Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach mese
hat nach 0 Millisekunden 140 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Mesbis Mesembryanthemum |
Öffnen |
798
Mes - Mesembryanthemum
nicht mehr mit Vorteil verwendet und gewöhnlich an den Fleischer, in magerm oder gemästetem Zustande, verkauft werden.
Mes, Maßgröße u. s. w., s. Mas.
Mesa (d. h. Tisch), Name der typischen Tafelberge des span
|
||
41% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Mesenbis Mesityloxyd |
Öffnen |
799
Mesen - Mesityloxyd
blume), M. pomeridianum L. (Nachmittagsblume) und einige andere Arten durch schone, rote, goldgelbe oder weiße Blumen aus. Sie werden im Mistbeet oder im Zimmer in Töpfen aus Samen gezogen und Mitte Mai ins Freie
|
||
40% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Mesenbis Mesner |
Öffnen |
506
Mesen - Mesner.
reitet und wie Tabak gekaut; soll gleich letzteren eine leichte Narkose hervorbringen. M. crystallinum L. (Eiskraut, Eisblume), ein- bis zweijähriges Gewächs auf dem Kap, den Kanarischen Inseln, in Griechenland
|
||
20% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0210,
von Geylingbis Gide |
Öffnen |
einem ausgezeichneten Goldschmied, wurde nachher Zeichner f ür dies Fach und illustrierte durch Ornamente wie durch eigne Kompositionen eine große Zahl von Prachtwerken, namentlich: » Le livre de mes petits enfants « von Delapalme (1866), » L'oiseau
|
||
20% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Mesostichonbis Messageries Maritimes |
Öffnen |
;
Mesquinerie (spr. -kin'rih) , Ärmlichkeit, Knauserei.
Mesrana , früher arab. Name für Algier.
Mess (engl., vom lat. missum , das Aufgetragene;
altfrz. mes [neufrz. mets ] , Gericht, Gang),
Messe , gemeinsame Tafel einer geschlossenen
|
||
20% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Cayapo (Indianerstamm)bis Cazalès |
Öffnen |
. April 1729, die
Nichte der Frau
von Maintenon, eine der Zierden des Hofs Ludwigs XIV., schrieb das sehr
interessante Werkchen
« Mes Souvenirs » (hg. von Voltaire 1770 und
zuletzt von Raunié 1881
|
||
17% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Nadaudbis Nadeln |
Öffnen |
er auch kleine Operetten ( «Le docteur Vie uxtemps» ,
«La volière» , «Porte et fenêtre» u. a., gesammelt als
«Opérettes» , 7. Aufl. 1867), einen Sittenroman «Une idylle» (1861)
und «Mes notes d'infirmier» (1871). Seine «Chansons
|
||
13% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Theupolisbis Thibaudeau |
Öffnen |
» (2 Bde.,
ebd. 1843). Nach seinem Tode erschien: «Ma biographie, mes mémoires 1765–92» (Par. 1875).
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0730,
Griechische Musik (Oktavengattungen oder Tonarten, Transpositionsskalen) |
Öffnen |
bei, welcher vorzugsweise der Mittlere hieß (Mese) und Tonikabedeutung hatte. Die vollständigen Namen der sämtlichen Stufen waren:
^[Liste]
/ a' die höchste der Hohen = Nete \
| g' die zweithöchste der Hohen = Paranete Hyperbolaeon
| f
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0083,
Geographie: Russisches Reich |
Öffnen |
Ishma
Jaiwa
Jeja
Jug
Kasplja
Kasulkoj, s. Tschernaja
Keltma
Kemi
Kljäsma
Kodyma
Kogilnik
Kolwa 1), 2)
Koßwa
Kuloi
Kumo-Elf
Kymmeneelf
Lowat
Luga
Lusa
Maloga, s. Mologa
Mechrenga
Medwjediza
Mesen
Mesha
Mijash
Miuß
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Archäische Formationsgruppebis Archangel |
Öffnen |
, die Petschora, der Mesen und die Onega. Landseen zählt das Gouvernement über 1100, unter denen der Imandrasee, der Pawosero, Kunto, Angosero die bedeutendsten sind. Der nördlichste Teil des Gebiets bildet eine traurige und menschenleere, jeder
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0896,
Fleischzerkleinerungsmaschinen |
Öffnen |
Stellen der Fleisch-
masse trifft. Damit der Block nach
einer halben Umdrehung nicht wieder
an denselben Stellen von den Mes-
sern getroffen wird und sich die
Schnitte in der Mitte nicht zu sehr
häufen, ist er zu seiner Schonung
excentrisch
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Syrjänenbis Syrphus |
Öffnen |
im Kreis Mesen an der Petschora und dem obern Lauf des Flusses Mesen; in Wologda bilden sie fast die ganze Masse der ländlichen Bevölkerung in den Kreisen Ustsyssolsk und Jarensk; ihre Zahl wird auf 85,500 angegeben. Einst wohnten sie an der Kama
