Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gutes gelingen
hat nach 1 Millisekunden 118 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'twijfelingen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Gelegenheitbis Gelingen |
Öffnen |
466
Gelegenheit - Gelingen.
AnaniaZ entwandte etwas vom Gelde, AG. 5, 2.
Daß du verdammet werdest mit deinem Gelde, daß du meinest,
GOttes Gabe werde um Geld erlanget, A.G. 8, 20. Felix hoffte, von Paulus Geld zu kriegen, A.G. 24, 26
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Gellenbis Gelüsten |
Öffnen |
Gellen - Gelüsten.
467
Mev seine Missethat leugnet, dem wirb es nicht gelingen,
Sprw. 26, 13.
Dem Messias soll sein Weg gelingen, Efa. 48, 15. Also soll das Wort - und soll ihm gelingen (allerdings Wir»
knnnen linden), dazu ich
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0248,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
hat man eine kleine Parthie von dicker Schellacklösung beizumischen.
(Spiritus-) Matt-Lack.
Die Herstellung eines wirklich guten Spiritus-Matt-Lack hat dem Verfasser, trotz zahlreicher Versuche, noch nie recht gelingen wollen; alle darüber
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0357,
Siegellacke |
Öffnen |
erlangt die Harzmischung nur durch mehr oder minder grossen Zusatz von Schellack.
Eine weitere Bedingung für das Gelingen eines guten Siegellacke s ist die, dass die Harze nicht weiter erhitzt werden, als durchaus zu ihrer Verflüssigung nöthig ist. Man
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Winke für den Unterricht:
Seite 0843,
Anhang |
Öffnen |
gelingen, allmälig eine ziemlich vollständige Sammlung der offizinellen und sog. Nutzpflanzen zusammenzubringen. Die gut gepressten und durch wiederholtes Wenden und Umlegen völlig getrockneten Pflanzen werden dann auf weisses Papier geklebt
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0211,
Bogenlicht |
Öffnen |
Sorgfalt bei der Herstellung ein sehr verschiedenes sein kann. Auf die Güte der Stifte kommt sehr viel an, mehr fast als auf die Konstruktion der Lampe selbst; wenigstens vermag mit minderwertigen Stiften auch die beste Lampe nicht zu brennen
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0312,
Metallische Ueberzüge auf Glas und Metalle |
Öffnen |
306
Metallische Ueberzüge auf Glas und Metalle.
löst. Hierbei hat man sich sehr zu hüten, dass kein Ammoniak in Ueberschuss zugesetzt wird, da sonst die Versilberung nicht gut gelingt. (Der Verfasser hat stets, bei der Benutzung dieser sehr
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0514,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
hast du, freilich nicht viel, aber doch immerhin verschiedenes, das dir vielleicht passen kann. Ich wünsche dir recht gutes Gelingen bei deinen Küche-Kunststücken und deinen Gästen vor allem guten Ap- ^[folgende Seite]
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0661,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
man sodann auch wieder 1 Pfd. Zucker und läßt den gewonnenen Saft mit dem Zucker und den oben erwähnten Zutaten auch wieder 10 Minuten kochen. "Wünsche gutes Gelingen." V. E. N. in D.
äel Abonnenten unte? zich.
(Unter Verantwortung d« Ginsender
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0071,
Bonnassieux |
Öffnen |
auf der Weide (1871), Forst in Fontainebleau, und 1879 zwei Meisterstücke: der König der Wälder und Rudel Wildschweine. Als Weib von männlichem Charakter und energischer Bestimmtheit gehört sie zu der Klasse der Emancipierten, aber im guten Sinn des Worts
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0234,
von Guybis Haag |
Öffnen |
und ein glänzendes Kolorit, aber gewöhnlich eine zu minutiöse Ausmalung der Details zeigt. Wir nennen unter seinen Bildern: die gute Schwester (1868), nach dem Regenschauer (1869), der kleine Fremdling, das Spiel auf der Maultrommel (1870), der Gang
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0356,
von Malchinbis Mancini |
Öffnen |
, begann er das seinem Talent völlig entsprechende Fach der Tiermalerei und insbesondere der Schafe, die ihm namentlich in ihren friedlichen Situationen sehr gut gelingen. Zu seinen frühern Bildern, in denen noch die Landschaft Hauptsache ist, gehören
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0465,
von Sansonbis Sarrocchi |
Öffnen |
von Aumale, der Lord-Bischof von London (1865), die Königin Victoria, die Kinder des Prinzen von Wales und viele andre Personen der hohen Aristokratie. Am besten gelingen ihm die Kindergestalten. Für die Gräfin Waldegrave malte er 22 Bilder von Personen
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0734,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
und feine Mann der "guten Gesellschaft", Jordaens der Mann aus dem Volke, der vor allem ein scharfes Auge für das Belustigende im alltäglichen Leben hat. In großzügiger Anordnung der Gruppen, in der Sicherheit der Formbehandlung, in der kraftvollen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0670,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und rührt von Zeit zu Zeit um. Die Speise darf nur quellen, nicht kochen, sie braucht 13 Stunden, bis sie aar ist. Wünsche gutes Gelingen. I. S. Zur Zeit in England.
