Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach langsam, aber sicher hat nach 3 Millisekunden 1825 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0629, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
, lässt sich aber auch, wie wir schon in der Einleitung des vorigen Artikels erwähnt haben, auf verschiedene Weise künstlich aus dem Stärkemehl herstellen. Der Name Dextrin, der ungefähr so viel bedeutet als Rechtskörper, ist ihm deshalb gegeben
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0658, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
sie langsam, aber in jedem Verhältniss löslich, wenig löslich in Alkohol. Das Präparat ist keine chemische Verbindung der beiden Salze, sondern nur ein Gemisch, es kommen deshalb im Handel Präparate von ganz verschiedenem Gehalt vor. Die Lösungen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0099, von Actor bis Adâl Öffnen
. Actuarĭus (lat.), s. Aktuar . Actum (lat., "verhandelt, geschehen") findet sich häufig am Ende, zuweilen aber auch am Eingang von Urkunden und bezieht
1% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0737, Farben und Farbwaaren Öffnen
. Auf diese Weise lassen sich auf kaltem Wege schöne, helle Firnisse herstellen, welche zwar nicht so rasch trocknen wie gekochte, sich für viele Zwecke aber vorzüglich eignen, da das Oel seine vollständige Fettigkeit behält. Betrachten wir nun nach dem
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0268, Tinten Öffnen
Eisenoxydul) durch ein Eisenoxydsalz, so erhalten wir sofort eine tief blauschwarze Flüssigkeit, welche auch dunkle Schriftzüge hervorruft; diese letzteren aber sind nicht auf der Faser festgebeizt, sondern sie liegen nur auf derselben und lassen sich, wenn
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0496, Schießpulver Öffnen
496 Schießpulver - Schießpulver letztere kommt wieder zu neuer Masse; die Körner werden in luftigen Sälen ausgebreitet, etwas abgetrocknet und sodann in Trommeln von der Beschaffenheit der Mengtrommeln geschüttet. In diesen, sich langsam
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0009, Phosphor Öffnen
; er ist bei niedriger Temperatur spröde, bei mittlerer knetbar, schmilzt bei 44,3°, siedet bei 290°, bildet farblosen Dampf, verflüchtigt sich langsam, aber schon bei gewöhnlicher Temperatur. Er ist unlöslich in Wasser, wenig löslich in Alkohol und Äther
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0346, von Praecessor bis Prachtfinken Öffnen
und ist daher nicht ganz gleichförmig. In noch erhöhterm Maße als die Sonne wirkt aber der Mond auf ihn ein, dessen Masse gegenüber der Sonne zwar viel unbedeutender ist, der sich dafür aber in um so größerer Nähe befindet. Der Einfluß des Mondes
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0545, von Andamanen bis Andelys Öffnen
(auch Divertimento). Andante (ital.), eine der ältesten Tempobestimmungen, bedeutet "gehend" (d. h. in mäßiger Bewegung, ziemlich langsam), und man muß sich wohl hüten, es im Sinn von "langsam" aufzufassen, weil man sonst etwanige
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0824, Eis Öffnen
822 Eis beim Erstarren des Wassers Wärme erzeugt wird, so gefrieren die Flüsse, Seen u. s. w. nur langsam. Während ein Teil des Wassers zu E. wird, erwärmt sich der andere Teil durch die erzeugte Wärme. Ebenso kann das Auftauen großer
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0107, Planeten (scheinbare Bewegung) Öffnen
. Je weiter sie sich aber von der Sonne nach O. entfernt, desto langsamer wird ihre Bewegung, und wenn sie den Abstand von 46½° von der Sonne erreicht hat, so nähert sie sich dieser wieder langsam, wobei sie aber gegen die Zeichen immer noch
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0238, Lacke und Firnisse Öffnen
Spiritus, ca. ¼-1/3, durch Terpentinöl zu ersetzen. Viele Harze lösen sich in einer solchen Mischung viel leichter als in reinem Spiritus, und der damit erzielte Lack trocknet allerdings etwas langsamer, erhält dafür aber eine grosse
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0260, von Unknown bis Unknown Öffnen
bestreut; immer 3-4 Stücke auf einen Teller aufeinandergelegt. Das Backen muß sehr rasch geschehen. Das übrige Fett läßt sich im Haushalt wieder gut verwenden. Küchlein schmecken gut, aber ein Schreck sind sie für das Butterfaß. M. v. K. Sogenannte
