Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach lebendiger gott
hat nach 1 Millisekunden 759 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Lebendiger'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0514,
Gott |
Öffnen |
, mein GOtt; fei nicht ferne von mir,
Ps. 38, 22.
Deinen Willen, mein GOtt, thue ich gerne, Pf. 40, 9. Meine Seele dürstet nach GOtt, nach dem lebendigen GOtt;
wenn werde ich dahin kommen, daß ich GOtteZ Angesicht
schaue, Ps. 42, 3. Wo ist nun
|
||
3% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0036,
Gott |
Öffnen |
ein Verlobter Gottes, Richt. 16, 17. Gott thue mir dies und das, 1 Sam. 14, 44. 2 Sam. 3, 35. Denn er hat geschändet den Zeug des lebendigen Gottes, 1 Sam. 17, 36. 45. Das ist eine Weise eines Menschen, der Gott der Herr ist, 2 Sam. 7, 19. Und David
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0513,
Gott |
Öffnen |
, daß GOtt mit Menschen rede, und sie lebendig bleiben, 5 Mos. 5, 24.
Höre, Israel, der HErr, unser GOtt, ist ein einiger HErr, 5 Mos. 6, 4.
Und du sollst den HErrn, deinen GOtt, lieb haben von ganzem Herzen, von ganzer Seele, von allem Vermögen, ib
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0515,
Gott |
Öffnen |
GOtt.
511
So gebet dem Kaiser. wa3 de3 Kaisers ist; und GOtte, was
GOttes ist, Matth. 22. 21. Ich bin der GOtt Abrahams, und der GOtt Isaacs, und der
GOit Jacobs. GOtt aber ist nicht ein GOtt der Todten,
sondern der Lebendigen, Matth
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Lebenlangbis Lechzen |
Öffnen |
690
Lebenlang ? Lechzen.
Heutigen TageZ haben wir gesehen, daß GOtt mit Menschen
redet und sie lebendig bleiben, 5 Mos. 5, 84. 26. Theilet das lebendige Kind in zwei Theile, 1 Kön. 3, 25. 26. Der Tod ist das bestimmte Haus aller
|
||
3% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Legenbis Lehren |
Öffnen |
61
Legen - Lehren.
Ich beschwöre dich bei dein lebendigen Gott, Matth. 36, 63. Ich bin das lebendige Brod, Joh. 6, 51. Der Sohn des lebendigen Gottes, Joh. 6, 69. Welchen er sich nach seinem Leiden lebendig erzeiget hatte, Apg. 1, 3. Ein
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Lebenbis Lebendig |
Öffnen |
dir ist die lebendige Ouelle, Ps. 36, 10. Ier. 3, 13; 17, 13. Und müssen lebendig in die Hölle fahren, Ps.55, 16. Daß ich wandeln mag vor Gott im Licht der Lebendigen, Ps. 56, 14. Tilge sie aus dem Buche der Lebendigen, Ps. 69, 39. Des Gerechten Mund ist ein
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0273,
Dreierlei |
Öffnen |
außer sich. - Aber auch der Sohn, GOtt von GOtt, ist ein Lebendiger, darum nicht bloß Object, sondern anch Subject; Er ist nicht bloß ein Gedachter, Geliebter und Gefühlter, sondern auch ein Deukender, Liebender und Fühlender. Soll nun der Gegensatz
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1112,
Wort |
Öffnen |
durch das Wort GOttes und Gebet, 1 Tim.
4, 5.
Aber GOttes Wort ist nicht gebunden, Z Tim. 2, 9. Als die da wiedergeboren sind ? aus dem lebendigen Worte
GOtteZ, das da ewiglich bleibet, 1 Petr. 1, 23. 25. So Jemand redet, daß ers rede
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0352,
Erkennen |
Öffnen |
wahrlich ist
Christus, der Welt Heiland, Joh. 4, 42. Und wir haben geglaubet und erkannt, daß du bist Christus,
der Sohn des lebendigen GOttes, Joh. 6, 63. Erkennen unsere Obersten nun gewiß, daß er gewiß Christus
sei? Joh. 7, 26. Wenn ihr des
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0915,
Sohn |
Öffnen |
. 8, 23. Du bist wahrlich GOttes Sohn, Matth. 14, 33. Du bist Christus, des lebendigen GOttes Sohn, Matth. 16, 16.
Joh. 1, 49.
Wahrlich, dieser ist GOttes Sohn gewesen, Matth. 27, 54. Darum auch das Heilige, das von dir geboren wird, wird GOttes
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Schwiegerbis Schwur |
Öffnen |
.
Vei dem lebendigen GOtt, Ier. S, 2.
GOtt thue mir dies und das, 2 Sam. 3, 9. 35.
