Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach heilige unterhaltung hat nach 0 Millisekunden 205 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bahnunterhaltung'?

Rang Fundstelle
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0562, Heiligkeit Öffnen
) Gefäße, die allein zu heiligen Verrichtungen gewidmet waren, 2 Mos. 29, 44. 4 Mos. 7, 1. e) Ein Haus zum Gottesdienst schenken, daß sein Werth und Nutzen zum Unterhalt der Priester komme, 3 Mos. 27, 14. z. 6. GOtt hat seinen Eingebornen
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0298, von Heilige Schrift bis Heilmann Öffnen
und Sébastiani führte den Namen H. S. (Escadron sacré). Heilige Schrift, s. Bibel. Heiliges Feuer (Feuer des Altars oder ewiges Feuer), bei den Hebräern ein auf dem Brandopferaltar beständig unterhaltenes Feuer, mit welchem man alle Opfer anzündete
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0537, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
, ist nicht ganz sicher.) Die Hauptgemälde befinden sich an den Wänden. Die sogenannte "Disputà del Sacramento" (Unterhaltung über das Sakrament) verherrlicht den christlichen Glauben; der Heiland ist der Mittelpunkt des Ganzen, Maria, Johannes, Erzväter
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0628, Frauenvereine (vom Roten Kreuz) Öffnen
die Organe der staatlichen, kommunalen und kirchlichen Armenpflege; 3) Krankenpflege, namentlich Gemeindearmenkrankenpflege, unter Zuziehung von ausgebildeten Krankenpflegerinnen; 4) Ausbildung von Krankenpflegerinnen; 5) Unterhaltung, bez. Unterstützung
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0126, Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen Öffnen
110 Tausch der Höfe und Dörfer geschah durch die Hand der Schutzherren beider Kirchen, des Königs Konrad, des Schutzherrn des Elchinger Klosters, und nicht minder des gleichnamigen Herzogs Konrad, des Schutzherrn des Klosters des heiligen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0348, von Kachektik bis Kacheln Öffnen
ernähren, Mittel der Gastfreundschaft für Reisende zu gewähren und den den Marabuts übergebenen Kindern Unterhalt zu verschaffen. In jeder Sawia befinden sich eine Moschee oder Kubba (Kapelle), die sich über dem Grab eines heiligen Marabut erhebt
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0125, Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen Öffnen
des Kreuzes sich erfreuten und die Sicherheit erhielten, daß sie nach dem Klang der Glocken zu himmlischen Lobpreisungen emporsteigen. Sie bauten aber an die Kirche ein großes Kloster, eine Wohnung vieler Knechte Gottes, zu deren Unterhalt auch weiter
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 28. November 1903: Seite 0170, Behandlung der Nähmaschinen Öffnen
wichtigste Amt versieht." Gerhardt Amyntor meint: "Die Ehen nehmen im selben Verhältnis ab, tn dem die Unwissenheit unserer Damen in Küchenangelegen-hetten zunimmt", und Wetter: "Der Herd des Hauses ist heilig und heilig ist dte Hausfrau, die das Herdfeuer
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0361, von Ermannen bis Erniedrigen Öffnen
todten, Ier. 41, 7. Ernähren Einen mit dem, was zur Unterhaltung des zeitlichen und geistlichen Lebens nöthig ist, sorgfältig versehen. Die Seelenspeise ist GOttes Wort und die heiligen Sacramente. Also ernährete er (Joseph) sie (die Egypter) (nach
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0150, Von dem Fluß Blau und seinem Ursprung, von dem Ort Blaubeuren und der Einrichtung des Klosters Öffnen
. Als hierauf die Welt durch den christlichen Glauben erleuchtet worden war, errichteten die Gläubigen auf den für die Nymphen gelegten Grundmauern eine Kirche zu Ehren des heiligen Johannes des Täufers, "der es verdient' mit den Wassern den Badenden zu
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0488, von Hestia bis Hetären Öffnen
nicht kennt), wurde von ihrem Vater verschlungen, aber durch die List ihrer Mutter gerettet. Sie war eine jungfräuliche Göttin, die, als Apollon und Poseidon um sie warben, ewig Jungfrau zu bleiben schwur. Wie der ihr heilige Herd der Mittelpunkt des
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1014, von Athlone bis Athos Öffnen
Grafschaft Westmeath, zu beiden Seiten des Shannon, unterhalb Lough Ree, hat ein festes Kastell, eine große Kaserne und (1881) 6755 Einw., welche lebhaften Verkehr unterhalten. Athole, schott. Herzogstitel der Familie Stewart-Murray, deren Ahnherr John de