An H. in R. Verstopfung. Essen Sie jeden Abend vor dem Zubettgehen 12 saure Aep-fel
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0590,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Umpflanzen. Wann ist die geeignetste Zeit zur Umpflanzung der Iim-mergewächse?
Von H. W. Bettnässen. Mein 2-jähriges Bübchen, gesund, in allen Teilen merkwürdig gut entwickelt, näßt mir jede Nacht 2 bis 3 Mal das Bettchen. Ich nehme ihn 2 Mal (ganz
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
16. Januar 1904:
Seite 0227,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
enthält es. Je mehr Flüssigkeit das Mehl beim Verarbeiten aufnimmt, umso besser ist es und umso besser gelingen die Gerichte, das Gebäck etc.
2. Weiße Sauce. Um eine gute weiße Sauce herzustellen, nimmt man auf 1 l Sauce 50 gr süße Butter und 60 gr Mehl
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0611,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
163
die Reinigung genügt. Ein Waschen des Kopfes in diesen Fällen ist fast unnötig. Wird eine Waschung nötig, aber nur alle zwei bis vier Wochen, so kann Seifenwasser genommen werden. Bei öfteren Waschungen ist Seifen-Wasser nicht gut, da
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Septbr. 1903:
Seite 0074,
Verwertung von Fallobst |
Öffnen |
) Wasser nachspülen.
Beim Ueberkochen von Brühe, Milch u. dergl. wissen sich manche nicht gut zu helfen hinsichtlich der Reinigung der beschmutzten Stellen. Man reibt die befleckte Herdplatte am besten mit Salz und Papier ab. Hat man die Herdplatte
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0303,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
295
An M. C. in B. Dessertmesser. Bestreichen Sie Ihre Messerhefte mit gutem schwarzem Schuhlack. Doch dürfen auf solche Art behandelte Messer nie lange im Wasser liegen bleiben, sondern müssen rasch getrocknet werden. - Ein vielleicht sichereres
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0525,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
nur bis an das Sieb reichen und die Kartoffeln müssen auf starkem Feuer rasch gekocht werden. Wünsche gutes Gelingen. L. N.
An B. St. Liqueur. Liqueur von schwarzen Johannisbeeren. 1½ l Hefenbranntwein und 1 Pfd. schwarze, gequetsche ^[richtig
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0198,
Linsenkombinationen |
Öffnen |
ergiebt, daß die Beseitigung der sekundären Farbenzerstreuung und die Korrektion der sphärischen Abweichung für wenigstens zwei Farben durch ein Glas gelingen würde, das ein sehr niedriges Brechungsvermögen und zugleich geringe Dispersion besitzt. Ein
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0026,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
, der Dichter der "Völkerwanderung" (1866), Herm. Lingg, der Nachdichter Gottfrieds von Straßburg und anderer mittelhochdeutscher Epiker, Wilh. Hertz, der Philosoph M. Meyr, Verfasser guter Dorfgeschichten, der anmutige Kulturnovellist Riehl, der poet
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0451,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Ständer für Photographien u.s.w. Kochschule Bd. XI brachte einige solcher Arbeiten. Gutes Gelingen wünschend. R. W.
An Ab. in Z. Gemüse überwintern. Legen Sie in einer Kellerecke ein Sandbeet an, in
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Septbr. 1903:
Seite 0085,
von Nein, wie sie schlecht aussehen!bis Keller |
Öffnen |
die Mittel zur Bekämpfung wählen, dann erst kann von einem wahren Gelingen die Rede sein.