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Gujbis Gulden |
Öffnen |
politiques et historiques" (1869) und "Le duc de Broglie" (1872). Von der "Histoire de France, racontée à mes petits enfants" (bis 1789 reichend, 1870-75, 5 Bde.) wurde der letzte Band durch seine Tochter Mad. de Witt herausgegeben, welche auch
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Weißer Hirschbis Weißfisch |
Öffnen |
Woronow ins Land eindringende Bai, in welche der Mesen mündet, mit eingerechnet ist. Im Eingang zum Onegabusen liegt die Gruppe der Solowezkischen Inseln mit befestigtem Kloster. Die Küsten sind meist flach und einförmig, reich an Seen und kleinen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Archaischbis Archangelsk |
Öffnen |
Mesen, die Dwina, den Onega und unzählige kleinere Flüsse, sowie besonders im westl. Teile durch sehr viele größere und kleinere Seen. Das Gouvernement hat Gold-, Silber-, Blei-, Kupfererze, Naphtha u. s. w., welche jedoch nur mangelhaft ausgebeutet
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Blbch.bis Blech |
Öffnen |
in seinen «Musiciens du passé, du présent et de l’avenir» (1880) vorurteilsfreier beurteilt. In «Mes études et mes souvenirs» (1885) errichtet er Alex. Dumas ein Denkmal der Freundschaft. B. starb 17. März 1888 in Paris.
Blbch., bei
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0731,
Griechische Musik (Notenschrift, Tongeschlechter, praktische Musikübung) |
Öffnen |
veränderten, unterschieden die Griechen diese Töne als veränderliche, während die Grenztöne des Tetrachords (Nete und Hypate, resp. Mese, Paramese und Proslambanomenos) unveränderliche waren. Außer diesen drei Tongeschlechtern stellten die Theoretiker
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Karthwelierbis Kartonagenfabrikation |
Öffnen |
.. ,, ^^ ?^ .^.^ ^.^. ^^ ^?^? schwinden, daß sie eine durchaus glatte
Fig. I. Turchschmtt. Iig 2a. Mes, cr. ^-^ zurücklassen, wenn die Presse je
Harffs Kartoffelschälmaschine, nach Größe
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Deprésbis Depression |
Öffnen |
in der
päpstl. Kapelle angestellt, seinen Ruf als Tonsetzer
fest begründete. Nach dem Tode Mes Papstes
wandte er sich nach Ferrara an den Hof Hercules' I.
von Este, von da nach Paris, wo er bei Ludwig XII.
in Dienste trat und eine Pfründe in St
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Pantographiebis Pantscharatra |
Öffnen |
Neduktionsverhültnissen ent-
spricht. Die beste Art ist der von Sprenger in Berlin
gebaute schwebendeP. (Fig. 2). Derselbe besteht
aus 4 hohlen, mit einer Einteilung versehenen Mes-
singschienen. An den Hülsen befinden sich Nomen mit
Mikrometerbewegung. Zu
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Agoûtbis Agra |
Öffnen |
) und "Histoire des commencements de la république aux Pays-Bas, 1581-1625" (1872), wofür sie einen Preis der Akademie erhielt. Sie starb 5. März 1876 in Paris. Aus ihrem Nachlaß erschien ein erster Band Denkwürdigkeiten unter dem Titel: "Mes souvenirs
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Banubis Baour-Lormian |
Öffnen |
, und auch seine Prosa atmet große Anmut. Als Theaterkritiker wirkte er seit 1869 im "National". Noch veröffentlichte er: "Petit traité de poésie française" (1880) und "Mes souvenirs. Petites études" (1882). Gesammelt erschienen seine "Comédies" (1878
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Beaumarisbis Beaumont |
Öffnen |
er für Rechnung der Regierung in Holland ausführte, viele Verdrießlichkeiten und Gefahren zu. Er wurde gefangen genommen und entfloh nach London, kehrte aber bald zurück, um mit den langweiligen "Mémoires, ou mes six époques" (1793) sich zu
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Besitzsteuernbis Besonnenheit |
Öffnen |
der Pariser Kommune, zu deren ehrenwertesten Mitgliedern er unbedingt zählte. Ihm verdankte die Banque de France ihre Rettung. Er starb Anfang April 1878 in Neuchâtel. B. veröffentlichte: "Mes souvenirs 1830, 1848, 1871" (Par. 1872), wertvoll
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Boufflersbis Bougie |
Öffnen |
, die er sich selbst geschaffen. Er schrieb: "Mes souvenirs 1800-1880" (Par. 1880).
