Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sanft
hat nach 1 Millisekunden 611 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0277,
von San Fratellobis Sangir |
Öffnen |
Dialekt, hat (1881) 7554 Einw. Dabei die Grotte San Teodoro mit fossilen Knochen und Feuersteingerätschaften und Reste einer antiken Stadt (Alontion).
Sänfte, Beförderungsmittel für Personen, welches von Menschen oder Saumtieren getragen wird, stammt
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Samothraciabis Sanftmüthigkeit |
Öffnen |
auf den Sand bauete, Matth. 7, 26.
Saneballat
Ein Dornstrauch im Verborgnen. Ein Befehlshaber zn Samaria, der den Juden viel Tort anthat, Neh. 2, 10. c. 4, 1. c. 6, 1.
Sanft
§. 1. Stille, lieblich, Liebe ausdrückend, ruhig. Christi Joch
|
||
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0026,
Hauptteil |
Öffnen |
25
welcher sie sich, in einem parabolischen Bogen sanft zur Erde niederlassend, erhalten haben, wenn sie beides nicht bei ihrem Entstehen im Weltenraume erhalten hätten, indem die Luft nicht einmal einen Wassertropfen, der nach seiner Bildung
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Köppenbis Koralleninseln |
Öffnen |
wird und in die Tiefe stürzt. So entstehen am Fuße der äußern Wand steile Geröllhalden, auf denen sich Korallenbrut ansetzen kann, und wenn die Bodenneigung in der Umgebung des Riffes eine sanfte ist, so kann sich das letztere sehr weit ausbreiten. Bei schnell
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0376,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
beherrschen gewohnt ist, während Botticelli das "Weibliche an sich" mehr hervorkehrt und den Ausdruck der Gefühle nicht durch Würde, sondern durch sanfte Ergebung - man könnte sagen: weibliche Schwäche - gemildert erscheinen läßt.
***
Siena. Im 14
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0294,
Gewerbegesetzgebung (die deutsche Gewerbeordnung von 1869) |
Öffnen |
und öffentlich anzustellen. Der Regelung durch die Ortspolizeibehörde unterliegt die Unterhaltung des öffentlichen Verkehrs innerhalb der Orte durch Wagen aller Art, Gondeln, Sänften, Pferde und andre Transportmittel sowie das Gewerbe derjenigen Personen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0737,
Wolle (Produktion, Handel) |
Öffnen |
in die Trommel sanft an den gelochten Teil gezogen, mit Hilfe des nachfolgenden Wulstes in das Wasser eingetaucht und über den tiefsten Punkt der Trommel fortbewegt. Von diesem Punkt an beginnt das wieder austretende Wasser die W. von der Trommel loszudrängen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0109,
Bergbahnen (Zahnradbahnen) |
Öffnen |
der Druckübertragung teilnehmen, daß mithin die Bewegung eine ganz sanfte und stoßfreie wird, zumal da die einzelnen Zahnscheiben eines Triebrades eine ganz kleine federnde Bewegung gegeneinander gestatten, um etwaige Ungenauigkeiten der Zahnteilung auszugleichen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Januar 1904:
Seite 0210,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Einwirkung sein, ob sie einen freundlichen, hellen Raum betritt, dessen Beleuchtung sie nach ihrem Bedürfnis sanft herabzudämpfen vermag, ob Ordnung und Harmonie sie grüßen, wohin ihr Auge blickt, bevor es sich zur Ruhe schließt, und Sonnenschein aus den
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0483,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und Frische. Für die abendliche Massage braucht man eine Creme, deren Rezept weiter unten folgen wird. Nachdem man das Gesicht und den Hals sanft damit eingerieben hat, muß jeder Teil mit den Fingerspitzen sanft geknetet werden, wobei man sich jedoch
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Mikrophotographiebis Mikroskop |
Öffnen |
liegenden Auflagerungsstellen der Stäbe k sich ablagerte, was beides die Sprache undeutlich machte, drücken Mix & Genest die Stäbe k sanft in wagerechter Richtung gegen die senkrechte Sprechplatte hin, so daß ihr Kontakt nicht an den tiefsten Stellen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0455,
Eisenbahnbau (Eisenbahnwagen) |
Öffnen |
gegossen. Um einen sanftern Gang zu erzielen (Schlafwagen, Postwagen), verwendet man zu den Scheiben Holz (Teakholz) und in Amerika, neuerdings auch in Deutschland, Papier. Die Achsen F ragen mit den Achsenschenkeln G aus den Radnaben A hervor
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0313,
von Militärschriftsteller etc.bis Reiten und Fahren |
Öffnen |
Fahrbarkeit
Fiaker
Geschirr
Gig
Handpferd
Kabriolet
Kalesche
Karete, s. Karrete
Kariol, s. Karriol
Karosse
Karrete
Karriol
Kibitka
Kutsche, s. Wagen
Landauer
Lowry
Malle
Mallepost, s. Malle
Omnibus
Portechaise
Sänfte
Sattelpferd, s
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0286,
Tinten |
Öffnen |
poröses Papier, drückt sanft an und lässt erkalten. Jetzt kann man die Hektographenblätter, welche eine spiegelblanke Oberfläche zeigen, von der Glasplatte abziehen und zum Ueberdruck benutzen. Diese Blätter eignen sich, wegen ihrer ungemein glatten
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0148,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
, die die Apollondarstellung im 4. Jahrhundert erfahren hatte, zu zeigen.