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0757, von Gemeinschaft des Vermögens bis Gemeinschuldner Öffnen
755 Gemeinschaft des Vermögens – Gemeinschuldner nur bereits heilig gewordene Mitglieder in der Kirche als der G. d. H. anzuerkennen. Gemeinschaft des Vermögens, s. Gütergemeinschaft, Errungenschaftsgemeinschaft und Mobiliargemeinschaft
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0308, von Brahmaputra bis Brahms Öffnen
die heiligen Werke der Vorzeit zur Basis ihrer Systeme haben, vor allen die Purânas (s. d.), an eine Vielheit von Göttern, männlichen wie weiblichen, gütigen wie Schaden bringenden, glauben und in ihren täglichen, mit peinlicher Genauigkeit ausgeführten
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0067, Russisches Reich (Unterrichtswesen, gelehrte Gesellschaften) Öffnen
Schülern, der Schulen des heiligen Synods 163 mit 28,236 Schülern, und in Polen 19 Gymnasien mit 8723, 8 Progymnasien mit 1934, 3 Realschulen mit 1137 Schülern und 2 Synodalschulen mit 194 Schülern. Namentlich der Mangel an Schulen für die reale
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1012, von Hagiasma bis Häher Öffnen
, der Sixtinischen Kapelle u. a. Er war Präsident des Instituts für Aquarellmalerei in London und starb daselbst 9. März 1885. Hagiásma (neugriech.), Weihwasser; heilige Quelle. Hag Ilias (Eliasberg), ein besonders auf den Inseln häufiger Bergname im heutigen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0635, von Palma bis Palmanova Öffnen
. Er hat teils Altarbilder und religiöse Gemälde für Paläste und Familienkapellen gemalt, welche meist die Madonna mit dem Kind und mehreren Heiligen, bisweilen auch mit den Stiftern in ruhigem Beisammensein darstellen (sogen. Sante conversazioni, heilige
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0460, von Altaisches Gebirgssystem bis Altar Öffnen
und unterhält jährlich zwei Messen. A. führt den Titel eines Herzogtums und hatte in früherer Zeit eine Universität. Gründer der Stadt ist Kaiser Friedrich II. Altan (vom ital. altana), Söller, der Teil eines Gebäudes, der aus den obern Stockwerken den
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0386, von Priester Johannes bis Prillwitz Öffnen
verbundenen Geschäfte waren hauptsächlich folgende: Anzünden des Rauchwerkes früh und abends, wöchentliche Auflegung der Schaubrote, Unterhaltung des beständigen Feuers auf dem Brandopferaltar, alle den Priestern ausschließlich zustehenden
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0847, von Trinitatisfest bis Trinkgelage Öffnen
haus'), "Haus der Dreieinigkeit", eigentlich "Korporation der ältern Brüder der heiligen und ungeteilten Dreieinigkeit", eine bereits 1518 in England geschaffene Behörde, welche mit der Anlage und Unterhaltung von Leuchtfeuern, Land- und Seemarken
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0937, von Hedera bis Hedwig (die Heilige) Öffnen
. Die Verwaltung erfordert einen Zuschuß von 23984971 Piaster setwa 4440000 M.). Für die Unterhaltung der Land- und Seemacht werden 14^2 Mill. Piaster ausgegeben, für die der heiligen Orte 6 Mill. Piaster. Hedschr, El-Hcdschr, s. Hidschr. Hedschra, s
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0726, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
710 Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. Vorliebe weibliche Heilige, die alle sich so ziemlich gleichen, da es Dolci gar nicht darauf ankam, eine persönliche Eigenart oder verschiedene seelische Stimmungen klar zum Ausdrucke zu bringen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0244, Dürer Öffnen
, im Rathaus zu Nürnberg; aus dem Jahr 1511 das berühmte Bild auf Holz: die Anbetung der heiligen Dreifaltigkeit, ursprünglich für die Kapelle des Landauer Brüderhauses gemalt, später (um 1600) vom Nürnberger Rate dem Kaiser Rudolf überlassen, jetzt
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0744, von Parsberg bis Parsi Öffnen
, verunreinigt würden. In den schmucklosen Feuertempeln der P. wird das heilige Feuer fortwährend unterhalten. Die Verehrung der P. für das Feuer, die ihnen den populären Namen der "Feueranbeter" eingetragen hat, zeigt sich auch z. B. in ihrer
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0286, von Bonifatiusverein bis Bonin (Eduard von) Öffnen
