Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kleine
hat nach 1 Millisekunden 18752 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0824,
Klein |
Öffnen |
824
Klein.
Linné, ohne bei diesem Beachtung zu finden. Sein Naturalienkabinett und seine zahlreichen Zeichnungen kamen 1740 nach Baireuth.
2) Ernst Ferdinand, jurist. Schriftsteller und einer der hervorragendsten Mitarbeiter an der damaligen
|
||
62% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
15. August 1903:
Seite 0055,
Kleine Rundschau |
Öffnen |
ist (dies hängt vom Geschmacke ab), salze es, wende es nochmals, nehme es heraus auf ein heißes Plättchen. Dann lege ich ein kleines Stückchen Butter mit Petersilie darauf und träufle etwas Zitronensaft darüber. Das Oel verhindert das Fleisch hart
|
||
62% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Kleinbis Kleinasien |
Öffnen |
522
Klein - Kleinasien
und baumwollenen Hemdenstoffe, die ein ziemlich! gleiches Aufnahmevermögen zeigen. Seide verhält sich der Wolle und Baumwolle ähnlich. Die rauhe Fläche eines rein baumwollenen Stoffes nimmt fast dreimal so viel Keime
|
||
50% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Kleiebis Klein (Herm. Jos.) |
Öffnen |
401
Kleie - Klein (Herm. Jos.)
in einzelnen Teilen zu sehr oder nicht genügend er-
wärmt oder die Ventilation der Körperoberfläche be-
einträchtigt wird. Auch durch einen unzweckmäßigen
Schnitt der K. kann leicht geschadet werden, indem
|
||
50% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Kleiebis Klein |
Öffnen |
823
Kleie - Klein.
Luft, und es ist bekannt, wieviel mehr wir in naßkalter Luft frieren als in trockenkalter. Hier kommt das große Wärmeleitungsvermögen des Wassers und die durch Aufnahme des Wassers verminderte oder völlig unterdrückte
|
||
50% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Klein-Burgwedelbis Kloster |
Öffnen |
663
Klein-Burgwedel - Kloster
in England Gesetze zur Förderung des Baues von
K. geplant. In England ist 14. Aug. 1896 von
dem Unterhause eine Gesetzesvorlage, betreffend die
K. l l^Iit Raiina)^ dili), in dritter Lesung ange-
nommen, welche
|
||
44% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Kleinrußlandbis Kleist |
Öffnen |
westlichen Ufer des Dnjepr) mit Wolhynien, Podolien und dem jetzigen Gouvernement Kiew an Rußland. 1801 unter Katharina erfolgte die jetzige Teilung Kleinrußlands in die drei oben genannten Gouvernements.
Klein-Schlatten, Stadt, s. Zalathna
|
||
43% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Kleinbetriebbis Kleinhandel |
Öffnen |
seinem Tod 323 ward sie teils eine Provinz des syrischen Reichs, teils entstanden einzelne kleine Königreiche, wie Pergamon, Bithynien, Kappadokien u. a. Die Römer betraten es zuerst 190 im Kriege gegen Antiochos und machten 133 den nordwestlichen
|
||
38% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Klein (Jak. Theod.)bis Kleinasien |
Öffnen |
402
Klein (Jak. Theod.) – Kleinasien
und Herausgeber der populären astron. Zeitschrift «Sirius» (Leipzig), ferner der naturwissenschaftlichen Monatsschrift «Gaea
|
||
37% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Kleinertbis Kleinmotoren |
Öffnen |
und durch die Summe kleiner Erfolge die schließliche Vernichtung des Gegners zu erreichen sucht (Volkskrieg in Tirol 1809, Guerillakrieg in Spanien 1809‒13, Polnischer Aufstand 1863). Gewöhnlich wird jedoch der K. K. neben den großen Operationen geführt
|
||
35% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Kleinäuglerbis Kleiner Krieg |
Öffnen |
404
Kleinäugler - Kleiner Krieg
Abgesehen von den Hethitern (s. d.), die am Ende des 2. Jahrtausends von Syrien aus bis an
das Agäische Meer vordrangen, sind
|
||
35% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Kleinodbis Klein-Popo |
Öffnen |
406
Kleinod – Klein-Popo
pro 1 kg, für Heißluftmotoren, die eine minderwertige Kohle vertragen, ein solcher von 1, 25 Pf. pro 1 kg; für Gasmotoren der Berliner
|
||
32% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Kleinrußlandbis Kleist (Ewald Christian von) |
Öffnen |
Tschnernigow 52402,3 2182627 41,6
Poltawa 49896,3 2780302 55,7
^[Additionslinie]
Zusammen 207793,3 10332773 49,9
Über die Vereinigung K.s mit dem Russischen Reiche s. Rußland (Geschichte).
