Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach graphie
hat nach 0 Millisekunden 95 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Agraphie'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Douglastannebis Douzette |
Öffnen |
und einem Anhang mit Bio-
graphien zeitgenössischer Poeten. Er widmete sein
Werk dem Mir Ali Schir (1440-1500), Wesir der
Timunden Abü Sa'id und Sultan Husain und
selbst Dichter. D. starb 1495. Das Werk ist nicht
gedruckt, wurde aber auszugsweise
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Feldtreibenbis Feldzeugmeister |
Öffnen |
oder Scheiben verschiedener Form, in
Frankreich auch Metallbuchstaben auf dunkler Unter-
lage) lassen sich bei klarer Luft mittels guter Fern-
rohre auf weite Entfernungen für Zwecke der Feldtele-
graphie verwerten. In jüngster Zeit ist zur
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Hochbahnenbis Hochbau |
Öffnen |
giebt es eine große Zahl. (S. die beson-
dern Artikel über Zinkographie und Autotypie.)
Litteratur. Scherer, Lehrbuch der Chemi-
graphie (Wien 1877); Toifel, Handbuch der Chemi-
graphie (ebd. 1883); Krüger, Die Zinkogravüre
(2. Aufl., ebd. 1884
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0531,
Illustrationen |
Öffnen |
der Kupfer- und Stahl-
stich sowie die Lithographie ihr Recht behaupten,
herrscht der Holzschnitt unbedingt auf dem Gebiete
der journalistischen Illustration; ja diese ist erst
mit und durch den technischen Fortschritt der Xylo-
graphie möglich
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Sheffield (John)bis Shepton-Mallet |
Öffnen |
; die
vollständigste ist die von Shcphcrd("?06tica1^0i'k3",
3 Bde.; "?r036>voi-k8", 2 Bde., 1888), die neuesten
die von E. Dowden (2 Bde., Lond. 1890, mit Bio-
graphie), Forman (5 Bde., ebd. 1893) und Wood-
berry (4 Bde., Boston 1893). Ins Deutsche über
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1047,
von Smith (James)bis Smith (William Henry) |
Öffnen |
), "^ d63ciiptwn ot'Xe^v
I^n^llnd" (1616), "1Ii6 F6N6i-aI 1n3t0r)' ok Virgi-
nia" (1624). Eine Neuausgabe seiner gesamten
Werke besorgte Arber (Virmingh. 1884). - Bio-
graphien von S. schrieben Robinson (in Räumers
"Histor. Taschenbuch", Lpz. 1845
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0433,
Frankreich |
Öffnen |
), Vereinswesen (106),
Unterrichtswesen (86), Rechtswissenschaft (83), kath.
Religion (69), allgemeine Wissenschaft (75), Handel
(62), Ackerbau u. s. w. (58), Sport (46), Litteratur
(46), schöne Künste (44), Industrie (47), Biblio-
graphie (43
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Isobrontenbis Isokrates |
Öffnen |
Photographie), die aus Frankreich
stammende Bezeichnung für die mit farbenempfind-
lichen Platten arbeitende Lichtbildkunst (s. Photo-
graphie) bez. deren Produkte. Statt dessen braucht
man auch das Wort orthochromatische (recht-
sarb^e) Photographie
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Pantographiebis Pantscharatra |
Öffnen |
.
Pantoskopifche Camera, soviel wie Panora-
menapparat, s. Photo-
graphie.
Pantscharatra oder
Bhagavata, - Name
einer alten (wahrschein-
lich vorchristl.) theistischen
Sekte in Indien, die das
höchste Wesen unter der
Bezeichnung Väsudeva
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Fourchambaultbis Frankreich |
Öffnen |
14,771) Einw.
Fragonard, 1) H on ore, franz.Maler. Seine Bio graphie schrieb Portalis (Var. 1888).
Fralnbösie (Fidschiausschlag, Pian, Jaws, Nambil, Erdbeerpocken), die nur bei Siegern auf den Antillen, in Guinea, auf den Fidschiinseln auftretende
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Metakosmienbis Miölnir |
Öffnen |
Mikroorganismen des Bodens, Bo-
den (Bd. 17) 150,1
Mikrosaurier, Labyrinthodonten l301,2
Htikroseismologie, Erdbeben (Bd. 17)
Mikroskop, objektives, Bildmikroskop
Mikroskopische Bilder, Mikrophoto-
graphien, Photographie 21/2
Mikulov
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Peterbültbis Phönixmine |
Öffnen |
1^962
Pflanzenstatistik, Pstanzengeographie
Pflanzenwanderung, Pflanzengeo-
graphie 961,2 lnien (Bd. 17) 497,'
j Pflanzerge,ellschaft, deutsche, Kolo-
! Pflanzholz
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Desiobis Deskription |
Öffnen |
und Geschichtschreiber, Bruder des vori-
gen, geb. 30. Sept. 1823 zu Noisy-sur-Oise, war
Lehrer der Geschichte in Angers, Dijon, Alencon,
Macon und Paris, wurde 1861 Professor der (Aeo-
graphie an der Normalschule und vertrat seit 1881
^con Renier am ^o1Ie^6 äe
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Dicynodonbis Diderot |
Öffnen |
.,
Neuyork 1885), Schaff (2. Aufl., ebd. 1886), Nendel !
