Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach leer stehen
hat nach 1 Millisekunden 140 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Beystehen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0162,
Spinnerei |
Öffnen |
- oder Tuchstreifen, die mit winklig gebogenen Drahthäkchen dicht
besetzt sind. Stehen zwei derartige mit sog. Kratzen beschlagene Flächen einander gegenüber und zwar in so geringer Entfernung, daß ein seh r enger
Zwischenraum (z.B. gleich der Dicke
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Barographbis Barometer |
Öffnen |
nun über dem Quecksilber ein leerer Raum befand. Torricelli erkannte, daß der Grund, warum das Quecksilber bis zu dieser Höhe falle und dann stehen bleibe, in dem Druck der äußern Luft auf das Quecksilber im Gefäß zu suchen sei. Im J. 1643 stellte
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Damonbis Dampf (physikalisch) |
Öffnen |
, luftdicht mit dem Finger, bringt die verschlossene Mündung unter die Oberfläche einer in tiefem Gefäß befindlichen Quecksilbermenge, entfernt den Finger und stellt die Röhre lotrecht (Fig. 1). Über der Quecksilbersäule, welche noch in der Röhre stehen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Sperrgeldergesetzbis Spiegeltäuschungen |
Öffnen |
von Veranstaltungen, solche mit gewöhnlichen Spiegeln, die meist darauf hinausgehen, einen menschlichen Körper ganz oder teilweise zu verdecken, so daß der von ihm ausgefüllte Raum leer zu sein scheint, und solche mit unbelegten Spiegelplatten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0910,
Bienenzucht (die vier Perioden des Bienenjahrs) |
Öffnen |
. In vielen Bienenschriften wird noch die Magazinmethode als eine dritte Betriebsweise angeführt. Das Spezifische der Magazinzucht besteht darin, daß man mit teilbaren Stöcken imkert, denen man die honiggefüllten Strohkränze oben abnimmt und leere dafür
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Gichtaufzugbis Gichtschwamm |
Öffnen |
, Karlsbad, Marienbad, Kissingen, Homburg etc., stehen in großem Ruf als Heilmittel gegen die G. In den spätern Stadien der Krankheit leisten die warmen Bäder von Wildbad, Gastein, Teplitz, Pfäfers etc. vorzügliche Dienste. Spezifische Heilmittel gegen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0041,
Hamburg (Handel) |
Öffnen |
Interessen stehen hinter den kaufmännischen zurück. In der That ist H. nicht nur der erste Seehafen des europäischen Festlandes, sondern rangiert auch den englischen Häfen gegenüber unmittelbar nach London und Liverpool als dritte Handelsstadt
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Meliorationbis Melk (Markt) |
Öffnen |
, im Gegensatz zum syllabischen Gesang ,
bei dem auf jede Textsilbe nur eine Note zu stehen kommt.
Melissa L. ,
Melisse , Pflanzengattung aus der Familie der Labiaten (s. d.) mit
nur 3 Arten in Europa
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Rauhfrostbis Raumer (Friedr. von) |
Öffnen |
leeren R. als der Ve-
wegungssphäre der unendlich kleinen Körperchen
festgestellt hatten, blieb die griech. Philosophie im
wesentlichen dabei stehen, indem auch Plato und
Aristoteles den R. für jene unbestimmte und an sich
nicht wahrhaft seiende
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0444,
Eisenbahn (die einzelnen Betriebszweige) |
Öffnen |
ist dessen möglichst vollständige Ausnutzung. Es ist eine Hauptaufgabe
des Betriebs, Wagen und Lokomotiven möglichst wenig leer stehen und leer oder mit ungenügender Belastung laufen zu
lassen. Beides
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0165,
Spinnerei |
Öffnen |
und für ihre Mitnahme durch die Spindel mehr Sicherheit zu gewähren; andererseits hat F den Zweck, beim Auswechseln das Abnehmen der leeren bez. das Ansetzen der gefüllten Spulen zu erleichtern, indem die Umwicklung des Fadens um die leere Spule, welche früher
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0257,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
-Töpfe und Pasteten-Terrinnen ^[richtig: Terrinen], schließlich auch leere Schwedenschachteln, Zigarrenkisten vom Herrn Gemahl u.s.w.
Die Cacaobüchsen mit ihren gut schließbaren Deckeln lassen sich ohne weiteres zum Aufbewahren von allerhand heilsamen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0911,
Bienenzucht (Ein- und Überwinterung) |
Öffnen |
Strohkränzchen und einen leeren darauf, also Mündung auf Mündung, und bindet da, wo beide Körbe aufeinander stehen, ein Handtuch herum; unten an dem bebauten Stock beginnt man mit dem Klopfen und rückt damit absatzweise allmählich aufwärts. Durch das Klopfen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0138,
Bayern |
Öffnen |
.
