Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach schlechtes
hat nach 0 Millisekunden 2082 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Schlechtd.bis Schlegel |
Öffnen |
.).
Schlechte, erzleere Gesteinsklüfte; Schmerschlechte, mit schlüpfrigem Letten erfüllte Klüfte.
Schlechtendal, Dietrich Franz Leonhard von, Botaniker, geb. 27. Nov. 1794 zu Xanten, kam mit seinen Eltern 1798 nach Berlin, studierte daselbst
|
||
71% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Septbr. 1903:
Seite 0085,
von Nein, wie sie schlecht aussehen!bis Keller |
Öffnen |
.)
Nein, wie sie schlecht aussehen!
Mit der besten Absicht von der Welt sagt man sich nur zu oft die unangenehmsten Dinge. Wie unzählige Menschen, - unser Geschlecht ist besonders stark darin - glauben teilnahmvoll zu sein, wenn sie Ihren Freunden
|
||
43% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0328,
Desinfektionsmittel |
Öffnen |
oder Chlorkalklösung und endlich Waschen mit stark laugehaltiger Schmierseifenlösung.
Mittel um schlechtes Trinkwasser zu desinfiziren und trinkbar zu machen.
Man setzt demselben so viel einer Lösung von übermangansaurem Kali zu, bis dasselbe bleibend roth
|
||
28% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Bambukbutterbis Bammako |
Öffnen |
. Von vielen Arten werden die jungen Triebe
als Gemüse gegessen, so z. B. von den in Java wachsenden B. Apas
Schlecht. und
B. verticillata Willd.
Bamĭan ( Bâmijân ), Flecken und Paßort in Kabulistan, 87 km im WNW.
von Kabul
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0986a,
Nahrungsmittel. Graphische Darstellung der mittleren chemischen Zusammensetzung der wichtigsten Nahrungsmittel |
Öffnen |
Hühnereier
Rahm
Kuhmilch
Abgerahmte Milch (Magermilch)
Buttermilch
Molken
Büchsenmilch
Rindsblut
Fettkäse
Magerkäse
Butter
Schlechte Butter
Schmalz
Vegetabilische Speisen und Getränke.
Hutzucker
Stärkemehl
Weizenmehl
Roggenmehl
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Wärmemesserbis Wärmestrahlung |
Öffnen |
100
Kupfer 74
Gold 53
Messing 23
Zink 19
Zinn 15
Eisen 12
Blei 9
Platin 9
Neusilber 6
Wismut 2
Im täglichen Leben machen wir von der guten oder schlechten Wärmeleitungsfähigkeit der verschiedenen Körper vielfache Anwendungen. Um uns
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0071,
von Butterbis Buttersäureamyläther |
Öffnen |
. einen höheren oder niedrigeren Schmelzpunkt geben; der natürliche
liegt zwischen 32.5 und 36° C. - Butterfehler
sind: Holzgeschmack "Faß", Folge schlechten Verpackens oder schlechten Materials
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0392,
Gesundheitspflege (gesundheitliche Wohnungspolizei) |
Öffnen |
in großen Städten, wie sie aus Erhebungen hervorgegangen sind, an denen sich auch der Verein beteiligt hat. Aus diesen Zahlen folgt, daß durchschnittlich die Wohnungen um so dichter bevölkert sind, je schlechter sie sind; daß 1 cbm Raum in den
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0350,
Eingedickte Pflanzensäfte und Pflanzenauszüge |
Öffnen |
337
Eingedickte Pflanzensäfte und Pflanzenauszüge.
nur wenig und zugleich schlechte Waare; die gute südrussische gelangt nur selten in den deutschen Handel. Das Verfahren ist meistens ein ziemlich primitives; die Wurzel wird grob zerschnitten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Auflösende Bedingungbis Aufmarsch |
Öffnen |
. ist die, wo die Dissonanz, im schlechten Taktteil vorbereitet, auch im schlechten Taktteil wieder aufgelöst wird; die irreguläre, wo die
im Durchgang gebrauchte Dissonanz auf der guten Taktzeit ihre A. findet. Die neuern Komponisten
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Septbr. 1903:
Seite 0090,
Sauberkeit - Gesundheit! |
Öffnen |
und zwar besonders üppig, wenn faulende Speisereste zwischen den Zähnen bleiben. Es werden dadurch nicht nur die Zähne früher schlecht, sondern auch manche Krankheit, wie Diphteritis, Mandelentzündungen und andere können dadurch entstehen. Man sollte
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
21. November 1903:
Seite 0154,
Unsere Brennmaterialien und ihr Heizwert |
Öffnen |
, daß die besten Hölzer einen Holzwert von 5000 Calorien, die schlechtesten einen solchen von 4600 Calorien besitzen. Bezeichnet man den Heizwert des besten Holzes, das wir kennen, des Lindenholzes, mit der Zahl 100, so ist der des schlechtesten
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Januar 1904:
Seite 0209,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
stellt - und hier sei die hygienische Seite vollständig außer Acht gelassen - an die häusliche Ordnung Anforderungen, denen eine jede räumliche Lage nicht entsprechen kann. Die tägliche Lüftung des Schlafzimmers, um Staub und schlechte Luft
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0460,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
desinfizierender Mittel erreicht.
