Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach passenden
hat nach 0 Millisekunden 713 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Aussenden'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0706,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
wie der Bleimennig, vor dem es bei gleicher Wirksamkeit den Vorzug grösserer Billigkeit hat.
Englischroth, Königsroth, Hausroth, Kaiserroth, Nürnberger Roth.
Thonhaltige Eisenoxydfarbe in lebhaft rother Nüance; passend für Wasser- und Oelanstrich.
Florentiner
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0367,
Ungeziefermittel |
Öffnen |
Spiritus, absoluter 100,0
Zuerst wird das Ceresin geschmolzen, dann das Naphtalin hinzugefügt und wenn beides im Fluss ist, Spiritus und Eukalyptol zugerührt. Die geschmolzene Masse wird noch warm mittelst eines breiten, sog. Kopirpinsels auf passendes
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Windprotestbis Windrad |
Öffnen |
Hausbaum, drehbar sind und sich so in die passendste Windrichtung einstellen lassen, und in holländische Windräder mit unbeweglichem Gebäude und drehbarem Dach, der sogen. Haube. Erstere führen auch den Namen Bockwindmühlen wegen der bockartigen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0306,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
: Ein halbes Dutzend bunte Oberbettbezüge, ein halbes Dutzend starke Bettücher u. ein Dutzend Kopfkissenbezüge, je zwei zu den Oberbettbezügen passend, wird für einen Dienstboten ausreichend sein. Anderthalb bis zwei Dutzend starke Handtücher, ein bis
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0629,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
folgendermaßen hergestellt wird. In der Mitte eines Tuchstückes von passender Größe bleibt ein Viereck frei, man begrenzt dasselbe mittelst eines Heftfadens. Dieses Viereck wird alsdann mit einer hübschen Stickerei oder Applikation ausgefüllt. Nun
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
25. Juli 1903:
Seite 0031,
von Briefwechselbis Antworten |
Öffnen |
passende Namen wären: Daheim, Friedheim, Sommerlust, Höhenlust, mon Bijou, mon Repos, Beaulieu, Belvedère Eremitage, Fioretta, zur Erinnerung an liebe Persönlichkelten etwa Amalien-Ruh, Louisen-Hein, Margarethenheim. Bietet das Chalet Aussicht auf spez
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0596,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
148
aufgezupfte Wolle gebeu gute Sessel und Sophakissen. Mau kaun die Wolle auch karten lassen, dann ist sie noch besser und besonders helle Farben liefern alsdann eine prächtige Matrazeuwolle.
Alte Hutblumen kaun man mit einigen passenden
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0041,
Einleitung |
Öffnen |
gegeneinander bewegliche Platten gehängt. Welche der beiden Konstruktionen die passendste ist, richtet sich nach der Art des Stoffes. Regel muss es bei allen Pressungen sein, dass die Schrauben anfangs nur sehr allmälig angezogen werden, weil die Pressbeutel
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0277,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
, Schwefelkohlenstoff, Chloroform und Petroleumäther. Aether, welcher allerdings schon bei 35° siedet, würde aus diesem Grunde am passendsten sein; jedoch ist sein Preis noch immer zu hoch und obendrein verändert er sich während der Operation etwas, bildet
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0648,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
635
Chemikalien organischen Ursprungs.
Getränke gänzlich verboten, während von anderer Seite die vollständige Unschädlichkeit kleiner Mengen Salicylsäure behauptet wird. Auch für Mundwasser soll sie deshalb nicht passend sein, weil
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0705,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
ist das sog. Berliner Roth. Vielfach wird auch der Farbstoff der Cochenille durch den von Krapp oder Fernambuk ersetzt.
Bergroth.
Eine eisenoxydhaltige Thonerdefarbe, dargestellt durch Brennen von dazu passendem Ocker. Findet Verwendung bei
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0732,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
719
B. Farben für Malerei und Druckerei.
Boden senkt. Kreide ist aus dem Grunde nicht zum Vermischen passend, weil sie die Farbe zähe und schmierig macht. Eine weitere Regel ist die, dass man um so weniger Oel zum Anreiben benutzt, je schwerer
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0047,
von Estragon-Dragonessigbis Curry-powder |
Öffnen |
Man mengt zuerst mit ca. 1/2 Liter an, setzt einige Stunden bei Seite und rührt nun so viel Essig weiter hinzu, bis die passende Konsistenz erreicht ist.
Tafelsenf.