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 16. Januar 1904: Seite 0227, von Unknown bis Unknown Öffnen
feinen gout ^richtig: goût] der Sauce verdirbt, so soll gleich am Anfang so viel Flüssigkeit zugegeben werden, daß die Sauce nach halbstündigem Kochen die rechte Dicke hat. Die Sauce darf aber nur langsam kochen, "ziehen", wie der technische Ausdruck
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0282, Kühlen Öffnen
benutzt man Kühlapparate, bei welchen die zu kühlende Flüssigkeit und das Kühlwasser in entgegengesetzter Richtung sich bewegen, so daß die zu kühlende Flüssigkeit zuerst mit schon erwärmtem, zuletzt aber mit ganz kaltem, frisch zufließendem Wasser
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0962, von Myxorrhöe bis Mzabiten Öffnen
, und der entweder nach Art von Schwärmsporen frei schwimmend, oder, wie Amöben, langsam auf dem Substrat hinkriechend unter allseitigem Vorstrecken und Wiedereinziehen seiner Fortsätze sich bewegt. Die Schwärmer vermehren sich durch Zweiteilung. Später
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0586, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
gefüllte Cylinder laufen; die Kohle wirkt hierbei in doppelter Weise, einmal mechanisch, indem sie das Fuselöl auf sich niederschlägt, dann aber auch chemisch durch den in ihr aufgespeicherten, gleichsam kondensirten Sauerstoff, welcher oxydirend
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0542, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
es ausgewaschen und in Wasser aufgerührt ist, durch einen geringen Zusatz von Aetznatronlauge sich klar lösen lässt. Die genauen Vorschriften hierzu finden sich z. B. im Dieterich'schen Manual, haben aber nur rein pharmazeutisches Interesse. Ferrum carbónicum
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0457, Dampfkesselspeiseapparate Öffnen
, ohne sich in Dampf zu verwandeln (Siedeverzug, Überhitzung), wenn es völlig luftfrei ist und Erschütterungen fern gehalten werden. Wenn sich aber nach Überschreitung des normalen Siedepunktes infolge einer Erschütterung Dämpfe bilden, so entwickeln sie sich
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0867, von Knäs bis Knaus Öffnen
einer rotierenden Gabel befestigt, den erwähnten Stab umkreist. Letzterer kann gegen die Ebene dieses Kreises beliebig schräg gestellt werden, wodurch das Knäuel länger oder kürzer ausfällt, und er erhält eine langsame Drehung, damit sich die einzelnen
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0038, Diätetische und Genussmittel Öffnen
32 Diätetische und Genussmittel. langsam geschehen muss, weil sonst, bei so saftreichem Material, die Pressbeutel unfehlbar platzen würden. Erst gegen das Ende der Pressung darf das Anziehen der Presse in kürzeren Zwischenräumen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0402, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
Künstlernaturen emporschossen und ihre Umgebung dann mithoben; in Deutschland hob sich der ganze Kunstboden langsam und gleichmäßig, von der ganzen Volkskraft getragen. So erklärt sich, daß im 16. Jahrhundert die deutsche Kunst in Dürer und Holbein
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0996, von Wasserstandsdienst bis Wasserstandszeiger Öffnen
in den Rohren p und p_{1} die Geschwindigkeit des Hilfskolbens M und damit die Hubzahl der ganzen Fahrkunst in der Gewalt hat, daß das Fahrgestänge niemals eine gewisse größte Geschwindigkeit überschreiten kann, daß infolge der langsamen Bewegung
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0078, Korallenriffe und Koralleninseln Öffnen
Saumriffen liefert ein Lagunenriff. Dabei muß sich aber die Senkung stets so langsam vollziehen, daß die Korallen durch Fortbau nach oben ersetzen können, was ihnen durch zu tiefes Eintauchen (Darwin gibt als untere Grenze der Lebenszone der Korallen
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0173, Braunes Haarfärbemittel aus Torf oder Braunkohle Öffnen
kastanienbraune Färbung erhalten. Dieselbe tritt aber verhältnissmässig sehr langsam ein, wenn man nicht mit alkalischen Lösungen nachbeizt. Man verwendet eine 2-3 %ige Lösung in schwachem Alkohol. Die auf der Haut entstehenden Flecke lassen sich, so lange
