Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach heins hat nach 0 Millisekunden 336 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0305, Heine (Heinrich) Öffnen
305 Heine (Heinrich). in hoher Gunst steht. Unter Heines Namen erschien dann die Broschüre Wesselhöfts: "Kahldorf über den Adel, in Briefen an den Grafen M. von Moltke" (Hamb. 1831), zu welcher H. eine kraftvolle Einleitung geschrieben hatte
99% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0304, von Heimzahlung bis Heine Öffnen
304 Heimzahlung - Heine. Störung an. In reiferm und höherm Alter findet es sich seltener als in der Jugend. Die gewaltige Macht, welche das H. auf den davon Befallenen ausübt, erhellt unter anderm aus der Thatsache, daß es in Frankreich bis
87% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0977, von Heine (Heinr. Eduard) bis Heine (Karl von) Öffnen
975 Heine (Heinr. Eduard) - Heine (Karl von) brach er nur durch mancherlei Ausflüge, zuletzt 1844 durch eine Reise nach Hamburg. Seit dieser Zeit versetzte ihn ein Nückenmarksleiden in einen trauri- gen Körperzustand, der indes die Frische
70% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0976, von Heimsuchung bis Heine (Heinrich) Öffnen
974 Heimsuchung - Heine (Heinrich) zahlreiche Anhänger in Europa, namentlich in Deutschland und Osterreich gefunden. Man hofft von der durch diefe H. gesicherten Verbindung der Familie mit dem Grund und Voden eine Besserung
70% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0978, von Heine (Wilhelm) bis Heinicke Öffnen
976 Heine (Wilhelm) - Heinicke einem Rufe als ord. Professor und Direktor der neubegründeten chirurg. Klinik zu Iunsbruck. Während des Feldzugs in Frankreich 1870 war er in den Feldspitälern zu Nancy thätig. 1873 wurde ihm die Leitung
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0557, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
verzehrenden Glut aufflammen, aber sie verzehrt nur die Sinne, nicht das innerliche Wesen. Man mag bei dem Anblick dieser Frauen an die Worte Heines denken: "Eh ich dir mich anvertrau' - Gott befehl ich meine Seele." Palma stammte aus Bergamo
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0306, von Heineccius bis Heinefetter Öffnen
und vielverheißenden Romanfragment "Der Rabbi von Bacherach" einen Anlauf genommen. Vgl. Meißner, Heinrich H. (Hamb. 1856); Schmidt-Weißenfels, Über Heinrich H. (Berl. 1857); "H. Heines Briefe an Moses Moser" (Leipz. 1862); Strodtmann, Heinrich
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0305, Deutsche Litteratur Öffnen
. Platen, "Verhängnisvolle Gabel". Heine, "Reisebilder". Hölderlin, "Gedichte". Kerner, "Gedichte". Eichendorff, "Aus dem Leben eines Taugenichts". Hauff, "Lichtenstein". Raupach, "Isidor und Olga". Voß †. 1827. Heine, "Buch der Lieder". Spindler
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0868, von Zendel bis Zengg Öffnen
Doktordissertation über die »freie Kirche im freien Staat« sowie durch eine öffentlich gesprochene Trauerrede auf den Tod Cavours Beweise seiner litterarischen Fähigkeiten gegeben. Zu Como studierte er mit nachhaltigem Eifer seinen Lieblingsdichter Heine
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0431, von Heilbuth bis Helbig Öffnen
im preuß. Regierungsbezirk Aachen, Kreis Schleiden, zum Dorf Einruhr gehörig. Mimatslolonien,s.ArbeiterkolonieA(Bd.17). Hein, Franz, Frei Herr von, österreich.Staatsmann, starb 18. Febr. 1890 in Vrüun. Heine, 2) Heinrich, Dichter. Neuere
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0804, Reuß (Heinrich VII., Prinz) Öffnen
. aus dem Hause Obergreiz, Enkel des Feldmarschalls. Er er- hielt 1778 erblich vom Kaiser Iosepb II. die reichs- fürstl. Würde. Ihm folgte 1800 sein Sohn Hein- rich XIII., der 1807 dem Rheinbund und 1815 dem Deutschen Bunde beitrat. Nach seinem
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1028, Rotterdam Öffnen
ist dem See- helden Piet Hein ein Standbild errichtet. Wichtige Verkehrsstrahen sind neben Hoogstraat die Körte Zoogstraat mit der 1879 vollendeten Passage und Noord-Vlaak mit eleganten Läden. Zur Insel Noorder Eiland und über den 150 m breiten Ko
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0441, von Strobylus bis Stroganow Öffnen
