Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach klein moment hat nach 1 Millisekunden 337 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'kleinen'?

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0474, von Magnetische Induktion bis Magnetisierungskurve Öffnen
. Magnetische Kurven, soviel wie magnetische Kraftlinien (s. d.). Magnetische Menge, das Maß für die Kraft eines Magnetpols. Wenn man eine kleine Magnetnadel in die Nähe des einen Pols eines sehr langen Magneten bringt, so kann man die Wirkungen dieses
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0962, Uhr (Rieflers Hemmung und Pendelaufhängung) Öffnen
der Cylinderachse abgeflacht sind (Fig. 2). An der Cylinderfläche findet die Hebung, an der ebenen Fläche die Ruhe statt. An der Achse e f des Räderwerkes befindet sich ein Heberad H und darüber mit kleinem Zwischenraum ein Ruherad R. Die Zähne h des erstern
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0298, von Chronometerhemmung bis Chronoskop und Chronograph Öffnen
. Chronophotographie (grch.), die photographische Darstellung einer zeitlichen Bewegung durch Aufnahme ihrer einzelnen Momente (Momentphotographie). Chronos, s. Chaos. Chronoskōp und Chronogrāph (grch.), Instrumente zur Bestimmung der Dauer
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0222, Physik: Allgemeines, Mechanik, Akustik Öffnen
Flüchtigkeit Flüssigkeit Fluidum Friabel Gase Gewicht Grad Gravimeter Gravitation Gravitiren Hämmerbarkeit, s. Dehnbarkeit Imponderabilien Indifferent Inertia * Intensität Kleinste Theile, s. Atome Körper Körperlicher Inhalt Kohäriren
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0975, Uhr (Remontoir-, selbstaufziehende Uhren etc., Schlagwerke, Kontrolluhren etc.) Öffnen
975 Uhr (Remontoir-, selbstaufziehende Uhren etc., Schlagwerke, Kontrolluhren etc.). ist und den doppelten Zweck hat, den Anker in den extremen Stellungen II und III zu halten, in denen das Steigrad gesperrt wird, und anderseits in dem Moment
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0021, Atom Öffnen
, wie man will, so wird man immer nur meßbare, gleichartige Partikelchen erhalten. Diese kleinsten Teile nennt man Mole. Dieselben zeigen noch alle Eigenschaften der betreffenden Substanz und bestehen, wie physikalische Betrachtungen ergeben, aus kleinern
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0742, Dampfmaschine Öffnen
Moment geschlossen werden. Durch ein Handrad e können die schließenden Flächen des obern Schiebers von außen verstellt und dadurch die Cylinderfüllungen beliebig größer oder kleiner gemacht werden. An der außen befindlichen Maßteilung h läßt sich
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0936, von Paß (in der Baukunst) bis Passaglia Öffnen
, dient dazu, den Moment des Durchgangs eines Sterns durch den Meridian zu bestimmen. Da in diesem Moment die Sternzeit gleich der Nektascension des betreffen- deil Sterns ist, kann es sonach zur Zeitbestimmung benutzt werden. Läßt man bei
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0941, Gaskraftmaschine (von Bisschop) Öffnen
vermag, ist es nötig, die Druckdifferenz zwischen dem Inhalt des Cylinders und der Kammer e auszugleichen. Diesem Zweck dient eine kleine Öffnung im Schieberspiegel. Von der Kammer e führt nämlich (Fig. 8) ein enger Kanal z gegen die dem
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0167, Chronometer (Schiffsuhren) Öffnen
Halbreifen trägt nahe seinem freien Ende ein kleines Gewicht. Wenn sich bei Erwärmung das Metall ausdehnt, so biegt sich das Ende beider Halbreifen nach innen, weil das Kupfer sich stärker ausdehnt als der Stahl, die Gewichte werden dem Zentrum
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0299, Chronoskop und Chronograph Öffnen
297 Chronoskop und Chronograph dieser Punktreihe können aber auf dem Streifen noch weitere Punkte hervorgerufen werden dadurch, daß der Beobachter in dem Moment, dessen Zeit bestimmt werden soll, durch den Druck auf einen Knopf den Stromkreis
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0111, Chronoskop Öffnen
111 Chronoskop. der und Markierstift jedesmal ein Induktionsfunke überspringt, der das Papier durchbohrt und so die zu untersuchenden Phasen der Erscheinung durch kleine Punkte markiert. Durch eine sehr sinnreiche Vorrichtung wird ermöglicht
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0707, Festigkeit Öffnen
einem Balken von rechteckigem Querschnitt umgekehrt pro- portional dem Produkt aus der größcrn Seite und dem Quadrat der kleinern Seite. Das zum Zer- drehen notwendige Moment (Bruchmoment) ist also bei kreisförmigem Querschnitt des Stabes der drit- ten
