Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach real reis
hat nach 1 Millisekunden 119 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Reis (junger Ast)bis Reis (Philipp) |
Öffnen |
744 Reis (junger Ast) – Reis (Philipp)
_ Mittlerer Eigener Ausfuhr- Länder Anbau- Jahres- Jahres- fähigkeit fläche ertrag bedarf pro Jahr _ ha Tonnen _ Britisch-Indien mit__ Birma _8_020_000_ _16_900_000_ _15_800_000_ _1_100_000_ Ceylon
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Reaktionbis Realismus |
Öffnen |
, s. Pflanzenbewegungen.
Reaktionsmittel, s. v. w. Reagenzien, s. Analyse.
Reaktionsrad, s. Reaktion.
Reaktionsschiff, hydraulischer Propeller, s. Dampfschiff, S. 487.
Reaktivieren (lat.), wieder in Thätigkeit setzen.
Real (v. lat. res
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Rêbis Realanerbieten |
Öffnen |
des Wassers auch hydrostatischer Druck zur Wirkung kommt.
Reaktionszeit, s. Physiologische Zeit.
Reaktivieren (frz.), wieder in Thätigkeit setzen.
Real oder reell (vom lat. res, Sache) bezeichnet entweder das Sachliche oder Inhaltliche
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Reis, peruanischerbis Reisebeschreibung |
Öffnen |
, der älteste der Rechtsgelehrten, ist dem Rang nach der zweite nach dem Scheich ul Islam.
Reïs (Rees, Einzahl: Real oder Reï), portugiesische und brasil. Rechnungseinheit, welche nur in höhern Stufen ausgemünzt wird und zwar in Kupfer zu 3, 5, 10 und 20 R
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0216,
Volkswirtschaft: Maße (Arbeits-, Hohl- und Körpermaße) |
Öffnen |
Ortje, s. Ort
Pagode 1)
Paolo
Para
Passirdukaten
Pataca
Patacao
Pence
Penny
Permißgeld
Peseta
Peso
Petit Tournois
Pfennig
Pfund Sterling
Piaster
Pie
Piécette
Pistole
Poltino
Portugalöser
Quadrupel
Quan
Rappen
Rauhe Mark
Real
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0158,
von Eberlebis Ebert |
Öffnen |
152
Eberle - Ebert.
gekehrt, entwickelte er als Architekt und Lehrer eine reiche Thätigkeit, die nur hin und wieder durch Reisen nach Petersburg
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0559,
Werres |
Öffnen |
553
Werres.
1871 in einer bald allegorisch-symbolischen, bald realen Weise darstellt, der es an einheitlichem Charakter
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0578,
von Zettlerbis Ziem |
Öffnen |
1859 Hofmaler, in welcher Stellung er 15 Jahre verblieb, bis er 1874 nach Paris übersiedelte. In Ölbildern, Aquarellen und Zeichnungen schweifen seine Vorwürfe weit über das Reale hinaus; in der Formengebung aber, worin seine eigentliche
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Wissenbacher Schieferbis Wißmann |
Öffnen |
Stoff ausmacht, empirisches oder rationales, reales oder normales, Erfahrungs- oder philosophisches ist (vgl. Wissen), werden die Wissenschaften selbst in empirische und rationale, oder Real- und Formal-, oder Erfahrungs- und philosophische
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Escuintlabis Esel |
Öffnen |
übereinstimmte) -^ 1 Fl. 5,i38 Kr. osterr. Silber-
währung (45-Gnldenfuß). Infolge der Gesetze von:
15. April 1848 und 30. Dez. 1855 rechnete man !
nach Reales und der E. begriff 10 Reales, war
eine Silbermünze, die Hälfte des Duro (Piaster
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0340,
Brasilien (Eisenbahnen, Post, Telegraphie; Landesmünzen; Staatsverfassung) |
Öffnen |
. Telephonanlagen besitzen alle größern Handelsstädte, in Rio de Janeiro schon sehr viele Privathäuser.
Die Münzeinheit bildet in ganz B. der Real (Plural Reis), eine nur nominelle Münze von geringem Wert (kaum ¼ Pfennig), weshalb im Verkehr nach
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0443,
Brasilien (Finanzen. Heerwesen. Flotte. Verfassnng und Verwaltung) |
Öffnen |
Janeiro zählt 13, außerdem bestehen 3 englische und eine deutsche Bank mit mehrern Filialen, sowie 14 Versicherungsanstalten. Die Münzeinheit bildet der Real (Plural Reïs), eine nominelle Münze, deren zehnfacher Wert durch die kleinste Scheidemünze
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Dahragrottenbis Dajak |
Öffnen |
Telegraph" (250,000).
