Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach mann
hat nach 0 Millisekunden 7244 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0728,
Mann |
Öffnen |
724
Mann.
Zeitlang niedriger geworden, als die Engel, Phil. 2, 7. Gin Engel stärkte ihn, Lnc. 22, 43. und hätte ihn anch, wenn in GOttes heiligem Rath nicht ein Anderes beschlossen gewesen, ans seinem Leiden retten können, Matth.'26, 53
|
||
62% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Mächtigbis Mann |
Öffnen |
69
Mächtig - Mann.
und nach seiner Macht, 1 Chron. 17, 11. Ps. 105, 4. Bringet her dem Herrn Ehre und Macht, 1 Chron. 17, 38. Die Stimme des Herrn gehet mit Macht, Ps. 39, 4. Ich aber will von deiner Macht singen, Ps. 59, 17. Der gerüstet
|
||
43% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Dreiklauenschildkrötebis Drei Männer im feurigen Ofen |
Öffnen |
501
Dreiklauenschildkröte - Drei Männer im feurigen Ofen
daß außer den Staatssteuern auch die direkten Ge-
meinde-, Kreis-, Bezirks- und Provinzialfteuern bei
der Bildung der drei Abteilungen mit maßgebend
sein sollen. Wo direkte
|
||
43% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Choleramittelbis Christliche Vereine junger Männer |
Öffnen |
269
Choleramittel - Christliche Vereine junger Männer
Grund der neuern epidemiologischen Erfahrungen
und Forschungen (in der "Zeitschrift für Hygieine
und Infektionskrankheiten", Vd. 14, Lpz. 1893);
Amsterdamskys Beschreibung der im südöstl
|
||
31% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Wildenbruchbis Wilder Mann |
Öffnen |
631
Wildenbruch - Wilder Mann.
große Pflastersteinbrüche, etwas Bergbau und (1885) 1381 Einw. W. ist die kleinste, aber wahrscheinlich die älteste der sieben Bergstädte und wurde 1529 von fränkischen Bergleuten gegründet.
Wildenbruch, Ernst
|
||
31% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Mannheimer Goldbis Manning |
Öffnen |
).
Mannīd, s. Mannit.
Mann im Monde, die mythische Vorstellung german. Volksglaubens, daß im Monde eine menschliche Gestalt wandeln soll. Veranlassung hierzu gaben die schattigen Vertiefungen im Vollmonde. Bald ist diese Gestalt ein Holzdieb
|
||
31% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Allemandbis Allendorf |
Öffnen |
. eine musikalische Komposition von ernstem Charakter und gemessener Bewegung, die als Teil der ältern franz. Suite (s. d.) vielfach bei Seb. Bach und Händel vorkommt.
Alle Mann auf, der durch ein eigenartiges Pfeifen der Trillerpfeifen des Bootsmanns und seiner
|
||
30% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Mannaflechtebis Mannhardt |
Öffnen |
, Brunnen in Brüssel (s. d., S. 526).
Mannen (Pares curiae), in den Urkunden des Mittelalters s. v. w. Vasallen, Lehnsleute.
Mannengericht, s. Lehngericht.
Mannequin (franz., spr. mann'käng), s. v. w. Gliederpuppe (s. d.); allgemeiner s. v. w
|
||
26% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Mannaca americanabis Mannesmannsches Röhrenwalzverfahren |
Öffnen |
und veranlaßt durch ihre Stiche ein Ausfließen des Saftes, der erhärtet Manna heißt.
Mannazucker, s. Mannit.
Mannbarkeit, s. Pubertät.
Mannen, in den Urkunden des Mittelalters soviel wie Vasallen.
Mannequin (frz., spr. mann’kä’ng, vom
|
||
26% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Einbandbis Einfach |
Öffnen |
Göttingen) und hat (1890) 7076 (4032 männl.,3644 weibl.) E., darunter 332 Katholiken und 151 Israeliten, in Garnison (542 Mann) das 3. Bataillon des 82. Infanterieregiments, Post erster Klasse, Telegraph; drei protestantische, eine katholische
|
||
24% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Altera parsbis Alternative |
Öffnen |
älter Berechtigten (Vierung und Messen) hineinfällt.
Alterkation (lat.), Wortwechsel, Streit, Zank.
Alter Mann, im Bergwesen jeder alte liegen gebliebene und verlassene Bau.
Alternat (neulat.), diplomatischer Gebrauch, wonach im Range
|
||
24% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Manitoulinbis Manna |
Öffnen |
durch besondere Lobeserhebungen ausgezeichnet.
Manmatha, ind. Liebesgott, s. Kâma.
Mann, s. Alter.