Das Gesicht hat nicht mehr den milden, sanften, fast weiblichen Ausdruck des Praxitelesschen Apolls, sondern einen ungleich hoheitsvolleren, der das Strahlende des Lichtgottes
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Bordeauxweinebis Bördelmaschine |
Öffnen |
(Gemeinde Pauillac), leicht, fein und sanft (Ertrag 120-150 T. à 912 Lit.); Latour (Gemeinde Pauillac), mit mehr Körper und weniger fein und sanft (Ertrag 70-90 T.); Château-Margaux (Gemeinde Margaux), leicht, fein, sehr sanft, mit viel Blume (Ertrag 100-110
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0735,
Wolle (Eigenschaften, Beurteilung) |
Öffnen |
grob, nicht stark gekräuselt, sondern nur mit wenigen unregelmäßigen Biegungen versehen, trocken und spröde. Die W. der Merinoschafe (Merinowolle) dagegen ist weit feiner, mit vielen kleinen, regelmäßigen und gleichen Bogen gekräuselt, sanft und fett
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0430,
Hunde |
Öffnen |
geschlossen anliegend, keine Wamme. Rücken breit und gerade, über den Nieren sanft gewölbt. Bauch nach hinten mäßig aufgezogen. Rute gerade oder schwach gekrümmt, an der untern Seite keine Bürste tragend. Ein Drittel derselben soll coupiert werden. Beine
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0451,
Eisenbahnbau (Weichen) |
Öffnen |
Verschiebbarkeit wegen die Querschwellen den Vorzug verdienen, während für Neubauten die Langschwellen, welche eine gleichmäßige Druckübertragung auf die Bettung und ein sanftes Fahren, also Schonung der Betriebsmittel, bewirken, trotz des minder
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0520,
Elektrisches Licht (Bogenlicht: Lampen von Dubosq, Hefner-Alteneck) |
Öffnen |
Metallstab O, die negative (obere) von dem Stab D, welcher in dem Metallrohr B mit sanfter Reibung verschiebbar ist, getragen. Beide Stäbe laufen nach unten in Zahnstangen aus, deren erstere J beiderseits, die letztere F nur auf der einwärts gekehrten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0563,
Hirsch (Edelhirsch) |
Öffnen |
; das weibliche Tier ist sanfter, liebenswürdiger und niemals boshaft. Der H. nährt sich im Winter von grüner Saat, Knospen, Rinde, Brombeerblättern etc., im Frühjahr von Gras und Kräutern, später von Getreidekörnern, Rüben, Kraut, Kartoffeln, Bucheckern
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0294,
von Jourdainbis Jungheim |
Öffnen |
im Museum, bei einem Friseur, auf dem Jahrmarkt, eine verregnete Partie im Berner Oberland, Sonntagsmorgen (1873), das überaus poetische, sanfte Maiblümchen u. a. Für mehrere Druckschriften lieferte er Karikaturen und sonstige Illustrationen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0147,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
er auf Zeus Befehl sein Brüderchen, den kleinen Dionysos, zu den Nymphen zu bringen hat. Das abgestreifte Gewand hat er über den Baumstamm geworfen, auf welchen er sich mit dem linken Arm, mit dem er sanft das Kind hält, stützt. In der Rechten hielt
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0298,
Germanische Kunst |
Öffnen |
einer sanften, alle Einzelheiten deutlich erkennbar machenden, gleichmäßigen Beleuchtung. - Der Chor, der durch gleiche Höhe, Pfeilerstellung, Wölbung und Fensteranlage mit dem übrigen Kirchenkörper in völlige Uebereinstimmung gebracht worden
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0495,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
und auf dem Wege zur anmutigen Schönheit. Diese ist namentlich den Frauenköpfen und noch mehr den Händen eigen; erstere sind sanft gerundet, mit leicht geöffnetem kleinen Mund, den ein lächelnder Zug umspielt und mit schönen, frei herabfallenden Locken
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0598,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
, wie der sanfte Glanz der Farben. - Den ganzen Unterschied zwischen dem italienischen und deutschen Wesen und Kunstgeiste läßt ein Vergleich der Holbeinschen Madonna mit Tizians Madonna des Hauses Pesaro erkennen.