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0235, von Kristalldruse bis Kristallisation Öffnen
und einen neuen kristallisierbaren Körper bilden, langsam, z. B. durch Vermittelung einer porösen Scheidewand, zu einander treten. Man beobachtet dabei stets zuerst einzelne isolierte Kristalle, bald aber setzen sich an diese neue Kristalle an, und so
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0160, Kosmetika Öffnen
154 Kosmetika. aber sollte für diese letzteren, wie es vielfach geschieht, Rüböl genommen werden. Dasselbe erfordert zur Verdeckung seines nichts weniger als angenehmen Geruches eine weit grössere Menge von ätherischem Oel, so dass dadurch
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0276, Hefe Öffnen
. Untergärung der Bierwürze setzt sich die H. in einer dichten Schicht auf dem Boden des Gärungsgefäßes ab (Unterhefe). Bei der Obergärung des Biers aber, welche bei 14-18° C. rasch und stürmisch verläuft, wird die H. von den aufsteigenden
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0172, Kosmetika Öffnen
166 Kosmetika. den Haarfärbemitteln ein zweites resp. drittes Fläschchen beigegeben, welches dazu dienen soll, die etwa auf der Haut entstandenen Flecke wieder zu entfernen. Die hierzu dienenden Lösungen richten sich natürlich nach der Natur
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 1000, Gezeiten Öffnen
wird Stillwasser oder auch Stauwasser genannt. Das Eintreten der Ebbe erfolgt durch ein erst langsames, hierauf 3 Stunden lang immer schnelleres, dann aber wieder langsameres Sinken des Wassers, das nach etwa 6 Stunden völlig aufhört, sodah nunmehr
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0025, Sonate Öffnen
werden, zur künstlichen Überflutung seiner Ufer eingerichtet. Sonate (ital. sonata, suonata), ein in der Regel aus drei oder vier abgeschlossenen, aber durch innere Verwandtschaft unter sich verbundenen Sätzen bestehendes Tonwerk von ganz bestimmter
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0344, von Sauerstoffäther bis Säugetiere Öffnen
344 Sauerstoffäther - Säugetiere. oder Säurenanhydride oder indifferente Körper sind. Die Verbindung eines Körpers mit S. (Oxydation, Verbrennung) verläuft oft schnell unter bedeutender Temperaturerhöhung, Erglühen, Flammenbildung, oft langsam
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0608, Haare (animalische) Öffnen
- traktion das Haar aufrichten, sträuben, ein Zustand, der unter dem Einflüsse des Entsetzens unwillkür- lich, niemals aber willkürlich hervorgebracht wird. Auch in der Kälte ziehen sich die kreisförmig um die Haarbälge gelagerten Muskelfäserchen
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0316, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
verrath sich in gleicher Weise und hinterlässt ein mit diesem versetztes Terpentinöl, auf feines Seidenpapier gegossen, bei langsamem Verdunsten einen dauernden Fettfleck. Lässt man Terpentinöl in offenen Schalen an der Luft stehen, so verdunstet
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0131, Bevölkerungsgeschichte (Europa: Allgemeines) Öffnen
, daß der Prozeß allmählicher Erholung und Ausbreitung der Bevölkerung bis in das 14. Jahrh. einerseits keine wesentliche Störung, selbst nicht durch die Kreuzzüge, Kriege und Volkskrankheiten, erfuhr, anderseits aber einen sehr langsamen Gang aufwies
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0461, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
als Brunellesco die Domkuppel begann, schon einige Werke entstanden waren, welche bereits aus dem neuen Geiste heraus erzeugt wurden. Die Form war aber nicht so rasch gefolgt, diese entwickelte sich langsamer, so daß ein ungeübtes Auge in vielen Gebilden noch
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0234, Lacke und Firnisse Öffnen
von Zinkweissanstrichen. Das ihm beim Streichen zuzumischende Zinkweiss wird vorher mit etwas Terpentinöl angerieben; man muss sich aber hierbei vor dem Zuviel hüten, da sonst der Lack zu dünn wird. Die Darstellung ist eine ziemlich einfache. Man verliest
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0273, Knochen Öffnen
