Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach hinter sich hat nach 2 Millisekunden 4085 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Winterdeich'?

Rang Fundstelle
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0278, Kehlkopf Öffnen
-hyoidea). Oberhalb des untern Teils der nach hinten gekehrten Fläche des Kehldeckels befindet sich eine konvexe Vorwölbung, der Kehldeckelwulst. Zwischen den Seitenrändern des mittlern und untern Teils des Kehldeckels und der Spitze jedes Stellknorpels
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0882, von Gerüst bis Gerüstbrücke Öffnen
und vereinigen sich bei den Krokodilen, die, wie die im Wasser lebenden Schlangenformen, hier auch Deckelvorrichtungen besitzen, zu einer gemeinsamen Öffnung. Die hintern Nasenlöcher sind bei vielen Schlangen vereinigt, sonst doppelt und finden sich
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0139, Spiegelung Öffnen
dem Einfallswinkel gleich. Ein auf einen Spiegel senkrecht auffallender Strahl (p n) wird in sich selbst (nach n p) zurückgeworfen. Aus diesem Gesetz folgt unmittelbar, daß alle Strahlen (lr, lr'... Fig. 2), welche, von einem hellen Punkt l ausgehend
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0408, von Scharwache bis Schattenspiel Öffnen
bis zum Meer, fließt bei Basra vorbei und mündet in den Persischen Meerbusen. Schatten, der dunkle Raum hinter einem von einer Lichtquelle beleuchteten undurchsichtigen Körper, in welchen dieser die geradlinig sich fortpflanzenden Lichtstrahlen zu
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0846, Jalousie Öffnen
hintern Gurt weniger oder mehr in die Höhe zieht (s. vorstehende Fig. 1). Zugjalou- sien aus Eisenblechstäben haben sich sehr bewährt, beanspruchen weniger Raum vom obern Teile des Fensters und verziehen sich nicht durch Witterungs- einflüsse
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0611, Gebärmutter Öffnen
. ist im gewöhnlichen (nichtschwangern) Zustande infolge der großen Dicke ihrer Wände sehr eng; ihre vordere und hintere Wand berühren sich fast. Ihre Gestalt gleicht im Durchschnitt einem Dreieck mit der Basis nach oben und der Spitze nach unten
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0216, Geschütz (im deutschen Heer) Öffnen
aus Bronze, seit 1878 Hartbronze (in Österreich Stahlbronze genannt) gefertigt werden. Die Züge sind bei allen von gleicher Einrichtung, 1,3-2,6 mm tief, hinten 16-18 mm breit, vorn 3-5 mm schmäler. Man nennt sie ihrer ungleichen Breite wegen Keilzüge
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0003, Leber Öffnen
Krümmung des Dickdarms. Sie ist durch Bänder am Zwerchfell an der Rücken- und Bauchwand befestigt und überragt im normalen Zustand den vordern Rippenrand nicht. Ihr hinterer rechter Abschnitt ist sehr dick
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0197, von Hinschius bis Hinterhaupt Öffnen
, Kirchenrechts- lehrer, geb. 25. Dez. 1835 zu Berlin, studierte da- selbst und in Heidelberg die Rechte, trat dann in den preuß. Iustizdienst, habilitierte sich 1859 an der Berliner Universität, wurde 1863 außerord. Pro- fessor in Halle, 1865
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0373, Schädel (die Teile des menschlichen Schädels) Öffnen
in die Schädelhöhle eintreten. Zu beiden Seiten dieses Loches liegen die beiden konvexen Gelenkfortsätze, mittels deren sich der ganze Kopf auf dem ersten Halswirbel nach vorn und hinten bewegen, beugen und strecken kann. Das Hinterhauptsbein entsteht
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0374, von Schädel bis Schädelbruch Öffnen
wird (beim Menschen entdeckte ihn Goethe, daher auch Goetheknochen). Die Joch- oder Wangenbeine (ossa zygomatica) bilden den starken Jochbogen, welcher sich vorn auf das Stirn- und Oberkieferbein, hinten auf das Schläfenbein stützt und die Schläfengrube
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0107, Handfeuerwaffen (Magazin- oder Repetiergewehre) Öffnen
mit dem Patronenzubringer (Zuschieber) hinzu. Beim Schließen des Gewehrs schiebt der Verschlußcylinder die hinter den Rohrmund gehobene Patrone in den Lauf, worauf sich der Zuschieber wieder senkt und, in seiner untersten Lage angekommen, eine neue
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0001, Gehirn Öffnen
