Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach m. may
hat nach 0 Millisekunden 215 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Demesmay'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Rothschönberger Stollenbis Rotkehlchen |
Öffnen |
und hinterließ zehn Kinder, darunter fünf Söhne, die seine Bankgeschäfte übernahmen.
Diese Söhne waren: 1) Anselm Mayer, Freiherr von R., geb. 12. Juni 1773, Chef des Stammhauses (M. A. von Rothschild & Söhne) zu Frankfurt, gest. 6. Dez. 1855 kinderlos.
2
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0365,
von Maybis Mayer |
Öffnen |
359
May - Mayer.
allen die Hauptfigur des herrlichen ehernen Radetzky-Denkmals in Prag, dessen kriegerische Nebenfiguren
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Mayenne (Ort)bis Mayfair |
Öffnen |
. Briefe an W. Griesinger, hg. von Preyer (Berl. 1889); Weyrauch, Robert M. (Stuttg. 1890).
Mayer, Karl Friedr. Hartmann, Dichter, geb. 22. März 1786 zu Neckarbischofsheim, studierte seit 1803 die Rechte zu Tübingen, wo er sich mit Uhland, Justinus
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Weyrauchbis Whatmanpapier |
Öffnen |
der deutschkonservativen Partei 1876 thätig gewesen war, gehörte er als Mitglied derselben 1879‒82 dem Abgeordnetenhause und 1887‒91 dem Reichstage an.
Weyrauch, Jakob Johann, Lehrer der Mechanik, geb. 8. Okt. 1845 zu Frankfurt a. M., studierte 1864‒68
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0462,
Koblenz |
Öffnen |
, nationalliberal);
Mayen-Ahrweilcr (Vraubach, Centrum); Adenau-
Cochem-Zell (von Grand-Ry, Centrum). - 2) Land-
kreis im Reg.-Bez. K., ohne die Stadt K., hat 249.81
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0741,
Mond (Mondatmosphäre, Mondkarten, Mondlandschaften) |
Öffnen |
Mondbeobachter, von Hevel bis herab auf Schröter, haben dem M. eine Atmosphäre zugeschrieben, andre, wie W. Herschel, haben dieselbe in Abrede gestellt, und diese Ansicht hat in der Hauptsache den Sieg davongetragen. Besäße nämlich der M
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Mayennebis Mayer |
Öffnen |
376
Mayenne - Mayer.
d'Angers) gesetzt wurde. M. wurde 1424 von den Engländern erobert, später für Claude I. von Guise zum Marquisat, 1573 von Karl IX. zu gunsten Karls von Guise, Herzog von M. (s. Guise 6) zum Herzogtum erhoben. Mazarin kaufte
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Mechanische Musikinstrumentebis Mechanische Wärmetheorie |
Öffnen |
. Die Division ersterer Zahl durch letztere giebt das M. Ä. d. W. Mayer denkt sich 1 cbm Luft von 18° C. bei dem Luftdruck von 760 mm Quecksilber in einem würfelförmigen Gefäß eingeschlossen. Zur Erwärmung dieser Luft von 1,293 kg Gewicht um 1° C. benutzt man
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0177,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
.
Janssen
Jordan, 2) Rudolf
Kalckreuth, 2) Stanisl., Graf v.
Kaltenmoser
Karolsfeld, Schnorr von, s. Schnorr
Kaselowski
Kauffmann, 1) M. A. Angelika
2) Herm.
3) Hugo
Kaulbach, 1) Wilh. v.
2) Friedr.
Kehren
Keller, 8) Ferdinand
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0994,
Bier und Bierbrauerei |
Öffnen |
992
Bier und Bierbrauerei
Bayern. Von allem zur Bierbereitung verwendeten Malz werden 6 M. für je 100 l eingebrochenen Malzes erhoben. Für bestimmte kleinere Brauereien ist der Malzaufschlag nur 5 M. Für die einen Jahresverbrauch von 1000 hl
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Marineamtbis Marinestationskommandos |
Öffnen |
602
Marineamt - Marinestationskommandos
Oceanographie, Astronomie, Zoologie der Meere, Schiffshygieine, Nationalökonomie, Seerecht, russ., span. und franz. Sprache. Die M. ist der Direktion (s. d.) des Bildungswesens der Marine unterstellt
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0689,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, England
May, George - Friederike Hertzta, Ischl
Mayer, Luise - ^, Breinen
Maynard, Walter - Thomas Willert Bcalc, London
Mayr am Str«. Pcler - Peter Prinz, Cornelimünstcr
Mazet, Maurne de - I. M. Graf Pujos, Epernay
Meer, Hugo v. - Richard v
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0956,
Eismeer |
Öffnen |
und allgemein verwendeten auch noch Schwefelkohlenstoff und flüchtige Kohlenwasserstoffe vorgeschlagen worden.
