Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach portugal post
hat nach 0 Millisekunden 180 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Portugal'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0747,
Post (Weltpostverein, deutsche Reichspost) |
Öffnen |
für die Poesie Portugals trotz Anthero de Quental eine Zeit neuer Blüte erwarten. Vgl. Reinhardstöttner, Aufsätze und Abhandlungen, vornehmlich zur Litteraturgeschichte (Berl. 1887, S. 267 ff.).
Post. Der Weltpostverein umfaßt jetzt beinahe die ganze
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0138,
Ferdinand (Portugal, Preußen) |
Öffnen |
138
Ferdinand (Portugal, Preußen).
Grund zu der berühmten Ambraser Sammlung legte. Nach dem Tode der Philippine (1580) seit 1582 zum zweitenmal mit Anna Katharina, einer Tochter des Herzogs Wilhelm von Mantua, vermählt, starb er 24. Jan. 1595. Vgl
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Postauftragbis Postbeamte |
Öffnen |
279
Postauftrag - Postbeamte.
58 Mill. Stück mit einem Betrag von 3½ Milliarden Mark und im Gesamtbereich des Weltpostvereins 140 Mill. Stück mit einem Wert von 7½ Milliarden Frank. Die P. werden auf von der Post gelieferten Formularen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Castro (Ines de)bis Castruccio Castracane |
Öffnen |
Dom Pedro von Portugal, Tochter Pedro Fernandez' de C., entsprossen vom castil. Königsstamme, fesselte als Hofdame der Gemahlin des Sohnes Königs Alfons Ⅳ. von Portugal durch ihre Schönheit Dom Pedro dermaßen, daß er sich nach dem Tode seiner Gemahlin
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0254,
Portugal (Heewesen, Kolonien, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
254
Portugal (Heerwesen, Kolonien, Wappen etc.; Geschichte).
ergab. Unter den Einnahmen befinden sich direkte Steuern 6,290,410 Milreis, Registrierung und Stempel 3,341,700 Milreis, indirekte Steuern 18,173,110 Milreis, Staatsgüter, Post
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0553,
Kolonien (Portugal, Belgien, Italien) |
Öffnen |
539
Kolonien (Portugal, Belgien, Italien)
folge der Aufstände auf den Karolinen und auf den Philippinen eine Vermehrung der Truppen auf den letztern stattfinden mußte, so machte sich im Budget des Kriegsministeriums eine Mehrforderung
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Postpaketverkehrbis Postrecht |
Öffnen |
283
Postpaketverkehr - Postrecht.
fettenbeförderung, Beförderung der Reisenden mit den ordentlichen Posten oder mit Extrapost und Bestimmung des Personengeldes; Anordnungen über Stundung von Porto; Bestimmungen zur Aufrechterhaltung
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Miguelbis Mikindani |
Öffnen |
. Nachdem 1821 die königl.
Familie wieder nach Portugal zurückgekehrt war, stellte er sich an die Spitze der absolutistisch-theokratischen Partei daselbst und suchte die Verfassung wieder
abzuschaffen. Am 30. April 1824 ließ M. als Generalissimus
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0852,
Zeitungen (Italien, Spanien, Portugal, Belgien, Skandinavien, Rußland) |
Öffnen |
852
Zeitungen (Italien, Spanien, Portugal, Belgien, Skandinavien, Rußland).
