Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach herein
hat nach 0 Millisekunden 130 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Serein'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0317,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
dick und braun wird, aus alten dagegen ein von vorn herein braunes, dickflüssiges Oel. Es besitzt in hohem Grade den penetranten, nicht gerade angenehmen Geruch der Baldrianwurzel und einen gleichen, etwas kampherartigen Geschmack. Spez. Gewicht 0, 945
|
||
3% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0239,
Weingeist- oder Spirituslacke |
Öffnen |
thun wird, von vorn herein lieber gleich helle, wenn auch etwas theurere Harzsorten anzuwenden. Eine derartige Entfärbung hätte überhaupt nur Sinn bei ganz feinen theuern Holz- und Etiquettenlacken und hierfür stehen uns im Mastix, Sandarak
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0223,
Krim (Geschichte) |
Öffnen |
Chasaren eingenommen und 640 unter dem Kaiser Heraklios mit dem byzantinischen Reich vereinigt. Nachdem in den folgenden Jahrhunderten Kumanen, Petschenegen und andre Barbarenvölker das Land verwüstet hatten, drangen 1237 die Tataren herein und gaben ihm
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0033,
Einleitung |
Öffnen |
Flüssigkeiten, bei welchen ein Ansaugen des Hebers mit dem Munde von vorn herein ausgeschlossen ist. Um dies zu vermeiden, hat man eine Menge verschiedener Vorrichtungen konstruirt, die den Heber aber, weil derselbe ja von Glas sein muss, meist sehr
|
||
2% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0105,
Von der Verfassung und Regierung der Stadt Ulm und der guten Ordnung in derselben |
Öffnen |
Fall, wenn es keinen Verzug leidet, behandeln sie nach allen Erfordernissen, lassen die Stadttore aufmachen und Boten herein oder hinauskommen, rufen zu Zeiten Gewappnete zusammen und schicken sie hinaus, oder rufen Hinausgeschickte zurück.
Einige
|
||
2% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0111,
Von der Zunahme der Stadt Ulm und wie sie ihre Besitzungen erworben hat |
Öffnen |
gedrängt die Stadt befestigten, verlegten sie auch ihre Pfarrkirche selbst, die außerhalb der Stadt war, herein, damit sie sicher in der Kirche sein könnten, und legten das Fundament einer wunderbaren und großen Kirche, indem sie uns den auf eine Karte
|
||
2% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0143,
Von den Orten zwischen Urspringen und Blaubeuren und von der Klause Weiler |
Öffnen |
und die schreckliche Höhle menschlicher und bewunderungswerter wird. An ihrem Anfang aber fällt Licht durch ihre Mündung herein. Zur Seite der Mündung der Höhle liegt außen ein großer runder Stein in der Größe der Mündung, mit dem die ungeheuren Bewohner
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0741,
Deutsche Litteratur (Fischart, Rollenhagen etc.; Verfall im Dreißigjähr. Krieg) |
Öffnen |
Nachahmung ausländischer Vorbilder und die Neigung zur Entfaltung von Gelehrsamkeit in die freischöpferische Thätigkeit herein.
Der hervorragendste deutsche Dichter und Schriftsteller der zweiten Hälfte des 16. Jahrh. war Johann Fischart (Mentzer
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Dschilolobis Dschokdschokarta |
Öffnen |
indische Wüste herein; je näher derselben, desto größer wird die Abnahme der Fruchtbarkeit, desto vorherrschender Weidewirtschaft. Kaum 7 cm hoch im Jahr fällt hier Regen. Hauptfluß ist der im Ran von Katsch ausmündende Lonifluß; längs desselben stehen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0214,
Ägypten (Staatsverwaltung) |
Öffnen |
wie allenthalben, in stolzem, gravitätischem Genuß der Herrschaft träger Ruhe hingegeben. Die Mamelucken kamen seit dem 13. Jahrh. ursprünglich als Sklaven von den Kaukasusländern herein, bildeten dann die Truppenmacht und nahmen nach und nach als Beis
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0588,
Hobelmaschinen |
Öffnen |
von dicken Platten, in welchem Fall ein 5-12 mm breiter Meißel, vom Rand herein und allmählich bis zum andern Rand fortarbeitend, einen Schlitz herstellt. Von den gewöhnlichen H. unterscheiden sich die Stoßmaschinen dadurch, daß ein vertikaler Meißel in ein
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Limabis Limburg |
Öffnen |
der Peel, eine ausgedehnte Sumpfstrecke, herein. 40,8 Proz. des Areals sind Ackerland, 1,1 Proz. Gemüsegärten, 3 Proz. Baum- und Obstgärten, 11,5 Proz. Weiden und 13, Proz. Wald. Die vorzüglichsten Erzeugnisse der auf hoher Stufe stehenden Landwirtschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0581,
Gasmotor |
Öffnen |
herein, worauf der Brenner die
schnelle Entzündung und Verbrennung des Gas-
und Luftgemenges bewirkt. Das Gas- und Luft-
gemenge, welches bei der Verbrenmmg eine sehr
dohe Spannung annimmt, treibt, indem es erpan-
diert, den Kolben bis ans Ende
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
15. August 1903:
Seite 0050,
von Beschäftigung Krankerbis Vandalisches aus Hotel und Restaurant |
Öffnen |
in einen bereitstehenden großen Korb werfen kann. In eben diesem Waschraum machte ich vor kurzem eine eigenartige Beobachtung, herein trat ein recht elegant und distinguiert aussehender Herr, in feinem ganzen Wesen der Typus des ruhigen Kaufmannes, der durch Ordnung
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0298,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
stellt, er bringt ihn schließlich doch. Endlich ist der Winter überstanden, und an einem schönen, sonnigen Tage lüftet man alle Zimmer und läßt die herrliche reine Luft herein. Das Osterfest steht vor der Tür und gar mannigfach sind die Zurichtungen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0436,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Glück herein!