Hülsenfrüchte.
Die Hülsenfrüchte bilden wegen ihres hohen Eiweißgehaltes in erster Linie ein hervorragendes Ersatzmittel für die teuren tierischen Eiweißpräparate. Ihrem großen Nährwerte stehen jedoch leider die schlechte
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Petroleummalereibis Petroleummotor |
Öffnen |
schlechter Beschaffenheit des Petroleums vor, was jedoch heute durch die strenge Kontrolle des Entflammungspunktes (s. Petroleum, S. 27 a) fast ausgeschlossen ist. Zuweilen werden Explosionen durch fehlerhafte Lampenkonstruktionen sowie durch einen zu
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
24. Oktober 1903:
Seite 0135,
von Inseratbis Litteratur |
Öffnen |
keinen freien Auslauf.
An S. W. in W. Hartgewordene Gummistempel. Die schlechte Benetzung und der schlechte Druck sind eben Folgen des Hartwerdens. Lassen Sie dieselben längere Zeit in heißem Wasser liegen.
An B. L. in S. Alkoholverhältnis
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Ges durbis Geselle |
Öffnen |
diese sind mit Ausnahme der geringen Arbeitsfähigkeit, über welche oft geklagt wird, und welche die Folge einer schlechten Ausbildung und eines schlechten Zustandes des Lehrlingswesens (s. d.) ist, und des Mangels der Versicherung gegen Unfälle
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Getreideälchenbis Getreideelevatoren |
Öffnen |
ungünstiger Witterung erreichen die Getreidekörner nicht ihre normale Größe; sie liefern dann weniger und schlechteres Mehl, aber mehr Kleie. Das gleiche Maß Weizen, welches in guten Jahren 260 kg wiegt, 200 kg Mehl und 40-50 kg Kleie gibt, wiegt leicht
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0346,
Preußen (Ackerbau) |
Öffnen |
, das schlechteste in den südlichen Grenzkreisen (Neidenburg, Ortelsburg und Johannisburg 4,2 Mk.); Westpreußen das beste in den Weichselwerdern (Marienburg 33,6 Mk.) und im Kulmer Lande, das schlechteste im Kreis Löbau (5,1 Mk.) und auf der Höhe des Landrückens
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Grubenhagenbis Grübling |
Öffnen |
und schlechte Wetter. Die erstern sind solche,
deren Zusammensetzung der atmosphärischen Luft
mehr oder weniger gleichkommt, schlechte Wetter
solche, die für Gesundheit und Leben gefährlich sind.
Schlechte Wetter wiederum sind entweder matte,
d. h
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0078,
Drogen aus der Abtheilung der Lagerpflanzen |
Öffnen |
65
Drogen aus der Abtheilung der Lagerpflanzen.
Heringslake, entwickelnd. Muss nach dem Einsammeln bei gelinder Wärme gut getrocknet, dann sofort in Flaschen oder gutschliessende Blechgefässe gefüllt und aufbewahrt werden. Schlecht getrocknete
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0090,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
. Schlechte verdorbene Waare erscheint auf dem Bruch fast schwarz. Die Wurzel wird, um das Auswachsen zu verhüten, vor dem Trocknen mit kochendem Wasser abgebrüht. Geruch eigenthümlich, gewürzhaft; Geschmack ebenfalls, etwas scharf. (Die K. bildet
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0133,
Folia. Blätter |
Öffnen |
dadurch, dass nicht mehr die ohnehin schlechte Ausbeute liefernden getrockneten Blätter importirt werden, sondern ein an Ort und Stelle hergestelltes Roh-Cocain. Auch auf Java hat man mit der Kultur des Cocastrauches begonnen.
Fólia digitális
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0170,
Flores. Blüthen |
Öffnen |
französischen Handel. Sie sind die schlechteste Sorte, klein, schwärzlich, schrumpflich und von geringerem Oelgehalt.
