Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach große seen hat nach 2 Millisekunden 1368 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'großen'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0801, von See bis Seealpen Öffnen
Verbindung mit benachbarten Meeren hinweist. Man kennt eine derartige Reliktenfauna von den südschwedischen und großen russischen Seen, von den kanadischen Seen, vom Nicaragua-, Titicacasee und Tanganjika, im ganzen von 84 Süßwasserseen
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0756, See (Tiefenverhältnisse, Bestandteile u. physikalische Eigenschaften des Seewassers) Öffnen
WeißenSeeslTextfig.1 )veranschaulicht am be. Das Wasser der Seen ist gewöhnlich süß. Doch gibt es, von den großen Binnenmeeren ganz abgesehen, auch salzige Seen, aus deren Wasser teils reines, teils auch durch salzsauren Kalk, Bittererde, schwefel
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0837, Seen (physikalische Erforschung) Öffnen
. Durch Kombination beider Prinzipien ergeben sich sechs Klassen. I. Typus: Tropische Seen. Thermische Schichtung direkt. 1. Klasse. Seen mit großer Tiefe, die untern Schichten mit unveränderlicher Temperatur über 4". Beispiel: Genfer See
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0755, See (Entstehung der Gebirgsseen) Öffnen
und endlich für die großen italienischen Seen am Südabdang der Alpen. Den genetischen Zusammenhang zwischen der Gletscherthätigkeit und der B'ldung der Alpenseen hat man auf verschiedene Weise zu erklären versucht Nach der einen Ansicht hat die Thätigkeit
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0540, Klima (säkulare Schwankungen) Öffnen
nur klein, und deshalb untersucht Brückner, um die Perioden der Klimaschwankungen auch für größere Gebiete nachweisen zu können, außerdem noch die Wasserstände der Flußseen (Seen, welche Zu- und Abfluß haben) und der Flüsse. Dabei ergibt sich
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0754, von Sedgwick bis See (Seenbildung) Öffnen
ganz aus gesüßt werden kann. Hierher gehören als die bekanntesten Beispiele die Haffe der Ostsee, überhaupt die an Flach- und Dünenküsten so häufigen Lagunen, anderseits die Seen in den Deltabildungen größerer Flüsse, wie z. B. des Nils
2% Gelpke → Hauptstück → Nachtrag: Seite 0042, Nachtrag Öffnen
und Stellungen gegen einander erhalten haben. Ferner sollen durch die Macht der Fluthen Schichten hin und wieder weggedrängt und Thäler gebildet, und Granit, und andere Felsenmassen durch die tiefsten Seen meilenweit fortgeführt, und zu hohen Gebirgen
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0807, Deutschland (Seen, Kanäle, Sümpfe, Mineralquellen, Seebäder) Öffnen
und Rußlands Ostseeprovinzen bis über Petersburg hinaus nach Finnland erstreckt. Die Seen, deren Zahl außerordentlich groß ist (die beiden Mecklenburg allein zählen 223), liegen auf einem verhältnismäßig höhern Boden als die benachbarten Stromthäler
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0758, von Seebär bis Seebeck Öffnen
754 Seebär - Seebeck erscheint das Wasser grün; nimmt die Klarheit des Nassers noch mehr zu, so reduziert sich der Überschuß der gelben Farbentöne, und die Grundfarbe des Wassers tritt wieder hervor. Das Wasser der Seen muß demnach hell
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0557, von Britisch-Indien bis Britisch-Nordamerika Öffnen
die Wasserscheiden zwischen den sekundären Becken; wirklichen Gebirgscharakter tragen die zum Appalachensystem gehörenden Bergzüge im Süden des St. Lorenzstromes. Durch eine Kette von großen Seen, von den großen canad. Seen bis zum Großen Bärensee
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0542, Ostpreußen (Bodenbeschaffenheit, Klima, Bevölkerung, Nahrungszweige) Öffnen
Seen an der obern Alle und den Masurischen Seen, ist außerordentlich reich an Seen und erhebt sich im Voigtsdorfer Berg, östlich vom Großen Lauternsee, zu 221 m Höhe; die dritte endlich, im Osten der Masurischen Seen, bildet einen flach gewölbten
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0427, Europa (Klima) Öffnen
ehemaliger Meeresbedeckung, zu Asien zu rechnen. Peipus-, Ladoga- und Onegasee, die Seen Schwedens, wie Wener- und Wettersee, die große Seenplatte Finlands, die Seen Großbritanniens und Irlands, wie auch die im N. und S. der Alpen, welch letztere