Klein-Salvadōr, eine der Bahama-Inseln (s. d
|
||
31% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0305,
von Kindtbis Klein |
Öffnen |
299
Kindt - Klein.
ausführte. Bei der Konkurrenz für das Uhland-Denkmal trug er den Preis davon und schuf in dieser
|
||
31% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0060,
Blutbewegung (der kleine und der große Kreislauf, Herzschlag) |
Öffnen |
60
Blutbewegung (der kleine und der große Kreislauf, Herzschlag).
sich aufnimmt und Kohlensäure abgibt. So durch Sauerstoff
|
||
31% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
10. Oktober 1903:
Seite 0108,
von Zahnen (Dentition) der kleinen Kinder und Krankheitenbis Schimmelbildung auf Sauerkraut |
Öffnen |
müssen." Also niedrigere Preise in Aussicht. Es lebe die Kaffeekanne! Hoch, hoch und nocheinmal hoch!
(nach Vad. W. Ztg.)
Zahnen (Dentition) der kleinen Kinder und Krankheiten.
In einem sehr lesenswerten Schriftchen, betitelt: "Ueber die häusliche
|
||
31% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0532,
Dante Alighieri (Bildnisse und Denkmäler; Nachkommen. Kleinere Schriften) |
Öffnen |
532
Dante Alighieri (Bildnisse und Denkmäler; Nachkommen. Kleinere Schriften).
dem Namen der "Disputa" bekannten Gemälde im Vatikan zu Rom zwischen Thomas von Aquino und Scotus und in einem andern Gemälde daselbst, dem "Parnaß", neben Vergil
|
||
31% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
25. Juli 1903:
Seite 0028,
von Etwas über das Schwimmenbis Das Schwesternhaus zum Roten Kreuz |
Öffnen |
verhalten haben, so daß keine Ausschreitungen vorkommen, so werden diese Uebungen auf Leib und Seele günstig Wirken. In einem gesunden Leibe wohnt eine gesunde Seele.
"Monika."
Kleine Rundschau.
Das Schwesternhaus zum Roten Kreuz
|
||
25% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0352a,
Waldverderber I (Käfer, doppelseitige Farbtafel) |
Öffnen |
Buchenrüßler (Orchestes fagi). (Art. Rüsselkäfer.)
a Kleiner (Hylesinus minor), b großer Kiefernbastkäfer (Hylesinus piniperda). (Art. Borkenkäfer.) Puppe. Larve.
Spießbockkäfer (Cerambyx heros), mit Larve. (Art. Bockkäfer.)
Kleiner
|
||
25% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Kleinhäuslerbis Klein-Paris |
Öffnen |
828
Kleinhäusler - Klein-Paris.
der Geschäftsbetrieb der Kleinkaufleute (Kleinhändler, Detaillisten, Krämer), welche die Waren von den Großhändlern oder von den Produzenten beziehen, um sie im einzelnen und in jederverlangten kleinen Quantität
|
||
25% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Friedrich (d. Kleine, Markgr. v. Meißen)bis Friedrich (W. G. F., Prinz d. Niederl.) |
Öffnen |
330
Friedrich (d. Kleine, Markgr. v. Meißen) - Friedrich (W. G. F., Prinz d. Niederl.)
nes Bruders Tode 1307 ihm dessen Landesanteil zu-
gefallen war, so war er nun Markgraf von Meißen
und der Lausitz und Landgraf in Thüringen. Mit
di
|
||
25% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0779,
Italienische Eisenbahnen |
Öffnen |
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 411 411 1 661 393 4 042 b. Nebenbahngesellschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 357 351 476 358 1 357 VI. Kleine Bahnen in besonderer Verwaltung
|
||
25% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
14. November 1903:
Seite 0164,
von Kleine Rundschaubis Milchglasglocken |
Öffnen |
und müssen, vom Schwamm befallene Häuser ohne Ausnahme als gesundheitsschädlich zn erklären, da feuchte Wohnungen immer der Ruin der Gesundheit ihrer Bewohner sind.
(Häusl. Ratgeber.)
Kleine Rundschau.
Gerne machen wir unsere Leserinnen darauf
|
||
25% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Ostsibirienbis Ostturkestan |
Öffnen |
, früher oft als
Hohe Tatarei , Hohe oder Kleine Bucharei bezeichnet,
das Gebiet, das im E. durch den Kuen-lun (s. d.) von Tibet, im W. durch das Hochland von Pamir von Westturkestan, im N. durch den
|
||
21% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Schiffshebewerkebis Schiffsjunge |
Öffnen |
in allen
Meeren findet, hat eine abgerundete Schwanzflosse und 22 Platten in der Saugscheibe und wird
1, 5 m lang. Weit kleiner ist der kleine S.