andern Daudet, Zola, Ferdinand Fabre zu Mitarbeitern haben, die kunstvoll ausgestattete »Revue des Lettres et des Arts«, die gediegene »Revue britannique«, die sich
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0926,
Telegraph (innerer Verkehr Deutschlands) |
Öffnen |
eine Stellung einnimmt, neben welcher das Dasein einiger andrer Gesellschaften nur als ein geduldetes erscheint, hat die Bewegung zu gunsten der Verstaatlichung der Telegraphie und Vereinigung derselben mit der Post nicht nachgelassen. Infolgedessen
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0491,
von Seebergerbis Seibertz |
Öffnen |
, Architekturmaler, geb. 1829 zu Wiesbaden, besuchte 1844-50 die Akademie in Düsseldorf unter Karl Sohn, bildete sich dann ein Jahr in Paris und 1864 und 1865 in I talien weiter aus, bereiste 1870 und 1871 Spanien, Portugal und die Nordküste Afrikas sowie 1873
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Carutti di Cantognobis Carvalho |
Öffnen |
einer Lehrkanzel für konstitutionelles Recht 1815 in Sevilla interniert, lebte er seinen Studien, bis ihn die Revolution von 1820 auf seinen frühern Posten zurückrief. Noch 1820 ward er Mitglied der Zensurjunta, 1821 Staatsrat. Die Gegenrevolution von 1823
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Migränestiftbis Miklosich |
Öffnen |
(spr. mighēl), Dom Maria Evarist, der Usurpator Portugals, geb. 26. Okt. 1802 zu Lissabon, dritter Sohn des Königs Johann VI. von Portugal, zeigte sich als fanatischen Gegner des konstitutionellen Prinzips, zettelte 1824 eine Verschwörung zum Sturz
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0245,
Porto (Stadt) |
Öffnen |
aller Art 25 Proz. des vom Verleger für die Post festgesetzten Einkaufspreises mit der Ermäßigung auf 12½ Proz. bei Zeitungen, die seltener als viermal monatlich erscheinen. Mindestens sind jedoch für jede im Postweg bezogene Zeitung jährlich 40 Pf. zu
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Beresinbis Beresina |
Öffnen |
die Herzogswürde (von Elvas). Die brit. Regierung übertrug ihm nach Beendigung des Krieges mehrere polit. Sendungen nach Brasilien, von denen B. stets wieder auf seinen militär. Posten nach Portugal zurückkehrte. Die Revolution entfernte ihn 1820 aus dem aktiven
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Camminer Boddenbis Camões |
Öffnen |
gefeiert hat, ist in Dunkel gehüllt. 1525 oder 1524, dem Todesjahre Vasco da Gamas, geboren, wie man meisthin annimmt zu Lissabon, doch wahrscheinlicher in Coimbra, stammt C. aus einem altadligen galicischen Geschlecht, das im 14. Jahrh. in Portugal
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Maklervertragbis Makro... |
Öffnen |
Missionsgesellschaft und seit 1878 die Englisch-Afrikanische Seengesellschaft thätig. Als Portugal 1888 das Besitz- und Entdeckungsrecht in
diesem und in dem nördlich anstoßenden Njassagebiete beanspruchte, protestierte England mit aller Entschiedenheit
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Pomadebis Pomeranzenschale |
Öffnen |
257
Pomade - Pomeranzenschale
Linic SchivclbeiwP. (im Vau) der Preuh. Staats-
bahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Kös-
lin), hat (1890) 4632 E., darunter 20 Katholiken
und 164 Israeliten, Post zweiter Klasse, Telegraph
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Ponarthbis Portugal |
Öffnen |
865
Ponarth - Portugal
Ponarth, Dorf im preuß. Reg.-Bez. und Land-
kreis Königsberg, hat (1895) 4425 E., Postagentur,
Telegraph; königl. Eisenbahn-Hauptwerkstätte und
zwei bedeutende Brauereien.
^Pong-Hu. Die Inselgruppe wurde 1895 durck
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Brief (Börsenausdruck)bis Briefgeheimnis |
Öffnen |
, S. 135 a) und Adelsbrief.
Briefcouvertmaschinen, s. Couvertmaschinen.
Briefgeheimnis, die Unverletzbarkeit der der Post anvertrauten verschlossenen Sendungen. Zum Wesen eines Briefs gehört der Verschluß, durch welchen der Briefabsender seinen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Eilgutbis Einäschern |
Öffnen |
sich nur wenige Tage hintereinander durch-
führen. (S. Tagemarsch.)
Eilfen, Badeort im Fürstentum Schaumburg-
Lippe, 6 km südöstlich von Bückeburq, an der Aue
und am Fuße des Harrlberges, hat (1890) 232 E.,
Post, Telegraph und Schwefelquellen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0571,
Telegraph (Haustelegraphie, pneumatischer T.; Volkswirtschaftliches, Gesetzgebung) |
Öffnen |
telegraphischen Verkehr beider Weltteile: 8 davon gehen aus von Großbritannien und Irland, 2 von Frankreich nach Nordamerika; 2 Kabel endlich verbinden Portugal mit Südamerika. 1887 betrug die Gesamtlänge der bestehenden unterseeischen Kabel 113,565
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Batalhabis Batanga |
Öffnen |
, 135 km nördlich von
Lissabon, am linken Ufer des Küstenflusses Liz, benannt nach der batalha (Schlacht) von Aljubarrota (14. Aug. 1385),
in der König Johann I. von Portugal das castilische Heer unter Juan I. schlug und so sein Land
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Bomhartbis Bon |
Öffnen |
268
Bomhart - Bon
rückte, Kriegsdienste. Er war 1828 Oberst eines Regiments und kämpfte gegen Dom Miguel, bis er auf Madeira der Übermacht unterlag. Als Dom Pedro 1832 in Portugal landete, war B. einer der ersten, die sich unter seine Fahne
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Calcuttabis Calderon (de la Barca) |
Öffnen |
., Post, Telegraph, Schwefel- und Kochsalzthermen (35° C.) und ein großes Hospital. C. ist der besuchteste Kurort Portugals. – 5) C. do Gerez (spr. schéres), in der portug. Provinz Minho in der Serra do Gerez, in einer Seitenschlucht des Cavadothals
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Korkeichebis Kormoran |
Öffnen |
Orten des Deutschen Reichs eingebürgert,
so in Thüringen, Baden und Dessen, namentlich
aber in Bremen, in Delmenhorst (Oldenburg) so-
wie in Raschau im sächs. Erzgebirge. - 1892 führte
Deutschland 74l)3 t Korkholz (meist aus Portugal
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0491,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien) |
Öffnen |
für die Besorgung der Post zwischen England und West- und Südwestafrika, zwischen Liverpool, Madeira, Teneriffa, Gran Canaria, Gorée, Bathurst, Sierra Leone, Monrovia, Kap Palmas, Half Jack, Cape Coast Castle, Akkra, Keta, Lagos, Bonny, Benin, Akassa
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Pawlogradbis Payer (Jul., Ritter von) |
Öffnen |
im Kreis Gorbatow des russ.
