Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach königreich frankreich hat nach 1 Millisekunden 1075 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Neufrankreich'?

Rang Fundstelle
6% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Tafeln: Seite 0501a, Wappen der wichtigsten Kulturstaaten. Öffnen
0501a Wappen der wichtigsten Kulturstaaten. ^[1.] ^[2.] ^[3.] ^[4.] ^[5.] ^[6.] ^[7.] ^[8.] ^[9.] ^[10.] ^[11.] ^[1- Königreich Preußen (mittleres Wappen. 2. Kaisertum Österreich (Reichsadler, mittleres Wappen). 3. Königreich Ungarn. 4
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1014, von König (Titel) bis König (Personenname) Öffnen
Königen zu ernennen, erneuerte Napoleon I. Etrurien und Holland wurden zwar bald von Frankreich verschlungen, Westfalen durch Deutschlands Erhebung als Königreich vernichtet. Dagegen entstanden nach Napoleons I. Sturz das Königreich der Niederlande
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0076, Italien (Geschichte: bis 1813) Öffnen
1796 Bonaparte das Kommando der französischen Armeen in I. übernommen hatte, wurde der König von Sardinien zu einem Frieden genötigt, in welchem er Nizza und Savoyen an Frankreich abtrat. In der Lombardei folgten die entscheidenden Schlachten, welche
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0317, Sardinien (Königreich) Öffnen
, im ganzen 76000 qkm mit (1857) 5167542 E. (S. Historische Karten von Italien, Bd. 9, S. 756.) Davon wurden zur Abfindung Frankreichs 1860 Savoyen und Nizza verwendet, das übrige ward 1860/61 ein Teil des Königreichs Italien (s. Italien, Geschichte), in dem
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1008, Sizilien, Königreich beider (Geschichte bis 1600) Öffnen
und Apulien an Ferdinand, das übrige Gebiet an Frankreich fallen sollte. Die vereinigten Spanier und Franzosen eroberten das Königreich rasch und ohne viel Widerstand zu finden; Friedrich wurde als Gefangener nach Frankreich abgeführt, wo er 1504
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0768, Burgund (Landschaft) Öffnen
766 Burgund (Landschaft) 534, und nun wurde B. mit dem Frankenreiche vereinigt, doch so, daß es bei dessen zahlreichen Teilungen meist ein besonderes Königreich bildete. - Vgl. Binding, Das burgund.-roman. Königreich (Lpz. 1868); Drapeyron, De
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0937, Europa (politische Verhältnisse, Kolonien) Öffnen
der Frankreichs und das Fürstentum Bulgarien unter der der Türkei). Ferner sind Monarchien, von Deutschland abgesehen: die Königreiche Großbritannien und Irland, Dänemark, Belgien, Spanien, Portugal, Italien, Griechenland, Rumänien und Serbien
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0893, von Lolli bis Lombardo Öffnen
. wird darauf zurückgeführt, daß im Mittelalter die Lombardgeschäfte meist von lombardischen Geldwechslern betrieben wurden. Lombardei (Lombardie), eine Landschaft des Königreichs Italien, im N. von der Schweiz (Kantone Tessin und Graubünden), im NO
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0152, Niederlande (Geschichte: 18. und 19. Jahrhundert) Öffnen
, und als der König Ludwig 1810 abdankte, weil er sein Königreich nicht den französischen Interessen preisgeben wollte, erklärte ein kaiserliches Dekret vom 10. Juli 1810 die Vereinigung Hollands als "einer Anschwemmung französischer Flüsse" mit Frankreich
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0434, Europa (Geschichte) Öffnen
wieder bedeutende Veränderungen im europ. Staatengebiete sichtbar. In Spanien treten das Königreich Leon und die Grafschaft Castilien kräftiger hervor, aber die arab. Herrschaft besteht noch; Frankreich und Burgund (Arelat) als Königreiche stehen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0695, Friedrich (deutsche Kaiser: F. II.) Öffnen
dahin hoffte er der im Königreich seit dem Tod seines Vaters eingerissenen zügellosen Willkürherrschaft der Großen und dem Ungehorsam der Sarazenen auf dem Inselland ein Ende zu machen. Mit staatsmännischer Einsicht und rücksichtsloser
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1010, Sizilien, Königreich beider (Geschichte bis 1860) Öffnen
. Seine Herrschaft artete in einen reinen Militärdespotismus aus, so daß Frankreich und England, durch Briefe Gladstones auf die Zustände im Königreich aufmerksam gemacht, dem König die Verleihung einer Verfassung anrieten und, als ihre Vorstellungen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0558, Frankreich (Geschichte: Napoleon I.) Öffnen