J. S.
An E. D. in L. Tomatenkultur. Mit der Aussaat in einen Saatkasten oder in flache Kistchen beginnt man Mitte März, setzt dann, wenn sich die Pflänzchen erst richtig fassen lassen, selbe einzeln in Töpfe um. Sind die Setzlinge
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0482,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Himmelszelt zu.
Stell eine Blum vor das Fenster dein,
So läßt sie dir keinen bösen Gedanken herein:
Stecke vor deine Brust einen Blumenstrauß,
So gehst du allweg mit einem Engelein aus.
Begrüße früh morgens ein Lilienreis.
So bleibst du den
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0538,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
befindliche Speise reicht, wenn diese nicht viel von ihrem Wohlgeschmack einbüßen soll. Schlägt die Flamme aber gar herein, so nimmt die Speise einen Brandgeruch an und Aroma und feiner Geschmack sind verloren. Ueberhaupt sollte man sich den Grundsatz
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0553,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und in der neuen Wohnung das Ginrichten der Küche damit begann, daß der Herd nicht "paßte". Das Licht fällt von rechts herein, die Ofentüren öffnen sich entgegengesetzt und man krabbelt daher in den Bratröhren stets im Schatten. Die Rohre passen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0723,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
erreichen. Man steckte ihn in eine solche Tpnne, und ging er ohne Mühe herein, so war er für eine elegante Dame unbrauchbar. Im Rokoko wurde der Muff dem zierlichen, koketten und kapriziösen Geiste jener Mode eingeordnet. Die dicken Pelzungetüme
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0040,
Abessinien (Geschichte) |
Öffnen |
eine Katastrophe herein. Theodoros haßte alle
Missionäre, da er unter seinem Zepter nur eine, seine eigne Religion dulden wollte, und gestattete
daher nur Bekehrungsversuche an den Juden (Falaschas
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0157,
Afrika (Klima) |
Öffnen |
157
Afrika (Klima).
nite und Grünsteingänge sind häufig. Die Hauptrichtung dieser Gesteinszüge geht von NO. nach SW., nach welcher Richtung auch Ausläufer des Gebirges nach SW. herein in die Sandsteinwüste Nubiens und nördlich davon bis an
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0158,
Afrika (Klima) |
Öffnen |
der Nordostpassat weit über Asien herein nach A. zieht, zuletzt in einen reinen Ostwind übergehend, ist Ursache der Regenarmut und der daraus folgenden Verödung dieses Teils der Erde. Im Winter wehen diese trocknen Wüstenwinde bis Senegambien, dort bekannt als
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0160,
Afrika (Pflanzenwelt) |
Öffnen |
Menschen. Die Oasen sind die eigentliche Heimat der fruchtreichen Dattelpalme (Phoenix dactylifera). Durch diese wird in den Oasen, durch die Gummiakazien in den öden Wadis vor allem diese Wüstenzone charakterisiert, in welche sich von S. herein auch
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Agina, Golf vonbis Agio |
Öffnen |
) und Skylläon (Kap Skyli) herein.