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0004, Irland (Bodenbeschaffenheit, Gewässer, Klima) Öffnen
ist der Lough Neagh (408 qkm oder 7,8 QM.), welchen der Bann durchfließt. Ihm an Größe zunächst stehen der Lough Corrib (176 qkm oder 3,2 QM.), die beiden vom Erne gebildeten Seen (zusammen 148 qkm oder 2,7 QM.), Lough Ree (129 qkm oder 2,3 QM.) und Lough Derg
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0052, Geographie: Deutschland (Kanäle, Seen etc. ). Anhalt; Baden Öffnen
. Baltisches Meer Belt (Großer und Kleiner) Danziger Bucht Deutsches Meer Doggerbank Dollart Gellen Kieler Busen Lübische Bucht Nordsee Ostsee Schlei Stettiner Haff Seen. Ammersee, s. Ammer Bartholomäussee Bayrisches Meer Blautopf
1% Gelpke → Hauptstück → Hauptteil: Seite 0011, Hauptteil Öffnen
auf alle Art und Weise über einander hingeworfenen und hin und wieder umgestürzten Felsenmassen durch weite und tiefe Thäler *) von einander getrennt, wodurch tiefe Seen hin und wieder entstanden sind, und wobei es sehr auffallend ist, daß man oft an
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0239, von Havariekommissionen bis Havel Öffnen
239 Havariekommissionen - Havel. von dem, dessen Gut geopfert wurde. Denn dieser erhält statt des letztern die Entschädigung, muß daher mit diesem Gewinn zu dem Verlust mit beitragen. Nach dem Handelsgesetzbuch (Art. 725) tragen zur großen H
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0800, Seenadeln Öffnen
798 Seenadeln 7 Proz. der ganzen Landcsftäche bedecken. In der Größe der einzelnen S. giebt es alle Abstufungen bis zu den kleinsten herab. Am größten sind der Kaspisee (438 688 hlcm, d. h. ungefähr so groß wie die viertgrößte Insel
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0716, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Mineralquellen und Bäder. Klima etc.) Öffnen
in Niederösterreich. Reich an kleinen Gebirgsseen sind auch die Karpaten, darunter die 112 sog. Meeraugen und der große Fischsee der Hohen Tatra; die größten Seen hat Ungarn südlich von der Donau. Der Plattensee (s. d.), "das Ungarische Meer
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0145, Australien (Vertikalgliederung, Bewässerung) Öffnen
. In dem ganzen großen südwestlichen Plateau, in Südaustralien, in Zentralaustralien, sammeln sich die seltenen, aber heftigen Niederschläge in zahlreichen, fast ausnahmslos salzigen Sümpfen, die in A. sehr unrichtig als Seen bezeichnet werden
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0728, von Reniform bis Renner Öffnen
der meisten größern Seen auf der Nordseite der Alpen und Voralpen, vielleicht auch schwedischer und britischer Seen, nährt sich von sehr kleinen Wassertieren und vegetabilischem Schleim, laicht im November und Dezember, wo sie wochenlang nicht frißt
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0461, Amerika (Bewässerung) Öffnen
, das Becken des Mackenzieflusses, im S. unter 59° nördl. Br. über 750 km breit und von N. nach S. über 1110 km lang, enthält ebenfalls eine große Zahl Seen, worunter der Große Sklaven-, der Große Bären- und der Athabascasee die bedeutendsten sind
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0534, Bayern (Flüsse, Klima; Areal und Bevölkerung) Öffnen
. Die Seen des obern Lechbeckens liegen vom Steilrand der Alpen an nordwärts heraus bis zu 7 km Entfernung vom Gebirge, fast alle in gleichem Niveau, ein Umstand, der sie deutlich als Überreste einer und derselben großen Wasserbedeckung erscheinen läßt
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0341, Preußen (Kanäle, Seen, Sümpfe etc.; Klima) Öffnen
341 Preußen (Kanäle, Seen, Sümpfe etc.; Klima). deutsche Staaten und zwar die Elbe Sachsen, Anhalt, Mecklenburg und Hamburg, während der Rhein erst unterhalb Bingen in P. eintritt, dann aber diesem Staat bis zu seinem Übertritt nach den
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0808, Finland (Gewässer. Klima. Mineralreich. Flora und Fauna. Bevölkerung) Öffnen
ergießt sich der Kymmene-Strom, von der langen, 78 m über der Meeresfläche liegenden und beinahe 90 m tiefen Päijänne, in welchen mehr als 600 größere und kleinere Seen abfließen. Das größte von F.s zusammenhängenden Wassersystemen ist jedoch
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0119, von Newtonsche Farbenscheibe bis New York (Staat) Öffnen
