Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach paul kühn hat nach 1 Millisekunden 92 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0401, von Nittis bis Norblin Öffnen
, die Früchte seiner Reisen in Frankreich, England und Italien. Bald zeigt er den klaren süditalienischen Himmel, bald den dicksten Themsenebel, anfangs in mikroskopisch detaillierter Ausführung, später in kühner, leicht hingeworfener Weise, stets
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0134, Literatur: deutsche Öffnen
Jakobi, 1) Joh. Georg Jean Paul, s. Richter 2) Jeitteles, 1) Alois 2) Ignaz 3) Isaak (Jul. Sedlitz) Jensen, 2) Wilhelm Jordan, 3) Wilhelm Jünger Jung, 2) Joh. Heinr. (Stilling) 3) Jakob Friedr. Alex. Kästner, 1) Abrah. Gotthelf 2
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0799, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
. Titan - Johann Paul Friedrich Richter ("Jean Paul). Tochter der Alhambra - Valeska Voigtel ('''Arthur Stahl). Tochter des Diplomaten, die - Phil. Lange ("Phil. Galen). Tochter des ssranctireurs, die - Ewald August König. Tochter des Kapitäns
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0794, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
, eine, und ihre Folgen Amelie Linz Katharina - August Niemann. s^Amelie Godin). Katharina von Schwarzburg - Gustav von Berneck ('--Bernd von Guseck). ^ewall). Katharine Ollsand - August Kühne
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0795, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
Louvre, die - Levin Schücking. Maler Nolten - Eduard Mörike. Maler Schönbart, eine Geschichte aus der Mark Brandenburg - August Becker. Mandanenwaise, die - Balduin Möllhausen. Mann, ein - Hermann Heiberg. Mann, ein - August Kühne
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0790, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
. Erbschaft in Kabul, die - Ferdinand Stolle. Erbsünde, die - Karl Johann Braun von Braunthal (*Jean Charles). Erbtante, die - August Kühne (*Johannes van Dewall). Erdmannshaus, das - Anton von Perfall. Erich Randal - Theodor Mügge. Erlachhof
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0466, von Sartain bis Schäffer Öffnen
(spr. ssotéh) , Paul Emile , franz. Genremaler, geb. 29. Jan. 1842 zu Amiens, wurde von den Jesuiten seiner Vaterstadt ausgebildet, kam 1860 in die École des beaux-arts zu Paris, war Schüler von Robert-Fleury und Lefèbvre und hielt sich 1865-70
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0021, Geschichte: Oesterreich-Ungarn. Frankreich Öffnen
) Alex., Prinz v. Lothringen Kienmayer Klenau Kray v. Krajow Kuhn, 3) Frz., v. Kuhnenfeld Lacy, 2) Fr. M. v. Laudon Leiningen 1), 2) Liechtenstein, 1-3) Fürsten London, s. Laudon Mack Marsigli Melander, s. Holzapfel Melas Mercy, 1) Frz
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0415, von Paul bis Pauwels Öffnen
409 Paul - Pauwels. 1865) und der dortigen Akademie. Er malt poetische Genrebilder, in deren Charakteristik und Ausdruck er manchmal zu weit geht
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0693, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
, Marius - Marie Ianitschek. Stratzbnrg i. (^. Stein, Oswald - Anton Memminger, Würzbu'rg S^cin, Oswald - Karl Heinrich Wörle, Ludwigshafcn Stein, Paul - Albertine° Henrich, geb. Rüslin, Granat St in. Wilhelm - ^. Stuttgart Stei'au, Erwin
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0792, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
- Theodor Fontane. Graf Rübezahl - August Kühn.' ('''Johannes van Dewall). Graf von der Liegnitz, der - Gustav von Berneck ('-'-'Bernd Grandidiers, die - Julius Nodcnberg. ^von Gufcck). Graue Freund, der - Hans Hopfen. Graue Jette
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0798, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
(Jean Paul). Siegende Kreuz, das - Woldemar Nrban. Siegfried von Lindenberg - Johann Gottwerth Müller. Siegwart, eine Klostergeschichte - Johann Martin Miller. Sie schreibt - Elise Polto. Sigismund Forster - Ida, Gräfin Hahn-Hahn. Silberne Hochzeit