Den Ludwigs-Donau-Main-Kanal befuhren im
ganzen 1221 beladene und 863 leere Schiffe und
1122 Flöhe, davon in der Richtung nach dem Main
882 beladene Schiffe mit 71651 t Gütern und
148 leere, in der Richtung n'ach der Donau 339 be-
ladene
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0537,
Handfeuerwaffen |
Öffnen |
F).
Die Schußleistungen der Waffe stehen denjenigen des
deutschen Gewehrs 88, namentlich in Bezug auf die
Trcsffähigkeit, erheblich nach. Besonders crgiebt die
Breitenstreuung oft doppelt so große Zahlen wie die
des deutschen Gewehrs
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Septbr. 1903:
Seite 0076,
von Der Wert des Apfelsbis Stearin- und Wachsflecke |
Öffnen |
, Widerwillen gegen feste Speisen sind vorhanden, analog der Verdauungsstörung bei Alkoholismus, ferner Herzklopfen, Verlangsamung des Pulses, endlich Schlaflosigkeit, erschreckende Träume während des Schlafes, Gefühl von Leere im Kopf, Schwindel
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0843,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
befahrenden Weichen in gegenseitiger Abhängigkeit stehen, mit besondern Signalen verbunden sein, welche die jedesmalige Stellung der Weiche kenntlich machen.
^[Abbildung:]Fig. 36.
Die Schiebebühnen (Gleiskarren) bestehen aus einem Stück Bahngleis
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Tanksbis Tanne |
Öffnen |
müssen die Tanks, die in einer Anzahl von 8 bis 20 vorhanden sind, ganz voll gefüllt werden, damit bei den Bewegungen der T. im Seegange keine Gewichtsverschiebungen stattfinden können. Wenn die T. leer nach dem Petroleumhafen laufen, werden
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Castrumbis Casula |
Öffnen |
, namentlich mit Wappen, geziert und durch Kerzen erleuchtet. Auf dem Katafalk steht der in der Regel leere Sarkophag. Die Zeichen, die Würde und Rang des Toten andeuten, wie Reichs- oder fürstl. Insignien, Orden, Degen, Epauletten u. s. w., werden
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0725,
Bergbau (Ausbau der Gruben) |
Öffnen |
entstehen, die, auf einer Ecke angegriffen, nach und nach herausgeschlagen werden. Die eigentlichen Streben sind nichts andres als liegende Strossen, in denen die Arbeiter, anstatt aufrecht zu stehen, wegen des beschränkten Raumes in liegender
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Mielecbis Mikroskop |
Öffnen |
. und bedeutenden
Schweinehandcl.
3)tietsausfallversicherung, die Versicherung
der Hausbesitzer gegen Verluste durch das Leer-
stehen von Wohnungen, Geschäftsräumen, Werk-
stätten u. s. w. Eine solche Versichenmgsgesellschaft
ist 1894
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Septbr. 1903:
Seite 0093,
von Für die Küchebis Getränk für Kranke |
Öffnen |
93
Gartens unbebaut da. Wenn wir auch Winterkohl und Porree angepflanzt haben, so wird immer noch manch ein Beet leer dastehen, das einer nochmaligen Bebauung wert wäre. Da möchte ich die geneigten Leserinnen auf eine Herbstkultur des Spinats
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Oktober 1903:
Seite 0113,
von Zum Erntesegenbis Etwas vom Bilderaufhängen |
Öffnen |
eher am Platze als zur Zeit der Ernte? Eingeheimst sind die mancherlei Früchte des Feldes und Gartens, noch verfügt man über viele Kinder Floras, die Weinberge stehen in verheißungsvoller Fülle, die Sorge, die uns bang, zum oft unheilschwangern
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0677,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und Gräser bleiben getrocknet in ihrer natürlichen Form und Farbe zurücke
Wz Aansunttel und Hlezepte.