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0295, von Junker bis Kaiser Öffnen
(1867). Später illustrierte er in Zeichnungen wie in Ölbildern den Krieg von 1870/71 in geistreicher, gewandter Weise, z. B.: die Verkündigung des Versailler Friedens in Frankfurt und Heldenthaten einzelner Krieger und kleinere Gruppen. Eine seiner
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0420, von Gleichung der Zeit bis Gleig Öffnen
sie Beobachtungsresultate enthalten, nur annäherungsweise richtig. Wie man aus ihnen die wahrscheinlichsten Werte der Unbekannten berechnet, lehrt die Methode der kleinsten Quadrate, ein Teil der Wahrscheinlichkeitsrechnung. Auflösung der Gleichungen zweiten
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0134, von Bewick bis Bewußtsein Öffnen
gegenüber. 1) Ein psychisches Moment scheint um so bewußter zu sein, mit je mehr andern homogenen Momenten es verschmolzen ist: eine Sinnesempfindung fällt dann mit besonderer Deutlichkeit ins B., wenn zahlreiche verwandte Vorstellungen sich ihr bei
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0558, Konfessionsänderungen (Statistisches) Öffnen
meist kleine Gesellschaften von lokaler Bedeutung, die überdies oft mit einer bestimmten Persönlichkeit stehen und fallen. Die Heidenmissionen in Afrika, Amerika und den übrigen Kontinenten haben zweifelsohne große Erfolge; diese ziffermähig zum Ausdruck
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0876, Staatsromane (volkswirtschaftliche) Öffnen
das Moment des Grotesken. »Gullivers Reisen« sind weltbekannt geworden, und für Voltaires kleinere satirische Erzählungen ist ein ähnliches Gewand geradezu charakteristisch. Endlich mögen auch die massenhaften für die Jugend und die niedern
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0706, Festigkeit Öffnen
auftretende Zug- oder Druckspannung kleiner bleibt als der Tragmodul für Zug oder Druck; 2) daß eine bleibende Formänderung eintritt, wenn die größte in den Querschnitten auftretende Zug- oder Druckfpannung größer ist als der Tragmodul für Zug
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0455, von Unknown bis Unknown Öffnen
Kochschule und Ratgeber für Familie & Haus XIV. Band. Nr. 32. Erscheint wöchentlich. Abonnement jährlich Fr. 2.50; bei der Post bestellt 10 Cts. mehr; als Beilage zum "Schweiz. Familien-Wochenblatt" gratis. Inserate die kleine Zeile 25 Cts
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0008, Achenbach Öffnen
. Denn schon in der Mitte der 30er Jahre malte er nicht nur Berge und Thäler, sondern mit derselben Meisterschaft auch Marinebilder, namentlich die Momente des heftig bewegten Meers. Dahin gehören: eine große
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0467, Dampfmaschine (Receivercompoundmaschinen) Öffnen
sich der Dampf aufhält, wenn er den kleinen Cylinder verläßt, jedoch wegen der eigentümlichen Kurbelstellung noch nicht in den großen Cylinder eintreten kann. Diese Maschinen heißen Compoundreceivermaschinen, werden aber im gewöhnlichen Gebrauch
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0011, von Adam-Salomon bis Adamo Öffnen
, das kleine Bild des Gefechts österreichischer Ulanen mit Piemontesischen Dragonern aus dem Feldzug von 1859 (1868), und aus dem letz ten deutsch-französischen Krieg der berühmte Kampf um Floing
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0142, von Dielitz bis Dietrich Öffnen
Färbung, z. B.: Rast auf der Höhe, der Rauc her (1874) und namentlich das in seinen Figuren (Wilddieb und Förster) und in der Wiedergabe des spannenden Moments treffliche Bild: Erwischt! Unter seinen Bildnissen: Fürst Bismarck, Graf Renard, Kaiser
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0205, von Geißler bis Gendron Öffnen
aus der Kinderwelt, mit gründlichem Verständnis, in leichten, gefälligen Kompositionen, z. B.: »Kleine Welt, 15 Originalradierungen« (Stuttg. 1868), und zwölf Radierungen zu »Glückliche Zeiten«, Text von G. Mandel (das. 1869). Außer dem eine allegorische
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0254, Hebel (Werkzeug) Öffnen
254 Hebel (Werkzeug). arm das Drehungsmoment oder das statische Moment oder auch kurz das Moment der Kraft. Die einfachste Form des Hebels ist eine gerade, unbiegsame, um einen ihrer Punkte (Stützpunkt, Hypomochlion) drehbare Stange, an deren
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0655, von Gefäßlehre bis Gefecht Öffnen
mit sinngemäßer Änderung auch für das Verteidigungsgefecht. In kleinern Gefechten fallen häufig verschiedene dieser Momente zusammen. – Litteratur, s. Taktik .