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0686, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
- Ernst Koch, Luxemburg Hellmuth, Ernst - Ed. Schmidt-Weißenfels, Stuttgart HMWUth, O. - Paul Lang, Ludwigsburg yellmuth - Paul Ritter, Breslau Helm, Friedrich Julius Conard, Königsberg i, Pr. Helm, Klementine - Frau Professor Klem
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0895, von Pareiosaurier bis Parey, Paul Öffnen
893 Pareiosaurier - Parey, Paul rci und Gerberei. P. d. N. war im 13. Jahrh, eine Grafschaft der Maurique de Lara. Pareiosaurier, s. Theriodonten. Pareirawurzel, s. OiLLampoloZ. Parelle, Farbstoff, f. I^eeanoi-a. Parenchhm (grch
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0688, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
.), Berlill Manu», Karl - Karl Lemcke, Stuttgarr Mannsdery, Paul - Paul Pettl, Wien-Wähiing ^ Manssield, Walworth - W. H. Walton, Englano > Mantauauu, Angelo - Emanuele Ant. Cicognn, Venedig ! Manuet, Ernest Ernest L'Epine, Paris Marameo
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0164, Theologie: katholische Theologen, Reformatoren Öffnen
. Brüderschaft d. gemeins. Lebens Franz, 12) s. Sales 11) s. Paula Frémiot, s. Chantal Gaëtano, s. Cajetanus Gott, J. v., s. Barmh. Brüder Groot, 1) G. Johann v. Gott, s. Barmh. Brüder Juan di Dio, s. Barmh. Brüder Paul, 4) vom Kreuz, s
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0237, von Chiromys bis Chirurgie Öffnen
das anatom. Studium aufzuleben begann, wurde die C. kühner. Man suchte nun immer häufiger durch absichtlich mit kunstgerecht geführtem Messer gemachte Schnitte, welche selbst tief in das Innere drangen, sowie durch Maschinen und Verbände aller Art den
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0773, Kirchenstaat (14.-16. Jahrhundert) Öffnen
zu einigen und sich zum Kaiser zu krönen, schwebte vor seinem kühnen Geist: indes machten ihm der vom Konzil von Pisa 1409 neugewählte Papst Alexander V. und sein Nachfolger Johann XXIII. die Herrschaft streitig. Bis 1420 dauerten die Kämpfe
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0064, von Kopepoden bis Kopernikus Öffnen
Kalenderverbesserung fördern zu helfen. Nur seinen gelehrten Freunden teilte er die neue kühne Lehre mit, nach welcher die Sonne der Zentralkörper ist, um die sich die Erde und die übrigen Planeten drehen. Vor kurzem (1878) ist der nur handschriftlich
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0335, von Fuchs bis Futterberechnung Öffnen
« (das. 1885) und »Praktische Anleitung zum Phrasieren« (mit H. Riemann, Leipz. 1886). Fünfleitersystem, s. Elektrische Zentralstationen. Fürbringer, Paul, Mediziner, geb. 7. Aug. 1849 Delitzsch, studierte seit 1869 in Berlin und Jena, wurde 1872
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0788, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
- Karl Ferdinand von Vincenti (* C. von Verden). Auferstandenen, die - Richard Voß. Aufgeklärten, die - Konr. Bischofs (* Konr. von Bolanden). Auf Irrwegen - Emma Simon (* E. Vely). Auf schiefer Ebene - August Kühne (* Johannes van Dewall) Aufstand
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0250, Diamant (Edelstein) Öffnen
befestigt werden. Der Polarstern (40 Karat, Fig. 6), ebenfalls ein fchöner Brillant, be- findet sich, wie die vorgenannten, im russ. Kron- schatz. Der Florentiner oder Toscaner (139'/^ Karat, Fig. 4) wurde von Karl dem Kühnen in der Schlacht bei
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1044, von Rübenblattwespe bis Rubens Öffnen
. Kühn den Anbau von Fangpflanzen , die die Nematoden lieben. Als solche Fangpflanze hat sich der Sommerrübsen am besten bewährt. Derselbe wird im Laufe des Sommers auf dem mit Nematoden behafteten Felde drei- bis viermal angebaut
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0279, von Eberbach bis Eberhard Öffnen
