Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach pr�
hat nach 1 Millisekunden 70 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0189,
von Fränkelbis Freeman |
Öffnen |
. ausführte, und 1864 England, wo er die des Pri nzen Albert schuf. Seine besten Arbeiten sind die Büste des Kaisers Franz I. (1864) und die 1868 in Petersburg von ihm angefertigte Büste des Kaisers Nikolaus in halber Lebensgröße
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Privathandelsmaklerbis Privatpostbeförderungsanstalten |
Öffnen |
die
für eine bestimmte Leistung, die Erfüllung eines be-
sondern Lehrauftrags, bezahlte Remuneration wohl
zu unterscheiden ist. Wichtig aber sind alle diese
Fragen deshalb, weil auf der Einrichtung des Pri-
vatdocententums nicht zum wenigsten die Blüte
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0261,
Diazoverbindungen |
Öffnen |
. können durch Reduktions-
mittel in Hydrazine (s. d.) übergeführt werden.
5) Diazoamidoverbindungen. Wenn pri-
märe oder sekundäre aromatische Amme auf D.
einwirken, so entstehen gelb gefärbte krystallinische
in Wasser unlösliche Körper
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0901,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
(die Deutsche
Eisenbahntarifkommission) von 14 Mit-
gliedern (12 Vertreter von Staats-, 2 von Pri-
vatbahnen) eingesetzt, der später zwei Vertreter
schweiz. Bahnen mit beratender Stimme hinzuge-
treten sind. Die Tarifkommission versammelt sich
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Gesenkbis Gesetz |
Öffnen |
Fall
getroffenen Verfügungen (Dispenfationen, Pri-
vilegien), andererfeits das Gewohnheitsrecht (s. d.).
Bisweilen faßt man G. weiter, indem man dar-
unter auch das Gewohnheitsrecht mit versteht -man
versteht dann unter G. jede Rechtsnorm, so
z
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0865,
Württemberg (Bergbau. Industrie. Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
und Taxis, kam durch Vertrag vom 1. Juli 1851 in Verwaltung des Staates. Die grundsätzlichen Bestimmungen über die rechtlichen Verhältnisse zwischen der Post und dem Publikum, die Pri-
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Botanische Exkursionenbis Botanische Gärten |
Öffnen |
.
Unter den großartigen Pri-
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Fbis Fabel |
Öffnen |
, "lieben", im Sanskrit prî, das p ist in den andern germanischen Sprachen häufig bewahrt: helfen, got. hilpan, engl. to help; offen, plattd. apen, engl. open. Der Buchstabe f gelangte in das römische und die davon abgeleiteten neuern Alphabete aus dem
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Pflegerbis Pflichtexemplar |
Öffnen |
Büchersammlungen ohne Rücksicht auf die Zwecke der Zensur und ohne Erteilung von Pri< vilegien gefordert. Im Deutschen Reich verordnete zuerst eine Konstitution Kaiser Rudolfs II. vom 15, März 1608 allgemein die Abgabe von Pflichtexemplaren neugedruckter, auch
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Wilamowitz-Möllendorfbis Winkelmann |
Öffnen |
durch seine Verdienste auf dem Gebiet des Gefängniswesens bekannt. Dauernden Wert hat sein Werk »^tlN6 ot' pri^ns anä
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0382,
Gewerbegerichte (Reichsgesetz vom 29. Juli 1890) |
Öffnen |
- und Marineverwaltung stehenden Betriebsanlagen beschäftigt sind.
Der § 77 hat noch die Errichtung besonderer G. für Bergwerke, Salinen, Aufbereitungsanstalten und unterirdisch betriebene Brüche und Gruben durch direkte Anordnung der Landeszentralbehörde mit pri
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0423,
Großbritannien (Geschichte) |
Öffnen |
SirWil-liam Hart Dyke vorgelegt; es bestimmte, daß vom I.Sept. ab an allen Volksschulen (öffentlichen wie pri-vaten und von Religionsgesellschaften oder Korpora-tionen unterhallenen) für jedes Kind einZuschuß von 10 Schilling aus der Staatskasse
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Chortonbis Chotusitz |
Öffnen |
Gebäude und
9217 Wohnparteien in 77 Gemeinden mit 140 Ort-
schaften und umfaßt die Gerichtsbezirke C. und Pri-
bislau. - 2) Stadt und Sitz der Bezirkshaupt-
mannschaft C., in 519 in Höhe, an der Linie Dcutsch-
brod-Königgrätz dcrOsterr
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Church-Armybis Churfirsten |
Öffnen |
Vordergrund zu
stellen, und in Nachahmungen von Veaconssields
"Iung-England" gründete er die konservativeGruppe
Vrockhaus' Konversations-Lexiton. 14. Aufl.. IV.