( Echeneĭs remora L. ), der im Mittelmeer lebt und schon den alten
|
||
21% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Fischkäsebis Fischschuppen |
Öffnen |
, s. Thran.
Fischotter (Lutra Storr.), Raubtiergattung aus der Familie der Marder (Mustelidae), ziemlich zahlreiche Arten mit gestrecktem, flachem Leib, plattem, stumpfschnauzigem Kopf, kleinen, vorstehenden Augen, kurzen, runden Ohren, niedern
|
||
21% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Schanstaatenbis Schanz |
Öffnen |
. und zwischen 137°19'
und 141°16' östl. L. von Greenwich), der Kleinen Schantarinsel (92, 2 qkm), den Inseln Prokofjew,
Kussow, Bjelitschij, Rogatka u.s.w., sämtlich felsig und unbewohnt
|
||
21% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Sklavenseebis Sklaverei |
Öffnen |
, seine Ufer fallen noch innerhalb der nördl.
Waldgrenze. – Der Kleine S. , im Territorium Athabasca, fließt zum Flusse Athabasca ab.
Sklavenstaaten , vor Beendigung des Bürgerkrieges diejenigen der Vereinigten Staaten von Amerika
|
||
18% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
10. Oktober 1903:
Seite 0109,
von Flaschen reinigenbis Kutteln auf Genueserart |
Öffnen |
das Sauerkraut. Nach dieser Prozedur werden sich keine neuen Schimmelbildungen zeigen. E. P.
Flaschen reinigen. Oelige Flaschen werden mit Asche und Kalk gereinigt. Kleine Fläschchen dagegen mit weißem Löschpapier, das in kleine Fleckchen zerzupft
|
||
18% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Kaspische Thorebis Kassaï |
Öffnen |
Bergen und dem Kleinen Balkan dazu. Zwischen dem Kleinen und Großen Balkan führte im sog. Usboj
(s. Amu ) eine Verbindung zum Aralsee. Die ehemalige Nordgrenze des letztern reichte wahrscheinlich nicht über den 48.° nördl. Br.
hinaus
|
||
18% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Friedrichsehrebis Friedrichshall (Saline) |
Öffnen |
de Chieze, Gräfin Katharina zu Waldburg-Truchseß. Der F. erspart den Schiffen die gefährliche Fahrt über das Haff, dessen Ufer
er parallel läuft.
Der Kleine F. verband den Nemonien mit der Gilge (s. d.), verlor aber seine
Bedeutung
|
||
18% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Ahrweinebis Aias |
Öffnen |
. Seine Abkömmlinge hießen
Aiakiden , zu denen auch Achilleus, als Sohn des Peleus, und Aias der Telamonier gehört.
Aias (lat. Ajax ), Name zweier griech. Heerführer vor Troja. Der eine A., auch der
Lokrer oder Kleinere genannt
|
||
17% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Wasserreisbis Wasserschlangen |
Öffnen |
die Paarungszeit hin wird diese Färbung bei den
Männchen viel lebhafter und bunter, während der Rückenkamm an Umfang zunimmt. Die W. ernähren sich von allerhand kleinen
Wassertieren; die Eier werden einzeln an Pflanzenblätter angeklebt. In Deutschland
|
||
15% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Quadrate, kleinstebis Quadrupelallianz |
Öffnen |
492
Quadrate, kleinste - Quadrupelallianz.
Seitenzahlen 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 mit den ersten 9, 16, 25, 36, 49, 64, 81 natürlichen Zahlen. Nach Moschopulos (um 1400) beschäftigten sich besonders Frenicle, Lahire, Sauveur, Euler, Klügel
|
||
15% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Dardanellenvertragbis Dardschiling |
Öffnen |
Anzeige machen sollen. Eine türk. Cirkularnote vom 16. Sept. teilte den Großmächten dies Abkommen mit.
Kleine D. heißen auch die Meerenge und die Schlösser von Rion (s. d.) in
Griechenland.
Dardanellenvertrag , s. Dardanellen
|
||
15% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Korinth (Golf von)bis Koristka |
Öffnen |
Isthmus von K. hinzieht. Er wird auch
Golf von Lepanto (s. d.) genannt.