zersetzlich ist. Wird aber das Mehl mit so viel verdünnter Schwefelsäure gemischt, daß ein Brei entsteht, so entreißt die Säure dem phosphorsauren Kalk so viel Kalk, als sie braucht, um Gyps zu bilden, die verdrängte Phosphorsäure bindet sich nun
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0684, Entzündung Öffnen
. Für zahlreiche andre Organe will aber jener Symptomenkomplex nicht recht passen; man sah sich genötigt, mindestens nach die gestörte Verrichtung des entzündeten Teils zur Charakteristik der E. hinzuzufügen. Allein alle die angeführten Symptome sagen nichts
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0531, Silber Öffnen
% S. enthalten; bei ärmern lohnt es nicht die Kosten. Aber auch dieses bessere Verfahren hat sich bei uns überlebt und der vorteilhaftern Methode der nassen Extraktion Platz gemacht. Man röstet die Erze wie vorher mit Kochsalz und erzeugt Chlorsilber
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0686, von Landesvater bis Läpplein Öffnen
seiner Güte, Geduld und Langmüthigkeit; weißt du nicht, daß dich GOtteZ Güte zur Vuße leitet? Röm. 2, 4. Langsam a) Bedächtig; b) der sich nicht leicht zn etwas bringen läßt. Ein jeglicher Mensch sei schnell zu hören, a) langsam zu reden, und b
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0928, Demokratie Öffnen
. In der Blütezeit des Mittelalters, bei dem wachsenden Wohlstande der Bauern und Bürger vollzieht sich langsam, aber in ausgedehntem Maße ein Aufsteigen der untern Klassen, eine Erleichterung der Leibeigenschaft und Gutsunterthänigkeit, eine Milderung
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0981, von La recherche de la paternité est interdite bis Laristan Öffnen
^. gewöhnlich noch langsamer als ^äaZio, was aber sowohl dem Wortsinne wie auch der ältern Praxis widerspricht. Die eigentlichen Largo- sätze gehören der Musik des 18. Jahrh, an und sind nicht langsamer, sondern schneller zu spielen als das ^äaZio
0% Drogisten → Erster Theil → Einleitung: Seite 0038, Einleitung Öffnen
sie sich wieder zu festen Körpern. Es entstehen dabei entweder Krystallformen, welche um so grosser sind, je langsamer die Abkühlung vor sich geht, z. B. Jod, oder es bilden sich kleine Kügelchen, z. B. Schwefel, oder aber es entstehen feste
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0471, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
aus reinem Jod Eisenjodid herstellt und dieses durch Kaliumcarbonat zersetzt. Früher wurden besonders grosse, porzellanweisse Krystalle geschätzt, welche durch sehr langsame Verdunstung der Lösung erhalten wurden. Es hat sich aber gezeigt, dass gerade diese
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 22. August 1903: Seite 0058, Häusliches Mißgeschick Öffnen
, tüchtige Köchinnen geben sich redlich Mühe, "alles recht zu machen". Aber trotz aller Vorsicht und Umsicht kommt es doch vor, daß einmal etwas verdirbt, ein anderesmal etwas mißlingt, eine Mayonnaise gerinnt, eine Suppe versalzen wird 2c. Leider geschieht
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0263, Hebung Öffnen
Meeresspiegel lebensfähig sind, so müssen sich einst auch die tiefern, jetzt ausgestorbenen Teile des Stockes in dieser Lebenszone befunden haben, später aber der Senkung unterlegen sein, und zwar muß der Prozeß auch hier sehr langsam und stetig verlaufen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 1. August 1903: Seite 0037, von Gesundheitspflege bis Lauchgemüse Öffnen
, die Kinder allein zu lassen, und anfänglich es nicht über sich bringen, sie allein Wege gehen zu lassen. Aber einmal muß der Anfang doch gemacht werden, und diesen Termin allzu weit hinauszuschieben, erscheint mir nicht richtig. Die Kinder müssen
0% Drogisten → Erster Theil → Einleitung: Seite 0042, Einleitung Öffnen
29 Einleitung. Percoliren. In neuerer Zeit hat sich eine besondere Methode der Extraktion durch Deplazirung, von Amerika her, auch bei uns eingebürgert. Dieselbe dient in den Apotheken zur Darstellung der sog. Fluid-Extrakte. Der Apparat
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0681, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Das Kind zeigt später einen vollständigen Mangel an Energie. Die Sterblichkeit dieser Säuglinge ist sehr groß. Bleibt das Kind am Leben, so gedeiht es nur sehr langsam. Das Kleine ist zart, lernt sehr spät gehen und reden, aber beides unvollständig