Eine Lindesche Maschine zur Erzeugung von 500 kg Eis pro Stunde erfordert an Anlagekosten für die Eismaschine mit Eisgenerator 29000 M
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Maximumbis May |
Öffnen |
374
Maximum - May.
schien "Primitiae florae Amurensis" (1859). Nach der zweiten Reise begannen Vorarbeiten zu einer "Flora Mandschuriae rossicae" und einer "Flora japonica". Seit 1874 begann er die Bearbeitung der zentralasiatischen Sammlungen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Janke, Ottobis Janowitz (Stadt) |
Öffnen |
. pbii. Gustav I., geb.
13. Jan. 1849, und Richard I., geb. 9. Okt. 1852;
ersterer seit 1873, letzterer seit 1883 Teilhaber. Der
Verlag umfaßt Romane von Brachvogel, von Dewall,
von Francois, Philipp Galen, Georg und Ludovika
Hesekiel, von Killern, M
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0272,
Getreidereinigungsmaschinen |
Öffnen |
des äußern Trommelumfangs langsam auf- und niederschlägt. Vorzügliche auf diesem Prinzip beruhende Trieurs werden von Pernollet in Paris und Mayer u. Komp. in Kalk bei Köln gefertigt. Ihre Leistung beträgt in den Ausführungen, welche
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0041,
Beckerath |
Öffnen |
und Andrea del Sarto.
6) Peter , Landschafts- und Architekturmaler, geb. 10. Nov. 1828 zu Frankfurt a. M., hatte als Sohn unbemittelter Eltern große Schwierigkeiten, bis es ihm bei
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0673,
Geheimmittel |
Öffnen |
von einfachem Schweinefett mit etwas Lorbeeröl, kostet gleichfalls 5 M., Wert 10 Pf.
Brustkaramellen von Donat, s. unten Donats Brustkaramellen.
Brustsirup, weißer, von Mayer in Breslau, besteht aus weißem Zucker, Wasser und Rettichsaft
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Metzebis Metzlersche Buchhandlung und Buchdruckerei, J. B. |
Öffnen |
nach der Aufhebung des Edikts von Nantes. M. erlangte seine frühere Bedeutung nicht wieder, wurde aber als Festung von Frankreich bedeutend verstärkt. Allen Belagerungen, auch denen durch die Verbündeten 1814 und 1815, hielt M. stand, und blühte
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Niederlangenaubis Niederrheinischer Kreis |
Öffnen |
Reichs. S. Freizügigkeit.
Niederloire (Loire-Inférieure), franz. Departement, s. Loire, S. 878.
Niedermarsberg, s. Marsberg 2).
Niedermendig, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Koblenz, Kreis Mayen, an der Linie Andernach-Mayen der Preußischen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Rothière, Labis Rothschild |
Öffnen |
, auf der Grenze der Kantone Luzern, Bern und Unterwalden.
Rothschild, das bedeutendste und reichste aller Bankhäuser unsers Jahrhunderts. Der Begründer desselben ist Mayer Anselm R. Als Sohn einfacher jüdischer Handelsleute 1743 zu Frankfurt a. M
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Andenbis Andernach |
Öffnen |
. Kanton Uri, das Haupt des Urserenthals, an der St. Gotthardstraße, 1440 m ü. M., mit einem Kapuzinerhospiz und (1880) 722 Einw., die meist vom Fremdenzug der Hochalpenpässe Oberalp, St. Gotthard und Furka leben. A. lag im Mittelalter am Fuß
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Andenbis Andernach |
Öffnen |
auf dem hohen Seineufer liegen, hat eine dreifache Umwallung, 5,5 m dicke Mauern und 17 Türme. Erobert wurde die Feste 1419 von den Engländern unter Gloucester nach elfmonatiger Belagerung, 1429 von den Franzosen unter Lahire, dann wieder von den
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Elektrische Thermometerbis Elektrische Uhren |
Öffnen |
. 1885); W. Mayer und M. M. Davis, The Quadruplex (Neuyork 1885); Der elektromagnetische Telegraph (Wien 1886; Bd. 1: Calgary, Die Grundlehren; Bd. 2: Teufelhart, Batterien, Apparat- und Schaltungslehre); A. Haßler, Die Staatstelephonie in Württemberg
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0041,
Geschichte: Historiker der neuern Zeit |
Öffnen |
Archenholz, v.
Aretin, 4) K. M. v.
Arnd, 2) K. Eduard
Arndt, 2) Wilhelm
Arneth, 2) Alfr. v.
Aschbach
Aufseß, v.
Aventinus
Baczko, v.
Bader, 2) Jos.
Barth, 2) Christ. Karl
Barthold
Baumgarten, 5) Herm.
Beaulieu-Marconnay, v.
Becker
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
12. Dezember. 1903:
Seite 0189,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
biuxelles (gerösteter Rosenkohl) zubereitet. Für Auskunft bin sehr dankbar.
