Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach mailand nach novara hat nach 2 Millisekunden 108 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0799, von Italienischer Krieg von 1848 und 1849 bis Italienischer Krieg von 1859 Öffnen
. Juni besetzten die Franzosen Novara. Gyulai ließ seinen rechten Flügel zurückgehen und wies die in Mailand angekommenen Verstärkungen (10000 Mann) an, nach Magenta und dem Brückenkopf San Martino vorzurücken; am 2. ließ Gyulai das ganze Heer hinter den
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0360, von Alessandrescu bis Aletschgletscher Öffnen
), Luino-Novara-A. (148 km), Cairo-Acqui-A. (84 km), Parma-Piacenza-A. (97 km), A.-Cavallermaggiore (98 km) des Mittelmeernetzes und hat Trambahnen nach Casale, Tortona, Spinetta und Montemagno. – Die Stadt ward 1168 von den Cremonesern, Mailändern
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0312, von Borgis bis Borgu Öffnen
der Bezirkshauptmannschaft B. im Suganerthale, in 395 m Höhe, an der Brenta und an der Hauptstraße von Trient nach Venedig, hat (1890) 3909, als Gemeinde 4440 ital. E., in Garnison (153 Mann) die 2. Compagnie des 11. Bataillons des Tiroler
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0229, von Vischering bis Visconti Öffnen
Konrad II., war Heribrand (Eriprando). Sein Sohn Ottone, um 1075 Vizecomes des mailändischen Erzbistums, erschlug nach der Sage 1099 vor Jerusalem einen Sarazenen und wählte dessen Helmzierat, eine geflügelte, flammenspeiende Schlange, zum Wappen
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0164, von Karl Emanuel I. (König von Sardinien) bis Karl Albert (König von Sardinien) Öffnen
zu hindern. Nach Kün- digung des 9. Aug. geschlosseuen Waffenstillstauds volleudete Österreich seinen Sieg über K. A. bei Mortara und Novara (21. März 1849). K. A. legte auf dem ^chlachtfelde vou Novara die Kroue zu Gunsten seines ältern Sohnes
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0218, von Borgis bis Borgu Öffnen
. Fresken von ihm finden sich besonders zahlreich in der Certosa bei Pavia und in Mailand, Altarbilder ebenda und in Berlin. Borgomanero, Stadt in der oberital. Provinz Novara, an der Agogna und an der Eisenbahn von Novara nach Gozzano, südlich vom
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0269, von Novalacker bis Novelda Öffnen
Maggiore und des Tessin) an die Provinzen Como und Mailand, südlich an Pavia und Alessandria und westlich an Turin, hat einen Flächenraum von 6561 qkm (nach Strelbitsky 6614 qkm oder 120 QM.) mit (1881) 675,926 Einw. Der größere nördliche Teil des
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0546, Frankreich (Geschichte: Karl VIII., Ludwig XII., Franz I.) Öffnen
Visconti) Rechte besaß. Im Herbst 1499 nahm er zunächst Mailand ein, dessen Herzog Ludwig Moro er als Gefangenen nach F. sandte. Über Neapel hatte er sich mit Ferdinand von Aragonien verständigt, und beide Könige hatten beschlossen, das Reich
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0972, von Pauvre bis Pavia Öffnen
. Pavia. 1) Provinz im Königreich Italien, in der Lombardei, grenzt im N. an die Provinzen Mai- land und Novara, im O. an Mailand und Piacenza, im S. an Genua, im SW. an Alessandria und im W. an Novara, Alessandria und Genua, hat 3345,20 (nach
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0903, von Sforzato bis Shaftesbury (erster Graf von) Öffnen
. von Frankreich zwang ihn 1499 zur Flucht: beim Versuche, sein Land wiederzugewin- nen, siel er 9. April 1500 in Ludwigs Hände, der ihn nach Loches in der Touraine abführen lies; und das Herzogtum Mailand mit der Krone von Frank- reich vereinigte
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0160, von Ferrara bis Ferrari Öffnen
mit Figuren dekoriert wurden. Ferrari, 1) Gaudenzio, ital. Maler, geboren um 1481 zu Valduggia im Sesiathal (Piemont), bildete sich nach Stefano Scotto, B. Luini und Leonardo da Vinci, war 1515-18 in Novara, 1521 in Vercelli, bis 1524 in Varallo
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0324, von Sardinien bis Sardinische Monarchie Öffnen
Guastalla und 29. Sept. bei Parma und nahm Mailand. In dem Wiener Frieden erhielt er 1738 von Mailand Novara und Tortona. Im österreichischen Erbfolgekrieg (1741-48) verbündete er sich in der Hoffnung, Mailand ganz zu bekommen, mit Frankreich; allein da