sehr streng und lang, im Innern hat das Klima mehr einen kontinentalen Charakter, im W. wird die Kalte durch den Einfluß der nahen großen Seen gemäßigt. Die mittlere Jahrestemperatur der bewohnten Teile des Staats schätzt man auf 8° C.; jährlich fallen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0289, von Sankt Leonhard bis Sankt Petersburg Öffnen
, ist 22,840 qkm (464,8 QM.) groß, ganz von Seen erfüllt (darunter der große Saimasee) und zählt (1886) 173,186 Einw. Hauptort (seit 1843) ist die erst 1838 gegründete Stadt S., an einem Busen des Saimasees, mit (1884) 1792 Einw. Sankt Moriz, 1) (rätorom
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0685, Irland (Klima, Pflanzen- und Tierwelt. Mineralreich. Landwirtschaft) Öffnen
.; der Corrib bei Galway im W. Unter den Seen (Loughs) sind die bedeutendsten in Ulster: der Neagh (396 qkm, bei 3-6 m Tiefe), vom Bann durchflossen, der obere und untere Erne (s. d.), vom Erne durchströmt; in Connaught: der Conn, Mask (89,8 qkm
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0539, von Kletterfisch bis Klima Öffnen
.... Große Dampfmaschine schnittlich....... Heißluftmaschinen: von Rider. Mouski. .. .. . von Venier (Feucrlnst) .. . Dampfmotor Hoffmeistcr-Alt« mann........ Petroleummotor Altmann-Küvpcrmann: mit Petroleum »Steuer
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0306, von Lachs bis Lacke Öffnen
schon allerhand gesetzliche Anordnungen zu ihrer Schonung hervorgerufen hat. Auch in Deutschland existiert eine gesetzliche Schonzeit, so dürfen Lachse in den größern Flüssen (Rhein, Elbe, Weser) in der Zeit vom 10. April bis mit dem 9. Juni nicht
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0743, Italien (Mineralquellen und Bäder. Klima) Öffnen
und die meisten Flüsse von Halbinselitalien. Die der adriatischen Seite sind nur Küstenflüsse; größere Systeme haben sich nur auf der Westseite gebildet, doch leiden auch diese durch Schwanken der Wassermenge und ihre geringe Länge. Am bedeutendsten sind
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0721, Schweiz (Klima. Flora und Fauna. Bevölkerung) Öffnen
Wasserstraßen. Große Seen von mehr als 500 qkm Oberfläche sind der Genfer See (577,84 qkm) und der Bodensee mit Untersee (538,52), mittlere von mehr als 100 qkm der Neuenburger See, der Lago Maggiore und der Vierwaldstätter See, kleinere von mehr
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0280, Finnland (Bewässerung, Klima, Areal und Bevölkerung) Öffnen
Wassersystem gehören. Den Mittelpunkt des tawastländischen oder mittlern Systems bildet der große Päijäne (s. d.). Das westliche System besteht aus den Seen Näsijärvi, Pyhäjärvi, Mallaswesi, Längelmäwesi, Roine u. a.; ihm entfließt der Kumoelf (s. d.). Man
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0394, von Onstmettingen bis Onyx Öffnen
. Ontario (spr. ontehrio), Provinz der britisch-amerikan. Dominion von Kanada, liegt nördlich vom St. Lorenzstrom und den Kanadischen Seen und westlich vom Ottawafluß. Derjenige Teil der Provinz, der sich zwischen den Seen in südwestliche Richtung
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0446, von Riedmüller bis Rieser Öffnen
Schirmer (gest. 1863) in Karlsruhe, lebte dann in Straßburg und Frankfurt a. M. und ließ sich 1864 dauernd in Stuttgart nieder. Die von ihm häufig bei Mondlicht dargestellten Gegenstände sind schilfreiche Ufer der Seen, einsame Waldesgründe
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0288, Eiszeit (Ursachen der Vergletscherung) Öffnen
der Quartärzeit waren die jetzt wüsten Strecken der Hochplateaus zwischen dem Felsengebirge und der Sierra Nevada, des sogen. Großen Beckens, mit einem System von Seen bedeckt. Im nördlichen Teile lagen zwei große Wasserbecken, der Bonnevillesee im westlichen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0153, Afrika (geologische Verhältnisse) Öffnen
aus Wadaï und südöstlich der Irosee, in welchen der Bahr es Salamat mündet. Ausgedehnter noch sind diese Binnengebiete im Innern Hochafrikas, wo uns die Neuzeit eine Reihe interessanter großer Seen kennen gelehrt hat, denen an Bedeutung nur noch
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0543, Wasserversorgung Öffnen
geschlossen. Außer Chicago werden u. a. folgende größere Städte aus Seen versorgt: Berlin (Müggel- und Tegeler See), Zürich (Züricher See), Genf und Lausanne (Genfer See), Glasgow (Loch Katrine und Vennachar), Cleveland (Eriesee