Verwendung leerer Zigarrenkistchen. Die
Kistchen werden von allem Papier befreit, wenn nötig, etwas gewaschen. Dann versieht man
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Aureolebis Auriga |
Öffnen |
und der ostfriesischen Landschaft. In hohem Ruf stehen die Pferdemärkte und neuerdings auch die Bierbrauerei von A. An Stelle der alten Festungswälle sind schöne Spazierwege eingerichtet worden. Bei dem nahen Dorf Rahe ist der berühmte Upstallsboom
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Hahnreibis Haidarabad |
Öffnen |
in ihren Romanen bekunden, charakterisieren auch diese Schriften. Der Tod ihres Freundes, eines Herrn v. Bistram aus Kurland, hinterließ in ihrem ohnedies nie befriedigten Herzen eine Leere, deren Ausfüllung sie in der alleinseligmachenden Kirche zu
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Magazingenossenschaftenbis Magdalena |
Öffnen |
von Sinclair, mit massiven Wänden erbaut, haben über einem untern leeren Raum einen großen, der Grundrißfläche des Turms entsprechenden Trichter, dessen untere Öffnung mit einer leicht beweglichen Klappe versehen ist. Über dem großen Trichter sind zur
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0353,
Preußen (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
Schiffe zu 551,530 T. in Ballast oder leer; unter erstern befanden sich 13,977, unter letztern 936 Dampfschiffe. Es liefen aus 32,950 Schiffe zu 3,233,984 T. mit Ladung und 10,036 Schiffe zu 1,336,713 T. in Ballast oder leer; unter erstern 12,979
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0793,
Hannover (Provinz) |
Öffnen |
- und Wollindustrie. Die
Interessen des Handels- und Gewerbestandes werden
wahrgenommen durch die Handelskammern zu Em-
den, Geestemünde, Gdttingen, Goslar, Hannover,
Harburg, Hildesheim, Leer, Lüneburg, Osnabrück
und Verden. Der Handel und Verkehr
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Horowitzbis Hörselberg |
Öffnen |
der Ansicht der Astrologen unwirksam war (in Verbrennung, combustio). Jupiter und Venus, die sich in Konjunktion befinden, haben keinen Einfluß, denn sie stehen zum Aufgang, zum Geburtsort, um fünf Stellen entfernt, wie andererseits Mars ebenfalls. Sonne
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0796,
Rettungshäuser |
Öffnen |
794
Rettungshäuser
tig in Schuppen auf Gleitkarrcn bereit stehen, um
durch Pferde oder Menschenkraft in die Nähe der
Strandungsstelle gefahren (s. Tafel: Rettungs-
wcsenzur See, Fig. 7) und durch Freiwilligen-
mannschaft zu Wasser gelassen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Seilbremsebis Seilebenen |
Öffnen |
die vollen Wagen von
dcr Vcladcstation nach dcr Entladcstation, während
auf der andern Seite die leeren Wagen zurückkommen.
Durch Vergrößerung oder Verringerung der Ab-
stände, in denen die Wagen einander folgen, kann
man die Leistungsfähigkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Westpreußischbis Westvirginia |
Öffnen |
von Leer, von mehrern schiffbaren Kanälen durchzogen, die sich zu einem in die Leda mündenden Hauptkanal vereinigen und hierdurch mit der Ems in Verbindung stehen, hat (1895) 2788 E., darunter 613 Katholiken, Post, Telegraph, evang. und kath. Kirche
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Hungernbis Hure |
Öffnen |
,
25. (Nil jetzt im VUnkel der eignen Würdigkeit, oder im voll-
Zeimß des Irdischen ftch gnnz befriedigt fühlen, werden dort die
peinlichste Leere empfinden.) Ich bin in allen Dingen, und bei allen geschickt, beides satt
sein und hungern
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0141,
Austern (Vorkommen, Fang, Pflege und Zucht) |
Öffnen |
, wird im zweiten Lebensjahr abgelöst und an derselben Stelle wieder ins Meer geworfen, so daß sich nun jedes Tier vollkommen frei ausbilden kann. Die Austernparke in Ostende, etwa 2 m tiefe Teiche, stehen durch Schleusen mit dem Meer in Verbindung. Die Wände
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0264,
Getreide (Zusammensetzung, Nahrungswert etc.) |
Öffnen |
aus vier Schichten mit leeren Zellen, der Oberhaut (längsgestreckte, tafelförmige Zellen, welche am Scheitel der Frucht polygonale Gestalt annehmen und aus sich spitze, dickwandige Haaren hervortreten lassen), der Mittelschicht (mit ähnlichen Zellen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Schiffahrt, elektrischebis Schiffshygiene |
Öffnen |
). Die Leitrollen stehen in Entfernungen von 75 m. Unter diesen Voraussetzungen schätzt der Erfinder die Herstellungskosten auf 18,000 Frank pro Kilometer (6000 für das Seil, 8000 für die Seilunterstützung, 4000 für die Maschinen), die Betriebskosten pro Jahr
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Riemenschlösserbis Riemer |
Öffnen |
,
auf der Welle festgekeilten N. (Festscheibe) eine
lose auf der Welle sitzende R. (Losscheibe, Leer-
scheibe) an, auf welche der Riemen mittels des
Riemenführers (s. d.) geschoben wird, wenn die
Arbeitsmaschine still stehen soll. (S. Riementrieb
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Suessa Auruncabis Suetonius |
Öffnen |
mit 52 Dampfbagger-Schiffen drei kräftige Schleppdampfer, und hat 95 Lotsen im Dienst, deren Hauptstation Ismailia am Timsah-See ist und denen 7 kleine Dampfboote zur Verfügung stehen. Jedes durchgehende Schiff erhält einen dieser Lotsen zugeteilt. Auch
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
22. August 1903:
Seite 0062,
von Birnen in Zuckerbis Citronencreme |
Öffnen |
als das Kunsteis) wird in einem Sack ganz klein geschlagen und je mit einer Zwischenlage von Salz der leere Zwischenraum im Eiskübel damit gefüllt. Dann schüttet man die vollständig erkältete Creme in das Gefäß, deckt zu und dreht solange, bis die Creme ziemlich
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0539,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
67
hat wenig oder keinen Erfolg. Was dann? Da und dort klopft die Suchende an, achselzuckend wird ihr Bescheid gegeben, mutlos zieht sie von dannen, weiß sie doch, daß das "dran denken wollen" eine leere Versprechung ist.