Bald nach Vollendung dieses Bildes (1526
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0666,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Onkel oder der Tante.
Durch der Freude Blumenauen fließe sanft
Dein Lebensbach.
Lieb' und kindliches Vertrauen wünscht Dir Segen tausendfach.
Glück und froher Mut umschwebe Dich noch
manches schöne Jahr,
Und der Herr des Himmels gebe seine Huld
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0144,
Von den Orten zwischen Urspringen und Blaubeuren und von der Klause Weiler |
Öffnen |
ihres Kerkermeisters davon, wie Ovid berichtet und Isidorus Etymolog. erwähnt. Die Erdichtung dieser Fabel paßt ganz zu unserer Höhle; denn der Chor der in ihr singenden Musen konnte ganz gut zu der Art des sanften Widerhalls passen. Denn sie suchten nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Zahnradformmaschinebis Zahnschnäbler |
Öffnen |
von großer Wichtigkeit ist, benutzt man zur Herstellung der Z. besondere Räderformmaschinen, oder die Zahnformen werden nachträglich eingefräst, wozu man sich der Zahnräderfräsmaschinen (Räderschneidmaschinen) bedient. Um den Gang der Z. sanfter zu machen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0483,
Mahlmaschinen |
Öffnen |
sind, kommt eine sanfte Wehmut zum Ausdruck, während sein anonym herausgegebenes "Marionettentheater" (Lpz. 1806) und sein "Herodes vor Bethlehem" (ebd. 1803 u. ö.; neue Ausg. in Reclams "Universalbibliotkek"), eine Parodie von Kotzebues "Hussiten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0210,
Ägypten (Geognostisches) |
Öffnen |
sich dem Auge als weite, von welligen Hügelreihen durchzogene Sandebene dar und besteht an der Küste, wie das westliche Grenzland, aus den jüngsten Meeresablagerungen. Ganz Unterägypten steigt sanft von N. nach S. an; auf einen Breitengrad kommen kaum
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0347,
Algerien (Bodengestalt, Bewässerung) |
Öffnen |
der Stadt Algier. Die Mitidscha ist eine 80-90 km lange und 15-19 km breite, wenig wellenförmige Ebene, an deren Südseite der Atlas steil emporsteigt, während an der Nordseite das Massiv sanft und nur an einzelnen Stellen etwas schroffer sich erhebt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0672,
Apenninen |
Öffnen |
Thälern sanft zum Po ab und enthält die Quellen der Trebbia, des Taro, der Secchia und des Panaro, welche alle dem Po zufließen. Die höchsten Spitzen dieses von verhältnismäßig wenigen Pässen (von denen die Bocchetta bei Genua [790 m
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Bienenfalkbis Bienenfresser |
Öffnen |
, Prachtvögel mit gestrecktem Körper, an der Wurzel ziemlich starkem, nach unten sanft gebogenem Schnabel, welcher länger als der Kopf, komprimiert und zugespitzt ist, und dessen Oberschnabel etwas länger als der untere, aber nicht hakig ist. Die Läufe
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Brasbis Brasilien (Größe, Lage, Bodengestaltung) |
Öffnen |
dieses Gebirgsland stößt im W. und N. das niedrige, hügelige Hochland des Innern Brasiliens, das sanft und allmählich gegen S. in das Tiefland der Pampas, weniger sanft nach N. in das große Tiefland des Amazonenstroms abfällt. Eine aus einzelnen, oft
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Dropbis Drossel |
Öffnen |
, längs der Firste sanft gebogenem, vor der Spitze leicht gekerbtem Schnabel, mittelhohem, schlankem Lauf, stark bekrallten Zehen, bis zur Hälfte des Schwanzes reichenden Flügeln, an denen die erste Schwinge sehr kurz, die dritte und vierte die längsten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0630,
England (Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
nach Derbyshire hinein, wo es mit dem 351 m hohen Weaver Hill endet. Es bildet die Wasserscheide zwischen der Nordsee und dem Irischen Meer. Sein höchster Punkt ist der Croß Fell (892 m). Nach O. fällt es sanft in die breite, ergiebige Thalebene
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0922,
Europa (Bodengestaltung im Osten) |
Öffnen |
Landrücken zusammengefaßt. In Osteuropa ist es ein breiter, mit dichtem Wald und Sumpf und einzelnen Seen bedeckter, wenig markierter, sanft ansteigender Rücken, der aber eine wichtige Naturscheide bildet, indem er nicht allein die Wasserscheide zwischen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Galaxiasbis Galeere |
Öffnen |
Würde und erregte, als die Wahl auf Piso Licinianus fiel, einen Aufstand der Prätorianer, in welchem G., als er sich in einer Sänfte über das Forum tragen ließ, von einem Trupp Reiter überfallen, von der Sänfte herabgeworfen und getötet ward (15. Jan