Von M. in B. Waschmaschine. Kennt vielleicht eine der vielen Abonnentinen des "Fam.-Wochenbl." die Waschmaschine System Kraus? Ist diese wirtlich so empfehlenswert wie man es nach
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Aedemonebis Aderfistel |
Öffnen |
), Pflanze aus der Familie der Papilionaceen im Überschwemmungsgebiet des obern Weißen Nils und des Victoria Nyanza, auch an Flußufern Senegambiens, bildet einen Strauch, dessen Stämme ungemein schnell 3-4,5 m über den höchsten Wasserstand emporschießen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0134,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
von Treubach, s. Fischart
Marbach
Marggraff
Marsano
Martini, 2) Karl Wilh. von
Marx, 3) Friedrich
Matthisson
Mautner
Mayer, 2) Karl Friedrich Hartmann
Megerle, s. Abraham a Santa Clara
Meinhold
Meisl
Meißner, 1) Aug. Gottlieb
2) Alfred
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0300,
Waadt (Kanton: geographisch-statistisch) |
Öffnen |
(2938 m), während andre mehr und mehr in Voralpen übergehen, wie die »drei Türme«: Tour d'Ai (2383 m), T. de Mayen (2323 m) und T. de Famelon (2158 m), der Chamossaire (2113 m), die Tornette (2543 m) und die Tête de Moine (2351 m), die Rochers de Naye
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Oligomerbis Oliva |
Öffnen |
); "Chronicles of Carlingford" (1863); "Agnes" (1866); "The Brownlows" (1868); "The minister's Wife" (1869); "John, a love story" (1870); "Squire Arden" (1871); "Ombra" (1872); "Innocent" (1873); "May" (1873); "A rose in June" (1874); "The story of Valentine and
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Bennetbis Bennigsen (Geschlecht) |
Öffnen |
), «Baby May» (ebd. 1859; neue Ausg. 1875), «Songs by a songwriter» (ebd. 1859; 2. Aufl. 1876), «The worn wedding-ring» (ebd. 1861), «Our glory-roll» (ebd. 1866), «Songs for sailors» (ebd. 1872; darin «A fisher-wife's song», «Sea songs» (ebd. 1878
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0042,
Geschichte: Historiker der neuern Zeit |
Öffnen |
Lyttelton, 1) G.
Macaulay
Mackintosh
Mahon, Ph. H., s. Stanhope
Malcolm
Martin, 7) Th.
Martineau, Miß Harriet
Massey, 1) M. N.
May *, Sir Th. E.
Merivale, Ch. u. H.
Middleton
Mill, 1) James
Milman
Napier, 6) H. E.
Newman 1) J. H.
2) Fr. W
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Radebis Raiffeisen |
Öffnen |
878
Rade - Raiffeisen
R.
Rade, Martin, evang. Theolog, geb. 4. April 1857 zu Rennersdorf bei Herrnhut, studierte in Leipzig, wurde 1882 Pfarrer in Schönbach bei Löbau in Sachsen, 1892 an der Paulskirche in Frankfurt a. M. R. war 1887 Mitbegründer
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Mondalterbis Monddistanzen |
Öffnen |
990
Mondalter - Monddistanzen
keine größern Gewässer auf dem M. vorhanden sein können. Charakteristisch ist für die Mondoberfläche das massenhafte Auftreten von großen und kleinen Ringgebirgen, teilweise von Dimensionen, für die sich
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Lokomotivführerschulenbis Lokomotivtorpedo |
Öffnen |
) Australien 2 000
5) Afrika 700
^[Tabellenende]
^[Leerzeile]
Durchschnittspreise (1894) für L.:
^[Leerzeile]
[Tabellenanfang]
Lokomotiven M.
1) Personenzuglokomotiven
Gewöhnliche 48 000
Verbund- 49 500
2) Schnellzuglokomotiven
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Mechanisch-technische Lehrwerkstättenbis Mechitaristen |
Öffnen |
von Helmholtz und Wiedemann, 4. Aufl., Braunschw. 1894); Röntgen, Grundlehren der M. W. (Jena 1871‒74); R. Mayer, Mechanik der Wärme (3. Aufl., Stuttg. 1893); Maxwell, Theory of heat (3. Aufl., Lond. 1875; deutsch von Auerbach, Bresl. 1877, und von Neesen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Müsenbis Musenalmanache |
Öffnen |
. (Lpz. 1875); Trendelenburg, Der Musenchor (Berl. 1876); O. Bie, Die M. in der antiken Kunst (ebd. 1887); Bulletin de correspondance hellénique (Taf. 1‒3, Athen 1888); Overbeck in den «Berichten der Sächsischen Gesellschaft» (1888); W. Mayer in den
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Münster-Ledenburg (Georg Herbert, Graf zu)bis Muntaner |
Öffnen |
Herzog Friedrich Wilhelms zugefallene vormundschaftliche Regierung in Braunschweig wurde faktisch durch M. ausgeübt. Als der junge Herzog Karl die Regierung selbst übernommen hatte und 1827 gegen die vormundschaftliche Verwaltung mit öffentlichen Anklagen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0607,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
591
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue).
