Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach seiner sinne mächtig sein hat nach 2 Millisekunden 477 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0724, von Machir bis Mächtig Öffnen
), fo ist er zu mächtig, Hiob 9, 19. Meine Macht ist fchwach über meinem Seufzen, Hiob 23, 2. Einem Könige hilft nicht seine große Macht, Pf. 33, 16. Ephraim ist die Macht meines Haupts (als der stärkste, kriege- rischefte Stamm), Pf. 60, 9. Ein
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0239, Germanische Kunst Öffnen
233 Germanische Kunst. hatte Wert. Auch diese Ertötung des Sinnes und Gefühles für die Natur stand mit dem germanischen Volksgeiste in Widerspruch. Gerade diese Gegensätze und Widersprüche erzeugten aber eine erstaunliche Fülle von Gedanken
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0418, Grenzbegriff (das mathematisch Unendliche) Öffnen
auf unsre Zeit bestritten worden. Da der Nutzen, wel-chen Physik und Mathematik von diesem Begriff ge-zogen haben, unbestreitbar war, so sah man sich ae.. zwungen, die Möglichkeit eines Unendlichwerdens in dem Sinne zuzugestehen, daß man darin eine Art
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0670, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
. Als der bedeutendere erscheint jedoch Mansart, der die heimische Auffassung und Bauweise am strengsten vertrat, sie jedoch im Sinne antiker Einfachheit und Formenreinheit auszubilden bestrebt war. Er vermeidet alles Prunkhafte; in der Klarheit der Anlage
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0170, China (neueste wirtschaftliche Entwickelung) Öffnen
als geborner Chinese der mächtigste Vertreter seiner Nation, und die kluge Vorsicht, mit der er es verstanden hat, seine unabhängigen, dem europäischen Fortschritt huldigenden Bestrebungen mit den Traditionen der chinesischen Regierungsformen zu vereinigen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0163, Die hellenische Kunst Öffnen
157 Die hellenische Kunst. Von großem Wert ist dieses Werk deshalb, weil es durch seine schöne Ausführung vermuten läßt, daß es ein ursprüngliches Werk, d. h. keine spätere Nachbildung ist. Mediceische Aphrodite und Aphrodite von Syrakus
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0510, Frankreich (Bodenbeschaffenheit) Öffnen
- und Tarngebiet, ja südöstlich bis an die Abdachung des Gebirges selbst am mittlern Hérault heranreichend, die merkwürdige Jurakalkplatte der Causses (s. d.) anschließt. Die Cevennen (s. d.) im engern Sinn bestehen überwiegend aus Granit, von ihrem mächtigen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0294, von Kulturkampf bis Kulturtechnik Öffnen
Standpunktes erfuhr die Geschichtschreibung sodann durch Herder, der mit seinen "Ideen zur Geschichte der Menschheit" (1784) die neue Epoche der Geschichtschreibung einleitete, während Heeren in seinen "Ideen über die Politik, den Verkehr und den
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0722, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
wandgroße Bilder in wenigen Tagen fertig) bemerkenswert ist. Begabung und Sinn für das Malerische war bei ihm vorhanden, seinen Werken fehlt jedoch der innere Gehalt; es sind oft geistvoll, nicht selten aber auch schleuderhaft behandelte Farbenstücke
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0509, von Majorca bis Majoristen Öffnen
Bauerngütern. Unterschieden werden M. im engern Sinne und im weitern Sinne. Bei dem M. im weitern Sinne entscheidet das höhere Lebensalter für die Nachfolge nur einer Person aus einer bestimmten Familie, und zwar entweder das Lebensalter allein
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0994, von Sinnestäuschung bis Sintenis Öffnen
überzeugt und ganz unfähig, seine Sinneswahrnehmungen zu berichtigen, besonders wenn schon mehrere Sinne angefangen haben, ihm Falsches vorzuspiegeln. Daher führt Widerspruch den Geisteskranken nur zu immer unsinnigern Versuchen, seine
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0924, von Stall bis Starker Öffnen