" (Hamb. 1858), "Lieder der Nacht" (Bonn 1850) u. a. S.s litterarhistor. Arbeiten galten Heine und Bürger: "Heines Leben und Werke" (2 Bde., 2. Aufl. 1873-74), "Immortellen Heinr. Heines" (2. Aufl., Hamb. 1871), die Ausgabe von Heines "Sämtlichen Werken
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0453, Dampfkessel (kombinierte Horizontalkessel; Vertikalkessel, Lilienthals Motor) Öffnen
, kombinierte Innenfeuerkessel und Heizröhrenkessel (System Piedboeuf), kombinierte Siederohr- und Heizrohrkessel (System Piedboeuf), kombinierte Wasserrohr- und Siederohrkessel (System Heine), kombinierte Belleville- und Rootkessel (System Baissel u. Komp.) u
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0314, von Jungbunzlau bis Junges Deutschland Öffnen
sich lassen würde. Obschon zu den Vorkämpfern des jungen Deutschland ein großer lyrischer Dichter wie Heinrich Heine gehörte, so legte man doch das Hauptgewicht auf die Pflege der Prosa, in welcher allein der moderne Stil zu seinem Recht gelangen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0014, Lyrik (Arten) Öffnen
und durch Klugheit elend geworden ist, entspringt die aus Spott und egoistischem Erbarmen gemischte Gemütsstimmung (der böse Humor, Weltschmerz), deren Ausfluß die vorzugsweise moderne humoristische L. (Lord Byron, Heine) ist. Dieselbe nimmt, je nachdem sie sich
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0317, von Bornage bis Bornemann Öffnen
kann seine letzte vollendetste Schrift "Menzel, der Franzosenfresser" (Par. 1837; neueste Aufl. 1849) dienen. Durch leidenschaftliche Auffassung vielfach einseitig urteilt über ihn Heine in der Schrift "Heine über B." (Hamb. 1840); im Gegensatz dazu
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0951, von Zendeltaffet bis Zeno (der Eleat) Öffnen
als Dichter erwarb er durch eine vorzügliche Übersetzung von H. Heines "Buch der Lieder" ("Enr. Heine. Saggio di traduzione", Como 1863; "Il Canzoniere di Enr. Heine tradotto", Padua 1866; 3. Aufl. 1878). Von Z.s eigenen Gedichten ("Prime posie
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0452, Dampfkessel (Wasserrohrkessel, Howard-, Bellevillekessel etc.) Öffnen
, L ist ein Schlammsammler, DD sind durch je eine Schraube verschlos-^[folgende Seite] ^[Abb.: Fig. 21 und 22. Heines Dampfkessel.] ^[Abb.: Fig. 21. Längsschnitt.] ^[Abb.: Fig. 22. Querschnitt.]
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0214, Volkswirtschaft: Buchhandel, Kontorwissenschaft Öffnen
Anderson, 1) A. Arnoldi, 1) E. W. Astor Baring Bethmann Beuth Biddle, 2) N. Brenkenhoff Budgett Child, 1) J. Dollfus, 1) J. Dschemsitschi Eskeles Godeffroy * Gourcouff Gresham Harkort Heine, 1) S. Hoßtrupp Laborde, 1) J
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0220, Mathematik: Biographien Öffnen
Grunert, 1) Joh. Aug. Gudermann Hankel, 2) Hermann Heine, 3) Heinr. Ed. Hesse, 4) Otto Ludw. Hindenburg Jacobi, 4) K. Gust. Jak. Jordan *, 6) Wilh. Karsten, 1) Wenz. Joh. Gust. Klügel Kummer, 1) Ernst Ed. Lambert Lejeune-Dirichlet, s. Dirichlet
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0247, von Hasenauer bis Hassenpflug Öffnen
Andersen für dessen Vaterstadt Odense auf Fünen, des Dichters Heinrich Heine mit der tragischen und komischen Maske (1874) und das Epitaphium des Künstlers Broch. Hassenpflug , Karl , Bildhauer, geb. 5. Jan
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0304, von Kiers bis Kietz Öffnen
Bildnissen gehören: Richard Wagner (1844), der Geschichtschreiber Mignet, der Maler Isabey, Frau Viardot-Garcia, Frau Johanna Wagner, Heinrich Heine, der Dichter Tiedge, der Naturforscher Örsted, der Dichter Öhlenschläger und der Liederkomponist Fr
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0348, von Loose bis Lüdecke Öffnen
Akademie, hält sich in seinen Genrebildern vorzugsweise an die Zeit des Rokoko, die er in hübsch komponierten, charakteristischen Scenen, oft stark realistisch vorführt, z. B.: der in eine Sphinx Verliebte (nach Heine), musikalische Unterhaltung, Ich
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0379, von Mohn bis Möller Öffnen
: weiblicher Faun mit Satyrknaben, Hans Sachs (Statuette), das Lornsen-Denkmal in Rendsburg, Amor auf dem Anstand, Pan als Schalmei-Erfinder, Empfang alter Frauen (Relief im Heine-Asyl zu Hamburg) und (1880) ein Siegesdenkmal in Altona, bestehend