Aber manche Geschäfts
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0711,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Der Spargel muß frisch gestochen sein, dann wird er wie üblich geputzt, aber nicht gewaschen, unten gleichmäßig lang abgeschnitten und in lange Blechbüchsen dicht eingelegt, mit den Köpfen nach oben, wobei über den Köpfen noch ein fingerbreiter leerer Raum
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Schachmaschinebis Schachspiel |
Öffnen |
Spiels auf die zweite Felderreihe
gestellt werden, während die 8 größern, Offiziere genannt, auf die erste Reihe zu stehen
kommen. In beiden Eckfeldern stehen die Türme oder
Rochen , daneben die Springer (auch
Rössel oder Ritter
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Blankenheimer Auszehrungskräuterbis Blanqui |
Öffnen |
(Blanquet, Blanko, franz. Carte blanche, engl. Blank charter, ital. Carta bianca), eine nicht ausgefüllte Vollmacht, welche lediglich aus der Namensunterschrift des Vollmachtgebers besteht, über der leerer Raum gelassen ist, den der Bevollmächtigte
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Dampf (Pferdekrankheit)bis Dämpfen |
Öffnen |
. Um das spezifische Gewicht eines Dampfes zu bestimmen, läßt man nach einem von Gay-Lussac zuerst angewendeten und von Hofmann verbesserten Verfahren in den leeren Raum eines Barometers, dessen weites Rohr in Kubikzentimeter geteilt ist, ein kleines
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0321,
Fixsterne (Größenklassen, Bezeichnung, Verteilung, Anzahl, Farben) |
Öffnen |
. erster Größe beträgt 18, wovon 8 am nördlichen Himmel stehen.
Bezeichnung der F. Die in den Katalogen verzeichneten Sterne der neun ersten Klassen und eine verhältnismäßig kleine Anzahl aus den folgenden haben besondere astronomische Bezeichnungen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Rosablechbis Rosario |
Öffnen |
. Die Blumenblätter und die freien Staubgefäße stehen perigyn auf dem Kelch, erstere in der gleichen Anzahl und abwechselnd mit den Kelchzipfeln, selten fehlend, letztere meist in unbegrenzter Anzahl, seltener ebenso viele als Kelchzipfel. Meist sind zahlreiche
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Spezifizierenbis Sphaerococcus |
Öffnen |
Wärmemengen, oder: die Atomwärmen der Grundstoffe sind gleich. Neumann wies ferner nach, daß auch die spezifischen Wärmen chemischer Verbindungen von ähnlicher Zusammensetzung im umgekehrten Verhältnis der Atomgewichte stehen, und Kopp stellte den Satz
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Tonbestimmungbis Tongaarchipel |
Öffnen |
#-Tonarten; umgekehrt stehen Flöte und Oboe in D dur, d. h. sie haben Abneigung gegen B-Tonarten. Auch die Streichinstrumente sind zufolge der Stimmung der leeren Saiten als in G-, resp. D- oder A dur stehend anzusehen, d. h. sie begegnen in den B
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Zollniederlagenbis Zollordnung |
Öffnen |
für die Freilager unbeschränkt, für die übrigen Niederlagen auf fünf Jahre festgestellt ist. Freilager existieren zur Zeit in Lübeck, Harburg, Emden und Leer. Waren, auf denen ein Zollanspruch haftet, können auch in Privaträumen (Privatniederlagen) unter
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0240,
Eisenbahnbau (Lösewitz' Achsbuchsendichtungsring) |
Öffnen |
Züge 229, auf Güter- und Arbeitszüge 2360, auf Rangierzüge 118 und auf leere Züge 87 Radreifenbrüche. In 765 Fällen war die Art des Zuges nicht festzustellen. Die Bruchfläche zeigte in 2656 Fällen (63,43 Proz.) gesundes, in 1095 Fällen (26,16 Proz
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Eisenbahntarifebis Eisenbahnverwaltung |