Abraham dem Abimelech, i Mos. 21, 23. 24. Efau dem Jacob, i Mos. 25, 33. Jacob dem Laban, 1 Mos. 31, 54. Joseph dem Jacob, i Mos. 47, 31. c. 50, S. die Kundschafter
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Gnadenstuhlbis Gnadenwahl |
Öffnen |
?okratie. Die Cherubim, Bild des Geschaffenen, Lebendigen, drücken die Anbetung aller Geschöpfe vor dem Erhabenen aus. Diese Caporeth ruht auf der Lade, dem Behältniß des Gesetzes, als auf ihvem Fundament. So ist sie 1) der Ort, wo GOtt mit Israel
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0235,
Christus |
Öffnen |
, des lebendigen GOttes
Sohn, Matth. 16, 16. Luc. 9, 20. Wie dünket euch um Christo? Wes Sohn ist er? Sie sprachen:
Davids. Er aber sprach: wie nennet ihn denn David im Geist
einen HErrn? Matth. 22, 42. Nadbi, du bist GOttes Sohn, du bist
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Gebenedeietbis Gebet |
Öffnen |
, Schwärmerei nennen (wie Kant s. von Hippels Leben S. 35. und Kant's Lcben von Barowsky S. 199.), kann nur der, der nichts von einem persönlichen lebendigen (objectiven) GOtt weiß oder erfahren hat. Ja in dieser lebendigen persönlichen Beziehung zu
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0133,
Böhme |
Öffnen |
bildet die Frage nach dem Verhältnis der Kreatur und des in der Welt thatsächlich vorhandenen Bösen zu Gott als dem Schöpfer einer vollkommenen Welt. In ersterer Hinsicht widerstrebt es ihm ebensosehr, daß die Welt nach der Lehre der Orthodoxie aus dem
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0571,
Herr |
Öffnen |
ihnen, 4 Mos.
14, 9.
Der HErr, der GOtt über alles lebendige Fleisch, 4 Mos.
»7, IS. Der HErr, euer GOtt, ist ein GOtt aller Götter, und HErr
über alle Herren, 5 Mos. 10, 17.
Der HErr wird gebieten dem Segen, daß er mit dir sei «.,
5
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Elimaisbis Elle |
Öffnen |
. Läßt auf GOttes Befehl Iehu zum Könige über Israel salben, damit er das Haus AHabs ausrotten solle, 2 Kön.
9, 1.
Stirbt, 2 Kön. 13, 14.
Ein Todte;, auf seine Gebeine geworfen, wird lebendig, v. 21.
Sir. 48, 13. (wo Weissagen eine Wunder
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Brünnleinbis Brunst |
Öffnen |
nnsrcr Seele dienen, darunter vorgestellt werden. * Des Gerechten Mund »,t ein lebendiger Bannen, Sprw.
10, 11.
Klugheit ist ein lebendiger Brunnen dem, der sie hat, Sprw. 16, 22.
** Der HErr dein GOtt, führet dich in ein gute3 Land, ein Land
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0233,
Christus |
Öffnen |
wir zu JEsu flehen; wenn er das Gefühl der Kindschaft in uns lebendig macht, so wollen wir schreien: Abba, lieber Vater! In dem GOtt, auf welchen wir getauft sind, können wir uns niemals an den Unrechten wenden: denn es ist nur Ein GOtt, wiewohl
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0669,
König |
Öffnen |
Heiliger, der ich Israel geschaffen
habe, euer König, Gsa. 43, 15. Wie lieblich find auf den Bergen die Füße der Voten ? die da
sagen zu Zion: Dein GOtt ist König, Gsa. 52, 7. Der HErr ist ein rechter GOtt, ein lebendiger GOtt, ein
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Labenbis Lade |
Öffnen |
Laben ? Lade.
679
Laben
Erquicken, stärken, 1 Mos. 18, 5. Richt. 19, 5. 8. Klagel. 1,11. 19. Komm mit mir heim, und labe dich, ich will dir ein Geschenk
geben, 1 Kön. 13, 7. GOtt, du labest die Elenden mit deinen Gütern, Ps
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0709,
Liebe |
Öffnen |
Nebe.
705
relnem 1 Tim. 1, 5. Herzen, Matth. 22, 37. Ps. 18, 1. Das Herz muß nicht getheilt werden, Hos. 12, 2. Matth. 6, 24. b) heftig. Man mutz sich gleichsam recht um GOtt herumschlingen, 1 Mos. 32, 26. s. Hohel. 3, 4. c) beständig nach
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Schreiberbis Schreien |
Öffnen |
neutestamentisch, sondern das lebendige Predigen: Thaten sind mehr als Schriften, sagt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Heilbrunnenbis Heilig |
Öffnen |
des großen GOttes, und unsers Heilandes IEsu
Christi, Tit. 2, 13. Wachset aber in der Gnade und in der Erkenntniß unsers
HErrn und Heilandes IEfu Christi, 2 Petr. 3, 18.