Senfmehl, schwarzes 160,0
Senfmehl, gelbes 320,0
Zucker 400,0
Zimmt 8,0
Nelken
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0264,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
mit passenden Farben vermengt, sehr wohl zu Anstrichen verwandt werden, die namentlich auf frischem Kalk- oder Cementputz gewisse Vorzüge vor den Oelfarben-Anstrichen haben.
Leder-Appretur.
Schellack 120,0
Borax 40,0
Wasser 840,0
Nigrosin 15,0
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0289,
Lithographische Tinten und Stifte |
Öffnen |
mit der Masse innig verrieben. Die durch Abkühlen etwas zäher gewordene Masse wird auf einer ebenen Platte ausgerollt und in Stangen zerschnitten oder in passende Formen gepresst.
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0300,
Tinten |
Öffnen |
werden in passende Stücke geschnitten, an einem Ende zugespitzt und der übrige Theil, entweder wie oben angegeben mit einer Lackschicht überzogen, oder in farbige Zinnfolie eingeschlagen.
Bei der Schmelzung der Oxalsäure ist zu berücksichtigen
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0347,
Kautschukkitt |
Öffnen |
, dass die Masse sich leicht entzündet. Man muss daher stets einen passenden Deckel zum Ablöschen bereit halten.
Elastischer Marine-Leim.
Die unter diesem Namen in den Handel kommenden Präparate sind Lösungen von Kautschuk in Benzin oder ähnlichen
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0159,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
passenden herauszufinden. Ich gebe in Fig. 136 die Abbildung einer Amazone, deren Urbild bald auf Phidias, bald auf Kresilas zurückgeführt wird, ohne daß etwas Sicheres darüber gesagt werden kann, da sie sehr stark ergänzt ist und auch bei anderen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Dezember 1903:
Seite 0177,
Christbaumschmuck aus Weinflaschenkapseln |
Öffnen |
. Die untere offene Rundung wird mit einer passend geschnittenen Fläche gefüllt und ein Henkel wird durch feine Einschnitte in die Form gezwängt. Das Schiffchen Abb. 7 erfor-[folgende Seite]
^[Abb: 1. Gehänge]
^[Abb: 2. Rosette mit einem Buchstaben
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0296,
Tinten |
Öffnen |
werden kann. Man stellt die Tinte in folgender Weise dar.
Indigo, gepulvert 5,0
Eisenvitriol 10,0
Aetznatron 10,0
Wasser 50,0
Der fein gepulverte Indigo und der Eisenvitriol werden in eine passende Flasche geschüttet, dann mit der Aetznatronlösung
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0149,
Spinnen (Baumwollspinnerei) |
Öffnen |
Trommel (Tambour) von etwa 1 m Durchmesser angebracht, während das zweite System entweder auf Latten sitzt, welche die Trommel konzentrisch umgeben und die Deckel (Deckelkarde) bilden, oder auf passend gelagerten kleinern Walzen (Igel) angebracht
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
22. August 1903:
Seite 0059,
Häusliches Mißgeschick |
Öffnen |
Sauce aufgekocht. Allerdings bietet diese Veränderung zuweilen Schwierigkeiten hinsichtlich passender Zusammenstellung des Menüs, da in der Regel die Gemüse schon hergerichtet sind.
Bei leicht angebranntem Gemüse gieße man ja kein Wasser nach
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
16. Januar 1904:
Seite 0226,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
226
dem Stoffe selbst sich der Tapete, den Gardinen und übrigen Einrichtungsstoffen anpaßt, ist die häufigste Erscheinung des eleganten Toilettenzimmers, paßt er sich bald der übrigen Einrichtung an oder findet als Phantasiestück passende
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0521,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Th. Schröter, Obere Zäune 12, Zürich.
1904. 13. Aug. Inhalt: Hautpflege für den Sommer. - Etwas über vegetarische Küche. - Passende Speisezettel für die heiße Jahreszeit. - Obstgenuß beim Radfahren. - Handarbeit. - Haus- und Zimmergarten
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0533,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
für Zimmerschmuck passende chinesische Fächer gekauft werden können?
Von B. J. in B. Gelee. Könnte ich vielleicht durch eine werte Mitabonnentin erfahren, woran die Schuld liegt, daß ich so selten, trotz pünktlicher Befolgung des Rezeptes schöne
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0734,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mit haararbeiten und welche Gegenstände können aus Frauenhaaren verfertigt werden, passend als Geschenke für einen Zerrn? (Uhrketten ausgeschlossen.)