Öffnen |
Verhältnis stehen. Anderseits wird hervorgehoben, daß die fragliche Einrichtung für den kleinen Verkehrsinteressenten mit keinerlei Vorteilen, wohl aber vielfach mit Nachteilen (durch verspätete Lieferung der Güter u. dgl.) verbunden sei und im wesentlichen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0581,
Kuppelgräber in Griechenland (Ausgrabungen) |
Öffnen |
567
Kuppelgräber in Griechenland (Ausgrabungen)
senkrecht aufsteigenden Mauern der dunkeln Pforte zu (der sogen. Dromos). Wir schreiten zu ihr hin und stehen bald vor einer hohen Mauer, welche einst mit buntein, reich ornamentiertem Relief
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Ablegenbis Ablehnung |
Öffnen |
anzuhalten, und diese Verlangsamung der Bewegung giebt zu Neubildungen Anlaß, hier zur Bildung von Wurzeln. Bei manchen Gehölzen stehen die Zweige zu hoch über dem Boden oder sind zu brüchig, als daß sie in der hier beschriebenen Weise behandelt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Drängerbis Drei |
Öffnen |
ankündigt, entweder, damit sie über die begangenen Uebelthaten herzliche Neue und Leid haben, und solche nicht ferner thuu, oder die noch uicht geschehenen unterlassen sollen, 2 Mos. 32, 14. Esa. 30,30. Ier. 11,17. Diese Drohungeu sind nicht leere Worte
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Fuhrmannbis Fündlein |
Öffnen |
Einweihung gehörig, 2 Mos. 29. 22. 26.
§. 3. Christi Augen stehen in der Fülle, Hohel. 5, 12. d. i. sie sind nicht eingefallen, sondern stehen annehmlich im Fleisch. sHebr. wie Tauben, welche sitzen an der Fülle, nämlich des Wassers.)
z. 4. Die Fülle
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Menschendiebbis Menschensohn |
Öffnen |
Menschenkind,
der es fest hält, Esa. 56, 2. Deine Augen stehen offen über alle Wege der Menschenkinder,
I.'r. 22, 19. Du Menschenkind, ich habe dich zum Wächter gesetzt über das
Haus Israel, Ezech. 3, 17.
z. 8. Menschentehre ist die unnütze
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Militärvereinebis Milium (botanisch) |
Öffnen |
eines Regimentscommandeurs; derselbe sorgt für Heranbildung eines roßärztlichen Personals (s. Militärroßarztschule) und vertritt die Interessen des Kriegsministeriums an der tierärztlichen Hochschule zu Berlin. Für die verschiedenen Fächer der Tierheilkunde stehen ihm
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0216,
Ägypten (Verkehrswesen etc.; alte Kultur) |
Öffnen |
216
Ägypten (Verkehrswesen etc.; alte Kultur).
raffinierter Zucker, Maschinen u. a. Der überwiegende Teil der Einfuhr findet von England her statt, wohin auch weit über die Hälfte der Ausfuhren geht. In zweiter Linie stehen Frankreich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Anklagestandbis Anlage |
Öffnen |
(und Locke) gebrauchten Bild als eine leere Wachstafel (oder ein weißes Blatt Papier), die, erst in diesem Leben durch die mittels der Sinne ihr zugeführten Eindrücke gleichsam beschrieben, die Elemente und Grundlagen ihrer künftigen Entwickelung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Atomgewichtbis Atra bilis |
Öffnen |
Stoffelemente unteilbar ("atom") und durch leere Zwischenräume getrennt seien; dagegen gehört es keineswegs zum Begriff des A., daß dieselben, wie von ihnen geschieht, als körperlich ausgedehnt, d. h. jedes einen wenn auch noch so kleinen Raum
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Battickdruckbis Batumgebiet |
Öffnen |
, Grafschaft Calhoun, 65 km südwestlich von Lansing, an der Mündung des Flusses B. in den Kalamazoo, hat mannigfaltige Fabriken und (1880) 7063 Einw.