Jede Mutter, die ein junges Mädchen zur Miterzieherin ihres Kleinen ins Haus nimmt, sollte sich auch darüber klar sein, daß sie die Pflicht hat, demselben ein
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0546,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
liebe Freundin, da haben Sie nun einige Ratschläge betr. das Backen von Torten u.s.w. Ich bin versichert, daß Sie bei Befolgung derselben das beste Resultat erzielen werden. Und sollte im Anfang nicht gleich alles aufs Vollkommenste gelingen, nur nicht
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0655,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Platzmangel würde auf diese Weise für einmal abgeholfen. Möchte es uns gelingen, das Interesse für ein Kinderhaus in Wald in Stadt und Kanton Zürich allgemein zu wecken, damit die geplanten Veranstaltungen recht guten Erfolg haben zum Wohl der vielen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0365,
Alkaloide |
Öffnen |
und Stickstoff bestehen, meist auch Sauerstoff enthalten und in mancher Hinsicht den Alkalien (daher der Name) gleichen, namentlich auch mit Säuren gut charakterisierte Salze bilden. Sie sind weit verbreitet im Pflanzenreich und am häufigsten und reichlichsten
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Inaktivbis Incitieren |
Öffnen |
geweihten Vögel, deren Verhalten als Vorbedeutung für das Gelingen eines Unternehmens angesehen ward, das Geschäft der Augurn; dann überhaupt der feierliche Beginn einer Handlung, die Einweihung eines Gebäudes, öffentliche Einsetzung eines Beamten
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0439,
von Porzellanbis Pottasche |
Öffnen |
Einkünfte erblicken zu dürfen und es wurden nicht wenig Hoffabriken gegründet und monopolisiert. Was von solchen noch übrig ist, bildet gleichsam das Oberhaus der Fabrikation. Sie sollen Musteranstalten sein zur Pflege des Kunstsinns und guten Geschmacks
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0386,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Mir sind einst in die Polstermöbel Motten gekommen. Lange wollte es mir nicht gelingen, diese zu vertreiben. Man gab nur den Rat, heiß gemachte Ziegelsteine mit Essig und mit Insektenpulver, das mit hochgradigem Spiritus befeuchtet wurde, unter die Möbel
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0683,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
die Seele dürften, und trotz der steten Bewegung der Staubbesen legt ftch schließlich Staub auf das Herz und läßt schließlich für viele vorhandene edle Regungen nicht mehr Raum und Luft.
Es müßte doch gelingen, ein wildes Scheuerteufelchen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0695,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Wassermotoren entgegengebracht und werden sich diese überall da bald einbürgern, wo ein genügender Wasserdruck vorhanden ist. Schließlich möchten wir dem Schweiz. Wirte verein, Sektion Zürich, zu semer guten Idee und dem Erfolg seines Unternehmens
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Seerindebis Seeschwalbe |
Öffnen |
813
Seerinde - Seeschwalbe.
gilt von der Einfuhr von Kriegskonterbande, d. h. vom Versorgen des Feindes mit Mitteln zur Kriegführung durch eine neutrale Macht. Große Schwierigkeiten machte früher die Verbindung neutralen Guts mit feindlichem
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0390,
Ethik |
Öffnen |
die vorübergehenden und schwachen Gewissensbisse gewiß minder lebhaft fühlt als die Freude des Gelingens, sittlich tadelhafter sein sollte als die des darbenden Ehrlichen, der den Druck der Not zweifellos stärker empfindet als den armseligen Stolz, kein Betrüger zu
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Bouille-à-baissebis Bouillon |
Öffnen |
. 1791 ins Geheimnis gezogen, suchte er durch geeignete Truppenaufstellungen das Möglichste zum Gelingen beizutragen. Auf die Kunde, daß der König in Varennes angehalten worden, eilte er selbst von Metz mit einem Dragonerregiment herbei, kam aber zu spät
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0044,
von Baumwollensamenölbis Beaver |
Öffnen |
Ziele, ihren innern Bedarf
selbst zu decken. Am ehesten wird dies wohl Nordamerika
gelingen, womit dann die fremde Einfuhr dort ihr natürliches
Ende erreicht haben wird. Hinsichtlich
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0081,