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0541,
Himalaja (Teile, Geologisches, Klima, Gewässer) |
Öffnen |
sanft geneigte Thalmulde, die Tarai, vorgelagert, die Nepal gegenüber eine Breite von 50 km erreicht und nach beiden Seiten hin abnimmt; ihre Enden liegen im W. am Dschilam, im O. bei Goalpara. Den Nordrand der Tarai bezeichnen Sandsteinschichten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0179,
Java (Bevölkerung) |
Öffnen |
und namentlich Frauen sind oft von auffallender Schönheit. Sanft, lenksam, friedlich, ihren Vorgesetzten ergeben, von feinen Manieren, nicht ohne Talent und einer höhern Entwickelung wohl fähig, entbehren die Javaner dennoch sittlicher und intellektueller
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Juponbis Jura |
Öffnen |
mit vorherrschender Richtung von SW. nach NO., während die vom Rhein bis zur Altmühl (besser Wörnitz) fortsetzende Schwäbische Alb zwar die Richtung des vorigen beibehält, aber den Gebirgscharakter teilweise verliert und auf ihren einförmigen Höhen ein sanft
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Kassebis Kassel |
Öffnen |
durchströmt, in einem weiten, schönen Thalbecken an den sanften Abhängen dreier Hügel, des Ahnabergs gegen N., des Kratzenbergs gegen NW. und des Weinbergs gegen SW., 156 m ü. M., und ist Knotenpunkt der Linien K.-Frankfurt a. M., Hannover-K., Schwerter
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Luminösbis Lunaria |
Öffnen |
Flügelschild, braunen Augen, schwarzem Schnabel und roten Füßen. Sie findet sich zwischen 80 und 58° nördl. Br., kommt im Winter an die deutschen Küsten, lebt paarweise oder einzeln, ist wenig scheu, sanft, gutmütig, aber minder gesellig als die übrigen Arten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0667,
Papageien (Loris, Aras) |
Öffnen |
mit abgerundete Firste, stark herabgebogener, überhängender Spitze des Oberschnabels, welcher vor der Spitze sanft ausgebuchtet ist, langen, spitzen Flügeln und einem verhältnismäßig kurzen, abgerundeten Schwanz; das Gefieder ist vorherrschend prächtig rot
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Papageienfederbis Papantla |
Öffnen |
auffallend dickem, seitlich abgerundetem, langhakigem Schnabel, langen, spitzen Flügeln und kurzem, sanft abgerundetem oder fast geraden Schwanz. Das Gefieder ist vorherrschend glänzend grün, mit sanfterm oder grellerm Rot am Kopf, lebhaftem Blau auf dem
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Vogelfußbis Vogelschießen |
Öffnen |
grenzt und im W. durch das Lahnthal und die Wetterau von dem Rheinischen Schiefergebirge und dem Taunus getrennt wird. Das Gebirge hat einen Durchmesser von etwa 45-50 km und bildet im ganzen eine flach gewölbte Bergfeste mit sanftem Ansteigen vom Rand
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Zephyrbis Zeremoniell |
Öffnen |
880
Zephyr - Zeremoniell.
1859-73, 2 Bde.) sowie »Kristallographische Wandtafeln« (Prag 1877).
Zephyr, ein kühler, sanfter West- oder Abendwind; daher zephyrisch, sanft wehend oder säuselnd (vgl. Zephyros).
Zephyr, Zeug, s. Musselin
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Abrasionbis Abwässer |
Öffnen |
durch die Brandung zerkleinert, zu Sand zerrieben und durch den rückfließenden Unterstrom der Welle ins Meer geführt. So schafft sich die Brandung durch A. auf der Felsunterlage einen sanft gegen das Land ansteigenden Strand, der mit dem abradierten Detritus
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0701,
Ornament (hebräisch, griechisch, römisch) |
Öffnen |
angeordnete Blätter in die Höhe, von denen je zwei seitliche sich sanft nach außen neigen. Häufig setzt sie sich aus einem Doppelkelch zusammen, der aus lanzettförmigen Spitzblättern besteht. Aus der Mitte des obern Kelches erhebt sich
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Zakynthosbis Zaleski |
Öffnen |
und der Zahndruck wieder ab. Diese allmähliche Belastung und Entlastung ist die Ursache des außerordentlich sanften Ganges der Winkelräder. Für die Festigkeit der Winkelzähne ist die Bewegungsrichtung der Räder nicht gleichgültig. Die Zähne besitzen gerade
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Agnus Scythicusbis Agonistik |
Öffnen |
Kautschuklianen in den Wäldern; an den sanften Abdachungen bauen die Eingeborenen Indigo und Reis. Das Klima ist gesünder als an der Küste; Regen giebt es in allen Jahreszeiten.