Korinthen oder Kleine Rosinen (ital. Passolina ,
die Passulae minores der Apotheken), die getrockneten roten oder blauen Beeren
|
||
15% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Siebenschläfer (Säugetier)bis Sieben weise Meister |
Öffnen |
( gliraria ) an. Noch jetzt gilt sein Fleisch in Italien, Illyrien und Steiermark für schmackhaft. Seine
Lebensdauer soll hö chstens sechs Jahre betragen. Zu den kleinen Formen der Gattung gehört die kleine Haselmaus
( Muscardinus
|
||
15% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Wattsches Parallelogrammbis Wawel |
Öffnen |
sich die Südliche Watzmannspitze zu 2712
m, nördlich das Hocheck zu 2650 m; ein zackiger, mit ewigem Schnee bedeckter Kamm, die Watzmannscharte, trennt den nordöstlich zu 2304 m
aufsteigenden Kleinen W. vom Massiv. Die Besteigung nimmt
|
||
15% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0133,
Sachsen (Königreich: Finanzen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
ältesten Sohn,
Albrecht dem Entarteten , Thüringen, dem zweiten,
Dietrich , Landsberg, dem jüngsten,
Friedrich dem Kleinen
|
||
15% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Burdigalabis Büren (in Preußen) |
Öffnen |
(von der Mündung der Tyrma an) schiffbar sind.
Burejagebirge oder Bureinsches Gebirge , auch
Kleiner Chingan , chines. Dousse-alin genannt, im östl. Teil des
russ.-sibir. Amurgebietes, zieht sich vom 54. bis zum 48.° nordl. Br. in einer Länge
|
||
15% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Gandamakbis Gaṇeça |
Öffnen |
geschätzt. –
2) G. oder Kleiner (Tschhota-) G. , entspringt südwestlicher als der vorige, unweit der nördl. Grenze des Distrikts
Goralhpur, strömt hauptsächlich südlich und ergießt sich nach einem Laufe von etwa 270 km unter 26°1' nördl. Br
|
||
15% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Jün-hobis Junius (Briefe des) |
Öffnen |
;
gegen Ende des J. steigt die Temperatur gewöhnlich schnell.
Junikäfer ( Phyllopertha horticola L. ),
Gartenlaubkäfer , kleiner Rosenkäfer , ein sehr häufiger, bisweilen den Gewächsen,
besonders den Rosen, schädlicher Käfer von 8
|
||
15% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Veitsbohnebis Veji |
Öffnen |
unberührt. Die Krankheit tritt in den
verschiedensten Graden auf, häufig in leichten Formen ( kleiner V. ), selten in sehr schweren
( großer V. ). Ihre Dauer beträgt in der Regel 3 bis 4 Monate und erstreckt sich nur in ganz seltenen Fällen
|
||
12% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0029,
von Balatabis Baldriansäure |
Öffnen |
. valerian, capon's tail). Diese einheimische
Arzneipflanze, krautartig, mit ausdauernder gehaltreicher
Wurzel, hohlem gerieften Stengel, gefiederten Blättern und
kleinen weißen
|
||
12% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Bogdobis Bogen (elektrischer) |
Öffnen |
. Krieg 1853–56»
(4 Bde., ebd. 1876). B. verfaßte außerdem eine Militärencyklopädie (6 Bde., 1852–58).
Bogdo , Großer und
Kleiner , zwei Berge im russ. Gouvernement
|
||
12% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Abano Bagnibis Abb. |
Öffnen |
, Völker, s. Bantu .
Abarbanel , jüd. Gelehrter, s. Abravanel .
Abarten , Bastardierung , bei Tieren und Pflanzen das Auftreten kleinerer oder größerer Umänderungen
|
||
12% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Alexandersbadbis Alexandra-Nil |
Öffnen |
).
Alexandershöhe , russ. Kronanstalt bei Riga mit Irrenhaus, Spital, Zuchthaus.