der sog. "Vierten Partei" und 1884 den sog. "Pri-
melnbund
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Diyamirbis Dmitrijew (Kreis und Kreisstadt) |
Öffnen |
Volte wegen Käuflichkeit und Erpressung ver-
haßt. Das Wort poääMci^ wird heute noch zur Be-
zeichnung einer verrotteten und bestechlichen Bureau-
kratie gebraucht. Die Gesamtheit der bureaukrati-
schen Beamten wurden unter dem Namen pri-
1(^n^6
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Dohrn (Heinr.)bis Doktor |
Öffnen |
Fakultäten der Juristen, Mediziner und Theologen,
bei den Philosophen (Artisten) der Titel Magister,
doch ward dieser auch in den andern Fakultäten
statt D. gebraucht. Als im 14. Jahrh. Universitä-
ten durch kaiscrl. oder päpstl. Stiftungsbriefe (pri
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Dorsetshirebis Dortmund |
Öffnen |
150000 E.) mit Wasser aus der Ruhr (jährlich
etwa 12 Mill. cdm) versorgt (jährlicher Überschuß
etwa 415000 M.) und das großartige Kanalsystem
der Stadt spült. Die beiden öffentlichen und die pri-
vate Gasanstalt (57 km Hauptrohre) lieferten (1889
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0784,
Eigentum |
Öffnen |
Nutzungsrecht
des Einzelnen entziehen, sie will auch das Erbrecht
abschaffen und die freie Vereinbarung über Leistung
und Belohnung menschlicher Dienste ausschließen.
Diesen Bestrebungen gegenüber entlehnen das Pri-
vateigentum und das Privatvermögen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Einfuhrzollbis Eingesandt |
Öffnen |
der Colli
oder Warenladungen erb oben wird. Soll die Ein-
fuhr (s. d.) nur eine zeitweilige fein, fo wird der
Zoll in der Regel nicht erhoben, indem die Wa-
ren entweder in öffentlichen oder kontrollierten pri-
vaten Niederlagen (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Familienschlußbis Famine |
Öffnen |
von 1858, anhält. Gesetz von 1870, Sächs. Bürgerl.
Gesetzb. A 2538, 2539, 2541, Weimar. Patent von
1826. - Vgl. Stobbe, .yandbuch des deutschen Pri-
vatrechts, Bd. 2 (2. Aufl., Berl. 1883), ß. 140, VII:
von Miaskowski, Das Erbrecht
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0750,
Feuerversicherung |
Öffnen |
begann in Deutschland
nach dem Vorbild Englands zugleich mit der pri-
vaten spekulativen Versicherung am Ausgang des
18. Jahrh. Der eigentliche Aufschwung der gesam-
ten F. setzte an mit dem Abschluß der großen Kriege
am Anfang des 18. Jahrh
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0753,
Feuerversicherung |
Öffnen |
. Die pri-
vaten Versicherungsgesellschaften übernehmen mit-
tels des oben erwähnten Sicherungsscheins noch
die Verpflichtung, unveränderte Fortsetzung der
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Foliebis Follen (Aug.) |
Öffnen |
. Skulpturen
und Gemälden nmbrifcher Maler, Gymnasium, Pri-
vatpalüste, ein großes Theater und eine technische
Schule. RafsaelsGemälde, die Madonna von F.,
früher in dem Annenkloster, befindet sich jetzt im
Vatikan zu Rom. Die Industrie erstreckt
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Frankfurter Journalbis Frankfurter Waldbahn |
Öffnen |
, normalspurige Pri-
vatbahn (20,2 km), von der Untermainbrücke in
Sachsenhausen bei Frankfurt a. M. nach Neu-Isen-
burg (6,4 km) mit Abzweigungen nach Niederrad
(4,2 I^m) und Schwanheim (9,6 kin). Die Bahn
wurde der Firma Horstmann & Co
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Frischfeuerbis Friseur |
Öffnen |
, daß die lat. Sprache nicht nach
Donat und Pri^cianus, sondern nach dem Gebrauch
der Klassiker gelernt werden müsse ("6i'HmmlUic6
latinH", Tüb. 1585, u. a.). Weit mehr als seine
Aus gaben, seine Lyrik, seine Epen ("Il^di-a^", 1590)
und Tragödien
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Fulgentius Ferrandusbis Fullerton |
Öffnen |