Boufflers (spr. buflähr), 1) Louis François, Herzog von, ausgezeichneter franz. Feldherr, geb. 10. Jan. 1644 aus einer alten Adelsfamilie der Picardie, zeichnete sich unter
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Brißlauchbis Bristol |
Öffnen |
wurden, war auch sein Sturz entschieden. Zwar entfloh er, ward aber in Moulins ergriffen und zu Paris 31. Okt. 1793 mit 20 seiner Genossen hingerichtet. Seine Memoiren: "Legs à mes enfants", während seiner letzten Haft geschrieben, gaben sein Sohn (Par
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Cayennepfefferbis Cazembe |
Öffnen |
. April 1729, war eine Zierde des Hofs Ludwigs XIV. und ist Verfasserin des interessanten Buches "Mes souvenirs" (hrsg. von Voltaire, Par. 1770; neue Ausg. von Raunié, 1881).
Caymans, drei Koralleninseln nordwestlich von Jamaica, 584 qkm groß
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Charpiebis Charta |
Öffnen |
., vorwiegend Türken. Wegen der militärisch wichtigen Lage ist C. Mittelpunkt eines starken Truppenkommandos unter einem Pascha, der in dem 6 km entfernten Ort Mesere (Jeni-C.) seinen Sitz hat.
Charque (span., spr. dscharke), an der Luft getrocknetes
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0127,
Cid Campeador |
Öffnen |
feiern, ist das "Poëma del Cid", das noch aus dem 12. oder aus dem Anfang des 13. Jahrh. stammt und offenbar aus Volksliedern hervorgegangen ist. Es trägt die Aufschrift: "Per Abbat le escribió en el mes de Maio en era de mill è CCXLV annos", nach
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Claaszbis Cladonia |
Öffnen |
., und befestigte nach der Rückkehr in die Hauptstadt seinen Ruf als Schriftsteller mit den die Serie "Mes paysans" bildenden Romanen: "Le Bouscassier" (1869) und "La fête votive de St-Bartholomée Porte-Glaive" (1872), worin er eine ausgezeichnete
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Delamettriebis Delaroche |
Öffnen |
" (1861), "Ah, que l'amour est agréable!" (1862), "Une femme qui bat son gendre" (1864), "L'ange de mes rêves", "La dame aux giroflées", "Le Marquis d'Argencourt" (1867), "Madame Pot-au-feu" (1869) u. a. verfaßte. D. starb 30. Sept. 1872.
2) Marie, franz
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0205,
Dumas |
Öffnen |
205
Dumas.
"Histoires de mes bêtes" (1867) und "Nanon" (1867), gingen ziemlich spurlos vorüber; auch andre Unternehmungen, wie die Gründung eines Theaters, Vorlesungen und Vorträge, die er 1865 sogar im Ausland (Wien, Pest, Venedig) fortsetzte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Epilogbis Epinay |
Öffnen |
". Sie starb 17. April 1783. Sie schrieb: "Mes moments heureux" (Genf 1752); "Lettres à mon fils" (das. 1758); "Conversations d'Émilie" (Par. 1774, 2 Bde., u. öfter), für die Erziehung ihrer Enkelin bestimmt und von der Akademie (1783) mit dem Tugendpreis
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Escouadebis Esel |
Öffnen |
" (1863); "Mes souvenirs; les virtuoses" (1869). Er starb 22. Juni 1881. Marie führte die "France musicale" fort, die 1870 einging; starb 17. April 1880.
Escudillo d'oro (spr. -dilljo, Coronilla, Durillo, Peso duro [fuerte] de oro, Veintena, Goldpiaster
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0576,
Frankreich (geschichtliche Litteratur) |
Öffnen |
.); Martin, Histoire de France (4. Aufl. 1856-60, 17 Bde.); Guizot, L'histoire de France, racontée à mes petits enfants (1872-74, 3 Bde.). Von deutschen Arbeiten sind von Wert: Heinrich, Geschichte von F. (Leipz. 1802-1804, 3 Bde.), und E. A. Schmidt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0874,
Galvanische Färbung der Metalle |
Öffnen |
. Die Natur dieser Farben hängt ganz von der Dicke der Bleisuperoxydschicht, also von der Dauer der galvanischen Wirkung, ab. Unter allen Umständen fallen sie am brillantesten auf blankem Platinblech aus, sodann folgen das polierte Glockenmetall und Mes
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Giacomellibis Giani |
Öffnen |
de mes petits enfants" von Delapalme (1866); "Birds and flowers" (1873, auch französisch; deutsch: "Idylle aus der Vogelwelt"); "The history of the robins" (1875); "Les mois" von Coppée (1877, auch deutsch); "Les nids" von Theuriet (1879). Er gab
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Groenlobis Grog |
Öffnen |
Ministerium Bismarck 1864 Dänemark und 1866 Österreich besiegte und die bestehenden Zustände vollständig umwandelte. Diesem Schmerz und seinen Besorgnissen von der Zukunft gab er in seinen Schriften: "La Prusse et les Pays-Bas. A mes amis à Berlin
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Herzbis Herzbeutelentzündung |
Öffnen |
. durch eine humoristische und geistreiche Beschreibung seiner amerikanischen Reise ("Mes voyages en Amérique", Par. 1866) bekannt gemacht.