Alexandersittiche oder Alexanderpapageien , einige 20 Arten der
Edelsittiche ( Palaeornis Vig. ) aus Asien, von denen der
kleine Alexandersittich oder Halsbandsittich
|
||
12% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Kabbis Kabel |
Öffnen |
den Quellen der
Malka und Kuma erstreckt, im N. durch das Dschinalgebirge und die Malka begrenzt wird, im O. fast bis zum Terek, im S. bis zu den sog. Schwarzen Bergen und dem
kabardinischen Gebirge reicht, und
2) aus der Kleinen K
|
||
12% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Nettbis Netz |
Öffnen |
gelegt und von Gefäßen und Fett netzförmig durchzogen sind, und hängt vom großen Bogen des Magens wie eine
Schürze zwischen den Bauchwänden und den dünnen Gedärmen bis zum Becken herab. Das
kleine N. , eine Verlängerung des äußern Überzugs des
|
||
12% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Aasfliegebis Abai |
Öffnen |
ausschließlich von verwesenden Stoffen ernähren und so durch Beseitigung des lästigen und schädlichen Aases als
natürliche Abdecker dienen. Zu den A. im weitesten Sinne gehören die Infusorien, ferner kleinere und größere Würmer, Fliegen
( Aasfliegen
|
||
12% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Alpes Maritimesbis Alpin |
Öffnen |
der ersten Anordnung ist unermittelt. Die Reihenfolge der Buchstaben ist besonders
aus dem Grunde unverändert geblieben, weil die Buchstaben im Phönizischen und Griechischen Zahlenwert hatten; kleine Unterschiede finden sich aber
|
||
12% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Baffinbaibis Bagamojo |
Öffnen |
wird. Im weitern Sinne können auch andere Heeresbedürfnisse, die den Truppen nachgefahren werden müssen,
zur B. gerechnet werden (Lebensmittel, Munition, Medikamente). Man spricht im deutschen Heere von kleiner und
großer B. und zählt zu ersterer alles
|
||
12% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Eiche Karls II.bis Eichendorff |
Öffnen |
( Cerambyx cerdo L. , s. Tafel:
Käfer II , Fig. 10), bis 50 mm lang, braun, Larve in Eichen, und der
kleine E. ( Cerambyx Scopolii Fussl. ), bis 28 mm lang,
schwarz, Larve in allerlei Laubbäumen.
Eichendorff , Jof., Freiherr
|
||
12% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Gleannbis Gleichen |
Öffnen |
oder
verzweigten Dornen, feingefiederten Blättern und unansehnlichen grünlich gefärbten kleinen Blüten. Die afrik. Art ist dornenlos.
Die in den Gärten häufigste Art ist die Christusakazie ,
G. triacanthos L. , zugleich auch die schönste ihrer
|
||
12% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Schneebäderbis Schneegans (Karl Aug.) |
Öffnen |
, höchster Punkt des Glatzer
Schneegebirges. –
3) Kleiner S. bei Glatz (1323 m). –
4) Hoher S. im Elbsandsteingebirge, westlich von der böhm. Stadt Tetschen, nahe der
sächs. Grenze, 723 m hoch, mit 30 m hohem Turm, von welchem
|
||
12% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Urteilsberichtigungbis Urtiere |
Öffnen |
, die bei der Berührung an der Spitze abbrechen, die Haut ritzen, einen brennendscharfen Saft in die kleine Wunde fließen lassen und dadurch Brennen und Entzündung erregen ( Brennnesseln ). Das von deutschen Nesseln verursachte Brennen ist zwar lästig
|
||
12% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Usedom (Stadt)bis Usingen |
Öffnen |
. Stettin, an der Südwestseite der Insel U., auf
einer Landenge zwischen Peene und der seeartigen Bucht, die durch die sog. Kähle mit dem Kleinen Haff in Verbindung steht, an der Linie
Ducherow-Swinemünde der Preuß. Staatsbahnen, hat (1895) 1755
|
||
12% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Wasserviolebis Wassmannsdorff |
Öffnen |
Taufwasser (daher Jordansfest ). Das durch die
kleine W. in der Kirche w eniger feierlich geweihte Wasser wird wie das
Weihwasser (s. d.) der röm.-kath. Kirche, außerdem zur Besprengung als Segens- und Heilmittel
|
||
12% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0227,
Chinesische Sprache, Schrift und Litteratur |
Öffnen |
225 Chinesische Sprache, Schrift und Litteratur
v.Chr. tritt eine neue Form auf, die tá-tschwén , die große Tschwen-Schrift , der sechs
Jahrhunderte später die kleine Tschwen-Schrift , eine gefälligere
|
||
12% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Emanuel Philibertbis Embargo |
Öffnen |
.
Embach , esthnisch Emma-jöggi (d. h. Mutterfluß), lettisch Mehtra ,
Fluß im russ.-balt. Gouvernement Livland, entspringt als Obere oder Kleine E. aus einer
Gruppe von Seen im südl. Teil
|
||
12% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Groß-Gemeindenbis Großherzog |
Öffnen |
haben. Die
einem Kreisnotariatsamt zugeteilten Gemeinden heißen Klein-Gemeinden .
Großgerau . 1) Kreis in der hess. Provinz Starkenburg, hat 449, 5 qkm, (1890) 41412 (20372 männl., 21040 weibl.) E.,
5 Städte und 26 Landgemeinden
|
||
12% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Kankakeebis Kannelieren |
Öffnen |
macht. –
2) Türkisch-Kanizsa ( Török-Kanizsa ) oder
Neu- (Klein-, Kis-) Kanizsa , Groß-Gemeinde und Hauptort des Stuhlbezirks
Türkisch-Kanizsa (42300 E.) im Komitat Torontál, links der Theiß, hat (1890) 3429 magyar., deutsche und serb
|
||
12% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Koroneabis Körperbedeckung der Tiere |
Öffnen |
sumpfig. Die Regulierung wurde 1820 in Angriff genommen, aber nicht vollendet.