Auskunftswesen (geschäftsfreundliche u. berufsmäßige Auskunftserteilung) |
Öffnen |
. In mittlern Handelsplätzen ist es schon leichter, geeignete Berichterstatter heranzuziehen. Ein gut organisiertes Auskunftsbüreau hat an einem bedeutendern Platze nicht einen, sondern mehrere Korrespondenten. So ist ein Korrespondent nur dazu da, um
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0038,
Baumwolle |
Öffnen |
38
Baumwolle
die unter sich an Güte und Preis wieder verschieden sind,
weshalb die einzelnen Sorten noch näher nach den
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0697,
Bennigsen |
Öffnen |
am hannöverschen Hof, 1759 Fähnrich in der hannöverschen Fußgarde und nahm als Hauptmann an dem letzten Feldzug des Siebenjährigen Kriegs teil. Nach dem Tod seines Vaters Besitzer des Guts Banteln, nahm er den Abschied, lebte jedoch so verschwenderisch
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0918,
Musik (im Altertum) |
Öffnen |
der Chinesen gelingen können, wäre derselbe mit der für künstlerischen Fortschritt nötigen Phantasie gepaart gewesen; in Ermangelung der letztern aber konnte sich die chinesische M. nicht über die primitiven Entwickelungsstufen kleinlicher Spekulation
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Behaim (Michael)bis Beharrungsvermögen |
Öffnen |
, daß das Gelingen einer Seeunternehmung durch Unfälle vereitelt werden sollte, eine geschäftliche Einbuße erleiden würde, kann sich gegen dieselbe durch Versicherung «für B. A.» sichern. Eine solche kann auf das Schiff und auf die Güter genommen werden
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Toiletteseifenbis Tokio |
Öffnen |
vorhanden
Tállya (3497 E.), nächst diesem Hauptweinhandelsplatz Mád (3480), Liszka, Kisfalud und
Zsadányi. Gute Mittelweine liefern: die Stadt T., Keresztur, Erdöbénye, Tolcsva, Nagy-Sáros-Patak, Ond, Ujheli, Sára, Golop, Szegi-Long, Zombor
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Bekennenbis Bekriegen |
Öffnen |
(vertuscht), dem wirds nicht gelingen; wer sie aber bekennet und lässet, der wird Barmherzigkeit erlangen, Sprw. 28, 13.
Ließen sich taufen von ihm im Jordan, und bekannten ihre Sünden, Marc. 1, 5.
So wir aber unsere Sünde bekennen, so
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Schminkenbis Schnecke |
Öffnen |
soll nicht auswendig sein mit Haarflechten und Goldumhängen, oder Kleidsranlegen; sondern der verborgene Mensch, i Petr. 3, 3 f.
z. 3. Wie nicht alle Bäume, die wohl aussehen und schöne Blätter haben, gute Früchte tragen; also steht die Sache auch
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Essexbis Essig |
Öffnen |
feindselige Leicester brachte es jedoch dahin, daß ihm bei einer Expedition nach Irland alle Mittel zum Gelingen seines Plans entzogen wurden; er starb 22. Sept. 1576 in Dublin, angeblich aus Kummer.
2) Robert Devereux, Graf von, Sohn des vorigen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0554,
Goethe (Gesamtbild) |
Öffnen |
, daß G. selbst die wirksame theatralische Form zu Gebote stand, und daß er auf sie zu gunsten andrer Momente, die in seinem Schaffen überwiegend wurden, einfach verzichtete. Die Kunst, wirkliche Individuen darzustellen, ist auch dem Epiker G. zu gute
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Rostoffbis Roumanille |
Öffnen |
), die angenehme Überraschung, Vaccha. nal am Lido im I. 1700, der Seestern, unschuldiges Herz! Besonders gut gelingen ihm Darstellungen aus dem Kinderleben. N. hat auch Tierstücke (Mhner und Vögel) gemalt.
Moumamlle (spr. rumamhj), Joseph, provencal
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Schießspielbis Schiff |
Öffnen |
), hat Mitte 1890 ein rauchloses Pulver erfunden, Körner von 2 cm Seitenlänge, welches bei Schießversuchen in Caulille sich gut bewahrte. Vgl. Abel, Smokeless explosives, in »Chemical News and Journal of Physical Science«, Nr. 1582 und 1583, März 1890
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Bennigsen (Alexander Levin, Graf von)bis Bennigsen (Rudolf von) |
Öffnen |
gerichteten Verschwörung. Er führte in der Nacht vom 23. März 1801 die Verschworenen in das Schlafzimmer des Kaisers und trug durch seine Energie das meiste zum Gelingen der Mordthat bei. Alexander I. ernannte ihn 1802 zum General der Kavallerie. In den
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Buchbinderleinwandbis Buchdruckerkunst |
Öffnen |
keinen heißen Vordruck erfordert.