Gouvernements Nishegorod, rechts an der Oka, hat
(1893) 7516 E., Post, Telegraph, bedeutende Eiscn-
und Stahlindustrie und Flußhafen.
Pawlöwsk. 1) Kreis im südöstl. Teil des russ.
Gouvernements Woronesch, östlich
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Alciatusbis Aldan |
Öffnen |
Franzosen in Brand gesteckt und geplündert wurde, wobei auch die kostbare Bibliothek zu Grunde ging. Das Kloster war das reichste in ganz Portugal; die Mönche mußten geborne Edelleute sein. In der Kirche sind die Gräber der Könige Alfons I. und II., Sancho I
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Araucaritesbis Araujo Porto Alegre |
Öffnen |
Hafen. Die Provinz hatte 1882: 58,064 Einw., die vorzugsweise im nördlichsten Teil der Provinz, sonst in einzelnen Niederlassungen an der Küste und um die zum Schutz gegen die Raubzüge der Araukaner (s. d.) angelegten Posten leben; sie finden ihren
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Ceutabis Cevennen |
Öffnen |
wurde in C. die erste Papierfabrik des Occidents von einem Araber, der diese Industrie in China erlernt hatte, errichtet. Später kam die Stadt an die Hamuditen, dann an die Almorawiden; 1415 wurde sie vom König Johann I. von Portugal erobert, nachdem
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Chavesbis Check |
Öffnen |
.), die wegen ihrer Heilkraft schon bei den Römern (Aquae Flaviae) berühmt waren.
Chaves (spr. schäw's), Emanuel de Silveyra Pinto de Fonseca, Graf von Amarante, Marquis von, portug. Staatsmann, geboren zu Villareal in Portugal aus alter Adelsfamilie
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Gurkenkrautbis Gurlt |
Öffnen |
mit der russischen Zentrumsarmee bei Adrianopel. Nach dem Krieg warb er zum Generaladjutanten und General der Kavallerie, im April 1879 zum Generalgouverneur von Petersburg mit außerordentlichen Vollmachten ernannt, verlor aber diesen Posten 1880, weil
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Infandum, regina, jubes etc.bis Infanterie |
Öffnen |
Königin, zu erneuern".
Infans (lat.), Kind, welches noch nicht sprechen kann; in Rechtssachen Kind unter sieben Jahren (s. Alter, S. 419 f.).
Infant (span. Infante; v. lat. infans, "Kind"), in Spanien und Portugal Titel der Prinzen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Minutenglasbis Mi-parti |
Öffnen |
versetzt. Infolge der Märzereignisse von 1848 von seinem Posten zurückgetreten, wurde er 1851 Generalkonsul für Spanien und Portugal, in welcher Eigenschaft er mehrere größere Reisen nach verschiedenen Teilen Europas unternahm. Anfang 1860 ging
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Reblausbis Rebmann |
Öffnen |
weinbautreibenden Departements 53 und von 2,485,829 Hektar Weinland über 1 Mill. verseucht. Dies entspricht einem Wertverlust von 13,5 Milliarden Frank an Reben und Wein seit 1869. In Portugal und Österreich entdeckte man die R. 1872, dort waren bis 1881 schon
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Salbenbaumbis Saldern |
Öffnen |
eine Anstellung im Ministerium der Kolonien. Als die Franzosen 1807 Portugal besetzten, unterwarf sich S. der Fremdherrschaft, geriet aber 1810 in englische Gefangenschaft. Von England ging er nach Brasilien, trat in die Armee ein und wurde 1825 von Johann
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Eisernes Thorbis Eiweiß |
Öffnen |
die Greenwicher Zeit schon seit langem angewendet. In diese Zone fallen ganz Frankreich, die Niederlande, Belgien; Spanien und Portugal überragen die Zonengrenze im W. um ein Geringes. Dies hindert jedoch nicht, diese hinausreichenden kleinen Gebiete
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0778,
Rechtswissenschaft, vergleichende |
Öffnen |
werden mußten, wie vielfach in Portugal, Italien, Frankreich und Ungarn, hat in großem Maßstab die Anpflanzungen amerikanischer Reben stattgefunden, die sich bis jetzt als reblausfest erwiesen haben; am besten widerstehen von diesen der Krankheit
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0552,
Kolonien (Niederlande, Spanien) |
Öffnen |
, worunter 3968 Europäer. In Surinam gab es 1888: 514 Mann Nationalgarde in Paramaribo, 1379 Mann Bürgergarde in den Distrikten und 389 Mann Garnisonstruppen, in Curassao 274 Mann Garnisonstruppen.