Heilbrunnen
Von Christo fließet lebendiges Wasser, Joh. 4,14
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Alexandriabis Allein |
Öffnen |
, 43.
Es ist eine Kraft GOttes, selig zu machen Alle, die daran glauben, Röm. 1, 16.
Beide, Juden und Griechen, sind Alle unter der Sünde, Röm. 3, 9.
Wie sie in Adam Alle sterben, so werden sie in Christo Alle lebendig gemacht werden, 1 Cor. 15
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Angesicht Christibis Angreifen |
Öffnen |
57
Angesicht Christi - Angreifen.
Die Heuchler, um einen guten Schein von sich zu geben, Matth. 6, 16.
Von Angesicht zu Angesicht.
Sah Jacob GOtt, 1 Mos. 32, 30.
Redete Moses mit GOtt, 2 Mos. 33, 11. 5 Mos. 84, 10.
- - die Kinder Israel
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Dankchorbis Danken |
Öffnen |
. Macht uns sammt Christo lebendig, Eph. 2, 4 ff. Welcher uns wiedergeboren zu einer lebendigen Hoffnung,
1 Petr. 1, 3. 4.
Sendet den Geist seines Sohnes in unsere Herzen, Gal. 4, 6. Vollführet das gute Werk, welches in uns angefangen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0947,
Sünde |
Öffnen |
wird nicht herrschen können über euch «., ib. u. 14.
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Trägerrechtbis Tragisch |
Öffnen |
gegebenen Ruhezustand zu beharren.
Trägheitsmoment, in der Mechanik diejenige ideale Masse, welche, in der Entfernungseinheit von der Drehungsachse eines rotierenden Körpers konzentriert gedacht, bei gleicher Winkelgeschwindigkeit dieselbe lebendige
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0339,
Erde |
Öffnen |
Einen Vater Eine Familie GOttes zusammen ausmachen.
§. 17. Col. 1, 20. Und Alles durch ihn versöhnet würde - es sei auf Erden oder im Himmel. Das sind sowohl die bereits selig verstorbenen als auch noch lebenden Menschen. Denn Christus hat sein Blut weder
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0355,
Erker |
Öffnen |
Werken, und diese erzittern. Es muß daher die Erkenntniß sein 1) gründlich, Col. 1, 23. 2) lebendig und thätig, Joh. 13, 17. Offb. 22, 14. Ps. 119. Ist GOtt allwissend, allgegenwärtig, scheue dich, Böses zu thun; ist er gerecht und straft das Vöfe
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Erleichternbis Erleuchtung |
Öffnen |
; denn die Herrlichkeit GOttes erleuchtet sie, Offb. 21, 23.
*» Daß er (GGM seine Seele herum hole aus dem Verderben, und erleuchte ihn mit dem Licht der Lebendigen, Hiob 33, 30.
*** Erleuchte meine Augen (daß ich deine Verheißungen «erstehen u»8ae
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0503,
Glaube |
Öffnen |
, Vergebung, Leben und Seligkeit geben und schcukcn wolle.
§. 19. Dieses Licht, diese lebendige Kraft ist ein Werk GOttes, Col. 2, 12. Col. 1, 3. 4. Röm. 1, 8. (H. 14.) und zwar weil es ein Werk außer GOtt, des Vaters, Joh. 6. 29. des Sohnes, Ebr
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Trauerkammerbis Trefflich |
Öffnen |
, und richte anch Andere nicht, weun sie GOtt anders, als uus führt, Joh. 21, 18. 21. Je lauterer und gründlicher die Traurigkeit ist, desto stärker und erquickender ist auch der Trost der Bcguadiguug, und desto lebendiger und kräftiger der Trieb, GOtt sich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0234,
Christus |
Öffnen |
330
hnstus.
^Vitt. Was Christus uns ist, und welch ein unvergleichliches Necht es ist, unsern Erlöser anrufen zu dürfen, das kann dem Menschen nur im Gefühl seiner Sündhaftigkeit und seines gänzlichen Unwerthcs vor GOtt, in der Zerknirschung
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0450,
Gebot |
Öffnen |
erkennet auch, daß, wer recht thut, der ist von ihm geboren, 1 Joh. 2, 29.
Wer aus GOtt geboren ist, der thut nicht Sünde (lebet nicht in herrschenden und vorsätzlichen Sünden), denn sein Same (der lebendige Geistestrirb, i Petr. 1, 23.) bleibet bei
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Lobebriefbis Lober |
Öffnen |
.
Wer will den Höchsten loben in der Hölle? Sir. 17, 25. 26. (S. Lebendig.)
Singet löblich und lobet den HEnn in allen seinen Werken, Sir. 39, 19.