Herzabsceß s. Herzentzündung.
Herzaneurysma s. Herzentzündung.
Herzbaum, s. Cerbera.
Herzberg, 1) Flecken
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Hugo Capetbis Hugo von Langenstein |
Öffnen |
", einen in der Vendée spielenden historischen Roman (1874); "Mes fils", Gedenkblatt für seine früh verstorbenen Söhne (1874); "Actes et paroles, 1870-72", gesammelte Reden (1872); "Actes et paroles: Avant l'exil, pendant l'exil; depuis l'exil" (1875-76, 3 Bde
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Labarrebis La Beaumelle |
Öffnen |
jedoch infolge seiner Schrift "Mes pensées" (Kopenh. 1751; deutsch, Glog. 1754) bald überwarf, und kehrte 1752 nach Paris zurück, mit tödlichem Haß gegen Voltaire. Seine heftigen "Notes sur le siècle de Louis XIV" führten ihn (1753) in die Bastille; kaum
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Lessinesbis Lessing |
Öffnen |
quarante ans, dédiés à mes enfants" (1887; deutsch, Berl. 1887). Vgl. Bertrand und Ferrier, F. de L., sa vie, son œuvre (Par. 1887).
Lessines (spr. -ssīn), Stadt in der belg. Provinz Hennegau, Arrondissement Soignies, am Dender, Knotenpunkt an
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Mansûrabis Mantelkinder |
Öffnen |
) und "Das nervöse Jahrhundert" (Leipz. 1888). M. gibt auch eine Zeitschrift für anthropologische Forschungen heraus. Außerdem erschienen von ihm Reiseschilderungen, z. B. "Un Viaggio in Lapponia" (1883), "India" (1884), "Due mese in Bulgaria" (1887
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Märzrevolutionbis Mascalucia |
Öffnen |
(Märzerrungenschaften) zur Folge hatte.
Mas (Maes, Mes, Mace, Massa, Mehs), kleines ostindisches und chines. Gewicht für Edelsteine, = 2,5-3,8 g, dann Rechnungsmünze, = 0,09-1,2 Mk.
Masaccio (spr. -sattscho), eigentlich Tommaso di San Giovanni di Simone Guidi
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Monnikendambis Monodie |
Öffnen |
veröffentlichte er: "Sermons" (3. Aufl., Par. 1860, 4 Bde.); "La femme" (8. Aufl. 1862; deutsch unter andern von Seinecke, 8. Aufl., Hann. 1887) und "Les adieux à mes amis et à l'Église" (11. Aufl., Par. 1884; deutsch, 2. Aufl., Berl. 1877). Eine Auswahl
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Perversbis Pesaro |
Öffnen |
.), Fuß; P. varus, Klumpfuß; P. valgus, Plattfuß.
Pesa, rechter, fischreicher Nebenfluß des Mesen im russ. Gouvernement Archangel, entsteht aus dem Zusammenfluß der Rotschuja und Samossara, ist 425 km lang, aber nur für kleine Fahrzeuge schiffbar
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Pontiusbis Ponton |
Öffnen |
veröffentlichte er: "Souvenirs d'un vieux critique" (1881-88, 9 Bde.) und "Mes mémoires" (1885 ff.).
Ponto (span. punto, franz. ponte), Kunstausdruck für die roten As im L'hombrespiel, desgleichen für die jedesmalige zweite Karte des Abzugs in einigen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Prospektbis Prostitution |
Öffnen |
, Vorsichtsmaßregeln nehmen; Prospizienz, Voraussicht.
Prossĭmo (ital., sc. mese), kaufmännisch s. v. w. nächsten Monat; p. passato, nächstvergangenen Monat; p. venturo, nächstkommenden Monat.