Battologie (griech.), s. v. w. Battarismus; leeres Geschwätz, Salbaderei; battologisieren, salbadern
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0520,
Baumwolle (Kultur; chemische Beschaffenheit etc.) |
Öffnen |
ungleichen Reifens der Kapseln immer eine längere Zeit; man pflückt die Wolle mit den Samenkörnern und läßt die Hülsen stehen, weil dieselben leicht zerstückeln und sich dann schwer von der B. trennen lassen. Zur Abscheidung der pfefferkorn- bis
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0823,
Betäubende Mittel |
Öffnen |
, und in Bezug auf Gefährlichkeit stehen Äther und Chloroform ganz auf derselben Linie. Die Ausführung des Chloroformierens geschieht durch einen Arzt, da nur dann der Operateur die Sicherheit hat, daß die Betäubung ohne Zwischenfall verlaufen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Damen der christlichen Liebebis Damespiel |
Öffnen |
oder 20) schwarzen Steine, womit er die obern (12 oder 20) schwarzen Felder belegt. Auf den leer gebliebenen zwei Reihen beginnt nun das Spiel durch schräges Gegeneinanderziehen der Steine auf den schwarzen Feldern, so daß die weißen Felder ganz
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Dareiosvasebis Dar Fertit |
Öffnen |
547
Dareiosvase - Dar Fertit.
becher mischte, wurde er von diesem gezwungen, ihn selbst zu leeren. Unter des D. Regierung fand das Reich der Achämeniden seinen Untergang. Der makedonischen Macht und ihrem Beherrscher Alexander waren
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Einreitenbis Einsamkeit |
Öffnen |
und knochenfreien Stücken in Fässer verpackt, nachdem man jedes einzelne Stück gut mit Salz eingerieben hat. Beim Einpacken sind leere Räume zu vermeiden, auch bestreut man wohl jede Lage mit etwas Salz. Auf 50 kg Rindfleisch braucht man 2,5 kg Salz
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Fisher's Hillbis Fistel |
Öffnen |
Sheridan über die Konföderierten unter Early 21. Sept. 1864.
Fisimaténten (mundartlich), lügenhafte Vorstellungen; leere Komplimente; Flausen.
Fiskal hieß früher in Deutschland und wird heute noch in Ungarn ein öffentlicher Beamter genannt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0604,
Französische Litteratur (Zeitalter Ludwig Philipps) |
Öffnen |
) begeistern, während V. Hugos "Burgraves" (1843) vor leeren Bänken in Szene gingen. Zu diesem Erfolg der neuklassischen Richtung, welche man die "École du bon sens" nannte, wirkten auch die Dramen von Delphine de Girardin und C. Delavigne (gest. 1843
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Gelbveigeleinbis Geld |
Öffnen |
bekommen durch die Einwirkung des Sauerstoffs eine hellrote Färbung. Milz nicht verändert; Nieren von normaler Größe und Konsistenz; die Kapsel und die Umkleidungsmembran, ebenso das Nierenbecken gelblich gefärbt. Die Harnblase wird gewöhnlich leer
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Gnomikerbis Gnosis etc. |
Öffnen |
Formen gehen mannigfach ineinander über, stehen sich aber in den reinsten und durchsichtigsten Systemen doch in charakteristischem Gegensatz gegenüber.
In der alexandrinischen Gnosis herrscht der griechische Schulbegriff der Materie vor, welche
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Grafbis Gräf |
Öffnen |
Marschall später mehr in Gebrauch kam. Es war damit die Aufsicht über die königlichen Ställe, später auch Gesandtschaft und Heerführerschaft im Krieg verbunden. Den eigentlichen Pfalzgrafen ganz fern stehen die seit dem 14. Jahrh. vorkommenden
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Hanfpappelbis Hängen |
Öffnen |
kaltem, leichter in kochendem Alkohol. Läßt man es in stachen Schalen im Sonnenlicht stehen, so wird es gebleicht und nimmt erst die Konsistenz eines sehr dicken Balsams an, ehe es völlig austrocknet. Das H. wird in allen Ländern, wo Hanf gebaut
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Hochwasserzeitbis Hochzeit |
Öffnen |
von Städten mit Nutzwasser. Diese Aufgaben vertragen sich in der Regel nicht mit der hier in Rede stehenden; die erstern verlangen gefüllte Reservoirs, während die Milderung der Hochfluten leere oder nur zum Teil gefüllte erfordert. Horizontalgräben
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0877,
Idiotie (äußere Erscheinung, typische Formen, Behandlung) |
Öffnen |
877
Idiotie (äußere Erscheinung, typische Formen, Behandlung).
operationen stehen; die psychischen Akte entbehren der Raschheit, Schärfe, Logik und der Spontaneität.