Pietà); Paolo Veronese (Paris, L., und Mailand, Brera); s. auch »Noli me tangere«.
Maibowle, die - Mintrop (Köln, M.).
Maitag, s. »Familienmahl im Freien«.
Malakow, Erstürmung des
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Mayabis Mayenne |
Öffnen |
die Erwerbung der Privateisenbahnen in Preußen für den Staat durch und organisierte die Verwaltung des ungeheuren Bahnnetzes in mustergültiger Weise.
Mayen, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Koblenz, an der Nette und der Linie Andernach-M
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Mondgebirgebis Monemvasia |
Öffnen |
, tabellarische Zusammenstellungen, aus denen man den Ort des Mondes am Himmel für jede Zeit finden kann. Die ersten M. lieferten Halley und Euler, später verbesserte Tobias Mayer die M. beträchtlich; aber erst in der neuesten Zeit sind diese durch Hansen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Kartonagebis Karyatiden |
Öffnen |
angefertigt. Cornelius zeichnete Kartons auch ohne die Absicht, sie als Hilfsmittel für die Ausführung in einer andern Technik zu benutzen. Die neuern Maler (Kaulbach, Liezen-Mayer, G. Max u. a.) haben auch Kartons zum Zweck photographischer Vervielfältigung
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0269,
Erfindungen und Entdeckungen |
Öffnen |
-Elektrisiermaschine Armstrong.
1840 Galvanische Vergoldung De la Rive.
1841 Galvanische Zink-Kohlen-Batterie R. Bunsen.
1841 Nicolsches Prisma Nicol.
1842 Äquivalenz zwisch. Wärme und mechan. Arbeit J. R.^[Julius Robert] Mayer.
1842 Dampfhammer Nasmyth.
1844
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0309,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
deutschen Uebersetzung genau entspricht.
An Eh. A. in R. Rahmen-Arbeiten. Das Material zu Rahmenarbeiten beziehe ich von Gebrüder Erlanger in Luzern; ich werde stets zu meiner Zufriedenheit bedient. A. H.
An Fr. S. M. in O. Sie werden die gewünschte
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Marattiaceenbis Marbod |
Öffnen |
) 2407 meist evang. Einwohner. M. ist der Geburtsort Schillers und des Astronomen Tobias Mayer. In dem Geburtshaus des erstern ist die Büste des Dichters von Thorwaldsen aufgestellt; eine nahe Anhöhe schmückt seit 1876 sein Standbild (von Rau
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Eisenbachbis Eisenbahnbau |
Öffnen |
der erstern Gattung gibt die Drahtseilbahn auf den Neroberg bei Wiesbaden, welche von dem am Fuß des Bergs gelegenen Vergnügungsort Beausite ausgeht und bei einer Längenausdehnung von 430 m nach Überschreitung eines über das Nerothal führenden, aus fünf Bogen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0567,
Bayern (Litteratur für Geographie und Statistik. Karten) |
Öffnen |
565
Bayern (Litteratur für Geographie und Statistik. Karten)
(Staatszuschuß 1892/93: 9263 M. 17 Pf.), sind sämtliche Mittel- und Hochschulen Staatsanstalten.
An wissenschaftlichen Instituten bestehen die königl. Akademie der Wissenschaften
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0365,
Essen (Stadt) |
Öffnen |
. Gegenüber dem Rathaus steht das Bronzestandbild Krupps (s. d.) von Professor Schaper in Berlin; ein zweites Kruppdenkmal (3 m hohe Bronzestatue) von Aloys Mayer und W. Menges in München wurde 28. Aug. 1892 enthüllt; auf dem Kochstadtplatze ^[richtig
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Mey.bis Meyer (Georg) |
Öffnen |
846
Mey. - Meyer (Georg)
Land ist meist fruchtbar und gut angebaut. Unter den Industriezweigen sind Textilindustrie, Zuckermühlen und Brennerei wichtig. Hauptstadt ist Toluca mit 17 000 E. Thatsächlich verleiht aber die Stadt M. dem Lande
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Finschhafenbis Finte (in der Fechtkunst) |
Öffnen |
und Wallis, in der Wasserscheide zwischen Aare und Rhône, zu 4275 m Höhe. Von NW. gesehen erscheint der Berg als scharfkantige, eisgepanzerte Pyramide, in Wirklichkeit bildet er einen langen, zackigen Kamm aus Hornblende, der von SO. nach NW
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Mehunbis Meier (Beamter) |
Öffnen |
und starb 18. Okt. 1817 in Paris. Als dramat. Komponist nimmt M. einen hohen Rang ein. Er versteht in ausgezeichneter Weise den Wortausdruck mit dem musikalischen zu vereinen und den Charakter einer Situation mit einem geringen Aufwand von Kunstmitteln
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Münsterbuschbis Munychia |
Öffnen |
Jesuitenkollegium), ein kath. Lehrerinnenseminar, Gerberei, Streichgarnspinnerei und (1885) 2265 Einw.