Daimiel, Bezirksstadt in der span. Provinz Ciudad Real, unweit des Rio Azuel, an der Eisenbahn von Ciudad Real nach Manzanares, mit (1878) 9652 Einw., welche Wollen- und Leinweberei, Ziegel-, Drainageröhren- und Seifenfabrikation
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Puerto Realbis Puff |
Öffnen |
454
Puérto Real - Puff.
Puérto Real, Stadt in der span. Provinz Cadiz, an der innern Bai von Cadiz und an der Eisenbahn Sevilla-Cadiz, mit Hafen, Schiffswerften, Salinen, Salzniederlagen, Seemagazin und (1878) 10,632 Einw.
Puérto Rico (auch
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Herbarisierenbis Herbart |
Öffnen |
56
Herbarisieren - Herbart
Reisen oder durch Vermittelung fremder Sammler
(in botan. Tauschvereinen) bewirken. Früh schon
wurden zu diesem Behuf vielfach wissenschaftliche
Neisen in fremde Weltteile unternommen, schon im
17. Jahrh, waren
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0253,
Portugal (Handel, Staatsverfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
auf 38,7 Mill. Stück. An Kreditinstituten gibt es 42, darunter die Bank von P., eine Notenbank mit einem Aktienkapital von 44,444,000 Frank (weiteres vgl. im Art. "Banken", S. 338). - Münzeinheit ist der Real (Plural Reis); größere Summen berechnet man
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Nordpolarmeerbis Nordpolexpeditionen |
Öffnen |
die günstigsten Existenzbedingungen
finden und die, da sie anorganische Stoffe in orga-
niscke umsetzen, das Fundament für den ganzen
Stoffwechsel im Nördlichen Eismeer bilden.
Vgl. Middendorff, Reise in den äußersten Norden
und Osten Sibiriens l4 Vde
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0118,
Genua (Bevölkerung, Industrie, Handel; öffentliche Anstalten etc.) |
Öffnen |
118
Genua (Bevölkerung, Industrie, Handel; öffentliche Anstalten etc.).
Marmorfassade und prächtiger Treppe; der Palazzo Reale (von 1650); der Palazzo Balbi-Senarega (1609 erbaut) mit prachtvollen Marmorsäulen; der Palazzo Durazzo-Pallavicini
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0111,
Mailand (Bevölkerung, Erwerbszweige, Wohlthätigkeits-, Bildungsanstalten) |
Öffnen |
zur Schule von Athen). Von Palästen sind noch zu erwähnen: Palazzo reale, das 1771 umgebaute ehemalige Schloß der Visconti mit altem Turm und Fresken von Bern. Luini, Andrea Appiani u. a.; der erzbischöfliche Palast, unter Carlo Borromeo 1570
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0428,
Schelling (Karoline, Ludwig Hermann von) |
Öffnen |
-) Menschen verursachte, uns allein bekannte sogen. reale und böse Welt (das universum oder perversum). Die Zurückführung derselben in die ursprüngliche Einheit mit Gott beginnt im menschlichen Bewußtsein zuerst als außergöttlicher theogonischer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Eliotbis Elsaß-Lothringen |
Öffnen |
. 1886); Remak, Artikel Elektrodiagnostik und E., in der Real-Encyklopädie der gesamten Heilkunde. (2. Aufl., Wien 1886); Ziemssen, Die Elektrizität in der Medizin (5. Aufl., Berl. 1887); Lewandowski, Elektrodiagnostik und E. (Wien 1887); Eulenburg
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Altniederfränkischbis Altona |
Öffnen |
, wichtigstes Weinland Portugals, umfaßt, zu beiden Seiten des Douro (Duero) gelegen, die nördlichsten Gegenden des Distrikts Vizen (Lamego) der Provinz Beira und die südlichsten des Distrikts Villa Real der Provinz Traz os Montes. In der letztern Provinz
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Bolivianobis Boll |
Öffnen |
, Reisen durch Südamerika, Bd. 5 (Lpz. 1869); Archivo Boliviano. Coleccion de documentos relativos de la historia de B., Bd. 1 (Par. 1874); Moßbach, Bolivia. Kulturbilder aus einer südamerik. Republik (Lpz. 1875); C. Wiener, Pérou et Bolivie (Par. 1880); C
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Herzog (Karl Jos. Benjamin)bis Herzogenburg |
Öffnen |
107
Herzog (Karl Jos. Benjamin) – Herzogenburg
in Halle, 1854 in Erlangen, trat 1877 in den Ruhestand und starb 30. Sept. 1882. H. ist besonders bekannt als Herausgeber der «Real-Encyklopädie für prot. Theologie und Kirche» (Hamb. 1854‒66; 2
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Mahengabis Mandria |
Öffnen |
Mailly-Chalon, de (Reis.), Asien
Maimene, Maimana l^(Bd. 1?) 58,1