Jeder Farbendruck verlangt einen scharfen, spiegelblanken Vordruck mit heißer Presse, der wesentlich zum guten Gelingen beiträgt. Auf dunklem
Grunde sind weiße oder sonst helle Farben schwer oder nur unter
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Konsumzuckerbis Kontagium |
Öffnen |
596
Konsumzucker - Kontagium
von Rochdale ein glänzendes Beispiel des Gelingens gegeben, in großartiger Weise mehr und mehr entwickelt. Um den Vereinen den Bezug guter und billiger Waren zu sichern, wurde 1864 eine Großhandelsgenossenschaft
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Anrufers-Brunnenbis Anschläge |
Öffnen |
63
Anrufers-Brunnen - Anschläge.
Doch in dem Allem rufe auch den Allerhöchsten an, daß er dein Thun gelingen und nicht fehlen lasse, Sir. 37,19.
Und soll geschehen, wer den Namen des HErrn anrufen wird, soll selig werden, A.G. 2, 21.
Paulus
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Erkriegenbis Erledigung |
Öffnen |
erlangeten
(mit vergeblichen Reisen, ohne snß sie Cauann snhtn), Ps.
76, 33. Ihre Gänge (der Huren) erlangen die Hölle (unter ihren Schnt-
te» ist die Hülle), Sprw. 5, 5. Wer seine Missethat leugnet, dem wird es nicht gelingen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Ueberschriftbis Uebertretung |
Öffnen |
erhoben worden, aus. n) Weß ist das Bild und die Ueberfchnft? Matth. 22, 20« Luc.
30, 34. b) Luc. 23, 39. Joh. 19, 19. 20.
Ueberschüttm
Zeigt eine Menge und Dauer an, Ezcch. 7, 8.
Du überschüttest ihn mit gutem Segen (kommst ihm mit reichem
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1111,
von Wolkensäulebis Wort |
Öffnen |
. (S. Erbarmen
3. 3) d) Wollen habe ich wohl, aber Vollbringen das Gute (ohne
Mnnael) finde ich nicht, Röm. 7, 16. GOtt ist es, der in euch wirket beide das Wollen und das
Vollbringen, nach seinem Wohlgefallen, Phil. 2, 13.
Wollust
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Frohlockenbis Fromm |
Öffnen |
, 4.
tzTrr, thue wohl den guten und frommen Herzen, Pf. 125, 4.
Die Frommen werden vor deinem Angesicht bleiben, Pf.
140. 14.
Er läßt es den Aufrichtigen gelingen; und beschirmet die Frommen, Sprw. 2, 7.
Der Weg des HErrn ist des
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0177,
Afrikanische Gesellschaften |
Öffnen |
guter Publikationen. Auch Madagaskar, das sich lange europäischem Einfluß zu entziehen wußte, ist uns, namentlich seit bei dem herrschenden Volk der Howa das Christentum zur Geltung gelangte, neuerdings mehr und mehr bekannt geworden. Leguével de
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Altsohlbis Aluminium |
Öffnen |
der guten Werke noch der Sakramente bedürfe.
Alum-cake (engl., spr. ehlöm-kehk), s. Alaun, konzentrierter.
Alūmen (lat.), Alaun. A. ustum, gebrannter Alaun; A. plumosum, Federalaun.
Alumĭna (lat.), Thonerde; A. hydrata, Thonerdehydrat.
Alumina-alum, s
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Aufgerichtetbis Aufklärung |
Öffnen |
, durch andre vom Markt verdrängt zu werden, dazu antreibt, die Ware zeitiger loszuschlagen. Solche Gewinne sind insbesondere bei unentwickeltem Verkehr möglich, der dem Aufkäufer unentbehrlicher Güter den Markt zu beherrschen gestattet. Um dies zu verhüten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0466,
Bauer |
Öffnen |
, in deren Baulichkeiten sie eine Fabrik für Buchdruckschnellpressen unter der Firma König u. Bauer anlegten, ein Unternehmen, dessen Bestand und Gelingen sie mit unendlichen Mühen sicherten, das sich aber noch bei Lebzeiten Bauers (König war 1833 gestorben
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0605,
Beethoven |
Öffnen |
und durchaus zum Sittlich-Guten und Wahren angelegt; doch mag die ungeregelte Erziehung in seiner Jugend den Grund zu jener Reizbarkeit, jenem Mangel an Selbstbeherrschung, jenen oft unvermittelten Übergängen aus einer Stimmung in die andre gelegt haben
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0744,
Deutsche Litteratur (Gottsched; die "Schweizer") |
Öffnen |
entgegen, um ein rasches und volles Gelingen ihrer Absichten zu ermöglichen. Dennoch waren die "Bremer Beiträger", wie sie wohl nach den von ihnen herausgegebenen, in Bremen verlegten "Neuen Beiträgen zum Vergnügen des Verstandes und Witzes" genannt werden
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Elektrische Lampebis Elektrische Maßeinheiten |
Öffnen |
vermeiden, etwa indem man dicke Drähte von gutem Leitungsvermögen anwendet, so wachsen dadurch wieder die Anlagekosten der elektrischen Kraftübertragung in solchem Maß, daß ihre Benutzung nicht mehr rentabel erscheint.