Von Frau E. K. in V. Seidenbändchen. Wäre eine Abonnentin so freundlich, mir Rat zu erteilen, wie ich
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0042,
Einleitung |
Öffnen |
Pistills. Grössere Mengen mischt man oberflächlich zusammen und reibt sie dann durch ein passendes Sieb. Bei grossen Mengen würde das Verfahren zu zeitraubend sein. Man hat hierfür eigene, aber kostspielige Rührapparate konstruirt, deren Anschaffung
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0201,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
stammt von kultivirten Pflanzen.
Die Kultur geschieht in der Weise, dass abgeschnittene Ranken am Füsse passender Bäume eingesenkt werden. Man bindet die Ranken einige Fuss über dem vorher von Unkraut gereinigten Boden fest und überlässt sie nun sich
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0458,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
füllt man mit Sand aus und achtet stets darauf, dass der Phosphor vollständig mit Wasser bedeckt bleibt. Eiserne Gefässe sind deshalb für lange Aufbewahrung nicht passend, weil der Phosphor mit dem Sauerstoff der atmosphärischen Luft, welche im Gefässe
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0478,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
ist die passende. Bei der Benutzung des chlorsauren Kali zu Feuerwerkskörpern ist die grösste Vorsicht nöthig. Einmal darf nie rohe Schwefelblüthe dazu verwandt werden, weil die derselben anhängende freie Schwefelsäure eine Zersetzung des chlorsauren Kalis
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0559,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
.
Mennig eignet sich seiner Schwere halber nicht für die Wassermalerei, ist aber mit Oel angerieben eine beliebte und sehr passende Grundirfarbe, da die Menniganstriche sehr hart werden. Um ihn zu prüfen, löst man ihn durch Kochen in verdünnter
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0659,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
destillirtem Wasser in ein passendes Probirglas, stelle das Ganze in ein auf 60-65° C. erwärmtes Wasserbad und belasse es bei dieser Temparatur unter öfterem kräftigen Umschütteln während 1/2 Stunde. Dann setze man das Glas in ein Wasserbad von 15° C
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0717,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
ist, eine für alle Gegenden passende Trennung der Namen vorzunehmen. Gleiche Namen werden oft
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0789,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
passende Farben, gewöhnlich mit Schwerspath vermischt, zugesetzt werden. Als Farben dienen für Roth: Englisch-Roth und Minium, für Gelb: Ocker oder Chromgelb, für Blau: Ultramarin oder Smalte, für Grün: Mischungen von Blau und Gelb oder Zinkgrün
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0015,
von Collodium elasticumbis Emplastrum Anglicum |
Öffnen |
von weit bedeutenderer Grosse, in welchem das Seidenzeug in der Weise eingespannt wird, dass ein passendes Stück an allen vier Seiten an einen ca. 2cm breiten Streifen festes Baumwollzeug angenäht wird. Dieser Baumwollstreifen wird dann mittelst mässig
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0042,
Genussmittel |
Öffnen |
und lasse erkalten.
Vom sorgfältigen Verschlusse hängt die Haltbarkeit der Konserven ab. Das vielfach übliche Zubinden der Gefässe mit Pergamentpapier oder Blase ist zu verwerfen, da ein luftdichter Verschluss hiermit kaum möglich ist. Gut passende
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0051,
von Ingwermorsellenbis Vanille-Chocolade Ia |
Öffnen |
.
Die Bereitung der Chocolade an und für sich ist eine sehr einfache. Man schmilzt zuerst die Kakaomasse in einem passenden, halbrunden Kessel und rührt nun das vorher gut getrocknete und am besten erwärmte Zuckerpulver und die Gewürze hinzu. Sobald
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0385,
Verschiedenes |
Öffnen |
).
Holzkohle 100,0
Asbest 100,0
Gyps 100,0
Die fein gepulverten Substanzen werden mit Wasser zu einem dicken Brei angerührt und in passende, viereckige Formen ausgegossen.
Löthfett n. Capaun-Karlowa.