Proßnitz (tschech. Prostějov), Stadt in Mähren
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Quinctiusbis Quinet |
Öffnen |
religieuse au XIX. siècle" (1857); "Histoire de mes idées", eine interessante Autobiographie, zugleich treffliche Materialien zur Litteraturgeschichte seiner Zeit enthaltend (1860); "Histoire de la campagne de 1815" (1862; deutsch, Kass. 1862); "La
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Russisches Rechtbis Russisches Reich |
Öffnen |
das Karische Meer, die Tscheskajabai und das Weiße Meer sind. Das letztere schneidet im W. mit der Bai Kandalakskaja und im O. mit den großen Mündungsbusen der Flüsse Onega, Dwina und Mesen am tiefsten in die Nordküste Rußlands ein, ist aber
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0060,
Russisches Reich (Bodenbeschreibung) |
Öffnen |
. zwischen Petschora und Mesen hin und steigt im Sawsar bis zu 276 m an. 2) Der nordrussische Landrücken, in seinem östlichen Teil Uwalli genannt, durchzieht, wenig über 200 m hoch, den Süden des Gouvernements Wologda und bildet die Wasserscheide
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0061,
Russisches Reich (Gewässer, Klima) |
Öffnen |
Aa, Salis, Torgel (Pernau), Narowa, Luga, Newa, der Kymmene, Uleå und Torneå. Das System des Nördlichen Eismeers und Weißen Meers hat die Kola, die Kem, den Wygh, die Onega, Dwina, den Mesen, die Petschora. Zum System des Schwarzen Meers werden
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0071,
Russisches Reich (Viehzucht, Fischerei) |
Öffnen |
ohne Polen und Finnland. Renntiere gibt es namentlich in den Kreisen Mesen und Kem des Gouvernements Archangel, wo 1878: 228,000 Stück gezählt wurden. Kamele werden im europäischen Rußland in geringer Zahl von den krimschen Tataren und Nogaiern des
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Theux de Meylandtbis Thibaudin |
Öffnen |
, 5 Bde.; deutsch, Stuttg. 1827-30); "Histoire des États généraux et des institutions représentatives en France" (Par. 1843, 2 Bde.). Nach seinem Tod erschien: "Ma biographie; mes mémoires 1765-92" (Par. 1875).
Thibaudin (spr. tibodäng), Jean, franz
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Tischribis Tissierographie |
Öffnen |
); "Histoire de la gravure typographique" (1875); "Histoire de mes ascensions" (1878); "Le grand ballon captif à vapeur de M. Giffard" (1879); "Les martyrs de la science" (1879); "Observations météorologiques en ballon. Resumé de 25 ascensions
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Vachabis Vademekum |
Öffnen |
Erfolg erzielten. Außerdem veröffentlichte V.: »Les drames de la Grève« (1855); »Mes premières années de Paris« (1877); die oft sehr scharfen Essays: »Profils et grimaces« (4. Aufl. 1864); »Les miettes de l'histoire« (1863) und »Aujourd'hui et demain
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Wologdabis Wolowski |
Öffnen |
. Am bedeutendsten sind: Suchona, Petschora, Pinega, Mesen. Auch hat W. viele Seen, von denen der Kubinsche (393 qkm) der größte. Das Klima ist rauh (mittlere Jahrestemperatur +2,7° C.). Die Bevölkerung beträgt (1885) 1,198,602 Einw., 3 pro QKilometer
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Zoetropbis Zola |
Öffnen |
gesammelten Abhandlungen über lebende Schriftsteller und ihre Werke »Mes haines« (1866, neue Ausg. 1879). Die übrigen Bände sind: »Le roman expérimental« (1880), »Les romanciers naturalistes«, »Le naturalisme au théâtre«, »Nos auteurs dramatiques
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Einlagerungsgewichtbis Eisen |
Öffnen |
hohes Gebiet der E. schon mit der Isotherme von 0° zusammenfallen. Die Jahrestherme von -2° betritt bei der Mündung des Mesen (Weißes Meer) unter dem Polarkreis das russische Gebiet, durchschneidet bei Bogoslowsk den 60.° nördl. Br., senkt sich östlich
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0353,
Französische Litteratur (seit 1881: Tagespolitik, Kunstgeschichte, Reisebilder etc.) |
Öffnen |
.), "L'Italie", "La politique française en 1867" von Rothan, welcher durch sein Werk "L'Allemagne en 1870-1871" bekannt geworden war. "Mes petits papiers" nennt bezeichnend genug Hector Pessard seine da und dort in der Tagespresse erschienenen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Lussembis Mahel Bodewel |
Öffnen |
ma Dualla, Camerun 758
Madimolo, Klngaui
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Meisenkönigbis Metakarpalknochen |
Öffnen |
Merw - Teke, Turkmenen
Merz, Martin, Artillerie 885,1
Merz (Reisender), Asien (Bd. 17) 53,l
Mes, Mas
Mesalamieh, Senaar
Mesatis, Paträ
Mescalapll, Chiapas - - ^
Mescha,Tüna ',
Meschhed i Ser
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Caprivibis Casati |
Öffnen |
. 1841); »Les Bassoutos, ou 23 années de séjour et d'observations au sud de l'Afrique« (das. 1860); »Mes souvenirs« (1883) und redigierte das »Journal des missions évangéliques«.