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0974, Uhr (Taschen- und Pendeluhren) Öffnen
die kleinen, aber sehr regelmäßigen Bewegungen, welche ein andrer Teil der U., der Regulator, vollbringt, und registriert sie durch den Zeiger auf dem Zifferblatt. Regulator und Räderwerk sind durch die Hemmung miteinander verbunden. Ersterer ist ein
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0978, Uhr (pneumatische Uhren) Öffnen
des Pendels befestigt und steht daher mit dem von dieser Feder auslaufenden, außerhalb des Gehäuses bei dem Zinkpol z mündenden Verbindungsdraht h in Kontakt. Der Stahlmagnet trägt unter jedem der seitwärts vorgebogenen Polenden eine kleine goldene
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0533, von Komparse bis Kompaß Öffnen
die Kompaßrosen noch kleinen Durchmesser und be- fanden sich in einer hölzernen Büchse. Die Magnete waren häusig verschiebbar unter der Windrose an- gebracht, sodaß man den Fehler der Mißweisung unmittelbar am K. verbessern konnte. Das gab man später
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0921, von Indikativ bis Indikator Öffnen
der Spannungsänderungen in solchen Maschinen und Apparaten, die mit gespannten Gasen oder Flüssigkeiten arbeiten. Das Wesentliche dieses von Watt erfundenen Instruments besteht darin, daß man den Dampf etc. vermittelst eines in einem kleinen Cylinder
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0191, von Freund bis Frich Öffnen
eine nachlässige Zeichnung und flüchtige Ausführung. Unter den durch Stich oder Lithographie sehr verbreiteten und beliebten nennen wir nur als die ältern: den kleinen Gourmand und die kleinen Neugierigen (1843), den Tausendkünstler (1844), die Henne mit den
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0605, Beethoven Öffnen
Wort hinwerfend und im nächsten Moment wieder in düsteres Schweigen versinkend; doch konnte er sich bei rechter Laune auch in possenhaften Einfällen und Witzworten lustig ergehen. Seine liebste Erholung waren einsame, oft weit ausgedehnte
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0607, von Beetpflügen bis Beets Öffnen
veranlaßten die politischen Ereignisse mehrere größere und kleinere Gelegenheitskompositionen, wie das Instrumentalwerk "Die Schlacht bei Vittoria", Op. 91 (1813), die Kantate "Der glorreiche Augenblick", Op. 136 (1814), und verschiedene Chöre. Die Jahre
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0940, Gaskraftmaschine (von Otto) Öffnen
(Fig. 8), während die Entzündungsflamme p durch den an die Deckplatte angegossenen kleinen Schornstein t mit Luft versorgt und durch denselben zugleich gegen Zufälligkeiten, welche das Auslöschen bewirken könnten, geschützt wird. Das Einlaßventil
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0965, Gebärmutterkrankheiten Öffnen
und ähnliche Momente die Gebärmutter aus ihrer Lage drängen. Auch hier besteht die Behandlung darin, daß man die Gebärmutter aufrichtet, in ihre normale Lage zurückbringt und in dieser durch ein Pessarium zu erhalten sucht. Die Anwendung dieser erst seit
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0546, Goethe (1771-73) Öffnen
Gericht unterlag damals der von Kaiser Joseph II. angeregten Visitation und Revision; ein ziemlich lebhafter Verkehr gebildeter junger Männer fand sich in dem kleinen Reichsstädtchen, und G. stand mit seinen litterarischen und poetischen Plänen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0776, von Schwindel bis Schwingmaschine Öffnen
der "Almanach von Radierungen von M. v. S. mit erklärendem Text und Versen von E. Freiherrn von Feuchtersleben", humoristische Verherrlichungen der Tabakspfeife und des Bechers. Derselben Periode gehören auch die köstlichen kleinen Genrebilder
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0024, von Akka bis Akklimatisation Öffnen
der eingeborne Soldat meist verheiratet ist und mit Weib und Kind in der eignen kleinen Hütte lebt, ferner daraus, daß der Eingeborne durch religiöse Anschauungen von dem Genuß reizender Speisen und spirituöser Getränke abgehalten wird, welchem Europäer nur zu
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0415, Handfeuerwaffen (neueste Konstruktionen) Öffnen