Zum Löthen von Weissblech an Stelle des
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0463,
Dampfmaschine (Expansionssteuerungen) |
Öffnen |
Seiten je ein Kanal (e und f) angebracht ist. Wenn dieser Schieber durch ein Exzentrik und die Stange h in passender Weise bewegt wird, so läßt er den Dampf abwechselnd durch e und a oder durch f und b aus dem durch g mit der Dampfleitung in Verbindung
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0476,
Dampfpflug (Einmaschinensystem) |
Öffnen |
wie die Lokomobile transportabel angeordnet, in welchem sich zwei Windetrommeln befinden. Jede derselben kann durch passende Kuppelungen in und außer Verbindung mit der Lokomobile gebracht werden. Das Seil wird von den Trommeln durch Führungsrollen c, d, e
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0452,
Eisenbahnbau (Schiebebühnen, Drehscheiben) |
Öffnen |
gruppenweise an passenden Orten nebeneinander gestellt, und je eine längere oder kürzere, von kleinen Rollen unterstützte Stange überträgt die Bewegung jedes einzelnen Hebels bis zu seinem zugehörigen Wechsel. Wichtigere Wechsel sind, damit ihre Stellung leicht
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0336,
Kuppelungen |
Öffnen |
ist die Kegelkuppelung (Fig. 10). Dieselbe besteht aus einem Hohlkegel a und einem in diesen passenden Vollkegel b, welche zur Einrückung durch einen Hebel- oder Schraubenmechanismus ineinander gedrängt werden u. sich mittels desselben Mechanismus zur Ausrückung
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0851,
Mühlen (Sortieren des Mahlguts) |
Öffnen |
) sortiert, welche getrennt bei d, e und f aus der Maschine treten, während die leichte Kleie von dem Ventilator durch v abgeführt wird. Besondere stellbare Schieber g lassen die Übersprunghöhe der einzelnen Abteilungen passend einstellen, während
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0118,
Spektralanalyse (Apparatbeschreibung) |
Öffnen |
. Wegen der Ablenkung, die das Prisma hervorbringt, bilden Spaltrohr u. Fernrohr des Bunsenschen Spektroskops einen dieser Ablenkung entsprechenden Winkel miteinander, u. die Visierlinie des Instruments ist geknickt. Durch passende Zusammensetzung von Flint
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0191,
Parfümerien |
Öffnen |
185
Parfümerien.
erreichen zu können; häufig ist gerade das Gegentheil der Fall und es ist oft unglaublich, welche von einander verschiedene und nicht zu einander passende Gerüche in den gegebenen Vorschriften zusammen gewürfelt werden
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0312,
Metallische Ueberzüge auf Glas und Metalle |
Öffnen |
Milchzuckerlösung vermischt. Man macht nun eine Vorrichtung, dass das Glas einige Centimeter über dem Boden eines passenden Gefässes schwebt und giesst nun die unmittelbar vorher gemischte Flüssigkeit derart in das Gefäss, dass die obere Seite des Glases
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0291,
Germanische Kunst |
Öffnen |
Gesetzen - Berechnung - für welche man den passendsten Ausdruck in geometrischen Formen fand. Letztere bilden daher die Grundlage für die ganze Anordnung, für Grundplan sowohl wie für die Einzelheiten, ja selbst auch für die Gestaltung des
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
31. Oktober 1903:
Seite 0137,
Verwendung von Resten in Lingerie und Garderobe |
Öffnen |
Kinderschlüttli, dunklere dienen uns zur Bekleidung einer Schuhkiste. Eine größere passende Kiste schlagen wir inwendig mit einem äl-
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
7. November 1903:
Seite 0151,
von Zur gefl. Notiz.bis Für die Küche |
Öffnen |
. In Modezeitungen werden Sie gewiß irgend eine passende Zeichnung finden. Nach dieser läßt sich alsdann erst ermessen, wieviel Sie von den Bändchen brauchen werden.
An junge Hausfrau. Fußsack. Der Fußsack kann in beliebiger Größe gearbeitet werden, ich
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0271,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, damit ein gleichförmiges Quadrat entsteht. Dann wird mit passender Seide eine Borde ^[richtig: Borte], etwa 15 cm breit, den Stoff doppelt genommen, ringsum angebracht. Bei den Ecken muß reichlich zugegeben werden, auf der linken Seite wird die Borte
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0505,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
).
Nachtessen: Lebervögel. Salat oder die übrigen Nudeln mit Eier geröstet.