Harris (Baltimore 1887, mit vollständiger Photo-
graphie des handschriftlichen Tertes).
Didaktik (grch.), Nnterrichtslehre oder Unter-
richtswissenschaft, die Darstellung aller der Gesetze
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Duncker (Max Wolfgang)bis Duncombe |
Öffnen |
.), "Hanserecesse" (1.-3. Ab-
teil., bis 1893 18 Bde.), "Allgemeine deutsche Bio-
graphie" (Bd.1-36,1875fg.), "Schriften des Vereins
für Socialpolitik" (Bd. 1-58,1873 fg.), "Schriften
des Vereins für Armenpflege und Wohlthätigkeit"
(Hft. 1-17,1886 fg
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Eichener Seebis Eichhoff |
Öffnen |
-
graphie und ging 1835 nach Paris. 1839-41
machte er eine Kunstrcise nach Oberitalien. 1846
wandte er sich wieder nach Berlin, um hier den
Mezzotintostich zu erlernen, den er seit 1849 in
Paris mit großem Erfolg ausübte. Er starb
17. Mai 1886
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Einhardbis Einheit |
Öffnen |
.,
Zannov. 1880) und übersetzt von O. Adel (2. Aufl.
bearbeitet von Watteubach, in den "Geschichtschrei-
bern der deutschen Vorzeit", Verl. 1880), ist nach
Anlage und Ausdruck eine der bedeutendsten Bio-
graphien des Mittelalters. Die dem E. früher
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Elysiabis Elzevier |
Öffnen |
" (Lpz. 1857; völlig umgearbeitet, Halle
1882) ließ er Ausgaben von Chapmans "^Iplion-
8U8" (Lpz. 1867) und Rowleys "^Vk6n ^ou 866
M6, ^0N kno^v M6" (Dess. 1874) als erste Neudrucke
dieser lehrreichen Stücke folgen. Von seinen Bio-
graphien
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Estreicherbis Estremadura |
Öffnen |
1874-79) u. a. Sein Hanptwert ist die
poln. Bibliographie, "^idlio^ratiH poi^a" (Bd. 1
-12, Krakau 1872-91). - Vgl. Die poln. Biblio-
graphie und ihr Pfleger Karl E. (im "Anzeiger für
Bibliographie", 1875, Mai).
Gstrella, Serra da (d.h.
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Eyreseebis Eyth |
Öffnen |
auf mehrern Straßen Londons drei
Vuchdruckereien, Lithographie, Farbendruck, Photo-
graphie (in Ealing bei London), Photogravüre
(namentlich nach dem verbesserten Woodbury-Ver-
fahren, das die Firma durch Ankauf der Woodbury-
Permanent-Photographie
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Feldmarkbis Feldmeßkunst |
Öffnen |
, Landesvermessung, das ganze
Gebiet der Ausmessung und zeichnenden (graphi-
schen) Darstellung von Teilen der Erdoberfläche
oder auch von dieser selbst in ihrer Gesamtheit,
um daraus deren Gestalt, Größe und äußere Be-
schaffenheit sicher
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0690,
Ferrara (Stadt) |
Öffnen |
, mehrere Auto-
graphien der Werke diefes Dichters "Oi-Ianäo
t'ariuZo"^, sowie Tassos und Guarinis ^"I^tor
Mo"1, 3191 Autographen, 2350 Kupfer- und Hand-
zeichnungen, alte Drucke und Cborbücher mit Minia-
turen des 13. bis 16. Jahrh
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0704,
Festigkeit |
Öffnen |
in die
Einspannvorrichtungen der Festigkeitsprüfung^- !