Zentralnervensystems, der sich von seiner Fortsetzung nach hinten, dem Rückenmark, gewöhnlich durch komplizierten Bau und größere Weite unterscheidet, von Haus aus jedoch nur das Vorderende desselben darstellt. Bei Wirbellosen (z. B. den Insekten
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0296, von Pottstown bis Pottwal Öffnen
Rumpf über; letzterer ist zu zwei Dritteilen der Länge sehr dick, von da bis zum Schwanz sich verdünnend. Die hier befindliche schwielige Fettflosse erscheint nach hinten wie abgeschnitten und geht nach vorn zu allmählich in den Rücken über. Gleich
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0678, Gehirn Öffnen
676 Gehirn griech. chi nicht unähnlichen Nervenknoten, aus dem nach vorn die beiden Sehnerven sich nach hinten in die Tiefe des Großhirns senkt und daselbst in den beiden sog. Sehstreifen endigt. Hinter
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0207, Altchristliche Kunst Öffnen
Triumphbogen, hinter dem sich ein kurzes Querschiff hinzieht, die runde Altar-Nische. S. Clemente in Rom. Besser noch zeigt die innere Gestaltung die Kirche S. Clemente, die im Jahre 1125 auf den Trümmern der ursprünglichen Basilika (1084 zerstört) errichtet
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0747, Photographie (Momentcameras, Detektivs) Öffnen
gedrückt wird. Die Druckvorrichtung, die in Fig. 9a. im Durchschnitt gesehen dargestellt ist, besteht aus einem Deckel D, der sich zurückklappen läßt, wenn der drehbar hinter demselben liegende Hebel senkrecht steht. In dieser Stellung kann man, indem man
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1050, von Rückendarre bis Rückenmarkserschütterung Öffnen
. 244), derjenige Teil des nervösen Centralorgans, der sich im knöchernen Kanal der Wirbelsäule befindet. Es ist ein walzenförmiger, von hinten nach vorn etwas platt gedrückter Strang, der vom Hinterhauptloche bis in die Lendenwirbel reicht, nach oben
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0243, Vögel (Körperbau) Öffnen
, welchen sich ein verlängertes Mittelhandstück mit Daumen, Mittelfinger und kleinem Finger anschließt. Der Oberarm ist in der Ruhe nach hinten, der Unterarm nach vorn gerichtet, und die Hand biegt wieder nach hinten um. Der Gürtel der hintern Extremität
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0231, Eisenbahnbetrieb (hydraulische Puffer und Prellböcke) Öffnen
, allmählich abnehmend, bis auf Null gebracht sein, bevor der Kolben am hintern Kolbenende angelangt ist. Der Durchflußquerschnitt muß deshalb bei vorn stehendem Kolben weit sein und sich allmählich mit dem nach hinten rückenden Kolben verengern, damit
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0918, Geschütz Öffnen
Keillockv; Fig. 23. ^ die hintere Hälfte desselben ist von dem (warm aufgelegten) Mantel N umgeben, der zugleich das Rohr bis zum hintern Ende fortfetzt, den Verschluß aufnimmt und diesem als Widerlager dient. Vor- wärts des Mantels, denselben
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0443, von Wage (Sternbild) bis Wagen Öffnen
für Märkte sich befindet. Schon im Mittelalter gab es derartige Gebäude, von denen sich einige bis heute erhalten haben. W. heißt ferner ein Teil des Wagens (s. d.). Wage, Sternbild des südl. Himmels, das zwei Sterne zweiter Größe enthält. (S
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0196, Linse (in der Optik) Öffnen
. Die auf eine Sammellinse parallel zur Achse auffallenden Lichtstrahlen vereinigen sich, nach ihrer Brechung, hinter der L. in einer eigentümlichen Fläche (s. Diakaustische Flächen und Linien), die in eine auf der Achse liegende Spitze, den sog
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0724, Panzerschiffe (Systeme; Armierung) Öffnen
, einen Tiefgang von 7,4 m und ein Gewicht von 10,300 T. haben. Hinter dem vordern Geschützturm befindet sich der aus 30 cm dicken Panzerplatten hergestellte Kommandoturm, von welchem alle Telegraphen und Sprachrohre ausgehen, und wo auch das Direktionsrad
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0765, Handfeuerwaffen Öffnen
. Die aus einem Messingschaft und einer Stahlnadel zusammengesetzte Zündnadel wird mit ihrem Gewinde in den Nadelbolzen eingeschraubt. Die Sperrfeder d hält den Nadelbolzen und die Spiralfeder im Schlößchen, sich selbst aber mittels der beiden hintern Nasen