Schweinefleisch mit Kartoffeln. Man belegt eine passende Schüssel oder Kasserole mit Butterscheiben, schneidet rohe Kartoffeln in dicke Scheiben, und ca. 1 kg Schweinefleisch
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0609,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
eine gestreifte Leinendecke, stellte einen geschnitzten Brotteller und ein passendes Salzfaß darauf und bekränzte alles mit Epheu-blättern und Rosmarin, auf die Decke hatte sie den Spruch gestickt:
Salz und Brot gebe Gott. Die Empfängerin dieser Gaben
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0022,
Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter |
Öffnen |
ulmerium oder ulma, so wird eine im Sumpf zwischen Ulmen oder auf einem Ulmenplatz gegründete Stadt am passendsten Ulm genannt, weil sie einen Ulmenplatz einnimmt. Wer aber
*) Veesenmeyer sagt: "Felbe ist salix alba L., Erle alnus glutinosa Gärtn
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0036,
Wie Ulm dem Kloster Reichenau gegeben worden ist |
Öffnen |
von Werdaberg. Diesen Spott begannen diese Grafen übel zu nehmen und schlossen mit den Ulmern einen Vertrag, daß sie außerhalb der Stadt Ulm eine für den Grafen passende Wohnung bauten und genügende Vorsorge trafen, um den Grafen als ihren Blutsverwandten zu
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0069,
Von den Bürgern des dritten Standes im Besonderen und mit Namen |
Öffnen |
Bürgern des dritten Standes (pag. 77) regiert wird, von welchen jetzt etwas im Besonderen zu sagen passend sein wird. Es gibt aber Bürger dieser Art in dreierlei Verschiedenheit. Die ersten sind diejenigen, von welchen nur die Erinnerung in Ulm
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0110,
Von der Zunahme der Stadt Ulm und wie sie ihre Besitzungen erworben hat |
Öffnen |
erhalten hatten, erklärten sie sie und fügten noch zwei Tafeln hinzu. Und so wurden sie die Zwölftafelgesetze genannt. So durchforschten auch die Ulmer die Gesetze fast aller Staaten und reihten die für sie nützlichen und passenden in die ihrigen ein
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0121,
Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen |
Öffnen |
Jahrhunderte dauernde und deshalb zum Bau von Tempeln passendste ist. Daher auch des Jesaja 3) Angriff auf die Künstler von Bildern aus Eichen- und Cedernholz. Daher dauerte bei den Heiden die Verehrung der Bäume, Haine und Wälder fast bis in unsere Zeit auch
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0136,
Von dem Kloster Hegbach |
Öffnen |
, so doch auf Lateinisch allen ihren Klöstern die für ihre Frömmigkeit passenden Namen gegeben worden sind, wie z. B. das Kloster desselben Ordens in der Nähe von Hegbach Bona Cella genannt wird und gewöhnlich den Namen Gutenzell 2) behielt, so wurde
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0138,
Von dem Kloster Hegbach |
Öffnen |
der Jungen und die Herzen der Alten wurden erweicht, so daß alle zumal in einer Sehnsucht nach der reinen Ordensregel und weltlichen Abschließung eifrig trachteten. In dieser Erwägung ließ die ehrwürdige Frau an einem passenden Tage Zimmerleute, Wagner
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0149,
Von dem Fluß Blau und seinem Ursprung, von dem Ort Blaubeuren und der Einrichtung des Klosters |
Öffnen |
von den Alten passend vermutet werden, daß an der Stelle in Blaubeuren (Burronis) Neptun, nachdem er seine Lust gebüßt, tiefer gegraben oder seinen Dreizack stärker in die Erde eingestoßen und irgend eine Genossin seiner Lust hier als Königin
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0150,
Von dem Fluß Blau und seinem Ursprung, von dem Ort Blaubeuren und der Einrichtung des Klosters |
Öffnen |
134
Berge und Höhlen finden, paßt aufs beste auf unsere Gegend, (pag. 198) wiewohl der geheimnisvolle Sinn der Fabeln, wodurch der Lauf der Natur bezeichnet wird, verloren gegangen sein mag. Gut also und passend kann das, was von den Quellen
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0153,
Weg von Blaubeuren nach Seflingen und Ulm |
Öffnen |
erbaut. Unter dem Felsen selbst sind schreckliche Höhlen, Wohnungen, die für Musen und Nymphen passend sind, und man kann annehmen, daß dieser Name Gerhausen von einer Nymphe Gera herkommt, also Haus der Gera. Wenn man dann gegen Ulm hinabgeht, kommt man
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0530,
Wassergenossenschaften |
Öffnen |
wird. Durch passende Regulierung des Dampf- und Naphthazuflusses wird sofort ein stark leuchtendes Gas gebildet, das nur einer ganz geringen Reinigung in ein paar einfachen Waschapparaten bedarf, um fertig für die Verwendung zu sein. Nach 15‒20 Minuten
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Universal-Baptistsbis Universalmonarchie |
Öffnen |
eine passende sei, ist in der Wissenschaft nicht unbestritten. Die neuern Gesetzbücher, auch das Deutsche Bürgerliche, vermeiden das Wort.