0% Drogisten → Erster Theil → Einleitung: Seite 0040, Einleitung Öffnen
Extraktionsapparate angewandt, bei welchen die Flüssigkeit mittelst komprimirter Luft durch das Rohmaterial getrieben wird. Diese Apparate müssen selbstverständlich vollständig geschlossen sein, eignen sich aber wegen der starken Verdunstung bei dem gewaltsamen
0% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0752, C. Siccative, Firnisse, Lacke Öffnen
, dass er das Terpentinöl ungemein hartnäckig zurückhält; er trocknet daher sehr langsam aus und wird, wenn dies endlich geschehen, leicht rissig. Etwas lässt sich diesem Uebelstände abhelfen, wenn man demselben beim Gebrauch etwas holländisches Standöl
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0710, von Kreisausschnitt bis Kreiselbewegung Öffnen
, trotz seines bedeutenden Gewichts, seine horizontale Lage bei, sich dabei in horizontaler Ebene langsam um seine vertikale Achse drehend (in der Richtung nach s angedeutet). Die Drehungsrichtung wie die Geschwindigkeit hängt hier ebenfalls
0% Emmer → Hauptstück → Erläuterungen: Seite 0780, Erläuterungen Öffnen
von Oeffnungen und als vielfach verwendetes Zierglied; als letzteres tritt er in der Form des Bogenfrieses auf (11 in Fig. 717). Wichtig ist für die einzelnen Stilzeiten die Form des Kapitäls, die sich aus der einfachen, unten abgerundeten Würfelform langsam
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0777, Regulator (von Bergmann und von Weiß) Öffnen
Hebel v ('. Diese beiden Hebel sind jeder für sich auf der gemeinschaftlichen Achse O drehbar. Mittels der durch die Schraube 8 gespannten starken Feder N wird der hintere Teil I)lX ^s^s Hebels I^V I)^ gegen den Hebel 1)^ gezogen; indem sich aber
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0148, Spinnen (Hand-, Maschinenspinnerei) Öffnen
Baumwolle fliegt, um sich von dem Staub zu trennen, der in das Siebinnere und zum Staubturm H gejagt wird. Infolge einer langsamen Drehung der Siebtrommel gelangt die Baumwolle durch D auf das Tuch ohne Ende F, welches sie, im hohen Grad gelockert
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0536, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
. Wasser langsam aber vollständig lösen. Das Deutsche Arzneibuch giebt keine Vorschrift für die Bereitung des Präparates an, es verlangt nur, das der gebrannte Alaun, bei gelindem Glühen, nicht mehr als 10 % Wasser verliere. Anwendung. Namentlich zu
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0645, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
verbunden oder verklebt und ein zweites Gefäss in der Weise übergestülpt wird, dass es auf dem Rande des unteren Topfes ruht. Man erhitzt nun langsam; die Benzoesäure des Harzes verflüchtigt sich dadurch, geht in Dampfform durch das Filtrirpapier
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0727, Phosphoreszenz (Leuchtsteine, Meeresleuchten) Öffnen
weißen Kristallen, schmilzt bei 23°, siedet bei 173°, hält sich in verschlossenen Röhren unverändert, wird aber am Lichte, namentlich im direkten Sonnenlicht, schnell dunkelrot. Bei gewöhnlicher Temperatur absorbiert das Oxyd langsam Sauerstoff, doch
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0985, von Waldverbot bis Waldwechsel Öffnen
-, Birken-, Kiefer-, Fichten- und Tannenwälder, von denen jede Art in andrer Weise auf unsre Stimmung wirkt, sind in den wärmern Ländern eine fremdartige, die Sehnsucht unsrer Auswanderer weckende Erscheinung. Aber ein Wechsel, freilich langsam
0% Drogisten → Erster Theil → Einleitung: Seite 0035, Einleitung Öffnen
Klarheit der Flüssigkeit ankommt. Die gewonnene Flüssigkeit heisst Kolatur. Man bedient sich meistens viereckiger Flanell- oder Leinentücher, welche lose in einen viereckigen Rahmen, Tenakel genannt, eingehängt werden. Das zuerst Durchlaufende
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0620, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
-technischen Lehrbücher verweisen. Reiner Zucker ist vollkommen farb- und geruchlos, krystallisirt in schiefen Säulen, schmeckt rein, stark süss und löst sich schon in ¼ seines Gewichts Wasser auf, während Traubenzucker 1 ½ Th. davon bedarf. Er vergährt
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0647, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