279 Eberbach - Eberhard. Lieder einen Namen. Vgl. Sixt, Paul E. (Heidelb. 1843; in kürzerer Fassung, Ansbach 1857); Pressel, Paul E. (Elberf. 1862). Eberbach, 1) Stadt im bad. Kreis Mosbach, sehr romantisch am Neckar und am Fuß des
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0647, von Hokkovögel bis Holbach Öffnen
647 Hokkovögel - Holbach. gegen die Mauren aus und begleitete Kolumbus 1493 auf seiner zweiten Reise nach Amerika. Kräftig, gewandt, kühn, dabei hochherzig und ritterlich fromm, gehörte er zu den edlern Vertretern der spanischen Konquistadoren
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0449, von Orlowskij bis Ormonde Öffnen
durch gewaltige Gestalt und riesige Kraft, spielte bei der Thronrevolution von 1762 von allen seinen Brüdern die kühnste Rolle. Er holte Katharina II. aus Peterhof ab, rief dieselbe zur Kaiserin aus und erdrosselte eigenhändig den entthronten Peter III
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0797, von Rettungskorb bis Retz (Jean François Paul de Gondy) Öffnen
795 Rettungskorb - Retz (Jean François Paul de Gondy) gegründete Raube Haus (s. d.) in Hamburg. Auch in andern Staaten sind in neuerer Zeit viele der- artige Anstalten entstanden. So in Frankreich die 1889 gegründete (^olouiö a^i-icols
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0663, von Schuwalow bis Schwab Öffnen
ihr gehörigen Gymnasien, 1758 die Gründung der Aka- demie der Künste zu Petersburg und starb dort 25. Nov. 1798. Ein Eeitenverwandter dieser Linie, Paul An- drejewitsch, Graf S., geb. 31. Mai 1776, focht unter Suworow in Polen und Italien
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0174, Afrika (Entdeckungsgeschichte: Westafrika) Öffnen
1850 die Goldküste, Hornberger und Brutschin 1853 die Sklaven- und Goldküste, Borghero 1862 Dahomé, Bonnet 1866-68 Aschanti. Winwood Reade drang 1868-70 bis Farabana vor, Anderson gelangte 1868 bis Musardu, Ramseyer und Kühne wurden 1870 in Aschanti
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0377, von Allenstein bis Allgemeines Stimmrecht Öffnen
mit der Ilse (vom Oberharz), die Leine mit der Innerste (vom Eichsfeld und dem Oberharz). Allerchristlichste Majestät (lat. Rex christianissimus, franz. Sa Majesté très-chrétienne), Titel der Könige von Frankreich, den Ludwig XI. 1469 vom Papst Paul
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0508, von Amsdorf bis Amsterdam Öffnen
des obern Reußthals eintritt und von der rechten Flußseite auf die linke übergeht, 536 m ü. M. A. ist ein Hauptplatz des urnerischen Mineralienhandels und die Touristenstation für das Maderanerthal wie für die Gotthardstraße und die auf kühner Brücke
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0859, Arnold von Brescia Öffnen
er seitdem noch veröffentlicht: "On the study of Celtic literature" (1867); "Culture and anarchy" (1869, 3. Aufl. 1882); "St. Paul and Protestantism" (2. Aufl. 1871); das humoristische Werk "Friendship's garland, being the conversations, letters and
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0462, von Baudry bis Bauer Öffnen
durch Sorgfalt ausgezeichnete Arbeiten, in welchen B. eine freisinnige politische Richtung vertritt. Baudry (spr. bodri), Paul, franz. Maler, geb. 7. Nov. 1828 zu La Roche sur Yon (Vendée), ging mit einer Pension seiner Vaterstadt nach Paris, wo er den
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0694, von Benjamin ben Jona bis Benkendorf Öffnen
Konföderierten und ward 1768 Oberst und Generalquartiermeister. Nachdem er tapfer und kühn, öfters auch glücklich gegen die Russen gekämpft hatte, fiel er 1769 in russische Gefangenschaft und ward nach Kamtschatka gebracht. Hier gewann er die Gunst
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0571, von Dasa bis Dassow Öffnen
in russischer Sprache, und gab 1783-85 eine Zeitschrift heraus unter dem Titel: "Der Gesprächsgenosse der Freunde der russischen Litteratur". Die Hauptmitarbeiterin war Katharina. Auf Befehl Kaiser Pauls mußte sie eine Zeitlang auf einem ihr gehörenden