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0206, von Kartoffelkulturstation bis Kartoffelwaschmaschine Öffnen
oder liegendes Kartoffelkraut gerade gekämmt, durch den hinter diefem befind- lichen Vorarbeiter v werden die Kartoffelstöcke halb umgelegt. Ein zweites System repräsentiert Graf Münsters Kartoffelerntemaschine (Fig. 5), welche
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0381, von Eingeweidebruch bis Eingeweidewürmer Öffnen
von der Mittellinie sich ausbreitet. Hinter dem linken Lappen tritt die Speiseröhre in den Magen ein, die große Krümmung des Magens wölbt sich unter der Leber hervor, von ihr nach abwärts hängt wie eine dünne Schürze das fetthaltige, durchscheinende
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0384d, Erläuterungen zu den Tafeln "Wappen I und II". Öffnen
) in Rot ein gekrönter goldener Löwe, eine gekrümmte silberne Hellebarde vor sich haltend (Norwegen). - Landesfarben: Schweden: Blau, Gelb; Norwegen: Rot, Weiß, Blau. Schweiz. Gesamtwappen (s. Tafel): schwebendes silbernes Kreuz in Rot
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0254, Gesteinsbohrer Öffnen
Luftzuführungsrohr z geht. Über dem Schieberspiegel bewegt sich ein Schieber T. Wenn derselbe (wie in Fig. 1) so steht, daß b mit a und c mit der freien Luft kommuniziert, so tritt die komprimierte Luft von z durch a und b hinter den Kolben
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0750, Theater Öffnen
äußerst geistvoll sich bemühte, die antike Einrichtung wieder aufzunehmen, indem er ein mit drei Thoren sich öffnendes prachtvolles Scenenhaus und von diesem aus fünf nach hinten sich verengende Gaffen in Reliefperspektive errichtete. Die Zuschauer
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0557, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
ist groß und herrlich, hinter diesen weißen Stirnen aber birgt sich ein kindesschwacher Geist, aus den strahlenden Augen spricht keine starke Seele, kein empfindungsreiches Gemüt zu uns. Sie denken nur an Putz und Lust, ihre Leidenschaft kann wohl zur
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0600, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
586 Die Malerei des 16. Jahrhunderts. während jener schon mit der neuen Richtung durch den Vater und Burgkmair vertraut geworden war. Auch in ihrer persönlichen Art unterscheiden sich die beiden; Dürer ist der ernste, gemütstiefe
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0458, Schiff (innere Einrichtung großer Schiffe) Öffnen
hinaus; nur große Passagierdampfer haben sämtliche Boote in solchen Davits hängen. Auf dem Oberdeck befinden sich ferner die Ankerwinde, das sogen. Spill, hinten das Steuerrad mit einem oder zwei Kompassen, ferner der erhöhte Peilkompaß, ein Schrank
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0692, Gehör Öffnen
erweitert sich die Anfangsmündung zu einer ovalen flaschenähnlichen Höhle, welche Ampulle (Taf. II, Fig. 2, 2) genannt wird. Man unterscheidet einen obern, einen untern oder hintern und einen äußern oder horizontalen Bogengang, von denen der untere
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0451, Dampfkessel (Gegenstromkessel, Ten Brink-Kessel) Öffnen
(Doppelkessel mit Zwischenfeuerung). Unter dem cylindrischen Oberkessel AB wird auf dem Rost H gefeuert, so daß die Rauchgase zunächst unter dem Oberkessel entlang nach hinten ziehen, dann bei K sich nach unten wenden u. am Vorwärmer CD
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0727, Dampfkessel Öffnen
nach hinten zum Fuchs. In Fig. 2 sind die Heizröhren in zwei Gruppen ange- ordnet, zwischen denen zum Zwecke der Reinigung des Kessels ein Mann sich bewegen kann. In Taf. I, Fig. 9 ist ein stehender Heizröhrenkessel dar- gestellt. Die auf dem Rost
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0653, von Kehldeckel bis Kehlkopf Öffnen
worden; drei Forts (bei Sundheim, Neumühl und Auenheim) des großen Waffenplatzes befinden sich auf badischem Gebiet. Kehldeckel , s. Kehlkopf
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0946, Influenzmaschine Öffnen
und b versehen, an deren Rändern Papierbelege (Armaturen) c und d angebracht sind, von welchen aus Papierspitzen in die freien Räume der Ausschnitte hineinragen. Vor der drehbaren Scheibe befinden sich, den Papierbelegen der hintern Scheibe gerade