634 Chemikalien organischen Ursprungs. Chloroform, während es von kaltem Chloroform 80 Th. bedarf. Geringer Zusatz von Borsäure oder Borax erhöht die Löslichkeit in Wasser ungemein, giebt der Lösung aber einen bitteren Geschmack. Die Krystalle
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0011, Die Urgeschichte der Kunst Öffnen
die Weiterentwicklung in dem einen Gebiete schneller, in einem anderen langsamer vor sich, auch fand später wohl eine gegenseitige Beeinflussung statt. Wenn man erwägt, daß auch heute noch manchmal scharfsinnige Entdeckungen wissenschaftlicher Art
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0506, von Grundwässer bis Grundwert Öffnen
und zu verschiede- nen feiten aber nicht so gleich- mäßig wie die atmosphärischen Niederschlage verteilt, denn es kommt nicht bloß darauf an, wieviel Wasser auf die Oberfläche fällt, sondern auch wieviel in den Boden ein- dringt, wieviel sich
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0693, von Unknown bis Unknown Öffnen
aufweist, so sticken sie die Muster mit waschächter Seide in den natürlichen Farben der Blumen aus. Ich sticke ein solches Deckelchen mit wilden Reben in den herbstlichen Schattierungen, auch Moos- oder wilde Rosen sind hübsch, aber große Muster
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0521, Elektrisches Licht (Bogenlicht: Differentiallampe von Hefner-Alteneck) Öffnen
einem bestimmten Widerstand, d. h. bei einer bestimmten Länge des Bogens, die von R_{1} und R_{2} auf den Stab S ausgeübten Anziehungen sich das Gleichgewicht halten. Es brennen darauf die Kohlenstäbe langsam ab, aber stets erhält sich die gleiche
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0316, Germanische Kunst Öffnen
war durch einen Brand teilweise zerstört worden, doch bestand das Langhaus desselben noch bis 1325). Man begann wie üblich mit dem Chore, der 1322 eingeweiht wurde; der Weiterbau vollzog sich dann äußerst langsam, 1437 war die Vorhalle im südlichen Turm vollendet
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0066, Cholera (Empfänglichkeit, Krankheitsverlauf) Öffnen
, aber weder geruchlos noch entfärbt. Nur der Nachweis der Kommabacillen ist für die C. charakteristisch. An jene leichteste Form der Krankheit schließen sich andre Fälle an, in welchen zu den Durchfällen stürmisches Erbrechen hinzutritt, und wo
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0580, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
die Chlorkalkmischung langsam und bei einer Temperatur durchströmt, bei der die Zersetzung so vollständig vor sich geht, dass bis zur Beendigung des Prozesses kein unzersetztes Aceton zur Oberfläche gelangt. Das Verhältniss, in dem beide Mischungen eingeführt werden
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0589, Lebensdauer Öffnen
den verschiedenen Pflanzen- und Tierarten eine sehr große Ungleichheit darbietende, aber für dieselbe Art im Mittel gleichbleibende zeitliche Ausdehnung des Lebens, die bereits sehr früh die Aufmerksamkeit des Volkes erregt und sich in alter
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0485, von Unknown bis Unknown Öffnen
13 In wenig frische Butter werden einige Speckwürfelchen gegeben und samt etwas gehackter Petersilie, ebensolchem Spinat und Zwiebelröhrlein (alles etwas gedünstet) nach und nach zu einer Sauce aufgekocht, indem langsam Fleischbrühe oder Wasser
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0324, Fixsterne (temporäre Sterne) Öffnen
Veränderlichkeit schon 1638 erkannt ward. Bei ihm haben sich Perioden der Perioden ergeben, indem die verschiedenen Maxima und Minima durchaus verschieden sind. Er sinkt nämlich zur Zeit des Minimums zu einem Stern 11.-12. Größe herab, wächst aber zuweilen fast zu
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0414, Wasser (Quellwasser, Flußwasser, weiches und hartes W.) Öffnen
an die organischen Bestandteile des Bodens, auch an Eisen- und Manganoxydulverbindungen Sauerstoff; daher findet sich letzterer in Quell- und Brunnenwasser meist nur in geringer Menge, wird aber beim Stehen an der Luft alsbald reichlich aufgenommen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0509, Galvanisches Element Öffnen