Cäsarea, 2) (Kaisarije) Stadt in Palästina. Die bisher ganz in Ruinen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0069,
Atmosphärische Elektrizität (Potenzialgefälle, jährliche Schwankung) |
Öffnen |
indessen schwankt die Stärke der Luftelektrizität während des Jahres umgekehrt wie die Temperatur.
Weniger gut, obwohl auf viel zahlreichern Mes-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Agonistikerbis Agra |
Öffnen |
. 1877 erschienen: "Mes souvenirs, 1806 - 33". - Vgl. Pommier, Profils contemporains. Madame la comtesse d' A. (Par. 1867); K. Hillebrand in "Profile" (Berl. 1878).
Agout (spr. agguh), linker, 180 km langer Nebenfluß des Tarn, entspringt im franz
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Archäographiebis Archäologie |
Öffnen |
. Weißes Meer.) Das Gouvernement hat 684 Schulen, darunter 168 Volksschulen. Es zerfällt in die 9 Kreise A., Cholmogory, Kem, Kola, Mesen, Onega, Petschora (seit 1891), Pinega und Schenkursk. - Vgl. Poschmann, Beschreibung des Gouvernements von A
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Audiphonbis Audran |
Öffnen |
» (1880) u. a. Ferner schrieb sie «Pour rire à deux. Contes» (1884) und «Voyages à travers mes souvenirs» (1884). A. starb 12. Jan. 1890 zu Nizza.
Audran (spr. odráng), Gérard, franz. Kupferstecher, geb. 2. Aug. 1640 zu Lyon, gest. 26. Juli 1703 zu
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0125,
von August (der Jüngere)bis August Wilhelm (Prinz von Preußen) |
Öffnen |
123
August (der Jüngere) - August Wilhelm (Prinz von Preußen)
Temperaturverteilung in Europa folgendermaßen.: Monatsmittel von +10° C. liegen auf der Linie Island, Tromsö, Uleå, Mesen; +15° C.: Cork (Irland), Bergen, Helsingfors, Tobolsk; +20
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Banubis Baobab |
Öffnen |
, Glanz und Neuheit des Ausdrucks hinarbeiten. In «Petit traité de poésie francaise» (1872; neue Ausg. 1881) hebt er daher mit Nachdruck die Wichtigkeit sorgfältiger Behandlung der Reim- und Verskunst hervor. Litterargeschichtlich anziehend sind «Mes
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Beaumarisbis Beaumont (Ortsname) |
Öffnen |
der Beschuldigung, die Republik übervorteilt zu haben, verhaftet, entfloh nach London und kehrte zurück, um sich in «Mémoires, ou mes six époques» (1793) zu rechtfertigen. Man zog die Anklage zurück, bald aber mußte er wieder fliehen, kam nach
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Brisseau-Mirbelbis Bristol (in England) |
Öffnen |
, nur aus eigener Todesfurcht. Dennoch erlag er 31. Mai 1793 mit den übrigen Girondisten. Er wurde des Einverständnisses mit dem Hofe beschuldigt, zu Moulins verhaftet, wo er u. d. T "Legs à mes enfants" (hg. von seinem Sohne als "Mémoirs de B. sur
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Chicago-Rock-Island- und Pacific-Eisenbahnbis Chickasaw |
Öffnen |
. (^8815.
Chickahomini (spr. tschicke-), Nebenfluß des Ia-
mes-Riverimnordamerik. Staate Virginien, bekannt
durch die Kämpfe im Mai und Juni 1862. Mac-
Clellan war nach Einnahme von Oorktown und Wil-
liamsburg mit einem Teile des Unionsheers
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Cinnabaritbis Cinq-Mars |
Öffnen |
und rifpig angeordneten
Blüten. Die wichtigsten Arten sind: 0. eeMuieuin
Mes(s. Tafel: Polycarpen, Fig.1), ein Baum, in
Ceylon einheimisch, in Ostindien, Brasilien und
Westindien häusig kultiviert; er hat 1-10 in Höhe,
vierkantige Zweige
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Corviniellobis Cos. |
Öffnen |
verfertigt werden. Das Mark des Stam-
mes liefert einen schlechten Sago, das Holz ist fest
und hart. Auch von dieser Palme werden die jungen
Blätter der Endknospe als Palmenkohl benutzt. Von
der in Australien vorkommenden 0. au8trM8 K. ^.
(I
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Denudierenbis Deodand |
Öffnen |
-
und Hüttencompagnien, wird auch viel von Tou-
risten besucht. Die Industrie entwickelt sich schnell.