Spanien, Portugal, Belgien.
Spaniens
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Alcantarabis Alcazar |
Öffnen |
, und auf der Westseite der Sierra de A., auf dem Plateau der hohen Mancha, in 960 m Höhe, hat (1887) 4029 E., Post, mehrere Kirchen, ist sehr gewerbreich und verdankt seinen Verkehr und Wohlstand den ergiebigen Zinkbergwerken und Schmelzhütten bei San
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Almásbis Almeida |
Öffnen |
lutherische magyar. E., Post, Telegraph, Dampferstation, einen Bruch von rotweißem Marmor, eine kalte erdige Schwefelquelle und röm. Altertümer. Das Bad ist durch die Bahn nach Gran niedergelegt. Hier lag das röm. Bregetio, wo Kaiser Valentinian I. 375
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0675,
Buchhandel |
Öffnen |
673
Buchhandel
durch die großen Verkehrserleichterungen, Post und Eisenbahnen begünstigt werden. Auch die Verlagsthätigkeit wird durch die Lese- und Kauflust der Engländer gefördert, denn fast jeder, der Anspruch auf Bildung macht
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Canarischer Finkbis Cancionero |
Öffnen |
, unverkennbar, am reinsten in der Banda del Sur von Teneriffa und auf Gomera fortlebt. Infolge einer von Portugal ausgegangenen sehr glücklichen Fahrt dorthin ließ sich Luis de la Cerda, ein Urenkel Alfons' X. von Castilien, 15. Nov. 1344 vom Papst Clemens VI
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Eßlingen (Dorf)bis Estampes |
Öffnen |
bisweilen zu 11 Fuß gerechnet wurde.
Estadlo, Stadium, Stadion, älteres Weg-
maß Spaniens und Portugals, war in Spanien ^
der schon 1658 gesetzlich abgeschafften, aber öfters
noch vorkommenden juridischen Wegstunde (I^Zua
^ui-iäica) oder ^/g
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Godivabis Godoy |
Öffnen |
- Ruttka der
Ungar. Staatsbahnen, hat (1890) 4844 meist kath.,
magyar. E. (123 Teutsche), darunter 1766 Refor-
mierte, 152 Lutherische und 262 Israeliten, Post,
Telegraph, königl. Schloß, seit 1867 Sommer-
residenz, zur Zelt Maria Theresias vom
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Hubertusjagdenbis Hübner (Emil) |
Öffnen |
er sodann Aug. bis Okt. 1859 Polizei-
minister in dem neugebildeten Kabinett Rechberg
gewesen war, übernahm er 1865 den Votschafter-
posten beim päpstlichen Stuhl zu Rom, trat je-
doch Nov. 1867 von dieser Stelle zurück und schied
damit überhaupt
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Milnesbis Miltiades |
Öffnen |
Wreschen des preuß. Reg.-Bez. Posen, an der Linie
Öls-Gnesen der Preuß. Staatsbahnen, hat (1895) 2214 (1890: 2156) E., darunter 255 Evangelische und
286 Israeliten, Post, Telegraph, Schloß; Ölmühlen, Töpferei. Hier fand 30. April 1848 ein Gefecht
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Trawlbis Trebitsch |
Öffnen |
Portugals (s. Karte: Portugal, Bd. 17), die einzige ohne Küste, liegt zwischen der span. Provinz Orense (Galicien) im N., Zamora und Salamanca (Leon) im O., der portug. Provinz Beira alta im S. und Minho im W., hat auf 11 116 qkm (1890) 418 917 E., also
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Leipziger Bankbis Lemaître |
Öffnen |
ihres Netzes plant. Die Leipziger elektrische Straßenbahn (Aktiengesellschaft, 1895 gegründet) hat 1896 mehrere Linien mit elektrischem Betrieb quer durch die Stadt und nach Vororten eröffnet und plant den Bau weiterer Linien.