errichten. Bei einer dritten Reise nach Rom, die er 738 unternahm, wurde B. vom Papst zum Legaten des Heiligen Stuhls in Deutschland ernannt. Der Herzog von Bayern gestattete ihm, für Bayern drei Bischöfe zu weihen, und Karl Martells Söhne erlaubten
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0370, von Erstummen bis Erwachsen Öffnen
366 Erftummen - Erwachsen. die in jedem Jahre wuchsen, und ins Heiligthum, späterhin also nach Jerusalem gebracht wurden, 4 Mos. 18, 12. 13. Indem die'mit zum Unterhalte der Priester dienenden Erstlinge nicht an diese, sondern an den Herrn
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0705, von Leuchter bis Libanon Öffnen
immer in der Kirche erhalten will; daß die Lampen nur vom heiligen Feuer des Vrandopferaltars durften angezündet werden, deutet an, wie alles wahre Licht nur dem Licht des göttlicheu Wortes entnommen sein muß. Näher beschreibt die Vedeutuug Bahr I
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0946, Lübeck (Geschichte der Stadt) Öffnen
aus Holz und Alabaster. Ein zierlicher Bau aus dem 13. Jahrh. ist das Hospital zum Heiligen Geist, mit kunstvollen Holzschnitzereien. Beachtung verdienen ferner das Holstenthor von 1477 und das Burgthor sowie das Haus der Schiffergesellschaft
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0519, von Meßmer bis Meßtisch Öffnen
- und niederdeutscher Gemälde aus der ehemaligen Boisseréeschen Galerie, jetzt in der königlichen Pinakothek zu München" (München 1862); "Das Heilige Land und die heiligen Stätten" (in Bildern von Halbreiter, Bernatz u. a., mit erläuterndem Text, das. 1860-61
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0850, von Peristerium bis Perkussion Öffnen
in Ostpreußen (vereint mit der des Potrimpos und Pikullos) an einer heiligen Eiche, bei der ihm ein ewiges Feuer von den Waidelotten oder Kriwen (Priestern) unterhalten wurde. Seine Bildsäule, roh aus Stein oder Holz gemeißelt, trug die Züge
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0077, Russisches Reich (Staats- und Provinzialverwaltung, Rechtspflege) Öffnen
zusammengesetzt ist, die vom Kaiser auf Lebenszeit zu Reichsratsmitgliedern ernannt werden. Der Reichsrat hat alle administrativen und legislativen Angelegenheiten zu verhandeln, bevor sie dem Kaiser zur Bestätigung vorgelegt werden. Die heilige Synode
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0021, von Socinische Kautel bis Sociologie Öffnen
19 Socinische Kautel - Sociologie weiter entwickelt haben. Die S. werden als Vorläufer der Rationalisten angesehen. Allerdings erkennen sie die Notwendigkeit einer übernatürlichen Offenbarung, die in der Heiligen Schrift niedergelegt sei, an
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0997, Athen (Topographie des alten A.) Öffnen
. Südlich davon, in der Einsattelung zwischen Akropolis und Areopag, lag der heilige Bezirk der Eumeniden mit des Ödipus Grab sowie wahrscheinlich der vom jüngern Pisistratos errichtete Altar der zwölf Götter, und südöstlich davon, am Abhang des
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0855, von Llerena bis Llummayor Öffnen
1770 in den geistlichen Stand und wurde 1785 zum Kommissarius des heiligen Offiziums (der Inquisition) in Logroño und 1789 zu dessen Generalsekretär in Madrid ernannt, als welcher er 1793 mit der Ausarbeitung eines Plans zu verschiedenen Reformen
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0042, von Deutsche Nationalpartei bis Deutsche Ostafrika-Linie Öffnen
statt in der Nähe des Heiligtums der Gottheit. Dies war entweder ein heiliger Hain oder eine Art Tempel. Die feierliche Handlung leiteten die Priester, die keine Kaste bildeten, sondern aus den Edeln des Gauverbandes genommen wurden. Daneben gab es auch
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0760, von Nahor bis Name Öffnen
in unserm Gebet, bußfertig, all unser Anliegen getrost vor, und erwarten nach seinem heiligen Willen Hülfe. Heuchler haben den Mund mit Judas bereit, Luc. 22, 47. aber ihr Herz ist ferne. Lasset uns Hieher zu GOtt nahen, 1 Sam. 14, 36. Dies Voll nahet
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0440, von Fütterung bis Gabe Öffnen
, Sir. 33, 25. Fütterung Unterhalt, Nicht. 7, 8. 2 Chr. 11, 23. Neh. 13, 15. A.G. 7, 11. 1) Verwerfung. Ein Sohn Ebeds, Richt. 9, 26. 2) Bewegung, a) Stadt und Berg im Stamm und Gebirge Ephraim, Ios. 24, 30. Nicht. 2, 9. wo der b) Fluß