Auf daß ihr einmüthig mit Einem Munde lobet GOtt, und den Vater unfers HErrn IEfu Christi, Röm. 15, S
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0354,
Erkenntniß |
Öffnen |
im Herzen kräftig und lebendig empfindet und fühlet, daß dieser GOtt sein GOtt sei, ihn angeht, ihn selig haben wolle, und daß er so es lernt und vermag, diesen GOtt über alle Dinge zu fürchten und zu lieben, sein ganzes Vertrauen aus ihn zu setzen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Gerechtfertigtbis Gerechtigkeit |
Öffnen |
von der Gnade gefallen, Gal. 5, 4.
§. 6. Diesem H. 5. widersprechen andere Stellen nicht; denn sie reden von der Gerechtigkeit vor Menschen. Den Glauben im Herzen kann Niemand sehen, als GOtt, und da der Maulglaube betrüglich, so wird der Mensch von Andern
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0005,
A und O |
Öffnen |
. So gewiß GOtt von Ewigkeit Vater, ein ewig Lebender und Liebender ist, so gewiß ist auch der Sohn, der Ausfluß seines Wesens, der Gegenstand seiner unendlichen Liebe, in dem Wesen GOttes ewig gegründet. Er ist vor Allen und besteht Alles in ihm
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Busibis Buße |
Öffnen |
. Schrift wird es genommen a) im allgemeinen weiteren Sinne, für das ganze Werk der Bekehrung eines Sünders zu GOtt; also daß es die Erkenntniß und Bekenntniß der Sünde, die herzliche Verenung derselben, und den Glauben an den Heiland in sich
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0557,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
verzehrenden Glut aufflammen, aber sie verzehrt nur die Sinne, nicht das innerliche Wesen. Man mag bei dem Anblick dieser Frauen an die Worte Heines denken: "Eh ich dir mich anvertrau' - Gott befehl ich meine Seele."
Palma stammte aus Bergamo
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0213,
Buch |
Öffnen |
, 14. Selig ist, der da hält die Worte der Weissagung in diesem Buche,
Offb. 22, 7. 9. So Jemand dazu setzet - die in diesem Buche geschrieben lc
Offb. 22, 17. (S. Abthun ß. 5.)
§. 2. Das Buch des Bundes schrieb Moses aus dem Munde GOttes
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0517,
Gottesdienst |
Öffnen |
.
Ich ermähne euch, lieben Brüder, durch die Barmherzigkeit GOttes, daß ihr eure Leiber begebet zum Opfer, das da lebendig, heilig und GOtt wohlgefällig sei, welches sei euer vernünftiger (anf GOttes Wort, und liesonÄers auf fo kräftige bisher
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Königsgrundbis Korah |
Öffnen |
und Königreich, daß ich es ausrotten, zerbrechen und verderben wolle, Ier. 18, 7.
Auf daß die Lebendigen erkennen, daß der Höchste Gewalt hat über der Menschen Königreiche und giebt sie, wem er will, und erhöhet die Niedrigen zu denseldigen, Dan. 4, 14
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1102,
von Widerstrebenbis Wiedergeburt |
Öffnen |
1098
Widerstreben ? Wiedergeburt.
Du bist der mächtige GOtt, der große Thaten thut, und Niemand kann dir widerstehen, Jud. iß, 16. Wer kann der Macht deines Armes widerstehen? Weish.
11, 22.
Und sie vermochten nicht zu widerstehen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Todtkrankbis Todtschläger |
Öffnen |
das Gtoiichtniß ewig lilciken, Sprw. 10, 7.) Machet die Kranken gesund ? wecket die Todten auf, Matth.
10, 8.
Die Blinden sehen ? die Todten stehen auf, Matth. 11, 5. GOtt ist nicht ein GOtt der Todten, sondern der Lebendigen,
Matth. 22, 32
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1079,
von Wandbis Wandeln |
Öffnen |
erfordert; in Christo: ein lebendiges Christenthum führen 3c., Col. 2, 6.
2 Mos. 16, 4. 3 Mos. 26, 3. 5 Mos. 8, 6. 1 Kön. 3, 14. c. 8, 58. Sprw. 19, 1. Esa. L, 3. c. 42, 24.
Salomo nach den Sitten seines Vaters, i Kön. 3, 3. David vor GOtt, ib
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1137,
von Zuschandenbis Zuversicht |
Öffnen |
Zuschanden ? Zuversicht.
5133
Was GOtt zusammengefüget (nnd verbunden) hat, das soll der Mensch nicht scheiden, Matth. 19, 6. vergl. 1 Cor. 7, 10.
Zuschanden
S. Schande §. 4.
Zuschließen
§. 1. a> Etwas mit Schlössern verwahren, damit
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0349,
Erhören |
Öffnen |
auf den HErrn, und halte seinen Weg, so wird er dich
erhöhen, daß du das Land erbest, Pf. 37, 34. GOtt ist Richter, der diefen erniedriget, und jenen erhöhet, Ps.
