als deren hoffnungsvollste Ansätze ihm die Philosophie Schopenhauers und die Kunst Wagners erschienen. Die Gedankenwelt einer zwei- ten, in Aphorismenbüchern
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0239, von Politische Vereine bis Polizei Öffnen
. 1882). In der österreichischen Strafrechtswissenschaft hat man den Begriff der polit. Delikte zu definieren gesucht als diejenigen vorsätzlichen widerrechtlichen Handlungen und Unterlassungen, welche die Rechtsgüter der Unverletzlichkeit des
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0762, von Religionsedikt bis Religionsgesellschaften Öffnen
und unterzugehen, zeigt darin die Gesundheit und Wahrheit ihres Standpunktes oder Princips, darf sich aber auch der Thatsache nicht verschließen, daß ihre Vorstellungen der geschichtlichen Entwicklung unterliegen und nur allmählich von subjektiv
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0409, von Schellhammer bis Schelling (Friedr. Wilh. Jos. von) Öffnen
407 Schellhammer - Schelling (Friedr. Wilh. Jos. von) gemäßigten Breiten und gehören zu den wichtigsten Seesischen. Sie liefern ein weißes, leicht in Lagen trennbares und in der Regel gesundes und sehr schmackhaftes Fleisch. Im engern Sinne
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0648, von Kerker bis Keuschheit Öffnen
weltkluqeu Wissenschaft und neuen Meinungen, die oft dem Fleische augenehm, die Gemüther und sind wie eine Pestilenz in der Kirche. Wenn solche Diebe, die den Schafen die gesunde Weide des göttlichen Worts abstehlen, und Mörder, Joh. 10, 8. die mit dem
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0146, von Ususfructus bis Utah Öffnen
in beschränkter Weise gehen. In den meisten neuern Gesetzgebungen ist der Begriff des U. dahin bestimmt worden, daß derselbe ein auf die Notdurft einer Person beschränkter Nießbrauch sei (vgl. Preuß. Allg. Landr. Ⅰ, 19, §§. 22 fg.; Sächs. Bürgerl
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0558, von Heil bis Heiland Öffnen
554 Heil ? Heiland. Denn alle Heiden werden kommen, und anbeten vor dir, Offb. 15, 4. Esa. 66, 23. Und die Blätter des Holzes dicneten zur Gesundheit der Heiden (vülkel), Offb. 22, 8. §. 2. Mg dasf der Heiden Mt erfüllet werde, Luc. 21, 24
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0609, von Hurer bis Hurerei Öffnen
und strenge Begriffe über diesen Punkt der Moral gegeben, weil es den tiefen religiösen Grnnd der Abscheulichkeit der fleischlichen Ans' schweifungen aufgedeckt, und in der Gemeinschaft mit Christo und durch diesen mit GOtt die stärksten Antriebe