eingeführte Gewehr (System Lee-Metford) hat 7,7 mm Kaliber und ein Kastenmagazin nach Lee, welches erst im entscheidenden Moment in das Gewehr eingesetzt und bis dahin in der Patronentasche bereit gehalten wird. Der Soldat führt 2 solche mit je 8 in zwei
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1017, von Tropengürtel bis Tropfenbildung Öffnen
) herausgegeben. Tropenroutine, s. Schiffsdienst. Tropez, Saint, Stadt, s. Saint Tropez. Tropfbad, s. Douche. Tropfen, die kleinen kugeligen, durch die Schwere etwas verlängerten Massen, die alle Flüssigkeiten bilden, sobald man
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0926, von Hebburn bis Hebel (physikalisch) Öffnen
reicher an Ideen, Anschauungen und Bildern als an lyrischen Schönheiten, seine Sonette und Epigramme gedankenreich, aber oft von paradoxer, herber Form. In seinem kleinen Epos «Mutter und Kind» (Hamb. 1859) behandelte er einfache, allgemein
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0137, von Makrodiagonale bis Makrostoma Öffnen
137 Makrodiagonale - Makrostoma. Schutz des Lebens, zur Abwehr der gefährdenden Einflüsse und zur Herbeiführung aller günstigen Momente für dasselbe durch die Physiologie gewonnen werden können. In diesem Sinn ist die M. in Deutschland
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0282, von Unknown bis Unknown Öffnen
soll nachgesehen werden, denn manches zerreißt in der Wäsche und bekommt blöde Stellen. Solche kleine, oft unscheinbare Schäden werden pünktlich ausgebessert, ansonst sie in der nächsten Wäsche zu großen werden. Manche blöde Stelle kann
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0569, von Unknown bis Unknown Öffnen
Erscheint wöchentlich. Abonnement jährlich Fr. 2.50; bei der Post bestellt 10 Cts. mehr; als Beilage zum "Schweiz. Familien-Wochenblatt" gratis. Inserate die kleine Zeile 25 Cts. Verlag Th. Schröter, Obere Zäune 12, Zürich. 1904. 9. Oktober
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0537, Elektromagnetismus Öffnen
, zu welchem die Drähte x und y führen, in demselben Moment umgekehrt, in welchem der Magnet seine vertikale Stellung erreicht hat, so wird nun die Rotation fortdauern müssen, denn bei der neuen Stromrichtung in den Rahmen kann der Elektromagnet nicht
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0733, von Molybdänocker bis Mômiers Öffnen
; auch hat sie zwei Dialoge des Platon ("Karneades" und "Kriton") übertragen. Mombās (Mombasa), zu Sansibar gehörige Stadt, auf der Ostseite der gleichnamigen kleinen Koralleninsel an der Ostküste Afrikas, unter 4° 4' südl. Br., mit einem mächtigen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0939, von Muskelsinn bis Muskete Öffnen
eine kleine positive Schwankung der Nadel, also eine scheinbare Verstärkung des ruhenden Muskelstroms, ein. Folgen die Zuckungen rasch aufeinander, aber ohne den Muskel in bleibende Zusammenziehung zu setzen, so summieren sich die Wirkungen zu
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0261, Elektromotoren (Gleichstrom- und Wechselstrommotoren) Öffnen
bis 1 Pferdekraft am meisten gesucht, während man Lichtmaschinen von dieser geringen Stärke nie bauen wird, da sie zu klein sind, um in Anlagen Verwendung zu finden. Wechselstrommotoren sind elektrische Maschinen, welche, mit Wechselstrom gespeist
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0748, Photographie (Momentcameras, Detektivs) Öffnen
beliebt, weil sie sich viel bequemer einlegen und entwickeln lassen. Daher haben wir noch eine reiche Zahl von Momentapparaten für Platten. Fast jeden Monat wird ein neuer erfunden, der »auf Zeit und Moment« zu benutzen ist. Wir heben hier hervor
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0388, von Dogmatiker bis Dohm (Christian Wilhelm von) Öffnen
Schwankungen und innern Kämpfen lehrhaft ausgeprägt worden ist. Die einzelnen Momente der christl. Heilsidee, in einzelnen lehrhaften Aussagen niedergelegt, sind die Dogmen, zu deren Entstehung immer zwei Momente zusammenwirkten, das unmittelbare
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0058, von Elsheimer bis Elster (Vogelgattung) Öffnen
