Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach partei ergreifen hat nach 1 Millisekunden 79 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Eingreifen'?

Rang Fundstelle
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0825, Großbritannien (Geschichte 1865-1867) Öffnen
. Sterl. auf die Ergreifung John Stephens' gesetzt, während in Kanada Vorkehrungen gegen einen Einfall der amerikanischen Fenier, den man befürchtete, getroffen wurden. Dublin, wo man 11. Nov. John Stephens verhaftete, erhielt starke militärische
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0762, von Appomattox Court House bis Appretur Öffnen
zu Wien, wurde 1844 zum zweiten, 1847 zum obersten ungar. Hofkanzler ernannt und war Führer der konservativen Partei auf dem Reichstage 1843–44. Vor allem suchte er in den Komitaten eine geordnete Verwaltung herzustellen, scheiterte aber
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0858, Gerichtsstand Öffnen
856 Gerichtsstand G. ergeben können, gewährt das Gesetz den Parteien insofern Allshilfe, als ein zuständiges Gerickt dnrch das im Instanzenzuge znnächst höhere Gericht be- stimmt werden darf. Ein Notfall liegt nach der Civilprozeßordnung
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0675, von Rechtshilfe bis Rechtskraft Öffnen
die Amtshandlung vorzunehmen ist. Streitigkeiten in betreff der R. entscheidet, auf Antrag einer Partei oder des ersuchenden Gerichts, das dem ersuchten Gericht vorgesetzte Oberlandesgericht, in letzter Instanz das Reichsgericht. Da Urteile und Beschlüsse
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0656, Belgien (Geschichte 1830-1841) Öffnen
. als Zinsen seines Anteils an der holländischen Staatsschuld bezahlen sollte. Diese Renitenz bewog die Konferenz zur Ergreifung von Zwangsmaßregeln gegen Holland: eine englisch-französische Flotte blockierte die Schelde und die holländische Küste
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1002, von Rotomagus bis Rott Öffnen
scheute, Corneilles Überlegenheit anzuerkennen und offen seine Partei zu ergreifen. Seine Komödien wurden ebenso wie die Tragödien unter großem Beifall aufgeführt, überlebten aber den Dichter nicht. Seine Werke sind herausgegeben von Viollet le Duc
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0948, Ungarische Litteratur der Gegenwart (Publizistik, Lyrik und Epik) Öffnen
und schönwissenschaftliche Organe nur kurzen Bestand hatten. Die allzu rasche, in die Breite gehende Entwickelung der Tagespresse lenkte das Schrifttum in neue und nicht immer in die besten Bahnen. Der gute Geschmack litt unbedingt unter dein Lärm der Parteien
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0172, von Gerichtstafel bis Geringswalde Öffnen
172 Gerichtstafel - Geringswalde. der Ergreifung (in Österreich "der Betretung"), das Gericht, in dessen Bezirk der Beschuldigte ergriffen oder angetroffen werden kann (Forum deprehensionis, le juge du lieu où le prévenu pourra ètre trouvé
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0817, Großbritannien (Geschichte 1846-1848) Öffnen
Einverleibung und mit Frankreich wegen der spanischen Heiraten: das alles machte die Situation der englischen Regierung zu einer wenig erfreulichen. Vor allem erhöhte es die Unsicherheit der politischen Zustände, daß eine Zersetzung der alten Parteien
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0311, Heinrich (deutsche Kaiser: H. V.) Öffnen
nun die beiden Parteien miteinander ohne entscheidendes Übergewicht der einen oder andern. In Deutschland war während Heinrichs Abwesenheit von der Fürstenopposition an Rudolfs Stelle im August 1081 Graf Hermann von Lützelburg in Bamberg zum König
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1004, von Intervenieren bis Intervention Öffnen
und umgekehrt, die der übermäßigen verminderte und umgekehrt. Intervenieren (lat.), dazwischentreten, sich ins Mittel schlagen, in eine anhängige Klagesache als Partei eintreten; im Wechselverkehr: einen von dem Bezogenen zurückgewiesenen Wechsel