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0468, von Novaraexpedition bis Novelle Öffnen
Mailand. 1515 und 1522 wurde N. von den Franzosen, 1706 von den Österreichern, 1736 von den Spaniern und Franzosen genommen. Am 9. April 1821 trieb bei N. der österr. Feldmarschall Graf Bubna die piemont. Insurgenten auseinander. In der Schlacht bei N
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0969, von Trebnik bis Treffwahrscheinlichkeit Öffnen
der Reichspalast, und 1248 wurde T. an die Grafen von Katzenelnbogen verpfändet. Trecate, Gemeinde in der ital. Provinz und im Kreis Novara in Piemont, rechts vom Tessin, an der Eisenbahn Mailand-Novara und der Dampftrambahn Novara-Vigevano, hat
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0324, von Borré bis Borromini Öffnen
in Bonn. Borromeische Inseln, vier kleine felsige Inseln im Lago Maggiore (s. d.), zum Kreis Pallanza in der ital. Provinz Novara gehörend. Sie führen ihren Namen von der mailänd. Familie Borromeo, welche die beiden größern dieser von Natur
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0048, von Domkapitel bis Domschulen Öffnen
. Jahrh. Mailand und die Schweizer, welch letztere es 1416 eroberten und 1425 die Stadt unter Petermann Reysig tapfer verteidigten. Später fiel es an Mailand, 1735 mit dem Gebiet von Novara an Piemont. Der nahe Kalvarienberg ist ein besuchter
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0592, von Crescentiis bis Crespo Öffnen
eine Baumgattung Crescentia. Crescentīni (spr. kreschen-), Girolamo, ital. Sopransänger und Gesanglehrer, geb. 1769 zu Urbania bei Urbino, kam 1781 nach Bologna, wo er fünf Jahre Musik und Gesang studierte. Darauf debütierte er als Theatersänger in Rom
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0050, von Vara bis Varel Öffnen
die wichtigsten, ferner die das Departement durchziehenden Eisenbahnen von Marseille nach Nizza und von Fuveau nach Carnoules. Das Departement zerfällt in die Arrondissements: Brignoles, Draguignan und Toulon. Hauptstadt ist Draguignan. Vara, früheres
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0467, von Notzucht bis Novara Öffnen
465 Notzucht - Novara empirische Kausalität. Recht behält aber der Determinismus auch nach Kant, sofern er nur die empirische Gesetzlichkeit betonen und ein ursachloses Geschehen aus den Grenzen möglicher Erfahrung ausschließen will. Notzucht
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0326, Sardinische Monarchie (Geschichte 1823-1849) Öffnen
Englands. Währenddessen hatte sich Radetzky verstärkt, und nach zweitägigen Gefechten wurden die Sardinier 25. Juli nach tapferm Kampf in der Entscheidungsschlacht von Custozza völlig geschlagen. Das sardinische Heer zog sich nach Mailand zurück, wo
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0493, von Maikong bis Mailand Öffnen
Ⅱ. von Spanien. Nach dem Spanischen Erbfolgekriege kam es 1714 an Österreich. Im Wiener Frieden von 1735 und im Wormser Vertrage von 1743 wurden Teile an Sardinien überlassen. (S. Mailand, Stadt.) Mailand (ital. Milano; lat. Mediolanum). 1) Provinz des
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0894, von Seschellennüsse bis Sesto Öffnen
, Knotenpunkt der Eisenbahnen Novara-Pino (Gotthardbahn) und Mailand-Arona, mit 460 m langer Tessinbrücke (der Simplonstraße) und (1881) 1349 Einw., welche Schiffahrt, Fischerei und Handel betreiben. - 2) (S. Fiorentino) Flecken in der ital. Provinz Florenz
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0336, von Crescentino bis Crespi Öffnen
. ausgezeichnet, sowohl durch seine zahlreichen Arien mit Klavierbegleitung als auch durch seine "Raccolta di esercizj per il canto" (Par. 1811 u. öfter), ein vielgebrauchtes Solfeggienwerk. Crescentino (spr. kresch-), Stadt in der ital. Provinz Novara
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0692, von Ferrari (Gaudenzio) bis Ferraris Öffnen
- mahl, das den Einfluß von Leonardos Darstellung erkennen läßt. Sodann sind hervorzuheben: eine Kreuztragung auf dem Hochaltar zu Caunobbio sowie ein prächtiges Tafelwerk in San Gaudenzio z zu Novara (1515), Vermählung Maria und Flucht nach
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0461, von Communards bis Comoedia Öffnen