Die Nelkenstiele kommen theils beigemengt, theils für sich in Binsenmatten von 25-30 kg in den Handel. Sie bilden dünne, bräunliche, gabelig
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0171,
Flores. Blüthen |
Öffnen |
.
Kamillenblüthen.
Matricária chamomílla. Compósitae.
Europa, überall gemein.
Die getrockneten Blüthen der gemeinen Feldkamille. Sie müssen möglichst weiss und frei von Stengeln sein; alte Waare wird immer dunkler, ebenso wird das Aussehen schlecht, wenn
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0187,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
wird durch Darren und nachheriges Rösten und Mahlen meist schlechter Feigensorten bereitet. Ist in vielen Gegenden ein beliebter Kaffeezusatz.
Fructus (Semen) carvi.
Kümmel, Karbe.
Carum carvi. Umbelliférae.
Europa, wild und kultivirt.
Die getrockneten
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0303,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
290
Olea äthérea, ätherische Oele.
Man unterscheidet im Handel deutsches und amerikanisches Krauseminzöl. Letzteres ist fast immer schlecht von Geruch und vielfach mit Terpentinöl oder Sassafrasöl verfälscht; erstere Beimengung
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0111,
von Fliedermilchbis Mandelkleie und Mandelpasten |
Öffnen |
Oelgehalt und die schlechte Farbe der aus Presskuchen bereiteten Mandelkleie veranlassten den Verfasser schon seit langer Zeit kein Presskuchenmehl, sondern eine Mischung aus feinstem Weizenmehl und Mandel- oder Olivenöl zu verwenden. Um eine bessere
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0379,
Verschiedenes |
Öffnen |
, die Salze im Wasser gelöst. Beide Lösungen filtrirt und gemischt, in hohe, enge Flaschen gefüllt und diese verschlossen.
Lockere Krystallausscheidungen bedeuten schlechtes, fest lagernde Krystallschicht schönes Wetter.
Berliner Back- oder Hefemehl
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0283,
Germanische Kunst |
Öffnen |
Ausdrucke desselben dienen muß, die aber gleichfalls allmählich umgeprägt wird. Ob nun diese Wandlungen zum Besseren oder zum Schlechteren, in auf- oder absteigender Richtung erfolgen, wird durch die "allgemeinen Verhältnisse" bestimmt, welche den
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0714,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
der Hauptmeister nicht absprechen und es findet sich unter ihren Werken gar manches, das eine höhere Wertschätzung verdient, als ihm gewöhnlich zu teil wird. Bei einem Vergleich mit den Vorbildern werden allerdings solche Arbeiten schlechter
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Verbesserungen:
Seite 0014,
Verbesserungen |
Öffnen |
: (pag. 126).
86, Zeile 9 v. u. fehlt nach "worden sei" (pag. 127).
87, " 20 statt "war" soll es heißen: ward.
87, " 21 nach "schlechten" fehlt: (pag. 128).
87, " 11 v. u. nach "umgeändert" fehlt: "und hier dieselbe Ordnung wie in andern
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Kakaobohnenbis Kakteen |
Öffnen |
.), in Zusammensetzungen soviel wie schlecht, übel, gering.
Kakochy̆lie
(grch.), schlechte Beschaffenheit der Säfte.
Kakodämon
(grch. Kakodaimon
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0457,
Dampfkesselspeiseapparate |
Öffnen |
- und Sicherheitsventile nur langsam geöffnet werden, daß alle schlechten Stellen, Sprünge und Risse rechtzeitig repariert werden, daß stets hinreichender Wasservorrat im Kessel ist, und daß eine oftmalige und sorgfältige Reinigung vom Schlamm und Kesselstein
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0436,
Lampen (neue Brennerkonstruktionen; Explosionen bei Petroleumlampen) |
Öffnen |
Leuchtkraft, ein größerer als bei gewöhnlichen Rundbrennern.
Explosionen kommen bei Petroleumlampen infolge der Betrügereien beim Petroleumhandel, aber auch bei schlecht bedienten L. vor. Wenn die L. nicht sorgfältig gereinigt werden, sammeln sich
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Riesenwuchsbis Rind |
Öffnen |
, verkürzter Unterkiefer, schwere, schlecht gestellte Hörner, schwere, runde Knochen, Senkrücken, überbautes Kreuz, hoher, dicker Schwanzansatz, flache Rippen, enge Brust, Stumprippen, abschüssiger, spitzer Hinterteil, tzochbeinig-Meyers Konv.« Lexikon. 4
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Anschlag (des Gewehrs)bis Anschließung |
Öffnen |
. geahndet.