558 Frankreich (Geschichte: Napoleon I.). gearbeitet. Da Bonaparte erkannte, welche treffliche Unterstützung seine Regierung von einer Staatskirche haben würde, so beschloß er, den Katholizismus, der von den gebildeten Klassen schon fast ganz
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0765, Italien (Geschichte 1792-1815) Öffnen
. Fürst hierfür das zum Königreich Etrurien erhobene Toscana erhielt, während der Friede mit Neapel (28. März) Elba mit Portolongone sowie den Präsidialstaat und Piombino in Bonapartes Hand gab. Nachdem schon 1802 Piemont Frankreich einverleibt worden
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0717, Wiener Kongreß Öffnen
und Frankreich festgesetzt, daß der Infant nach dem Tode der Marie Luise in Parma nachfolgen sollte. König Murat von Neapel wurde, als er nach Napoleons Rückkehr aus Elba die Waffen erhob, von den Österreichern aus seinem Königreich verjagt
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0666, Burgund Öffnen
666 Burgund. die Vereinigung der beiden burgundischen Reiche zu dem Königreich B., welches, wie das cisjuranische Reich, nach der Hauptstadt Arles auch Arelat genannt wurde. Unter Konrad dem Friedfertigen (937 bis 964), der sich eng an Kaiser
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0937, Sicilien (Königreich beider) Öffnen
935 Sicilien (Königreich beider) Neapel vereinigt, der Herrschaft der österr. Habsburger unterstellt wurde. Victor Amadeus ward mit Sardinien entschädigt. Unter den spanischen Bourbonen. Zum selbständigen Staate wurde das Königreich beider S
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0069, von Gemeindekrankenversicherung bis Gemeindewaldungen Öffnen
und ihr Finanzwesen in Frankreich (Leipz. 1874); Crisenoy, La situation financière des communes en 1885 (jährlich). Gemeindekrankenversicherung, s. Krankenkassen. Gemeindeordnung, Inbegriff von Bestimmungen über die Verfassung und Organisation
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0021, von Navarrete bis Navigation Öffnen
einen Krieg gegen Frankreich und Kastilien, in welchem sein Reich verwüstet ward, und konnte nur mit großen Opfern 1379 den Frieden wiedererlangen. Mit der Hand seiner Enkelin Blanka kam N. 1445 an Johann von Aragonien, mit welchem Königreich es nun 54
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1007, Sizilien, Königreich beider (beschichte bis 1282) Öffnen
1007 Sizilien, Königreich beider (Geschichte bis 1282). ligen römischen Reichs deutscher Nation anerkannt. Als Kaiser Otto I. 968 auch Unteritalien erobern wollte, scheiterte das Unternehmen. Seinen Sohn, Kaiser Otto II., halfen bei
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0274, von Lombarden bis Lombardisch-Venetianisches Königreich Öffnen
272 Lombarden - Lombardisch-Venetianisches Königreich Provinzen Flächenraum in qkm Einwohner 1881 Auf 1 qkm offiziell nach Strelbitskij Bergamo 2 816 2 828 390 775 139 Brescia 4 258 4 779 471 568 111 Como 2 720 2 796 515 050 139 Cremona
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0324, von Sardinien bis Sardinische Monarchie Öffnen
Frankreich abgetreten sind. Residenz war Turin. Über Geographie und Statistik des Königreichs sind die Hauptwerke von Bartolomeis (Tur. 1840-47, 3 Bde.), Casalis ("Dizionario geografico-storico etc.", das. 1843-51, 21 Bde.) und Stefani ("Dizionario
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0555, Westfalen (Herzogtum, westfälischer Kreis, Königreich) Öffnen
555 Westfalen (Herzogtum, westfälischer Kreis, Königreich). torien aus, wie die Grafschaft Mark, andre wurden von Köln als Reichslehen erworben, wie die Grafschaft Arnsberg 1368. Das Herzogtum W. gehörte zum niederrheinischen Kreis und umfaßte
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0411, Handels- u. Gewerbekammern (Bezirksgremien) Öffnen
. Im Königreich Sachsen tritt an die Stelle der Gewerbesteuer die allgemeine Einkommensteuer. Hinsichtlich der Wählbarkeit gehen die Gesetzgebungen der einzelnen Staaten weit auseinander. Im allgemeinen werden nur diejenigen Personen wählbar sein, welche
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0320, Sardinien (Königreich) Öffnen