75, 8.
Durch deine Gnade wirst du unser Horn erhöhen, Ps. 89, 18. Ich habe erhöhet
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1068,
Volk |
Öffnen |
,
noch sich bessern will, Ier. 7, 28.
z. 3. c) Das geistliche Israel, welches im Glauben, als dem Schmuck einer wiedergeborenen Seele, Gal. 2, 20. Christo dient, das auscrwählte Geschlecht. Auch die Heiden sollen Kinder des lebendigen GOttes genannt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Allelujabis Allerlei |
Öffnen |
. von der Gerechtigkeit uor andern Menschen. (Oder vielmehr: Paulus redet vom lebendigen Herzensglauben, Jacobus vom todten Verstandes- und Mundglauben.) Denn da den Glauben Niemand im Herzen sehen kann, als GOtt, und der Maulglaube sehr betrüglich ist: so muß
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Flitternbis Fluchen |
Öffnen |
Stolz in eine demüthige Stille ver-
wandeln.)
*" Von der Rede, 5 Mos. 32, 2. Von dessen Leibe weiden Ströme des lebendigen Wassers fließen
(von dem wird geistliches Leben in Andere Ulierstrilmtn), Joh.
7, 36. vergl. Gsa. 44, 3.
Flittern
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Richtenbis Richtig |
Öffnen |
predigen dem Volk, und zu zeugen,
daß er ist verordnet von GOtt ein Richter der Lebendigen
und der Todten, A.G. 10, 42. Hinfort ist mir beigelegt die Krone der Gerechtigkeit, welche mir
der HErr an jenem Tage, der gerechte Richter geben wird,
2
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Stallbis Starker |
Öffnen |
. 21, 2. 10. c. 3, 12.
wartete auf eine Stadt, die einen Grund (O^
-'
21, 14.) Ebr. 11,
hat, welcher Baumeister und Schöpfer GOtt i
10. 16. Ihr seid gekommen zu der Stadt des lebendigen GOtteZ (nicht
dem Ort, sonderu der Hrt nach), Ebr. 12, 22
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1080,
von Wandernbis Warten |
Öffnen |
geschrieben zur Warnung, 1 Cor. 10, 11. d. i. zum Unterricht, daß es an der äußerlichen Kirchengemeinschaft vor GOtt zn unserm Heil nicht genug sei, sondern eine ungeheuchclte Buße und innerlicher, lebendiger Herzensglaube erfordert werde. Du sollst
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Steckenbis Stehlen |
Öffnen |
.
1«, 13.
Denn ihr stehet im Glauben, 2 Cor. i, 24. So stehet (Luc. 12. 35.) nun, umgürtet eure Lenden mit Wahrheit, Eph. s, 14. Nun sind wir lebendig, dieweil ihr stehet in dem HErrn, 1 Theff.
3, 9.
Daß das die rechte Gnade GOttes ist, darinnen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Putbis Quellen |
Öffnen |
, springendes, lebendiges Wasser, Ios. 15, 19. Hiob 8, 17. Es ist eine Wohlthat, die wir von der guten Hand GOttes empfangen, daß die liebethätige Brust der Erde, dieser allgemeinen Mutter, Wasser zum uueutbehr-lichen Gebrauch hervorspringen läßt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0465,
Geist |
Öffnen |
. Der Geist ist das wirkliche göttliche Princip; das Wort das Mittel seiuer Wirksamkeit, Gal. 3, 5. 2 Tim. 1, 14. 1 Petr. 1, 22.)
Der Geist ist es, der da lebendig macht, das Fleisch (fleischlicher Sinn) ist kein nütze. Die Worte, die ich rede (zu ench
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0573,
Herr |
Öffnen |
.)
Der HErr weiß der Weisen Gedanken, daß sie eitel sind, i Cor. 3, 20.
So haben wir doch nur Einen GOtt, den Vater ? und Einen HErrn IEsum Christ, durch welchen alle Dinge sind, 1 Cor. 8, 6.
Die Erde ist des HErrn, und w^s darinnen ist, i Cor. 10, 26
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0780,
Opfern |
Öffnen |
mit Aufopferung des Herzeus und im Glauben an den Messias geschahen, waren sie angenehm. Wie denn GOtt selbst vom Himmel einige angezüudet: Adels, 1 Mos. 4, 4. NoahZ, c. 9, 21. Abrahams, c. 15, 17.
Moses und Aarons, 3 Mos. 9, 24. Gideons
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1076,
Wahrheit |
Öffnen |
, daß wir erkennen den Wahrhaftigen, in seinem Sohn JEsu Christo. Dieser ist der wahrhaftige GOtt und das ewige Leben, 1 Joh. 5, 20.
Das sagt der Heilige, der Wahrhaftige, Offb. 3, 7. der treue und wahrhaftige Zeuge, v. 14. c. 19, 11.