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 25. Juli 1903: Seite 0031, von Briefwechsel bis Antworten Öffnen
passende Namen wären: Daheim, Friedheim, Sommerlust, Höhenlust, mon Bijou, mon Repos, Beaulieu, Belvedère Eremitage, Fioretta, zur Erinnerung an liebe Persönlichkelten etwa Amalien-Ruh, Louisen-Hein, Margarethenheim. Bietet das Chalet Aussicht auf spez
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 28. November 1903: Seite 0169, Die Küche Öffnen
," klingt Heines Dank und Anerkennung nach einem eingenommenen gelungenen Mahle. Goethe, unser Dichterfürst, wünscht die jungen Mädchen in die Mysterien der Kochkunst eingeweiht zu sehen: "Laß dem Mädchen die Küche zum Reich, da gibt es wahrhaftig Arbeit
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 1007, von Chiaroscuro bis Chicago Öffnen
er in vorzüglicher Weise Heines "Atta Troll" (Bol. 1878) und brach als Kritiker für seinen Freund Carducci eine Lanze in der Schrift "Sopra i critici italiani e la metrica delle odi barbare" (das. 1878). Seine neuesten Schriften sind: "Elogio di Pio IX" (Brescia
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0124, von Cicerone bis Cichorium Öffnen
124 Cicerone - Cichorium. Hannov. 1874; Tischer-Sorof, 8. Aufl., Berl. 1884; Seyffert, Leipz. 1864; Cavallin, Lund 1870; Heine, 3. Aufl., Leipz. 1881, u. a.); "De natura deorum", 3 Bücher (Ausg. von Schömann, 4. Aufl., Berl. 1876); "Cato major
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0642, von Delessit bis Delfzijl Öffnen
und Schiffahrt und (1883) 12,705 Einw. Früher war die Stadt der Hafen von Delft; der Admiral Piet Hein, der in D. geboren wurde, hat hier (seit 1870) ein Standbild. Delft, Stadt in der niederländ. Provinz Südholland, Arrondissement Haag, südöstlich
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0753, Deutsche Litteratur (Übergänge zur modernen Dichtung) Öffnen
", die Romane: "Die Epigonen" und "Münchhausen") für die positive Entwickelung der deutschen Poesie wichtig wurden. Als letzten Romantiker und ganz moderne Natur feierte sich selbst Heinrich Heine (1799-1857), dessen träumerische, weich lyrische Anlage
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0437, von Meißner bis Meissonier Öffnen
publizierte M. das komische Epos "Der Sohn des Atta Troll" (Leipz. 1850), in dem er sich an Heines Vorbild anlehnte, sowie die nicht uninteressanten "Revolutionären Studien aus Paris" (Frankf. 1849, 2 Bde.). Mit den Tragödien: "Das Weib des Urias" (Leipz
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0954, von Pfirt bis Pflanze Öffnen
Gedichtsammlung veröffentlichte er unter dem Titel: "Dichtungen epischer und episch-lyrischer Gattung" (Stuttg. 1840). Als Kritiker führte er sich ein durch seine Schrift "Uhland und Rückert" (Stuttg. 1837) und durch seine Beurteilung von Heines
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0391, von Stringocephalus bis Stroganow Öffnen
). Gleichzeitig widmete sich S. dem eingehenden Studium Heines, von dessen Werken er eine Gesamtausgabe (Hamb. 1866-68, 20 Bde.) veranstaltete. Im Zusammenhang damit stand sein biographisches Buch "Heinrich Heines Leben und Werke" (Berl. 1869, 2 Bde
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0222, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
Henry, General - Beyues, London und Sunderland Haydn, Joseph, Komponist - Natter, Wien Hein, Piet., Admiral - ..., Delfshaven bei Rotterdam Heine, Heinrich, Dichter - Hasselriis, Hamburg Heinrich IV., König von Frankreich - Lemot, (R.) Paris
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0350, Französische Litteratur (seit 1884: Kritik) Öffnen
mit Mary Wollstonecraft, der ersten Frauenrechtlerin. "Les derniers jours de Henri Heine", in denen sich 1884 Frau Camille Selden als die "Mouche" entpuppte, an welche der kranke Dichter einige seiner Lieder gedichtet hatte, brachten zwar wenig Neues
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0325, Französische Litteratur (Drama, Lyrik) Öffnen
. Es gehörte ein gewisser Mut dazu, den mehrmals gemachten Versuch zu wiederholen und Heines »Lyrisches Intermezzo« ins Französische zu übersetzen. Diesen Mut besaßen Guy Ropartz und P. R. Hirsch. Sie wollten minder sklavisch verfahren als andre und gaben
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0376, Getreide (Kulturrassen, Ernte, Körnergewicht) Öffnen
