Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sechzig Jahre alt
hat nach 1 Millisekunden 71 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0056,
Russische Litteratur |
Öffnen |
. Kaufmannslebens schildert der überaus fruchtbare Humorist N. Lejkin.
Nach der nihilistischen Bewegung Anfang der sechziger Jahre war in einigen Werken der ältern Novellistenschule ein verdammendes Urteil über die progressiven Tendenzen der jungen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Der Deutsche Zolltarif:
Seite 0669,
Der Deutsche Zolltarif |
Öffnen |
.
Seit den sechziger Jahren waren infolge des Abschlusses von Handelsverträgen - hauptsächlich desjenigen mit Frankreich - die meisten Tarifsätze derart erniedrigt worden, daß der deutsche Markt den fremden Waren ungehinde rt offen stand
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Dänische Litteraturbis Dänisches Heerwesen |
Öffnen |
. Eine durch sorgfältige Zeichnung und nationale Begeisterung vielfach, aber mit Farbensinn weniger begabte Richtung entwickelte sich in den fünfziger und sechziger Jahren, von dem reichbegabten Kunsthistoriker Hoyen geleitet, unter dem Einfluß
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0205,
China (Unterrichtswesen) |
Öffnen |
und Fu-kien. Ende der sechziger
Jahre gab es apostolische Vikare in den Provinzen Fu-kien, Schan-tung, Jün-nan, Kwei-tschou, drei in Sze-tschwan, drei in Pe-tschi-li, je einen in Kiang-nan,
Ho-nan, Kiang-si
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Deutsche Protestantenbibelbis Deutscher Ärztevereinsbund |
Öffnen |
.
Von großem Einfluß auf die Hebung des philos. Interesses wurde in den sechziger Jahren das System Arthur Schopenhauers (s. d.). Anknüpfend an den Kantischen Dualismus von Ding und Erscheinung, suchte er im Willen das der phänomenalen Welt der Vorstellung zu
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Taubenäpfelbis Taubenposten |
Öffnen |
sechziger Jahren).
Der Verband deutscher Brieftaubenliebhaber-Vereine, 1894 zu Köln gegründet, dessen Protektor der Kaiser ist, umfaßte Ende 1896: 432 Vereine mit 5666
Mitgliedern und 157323 Tauben, der Verband bayr. Vereine für Geflügel
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Würfelalaunbis Wurfmaschinen |
Öffnen |
(Oranienburg 1888).
Würfelnickel, s. Nickel.
Würfelpflaster, s. Pflasterung.
Würfelpulver wurde in den sechziger Jahren in England aus schwarzem Schießpulver an Stelle des Grobkörnigen (Pebble-) Schießpulvers (s. d.) durch Verdichten hergestellt
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Mindensche Bergkettebis Mine (Gewicht) |
Öffnen |
volljährig ist. Dieser Lebensabschnitt erstreckt sich nach dem Reichsgesetz vom 17. Febr. 1875 bis zum vollendeten 21. Lebensjahre. Wegen der Unterabschnitte dieses Zeitraums vgl. Alter. Bis zu dem Reichsgesetz bestimmten die in Deutschland geltenden
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0012,
Turnen |
Öffnen |
Anhänger. Erst mit dem Aufschwunge in den sechziger Jahren erwachte auch hier neues Leben und bildeten sich akademische Turnvereine (s. d.).
Zur Erreichung der gestellten Ziele werden beim Unterricht Freiübungen (s. d.), Ordnungsübungen (s. d.), Spiel (s
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0681,
Osmanisches Reich (Kultus u. Gerichtswesen. Zeitungen. Litteratur zur Geographie) |
Öffnen |
der Pforte, das seit
14. Mai 1832 auch als «Takim-i-Vakâi» erschien. In den sechziger Jahren machte sich das Bedürfnis
einer unabhängigen Tagespresse fühlbar. Ein Preßgesetz fristete nur ein kurzes Dasein; die mißliebige Sprache der griech
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Teuerungszuwachsbis Teufel |
Öffnen |
, daß das geeignetste Mittel, um Teuerungen vorzubeugen, in der freien Entwicklung eines selbständigen Kornhandels zu erblicken sei.