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0063, von Donner bis Donnermaschine Öffnen
Königs, dann Prediger der Gesellschaft von Lincoln's Inn und zuletzt Dechant von St. Paul. Er starb 31. März 1631. D. zählt zu dem Dreigestirn der berühmten englischen Satiriker der Zeit der Elisabeth oder vielmehr Jakobs I. Seine Satire
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0079, von Dorieren bis Döring Öffnen
). Dorieren (franz.), vergolden; vgl. Dorage. Dorigny (spr. -rinji), 1) Michel, franz. Maler und Kupferstecher, geboren um 1617 zu St.-Quentin, bildete sich in Paris unter Vouet, von dem er über 100 Gemälde in Kupfer stach. Bei kühner Behandlung ist D
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0557, Frankreich (Geschichte: das Konsulat) Öffnen
gekommen, um selbst die Zügel der Herrschaft zu ergreifen. Durch ein kühnes Abenteuer, die ägyptische Expedition, wollte er erst noch seinen Ruhm erhöhen. Diese Unternehmung hatte nun zwar nicht den erträumten Erfolg, indem die französische Flotte 1
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0823, von Gabunholz bis Gad Öffnen
; nach dem deutsch-französischen Krieg zog Frankreich aber die früher bewilligte Subvention zurück, und die Kolonie blieb sich selbst überlassen, man sprach sogar von einem Verkauf derselben an England, bis Brazza durch seine kühnen Reisen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0838, von Galenisten bis Galfried von Vinesalf Öffnen
Bde.; 1522, 3 Bde.). Andre (griechische) Ausgaben sind: Editio princeps (Vened. 1525, 5 Bde.; Basel 1588, 5 Bde.), die Hauptausgabe (mit Hippokrates) von Charterius (Lütt. 1679, 13 Bde.; neue Aufl. von Kühn, Leipz. 1821-33, 20 Bde
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0327, von Heinrich von Rugge bis Heinrichsorden Öffnen
, erreichte sie noch vor dem polnischen Heer und verteidigte sie, von den noch übrigen Rittern zum Statthalter des Ordens ernannt, mit heldenmütiger Tapferkeit, indem er alle Stürme der Polen zurückschlug und ihnen durch kühne Ausfälle große Verluste
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0552, von Hinrichtung bis Hinterindien Öffnen
der Erde abgeben, vor dessen Vollendung ihn der Tod 17. Sept. 1861 in Friedrichroda hinwegraffte. Hinrichtung, s. Todesstrafe. Hinschius, Paul, Kirchenrechtslehrer, geb. 25. Dez. 1835 zu Berlin, studierte daselbst und in Heidelberg und habilitierte
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0579, von Hitchin bis Hitzig Öffnen
schob ihn als Architekten des Königs beiseite; doch blieb er bei dem Bau der Kirche St.-Vincent de Paul zu Paris als Mitarbeiter seines Schwiegervaters Lepère beschäftigt. Früher hatte H. zu wiederholten Malen Deutschland, England und 1822-24
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0603, von Kat bis Katakomben Öffnen
.: "Laß nicht des Neides Zügel umnebeln deinen Geist"). Erscheinen dergleichen logische Ungereimtheiten in der gewöhnlichen Rede als verwerflich, so sind Katachresen, mit Einsicht und Geschmack angewendet, für den kühnern Stil der Poesie doch
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0614, Katharina (Rußland: K. II.) Öffnen
Schlaganfall. Ihr Nachfolger war ihr einziger Sohn, Paul I., der seine Mutter bitter haßte, weil sie ihm die ihm zukommende Herrschaft vorenthalten hatte. K. war nicht von hohem Wuchs, aber ihre majestätische Haltung, in Verbindung mit sorgfältig
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0707, von Keyser bis Khandesch Öffnen
fleißiges Naturstudium, großartige Auffassung, ebenso kühne wie korrekte Zeichnung und energische Farbengebung erwarben K. schnell einen Namen. Seiner ersten Periode gehören die Darstellungen der Schlachten von Kortryk (1836), von Woringen (1839, im Museum
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0818, von Klavierauszug bis Kleber Öffnen