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0516, Frankreich (Seen, Klima) Öffnen
516 Frankreich (Seen, Klima). Erdre; links Allier, Cher, Indre, Vienne (mit Clain und Creuse), Thouet, Evre und Sèvre Nantaise. Die Seine (776 km lang, davon 554 km schiffbar) ist für den Handel Frankreichs von großer Wichtigkeit, indem
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0107, Vereinigte Staaten von N.-A. (Klima, Vegetation) Öffnen
verschiedenen Becken an, nämlich denen des Snake oder Schlangenflusses im N., des Colorado mit dem Gila im S. und dem sogen. Großen Becken, dessen Gewässer sich in Seen ohne Abfluß ergießen, unter welchen der Grosse Salzsee der bedeutendste ist. In diesem
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0175, Australien (Klima. Pflanzenwelt) Öffnen
nicht unbedeutenden Seen A.s sind einen großen Teil des Jahres nur Sümpfe. Im N. des Spencergolfs (mit dem er nicht im Zusammenhange steht) zieht sich fast 225 km der von kahlen Sanddünen umgebene Torrenssee hin. Weiter nördlich liegt in 21 m
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0013, von Bingöl-Dagh bis Binnenschiffahrt Öffnen
ergänzenden Gesetzen (Mannh. 1879), Bemerkungen zu dem Entwurf eines Deutschen Bürgerlichen Gesetzbuches (im «Sächs. Archiv für Civilrecht und Prozeß», 1891). Bingöl-Dagh (Bingöl-Kala, d. h. Gebirge der tausend Quellen), großer vulkanischer Gebirgszug
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0323, von Boronatrocalcit bis Borrani Öffnen
gesunden und schönen Lage wegen als Sommeraufenthalt der Petersburger. Borow-Seen, russ. Borovyja Ozera, sechs Salzseen im russ.-sibir. Gouvernement Tomsk, im Südostwinkel des Kreises Barnaul, nämlich der Malinowsche, der Große und Kleine Lomowsche
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0402, Alpen (Erwerbsquellen der Alpenbewohner, Touristenverkehr etc.) Öffnen
Nikolaithal mit Zermatt, dem Engadin, den italienischen Seen, dem Ziller-, Puster- und Ampezzothal, den oberbayrischen Seen, dem Berchtesgadener Lande, dem Salzkammergut und den Kärntener Seen. Eine große Zahl der Touristen verweilt alljährlich in den
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0119, Deutschland und Deutsches Reich (Gewässer) Öffnen
. Von diesen erscheinen am wichtigsten: die Verbindung zwischen Memel und Pregel (Gilge, Seckenburger Kanal, Großer Friedrichsgraben und Deime); die Verbindung der Seen auf der Grenze von Ost- und Westpreußen durch den Elbing-Oberländischen Kanal
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0766, von Ost-Lothian bis Ostpreußen Öffnen
Tieflandes, der neben umfangreichen sterilen Sandflächen mit erratischen Blöcken auch große Strecken des fruchtbarsten Bodens enthält. Die bedeutendsten Höhen liegen östlich von den masurischen Seen, insbesondere in der Gegend von Goldap (Goldaper
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0071, Rußland (Klima. Pflanzen- und Tierwelt) Öffnen
, und es verdankt ihnen einen großen Teil seines Salzgewinns. An Seen ist R. überhaupt sehr reich. In seinem europ. Teil nehmen sie in den 50 russ. Gouvernements, das Asowsche Meer und den Siwasch mit inbegriffen, einen Raum von 104800,9 qkm ein
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0805, von Noé bis Norddakota Öffnen
. Eaton wurde 1893-94 die Halbinsel von Süden nach Norden durchwandert. Durch diese Reisen ist ein im großen richtiges Bild von der physischen Beschaffenheit des Landes gewonnen worden; da- nach ist die Halbinsel ein durchschnittlich 600 in hohes
1% Gelpke → Hauptstück → Nachtrag: Seite 0060, Nachtrag Öffnen
Flüsse in ihrem Laufe gehemmt und neue Seen zum Entstehen gebracht worden. In Italien bei Norica spaltete sich ein Theil von einem Berge und versank so tief in die Erde hinab, daß eine Schnur von 294 Faden den Grund nicht erreichte. und den 24. Junius
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0930, Pfahlbauten Öffnen
Römerzeit bewohnt war. Die P. der Bronzezeit waren gewöhnlich in größerer Entfernung (200-300 m) vom Ufer als die der Steinzeit errichtet. Beide waren durch hölzerne Stege mit dem Gestade verbunden. Die auf den Plattformen aus Holz und Lehm errichteten
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0921, von Minnesota bis Minnigerode Öffnen