richten wird, Offb. is, 9. 8. 2. II) Von Christo, Ps. 89, 11. welcher Mr. ker, denn Johannes * in Ansehung seiner Person und Amts. Es ist der HErr stark und mächtig, der HErr mächtig im Streit, Pf. 24, 6. Stark ist deine Hand, und hoch ist deine
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1000, von Sinn (Fluß) bis Sintenis Öffnen
998 Sinn (Fluß) - Sintenis Sinn (Breite S.), rechter Nebenfluß der Fränkischen Saale im bayr. Reg.-Bez. Unterfranken, entspringt auf der Westseite des Rhöngebirges, nimmt rechts die Schmale S. und die vom Spessart kommende Jossa auf und mündet bei
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1040, Ural (Gebirge) Öffnen
., im O. mit dem niedrigen, aus Granit und Gneis zusammengesetzten Ilmengebirge bei Mijask, in der Mitte mit dem Uraltau im engern Sinn (auch Urengai genannt), der mit der Irendikkette im S. endet, in seinen höchsten Höhen (Jurma, Taganai, Urenga
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0127, von Curzon bis Czachorski Öffnen
in der Erneuerung im Sinn des Alten und archäologisch Richtigen durch, was namentlich bei dem Neubau des Kuppelturms und bei den kleinern Seitentürmen des Ostchors zur Geltung kam. Er schrieb: »Der Dom zu Mainz, seine Gründung, Erweiterung und Herstellung
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0754, Kirche (die christliche K. im 16. Jahrhundert) Öffnen
welcher die mittelalterliche K. sie erzogen hatte, wieder hervor, grenzten sich gegeneinander ab und erzeugten nationale Sondergüter. Insonderheit war Deutschland in den Tagen des ersten Auftretens Luthers in einer mächtigen nationalen Bewegung
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0271, Dreieinigkeit Öffnen
Geist der Wunder, oder auf die heilige Wunderkraft, die so mächtig wirkte, IEsum als den Messias zu bestätigen; diese Wunderkraft fei IEsn Creditiv gewesen, und hier personificirt worden. Wie wird Geist" in einem fremden Sinne genommen und die Kraft
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0583, Induktion (elektrische) Öffnen
als der Strom I bei angehaltenem Motor. Treibt man aber den Motor mit Gewalt im umgekehrten Sinne, als er selbst laufen würde, so verstärkt man durch I. seinen Strom. Schließt man den Motor ohne Strom in sich, so wird bei schwachem, remanentem Magnetis
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0962, von Koloß bis Kolosser, Brief an die Öffnen
, Die Tlinkitindianer (Jena 1885). Koloß (lat. colossus), Bildsäule von mehr als Lebensgröße. Im Altertum beherrschte der Sinn für kolossale Verhältnisse die Kunst durchaus; in Ägypten und Assyrien schufen Architektur und Bildhauerei mit Vorliebe in den
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 25. Juli 1903: Seite 0025, Das Toilettenzimmer Öffnen
einem sinnlich schönen Altar zu gestalten, darauf man dem goldenen Götzen der Schönheit opfere, nicht in dem üppigen Raffinement seiner Phantasie, dem verführerischen Spiel mit Lichteffekten, tausend Künsten und Geheimnissen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0236, von Devotionalien bis Devrient (Ludwig) Öffnen
aus, die, wie seine ganze Auffassungsgabe, feine Mimik und Deklamation, mehr charakteristisch ergreifend wirkten, als in idealem Sinne schön zu nennen waren. Das höchste Komische wie das höchste Tragische, aber anch das zwischen beiden Extremen liegende
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0778, von Thesprotia bis Thessalonich Öffnen
Adel, der rings im Lande umher auf seinen Burgen saß, stand in häufiger Fehde. Auch die Regierung der größern Städte und ihres Gebietes lag in den Händen einzelner mächtiger Herrengeschlechter, unter denen die Aleuaden in Larissa
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0289, von Christophorus (Papst) bis Christus Öffnen
287 Christophorus (Papst) - Christus Legende wollte C. im Gefühl seiner Kraft nur dem Mächtigsten dienen und schloß sich deshalb einem gewaltigen Fürsten an. Dieser aber fürchtete den Teufel und C. ging zu dem über, aber auch der Teufel