Hiernach gestaltet sich auch die äußere Erscheinung der Idioten, die bald
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0088,
Italienische Litteratur (14. Jahrhundert) |
Öffnen |
poetischem Leben auszustatten, und ihre Lehrgedichte arteten in leere Spielerei und dürre Nüchternheit aus. Unter den dahin gehörigen Werken sind zu nennen das "Quadriregio" des Federigo Frezzi aus Foligno, welches in 4 Büchern und 74 Capitoli
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Killebis Kimberley |
Öffnen |
Strecke oder kalt in Zügen zurückgelegte K. Bahnlänge; Lokomotivkilometer, das von einer Lokomotive vor Zügen oder leer zurückgelegte K. Bahnlänge. Eine Stunde Rangierdienst der Lokomotive = 10 km Lokomotivfahrt. Bruttotonnenkilometer, die in den
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Kupfersteinbis Kupfervergiftung |
Öffnen |
der moderne englische Kupferstich einen kalten, geleckten Anstrich bekam. Auch in Spanien blieb die K. auf einer niedrigen Stufe stehen. Dagegen lieferten A. Cano, Velazquez, Murillo, Goya u. a. sehr geschätzte Radierungen.
[Litteratur.] Vgl. Bosse
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Liktorenbis Liliaceen |
Öffnen |
, in der spätern Zeit, wo die Kuriatkomitien zu einer leeren Form herabgesunken waren, sich statt der Kurien versammelten und die Obliegenheiten derselben erfüllten. S. Abbildung.
^[Abb.: Liktor mit dem Fascis.]
Lila (lilla, span.), ein blasses
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Lottobis Loudun |
Öffnen |
leer. Einer stehen in der ersten, Zehner in der zweiten, Zwanziger in der dritten Vertikalreihe u. s. f. Die Zahl der Spielteilnehmer ist unbeschränkt, da es der Kombinationen von 5 Zahlen aus 1-90 eine sehr große Menge gibt und demnach außerordentlich
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Magengrubebis Magenkatarrh |
Öffnen |
. Die Anfälle pflegen fast immer kurze Zeit nach der Mahlzeit sich einzustellen und stehen mit der Schwerverdaulichkeit und der reizenden Eigenschaft der genossenen Speisen in geradem Verhältnis. Durch Erbrechen tritt Erleichterung ein; die Schmerzen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Massaranibis Masse |
Öffnen |
Ägypten abtraten; 1885 wurde es von Italien besetzt.
^[Abb.: Situationskärtchen von Massaua.]
Masse eines Körpers heißt die Quantität Materie (Stoff), die in dem Körper enthalten ist. Die Thatsache, daß alle Körper im leeren Raum gleich schnell fallen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Methylgrünbis Metra |
Öffnen |
Cyklus vorschlug, der 125 volle und 111 leere Monate (zu 30 und 29 Tagen) oder 12 gemeine Jahre zu 12 Monaten und 7 Schaltjahre zu 13 Monaten umfaßte, so daß im Mittel ein Monat = 29,532 Tagen, ein Jahr = 365,263 Tagen war.
Metonomasīe (griech
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0116,
von New Orleansbis Newport |
Öffnen |
Maison de Santé (ein Hospital) und das Marinehospital der Vereinigten Staaten stehen zur Zeit (Anfang 1888) leer. Von Bildungsanstalten sind zu nennen: die Universität von Louisiana, 1849 gegründet, mit juristischer und medizinischer Fakultät, Straights
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0145,
Niederlande (Handel, Verkehr, Staatsverfassung) |
Öffnen |
Ausland geschieht ungefähr zu 46 Proz. zur See, zu 21 Proz. an den Küsten und zu 14 Proz. auf dem Landweg. Beladen und leer wurden 1886 einklariert 2227 Segel- und 5468 Dampfschiffe mit einem Gehalt von 1,789,000 und 9,839,000 cbm, ausklariert 2191
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Nukupabis Numa Pompilius |
Öffnen |
Stellung abhängt, wird die N. gesetzt, wenn an einer Stelle keine Einheiten stehen. Eine N., rechts an eine ganze Zahl gesetzt, verzehnfacht deren Wert; wird eine solche aber an die erste Stelle links an einen Dezimalbruch gesetzt, so vermindert
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0397,
Oper (Allgemeines, Gattungen und Bestandteile der O.) |
Öffnen |
zuerteilen und ihre Inanspruchnahme gehörig geistig motivieren, soll deren Hinzutritt nicht zum leeren Schaugepränge führen, das veraltet, sobald es aufhört, den Sinnen etwas Neues, etwas Überraschendes zu sein. Die O. liebt es, ihre Stoffe, anstatt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Ostgotisches Reichbis Ostindien |
Öffnen |
Rechtsgeschichte (Berl. 1880-83, 2 Tle.); H. Meier, O. in Bildern und Skizzen (Leer 1868); Kern u. Willms, O., wie es denkt und spricht (3. Aufl., Brem. 1876); Tergast, Die heidnischen Altertümer Ostfrieslands (Emden 1878); de Vries u. Focken, O., Land
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Ovibosbis Oviedo |
Öffnen |
durch seine Meisterschaft im Versbau und durch die Leichtigkeit und Anmut seiner Darstellung. Tiefe und Kraft des Gefühls und der Gedanken stehen nicht auf gleicher Höhe; ohne Stetigkeit springt er von einer Empfindung zu der entgegengesetzten über
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Resp.bis Respirationsapparat |
Öffnen |
antworten".