oder Neubildung von Rassen führt). Beispiele: Rimpaus Schlanstedter Roggen; genealogischer Weizen (Pedigree) des Majors F. F. Hallet zu Brighton (Sussex, England); durch Veredlung entstanden: Rivetts Bearded-Weizen, Heines verbesserte Gerstensorten, Proskowetz
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0471, Italienische Litteratur (Lyrik, Drama, Litteraturgeschichte) Öffnen
liriche«, 1888), die uns Gelegenheit geben, hier zur Lyrik überzugehen, enthalten manche sehr schöne Naturschilderungen und erinnern hin und wieder an Heine. Wie Panzacchi, dichtete auch der gedankenvolle Alessandro Arnoboldi im Laufe von 16 Jahren
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0503, von Ithaka bis Itô Hirobumi Öffnen
und Platen, Santoro-Fajella Gedichte von Goethe, Platen u. a., Giovanni Muzzati Gedichte von Heine, Casimiro Varese Heines »Geständnisse«, »Buch Lazarus« u. a., Frau Clelia Coën »Backfischchens Leiden und Freuden« von Clementine Heini, und Gräfin
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0165, von Chiaramonte Gulfi bis Chiastolith Öffnen
. Er ist ein aus- gezeichneter Kenner der ausländischen, besonders der deutschen und engl. Litteratur, übersetzte aus dem Deutschen Heines "Atta Troll" (2. Aufl., Bologna 1880) und "Gedichte" (ebd. 1883). Von selbständigen Arbeiten C.s sind zu
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0767, Dänemark (Geschichte) Öffnen
Gabelbart 985-1014. Harald 1014-18. Knut d. Gr. 1018-35. Harthaknut 1035-42. Magnus der Gute 1042-47. Svend Estridsen 1047-76. Harald Hein 1076-30. Knut der Heilige 1080-86. Oluf Hunger 1086-95. Erich I. 1095-1103. Niels 1104-34. Erich II
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0023, Deutsche Litteratur Öffnen
liebenswürdigen Schilderer des thatenlosen holden Träumens. Diese romantische Naturlyrik bedeutet den reinsten und schönsten Ausdruck romantischer Poesie, nach Goethe den Höhepunkt moderner deutscher Lyrik. Von ihr ging auch Heinrich Heine (1799-1856
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0253, von Freiberg (in Mähren) bis Freibodenmänner Öffnen
wird. Auf Grund zahlreicher, namentlich von Hein- rich dem Erlauchten erteilter Privilegien und des örtlichen Gewohnheitsrechts entstand zwischen 1296 und 1305 das Stadtrecht, die bedeutendste derartige Feststellung im Meißnerlande; das Bergrecht
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0332, von Friedrich (d. Kleine, Markgr. v. Meißen) bis Friedrich (W. G. F., Prinz d. Niederl.) Öffnen
der Vormundschaft seiner Mutter Elisabeth, die den Grafen Hein- rich XVI. von Schwarzburg, später den Vogt Hein- rich XII. von Planen als Mitvormund einsetzte. F. heiratete 1329 Mechthild, die Tochter Kaiser Lud- wigs des Bayern, und gelangte dadurch in den
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0254, von Hoffmeister bis Hofhainer Öffnen
252 Hoffmeister - Hofhainer so namentlich mit Heine, in dessen Werken ein Teil der mit Campe geführten Korrespondenz abgedruckt ist. Er starb 14. Nov. 1867. Das Geschäft war schon 1865 an seinen Sohn, Julius Campe, geb. 18. Febr. 1846
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0929, von Johann Friedrich (Herzog zu Braunschweig) bis Johann (König von England) Öffnen
auf Schwe- den gingen auf feinen Sohn Christian II. über. Johann, König von England (1199-1216), geb. 24. Dez. 1166 zu Oxford, jüngster Sohn Hein- richs II., war der Lieblingssobn seines Vaters, der ihn einst Ohne-Land genannt hatte, obgleich
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0153, von Karl VI. (König von Frankreich) bis Karl VII. (König von Frankreich) Öffnen
., die Negierung, konnte es aber nicht hindern, daß Hein- rich im Bunde mit der Königin Isabeau und dem Herzog von Burgund das ganze nördl. Frankreich eroberte. (S. Frankreich, Bd. 7, S. 86 d.) Hein- rich V. starb im Sommer 1422, sieben Wochen nach
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0190, von Karpatensandstein bis Karpfen Öffnen
germanistischen und litterar. Studien zu und war, nachdem er die Schrift "Heinrich Heine und das Judentum" veröffentlicht hatte, seit 1870 ausschließlich litterarisch beschäftigt. In Berlin war er an der Leitung der Zeitschrift "Auf der Höhe" (1871