Aus dem Gesagten geht hervor
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0652,
Englische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
Leigh Hunts treffenden Worten) eine außerordentliche Sympathie mit der gesamten materiellen und intellektuellen Welt, ein glühendes Verlangen, seinem Geschlecht Gutes zu thun, ungeduldiger Zorn über die Tyrannei und den Aberglauben, die es in Fesseln
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0192,
Festungskrieg (Geschichtliches) |
Öffnen |
sich die Zahl derjenigen, die das Gegenteil behaupten, wobei allerdings die energische und aktive Verteidigung einer modernen und gut vorbereiteten Festung vorausgesetzt wird. Bevor nicht unsre Festungsartillerie in ihrer heutigen Ausbildung
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Formenterabis Formia |
Öffnen |
das Hamburger Thaliatheater, dem er noch heute angehört. Sein Feld ist die Posse; die Gestalten, welche ihm am besten gelingen, sind Gecken und Bonvivants; aber auch ernste und gemütvolle Volkscharaktere finden in ihm einen vorzüglichen Darsteller
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Foucaults Pendelversuchbis Fouché |
Öffnen |
ihre Achse unmittelbar zur Anschauung bringt, gelingen soll, muß man ein Pendel von großer Trägheit wählen, welches, einmal in Bewegung gesetzt, lange Zeit fortschwingt, nämlich eine schwere Metallmasse, an langem, dünnem Draht in einem hohen Raum
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0335,
Gießerei (Bronzeguß) |
Öffnen |
) und paßt sie der Größe des Gußstückes so an, daß ihr Inhalt jedesmal die Form sicher füllt, weil ein Nachgießen Ausschuß liefert. Damit die Formen gut ausgefüllt werden, sind sie zunächst mit genügend großen Eingußkanälen zu versehen, welche hoch
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Gonzalèsbis Gonzen |
Öffnen |
er die Revolution vom März 1876 vor, und nach deren Gelingen wurde er an die Spitze des Staats Michoacan berufen, in welchem er große Verbesserungen in der Verwaltung und im öffentlichen Unterricht einführte. Am 29. April 1878 erhielt er von Porfirio Diaz
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Hass.bis Hasselt |
Öffnen |
Herrschaft kommen, es wäre denn der H. des Bösen, da er mit Ausnahme des letztern, zwischen dem und dem Guten keine Versöhnung möglich ist, in der Welt der (leblosen und lebendigen) Wesen zwar Ungleichartiges findet, aber nichts, das ihm Abneigung
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0938,
Industrielle Arbeiterfrage (materielle und moralische Übelstände) |
Öffnen |
als wesentliche Aufgabe zu. Diese wird aber leider nur zu oft in ungenügender Weise erfüllt, ja es wird häufig noch verdorben, was Schule und kirchlicher Einfluß Gutes geschaffen. Vgl. darüber namentlich die englischen Enqueten: "Childrens Employment Commission
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Langhausbis Langobarden |
Öffnen |
, von feinem Gefühl und tiefem Eingehen in das innere Wesen der Natur zeugen. Besonders trefflich gelingen ihm die Lufteffekte und die Wirkung des von Wolkenschichten gebrochenen Sonnenlichts. Seine Hauptwerke sind: ein Motiv vom Chiemsee, Karfsee
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Mühlheimbis Muir |
Öffnen |
und Schroten der Körner, und man erhält gute M. aus diesem Material von Jonsdorf unweit Zittau im Liebethaler Grund, aus der Gegend zwischen Löwenberg und Bunzlau, von Rothenburg a. d. T., von Münden und vom Osterwald bei Elze im Hannöverschen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0074,
Neuenburg (Kanton: Erwerbszweige, Schulwesen, Verfassung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
in Le Pont, La Sagne, La Brévine etc. und selbst noch in dem abgelegenen Dorf Les Brenets, Firmen, die sich denjenigen der ersten schweizerischen Verkehrsplätze an die Seite stellen dürfen. Nur einer zähen Ausdauer konnte es gelingen, die dem
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Niemcewiczbis Niemen |
Öffnen |
166
Niemcewicz - Niemen.