Agon (grch.) hieß bei den Griechen jeder Kampf oder Wettstreit
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0231,
Böhmerwald |
Öffnen |
die Donau herab, während sie sich gegen NO. und O. in das innere Böhmen im allgemeinen viel sanfter verflachen. Daher der scheidende Charakter des B. für Bayern, den er für Böhmen nicht hat. Das 190‒237 qkm lange und 30‒60 km breite, 11508 qkm
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Bordeaux (Herzog von)bis Bördeln |
Öffnen |
, fein und sanft; Château Margaux, ebenfalls fein und leicht, mit viel Bouquet; Latour, voll, weniger sanft, und Haut-Brion, voll und herb. Der aus 25 Jahren genommene Durchschnittsertrag dieser vier Sorten ist 138, 128, 86 und 26 t à 912 l. Zur
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0313,
Cicero |
Öffnen |
Sklaven versuchten, ihn in einer Sänfte wieder nach dem Meere hinzutragen; aber bald wurden sie von den Mördern erreicht. C. verbot allen Widerstand, ließ die Sänfte niedersetzen und streckte sein Haupt den Mördern entgegen. So starb C. 7. Dez. 43 v
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Dolcanbis Dôle |
Öffnen |
391
Dolcan - Dôle
Dolcan (Dulcan, Dulzain, ital. dolce), Name der Flötenstimmen der Orgel; sie sind so konstruiert, daß beim Antönen nur eine geringe Menge Luft in die Pfeifen tritt, wodurch ein besonders sanfter und zarter Klang bewirkt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Hardingstonebis Hardwar |
Öffnen |
zugleich die des Weinbaues ist. Da, wo der Buntsandstein in geringerer Stärke seine Unterlagen überbaut, bildet er sanfte Hügel und trägt kleine Hochflächen, die durch muldenförmige Thäler geschieden werden. Im S. sind die höchsten Erhebungen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0698,
Ostalpen |
Öffnen |
), Zirbitzkogel (2397 m),
Schwarzkogel (1548 m). Die Gebirgsformen sind
sanft, konvex und von einer üppigen Pflanzendecke,
von Wiesen, Wald und Matten überwachsen. Die
einzelnen Gruppen zerfallen durch zahlreiche Thal-
einschnitte noch in kleinere
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0044,
Somalland |
Öffnen |
, aber keine Hühner. Die S. (s. Tafel: Afrikanische Völkertypen , Fig. 5) zeichnen
sich aus durch tiefschwarze Hautfarbe, durch hohen, schlanken Wuchs, feine Gliedmaßen, dichtes zottiges Haar, durch vorstehende Backenknochen, sanft
gekrümmte
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Jobbis Johannes |
Öffnen |
, weil man seinem Ansehen und seinem Willen unbedingt sich unterwerfen muß, und dies dem Stolze und der Eigenliebe oft schwer fällt: ? aber es ist dennoch ein sanftes Joch, weil Christi Wort die lautre Wahrheit ist, der wir volle Beistimmung geben können
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über die Concordanz nac[...]:
Seite 1151,
Register über die Concordanz nach der Ordnung des Luth. Katechismus. |
Öffnen |
Gericht 478b. Freude der Gerechten daran 391b. §. 5. 417b. Vergeltung 1035a. Ernst 358a. Stab Sanft und Wehe 919a. Liebe des strafenden GOttes 932b. Herrlichkeit 571b. Hoheit 587b. Majestät 722a. Schöpfung 876a. 719b. Erhaltung 342b. Leben 687b
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Leconte de Lislebis Ledeb. |
Öffnen |
(lat.), eine mit Gurten überspannte Sänfte (Tragbett) der alten Römer. Sie war mit einem bogenförmigen Verdeck versehen, das an den Seiten durch Vorhänge oder Fenster verschlossen werden konnte. In ihr lag der Getragene, während die zum Sitzen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Waldwollebis Wales (Fürstentum) |
Öffnen |
hügelig, im Radnor-Forest sogar 659 m hoch, aber mit sanftern Abfällen und weitern, kultivierbaren Thälern, deren Gewässer der Wye zum Severn führt. Im S. der Epynt Hills, jenseit des Thals der Usk, erhebt sich die große Kette der Black Mountains
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Massacrebis Massage |
Öffnen |