Maschine ein und setzt sie so lange einem immer!
wachsenden Druck aus, bis sie zerreißen. Dabei!
erhält man durch eine an der Maschine befind-
liche Zeichenvorrichtung ein Diagramm (f. Graphi-
sche
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Fischartbis Fischbach (Friedr.) |
Öffnen |
Freiherrn von Meusebach (Halle 1879);
Er. Schmidt in der "Allgemeinen deutschen Bio-
graphie", Vd. 7 (Lpz. 1878); Besson, Nwäo 8ur I<
(Par. 1889); Frantzen, Kritische Bemerkungen zu
F.s Übersetzung von Rabelais' Gargantua ("Alsa-
üsche Studien", Heft 3
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Flarchheimbis Flaschenzug |
Öffnen |
' nördl. Br., 4° 11' östl. L.
angeschwemmt: sie hatte demnach 530 Seemeilen,
also täglich 8,3 Seemeilen, zurückgelegt. Die Er-
gebnisse der F. werden alljährlich im "^antical HIu.-
^^iu6" (Lond., seit 1840), den "Annalen der Hydro-
graphie" (Berl
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Fornakalienbis Forskål |
Öffnen |
der Vereinigten
Staaten zu spielen. F. starb 12. Dez. 1872 in
Philadelphia. Sein Spiel unterstützten heldenhafte
Figur und vortreffliche Stimme. Seine Glanzrollen
waren Othello, Coriolan, Lear u. s. w. - F.s Bio-
graphie schrieben Nees (Philad. 1874), W.N.
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Franzensbadbis Franzenskanal |
Öffnen |
139
Franzensbad - Franzenskanal
1843) u. a. Unter F.s prosaischen Schriften sind
besonders die "Nwli63t60iiuiug'ar" (3Bde., Stockh.
1848-60), eine Sammlung von vorzüglichen Bio-
graphien ausgezeichneter Schweden, ferner "I'reäilo
innMr" (5
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Fréron (Louis Stanislas)bis Freskomalerei |
Öffnen |
-
ralisten" (ebd. 1847), "Chem. Untersuchung der wich-
tigsten Mineralwasser des Herzogtums Nassau"
(Hest 1-9, Wiesb. 1850-68), sowie viele anderc
Untersuchungen von Mineralwässern in Mono-
graphien (ebd. 1859-90); ferner "Geschichte des
chem
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Fridericiabis Friedberg (in Bayern) |
Öffnen |
" in Litho-
graphien Ansichten denkwürdiger Stätten aus der
Pfalz erscheinen, ging 1834-37 nach Italien und
ließ sich 1842 in München nieder, wo er als Kon-
servator des Kunstvereins 2. Nov. 1870 starb. Von
seinen Gemälden sind zu nennen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Fritsch (Gustav)bis Fritzen (Adolf) |
Öffnen |
Ägypten und
die östl. Mittelmeerländer zum Studium der elektri-
schen Fische. F.s Arbeiten liegen hauptsächlich auf
dem Gebiete der Anthropologie, Physiologie, ver-
gleichenden Anatomie und wissenschaftlichen Photo-
graphie. Er schrieb: "Drei Jahre
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Funktionierenbis Furche |
Öffnen |
den absoluten Wert, aber das Vorzeichen
der F. ändert, z. B. a-d; (a^d) (a.-c) (d-c) u. s. w.
Über die zeichnerische Darstellung einer F. s. Graphi-
sche Darstellung. (S. auch Eyklometrische Funk-
tionen und Goniometrische Funktionen.) - Vgl.
Dn
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Gastwirtschaftsschulenbis Gas- und Wasserleitungsarbeiten |
Öffnen |
und englische Sprache, Buch-
führung und Wechsellehre, Gesetzesknnde, Geo-
graphie und Verkehrskunde, sowie Warenkunde, so-
! dann auf praktischen Unterricht über Führung und
Benehmen des Kellners, ^erviettenbrechen, Tafel-
decken und Servieren, solche
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Geoffroy Saint-Hilaire (Isidor)bis Geographie |
Öffnen |
sehr zahlreich
nnd verdienstlich. Er fchrieb außer vielen Abhaud-
lnngen in Zeitschriften mehrere wichtige Mono-
graphien über Säugetierfamilien, zwei Gefamtwerke
über dieselbe Tierklasse, ein großes Werk über die
Zähne der Mammiferen u. s. w
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0806,
Geographie |
Öffnen |
-
graphie In,). Noch während der Blütezeit der
ionischen G. hatten die Pythagoreer die Kugelgestalt
der Erde gelehrt, die jüngern Pythagoreer bildeten
dann die Lehre von der Erdbewegung weiter bis
zum Kopernikanischen System. Aristarch von Sa
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0807,
Geographie |
Öffnen |
Karten sind nach
einer perspektivischen Projektion entworfen, die 1613
durch Aiguillon den Namen "stereographisch" er-
hielt. (Vgl. Karten zur Geschichte der Geo-
graphie 1o.) Als die geogr. Wissenschaft im
15. Jahrh, wieder belebt wurde, diente
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0808,
Geographie |
Öffnen |
des Mittelmeers zu ent-
werfen. Italien wurde die hohe Schule der Karto-
graphie und der Nautik und gab in seinen erfahre-
nen Schiffskapitänen Lehrmeister an fast alle See-
staaten in Europa, namentlich an Portugal, Spa-
nien, Frankreich
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Geographische Längebis Geologie |