Verhältnissen 1620 zu Rom. Die Erzählungen von seinem Elend sind stark übertrieben. Seine Bilder sind sorgfältig und fein ausgeführt und warm in der Färbung; er schildert anheimelnd und in trefflichem Helldunkel und kleinem Maßstabe biblische
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0985, von Molybdänblei bis Mômiers Öffnen
Gebläsefeuer läßt es sich in kleinen Massen zusammenschmelzen und ist dann zinnweiß und stark metallglänzend. Durch Erhitzen eines Gemisches von Molybdänsäure mit Zuckerkohle im elektrischen Ofen wird es als harter, Glas ritzender Regulus erhalten
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0806, von Seetang bis Seetaucher Öffnen
nur innerhalb 300 ni sicher und kann meist nur in ganz bestimmter Richtung, infolge des fest eingebauten Rohrs, abgegeben werden. So- mit werden Sporn und Torpedo nur Gclegenhcits- wäffen für kurze güustige Momente fein und die Artillerie
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0850, von Gerichtlicher Verweis bis Gerichtsassessor Öffnen
die geistigen Funktionen, die bei dem Unterscheidungsvermögen und der Willensfreiheit in Betracht kommen, zu beeinträchtigen vermögen, und die Methoden anzugeben, durch die das Vorhandensein solcher beeinträchtigender Momente zu erkennen ist; und die moderne
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0048, von Apponyi bis Arbeiterschutzkonferenz Öffnen
Verarbeitungsprozeß seelischer Momente A. heißen soll, oder die in der Herbartischen Schule übliche, nach welcher alle Bildungsvorgänge der sich entwickelnden Seele Apperzeptionsprozesse genannt werden. Bei allen diesen Wortdeutungen fällt die ursprüngliche
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0069, Armenwesen (Armenverwaltung im Deutschen Reich) Öffnen
ganz im argen liegt. Kleine Spezialgebiete endlich treten in großer Mannigfaltigkeit auf, wie z. B. Fürsorge für arme Schulkinder, Weihnachtsbeteilungen, Rettungsanstalten, Speise- und Wärmanstalten etc. Die Armenverwaltung im Deutschen Reich
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 13. Juni 1903: Seite 0001, Wieder einmal die "Resten" Öffnen
1 Kochschule und Rathgeber für Familie & Haus Erscheint wöchentlich. Abonnement jährlich Fr. 2.50; als Beilage Zum "Schweiz. Familien-Wochenblatt" gratis. Inserate die kleine Zeile 25 Cts. Verlag von Th. Schröter, Obere Zäune 12, Zürich
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0493, von Unknown bis Unknown Öffnen
. in G. Blattläuse. Was ist gegen Blattläuse an Birn- und Apfel- (Edelobst)-Bäumen anzuwenden, und wie vernichtet man kleine Raupen, die die Blätter umspinnen? Für gef. Auskunft besten Dank. Von C. St. Tausch. Bin im Besitz von vielen jungen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0466, Dampfmaschine (Compoundmaschinen) Öffnen
. Der zweite Schenkel n des genannten Kniehebels greift an der geradlinig geführten Ventilstange an. Im Moment der Öffnung eines Einlaßventils befindet sich die Zentrale des betreffenden Exzentriks ungefähr in horizontaler Lage, während der Kniehebel gestreckt
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0686, von Reduktion bis Reduplikation Öffnen
sekundäre Prozesse eintreten können. Wird Eisenoxyd durch Kohle reduziert, so verbindet sich das Eisen im Moment seiner Entstehung mit dem vorhandenen Kohlenstoff zu Kohlenstoffeisen, das in dieser Form als Gußeisen bezeichnet wird. Dieser sekundäre
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0020, Agrarfrage (Gegenwärtige Agrarverhältnisse) Öffnen
einen Rückgang der Ausfuhren nicht verhindern, Beweis genug, daß die Valutadifferenz nicht das ausschlaggebende Moment war. In Argentinien, das aus einer beispiellos, um mehrere hundert Prozent, entwerteten Valuta die größten Vorteile für seinen
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0339, von Unknown bis Unknown Öffnen
Zitrone, eine kleine Zwiebel mit 1-2 Nelken besteckt, eine Selleriewurzel, ein paar Rübchen, Petersilie. Darauf legt man nun ein schönes Poulet in Stücke zerteilt, wie man es zu Ragout tut, mit feinem Salz bestreut. Auf die Stücke Poulet gießt man nun
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0391, von Unknown bis Unknown Öffnen