ihres Vaters wandte sie sich zunächst nach
Boston und ernährte sich durch Erteilung von Pri-
vatunterricht, wurde 1837 Vorsteherin einer Schule
in Providence und siedelte 1839 wieder nach Boston
über, wo sie 1840-42 eine Vierteljahrsschrift "^ti6
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Gebrauchsnormalebis Gebühren |
Öffnen |
die Leistung nicht einen rein pri-
vatrechtlichen Charakter hat. Der Ausdruck wird
deshalb hauptsächlich für Leistungen gebraucht,
welche entweder unter öffentlicher Autorität stehen
oder mit der Rechtspflege zusammenhängen. Aus
diesen Gründen hat
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Gemeinsinnbis Gemen |
Öffnen |
., wie die der Ver-
eine und Gefellfchaften, mögen diese nun gemein-
nützige oder mildthätige Zwecke verfolgen oder pri-
vatwirtschaftliche Vorteile für ihre Mitglieder er-
streben. Auch die gemeinnützigen und wohlthätigen
Stiftungen können hierher
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Genteles Grünbis Gentile da Fabriano |
Öffnen |
Aus-
tritt aus einer F6N8 die feierliche Losfagung von
den gemeinsamen Heiligtümern l66t68wtio Zaero-
rum) notwendig war, und gemeinsame Grabstätten.
Ebenso war die F6N8 befngt, Beschlüsse über ihre
gemeinsamen Angelegenheiten zu sassen. Diese pri
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0922,
Geschütz |
Öffnen |
. Das größte Kaliher,
auch 110t-GesclM oder 16-Zöller, bat 2l^,<; Kaliher
Rohrlänge, Granatgewicht 817 l<^, Ladungsverhält
nis 1/2, Geschoftgeschwindigkeit 615 n". Die schwe-
ren G. baben da5 braune pri^niatische Pulver, für
dessen Herstellung
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Gestänge (in der Jägersprache)bis Gesteine |
Öffnen |
Miueralmaterial
bis zur teilweisen oder gänzlichen Erfülluug der-
selbeu eiuwauderte; so sind z. B. in den Syeniten
die Körner und Scknürchen von Epidot sekundäre
Gcmeugteile, iudem sie durch Umwandlung der pri-
mären Hornblende geliefert wnrden
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Gezeugmeisterbis Gfrörer |
Öffnen |
verlaufeud, ilne
Höhe und Geschwindigkeit nach der Gestalt und Tiesc
des Meeresbeckens regelt. Die Ausgleichungvwelle
bat aber viel geringere Geschwindigkeit als die pri-
märe Flutwelle, wird an den Küsten zurückgeworfen,
nimmt an Macht weiter ab
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Göteborgs- und Bohus-Länbis Gotfried von Viterbo |
Öffnen |
185
Göteborgs- und Bohns-Län - Gotfried von Viterbo
M und 144 Dampfer mit zusammen 95570 Register-
tonnen. Dem Verkehr in der Stadt dienen Pferde-
bahnen und Omnibusse; von Bahnen führt die
Staatsbahn über Falköping nach Stockholm, Pri
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Greiffensteinbis Greifswald |
Öffnen |
und Realprogymnasium (Direktor Dr. Steinhausen,
28 Lehrer, 13 Gymnasialklassen, 368 Schüler, 3 Real-
klassen, 38Schüler, 3 Vorklassen, 85Schüler), eine
städtische (Kaiserin Augufta-Victoria-) und eine pri-
vate höhere Mädchenschule, jene mit Lehrerinnenbil
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0493,
Grundeigentum |
Öffnen |
zurückerhielten.
In den eroberten röm. Provinzen hatten die
Germanen ein von alters her voll entwickeltes pri-
vates G. vorgefnnden, und sie traten hier in die
bestehenden Verhältnisse ein, indem sie vielfach (fo
die Westgoten und Burgunder
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0494,
Grundeigentum |
Öffnen |
mäßige und fest firiert, den
Rechten der Grundherren entsprachen bestimmte pri-
vate und öffentliche Pflichten derselben (Verwaltung,
Kriegsdienst). Das G. hatte sich geteilt in ein Ober-
eigentum des .Herrn, welches aus bloßen herrschafts-
rechten
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Heideloff (Victor Peter)bis Heidenhain |
Öffnen |
.