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0919, von Studer bis Sudermann Öffnen
des Königreichs Böhmen« (das. 1887). Stufenbahn, s. Straßenbahn. Sturdza, 2) Demeter S. von Miclauscheni, rumän. Staatsmann, übernahm im Juni 1890 die Führung der neu organisierten liberalen Partei. Sturm, Wilhelm, Männergesangskomponist, geb
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0537, von Danubius bis Danzel Öffnen
537 Danubius - Danzel. der Gewalt, das Gesicht häßlich, von Pockennarben zerrissen, aber doch imponierend, das kleine Auge stechend und kühn, seine Rede phantastisch und ergreifend. Er besaß eine ungeheure, rücksichtslose Energie, kühnen Mut
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0670, Demosthenes Öffnen
und die im makedonischen Sold stehende Partei, deren Haupt Äschines war, boten ihm reiche Gelegenheit, die ganze sittliche Energie seiner Persönlichkeit und die Macht seiner Rede zu zeigen. Zum erstenmal erhob er seine Stimme gegen den Makedonier 351 in der ersten
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0569, Frankreich (Geschichte: die dritte Republik) Öffnen
, de Larcy die öffentlichen Arbeiten. Diesem aus verschiedenen Parteien zusammengesetzten Ministerium entsprach sein 19. Febr. entwickeltes Programm, welches baldigsten Abschluß des Friedens und Waffenstillstand zwischen allen Parteien bis zur völligen
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0971, Volksvertretung (Bulgarien, Dänemark, Deutsches Reich) Öffnen
Parteien, die Anhänger der Regierung und die Opposition. Die erstern zählen gegenwärtig nicht weniger als 260. Die hervorragendsten Mitglieder der Regierungspartei, die zugleich die antirussische ist, sind, nachdem der General Mutkurow (bis 1891
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0508, Griechenland Öffnen
höhern Beamten bildete. Die Kam- mer wurde aufgelöst, und die Neuwahlen wurden auf den 28. April festgesetzt. Durch ihren Ausfall bekam Theodoros Delijannis bei weitem die Ober- hand, während die Partei Trikupis' eine völlige Niederlage erlitt
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0700, von Applizieren bis Apprêt Öffnen
-aristokratischen Partei, war A. ein entschiedener Gegner aller national-ungarischen Bestrebungen und erregte durch sein System der Komitatsadministratoren einen gewaltigen Sturm der Opposition. Schon schien ihm ein Kompromiß mit Kossuth zu glücken
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0690, von Bußorden bis Bustamente Öffnen
. Bußpsalmen, diejenigen sieben Psalmen: 6, 32 (nach der Zählung der Vulgata 31), 38 (37), 51 (50), 102 (101), 130 (129), 143 (142), in welchen sich der Schmerz der Buße am ergreifendsten ausspricht, und von denen in der katholischen Kirche häufig
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0811, Großbritannien (Geschichte: Wilhelm IV.) Öffnen
beginnt eine neue Epoche derselben. Das Fortschreiten der Reformgesetzgebung (1832-41). In diesem Parlament hatte die liberale Partei allerdings die entschiedene Mehrheit; aber es waren in das Unterhaus auch Elemente eingedrungen, die bisher
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0525, Karl (Großbritannien) Öffnen
Niederlanden und hörte nicht auf, an den verschiedensten Höfen um Unterstützung zu werben und Pläne für seine Rückkehr zu schmieden. Doch erst nach Cromwells Tod konnte die royalistische Partei in England, die nie aufgehört hatte, K. als ihren rechtmäßigen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0102, von Korrepetieren bis Korrobori Öffnen
von Korrespondenzen, politische, die von den Hauptstädten, namentlich von der Reichshauptstadt, ausgehen und meist im Dienste der einzelnen Parteien stehen, deshalb auch Parlamentsberichte und parlamentarische Nachrichten bringen, und lokale, welche
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0965, Ludwig (Bayern, Frankreich) Öffnen