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0149, Krankenhäuser (Korridorsystem, Baracken- und Pavillonsystem) Öffnen
geschoben werden. Die Waschanstalt (7) befindet sich ostwärts; hinter ihr und hinter der Küche liegen zwei Schuppen (5 und 8) zu verschiedener Verwendung. Die Baracken selbst sind alle gleich gebaut, ihre Veranda ist auf einen Rasenplatz zu gerichtet
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0602, Rauchverbrennung Öffnen
Feuergasen in der engen Feuerluke. Das entgaste Brennmaterial wird auf den hintern Teil des Rostes geschafft, während der frei gewordene vordere Teil desselben mit frischem Brennmaterial beschickt wird. Diese Feuerungsanlage eignet sich nur
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0219, Französisch-Preußisch-Russischer Krieg von 1806 bis 1807 Öffnen
Schlesien ab und schloß 7. Nov. die Festung Glogau ein, die 2. Dez. kapitulierte. In den poln. Landesteilen bildeten sich Legionen, die sich den Franzosen anschlossen, auch langten die Sachsen an der Weichsel an, so daß Napoleon dort
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0002, Gehirn (Anatomisches) Öffnen
. Seitenventrikel (ventriculi cerebri, Fig. 2), sind sehr eng und niedrig, enthalten etwas wässerige Flüssigkeit und haben zwischen sich eine Scheidewand, deren hinterer Teil Gewölbe (fornix, Fig. 1 u. 2) heißt, an der Basis des Gehirns von den Markhügeln
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0075, Auge (des Menschen) Öffnen
75 Auge (des Menschen). gallertartige Substanz, welche durch eine eigne zarte Membran, die Glashaut, zusammengehalten wird. Letztere heftet sich, indem sie sich in zwei Blätter spaltet, sowohl an die vordere als auch an die hintere Wand
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0346, Säugetiere (Sinnes-, Verdauungs-, Atmungsorgane) Öffnen
oder zwei Backenzähne zu eigentümlichen Fleisch- oder Reißzähnen, vor denen die Lückenzähne und hinter welchen die Höcker- oder Kauzähne stehen. In andern Fällen bilden sich Schneidezähne zu großen Stoßzähnen aus, wie beim Elefanten, Narwal, Walroß
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0691, Gehör Öffnen
, durch seine Kontraktion das Trommelfell erschlafft; der Steigbügelmuskel (musculus stapedius) endlich entspringt von einem kleinen spitzen Knochenvorsprung der hintern Paukenhöhlenwand, setzt sich mit einer dünnen Sehne an das Steigbügelköpfchen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0088, Fechter Öffnen
Weichenden durch Schützenfeuer. Bei der Verteidigung liegt die vordere Linie feuernd in Schützengräben oder hinter natürlichen Deckungen; Unterstützungstrupps befinden sich nicht fern hinter ihnen; die rückwärts aufgestellten Kompanien treten erst gegen den
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0102, Muschelsandstein Öffnen
sieht man hinter den Wirbeln ein über beide Schalen sich erstreckendes Feld, das Schild (ai-ea) und vor den Wirbeln ein entsprechendes kleineres, das Schildchen (wnuw, 6). Meist ist die Vorderseite daran kenntlich, das; der Schalcnwirbel nach
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0105, Handfeuerwaffen (Hinterlader: Blockverschlüsse, Cylinder- oder Kolbenverschlüsse) Öffnen
die technisch vollkommnern 2) Blockverschlüsse, bei denen sich das Verschlußstück zum Öffnen um eine Achse nach hinten drehen läßt (System Remington), oder bei denen das um eine an seinem hintern Ende sitzende Achse drehbare Verschlußstück mit seinem
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0106, Handfeuerwaffen (Hinterlader: Kolbenverschlüsse neuerer Konstruktion) Öffnen
(der Ausfräsung) der Kammer aufeinander fortgleiten, bis sich das Schlößchen mit dem Ansatz hinter die gerade Bodenfläche der Kammer stellt. Durch diese Bewegung ist die Spiralfeder zusammengedrückt, also gespannt worden. Wird nun die Kammer zum Schließen wieder
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0454a, Erklärung der Tafeln "Schiff I und II" Öffnen
Expansionsmaschine mit Kondensation und vertikaler Anordnung der Cylinder. An die im untern Teil des Maschinenraums gelagerte Kurbelwelle schließt sich die im Wellentunnel liegende Schraubenwelle an, deren hinteres Ende aus dem Schiff hervorragt