, Perfectionnements apportés dans le mécanisme du piano par les Érard, etc. (Par. 1834); Blüthner und Gretschel, Lehrbuch des Pianofortebaus (Weim. 1872); Fischhof, Versuch einer Geschichte des Klavierbaus (Wien 1853); O. Paul, Geschichte des Klaviers (Leipz. 1868
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0910, von Kochmaschinen bis Kodizill Öffnen
bestehen zunächst in kühnen und frischen, immer fröhlichen, oft auch ausgelassenen Liedern, die er zur Erheiterung des Lagerlebens dichtete, in kleinen Satiren, Oden und Epigrammen (gesammelt, Krakau 1674); später verfaßte er besonders religiöse
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0410, von Lagynos bis Lahire Öffnen
der "Correspondance littéraire, adressée au grand-duc de Russie" (nachmaligem Paul I.; 1801), die voll der strengsten persönlichen Urteile war, erregte großen Skandal. Seine streng klassischen Tragödien ("Warwick", "Timoléon", "Pharamond", "Gustave Wasa", "Menzicoff
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0495, von Lanfranco bis Lang Öffnen
Paul V. und Urban VIII. in hoher Gunst. Sein letztes Werk war die Ausschmückung der Kapelle San Carlo Catenari. Er starb 1647 bei Rom. L. war hauptsächlich Freskomaler; seine Ölgemälde sind unbedeutend, seine Wandbilder dagegen zeigen eine kühne
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0561, von Lauraguais bis Laurent Öffnen
Ansichten aus den Vogesen nach Zeichnungen von Bellel ("Les Vosges", mit Text von Th. Gautier, 1860) und die Frauenköpfe in Soularys "Album des dames" (1864). 2) Jean Paul, franz. Maler, geb. 29. März 1838 zu Fourquevaux (Departement Obergaronne
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0578, von Lavandula bis Lavater Öffnen
, linker Nebenfluß der Drau in Kärnten, entspringt am Wenzelalpenkogl, fließt, südöstliche Hauptrichtung verfolgend, durch das obst- und wiesenreiche Lavantthal (mit den Orten St. Leonhard, Wolfsberg, St. Andrä, St. Paul) und mündet nach 60 km langem
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1031, von Lützschena bis Lux Öffnen
und der Wallmodenschen Armee an der untern Elbe beigegeben. Den Ruhm kühner Verwegenheit erwarben sich die schwarzen Jäger in dem Treffen an der Göhrde 16. Sept., wo L. abermals schwer verwundet wurde, und in vielen Vorpostengefechten; aber Großes
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0883, von Mundum bis Munition Öffnen
. Mundum (lat.), Reinschrift (vgl. Mundieren). Mundus vult decĭpi, ergo decipiātur (lat.), "Die Welt will betrogen sein, also werde sie betrogen", ein Ausspruch, dessen Autorschaft dem päpstlichen Legaten Caraffa (dem nachherigen Papst Paul IV
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0513, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1791-1804) Öffnen
, als er in kühnem Zug den St. Gotthard überschritt, das russisch-österreichische Heer bei Zürich geschlagen und Erzherzog Karl nicht geneigt, sich mit ihm in der Schweiz zu vereinigen. Dazu kam, daß das russische Kabinett Thugut im Verdacht hatte
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0796, von Payer bis Pays de Cocagne Öffnen
. 1869). Payer, Julius von, Nordpolfahrer, geb. 1. Sept. 1842 zu Teplitz, erhielt seine Ausbildung auf der Militärakademie zu Wiener-Neustadt und trat 1859 als Offizier in die österreichische Armee. In Norditalien stationiert, that er sich als kühner
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1011, Philologie (im 17. u. 18. Jahrhundert; Erwachen des Humanismus in Deutschland) Öffnen
politischen und kirchlichen Kämpfe gestatteten denselben doch wenig Raum. Der kühne und geniale Richard Bentley (1662-1742), der es an Gelehrsamkeit mit seinen Zeitgenossen aufnahm, übertraf dieselben an Scharfsinn und durch strengere Methode. Sprache
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0053, von Pierien bis Pieschen Öffnen
der Politik und gab konservativ-klerikale Zeitungen heraus. 1869 ernannte ihn der Präsident Balta zum Finanzminister. In dieser Stellung unternahm er die kühnsten, aber auch schwindelhaftesten Operationen, welche die Finanzen Perus unheilbar