Untersuchungen. Er habilitierte sich 1857 als Pri-
vatdocent für Physiologie in Halle und wurde 1859
ord. Professor der Physiologie und Histologie an
der Universität Brcslau, wo er noch )etzl in gleicher
Stellung und mit dem Titel eines Geh. Medizinal
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Hektisches Fieberbis Helbig |
Öffnen |
Instituts nach Italien, war 1865-85 zweiter Sekretär dieses Instituts und lebt seitdem in Rom als Pri-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Ladungbis Ladungsraum |
Öffnen |
-
richter und Amtsrichter können auch unmittelbar
laden; Zeugen und Sachverständige kann zur Haupt-
verhandlung der Angeklagte unmittelbar laden
lassen; im Privatklageverfahren steht auch dem Pri-
vatkläger das Recht der unmittelbaren L. von Zeu-
gen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Larvenschweinbis Lasaulx |
Öffnen |
sich 1868 als Pri-
vatdocent der Mineralogie und Geologie an der
Universität Bonn, wurde 1875 als außerord. Pro-
fessor nach Breslau, 1880 als ordentlicher nach Kiel
und von da noch in demselben Jahre nach Bonn
berufen, wo er 25. Jan. 1886 starb
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1019,
Lausitz |
Öffnen |
, wurden sie all ibrer Rechte, Pri-
vilegien und Landgüter verlustig erklärt. Da beim
Beginn des Dreißigjährigen Krieges auch die Ab-
geordneten der Oberlausitz auf dem allgemeinen
Landtage zu Prag Kurfürst Friedrich von der Pfalz
zum König von Böhmen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Nelkennüssebis Nelson |
Öffnen |
eines Kapi-
täns zur See erhielt. Nach verschiedenen größern
Fahrten verheiratete er sich 1787 und zog sich ins Pri-
vatleben zurück, bis ihn 1793 der Krieg gegen Frank-
reich wieder auf den Schauplatz rief. Er wurde im
Aug. 1793 mit Aufträgen an
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Normalnullpunktbis Normanby |
Öffnen |
unterscheidet man ^colsg noi-mNieg pri-
ininreZ, deren es eine große Anzahl giebt, und eine
^coi6 N0I-MI.I6 8U!)6!-i6ui'6 in Paris. In erstern
werden Volksschullehrer, in letztern die Lehrer der
höhern Schulen vorgebildet. Auch in Nordamerika
giebt
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Ostseeländische Eisenbahnbis Ostseeprovinzen |
Öffnen |
-
mente hervorzuheben: 1710 die Kapitulationen Liv-
und Esthlands und Konfirmation ihrer Rechte, Pri-
vilegien und Verfassungen für ewige Zeiten; 1783
die Aufhebung der alten beschworenen Verfassung
und Einführung der russ. Statthalterschaften; 1795
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Pont-à-Bouvinesbis Pontefract |
Öffnen |
das
Drama "Noeamdole" (1864). Von seinen letzten
Romanen sind zu nennen: "1.68 Ii6ro8 ä61a vi6 pri-
V66" (1869), "1.6 ^rillon äe mouUu" (1868) und
"1.6 86C!'6t clu (I0ct6ur I50U886116" (2 Bde., 1868). P.
starb 31. Jan. 1871 zu Bordeaux. Er war ein Viel
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Prilukibis Primas |
Öffnen |
Prima-Nota, s. Memorial. Abringen.
Primär (frz.), ursprünglich, anfänglich; so pri-
märe Gebirge (Nrgebirge), Primärformen. In der
Heilkunde nennt man primär ein Übel, welches nicht
erst Folge einer andern Krankheit
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Pritzerbebis Privatdiskont |
Öffnen |
der Hauptverhandlung seiner pri-
vatrechtlichen Ansprüche wegen dem Strafverfahren
anschließen. Damit der Verletzte dieses Recht nicht
verliert, soll er nach §. 172 bei seiner Zeugenverneh-
mung deswegen befragt und nach §. 365 auch sonst
von dem stattfindenden
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Prutz (Robert Eduard)bis Przemyśl |
Öffnen |
er die
dramaturgische Leitung des Hamburger Stadtthea-
ters, wo er "Dramaturgische Blatter" erscheinen
ließ; doch gab er diese Stellung bald auf. Er pri-
vatisierte erst in Hamburg, dann in Dresden, wo er
nach Ausbruch der Februarrevolution Vorträge
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Radombis Radowitz (Joseph Maria Ernst Christian Wilhelm von) |
Öffnen |
der Dissidenten zu stände.