stimmbegabte Singknaben. Die Spielleute, die vom Vortrag fremder, seltener eigener Dichtungen lebten, zeichneten sich ihr Repertoire in kleine Liederbücher ein. Aus solchen Liederbüchern wurden Ende des 13. und Anfang des 14. Jahrh. die großen, zum
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0541, Himalaja (Teile, Geologisches, Klima, Gewässer) Öffnen
am zusammenhängendsten zwischen den beiden Hauptketten, den westlichen Teil ausgenommen; einzelne scheinen bis 4000 m herabzureichen. An Seen ist der H. arm; ehedem scheint aber das Thal von Kaschmir ein großes Seebecken gebildet zu haben, von dem noch drei
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0141, Niederlande (Seen, Kanäle, Inseln, Klima, Areal, Bevölkerung) Öffnen
141 Niederlande (Seen, Kanäle, Inseln, Klima, Areal, Bevölkerung). land, Tholen und Philipsland steht die Osterschelde in Verbindung mit dem Krammer und deshalb auch mit der Maas. Die N. sind überdies sehr reich an kleinern Flüssen, welche darum
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0429, Waadt Öffnen
. Von der Fläche sind 2737,8 qkm, d. i. 84,71 Proz., produktives Land: 726,6 qkm Waldungen, 65,7 Rebland und 1945,5 Acker-, Garten-, Wiesen- und Weideland. Von dem unproduktiven Lande sind 11,2 qkm Gletscher, 405,5 Seen, 15,7 Städte und Dörfer, 3,0 Flüsse
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0172, Krebs (Flußkrebs) Öffnen
172 Krebs (Flußkrebs). zieht und hier verweilt, bis die am Bauch angeklebten 200-400 großen, anfangs blauschwarzen, später roten und gelben Eier gezeitigt sind. Die 15 mm langen Jungen schlüpfen im Mai aus und werden im fünften oder sechsten
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0056, Italien (Gewässer, Klima) Öffnen
. Auch in hydrographischer Hinsicht zeigt Oberitalien einen wesentlichen Unterschied gegen die eigentliche Halbinsel und die Inseln. Nur im kontinentalen I. und zwar in den Alpen mit ihren Schnee- und Gletschermassen, ihren Seen und ihren auch im Sommer
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0947, von Pata bis Patapsco Öffnen
der Seen ist groß, namentlich südlich vom 48.", z. B. Lago Ar- gentino, Lago Viedma und Lago San Martin, die Quellseen des Rio Sta. Cruz, unter 46 V/ der Lago Buenos-Aires. Nnter 45° entsteht der Rio Senger aus zwei Seen; unter 41" liegt
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0958, von Eissprosse bis Eiszeit Öffnen
. Der europäische Eisvogel (Alcedo ispida L.), die einzige in Europa vorkommende Art, ist nur 17 cm lang und lebt an Flüssen, Teichen und Seen (im Süden auch am Meere) in ganz Europa, mit Ausnahme des höhern Nordens, und in einem großen Teil von Asien
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0341, von Mannagrütze bis Marderfelle Öffnen
der Familie der Lachse gehöriger Fisch, von dem man wieder verschiedne Arten hat. Die gewöhnliche oder große M. (Madue-M., Coregonus Maraena) lebt nur in sehr tiefen Landseeen, namentlich im Bodensee und einigen norddeutschen Seen und kommt nur zur
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0246, Norwegen (Bewässerung, Klima, Areal und Bevölkerung) Öffnen
m erhebt. Zwischen den Bergen ziehen sich in allen Richtungen große Thäler hin, die von Flüssen und Seen ausgefüllt sind. Der Maanelv, einer dieser Flüsse, bildet den großen Wasserfall Rjukan, 245 m hoch. Von Thelemarken folgen nun aufeinander fünf
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0433, Kanada (Bodengestaltung, Bewässerung, Klima) Öffnen
. [Bewässerung.] Ungemein groß ist die Zahl der schiffbaren Flüsse und Seen, und wenn auch die Schiffahrt vielfach durch Stromschnellen unterbrochen und die Flüsse meist während der Hälfte des Jahrs mit Eis bedeckt sind, so leisten sie dennoch dem
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0247, von Salzkörner bis Salzsee, der Große Öffnen
. die Gosauseen), ferner im steirischen Teil der Grundel-, Altausseer See und andre kleinere Seen. Der größte von allen ist der Attersee (47 qkm), der höchst gelegene der größern der Grundelsee (696 m ü. M.), der tiefste der Traunsee (191 m). Der Hauptfluß
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0941, Siebenbürgen (Flüsse u. Seen, Klima, Bevölkerung, Naturprodukte, Bergbau) Öffnen
Háromszéker Gebirges, der Verestó (im Gyergyóer Gebirge), aus dem der Große Békás fließt, der Lálasee im Rodnaer Gebirge und zahlreiche kleine Seen (Meeraugen) in den siebenbürgischen Karpathen, besonders im Süden, zu bemerken. Der Höllenmorast, bei