Agincourt (spr. -schängkuhr), Jean Baptiste Louis George Seroux d', Kunsthistoriker, geb. 5. April 1730 zu Beauvais, war erst Kavallerieoffizier, widmete sich dann als Generalpächter vorzugsweise den Kunststudien
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Amerikanische Litteraturbis Amethyst |
Öffnen |
; singist, Sänger, etc.) und zum Teil ebenso schnell wieder vergessen werden, wie sie entstanden. Französische Ausdrücke drangen von Kanada, von den französischen Niederlassungen am Ohio, am Mississippi und am Golf von Mexiko herein; spanische
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0236,
Baden (Geschichte: Errichtung des Großherzogtums; Erbfolgefrage; Verfassung) |
Öffnen |
236
Baden (Geschichte: Errichtung des Großherzogtums; Erbfolgefrage; Verfassung).
Errichtung des Großherzogtums Baden.
Bald brachen die Stürme der französischen Revolution über das Land herein. Der Revolutionskrieg berührte zwar in den ersten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0388,
Barometer (als Wetterglas und zur Höhenmessung) |
Öffnen |
herein, so wird die Luft schwerer, infolgedessen muß das B. steigen; warme Luft ist dagegen leichter als kalte, unter dem Einfluß eines warmen Luftstroms muß daher der Druck der Luft abnehmen und das Quecksilber im B. fallen. Der Charakter
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Berarbis Berbera |
Öffnen |
und hat 45,859 qkm (816 QM.) mit (1881) 2,670,982 Einw. Zweige der Satpurakette erstrecken sich in das Land herein, das in zwei Teile zerfällt: die Niederung (Payanghat), eine überaus fruchtbare Ebene, und das Hochland (Balaghat), ein mit Niederwald
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0725,
Bergbau (Ausbau der Gruben) |
Öffnen |
. Wird ein reiches Mittel getroffen, so gewinnt es der Bergmann durch Schlägel- und Eisenarbeit, Sprengen oder Feuersetzen herein. Sobald diese Arbeit vollendet ist, geht er in derselben Sohle wieder in andern Richtungen fort, bis sich von neuem ein
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Bulgarisbis Bull |
Öffnen |
bulgarische Litteratur ist sehr jungen Datums, indem bis ins 19. Jahrh. herein die wenigen bulgarischen Schriftsteller sich der russischen Sprache zu bedienen pflegten. Das erste religiöse Erbauungsbuch in bulgarischer Sprache, dem verschiedene andre
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Carpentumbis Carr |
Öffnen |
auch der Theologie zu Helmstedt, 1759 Abt zu Königslutter; starb 28. April 1803, nachdem er die angeerbte Orthodoxie und lateinische Gelehrsamkeit der Vorfahren bis in unser Jahrhundert herein erhalten hatte.
Carr., bei botan. Namen Abkürzung
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0738,
Deutsche Litteratur (bürgerlich-lehrhafte Poesie, Meistersänger) |
Öffnen |
. Jahrh.), die Abneigung gegen das Treiben der entarteten Geistlichkeit, selbst der Anteil am politischen Leben und namentlich die Furcht vor den Türken herein. Zahlreiche Fastnachtsspiele sind ohne Namen der Dichter aufbewahrt, noch zahlreichere
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0133,
Dreißigjähriger Krieg (der böhmische, der pfälzische, der niedersächsisch-dänische Krieg) |
Öffnen |
entschiedenen Sieg des Kaisers und der katholischen Partei geendigt; allenthalben brach eine heftige katholische Reaktion herein, von ligistischen, kaiserlichen und spanischen Heeren unterstützt. Auch in Westfalen und Niedersachsen forderten
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Dünenbis Dünewald |
Öffnen |
, Triticum junceum, Carex arenaria etc.) aufzuweisen, und auch die Fauna ist sehr arm. Um den Abbruch der Küsten durch Wellenschlag und Strömung zu verhindern, die Ausbreitung des Flugsandes ins Land herein aufzuhalten, dem Seewind Objekte entgegenzustellen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Entre nousbis Entropie |
Öffnen |
. angtr'wüh), kurze Zusammenkunft und Besprechung.
Entrez! (franz., spr. angtreh), tretet ein! herein!
Entrieren (franz., spr. ang-), eintreten; auf etwas eingehen oder sich einlassen, etwas anfangen.