Anschlag des Gewehrs, das Halten desselben in schußfertiger Lage am Backen.
Anschlag, in der Musik die Haltung der Hände und Finger beim Spielen von Musik-, besonders Klavierinstrumenten. Der A. bedingt das gute oder schlechte Spiel hier
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Kiplingbis Kippregel |
Öffnen |
und geringhaltiges ausprägten. Besonders zu Beginn des Dreißigjährigen Krieges wurde von den deutschen Münzherrschaften eine solche Masse schlechter kleiner Münzen ausgegeben, daß der vollwichtige Speciesthaler (ursprünglich = 68 Kreuzer) schließlich auf den
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Tatrabis Tauben |
Öffnen |
unter freiem Himmel, gewöhnlich während windstiller, klarer Sommernächte. Unter solchen Bedingungen kühlen sich schlechte Wärmeleiter, z. B. Pflanzen, Wolle und andere Stoffe durch Wärmeausstrahlung leicht unter den Taupunkt der Luft ab, und dann findet
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0205,
Holz |
Öffnen |
. In wechselnder Nässe und Trockenheit hält es sich schlecht, im Trocknen aber gut, und dient vorzüglich zu Wagnerarbeiten, Reckstangen, Stielen, Schäften u. dgl. -
Ahornholz. Es gibt drei Arten einheimischer Ahorne. Das wertvollste Holz kommt vom
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0384,
Obstwein |
Öffnen |
nachgesehen und vor Fäulnis und schlechten Gerüchen bewahrt werden.
Obstwein. Mit diesem Namen belegt man die aus verschiednen Obstarten bereiteten weinartigen Getränke im Gegensatz zum Traubenwein. Am häufigsten benutzt man hierzu Äpfel und Birnen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0459,
von Rhabarberbis Rhodanammonium |
Öffnen |
459
Rhabarber - Rhodanammonium
hält nicht nur Gutes und Schlechtes durcheinander, sondern ist überhaupt geringer und noch dazu häufig durch schlechte Behandlung, vielleicht zu frische Verpackung, fehlerhaft, grau, braun, schwammig etc
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0660,
von Kaffeebis Knöpfe |
Öffnen |
in den Handel. Erkennungszeichen für diese Sorte ist, daß die Bohnen beim Reiben zwischen den Händen abfärben. Gebrannter K. wird häufig durch Untermengen des Abfalles und schlechter Bohnen verfälscht. Am meisten ist aber der namentlich
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Septbr. 1903:
Seite 0102,
von Fragenbis Antworten |
Öffnen |
schlechte Witterung das Ausgehen nicht erlaubt?
2. Maizena. Für einige Rezepte zur Anwendung von Maizena wäre sehr dankbar.
Von M. v. K. in M. Seidenspitzen. Wie könnte ich eine feine schwarze, leider etwas rötlich gewordene Seidenspitze wieder
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
10. Oktober 1903:
Seite 0109,
von Flaschen reinigenbis Kutteln auf Genueserart |
Öffnen |
Hirschleder ist unerläßlich. Das Ueberschwemmen der Fenster mit einer Wasserflut, wie es so häufig Dienstmädchen zu tun belieben, ist ganz zu verwerfen; es wird dadurch nur dem Rahmen geschadet, das Holz wirft sich, man bekommt schlecht schließende
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
31. Oktober 1903:
Seite 0138,
von Verwendung von Resten in Lingerie und Garderobebis Die Kunst zu heizen |
Öffnen |
der Oberherrlichkeit etlicher alter Filz- und Strohhüte. Da werden wir ziemlich erbarmungslos vorgehen. Sind die Hüte so schlecht, daß sie nicht mehr getragen werden können, so sind sie als Almosen auch zu schlecht; aus den einen Badepantoffeln, aus andern
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0416,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
bleichen, mangelhaft ernährten, in der schlechten Luft unserer engen städtischen Quartiere lebenden Kindern nicht von Herzen gern diese körperliche und geistige Erfrischung gönnen.