jene Fläche des Zinks an der Stromerzeugung sich beteiligt, die der zweiten Metallplatte gegenübersteht. Diese Elemente waren an einem Holzrahmen zu einer galvanischen Batterie derart verbunden, daß sich alle auf einmal in die verdünnte Schwefelsäure
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0546, Stärke Öffnen
langsames Fließen statt hat, wobei der Rest der S. sich absetzt. Die abgelaufene Flüssigkeit heißt nun Schlempe, ein Stoff, der nur als Schweinefutter verwendbar ist, daher die Stärkefabriken gewöhnlich zum Schweinehalten veranlaßt sind. Einen besser zu
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0100, von Verdacht bis Verdauung Öffnen
augenblicklich; in einem mit Luft oder andern Gasen erfüllten Raum geht die V. nur langsam vor sich, schließlich erreicht aber der Dampf denselben Grad der Sättigung oder dieselbe Spannkraft, als wenn keine Luft oder kein andres Gas vorhanden wäre
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0471, Eisengießerei (Tiegelguß, Kupolöfen) Öffnen
471 Eisengießerei (Tiegelguß, Kupolöfen). gewissen Grad von Weichheit und Geschmeidigkeit besitzen; wenn aber große Härte verlangt wird, muß es diese mit der geringsten Sprödigkeit verbinden. Diese Eigenschaft erhält nun das Eisen vorzugsweise
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0172, Krebs (Flußkrebs) Öffnen
worden, und in neuester Zeit hat die Krebspest (s. d.) große Verwüstungen angerichtet. Krebszucht ist wegen des langsamen Wachstums nicht rentabel; mit Erfolg hat man aber in Elsaß-Lothringen, Bayern, Thüringen und in der Oder alte Krebse ausgesetzt
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0257, Balsamum. Balsam Öffnen
. Anwendung. Innerlich zu gleichen Zwecken wie der Kopaivabalsam; äusserlich gegen Hautausschlag, namentlich Flechten, in Form eines Kalkliniments; technisch zur Lackfabrikation. Der Balsam trocknet allerdings sehr langsam aus, giebt aber dann
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0326, Flüssige und feste Fette Öffnen
. Papilionacéae. Südamerika, in Südfrankreich, Spanien, Ostindien etc. kultivirt. Das kalt gepresste Oel ist in seinem Aeusseren dem Mandelöl sehr ähnlich und unterscheidet sich chemisch nur durch langsameres Erstarren bei der Elaidinprobe; heiss
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0639, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
langsamer erstarrenden Säure getrennt sind, oder ziemlich feste, vollkommen weisse Krystallmassen, in welchen die spiessige Krystallform noch deutlich zu erkennen ist. Sie schmilzt bei 40-45° zu einer klaren, öligen Flüssigkeit, erstarrt aber schon
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0818, von Thurocz bis Thw. Öffnen
eingelegte Spiralfeder F zusammenpreßt. Dadurch vergrößert sich der vor dem Kolben befindliche Luftraum H, indem Luft durch das Kolbenventil eingesaugt wird. Die Feder F sucht die Thür wieder zuzuschlagen; die Bewegung wird aber durch die im Raum H
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0208, von Dümmler bis Dumont Öffnen
empfindlich. Der Appetit ist bei solchen Pferden oft wenig oder gar nicht vermindert; dieselben fressen aber langsam, beißen zwar oft hastig in das Futter hinein, kauen aber dann langsam und mit öftern Unterbrechungen. Der Puls ist in der Regel verlangsamt
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0029, von Aluminium bis Aluminiumlegierungen Öffnen
, kann man die Bronze in Holzkohlenpulver bis zur Rotglut erhitzen und sie darin so langsam wie möglich abkühlen lassen. Zum Walzen und Drahtziehen bestimmte Bronze gießt man dagegen in eiserne Koquillen. Billiger als die Bronzen stellen sich
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0402, Papiertapeten Öffnen
erst 1746, nach Paris noch später; sie verbreitete sich dann nur langsam über Europa. Wenn auch die Buchdruckerkunst im 15. Jahrhundert schon eine Anleitung zum Tapetendruck hätte geben können, so zog man es doch vor, gerade wie bei der Leinwand
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0411, Pergamentpapier Öffnen
nicht allein sicherer und widerstandsfähiger als tierische Blase gegen Verluste, sondern auch reinlicher ist, weil es nicht, wie jene, in Verwesung übergeht, sich zersetzt und Maden bildet. Weil das trocken steife, im Wasser aber biegsam weiche P. sich