Als aber seit den sechziger Jahren des 19. Jahrh. die überseeische Getreideproduktion sich immer stärker entwickelte
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Bronnerbis Bronsart von Schellendorff |
Öffnen |
fast 92 Jahre alt. Bronners Jugendleben ist von ihm selbst (Zürich 1795-97, 3 Bde.; neue Ausgabe 1810) beschrieben. Zu den oben genannten in der Weise Geßners gehaltenen Dichtungen kamen später noch "Neue Fischergedichte" (Zürich 1794, 2 Bde
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1062,
von Turgenjewbis Turgor |
Öffnen |
Entwicklung als sehr günstig. In den fünfziger bis Anfang sechziger Jahren erschienen die Romane "Rudin" (1855), "Ein adliges Nest" (1858), "Am Vorabend" (1860), "Väter und Söhne" (1862), von denen besonders der letzte eine Flut der widersprechendsten
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Andenbis Andernach |
Öffnen |
als Tenorist er bis zum Anfang der sechziger Jahre gehörte. Dann verfiel er in eine Geisteskrankheit und starb 11. Dez. 1864 im Bade Wartenberg. Wohllaut des Organs, Gesangstechnik, geschmackvoller Vortrag waren A.s Vorzüge, die er auch auf Gastspielen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0748,
Dampfschiff |
Öffnen |
Dampfhämmern
nennt man diese Bauart Hammermaschinen
(s. Tafel: Dampfschiff II, Fig. 1). Während
man bei den ältern Niederdruckmaschinen den
Dampf auf der einen Kolbenseite so lange einströmen
ließ, bis der Hub vollendet war, hat man seit den
sechziger
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0824,
Georg IV. (König von Großbritannien) |
Öffnen |
England
in seiner europ. Machtstellung, in Handel und In-
dustrie während der sechzig Jahre seiner Regierung
nahm, ist nicht ihm zu danken, sondern namentlich
dem jüngern Pitt.
Aus seiner 1761 geschlossenen Ehe mit Charlotte
Sophie von Mecklenburg
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Penn.bis Penne |
Öffnen |
,
ohne nennenswerten Erfolg zu haben. Erst in den
sechziger Jahren des 17. Jahrh, wurde der P. wenig-
stens in seinen gröbsten Ausschreitungen durch eine
Konvention der evang. Höfe auf dem Reichstage in
Regensburg unterdrückt. In geringerm Maße aber
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Handwerkerparlamentbis Handwerkertage |
Öffnen |
allgemeinen Gewerbeordnung
befürwortet. Ebenso vertrat man den Gedanken,
daß eine obligatorische Innung (s. d.) nicht ent
behrt werden könne, aus einer Reihe von H. in den
sechziger Jahren. In diesem Sinne sprachen sich
aus der Preußische Land
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0990,
Gewerkvereine |
Öffnen |
mit Gewaltthätigkeiten verbunden,
wnrden gerade mit der wachsenden Stärke und
Wohlhabenheit der G. immer mehr vermieden;
insbesondere sind seit den sechziger Jahren durch
die Errichtung von Einigungs- und Schiedsämtern
(s. Gewerbcgerichte) sehr
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0992,
Gewerkvereine |
Öffnen |
" ausgegangen.
In Österreich läuft die Entwicklung der G. pa-
rallel mit der allgemeinen polit. Arbeiterbewegung.
Man unterscheidet in ihr zwei Perioden. Die ältere,
mit den sechziger Jahren beginnend, schuf wohl eine
größere Anzahl von G
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Grammatikerbis Grammont |
Öffnen |
), Zénobe Théophil, Elektrotechniker, der Schöpfer des elektrischen Großmaschinenbaues, geb. 6. April 1826 zu Jehay-Bodignée in der belg. Provinz Lüttich, wurde Anfang der sechziger Jahre Modelltischler in den Werkstätten der Compagnie L’Alliance zu
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0836,
Metz |
Öffnen |
worden, so daß die alten Festungswerke eine wahre Musterkarte überlebter "Fortifikationen" aufweisen. In den sechziger Jahren legte man selbständige Fortbefestigungen an. Bei Ausbruch des Krieges 1870 waren die meisten Neubauten uoch unvollendet
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Ligny-en-Barroisbis Ligurische Republik |
Öffnen |
Körper zerfiel in den Rat der Alten und in den Rat der Sechzig. Die Verwaltung führte ein Direktorium von fünf Mitgliedern, dem ein Ministerium zur Seite stand. Ein Schutz- und Trutzbündnis mit Frankreich garantierte das Bestehen der Republik
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Solowjewbis Somal |
Öffnen |
der sechziger Jahre inne hatte. Er starb 16. (4.) Okt. 1879 als Direktor der Schatzkammer im Kreml. Sein
Hauptwerk ist die auf archivalischen Quellenforschungen beruhende «Geschichte Rußlands seit den ältesten Zeiten» (russisch, Bd. 1–29, Mosk. 1851–79
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Tenochtitlanbis Tentakeln |
Öffnen |
die gleichfalls lyrische Sammlung "Demeter and other poems". Zu seinen letzten Gedichten gehören "The death of Oenone" und ""Akbar's dream". Zur Anerkennung seiner Verdienste hatten Oxford und Cambridge ihm schon während der sechziger Jahre
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Sevumbis Sexagesimaleinteilung |
Öffnen |
, Hauptbeschäftigung der Manufaktur, welche seit der ersten Revolution in die Verwaltung des Staats überging. Nachdem dieselbe eine Zeitlang in ihren Leistungen stark zurückgeblieben war, hat sie seit dem Anfang der 60er Jahre einen neuen Aufschwung genommen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Sexagintabis Seydel |
Öffnen |
.