Post
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0345,
Frankreich (Handelspolitik, Verkehrswesen) |
Öffnen |
Waren l39,7 233,6
Zusammen: 4921,4 3627,1
[Handelspolitik.] Am 1.Febr. 1891 sind von seiten Frankreichs diejenigen Handelsverträge, welche Zolltarifbestimmungen enthielten, nämlich die Verträge mit Belgien, den Niederlanden, Spanien, Portugal
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Cochleariumbis Cochrane |
Öffnen |
vom Kaiser Dom Pedro Ⅰ. zum Marquis von Maranhão erhoben. Nach dem Frieden zwischen Portugal und Brasilien nahm er in Brasilien seine Entlassung und begab sich 1827 nach Griechenland, wo er zum Oberbefehlshaber der Seemacht ernannt wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Cohoesbis Coïx |
Öffnen |
, Töpferei und Horndreherei. Größtenteils leben die Einwohner von der Universität, der einzigen in Portugal, die 1290 zu Lissabon gestiftet, seit 1308, mit Ausnahme der Zeit von 1338 bis 1537, in C. ihren Sitz hat. Sie hat seit 1816 eine theol
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0848,
Zeitungen (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
, Schweiz ca. 450, Großbritannien ca. 4000, Frankreich ca. 4000, Italien 1400, Rußland ca. 800, Schweden 350, Norwegen (1876) 178, Dänemark ca. 250, Spanien ca. 850, Portugal ca. 250, Holland ca. 300, Belgien ca. 300, Türkei und Griechenland ca. 200
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Abraumshaldenbis Abrin |
Öffnen |
bei Alfons Ⅴ. von Portugal in großer Gunst, mußte aber nach dessen Tode 1482 nach Kastilien fliehen, wo er 1484 in Ferdinands d. Kath. Dienste trat, bis die
Austreibung der Juden aus Spanien ihn 1492 auszuwandern nötigte
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Bourg-la-Reinebis Bourg-Saint-Maurice |
Öffnen |
-Limours und der Zweiglinie B.-Sceaux (11 km) der Orléansbahn, hat (1891) 2761, als Gemeinde 3009 E., Post, Telegraph, Fayencefabriken und in der Umgebung schöne Gärten (Rosenkultur), Baumschulen, Villen und Schlösser. Während des Abschlusses
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Cortanbis Cortez |
Öffnen |
533
Cortan - Cortez
links des Ncuenburgcrsees, hat mit dem am See ge-
legenen Petit-Cortaillod (Station der Dampfer-
linie Neuchätel-Estavayer) zusammen (1888) 1300 E.,
darunter 60 Katholiken und 20Israeliten, Post, Te-
legraph, Gemüse
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Ilezkbis Ilgen (Heinrich Rüdiger von) |
Öffnen |
Strauch oder kleiner Baum mit glänzendgrünen,
am Rande stachelig gebuchteten (seltener ganzrandi-
gen, wehrlosen) Blättern, der von Pommern an bis
Portugal in den Küstenländern vorkommt, nament-
lich in den Niederlanden, Nord- und Westfrankreich
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Telegraphenwertzeichenbis Telegraphie |
Öffnen |
ist meistens ein selbständiges Ministerium (Frankreich, England, Deutschland) oder eine Ministerialabteilung (Rußland, Belgien, Österreich, Spanien, Portugal u. s. w.). Die Provinzial- und Bezirksbehörden in Deutschland heißen Ober-Postdirektionen (Bayern
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Mariahilfbis Maria sieben Freuden |
Öffnen |
, Marktflecken in der österr. Bezirkshauptmannschaft und dem Gerichtsbezirk Falkenau in Böhmen, links an der Eger und an der Linie Karlsbad-Eger der Buschtiehrader Eisenbahn (Station Königsberg-M.), hat (1890) 819 deutsche E., Post, Telegraph
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0277,
Post (Weltpostverein) |
Öffnen |
277
Post (Weltpostverein).
eines internationalen Postkongresses zu betreiben, welcher 1874 in Bern tagte und zu dem allgemeinen Postvereinsvertrag vom 9. Okt. 1874 führte. Dieser Vertrag schuf für das Postwesen einen völkerrechtlichen Verband
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Telegraphenanstaltenbis Telegraphenschulen |
Öffnen |
zu erfüllen (s. Postbeamte); in Deutschland ist jedoch der Eintritt in die ausschließlich für den technischen Telegraphendienst bestimmten Beamtenstellen in weiterm Umfang als bei der Post den versorgungsberechtigten Militärpersonen vorbehalten
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0748,
Post (Weltpostversins-Statistik für 1889) |
Öffnen |
732
Post (Weltpostversins-Statistik für 1889).