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0576, von Konrad III. (deutscher König) bis Konrad (von Zütphen, Herzog von Bayern) Öffnen
und der sagenberühmten Eroberung dieser Stadt (1140) ge- lang es K. 1142, mit den Welsen Frieden zu schließen (zu Frankfurt). Heinrichs des Stolzen Sohn, Hein- rich der Löwe, erhielt Sachfen zurück, verzichtete aber auf Bayern, das Heinrich Iafomirgott
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0091, Philipp (Könige von Spanien) Öffnen
. Zum drittenmal (1559) ver- mählte sich der König mit Elisabeth, der Tochter Hein- richs II. von Frankreich, welche ihm die Infantin Clara Eugenia gebar, aber schon 1568 starb. Seine vierte Gemahlin Anna, Tochter Kaiser Maximi- lians II., gebar
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0465, von Prolongationsgeschäft bis Prometheus Öffnen
Dramas" (6 Bde., ebd. 1880-83), "Hein- rich Heine, sein Lebensgang und seine Schriften" (Stuttg. 1886), "Das Herzoglich Meiningenscke Hosche^n. Em svfftzieUer) Führer durch das Re- pertoire der Meininger" (Lpz. 1887), "Das Deutsche Volkstheater
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0968, von Romantische Schule bis Romanze Öffnen
für das phantastisch Zerflossene, für das Form- und Zwecklose, für das Mittelalter, für das Volkstümliche gemein. (S. Deutsche Litteratur, Bd. 5, S. 18 u. 19.) Noch in Eichendorffs Wanderpoesie und in Heines Liebeslyrik herrscht die R., die andererseits bei
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0634, von Kori bis Korinth (Stadt) Öffnen
eine Villa der Kaiserin von Österreich, Achilleion genannt, ein Palastbau im Geiste der althellenischen Antike von dem ital. Architekten Rafael Carito, mit einem Heine-Tempel und einem Marmorbild Heines von dem dän. Bildhauer
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0006, von Hajduken bis Hakim Öffnen
man sich nur Einer Nadel, der Häkelnadel, bedient. Letztere ist ein Stift aus Metall, Holz, Elfenbein etc., an dessen etwas stumpfer Spitze sich ein Widerhaken befindet, mit welchem die Maschen geschlungen werden. Vgl. Heine, Die Schule des Häkelns
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0402, von Programmmusik bis Projektion Öffnen
Erinnerungen" (das. 1874); "Neue Lieder aus Wittenberg gegen Rom" (Wittenb. 1875); "Friedrich d. Gr. und die deutsche Litteratur" (2. Ausg., Berl. 1878); "Lessing, Wieland, Heinse" (das. 1877); "Heinrich Heine und der Harz" (Harzb. 1888
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0975, von Sild bis Silikate Öffnen
975 Sild - Silikate. von Liedern, unter denen einige, z. B. Heines "Ich weiß nicht, was soll es bedeuten", volkstümlich geworden sind. Auch hat er eine "Harmonie- und Kompositionslehre" (2. Aufl., Tübing. 1859) hinterlassen. Vgl. A. Köstlin, F
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0388, von Stricker bis Strickmaschine Öffnen
dieselbe Zeit gab es in Deutschland Hosenstricker, und noch lange wurde das S. von Männern ausgeübt. Vgl. Heine, Schule des Strickens (Leipz. 1879); Hillardt, Das S. (3. Aufl., Wien 1887). Stricker (der Strickäre), mittelhochd. Dichter, von dessen
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0124, Reisende Öffnen
Fröbel, 2) Julius Gau Gmelin, 2) Sam. Gottl. Gsell-Fels * Güßfeldt * Hahn, 5) Joh. Georg von Hallberg-Broich Harnier Heine, 4) Wilhelm Heuglin Hügel, 2) K. A. A., Freih. v. Kinzelbach Klaproth, 2) Heinr. Jul. von Knoblecher Kohl
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0138, Literatur: nordamerikanische, französische Öffnen
) Josuah Gilbert Holmes Irving Jarves Kennedy, 2) John Pendleton Leland Longfellow Lowell Marsh *, 2) George Perkins Meek Miller, 4) Cincinnatus Heine Mitchell, 2) Donald Grant Parton Paulding Payne, 2) John Howard Parcival Poe Postl, Karl
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0401, von Kleebaum bis Kleidung Öffnen
die Kanzelredner den gesetz- lichen Bestimmungen namentlich auch gegen die Unsittlichkeit zu enger Kleider, zu starker Entblößun- gen einzelner Körperteile zu helfen gesucht. Hein- rich III. ließ 30 Damen der besten Stände in Paris einsperren, weil
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0305, Steinschneider Öffnen
der Veitel-Heine-Ephraimschen Stiftung hält und 1869-90 die Töchterschule der jüd. Gemeinde leitete. Zugleich war S. Hilfsarbeiter an der königl. Bibliothek und erhielt 1894 den Titel Professor. Er veröffentlichte