Entrochiten, s. Enkriniten und Krinoideen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0921,
Europa (Meere, Bodengestaltung) |
Öffnen |
Atlantischen Ozean erstrecken sich zwei vom Land umringte Binnenmeere tief nach O. in den Erdteil herein, das südliche oder das Mittelmeer und das nördliche, die Nord- und Ostsee, verbunden durch die drei Straßen der Belte und des Sundes
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0932,
Europa (Übersicht der Bodenbeschaffenheit, Tierwelt) |
Öffnen |
die Zucht von Schafen und Ziegen. Von den Nachbarfaunen greift nach Südrußland auch die asiatische herein (z. B. Antilope), selbst in den Zuchttieren mit dem zweihöckerigen Kamel (in Südrußland, in der Moldau und Walachei). Unter den Gebirgstieren
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Fanagoriabis Fandango |
Öffnen |
- und Silbergewicht ist F. in Kochinchina = 0,3756 g.
Fanar (Fanal), eins der Reviere (Mahalles) von Konstantinopel, am Hafen, von dem herein das Fener-Kapussi (Fanarthor) führt, im nordwestlichen Winkel der Stadt, nach dem dort stehenden Fanal
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0968,
Gebet |
Öffnen |
von dem Judentum ins Christentum herein (Mark. 11, 25); nur den Büßenden war das Stehen beim G. ausdrücklich untersagt. Das Kniebeugen (genuflexio) ist gleichfalls dem jüdischen Kult entlehnt. Auch das altertümliche Aufheben der Hände (manuum sublatio
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Gichtaufzugbis Gichtschwamm |
Öffnen |
von freiwilligen Gaben lebten. An ihre Spitze stellte sich ein Kaufmann J. W. ^[Johann Wilhelm] Überfeld aus Frankfurt a. M. Sie haben sich in Norddeutschland bis ins 19. Jahrh. herein erhalten. Vgl. Reinbeck, Gichtels Lebenslauf und Lehren (Berl. 1732); Harleß
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0563,
Gott (die Beweise für das Dasein Gottes) |
Öffnen |
der alten katholischen Kirche herein die jüdische Erbschaft einer Vorstellung Gottes als eines ins Ungeheure gesteigerten Menschen, welcher von außen her die Welt in Bewegung setzt und möglicherweise ganz partikuläre, von dem sittlichen Zweck
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Großglogaubis Großgriechenland |
Öffnen |
. Nur G. blieb den Preußen. Als die russische Reserve sich endlich dem Kampfplatz näherte, brach die Nacht herein, welche der Schlacht ein Ende machte. Noch in der Dunkelheit versuchte Blücher mit einem Teil der Reiterei, die den ganzen Tag nicht
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0092,
Handelskrisis (von 1873) |
Öffnen |
fortgesetzter Thätigkeit vorhanden sei. Trotzdem hatten die Eisenbahnen ihren Anteil an der kritischen Lage des Effektenmarktes im J. 1874 mit geringen Opfern abgetragen, und erst 18. Jan. brach die Krisis über die Eisenbahnaktien herein. Gleichzeitig
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Hasenpfötchenbis Haslinger |
Öffnen |
in die breite Lippenspalte herein. Die Mißbildung wird, am besten im vierten bis fünften Monat des ersten Lebensjahrs, operativ beseitigt, der rote Saum der Lippenspalte mit dem Messer oder der Schere weggeschnitten, worauf man die blutenden Ränder
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Humustheoriebis Hund |
Öffnen |
. Die nördliche Hälfte nimmt Anteil am Klima, an der Fruchtbarkeit und der Produktion der großen Ebene (vgl. Hupei); in den westlichen und südlichen Teil reicht das sogen. Nanlinggebirge herein. Hauptprodukte sind: Reis, vorzüglicher Thee, Baumwolle
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Indianersommerbis Indifferent |
Öffnen |
gerade die schlechtern Elemente unter denselben ins Land herein. Eine Eisenbahn (402 km lang) durchschneidet das Gebiet zwischen Kansas und Texas, und von einer Pacificbahn sind bereits 164 km gebaut.