Universalfideïkommiß, s. Erbschaftsvermächtnis.
Universalgelenk oder Kreuzgelenk, die gebräuchlichste aller
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Anschießenbis Anschlag |
Öffnen |
615
Anschießen - Anschlag.
Bildern im kindlichen Gemüt abspiegeln und richtige Grundlagen für spätere Begriffe und Urteile werden. Wirkliche, reale Gegenstände oder auch passend gewählte Bilder werden den Sinnen der Kleinen vorgeführt
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Aprikosenölbis Apsaras |
Öffnen |
, die sämtliche Ideen für das Werk der reinen Vernunft, und der Sensualisten, die sie für ein solches der Sinne erklären, zusammen, ist aber noch zu keiner allgemein gültigen Entscheidung gebracht.
A propos (franz., spr. -poh), "bei passender
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Aschbachbis Asche |
Öffnen |
gesessen oder gelegen hätte.
Asche, Metallasche, veralteter Name für Metalloxyd.
Asche, vulkanische, eine nicht passend gewählte Benennung für die feinsten, staubartigen Eruptionsprodukte der Vulkane, nicht passend, weil man mit dem Wort Asche
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0422,
Eisen (Siemens-Martin-Prozeß) |
Öffnen |
Bewegen der Birne, zur Handhabung der Gießpfanne, zur Verarbeitung der Stahlgüsse etc., durch passende Anordnung der Schmelzvorrichtungen (die Konverter stehen z. B. an 3 m über der Hüttensohle, die Gießformen auf derselben, wodurch der Transport
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0009,
Falken |
Öffnen |
sie an einen passenden Ort und rupfen und enthäuten sie auch zum Teil vor dem Fressen; niemals fressen sie in der Freiheit Aas. Die Hauptjagdzeit fällt in die Morgen- und Abendstunden. Sie horsten am liebsten in passenden Höhlungen steiler Felswände
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0697,
Homöopathie |
Öffnen |
vorigen Medikaments beendet ist, die Krankheitssymptome von neuem zu prüfen und von neuem ein passendes Mittel auszuwählen, das nur selten dasselbe sein wird. Wäre es aber der Fall, so muß es in immer kleinerer Gabe gereicht werden, um die Besserung
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Karnickelbis Karnöffel |
Öffnen |
auf eine passende Zeit verlegen mußte, weil sie sich außer stande sah, das im Volk tief eingewurzelte Fest zu beseitigen. Am berühmtesten ist der große K. von Venedig mit seiner Maskenfreiheit, seinen Tierhetzen, Herkulesspielen und Feuerwerken geworden, welchem
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Kokonorbis Koks |
Öffnen |
, besonders Kohlenklein, welches zu Kesselfeuerungen wenig geeignet ist. In neuerer Zeit benutzt man auch magere Kohle, welche, passend zerkleinert, aufbereitet und mit backenden Beimengungen (fette Kohle, Pech) gemischt, unter hohem Druck in den passend
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Parnellbis Parodie |
Öffnen |
poetisches Erzeugnis dadurch lächerlich gemacht wird, daß seine äußere Form beibehalten, aber derselben ein andrer (zu ihr nicht passender) Inhalt gegeben wird, während bei der Travestie (s. d.) das Umgekehrte geschieht, d. h. der Inhalt beibehalten
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Partizipbis Parwatî |
Öffnen |
(bezifferter Baß) stand; auch ein etwa beigedruckter Klavierauszug (der nichts andres ist als ein ausgearbeiteter Generalbaß) gehört dahin. Die Harfe wird am passendsten zwischen die Schlagenstrumente und ersten Violinen eingeschoben. Abweichungen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0017,
Photographie (verschiedene Verfahrungsweisen) |
Öffnen |
es nun in das sogen. Tonbad, eine Lösung von Goldchloridkalium und essigsaurem oder borsaurem Natron in Wasser. Der rotbraune Ton des Bildes verwandelt sich darin in einen purpurblauen; man kann aber auch andre Nüancen durch eine passende Abänderung
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0383,
Schaf (Schafzucht) |
Öffnen |
passenden Weiden, wohl aber passende Futtervorräte und gute Absatzverhältnisse vorhanden sind, so gibt man das Winterfutter und, solange Grünfutter vorhanden ist, dieses.