Mainthal, Maggill, Valle
Maio, Kapverdische Inseln ^163,1
Maischmaschine, Bier 913,2, Spiritus
Maischraumsteuer,Maischbottichsteuer
Maismutter
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Stein (Bezirk)bis Stein (Hemr. Friedr. Karl, Freiherr vom) |
Öffnen |
großen läuternden Einfluß übte. Charl. von S. ist das Urbild seiner Iphigenie. Nach der Rückkunft Goethes von seiner ital. Reise (1788) wollte sich jedoch das alte innige Verhältnis nicht wiederfinden, und die bald darauf von ihm mit Christiane
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Bahiaholzbis Bahnsen |
Öffnen |
. Die Ausfuhrartikel sind dieselben wie die zu Rio de Janeiro, vorzüglich Zucker, Baumwolle, Kaffee, Rum, Tabak, Zigarren (sogen. Charutos, jährlich 40-60 Mill. Stück), eingesalzene und trockne Häute, Hörner sowie Diamanten, Reis, Sago, Kakao
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0626,
Palermo (Stadt) |
Öffnen |
öffentlichen Gebäuden steht der Palazzo reale obenan, ein Konglomerat verschiedener Stilarten mit der vom alten Normannenbau erhaltenen Torre Pisana (auch Santa Ninfa, 1787 als astronomisches Observatorium von Piazzi eingerichtet, welcher hier den
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0333,
von Lehmannbis Lehoux |
Öffnen |
Justizpalast mit allegorischen, auf Recht und Rechtspflege bezüglichen Gestalten, den Thronsaal im Luxembourg, wo er an den beiden Schildbögen der Seitenwände eine halb allegorische, halb reale Schilderung der ganzen französischen Geschichte und Kultur
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Grétrybis Greuze |
Öffnen |
. 1836 trat er in das Finanzministerium über, machte neue Reisen in England, Frankreich und Deutschland, um die Real- und Gewerbeschulen dieser Länder kennen zu lernen, und wurde 1838 Wirklicher Staatsrat. Schon 1812 hatte er die Wochenschrift "Ssyn
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Ratteninselnbis Reis Quita |
Öffnen |
951
Ratteninseln - Reis Quita
Register
Ratteninseln, All'uten ' '^
Rattenpfeffer, DeiMnwm
Rattenschläger, Iltis
Ratzenberg, Pommern 215,1
Rau (Fluß), Wolga 730,1
Räuberkrabbe, Krabben (Bd. 17)
Räuberschanzen, Befestigung (präh
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Avellanedabis Ave Maria |
Öffnen |
202
Avellaneda - Ave Maria
zurück und wurde auf Humboldts Empfehlung Mitglied der österr. Novara-Erpedition, von der er sich jedoch in Rio wiederum trennte. Nachdem er hierauf 1858 und 1859 Reisen durch ganz Brasilien gemacht, ließ er sich
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Mittelländische Sprachenbis Mittelniederländisch |
Öffnen |
) Spanische: die der Compania transatlantica. 8) Portugiesische: eine Linie der Mala Real Portugueza. 9) Ägyptische: die der Gesellschaft Khedive.
Vgl. W. H. Smyth, The Mediterranean (Lond. 1854); Böttger, Das Mittelmeer (Lpz. 1858); Petermann, Das M. M
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Allitterationbis Allmers |
Öffnen |
noch sehr vereinzelt erhalten, während in den meisten Fällen die A. in das Eigentum der Einzelberechtigten oder der politischen Gemeinde oder in dasjenige einer besondern Nutzungsgemeinde (Real-, Nachbar-, Alt-, Markgemeinde) übergegangen ist. Vgl
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Cabanholzbis Cabarrus |
Öffnen |
Schomburgks "Reisen in Guayana" (1848) und zu v. d. Deckens "Reisen in Ostafrika" (1869). Im J. 1853 begründete er das "Journal für Ornithologie", welches als deutsches Zentralorgan für die Ornithologie dient und die Anregung gab zu der 1868
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Dinkelbis Dinomé |
Öffnen |
- und Strumpfwaren, Bürsten und Pinseln, Arrasgarn, Holzleisten und Lebkuchen, ferner Bierbrauerei, Färberei und Gerberei betreiben. D. ist Sitz eines Bezirksamtes und eines Amtsgerichts, hat eine Latein- und Real- und eine Korbflechtschule. - D. war anfangs
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0543,
Goethe (Vorfahren; Jugend) |
Öffnen |
im "Weidenhof". Seinen jüngern Sohn, Johann Kaspar (getauft 31. Juli 1710, gest. 27. Mai 1782), ließ er die Rechte studieren, nach der Promotion in Wetzlar und Regensburg seine weitere Ausbildung suchen und nach Italien reisen. Heimgekehrt, bewarb sich Johann
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0424,