arab. mass, sanft drücken), Massieren, Knetverfahren, eine schon im Altertum vielfach geübte, aber erst neuerdings durch Mezger in Amsterdam ausgebildete und wissenschaftlich begründete mechan. Behandlungsweise einzelner Erkrankungsformen, bei
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Antinoribis Antiochenisches Fürstentum |
Öffnen |
aus Hadrians Villa bei Tivoli stammt (s. Abbildung). Als gemeinsame Züge der Antinoosbilder nennt Winckelmann einen gewissen melancholischen Gesichtsausdruck, große Augen, sanft abwärts gehendes Profil und schöne Form des Mundes und Kinnes. Charakteristisch
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Astrodeiktikonbis Astrologie |
Öffnen |
, besonders im Westen, sehr sanft und verträglich, zart, sehr beliebt; der Amarant (Blutfink, Karminastrild, Pytelia minima Vieill.), in Mittelafrika, nistet wie unser Sperling in den Hütten der Eingebornen, sehr schön, ruhig, zutraulich, ausdauernd, brütet
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0525,
Brüssel (Lage etc.; Straßen, Plätze, Kirchen) |
Öffnen |
des Landes und besteht aus einem nordwestlichen untern Teil, welcher von mehreren Armen der Senne und von Kanälen durchschnitten ist, und einem südöstlichen obern Teil, welcher die aus dem Thal der Senne sanft ansteigende Höhe bedeckt. Sie hat
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Feldbereinigungbis Feldbinde |
Öffnen |
Höchsten, der sanft gewölbt und kahl ist und Herden als Alpentrift dient, steht ein Aussichtsturm, und Viehhütten, nach den nächsten Ortschaften benannt, liegen nach verschiedenen Seiten hin unter dem Gipfel. Die Aussicht vom F. zeigt im S
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0306,
Fischerei (künstliche Fischzucht: Gewinnung und Befruchtung der Eier) |
Öffnen |
in die Wintermonate fällt, treten die Eier der reifen Weibchen bei ganz gelindem Druck auf den Bauch hervor; ebenso läßt sich beim Männchen die Samenflüssigkeit (Milch) durch sanftes Streichen des Bauches aus der, wie beim Rogener, hinter dem After
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Frikandeaubis Friktionsräder |
Öffnen |
. mit Keilnuten an. Direkte F. werden hauptsächlich da mit Vorteil angewendet, wo man eine sanfte, geräuschlose und bei zu starken Widerständen nachgiebige Bewegungsübertragung haben will. Sie sind deshalb bei sehr schnell gehenden Transmissionen, die keiner
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0029,
Geißlersche Röhre (Erscheinungen in mäßig und in stark verdünnter Luft) |
Öffnen |
.
Obgleich eine G. R. ihr sanftes Licht ohne Unterbrechung auszustrahlen scheint, so besteht dasselbe doch nur aus einer raschen Reihenfolge sehr kurz dauernder einzelner Entladungen, deren Bilder, wenn sie in unserm Auge
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0282,
Gewebe (geköperte, gemusterte, samtartige G.) |
Öffnen |
(Flottliegen) besser hervortreten kann; auch fühlt es sich weicher und sanfter an, und zu Kleidungsstücken verarbeitet, legt es sich in gefälligere Falten. Werden die Bindungsknoten über die Fläche des Zeugs so unregelmäßig wie möglich verteilt, so
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0001,
von Hainleitebis Haïti |
Öffnen |
der Wipper steil abfallendes, prächtig bewaldetes, nach der Helbe sanft abgedachtes Plateau, der südöstliche dagegen einen Bergkamm (Mittelhöhe 330 m), der sich nach beiden Seiten gleichmäßig abschrägt. Der höchste Punkt ist die 465 m hohe Wetternburg
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Helgolandbis Heliäa |
Öffnen |
352
Helgoland - Heliäa.
liegt die Düne, eine auf Felsgrund gelagerte, sanft hügelige, im Sonnenglanz blendend weiß erscheinende Sandinsel von 550 m Länge, deren fester und feiner Sandgrund den herrlichsten Badestrand darbietet, zu dem man
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0146,
Kran (hydraulische, Schwing-, Laufkräne etc.) |
Öffnen |
der Bremse sanft nieder und werden nach der Entleerung durch das Gegengewicht q gehoben.