Manna, zuckerartige Substanz, welche von manchen Pflanzen freiwillig oder nach Einschnitten oder Insektenstichen, ausgeschieden wird. Die offizinelle
|
||
21% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Stärkeglanzbis Starnberg |
Öffnen |
, Die Stärkefabrikation (2. Ausg., Braunschw. 1886); Rehwald, Stärkefabrikation (2. Aufl., Wien 1885).
Stärkeglanz, s. Glanzstärke.
Stärkegummi, s. Dextrin.
Starke Mann, der, s. Eckenberg.
Stärkemehl, s. Stärke.
Stärkemesser, s. Fäkulometer
|
||
21% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Manitobabis Manna |
Öffnen |
siegreich, gegen die Kriegszucht vergangen habe.
Manmaw , Stadt in Birma, s. Bhamo .
Mann , das menschliche Individuum männlichen Geschlechts während des Zeitraums der Reife. Das
Mannesalter rechnet man von der völligen
|
||
18% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Dreikaiserschlachtbis Dreischürig |
Öffnen |
Klassen eingeteilt sind und in diesen je ein Drittel der Stadtverordneten, resp. Wahlmänner zu wählen haben (s. Preußen).
Drei Könige, die Männer, welche nach Matth. 2, 1-12, durch einen Stern veranlaßt, aus dem Morgenland kamen, um dem
|
||
18% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Alter (physiologisch)bis Altersklasse |
Öffnen |
467
Alter (physiologisch) - Altersklasse
aufgegeben; er gebt davon aus, daß die Volljährigkeitserklärung dem berechtigten Bedürfnisse genüge.
Die Befugnis, eine Ehe einzugeben, gewährt das Reichsgesetz vom 6. Febr. 1875 Männern nach
|
||
18% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Totenuhrbis Totes Meer |
Öffnen |
durch ihr Schreien in der Nähe der Wohnung eines Kranken dessen baldiges Ableben verkünden sollen. In manchen Gegenden wird dasselbe von gewissen Nachtschwalben gefabelt.
Toter Grund des Meeres, s. Beggiatoa.
Toter Mann, soviel wie Alter Mann (s. d.).
Toter
|
||
15% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Mannitbis Manometer |
Öffnen |
1894 eine besonders einfache, halb automatische Repetierpistole als Ersatz des Revolvers konstruiert. (S. Handfeuerwaffen, Bd. 8, S. 766.)
Mannloch, eine Öffnung in der Wand des Dampfkessels (s. d., Bd. 4, S. 728 b).
Mann mit der eisernen Maske, s
|
||
15% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Wildenspucher Kreuzigungbis Wildhorn |
Öffnen |
).
Wildente, s. Enten nebst Tafel, Fig. 1.
Wilderer, Wilddieb (s. Wilddiebstahl).
Wilder Jäger, s. Wilde Jagd und Hackelberg.
Wilder Mann, im Volksmund Bezeichnung für Verbrecher, die Geisteskrankheit simulieren. Auch heißen W. M. die Wappenhalter am preuß
|
||
15% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Apostolische Majestätbis Apostroph |
Öffnen |
erneuerte Titel der Könige von Ungarn.
Apostolische Männer, s. Apostel.
Apostolische (päpstliche) Monate, die Monate (Januar, März, Mai, Juli, September, November), in welchen der Papst die Besetzung der erledigten niedern Kirchenämter sich
|
||
10% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Barderabis Bardoux |
Öffnen |
,
Relics of the Welsh bards (ebd. 1784); Hardiman,
Irish ministrelsy of Bardic remains of Ireland (2 Bde., Dublin 1831); Stephens,
Literature of the Kymry (1849, 1876); O'Curry,
On the manners and customs of the ancient Irish , Bd. 2
|
||
8% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0217,
von China (Chinarinde)bis Chinagras |
Öffnen |
., a history of the laws, manners and customs of the people (2 Bde., Lond. 1878); Katscher, Bilder aus dem chines. Leben
(Lpz. 1881); Martin, The Chinese, their education, philosophy and letters (Lond. 1881); Hirth, Chines
|
||
7% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Gordon (Joh.)bis Gorgeret |
Öffnen |
bessern Erzeugnissen gehören:
«Manners of the day, or women as they are» (3 Bde., 1830), «Mothers and daughters»
(3 Bde., 1831), «Mrs. Armytage» (3 Bde., 1835), «Cecil» (3Bde., 1845),
«The Dean’s daughter, or the days we live in» (3
|
||
5% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0254,
Ägyptische Augenentzündung |
Öffnen |
, Russegger, Lepsius u.s.w.): Lane,
An account of the manners and customs of the modern Egyptians (2 Bde., Lond. 1886; 5. Aufl., 2 Bde., 1871;
deutsch von Zenker, 2. Aufl., 3 Bde., Lpz. 1856); Pruner, Ä.s Naturgeschichte und Anthropologie (Erlangen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 0660b,
Kostüme. II: Mittelalter. |
Öffnen |
0660b
Kostüme. II: Mittelalter.