Indianersommer, in Nordamerika Bezeichnung
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0075,
Italien (Geschichte: 17. und 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
gewaltsam erschüttert. Mehr von außen herein als von innen heraus ward auch I. von revolutionären Bewegungen erfüllt. Zunächst mehr dem Zug nach allgemeiner Freiheit folgend, schlossen sich die bürgerlichen Kreise den Ideen der französischen Revolution
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0166,
Japan (Geschichte) |
Öffnen |
ohnegleichen brach 1854 mit der Landung der Perry-Expedition über J. herein, in deren Folge Shogunat und morsches Feudalsystem über den Haufen geworfen, mit alten Vorurteilen gebrochen, die Verkehrs- und Religionsschranken allmählich beseitigt, begierig
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Lasiocampabis Lasker |
Öffnen |
in das Abgeordnetenhaus ein, wo er seinen Sitz bei der Fortschrittspartei nahm. Von vorn herein entwickelte L. eine solche Schlagfertigkeit der Rede und Gewandtheit der Debatte, daß er alsbald zu den hervorragendsten Persönlichkeiten der Partei zählte
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Lautrecbis Läutwerke, elektrische |
Öffnen |
indogermanischen Sprachen zeigen im ersten Fall ein k (lat. cornu, griech. keras), im zweiten Fall ein f (lat. fagus, griech. phegos). In dieser Weise pflegte die L. bis in die neueste Zeit herein dargestellt zu werden, wobei jedoch die innern
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Mesenbis Mesner |
Öffnen |
ausüben. Auch den Mineralmagnet zog er als heilkräftig mit in sein System herein. Später verband er sich in Wien mit dem Pater Hell, der ebenfalls durch Magnetismus heilen wollte, und kam auf den Gedanken an eine der des Magnets ähnliche Kraft, welche
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Monkeygrasbis Monnier |
Öffnen |
, geschützt; im Innern ist das Land hügelig, teilweise bewaldet, im NW. und NO. gebirgig. Verzweigungen der Schwarzen Berge treten im NW. in die Grafschaft herein. Die höchsten Höhen erreichen 596 m. Im NW. liegt ein ergiebiges Kohlenfeld. Der größte
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0239,
Normannen (in Frankreich, England, Italien, Rußland) |
Öffnen |
. (871-901) beseitigte dies Übergewicht der fremden Eindringlinge, doch brachen dieselben unter seinen Nachfolgern von neuem herein. Der dänische König Sven entriß nach der großen Niedermetzelung der N. in England in der St. Bricciusnacht (13. Nov.) 1002 dem
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0363,
Oldenburg (Großherzogtum: Areal, Bevölkerung, Landwirtschaft etc.) |
Öffnen |
bewachsene Sandfläche, zieht sich vom Hannöverschen ins Oldenburgische herein. Geest und Marsch sind von großen Mooren und moorigen Landstrichen mannigfach durchzogen. Fette Marschgegenden sind besonders das Jeverland, westlich vom Jadebusen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0617,
Paläontologie (gegenwärtiger Stand; Sammlungen, Litteratur) |
Öffnen |
in unser Jahrhundert herein eine allgemeine Charakteristik der Versteinerung mit einem angehängten "ites" oder "lithos" (Stein), so Phyllites (versteinerte Blätter), Lignites (Holz), Helicites (dem Genus Helix ähnliche Schnecken), Entomolithus
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0693,
Papst (Geschichte des Papsttums bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
' VIII. und Leos X. nicht wieder vorgekommen waren, brachen in dieser Periode über den Stuhl Petri herein und führten ihn an den Rand des Abgrundes. Sie begannen auf dem kirchlichen Gebiet mehrere Dezennien früher als auf dem Boden des Staats. Nicht
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0893,
Peru (Geschichte) |
Öffnen |
. eine völlige Anarchie herein, welche selbst einen Friedensschluß mit Chile längere Zeit unmöglich machte. Im März wurde zu Lima eine provisorische Regierung unter Garcia Calderon gebildet und im Juli ein Kongreß nach Chorillos berufen, der Calderon zum
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0098,
Pius (P. VI., P. VII. ) |
Öffnen |
der päpstlichen Hierarchie über das Tridentinum hinausging. Eine Reihe der schwersten Leiden brach infolge der französischen Revolution über P. herein, der vergeblich gegen die Maßregeln derselben gegen die katholische Geistlichkeit protestierte, Avignon
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Reuerbis Réunion |
Öffnen |
in Westdeutschland beliebtes Spiel mit Pikettkarte unter drei Personen. Der Geber schlägt das unterste Blatt des Talons als Trumpf auf und gibt jedem zehn Blätter; das letzte Blatt und den Atout nimmt er dann zu sich herein und ekartiert zwei beliebige
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0126,
Sachsen (Königreich: Bodenbeschreibung) |
Öffnen |
sächsisch-böhmischen Sandsteingebirges herein mit den höchsten Erhebungen des ganzen Gebirgszugs,
den Phonolithkuppen der Lausche (796 m) und des Hochwaldes (729 m) sowie dem Sandsteinkegel des
Oybins (565 m). Von da
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0617,
Schottland (Geschichte 900-1390) |
Öffnen |
freilich dem Adel und Klerus gegenüber anfangs wenig vermochten.