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0141, von Spiegelversicherung bis Spiel Öffnen
141 Spiegelversicherung - Spiel. wirkliche (reelle) oder Sammelbilder. Die Bilder der ebenen Spiegel dagegen entstehen durch Strahlen, welche vor dem Spiegel auseinander gehen und sich zerstreuen, indem sie von hinter der Spiegelfläche
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0692, von Halo bis Hals (anatomisch) Öffnen
befindet, einen stumpfen Zapfen (Zahnfortsatz), um welchen sich der Atlas dreht wie die Thür um die Angel; dieser steckt in einem Ringe, welcher vorn von dem Körper des Atlas, an der nach hinten gerichteten Seite durch ein festes Band gebildet
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0800, Italienischer Krieg von 1866 Öffnen
worden sei. Beide Heere trafen im Vormarsch am 24. morgens aufeinander, woraus sich die Schlacht von Solferino (s. d.) entwickelte. In der Nacht gingen die Österreicher in die alten Stellungen hinter dem Mincio zurück und am 28. bis hinter die Etsch
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0296, Fische (Physiologisches, Fortpflanzung) Öffnen
. Der Dünndarm verläuft meist in gerader Richtung, besitzt innen Längsfalten der Schleimhaut, aber selten Darmzotten, wie bei den höhern Wirbeltieren. Dagegen findet sich im hintern Darmabschnitt der Knorpelfische und Ganoiden eine schraubenförmig
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0946, Tier (Färbung und Zeichnung der Tiere) Öffnen
und der ursprünglichen Längsbinden, so daß die Grundfarbe schließlich ganz oder bis auf Reste verdrängt wird. Auch bei den Schmetterlingen läßt sich ein allmähliches Fortschreiten der Zeichnung von hinten nach vorn, eine postero-anteriore
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0005, von Rückenmarksnerven bis Rückensaite Öffnen
. Aufl., Leipz. 1882). Rückenmarksnerven, paarige Nerven, welche symmetrisch an den Zwischenwirbellöchern nach außen treten. Jeder Rückenmarksnerv entspringt mit zwei Wurzeln, einer vordern und einer hintern. Letztere enthält das Spinalganglion
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0482, von Jupiter bis Justizstatistik Öffnen
sein, die allmählich hinter dem voreilenden Strome der Äquatorialzone zurückblieben. In der That ließ sich in einzelnen Fällen durch Beobachtung erhöhter Punkte oder Knoten auf den Fäden eine solche Bewegung nachweisen. Die Austrittsstellen der Fäden
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0890, von Spies bis Sprengen Öffnen
, z. B. durch langsame Dämpfung des Beleuchtungsapparats für die hinter dem Spiegelglas befindlichen, und Erhellung der vor denselben gestellten und nur im Spiegelbild sichtbaren Person. Dann bekleidet sich das auf eine schwarze Trikotbekleidung
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0638, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
- bedingte schon die Besonderheit der Anlage. Der Grundriß ist ein einfaches lateinisches Kreuz, über dessen Vierung sich eine Kuppel erhebt, neben welche aber noch ein Rundturm für die Wendeltreppe hinter dem Chore gestellt ist, auf der einen Seite
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0364, Helm Öffnen
. Jahrh. die Salade (Schale, Schaller), eine eiserne runde Haube, entwickelte, die nach hinten zur Sicherung des Genicks spitz zulief (Fig. 10). Gegen Ende des 15. Jahrh. schloß sich die Eisenkappe mit stets beweglichem Visier immer enger um den Kopf
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0759, Huf (zoologisch) Öffnen
ebenfalls eine Furche, die, von vorn seicht anfangend, aber tief eingehend, nach hinten sich in zwei Schenkel teilt, welche eine Erhabenheit, den Hahnenkamm, zwischen sich haben. Der fleischige Teil des Hufs zerfällt ebenfalls in Wand, Sohle und Strahl
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0168, von Niepce bis Nieren Öffnen
(s. unten) bildet. Bei den Fischen erstreckt sich die Niere durch den ganzen Leib hindurch, manchmal bis zum Kopf hin, liegt dicht unter der Wirbelsäule und läßt in dem hintern Abschnitt zwei Gänge, die Harnleiter, aus sich hervorgehen, welche
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0243, von Bohrminen bis Böhtlingk (Arthur) Öffnen