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0529, von Rabe bis Rabelais Öffnen
Papst Paul III. sich Briefe zu verschaffen, die sein eigenmächtiges Austreten aus dem Kloster sanktionierten und ihm fernerhin die Ausübung der Heilkunst und den Besitz von Pfründen gestatteten. Er erhielt auch gleich nach seiner Rückkehr vom Kardinal
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0645, Reformation Öffnen
ausgesprochen, und der Papst Paul III. predigte (4. Juli) einen Kreuzzug zur Ausrottung der Ketzerei. Nachdem im Spätjahr der Süden und im Frühjahr 1547 der Norden mit Hilfe des Herzogs Moritz von Sachsen unterworfen worden, zeigte der Kaiser plötzlich Mäßigung
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0909, Rom (das neue: antike Überreste, Bevölkerung) Öffnen
. Circus). Als prächtige Trümmer ragen dagegen die nahen Caracallathermen auf, einst die prachtvollsten Luxusbäder der Welt, von der kühnsten, riesigsten Baukonstruktion (s. Tafel "Baukunst VI", Fig. 11). Noch sind vor der Porta San Sebastiano vom
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0282, von Sankt Bernhardin bis Sankt Gallen Öffnen
und Lawinen Umgekommenen und Aufgefundenen aufbewahrt werden, die in der reinen, kalten Luft zu einer Art von Mumien zusammentrocknen. In der neuern Kriegsgeschichte gehört Napoleons Übergang über den S. (15.-20. Mai 1800) zu den kühnsten Unternehmungen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0331, von Sarnes bis Sarpi Öffnen
angeklagt, sah er sich in jeder weitern Beförderung behindert. Endlich wählte ihn die Republik Venedig in dem Streit mit Papst Paul V. zu ihrem Theologen und Konsulenten, und er verteidigte die Freiheit der weltlichen Regierungen gegen die päpstliche
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0228, von Stanislausorden bis Stanley Öffnen
in Grodno verzehrte. Paul I. berief ihn gleich nach dem Tod Katharinas nach Petersburg, wo er 12. Febr. 1798 unvermählt starb. Der von ihm gestiftete Stanislausorden ward 1816 vom Zaren Alexander erneuert. Vgl. "Mémoires secrets inédits de Stanislas II
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0623, von Wiese bis Wiesel Öffnen
); Vincent, Der rationelle Wiesenbau (3. Aufl., Leipz. 1870); v. Saint-Paul, Über Wiesenmelioration und Kompostbereitung (3. Aufl., Königsb. 1871); Hector, Lehrbuch des rationellen Wiesenbaues (Leipz. 1876); Braasch, Die Petersensche Wiesenbaumethode
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0169, von Congostaat bis Crampel Öffnen
Senator gewählt. Crampel, Paul, Afrikareisender, geb. 1864 zu Nancy, kam 1887 als Sekretär de Brazzas nach Afrika und zeichnete sich zuerst durch einen kühnen Zug aus, den er vom Ogowe durch die Gebiete der Batoka und Pahuin nach der Corisco-Vai an
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0476, von Hornleiter bis Hypnotismus Öffnen
, iranische Sprachen !c. in der »Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft«, Kuhns »Zeitschrift für vergleichende Sprachforschung« und den Sitzungsberichten der bayrischen Akademie in Münchens Hüftgelenk, Verrenkung, s. Ehirurgenko n gr e ß
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0787, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
). ! Altar und Kerler - Otto Müller. Altdeutsch - Konrad Bischoff (-'Konrad von Volandcn). Alte Adam, der - Christian Ernst, Graf Bentzel Sternau. Alte Gott, der - Konr. Bischofs ("Konr. von Bolanden). Alte Hans, der - August Kühne
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0791, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
, der - Heinrich Zschoktc. Freiknecht, der - Ludwig Storch. Freimaurer, die - Ferdinand Gustav Kühne. Frei vom Joch - Philipp Lange ^'Philipp Galen). Fremde, die - A. von Klinckowström Fremde und Heimat - Sebastian Brunner. Freudvoll und leidvoll
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0721, von Antwerpener Malerschule bis Anubis Öffnen