Zu den Kränen rechnet man gewöhnlich auch die Winden auf fahrbaren Hochgerüsten (die sogen. Laufkräne), welche zum Heben und Senken und gleichzeitig zum
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0883,
Lokomobile (Halblokomobilen, Straßenlokomotiven) |
Öffnen |
Gewichtsverringerung des Kessels verschwindet, daß ferner die Maschine, ohne allzu kompliziert zu werden, außerordentlich ruhig und sanft arbeitet, und daß endlich der Kohlenverbrauch um 10-20 Proz. geringer wird, so kann man wohl der Compoundlokomobile, wenigstens
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0983,
Luftpumpe (Handluftpumpe, zweistiefelige L.) |
Öffnen |
und der Barometerprobe G. Fig. 3 zeigt dieselbe L. im Durchschnitt, und aus Fig. 4 der Tafel ist die Einrichtung ihrer Kolbenventile ersichtlich; das Bodenventil wird durch die Stange ac (Fig. 3) gebildet, die mit sanfter Reibung durch den Kolben hindurchgeht; beim
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Lüneburger Erbfolgekriegbis Lunel |
Öffnen |
von Soltau bei Wilsede (171 m). Auf beiden Seiten ist der Abfall sanft, im S. kaum merklich von der Horizontallinie abweichend, im N. steiler; daher erscheint die L. H. hier, in der Ferne gesehen, als blauer Gebirgsstreif am Horizont, von welchem
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Maulwurfbis Maulwurfsgrille |
Öffnen |
Hinterflügel in Gestalt grätenartiger Spitzen sanft
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0601,
Mikroskop |
Öffnen |
in der Messinghülse f mit sanfter Reibung verschiebbar ist; die feinere Einstellung wird durch Drehen des Schraubenkopfes e bewirkt. Der gewöhnlich durchsichtige Gegenstand, von einer Glasplatte getragen und gewöhnlich von einem Deckgläschen bedeckt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Phönixölbis Phonolith |
Öffnen |
der Dämpfer F (Stücke von Kautschukschläuchen) den von einer Metallfeder getragenen Stift G sanft gegen den Cylinder drückt, so daß der ruhende Stift, wenn die Kurbel B gedreht wird, eine der Rinne des Cylinders folgende Schraubenlinie beschreiben
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0835,
Rind (wilde Rinder, Hausrind) |
Öffnen |
aber sanft und zutraulich und leicht an die Gefangenschaft zu gewöhnen. Die Gebirgsvölker besitzen große Herden, verwenden ihn nicht zur Arbeit, wohl aber zu Stierkämpfen. Das Fleisch wird gegessen, einigen Hindustämmen aber gilt er als heiliges
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Sardellebis Sardinien |
Öffnen |
, ist steil, buchten- und hafenarm; sie enthält an der Nordostseite die Inseln Maddalena (welche in neuester Zeit mit starken Befestigungen versehen wird), Caprera, Mortorio, Tavolara u. a. Die Westküste ist sanfter und mehr eingebuchtet; an ihr sind
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0397,
Schall (Interferenz der Schallwellen) |
Öffnen |
geformter Schalltrichter vor dem berußten Cylinder aufgestellt, dessen verengertes Ende mit einer elastischen Membran überzogen ist, die ein leichtes, die Rußfläche sanft berührendes Schreibstielchen trägt (Phonautograph von Scott und König). - Zwei
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Seidenbaubis Seidenspinner |
Öffnen |
. Die Seidenschwänze sind gedrungen gebaut, mit kurzem Hals, ziemlich großem Kopf, mittellangen und spitzigen Flügeln, in denen die erste und zweite Schwinge am längsten sind, kurzem, an der Wurzel etwas breitem, an der Spitze sanft herabgebogenem und vor
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0287,
Stengel (botanisch) |
Öffnen |
sanfte Höcker, die wir, nach rückwärts verfolgend, bald in größere Gebilde übergehen sehen und als die ersten Anlagen der Blätter erkennen. Die ganze fortbildungsfähige Spitze eines Stengels samt den daran sitzenden, den Vegetationspunkt bedeckenden
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Tokaybis Tokio |
Öffnen |
nachgebildete Einrichtung. Für den Straßenverkehr ist an Stelle der Sänfte seit 20 Jahren hier wie in ganz Japan die Shinrikisha getreten, ein Karren, den ein oder zwei sich in, resp. vor die Schere spannende Kulis ziehen, während der Passagier über
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Tristan und Isoldebis Tritonshörner |
Öffnen |
in der Argonautensage. Man stellte sich ihn mit menschlichem Oberkörper, der in einen Delphinschwanz ausläuft, vor; auch werden ihm kurze Stierhörner und Spitzohren gegeben. Sein Attribut ist eine gewundene Seemuschel, auf der er bald stürmisch, bald sanft
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Zahnausschlagbis Zähne |
Öffnen |
in einer strukturlosen, sehr harten Grundmasse von der chemischen Zusammensetzung der Knochensubstanz verlaufen. Sie beginnen mit offenen Mündungen in der Zahnhöhle und im Wurzelkanal, sind sanft wellenförmig gebogen und gegen die Oberfläche zu vielfach
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0952,
Transmission (Preßluftanlage in Birmingham) |
Öffnen |
936
Transmission (Preßluftanlage in Birmingham).