Zur Mästung stellt man Hämmel im Alter von 1½-3 Jahren, ausgemerzte
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Schleiertuchbis Schleifen |
Öffnen |
Schleifsteine (s. d.), Handschleifsteine und zwar Ölsteine (zum S. von Stahlarbeiten, meist zum Schärfen schneidender Werkzeuge) und Wassersteine, ferner Bimsstein, der mit einer passenden Fläche versehen und stark mit Wasser befeuchtet wird (meist
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Steinschönaubis Steinthal |
Öffnen |
früher vorgeschlagen, wurde von Gruithuisen (1813), Amussat (1821), Civiale (1824), Heurteloup (1832) und Charrière durch Erfindung passender Instrumente in Aufnahme gebracht. Hauptmethoden sind: die jetzt obsolete Perforation oder Anbohrung des Steins
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Transcendentbis Transfusion |
Öffnen |
durch passende Wahl der Widerstandsverhältnisse und Windungszahlen beider Spiralen die Spannung in den sekundären Kreisen dem Bedürfnis angepaßt werden kann. Sie finden in der elektrischen Beleuchtung Anwendung, um die Kosten der Leitungsanlage zu verringern, da
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Lanessanbis Laubholzzone |
Öffnen |
, warm Zu laufen, so daß die nötigen Vorkehrungsmaßregeln beizeiten getroffen werden können. Derselbe besteht aus einer Art Patrone, die in eine genau passende Bohrung des zu schützenden Maschinenteils (Lager, Exzenter etc.) eingesteckt wird und deren
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Weihnachtsfeuerbis Weinstock |
Öffnen |
und deren Hybriden können wir unsre edlen Qualitätsweine erhalten und sogar noch verbessern. 3) Holzveredelung und Grünveredelung sind jetzt so weit ausgebildet, daß große Mengen veredelter Reben überall da erzogen werden können, wo neben passenden
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Augenphantombis Augenspiegel |
Öffnen |
114
Augenphantom - Augenspiegel
schieben. Ist dieser Zustand eingetreten, so säume man nicht, sich eine passende Konvexbrille zu verschaffen, da man sonst Gefahr läuft, das Auge wirklich zu schwächen. Kurzsichtige haben sich, um das schädliche
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Bleipflastersalbebis Bleisalbe |
Öffnen |
entsprechende Austrittsöffnung, den sog. Preßring, hat. Der genau in die Preßform passende Preßkolben hat an seinem untern Ende einen Kern oder Dorn, der dem gewünschten innern Durchmesser des Rohrs entspricht und so lang sein muß, daß er bei vollständig
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Congrevedruckbis Conium |
Öffnen |
, in der Buchdruckerkunst ein Verfahren, benannt nach seinem Erfinder Sir William Congreve, das einen mehrfarbigen Druck auf einmal ermöglicht. Es handelt sich hierbei um die Herstellung genau ineinander (aber nicht aufeinander) passender farbiger Drucke, z. B
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Empediasbis Empfangbarkeit der Ware |
Öffnen |
in die passenden Poren des andern
eindrängen. Die Vereinigung und Trennung 'der
Stoffe wurde auf Kräfte der Freundschaft und Feind-
schaft zurückgeführt. Eine Welt entsteht, indem die
Elemente, durch den Haß geschieden, sich wieder zu
vereinigen streben
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0523,
Schloß (in der Technik) |
Öffnen |
a des Riegels 15 und somit auch dieser selbst nur
dann passieren, wenn der zum S. passende Schlüssel
die einzelnen Zuhaltungen auf ihre unter sich ver-
schiedene Höhe gehoben hat. Ist der Schlüssel nicht
der zum S. gehörende und auch nur
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Transmitterbis Transportable Eisenbahnen |
Öffnen |
Ausführung von Erdarbeiten für Eisenbahnen u. dgl. m. Die Gleise solcher Eisenbahnen müssen aus einzelnen vollständigen Jochen (je zwei Schienen mit den nötigen Querschwellen und Befestigungsmitteln) bestehen, die von passender Länge und leicht
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Elektrische Weinbehandlungbis Elektrochemie |
Öffnen |
.