Lamartine |
Öffnen |
Religionsschwärmerei, die eine Beigabe seiner dichterischen Eigentümlichkeit bildet. Nach einem längern Aufenthalt in Italien trat er in die neuerrichtete königliche Garde, ein Dienst, dem die Hundert Tage (1814) ein Ende machten. Hierauf folgten Reisen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Martinachbis Martinez de la Rosa |
Öffnen |
, später den Orient. Sie starb auf ihrem Landsitz bei Ambleside in Westmoreland 27. Juni 1876. Außer Erzählungen, Beschreibungen ihrer Reisen, Schriften belehrenden Inhalts über das Schul- und Armenwesen und Kinderschriften veröffentlichte
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Reebis Reell |
Öffnen |
, welche bei großer Geschwindigkeit und schwerer Armierung weite Reisen unter Dampf machen können, sind Erfindungen und Werke von R. und haben die englische Flotte von einem Standpunkt, auf welchem sie zweifellos gegen die französische zurückstand
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Salzwerkbis Samarang |
Öffnen |
km breit. Im N. begrenzt dieselbe eine hügelige Halbinsel (bis 590 m hoch), im W. mündet in dieselbe der Yuna, der die fruchtbare Vega Real ("Königsau") bewässert. Für den Handel sehr günstig gelegen, hat die Bai die Aufmerksamkeit amerikanischer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Salmsonbis Salz |
Öffnen |
wieder in Berlin nieder. In demselben Jahr vollendete er vier die Jahreszeiten darstellende Dekorationsbilder nach Motiven aus Italien, Teneriffa u. a. 1877 stellte er aus: Caffe Giardino reale am Canale grande in Venedig, Schiffe im Sturm
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Emancipierenbis Emanuel I. |
Öffnen |
. 12. Aug. 1848 zu Voorburg unweit Haag,
studierte zu Leiden die Rechte, wandte sich aber
bald der Litteratur zu und ließ sich im Haag nieder.
Seine vielen ausländischen Reisen gaben ihm Stoff
für seine Reisebeschreibungen, in denen er ein offenes
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0103,
Spanien (Geschichte 1875 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
Alfons unterworfen, über 200 karlistische Offiziere traten nach Frankreich über; andere erklärten sich für Alfons. General Quesada nahm 29. Jan. 1870 Villa Real, 5. Febr. Durango, 19. Febr. Estella; König Alfons eilte selbst herbei und übernahm den
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0271,
Alabama |
Öffnen |
. Ferner baute man namentlich Reis, Bataten, Baumwolle (810,000 Ballen), Zucker (231 hl und 28,965 hl Melasse) und 4756 Ztr. Tabak. An Vieh zählte man 1883: 116,240 Pferde, 125,961 Maultiere und Esel, 761,849 Rinder, 350,944 Schafe und 1,225,534
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Avellinobis Aventinus |
Öffnen |
Beiträge zu dem 1824 begonnenen Prachtwerk "Real Museo Borbonico" und katalogisierte die Münzsammlung jenes Instituts. A. starb 1850. Seine archäologischen Arbeiten betreffen vorzugsweise pompejanische Ausgrabungen. Seine zahlreichen Schriften
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Bardietbis Barea |
Öffnen |
desselben auf die Mannigfaltigkeit des Stoffs alles mögliche Reale (Mineral, Pflanze, Tier, Mensch, Gott) durch eine fortschreitende Steigerung nach Art der mathematischen Potenzen (b¹+b²+b³) ableiten. Seine dunkle und trockne Darstellungsweise vermochte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Behennußbis Behr |
Öffnen |
.); "Lehrbuch der deutschen Forst- und Jagdgeschichte" (Frankf. a. M. 1831); "Lehrbuch der Jagdwissenschaft" (das. 1835); "Real- und Verballexikon der Forst- und Jagdkunde" (das. 1840-46, 7 Bde.); "Forstliche Baukunde" (Leipz. 1845). Besonderes
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Bogorodskbis Bogs |
Öffnen |
. Munzinger (1855 bis 1860) und die ostafrikanische Expedition unter Heuglin (1861) sowie durch die Reise des Herzogs Ernst von Koburg-Gotha (1862) näher bekannt geworden. Vgl. Munzinger, Die Sitten und das Recht der B. (Winterth. 1859).
Bogoslowsk
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1020,
Chile (Heerwesen, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
horizontalen Streifen, der obere im ersten Drittel blau, mit weißem fünfstrahligen Stern, im übrigen weiß; der untere Streifen ist rot (s. Tafel "Flaggen").