Döllinger wegen dessen Opposition gegen das vatikanische Konzil drängten den König mehrfach, in den Fragen des Tags Partei zu ergreifen; doch war seine Beteiligung an den öffentlichen Dingen keine andauernde und gleichmäßig thätige. Von großer Bedeutung
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0256, Norwegische Litteratur (Selbständigkeit im 19. Jahrh.) Öffnen
. die Studentenwelt, die damals eine gewisse tonangebende Rolle spielte, sich in zwei Parteien spaltete: Samfundet, in welcher die Wergelandschen Tendenzen herrschend wurden, und Forbundet, welche wesentlich die Kritik vertrat und ein eignes Organ
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1046, von Societas Jesu bis Sociologie Öffnen
genannte Partei erhielt eine festere Begründung erst durch seinen Neffen Faustus. Derselbe war 1539 zu Siena geboren, mußte aber seine Vaterstadt 1559 verlassen. Seit 1562 in Zürich lebend, befestigte er sich durch Studium des litterarischen
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0827, von Sander bis Sankt Petersburg Öffnen
erforderlichen Anordnungen unverzüglich zu treffen. Die bei Ausbrüchen von Cholera zu ergreifenden Maßregeln sind durch besondere Verfügungen abgeändert, ergänzt und spezialisiert worden. Sankt-Gallen. Infolge einer von den verbündeten Ultramontanen
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0227, Böhmen (Geschichte) Öffnen
I. Dieser wollte die Böhmen bewegen, in dem Schmalkaldischen Kriege wider den Kurfürsten von Sachsen die Waffen zu ergreifen. Da sie aber seinen Wünschen schroff entgegentraten, strafte er nach seines Bruders Karl V. Siege bei Mühlberg
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0209, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1871-88) Öffnen
durchaus abgeneigten Kreise die Überzeugung von der Pflicht des Staates zum Schutze der wirtschaftlich Schwachen. In der Reichshauptstadt erwuchs seit 1878 unter Führung des Hofpredigers Stöcker, des Gründers der Christlich-socialen Partei (s. d
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0102, Rußland (Geschichte 1855-81) Öffnen
versuchten der Großfürst Konstantin und Marquis Wielopolski vergebens ein versöhnliches System. Infolge der neuen Rekrutenaushebung brach im Jan. 1863 ein Aufstand aus, welcher auch die westruss. (vormals poln.) Gouvernements zu ergreifen drohte; aber binnen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0988, von Simon Magus bis Simon (Jules) Öffnen
. Im übrigen haben die simonianischen Meinungen Ähnlichkeit mit denen der Ophiten (s. d.). Unter beiden Parteien war gegen Ende des 2. Jahrh. eine angeblich von S. M. selbst herrührende Schrift: «Die große Verkündigung», verbreitet, die eine unter
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0922, von Zanella (Giacomo) bis Zannone Öffnen
, einander nähern und mit einem dem Verhältnis der Hebelarme entsprechend vergrößerten Druck das Arbeitsstück ergreifen. Man unterscheidet Beißzangen (Kneif- oder Kneipzangen) mit meißelartigem Maul, Flachzangen und Rundzangen mit flachem und rundem
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0032, von Elisabeth (Königin von Rumänien) bis Elisabeth (Kaiserin von Rußland) Öffnen
, damit es bei dem eben ausbrechenden Österreichischen Erbfolge- kriege verhindert würde, für Maria Theresia Partei zu ergreifen. In der Nacht vom 5. zum 6. Dez. 1741 wurde die Regcntin nebst ihrem Gemahl ver- haftet, der junge Iwan nach
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0142, von Affenthal bis Afghanistan Öffnen
auf etwas, ergreifen, rühren; in der Medizin: krankhaft verändern. Affligieren (lat.), niederschlagen, betrüben; Affliktion, Niedergeschlagenheit, Betrübnis, Kummer. Afflitto, Rodolfo, Marchese d'A., Herzog von Castropignano, ital. Staatsmann, geb
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0560, Bayern (Geschichte: 1870) Öffnen