Öffnen |
Abbild
der großen Weltkarte, welche Kaiser Augustus in
Rom herstellen ließ, anzusehen ist. Die "Kosmo-
graphie" ist herausgegeben von M. Pinder und
G. Parthey (Berl. 1860).
Geold, die einem Rotationsellipsoid sehr nahe
kommende wirkliche Gestalt
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Gieseckebis Gießen |
Öffnen |
VtUicHnnin" (1867) und anderes
von Tischend orf, von Gebhardt und Harnacks "Nvan-
ßslioi'uin lüoäex AraecuZ ?ui'pui'6U8 Nos^nenäiL"
(1881), Wilckens "Tafeln zur ältern griech. Paläo-
graphie" (1891) und den "Coäex 6ip1oili9.tieu8
8ax0niH6 r6Ajg.6" (1
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Goßmannbis Goßnersche Mission |
Öffnen |
. 1826),
"Goldkörner" (6. Aufl., Berl. 1893). - Vgl. die Bio-
graphien von Prochnow (Berl. 1859) und Talton
(2. Aufl., ebd. 1878).
Gotznersche Mission, seit 1836 von I. E. Goß-
ner (s. d.) unternommen, sollte eine "Glaubens-
mission
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Grimaldi (Familie)bis Grimaldi (Bernardino) |
Öffnen |
, Franz G. als
Dichter des Tragischen (Nördl. 1888); Lichtenheld,
Grillparzer-Studien(Wien 1891). Eine größere Bio-
graphie G.s schrieb H. Laube (Stuttg. 1884); volks-
tümliche giebt cs von A. Trabert, Franz G. Ein Bild
seines Lebens und Dichtens
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Gris Coupierbis Grisette |
Öffnen |
. Systematik heraus.
Auch bearbeitete er den Abschnitt über Pstanzcn-
gcographie in der von Bruhus herausgegebenen Bio-
graphie A. von Humboldts (3 Bde., Lpz. 1872), die
Pflanzengeographie und Botanik in der 1. Aufl. von
Neumayers "Anleitung zu
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Guberniumbis Gudin |
Öffnen |
schriftstellerischen Arbeiten genötigt und gab
1807-9 die Zeitschrift "Das Vaterland" (auf dem
Umschlage "Feuerschirme" genannt) heraus. Nach
1814 rief er mit Unzelmann die fast vergessene Xylo-
graphie wieder ins Leben. Seit 1817 redigierte
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Günther (Karl)bis Gura |
Öffnen |
neuesten Standpunkte dargestellt" (Mnnch.
1889), "Martin Behaim" (Bd. 13 der ^Vayr. Biblio-
thek", Bamb. 1890), "Handbuch der mathem. Geo-
graphie" (Stuttg. 1890).
Günther-Bachmann, Karoline, Schauspiele-
rin und Sängerin, geb. 13. Febr. 1816
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0592,
Gutzkow |
Öffnen |
Schriften "^kizzcnbuch"
(Cass. 1839), "Die rote Mütze und die Kapuze"
(Hamb. 1838), eine Streitschrift in der Kölner Frage
gegen Görres, und die gegen Heine gerichtete Bio-
graphie "Bornes Leben" (ebd. 1840), begann aber
mit dem bühnengerechten Drama
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Gymnastenbis Gymnastik |
Öffnen |
vernachlässigen. Die Bedeutung der Geo-
graphie wird jetzt richtiger gewürdigt; die bessere
Vorbildung der Lehrer sichert ihr auch im G. eine
angemessenere Behandlung. Bei der Mathematik
und den Naturwissenschaften wird es darauf an-
tommen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Halbertsmabis Halbig |
Öffnen |
viele Werke mit seinem Bruder Eeltje
(s. unten); allein veröffentlichte er eingehende Mono-
graphien über niederländ. Litteratur; befonders
geschätzt sind "Iluläü aan (^'8^m-t, .la^ilcg" (2 Bde.,
1827), "116t F68iac1it der Van 11",i'6N8" (Deventer
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Handelsgerichtebis Handelsgeschäfte |
Öffnen |
der Handels- und Verkehrsgeo-
graphie (ebd. 1885); ders., Die Kolonialreiche und
Kolonisationsobjekte der Gegenwart (2. Ausg., ebd.