Respékt (lat.), Achtung, Ehrfurcht; leerer Rand bei Kupferstichen etc.; respektabel, achtungswert; respektieren, achten; einen Wechsel bezahlen.
Respektīve (neulat., meist abgekürzt "resp."), beziehungsweise, beziehentlich
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0390,
Schall (Fortpflanzung des Schalles) |
Öffnen |
gefällten Senkrechten ebenso weit hinter der Fläche liegt als der Erregungspunkt vor ihr (Echo). Stehen sich zwei Hohlspiegel (Schallspiegel) gegenüber, und bringt man in den Brennpunkt des einen eine Taschenuhr, so hört ein Beobachter, der sein Ohr
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Scheurlbis Schiaparelli |
Öffnen |
sich S. durch Wahrheit der Empfindung und edle Einfachheit der Sprache, die den Ton des Volksliedes in sinniger Weise nachbildet, aus.
Scheu vor dem Leeren (Horror vacui), s. Barometer, S. 384.
Scheveningen (Schevelingen), Fischerdorf
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Schopffackeldistelbis Schöpfräder |
Öffnen |
, Fiktion des Intellekts oder des (nach S.) mit diesem identischen Gehirns, leeres "Hirngespinst". Geht aber S. (wie Fichte) in dieser (idealistischen) Richtung weit über Kant hinaus, so geht er in der andern (realistischen) Richtung weit hinter
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Songareibis Sonnborn |
Öffnen |
der italienischen Sonettendichter unendlich. In Frankreich ward das S. erst im 16. Jahrh. wieder aufgenommen, aber als Bouts rimés zum leeren Witz- und Reimspiel herabgewürdigt. Auch in England, wohin es durch Howard Graf Surrey verpflanzt ward
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Stimmerbis Stimmführung |
Öffnen |
oftmals der Fistelstimme, z. B. der Hund, wenn er sich nach etwas sehnt, oder wenn er Schmerzen empfindet. Die S. der Vögel, namentlich der Männchen, ist ungemein entwickelt. Obenan stehen hier die Singvögel und die Papageien. Mit Ausnahme einiger
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Verpflichtungsscheinbis Verrenkung |
Öffnen |
. wird als eine vollständige oder unvollständige bezeichnet, je nachdem die Gelenkflächen in gar keiner Berührung mehr miteinander stehen oder zum Teil noch miteinander zusammenhängen. An die unvollständige V. schließt sich die Verstauchung an, bei welcher die Gelenke
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Wasgaubis Washington |
Öffnen |
in der Richtung der Diagonale von Schneisen (avenues) durchschnitten, an deren Enden da, wo sie mit den Straßen spitze Winkel bilden würden, große rechtwinkelige oder kreisrunde Plätze leer gelassen sind. Die zu diesen Plätzen laufenden Straßen sind 36-49
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0075,
Ausgrabungen, archäologische (Athen) |
Öffnen |
hatten, so waren sie sicher bestimmt, nicht nur als Schmuck der Burgmauer zu dienen, sondern auch die Athener immer an die ruhmreichen Perserkriege zu erinnern. Von unschätzbarem Wert nun ist es für uns geworden, daß man in das leere Dreieck, welches
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0935,
Theologische Litteratur (Strömungen der Gegenwart) |
Öffnen |
anderseits entspringen läßt, ist das Absehen besonders darauf gerichtet, sie ganz selbständig zu stellen gegenüber der Metaphysik, ja letztere, die in ihrem Begriff vom Absoluten nur ein leeres Gedankenbild, die Negation der Welt erreicht hat
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Alexinebis Algen |
Öffnen |
dem Wirt zu nützen scheinen, in den meisten Fällen aber in keinem eigentlichen symbiotischen Verhältnis zu ihm stehen. Solche endophytische Lebensweise ist nach Möbius bei etwa 100 A. nachgewiesen und zwar am häufigsten bei den grünen A., de n
|