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0933, von Missinnippi bis Mission Öffnen
931 Missinnippi - Mission Recht auf Unterhalt. Aber die Gemahlin und die Kinder gehören nicht dem Stande des Gemahls oder Vaters an und teilen nicht Rang, Stamm und Wappen desselben; die Frau hat nicht Anspruch auf Wittum; die Kinder haben
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0246, von Dankchor bis Danken Öffnen
und find wir, A.G. 17, 28. Er sättiget uns mit Wohlgefallen, Ps. 145, 16. Giebt uns fruchtbare Zeiten, A.G. 14, 17. Behütet die Ernte, Ier. 5, 24. Er macht uns tüchtig zu dem Erbtheil der Heiligen im Licht, Segnet uns mit himmlischen Gütern, Gph. 1, 3
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0678, von Bemmel bis Benares Öffnen
-Dehli, von welcher hier die Bahn nach Audh abzweigt, und ist eine der größten und merkwürdigsten Städte Indiens, seit undenklichen Zeiten der Hauptsitz brahmanischer Gelehrsamkeit wie des indischen Religionskultus und als die heiligste Stadt der Hindu
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0627, von Recht auf Arbeit bis Rechtsanwalt Öffnen
aufgefaßt wird, das Recht eines jeden arbeitsfähigen Mitgliedes der Gesellschaft, jederzeit Arbeit und damit auch einen Anspruch auf Unterhalt zu erlangen. Nach V. Considérant (s. d.) sollte es für diejenigen, welche von dem bereits von andern
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0665, von Klein-Burgwedel bis Kloster Öffnen
und einer der katb. Stcyler-Aiifsion ist, bestehen i1895) 10 Firmen l3 einheimische) mit 14 offenen Verkaufsstellen und 16 selbständige Händler, die 12 Läden unterhalten. ^Miefoty, Theod. Friedr. Detlef, schied 1. Okt. 1894 aus feinem Amt
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0746, von Mekiang bis Me-kong Öffnen
der religiösen Wissenschaft der Mohammedaner und vereinigt eine große Anzahl theol. Autoritäten in sich, an deren Spitze der Scheich al-Ulemâ steht. Im übrigen ziehen die Bewohner ihren Unterhalt zumeist aus der Ausbeutung der vielen Fremden. Auch
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0684, von Mauritius (der Heilige) bis Maurokordatos Öffnen
682 Mauritius (der Heilige) – Maurokordatos und 3399 (1895: 3617) Chinesen. Letztere bearbeiten die Zuckerfelder, die freigelassenen Neger betreiben meist Kleinhandel. Die Weißen (2‒3000) sind fast durchweg franz. Abkunft. Die Gesamtausfuhr
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0882, von Mundloch bis Mundt Öffnen
auf diesem Gebiet gehören: "Madelon" (Leipz. 1832), "Das Duett" (Berl. 1832), "Der Basilisk" (Leipz. 1833), "Moderne Lebenswirren" (das. 1834) und "Madonna, Unterhaltungen mit einer Heiligen" (das. 1835), sämtlich echte Proben jener Mischung
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0868, Persien (Standeswesen, Stellung der Frauen, Wohnungen etc., Ackerbau) Öffnen
ersten Rang die Schah Zadeh (die dem König zunächst stehenden Prinzen), den zweiten die Emir Zadeh (die entfernten Verwandten der Königsfamilie). Die nächste Stellung nehmen die Molla (Geistlichen) ein, deren Höchstgestellte wie Heilige verehrt
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0538, Tauben (Taubenpost, Kulturgeschichtliches etc.) Öffnen
Nachrichten über Napoleons Feldzüge und benutzte dieselben zu seiner Spekulation. Auch zwischen Paris und Brüssel haben Bankhäuser Kurstauben unterhalten, und das Reutersche Büreau bediente sich bis 1850 einer Taubenpost zwischen Aachen und Brüssel
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0059, von Vatermord bis Vatikan Öffnen
sein könne, z. B. wegen Abwesenheit desselben. Die eheliche V. begründet den Anspruch des Kindes auf Erziehung und Unterhalt, des Vaters auf Gehorsam, Achtung und häusliche Dienste; sie ist die Voraussetzung der väterlichen Gewalt und des Erbrechts
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0639, Mission (West- und Südafrika) Öffnen
einem apostolischen Präfekten. Sie gründeten eine Station gegenüber Pungo Sungo und unterhalten gegenwärtig 4 Missionare mit einer Anzahl von Laienbrüdern. Auf der spanischen Insel Corisco gründete die rorgenannteamerikanisch-presbyterianische Viissionsgesellschaft
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0686, Belgien (Geschichte seit 1865) Öffnen