Münstermayfeld, Flecken im preuß. Regierungsbezirk Koblenz, Kreis Mayen, 249 m ü. M., hat eine schöne alte Kirche, eine Kapelle, ein kath
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Mondsteinbis Monge |
Öffnen |
. Am bekanntesten und gebräuchlichsten sind die von Hansen ("Tables de la lune", Lond. 1857). Von ältern M. sind anzuführen namentlich die von Euler, T. Mayer, Bürg, Burckhardt und Damoiseau.
Mondungleichheiten, die Abweichungen der wirklichen Bewegung des
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Militärtransporthäuserbis Militärverbrechen |
Öffnen |
623
Militärtransporthäuser - Militärverbrechen.
Staatstelegraphenlinien bilden die Etappen-Telegraphendirektionen das vermittelnde Zwischenglied. Im großen Hauptquartier befinden sich der Chef der M., 2 Feld- und 1 Reserve-Feldtelegraphenabteilung
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Englische Weichebis Englisch-Ostafrika |
Öffnen |
May, Constitutional history of England ( 5. Aufl., 3 Bde., Lond. 1875; deutsch Lpz. 1864).
Hauptsächlich historisch gehalten ist Hearn, The government of England (2. Aufl. 1886). Eine vortreffliche Sammlung
verfassungsgeschichtlicher
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Macerbis Mac Gregor |
Öffnen |
er sein sabinisches Landgut. Den Grundsätzen der Epikureischen Philosophie huldigend, ergab sich M. übrigens dem Lebensgenuß in einem selbst dem damaligen Rom mißfälligen Grad. Er starb 8 v. Chr. Von seinen Schriften haben sich nur Bruchstücke erhalten
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Maskelbis Masmünster |
Öffnen |
ohne Hinterhaupt, welche, gewöhnlich aus Stein gehauen, zur Verzierung des Schlußsteins von Fenster- und Thürbogen angewandt werden. - In der Befestigungskunst heißt M. eine Brustwehr, ein Verhau oder eine andre Vorrichtung, durch welche ein andres
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Salzkörnerbis Salzsee, der Große |
Öffnen |
. die Gosauseen), ferner im steirischen Teil der Grundel-, Altausseer See und andre kleinere Seen. Der größte von allen ist der Attersee (47 qkm), der höchst gelegene der größern der Grundelsee (696 m ü. M.), der tiefste der Traunsee (191 m). Der Hauptfluß
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Puchmajerbis Pumpen |
Öffnen |
Vraddon, Vondon
Wliitefeather, Barabas - Douglas Ierrolo, London
Wiard, C. - Pastor Kulbe, Langwarden (Oldenburg)
M ichodil, Anna - Maria Theresia May, Troppau
Widdern, M. - Mario Vrandrup, geb. Remns, Berlin
Wi deyst, liudw. - Ludwig Videky
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Isenburg (Flecken)bis Iser |
Öffnen |
Verein der Deutschen
Standesherrn (Donauefchingen 1887); M. Mayer,
Geschichte der Mediatisierung des Fürstentums I.
(Münch. 1891).
Isenburg, Flecken im Kreis Neuwied des preuß.
Reg.-Bez. Koblenz, an der Sayn, hat (1890) 532 E.
und Reste der Burg
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Schwabenbergbis Schwäbischer Jura |
Öffnen |
), Immenstadt (Schmid; sämtlich Centrum).
Schwabeuberg, Berg in Württemberg, s. Bus-
sen; auch Berg bei Budapest (s. d., Bd. 3, S. 689a).
Schwabenbergbahn, Zahnradbahn (2,9 Km)
am Schwabenberg bei Budapest (Spurweite
1,435 m); sie wurde 1. Jan. 1895
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Bergstraßebis Bergtalg |
Öffnen |
die Seiten und Gipfel der nächsten Anhöhen, aus denen sich die Ruinen zahlreicher alter Burgen erheben. Unter den die B. begleitenden Bergen des Odenwaldes ist der 519 m hohe Melibokus, östlich von Zwingenberg, am bedeutendsten. Vgl. Franck, Die Burgen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Matterthalbis Meisenkasten |
Öffnen |
925
Matterthal - Meisenkasten.