auch den erzählenden Dichtungen ohne ungarischen Hintergrund zu gute, welche neben zahlreichen lyrischen Gedichten in der ersten Zeit nach der Rückkehr aus Amerika entstanden. Das Jahrzehnt zwischen 1833-43 verbrachte
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Ninabis Ninos |
Öffnen |
von Menschen, Löwen und Stieren, Vasen, Waffen, Gerätschaften aus Kupfer, Elfenbein, Marmor, Alabaster, Glas etc. Die Ausgrabungen an diesen Orten, welche 1873 und 1874 von George Smith, einem Beamten des Britischen Museums, und 1878 von H. Rassam mit guten
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1017,
Philosophie (Begriffserklärung und -Inhalt) |
Öffnen |
der Wissenschaften". Die P. kritisiert aber nicht bloß die nicht in ihren Umfang gehörigen (nichtphilosophischen) so gut wie die ihren eignen Umfang ausmachenden (philosophischen) Wissenschaften, sondern auch sich selbst als "Liebe zum Wissen". Dieselbe
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Soziallastbis Spach |
Öffnen |
es offen aus, daß man nicht zaudern würde, zu diesem Mittel zu greifen, wenn man nur die Möglichkeit des Gelingens sähe. Daher entstand nun eine Art der Agitation, die nur die Vorbereitung zur Revolution war. Und deshalb ist diese Partei auch
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Verjüngungbis Verkehrssteuern |
Öffnen |
sind der Hauptübelstand bei den V., und es wollte trotz aller Mühe nicht gelingen, denselben ganz zu steuern. Am verbreitetsten sind die selbstthätigen Wagen, zumal Betrug hier für den Unternehmer nicht obenein einen direkten Verlust zur Folge hat
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0243,
Deutschland (Geschichte 1888) |
Öffnen |
239
Deutschland (Geschichte 1888).
Vertrauen auf das Gelingen wie vor einem Jahr. Um Liebe werben wir nicht mehr, weder
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Schaumannbis Schem |
Öffnen |
der Erwerbung der Krone Großbritanniens von feiten des Vauses Hannover, (das. 1878); »Sophie Dorothea, Prinzessin von Ahlden und Kurfürstin Sophie von Hannover« (das. 1879).
^Schauroth, Karl, Freiherr von, Geolog, geb.
26. Okt. 1818 auf dem Gut
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Hegelbis Heilsarmee |
Öffnen |
verleihen. Es eröffnet sich hierdurch die Aussicht, daß es gelingen könnte, aus Most, in welchem alle fremdartigen Gärungserreger abgetötet sind, durch Zusatz ausgewählter Hefen Weine von bestimmten Eigenschaften zu erzeugen, auch unabhängig von dem
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0165,
Chirurgenkongreß (Berlin 1891) |
Öffnen |
minder gutes Ansehen bekommt auch die verheilte Stelle. Nun hat Thiersch die wichtige Beobachtung gemacht, daß bei jungen, noch nicht ausgewachsenen Personen auch die aufgeheilten Hautlappen und zwar nach der Dicke wachsen, so daß hier selbst nach
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Elektrizitätbis Elektrometallurgie |
Öffnen |
vereinigt durch dieses System die guten Eigenschaften des Wechselstroms für hohe Spannung und Fernleitung sowie die beträchtlichen Vorzüge des Gleichstroms für Licht, Kraftzwecke und besonders für die Möglichkeit einer Vereinfachung des Betriebs
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Menschikowbis Metallfärbungen |
Öffnen |
des Körpers nicht ohne Einfluß sein kann, indem sich dünnere Teile desselben leichter erwärmen als dickere. Die genannten und noch andre Beobachtungen reichen indessen aus, um für die Praxis die zum Gelingen der M. erforderlichen Arbeiten nach
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0684,
Naturwissenschaftlicher Unterricht (Naturgeschichte) |
Öffnen |
der Mechanik verlangt, es handle sich in der Wissenschaft überhaupt nur um
Beschreibungen.