angenommen, nach welchem alle Gemeinden öffentliche Primärschulen unterhalten sollten, welche konfessionslos, daher jeder Aufsicht der Geistlichkeit entzogen sein sollten, obgleich derselben zur Erteilung des Religionsunterrichts vor und nach den
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0361, von Botschka bis Böttcher (Christian Eduard) Öffnen
und neuerdings Spanien Gebrauch gemacht haben. Das Deutsche Reich ist durch B. vertreten in Frankreich, Großbritannien, Italien, Österreich-Ungarn, Rußland, Spanien, der Türkei und den Vereinigten Staaten von Amerika; diese acht Staaten unterhalten
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0946, Johanniterorden Öffnen
von Anstalten und Organisationen entsprossen. Im Heiligen Lande wird auf dem Hügel Tantur bei Bethlehem vom Gesamtorden ein Hospiz unterhalten. In Mai- land und Neapel bestehen Ordensspitäler und hält serner die Association der ital. Ritter
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0920, Minnesang Öffnen
einer tifteligen Liebesreflexion Platz. Auch für die Natur hat der höfische Sänger keinen Blick; nur dem Lobe Gottes und der heiligen Jungfrau wird neben dem Lobe der Frau ein Platz gewährt. Der M. ist jetzt eine Standespoesie, die hauptsächlich dem Adel ziemt
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0314, Maske Öffnen
als Vertreter der guten Götter; sie dachten sich von ihrer Macht erfüllt und mußten sich dazu durch Weihen heiligen, um mit den Göttern, die als persönliche Feinde der bösen Dämonen gedacht wurden, denselben guten Kampf zu kämpfen. Durch diesen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0141, von Plymouthbrüder bis Pneumatische Briefbeförderung Öffnen
., die Gesamtbevölkerung mithin 140,060 Seelen. Die industrielle Thätigkeit ist in P., abgesehen von den öffentlichen Anstalten, nur unbedeutend und beschränkt sich fast einzig auf den Schiffbau und die damit zusammenhängenden Gewerbe. P. unterhält
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0545, von Radscha bis Radschputana Öffnen
noch zu nennen: "Ikonographie der Heiligen, ein Beitrag zur Kunstgeschichte" (Berl. 1834) und "Die Devisen und Mottos des spätern Mittelalters" (das. 1850). Vgl. Frensdorff, Jos. v. R. (Leipz. 1850); F. Fischer, R., im "Historischen Taschenbuch" 1874
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0184, Vatikan Öffnen
. Die Kosten des Baues betrugen bis Ende des 17. Jahrh. über 200 Mill. M., die der Unterhaltung und Ausbesserung belaufen sich auf etwa 150000 M. jährlich. Die Peterskirche ist mit einem Flächeninhalt von 15160 qm die größte der Welt; die Länge beträgt
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0218, Ägypten (alte Kultur) Öffnen
Göttern gegeben, heilig gehalten. Mit dem Tod wurden nicht nur Mörder (auch von Sklaven), sondern auch solche bedroht, welche einen Menschen hatten umbringen oder sonst Gewalt leiden sehen, ohne ihm zu helfen, obschon es in ihrer Gewalt gestanden
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0918, von Devorieren bis Devrient Öffnen
, eine Andächtige, meist aber s. v. w. Betschwester. Devotio (lat.), bei den alten Römern ursprünglich jede Weihung an die unterirdischen Götter, insbesondere der feierliche und heilige Gebrauch, kraft dessen sich jemand zum Wohl des Vaterlandes
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0856, von Essäismus bis Essek Öffnen
856 Essäismus - Essek. die höchste Stufe priesterlicher Heiligkeit durch Reinigung des Geistes von dem Sinnlichen und Irdischen, durch Andacht, Zurückgezogenheit von der Welt, Enthaltsamkeit etc. zu erstreben. Sie hielten auf strenge
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0481, von Frameries bis Franceschini Öffnen
einem Buchhändler in Paris in die Lehre, gewann dann seinen Unterhalt durch Zeichnen von Vignetten für den Holzschnitt und erwarb sich einen Namen als Lithograph. Sodann machte er Kunststudien unter Gigoux und Corot und stellte im Salon von 1847 seine erste
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0896, Gänse Öffnen
willen. Bei den Römern war die Gans der Juno heilig, und es wurden daher in deren Tempel auf dem Kapitol G. unterhalten, die bei dem Einfall der Gallier unter Brennus durch ihr Geschrei die Besatzung geweckt und so die Burg gerettet haben sollen. Zu
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0412, von Herculano de Carvalho e Araujo bis Herd Öffnen