Vgl. Perez-Rosales, Essai sur le Chili (Hamb. 1857); Kahl, Reise durch C. (Berl. 1866); Asta
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Cordeirobis Cordier |
Öffnen |
Militärschule, ward dann als Generalsekretär der Zivilverwaltung von Villa Real angestellt, 1863 zum Sekretär der Wohlthätigkeitsbehörde und 1877 zum Rat im Ministerium des Innern ernannt, als welcher er 12. Febr. 1881 starb. Außer auf seinem
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Dechantbis Deciso |
Öffnen |
Steinkohlengruben bei Sprockhövel in der Nähe von Witten, ward 1820 Bergeleve und arbeitete bis 1822 bei den Bergämtern in Bochum und Essen. Nach einer längern Reise machte er 1824 in Berlin sein Examen als Bergamtsassessor, ward dann im Ministerium
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Dominikanerfinkbis Dominium |
Öffnen |
Hilfsquellen des Landes werden in jüngerer Zeit namentlich durch amerikanische Einflüsse besser ausgenutzt als seither. Dampfmühlen sind auf den Zuckerplantagen eingeführt worden; die Tabakskultur in der Vega Real hat sich gehoben, und auch Kaffee, Kakao
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0300,
Ecuador (Bevölkerung, Erwerbszweige, Verfassung etc.) |
Öffnen |
.
[Erwerbszweige.] Fast einzige Erwerbsquelle der Bevölkerung bildet der Landbau. Im Tiefland des Westens und in den Flußthälern des Ostens gedeihen Kakao, Zuckerrohr, Reis, Kaffee, Bananen etc., während auf den Hochebenen alle Getreidearten und die Gewächse
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Fayettebis Fea |
Öffnen |
und vermessenes Areal 1277 qkm beträgt, zeichnet sich wie im Altertum, so noch heute durch sehr große Fruchtbarkeit aus. Auf den durch Schöpfräder eigentümlicher Konstruktion bewässerten Fluren gedeihen Weizen, Gerste, Durra, Reis, Zuckerrohr, Baumwolle
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Forthbis Fortoul |
Öffnen |
458
Forth - Fortoul.
diese der Zustand geschaffen und im Fall 3 auch nur eine Handlung begangen worden ist, so liegt die Schwierigkeit hauptsächlich in der Unterscheidung zwischen realer Konkurrenz (Fall 2) und dem fortgesetzten Verbrechen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0602,
Französische Litteratur (Epoche der Revolution und des Kaiserreichs) |
Öffnen |
stand ihnen zur Seite und begeisterte das heranwachsende Geschlecht, vornehmlich Ch. Nodier (gest. 1844), J. ^[Joseph] de Maistre (gest. 1821), Royer-Collard (gest. 1845) u. a. Aber die alte Gewohnheit und die realen Verhältnisse waren noch zu
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Frobenbis Frohburg |
Öffnen |
744
Froben - Frohburg.
schaft des Menschengeschlechts auf dem Standpunkt idealer und realer Interessen" (Leipz. 1870-76, 3 Bde.); "Die Gesichtspunkte und Aufgaben der Politik" (das. 1878) und das Schriftchen "Die realistische Weltansicht u
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Fuchsinbis Fuentes |
Öffnen |
, aus Vasallen Iyeyasas hervorgegangen, die Hauptstütze der Tokugawa-Shogune bildeten. Ihre Zahl betrug 1862: 141. Die Herrschaften derselben wechselten zwischen 350,000 und 10,000 Koku Reis (1 Koku = 180 Lit.) Einkommen und lagen zwischen denen der ältern
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0553,
Goethe (Alter und Tod; Gesamtbild) |
Öffnen |
durch die milde Klarheit und Objektivität der Erzählung übt, fand zahlreiche Nachträge, unter andern in den "Annalen" und in der "Italienischen Reise von 1786 bis 1788", einem der herrlichsten Werke Goethes.
Goethes Alter.
Die Befreiungskriege, an denen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0554,
Goethe (Gesamtbild) |
Öffnen |
zu siegen, die reale Gesellschaft umzubilden vermag. Der Gegensatz der beiden Romane stellt uns das Resultat von Goethes Entwickelung und Bildung gleichsam vor Augen und bestätigt hinlänglich, daß der Dichter niemals von den Idealen seiner Jugend
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Hicks-Beachbis Hiddemann |
Öffnen |
die von Real del Monte bei Pachuca die ergiebigsten waren. Sie beschäftigten 16,250 Menschen, und ihr Ertrag war 4,739,656 Pesos, wogegen man den Gesamtbetrag der Landwirtschaft auf nur 4,382,050 Pesos schätzte. Außer Silber kommen auch Eisen, Kupfer
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0723,
Horn (Personenname) |
Öffnen |
723
Horn (Personenname).