1888); Rothaug, Grundriß der Handels- und Ver-
kehrsgeographie (Wien 1890); Götz, Lehrbuch der
wirtschaftlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Harbije Mektebbis Harcourt |
Öffnen |
vermehrt
worden durch Paulitschke, "Beiträge zur Ethno-
graphie und Anthropologie der Somal" u. s. w.
(Lpz. 1886); ders., Karrar. Forschungsreise nach
den Somal- und Gallaländern (ebd. 1888).
Harbije Mekteb, volkstümliche Bezeichnung
der türk
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Hartwigbis Hartzenbusch |
Öffnen |
Auffätze R. Paulis mit dessen Bio-
graphie. Auch giebt H. (anfangs mit K. Schulz)
das von ihm gegründete "Centralblatt für Biblio-
thekswefen" heraus sLpz. 1884 fg.).
Hartzenbusch, Juan Eugenio, span. Dichter,
geb. 6. Sept. 1806 zu Madrid, wo
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Heß (Joh. Jak.)bis Heß (Peter von) |
Öffnen |
. Meyer, Bio-
graphie von Ludwig H. (Zür. 1800).
Heß, Peter von, Schlachten- und Genremaler,
der älteste Sohn des bayr. Hofkupferstechers und
Akademieprofessors Karl Ernst Christoph H., geb.
29. Juli 1792 zu Düsseldorf, bildete sich feit 1806
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0165,
Hieroglyphen |
Öffnen |
, Euer-
getes statt Cäsar u. s. w. Jean Francois Cham-
pollion (s. d.), der sich bereits seit 1807 vorzüg-
lich mit Ägypten beschäftigt und schon 1814 seine
wertvollen Untersuchungen über die ägypt. Geo-
graphie herausgegeben hatte, war wohl
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Hirsaubis Hirsch (Jenny) |
Öffnen |
seine Lehrthätigkeit vorzugsweise über Gefchichte der
pragmatischen Medizin, über Geschichte und Geo-
graphie der Vollstrankheiten sowie über specielle
Pathologie und Therapie erstreckt. 1865 bereiste er
im Austrag der Regierung die vom
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Historiographbis Historische Vereine |
Öffnen |
viel geleistet hat
(Sammlung und Herausgabe der deutschen Reichs-
tagsakten, der ältern Hanserezesse, der deutschen
Städtechroniken, der deutschen Weistümer, der
histor.Volkslieder u. s. w., Allgemeine deutsche Bio-
graphie und Geschichte
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Hoffmann (Franz)bis Hoffmann (Friedr.) |
Öffnen |
(Berl. 1871-73),
eine andere mit Biographie H.s von R. Borberger
<6 Bde., ebd. 1873), Auswahlen vonH. Kurz (2 Bde.,
Hildburgh. 1870) und M. Koch (in Kürschners
"Deutscher Nationallitteratur"). - Eine Bio-
graphie H.s lieferte sein Freund I. E
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Hogarthsundbis Hogg |
Öffnen |
'W3,1t6l äcott"
und 1835 noch eine Reihe von Erzählungen als
"12.168 ol t1i6 Vfa,l8 olN0iitr086". H. starb 21. Nov.
1835 zu Altrive-Lake. Seine Dichtungen mit Bio-
graphie von I. Wilson erschienen 1850-52 (5Bde.,
London). - Vgl. Thompson, ^. H
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Ingramfarbenbis Ingwer |
Öffnen |
als Porträtmaler hat I. Treffliches geleistet.
Er starb 13. Jan. 1867 in Paris. - Vgl. (Nuvr65
ä6 .I62N ^UFU8t6 I., Flg.V663 3.U tl3.it PHl ^. lisV^l'i
(mit 102 Kupfertafeln, Par. 1851) fowie die Bio-
graphien von Delaborde und Ch. Blanc (ebd. 1870
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Jarlbis Jaroslau |
Öffnen |
als "Regie-
rungsgeschichte Augusts 11.", ebd. 1890), Mono-
graphien über dieselbe Epoche: "Opoviadknia i
8wäia" (5 Bde., Pos. und Warsch. 1860-84) und
eine "I^itevlMii-H pc^nNnska" (Pos. 1880).
Iaromarsburg, s. Arkona.
Iaromör (spr
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Johann Kasimir (Herzog vou Sachsen-Coburg)bis Johann (von Schwaben) |
Öffnen |
von Falken-
stein, I. König von Sachsen (Dresd. 1878), und des-
selben Artikel in der "Allgemeinen Deutschen Bio-
graphie", Bd. 14, S. 387 fg.; beide Arbeiten be-
ruhen teilweise auf eigenen handschriftlichen Auf-
zeichnungen I.s.