318 Sardinien (Königreich) verbundenen Gefährdung seines Thrones durch die nationale und freiheitliche Begeisterung im eigenen Lande zu entgehen. Den Rechtsvorwand bildete die Ausdehnung Österreichs bis an das Mittelmeer durch seine
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0095, Spanien (Geschichte 1792-1833) Öffnen
außer S. die Niederlande, das Königreich beider Sicilien, Mailand, Sardinien, die Franche-Comté und der ungeheure Kolonialbesitz in Amerika gehörten. Während er 1580 Portugal nach dem Aussterben der unechten burgundischen Linie (s. Sebastian) erwarb
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0830, von Wollindustrie bis Wollkäfer Öffnen
Deutschland, Vereinigte Staaten von Amerika, Frankreich, Belgien, Österreich. Von den Ländern, welche Rohwolle in größerer Menge auf den Weltmarkt bringen (Australien, Argentinien, Kapland, Rußland), ist wohl nur von Rußland ein größerer Aufschwung
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0616, von Wiener Grün bis Wiener Kongreß Öffnen
616 Wiener Grün - Wiener Kongreß. nischen Bourbonen abgetreten werden sollten, wogegen Frankreich die Pragmatische Sanktion und August III. von Sachsen als König von Polen anerkannte. - 2) Der Friede zwischen Kaiser Franz II. und Napoleon vom
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0278, Bonaparte (Familie) Öffnen
Frieden, mit denen Ludwig den Kaiser bestürmte; nach dessen Sturz begleitete er die Kaiserin nach Blois; im April begab er sich nach Lausanne und im September nach Rom. Napoleon ernannte ihn 1815 zum Pair von Frankreich und lud ihn nach Paris ein
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0171, Deutschland und Deutsches Reich (Territorialentwicklung) Öffnen
und im Innern sich 1648 bedeutend veränderte. Die Eroberungskriege und Réunionskammern Ludwigs XIV. (Straßburg 1681) haben weiter die Grenze im W. beeinträchtigt, Lothringen mehr und mehr umspannt, bis es 1735 und 1738 ganz an Frankreich abgetreten
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0435, Europa (Geschichte) Öffnen
die Souveränität von Ostpreußen (Friede von Oliva 1660), ein Jahr nachdem Mazarin im Pyrenäischen Frieden die Fronde und die span. Feindschaft zum großen Triumph Frankreichs beigelegt hat, in demselben Jahre, wo für England durch die Restauration Karls II
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0764, Italien (Geschichte 1700-92) Öffnen
762 Italien (Geschichte 1700-92) jedoch führte zu Unruhen, von denen namentlich die Erhebung Masaniellos (s. d.) sich ernstlich gestaltete und das Eingreifen der Franzosen unter dem Herzog von Guise veranlaßte. Frankreich hatte außerdem schon
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0159, von Karl (Herzog von Mecklenburg-Strelitz) bis Karl I. (König von Neapel) Öffnen
, daß er von einer weitern Teilnahme am Fcldzuge abstehen muhte. Nachdem er bereits irn Inni 1813 zum Generalmajor befördert war, wurde er 1814 Chef der Gardebrigade und fübrte als Generallieutnant 1815 das Garde- und Gre- nadicrkorps nach Frankreich
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0846, von Arecibo bis Arenberg Öffnen
, links von der Mündung des Rio de A., hat (1887) 29557 E., einen Hafen, Zuckerfabrikation und Kalkbrennerei. Areen, s. Araceen. Arelat oder Arelatisches Reich, burgund. Königreich, das 879 vom Grafen Boso von Vienne, Schwager Karls des Kahlen
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0920, von Parley bis Parma (Herzogtum) Öffnen
aus dem Großherzogtum Toscana ge- schaffenen Königreich Etrurien festfetzte. P., Pia- cenza und Guastalla wurden nun zunächst an Mo- reau zur Verwaltung übergeben, dann (21. Juli 1805) Frankreich vollständig einverleibt; doch wurde der Herzogstitel
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0823, von Rheindahlen bis Rheinfelden Öffnen
) die Fürsten von Salm-Salm und Salm-Kyrburg, deren Besitzungen gleichfalls mit Frankreich verbunden wurden. Auch vom Groß- herzogtum Berg und dem Königreich Westfalen wur- den bedeutende Teile zu Frankreich gezogen. Ins- gesamt bctrng diese gewaltsame
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0940, Sicilien (Königreich beider) Öffnen
938 Sicilien (Königreich beider) lichen Vorschriften für die Gefängnisse zu täuschen. Thatsächlich herrschte schamlose Willkür und Grausamkeit unter der fanatischen und habgierigen Richter- und Beamtenschaft. Dieselbe Verderbtheit durchzog