schieht, der ebenfalls nur langsamen Bewegung des Kolbens beim Hubwechsel entsprechend, sehr sanft, wodurch eine geringe und gleichmäßige Abnutzung des Ventils und ein stoßfreier Gang bewirkt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0962,
Uhr (Rieflers Hemmung und Pendelaufhängung) |
Öffnen |
- und Herschwingung der Unruhe.
Außer den Rädern H und R befindet sich noch ein drittes Rad E an derselben Welle zur Bewegung eines Windfanges W. Das Spiel der Hemmung vollzieht sich dadurch ohne alle Stöße, und die Ruhezähne legen sich äußerst sanft an
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0995,
Wassersäulenmaschine (von Kley für Fahrkünste) |
Öffnen |
979
Wassersäulenmaschine (von Kley für Fahrkünste).
mehr die von dem Gewicht der niederfahrenden Bergleute verrichtete Arbeit vernichten. Dabei muß das Gestänge einen sanft, aber genau begrenzten Hub haben, damit beim Hinübertreten die Tritte
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0110,
Bergbahnen (Seilbetrieb) |
Öffnen |
durch Vorrichtungen an den Wagen, welche die Schienenköpfe klammerartig umfassen. Die Fahrt auf den beiden andern genannten B. ist wegen der viel flachern Neigung (220 und 250 pro Mille) und der mehrteiligen Zahnstange ungleich sanfter und angenehmer.
^[Abb.: Fig
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0726,
Papier (Ersatzstoffe; elektrisches Bleichverfahren; Hoyts Holländer) |
Öffnen |
Zerfasern und Reinigen wird das erstere durch eine sanft rüttelnde Bewegung gelockert, indem der Stoff durch vertikale Abteilungen hindurchgetrieben wird, in denen sich feste und bewegliche Wellbleche befinden, zwischen welchen derselbe eine hin
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Unfallversicherungbis Ungarische Litteratur der Gegenwart |
Öffnen |
. Abermals war es die Geschichte, in welche die Poesie flüchtete, abermals war die Lyrik voll von durchsichtigen Anspielungen, von einein sanften Humor, der die im stillen hoffende Nation im Ausharren unterstützen sollte. In der schönen Litteratur
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Wynnebis Zahnräderwerke |
Öffnen |
) Theodor, Professor der Theologie in Leipzig, ging 1891 an die Universität Erlangen zurück.
Zahnradbahnen, s. Bergbahnen, S. 94.
Zahnräderwerke. Um den Zahnrädern eine hohe Festigkeit und einen sanften Gang zu verleihen, versieht man sie jetzt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0106,
Aufzug (in der Technik) |
Öffnen |
ist, wie Fig. 2 erkennen läßt, ein Federpuffer angeordnet, der beim Hereingehen der Kolben ein sanftes Aufsetzen derselben erreichen läßt. Bei den indirekt wirkenden hydraulischen A. mit Flaschenzugübersetzung kann der Treibcylinder neben dem Fahrstuhlschacht
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0293,
Bahnhöfe |
Öffnen |
, wie Versuche mit einer Geschwindigkeit bis zu 20 km in der Stunde gegeben haben, bei weitem nicht der starke Anprall wie bei den gewöhnlichen Federpuffern, die Hemmung erfolgt nur allmählich und in verhältnismäßig sanfter Weise. Ausziehgleise sind entweder
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Dajarmurbis Dakota (Territorium) |
Öffnen |
mittels Sänften, Reisewagen, Elefanten oder Reitpferden.
Dakar , Stadt im franz. Senegambien in Nordwestafrika am Kap Verde, mit (1891) 4800 E., hat ein
Gouvernementsgebäude, Kasernen, große Faktoreien und einen vorzüglichen Hafen, der noch
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0917,
Geschütz |
Öffnen |
sich die äußern Sänften
sest an die innern schmiegten und diese nock weiter
zusammenzogen. Die Nobre erhielten dadurch eine
vergrößerte Haltbarkeit. Die Erschütterungstbeorie
erwies sich aber als unzureichend, zudem ließ das
glatte G. nur
|