560 Bayern (Geschichte: 1870). Wie in Württemberg die demokratisch-großdeutsche Mehrheit der Abgeordnetenkammer, so suchte in B. die durch ihren Sieg ermutigte Partei der Patrioten den Allianzvertrag, welchen die Regierungen zu kündigen sich
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0512, von Bruneck bis Brunel Öffnen
durch Kapitulation. Durch eine Zusammenkunft mit König Gustav IV. von Schweden, der ihn, wiewohl vergeblich, zu bewegen suchte, Ludwigs XVIII. Partei zu ergreifen, erregte er das Mißtrauen Napoleons, wurde abberufen und blieb ohne Anstellung. 1815
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 1004, von Chèvecier bis Chézy Öffnen
1004 Chèvecier - Chézy. nischen Frankreich die Partei der hitzigsten Vorkämpfer der legitimen Dynastie den Beinamen C. Chèvecier (franz., spr. schäw'ssjeh), in der kathol. Kirche der oberste Domherr, welcher die Wachslichte besorgt
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0534, Dante Alighieri (Divina Commedia, Ausgaben) Öffnen
der Kirche wie des Staats werden mit edlem sittlichen Zorn geschildert, so daß sich die Dichtung zu einem umfassenden, erhabenen und ergreifenden Zeitgemälde gestaltet. Namentlich sind es die beiden ersten Abteilungen des Gedichts, welche
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0607, von Deckoffiziere bis Declaratio libelli Öffnen
meint, welche jemand allgemein ergreifen kann, um sich vor Verlusten im Rechtsverkehr zu schützen oder solche sich selbst zu ersetzen; in diesem letztern Sinn spricht man von sich decken im Börsenverkehr, bei Realisationsgeschäften, deren Zweck
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0918, von Devorieren bis Devrient Öffnen
ist Spencer Compton Cavendish, Marquis von Hartington (s. d.), einer der Hauptführer der liberalen Partei im Unterhaus. Devorieren (lat.), verschlingen. Devōt (lat., "einer Gottheit gelobt"), ergeben, ehrfurchtsvoll, andächtig; Devote
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0396, von Einungsämter bis Einzelhaft Öffnen
Erklärung einer Partei, daß sie gegen ein richterliches Urteil ein speziell zu bezeichnendes Rechtsmittel ergreifen will. Einwerfung, s. Kollation. Einzahl (Singularis), s. Numerus. Einzahnrad, s. Sperrgetriebe. Einzelgebühren, s. Gebühren
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0918, von Eureka bis Euripides Öffnen
rang und ein unheilbarer Riß durch die Gesellschaft ging, ergriff er die Partei der freien Bewegung als ihr kühnster und offenster Wortführer. Er trat in erklärten Gegensatz zum Glauben, Denken und Stil der Alten; er sagte sich los
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0557, Frankreich (Geschichte: das Konsulat) Öffnen
gekommen, um selbst die Zügel der Herrschaft zu ergreifen. Durch ein kühnes Abenteuer, die ägyptische Expedition, wollte er erst noch seinen Ruhm erhöhen. Diese Unternehmung hatte nun zwar nicht den erträumten Erfolg, indem die französische Flotte 1
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0643, von Freidenker bis Freie Gemeinden Öffnen
.). Durch das Wiedererstehen der Stammesherzöge unter den letzten Karolingern, durch die Verleihung der Gerichtsbarkeit über F. an die Kirche, insbesondere aber durch das immer weitere Kreise ergreifende Lehnswesen wurde die gemeine Freiheit auf dem platten Land immer
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0954, von Gauchos bis Gauermann Öffnen
oppositionellen Stimmung entstammen, die sich darin gefiel, für den Sohn der Revolution und den Heros gewaltiger Schlachten und Bewegungen gegenüber dem herrschenden Quietismus und der polizeilich überwachten Ruhe Partei zu ergreifen. Zu Gaudys frühern
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0318, von Gheel bis Gherardesca Öffnen
der Guelfen, in Streit, worüber ganz Pisa in zwei Parteien sich spaltete. Um seiner Gegner Herr zu werden, faßte Ugolino G. den Plan, sich der unumschränkten Gewalt über seine Vaterstadt Pisa zu bemächtigen; er ward jedoch, als der Plan entdeckt wurde