Übersicht des Postverkehrs in den europäischen sowie in den bedeutendern außereuropäischen Ländern des Weltpostvereins für 1889
Laufende Nummer Länder Postanstalten Postpersonal Beförderte
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Couvertmaschinenbis Covent-Garden |
Öffnen |
.
Provinz Namur, an der Enoir und der Linie Ma-
rienbourg-C. (6 km) der Belg. Großen Central-
bahn, hat Post, Telegraph, (1890) 2792 E., Fabri-
kation berühmter metallener Küchengeräte und
Kalköfen fowie Holzhandel. C. war eine der 23
vom
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Taubenäpfelbis Taubenposten |
Öffnen |
633
Taubenäpfel – Taubenposten
stammen die Haustauben (s. d.). Sie bewohnt die Gebirge Indiens, Oberägyptens, am Mittelmeer, Portugals, die Hebriden, Orkney
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Cochleariumbis Cochrane |
Öffnen |
aus und beendigte den Krieg durch die Einnahme Valdivias, des letzten spanischen Postens in Chile, 20. Febr. 1821. Darauf trat C. in die Dienste Brasiliens, dessen Kaiser Dom Pedro ihn zum Marquis von Marañao erhob. Nach Abschluß des Friedens zwischen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Telchinenbis Telegraph |
Öffnen |
, griechische Inseln 45, Großbritannien 20 (Grundtaxe 40), Helgoland 15, Italien 20, Luxemburg 6, Malta 40, Marokko 40, Montenegro 20, Niederlande 10, Norwegen 20, Österreich-Ungarn 10, Portugal 25, Rumänien 20, Rußland (europäisches und kaukasisches) 25
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Überlandpostbis Uhr |
Öffnen |
ankommende Post durch Reiter nach San Francisco befördert wurde. Die Entfernung (1950 engl. Meilen = 3140 km) wurde in 10 Tagen zurückgelegt. Die Unternehmung war von New Yorker Spekulanten in Goldaktien, denen an schleunigster Übermittelung des Standes
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Bergtalgbis Bergwerksabgabe |
Öffnen |
gehenden Kanäle und an der Linie Hazebrouck-Dunkerque der Franz. Nordbahn, 58 km im Nordwesten von Lille, hat (1891) 4910, als Gemeinde 5380 E., Post und Telegraph, einen alten Turm (Beffroi), ein Stadthaus (mit Museum); betrieben wird Fabrikation
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Bourgueilbis Bourrasque |
Öffnen |
382
Bourgueil - Bourrasque
von Piemont und Faucigny in die Tarantaise, hat (1891) 697, als Gemeinde 2694 E., Post und Telegraph, Steinsalz-, Blei- und Kupfergewinnung, Mineralquellen und Viehzucht und ist beliebter Ausgangspunkt für Ausflüge
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Demjanskbis Demmin |
Öffnen |
Nowgorod, ist hügelig, hat 4932,7
hkm, 67 359 E., Ackerbau, wenig Industrie. -
2) Kreisstadt im Kreis D., 187 km südöstlich von
Nowgorod, an dem zur Polomet gehenden Iadlon,
bat (1888) 1345 E., Post, Telegraph, 2 Kirchen und
Ackerbau. Es wurde erst
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0865,
Flaggen |
Öffnen |
863 Flaggen
z. B. in Belgien, Frankreich, den Niederlanden, Portugal, Brasilien und Chile, einander gleich sind.
Wenn Schiffe sich in See begegnen, so zeigen sie gewöhnlich ihre Flagge; dies gilt als internationale Höflichkeit. Das Streichen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Greiffensteinbis Greifswald |
Öffnen |
und hat (1890) 3460 E./darunter 716 Katho-
liken, Post zweiter Klasse, Telegraph, Vorschuß-
verein, Stadtsparkasse, Gasbeleuchtung, evang. und
kath. Kirche mit der Familiengruft der Grafen
Schaffgotsch, Diakonissenanstalt, Eisengießerei, Lein
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Hillbis Hillah |
Öffnen |
auf. Als Oberst des 90. Infanterie-
regiments wurde er 1801 in Ägypten verwundet,
führte 1803 eine Brigade in Irland und ging 1808
als Generalmajor nach Portugal. Hier zeichnete er
sich unter Sir John Moore auf dem Rückzüge nach
Coruna und unter
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Pfullingenbis Phaethon |
Öffnen |
-
linie Reutlingen-Münsingen der Württemb. Staats-
bahnen, vom Ursulaberg und Georgenberg über-
ragt, bat (1890) 5586 E., darunter 304 Katholiken,
Post, Telegraph, Lateinschule, Irrenanstalt; Baum-
wollspinnerei und -Weberei, Fabrikation
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Scholz (Bernhard)bis Schomburgk (Richard) |
Öffnen |
bei
Oberwesel stammend, geboren Dez. 1615 zu Heidel-
berg, diente zuerst im Heere des Prinzen Friedrich
Heinrich von Oranien, dann unter dessen Sohn
Wilhelm II. 1650 trat S. in franz. Dienste, ging
1661 im Auftrag Ludwigs XIV. nach Portugal
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Selmecz-és Béla bányabis Semasiologie |
Öffnen |
der Nebenlinie Limburg-Alten-
kirchen-Au der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines
Amtsgerichts (Landgericht Neuwieo), Kataster- und
Untersteueramtes, hat (1890) 1040 E., Post, Tele-
graph, evang. und kath. Kirche, Agentnr der Nas-
sauischen Landesbank
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Achleitnerbis Adolf (Großherzog von Luxemburg) |
Öffnen |
eine Eisenbahn nach Melbourne.