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0531, von Toussaint bis Trenkwald Öffnen
) sowie die Illustrationen zu Heines »Buch der Lieder«. Nach einem fünfjährigen Aufenthalt in Rom, wo er sich nach den Italienern des 15. Jahrh. bildete und Federzeichnungen (30 Blätter) aus der deutschen Geschichte schuf, kehrte er 1861 nach Wien zurück
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0589, von Anhausen bis Ani Öffnen
(Dessau 1820); G. Krause, Urkunden, Aktenstücke und Briefe zur Geschichte der anhaltischen Lande und ihrer Fürsten unter dem Druck des Dreißigjährigen Kriegs (Leipz. 1862-66, 5 Bde.); in kürzerer Fassung: Heine, Geschichte des Landes A. und seiner
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0291, von Ball bis Ballanche Öffnen
am Meer"), Heine ("Die beiden Grenadiere", "Belsazar", "Lorelei"), Zedlitz ("Nächtliche Heerschau"), Ebert ("Schwerting, der Sachsenherzog") u. v. a. glänzende Blüten trieb. Ballad-opera, bei den Engländern eine Oper, die sich in der Hauptsache
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0294, von Ballhahn bis Ballhaus Öffnen
von Dichtern entwerfen lassen, während der Ballettmeister danach nur arrangiert und ausführt (z. B. "Der Doktor Faust", Tanzpoem von H. Heine). Vgl. Czerwinski, Brevier der Tanzkunst (Leipz. 1880); Voß, Der Tanz und seine Geschichte (Berl. 1869); Bougin
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0223, Börne Öffnen
bedenklichen Verdächtigungen, namentlich Heinrich Heines, unterlag, fand B. eine sorgfältige, aufopfernde Pflegerin. Während seiner letzten Lebensjahre ergriffen ihn die Erscheinung und das Auftreten Lamennais', des prophetischen Apostels, in mächtiger
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0289, von Bowyer bis Boy Öffnen
Bibliothekar des Handelsamtes, auch 1868-74 Parlamentsmitglied, hat sich durch seine Übersetzungen der Gedichte Schillers (2. Aufl., Oxf. 1873), Goethes (2. Aufl. 1874) und Heines (3. Aufl., Lond. 1866) bekannt gemacht. Bowyer (spr. böjer). George, engl
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0331, von Branntweinwage bis Brant Öffnen
: 43,80 Mk. Vgl. Gläser, Die Steuersysteme bei der Branntweinfabrikation (Brieg 1868); Heine, Über die Branntweinsteuersysteme in den europäischen Ländern (in der "Zeitschrift für Staatswissenschaften" 1872); Hartig, Geschichte, Theorie und Kritik
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0366a, Braunschweig Öffnen
A 2, 3 Gülden-Straße B C 3, 4 Gymnasium C 3 Hagen-Markt D 2 Hagen-Straße F 2 Hamburger Straße D 1 Hauptsteuer-Amt C 3 Heinen-Straße B C 4 Heinrichs-Brunnen D 2 Helmstedter Straße E F 3, 4 Herzogliche Kammer B C 4 Herzoglicher
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0419, Brief (Geschichte der Brieflitteratur) Öffnen
. und A. v. Humboldt, Goethe, Schiller, Merck, Zelter, Karoline v. Wolzogen, Bettina (v. Arnim), Rahel (Frau v. Varnhagen), Gentz, J. Grimm, Börne, H. Heine, Fr. v. Raumer, F. Mendelssohn etc., eine Namenliste, die sich leicht verdoppeln
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0521, von Brunnenzoll bis Bruno Öffnen
Naturheilanstalt (Diät- und Wasserkuren). Vgl. Schilling, B., seine Lage, Quellen und Geschichte (Münch. 1864). Bruno, 1) B. I. (Brun), Erzbischof von Köln und Herzog von Lothringen, dritter Sohn König Hein-^[folgende Seite]
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0522, Bruno Öffnen
. unter die Heiligen versetzt. Tag: der 15. Oktober. Vgl. Heine, Der heil. Brun ^[richtig: Bruno] von Querfurt (Querf. 1877). 3) Geschichtschreiber des 11. Jahrh., Geistlicher in Magdeburg und in der Kanzlei des Erzbischofs Werner, eines Bruders
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0768, von Campeador bis Campenon Öffnen
belletristisch-politisch-satirischen Talente, eines Heine, Wienbarg, Gutzkow, Börne, Anast, Grün, Hoffmann von Fallersleben etc., fanden an ihm einen Verleger; selbst Drohungen und Maßregeln von benachbarten Regierungen, wie 1841 das Verbot Preußens
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0813, von Carlson bis Carlyle Öffnen
Goethes mit Schiller, Heine, das Nibelungenlied etc., die später mit andern in der Sammlung seiner "Essays" (5 Bde.) vereinigt sind. Durch diese Schriften war C. zu Goethe in Beziehungen getreten; ein Briefwechsel zwischen beiden ward angeknüpft