Kostüme II
1. Mann mit Rock und Mantel, 11. Jahrh.
2. Frau mit Schapel , Rock und Surcot , 11. Jahrh.
3. Mann mit Gugel
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 0662a,
Kostüme. III: 16. Jahrhundert. |
Öffnen |
0662a
Kostüme. III: 16. Jahrhundert.
Kostüme III
1. Mann in Wams mit tiefem Latz und Mäntelchen.
2. Frau mit Haube , Rock (Bruststück gestickt) und Schürze.
3
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0429,
Heerwesen der europäischen Staaten |
Öffnen |
425
Heerwesen der europäischen Staaten
Bemerkungen zu vorstehender Tabelle:
lVclaien.1 In der Gesamtstärke sind 5? Offiziere.
2290 Mann mit 1576 Pferden der Gendarmerie mit > enthalten. Aus den Bewohnern der größern Städte soll
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0148a,
Krankenhaus zu Stettin |
Öffnen |
148a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Krankenhaus zu Stettin.
1:785.
Männer-Pavillon.
Verwaltungsgebäude.
Frauen-Pavillon.
Kessel- und Maschinenhaus.
Isolierhaus
Zum Artikel "Krankenhäuser".
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0584a,
Ozeanische Völker |
Öffnen |
-Insulaner. - 8. Neue Hebriden. - 9. Papua (Neuguinea). - 10. Mann, 11. Frau von d. Fidschi-Ins. - 12. Frau, 13. Mann von d. Anachoreten-Ins. (Bismarck-Arch.). - Mikronesier: 14. Yap-Ins. - 15. Mortlock-Ins., Frau. - 16. Gilbert-Ins. - 17. Frau, 18
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0805,
Italienisches Heerwesen |
Öffnen |
803
Italienisches Heerwesen
tivstand der Territorialmiliz betrug 1. Juli 1892:
5836 Offiziere, 484607 Mann Infanterie, 39016
Mann Kavallerie, 38597 Mann Artillerie, 7457
Mann Genie, 11336 Mann Carabinieri, 8263
Mann Sanitätskorps, 2561
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0457e,
Amerikanische Völker |
Öffnen |
0457e
Amerikanische Völker
1. Alëute.
2. Kolosche.
3, 4. Eskimo (Frau und Mann).
5. Kowitschin (Vancouver).
6. Krähenindianer.
7. Blackfeed-Indianer.
8. Odschibwä.
9, 10. Pah Utha (Mann und Frau).
11. Schoschone.
12. Dakota.
13
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0804,
Italienisches Heerwesen |
Öffnen |
Bataillonen a. 4 Com-
pagnien - 57 Offiziere, 1259 Mann und 1 Depot
(4 Offiziere, 40 Mann); 12 Bersaglieriregimenter
zu 3 Bataillonen 5. 4 Compagnien -- 61 Offiziere,
1230 Mann und 1 Depot (4 Offiziere, 40 Mann);
7 Alpenregimenter von (je 3-4
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0371,
Griechisches Heerwesen |
Öffnen |
und Mannschaften, 13 Pferde und 40 Maultiere; ferner 3
Kavallerieregimenter zu 4 Eskadrons (à 128 Mann und 100 Pferde vorgeschrieben, auf 120 Mann und 96 Pferde herabgesetzt). Die
Artillerietruppen und -B ehörden umfassen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0595,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
- 147
Z>er Mann als Oinkaufer.
T)er Mann ist im allgemeinen als Einkäufer beliebter als die Fran. Er ist meist nobler, feilscht nicht um Kleinigkeiten und schließt das Geschäft schneller ab. Kauft er für Frauen Geschenke ein, so hat er besonders
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0353,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
nicht mit Schlachten, und in der Erdbeschreibung nicht mit Festungen anfüllen. Denn es schickt sich für sie ebenso wenig, daß sie nach Schießpulver, als für die Männer, daß sie nach Bisam riechen sollen.
Einige Vergleiche zwischen dem Mann
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0985a,
Asiatische Völkertypen. |
Öffnen |
(Radschputana).
5. Turk, Kirgise .
6. Tungusin , Tschapogirin.
7. Jakutin (vom Utschur).
8. Tibetaner, Bhutija.
9. Chinesin.
10. Chinese.
11. Singhalese ( Ceylon ).
12. Mann aus Kaschmir .
13. Iranier , Perser.
14. Malaiin .
15
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0203,
Französisches Heerwesen |
Öffnen |
die Etatsstärken selten erreicht werden.