Johann Kasimir
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Kostomarowbis Kostüm |
Öffnen |
-
graphien (ein großer Teil wieder abgedruckt in den
"Histor. Monographien und Forschungen", 12 Bde.,
Petersb. 1868 fg.) seien erwähnt: "Der Kampf der
ukrain. Kosaken mit Polen bis Bohdan Chmel-
nizkij" (1856), "Vogdan Chmelnizkij" (1857; 4. Aufl
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Kulminationbis Kulturgeschichte |
Öffnen |
von einem Volke oder in
einer Epoche oder im Laufe der Geschichte überhaupt
zur Veredelung des Menschen und Vervollkomm-
nung der menschlichen Gesellschaft vollbracht wor-
den ist. ^graphie (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Kunstdüngerbis Kunstgeschichte |
Öffnen |
der bildenden Künste auf ge-
schichtlicher Grundlage, mit Berücksichtigung ver-
wandter Wissenschaften, wie Archäologie, Paläo-
graphie, Numismatik, Ikonographie, Heraldik u. a.
(S. die betreffenden Artikel.)
Einteilung. Wie in der allgemeinen Welt
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Kunstverlagbis Kuntze |
Öffnen |
Bde., Par. 1815-25), die Mono-
graphien über die Mimosen (ebd. 1819) und über
die Gräser des tropischen Amerika (2 Bde., ebd.
1829 - 33). 1819 kehrte er nach Berlin zurück,
wurde Professor der Botanik und Vicedirektor des
Botanischen Gartens
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Lassanbis Lassen |
Öffnen |
, F. L.
(Berl. 1877; 2. Aufl., Lpz. 1888); Aaberg, F. L.
(Lpz. 1883); von Plener, F. L. (ebd. 1884; Sonder-
abdruck aus der "Allgemeinen Deutschen Bio-
graphie"); Kohut, F. L. (ebd. 1889); ders., L.s
Testament (Großenhain 1889); Handwörterbuch
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Läßliche Sündebis Last (Getreidemaß) |
Öffnen |
. van der Straeten (1891). Bio-
graphien schrieben Delmotte (Valenciennes 1836;
deutsch von Dehn, Verl. 1837), Kist (Haag 1841),
Bäumker (Freib. i. Br. 1878).
Zwei von L.' Söhnen, Ferdinand und Ru-
dolf, waren ebenfalls Tonkünstler von Ruf
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Nautikbis Nava del Rey |
Öffnen |
der Mathematik, Astronomie, Physik
(von diesen besonders Mechanik und Optik), Geo-
graphie, Hydrographie und maritime Meteorologie.
- Vgl. E.P.Dubois, Ooui-3 äs navi^tion (2. Aufl.,
Par.1869)-,Weyer,VorlesungenübernautischeAstro-
nomie (Kiel 1871
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Oreidebis Orenburg |
Öffnen |
1893:
219), die zum Teil auch in engl. (163) und franz.
(177 Nummern) Sprache erscheinen. Die technischen
Zweige bestehen aus Vuchdruckerei mit Schrift-
gießerei und Galvanoplastik, Lithographie, Xylo-
graphie, Kartographie,Zinkätzung
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Palissybis Palladium (Metall) |
Öffnen |
er Metallgefäße mit ihrem feinern Relief ab-
formte und in seiner Weise als fayencefarbig dar-
stellte. 1565 war P. nach Paris übergesiedelt^ 1578
wurde er als Hugenotte ins Gefängnis geworfen
und starb 1589 in der Baftille. Außer seiner Bio-
graphie
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Penn.bis Penne |
Öffnen |
in Berkshire. - Seine ge-
sammelten Schriften erschienen mit einer Biographie
zu London 1726 und dann 1782. - Vgl. die Bio-
graphien P.s von Marsillac (2 Bde., Par. 1791;
deutsch Etraßb. 1793), Clartson (2 Bde., Lond. 1813),
Janney (I^ils ainl 8e1ect
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1049,
Perspektograph |
Öffnen |
dicker gezeichnet werden alo die in der Mitte.
Auf Gruppenphotographien, welcbe wie alle Photo-
graphien die mathematische P. befolgen, solange
das benutzte Objektivglas frei von Verzeichnungs-
fehlern ist, findet man in der That Personen am
Rande
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Positionslaternenbis Posse |
Öffnen |
-
graphie s. d. (S. 114 d). j^s. Komparation.