die Provinz Bergamo, im S. an Mailand, im W. an Novara, hat 2826 (nach Strelbitskij 2796) qkm, (1881) 515050 E. und zerfällt in die 3 Kreise C. (239478 E.), Lecco (126428 E.) und Varese (149144 E.) mit zusammen 513 Gemeinden. Das Land ist im S. ganz
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0320, Sardinien (Königreich) Öffnen
für Österreich bei Custozza (23. bis 25. Juli 1848), von wo Radetzky in raschem Siegeslauf (6. Aug.) vor Mailand rückte. Unentschlossen beim Angriff, hatte Karl Albert sich nach Verlust der Minciolinie, statt auf das rechte Poufer zu entweichen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0113, von Mailänder Gold bis Mailáth Öffnen
113 Mailänder Gold - Mailáth. (1476), worauf dessen Sohn Giovanni Galeazzo Maria, erst acht Jahre alt, als der rechtmäßige Nachfolger anerkannt wurde. Aber dessen Oheim Lodovico Sforza, mit dem Beinamen il Moro, hielt den jungen Herzog fast
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0075, Italien (Geschichte: 17. und 18. Jahrhundert) Öffnen
1714 zu Rastatt im wesentlichen acceptierte, wurde, nach gänzlicher Abtrennung der europäischen Nebenländer von Spanien, Österreich die vollständig dominierende Macht auf der Halbinsel. Es erhielt außer Mailand das Königreich Neapel und die Insel
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0783, Italienische Kunst Öffnen
in der Lombardei, namentlich in Mailand, wo Giuseppe Mengoni 1865-67 die prachtvolle Galleria Vittorio Emanuele mit den anstoßenden Geschäftshäusern nach Freilegung des Domplatzes erbaute und Carlo Maciacchini den prächtigen neuen Friedhof eröffnete. Turin
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0509, von Brescia (Arnold von) bis Breslau (Regierungsbezirk) Öffnen
Mailänder Republikanern, lebhaft den Anschluß an Piemont. Nach der Schlacht von Custozza und der Kapitulation von Mailand teilte sie das Schicksal der übrigen lombard. Städte. Im März 1849 war B. die einzige größere Stadt der Lombardei, die sich gegen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0347, Ludwig XII. (König von Frankreich) Öffnen
in der Picardie ab. Während er aber dem erstern die Normandie bald wieder entriß, lud er den letztern im Okt. 1468 zu einem friedlichen Vergleich nach Péronne ein. Hier wurde er jedoch von Karl, der nicht ohne Grund die Aufwiegelung der Lütticher auf L
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0581, von Marchena bis Marcianus Öffnen
. Bildhauer, geb. 7. Aug. 1789 zu Saltrio bei Mailand, Schüler Canovas, schuf eine große Anzahl von Statuen und Büsten, darunter die des Königs Karl Emanuel I. zu Novara, die des Physikers Volta in Como, die des Rechtsgelehrten Cesare Beccaria
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0992, von Pelju-Inseln bis Pelletierin Öffnen
della Sapienza in Pavia, in Mailand führte er die Modernisierung des Innern des Doms 1570 durch, veränderte den erzbischöfl. Palast und erbaute die Kirche Sta. Fedele in Mailand (1569 begonnen), San Gaudenzio in Novara, den Palazzo Poggi (Universität
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0912, von Turin (Provinz) bis Turin (Stadt) Öffnen
es die Verlegung der Hauptstadt leicht verwunden und ist in hoffnungsvollem Aufschwung begriffen. Außer dieser Bahn vereinigen sich hier die Linien über Novara nach Mailand, über Alessandria nach Genua und Piacenza, über Brà nach Savona, nach Cuneo, Pinerolo
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0864, von Aromia bis Arqua Öffnen
, dem zu Ehren auf einer nahen Anhöhe 1697 ein kolossales Standbild errichtet ward. Von A., wo die Dampfschiffe landen, führen Eisenbahnen nach Novara und Mailand. Arongewächse, s. Araceen. Aronsstab (Aronswurz), s. Arum. Aroostook (spr
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0814, von Trebsen bis Treiben Öffnen
auch König Arnulf erschien. Trecate, Flecken in der ital. Provinz Novara, an der Eisenbahn Mailand-Novara, hat Reste alter Befestigungswerke, Reis- und Seidenbau, Käsebereitung und (1881) 5259 Einw. Trecento (spr. -tschénnto, "dreihundert
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0955, von Bianchi-Giovini bis Biasca Öffnen
im schweiz. Kanton Tessin, 1841–47 Schriftsteller in Mailand, ging dann nach Turin, wo er 1849 ins Parlament gewählt wurde und bis 1852 die «Opinione» redigierte, in der er für die Einheit Italiens eintrat. Er gründete hierauf die Zeitung