§. 2. c) Von Menschen, 2 Mos
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0553,
Hausehre |
Öffnen |
sie hereinzukommen, auf daß mein Haus voll werde, Luc.
14, 23.
So ich aber verzöge, daß du wissest, wie du wandeln sollst im Hanse GOttes, welches ist die Gemeine des lebendigen GOttes, i Tim. 3, 15.
Der da treu ist dem, der ihn gemacht hat, wie auch Moses
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1098,
Werk |
Öffnen |
1094
Werk.
duld in guten Werken trachten nach dem ewigen Leben, Rom.
2, 7.
Die Gewaltigen sind nicht den guten Werken, sondern den bösen zu fürchten, Rom. 13, 3.
GOtt aber kann machen, daß ihr ? reich seid zu allerlei guten Werken, 2 Cor. 9, 8
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Tollbis Trinken |
Öffnen |
. 3, 8. Gott aber ist nicht der Todten, sondern der Lebendigen Gott, Luc. 30, 38. Daß die Todten werden die Stimme des Sohnes Gottes hören, Joh. 5, 25. Den hat Gott auferwecket von den Todten, Apg. 3, 15; 4, 10; 13, 30. Gal. 1, 1. Eph. 1, 20
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0595,
Hoffnung |
Öffnen |
, die (als eine Thür der guten)
Hoffnung aufzuthun, Hof. 2, 15. Hoffe stets auf deinen GOlt, Hos. 12, 7. Sterben sie bald, so haben sie doch nichts zu hoffen, Weish.
3, 18. Vertraue GOtt, so wird er dir aufhelfen^ richte deine Wege
und hoffe auf ihn, Sir. 2
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Atharothbis Aufblasen |
Öffnen |
, und auf die Offenbarung durch Christum, in welcher wir den lebendigen GOtt finden.
Athen
Eine der vornehmsten Städte in Griechenland, eine Mutter der berühmtesten Helden und Gelehrten. Sie wird mit Sparta das andere Auge Griechenlands
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0129,
Barmherzigkeit GOttes |
Öffnen |
125
Barmherzigkeit GOttes.
a) nicht müde werden in der Ausübung dieser Tugend, Gal. 6, 9. sondern b) solche in Einfältigkeit und Willigkeit des Herzens täglich beweisen, Sir. 35, 4. 11. 2 Cor. 8, 12. Col. 3, 12. Röm. 12, 8. Siehe Almosen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Gnädigbis Gold |
Öffnen |
Gnädig ? Gold.
5U7
Glauben bis ans Ende beharren würben, aus lauter Gnade, ohne alles Verdienst, an Christo IEsu, zum ewigen Leben verordnet hat. (S. Auser-wählt, Erwählung.) Wer der Ordnung GOttes, Röm. 8, 29. 30. nicht nachgeht, darf sich keinen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0599,
Hölle |
Öffnen |
Sieg? 1 Cor. 15, 55.
Denn so GOtt der Engel, die gesündigt haben, nicht verschonet hat, sondern hat sie mit Ketten der Finsterniß zur Hölle (in den Hbarund) verstoßen, 2 Petr. 2, 4.
Ich war todt, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewkgkeit
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0676,
Kreuz |
Öffnen |
), Matth. 27, 32. Mn'c. 15, 21. Luc. 23, 36.
Bist du GOttes Sohn, 1o steig heml) vom Kreuz, Matth. 27, 40. 42. Marc. 15, 30. 32.
Und er trug scm Kreuz lc., Joh. 19, 17.
Pilatus setzte die Ueberschrift auf das Kreuz, Joh. 19, 19
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Priesterlichbis Prophet |
Öffnen |
« wegen der
geistlichen Salbung Christen heißen; also werden sie als Glieder des einigen Hohenpriesters Christi, Priester genannt. Sie bringen a) das Drandopf^ eines geängsteten Geistes und eines GOtt geheiligten Herzens, Ps. 51, 18. 19. Röm. 12, 1. b) das Nauchopfer
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0843,
Sabbathtag |
Öffnen |
) für die sittlich-religiöse Besserung durch die lebendige Vergegeuwärtigung GOttes, ernste Erweckung des Gewissens, Stärkung und Läuterung des Willens, Belebung des Gefühls unserer Gleichheit vor GOtt und ächter Liebe; 3) für Trost und Beruhigung bei den Mühen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Ungefärbtbis Ungerechtigkeit |
Öffnen |
Nngefarbt ? Ungerechtigkeit.