Körös (spr. -rösch) , Nagy- und
Kis- (d. i. Groß- und Klein- ), Ortschaften
im ungar. Komitat Pest-Pilis-Solt-Kleinkumanien: Nagy-Körös , Stadt
|
||
12% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Kujawienbis Kuli |
Öffnen |
-ning führende
3410 m Höhe.
Kukurbĕta , Großer und Kleiner ,
Gipfel des Bihargebirges (s. d.) in Siebenbürgen.
Kukurbitation (lat. cucurbitatio ), der unkeusche Umgang mit weiblichen Angehörigen des
Lehnsherrn, s. Felonie
|
||
12% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Liszt (Franz von)bis Litauen |
Öffnen |
kleinere L. und die von Gregor d. Gr. für den Markustag bestimmte größere L.
( Litania septiformis major ). Den Anfang der L. bildet immer der Ruf: « Kyrie eleison » (s. d.). In der evang
|
||
12% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Syrniumbis Systematik |
Öffnen |
.).
Syros , eine der Cykladen, s. Syra .
Syrphĭdae , s. Schwebfliegen .
Syrrhaptes , s. Steppenhuhn .
Syrten , zwei Busen des Mittelländischen Meers an der Küste von Nordafrika. Die
Kleine Syrte , auch Golf von Gabes gen
|
||
12% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Teukrosbis Teutsch |
Öffnen |
,
Teutoburgensis saltus nennt. Zum Andenken an diesen Sieg wurde auf der Grotenburg das
Hermannsdenkmal (s. d.) errichtet. Am Abhange der Grotenburg befanden sich der Kleine und der
Große Hünenring . Ersterer ist ein 370 m im Umfang haltender
|
||
11% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1034,
von Tschernyschewskijbis Tschigirin |
Öffnen |
Linienschiffe, 6
Fregatten und viele kleinere Schiffe), die sich in die enge und seichte Bucht nach T. zurückgezogen
hatte, in Brand zu stecken und zu vernichten.
Tschéskaja Gubá
|
||
10% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Abbis Abälard |
Öffnen |
- und Klein-A. , zwei der britischen
Bahamainseln in Westindien, zusammen 2580 qkm (46,8 QM.) groß, aber mit nur 2500 Bewohnern und wenig kultiviert.
Dabei der Green Turtle Cay mit dem Städtchen
|
||
10% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Baipurbis Baisse |
Öffnen |
später auf den 10. Dsulhiddsche fallenden
Kleinen B. oder Opfer- (Kurban-) Bairâm , des
Opferfestes der Wallfahrt nach Mekka. In arab. Ländern nennt man die Bairamfeste mit dem Namen
’Id (d. h. Feiertag), und zwar
|
||
10% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Havelseenbis Haverei |
Öffnen |
Begriff der bei der Schiffahrt mehr oder
weniger gewöhnlichen Unkosten, wie Lotsengelder, Hafengelder, Leuchtfeuergelder, Schlepplohn,
Quarantänegelder, Auseisungskosten u. dgl., nicht hinaus, so spricht man von
ordinärer oder kleiner H
|
||
9% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Swarezbis Swedenborg |
Öffnen |
), «Beelden en Stemmen» (Gent 1887),
«Sneeuwvlokken» (Amsterd. 1888), «Rouwviolen» (ebd. 1889),
«Passiebloemen» (ebd. 1891), «Diepe wateren» (ebd. 1897) und die
Sammelausgabe «Gedichten» (ebd. 1892), sodann kleine Skizzen in Prosa
|
||
9% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Chinesisches Seidenpapierbis Chinin |
Öffnen |
.
Chingan , kleiner , s. Burejagebirge .
Chinicīn , s. Chinabasen .
Chinidīn , C20H24N2O2 , eine
Chinabase (s
|
||
7% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0029,
von Kingsbis Koriander |
Öffnen |
).
Kleiner Baldrian , s.
Baldrianwurzel .
Kleinvieh , s.
Viehhandel .
Klempnerarbeiten , s
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0740a,
Schweine (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
740a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Schweine.
Berkshire-Schwein. 1/16.
Japanisches Maskenschwein. 1/16.
Kleines weißes Yorkshire-Schwein. 1/12.
Hampshire-Schwein. 1/18.