Letztes Jahr wurden 567 Kinder während 3 Ferienwochen in 12 Stationen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0521,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
spricht allerdings ein großes Wort mit. Wir sollen nur sog. weiches Wasser benutzen, also Fluß-, Leitungs-, im Notfall auch Regenwasser. In manchen Sommerfrischen findet man nur schlechtes, hartes Wasser oder, wie oft an dem Strand des Meeres, Wasser
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0683,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
die stickstoffhaltigen Nahrungsmittel am schlechtesten ausgenutzt werden. Der Grund ist einmal darin zu suchen, daß es den Verdauungssäften erschwert ist, an die Eiweißstoffe heranzutreten, weil dieselben durch unverdaulichen Zellstoff eingeschlossen werden
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0624b,
Theaterbau |
Öffnen |
ist der eiserne Plafond muschelartig gewölbt, aus zwei Böden, wovon der untere zwecks Aufsaugung schlechter oder Zuführung frischer Luft siebförmig durchlöchert ist, zusammengesetzt und ruht nicht auf der Galeriebrüstung, sondern auf dem
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0624c,
Theaterbau |
Öffnen |
die frische Luft ein, von wo dieselbe, entsprechend vorgewärmt, durch gemauerte Kanäle in den Zuschauerraum gelangt. Die schlechte Luft wird durch den Kronleuchterschacht (20) und zahlreiche andre Luftabzugsschlöte entfernt. Die Effektbeleuchtung
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0016,
Einleitung |
Öffnen |
. Doch auch bei den anderen Waaren soll er möglichst demselben Grundsätze folgen. Niemals darf bei ihm jenes hässliche Wort "billig aber schlecht" Anwendung finden. Wir wissen recht wohl, dass der Händler oft gezwungen ist, namentlich bei den
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0017,
Einleitung |
Öffnen |
immer gut thun, die Waaren nach ihrer Art zu sondern. Es macht einen schlechten Eindruck, wenn man, wie das so häufig der Fall ist, Waaren, welche zu Heilzwecken oder zum Genuss bestimmt sind, mitten zwischen oft giftigen Farben und chemischen Präparaten
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0096,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
dunkle Linien, die Harzbehälter. Je weniger hiervon vorhanden, je schlechter ist die Sorte. Geruch eigenthümlich widerlich; Geschmack gleichfalls, dann bitter kratzend.
Bestandteile. Convolvulin (drastisch purgirendes Harz) 8-17 %. (Das Deutsche
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0104,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
und die schlechten vernichtet. Auf dem Bruche war
^[Abb:Fig. 79. Theil der äusseren Flächen von Rh., die rhombischen Maschen zeigend.]
^[Abb:Fig. 80. Durchschnitt von chinesischem Rhabarber.]
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0215,
Semina. Samen |
Öffnen |
rostbraun, mehr länglich und kantig, von sehr mässigem Arom. Häufig kommen auch die schlechten, angefressenen und zerbrochenen Nüsse als Rompnüsse in den Handel. Die sog. wilden oder Bombay-Muskatnüsse, früher "männliche" genannt, werden vielfach
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0229,
Gummata. Gummi |
Öffnen |
Sorte sehr charakteristisch dadurch, dass es nicht freiwillig zerbröckelt; es zieht im Gegentheil Feuchtigkeit an, eignet sich desshalb schlecht zum Pulvern. Der Geschmack ist etwas säuerlich; in kaltem Wasser löst es sich vollkommen, in heissem quillt
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0246,
Résinae. Harze |
Öffnen |
233
Résinae. Harze.
schlechtes, durch Auskochen gewonnenes, sehr unreines Harz in Kuchen vor, die ebenfalls in Palmblätter eingeschlagen sind. Dr. erscheint aussen braunschwarz, giebt auf Papier einen hochrothen Strich und ein gleiches Pulver
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0265,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
in einfachen Destillirblasen mit Kühlvorrichtung; es ist dies die älteste, einfachste, aber auch schlechteste Methode, nach der aber immer noch in den Ländern mit geringer Kultur gearbeitet wird. Noch heute z. B. wird alles türkische Rosenöl
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0290,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
277
Olea äthérea, ätherische Oele.
grüne Färbung der meisten Bergamottöle hat darin seine Ursache, dass durch längeres Stehen in schlecht verzinnten Estagnons sich Spuren von Kupfer lösen.
Óleum cajepúti.
Kajeputöl.
Durch Destillation
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0312,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
, später braun und dick werdend. Ein solches Oel ist zu verwerfen, da es von schlechtem Geruch ist.
Spez. Gewicht 0,890-0,910. Mit Jod verpufft es nicht und ist in Weingeist in jedem Verhältniss löslich.
Anwendung. Hier und da in der Parfümerie.