Nach Roberts Tod, welchem 1329 sein vierjähriger Sohn David II. folgte, brachen neue Gefahren über S. herein, indem mehrere englische Barone, welche durch Robert der ihnen einst von Eduard
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0925,
Siam (Land und Volk) |
Öffnen |
und im Becken des Menam; eine weißliche Spielart ist Gegenstand der Verehrung. Als eifrige Buddhisten töten die Siamesen kein Tier. Das Meer, Flüsse und Seen (der Tonle Sap reicht im Süden von Birma herein) wimmeln von Fischen. Die Bevölkerung besteht aus 2
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Sibilantenbis Sibirien |
Öffnen |
und erst als Küsten- oder Stanowoigebirge wieder die Richtung nach NNO. annimmt. Aus der Mandschurei ragt in das Quellgebiet des Amur mit seiner obersten Stufe der große Chinggan herein, an der Küste, das Land rechts vom Ussuri füllend, das Tatargebirge
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0942,
Siebenbürgen (Bildungsanstalten, politische Einteilung etc., Geschichte) |
Öffnen |
. war im Altertum ein Teil Daciens und wurde 107 n. Chr. von Trajan der römischen Herrschaft unterworfen. Seit 274 gaben die Römer das Land auf, und die Stürme der Völkerwanderung brachen über dasselbe herein. Es ward nacheinander von den Ostgoten
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0180,
Sprache und Sprachwissenschaft (Grammatik, Etymologie) |
Öffnen |
in das Wesen und die Verwandtschaftsverhältnisse der Sprachen zu führen, und vom Mittelalter ab bis in die Neuzeit herein bildete besonders das Vorurteil, als sei das Hebräische die Ursprache der Menschheit, ein Hemmnis für den Fortschritt der Sprachforschung
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0665,
Thonwaren (Porzellanfabrikation) |
Öffnen |
665
Thonwaren (Porzellanfabrikation).
ist bei 17 eingetreten und hat sich auf dem Weg bis 8 allmählich an den kühlenden Objekten erhitzt; hier herein tritt er durch die in der Kammerwand befindlichen Löcher g g und bewirkt die Verbrennung des
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0926,
Türkisches Reich (Geschichte: 15.-17. Jahrhundert) |
Öffnen |
der Janitscharen, Empörungen der Provinzialstatthalter, Niederlagen gegen die Venezianer (1656 in den Dardanellen) und Polen brachen über das Reich herein, bis Mohammed Köprili, 1656 zum Großwesir ernannt, durch blutige Strenge die Manneszucht in der Armee
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Britanniametallbis Bromberg |
Öffnen |
, der bei Tanganjika mündende Mukowa Manguda u. a. Die wichtigsten Landschaften sind: Girijama, Sabaki, Ukamba, Ulu, Kikuju. Die Bevölkerung besteht aus Gallastämmen, im westlichen Teil reichen die Massai von S. her herein, im W. wohnen Negerstämme
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Oklahomabis Oldenburg |
Öffnen |
denn auch Tausende von Ansiedlern in das Geoiet herein, oie, an den Grenzen mit ihren Wagen kampierend, den Zeitpunkt der Erschließung erwartet hatten, in der Hoffnung, sich unter dem Heimstättegesetz« eine gute ^arm zu erringen. Aber schon nach
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0784,
Reichsbank, deutsche (Geldregulierung) |
Öffnen |
der Wechselkurse; bei günstiger Stellung derselben fließe Gold herein, da nach dem Reichsbankgesetz (§ 14) das Pfund fein Gold mit 1392 Mk. bezahlt werde. Die Mitglieder des Zentralausschusses stünden trotz ihrer Eigenschaft als Anteilseigner den Goldkäufen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0425,
Großbritannien (Geschichte) |
Öffnen |
der Räte einschreiten. Das Gesetz wurde von den Gladstonianern und Iren als nicht weitgehend genug zunächst heftig angegriffen, fand aber allmählich auch bei der Opposition gewisse An-erkennung. Mit mehr Beifall wurden von vorn-herein zwei andre
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Agraffebis Agram |
Öffnen |
, während sich in der Mitte das Thal der Save zu einer ausgedehnten Ebene erweitert, die sehr fruchtbar, teilweise aber auch sehr morastig ist. Im S. streifen die Ausläufer des karstähnlichen Uskokengebirges herein. Hauptflüsse sind die schiffbaren Save
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0010,
Astronomie |
Öffnen |
. herein. Dem großen Gauß verdankt die A. die «Theoria motus» (Hamb. 1809), in welcher er die Bahn eines Himmelskörpers ohne einschließende Beschränkungen bezüglich ihrer Elemente zu bestimmen lehrte und auch die für die A. so wichtige «Methode
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0051,
Atmung |
Öffnen |
vergrößert wird, strömt die Luft von außen herein und füllt den Raum aus. Das Maß der eingeatmeten Luft entspricht also genau der Vergrößerung, welche der Brustkasten erleidet.