Sexaginta (lat.), sechzig.
Sexagon (Sexangulum), Sechseck; sexangular, sechseckig.
Sexennium (lat.), Zeit von sechs Jahren.
Sexta (lat.), "sechste" Klasse einer Schule; Sextaner, deren Schüler. An den höhern Schulen in Preußen, deren
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Ratzeburg (Jul. Theod.)bis Raub |
Öffnen |
als einer der
gründlichsten Anhänger der individualistischen, von
Adam Smith begründeten, die wirtschaftliche Freiheit
verfolgenden Schule. Sein Lehrbuch galt bis in die
sechziger Jahre als maßgebend und vorbildlich
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Z-Eisenbis Zeit |
Öffnen |
Ende der sechziger Jahre war die optische Werkstätte ein feinmechan. Kleinbetrieb
und fertigte schon damals gute Mikroskope. Nachdem Zeiß 1866 mit Abbe in Verbindung getreten war, nahm der Betrieb einen rasch
wachsenden Aufschwung, blieb
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0819,
Arbeiterwohnungen |
Öffnen |
Gesellschaften mit Wohlthätigkeitscharakter, wie sie nach dem Vorgange Englands seit den sechziger Jahren häufiger in Deutschland begründet wurden. Die älteste derartige ist die 1848 in Berlin gegründete. Frankfurt a. M., Stuttgart, Hamburg, Pforzheim
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0988,
Gewerbevereine |
Öffnen |
den sechziger Jahren ins Leben gerufen, zählen die
20 Vereine des Landes 2800 Mitglieder; der größte
ist der von Weimar mit 430 Mitgliedern. Sehr
gering ist das Material über die preußischen G.
Sie sind niemals eigentliche Organe
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Ägionbis Agiotage |
Öffnen |
Promille. In den fünfziger Jahren und Anfang der sechziger dagegen wurden die Silberstücke mit einem A. gegen Gold zur Ausfuhr nach Asien gesucht. Aber auch ohne daß das Wertverhältnis der Edelmetalle auf dem Weltmarkte sich merklich ändert, können z
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0233,
Ägypten (Bevölkerung, Verwaltung und Verfassung) |
Öffnen |
ist zahlreich vertreten, besonders schöne Stiere, eine Hauptstütze des Ackerbaues. Sehr verbreitet ist auch der
Büffel, der gleich dem Stiere zur Arbeit verwendet wird, aber von der seit Mitte der sechziger Jahre wütenden Rinde rpest verschont blieb
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Clavicepsbis Clay |
Öffnen |
der Tunika vorn in der Mitte vom
obern bis zum untern Saume hinablief.
Claxton-Geschütz (spr. kläxt’n) , eine der ältesten,
mehrläufigen Mitrailleusen, Anfang der sechziger Jahre vom franz. Oberst Claxton erfunden; es feuern immer
nur zwei
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Faddejew-Inselbis Fadengebilde |
Öffnen |
schrieb er «Sechzig Jahre aus den Kaukasuskriegen» (russisch, Tiflis 1860), «Briefe aus
dem Kaukasus» (russisch, Petersb. 1865) und besonders «Briefe über die gegenwärtige Lage Rußlands» (anonym), die zuerst in Leipzig
(russisch und deutsch 1881
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Vejlebis Velazquez |
Öffnen |
in Turin; die sitzende Marmorfigur Cavours in der Vorhalle der Börse zu Genua, das Standbild Correggios für dessen Vaterstadt (1880), endlich die reizende allegorische Statue des Frühlings. V., der sich Ende der sechziger Jahre nach seinem Geburtsort
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1045,
Zürich (Stadt) |
Öffnen |
im ganzen ein maßvoller und versöhnlicher Liberalismus kund. In diesem Sinne wirkten auch die Züricher Staatsmänner, als 1848 nach dem Sonderbundskrieg die eidgenössische Bundesreform ins Werk gesetzt wurde. In den sechziger Jahren trat indes im Volke
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Mammutbäumebis Manakins |
Öffnen |
der Vereinigten Staaten von Amerika in den sechziger Jahren eingeführtes, grobkörniges Schießpulver.