Kochschule und Ratgeber für Familie & Haus XIII. Band. Nr. 49 Erscheint wöchentlich. Abonnement jährlich Fr. 2.50; als Beilage zum "Schweiz. Familien-Wochenblatt" gratis. Inserate die kleine Zeile 25 Cts. Verlag Th. Schröter, Obere Zäune 12
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0543, von Unknown bis Unknown Öffnen
71 in Gläser füllen, kalt stellen und erst am andern Tag zubinden. Kleine Töpfe und Gläser sind besser. Auf diese Art bereitet, kann es nicht fehlen. Durch langes Kochen verbrennt der Zucker, und der Saft wird braun und verliert das Aroma. M. v
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0363, von Luftblume bis Luftfeuchtigkeit Öffnen
und erreicht gegen 4 Uhr nachmittags seinen kleinsten Wert. In der Nacht findet ein kleineres Maximum und Minimum statt. Über die jährlichen Änderungen des L. s. Atmosphäre sowie die Karte: Isobaren und Luftbewegungen auf der Erde für Januar, Jahr
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0110, von Chronologisch bis Chronoskop Öffnen
Messen sehr kleiner Zeitteile, welches im engern Sinn C. heißt, wenn die Zeit unmittelbar durch den Apparat angegeben wird, z. B. durch eine Uhr, einen Stift etc., und Chronograph, wenn die Dauer der zu untersuchenden Erscheinung aus der bekannten
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0464, Dampfmaschine (Präzisionssteuerungen) Öffnen
derselben sind Ventile und Hähne; eine recht zweckmäßige Präzisionssteuerung mit Schiebern zu konstruieren, ist bisher noch nicht gelungen, obwohl viele dahin zielende Versuche gemacht sind (Steuerungen von Rider, Klein, Becker, Webers, Menck, Hambrock etc
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0154, von Droit bis Dromedar Öffnen
. Drolerie, Drolligkeit, Schnurre; schalkhafte Skizze, übermütige Gebilde der Phantasie (Larven, Halbmenschen, Momente aus der Tierfabel, Mönche etc.), besonders in der mittelalterlichen Miniaturmalerei, von denen obige Figuren eine Probe geben
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0226, Feuerzeuge Öffnen
auf eine mit chromsaurem Kali getränkte Lunte fällt. Auch wird ein kleines, am Umfang gerieftes Stahlrädchen durch Anwendung mehrerer Zahnräder in sehr schnelle Rotation versetzt und gibt hierbei an einem Stückchen feinkörnigen Sandsteins, welches gegen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0878, von Knochenbreccie bis Knochenbrüche Öffnen
878 Knochenbreccie - Knochenbrüche. das Schienbein, dem K. verfallen, so wird die Höhlenwand von der übrigbleibenden Beinhaut gebildet; ist nur ein kleines Stück aus der festen Knochenrinde ausgestoßen, so liegt es mitten in harter
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0540, von Meteorologische Zeichen bis Meteorsteine Öffnen
. Meteorsteine (Meteoriten, Aerolithe, Uranolithe, Luftsteine, Bätylen), Eisen- oder Steinmassen, meist ein Gemenge von beiden in den verschiedensten Verhältnissen, welche in bald größern, bald kleinern Stücken, einzeln oder gleichzeitig in größerer Anzahl
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0673, von Prell bis Presse Öffnen
eines aufregenden Moments auszeichnete. Nachdem er sodann aus einer Konkurrenz um die Ausmalung des Festsaals im Berliner Architektenhaus als Sieger hervorgegangen, nahm er einen zweijährigen Aufenthalt in Italien, wo er sich besonders dem Studium
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0986, von Vortragsvereine bis Wahrnehmung Öffnen
. Die Schwierigkeit, mit welcher die Beschaffung regelmäßiger populärwissenschaftlicher Vorträge in Vereinen, namentlich in kleinern Städten, verknüpft ist, veranlaßte 1876 den Kaufmännischen Verein zu Kassel, mit noch fünf andern Vereinen einen Mitteldeutschen
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0777, Regulator (von Bergmann und von Weiß) Öffnen
eine kleinere Füllung, so bleibt die Maschine stehen. Die Einrichtung des Weihschcn Regulators ist nun folgende ls. Abbildung): Ein statischer R. 6 (s. Bd. 13, S. 668) wirkt mittels seiner Muffe I?, des Regulatorhebels I' v 0, der Stange 0 V und des
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0989, von Wasserpuffer bis Wasserschöpfapparat Öffnen
Stoffwechsel begriffen sind; geschlechtliche Vermehrung wird dagegen durch niedere Temperatur, zeitweilig geringe Lichtintensität oder Dunkelheit, Mangel an Nährsalzen oder Wasser, kurz durch Momente befördert, welche die Zoosporenbildung vermnoernund