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0345, von Gilbert de la Porrée bis Gilde Öffnen
Werke sind: "The rosary, a legend of Wilton Abbey" (1863); "De profundis" (1864), eine ergreifende Schilderung aus der untersten Schicht des Londoner Lebens; "The Goldsworthy family" (1864); "The magic mirror" (1866), eine Sammlung von Erzählungen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0970, von In parenthesi bis Inquisition Öffnen
mit sophistischen Gründen die gewaltsame Zurückführung der Ketzer in den Schoß der Kirche. Papst Lucius III. gab auf dem Konzil zu Verona 1184 nähere Instruktionen über die gegen die Ketzer zu ergreifenden Maßregeln, und Innocenz III. sandte
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0078, Italien (Geschichte: bis 1849) Öffnen
es offen aus, daß die Zustände Italiens reformbedürftig seien. Eine Partei der Kardinäle war für den Gedanken einer auf die Selbstthätigkeit der Gemeinden gestützten Verwaltung gewonnen worden. Anfang 1847 wurde ein milderes Zensurgesetz gegeben
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0530, Karl (Preußen, Rumänien, Sachsen-Weimar) Öffnen
in Turn-Severin auf rumänischem Boden, um von der ihm dargebotenen Herrschaft Besitz zu ergreifen, denn die Feindseligkeit Österreichs hatte ihn gezwungen, heimlich und in Verkleidung zu reisen. Am 22. Mai hielt K. bereits seinen feierlichen Einzug
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0568, Karthago (Geschichte) Öffnen
Talenten, Entschädigung Masinissas und das Versprechen, hinfort nicht mehr ohne Einwilligung der Römer die Waffen zu ergreifen. Hannibal suchte sein niedergedrücktes Vaterland durch kluge Maßregeln in den verschiedenen Zweigen der Staatsverwaltung nach
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0548, Laube Öffnen
und Algerien und ließ sich nach seiner Rückkehr erneut in Leipzig nieder. Von dem böhmischen Wahlkreis Elbogen 1848 in die deutsche Nationalversammlung gewählt, hielt er sich zum Zentrum und zur erbkaiserlichen Partei, trat jedoch im März 1849 aus, da er sich
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0258, von Maritorne bis Marius Öffnen
. Er hatte dem Volk unter Schmähungen gegen die Nobilität versprochen, den Jugurtha tot oder lebend in seine Gewalt zu bringen, und verrichtete nun auch 107 und 106 eine Reihe glänzender Thaten, obwohl die Ergreifung des Jugurtha nicht ihm, sondern
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0811, von Mornay bis Morny Öffnen
zugelassen werden, und 1875 wurde das Eingehen polygamistischer Verbindungen mit Zuchthausstrafe belegt. Auch innerhalb des Mormonentums selbst erstand eine von Youngs erstgebornem Sohn geführte Partei zu gunsten der Monogamie. Die hierarchische Organisation
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 1007, Napoleon (N. II. und III.) Öffnen
, die Flucht ergreifen und ward auf derselben verhaftet; der ganze Putsch war theatralisch angelegt, und sein klägliches Mißlingen belastete N. für lange Zeit mit dem Fluch der Lächerlichkeit. Die Pairskammer verurteilte ihn zu lebenslänglicher Haft
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0244, von Northumberlandstraße bis Norwegen Öffnen
244 Northumberlandstraße - Norwegen. Mai 1810, saß von 1852 bis 1865 im Unterhaus, wo er der konservativen Partei angehörte, wurde 1858 zum Lord der Admiralität, 1859 zum Vizepräsidenten des Handelsamts und Mitglied des Geheimen Rats ernannt
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0095, von Pitonchina bis Pitt Öffnen
und blieb in der Opposition. Im März 1766 übernahm er die Bildung eines aus Männern aller Parteien zusammengesetzten Ministeriums, worin er sich den Posten eines Siegelbewahrers vorbehielt, und trat gleichzeitig mit dem Titel Lord Chatham in das Oberhaus
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0241, von Portage City bis Port au Prince Öffnen