. Herd, in der ursprünglichsten Bedeutung ein ebener, zuweilen erhöhter Platz auf der Erde, um verschiedene Verrichtungen darauf vorzunehmen, besonders der Ort im Haus, wo Feuer unterhalten wird, daher Symbol des eignen Hauswesens. Der H. (griech
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0735, von Hosenbandorden bis Hosius Öffnen
. In den Statuten des Ordens, welche Eduard demselben gab, heißt es bloß, daß er ihn zu Ehre Gottes, der heiligen Jungfrau und des heil. Märtyrers Georg, des Schutzpatrons Englands, in seinem 23. Regierungsjahr (1350) gestiftet habe. Die ursprüngliche
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0779, von Huhn (Hahnenkämpfe, Mythologisches etc.) bis Hühnerauge Öffnen
eine vorzügliche Stelle ein. Er war als stets kampffertig dem Ares heilig, und sein Krähen wurde, besonders in Beziehung auf Krieg, für weissagend und siegverkündend gehalten. Zugleich war er aber auch dem Apollon (als Sonnengott), der Athene
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0756, von Kirche der Wüste bis Kirchenbaukunst Öffnen
der Kirche, welches zur Bestreitung der gottesdienstlichen Bedürfnisse und für die Unterhaltung der Kirchengebäude bestimmt ist; s. Kirchenvermögen. Kirchenbann, s. Bann. Kirchenbaukunst. Die Christen hielten ihre ersten gottesdienstlichen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0233, von Marggraff bis Maria Öffnen
Korrespondenten" (1851-1853) und übernahm Ende 1853 zu Leipzig die Redaktion der "Blätter für litterarische Unterhaltung". Er starb 11. Febr. 1864 daselbst. Von seinen Schriften sind hervorzuheben: "Deutschlands jüngste Litteratur- und Kulturepoche
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0306, von Santa Clara bis Santa Cruz Öffnen
. In der Nähe Kupfer- und Eisengruben. - 2) Thal in Kalifornien, s. San José 2). Santa Conversazione (ital., "heilige Unterhaltung"), in der ital. Malerei die Bezeichnung für eine Darstellung von männlichen und weiblichen Heiligen, die miteinander oder um
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0731, von Wolgaisch-kalmückische Steppe bis Wolhynien Öffnen
Dampfschiffverbindungen werden von mehreren Wolga-Dampfschiffgesellschaften (Samoljot, Kawkas und Merkur, Wolga u. a.) unterhalten, so von Twer nach Rybinsk, von dort nach Nishnij Nowgorod, Kasan und Astrachan, von Nishnij Nowgorod auf der Kama nach Perm
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0643, Mission (Abessimen, Ägypten etc., Madagaskar, Mauritius) Öffnen
ganz deutsch ist, hat die vom Heiligen Geist französisches Gepräge, wie denn auch die Pfleglinge in ihrer Musteranstalt zu Bagamoyo in der französischen Sprache unterrichtet werden. Die Missionare haben eine Station bei Simbamene, in den Ngurubergen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0538, von Brigitta bis Bril Öffnen
, in denen überall zu Ehren der angeblichen Stifterin ein ewiges, heiliges Feuer, das Brigittenfeuer, unterhalten wurde, bis der Brauch als ein heidnischer im 13. Jahrh. bischöflich verboten wurde. Auch auf das Festland kam der Orden und wurde hier
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0407, von Dominica (Republik) bis Dominikanerorden Öffnen
, das den Dominikanern verblieben ist. D. starb 6. Aug. 1221 zu Bologna und wurde 1233 heilig gesprochen; sein Gedächtnistag ist der 4. Aug. - Vgl. Lacordaire, Vie de St. Dominique (Par. 1840; deutsch, 2. Aufl., Regensb. 1871); Caro, St. Dominique et les
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0517, Dresden (Haupt- und Residenzstadt) Öffnen
gestiftete) Dresdener Singakademie, ferner viele Gesangvereine (Orpheus, Liedertafel u. s. w.), ein Tonkünstler- und ein Orchesterverein; weiter der 1828 begründete Sächsische Kunstverein, welcher eine dauernde Kunstausstellung unterhält, der Verein
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0282, von Ericaceen bis Erich Öffnen
unterhalten. Seit jener Zeit haben sie sich über den ganzen Kontinent verbreitet, aber immer noch findet man in England die größten Sammlungen in sorgfältigster Kultur, während man die Eriken in Deutschland fast ganz aufgegeben hat oder doch nur
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0366, Griechische Mythologie Öffnen