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0070, von Chopine bis Chor (im Altertum) Öffnen
Deutschen, die schon Heine an C. hervorhob, vereinigen sich bei ihm zu einem Ganzen von solcher Originalität, daß seine Musik, obwohl lediglich für das Klavier erdacht, doch auch über das Gebiet dieses Instruments hinaus befruchtend wirken konnte
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0125, von Cicindela bis Cicognara Öffnen
sie als Kaffeesurrogat zu benutzen. Um 1763 lenkten Förster und Major v. Heine die Aufmerksamkeit auf dies Präparat, und nach 1790 begannen Braunschweiger und Magdeburger Kaufleute Zichorienkaffee für den Handel herzustellen. Zu Anfang des 19. Jahrh
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0509, Dänemark (Geschichte: Mittelalter) Öffnen
nacheinander den Thron: Harald Hein (1076-80), Knut der Heilige (1080-86), Olaf Hunger (1086-1095), Erich Eingod (1095-1103) und Niels (Nikolaus, 1103-34). Unter ihnen befestigte sich die Kirche und wurde die Herrschaft über die Wenden in Mecklenburg
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0728, von Dethronisieren bis Detrekö Öffnen
voll frischen Humors und scharf einschneidender Satire. Auch für Poesie hatte er Interesse und war mit Heinrich Heine befreundet. Nach Aufhebung des hannöverschen Staatsgrundgesetzes 1838 zum Deputierten der Stadt Münden erwählt, beteiligte er sich
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0754, Deutsche Litteratur (die jungdeutsche und politische Gärungsperiode) Öffnen
und mit mehr oder minder Glück zur "veralteten" Menschendarstellung zurückkehrten. Die Genossen des vom Bundestag so getauften "jungen Deutschland" waren neben Heinrich Heine und dem scharf zersetzenden jüdischen Denker Ludwig Börne (1784-1834), der alles
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0966, von Dieze bis Diezmann Öffnen
.) und "Heinrich Heines erste Liebe" (das. 1870). Ihre letzten Dichtungen sind das Trauerspiel "Jephthas Opfer" (Berl. 1874) und "Frithjof" (Düsseld. 1879). 3) Sophie, geborne Hartmann, Bühnensängerin, geb. 1. Sept. 1820 zu München, beteiligte sich
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0254, von Dust bis Duumviri Öffnen
einer bewaldeten Hügelkette mit weiter Aussicht auf das Rheingebiet. In D. wurden die Dichter und Schriftsteller Joh. Georg und Fr. Heinrich Jacobi, Varnhagen v. Ense und Heinrich Heine, die Maler Peter v. Cornelius, Peter v. Heß und andre berühmte
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0913, von Eunus bis Euphemos Öffnen
.), der gute Ruf; der Gebrauch von Euphemismen. Euphemismus (griech.), die Bezeichnung einer unangenehmen oder anstößigen Sache, die man beim rechten Namen zu nennen sich scheut, mit einem mildernden, beschönigenden Ausdruck; z. B. "Freund Hein" für Tod
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0023, von Falun bis Famagusta Öffnen
eines Jünglings fand, der 1670 dort verunglückt war und nun von einem alten Mütterchen als ihr Bräutigam erkannt wurde, hat E. T. A. Hoffmann den Stoff zu einer Novelle, H. Heine zu einer Ballade, v. Holstein zu seiner Oper "Der Heideschacht" gegeben
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0077, von Fausta bis Faustbügel Öffnen
weisen die Dichtungen von Grabbe ("Don Juan und F.", 1829) und H. Heine ("Doktor F., ein Tanzpoem", 1851) auf. Zu Operntexten wurde die Faustsage verarbeitet von Bernard (1814, komponiert von Spohr) und den Franzosen Barbier und Carré (1859, komponiert
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0288, von Firdusi bis Firischtah Öffnen
in Tûs, wo er 1020 starb. Gerade bei seiner Beerdigung soll ein Geschenk vom Sultan von 60,000 Goldstücken auf zwölf Kamelen angelangt sein, wofür Firdusis Schwester eine Wasserleitung baute (eine andre Version dieser Geschichte enthält Heines
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0582, von Gozzoli bis Grabbe Öffnen
, und setzte dieses Studium seit 1821 in Berlin fort, wo er zugleich mit Heine, Üchtritz und andere
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0630, von Grasfink bis Grasmücke Öffnen