Adelholzen, Weiler im Bezirksamt Trannstein
des bayr. Reg.-Bez. Niederbayern, zu Untersiegs-
dorf gehörig, 3 km von Bergen, hat (1895) 60 E?
Post und Telegraph (nnr im Sommer), sowie erdig-
alkalische Mineralquellen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Neufundlandbis Neupest |
Öffnen |
und andern brit. Kolonien
(2,95 Mill.), den Vereinigten Staaten (1,58 Mill.):
die Ausfuhr ging nach Großbritannien (1>5 Mill.),
Brasilien (1,21 Mill.), Canada (0,7" Mill.), Portugal
(0,76 Mill.), den Vereinigten Staaten (0,"8 Mill.)
u. s. w
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Weferlingenbis Wein |
Öffnen |
(35, 5 km) der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Stendal), hat (1895) 2810 E., Post, Telegraph, evang.
Kirche, Schloß, Filiale der Ständischen Sparkasse der Altmark, Kreditbank: Zuckerfabrik
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Lissabis Lissabon |
Öffnen |
. 1639 wurde er als Gesandter nach England geschickt, um mit Karl I. über die Wiedereinsetzung des Pfalzgrafen (s. Pfalz) zu verhandeln. Nachdem er 1645 von diesem Posten abberufen war, wurde er nach längerer Unthätigkeit 1655 an Karl X. Gustav
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Cetinjebis Ceulen |
Öffnen |
, 1200 E., Post und Telegraph. Ein 1478 gestiftetes Kloster liegt am Fuße eines steilen Felsen, auf dem ein runder Turm emporragt. Es ist von den Türken 1683, 1714 und 1785 niedergebrannt, nach deren Abzug aber jedesmal, ziemlich treu der Urgestalt
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Andersenbis Andersson |
Öffnen |
war die Beteiligung an der Ausrüstung der Expedition Dom Pedros gegen die Herrschaft Dom Miguels in Portugal. Eine hervorragende Rolle spielte er dann in der Anti-Korngesetz-Bewegung als Mitglied der League, durch Wort und Schrift für den Freihandel kämpfend
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Bourget, Lac dubis Bourgoing |
Öffnen |
niedersächsischen Kreises in Hamburg und 1792 in Madrid, welchen Posten er nach der Kriegserklärung Spaniens 1793 verlassen mußte. Nachdem er eine Zeitlang in Zurückgezogenheit gelebt, ward er von Napoleon I. als Gesandter 1800 nach Kopenhagen, 1801 nach
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Burgoynebis Bürgschaft |
Öffnen |
, wo er an die Spitze des Geniewesens trat und dem verunglückten Sturm auf New Orleans (8. Jan. 1815) beiwohnte. 1826 begleitete er die nach Portugal bestimmte Armee im Stab des Generals Clinton, und 1830 ward er Direktor der öffentlichen Bauten
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Cromlechbis Cromwell |
Öffnen |
aus prähistorischer Zeit. Die großartigsten sind die bei Abury und der Stonehenge bei Salisbury in England. Außerdem finden sich Cromlechs in Frankreich (namentlich häufig in der Bretagne), Skandinavien, Deutschland, auf Sardinien, in Spanien und Portugal, auch
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0489,
Dampfschiffahrt (staatliche Subvention; die wichtigsten Postdampferlinien) |
Öffnen |
) 270000 -
Belgien 600000 -
Portugal 320000 -
Rußland (1,575,400 Rubel) 5041280 -
Vereinigte Staaten 1180000 -
Mexiko ca. 2000000 -
Zentral- und südamerikanische Staaten ca. 7687500 -
Japan 897960 -
Hawai 387050 -
Was die deutsche
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Demarchbis Dembinski |
Öffnen |
halten. D. heißt auch s. v. w. Grenzlinie, besonders wenn sie vorher streitige Grenzen bestimmt. Eine solche D. zwischen den portugiesischen und spanischen Entdeckungen bestimmte der 1494 zu Tordesillas zwischen Johann II. von Portugal und dem König
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0044,
Hamburg (Geschichte) |
Öffnen |
und das Gemeindewesen vollständiger ausgebildet. 1611 siedelte von England eine Anzahl Kaufleute, die sogen. Adventurers, nach H. über. 1615 erhielt H. die erste Reichspost, und bald legten alle Mächte in H. Posten an; auch ward in diesem Jahr die Neustadt