Radomysl. 1) Kreis im nördl. Teil des russ.
Gouvernements Kiew, im Gebiet des Dnjepr, Pri-
pet, Teterew, hat 9601 hkm, 262 438 E. (darunter
dis 20 Proz. Inden und Polen); Ackerbau, Wald-
industrie und Fischerei. - 2) Kreisstadt
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Retz.bis Reuchlin |
Öffnen |
, war 1842-57
Pfarrer zu Pfrandorf bei Tübingen und lebte dann
bis zu feinem 14. Mai 1873 erfolgten Tode als Pri-
vatmann in Stuttgart. Unter seinen Werken sind
zu nennen: "Das Christentum in Frankreich inner-
halb und außerhalb der Kirche" (Hamb
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Saarunionbis Saavedra (Angel de, Herzog von Rivas) |
Öffnen |
pri-
Lionoro", "I^k mc)i'i8ck ä6 ^I^u^r", "151 eri8o1 60
I3. Isalwä", "^1 pHrHäor äs Zailön" und das tief-
sinnige Drama "^1 ä686NFHüo 6n un 8N6Ü0". 1844
-50 war er Gesandter in Neapel, 1854 Mitglied
des kurzlebigen konservativen Ministeriums
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0289,
von San Marco in Lamisbis San Marino |
Öffnen |
Hauptkirche San Pedro, das hübsche Rat-
haus (I^I^cio äel ^uiit^niientc)) und schöne Pri-
vathänser mit Arkaden. Außerdem sind zu nennen:
eine Münze, eine Börse, Markthalle, Palast des
Gouverneurs, der Iustizpalast und eine schöne
Wasserleitung. Man
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Schackenburgbis Schädel |
Öffnen |
eine gleichmäßige Kapfcl dar, die bci
den Rocken und der Seekatze (s. d.) gelenkig mit der
Wirbelsäule verbunden ist. Der hier knorplige Unter-
kiefer verbindet fich mit den Seiten des S. durch be-
sondere Kuorpelstücke (k^oinNnäidnicTi-ia). Der pri-
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Schädelbruchbis Schaden |
Öffnen |
des eigentlichen S. sind zahlreich und gehen
teils aus Verknöcherungen der Knorpel des Pri-
mordialkraniums, teils aus Hautverknöcherungen
(sog. Belegknochen) hervor. Auck der Kiemendeckcl-
apparat, den man mit zu dem S. zu rechnen pflegt
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Schneider (Hermann)bis Schneider (Louis) |
Öffnen |
und pädagogischer
Schriftsteller, geb. 25. April 1826 in Neusalz a. d.
Oder, studierte in Breslau Theologie und Philo-
sophie, war von 1849 bis 1852 Lehrer an einer pri-
vaten bo'bern Mädchenschule in Neisse, hierauf bis
1854 Rektor und Diakonus in Löwen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Schullehrerbräunebis Schulte |
Öffnen |
-
tionsgcrichts zu Arnsberg und in Bonn beschäftigt
und habilitierte fich an dem letztern Orte als Pri-
vatdocent. 1854 nach Prag als auherord. Professor
der Rechte berufen, wurde er 1855 ord. Professor
des deutschen und Kirchenrechts und das Jahr
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Senckenberg (Joh. Christian)bis Sendschirli |
Öffnen |
853
Senckenberg (Joh. Christian) - Sendschirli
(6 Bde., Franks. 1734-42), "^orpu^uriI feuäa.Ii3
^ei-mHiiici" (Gieß. 1740), "^orpuZ ^'nris Fkrmlmici
znidlici" (2 Bde., Franks. 1760-65), "vs ^ui-6 pri-
inarum precum re^um |
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Sensitivbis Separatisten |
Öffnen |
. von Bett und Tisch (^Mi-atio a tkoi-o
et IN6Q8H) s. Scheidung von Tisch und Bett.