man die Kirchen Pierre et Paul und St. Willibrod; 837 hatte die Burg durch die Normannen viel zu leiden, in den folgenden Jahrhunderten aber blühte sie allmählich empor. 1225 erteilte Papst Honorius III. den Antwerpenern Dispens von langem kirchlichen
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0136, von Auktorität bis Aumale (Geschlecht) Öffnen
, in 118 m Höhe, an der Bresle und an der Nordbahn, hat (1891) 1891, als Gemeinde 2219 E., eine 1508-1610 neu aufgebaute Kirche St. Pierre und St. Paul an der Stelle einer von Karl dem Kühnen 1472 zerstörten; berühmte Stahlbäder (Les Molières); Fabrikation
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0200, von Aux Cayes bis Auxonne Öffnen
Physiologen und Staatsmannes Paul Bert (1833-86). Es bestehen Fabrikation von Wolle, Fayence, Darmsaiten, Kerzen und Chemikalien, Gerberei, Strumpfwirkerei, Böttcherei, Baumwollspinnerei sowie lebhafter Handel mit Stabholz, Fässern, Kohlen, Wolle und den
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0375, von Boulogne-sur-Seine bis Bouquet (Blumenstrauß) Öffnen
den Karolingern Bolonia genannt. Seit dem 9. Jahrh. bildete es eine besondere Grafschaft, die 1435 an den Herzog von Burgund kam und nach dem Tode Karls des Kühnen 1477 von Ludwig XI. mit der Krone Frankreichs vereinigt wurde. Auf der zu B. 1264
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0623, Brünn Öffnen
Augustinerkloster, jetzt Wohnung des Statthalters) und dem 1890 vollendeten Deutschen Haus. Gebäude. B. hat 17 Kirchen und 6 Kapellen, u. a. die Domkirche St. Peter und Paul auf einem felsigen Hügel, im 15. Jahrh. im got. Stil erbaut, 1645 von den
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0877, Camões Öffnen
italienische: Paggi, Gazzano, Anonymus, Nervi, Briccolani, Carrer, Bellotti; 9 französische: Duperron de Castera, d'Hermilly und Laharpe, Millié, Fournier und Des Paules, Ragon, Aubert, Albert, Azevedo, Cool; 1 lateinische: Thomé de Faria; 6 englische
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0826, von Daschkowka bis Dassen Öffnen
824 Daschkowka - Dassen ditionen, Sendungen junger Russen ins Ausland. 1793 wurde sie aufs neue vom Hofe entfernt und mußte unter Kaiser Paul sogar einige Zeit in die Verbannung auf eins ihrer Dörfer gehen. Sie starb 16. Jan. 1810 zu Moskau
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0040, Deutsche Mythologie Öffnen
. Aufl., Berl. 1871), Schuberth (10. Aufl., Lpz. 1877), Paul (2 Bde., ebd. 1873), Riemann (4. Aufl., ebd. 1893), vor allen das Musikalische Konversations-Lexikon, begründet von Mendel, vollendet von Reißmann (11 Bde., 2. Aufl., nebst Ergänzungsband, Berl
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0042, von Deutsche Nationalpartei bis Deutsche Ostafrika-Linie Öffnen
); ders., German. Mythen (ebd. 1858); ders., Wald- und Feldkulte (2 Bde., ebd. 1875‒77); ders., Mytholog. Forschungen (Straßb. 1884); A. Kuhn, Mytholog. Studien (Bd. 1, Gütersloh 1886); Schwartz, Der heutige Volksglaube und das alte Heidentum (2. Aufl
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0046, Deutsche Philologie Öffnen
. 1844), A. Kuhn, der Begründer der vergleichenden indogerman. Mythologie, W. Schwartz, W. Mannhardt ("Mytholog. Forschungen", Straßb. 1884), El. H. Meyer ("German. Mythologie", Berl. 1891) und E. Mogk ("Mythologie" in Pauls "Grundriß der german
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0058, von Elsheimer bis Elster (Vogelgattung) Öffnen
. Pyramide) errichtet. Glsheimer oder Elzheimer, Adam, Maler, geb. im März 1578 zu Frankfurt a. M., war da- selbst Schüler des Malers Philipp Uffenbach, ging um 1600 nach Rom, erfreute sich der Gunst Papst Pauls V. und starb in ärmlichen
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0457, von Ewige Richtung bis Ewiger Landfriede Öffnen
sich zur Hilfeleistung verpflichtete. Dieser Vertrag machte dem 200jährigen Kampfe zwischen der Schweiz und Österreich ein formelles Ende und kehrte (im Interesse Ludwigs XI.) seine Spitze gegen Karl den Kühnen (s. d.) von Burgund. Ewiger Jude