Zum Artikel "Schweine".
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0558a,
Panama-/Nicaragua-Kanal (Einseitige Farbkarte) |
Öffnen |
[558a]
PANAMA-KANAL
unvollendeter Bau
1:300000
Im fünfmal größeren Maßstabe als Nicaragua-Kanal
NICARAGUA-KANAL
Menocals Projekt v. 1885
1:1500000
Im fünfmal kleineren Maßstabe als Panama-Kanal
Zum Artikel »Westindien«.
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Kleidbis Knecht |
Öffnen |
. Schüttelte er (Paulus) die Kleider aus, Apg. 18, 6. Ich habe euer Keines Kleid begehret, Apg. 30, 33. Ihnen wurde gegeben einem Jeglichen ein weiß Kleid, Offb.6,11. Und hat einen Namen geschrieben auf seinem Kleide, Offb. 19, 16. KleiN
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0359,
Thiere, Thiertheile und Thiersekrete |
Öffnen |
und zwar nur von gezüchteten Thieren. Wilde, sog. Feld- oder Waldcochenille ist sehr klein und arm an Farbstoff. Die Schildlaus, ursprünglich nur in Mexiko heimisch, ist jetzt nach den verschiedensten Gegenden verpflanzt und lebt, ähnlich unsern
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Kleidenbis Kleinod |
Öffnen |
Priester laß sich kleiden mit Gerechtigkeit, Ps. 132, 9.
mit Heil, v. 16.
Und kleidet sich mit Eifer, wie mit einem Rock, Esa. 59, 17. So denn GOtt das Gras aus dem Felde also kleidet ?c.,
Matth. 6, 30. 31. Luc. 12, 28.
Klein
z. 1. Kann
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0912a,
Bierbrauerei |
Öffnen |
0912a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Bierbrauerei.
Fig. 1. Vormaischapparat.
Fig. 2. Maischmaschine für kleinere Brauereien.
Fig. 3. Treberaufhackmaschine.
Fig. 4. Sudhauseinrichtung.
Maischbottich.
Braupfanne.
Feuerung
Pumpe
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0138a,
Dreschmaschinen |
Öffnen |
. 4. Kleine transportable Dampfdreschmaschine.
Zum Artikel "Dreschmaschine".
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0497a,
Österreichisch-Ungarische Länderwappen |
Öffnen |
0497a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Österreichisch-ungarische Länderwappen.
Österreich ob der Enns.
Salzburg.
Steiermark.
Kärnten.
Krain.
Triest.
Tirol.
Böhmen.
Kleines Reichswappen.
Mähren.
Schlesien.
Galizien.
Bukowina
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0054a,
Griechische Vasen (Doppelseitige Farbtafel) |
Öffnen |
)
9. Weinkrug
10. Kleiner Krug
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 0714a,
Kunst des Islam. I. |
Öffnen |
0714a
Kunst des Islam. I.
Aus der Alhambra. 1. Bogenfüllung (Saal der Richter). 2. Kleines Ornament an einem Bogen (ebendaselbst). 3. Säulenkapitel (Löwenhof). 4. Ornamententeil einer Holzthür (Saal der Abencerragen). 5. Gemalte Fliesen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
23. Januar 1904:
Seite 0242,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
für die künstliche Säuglingsernährung ist. Steht dieselbe nicht zu Gebote, so tut auch eine saubere, gute Dürrfuttermilch gute Dienste. Macht der kleine Sorgenbereiter Fortschritte und treten die früher skizzierten Verhältnisse ein, die wir beim
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1003,
Intervall (militärisch etc., in der Musik) |
Öffnen |
nur einfache Zinsen in Rechnung zu stellen sind, wie es nach der Hoffmannschen Methode geschieht, welch letzterer namentlich dann, wenn es sich um kleinere Zinsbeträge handelt, deren sofortige verzinsliche Anlage nicht wohl thunlich ist, der Vorzug
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0482,
Dampfschiff (Zwillingsschraube) |
Öffnen |
Schnelligkeit dieser Schiffe kann aber nur durch verhältnismäßig größern Kostenaufwand gegenüber der
^[Abb.: Fig. 11. Zwillingsschraubendampfer kleinster Art. Grundriß.]
^[Abb.: Fig. 12. Zwillingsschraubendampfer kleinster Art. Längsschnitt.]
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0004,
Hauptteil |
Öffnen |
3
halten und umhergeführt werden, auszuforschen vermag? Ist aber der erste Zustand des Menschen in diesem Eye nicht ein flüssiger?