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 1004, von Assamgummi bis Assassinen Öffnen
) der Festung Alamut in der Nähe von Kaswin zu bemächtigen. Er trotzte der Übermacht der Seldschuken und schüchterte durch Meuchelmord, zu dem seine Jünger stets bereit waren, die mächtigsten Fürsten, Feldherren und Staatsmänner seiner Zeit ein, so
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0384, Florenz (Geschichte) Öffnen
vornehmsten Zünfte an die Spitze des Staats stellten; der Adel behielt aber seine Macht, indem er sich in die obern Zünfte aufnehmen ließ. Eine weitere Verfassungsreform in demokratischem Sinn versuchte Giano della Bella, der, obwohl Sprößling
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0718, von Löwin bis Luft Öffnen
worden sein. Er hat sein Evangelium und die Apostelgeschichte in besserem Griechisch geschrieben, und verräth überall eine gewisse seinere Bildung und einen zarten Sinn für die Auffassung der menschlichen, herzgewinnenden Seite des Christenthums; daher
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1051, von Vermischen bis Vernunft Öffnen
Welt gleich; sondern verändert euch durch Verneuerung eures Sinnes, Röm. 12, 2. Vernichten Etwas, wenn es auch gut, sür nichts achten. Andere: verderben, sich mächtig, Andere aber machtlos machen. Die Gottlosen vernichten Alles, und reden übel
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0042, von Mittelasien bis Babylonier. Assyrer. Chaldäer. Öffnen
und gelangen daher rascher zu Fortschritten, auch schließen sie sich nicht gegenüber fremden Einflüssen ab. Das hatte seine Vorteile, aber auch die Folge, daß die semitische Kultur sich nicht so lange in ihrer Eigenart erhielt, wie die ägyptische, sondern
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0077, Strölin Öffnen
, mächtiger und reicher und in Folge davon adeliger (als andere) anerkannt. Denn das Alter eines Geschlechts bietet den sicheren Beweis seines Adels (fac. l. stemmata cum ibi notata [digest. lib. 38 tit. 10] de gradu affinitatis). Es kam aber diese
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 1015, Deutsche Kunst Öffnen
Konzentration der Kunst und zu keinem im höchsten Sinne monumentalen Werk. Der Renaissance bleibt ein gewisser bürgerlich gemütlicher, zwar vielgestaltiger, doch auch beschränkter Charakter eigen. Die höchste monumentale Entfaltung zeigt sich an den
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0495, Gewaltig Öffnen
Gewaltig. 491 Er gebietet mit Gewalt den unsaubern Geistern, und sie gehorchen ihm, Marc. 1, 27. Er übet Gewalt (ein Wirk der yiMlichrn Allmacht) mit seinem Arm, und zerstreuet, die hoffärtig sind in ihres Herzens Sinn, Luc. i, 51
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0144, von Ausdehnungsgesetz bis Ausdruck Öffnen
] Derartige messende Versuche haben gelehrt: 1 m Zink verlängert sich, wenn seine Temperatur zwischen 0° und 100° C. um 1° C steigt, um 0,0000294 m. Man nennt die Zahl, die angiebt, um den wievielten Teil ihrer Länge sich die Längeneinheit
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0008, Elektromagnetismus Öffnen
, ablesen. Er würde, wenn der Strom von oben nach unten durch das Papier fließt, ein nordmagnetisches Teilchen im Sinne des Uhrzeigers, ein südmagnetisches umgekehrt im Kreise herumtreiben. (S. Fernwirkung der galvanischen Ströme.) Ein vom galvanischen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0690, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
nie. Das über gewöhnliches Maß Hinausragende, auf die Sinne Wirkende, ins Uebergroße Gesteigerte, welches das innerste Wesen des Barock ausmacht, findet bei Wren seinen Ausdruck in der Gestaltung des Ganzen, im Grundgedanken und Anlage, nicht
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0750, Deutsche Litteratur (die klassische Periode: Goethe und Schiller) Öffnen
natürlicher unmittelbarer Lebensdarstellung über die hochfliegendsten Hoffnungen hinaus erfüllten, sofort der gefeiertste Dichter der Sturm- und Drangperiode, erhob sich im Verlauf seiner mächtigen und einzigen Entwickelung zum größten Dichter