er die gemäßigte Partei und bekämpfte das Verfahren des Direktoriums. Nach dem 18. Fructidor wurde er zur Deportation nach Guayana verurteilt, doch entkam er nach Holstein. Nach dem 18. Brumaire nach Frankreich zurückgekehrt, ward er von Napoleon I. zum
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0913, Shakespeare (Dramen) Öffnen
der Partei". Die Franzosen als Feinde Englands erfahren hier eine Charakteristik, die zu dem Bittersten gehört, was bis auf den heutigen Tag über sie gesagt worden ist. Es reihen sich der Entstehung nach an "Heinrich V." einige
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0094, Spanische Litteratur (18. und 19. Jahrhundert) Öffnen
machte. In der poetischen Litteratur traten jetzt hauptsächlich zwei Parteien einander gegenüber: die Klassiker, d. h. diejenigen, welche sich noch immer der französisch-klassischen Regel unterwarfen, andernteils aber auch solche, welche von dem
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0218, von Stage bis Stahl Öffnen
" und "Kärleken after döden" und die religiöse Tragödie "Martyrerne", worin die Idee vom Leben als einer Strafe und einem Leiden in ergreifender Weise durchgeführt ist. Auch viele seiner kleinern, im Volkston gehaltenen Lieder sind vortrefflich. Seine
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0634, Wilhelm (deutscher Kaiser) Öffnen
der Machtstellung Preußens galt, und daß alle Hoffnungen der patriotischen und liberalen Partei sich ihm zuwandten, als er während der Krankheit des Königs 23. Okt. 1857 als dessen Stellvertreter und 7. Okt. 1858 als Regent an die Spitze der Regierung trat
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0594, von Luzzatto bis Mac Kinley Öffnen
sur les mœurs religieuses et sociales de l'extrême Orient«, mit einer ausführlichen Einleitung des ungenannten Übersetzers, Par. 1885). Als Dichter zeigt sich L. in den »Verses written in India« (1889), in denen ergreifende, mitunter erschreckende
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0506, von Brentano (Franz) bis Brentano (Lujo) Öffnen
, besonders die ergreifende "Geschichte vom braven Kasperl und der schönen Annerl" (zuerst Berl. 1817; oft neu gedruckt, z. B. in Heyses "Novellenschatz"), nach einer Ballade im "Wunderhorn", und der launige Scherz "Die mehreren Wehmüller" (ebd. 1817
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0797, von Butea bis Butler (Samuel) Öffnen
. Die demokratische Partei wählte ihn mehrmals zum Mitgliede der Staatslegislatur und 1860 zum Mitgliede des demokratischen Nationalkonvents. Bei der Losreißung der Sklavenstaaten vom Bunde drang er auf Ergreifung energischer militär. Maßregeln und zog bereits 17
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0634, von Cuntis bis Cupuliferen Öffnen
Thätigkeit. Im Reichstage vertrat C. 1873-81 den Wahlkreis Dessau-Zerbst, seit 1884 Kreuznach-Simmern; im preuh. Abgeordnetenhause seit 1873 ununterbrochen Solingen-Lennep-Rem- scheid. Er ist ein hervorragendes Mitglied der na- tionalliberalen Partei
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0346, von Escarpe bis Esche Öffnen
, Weltgericht, Weltende. Im Mittelalter und in der Reformationszeit waren phantastische Ausmalungen der letzten Dinge bei apokalyptischen Parteien sehr verbreitet. Innerhalb der evang. Kirche beschäftigten sich damit namentlich die Theosophen der Bengel
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0619, Fechtart Öffnen
Jahr- hunderts ist niemals entscheidend, meist überhaupt ohne Bedeutung. Im Nordamerikanischen Bürger- krieg spielt die wenn auch taktisch wenig geschulte Kavallerie beider Parteien in strategischer Beziebung (s. Raids) eine eigenartige Rolle
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0709, von Feston bis Festtage Öffnen
der Vorführung vor den Untersuchungsrichter ohne schriftliche Anordnung des letztern im Fall der Ergreifung auf frischer That und bei Gefahr im Verzüge in den in §. 175, Nr. 2, 3, 4 bezeichneten Fällen. Der in Verwahrung Genommene soll von der Behörde