Óleum
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0323,
Flüssige und feste Fette |
Öffnen |
, charakteristischen Reaktionen gehört die Prüfung auf ihre Reinheit resp. Verfälschung zu den schwierigsten Aufgaben. Der praktische erfahrene Geschäftsmann wird vor Allem durch Geschmack und Geruch prüfen. Eine schlechte Beschaffenheit
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0352,
Eingedickte Pflanzensäfte und Pflanzenauszüge |
Öffnen |
) kommt jetzt nur selten in den Handel und ist von geringem Werthe. Es sind kleine, abgerundete Kuchen, in Platanenblätter eingehüllt, von dunkel leberbrauner Farbe.
Die schlechteste aller Opiumsorten ist die persische, meist in dicke, lange Stangen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0366,
Thiere, Thiertheile und Thiersekrete |
Öffnen |
353
Thiere, Thiertheile und Thiersekrete.
eine bedeutende Wichtigkeit erlangt. Sie dient in grossen Mengen zur Darstellung des Wasserglases, ferner als schlechter Wärmeleiter zum Verpacken von Dampfkesseln und Dampfröhren, namentlich aber auch
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0390,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
nachgewiesen werden können. Selbstverständlich müssen die Reagentien unbedingt chemisch rein sein.
Anorganische Chemie.
I. Metalloide.
Die Metalloide oder Nichtmetalle besitzen im allgemeinen keinen Metallglanz und sind schlechte Leiter
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0479,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Giftigkeit Rücksicht zu nehmen; 0,5-1,0 gelten als tödtliche Dosis. Ebenso ruft die Lösung, in Wunden gebracht, zuweilen Blutvergiftung hervor. Chromtinten sind daher, ganz abgesehen von ihren sonstigen schlechten Eigenschaften, nicht zu empfehlen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0535,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
522
Chemikalien unorganischen ursprungs.
Anwendung. Gleich dem Alaun in der Papierfabrikation und der Färberei, vielfach auch als desinfizirendes und klärendes Mittel für schlechte Trinkwasser, Kloaken, Abzugsgräben etc.
Wird dargestellt
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0602,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
589
Chemikalien organischen Ursprungs.
wie durch Alkalien, durch Säuren sich ersetzen lassen. Diese Methode eignet sich namentlich für die Verarbeitung sehr schlechter Fette: es können hierbei die fetthaltigen Abfallprodukte aller möglichen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0634,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
werden darf. Petroleum kann nach zwei Seiten hin schlecht sein; entweder enthält es noch zu viele leicht flüchtige Kohlenwasserstoffe des Rohpetroleums, dann ist es feuergefährlich, und sein Entflammungspunkt liegt unter der staatlich normirten Grenze
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0647,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
der Sehkraft. Ueberhaupt wird das Mittel von vielen Personen sehr schlecht vertragen. Aeusserlich wird sie angewandt als fäulnisswidriges Mittel zu Mundwässern, Verbandstoffen etc. Eine sehr grosse Verwendung hat die Salicylsäure im Haushalt
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0666,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
, namentlich bei höherer Temperatur, an Klebkraft verliert. Die erhaltene Leimlösung kommt in Kufen, welche mit schlechten Wärmeleitern umgeben sind, oder die schwach erwärmt werden können, damit sie in diesem sich erst völlig klärt. Nach dem Abklären
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0667,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
mit Kalkmilch behandelt, dann gewaschen und getrocknet und gehen als sog. Leimgut an die Leimfabriken. Ihre Auflösung erfolgt in den Fabriken entweder durch anhaltendes Kochen über freiem Feuer (älteste und schlechteste Methode) oder durch eingeleiteten
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0668,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
damit stehen lässt. Guter Leim ist stark aufgequollen, aber noch fest und zäh in der Masse; schlechter Leim ist mehr oder weniger zerflossen und häufig von sehr üblem Geruch.
Gelatine ist nichts anderes als ein sehr reiner, vollkommen geruchloser
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0776,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
Verbandwatte auf ihre völlige Entfettung zu prüfen, besteht darin, dass man ein wenig derselben aufgelockert in Wasser fallen lässt. Ist die Faser fettfrei, so sinkt sie sofort im Wasser zu Boden. Schlecht entfettete Faser braucht hierzu einige Zeit
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0153,
Fette |
Öffnen |
schliessenden Gefässen, sehr schlecht und nehmen dann einen ekelhaften, unangenehmen Geruch an.