Der experimentelle Nachweis gelang erstHertz(1888),
der durch passende Konstruktion des Erregers elek-
trische Schwingungen sehr kleiner Schwingungs-
dauer (etwa 1 Hundcrtmillionstel Sekunde) und dem-
entsprechend E. W. kleinerer Wellenlänge
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0893,
Röntgenstrahlen |
Öffnen |
) bei passender Erregung R. erhalten. (S. Elektrische Lichterscheinungen, Bd. 5.) In der Sonnenstrahlung konnten sie bisher nicht nachgewiesen werden. Kurz vor Röntgens Entdeckung hatte übrigens schon E. Wiedemann das Auftreten einer besondern
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0103,
Edelsteine |
Öffnen |
und Politurfähigkeit desselben besitzen und sehr wohlfeil sein soll. Die Grundmasse besteht aus einer Kohle, die aus Meeralgen gebrannt ist, und passenden in der Hitze schmelzbaren Bindemitteln nebst Schwefel und andern die Härtung bewirkenden Stoffen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0493,
von Schieferölbis Schießbaumwolle |
Öffnen |
Sprengen und zur Füllung der Torpedos. Das Präparat entsteht bei Einwirkung starker Salpetersäure auf Holzzellstoff. Die Baumwolle, durch Krempeln gereinigt, bietet diesen Stoff in sehr reiner Beschaffenheit und passender Form. Zur Darstellung
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0630,
von Zedrobalsambis Zemente |
Öffnen |
bilden. Er stellt ein bräunliches Pulver dar. Da die Fälle, in welchen ein Mergel schon an sich das passendste Verhältnis von Thon und Kalk zeigt, nicht eben häufig sind, so stellt man solches durch Zusatz des Fehlenden her, indem man
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1050,
Zustellung |
Öffnen |
werden. Die Z. soll grundsätzlich thunlichst an den Adressaten selbst, am passenden Ort und zu passender Zeit geschehen. Sie ist zulässig in jeder Ortschaft, in welcher der Adressat angetroffen wird. Hat dieser dort eine Wohnung oder ein
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0976,
Silber |
Öffnen |
Masse wird nun der
Bleiarbeit unterworfen, d. h. sie kommt nach dem Meng en mit passenden Zuschlägen zum
Verschmelzen auf Werkblei im Schachtofen, wobei in der Schmelzhitze durch reduzierend wirkende
Gase aus Bleioxyd Blei entsteht, das den
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0087,
Münze |
Öffnen |
Abnutzung sind, als reines Kupfer.
Das Gießen. Die geschmolzene, in der Zusammensetzung für richtig befundene Legierung gießt man zu prismatischen Stäben, den Zainen, aus, welche den für das spätere Auswalzen des Metalls passenden Querschnitt besitzen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Aufzinsbis Aufzüge |
Öffnen |
bietenden, möglichst allseitig passenden Gegenstände ist nicht groß. Die vornehmsten derselben sind der Tabak, die geistigen Getränke, die anregenden Getränke (Kaffee, Thee, Kakao), dann Zucker, Salz und Leuchtmittel. In erste Reihe werden die weniger
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Blatt (Jägersprache)bis Blätterschiefer |
Öffnen |
; sie ist das Ergebnis des Kampfes der Pflanze ums Dasein, der sie zwang, ihre Glieder zu passenden Organen fürs Leben auszubilden. Über den innern Bau und die Funktion des Blattes vgl. die Artikel Gefäßbündel und Chlorophyll.
^[Abb.: Fig. 29. Angewachsene
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Böhmbis Böhme |
Öffnen |
der Tonlöcher; so stellte er erst die Mensur der Flöte fest und dann erst dann auf eine passende Einrichtung der Mechanik. Die früher sehr kleinen Tonlöcher machte er so weit, daß die Fingerspitze sie nicht völlig deckte und durchweg Klappen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0718,
Destillation (Apparate) |
Öffnen |
vertikales Rohr befestigt ist. Dies Rohr wird innerhalb des Tiegels mit einem Stöpsel aus Holz verschlossen, der Tiegel mit Erz und Kohle beschickt, der Deckel gut auflutiert und unter das Rohr ein passendes Gefäß gestellt. Feuert man nun, so
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0719,
Destillation (Kühlvorrichtungen etc.) |
Öffnen |
in einem passenden Gefäß mit einer Kältemischung umgeben werden kann (Fig. 9). Bei den großen Destillierblasen benutzt man als Kühlapparat ein Faß, in welchem ein spiralförmig gewundenes Zinnrohr, die Kühlschlange D (Fig. 4), steckt. Diese
|