der landwirtschaftlichen Pflanzenkunde, Teil 1 (5. Aufl., Berl. 1874); Hanstein, Die Familie der G. in ihrer Bedeutung für den Wiesenbau (Wiesb. 1857), Schmidlin, Die wichtigsten Futtergräser nebst Angabe ihrer Kultur (3. Aufl., Stuttg. 1876); Hein
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0898, von Guber bis Gude Öffnen
" und durch die Herausgabe des Journals "Der Gesellschafter" (seit 1817), an dem in den 20er und 30er Jahren sich namhafte Kräfte beteiligten, und worin unter anderm die frühsten Gedichte von H. Heine erschienen. G. schrieb einige kleine Theaterstücke
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1022, von Haiger bis Hainan Öffnen
(Freund H.), s. Hein. Hain, gehegtes Gehölz von mäßigem Umfang; heiliger H. (lat. lucus, auch nemus), ein dem religiösen Kult geweihtes Gehölz, dergleichen uns fast in allen alten Religionskulten des Occidents wie des Orients begegnen und sich dem
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0042, Hamburg (Industrie, Volkswohlstand, Wohlthätigkeits-, Bildungsanstalten) Öffnen
u. a.; das Waisenhaus auf der Uhlenhorst; die Taubstummenanstalt; die Blindenanstalt; das israelitische Waisenhausinstitut (1766 gestiftet); das von Salomon Heine 1841 gegründete allgemeine israelitische
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0151, von Hanwell bis Harald Öffnen
der Odermündung), wo er 986 starb. 4) Sohn Sven Gabelbarts, erhielt bei Lebzeiten seines Vaters 1012 Dänemark als selbständiges Königreich, starb aber schon 1016. 5) H. Hein, Sohn Sven Estrithsons, bestieg 1076 den Thron und starb 1080 nach kurzer friedlicher
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0203, von Hasloch bis Haspel Öffnen
der erste Teil erschienen ist. Seit 1861 war H. im parlamentarischen Leben thätig als Mitglied des böhmischen Landtags sowie des Abgeordnetenhauses im Reichsrat. Gleich in der ersten Session dieses letztern trat er dem Leiter des Hauses, Hein
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0329, von Heinsius bis Heinze Öffnen
329 Heinsius - Heinze. Heinsius, 1) Daniel (in den frühern Schriften auch Heynsius, eigentlich Heins oder Heyns), holländ. Philolog und Dichter, geb. 9. Juni 1580 zu Gent, trieb seit 1595 in Franeker, sodann in Leiden juristische, besonders
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0412, von Herculano de Carvalho e Araujo bis Herd Öffnen
. Darauf folgte eine Sammlung früherer Dichtungen gleichfalls religiös-poetischen Inhalts unter dem Titel: "A harpa do crente" ("Die Harfe des Gläubigen", Lissab. 1838 u. öfter). Auch sein historischer Roman "Eurico, o presbytero" (deutsch von G. Heine
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0762, von Hüffer bis Hufgelenkslahmheit, chronische Öffnen
" (Bonn 1878, 2 Bde.). Außerdem gab er mehrere litterarhistorische Aufsätze über H. Heine (Berl. 1879), Marianne Willemer u. a. heraus. Hufgelenkslahmheit, chronische (Strahlbeinslahmheit), bei Pferden der edlen Rassen eine nicht seltene, Lahmheit
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0794, von Hümmling bis Humpen Öffnen
Thorheit sei (pessimistische Weltanschauung); niemals dagegen nach der Seite des Erhabenen, denn der H. ist "der Todfeind des Erhabenen". Der H. kann auftreten in lyrischer Form (humoristische Lyrik: Heine), in epischer (der humoristische Roman
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1026, Korrespondenzblatt zum achten Band Öffnen
, teils nicht ganz vollständig. Eine eigenartige Vergleichungstabelle des französischen Revolutionskalenders mit dem gregorianischen finden Sie im Artikel "Kalender" abgedruckt. Die neueste italienische Übersetzung von Dichtungen Heinr. Heines
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0034, von Isernia bis Isis Öffnen
(Rom 1790-1803, 7 Bde.) und Migne (Par. 1850); Ergänzungen in "Isidori Hispalensis liber quaestionum", gesammelt von Heine (Leipz. 1848). Vgl. H. Hertzberg, Die Historien des Isidorus von Sevilla (Götting. 1874). Isigny (spr. isinji), Stadt im franz
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0100, Italienische Litteratur (19. Jahrhundert) Öffnen
Zanella, Bernardino Zendrini (der Übersetzer Heines, gest. 1879), der philosophische Mario Rapisardi ("La Palingenesi"), Giuseppe Chiarini, der deutschfreundliche, edel begabte Alessandro Arnaboldi, Marc Antonio Canini u. a. Auch an hervorragenden