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0540, von Rade vorm Wald bis Radiernadel Öffnen
Herbstmanöver, welche Offiziere aus aller Herren Ländern herbeilockten. 1836 erfolgte seine Erhebung zum Feldmarschall. Beim Ausbruch der italienischen Bewegung von 1848 versuchte er den Aufstand in Mailand 18. März mit Gewalt zu unterdrücken, zog sich aber nach
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0764, Italien (Geschichte 1700-92) Öffnen
seinen Bruder Don Philipp, nachdem schon vorher Savoyen mit der Aussicht auf Mailand gewonnen worden war. Den Krieg in Ober- und Unteritalien beendigte 19. Nov. 1735 der Wiener Vorfriede zwischen Frankreich und Österreich, nach welchem Maria Theresias
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0796, von Büste bis Bute Öffnen
. Provinz Mailand, 27 km im NW. von Mailand, rechts vom Olona, an der Linie Sesto-Mailand des Mittelmeernetzes und Novara-Seregno der Nordmailänd. Anschlußbahn an das Adriatische Netz, hat (1881) 9291, als Gemeinde 13233 E., Trambahn nach Gallarate
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0402, von Brese-Winiary bis Bresiny Öffnen
Kreise Breno, B., Chiari, Salò und Verolanuova. Die Hauptstadt B. (lat. Brixia) liegt anmutig am Fuß der Alpen, 139 m ü. M., in der großen lombardischen Ebene am Garza und an der Eisenbahn von Venedig nach Mailand, mit Zweigbahn nach Cremona
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0109, von Maikow bis Mailand Öffnen
109 Maikow - Mailand. Körper besteht aus 12 Ringen, sie haben viergliederige Fühler, keine Augen und sehr kräftige Mundteile. Sie leben im ersten Jahr gesellig, häuten sich wiederholt und brauchen zu ihrer Entwickelung drei oder vier Jahre
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0325, von Sarnthein bis Sarpedon Öffnen
Korinthischen Landenge. Saronno, Flecken im Kreis Gallarate der ital. Provinz Mailand, an der Lura (linkem Zufluß der Olona) und den Linien Novara-Seregno(-Bergamo), Mailand-S. (22 km), S.-Como (23 km) und S.- Varese (29 km) des Adriatischen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0928, von Aromatischer Essig bis Arpeggio Öffnen
, Stadt in der ital. Provinz Novara, an einem Bergabhang am Südende des Lago Maggiore und der Eisenbahnlinie A.-Mailand (67 km) des Mittelmeernetzes, hat (1881) 4182 E., ein festes Schloß, einen Landungsplatz für Dampfschiffe
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0078, Italien (Geschichte: bis 1849) Öffnen
keine Miene machten, 1833 die besetzten Orte des Kirchenstaats zu verlassen. Aber die Gärung dauerte fort, nur in Parma hatte die Herzogin nach ihrer Rückkehr durch Milde und einige zeitgemäße Reformen vieles zur Versöhnung gethan. Auch der König
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0880, von Serbische Wojwodina und Temeser Banat bis Sereth Öffnen
. Seregno (spr. -énjo), Stadt in der ital. Provinz Mailand, Kreis Monza, an den Linien Mailand-Como, S.-Novara, S.-Usmate und durch Trambahn mit Mailand verbunden, hat (1881) 7846 E., Baumwoll- und Seidenindustrie. Serēna, La, Landschaft
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0221, von Azara bis Azeglio Öffnen
einer Gesandtschaftsreise seines Vaters Cesare Tapparelli d'A. nach Rom und widmete sich hier während eines achtjährigen Aufenthalts der Malerei und daneben dem Studium der Geschichte. Nach Turin 1829 zurückgekehrt, siedelte er nach des Vaters Tode (1830) nach Mailand
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0193, von Azimut bis Azofarbstoffe Öffnen
zurück und ging nach dem Tod seines Vaters 1830 nach Mailand. Alessandro Manzoni, dessen Tochter er 1831 heiratete, führte ihn auch der Litteratur zu. Seine Romane: "Ettore Fieramosca" (1833) und "Nicolò de' Lapi" (1841; beide deutsch von Langenn
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0531, von Bavoche bis Bayard Öffnen
. Als 1524 der von Franz I. zur Wiedereroberung des Herzogtums Mailand nach Italien geschickte Bonnivet sich zurückziehen mußte, verteidigte B. den Übergang über die Sesia bei Gatinara, erhielt einen Musketenschuß in die Seite, der ihm das Rückgrat
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0843, von Casaubon bis Caserta Öffnen
843 Casaubon - Caserta. volutionären Bewegungen von 1821 nahm er selbst keinen direkten Anteil, ging aber 1824 nach Wien, um für seinen Schwager um Gnade zu bitten. 1837 zum Podesta von Mailand ernannt, bekleidete er diesen schwierigen Posten bis