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0058, Frankreich (Gewässer. Klima, Pflanzen- und Tierwelt) Öffnen
56 Frankreich (Gewässer. Klima, Pflanzen- und Tierwelt) Gewässer. Die fünf großen Stromgebiete sind die der Loire, Seine, Garonne, Rhône und des Rheins mit Maas und Schelde. Die zwei letztern gehören mit ihrem Unterlauf, die Rhône mit dem
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1000, Ungarn (Bodenbeschreibung, Bewässerung, Klima, Areal) Öffnen
in der Hohen Tatra allein 58 meist sehr romantisch 1260-1990 m ü. M. gelegene Seen. Größere Seen in der Ebene sind der Plattensee, der größte Südeuropas, und der Neusiedler See. Von den zahlreichen Morästen und Sümpfen sind zu nennen: der mit dem
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0911, von Shanklin bis Shannon Öffnen
erweitert fich der Fluß auf feinem füdwürts gerichteten Laufe, Connaught von Lcinster und zu- letzt von Munster trennend, zu den durch ihre groß- artigen Umgebungen berühmten Seen Ree und Derg (s. d.). Oberhalb Limerick wendet er sich West-
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0272, von Kuangsi bis Kubangebiet Öffnen
272 Kuangsi - Kubangebiet. die Vormundschaft von Tschean gestellt, Witwe des am 21. Aug. 1861 verstorbenen Kaisers Hienfong. Diese Dame bewies als Regentin und wirkliche Beherrscherin von China große Klugheit; ihr Mitte April 1881 erfolgter
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0112, Geographie: Amerika (Inseln) Öffnen
River, s. Columbia Stikine Susquehanna Suwanee Tallulah Tapajoz Taquari Tippecanoe Tokantins Tombigbee River Ubai Ucayali Urubamba Uruguay Wabash Washita White River Willamette Seen. Amatitlan Amucu Atitlan Bärensee
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1028, Sklaverei Öffnen
1026 Sklaverei sklavereilotterie gewonnenen Mittel auf die Ausrüstung von Expeditionen und die Indienststellung von Dampfern und Schnellseglern auf den großen ostafrik. Seen verwandte. Das durch den Häuptling Sike aufs äußerste gefährdete
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0408, von Flurzwang bis Fluß (Geographisches) Öffnen
zum Unterschied von Weihern, Teichen und Seen, die man stehende Landgewässer nennt. Zum Strom wird der F., wenn er nach der Aufnahme mehrerer andrer Flüsse eine bedeutende Breite und Tiefe erlangt und größere Flußschiffe oder Kähne trägt. In der Regel
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0440, von Kanadabalsam bis Kanal Öffnen
zur Herstellung mikroskopischer Präparate. Kanadafaser, s. Asbest. Kanadathee, s. Gaultheria. Kanadische Rebe, s. Ampelopsis. Kanadische Seen, die fünf großen Süßwasserseen zwischen Britisch-Nordamerika und der Union: der Obere See (Lake
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0786, von Kirgiskaisaken bis Kirkcaldy Öffnen
786 Kirgiskaisaken - Kirkcaldy. 65 km weit zwischen zwei Sandflächen mit oft 30 m hohen Ufern hinzieht. Lange Strecken Wüstensandes, der Schrecken der Karawanen, breiten sich im S. aus. An Seen ist die Steppe reich; sie sind aber seicht
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0188, von Nil mortalibus arduum est bis Nîmes Öffnen
nicht mit dem Ukerewe in Verbindung steht, wie man früher glaubte, hat der Engländer Thomson bewiesen. Bereits auf dem Kartenbild des alexandrinischen Geographen Ptolemäos finden wir dargestellt, wie der Nil aus zwei großen Seen abfließt, die unter dem
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0759, Torf (Entstehung der Torfmoore) Öffnen
- (Grünlands-) Moore und Heide- (Moos- oder Hoch-) Moore. In erstern dominieren die Carex- und Eriophorum-Arten; bisweilen tritt auch Hypnum in großer Menge auf, während Sphagnum fehlt. Ihr Hauptsitz sind die Ufer der Flüsse und Seen und zwar namentlich
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0676, von Kraichgaubahn bis Krain Öffnen
m), im S. von den Julischen oder Krainer Alpen und dem Karstgebirge durchzogen. Die wichtigsten der gegen 60 großen Höhlen des Karsts (s. d.) sind die Adelsberger Grotte (s. Adelsberg), die noch größere Kleinhäusler Grotte (Höhle von Planina
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0506, von Elbingerode bis Elbrus Öffnen