ist; außerdem läßt sich die Spindel an jenem Arme in wagerechter Richtung verstellen. Man kann solcherart Löcher an beliebigen Stellen bohren, ohne das Arbeitsstück bewegen zu müssen. Je nach der Härte des zu bohrenden Materials kann man der Spindel
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0452, Dampfkessel (Wasserrohrkessel, Howard-, Bellevillekessel etc.) Öffnen
Gefäße der Wasserraum im Verhältnis zur Heizfläche sehr gering und ist daher auch der im Kessel aufgespeicherte Wärmevorrat ein unbedeutender, aus welchem Grund sich diese Kessel im Gegensatz zu den früher behandelten, mit großen Wassergefäßen versehenen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0624, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
derart, daß neben ihm kein anderer aufzukommen vermochte, obwohl es an einem ernstlichen Nebenbuhler nicht fehlte. Es war dies Francesco Borromini (1599-1667), der an hochstrebendem Geist und Kühnheit der Gedanken sicherlich hinter Bernini nicht
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0350, von Stopfen bis Storch Öffnen
, eine Nadelarbeit, durch welche die fehlenden oder zerrissenen Fäden einer Strickarbeit oder eines Gewebes ersetzt werden. Man bedient sich beim S. einer Strickarbeit desselben Materials, aus dem das beschädigte Stück hergestellt ist. Zum S
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0858, von Decisiv bis Deck (beim Schiff) Öffnen
genannt, dann schließt sich die Kühl an bis zum Großmaste, von da nach hinten das Achterdeck (auch Quar- terdeck). Auf vielen Schiffen befindet sich vorn und hinten über dein Oberdeck noch ein Halb deck, während der übrige Teil unbedeckt bleibt
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0099, von Herwegh bis Herz (anatomisch) Öffnen
befriedigt, wandte er sich wieder nach Stuttgart, wo er an Lewalds "Europa" mitarbeitete. Infolge eines Konflikts mit einem Offizier verließ er Württemberg und ging nach Emmishofen im Kanton Thurgau, dann nach Zürich. Hier veröffentlichte
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0914, Geschütz Öffnen
912 Geschütz Reichenbach zu München gegebenen Anregung. Eine zusammenhängende Folge der Entwicklung gezogener O. knüpft sich erst an diejenigen Konstruktionen an, mit denen um 1845 der Hüttenbesitzer Baron Wahren- dorff zu Äker in Schweden
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0771, von Krüppelwalmdach bis Kruschwitz Öffnen
von hinten gesehen dar. Der Keil (a) bildet mit seiner vordem flachen Seite das Widerlager für die Metallpatrone: in dem linken Ende befindet sich das Ladeloch (d), welches sich bei geöffnetem Fig. 2. Verschluß genau mit der Bohrung des Rohres
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0703, Mechanische Gesteinsbohrmaschinen Öffnen
Steuerkolbens I gelangt und denselben von rechts nach links schieben hilft, sobald bei der nunmehrigen Bewegung des Kolbens K von links nach rechts die Öffnung d frei wird und ein Teil der Preßluft durch t und b hinter die volle Fläche des
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0070, Blüte (regelmäßige und unregelmäßige, vollständige und unvollständige Blüten) Öffnen
durch einen in bestimmter Ebene, gewöhnlich von vorn nach hinten gehenden Längsschnitt die B. in zwei symmetrische Hälften teilen kann, die sich also zu einander so verhalten, als ob die eine das Spiegelbild der andern wäre. Darum wendet man auch
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0237, von Ahovaibaum bis Ahrensburg Öffnen
: die Hüllspelzen, Kelchspelzen oder Bälge (glumae s. glumae calycinae, Fig. 1, a, a). Auf diese folgen abwechselnd in zweizeiliger Ordnung die Blütenspelzen oder Blumenbälge (paleae s. glumellae, Fig. 1, b, b). Diese bergen hinter sich je ein Blütchen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0836, Galeere Öffnen
. Der Achtersteven war, wie der Vorsteven, stark gekrümmt, und das daran in Angeln hängende Steuerruder hatte demgemäß Sichelform. Über dem Kopf des Steuerruders schob sich eine im Grundriß viereckige, nach hinten schmäler werdende Galerie weit nach hinten heraus
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0865, von Gallikanismus bis Gallipoli Öffnen
Maret von Sura und Dupanloup von Orléans den Standpunkt Bossuets, allein auf dem Konzil selbst befanden sich die Häupter der französischen Kirche in der bloßen Defensive, und nach dem Konzil, welches die Unfehlbarkeit des Papstes proklamierte