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0929, Bevölkerung Öffnen
und Sterblichkeit betreffenden Momenten wirken ferner die Wanderungen auf die Geschlechtsverteilung ein. Insbesondere hat in den Vereinigten Staaten der Strom der europ. Einwanderer das Verhältnis zu Gunsten der Männer verschoben. Sehr erheblich kann
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0519, von Fadenglas bis Fadenmikrometer Öffnen
der hier dargestellten Hauptarten von ungemusterten F., deren Zahl durch Variieren gewisser naheliegender Momente leicht vergrößert werden könnte, kann man ohne Schwierigkeit zum Verständnis der gemusterten F. gelangen, deren mögliche Zahl ins
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0392, von Fruchtfresser bis Fruchtholz Öffnen
- seits ist der Bestand des Nährstoffkapitals, das statische Moment, dabei weniger gefährdet, als bei Aufeinanderfolge solcher Pflanzen, welche dem Bo- den vorzugsweise die gleichen Nährstoffe entziehen, ttber die aus der F. sich ergebenden
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0946, von Landwehrkreuz bis Landwirtschaft Öffnen
). Die sog. landwirtschaftlichen Nebengewerbe, Spiritus-, Zucker-, Stärkefabrikation, gehören nicht unmittelbar zum Betriebe der L., sind aber vielfach mit demselben verbunden. Im kleinsten Umfange wird der Bodenanbau zur Spatenkultur oder zum
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0503, von Graphologie bis Grau Öffnen
im Sommer 1888 das in Fig.3 dargestellte Diagramm. Der stärkere Verkehr der Tages- zeit springt sofort in die Augen. Nur die (ihrer geringen Zahl wegen in so kleinem Maßstabe nicht zur Darstellung zu brin- genden) Schnellzüge haben zur
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 11. Juli 1903: Seite 0010, Zur Dienstbotennot Öffnen
gar noch in nächster Aussicht steht, wird ihrer Trägerin keine Sympathie erwecken, darauf kann man sich verlassen. Endlich ist ein nie zu vernachlässigender Moment der Angemessenheit in der Toilette die Decenz. Kein weibliches Wesen von sittlicher
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 17. Oktober 1903: Seite 0121, Etwas vom Bilderaufhängen Öffnen
Kochschule und Ratgeber für Familie & Haus XIII. Band. Nr. 16 Erscheint wöchentlich. Abonnement jährlich Fr. 2.50; als Beilage zum "Schweiz. Familien-Wochenblatt" gratis. Inserate die kleine Zeile 25 Cts. Verlag von Th. Schröter, Obere Zäune
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 7. November 1903: Seite 0147, Die Kunst zu heizen Öffnen
des Lüftens, die von der Hausfrau beliebt wird. Ganz unzweckmäßig ist es, halbstundenlang oder stundenlang nur einen Spalt des Fensters offen zu lassen, damit die Wärme nicht verstiege. Es wird nämlich das genaue Gegenteil damit erreicht. Die kleinen
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 21. November 1903: Seite 0154, Unsere Brennmaterialien und ihr Heizwert Öffnen
seinen Grund hat. In großen Städten wird fast gar nicht mehr mit Holz geheizt und auch in kleineren und auf dem Lande ist eine Abnahme unverkennbar. Das Holz besteht zum größeren Teil aus der Holzfaser, der sogenannten Zellulose, die fast die Hälfte
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 12. Dezember. 1903: Seite 0188, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Hefeküchlein. Obiger Teig wird, nachdem er geklopft ist, auf ein mit Mehl bestäubtes Brett genommen, mit genügend Mehl ausgerollt, ½ cm dick, dann Vierecke davon abgeradelt, läßt sie noch einen Moment gehen und bäkt ^[richtig:bäckt] sie dann in schwachheißem
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 23. Januar 1904: Seite 0245, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Wie soll man Eier genießen? Bei Leuten, welche nach einer großen Anstrengung sich kräftigen wollen, bei Rekonvaleszenten etc. sieht man nicht selten, daß sie ein rohes Ei genießen, indem sie an beiden Enden des Eies eine kleine Oeffnung machen
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0281, von Unknown bis Unknown Öffnen