Drausensee (s. d.) im Kleinen Marienburger Werder (und demnach die Stadt Elbing) mit den großen Seen auf der Höhe des Oberlandes, dem Geserich- und dem Drewenzsee. Er führt aus dem Drausensee durch die lange Seenreihe zwischen Mohrungen und Saalfeld
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0412, von Flußmittel bis Flußschiffahrt Öffnen
weiß. Die Haargefäße der Haut schwitzen bei Erregung des Tiers eine dünnflüssige, blutartige Absonderung aus. Seine Stimme ist ein tiefes, weithin hallendes Brüllen, bei ruhigem Lagern ein Grunzen. Das F. findet sich in allen größern Strömen und Seen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0702, Schweden (Gewässer, Klima, Areal und Bevölkerung) Öffnen
unbedeutend über das Meer erhöhten Seen haben für S. dieselbe Bedeutung wie die Fjorde für Norwegen und bieten auch jetzt noch trotz der großen Ausdehnung des Eisenbahnnetzes gute Kommunikationsmittel dar, indem sie von vielen Dampfschiffen befahren
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0891, von Jegorjewsk bis Jekaterinoslaw Öffnen
russ. Gouvernements Perm, auf asiat. ^eite am Ostabhange des Uralgebirges, im O. eben mit Sümpfen und Seen, hat 28290 ykm (davon 888 hkiu Seen), 373125 E., darunter etwa 8000 Baschkiren; große Berg- und Eisenwerke. - 2) I., auch Katharinenburg
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0258, Kaukasus Öffnen
Seen enthalten alle Bittersalz. – Am Ostabhang des Großen K. läuft eine schmale Niederung, 10–30 km breit, längs des Kaspischen Meers hin, welche stellenweise fruchtbar ist (bei Derbent), stellenweise auch mit Wald bedeckt, ein dritter Teil
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0377, Nil Öffnen
umgewandelt. Im ganzen wird das 22194 qkm große Delta von 13440 km langen Kanälen durchzogen, welche die Ho chwasser aufnehmen können. Die Gesamtlänge des Stroms ist, wenn der Alexandra-Nil als Hauptquellfluß angenommen wird, 5940 km, der direkte
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0306, von Alaja bis Alamanni Öffnen
., «bunter See»), Name zweier Seen des russ. Gebietes Semirjetschensk an der chines. Grenze, 96 km östlich vom Balchaschsee in einer niedrigen Steppe zwischen dem Tarbagatai und dem Semirjetschenskischen Alatau. – Der östl. oder große A. (in 237 m Höhe
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0046, von Kalidünger bis Kalifornien Öffnen
des K. findet vorzugsweise für Wurzelgewächse (Rüben, Kartoffeln) statt, weil dieselben Kali in verhältnismäßig größter Menge dem Boden entziehen. Da aber alle K. größere Mengen von Kochsalz (bis 50 Proz.) enthalten, das eine Verminderung des
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0600, von Budytes bis Buenos Ayres Öffnen
von Uruguay in Montevideo einen sichern Hafen, außerdem bloß offene, durch die berüchtigten Westwinde (Pamperos) unsicher gemachte Reeden und Ufer, an welchen der vielen Sandbänke wegen kein größeres Schiff landen darf. An Seen sind mehrere kleine, meist
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0722, Schweiz (Landwirtschaft) Öffnen
720 Schweiz (Landwirtschaft) 2060, in Graubünden 13 Bewohner. Am stärksten bevölkert ist die Hochebene, am schwächsten die Hochalpen, in denen die obersten Winterdörfer bis zu 1200 m ansteigen (Juf im Avers 2133 m) und das Hospiz des Großen St
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0915, Asien (Seen und Flüsse) Öffnen
915 Asien (Seen und Flüsse). ü. M. sich erhebende Bodenschwelle schließt hier das allmählich zu ihr ansteigende Wadi Araba als Wasserscheide ab vom Roten Meer. Im W. dieser merkwürdigen Einsenkung liegen die Plateauflächen Galiläas, Samarias
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0279, Finnland (Grenzen etc., Bodenbeschaffenheit) Öffnen
in einer Ausdehnung von 90 km den Südwesten des Landes berührt. Unter den Buchten, welche der Finnische Meerbusen bildet, ist die bei Wiborg am größten. [Bodenbeschaffenheit.] Das von unzähligen größern oder kleinern Seen durchzogene, 668 km lange und 520-600
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0430, von Ford bis Forelle Öffnen
in Gemeinschaft mit Webster, Decker u. a. Er liebt es, große Szenen auf die Bühne zu bringen, und entfaltet dabei oft eine sehr kraftvolle, poetische Sprache; allerdings verfällt er auch nicht selten in bombastische Rede. Jonson, Massinger und Fletcher steht
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0934, Turkistan (Russisch-T.: Geographisches) Öffnen