Matterthal, Visp
MatMos Ierets, M. Urrhajensis,
Armenische Litt. 837,2
Matthiä, Aug., Philologie 1012,2
Matthias (Kanonikus), Schwed.Litt.
Matthorn, Pilatus (Berg) l717,2
Mattos, Eus. u
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0467,
Stuttgart |
Öffnen |
), Marmorbüsten Danneckers von Curfeß (1888), Friedrich Vischers, Bismarcks und Moltkes (1889) von Donndorf, Robert Mayers von Kopp, G. Schwabs von Zell, Franz Schuberts von Kietz, E. Mörikes von Roesch. Von Brunnen sind zu erwähnen die auf dem
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Mayapanbis Mayenne (Departement) |
Öffnen |
der Küste des Firth of Clyde, hat (1891) 5470 E.
Mayen. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Koblenz, hat 576,27 qkm und (1890) 63 938, 1895: 66 938 (33 559 männl., 33 379 weibl.) E., 2 Städte und 76 Landgemeinden. - 2) Kreisstadt im Kreis M., an der Nette
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Titaneisenerzbis Tities |
Öffnen |
schwer) liefern Norwegen und Nordamerika, die Eisenrosen stammen vom Gotthard. Sande werden in großer Menge (bis 30 m mächtig) in Kanada gefunden, in geringerer auf der Iserwiese in Böhmen, in Cornwallis. Sonstige Fundorte sind: Aschaffenburg
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Matsumotobis Medikomechanische Heilmethode |
Öffnen |
religiöse: das Rosenwunder der heil. Elifcrbeth und eine Madonna mit dem Kmd, anreihten, sind durch ein zartes, fein abgetöntes Kolorit ausgezeichnet und schließen sich in der weichen Formenbildung mehr an die Richmng Flüggens an.
Maximilian, 2) M
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0041,
Atlantischer Ocean |
Öffnen |
. Die Untersuchungen der Challenger-Expedition haben gezeigt, daß sich auch der Äquatorialstrom nur auf verhältnismäßig geringe Tiefen erstreckt; man fand nämlich in einer Tiefe von 100 m nur noch halb so große Geschwindigkeit wie an der Oberfläche
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0731,
Dampfkesselexplosionen |
Öffnen |
belästigende, also beson-
ders eine rauchfreie Verbrennung. Der durch un-
vollständige Verbrennung herbeigeführte Verlust be-
trug 1887/88 allein für die D. Berlins 1" 4 MM. M.
(Näheres darüber s. Feuerungsanlagen; vgl. auch
Vorwärmer
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0255,
Freiburg (in Baden) |
Öffnen |
von Baden, Freib. i. Br.
1881; Mayer, Geschichte der Universität F. in Baden
in der 1. Hälfte des 19. Jahrh., Tl. 1-3, Bonn
1893-95.) Ferner bestehen ein großherzogl. Gym-
nasium mit 9 Jahreskursen (Direktor Bender, 35 Leh-
rer, 657 Schüler
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Greiffensteinbis Greifswald |
Öffnen |
298
Greiffenstein - Greifswald
Linie Görlitz-Lauban-Hirschberg und den Neben-
linien G.-Friedeberg (8,7 I^m) und Löwcnberg-G.
(23kin) der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amts-
gerichts (Landgericht Hirschbcrg), Zoll- und Steuer-
amtes
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0367,
Griechische Philosophie |
Öffnen |
Beziehungen zu den orient. Religionen (Lpz. 1887 fg.); M. Mayer, Die Giganten und Titanen in der antiken Sage und Kunst (Berl. 1887); U. von Wilamowitz-Möllendorf, Euripides Herakles, Bd. 1 (ebd. 1889); I.I.^[Iohannes (schrieb sich selber mit I, so auch
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0410,
Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
408
Nordamerikanische Litteratur
an P. Heyse. Ein Günstling der Kinder ist Louisa May Alcott, die durch ihre "Little women" (1869) große Anerkennung gefunden hat, und in die gleiche Kategorie gehören Francis Eliza Burnett und John Habberton
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Franz Ferdinandbis Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
. Niederlagen
m Abcssinien sowie der engl. Zug in den Sudan die
afrik. Verhältnisse in neuen Fluß gebracht. Ein über-
stürzter Versuch F.s unter Berthclot, die engl. Stellung
am Nil zu erschüttern, mißlang jedoch, da der Drei-
bund zu England hielt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Steuerbefreiungenbis Stickstoffsammler |
Öffnen |
von 9453044 M. nach; unter den Aus-
gaben sind 1898 024 M. für Schulverwaltung,
751811 M. für Armen- und Wohlthätigkeitspflege
und 293631M. für Straßenreinigung. Die direkten
Steuern find 28 Proz. der ordentlichen Einnahmen
(1896/97: 110 Proz
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0707,
Wien (Friedhöfe. Weltliche Bauten) |
Öffnen |
Ⅱ, Fig. 3); sie ist dreischiffig, hat zwei durchbrochene Türme (99 m) und ist eine der schönsten got. Kirchen der Neuzeit; die griech. Kirche am Alten Fleischmarkt ist 1858 von Hansen erbaut. Unter den ältern Kirchen der Vorstadtbezirke sind
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Labis Laas |
Öffnen |
.