Gute Beschreibungen führen von selbst zur Vergleichung; denn wer nach dem Hunde die Katze beobachtet und beschreibt, wird auf Ähnlichkeiten und Unterschiede
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Abergavennybis Abesche |
Öffnen |
(gute Angelfischerei) und Gavenny, hat (1891) 11686, als Stadtbezirk
( Urban Sanitary District ) 7640 E., eine Brücke über den Usk von 15 Bogen, Ruinen eines Normannenschlosses,
schöne Denkmäler in der erneuerten (Benediktiner-) Marienkirche
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Abwehrbis Abweichung |
Öffnen |
bislang keins im Großbetriebe sich
völlig bewährt, und es ist auch zu bezweifeln, ob dieses jemals gelingen wird, da der größte Teil der organischen Stoffe
nicht zu beseitigen ist. – Vgl. König, Die Verunreinigung der Gewässer (Berl. 1887
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Affenbrotbaumbis Affidavit |
Öffnen |
die dichten Urwälder und verlangen in der Gefangenschaft größere Wärme und mehr Feuchtigkeit als ihre altweltlichen Vettern. Ihre Haltbarkeit ist eine beschränkte, da die Eingewöhnung an unser Klima nicht recht gelingen will. Die Einfuhr beschränkte sich fast
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Augsburgische Konfessionsverwandtebis August (Monat) |
Öffnen |
«Kirchengeschichtl. Studien, H. Reuter gewidmet», Lpz. 1887); eine gute populäre Darlegung von Rinn, Die Entstehung der A. K. (Halle 1888). (S. auch Apologie der Augsburgischen Konfession.)
Augsburgische Konfessionsverwandte, s. Augsburgische Konfession
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0107,
Blechbearbeitung |
Öffnen |
, Kantens, Bördelns (s. d.), Siekens (s. d.) u. s. w. geeignete Maschinenanordnungen erdacht worden sind, die in Bezug auf Güte und Größe der Leistung die Handarbeit bei weitem übertreffen.
Die Zerteilung oder das Zuschneiden des Bleches, dessen richtige
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Crewkernebis Crillon |
Öffnen |
Gelingen zu Gunsten ihrer
Partei zählt. Die zwei Schläger werden der Reihe
nach durch Leute ihrer Partei ersetzt, wenn sie siä"
gegen die Spielregeln vergangen haben. Diese sind
^ehr kompliziert; ihre Innehaltung wird während
des Spiels
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Défilementbis Deflorationsklage |
Öffnen |
jede Stockung in der Bewegung zu vermeiden, endlich zähes Aushalten der vordersten Abteilungen und umsichtige Führung derselben, das sind diejenigen Momente, von denen das Gelingen einer derartigen Unternehmung mehr oder weniger immer abhängen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Fischartbis Fischbach (Friedr.) |
Öffnen |
deutscher Sitten, Volkssckerze, Sprich-
wörter, Spiele, Lieder u. s. w., die seine Schriften
zur wichtigsten kulturhistor. Schatzkammer :nachen;
aber neben beißendem Witz, übermütig ausgeschüt-
tetem Wissen, grotesken Phantastereien, gelingen
ihm auch
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Gagern (Maximilian, Freiherr von)bis Gähnen |
Öffnen |
aus der Versamm-
lung zu Gotha (s. Gothacr) sowie in dem Unions-
Parlament zu Erfurt eiue Verständigung in diesem
Sinne zu erwirken. Aber der Umfchwung in der
preuß. Politik begrub vollends die dürftigen Hoff-
nungen, die man auf das Gelingen der Union ge
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0191,
Goethe (Johann Wolfgang von) |
Öffnen |
der Wielandschen Übersetzung allmählich Shakespeare schätzen.
Ein glücklicher Stern führte G. April 1770 nach Straßburg. Nicht daß er hier zum Licentiaten promoviert wurde und durch mediz. Studien guten Grund zu spätern Forschungen legte, machte diesen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Himmelsgewölbebis Hinckeldey |
Öffnen |
nicht gelingen, die lichtschwachen Gestirne, wie Fixsterne, Nebelflecken und Kometen so zu photographieren, daß durch nachträgliche Ausmessung der photogr. Abbildungen die Dimensionen und Lagenverhältnisse sicher festgelegt werden konnten
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Konrad Fleckbis Konradin |
Öffnen |
Idyllenton, mit guter
Stoffwahl und Naturschilderung; besonders gelang
ihm die Flucht nach Ägypten. Ausgabe von Kochen-
dörffer (Straßb. 1881).
Konrad von Marburg, deutscher Kreuzpre-
diger und Ketzermeister, geboren in der zweiten
Hälfte des 12
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Milium (medizinisch)bis Mill (James) |
Öffnen |
zu 1 m hoch wird. Sie ist ein gutes Futtergras und auch die Körner können als Futter für Hühner, Tauben u. s. w. benutzt werden.
Milĭum (Grutum), Hautgries, kleine weiße oder gelblichweiße Knötchen, welche durch Ansammlung von Epidermiszellen in den
|