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0994, von Luftthermometer bis Luftverdichtungsmaschinen Öffnen
einen geringern Druck, dehnt sich deshalb aus und erfährt durch den dazu erforderlichen Wärmeverbrauch eine Temperaturabnahme. Enthielte die Luft keinen Wasserdampf, so würde ihre Temperatur für jede 101 m Erhebung um 1° sinken; weil aber stets
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0048, von Gelbveigelein bis Geld Öffnen
48 Gelbveigelein - Geld. anhaltend und strecken dann den Kopf auf dem Boden nach vorn. Wiederkäuen wird nicht mehr beobachtet. Die Schafe bewegen den Unterkiefer häufig, aber langsam und erzeugen mit den Backenzähnen ein knirschendes
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0588, von Unknown bis Unknown Öffnen
 140  schmuck herstellen. Die Blätter werden ganz einfach aus der Rückseite mtt warmem Eisen überbügelt, dadurch werden sie haltbar, bewahren die schöne Farbe und lassen sich alsdann in Blumenvasen zu reizenden Bouqnets arrangieren. S
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0687, von Lenssen bis Lentulus Öffnen
, erlernte den Buchhandel, lebte aber bald ausschließlich seinen künstlerischen und litterarischen Neigungen und ließ sich 1843 in Meran nieder, wo er 23. April 1852 starb. Als einen kräftigen, namentlich mit dem Volksleben der Alpen wie wenige vertrauten
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0251, Résinae. Harze Öffnen
Mastix auch jetzt ein sehr hoher, da alle Kulturversuche in anderen Gegenden bislang gescheitert sind. Der Mastix befindet sich in eigenen Balsamgängen in der Rinde des Stammes und der Aeste und tritt entweder freiwillig oder durch künstliche
0% Drogisten → Erster Theil → Geschäftliche Praxis: Seite 0764, Geschäftliche Praxis Öffnen
751 Geschäftliche Praxis. Bei der vielfachen Giftigkeit und der dadurch bedingten Gefährlichkeit der Waaren, mit denen der Drogist handelt, ist es die Pflicht, sich einigermaßen über die Natur der verschiedenen Gifte und vor Allem über
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0573, Tabak Öffnen
weichen mannigfach voneinander ab; vielfach unterwirft man die grünen Blätter zunächst einer schwachen Gärung (z. B. in Amerika). Jedenfalls darf das Trocknen weder zu schnell noch zu langsam vor sich gehen; bei zu schnellem Trocknen behält das Blatt seine
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0073, von Leiterbaum bis Leitmotive Öffnen
Pulverladung hinführen. Man unterscheidet schnell und langsam brennende L. Zu den erstern gehört die Zündwurst, die Pulverzündschnur, die Schießwollzündschnur und die mit chlorsaurem Kali hergestellte amerik. Zündschnur; als langsam brennendes L. ist vor
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0734, von Kindbettfluß bis Kindergärten Öffnen
734 Kindbettfluß - Kindergärten. Aus dieser Darstellung ergibt sich, daß die Krankheitserscheinungen unmöglich zu einem gemeinschaftlichen Bild sich vereinigen lassen. Entweder trübt sich langsam das Allgemeinbefinden, der Wochenfluß
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0854, von Schmölzer bis Schnee Öffnen
verbunden ist, daß es sich auf ihr nur axial verschieben, nicht aber um sie drehen kann. Würden beide Räder sich gleichmäßig drehen, so würde die Schraube s und der Kolben p sich nur drehen, ohne in den Pumpencylinder einzudringen. Nun haben aber die Räder
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0483, von Aluminit bis Aluminium Öffnen
erfordert. An der Luft verliert das A. nur sehr langsam seinen Glanz, indem es sich mit einer sehr feinen Oxydschicht überzieht, welche das Metall vor weiterer Oxydation schützt. Auch im geschmolzenen Zustande oxydiert es sich bei einer Rotglut
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0119, von Bergbahnen bis Bergbau Öffnen
konzentrierten Wettern besonders unter Hinzutritt eines kräftigen Luftstroms nicht ausreicht, um ein Durchschlagen der Flamme und eine Entzündung der Wetter zu verhüten. Immerhin aber ist die Lampe dadurch wertvoll, daß sich beim Vorhandensein schlagender
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0040, Baumwollgarne Öffnen
Spindeln arbeitet und wenig Menschenkraft erfordert. - Von 1784-94 hatte sich schon eine ziemliche Anzahl mechanischer Spinnereien in Deutschland, zunächst in den Rheinlanden, dann