Man hat vielfach, namentlich Dieterich hat dies in seinem Manual gethan, eine ganze Reihe von sog. Pomadengrundlagen zusammengestellt, die für die einzelnen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0180,
Kosmetika |
Öffnen |
schuld. Festgesetzte Speisereste und schlechter Speichel gehen in Gährung und Fäulniss über und veranlassen einen oft geradezu ekelhaften Geruch. In allen solchen Fällen wird gründliche Reinigung der Mundhöhle und Spülung mit desinfizirenden Mitteln
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0192,
Parfümerien |
Öffnen |
die feinen Oele verwandt werden, keine grosse Rolle, und doch kann z. B. durch den Zusatz eines schlechten Lavendel- oder Citronenöles das ganze Parfüm verdorben werden.
Eine zweite Bedingung für die Güte des Fabrikates ist die, dass es stets erst
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0256,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
250
Lacke und Firnisse.
bindungen zu verwenden und hat sehr gute Resultate damit erzielt. Alle mit Benzin bereiteten Bronce-Tinkturen haben nur den Fehler, dass sie zu rasch verdunsten, daher grössere Mengen sich schlecht verarbeiten lassen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0269,
Tinten |
Öffnen |
niemals das Gummi Arabicum durch Gummi Senegal ersetzen darf. Ersteres ist, wegen seiner vollständigen Löslichkeit, selbst in seinen schlechteren Sorten, immer vorzuziehen.
Dieterich lässt bei seinen neueren Vorschriften das arabische Gummi durch Zucker
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0286,
Tinten |
Öffnen |
der beste Hautleim, sog. heller Kölner, verwendet werden muss. Ordinäre Knochenleime liefern schlechte Massen. Man verfährt folgendermassen:
200,0 bester Kölner Leim wird mit Wasser übergossen, 24 Stunden bei Seite gestellt. Nach dieser Zeit giesst
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0288,
Tinten |
Öffnen |
wird die Flüssigkeit sofort auf kleine Flaschen gefüllt.
Der für die Auffärbung der Tinte vielfach empfohlene Indigokarmin eignet sich sehr schlecht für diesen Zweck, weil er meistens eine so grosse Menge von Salzen enthält, dass dadurch eine Ausscheidung
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0200,
Altchristliche Kunst |
Öffnen |
der Langobarden trat dann der Verfall ein. Im Gegensatze zu den Ostgoten erwies sich dieser deutsche Stamm als wenig bildungsfähig und eignete sich von der alten Kultur meist nur das Schlechte an; Rohheit paarte sich mit Sittenverderbnis. Wie sich
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0353,
Germanische Kunst |
Öffnen |
, die im Laufe der Zeit immer schlechter und ausdrucksloser geworden waren. Niccolo hatte vielleicht gefühlt, daß die Kunst wieder den Weg zur Natur selbst einschlagen müsse; wenn er nun auch diesen Weg noch nicht finden konnte, so hatte er doch
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0017,
Abhandlung von der Stadt Ulm, ihrem Ursprung, ihrer Ordnung, Regierung, ihren Bürgern und jetzigem Stand |
Öffnen |
in mir groß ist, klärlich von ihr zu reden. Denn ich weiß durch das Zeugnis des Hieronymus in der Vorrede (prologus) zu seinem Buch von den berühmten Männern, daß der schlechteste Lehrmeister der Mensch sich selbst ist bei der Abfassung von Büchern
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0116,
Sechstes Hauptstück |
Öffnen |
100
fester durch seine Mauern, sicherer durch allerlei Beistand, glücklicher durch seine Freunde, furchtbarer den Feinden, unerträglicher den Schlechten, geschätzter bei allen Schwaben, Edlen und Geringen, und bei dem Vaterland eines jeden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Bahr el Gazalbis Baiburt |
Öffnen |
, aber von den reichen indischen Kaufleuten, in deren Händen sich die Fischerei befindet, schlecht bezahlt werden. Die B. waren schon den Alten als Tylos und Arados bekannt. Die Portugiesen besetzten sie bald nach der Eroberung von Ormus. Nachdem ihnen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Dampfkesselarmaturbis Dampfkesselexplosion |
Öffnen |
ermitteln, so ist doch festgestellt worden, daß in den meisten Fällen entweder der Erbauer (durch schlechte Konstruktion oder schlechtes Material), der Wärter (durch nachlässige Wartung) oder der Besitzer des Kessels (durch Sorglosigkeit) an der D
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0094,
Federn |
Öffnen |
sie noch unreif sind, Fett und werden daher von Milben angegriffen. Stall- und Mastgänse haben weniger gute F. als die auf der Weide erzogenen Tiere; am schlechtesten sind F. von krepierten Vögeln. Die F. der wilden Gänse sind reiner und elastischer
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Geschwülstebis Geschwür |
Öffnen |
Abmagerung, schlechtes Aussehen, Blutarmut, kurz eine allgemeine Kachexie ein. Was die Behandlung anbetrifft, so ist es Aufgabe des Arztes, die Geschwulst so früh wie möglich mit dem Messer zu entfernen (exstirpieren) oder sie auf eine andre Weise
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0336,
Heizung (allgemeine Erfordernisse) |
Öffnen |
aus der Leitung entweicht, so kann es Vergiftungen herbeiführen. Aus schlechten Feuerungsanlagen entweicht durch die Esse übermäßig viel Rauch, welcher für die Zimmerluft verhängnisvoll wird, weil er die Bewohner zwingt, das Lüften auf das bescheidenste
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0938,
Industrielle Arbeiterfrage (materielle und moralische Übelstände) |
Öffnen |
. Die Arbeiter sind meist genötigt, ihren Lebensbedarf im kleinen bei Krämern einzukaufen; dabei müssen sie oft höhere Preise, noch dazu gewöhnlich für schlechtere Ware, zahlen. Früher hielten auch wohl Unternehmer oder deren Aufseher solche Kramläden
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Kakographiebis Kalabrien |
Öffnen |
und auf den sich entwickelnden Geruch achtet.