Laacher See, See im preuß. Regierungsbezirk Koblenz, nördlich vom Dorf Niedermendig im Kreis Mayen, 281 m ü. M., ist 1964 m lang, 1186 m breit, 57 m tief und von einem hohen Bergkranz, dem Produkt der ehemaligen vulkanischen Thätigkeit in diesem
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Nördlingerbis Nordostseekanal |
Öffnen |
, Voltz). Vgl. Beyschlag, Geschichte der Stadt N. (Nördling. 1851); Mayer, Die Stadt N., ihr Leben und ihre Kunst im Lichte der Vorzeit (das. 1876); L. Müller, Die Stadt N. im Schmalkaldischen Krieg (das. 1876).
Nördlinger, Hermann
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Sturmbockbis Sturmvogel |
Öffnen |
Hochwasserstand: 22. März 1791 um 3 m, 3. Febr. 1825 um 3,18 m, 2. Jan. 1855 um 3,03 m. Bei der großen S. vom November 1872 wehte zwei Tage lang der Sturm aus der Richtung NO. bis ONO. und trieb in der Ostsee die Wassermassen von der livländischen Küste
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0554,
Cottbus |
Öffnen |
: in Dichtung und Novelle F. Dahn, M. von Ebner-Eschenbach, Greif, Grimminger, Herzfelder, Kruse, Redwitz, von Schack. Die Werke Grillparzers wurden erworben und von diesen sowie von den Werken Auerbachs und Moritz Hartmanns Gesamtausgaben
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Rothenhansbis Rothschild |
Öffnen |
(s. d.).
Nothschild, internationales Bankhaus, gegrün-
det von Mayer Anselm N. Dieser, geb. 1743 zu
Frankfurt a. M., besuchte die Religionsschule zu
Fürth und trat dann als Gehilfe in ein Bankgeschäft
zu Hannover ein. Nach einigen Jahren kehrte
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Verwandlungenbis Verwandtschaft |
Öffnen |
, Vorführung, Wegnahme von Sachen, Schließung einer Anlage u. dgl.); 3) die Behörde kann mit Straf- event. Haftandrohung die Handlung oder Unterlassung befehlen (in Preußen Geldstrafen bis 5 M. ländliche Gemeinde- und Gutsvorsteher, bis 60 M. Amtsvorsteher
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Leitungsvermögenbis Leixner-Grünberg |
Öffnen |
der Kabelenden erfordert große Sorgfalt. Um etwaige Fehler sofort aufdecken und beseitigen zu können, hält man die Kabel während der Verlegungsarbeiten unter beständiger Kontrolle von Isolationsmeßinstrumenten. Die Verlegung geschieht meist etwa 0,65 m unter
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Agrikolbis Agrikulturchemie |
Öffnen |
204
Agrikol - Agrikulturchemie.
lang, 56 m breit und 37,3 m hoch), jetzt ein gewaltiger Trümmerhaufe, hatte 14 und 7 halb eingemauerte Säulen von 3,5 m Durchmesser und 17 m Länge und im Innern der Cella eine Reihe riesiger Karyatiden. Auch vom
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Seesenbis Seetang |
Öffnen |
.
Seesen, Stadt im braunschweig. Kreis Gandersheim, am Harz und an der Schildau, Knotenpunkt der Linien Holzminden-Jerxheim und S.-Gittelde der Braunschweigischen Staatsbahn und der Eisenbahn Braunschweig-S., 206 m ü. M., hat eine evang. Kirche, ein
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Fischbach (Johann)bis Fischbeinfabrikation |
Öffnen |
mehrere Alpen-
landschaften in der Neuen Pinakothek zu Mün-
chen. Als scharfer Charakteristiker in Zeichnung
und Vortrag bewies er sich in "Deutscher Wald
und Hain in Bild und Wort" (Münch. 1871). -
Vgl. Mayer-Matsies, Job. F., ein Lebensbild
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Forthbis Forthbrücke |
Öffnen |
als Duchray und Avondhu auf dem
Ostabhange des Vcn Lomond (973 m) in der Graf-
schaft Stirling, berührt in seinem südöstlichen ge-
wundenen Lauf Pcrth und Clackmannan, empfängt
links den Teith, den Abfluß der Seen Katrine,
Lachray, Venachar
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Nordpolbis Nordpolarländer |
Öffnen |
426
Nordpol - Nordpolarländer
auf 9250 m, für kleinere Schiffe besonderer Be-
schaffenheit widerruflich auf 12000 m pro Stunde
festgesetzt, so daß der Kanal in etwa 9 - 13 Stun-
den durchfahren werden kann. Die große militär.