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0662, Panzerschiff Öffnen
auch in See stets offen bleiben können. Der 305 mm dicke Gürtelpanzer reicht bis zum Deck, welches mit drei Eisenplatten von je 25 mm Dicke gepanzert ist. Auf diesem erhebt sich über den Bordwänden, hinten mittschiffs schleifenförmig eingezogen, ein
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0070, von Velleda bis Velociped Öffnen
70 Velleda - Velociped. Manipeln zugeteilt, hinter denen sie ihre regelmäßige Stellung hatten. Seit der Zeit des Marius kommen sie nur noch mit Reitern gemischt zur Anwendung. Später treten besondere Korps leichten Fußvolks (Sagittarier
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0069, Leipzig (Die Schlacht bei Leipzig) Öffnen
; das 1. Kavalleriekorps wurde nach Meusdorf vorgezogen und das 9. Armeekorps hinter Zuckelhausen aufgestellt. Nördlich von L. befand sich das 6. Armeekorps (Marmont) bei Breitenfeld, das 4. (Bertrand) bei Eutritzsch, zwei Divisionen des 3
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0519, von Schlingbeschwerden bis Schlitten Öffnen
) sind: die Zunge, der weiche Gaumen, besonders die beiden Gaumenbögen, der Kehldeckel, der Schlundkopf (s. Schlund) und endlich die Speiseröhre (s. d.). Das S. beginnt damit, daß die Zunge, indem sie sich erst vorn, dann allmählich weiter hinten an
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0360, von Einschießen bis Einziehen Öffnen
- scheidet in diesem Sinne die weite und die enge Gabel. Das Schießen wird auf einer der engen Gabelgrenzen fortgefetzt. Die Streuung der Ge- schosse bewirkt alsdann, daß die weitern Schüsse sich auf das Ziel oder das Gelände kurz vor und hinter
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0761, von Hufeisen bis Hufeland Öffnen
fingierten Hufen (Schattenhufen) zur Steuer herangezogen wurden. Vgl. Waitz, Über die altdeutsche H. (Götting. 1854). Hufeisen, eiserner, hinten offener Kranz, welcher auf die Hufe der Pferde, Maultiere, Esel und Zugochsen genagelt wird, um den
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0819, von Segeltuch bis Segesta Öffnen
819 Segeltuch - Segesta. Mayflower dagegen 6000 kg am Kiel und 42,000 kg im Kielraum. Dieser Ballast macht die Kielboote absolut unkenterbar, selbst wenn sie sich so weit legen, daß die Segel das Wasser berühren; die Schwertjachten entbehren
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0185, Dampfkessel (neue Konstruktionen, Korrosionen) Öffnen
169 Dampfkessel (neue Konstruktionen, Korrosionen). eigentümliche Gestalt gegeben. Sie benutzen zur Herstellung ein Rohr, welches in angewärmtem Zustand plattgewalzt wird und zwar derart, daß sich die Wände beinahe berühren. Danach
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0509, Kontrollapparate (für Arbeiter) Öffnen
der Einwirkung des Gewichthebels g umkippt und sich gegen die andre Seite des Einwurfkanals lehnt. Jetzt ist die Öffnung zu A verdeckt und zu B frei, so daß die nun noch eingeworfenen Marken an der linken Seite von k entlang nach B gelangen. Bei dem
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0108, Auge (des Menschen) Öffnen
Lichtkegel, die durch die Pupille dringen, die Augenachse an dem Punkte o (dem Kreuzungspunkte der Richtungslinien) schneiden und sich hinter dem Punkte o in gerader Linie bis zur Netzhaut fortpflanzen. Die zu demselben Lichtkegel gehörigen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0398, von Laferté bis Lafette Öffnen
schraubt, die außen mit einem Linksgewinde in einer Mutter der Richtwelle sich dreht. Dieses Doppelschraubensystem ermöglicht ein schnelles Heben und Senken des Rohrs beim Richten, zum Bewegen dient ein Griffrad oder eine Kurbel. Das hintere Ende
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0663, von Panzerschränke bis Panzerstecher Öffnen
663 Panzerschränke - Panzerstecher. ter Munitionsförderschacht, vor und hinter demselben je ein drei Schlöte umkleidender Panzermantel in das Panzerdeck hinunter. An Deck hängen zwei Torpedoboote in Davits. Die Italia hat 13,898 T. Deplacement
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 1025, von Giftreizker bis Giganten Öffnen