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0375, Genossenschaften (im Ausland) Öffnen
........ Rheinland und Hohenzollern Ponnncru....... Schl'sung-Holstein .... Hannover ...... Westfalen....... 160 40 147 <; 18<; 72 1'i? 0? 27 Königreich Preußen: Bayern........... Tachsen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0403, Großbritannien und Irland (Bevölkerung) Öffnen
Franzosen, 328 Italiener u. s. w. In Irland lebten 19535 Ausländer, darunter 7034 Amerikaner, 1129 Franzosen, 927 Deutsche, 357 Italiener u. s. w. Die Zahl der im Vereinigten Königreich Geborenen, aber im Auslande Lebenden belief sich (1881) auf 2881167
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1009, Sizilien, Königreich beider (Geschichte bis 1815) Öffnen
1009 Sizilien, Königreich beider (Geschichte bis 1815). und sittenlose Geistlichkeit hielt durch Beförderung eines blinden, sinnlichen Aberglaubens das Volk in geistiger Verdumpfung und in Unkenntnis über alle höhern Dinge. Der Grundbesitz
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0413, Großbritannien und Irland (Verfassung) Öffnen
411 Großbritannien und Irland (Verfassung) wurden 58, in Schottland 7, in Irland 3 Mill. Depeschen aufgegeben. Irland ist durch fünf unterseeische Telegraphenkabel mit Amerika verbunden, zwei ebensolche Kabel führen von Dover nach Frankreich
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0665, Westfalen (Provinz) Öffnen
663 Westfalen (Provinz) Frankreich entführt zu haben. Das Königreich W. wurde alsbald durch die Verbündeten aufgelöst. - Vgl. Göcke, Das Königreich W. (hg. von Ilgen, Düsseld. 1888); L. Müller, Aus sturmvoller Zeit. Ein Beitrag zur Geschichte
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0564, Kunstunterricht u. Kunstpflege (Österreich-Ungarn, Frankreich) Öffnen
548 Kunstunterricht u. Kunstpflege (Österreich-Ungarn, Frankreich). auf etwa 180, dazu 70 Unterrichtsanstalten, ungerechnet die Baugewerkschule (ca. 40). Österreich-Ungarn. Bei der Dezentralisation in der Verwaltung der österreich
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0234, Frauenarbeit Öffnen
insgesamt 639866 weiblichen Fabrikarbeiterinnen waren allein in der Textilindustrie 316704 beschäftigt, darunter 33687 unter 16 Jahren. Im Königreich Sachsen gab es 1. Mai 1893, 134219 Fabrikarbeiterinnen neben 260207 Fabrikarbeitern. Von jenen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0136, Ferdinand (Neapel und Sizilien) Öffnen
des Grafen Tristan von Copertino, vermählt, besetzte er nach dem Tod seines Vaters (1458) Neapel und wurde vom Papst Pius II. mit diesem Königreich belehnt, hatte aber mehrere Jahre gegen den Prätendenten, den Herzog Johann von Kalabrien, Sohn Renés
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0681, Belgien (Geschichte 1830-65) Öffnen
679 Belgien (Geschichte 1830-65) bildet, der sich am 26. Graf Felix de Mérode, Gendebien, van de Weyer, Nicolai (als Sekretär), dann am 28. der eben im Triumphzuge aus Frankreich zurückgekehrte de Potter beigesellten. Am 4. Okt. erklärte diese
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0761, von Großbodungen bis Großbritannien Öffnen
) wieder geltend gemacht wurde, im Gegensatz zu Kleinbritannien oder der Bretagne (s. d.). G. mit Irland aber bildet seit 1800 das Vereinigte Königreich von G. und Irland (United kingdom of Great Britain and Ireland), welches die gesamten Britischen Inseln
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0910, von Guidiccioni bis Guienne Öffnen
der Fürstentümer Capua und Benevent zu bemächtigen. Vom Erzbischof Fulco von Reims gerufen, ging G. nach Karls des Dicken Tod (888) nach Frankreich und ließ sich vom Bischof von Langres die Königskrone aufsetzen, kehrte aber, da er gar keinen Anhang hatte, nach
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0547, von Ostpriegnitz bis Ostpyrenäen Öffnen
. Die brandenburgische Herrschaft ward hiermit in Preußen erst dauernd begründet, und dieses bildete fortan ein Glied des Staats Preußen (s. d.). Als einziger souveräner Besitz der brandenburgischen Hohenzollern wurde Preußen zum Königreich erhoben, indem
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0137, Sachsen (Geschichte des Königreichs bis 1833) Öffnen
137 Sachsen (Geschichte des Königreichs bis 1833). 1796 einen Neutralitätsvertrag. Im Krieg von 1806 stießen 22,000 Sachsen zu dem preußischen Heer Hohenlohes und fochten bei Saalfeld und bei Jena. Nach dieser Niederlage mußte es S. als ein