steine (s. d.). - 2) Stadt in Niederösterreich, unfern der Station Sigmundsherberg-H. der Franz Josephs-Bahn, von Ringmauern umschlossen, ist Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat ein Real
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0966,
Kolumbien (Naturprodukte, Areal, Bevölkerung etc.) |
Öffnen |
von Choco, die der atlantischen Küste im Becken des Rio Magdalena, dessen wärmere Teile durch die herrliche Königspalme (Palma real, Oreodoxa regia) ausgezeichnet sind, und andre im O. der Kordilleren. Auch in den obern Thälern der Flüsse Cáuca
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0967,
Kolumbien (Industrie, Handel, Staatsverfassung; Geschichte) |
Öffnen |
; der Peso wird in 10 Reales eingeteilt und hat einen Nominalwert von 4 Mk. Das Pesopapiergeld gilt indes nur 1 Mk. 40 Pf.
[Staatsverfassung.] Die Konstitution der Republik datiert vom 5. Aug. 1886. Ihr zufolge besteht eine auf Volkssouveränität begründete
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Landsbergbis Landschaften |
Öffnen |
prächtiges Thor (Bayerthor), ein Theater, eine Real- und eine Präparandenschule, eine Kreisackerbauschule, ein Amtsgericht, ein Forstamt und eine städtische Oberförsterei, bedeutende Bierbrauerei und Gerberei, Dampf-, Mahl- und Sägemühlen, Spulen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Lind.bis Lindau |
Öffnen |
, ein Hauptzollamt, eine Latein-, eine Real- und eine Musikschule und eine Stadtbibliothek (mit Handschriften, Inkunabeln und interessanter Bibelsammlung). - Bereits die Römer hatten auf der Insel ein Lager gegen die Vindelizier und Alemannen (Castrum
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Lingenbis Linguet |
Öffnen |
Europäern und fast an allen Küsten des Mittelmeers als Verkehrssprache dient; im weitern Sinn eine solche internationale Sprache überhaupt.
Linguaglossa (spr. lingwa-glossa), Stadt in der ital. Provinz Catania (Sizilien), Kreis Aci reale
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Mantillabis Mantua |
Öffnen |
, von denen aber die Flüsse auch häufige Überschwemmungen veranlassen. Der Haupterwerbszweig der Provinz ist die Kultur von Reis, Wiesen, Getreide und Wein. Außerdem werden Bienen- und Seidenzucht, Fabrikation von Öl, Leder und Seilerwaren betrieben
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Mirepoixbis Mischsprache |
Öffnen |
Volkes besteht meist aus Reis, Käse, Milch und Brot. Mais und Weizen werden eingeführt. Im südlichen Teil des Landes wird starker Weinbau betrieben. Das Leben der oft über 100 Köpfe zählenden Familien, die meist abgeschlossen in ihren Bergen leben
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Monadologiebis Monarda |
Öffnen |
auch die M. eine Vielheit des Realen an. Während aber die Atome als körperlich ausgedehnt und als undurchdringlich aufgefaßt werden, so daß die Atomenlehre zu einer mechanischen Naturerklärung führt, hat die M. einen mehr dynamischen Charakter
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Müller von Steinlabis Mülsen |
Öffnen |
., 269 m ü. M., hat eine neue evangelische gotische und eine romanische kath. Pfarrkirche, eine Real- und eine landwirtschaftliche Winterschule, ein Amtsgericht, eine Bezirksforstei, eine Mineralquelle mit Bad, vorzüglichen Weinbau (Markgräfler
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0027,
Neapel (Industrie u. Handel, Wohlthätigkeits-, Unterrichts- u. Kunstanstalten) |
Öffnen |
Schiffe mit 1,669,423 T. Der durch die Schifffahrt vermittelte Warenverkehr belief sich 1885 auf 741,160 T. Die Hauptausfuhrartikel sind: Südfrüchte, Öl, Wein, Seide, Krapp, Teigwaren, Mineralien, während Kohlen, Holz, Eisen, Tabak, Reis, Getreide
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Pachucabis Pacificbahnen |
Öffnen |
(mit Umgebung 21,943) Einw. Die Stadt liegt im berühmten Bergbaurevier Reál del Monte, und 1881 waren 85 Gruben und 4 großartige Amalgamierwerke in Thätigkeit. Die von Engländern gegründete Bergbaugesellschaft hat ihre Gruben durch einen 6,8 km langen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Paladilhebis Palamas |
Öffnen |
- und Hofbeamten in Böhmen" (das. 1832); "J. ^[Joseph] Dobrowskys Leben und gelehrtes Wirken" (das. 1833); "Litterarische Reise nach Italien im Jahr 1837 zur Aufsuchung von Quellen der böhmischen und mährischen Geschichte" (das. 1838); "Die ältesten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Pasigraphiebis Paskewitsch |
Öffnen |
) in einem geistreichen, neuerdings von Max Müller in Bd. 2 seiner "Vorlesungen über Wissenschaft der Sprache" näher gewürdigten "Essay towards a real character and philosophical language" (Lond. 1668). Anderweitige, jedoch unausführbare Vorschläge
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Paviabis Pavian |
Öffnen |
793
Pavia - Pavian.