Kakographie (griech.), schlechte, fehlerhafte Schreibung, im Gegensatz zu Orthographie.
Kakologie (griech.), fehlerhafte Sprechweise.
Kakophonie (griech.), Übellaut, Mißklang.
Kakophrasie
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0989,
Kommunismus (religiöser K. in Frankreich; Cabet, Owen) |
Öffnen |
Verhältnisse seien in der heutigen Gesellschaft durch eine falsche Organisation des wirtschaftlichen und sozialen Lebens derart, daß der Charakter der meisten Menschen ein schlechter werden müsse; daher die schlechten Zustände. Das Problem, für alle Menschen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0722,
Lessing (Gotthold Ephraim) |
Öffnen |
Dramaturgie" (Hamb. 1768) in der That 1. Mai d. J. ins Leben trat. Die schlecht vorbereitete und schlecht geleitete, vom unreifen Publikum jener Tage noch schlechter unterstützte Unternehmung brach indes schon nach kurzer Zeit zusammen; ihr größter
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0956,
Typhus (Fleck-, Lazarett-, Hunger-T.; Unterleibs-T.) |
Öffnen |
daß er sich in schlecht gelüfteten Zimmern ein halbes Jahr lang halten kann, ohne seine Wirksamkeit zu verlieren. Der Ausbruch der Krankheit scheint 7-14 Tage nach erfolgter Ansteckung stattzufinden. Er ist um so ansteckender, in je größerer Zahl
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Kornegallebis Kotek |
Öffnen |
Salinen, von denen diejenigen an der Mündung des Potamo nördlich der Stadt K. und die am Kap Levkimo noch vorhanden sind, werden jetzt wenig gepflegt. Erst in neuerer Zeit ist die Entfremdung' zwischen der Stadt K. und dem Land, welche nur schlechte
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0397,
Getreideproduktion und Getreidehandel (Ausfuhrländer) |
Öffnen |
schon die Ernte des Wintergetreides eine schlechte gewesen war, ging unter dem Einfluß anhaltender hartnäckiger Dürre und der Glut trockener Winde sowie vollständigen Regenmangels auch dae Sommergetreide fast gänzlich verloren, so daß stellenweise nicht
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0855,
Sklaverei (Slavenhandel in Westafrika) |
Öffnen |
oft nur mit Mühe einen Unterschied zwischen ihm und seinem Herrn erkennen kann, was ihn freilich nicht davor schützt, im Notfall oder wegen schlechter Aufführung verkauft zu werden. Auch die mehrjährigen Beobachtungen Reichards im Innern Afrikas
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0162,
Blutarmut |
Öffnen |
Hungern und nach zu langem Säugen, nach rasch aufeinander folgenden Wochenbetten, nach größern Eiweißverlusten bei Nierenkrankheiten, chronischen Eiterungen u. s. w.; endlich immer dann, wenn durch schlechte Nahrung und schlechte Luft oder aber
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Durchfallbis Durchforstung |
Öffnen |
Durchfälle sind Folge von Erkältung (besonders der Füße und des Unterleibes) oder von Diätfehlern (unreifes Obst, schlechtes Bier, Käse, schwerverdauliche Speisen, Überfüllungen des Magens, schlechtes Trinkwasser u. s. w.). Außerdem sind Verstopfungen
|