1888 hatte D. schon 305 gewerbliche Anlagen, welche
5261 Ardeiter beschäftigten und Produkte im Jahres-
werte von 27 Mill. Doll. lieferten, darunter Mes-
sing
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Dolmetschbis Dolomit |
Öffnen |
oder, wenn liegend, in gekrümm-
ter Lage beigesetzt, oft mit zahlreichen Beigaben,
bestehend aus Beilen, Lanzenspitzen, Dolchen, Mes-
sern u. s. w. voll Feuerstein, durchbohrten Hämmern
aus Granit, Diorit u. s. w. Ferner kommen als
Schmucksachen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Dosbis Dosierung |
Öffnen |
unvollkommenes Instrument zum annähern-
den Horizontalstellen eines Tisches (Mchtischplatte
u. dgl.), besteht aus einer stachen, kreisrunden Mes-
singbüchse, die oben mit einer im Innern konkav
abgeschliffenen Glasplatte geschlossen ist; die untere
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Enneccerusbis Enniscorthy |
Öffnen |
im Verhältnis zur Natur und Reli-
gion" (Stuttg. 1842; 2. Aufl., mit einem Anhange
über das Tischrücken, 1853), "Der Geist des Menschen
in der Natur" (ebd. 1849), "Anleitung zur Mes-
merischen Praxis" (ebd. 1852), "Das Horoskop in
der Weltgeschichte
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Erkelbis Erklären |
Öffnen |
geschlossen durchgeht
und als Erweiterung des dahinter liegenden Rau-
mes dient. Die schönen E. des Mittelalters nennt
man (5 hör lein (s. d.). Die deutsche Renaissance
brachte den Erkerbau zur größten Entwicklung.
Hervorgegangen aus dem
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0427,
Europa (Klima) |
Öffnen |
425
Europa (Klima)
Mill. qkm, vor allem vermittelst der Petschora, des Mesen, der Dwina und Onega. Zur Ostsee gehen die Adern der Südostabdachung Skandinaviens, wie Torneå- und Dalelf, die Abflüsse der finn. Seenplatte, ferner Newa, Düna
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Farrakhabadbis Farthing |
Öffnen |
und Herbst köstlich. Man baut Neis,
Obst, Datteln, Wein, Oliven, Baumwolle, hochge-
schätzten Tabak, gewinnt Cochenille, Seide und
Nosenöl. Die Stadtbewohner sind iran. Stam-
mes, die ländlichen Hirtenstämme, kurd. Luren, zer-
fallen in die 10-12000
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Ganges (Ort)bis Ganglbauer |
Öffnen |
für Seidenstrümpfe, wichtige Seidenhaspe-
leien, Filet- und Handschuhfabriken und Baumwoll-
spinnerei. In der Nähe die prachtvolle Stalaktiten-
grotte des Doumiselles oder des Mes.
Gangesdelphitt (^Ilitlnn^ta ßan^etica O,,?-.),
Susuk, ein oben
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Gravosabis Gray (Thomas) |
Öffnen |
Kantone Autrey-les-Gray (204,?i
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Griechische Marinebis Griechische Musik |
Öffnen |
aus folgenden Klängen:
^[Tabelle mit geschwungenen Klammern]
e' Nete hohes Tetrachord.
d' Paranete
c' Trite
h Paramese
a Mese mittleres Tetrachord.
g Lichanos
f Parhypate
e Hypate
d Lichanos tiefes Tetrachord.
c Parhypate
H Hypate
A Proslambanomenos
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Gudschratibis Guerche-de-Bretagne |
Öffnen |
, 69 Moscheen, 52 Hindutempel
und 11 Sikh-Dharmhala. Hauptindustriezweige
sind Weberei, Fabrikation von Schuhen und Mes-
singgefäßen. Die eingelegten Gold- und Silber-
arbeiten von G. sind in Europa als Specialität
des Pandschab berühmt. Die Bahn
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0745,
Handelsgesellschaften |
Öffnen |
Handelsgewerbes gemacht werden.
Accefsorische H. (Art. 273). Alle einzelnen
Geschäfte eines Kaufmanns, welche zum Betriebe
^mes Handelsgewerbes gehören, sind als H. anzu-
sehen (z. B. die Enaagementsverträge mit seinem
Personal). Das gut
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0799,
Hannover (Stadt) |
Öffnen |
222178 M.
Behörden. H. ist Sitz des Oberpräsidiums der
Provinz H., der königl. Bezirksregierung, des Land-
ravz^Mes ftr den Landkreis H., eines Landgerichts
(Oberlandesgericht Celle) mit einer Kammer für
Handelsfachen, 15 preuß. Amtsgerichten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Harzburg (Hofgestüt)bis Harzgänge |
Öffnen |
-
mes, H.und seine Umgebung (Goslar 1862); Stolls
Führer von H. und Umgebung (Harzb. 1885); Ja-
cobs, Die H. und ihre Geschichte (ebd. 1885).