gemeinsames heiliges Herd- und Opferfeuer unterhaltenden Städte und Staaten heiligte und festigte, aus dem Beherrscher der Wogenrosse, Poseidon, nicht nur ein Beschützer der Schiffahrt, sondern auch alles ritterlichen Wesens. Da wurden aus Nymphen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0114, von Heß (Joh. Jak.) bis Heß (Peter von) Öffnen
. und Bartolozzi als Hauptmitarbeiter berufen. H. lieferte die Himmelfahrt der Maria, nach Guido Reni (1792), den Marktschreier von G. Dou, das Porträt Rubens' und das der Frau desselben (1796), Die Heilige Familie nach Raffael (1804), Das Jüngste Gericht
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0388, von Huber (Victor Aimé) bis Hubertusburg Öffnen
. - Vgl. Ewers, Victor Aime' H. Sein Werden und Wirken (2 Tle., Vrem. 1872-74). Huberta, der 260. Planetoid. Hubertus, der Heilige, um 700-728 Bischof von Lüttich. Er war verheiratet und hatte einen Sohn, Florebert, der ihm auf dem Vischofsstuhl
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0984, von Judendorn bis Judentum Öffnen
für Judenkinder entfaltet. Protestantischerseits wurden schon im Reformationsjahrhundert gelehrte Beziehungen zu den Juden unterhalten. Das Hallische Institutum Judaicum blühte von 1728 bis 1760. (Vgl. de le Roi, Das Institutum Judaicum, Karlsr. 1884.) Im 19
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0182, von Napoleonshuhn bis Narbonne Öffnen
Dekan und von Hindustan, entspringt 1200 m hoch in einem ummauerten Teiche eines heiligen Tempels auf dem Plateau von Amarkantak in Gondwana und bildet einen 21 m hohen Wasserfall. Der Fluß strömt erst west- und nordwestwärts mit starkem Gefalle
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0927, von Parseyerspitz bis Parchenay Öffnen
, die Unterhaltung des heiligen Feuers in den (sehr einfachen) Feuertempeln, die Reinhaltung des ge- wöhnlichen Feuers (das auch nicht ausgeblasen, noch mit Wasser gelöscht werden darf), die Abwaschungen mit Ninderurin u. s. w. - Vgl. Avesta, übersetzt
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0752, von Reisen (Stadt) bis Reiskornwurm Öffnen
750 Reisen (Stadt) - Reiskornwurm die Apodemik. Reiseanweisungen wurden wohl am frühesten mit besonderer Rücksicht auf die Wallfahrten nach dem Heiligen Lande entworfen und zuerst handschriftlich verbreitet. So z. B. von Johann Bassenheimer
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0966, von Sieveking (Ernst Friedr.) bis Sieyès Öffnen
sie socialeFra- geninlehrreicherund anziehenderWeisezu behandeln. Auch veröffentlichte sie "Betrachtungen über einzelne Abschnitte der Heiligen Schrift" (anonym, Hamb. 1823) und "Unterhaltungen über einzelne Abschnitte der Heiligen Schrift" (Lpz. 1854). Nach
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0020, von Société Générale des Transports-maritimes à vapeur bis Socinianer Öffnen
wiederhergestellten Jesuitenorden. (S. Damen vom heiligen Herzen Jesu.) - Vgl. Speil, P. Leonor Franz von Tournely und die Gesellschaften des heiligen Herzens Jesu (Bresl. 1874); Notice sur le révérend père Léonor François de Tournély et sur son œuvre la
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0313, von Vesta bis Vesuv Öffnen
vorstellte und in welchem darum ein ewig brennendes Feuer unterhalten wurde. Die Besorgung desselben lag den Priesterinnen der Göttin, den Vestalinnen (s. d.), ob; sie allein (sowie der Pontifex Maximus) durften den innersten Raum des Tempels (penus
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0821, von Regierer bis Reich Öffnen
Begierden nach. Regierer Richt. 5, 14. sind es, die in Schulen regieren, gelehrte Männer, 1 Cor. 12, 28. sind es die Ael-testen und Vorsteher, welche auf äußerliche gule Zucht, Ordnung und Unterhalt der Kirche Acht geben. Regiment Die höchste Gewalt
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0327, Lübeck Öffnen
1595-1608), dem Audienz- und Bürgerschaftssaal und dem Ratskeller. Ferner sind zu erwähnen die Häuser der Schiffergesellschaft und der Kaufleutecompagnie (Handelskammer), letzteres mit dem Fredenhagenschen Zimmer (1573-85), das Hospital zum Heiligen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0601, von Opera bis Operationslinien Öffnen
von Frommen, die über das Gebotene hinausgehen, insbesondere Christi und der Heiligen. Wie Christus nicht bloß das göttliche Gesetz erfüllte, sondern darüber hinaus noch durch sein freiwilliges Leiden und Sterben ein unendliches Verdienst erwarb, so
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0611, von Konversionssalpeter bis Konzentrieren Öffnen