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Kayserlingbis Kazinczy |
Öffnen |
der Juden in Spanien und Portugal" (das. 1861-67, 2 Bde.), "Der Dichter Ephraim Kuh" (das. 1864), "Die jüdischen Frauen in der Geschichte, Litteratur und Kunst" (Leipz. 1878) u. a. und gab "Sephardim. Romanische Poesien der Juden in Spanien" (das. 1859
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Kuhlmannbis Kuhn |
Öffnen |
, in Spanien Alcarrazas, in Portugal Bilhas, in der Levante Valdaques, in Ägypten Kollas oder Gullies, in den französischen Kolonien Canaris und bei den Seefahrern Gargouletten. Dasselbe Prinzip hat man zur Kühlung von Butter benutzt, welche man unter
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Le Clercbis Lecointe |
Öffnen |
als Botaniker einen Teil Südfrankreichs, lebte 1555-63 in seiner Heimat, kam dann nach Augsburg und bereiste mit dem Grafen Fugger Belgien, Frankreich, Spanien und Portugal. Nach der Rückkehr lebte er in Belgien, Paris und London, erhielt dann einen Ruf
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Marmolbis Marmontel |
Öffnen |
er das Kommando über eine der Avantgarden der großen französischen Armee und schlug die Österreicher 10. Juli bei Znaim. Noch auf dem Schlachtfeld von Znaim ward er zum Marschall von Frankreich ernannt. Nachdem er 18 Monate lang den Posten
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0276,
Marokko (Staat und Stadt; Geschichte) |
Öffnen |
. Die Einfuhr betrug 1884 ohne Edelmetalle 17,164,000, die Ausfuhr 15,368,000 Mk. und beides verteilte sich wie folgt (in Mill. Mark):
Einfuhr Ausfuhr
England 13,13 7,55
Frankreich 3,47 3,72
Spanien 0,06 1,71
Portugal - 2,36
Deutschland 0,17 0,01
Die dem
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Oloronbis Öls |
Öffnen |
erklärter Günstling er ward. 1840 erhielt er den Posten eines Gesandten zu Paris. 1843 bildete er ein neues Ministerium, mußte aber, nachdem er vergeblich die Cortes aufgelöst hatte, aus Furcht vor gerichtliche Verantwortung nach Portugal, von da nach
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Palmerbis Palmerston |
Öffnen |
für England zu gewinnen, wurde aber mit seinen Begleitern Kapitän Gill und Leutnant Charrington im Auftrag des ägyptischen Gouverneurs von Khelat et Nakhl gefangen genommen und 10. Aug. 1882 in der Nähe dieses Postens ermordet. Seine hauptsächlichsten Werke
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Quinisextumbis Quinte |
Öffnen |
und Zentralamerika 46,014, in Bolivia und Mexiko 46, in der Argentinischen Republik 45,93, auf Haïti 48,95, in Portugal 58,75, in Brasilien 58,76 kg; in England für Salz und Holz und in den Vereinigten Staaten für Fische etc. à 100 Pfd. Avoirdupois = 45,359 kg
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Reynierbis Reyscher |
Öffnen |
über den Straßen- und Brückenbau ernannt, verbesserte er den Agrikulturzustand Kalabriens, stellte den regelmäßigen Gang der Posten wieder her und veranstaltete wichtige Messungen. Nach Murats Sturz kehrte er nach Lausanne zurück. Seiner Schrift "De
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Ribeirabis Ribes |
Öffnen |
administrativen Posten. Später wandte er sich nach Portugiesisch-Indien, kehrte aber nach einigen Jahren nach Portugal zurück, wo er 1878 eine Zeitlang das Amt des Ministers der Kolonialangelegenheiten bekleidete. Er veröffentlichte zwei Sammlungen lyrischer
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0572,
Telegraph (Verwaltung und Betrieb) |
Öffnen |
, wird durch die vorstehenden Bestimmungen nicht berührt. Die Verwaltung und der Betrieb der Telegraphie ist gegenwärtig in allen größern Staaten, in Deutschland seit 1876, mit der Postverwaltung vereinigt (s. Post, S. 275), und besonders in Deutschland wurden
|