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0664, von Westerwaldbahnen bis Westfalen (Königreich) Öffnen
Frankreichs gebildet wurde. Das Königreich hatte ein Areal von 38100 qkm mit 1946343 E. Napoleon gab W. seinem jüngsten Bruder Jérôme Bonaparte (s. d.), der dem Lande 15. Nov. 1807 eine nach dem Muster des franz. Kaiserreichs zugeschnittene Verfassung
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0762, Italien (Geschichte 1492-1559) Öffnen
schon in den nächsten Jahren ein Gegenpapsttum. Diese kirchliche Spaltung begünstigte die Fortdauer der Wirren in dem von provençal., ungar. und unterital. Anjou umstrittenen Königreich Neapel, während sich gleichzeitig der von Albornoz (s. d.) wieder
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0733, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) Öffnen
veranlaßte Unruhen in Ungarn und den Niederlanden. Sein Plan, Niederbayern und die Oberpfalz zu erhalten, scheiterte an dem Vorgehen Preußens, und als er die Niederlande als burgund. Königreich dem Kurfürsten Karl Theodor gegen Bayern überlassen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0318, Sardinien (Königreich) Öffnen
., 1796-1802). Weder ein schon 1797 mit Frankreich geschlossener Bund noch Neuerungen auf dem Gebiet des Erbrechts, der Besteuerung, des Lehen- und Pachtwesens und der Finanzen konnten die Vernichtung des von Republiken umschlossenen Königreichs aufhalten
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0342, von Flandern bis Flandrin Öffnen
342 Flandern - Flandrin. Hennegau erhielt. Fast das ganze Jahrhundert hindurch dauerten Erb- und Thronstreitigkeiten, in welche sich bereits die Könige von Frankreich in eigennütziger Absicht einmischten. Nach Margaretes Tod 1279 erhielt
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0521, Karl (Burgund, Frankreich) Öffnen
521 Karl (Burgund, Frankreich). er sein bedeutendes, namentlich an Diamanten reiches Vermögen der Stadt Genf mit der Verpflichtung, ihm daselbst ein großes Reiterstandbild zu errichten. Dasselbe (Bronzestatue von Cain) ist 1879 enthüllt worden
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0271, Volksschule (gegenwärtige Leistungen) Öffnen
271 Volksschule (gegenwärtige Leistungen). päischen Staaten in den beiden letzten Jahrzehnten erlassen worden, so in Großbritannien (England 1870, 1875 u. 1876, Schottland 1872, Irland 1877), Frankreich (21. März 1882), Italien (1877
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0678, Belgien (ältere Geschichte bis 1830) Öffnen
Belgique ancienne et moderne (ebd. 1882 fg.); Joanne, Belgique (Par. 1885); Brämer, Nationalität und Sprache im Königreich B. (in den "Forschungen zur deutschen Landes- und Volkskunde", Bd. 2, Stuttg. 1887); Leroy, Géographie génerale de la Belgique
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0280, Bourbon Öffnen
280 Bourbon. Stammvater der Linien, welche in Frankreich, Spanien, Neapel und Parma auf den Thron kamen. Die französischen Könige aus dem Haus B. sind: Heinrich IV. (1589-1610), Ludwig XIII. (1610-43), von dessen jüngerm Sohn, Philipp
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0781, von Cannabich bis Canning Öffnen
" (das. 1828, 2 Bde.); "Neuestes Gemälde von Frankreich" (das. 1831-32, 2 Bde.); "Neuestes Gemälde des europäischen Rußland und des Königreichs Polen" (das. 1833, 2 Bde.); das "Hilfsbuch beim Unterricht in der Geographie" (Eisl. 1833-38, 3 Bde.; 2
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0082, Italien (Geschichte: bis 1870) Öffnen
, Garibaldi hierbei hatte zu teil werden lassen, ohne doch den Mut offenen Beistandes zu haben, brachte I. Frankreich gegenüber in eine höchst demütigende Lage, und die Unfähigkeit des jungen Königreichs, seine Selbständigkeit allein mit eignen Kräften zu
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0737, von Parlatorium bis Parma (Herzogtum) Öffnen
.) mit (1858) 502,247 Einw. hatte. Nach der Vereinigung des Herzogtums P. mit dem Königreich Italien wurden aus dem Gebiet desselben die zwei Provinzen P. und Piacenza gebildet, ein kleiner Teil aber (P. Lunigiana) der Provinz Massa-Carrara als Kreis
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0051, von Pictor bis Piemonte Öffnen