Indem nach einer sehr kurzen Dauer die Thätigkeit der Atemmuskeln wieder
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Basilius Valentinusbis Basis |
Öffnen |
Winkelmessungen durch Rechnung hergeleitet wird. Die Länge der B. muß daher mit der größten erreichbaren Genauigkeit er mittelt werden, wenn die Rechnung nicht von vorn herein fehlerhaft werden soll. Zur Triangulation eines größern Landgebietes ist Messung
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Blumen-Brueghelbis Blumenkohl |
Öffnen |
durch einen hölzernen Rahmen für Pflanzen des Warmhauses nach dem Wohnzimmer herein, für Kalthauspflanzen nach außen um 30-50 cm erweitertes Doppelfenster, dessen Temperatur durch Öffnen und Schließen des Innenfensters geregelt werden kann. Die Zuführung
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Charisbis Charkow |
Öffnen |
und Dnjepr, und senkt sich allmählich nach Süden, doch ragen an der Südgrenze wieder Ausläufer des Donezkischen Höhenzugs herein. Im östl. Teil findet neben der Senkung nach S. auch eine terrassenförmige Abstufung nach O. statt. Die Höhenmessungen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Deckungsfähigkeitbis Declaration of rights |
Öffnen |
verpfändete Grundstück
nur imbeschadet der ihm vorhergehenden Hypotheken
zur Subhastation bringen kann, sodaß von vorn-
herein ein die vorhergehenden Gläubiger deckendes
geringstes Gebot festgestellt wird, innerhalb dessen
ein Angebot nicht angenommen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
sehr beträchtlichen Übersetzungslitteratur ist es bis ins 17. Jahrh. herein die prot.-theol. Schriftstellerei, die unter den wissenschaftlichen Arbeiten in dem Interesse des Publikums den Löwenanteil genießt. Aber sie war mehr und mehr in dogmatischen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0017,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
genialen und ungewöhnlichen Erscheinungen unserer Poesie von Goethes "Werther" bis zu Fichte einer trivialen Kritik in Form von Recensionen, Satiren und Romanen unterwarf. In diese Gesellschaft nun trat der Mann herein, der uns als der vollendetste
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0020,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
einem fast nüchternen, modernen Realismus sich auswächst.
Mit seinen Neigungen zur volkstümlichen und mittelalterlichen deutschen Poesie geriet Tieck bereits in die Strömungen herein, die für die jüngere Romantik besonders charakteristisch sind
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Dunlearybis Dünnschliffe |
Öffnen |
Beruf und wurde Dramatiker. Seine Stücke (vor allem «The father», 1789, «Leicester», 1794, und «André», 1798) waren sehr beliebt; trotzdem brach 1805 der Bankrott über ihn herein und zwang ihn zu seiner alten Kunst zurückzukehren. Auch mehrere
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0990,
Elektricitätswerke |
Öffnen |
herein gleichmäßig auf volle 24 Stunden zu verteilen, also die sonst sehr veränderliche Stärke des die Zuleitungs- oder Speisekabel durchfließenden Stroms konstant und damit zu einem Minimum zu machen. Zu diesem Zweck müssen freilich die in dm
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Entrerochesbis Entropie |
Öffnen |
, namentlich von Monarchen zu polit. Zwecken.
Entrez (frz., spr. angtreh), herein! treten Sie ein!
Entrieren (frz., spr. angtr-), auf etwas eingehen, sich einlassen, etwas beginnen.
Entrochiten, s. Seelilien.
Entropie (grch.). Carnot stellte (1824
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Estreicherbis Estremadura |
Öffnen |
. des Tejo zieht
sich aus Oberbeira die Fortsetzung der hohen Serra
da Estrella mit ihren steilen, dürren Kaltstein'bcrgen
herein und sendet verschiedene Seitenzweige durch
das Land. Im W. der Tejomündnng ist das 488 m
hohe romantisch-wilde
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Fachsystembis Fachvereine |
Öffnen |
, absiebt, so
dürfte das Königreich wachsen dasjenige Land sein, ^
welches nicht blos am ehesten F. besessen, sondern !
auch dieselben bis in die neueste Zeit herein in vor-
züglichstem Maße gefördert hat. An der kräftigen
Entwickelung so vieler
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0194,
Goethe (Johann Wolfgang von) |
Öffnen |
der Revolution bedeutend herein; die Salzburger Emigranten seiner Quelle werden bei G. zu franz. Auswanderern; moderne Zeitmotive und antik epischer Ton vereinigen sich in einem echt deutschen Kleinstadtsidyll zu unvergleichlicher Wirkung, der man
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0994,
Heinrich IV. (König von Frankreich) |
Öffnen |
.)
herein, H. wurde zwar verschont, mußte aber fortan die Messe besuchen und als Gefangener am Hofe bleiben, wo er wesentlich seinen Vergnügungen zu leben schien.