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0372, von Luhali bis Luise Dorothee (Herzogin von Sachsen-Gotha und Altenburg) Öffnen
- und Viehmärkte. Luhali, Nebenfluß des Kongo, s. Aruwimi. Luik (spr. leuk), vläm. Name für Lüttich. Luina, Volk in Südafrika, s. Barotse. Luini, Bernardino, ital. Maler, geb. zwischen 1475 und 1480 in dem Flecken Luino am Lago Maggiore, gest. nach
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0968, Ludwig (Frankreich: L. XII.-L. XIV.) Öffnen
zu Blois, war der Urenkel Karls V. und der Sohn des Herzogs Karl von Orléans und der Maria von Kleve, hatte nach dem Willen Ludwigs XI. eine schlechte Erziehung genossen und zeigte sich schon als Jüngling gewaltthätig und verschwenderisch. Nach
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0768, Italien (Geschichte 1846-49) Öffnen
766 Italien (Geschichte 1846-49) geheimen geistlichen Rate die letzte Entscheidung über die Beschlüsse der Kammer vor. Unmittelbar darauf lief die Nachricht von der Wiener Revolution ein, und alsbald erhob sich Mailand, um nach fünftägigem Ringen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0099, von Verbundgeschosse bis Vercingetorix Öffnen
. wertschélli), Kreishauptstadt in der ital. Provinz Novara, unweit der Sesia, an der Eisenbahn Turin-Mailand, die hier nach Casale und Mortara abzweigt, hat 8 Vorstädte, einen großen Platz mit der Statue Cavours, eine moderne Kathedrale, 9 andre
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0351, von Giocondo bis Giordani Öffnen
er durch Vermittelungsversuche in Konflikt mit seinen Kollegen und wurde schon 21. Febr. 1849 zum Rücktritt genötigt. Nach der Schlacht von Novara schickte ihn König Viktor Emanuel für kurze Zeit als außerordentlichen Gesandten nach Paris, worauf G. seine
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0792, von Pautingfu bis Pavia Öffnen
. von Genua, im SW. von Alessandria, im W. von Novara begrenzt, umfaßt 3325 qkm (nach Strelbitsky 3399 qkm oder 61,7 QM.) mit (1881) 469,831 Einw. Das Land ist, mit Ausnahme des südlichen gebirgigen Kreises Bobbio, eben, gut bewässert und sehr fruchtbar
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0323, von Victor Emanuel II. bis Victoria (Kolonie) Öffnen
und 1849 gegen Österreich. Unmittelbar nach der Niederlage von Novara übernahm V. E. die von Karl Albert niedergelegte Regierung (23. März [3. April] 1849) und beschwor sofort 29. März die von diesem gegebene Verfassung. Während La Marmora den Aufstand
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0070, von Magenscheid bis Maggia, Valle Öffnen
in der ital. Provinz Mailand, Kreis Abbiategrasso, an der Bahnlinie Mailand-Turin, mit (1881) 5573 Einw., Seidenindustrie, Wein- und Ölhandel. - Eine 1862 eingeweihte Kapelle erinnert an die Schlacht 4. Juni 1859 zwischen den Österreichern und den
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0860, von Tippu Sahib bis Tirano Öffnen
gebildet, trat in den geistlichen Stand und lehrte in Mailand und Novara an niedern Schulen, bis er den Lehrstuhl der Rhetorik an der Brera zu Mailand erhielt. Dann wurde er Bibliothekar bei dem Herzog Franz III. von Modena und starb auf seinem Landgute
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0812, von Moro bis Morphium Öffnen
, Giovanni de, berühmter Kardinal, geb. 25. Jan. 1509 zu Mailand, ward 1536 zum Bischof von Modena ernannt, aber gleichzeitig vom Papst Paul III. nach Deutschland gesandt, um den Gang der Reformation zu beobachten, und wohnte dem Religionsgespräch zu
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0719, von Tippu Sahib bis Tirard Öffnen
. Litterarhistoriker, geb. 28. Dez. 1731 zu Bergamo, bei den Jesuiten in Monza gebildet, nahm die geistlichen Weihen und lehrte in Mailand und Novara an niedern Schulen, bis er die Professur der Rhetorik an der Brera zu Mailand erhielt; 1770 wurde er Abt
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0495, Mailand Öffnen
493 Mailand stitut, das königl. Mädchenkollegium, Normalschulen (Lehrer- und Lehrerinnenseminar) und zahlreiche Bürger- und Volksschulen. Die wichtigsten Zeitungen sind: «Corriere della sera», «Secolo» (s. d.), «Perseveranza», «Italia del popolo