Bedeutung des
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Totenuhrbis Totes Meer |
Öffnen |
in großartiger Weise (s. Tafel: Deutsche Kunst VII, Fig. 9), neuerdings Hans Mayer, Jos. Sattler, Max Klinger ("Cyklus vom Tote") u. a.; L. Bechstein in einem Gedicht.
Vgl. Peignot, Recherches sur les danses des morts (Dijon und Par. 1826); Douce
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Heilbis Heilbronn |
Öffnen |
. Neckarkreis, hat 189,39 qkm, (1890) 53972 (26670 männl., 27302 weibl.) E., 1 Stadt und 16 Landgemeinden. – 2) Oberamtsstadt im Oberamt H., in einem fruchtbaren Thale, in 155 m Höhe, an dem hier schiffbaren und von mehrern Brücken überspannten
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Freisingbis Freistadt |
Öffnen |
zum Texte der Oper "Der F." (franz. Robin des bois) benutzt, die, von K. M. v. Weber komponiert, weltberühmt geworden ist. Vgl. Grässe, Die Quellen des F. (Dresd. 1875).
Freising (Freisingen), unmittelbare Stadt im bayr. Regierungsbezirk
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Innominatkontraktbis Innsbruck |
Öffnen |
die Verleihung von Parma und Piacenza als Reichslehen eine unwirksame Protestation und zeigte sich als ein entschiedener Gegner der Jesuiten. Er starb 7. März 1724. Vgl. Mayer, Die Wahl I.' XIII. (Wien 1874).
Innominatkontrakt (lat. Contractus
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0112,
von New Harmonybis New Jersey |
Öffnen |
Hudsonfluß davon getrennt) und den Atlantischen Ozean, im S. an die Delawarebai, im W. an den Fluß Delaware, welcher N. von den Staaten Delaware und Pennsylvanien trennt. N. bildet bei diesen Grenzen eine Art Halbinsel, welche im S. im Kap May endet
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Somersinselnbis Somme |
Öffnen |
, Kreis Gallarate, an der Simplonstraße und der Eisenbahn von Mailand nach Arona, mit altem Kastell und (1881) 3422 Einw. Als Sehenswürdigkeit gilt eine uralte Cypresse von 28 m Höhe.
2) (S. Vesuviana) Flecken in der ital. Provinz Neapel, am nördlichen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Polarexpeditionenbis Polen |
Öffnen |
sollte bis 1893 in Grönland bleiben, doch gestatteten die Eisverhältnisse nicht, die grönländische Küste zu erreichen, die Expedition blieb daher in einer Eisbucht in der Nähe von Jan Mayen, konnte aber später durch die Eismassen zur Küste unter 79
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Cherchellbis Cherson |
Öffnen |
und hat (1890) 10180 (1880:
9558) E., darunter 3295 Italiener, 6108 Serbo-
Kroaten. Die Insel ist ein schmaler Nundrücken,
auf dem sich der Syß (637 m) und der Cbelm (483 m)
erheben, mit rauhen, steilen Küsten. Der nördl. Teil
ist gut bewaldet
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Dundee (Viscount)bis Dunfermline |
Öffnen |
in der Davisstraße und Vaffinbai und ^den
Robbenschlag um Ian-Mayen monopolisiert. 1890
wurden 48100, 1891 89300 Stück Seehunde ge-
fangen und 205) t. Öl sowie 3^ t Walfischbcin ge-
wonnen. D. ist Sitz eines deutschen Konsuls.
Dundee (spr. dönndih
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Eltmannbis Elura |
Öffnen |
. An ihm liegt in 290 m Höhe die Burg E. im Kreise Mayen des preuß. Reg.-Bez. Koblenz, eine der besterhaltenen mittelalterlichen Burgen Deutschlands, Stammschloß der Grafen von E. und zum Teil noch bewohnt.
Elucidarĭus, s. Lucidarius.
Elucidieren
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Feigenbaumbis Feigheit |
Öffnen |
, die eine Laubumhüllung erhalten, umgeben
werden. In großen Obsttrcibereien wird er auch
an Spalieren in Gewächshäusern oder Mauern
ohne Heizuug^kultiviert. Die getrockneten F. kommen
entweder an schnüre gereiht (Kranz feigen, Wert
etwa 50 M. für 100 k
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0256,
Freiburg (in der Schweiz) |
Öffnen |
, Die finanziellen
Verhältnisse der Universität F. (Freib. i. Vr. 1889);
Führer durch F. und seine Umgebung (9. Aufl.,
ebd. 1891); Kiepert, F. in Wort und Bild (ebd.
1889); Philander, Kleine Chronik der Stadt F. i.Br.
sebd.1892); Mayer, Geschichte
|