Positiv, die ungesteigerte Form des Adjektivs,
Positiv, im Gegensatz zum Portativ (s. d.) eine
kleine nur ausstellbare (nicht tragbare) Orgel ohne
selbständiges Pedal; sie wurde früher
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Pöstyénbis Potchesstrom |
Öffnen |
, Das Verkehrswesen. 7. Bd. des
Hand- und Lehrbuchs der Staatswisseuschaften, hg.
von Frankcnstein (Lpz. 1894); endlich als wichtige
urkundliche Quelle das Archiv für Post und Tele-
graphie (seit 1871).
Pöstyön, ungar.Groß-Gcmeinde, s. Pistyän.
Post
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Puschkurbis Puseyismus |
Öffnen |
,
Marburg, München und Wien Medizin, bereiste
England, Frankreich und Italien und machte Stu-
dien über Geschichte der Medizin und mediz. Geo-
V
graphie, ließ sich dann in Kairo, später in München
als praktischer Arzt nieder und habilitierte
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Rauhfrostbis Raumer (Friedr. von) |
Öffnen |
. Sie verlegt Volks-, Iugendschriften, Bio-
graphien, Geschichtswerke, Bilder und die "Fliegen-
den Blätter aus dem N. H." (1844 fg.). Ohne Kapi-
talien ins Leben gerufen, erhält sich das N. H. teils
aus den Kostgeldern und Pensionen der Zöglinge
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Rawmarshbis Raynal (David) |
Öffnen |
in den "Hniv6r8it^ Oii-cnwr3" der John Hopkins
University zu Baltimore, April 1889; eine Bio-
graphie von ihm veröffentlichte Flemming in den
"Beiträgen zur Assyriologic", Bd. 2 (1894).
Nawmarsh (spr.rähmahrsch), Stadt in der engl.
Grafschast
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Remdabis Remiremont |
Öffnen |
Radierungen; ebd. 1881-85), S. R. Köhler (1887).
Chronol. Anordnungen lieferten Vosmaer (1868)
und Middleton (Lond. 1879), dessen Gruppierung
fast durchgängig Geltung gewonnen hat. Photo-
graphien nach R.s Radierungen (165 Blatt) ver
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Ritter (Henry)bis Ritter (Lorenz) |
Öffnen |
veranschaulichen. R. vernichtete das
bis dahin herrschende Vorurteil, daß es nur eine
polit. Geographie gäbe, und eroberte der Betrach-
tung der naturgegebenen Vodenformen den Platz
einer Grundlage jeglicher geogr. Forschung. (S. Geo-
graphie, Bd. 7, S. 807
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Rohdebis Rohlfs |
Öffnen |
mit seinem Bruder das "Deutsche
Archiv für Geschichte der Medizin und mediz. Geo-
graphie", das er von 1881 bis 1885 allein herausgab.
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Rose (Heinrich)bis Rosegger |
Öffnen |
Lehrbuch ausgezeichneten "Elemente der Krystallo-
graphie" (Bert. 1833; 3. Aufl., hg. von Sadebeck, ebd.
1873), den Bericht über den Mineralog.-geognost. Teil
der von ihm 1829 mit A. von Humboldt und Ebren-
berg gemachten "Reise nach dem Ural, dem
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Safety oilbis Safranin |
Öffnen |
). In seinem Nachlaß fanden sich unter andcrm
Materialien zu einer großartig angelegten Topo-
graphie der südl. Donauländer. Biographien S.s
schrieben sein Schwiegerson I. Iirecek in der "Osterr.
Revue" (III, 1865), und im "81ovni1c Xancn^, Bd. 9
(1872
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0290,
von San-Martebis Sanok |
Öffnen |
erscheint. Sie erschien in Venedig
1502 ohne Erlaubnis des Verfassers, dann voll-
ständig in 12 Prosen und 12 Eklogen in Neapel
1504 (neueste Ausg. mit Kommentar und Bio-
graphie von Echerillo, Tur. 1888). Außer der
"^rcHäia" schrieb er in ital
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Schleichhandelbis Schleiden |
Öffnen |
. 1869),
in der "Zeitschrift für vergleichende Sprachforschung"
(Vd. 18) und in der "Allgemeinen Deutschen Bio-
graphie". Lefmanns Biographie "August S." (Lpz.
1870) enthält viele Unrichtigkeiten.
Schleichhandel, Schmuggelhandel,
Schmuggel
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Schmidt (Ferd.)bis Schmidt (Isaak Jak.) |
Öffnen |
- und Jugendschrift-
stellers. Er starb 30. Juli 1890 in Berlin. S.s
Schriften, die volkstümliche Geschichtsbilder, Bio-
graphien hervorragender histor. Persönlichkeiten,
ferner Darstellungen aus den Mythologien und der
Heroengeschichte des klassischen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Schwarzes-Meer-Bezirkbis Schwarzfüße |
Öffnen |
von E. von
Maydell (russisch in "Noi'8ko^ 8dornik", 1884),
Makarow (russisch in "^pi3ki" der Petersburger
Akademie, 1885), C. Vrückner (in der "Meteorolog.