Mamoré, der Oberlauf des Madeira (s. d.).
Mamortha, alter Name von Sichem (s. d.).
Mampe, ein Kräuterliqueur (s. d.).
Mamre, nach 1 Mos
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0458,
Historische Litteratur 1890/91 (Altertum, Mittelalter) |
Öffnen |
erfreuliches Buch ist C.P.Burgers Schrift über »Sechzig Jahre aus der alten Geschichte Roms« (Amsterd. 1891), Untersuchungen, meist chronologischer und quellenkritischer Art, über die Jahre 418-358, die durch die Kühnheit ihrer Vermutungen überraschen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Artedibis Artemis |
Öffnen |
in Deutschland (Schulze-Delitzsch) in den sechziger Jahren förderte die Artelbildung in Rußland ungemein; sie erstreckte sich auf die verschiedensten Gebiete des beruflichen Lebens. Man unterscheidet heute 1) gewerbliche, 2) Konsumtions-, 3) Kredit
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Bahnsteigbis Bahrain-Inseln |
Öffnen |
, 5 Hefte), «Das Börsenspiel» (Lpz. 1894), «Das Tonsystem unserer Musik» (ebd. 1882) und «Eine deutsche Stadt vor sechzig Jahren. Kulturgeschichtliche Skizze» (ebd. 1884; 2. Aufl. 1886).
Bahrain-Inseln oder Aval-Inseln, Gruppe von Inseln, 30,4 km
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Berger (Joh. Nepomuk, Schachspieler)bis Bergerac |
Öffnen |
und gilt als einer der besten Bordeauxweine. Die geschätztesten Sorten sind die von Montbazillac, St. Nexans und Sancé. Seit den sechziger Jahren des 16. Jahrh. war B. Hauptwaffenplatz der Hugenotten, mit denen hier Heinrich III. 1577 einen Frieden
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Gefleborgs-Länbis Geflügelzucht |
Öffnen |
beiden Krankheiten wird durch Spaltpilze, die
andere durch niederste Tierchen, sog. Gregarinen,
erzeugt. Die Spaltpilzdiphtberiedes Geflügeln
ist in Deutschland erst seit den sechziger Jahren be-
tannt und böchstwabrscheinlich aus Italien
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Geologisch-agronomische Flachlandsaufnahmebis Geologische Landesanstalten |
Öffnen |
.
In den sechziger Jahren tritt die G. in ein neues
Stadium. E. Veyrich in Berlin dringt durch mit
! der Forderung der Herstellung geolog. Karten in
größtem Maßstabe, und nach dem Vorbilde der
geolog. Reichsanstalt in Wien erhalten nun fast alle
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Konkordatsbankenbis Konkordienformel |
Öffnen |
und sechziger Jahren mit den meisten süd- und mittelamerikanischen Staaten ab.
Die polit. und kirchliche Reaktion der fünfziger Jahre hat auch das Konkordatswesen zu neuer Blüte gebracht. Zuerst brach Toscana durch das K. vom 19. Juni 1851, danach Österreich
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Kriegsseuchenbis Kriegswissenschaften |
Öffnen |
die vielen für alle
Vorkommnisse des Gefechts und für Verlustberech-
nungen aufgestellten Regeln hinderlich. Erst seit den
sechziger Jahren des 19. Jahrh, ist mit diesen starren
Regeln, die den Charakter des Spiels gewisser-
maßen festhielten, gebrochen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Lambtonbis Lamennais |
Öffnen |
die Lamellen der Oberlafette zufammen, fo
werden dieselben dadurch mit den Lamellen des Rah-
mens so fest verbunden, daß die Oberlafette an jedem
beliebigen Punkte des Rahmens festgebremst werden
kann. Die L. wurden in den sechziger Jahren in
England
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Webervögelbis Webster |
Öffnen |
. Die 13 preußischen W. entstammen den sechziger und siebziger, zumeist aber den achtziger Jahren; die besteingerichtete Webschule ist die höhere königl. Lehranstalt für Textilindustrie zu Krefeid; bedeutend sind auch die W. zu Aachen, Mülheim a. Rh