Die gleichnamige Hauptstadt der Provinz liegt in einer fruchtbaren, hauptsächlich mit Reis bebauten Ebene links am Ticino, der sich hier mit dem Naviglio di P. vereinigt und von hier an schiffbar ist. Über den Fluß führt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0890,
Peru (Münzen etc., staatliche Verhältnisse, Heerwesen, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Frank) zu 8 Realen und die Onza (Goldmünze) zu 17 Pesos. Die metrischen Maße und Gewichte sind 1860 gesetzlich eingeführt worden, man bedient sich aber noch ziemlich allgemein der altspanischen.
Staatliche Verhältnisse.
Die gegenwärtig Staatsverfassung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Philippistenbis Philippopel |
Öffnen |
nomineller Natur. Die ganze Regierungsgewalt ruht in den Händen des Generalkapitäns, dem auch die Marianen und Karolinen unterstellt sind. Derselbe präsidiert auch der Real Audiencia, d. h. der obersten Gerichtsbehörde, zu Manila. Die bewaffnete
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1013,
Philologie (neuzeitliche Entwickelung in den romanischen u. nordischen Ländern) |
Öffnen |
Feststellung ihrer Metrik und die diplomatische Kritik des Plautus als Muster für ähnliche Behandlung zu verdanken.
Der feindliche Gegensatz zwischen realer und verbaler P. hat sich eine Zeitlang zwischen den Schülern Hermanns und A. Böckhs (1785-1867
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Santa Clarabis Santa Cruz |
Öffnen |
, der dem Madeira tributär ist. Das Klima ist heiß und feucht. Die Produkte sind sehr mannigfaltig. Zuckerrohr, Kaffee, Kakao, Baumwolle, Mais, Maniok, Reis und Südfrüchte gedeihen vortrefflich; die ausgedehnten Urwälder sind reich an Bau
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Santerrebis Santiago de Chile |
Öffnen |
Grünen Vorgebirges, 67 km lang, 22 km breit, bis 1800 m (Pico da Antonia) hoch, ist gut bewässert, ziemlich kultiviert und nicht überall ungesund. Produkte sind: Südfrüchte, Indigo, Mais, Reis und Zucker. Auf der Insel befindet sich ein deutsches
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0479,
Schiller (1796-1804) |
Öffnen |
dramatische Dichtung wiederum einer strengern Stileinheit zu nähern, tritt in demselben entscheidend hervor. Inzwischen war S., hauptsächlich um dem realen Theater näher zu sein, nachdem der Herzog ihm seinen Gehalt auf 400 Thlr. erhöht hatte, im Dezember
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Shelleybis Shenandoah |
Öffnen |
, eingegangene Ehe war nicht glücklich und wurde schon nach drei Jahren wieder gelöst. Um seine erschöpfte Gesundheit wiederherzustellen, unternahm S. 1814 eine Reise nach dem Kontinent und verweilte längere Zeit am Vierwaldstätter See. Die nächsten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0066,
Spanien (Pflanzen- und Tierwelt, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
-, Johannisbrotbaum, Dattel- und Zwergpalme, Artischocken- und Melonenbau, in den sumpfigen Niederungen Reis); 5) die südliche oder afrikanische Region bis zur Höhe von ca. 630 m, charakterisiert durch das Vorherrschen solcher Pflanzen, welche Nordafrika, Sizilien
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Tokkierenbis Toledo |
Öffnen |
. 10. Aug. 1805 zu Ofen, studierte Medizin, praktizierte dann einige Zeit als Bezirksarzt in Pest, wandte sich aber bald ganz der Litteratur zu, in der er schon früh (namentlich mit Übersetzungen) zu wirken begonnen hatte. Von einer größern Reise
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0075,
Venedig (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
und 15 m breit), welche sich längs des Strandes 18 km weit hinziehen, gegen die Meereswogen geschützt. Erwerbszweige der Bewohner sind: Seefischerei (Hauptsitz Chioggia), Ackerbau (Mais, Weizen, Hafer, Reis, Hülsenfrüchte), Weinbau (1887: 53,230 hl
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Verfahrenbis Verga |
Öffnen |
oder während der Reise eine Verfügung von hoher Hand hindernd in den Weg tritt. Bei der Seeversicherung trägt der Versicherer, sofern nicht etwas andres vereinbart ist, die Gefahr der V. Vgl. Deutsches Handelsgesetzbuch, Art. 824.