1893 betrug die Zahl der Freiwilligeu und "Ren-
gagierteu" bei der Kolonialarmee 6012 Mann, bei
den Truppen im Innern des Landes mehr alc>
das Dreifache, nämlich 19 615 und bei der Marine
über 7000
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0466,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
Köpfen, einschließlich 9447 Offiziere
und 2268 (eigenen) Pferden.
Außerdem besteht in Irland ein militärisch organi-
siertes Polizeikorps (Ho^ai Ii-isli ^onäwduwi 7)
von 12000 Mann mit 400 Pferden.
Höhere Truppenverbände sind beider re
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0063,
Russisches Heerwesen |
Öffnen |
61
Russisches Heerwesen
Die Gesamtfriedensstärke beträgt rund 887000 Mann, darunter im europ. Rußland und Kaukasus an Feldtruppen: 426000 Mann Infanterie, 105400 Mann Kavallerie, 87200 Pferde, 71000 Mann Feldartillerie; an Reservetruppen: 92800
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0674,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
denken: Der Mann ist die Hauptperson, alles andere sind Nebensachen." Die angefangene Arbeit kannst Du am Nachmittag fertig machen, am Waschtag stehst Du etwas früher auf, und Besuche machen und empfangen, das mußt Du Dir abgewöhnen, . wenn Du kleine
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0710,
Österreich (Heerwesen und Kriegsmarine) |
Öffnen |
Generale, 353 Obersten, 1023 Oberstleutnants und Majors, 4166 Hauptleute und Rittmeister, 15,833 Leutnants, zusammen 21,649 Offiziere aller Grade. Der Mannschaftsstand zählte vom Kadettoffizier-Stellvertreter abwärts 939,884 Mann, 56,921 Mann mehr
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0190,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
188
Französische Revolutionskriege
heim, sodaß die Verbündeten nur noch Mainz auf
dem linken Nheinufer besaßen; England hatte schon
seit 1. Okt. nicht mehr Subsidien gezahlt, und 20000
Mann waren vom Rhein nach Polen abberufen wor-
den
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0535,
Frankreich (Heerwesen) |
Öffnen |
535
Frankreich (Heerwesen).
Paris. 3) Kavallerie. 12 Regimenter Kürassiere, 26 Dragoner, 20 Chasseurs und 12 Husaren, Summa 70 Regimenter zu 5 Eskadrons, von denen l Depot, mit zusammen 3150 Offizieren, 12,150 Unteroffizieren, 42,700 Mann
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0057,
Deutscher Krieg von 1866 |
Öffnen |
Regimentern mit je 2 Batterien. Die Gesamtstärke der Nordarmee betrug 283000 Mann, zu denen noch 26000 Sachsen hinzutraten. Dazu kamen die Besatzungen von Theresienstadt, Josefstadt, Königgrätz, Olmütz und Krakau mit 46000 Mann. Die süddeutschen Staaten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0234,
Frauenarbeit |
Öffnen |
. Es waren in den Gewerben thätig 1875: 5463856 Männer und 1116095 Frauen, 1882: 5815139 Männer und 1506743 Frauen. Erstere nahmen also um 6,4, letztere um 35 Proz. zu.
Noch erheblicher erwies sich der Unterschied in den Kleinbetrieben. Es waren beschäftigt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0191,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
.
zurückgewiesen und muhte nach Zweibrücken zurück-
gehen. Auch Marccau war von Wartcnsleben bei
Kreuznach geschlagen worden und an die Mosel zu-
rückgegangen, wo inzwischen Iourdan mit 40000
Mann eingetroffen war und bei Simmcrn Stellung
genommen hatte
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0039,
Russisch-Deutsch-Französischer Krieg von 1812 bis 1815 |
Öffnen |
37
Russisch-Deutsch-Französischer Krieg von 1812 bis 1815
schlossen war, Preußens Kriegserklärung gegen Frankreich und 17. März der berühmte Aufruf des Königs "An mein Volk". Das preuß. Heer war bis auf 33000 Mann herabgekommen. Durch Scharnhorsts
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Spanischer Trittbis Spanisches Heerwesen |
Öffnen |
des stehenden Heers sich auf fast 100 000 Mann beläuft. Hiervon entfallen auf Infanterie 64 190, Kavallerie 14 376, Artillerie 11 744, Genie 5294, Verwaltungstruppen 1500, Sanitätstruppen 900, Topographen 298, zusammen 98 302 Mann. Dazu kommen dann
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0402,
Großbritannien (Heer und Flotte, Geschichte seit 1887) |
Öffnen |
stehenden Armee war 1888: 211,021 Mann mit 24,922 Pferden und 582 Geschützen. Davon standen im vereinigten Königreich 107,396 Mann, in Indien 72,345 Mann, in den andern Kolonien 25,848 Mann und in Ägypten 4738 Mann. Dazu kommen: Armeereserve
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0214,
Französisch-Österreichischer Krieg von 1809 |
Öffnen |
im April 1809 über 200000 Mann gebieten konnte. Gleichzeitig stellte Fürst
Poniatowski im Herzogtum Warschau ein Heer von 30000 Mann zusammen, um von dorther gleichzeitig die österr. Erblande anzugreifen.