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1003,
Vereinigte Staaten von Amerika |
Öffnen |
sich Sommer 1894 in
Konkurs. Die Zahl der Postämter war 30. Juni
1895: 70 064, die Posteinnahmen des voraus-
gehenden Jahres 77 Mill. Doll., die Ausgaben
86 Mill. Doll.
Heerwesen und Befestigungen. Das Heer be-
stand 1895 aus 2126 Offizieren
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Brigadestellungbis Bright (Sir Charles Tilston) |
Öffnen |
. Eine nochmalige Blüte hat das Brigantentum in den sechziger Jahren im Gefolge von Garibaldis und Victor Emanuels Kampf gegen Franz Ⅱ. von Neapel erlebt, indem die Parteien gegeneinander B. verwendeten. Das Brigantentum hat seine Ausläufer in der Mafia (s
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Gouldbis Grand Carteret |
Öffnen |
sind als Volksheilmittel in Gebrauch.
Gradmessung *. Die große Längengradmessung längs des 52. Breitengrades, die in den sechziger Jahren von Struve und Baeyer begonnen wurde, ist nunmehr auch rechnerisch zu Ende geführt und zum größten Teil auch
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0814,
Aristophanes |
Öffnen |
. von Byzanz, griech. Grammatiker, um 260 v. Chr. geboren, kam früh nach Alexandria, wo er Schüler des Zenodotos und Kallimachos und, schon ein Sechziger, Nachfolger des Apollonios von Rhodus in der Verwaltung der Bibliothek wurde. Er starb im Alter von 77
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Kaukasische Mauerbis Kaukasische Sprachen |
Öffnen |
von Koch, M. Wagner, Eichwald, Parrot u. a.: Dubois du Montpéreux, Voyage autour du Caucase (Par. 1838-43, 6 Bde.); Bodenstedt, Die Völker des Kaukasus (2. Aufl., Berl. 1855); Haxthausen, Transkaukasia (Leipz. 1856, 2 Bde.); Baumgarten, Sechzig Jahre
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Elurubis Elwend |
Öffnen |
. 1845), "Der
Hermesianismus und Joh. Perrone, sein röm. Geg-
ner" (ebd. 1844), "Pins IX., die Hermesianer und
der Erzbischofvon Geissel" (2. Aufl., ebd. 1848). Die
Streitigkeiten in der kath. Kirche der sechziger Jahre
betreffen: "Drei gegen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Ibrâhîmbis Ibsen |
Öffnen |
die Oberflächlichkeit der Norweger in polit. und
socialen Dingen, wie sie sich in den sechziger Jahren
zeigte, schonungslos ausgedeckt wird. Mit dem letz-
tern Stück schlägt I. die Richtung ein, durch die er
als naturalistischer Dichter bahnbrechend
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Tibetdoggebis Tibullus |
Öffnen |
führte zur Zulassung einer Warenniederlage der Gorkha in Lhassa. In den sechziger und siebziger Jahren fanden wiederholt heftige Aufstände statt, ohne indes ernsthaftere Folgen zu hinterlassen. Die Absperrung gegen jeden europ. Einfluß ist in neuerer Zeit
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Malmignattebis Maloja |
Öffnen |
: König Heimer und Aslög, Bläuda, Brynhilda, Viger Spå, Ingeborg erhält die Nachricht von Hjalmars Tod, Elfentanz (letztere beide im Nationalmuseum) u. a.; auch gelangen ihm gut die Darstellungen aus der Kinderwelt. Seit den sechziger Jahren hat
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Ablegenbis Ablehnung |
Öffnen |
sechzigste oder fünfundsechzigste Jahr, eine größere Zahl unversorgter eigener Kinder (zumeist fünf, nach einzelnen Rechten werden Kinder vorverstorbener Kinder mitgezählt), Krankheit oder Gebrechen, entfernter Wohnsitz, Erfordern
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Abzehrungbis Abzug |
Öffnen |
leicht abheben, während das Bild haften bleibt; mit Schwamm und Wasser von noch anhaftendem Schleim befreit und hierauf getrocknet, kann der Gegenstand nochmals lackiert oder poliert werden. Das in den sechziger Jahren von dem Leipziger Buchdrucker
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0526,
Amerikanische Kunst |
Öffnen |