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0153, Französische Kunst Öffnen
, mit zahlreichen Kapellen umgebene, fein gegliederte Bauten zu schaffen, die sowohl auf Spanien (Barcelona, Gerona) als auf Deutschland (Prag u. a.) entscheidenden Einfluß gewannen. In kühner Meißelfertigkeit und feinem Schmucksinn sind sie verwandt mit den
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0426, Großbritannien und Irland (Litteratur zur Geographie und Statistik) Öffnen
. "Cornhill Magazine" erschien. Der Erfolg übertraf die kühnsten Erwartungen und zwang zur Nachahmung. G. A. Sala begründete das "Temple Bar Magazine", Mrs. Hall das "St. James' Magazine", Miß Braddon "Belgravia", Anthony Trollope "St. Paul's", Edmund
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0818, von Jacksonville bis Jacobi (Friedr. Heinr.) Öffnen
- lage von Malvernhill verwickelt. In dem August- feldzuge am Rapidan und Rappahannock bildete er die Vorhut des konföderierten Heers unter Lee und entschied durch seine kühnen Operationen den zwei- ten Sieg von Bull-Run (29. Aug.). Bei dem dar
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0482, Nürnberg Öffnen
schmücken große Wandgemälde nach Dürers Entwürfen: Das ungerechte Gericht, Der Pfeiferstuhl, Triumphzug Kaiser Maximilians, und mehrere kleine von Gabriel Weyer, Paul Juvenell, Jobst Harrich und Jörg Gärtner, die Decke des Korridors ein
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0649, von Orléans (Ferdinand Philippe Joseph Louis Charles Henri, Herzog von) bis Orlow Öffnen
- wies bei dem Umsturz von 1762 die meiste Kühn- heit. Es kann als feststehend angesehen werden, daß er auf dem Landsitze des Grafen Rafumowskij, Rop- scha, wo Peter III. gefangen faß, diesen eigenhändig erdrosselte. Als Generaladmiral der russ
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0094, Rußland (Geschichte von der Urzeit bis 1054) Öffnen
. 1762-96. Paul 1796-1801. Alexander I. 1801-25. Nikolaus I. 1825-55. Alexander II. 1855-81. Alexander III. 1881-94. Nikolaus II. seit Nov. 1894. Geschichte. (Hierzu: Historische Karte von Rußland.) Urzeit. Die frühesten Nachrichten über
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0901, von Seydewitz bis Seyerlen Öffnen
promoviert. S. bat eine eingehende Statistik des Görlitzer Kreises heraus- gegeben und eine Geschichte seinerFamilie bearbeitet. Seydewitz, Paul von, sächs. Minister des Kultus und öffentlichen Unterrichts, geb. 3. Mai 1813 in Lautcrbach
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1037, von Tschorna bis Tschudi (Friedrich von) Öffnen
. Tschuapa , Nebenfluß des Kongo (s. d.). Tschubinskij , Paul Platonowitsch, russ. Ethnograph, geb. 1839 in Berischpol, studierte in Kijew die Rechte, war Sekretär des
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0853, von Patentbrotöl bis Penitentes Öffnen
Interessen" wiederhergestellt, ohne indessen den frühern Einfluß wieder zu erlangen. Ihre Lei- tung hat wieder Paul Derouledc. Peary lspr. pihri), Robert E., Nordpolfabrer, drang auf seiner ersten Reise 1891/92 von der Mac- Cornicks-Vai an
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0090, von Auferstehung Christi bis Auferstehung der Todten Öffnen
können, und würden am liebsten sich in stille Verborgenheit zurückgezogen haben. Nun aber ist's ebenso gewisse Thatsache, daß von alle dem das Gegentheil geschehen, daß die Apostel mit Muth und Freudigkeit zeugten, kühn den Feinden entgegentretend
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0744, von Wilhelm III. (König der Niederlande) bis Wilhelm (Graf zu Schaumburg-Lippe) Öffnen
.); Prinz Heinrich (s. d.); Prinzessin Sophie, geb. 8. April 1824, vermählt 1842 mit dem Großherzog Karl Alexander von Sachsen-Weimar, gest. 23. März 1897. Wilhelm Ⅲ., Alexander Paul Friedrich Ludwig, König der Niederlande und Großherzog von Luxemburg (1849