Österreich besaß ein Heer von 280000
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0222,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
220 Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814
blieben die festen Plätze Almeida, Elvas und Peniche in deren Besitz. Als 10. Aug. Sir Arthur Wellesley mit 16000 Mann gegen Lissabon
vorzurücken begann, traf er bei Leiria
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0182a,
Afrikanische Völkertypen. |
Öffnen |
. Eissa-Somali.
6. Abessinerin .
7. Howa .
8. Hererofrau .
9. Ovambo .
10. Akka .
11. Zulu .
12. Massai .
13. Waganda ( Uganda ).
14. Darfurneger .
15. Haussaner .
16. 17. Buschmann (Frau und Mann).
18. Namaqua
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0180a,
Australische Völkertypen. |
Öffnen |
-Insulaner , Mann, Frau (Jaluit).
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0194,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
192
Französische Revolutionskriege
zurückwichen und auch das Ampezzothal räumten,
dessen Besatzung (9000 Mann) über Lienz im Puster-
thale, Gmünd und den Heiligenbluter Tauern nach
Nadstadt im Ennsthale abzog. Der Erzherzog ging
28. März
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 0662b,
Kostüme. IV: 17. und 18. Jahrhundert. |
Öffnen |
und Sporenleder.
2. Frau mit Unterkleid, Leibchen mit Hängeärmeln, Federhut und Halskrause .
3. Mann in kurzärmeliger Jacke, Rockhose und Mantel.
4. Frau in kurzärmeliger Robe und Unterkleid.
5. 6. Kostüme zur Zeit Ludwigs XV.
7. 8. Kostüme
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0082,
Vetter |
Öffnen |
66
(pag. 95), ein sehr gelehrter Mann. Ein anderer, Ludwig, war Meister der Künste und wissenschaften, Doktor beider Rechte, Official der Kirche in Konstanz und nachher Vikar ebendaselbst. Ein anderer, Matheus, war Meister der Künste
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0477,
Weib (im Mittelalter und in der Neuzeit) |
Öffnen |
477
Weib (im Mittelalter und in der Neuzeit).
gen leben, und Sittsamkeit war ihr größter Schmuck. Es war dies offenbar die Folge ihrer sozialen Anerkennung als alleinige und ebenbürtige Genossin des Mannes, die sich im Altertum erst bei den
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Männinbis Maria |
Öffnen |
Männin ? Maria.
725
Siehe, das ist der Mann, der GOtt nicht für seinen Trost hielt,
Pf. 52 9.
Ich bin wie ein Mann, der keine Hülfe hat, Pf. 88, 5. Siehe, also wird gesegnet der Mann, der den HEnn fürchtet,
Ps. 128, 4.
Es ist ein
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0673,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und Rezepte. Kochrezepte Briefwechsel der Abonnenten unter sich. Inserate.
Iriedensklänge fürs Oheleven.
Wir waren schon viele Jahre verheiratet. Um den bescheidenen Einnahmen meines Mannes etwas nachzuhelfen, hatten wir gewöhnlich zu unserer
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0770,
Deutscher Befreiungskrieg (Großbeeren, Dennewitz, Leipzig) |
Öffnen |
eine bedeutende Machtverstärkung, und als auch Schweden und England der Koalition beitraten, konnte man, von englischen Subsidien unterstützt, 480,000 Mann ins Feld stellen, denen Napoleon nur 440,000 entgegenzusetzen hatte. Der am 12. Juli
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0783,
Großbritannien (Marine) |
Öffnen |
zwischen der Miliz und den Volunteers. Sie müssen eine Anzahl jährlicher Übungen von neun Tagen, während deren sie Sold erhalten, bei ihrem Regiment des Distrikts mitmachen. Uniform und Pferd sind Eigentum des Mannes auch im Krieg. Es bestehen 39
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Bektaschbis Belgien |
Öffnen |
Offiziere und 28,673 -28,973 Mann. Die Kavallerie besteht aus 2 Jäger-, 2 Guiden- und 4 Lanciersregimentern von je 5 aktiven und 1 Depoteskadron, zusammen 304 Offizieren, 5712 Mann, 5520 Pferde. Die Artillerie besteht aus 4 Feld- und 4
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0808,
Russisches Reich (Heerwesen und Marine; Geschichte) |
Öffnen |
.) Das russische Heer hatte 1891 folgende Zusammensetzung:
Feldtruppen, 599,000 Mann. 78.500 Pferde:
338 Eskadrons Kavallerie.
350 Batterien.
34^/2 Bataillone Genietruppen.