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0346, Friedrich Wilhelm III. (König von Preußen) Öffnen
der Königin Luise (19. Juli 1810). Als 1811 und 1812 die Gerüchte von Napoleons feindseligen Absichten gegen Preußen die Patrioten zu dem Gedanken entflammten, daß Preußen die Waffen zum Verzweiflungskampfe ergreifen müsse, widerstand F. W., der sich
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0739, Händel Öffnen
der Aufführung seines neuen Oratoriums «Deborah» in Zwiespalt mit einer gewissen Partei des Adels, die von Anfang an der flachen specifisch ital. Richtung sich zugeneigt hatte und jetzt bei «Deborah» die Unzufriedenheit über erhöhte Preise zur Errichtung
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0940, von Heer der Seligmacher bis Heereskrankheiten Öffnen
angesehensten Mitgliedern der Centrumspartei und übernahm nach dem Tode Windthorsts 1891 die Führung der Partei im Abgeordnetenhause. Er stimmte 1893 gegen die Militärvorlage. Er ist auch Mitglied des westfäl. Provinziallandtags. H. schrieb: "Die älteste
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0099, von Herwegh bis Herz (anatomisch) Öffnen
geworden. Die nach seinem Tode gesammelten "Neuen Gedichte" (Zür. 1877) wurden in Deutschland konfisciert. H.s Lieder, im Ausdruck von großer Klarheit und voll pathetisch-rhetorischer Kraft, sind aus einem Guß geschaffen und ergreifen mächtig. Während
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0655, von Kosegarten bis Kösen Öffnen
, begab er sich nach England, von wo er 1797 nach Amerika ging. Als er 1798 als Gesandter des Kongresses nach Frankreich kam, nahmen alle Parteien ihn festlich auf. Im Kriege von 1806 hinderte K. sein dem Kaiser Paul Ⅰ. gegebenes Wort, nicht wider
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0542, von Mancini (Pasquale Stanislao) bis Mandäer Öffnen
) heraus. Mancini-Mazarīni (spr. mantschi-) , Louis Jules Barbon, Herzog von Nivernais, s. Nevers . Mancipatĭo (lat., von manu capere , mit der Hand ergreifen, weil ursprünglich bei der Beute angewendet), bei den alten Römern
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0748, von Melanargia bis Melanchthon Öffnen
. Dementsprechend sind vor allem hiergegen Vorsichtsmaßregeln zu ergreifen. Die unkomplizierte M. ist, abgesehen hiervon, eine der leichtesten Geisteskrankheiten und meist heilbar. Melanchōlisch heißt das Temperament (s. d.), welches zu starken
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0688, von Tellez y Giron bis Tellurblei Öffnen
zu den großartigsten Werken der span. Bühne gehört, in dem ergreifenden Stücke "Escarmientos para el cuerdo" und in dem tiefgedachten und mit glühenden Farben ausgeführten mystisch-ascetischen Drama "El condenado por desconfiado". Sein Don Juan ("El
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0097, von Leontius bis Leopardi Öffnen
, stürzte er Justinian mit Unterstützung der Partei der Blauen und bemächtigte sich 695 des Thrones. Während seiner Herrschaft bemächtigten sich die Araber ganz Nordafrikas und entrissen den Byzantinern auch Karthago. Die Armee, die L. gegen sie schickte
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0625, von Maros-Ujvár bis Marquardt Öffnen
Rückkehr nach Frankreich, prot. Neigungen beschuldigt, aufs neue in Kerkerhaft zu geraten, aus der ihn Franz' I. Fürsprache 1526 erlöste. Im Kerker entstand das witzige, zum Teil ergreifende allegorisch-satir. Gedicht "L'enfer", gegen seine Richter
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0795, von Mermis nigrescens bis Meroe Öffnen
, wie die meisten Babylonier, danach, sich die Königsherrschaft in Babylon unabhängig zu erhalten, wurde aber schon 721 wegen eines Bündnisses mit Elam gedemütigt und mußte 710 vor Sargon Ⅱ., der Babylon erobert hatte, die Flucht ergreifen. Wahrscheinlich