und abends Speisen verabreicht werden. Auch an Gymnasien giebt es K. Die K. an kath. Gymnasien werden meistens von dem Bischof der betreffenden Diöcese unterhalten (Knaben- oder Gymnasialkonvikte). Der Leiter eines K. ist stets ein Geistlicher; er führt den
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0076, von Arbeit bis Arbeiten Öffnen
, daß sie nicht umsonst sein soll. Ps. 128, 2. Spr. 31, 11. welches man an Jacob sieht, 1 Mos. 31, 40 ff. c) Der vielfältige Nutzen, welchen wir davon haben. Denn auf fleißige Arbeit folgt: 1. ehrliche und nothdürftige Unterhaltung, Ps. 136, 2. Sprw. 14, 23
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0005, Aachen Öffnen
freundlich. Rings um die Stadt sind vortreffliche Promenaden angelegt, die mit Sorgfalt unterhalten werden (Stadtgarten in Verbindung mit einem botanischen Garten). Sehr anziehend ist der Spaziergang nach dem
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0018, von Abbott bis Abchasen Öffnen
verhältnismäßig viel besser unterhalten als die Wohnungen der Lebenden. Die A. haben sich zum Teil die äußere Form der Lehre Mohammeds bewahrt, halten aber selbst diese nicht heilig; die Samurzakansk bekennen sich
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0108, von Adduktoren bis Adel (Deutschland) Öffnen
Grundeigentum die Pflicht zur Heeresfolge lastete, und daß die kleinern freien Grundbesitzer, welche den Kriegsdienst (mit dem Bewaffnung und Unterhaltung auf eigne Kosten verknüpft waren) scheuten, ihr Eigentum den mächtigern abtraten, um es als Lehen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0139, von Affabel bis Affektion Öffnen
; Affaiblissement, Schwächung, Entkräftung. Affaire (franz., spr. -fähr), Angelegenheit, Vorfall; Geschäft; Gefecht; a. d'amour, Liebeshandel; a. d'honneur, Ehrensache, Zweikampf. Affectiones der Heiligen Schrift, Kunstausdruck der alten lutherischen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0349, Algerien (Verwaltung, Rechtspflege, Unterricht etc.; Produkte) Öffnen
sunnitischen Sekten des Islam an, sondern verwerfen gleich den Wahabiten Arabiens die Sunna (Tradition) und mißbilligen die Heiligen- (Marabut-) Verehrung; sie sind also die Protestanten des Islam. Ihre Religion nennt man Chamsiah (d. h. die fünfte
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0372, von Alkoran bis Alkuin Öffnen
, der ihn einlud, an seinen Hof zu kommen. Er siedelte 782 nach dem Frankenreich über und erhielt die Einkünfte mehrerer Klöster zu seinem Unterhalt angewiesen. Unter Alkuins Einfluß wurde der Hof Karls der Ausgangspunkt der Bildung für das bisher
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0379, von Allia bis Allianz Öffnen
einen Fonds von 1 Mill. Fr., gestiftet vom Baron v. Hirsch, und bezieht an jährlichen Beiträgen und Geschenken ca. 200,000 Fr. Sie wirkt durch Interventionen bei den Regierungen oder deren Vertretern, durch Gründung und Unterhaltung von Schulen in den
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0404, von Alpenklubs bis Alpenstraßen und Alpenbahnen Öffnen
und ihren Stammverwandten jenseit des Gebirges scheint immer Verkehr stattgefunden zu haben; davon zeugt wenigstens die Sage von einer "heiligen Straße", welche von den anwohnenden Völkerschaften unterhalten und geschützt wurde. Im 3. Jahrh. v. Chr
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0609, von Annularia bis Anomalie Öffnen
sie die Neigung, vorhandenes Vermögen ganz oder zum Teil zum Unterhalt aufzubrauchen, befördert. Dagegen sind Anstalten, welche unkündbare Darlehen zu langen Kredits bedürfenden Unternehmungen gewähren und sich diese durch Annuitäten verzinsen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0724, von Arabin bis Arabi Pascha Öffnen
mußte. Nur Mokka und der Bezirk Taif östlich von Dschidda waren bis 1840 seinem Schwert unterworfen. Aber trotz eines hier unterhaltenen Heers von 28,000 Mann konnte er seine Zwangsherrschaft doch nur mühsam aufrecht erhalten, und als ihn der Krieg
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0271, von Bajanismus bis Bajesid Öffnen
empfangen, in dem heiligen Weiher gebadet, mit einer Tunika von weißem Musselin bekleidet und mit den Tempelkleinodien geschmückt. Unter vielen Zeremonien wird sie sodann vom Priester förmlich geweiht. Von jetzt an ist die Dewedaschie erster Klasse