Reservetruppen. 69,500 Mann. 2200 Pferde:
18 Infanterie-Regimenter, 88
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0225,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
223 Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814
Zuzug aber bald wieder auf die Stärke von 35000 Mann gebracht und griff Suchet bei Puzol 25. Okt. an; er wurde abermals geschlagen
und zog sich hinter den Guadalaviar zurück
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0800,
Italienischer Krieg von 1866 |
Öffnen |
gegen Pozzolengo, 60000 Franzosen gegen Cavriana, 48000 Franzosen gegen Guidizzolo. Aber auch die österr. Armee rückte aus der Stellung hinter dem Mincio vor, überschritt den Fluß am 23. und lagerte mit 25000 Mann bei Pozzolengo, mit 64000 Mann bei
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0868,
Portugal |
Öffnen |
866
Portugal
(1890); von den Männern konnten 79,2, von den
Frauen 85,4 Proz. nicht lesen und schreiben; selbst
in Lissabon sind säst die Halste der Einwohner
Analphabeten, unter den Soldaten 78 Proz. In
einzelnen Distrikten ist dies
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Argenton-sur-Creusebis Argon |
Öffnen |
gestatten.
Heerwesen. Seit 1895 ist eine neue Organisation der Nationalgarde, aus welcher sich das Heer zusammensetzt, in Kraft getreten; danach haben an der aktiven Nationalgarde alle unverheirateten Männer vom 17. bis 30. Lebensjahre teilzunehmen, an
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0128,
Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen |
Öffnen |
Würde verzichtete. Nachdem nun der Abt sein Amt niedergelegt hatte, forderte der Kardinal die Mönche auf, sie sollen sich nach einem andern Haupt umsehen, nach einem frommen und tüchtigen Mann, und setzte ihnen drei Wege des Rechts einen Prälaten zu
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0502,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Marine, Ritterorden etc.) |
Öffnen |
nebst 20 Ersatzhalbeskadrons.
Die Stärke des Landheers beläuft sich im Friedensstand auf 267,179 Mann stehenden Heers, 14,870 Mann Landwehr und 20,455 Mann besonderer Formationen (Garden, Gendarmerie, Gestütsbranche), zusammen auf 302,504 Mann
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Belgorodbis Belgrad |
Öffnen |
690
Belgorod - Belgrad
sammen 8 Regimenter mit 40 aktiven und 8 Depoteskadrons, 368 Offizieren, 5744 Mann und 5560 Dienstpferden. 3) Feldartillerie: 4 Regimenter mit 12 fahrenden und 2 reitenden Abteilungen, zusammen 30 aktive, 10 Reserve-, 4
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0223,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
Mann franz. Truppen unter Marschall
Lannes gänzlich in Anspruch; dann ergab sich Saragossa. Man ließ 14000 Mann unter Suchet in Aragonien stehen und sendete die übrigen
franz. Truppen unter Mortier nach Castilien. Die Spanier versuchten unter
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Schweizer Jurabis Schwelle |
Öffnen |
greift.
Das Bundesheer zerfällt in Auszug (20. bis 32.), Landwehr (33. bis 44. Lebensjahr) und Landsturm. Am 1. Jan. 1894 betrug der Kontrollbestand im Auszug 97929 Mann Infanterie (104 Bataillone einschließlich Schützen), 32294 Mann Kavallerie (24
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0516,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
gegen Zahlung einer Prämie
für den Kriegsfall im Lande sicher gestellt. Die
Ieomanry haben 640 Offiziere und 10933 Mann
(die Pferde sind Eigentum der Mannschaften). Die
Gesamtfriedensstärke beträgt daher: 23154 Offi-
ziere, 617129 Mann, 27290
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0671,
Leipzig (die Völkerschlacht) |
Öffnen |
den ganzen Tag festhielt, bei letzterm Marmont mit 17,000 Mann, der eben den Befehl erhalten, nach Wachau zu Hilfe zu kommen, auf die Annäherung des Feindes aber beschloß, dessen Angriff zu erwarten, und Ney um seine Unterstützung bat. York richtete
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0245b,
Ägyptische Kunst. II. |
Öffnen |
eines Mannes. Mittleres Reich. (2200–1900 v. Chr.)