(1797-1814) war es Frankreich einverleibt, nach dem Sturz Napoleons I. kam es zum Königreich Sardinien (s. d.). Piëmonte, Ackerbaukolonie im südamerikan. Staat Uruguay, Departement Colonia, 1857 im Waldensee ^[richtig: von Waldensern]
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0779, von Rheinbach bis Rheindahlen Öffnen
bei, so daß derselbe nach der durch Dekret Napoleons vom 10. Dez. 1810 befohlenen Vereinigung mehrerer Bundesgebiete (der Herzogtümer Arenberg und Oldenburg und eines großen Teils des Königreichs Westfalen) mit Frankreich während der höchsten Blüte des
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0772, von Toscana bis Toschi Öffnen
772 Toscana - Toschi. einem Königreich Etrurien umgeschaffen ward, erhielt 21. März der Infant Ludwig von Parma. Durch den Vertrag von Fontainebleau vom 27. Okt. 1807 zwischen Frankreich und Spanien ward Etrurien von letzterm gegen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0037, von Valencia bis Valentin Öffnen
aber geriet es 715 unter die Herrschaft der Mauren und wurde eine vollständig arabische Stadt. Anfangs bildete nun das jetzige Königreich V. eine Provinz des Reichs von Cordova; als jedoch das Reich der Kalifen zerfiel, machte sich Muzeik
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0617, von Wiener Lack bis Wiener-Neustadt Öffnen
617 Wiener Lack - Wiener-Neustadt. der Gemahlin Napoleons, der Erzherzogin Maria Luise, das Herzogtum Parma auf Lebenszeit zugesprochen. Modena bekam Herzog Franz von Este zurück, Genua wurde mit dem hergestellten Königreich Sardinien
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0704, Pädagogische Litteratur 1880-90 (Schulstatistik) Öffnen
Unterrichtswesen im Königreich Preußen«, Beilage zum Zentralblatt der gesamten Unterrichtsverwaltung. Die bis 1881 indem letztgenannten Blatte verstreut gegebenen statistischen Angaben wurden im ersten Hefte dieser Beilagen
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0744, Italien (Pflanzen- und Tierwelt. Einteilung. Bevölkerung) Öffnen
Provinzen des frühern Königreichs Sardinien (mit Ausnahme von Savoyen und Nizza, die 1860 an Frankreich abgetreten wurden), einschließlich der Lombardei und Venetiens, aus dem ehemaligen Kirchenstaate und den annektierten Staaten, nämlich den Herzogtümern
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0716, Wiener Kongreß Öffnen
); andererseits waren Frankreichs künftige Grenzen schon in dem Pariser Frieden vom 30. Mai 1814 festgestellt worden. Noch aber blieben der unerledigten Fragen eine große Zahl. Während des Sept. 1814 trafen in Wien die Bevollmächtigten aller europ
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0165, Deutschland und Deutsches Reich (Zeitungswesen) Öffnen
nahezu fünfmal soviel Zeitungen in deutscher Sprache begründet worden als im ganzen 18. Jahrh. (Heusinger, a. a. O., Beiheft 10, 1881.) Es kam im Königreich Preußen auf je 11374, im Königreich Bayern auf je 11736, im Königreich Württemberg auf je 8960
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0749, von Kriwoj-Rog bis Kroatien und Slawonien Öffnen
Kriegsbrauchbarkeit suchte man aber in Frankreich zu jener Zeit eine ähnliche Truppe unter dem Namen Cravates zu organisieren. Dieselbe entsprach aber dem Zwecke nicht, war auch zu schwer (mit Helm und Küraß) bewaffnet. Später, im 18. Jahrh., namentlich
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0230, Polen (Königreich) Öffnen
228 Polen (Königreich) als Emigranten, bald als Angestellte, bald als Verbannte im Innern Rußlands, besonders in Südrußland (Odessa, Bessarabien u. a.), in Petersburg, Sibirien, dann in der Türkei, in Frankreich, in der Schweiz, in Österreich
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0233, Polen (Königreich) Öffnen
231 Polen (Königreich) 1 Mill. E. und Österreich 45922 qkm mit mehr als 1 Mill. E. Stanislaus August erhielt ein Gnadengehalt, das er in Petersburg verzehren mußte, wo er 1798 starb. 4) P. nach der Teilung bis zur Gegenwart. Die Ausbreitung
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0938, Sicilien (Königreich beider) Öffnen
936 Sicilien (Königreich beider) und unterwarf sich im Frieden von Florenz (18. März 1801) den von Napoleon auferlegten Bedingungen: Amnestierung der verfolgten Republikaner, Aufnahme eines franz. Armeekorps bei Tarent, Ausschließung der engl
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0391, von Luschnitz bis Lussin Öffnen