Und wird derselbe nicht dadurch in diesem kleinen Eye entwickelt, daß von diesem, wenn
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0015,
Hauptteil |
Öffnen |
vorhin dargestellten zertrümmerten Bau der Erdrinde, besonders in ihren großen Gebirgen, 2) durch den vorhin angeführten Lauf der kleinen Weltmassen, der bei allen noch nicht gehörig angeordnet worden ist, wie ich vorhin angeführt habe. Und 3
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0411a,
Meeres-Strömungen und neuere Tieflothungen |
Öffnen |
0411a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Meeres-Strömungen
und neuere Tieflothungen.
Aequatorial-Maßstab = 1:100.000.000
Kalte Ströme Warme Ströme
<- Winddriften (schwach und unbeständig).
<-> Mit Monsunen wechselnde Strömungen.
Die kleinen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0678a,
Telephon und Telephonanlagen. |
Öffnen |
0678a
Telephon und Telephonanlagen.
1. 2. Bells Magnettelephon. 3. Dosentelephon. 4. Telephon mit Hufeisenmagnet von Siemens & Halske. 5. Teil eines Klappenschrankes der deutschen Vermittlungsämter. 6. Kleines amerikanisches Vermittelungsamt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0911a,
Zahnarme Säugetiere. I. |
Öffnen |
Temminckii). Körperlänge 0,50 m, Schwanzlänge 0,35 m.
3. Kleiner Ameisenbär (Myrmecophaga didactyla). Körperlänge 0,23 m, Schwanzlänge 0,25 m.
4. Kapsches Erdferkel (Orycteropus capensis). Körperlänge 1 m
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0203,
Semina. Samen |
Öffnen |
. Die Haupterzeugungsländer sind für Korinthen Griechenland, wo dieselben von einer sehr klein- und fast schwarzbeerigen kernlosen Varietät des Weinstocks (Vitis Korinthiaca) gewonnen werden, für Rosinen vor Allem Kleinasien, Spanien und Südfrankreich
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Mikrocytenbis Mikrometerschraube |
Öffnen |
871
Mikrocyten - Mikrometerschraube
(Histochemie) und findet auch bei mikropetrographischen Untersuchungen (s. Petrographie) Anwendung.
Mikrocyten (grch.), abnorm kleine, geschrumpfte Blutkörperchen; Mikrocythämie, Zustand des Blutes, wobei
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
31. Oktober 1903:
Seite 0138,
von Verwendung von Resten in Lingerie und Garderobebis Die Kunst zu heizen |
Öffnen |
und Schuhputzzeug - den Blicken. Kleinere Cretonne-Reste legen wir zurück, um in den kommenden Tagen Bett-, Bürsten- und Staubtuchtaschen zu verfertigen, und die kleinen und kleinsten Reste, die schenken wir dem kleinen Puppenmütterchen.
Ein umfangreicher
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
30. Januar 1904:
Seite 0251,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Weißbiersuppe schwärmen wird. Die ewige "Remouladensauce", welche selbst in neapolitanischen Konserven in den Handel kommt und jedem Gericht den nämlichen Geschmack gibt, wird sehr wenig Anhänger erobern. Auch die Suppen aus Muscheln, kleinen Krabben
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0936a,
Muskeln des Menschen |
Öffnen |
der Augenlider
Kleiner Jochbeinmuskel
Großer Jochbeinmuskel
Schläfenmuskel
Backenmuskel
Schläfenarterie u. Vene
Kopfnicker
Breiter Halsmuskel
Brust-Zungenbeinmuskel
Luftröhre
Kappenmuskel
Kleiner Bauchmuskel
Zwischenrippenmuskel
Deltamuskel
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0256,
Akkord (Musik; juristisch) |
Öffnen |
zunächst durch Hinzufügung eines vierten oder eines vierten und fünften Tons zum Durakkord oder Mollakkord, und zwar sind die wichtigsten Akkorde dieser Art der Durakkord mit kleiner Oberseptime: c e g | b und der Mollakkord mit kleiner Unterseptime: fis
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0467,
Dampfmaschine (Receivercompoundmaschinen) |
Öffnen |
sich der Dampf aufhält, wenn er den kleinen Cylinder verläßt, jedoch wegen der eigentümlichen Kurbelstellung noch nicht in den großen Cylinder eintreten kann. Diese Maschinen heißen Compoundreceivermaschinen, werden aber im gewöhnlichen Gebrauch
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Psychologische Gesellschaftenbis Pumpen |
Öffnen |
Psychologische Gesellschaft die älteste. Unter v. Schrencks Ägide hat sie sich in wahrhaft wissenschaftlichem Sinne bethätigt, während eine von ihr abgezweigte kleinere Vereinigung aus einer Gruppe von Männern zusammengesetzt ist, die an ein
|