Endlich im Febr. 1576 entwich er vom Hofe, trat zum
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Jefferson Citybis Jefremow |
Öffnen |
. d.) und wurde zur Belohnung zum Lordkanzler
erhoben. Als das Verderben über Jakob herein-
brach, suchte er den König zum Einlenken zu be-
stimmen, jedoch war es bereits zu spät. Nach dem
Sturze Jakobs wollte er entfliehen, ward aber ent-
deckt
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Kirchenspaltungbis Kirchenstaat |
Öffnen |
–34), dann
durchführte. Des letztern Politik zog über den K. den furchtbaren Kampf zwischen Karl V. und Franz I. herein, welcher niemals wieder erlebte Schrecken über die Ewige
Stadt brachte. Während Clemens VII., von den kaiserl. Truppen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Königsnelkenbis Königstein |
Öffnen |
einem schmalen Ufer-
saum Raum. Von Osten her rauscht der Königsbach
berab, und weiter oberhalb stürzt, zwei Wasserfälle
bildend, aus einer engen Schlucht der Kesselbach
herein. Der Mündung des lehtern schräg gegenüber
öffnet sich eine Schlucht
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Kostbis Köster |
Öffnen |
wie Reportgeschäft (s. d.), in K. geben und
nehmen soviel wie "hereingeben" und "herein-
nehmen" bedeutet (s. Deport und Zeitgeschäfte).
Kostajnica (Kostajnitza), selbständige Stadt
und Hauptort des Stuhlbezirks K. (38134 E.) im
ungar. Komitat Agram
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Merionethbis Merkantilsystem |
Öffnen |
und der Viehzucht auf niedrigem Stande zu erhalten suchte. Man behinderte demnach die Ausfuhr des Getreides und der Rohstoffe, förderte deren Einfuhr, zog geschickte Arbeiter herein, unterstützte industrielle Unternehmungen, verbesserte
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Northumberlandstraßebis Northumbrien |
Öffnen |
die dauernde Machtgrenze N.s. Während im folgenden Jahrhundert Mercia mit Wessex um die Führung im südl. Britannien stritt, blühten in N., wo Beda damals lebte, die gelehrten Studien. Bald brach eine Zeit der Anarchie herein, die das Reich dem König
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Oderwitzbis Odessa |
Öffnen |
war, wurde mit der von vorn-
herein vorgesehenen Verbreiterung der Sohle auf
durchweg 18 m und den damit Zusammenhängen-
den Bauten begonnen.
Oderwitz, s. Oberoderwitz und Niederoderwitz.
Odessa (von den Nüssen gesprochen adjeM).
1
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0697,
Ostalpen |
Öffnen |
von NW.
her die Kalkscholle der Münsterthaler Alpen bis
über den Königsspitz herein, und ihr gehört auch der
Ortler selbst an, der höchste Punkt des ganzen deut-
schen Alpenlandes. Im Gegensatz zu den Adamello-
alpcn sind die Ortleralpen auch
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Saladillobis Salamander (Molche) |
Öffnen |
Ausläufer der
Sierra de Avila und de Gredos herein, während gegen W. Die Sierra de Gata die Südgrenze bildet, von der die Sierra de Peña de Francia sich in der nordöstl. Richtung nach
der Hauptstadt zu hereinschiebt. Der übrige größere Teil
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Saône-et-Loirebis São Thomé |
Öffnen |
d'Or herein und im S. steigen die Monts
du Charolais (nördl. Fortsetzung der Monts du
Lyonnais) 775 in empor. Der Vodcn, teils steinig,
teils lehmig oder sandig, ist meistens fruchtbar und
liefert Holz, Wein (1893: 780 561, im 10jährigen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0353,
Savoyen |
Öffnen |
Franz I. von Frankreich Ansprüche auf
S., die er mit den Waffen durchsetzte. Pbilipp^
Sohn Philibert (gest. 1504) zog durch seine Hei-
rat mit Margarete von Österreich sein Haus in
den habsburg.-franz. Gegensatz herein, dessen Opfer
S. unter dem
|