Zeitschrist", 1886, und den "Annalen der Hydro-
graphie", 1888).
Schwarzes-Meer-Bezirk
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Seuffertbis Severn |
Öffnen |
Selbstbio-
graphie "Mein Leben" beendete Elodius (Lpz. 1813).
Senfe, Heinrich, Mystiker, f. Sufo.
Sevenbaum, Strauch, f. Sadebaum.
Sevennen, s. Cevennen.
Seven-Oaks (spr. ßewwen ohks), Stadt in der
engl. Grafsckaft Kent, Station der Linien
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Auswinterungbis Automat |
Öffnen |
(Lpz. 1891).
Auswinterung, s. Bienenzucht
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Chronophotographiebis Cigaretten |
Öffnen |
einer Bewegung durch Aufnahme ihrer
einzelnen Ätomente, wodurch eine Reihe von Mo-
mentbildern, sog. Serienbilder, entstehen (s. Photo-
graphie, Bd. 13).
Ehropaczow, Dorf im Landkreis Veuthen des
preuß. Reg.-Bez. Oppeln, nahe bei Königshütte,
hat (1895
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0319,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
, der Unterhaltung 135, der Bibliographie,
Litteratur, Kunst und Kriiik 123, den Naturwissen-
schaften 122, der Sprachwissenschaft 79, der Steno-
graphie 44 u. s. w. Im ganzen erschienen in Deutsch-
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Edelsheim-Gyulaibis Eheschließung |
Öffnen |
. Meist sind es Fir-
menschilder, Haussegen u. dgl., die auf diefe Art
der Hinterglasmalerei zu stände gebracht wer-
den; sodann aber werden auch ganze Bilder (Photo-
graphien) hinter den ovalen oder viereckigen aus-
gesparten Raum geklebt, um
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Hindbis Hoek van Holland |
Öffnen |
Aufgaben von
! den deutfchen Akademien gemeinsam gefördert zu
! werden verdienen. ^graphie.
Historische Geographie, s. Anthropogeo-
Hittorfsche Röhren, soviel wie Crookessche
Röhren (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Höhlenforschungbis Holz |
Öffnen |
der Frage
uicht aus dem Auge tieften.
In neuester Zeit wird praktische H. für geogr.
Zwecke (Erforschung der unterirdischen Hydro-
graphie) und für meliorationstechnische Zwecke von
Privaten, Korporationen und von Staats wegen
eifrig
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Internationales Bureau des Weltpostvereinsbis Internationale Unionen |
Öffnen |
, sondern auf breitere
Grundlagen stellen will, allen größern Akademien
der Erde den Vorschlag einer internationalen Ver-
einigung gemacht zur Herstellung umfassender Biblio-
graphien über die neueste Litteratur in Mathematik
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Kanonenbootebis Kapkolonie |
Öffnen |
-
graphie, Geschichte und Zeichnen die Lehrgegen-
stände bilden; auch können hier weitere specielle
Vorkenntnisse für einzelne ins Auge gefaßte Civil-
versorgungen erworben werden.
Bei der Artillerie, den Pionieren und der Eisen-'
bahnbrigade
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Katholische Volksparteibis Kautionsversicherung |
Öffnen |
- und Formenlehre des Gotischen,
Alt-, Mittel- und Neuhochdeutschen" (Marb. 1888;
2. Aufl. 1895), "Geschichte der schwäb. Mundart"
(^traßb. 1890), "Deutsche Mythologie" (Stuttg.
1890; 2. Aufl. 1893), "über althochdeutsche Ortho-
graphie" (in der "Germania
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Philelphusbis Photographie |
Öffnen |
In- und Auslandes einschließlich der
Veröffentlichungen in Zeitschriften liefert das "Ar-
chiv für systematische P." am Schluß jedes Bandes;
regelmäßige Jahresberichte dieselbe Zeitschrift.
* Photographie. Die Rotations Photo-
graphie
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Stenographiebis Stettin |
Öffnen |
offiziellen Namens "Vereinfachte Steno-
graphie" die Bezeichnung "System Schrey" anzu-
nehmen. Das System Brauns wurde auf der
vierten Generalversammlung zu Lübeck (7. Juli
1895) einer Revision unterzogen. Von neuen Syste-
men ist außer verschiedenen
|