und übernahm dafür 1193 von Richard Löwenherz die Insel Cypern. Ihm folgte 1194 auf Cypern sein Bruder Amalrich (s. d.), diesem 1205 sein Sohn Hugo I., der das Königreich bei seinem Tode (1219) seinem unmündigen Sohne Heinrich I. hinterließ. Der Streit
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0352, Algerien (Geschichte) Öffnen
das Land in mehrere kleinere Gebiete. Zu dem bedeutendsten, dem Königreich Tlemsen, unter den Zizaniden, gehörte Algier. Die Vertreibung der Mauren und Juden aus Spanien (1492) führte Nordafrika eine Menge neuer Ansiedler zu; diese aber waren Erbfeinde
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0327, Sardinische Monarchie (Geschichte 1849-1861) Öffnen
gegen die Anhänger der Zivilehe, die der Papst 19. Sept. für ein Konkubinat erklärte. Frankreich und Österreich mischten sich in diese Krisis zu gunsten der Geistlichkeit ein. Doch der König und die weit überwiegende Mehrheit der Nation blieben einig
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0436, Europa (Litteratur) Öffnen
nieder, und das Centrum E.s erhielt nun eine andere Gestalt. Zunächst wurde Österreich aus dem Deutschen Bunde verdrängt und verlor Venetien an das Königreich Italien; dann erfolgte die Vereinigung von Hannover, Kurhessen, Nassau, Frankfurt a. M
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0333, Niederlande (Geschichte) Öffnen
Frankreich, wo ihr Bestreben seit 1789 dahin ging, mit Hilfe der Franzosen die neuen polit. Theorien der großen Revolution in Anwendung zu bringen. Infolgedessen schloß sich Wilhelm Ⅴ. der Koalition gegen Frankreich an, und die N. wurden bald
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0968, Ludwig (Frankreich: L. XII.-L. XIV.) Öffnen
968 Ludwig (Frankreich: L. XII.-L. XIV.). 2 Bde.); Legeay, Histoire de Louis XI (das. 1874); "Lettres de Louis XI" (hrsg. von Vaesen u. Charavay), das. 1885-87, Bd. 1-3); Buet, Louis XI et l'unité française (2. Aufl., Tours 1886). Delavigne
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0325, Friedrich Wilhelm (Kurfürst von Brandenburg) Öffnen
der Goldküste im Königreich Arim (s. Ahanta) die ersten Verträge abgeschlossen, 1682 dicVrandenburgisch-Afrikanifcke Compagnie begründet. Außerdem wurden auch in Scncgambicn ausgedehnte Küstengebiete erworben und zu ihrem Schutz auf einer Insel
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0345, von Ludwig (d. Römer, Markgraf v. Brandenburg) bis Ludwig VIII. (König v. Frankreich) Öffnen
343 Ludwig (d. Römer, Markgraf v. Brandenburg) - Ludwig VIII. (König v. Frankreich) Ludwig der Römer, Markgraf von Brandenburg (1351-65), geb. 1330, der dritte Sohn Kaiser Ludwigs IV. aus dessen zweiter Ehe mit Margarete von Holland, wurde, weil
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0444, Orléans (Stadt) Öffnen
) die schiffbare Loire mit den von ihr zur Seine abzweigenden Kanälen d'O., Briare und Loing. Für den Stadtverkehr besteht eine Pferdebahn. Die Stadt besitzt eine der bedeutendsten Sparkassen Frankreichs, eine Handels- und Ackerbaukammer, Börse, Filiale
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0914, Pariser Friede Öffnen
.) vorläufig beendete, am 30. Mai 1814 abgeschlossen zwischen König Ludwig XVIII. von Frankreich einerseits und den alliierten Mächten Österreich, Großbritannien, Preußen und Rußland andererseits. Danach ward das Königreich Frankreich innerhalb seiner
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0186, Bonaparte (Jérôme und dessen Kinder) Öffnen
186 Bonaparte (Jérôme und dessen Kinder). das Königreich Holland verwandelten Republik ernannt. Er bemühte sich um Verbesserungen in der Verwaltung, suchte für die bürgerliche und peinliche Rechtspflege neue Grundlagen zu schaffen sowie den Kredit
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0667, von Burgund bis Burgundischer Kreis Öffnen
1678 von Spanien an Frankreich abgetreten; seitdem verschmolzen beide Teile des alten B. mehr und mehr mit Frankreich. Vgl. Derichsweiler, Geschichte der Burgunden (Münster 1863); Bindrug, Geschichte des burgundisch-romanischen Königreichs (Leipz. 1868
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0546, Frankreich (Geschichte: Karl VIII., Ludwig XII., Franz I.) Öffnen
546 Frankreich (Geschichte: Karl VIII., Ludwig XII., Franz I.). seinem Hof auf, welche auch in F. den Anstoß zu jener gewaltigen humanistischen Bewegung gaben, die zur Renaissance, zur Wiedergeburt der schönen Künste und wahrer