Verga, Giovanni, ital
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Villarealbis Villaviciosa |
Öffnen |
-), Stadt in der span. Provinz Castellon, an der Eisenbahn Tarragona-Valencia, vollkommen viereckig gebaut, von altertümlichen Mauern umgeben, mit schöner Kirche und (1878) 12,887 Einw.
Villa Reāl, 1) Distriktshauptstadt in der portug. Provinz Traz os
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Wagenfettbis Wagner |
Öffnen |
Frauengestalten als Bekrönung eines Schulhauses in München. 1868 machte er eine später öfters wiederholte Reise nach London, wo er viele Porträtbüsten berühmter Persönlichkeiten modellierte. In die nächsten Jahre fallen auch reizende Genrefiguren, z. B
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Xanthosideritbis Xenophanes |
Öffnen |
, Borneo, Sumatra, Java und kehrte Ende 1871 mit reichen zoologischen, botanischen und ethnographischen Sammlungen zurück. Er schrieb (in ungarischer Sprache): »Briefe aus Nordamerika« (1856); »Reise in Südkalifornien« (1858); »Daten zur physikalischen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Prismenphotometerbis Pumex |
Öffnen |
Prokambiumbündel, -Zelle, Kam-
Prokesch v. Osten (Reis.), Asien 938,2
Prokletjagebirge, Türk. Reich 917,2
Prokopowitsch, F., Rufs. Litt. 50,2
?ro1ap8U8 HUI, Mastdarmvorfall
Prolongationsprämie, Versicherung
Prolosac, Imoski I
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Algarovillabis Algebra |
Öffnen |
Faro; die Hauptstadt ist Faro (s. d.). Andere unbedeutende Küstenstädte sind: Sagres, Lagos, Albufeira, Tavira und Villa Real. - A. reichte im Mittelalter an den span. Küsten bis nach Almeria und griff auf Afrika über. Seinen Namen erhielt es von den
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Apure (Staat)bis Aquae |
Öffnen |
(1889) 3000 E.,
Andahuaylas (1876) 2388 E., San Jeronimo 1824 E. Zu Quimpitirique
im Bezirk von Anco des Departamento Ayacucho baut eine chines. Gesellschaft Reis und Kaffee. In Chaupimayo befinden sich auf dem linken
Ufer
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Artedibis Artemis |
Öffnen |
-, 4) Versicherungs-Artels. Zu den ersten gehören die Rohstoff-, Magazin- und alle produzierenden A. Die Konsumtions-Artels befassen sich mit der Beschaffung gemeinsamer Kost oder Wohnung; die Kredit-Artels vermitteln einen Personal-, Real
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Chavannesbis Check |
Öffnen |
und Flüsse" (ebd. 1883), "Reisen
und Forschungen im alten und neuen Kongostaat
in ven I. 1884 und 1885" (Jena 1887), "Physik.-
statist. Handatlas von Osterreich-Nngarn" (Wien
1884-87). Auch besorgte C. die 7. Auflage von
Balbis "Allgemeiner
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Courtbis Courtage |
Öffnen |
1714 auf einer Reise durch die Cevennen, Languedoc,
Dauphine überall Versammlungen zu halten und zu
predigen. Es gelang ihm, unter steter Lebensgefahr,
die Anhänger der reform. Kirche Frankreichs, die
durch Ludwigs XIV. Maßregeln ganz zertrümmert
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Crémieuxbis Cremona (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
und der Adda,
welche die Grenze gegen S., O. und W. bilden, und
dem zur Adda gehenden Serio und ist außerordent-
lich fruchtbar. Die Bewohner bauen Getreide, be-
sonders Weizen, Mais, Reis, Flachs und Wein und
treiben Handel damit sowie mit l^eide
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Daimiobis Dâjak |
Öffnen |
691
Daimio – Dâjak
nares-Ciudad-Real der Eisenbahn Madrid-Saragossa-Alicante, hat (1887) 11508 E., Woll- und Leinweberei, Ziegel- und Kalkbrennerei, Mehl- und Ölmühlen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Dinglergrünbis Dingolfing |
Öffnen |
Tienstbarkeiten(s.d.)
und Pfandrechte. Ferner gehören hierher die ^upcr-
fizies (s. d.), die Emphyteuse (s. d.) oder die Erb-
pacht (s. d.) und aus dem deutschen Recht die Real-
lasten (s. d.), das vielfach als Untereigentum bezeich-
nete Recht des
|