. Leutzes (s. Taf. II, Fig. 2) ein Umschwung zu Gunsten der Düsseldorfer Schule ein. A. Bierstadt vertritt diese noch in der Landschaftsmalerei. Im Laufe der sechziger und siebziger Jahre fand dann die moderne Pariser Richtung allgemeinern Anklang. Obgleich
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0296,
Bahnhöfe |
Öffnen |
durch künstlerische Formen aus. Im allgemeinen machte der Bahnhofsbau in Deutschland bis in die sechziger Jahre nur bescheidene Fortschritte. - Österreich, namentlich Wien, ging mit der Ausbildung seiner B. ihm anfangs voraus. Der Bahnhof (Kopfstation
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Dekolorimeterbis Dekort |
Öffnen |
Andringen der damaligen Mode gelang. Mit den
sechziger Jahren begannen eisrige Bestrebungen, in
öffentlichen und privaten Gebäuden künstlerische
D. zu schaffen. Von großem Einfluß war hierauf
die beginnende Restaurierung von Kirchen und
Schlössern
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0164,
Deutschland und Deutsches Reich (Zeitungswesen) |
Öffnen |
sechziger Jahren immer dringender geltend gemacht. In Württemberg war bereits durch Verordnung vom 24. Dez. 1864 das alte Edikt von 1817 über die Preßfreiheit wiederhergestellt worden; ebenso hatte eine Reihe kleiner Staaten, wie Meiningen, Coburg, Reuß
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0129,
Englische Kunst |
Öffnen |
mit kräftiger Farbe und leichtem Vortrage bei tief eindringendem Verständnis in die Stimmungswerte gemalt. Von ihm gingen die entscheidenden Anregungen für die bedeutende Pariser Landschaftsschule in den fünfziger und sechziger Jahren aus. Bonington stellte
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Guaporébis Guarani |
Öffnen |
letzteres Pro-
dukt einer so allgemeinen Anerkennung zu erfreuen,
daß seit Mitte der sechziger Jahre nur noch wenig
unvorbereiteter G. verwendet worden ist. Der auf-
geschlossene G. wird erhalten, indem der echte Peru-
guano mittels Desintegratoren
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0246,
Polnische Litteratur |
Öffnen |
und Fülle, Tiefe und Schwung vorher nicht geahnt, nachher nicht übertroffen werden konnten. Nach dem Verstummen dieser großen Dichter, besonders seit den sechziger Jahren, tritt der Einfluß der Poesie zurück. Ihre bedeutendsten Vertreter sind nunmehr
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0447,
Schiffsgeschütze |
Öffnen |
-
schlacht bei Lissa 1866 nur wenige gezogene 15 cm-
Schisfsgeschütze modernen Systems, während die ital.
Flotte schon über eine bedeutende Anzabl Armstrong-
kanonen verfügte. Ende der sechziger Jahre wurden
bei allen Marinen die gezogenen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Stickereifachschulenbis Stickmaschine |
Öffnen |
. Dank der kunstgewerblichen Bewegung seit den sechziger Jahren sind aber alle alten Techniken wieder aufgenommen worden und werden in umfassender Weise sowohl für kirchliche als profane Zwecke geübt. Die S. in Musselin (Weißstickerei
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Sulkybis Sully |
Öffnen |
in Columbus.
Sullivan (spr. ßöllĭwèn) , Sir Arthur, engl. Komponist, geb. 13. Mai 1842 in London, war Schüler des
Leipziger Konservatoriums, schrieb seit Anfang der sechziger Jahre eine Reihe von Instrumentalkompositionen und Chorwerken
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0532,
Silber |
Öffnen |
oder weniger von seiner schönen Farbe. Eine Legierung, welche nur 1/10 Kupfer enthält, ist jedoch eben so weiß wie reines S. bei größrer Härte und erhöhter Politurfähigkeit. Bis in die sechziger Jahre galt als Werteinheit für S. und Gold die kölnische Mark
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Gentz (Wilhelm)bis Genua (Provinz) |
Öffnen |
Sklavenmarkt zu Assuan, der unmittelbar nach seiner Rückkehr aus Ägypten vollendet ward; dann in den sechziger Jahren Das Lager der Mekkakarawane, Das Gebet der Mekkakarawane, Die Karawanenbegegnung in der Wüste. 1870-73 erschienen: Nillandschaft
|