Harzburg, ein nach der gleichnamigen Ortschaft
am Nordrande des Harzgebirges benanntes, der
Krone
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Hâtifibis Hattingen |
Öffnen |
Dichter der Perser, ein Schwester-
sohn des Dfchami, wurde in Chargird im Bezirk
Dscham, Provinz Herat, geboren und starb 1520.
Seinen Nuf verdankt er einer Ehamhe oder Reihe
von fünf epischen Gedichten in Reimpaaren (Mes-
newi), in denen er dem
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Herz (technisch)bis Herzbeutelentzündung |
Öffnen |
. Nachdem er seine Ausbildung vom Vater und auf dem Pariser Konservatorium genossen hatte, durchreiste er den Kontinent und England, begab sich später (1845) auch nach Amerika. Diese Episode hat er selbst beschrieben in "Mes voyages en Amérique" (1866
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Holzharmonikabis Holzindustrieschulen |
Öffnen |
von Privatateliers
und durch Begünstigung örtlicher Verhältnisse nach
und nach 30'Schulen mit 228 Lehr- und Hilfs-
kräften und über 1000 Schülern entstanden; die
besuchtesten davon sind Zakopane, Chrudim, Mese-
ritsch, Villach und Vozen. An diesen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Hotchkiß-Schnellfeuerkanonenbis Hotelwesen |
Öffnen |
:
Centralheizung, Wasserleitung (für kaltes und war-
mes Wasser), elektrisches Licht, zum Teil Telephon-
verbindung (für die Zimmer), oft auch eigenes Post-
bureau, Verkauf von Eisenbahnfahrkarten, Gepäck-
beförderung u. a.
Der Betrieb gliedert sich
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Iberische Halbinselbis Ibiza |
Öffnen |
australischen
Ibis (Idig 8tricnip6nni8 Aon/ch, der dem vorge-
nannten in der Färbung gleicht, sich aber durch mehr
befiederten Hals von ihm unterscheidet. Auch der
Stachelibis (Idi8 8pinieoI1i8 "/"mes), nach den
starren lanzettförmigen Federn am Halse
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Jappenbis Jarkand |
Öffnen |
.
Gouvernements Wologda, ein mit Wald bedecktes
Sumpfland, das die Wasserscheide zwischen dem
Mesen und der Wytschegda bildet, hat 58045,3 ykui,
44016 E. (78 Proz. Syrjanen), Viehzucht, Jagd,
Fischerei, Roggen-, Gerste-, Kartoffel- und Flachs-
bau. - 2
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Johannes (der Täufer)bis Johannes (der Evangelist) |
Öffnen |
Evan-
gelien fetzen voraus, daß I. Iefum als den Mes-
sias prophetisch erkannt habe. Die ältern Evan-
gelien lassen den Täufer später an Jesu Beruf wie-
der zweifelhaft werden und bei letzterm durch Ab-
gesandte anfragen, ob er wirklich
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Jougnebis Jourdan |
Öffnen |
, daß die in einem durchströmten Leiter in
der Zeiteinheit entwickelte Wärmemenge proportio-
nal dem Leitungswiderstand und proportional dem
Quadrat der Stromstärke ist. Die chem. Arbeit in
der galvanischen Batterie wird in Energie des Stro-
mes und diese in den
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Kirenskbis Kirkcaldy |
Öffnen |
Schulen, Ackerbau und Viehzucht.
Kirgisen, zweiNomadenvölker türk.-tatar.Stam-
mes, die sich jetzt sprachlich sehr nahe stehen, aber
sich selbst als vollkommen getrennte Völker betrach-
ten und sich stets feindlich gegenüber gestanden haben:
1
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Kockenbis Kodor |
Öffnen |
, welche dem Altkanare-
sischen nahe steht und von einem kleinen Bergvolk
iv: Distrikt K. (s. Kurg) in den Westghats gesprochen
wird. Die höchst interessanten Volkslieder dieses
vom Vrahmanentum sehr wenig berührten Stam-
mes gab Gräter heraus
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Latriebis Lätus |
Öffnen |
. Elementarunterricht" (Gott.
1886) und in Aufsätzen in pädagogischen Zeitschrif-
ten. Auch an den Streitigkeiten über Schulreform
beteiligte er sich in mehrcrn Schriften.
Lattun (La tun, span. laton), soviel wie Mes-
sing ff. d.).
Latuami, s. Amerikanische
|