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0656, Freimaurerei (Stand in der Gegenwart; Litteratur) Öffnen
Dublin mit 497 Logen. In Frankreich bestehen der Grand-Orient de France mit 301 Logen, der Conseil Suprême mit 70 Logen und die Symbol-Großloge mit 20 Logen. Präsident des Bundesrats (des Grand-Orient) ist Dalsace. Der Groot-Oosten (Großloge) des
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0291, Gewerbegesetzgebung (Entwickelung in Frankreich und Deutschland) Öffnen
291 Gewerbegesetzgebung (Entwickelung in Frankreich und Deutschland). diese, im Unterschied von den frühern, wesentlich, daß sie nur ausnahmsweise, für alle gleich durch Gesetz und nur im öffentlichen, nicht im privaten Interesse errichtet
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0872, von Flandern (Graf von) bis Flandrin Öffnen
Lehnsmann des Königs von Frankreich für das sog. Kronflandern, wie des Kaisers für das sog. Reichsflandern. Balduins Sohn, Balduin V. (1036-67), wußte nach neuen Kämpfen mit dem Kaiser sich in seinen deutschen Besitztümern zu behaupten und diese noch zu
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0655, Belgien (Geschichte 1780-1830) Öffnen
des Kriegs zwischen dem Kaiser und Frankreich 1792 machten sich schon 7. Nov. die Franzosen durch die Schlacht von Jemappes zu Herren Belgiens, mußten es zwar nach der Niederlage Dumouriez' bei Neerwinden (18. März 1793) wieder räumen, eroberten
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0751, von Berkshire bis Berlichingen Öffnen
mit Frankreich nichts wissen wollte, den Ständen den Vorschlag, ohne Zuthun Englands für Hannover mit Frankreich über Neutralität zu unterhandeln. Deshalb als Landesverräter 1795 aller seiner Ämter entsetzt, klagte er gegen die hannöversche Regierung bei dem
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0823, Deutschland (Hopfenbau und Bierbrauerei; Viehzucht) Öffnen
und Hessens ist Rindviehzucht ein Haupterwerb. Von hier aus wird nicht allein das Binnenland, sondern werden auch Großbritannien und Frankreich mit Schlachtvieh versehen, ersteres vor allem über Hamburg und Tönning. Aus den Nordseeländern
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0244, von Hawai (Archipel) bis Hawai (Insel) Öffnen
Fassung erhielt. Nachdem 1837 auch katholische Missionäre sich auf der Inselgruppe niedergelassen hatten, mußte das Königreich sowohl von Frankreich als von England Demütigungen erdulden; doch wurde 1843 seine Selbständigkeit von England, Frankreich
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0275, Post (außerdeutsche Postverwaltungen) Öffnen
Handelsministeriums mit einem Generalpost- und Telegraphendirektor an der Spitze. In Frankreich schuf Ludwig XI. 1464 eine Botenanstalt für die ganze Ausdehnung seiner Krongüter, welche ausschließlich Zwecken der Staatsverwaltung diente
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0853, von Seminara bis Semiotik Öffnen
in der Präparandenschule vorangehen, im Königreich Sachsen sechs Jahre beträgt. Auch hinsichtlich des Lehrplans herrscht große Mannigfaltigkeit. Im Königreich Sachsen ist z. B. an allen Seminaren Unterricht in der lateinischen Sprache pflichtmäßig eingeführt
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0483, Illegitimität (gesetzliche Bestimmungen in Deutschland u. Österreich) Öffnen
letzten Jahrzehnten (welche bezüglich einzelner, z. B. Frankreich, Österreich, bis gegen den Anfang des Jahrhunderts verfolgt werden kann) ist eine örtlich verschiedene. Die I. nimmt in einigen Ländern zu, in welchen sie bisher gering war, z. B. in dem
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0905, von Cannabich bis Canning (Charles John) Öffnen
. Beschreibung des Königreichs Württemberg» (2 Bde., Dresd. 1828), «Neuestes Gemälde von Frankreich» (2 Bde., 1831‒32), «Neuestes Gemälde des europ. Rußland und des Königreichs Polen» (2 Bde., 1833; die beiden letzten Werke erschienen in Schütz, «Allgemeine
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0283, von Portofreiheit bis Portoriko Öffnen
Inseln gehörigen Insel São Vicente. Porto-Longōne , Ort auf Elba (s. d.). Porto-Maurizĭo . 1) Provinz im Königreich Italien, in der Landschaft Ligurien, grenzt im N. an die Provinz Cuneo, im O. an Genua, im S. an das Ligurische