Kochschule und Ratgeber für Familie & Haus XIII. Band. Nr. 35 Erscheint wöchentlich. Abonnement jährlich Fr. 2.50; als Beilage zum "Schweiz. Familien-Wochenblatt" gratis. Inserate die kleine Zeile 25 Cts. Verlag Th. Schröter, Obere Zäune 12
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0467, von Unknown bis Unknown Öffnen
"Ja" darauf antworten, dann ist es geschickt zu diesem verantwortlichen, edlen Berufe. Dann wird es ihm auch nicht schwer werden, Verzicht zu leisten auf den Umgang mit erwachsenen Menschen, sondern es wird sich glücklich fühlen bei den Kleinen
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0516, von Unknown bis Unknown Öffnen
Hausfrau in P. Menüs für Wasch- und Putztage. Jung verheiratet und aus sehr kleiner Familie stammend, werde ich hier ganz plötzlich durch Todesfall in ein großes Hauswesen gestürzt und erlaube mir nun an meine werte Mitleserinnen der Kochschule
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0547, von Unknown bis Unknown Öffnen
Hausherrn, der zwar ein Held der Feder, doch bei der drohenden Revolution im Heiligtum seines Arbeitszimmers sich wie gelähmt fühlt, qualvoller Begriff endlich für die Hausfrau, die von dem Moment an, wo die Auflader und Packer antreten, in jenen
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0574, von Unknown bis Unknown Öffnen
mit einer guten Erzählung, die sie liest und dann für Jahre wieder weglegt, sondern etwas, zu dem sie immer greifen würde in freien Momenten, statt zum Inhalt des Zirkelthekes, das ja meistens verlorene Zeit bedeutet. Von G. L. in H. Qmttenmark. Könnte
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0661, von Unknown bis Unknown Öffnen
am Rande kleine Blasen aufsteigen, läßt man es noch zirka 10 Minuten kochen. Nachher gießt man den gekochten Saft zu dem Beerensaft in das Becken; rührt es gut untereinander und füllt, wenn erkaltet, in Flaschen, läßt sie einen Tag stehen und verpfropft
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0192, von Linie (weiße) bis Liniensystem Öffnen
der gewaltigen Feuerwirkung der neuern Waffen, besser durch Anlage einzelner, auf wirksame Schußweite voneinander entfernter kleinerer geschlossener Stützpunkte (Schanzen, Forts), zwischen, hinter oder vor denen dann, je nach dem Gelände, Schützengräben
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0743, Dampfmaschine Öffnen
ist, den Kanal in der Cylinderwandung zu öffnen. Es ist dies ein wesentlicher Vorzug, namentlich in solchen Fällen, wo das Einströmen des Dampfes nur während eines kleinen Teils des Hubes andauert und der Expansionshahn nur wenig geöffnet
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0561, von Manon bis Manövrieren im Wirbelsturm Öffnen
auch eine kleine jährliche Gebühr, quit rent genannt). Seit Erlaß des Statute Quia Emptores (1291) sind keine neuen M. begründet worden, aber die früher geschaffenen bestehen weiter und können sowohl unter Lebenden als durch letztwillige Verfügung
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 1011, von Zakynthos bis Zaleski Öffnen
mit geraden Zähnen der Eingriff sofort mit der ganzen Breite des Zahnes beginnt, findet bei Schrauben- und Winlelzähnen im ersten Moment nur an einer ganz kleinen Stelle (einer Ecke der Zahnflanke) Berührung statt und überträgt hierbei auch nur eine kleine
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0436, Globus Öffnen
mit dem Äquator, beide Systeme etwa von 10 zu 10°, bei kleinern Globen auch von 20 zu 20 oder von 30 zu 30°. Durch die Meridiane wird die ganze Kugelfläche in gleich große Teile (sphärische Zweiecke) zerlegt, und aus solchen Teilen besteht auch
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0649, von Modderman bis Mond Öffnen
, wird sich M. voraussichtlich zu einem wichtigen Handelsplatz entwickeln. Molekularkräfte (Größe ihrer Wirkungsweite) . Bringt man ein sehr kleines, am Ende eines Drahtes hängendes
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0463, von Ortnit bis Ortsbewegungen der Tiere Öffnen
, und auf die Verschiebung seiner Teilchen, die es erfährt, in der Mitte. Dem entsprechend sind die Werkzeuge, welche die Ortsbewegungen vermitteln, eingerichtet. Landbewohnende Tiere besitzen kleinere Bewegungsflächen als Amphibien, letztere kleinere als Fische