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0792, von Rhizotomen bis Rhodanverbindungen Öffnen
in der ital. Provinz Mailand, Kreis Gallarate, an der Eisenbahn Mailand-Novara-Turin, mit Abzweigung nach Varese und Arona, hat eine von Pellegrino Tibaldi 1583 entworfene Wallfahrtskirche, ein Konvikts- und ein Missionärkollegium und (1881) 3774 Einw
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0978, von Bicêtre bis Bicornis Öffnen
geschlagen. Nach dem Abzug der noch übrigen Schweizer mußte nun Lautrec die Lombardei räumen, in der die Franzosen nur die Citadelle von Mailand, Cremona und Novara behaupteten. Von dieser Schlacht heißt Bicoque im Französischen eine leicht
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0733, Schweiz (Ältere Geschichte bis 1793) Öffnen
war die Eidgenossenschaft auf dem Gipfel ihrer Macht angelangt. Die Höfe von Frankreich, Mailand und selbst Österreich wetteiferten um ihre Freundschaft und Hilfe. Der ausländische Kriegsdienst (Söldnerdienst, Reislaufen), der schon früher begonnen hatte, nahm
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0585, von Räderalbus bis Radetzky Öffnen
, nachdem er kurz zuvor zum General der Kavallerie ernannt worden war, als Festungskommandant nach Olmütz und 1831 nach Italien, wo er den Befehl über die dortigen österr. Truppen übernahm. Als 18. März 1848 der Aufstand in Mailand losbrack
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0040, von Negotium bis Negruzzi Öffnen
. Er wandte sich nach Turin, wo er bald darauf Rektor der Universität wurde und unter Gioberti in das Ministerium trat. Nach der Schlacht bei Novara wurde er Direktor des Konsulatswesens im Auswärtigen Amt und behielt diese Stellung, in welcher
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0827, von Ticino (Kanton) bis Tieck (Christian Friedr.) Öffnen
825 Ticino (Kanton) - Tieck (Christian Friedr.) 1 bis 4 m Tiefe, bildet eine Zeit lang die Grenzscheide zwischen den ital. Provinzen Novara und Mailand, speist mehrere Kanäle und fließt in breitem Bette, mannigfach geteilt, dem Po zu, den er 5
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0030, von Fantoccini bis Faraday Öffnen
nach Novara zu maskieren. Am 25. Mai etwas zurückgedrängt, überschritt F. am 30. die Sesia und bemächtigte sich des Ortes Confienza, von wo er einen Angriff des österreichischen Generals Weigl zurückschlug. Bei Magenta sowie bei Solferino erschien
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0129, von Adam von Bremen bis Adam (Albr.) Öffnen
Adalbert aus Obersachsen berufen, 1067 nach Bremen, wo er um 1076 starb. Er schrieb hier u. d. T. "Gesta Hammaburgensis ecclesiae pontificum" meist nach Urkunden und alten Aufzeichnungen eine Geschichte des Erzbistums Hamburg von dessen Gründung bis
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0830, von Cadmea bis Cadoudal Öffnen
. General, geb. 1815 in Mailand, trat in die Militärakademie von Turin, wurde Infanterieoffizier, ließ sich aber 1840 zum Geniekorps versetzen. 1849 war er kurze Zeit Generalsekretär des Kriegsministers. Nach der Katastrophe von Novara wurde C
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0314, von Aleppobeule bis Alessandria Öffnen
von Piemont, grenzt im N. an die Provinzen Turin und Novara, im O. an Pavia, im S. an Genua, im W. an Cuneo und Turin und hat einen Flächenraum von 5117 qkm (nach Strelbitskys Berechnung 4937 qkm [89,7 QM.]). Das Land ist im O. eine weite
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0531, Karl (Savoyen-Sardinien) Öffnen
1701, bestieg 1730 den Thron nach der Abdankung seines Vaters, dessen Versuch, die Regierung wieder zu übernehmen, er 1731 durch Verhaftung desselben vereitelte. Im polnischen Erbfolgekrieg 1733 schloß er sich Frankreich an, eroberte Mailand
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0894, von Laggan bis Lago Sebino Öffnen
von Bellinzona aus die Hauptlinie der Gotthardbahn, die, dem linken Ufer folgend, bei Luino das Netz der oberital. Eisenbahnen erreicht. Hier zweigt die Straßenbahn nach Ponte-Tresa, bei Laveno die Linie nach Gallarate und Mailand ab. Am Westufer
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0310, von Ciaconne bis Cibber Öffnen
und Portugal. 1848 von der provisorischen Regierung zu Mailand nach Italien zurückgerufen, focht er unter General Ferrari im Venetianischen, wurde bei Vicenza schwer verwundet und fiel in die Hände der Österreicher. Geheilt und aus der Gefangenschaft