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0948,
Güterrecht der Ehegatten |
Öffnen |
948
Güterrecht der Ehegatten.
werden; nur der Wille der Frau kann dem Mann auch die Verwaltung ihres übrigen Vermögens, welches Paraphernalgut heißt, übertragen. Ein gegenseitiges Erbrecht findet bloß in Ermangelung aller erbfähigen Verwandten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0624,
Legion |
Öffnen |
ihre Stellung in der Schlacht und ihre Bewaffnung änderten. Die 3000 Mann Kerntruppen jeder L. zerfielen ferner in 30 Manipeln (s. d.), von denen auf die Hastati, Principes und Triarii je 10 kamen, so daß ein Manipel der beiden ersten Gattungen 120
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0079,
Russisches Reich (Heerwesen) |
Öffnen |
Nichtkombattanten, welche im Krieg 192 Ersatzbataillone bilden, etwa 337,000 Mann; 58 (darunter 6 Garde-, 20 Armee-) Schützenbataillonen zu 4 Kompanien, etwa 26,000 Mann; 33 (turkistanischen und sibirischen) Linienbataillonen, etwa 21,300 Mann; 115
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0476,
Weib (soziale Stellung bei Naturvölkern und im Altertum) |
Öffnen |
, angesehen wird. Wo dagegen das W. durch Kauf in das Eigentum des Mannes übergeht, kann es von letzterm auf einen Rechtsnachfolger übertragen werden; bei den Kariben Venezuelas wie im äquatorialen Westafrika erbt der älteste Sohn alle Frauen seines
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0320,
Frankreich (Heer und Flotte) |
Öffnen |
304
Frankreich (Heer und Flotte).
mithin 1891 mehr 18,947 Mann. Im Herbste 1889 sind 134,490 Rekruten, davon 5470 bei den Seetruppen, eingestellt worden. Im November 1891 sollen 193,473 Rekruten bei der Landarmee und 11,400 bei den
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0422,
Großbritannien (Schiffsverkehr, Finanzen, Heer und Flotte) |
Öffnen |
die Stärke der Armee 2] 0,499 Köpfe und blieb damit um 4968 unter der bewilligten Etatsstärke zurück; im Mutter-
lande befanden sich 104,951 Mann, darunter 1295 Garde- und 11,139 Mann Linienkavallerie, . 490o
Mann Fußgarden, 58,551 Linieninfanterie
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0189,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
187
Französische Revolutionskriege
Schlacht bei Wattignics 15. bis 16. Okt. unent-
schieden blieb.
Während dies im Norden geschah, hatte 26. März
ein 63 000 Mann starkes .Heer (Preußen und 9000
Hessen) bei Vacharach den Rhein
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0224,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
. durch Kapitulation. Das Korps Reynier war zunächst auf dem
linken Tajo-Ufer zur Beobachtung des von Wellington südlich von Almeida an der portug. Grenze mit 13000 Mann aufgestellten Generals
Hill verblieben, wurde nunmehr aber herangezogen, worauf
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0909,
Paris (Geschichte) |
Öffnen |
. Sept. 122661 Mann Infanterie, 24325 Mann Kavallerie und 622 Feldgeschütze. Belagerungsartillerie war in nächster Zeit nicht zu erwarten, da die vorhandene vor Straßburg nicht zu entbehren war.
In P. verfügte der Gouverneur, General Trochu, über
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Russisch-Deutsche Legionbis Russisch-Deutsch-Franz. Krieg von 1812 bis 1815 |
Öffnen |
, 1 Compagnie Jäger, 2
Husarenregimentern und 2 reitenden Batterien mit zusammen 9379 Mann Solletat; doch konnten im Juni 1813 erst 5000 Mann aus Rußland nach dem Kriegsschauplatz
abgehen. Am 6. Juli übernahm
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Jara-Jarabis Jasło |
Öffnen |
je 4 Compagnien, die Compagnien
der Garde haben einen höhern Etat als die der
Linie. Friedensstärke eines Garderegiments 1650
Mann, eines Linienregiments 1750 Köpfe; auf
Kriegsfuß hat jedes Bataillon etwa 700 Gewehre.