1005
halt, oder sich manche nngegründete Einbildung davon macht und sich dem Leiden auf eine unerlaubte Art zu entziehen sucht. Sie entsteht aus Unglauben, daß man nicht auf GOtt, sein Wort, seine Gnade und Verheißung
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1097,
Werk |
Öffnen |
die Werte des HErrn, unsers GOttes, Ier. 51, io. Der HErr, unser GOtt, ist gerecht in allen seinen Werken, die
er thut, Dan. 9, 14. Bar. 2, 9. HErr, du machst dein Wert lebendig mitten in den Jahren,
Habac. 4, 2. (S. Mitte» §. 2.) GOttes Werk
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Kenchreabis Kephas |
Öffnen |
: von GOtt keine
lebendige Erkenntniß haben.
Ein Volk, das ich nicht kannte, dienet mir, Ps. 16, 44. Schütte deinen Grimm auf die Heiden, die dich nicht kennen, Pf. 79, 6. Ier. 10, 25.
Heiden, die dich nicht kennen, werden zu dir laufen, Esa
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Hüllenbis Hündlein |
Öffnen |
, daß du mein Schutz und Hülfe
bist, Sir. 51, 2.
Hüllen
z. 1. I) Das Hüllen ist die Unwissenheit, bei welcher den Heiden der wahre lebendige GOtt in seiner Heiligkeit und Liebe noch verhüllt oder unbekannt war, und welche von Zion aus durch das Licht
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0421,
Nordische Mythologie |
Öffnen |
419
Nordische Mythologie
skandinav. Schweden faßte dieser Gott bald Fuß. In dem Mythus vom Kampfe der Vanen mit den Asen lebt der Kampf zwischen dem alten und neuen Kulte fort. Von Südschweden drang dann die Verehrung Odins nach Norwegen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Anfurtbis Angenehm |
Öffnen |
Wohlthat dich ailgenehm mache vor allen lebendigen Menschen, Sir. 7, 37.
Ja ein Wort ist oft angenehmer, denn eine große Gabe, und ein holdseliger Mensch giebt sie alle beide, Sir. 18, 17.
Wer GOtt dient mit Lust, der ist ihm angenehm, und sein Gebet
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Auferziehenbis Auffretzen |
Öffnen |
88
Auferziehen - Auffretzen.
also auch der Sohn macht lebendig, welche er will. Joh. 5, 21.
Das ist der Wille des Vaters, der mich gesandt hat, daß ich Nichts verliere von Allem, das er mir gegeben hat, sondern daß ichs auferwecke
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Aufmerkenbis Aufnehmen |
Öffnen |
92
Aufmerken - Aufnehmen.
§. 3. Wenn GOtt mit seiner Hülfe verzieht, so scheint er gleichsam still zu liegen, und zu schlafen, und wiederum zu erwachen und aufzustehen, wenn er mit seinem Beistand erscheint; und so ist der Zuruf: Mache
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0142,
Begierde |
Öffnen |
durch Lust an GOtt, Ehrgeiz durch Verlangen noch GOttes Beifall) bekämpfen, das lebendige Andenken an GOtt und an Christi Kreuz in uns erhalten, in GOttes Gegenwart wandeln und ohne Unterlaß beten.
§. 8. Ach wollte GOtt! es würden alle fleischlichen Sinne
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Delilabis Demuth |
Öffnen |
ist sie die Anerkennung unsrer unbedingten Abhängigkeit von GOtt, und das lebendige Durch-drungenscin von dem Gefühle, daß wir schlechthin nichts sind, nichts vermögen ohne GOtt. Diese Demuth müssen alle Geister auf gleiche Weise haben ; - in Beziehung 2) auf unser
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0271,
Dreieinigkeit |
Öffnen |
, daß die Unterscheidung dieses Dreifachen in GOtt nur auf sein Verhältniß zu nus, nicht auf ein Verhältniß in GOtt selbst, sich beziehe, also nur eine Offenbarungsdreienngkcit begründe, und nicht eine Wesensdreieinigkeit, steht vorzüglich das entgegen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Eilendbis Einblasen |
Öffnen |
bezeugen, und anbefehlen, daß man es ja thue, 1 Mos. 43, 3. II) Eiue Sache wohl verwahren, 1 Sam. 25, 29. (S. Bündlein 8-2.)
Einblasen
Von GOtt, der dem Menschen den lebendigen Ddem einblies, 1 Mos. 2, 7. Weish. 15, 11. Die Seele hat also ihren
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0353,
Erkenntniß |
Öffnen |
und lebendigen Erkenntniß die Rede sei, ist offenbar; durch herrschende Sünden aber wird solche verloren.
§. 7. Die Galater haben c. 4, 8. GOtt nicht erkannt, nämlich vollkommen, wie er allein in Christo sich offenbart, und recht und heilsam zu erkennen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0863,
Schatz |
Öffnen |
Schatz.
85V
den; besonders insofern durch die Sünde die rechte Erkenntniß GOttes und das selige Anschauen seiner Gnade verdunkelt wird. Finsterniß ist ein Bild alles Elends, und wie der Schatten dem Kövper nahe ist, so der Tod der Sünde, Röm. 6
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0980,
Tod |
Öffnen |
976
3o5.