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0102, von Adam bis Adamáua Öffnen
1786 zu Nördlingen, ging als Konditorgehilfe nach Nürnberg und besuchte hier die Zeichenakademie. Der Schlachtenmaler Joh. Lorenz Rugendas legte in den Knaben den Keim zu seiner spätern Neigung
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0325, Sardinische Monarchie (Geschichte 1748-1823) Öffnen
den Ticino. Eine kleine Schar Truppen, welche der Konstitution anhingen, wurde 8. April bei Novara nach tapferer Gegenwehr geworfen; 10. April besetzte della Torre mit königlichen Truppen die Hauptstadt, und Bubna rückte 11. April vor Alessandria
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0706, von Bufarik bis Büffel Öffnen
Magenta (4. Juni 1859) war B. der Schauplatz eines heftigen Kampfes und wurde von den Franzosen unter Mac-Mahon nach tapferm Widerstände der Österreicher erobert. Unweit von B. führt über den Tessin eine prachtvolle Brücke der Eisenbahn von Mailand nach
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0659, von Intra (Giambattista) bis Introitus Öffnen
657 Intra (Giambattista) - Introitus Stadt im Kreis Pallanza der ital. Provinz Novara, am Westufer des Lago-Maggiore, hat (1881) 5745 E., eine moderne Kirche und eine schöne Brücke aus weißem Granit, einen Hafen, bedeutende Seiden
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0594, Raffael Santi Öffnen
, mit Beziehung auf die Vertreibung der Franzosen aus Italien nach der Schlacht bei Novara 1513 (Leo I. mit den Zügen des Papstes Leo X.), Befreiung Petri aus dem Gefängnis durch den Engel (in drei Abteilungen). Die sehr beschädigten
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0532, Karl (Schleswig-Holstein, Schwarzburg, Schweden) Öffnen
das Übergewicht der Österreicher wiederherstellte und K., der in Mailand kaum den Mißhandlungen des empörten Volkes entging, 9. Aug. einen Waffenstillstand schloß. Zwar begann er im Frühjahr 1849 den Krieg von neuem, ward aber 23. März bei Novara
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0908, von Lamarckismus bis Lamartine Öffnen
, focht er mit Auszeichnung 1848 bei Monzambano, Borghetto, Valeggio, vor Peschiera und bei Pastrengo. Seiner Kaltblütigkeit verdankte Karl Albert wesentlich sein Entkommen aus Mailand. Der König ernannte ihn deshalb 27. Okt. zum Brigadegeneral. Da
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 1001, von Aspirieren bis Aspre Öffnen
Mailand besetzt worden war, öffnete ihm 13. Aug. Brescia die Thore. A. wurde 13. März 1849 zum Feldzeugmeister ernannt und erwarb sich in dem zweiten Feldzuge gegen Sardinien durch die Erstürmung von Mortara (21. März) sowie in der Schlacht bei Novara (23
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0726, von Cairo bis Cajamarca Öffnen
Österreich Anteil (vier seiner Brüder sind in den italienischen Freiheitskämpfen gefallen), kehrte nach der Schlacht bei Novara in seine Vaterstadt zurück und ward, nachdem er 1859 in der Garibaldischen Freischar gekämpft, 1860 ins italienische Parlament
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0310, von Santerre bis Santiago de Chile Öffnen
wurde, vorhanden sind. Nach S. ist der gleichnamige Golf des Tyrrhenischen Meers benannt. Santhià, Flecken in der ital. Provinz Novara, Kreis Vercelli, an der Eisenbahn Turin-Mailand (mit Abzweigung nach Biella), dem Dampftramway S.-Ivrea und dem
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0336, von Vig. bis Vigilius Öffnen
und den Dampftrambahnen nach Novara (NW.) und Ottobiano (S.), ist Bischofssitz und hat (1881) 13684, als Gemeinde 20096 E., in Garnison das 6. Feldartillerieregiment und zwei Traincompagnien, einen großen, von Arkaden
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0315, von Alessi bis Aleuron Öffnen
vom Kaiser Joseph I. erblich an Savoyen überlassen. Dicht bei A. wurde 1800 die Schlacht von Marengo (s. d.) geschlagen, und auch in neuester Zeit noch der Hauptwaffenplatz und Schlüssel zu Piemont, mußte es 1849 nach der Schlacht von Novara den
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0876, von Bial bis Bianchi Öffnen