. Sie haben sonst keinerlei gemeinsame Merkmale, sodaß in dem Besitze des Giftapparats das einzig sichere Kriterium der Giftigkeit einer Schlange zu suchen ist. Der Oberkiefer der G. (s. die nachstehende Abbildung) ist verhältnismäßig klein und trägt
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0465, Dampfmaschine (Präzisionssteuerungen) Öffnen
sich beide Hähne B und C öffnen und Dampf rechts hinter den Dampfkolben tritt. Sobald aber der untere sichelförmige Teil von E gegen die Nase H stößt, hebt er E etwas an und läßt dabei den Würfel F aus dem erwähnten Vorsprung von E frei werden, so
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0481, Dampfschiff (ältere und neuere Formen der Schiffsschraube) Öffnen
481 Dampfschiff (ältere und neuere Formen der Schiffsschraube). zu verhindern, benutzt Hirsch (Fig. 7) Schraubenflügel, deren gewundene Fläche sich zwar der Griffithform anschließt, die jedoch in der Endprojektion die Figur eines Kreisbogens
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0109, Handfeuerwaffen (Magazin- oder Repetiergewehr) Öffnen
der Sperrklinke b, welche sich hinter den Patronenboden legt, zurückgehalten. Beim Heben des Löffels c wird durch dessen Schnabel d die Sperrklinke so weit seitwärts in ihr Lager hineingedrängt, daß der Rand des Patronenbodens an der Nase der Sperrklinke vorbei
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0454b, Erklärung der Tafeln "Schiff I und II" Öffnen
. Überhaupt ist von hydraulischen Maschinen ein reicher Gebrauch an Bord gemacht; auch die Steuerung des Schiffs kann durch solche Maschinen, die sich unter dem hintern Panzerdeck in den Wellentunnels befinden, bewirkt werden, wenn die auf dem hintern Aufbau
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0994, Wassersäulenmaschine (von Roux und von Kley) Öffnen
- oder Aufschlagwasser fällt durch das Rohr G ein, durchstreicht das Zulaßventil V sowie den Windkessel E und wird dem Kraft- oder Treibkolben M, welcher sich auf der Kolbenstange T befindet, zugeführt. Die Kolbenstange trägt an ihren Enden die Kolben C, welche sich
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0500, von Baubegnadigungen bis Bauch Öffnen
Behörden als stimmberechtigtes Mitglied. Hieraus ergeben sich die Bezeichnungen Regierungs- und Baurat, in Bayern Kreisbaurat und Generaldirektionsrat genannt, Stadtbaurat, auch Oberbaurat und Baudirektor genannt, und Landesbaurat. Ferner
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0919, Geschütz Öffnen
der Reffye-Geschütze, indes mit der plastischen ^iderungvonDeBange versehen ls. Fig. ^ij). Letztere ist der Kautschulliderung des Chassepotgewehrs nachgebildet und hat einen pilz- artigen Stempel, hinter dessen Platte sich eine schmiegsame
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0106, Feldbefestigung Öffnen
den Angriff des Feindes gewissermaßen auf sich ziehen sollen, verstärkt. Der Grundriß derselben wird so gelegt, daß von ihnen aus nach der Angriffsrichtung ein möglichst starkes Feuer abgegeben werden kann. Hinter Dämmen, Brücken, oder wo nur
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0838, Rind (Rindviehzucht) Öffnen
, in folgende drei Teile, die in der Länge möglichst gleich sein sollen, nämlich: 1) den vordern Teil, von der Spitze des Brustbeins bis hinter die Schulter, der die Respirationsorgane umfaßt; 2) den mittlern, von der Schulter bis zur Hüfte
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0495, von Taiping bis Takelung Öffnen
nördlicher gelegenen Takao 235,000 Einw. Da Anping, der Hafen von T., nur eine offene, schlechte Reede ist, bewegt sich der Verkehr mit dem Ausland über Takao (s. d.). Tajo (spr. tachho), einer der Hauptflüsse der Pyrenäischen Halbinsel, entspringt an
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0934, von Hechte bis Hecker (Friedr. Karl Franz) Öffnen
.). Die hierher gehörigen Fische sind sehr gefräßig, leben vom Raube und haben einen kurzen Darm- kanal ohne anhängende Blinddärme. Die Rücken- flosse steht sehr weit nach hinten, meist gerade über der Afterflosse, und die Oberkinnlade wird vorn
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0651, Korvette Öffnen
Grad von der Kiellinie nach vorn zu feuern, sodaß durch diese Aufstellung ein ungemein großer bestrichener Raum geschaffen ist, womit sich der Gefechtswert der Schiffe natürlich bedeutend erhöht. Der in der hintern Kasematte stehende Mast dient nur zum