Das Kavallerieregiment hat 3
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0397,
Erythräa |
Öffnen |
. brachte ihnen Oberst Arimondi bei Agordat eine gründliche Niederlage bei, wobei ihr Verlust über 3000 Mann betrug. Die Derwische enthielten sich nunmehr aller Angriffe, verheerten aber den Westen von E. durch Beutezüge und bereiteten in Kassala einen neuen
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0071,
Krafft |
Öffnen |
Einzelkampf oder Duell zwischen zwei der Tapfersten von beiden Parteien beschlossen. Als diese bewaffnet gegen einander rannten, hielt sich der Edle vom Steg so tapfer, daß alle, die bei dem Schauspiel zugegen waren, über des Mannes Kühnheit und Tapferkeit
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0081,
Neithart |
Öffnen |
in der Pfarrkirche begraben wurden. Von dieser Familie haben wir in Ulm würdige und verständige Männer, Bürgermeister, Richter, Ratsherren und Inhaber hoher Ämter gesehen.
Neithart.
Die adelige Familie der ansehnlichen Herren Nithart
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0127,
Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen |
Öffnen |
Klosters mit der merklichen Zunahme der zeitlichen Dinge und der Vermehrung nützlicher Personen wieder aufblühte. Im Jahre des Herrn 1412 nämlich begannen dem Orden des heiligen Benedikt die Hörner wieder zu wachsen. Denn der ausgezeichnete Mann Herr
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0135,
Von dem Kloster Wiblingen |
Öffnen |
war ein heiliger und überaus frommer Mann, Herr Werner von Ellerbach, 1) edel von Geschlecht und noch weit edler durch seine Frömmigkeit. Weil dieser Abt sehr fromme Mönche unterhielt, war er von vielen gottergebenen Jungfrauen gebeten worden, er möchte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0653,
Belgien (Finanzen, Heerwesen, Wappen, Orden etc.) |
Öffnen |
der Volksvertretung. Der Ersatz erfolgt durch Konskription mit Stellvertretung. Die Vertreter besorgt der Staat gegen die Loskaufsumme von 1800 Fr. Die Dienstpflicht dauert 5 Jahre aktiv bei der Armee, 5 Jahre in der Reserve; ausgehoben werden jährlich 12,000 Mann
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Drechslerbis Druckregler |
Öffnen |
»Hoho, du stolzes Mädel«, »Der tote Kamerad«, »Des deutschen Mannes Wort und Lied«, »Zieh' hinaus«) Lieblingslieder vieler Vereine geworden. Er veröffentlichte auch Ouverturen, Streichquartette etc.
Drehbank, s. Holzbearbeitung.
Drehen (sich drehen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0370,
Geschlecht (Verteilung der Bevölkerung nach demselben) |
Öffnen |
Italien dagegen hat keinen Weiberüberschuß, sondern einen kleinen Männerüberschuß, nämlich auf 1000 Einw. 2 Frauen weniger als Männer. Wenn man die Gruppierung einfach in abstehender Reihe vornimmt, so ergibt sich: Großbritannien mit. Irland, Dänemark
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0101,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
der Aufmarsch an der Grenze vollzogen.
Die Kriegsmacht Deutschlands betrug: in erster Aufstellung zu den Operationen 447000 Mann, in Deutschland als erste Reserve zum Nachrücken bereit 188000 Mann, als zweite Reserve 160000 Mann Landwehr und 226000 Mann
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0192,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
am Oberrhein 18. Juni an Graf Latour ^
und reiste nach Italien ab, und Moreau führte vom ^
24. bis 27. Juni bei Kehl 50000 Franzofen über z
den Rhein, zog an die Kinzig, warf am 28. die nur >
17000 Mann starken Österreicher an der Rench zu-
rück
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0193,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
er 5. Aug.
bei Castiglione delle Stiviere besiegte, doch hatte
Wurmser inzwischen Mantua verproviantiert und
dessen Vesatzung auf 16000 Mann gebracht, worauf
er nach Südtirol zurückkehrte. Mantua wurde als-
bald von den Franzosen wieder
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0197,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
Acqui, Ceva, Novi und an der Sturla stehen;
ihre Gesamtstärke betrug 50000 Mann. Masse'na
fand dadurch Zeit, Genua in Verteidigungszustand
zu setzen: er verfügte nur über 36 000 Mann, von
denen 11000 zur Besetzung der Pässe vom Mont-
Cenis bis zum
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0662,
Kostüm |
Öffnen |
war außer dem Himation
noch bei den Männern die Chlamys (s. Taf. 1,
Fig. 3) in Gebrauch, ein bis zu den Knien reichen-
des rechteckiges Stück Tuch, das über die linke Schul-
ter gelegt und auf der rechten mit einer Spange be-
festigt wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0060,
Russisches Heerwesen |
Öffnen |
58
Russisches Heerwesen
gen vorgenommen (jedesmal 40 Rekruten auf 1000 "Revisionsseelen") sowie 18 Reserve-Infanterie- und 8 Reserve-Kavalleriedivisionen errichtet. Am 6. Juli wurde die Reichswehr (Opoltschenije, 270000 Mann Infanterie und 50000
|