von Casalanza erhoben, ward er nach dem zweiten Pariser Frieden in den Hofkriegsrat berufen. 1824 pensioniert, lebte er auf seinem Landgut Magliano bei Treviso, als die mailändische Revolution von 1848 ausbrach. Obwohl er sich völlig neutral
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0082, von Handelsgeographische Gesellschaften bis Handelsgerichte Öffnen
. insbesondere angehen, wird behandeln müssen, daß die H. sich nur auf ein engeres Feld beschränkt, dieses Feld aber intensiver ausbaut. Das Bedürfnis nach Leitfäden, in welchen diese Richtung verfolgt wird, machte sich namentlich seit Errichtung von Handels
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0407, von Lagerstock bis Lago Maggiore Öffnen
(Provinzen Novara, Como und Mailand) und nur mit einem Sechstel, dem nördlichsten Teil (hier auch Lago di Locarno genannt), zum schweizer. Kanton Tessin gehörig (s. Karte "Schweiz"), liegt 197 m ü. M. und windet sich in einer Länge von 64 km
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0506, von Langobarden bis Langobardisches Recht Öffnen
die Bekehrung der noch immer arianischen L. zur katholischen Religion und war um die Mitte des 7. Jahrh. so weit vollendet, daß von da an nur katholische Könige regierten. Nach Autharis Tod (590) wählte seine Witwe Theodolinde Agilulf (590 bis 615), Herzog
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0815, von Mort bis Mörtel Öffnen
, Kreishauptstadt in der ital. Provinz Pavia, an der Arbogna, Hauptort der Lomellina und wichtiger Eisenbahnknotenpunkt (Linien nach Mailand, Novara, Vercelli, Casale, Alessandria und Pavia), hat eine gotische Kirche, San Lorenzo
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0586, von Farnesina bis Farnesischer Herakles Öffnen
- halters in Mailand, 10. Sept. 1547 ermordet nach der verunglückten Verschwörung des Fiesco (s. d.), die er begünstigt hatte, worauf Ferrante Gonzaga Piacenza besetzte. - Vgl. Affö, Vita äi ?ier I^iiiZi I?. (Mail. 1821); Gosellini, ('oi^iui'H äi?iac6nxg
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0830, von Pallasite bis Pall Mall Gazette Öffnen
zum Siege des lombard.-guelfischen Städtebuudes über Ezzelino bei Cassano (16. Sept. 1259) bei. Als Beuteanteil erhielt P. die Städte Mailand, Como, Lodi, Novara, Tortona und Ales- sandria. Als Karl von Anjou mit eiuem Heere in die Lombardei
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0906, von Toppsegelschoner bis Torelli-Torriani Öffnen
camera" u. s. W. Torelli-Torriani, Maria, ital. Romanschriftstellerin, bekannt unter dem Pseudonym La Marchesa Colombi, gebürtig aus Novara, verehelicht mit Eugenio Torelli-Viollier, Redacteur des "Corriere della sera" in Mailand. Sie schrieb "La
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0226, von Verbundgeschosse bis Verdachung Öffnen
in Piemont, rechts an der Sesia in sumpfiger Ebene, an der Eisenbahn Mailand-Turin und den Linien nach Casale und Valenza (42 km) sowie über Mortara nach Pavia (67 km) und zahlreichen Trambahnen, ist Sitz des Kommandos der Infanteriebrigade "Lombardia
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0902, von Bielenstein bis Bien Öffnen
. Biella, Kreishauptstadt in der ital. Provinz Novara, rechts am Cervo, mit der Linie Mailand-Turin durch Zweigbahn verbunden, amphitheatralisch an einem Hügel hinaufgebaut und daher in Ober- und Unterstadt geteilt, jene mit einem großen, von Bogengängen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0230, von Commodus bis Como Öffnen
die Schweiz (Tessin), im NO. an die Provinz Sondrio, im O. an Bergamo, im S. an Mailand, im W. an Novara und hat einen Flächenraum von 2796 qkm (50,8 QM.). Es ist ein Voralpenland, welches außer dem Comersee die östlichen Gestade des Lago Maggiore, den
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1006, von Intoxikation bis Intussuszeption Öffnen
., letztere als sogen. Detonieren bekannt). Intoxikation (lat.-griech.), Vergiftung. Intra, Stadt in der ital. Provinz Novara, Kreis Pallanza, am Westufer des Lago Maggiore, zwischen den Mündungen der Flüsse San Giovanni und San Bernardo, über
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0204, von Viktor Emanuel bis Viktoria Öffnen
, und ward durch die Abdankung Karl Alberts 23. März 1849 (nach der Niederlage bei Novara) unter den schwierigsten Verhältnissen König von Sardinien. Er schloß mit Österreich Frieden und suchte mit Hilfe tüchtiger Minister, wie d'Azeglio und Cavour