Separatisten, alle, die sich vom öffentlichen
Gottesdienst absondern und ihre Erbauung im Pri-
vatgottesdienst suchen. Der Separatismus führt
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Weigel (Valentin)bis Weihgeschenk |
Öffnen |
waren es Statuen der Götter und der Weihenden selbst, oder Statuen von Priestern und Pri esterinnen, welche von deren Angehörigen
oder dem Gemeinwesen der Gottheit geweiht wurden. (S. Anathema .) Unter den W., die man gelegentlich
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Alt-Lublaubis Altsächsisch |
Öffnen |
41
Alt-Lublau - Altsächsisch
und Iurisdiktionsprimar des Papstes und über
die unbefleckte Empfängnis Maria verneinen, dem-
zufolge ihre Kirchen das Necht der Öffentlichkeit ein-
gebüßt haben und nur noch als solche religiöser Pri
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Centralgenossenschaftskassebis Centrum |
Öffnen |
,
welche den Zu- und Abfluß der Geldmittel bei den
Kassen der Gcnossenschaftsverbände in einer für die
Genossenschaften vorteilhaftem Weise, als es bisher
geschehen konnte, vermitteln und diese von den pri-
vaten Großbanken unabhängig machen soll
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Gesandtschaftsrechtbis Geschäftsgeheimnis |
Öffnen |
Monaten bestraft,
wer zum Zwecke des Wettbewerbs es unternimmt,
einen andern zu einem Verrat von G. zu bestimmen.
Die strafrechtliche Verfolgung tritt nur auf Antrag
des Verletzten und regelmäßig nur in Form der Pri-
vatklage vor dem
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Gewinnbeteiligungbis Giersdorf |
Öffnen |
mort6" (ebd. 1863), "I^a peins cl6
moi't. I^otti'6 ^ V. Hußo et i6p0U86 äe V. Ilu^o ^
i'Huteui-)) (ebd. 1863), "i^äi-6 6 tiFlia. vus inuo-
Ckuti in unk pri^i0U6 cli stato. Diamma" (ebd.
1865), "Doveri 6 äiiitti äei citt^äini" (ebd. 1865),
"1^3
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Hanotauxbis Hansson |
Öffnen |
die Kunstschule zu .Uopenbagen, wandte sich aber
bald selbständigen wissenschaftlichen Studien zu.
1862-66 war er in verfchiedenen Orten als Pri-
vatlehrer tbätig; 1866 - 69 besuchte er das Poly-
technikum zu Kopenhagen, wo er besonders Mathe
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Harzer Gebirgstheebis Hausierhandel |
Öffnen |
als Pri-
vatdocent für Assyriologie in Göttingen und wurde
dort 1883 zum außerord. Professor ernannt, ging
aber noch im selben Jahr als ord. Professor der
semit. Sprachen an die Johns-Hopkins-Universität
zu Baltimore. Seit 1888 ist er auch Honorarkura
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Kontrollmarkebis Kopenhagen |
Öffnen |
1896, die
Glyptothek im Sommer 1897 eröffnet worden.
Im Garten der Roscnborg wurde eine Statue
der Königin-Witwe Karoline Amalie errichtet.
Die Nationalbank erzielte im 1.1895: 6,6, die Pri-
- vatbank 1894: 5 und die Landmannsbank 1894
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Ostpreußenbis Ottendorfer |
Öffnen |
von
Strohpapier und Kachelösen fowie Ziegeleien.
Ostrowo-Skalmierzycer Eisenbahn, Pri
vatbahn (16,53 km) von Ostrowo nach Skalmierzyce
an der russ. Grenze, wurde 15. Febr. 1896 eröffnet.
Ottendorfer, Oswald, amerik. Publizist und
Vertreter des amerik
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Pápa-Csornaer Lokalbahnbis Paris (Stadt) |
Öffnen |
um ^ Proz. bis zu der Höhe von 3 Proz.
vermehrt werden follten. Bewegung.
Parallelbewegung in der Musik, s. Gegen-
Parchim-Ludlvigsluster Eisenbahn, 25,8?
Km lange, 15. Juni 1880 eröffnete ehemalige Pri-
vatbahn
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Sächsische Eisenbahnenbis Salisbury |
Öffnen |
.
und 2343,08 km dem sachs. Staate, während von Pri-
vatbahnen nur 4,9? Km im Königreich lagen. Die
Schmalspurbahnen gehörten außer der Zittau-
Oybin-Ionsdorfer Eisenbahn (14,45 km) sämtlich
dem sächs. Staate. Die Länge der normalspurigen
Staatsbahnen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0690,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Harneß, Englanl-,
Pres;l,ura., Ä. - Adolf Oppenheim, Konstanz
Preuss, G. H. - Hugo v. Kupffer, Weißenseo b. B^rUn
i Priam - C.^ I. Collins. England
Priester Ottmar - Othmar Lautenschläger, Müuchen
PriMins, Peter - James T. Hewlett, England
Pri
|