der Mündung des Sir Darja und an dem untern Amu Darja. Schließlich sind noch die Seen (wie Balchasch, Issi-kul, Karakul u. a.) und die Salzmoräste zu erwähnen. Letztere sind meist ausgetrocknete Seen und finden sich häufig in den Sandsteppen. Das Klima
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0951, von Twain bis Twer Öffnen
, von links die Selicharowka, die Große Koscha, Itomlja, Tma, Twerza, Medwjediza, Kaschinka und Mologa aufnimmt. Die Düna hat im SW. ihren obern Lauf, ferner die Flüsse Msta und Zna. Unter den Hunderten flachuferiger Seen sind der Seliger, Ochwat-Shadenje
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0969, von Udschila bis Uferbau Öffnen
Erdrand (lat. ripa), wogegen das U. des Meers, auch großer Seen, gewöhnlich mit den besondern Namen Küste, Strand (lat. litus) bezeichnet wird. Uferaas, s. Eintagsfliegen. Uferbau, jeder Bau, welcher an oder mit einem Ufer ausgeführt
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0247, Deutsch-Ostafrika (Bevölkerung, Kultur) Öffnen
sie weiter und weiter nach W. vorgedrungen, so daß man sie jetzt überall in den wichtigen Handelsplätzen bis zu den großen Seen und darüber hinaus antrifft. Sie stammen aus Südarabien, haben sich aber mit der einheimischen Bevölkerung stark vermischt
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0541, von Klima bis Klumpenversicherung Öffnen
der abflußlosen Seen, der Flußseen und der Flüsse abgeleitet wurden. Einige wenige Gebiete zeigen dauernd ein geradezu umgekehrtes Verhältnis, einige andre bilden wenigstens temporäre Ausnahmen. Die Größe der Schwankung im Regenfall ist nicht für alle
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0838, von Seesterne bis Seezeichen Öffnen
Wasser der Torfmoore. Durch Mischung einer Lösung von Moorwasser mit dem blauen Wasser des Genfer Sees ließen sich alle in den grünen Seen beobachteten Farbenmischungen herstellen. Für die Richtigkeit dieser Annahme spricht der Umstand, daß die Zahl
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0415, von Brandenberger Alpen bis Brandenburg (Provinz) Öffnen
, Nuthe und Plaue, rechts mit Rhin und Dosse) und die Stepenitz auf. Die aus mecklenb. Seen kommende Havel bildet besonders nach Aufnahme der Spree eine große Zahl Seen. Die wichtigsten
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0981, von Elbinger Niederung bis Elbogen Öffnen
der Seen (um rund 8 m) ausgedehnte Ländereien gewonnen. Die Bedeutung des E. K. liegt in der Verbindung des waldreichen Oberlandes, das Holz und land- wirtschaftliche Produkte in großer Menge nach El- bing führt, mit dem industriereichen
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0684, Irland (Küsten- und Oberflächengestaltung. Gewässer) Öffnen
, die westliche der beiden großen brit. Inseln, ein mit Großbritannien vereinigtes Königreich (s. Großbritannien und Irland), wird von diesem durch die Irische See, den Nord- und St. Georgskanal getrennt, im N., W. und S. vom Atlantischen Meere umstossen, liegt
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0555, von Syria Dea bis Syrien Öffnen
Taurus, im S. aber mit dem Sinaigebirge und der großen westarab. Gebirgskette zusammenhängt und dessen höchster, mittelster Teil der Libanon (s. d.) ist. Es wird gebildet durch ein aus Kreide und Tertiär bestehendes Tafelland, über welches an
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0527, von Wasserabzapfung bis Wasseramseln Öffnen
bei +4° C. Von diesem Punkt an dehnt es sich aus, sowohl beim Abkühlen als bei der Erwärmung. Diese Eigentümlichkeit des W. ist für viele große Naturvorgänge von Bedeutung. Das W. würde ohne dieselbe im Winter nach und nach, selbst in den größten
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0862, von Tirocinium bis Tirol Öffnen
und Abgründe, nur fehlen die großen Seen. Das Tiroler Gebirgsland, welches unter allen Alpenländern die größte durchschnittliche Erhebung hat, gehört den Ostalpen (s. d.) an. Die Tiroler Centralalpenmasse (die Kette der Ötzthaler Alpen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0917, Asien (geologische Verhältnisse) Öffnen
der die Ebene Jesreel durchlaufende Bach Kison. Östlich an diesen schmalen Streifen Meeresgebiets grenzt das durch seine tiefe Lage merkwürdige palästinische Binnenland mit dem Jordan, der, am Ostfuß des Großen Hermon entspringend, die Seen Merom