Und sie werden ihn verdammen zum Tode, Matth. 20, 18. c. 26, es. c. 27, 5.
Meine Seele ist betrübt bis an den Tod, Matth. 86, 38.
Und es kam, daß er mit dcm Tode rang, und betete heftiger, Luc. 22, 44.
So wir GOtte versöhnet sind
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1047,
von Verlassenerbis Verläugnen |
Öffnen |
Verlassener ? Verläugnm.
1043
HErr Zebaoth, wohl dem Menschen, der sich auf dich verläßt,
Ps. 84, 13. Sprw. 16, 20.
Hilf du, mein GOtt, deinem Knechte, der sich verläßt auf dich,
Ps. 86, 2.
Ich verlasse mich auf dein Wort, Ps. 119, 42
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1074,
von Wächterbis Waffen |
Öffnen |
in die Stadt GOttes einbreche, anzeigen, was für Gefahr vorhanden, und warnen, daß die Zuhörer sich vor den Verführern hüten, und die Sünde meiden sollen, damit sie nicht GOttes Zorn über sich ziehen, Hos. 9, 8. Der Wächtername zeigt an: 1) daß ein Lehrer
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1111,
von Wolkensäulebis Wort |
Öffnen |
sie doch wie Wolle werden, Esa. i, 13.
Wollen
a) Der Wille; b) der Wille zum Gnten, welcher nicht von Natur und aus dem Fleisch, sondern von GOttes Gnade, n) So lieget es nun nicht an Jemandes Wollen und Laufen,
sondern an GOttes Erbarmen, Nom. 9, 16
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Lebenbis Lebendig |
Öffnen |
was ich jetzt lebe im Fleisch, das lebe ich (in der evangelischen Gnade, als der ich gerechtfertigt bin vor GOtt) in dem Glauben des Sohnes GOttes, der mich geliebet hat, und sich selbst für mich dargegeben, ib. v. 20.
Lebendig
1,
;. 1. I) van
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Ewigkeitbis Ewiglich |
Öffnen |
muß ergriffen werden), Efa. 55, 3.
Ewigkeit
§. 1. ^. Schließt eigentlich alle Grenzen der Dauer aus, Sir. 18, 8. Sie ist die Unendlichkeit GOttes in Beziehung anf Zeit; und folgt aus seiner absolnteu Selbstständigkeit (^86ita8), oder Unabhängigkeit
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Tödtenbis Todter |
Öffnen |
, ? daß er sie tödtete in der
Wüste, 5 Mos. 9, 23. 4 Mos. 14, 15. 16. Ich kann todten und lebendig machen, 5 Mos. 32, 39. i Sam.
2, 6. 2 Kön. 5, 7. Der viele Völker schlug, und tödtete mächtige Könige, Ps.
135, 10.
Ach GOtt, daß du tödtcst
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Dionysosbis Diophantos aus Alexandria |
Öffnen |
. in den Vordergrund, die im Zeitalter des Praxiteles die herrschende wurde, eine Gestaltung, bei der die weich ineinander fließenden Körperformen die halb weibische Natur des Gottes ankündigen und die Züge des Gesichts ein eigentümliches Gemisch seliger
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Landesvaterbis Läpplein |
Öffnen |
682
Laudesvater ? Läpplein.
Und wer auf dem Lande ist, der komme nicht hinein, Luc.
21, 2l.
So kommen denn die Römer und nehmen uns Land und Leute, Joh. 11, 48.
z. 2. Aus dem Lande der Lebendigen, Ps. 52, 7. Ier. 11, 19. Ezech. 26, 20. kommen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0490,
Gesetz |
Öffnen |
das Erbe durch das Gesetz erworben würde, fo würde es
nicht durch die Verheißung gegeben, Gal. 3, 18. Wie? ist denn das Gesetz wider GOttes Verheißungen? DaZ
sei fcrue! Wenn aber ein Gesetz gegeben wäre, das da
tonnte lebendig
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Abnerbis Abraham |
Öffnen |
; die Liebe, die ihn zur Fürbitte für Sünder drang; und die lebendige Hoffnung, mit der sein großes Herz voll Freude in das Zeitalter des Weltheilandes blickte. Grundzug seines Herzens ist Glaube an Gott, oder der redliche Sinn, womit er Gott
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Gerberbis Gerecht |
Öffnen |
.
Der HGrr ist gerecht, ich aber und mein Volk sind gottlose,
3 Mos. 9, 27. Treu ist GOtt, und kein Böses an ihm; gerecht und fromm ist
er, 5 Mos. 32, 4.
Der HErr ist gerecht, 2 Chr. 12, 6. Klagel. 1, 18. HGrr7 GOtt Israel, du bist gerecht (gütig
|