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0003, von Social bis Socialdemokratie Öffnen
Antwortschreiben an die Leipziger Arbeiter" (vom 1. März 1863), worin er seine Grundanschauungen darlegt. Dieses Programm (s. Socialismus) bildete die Grundlage des 23. Mai 1863 gegründeten Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins, der die erste
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0280, Voltaire Öffnen
seine Gebeine auf Volksbeschluß im Panthéon beigesetzt. Die 100jährige Wiederkehr seines Todestags wurde 1878 in Paris mit Pomp und in zahlreichen Festschriften gefeiert. Voltaire war Philosoph im französischen Sinn, Geschichtschreiber, dramatischer
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0307, Edelmetalle (Kulturhistorisches, Gewinnung) Öffnen
307 Edelmetalle (Kulturhistorisches, Gewinnung). schreiben, den Aufenthalt in Berlin gestattet, wo er 15. Febr. 1767 starb. Neuerdings erschien eine "Auswahl aus Edelmanns Schriften" (Bern 1847). Seine 1752 geschriebene "Selbstbiographie" gab
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0855, Deutschland (Geschichte 1180-1230. Hohenstaufen) Öffnen
mächtigsten Reichsfürsten, Heinrich den Löwen, für seinen Verrat zu züchtigen beschloß. Denn weil Heinrich, uneingedenk der Großmut Friedrichs und voll Zuversicht auf seine fast königliche Macht, 1176 die Heeresfolge verweigert hatte, verlor
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0529, von Rabe bis Rabelais Öffnen
; jedoch war die Macht seiner Gegner so groß, daß R. nach dem Tod Franz' I., seines mächtigen Beschützers, sich nach Rom zu du Bellay flüchtete und von dort aus sich bemühte, die Gunst Heinrichs II. zu gewinnen. Dies gelang ihm durch einige
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0416, Herder Öffnen
Jahrhunderts hat er mächtiger und entscheidender eingegriffen als einer, und die Spuren seines Geistes lassen sich in der Litteratur im engern Sinn, in Fachwissenschaften und Spezialzweigen, die aus seinen Anregungen hervorgegangen sind, überall
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0263, Hebung Öffnen
Meeresspiegels im entgegengesetzten Sinn zurückzuführen sind, beweist das Ungleichförmige der Bewegung an benachbarten Punkten. Wo mehrere alte Strandlinien übereinander beobachtet werden können, da konvergieren und divergieren sie meist untereinander und bilden
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0243, Deutschland (Geschichte 1888) Öffnen
in Frankreich noch in Rußland. Die russische Presse, die russische öffentliche Meinung hat einem alten, mächtigen und zuverlässigen Freund, der wir waren, die Thür gewiesen. Wir drängen uns nicht auf .... Wir können durch Güte und Wohlwollen leicht zu
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0081, Chalif Öffnen
79 Chalif tung seiner Tochter mit einem Aliden den durch alidische Prätendenten fortwährend bedrohten innern Frieden herzustellen, brachte die mächtigen Abbâsiden gegen ihn zum Aufstande. Sie erklärten ihn
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0981, von Heinrich III. (röm.-deutscher Kaiser) bis Heinrich IV. (röm.-deutscher Kaiser) Öffnen
der Geistlichen im Sinne der vom Kloster Cluny ausgegangenen reformatorischen Richtung und aus dem Bewußtsein seines kaiserl. Aufsichtsrechts. Aber schon unter Leo IX. kam die Partei, welche volle Selbständigkeit
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0006, von Abessinien bis Ablation Öffnen
sich der Sinangop erhebt, auf seiner Rückreise überstieg. Abessinien. Der Negus Negesti von A., Johannes, hatte zwar nach seinem Sieg über das ägyptische Heer 1876 bei Gura seine mächtigen und nur ungern seiner Oberherrschaft sich fügenden Vasallen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0581, Kuppelgräber in Griechenland (Ausgrabungen) Öffnen
, mächtigen Steinblöcken bauen sich 33 Ringe übereinander auf, von denen jeder nächsthöhere etwas enger wird als der, auf welchem er ruht, so daß an die Stelle des obersteil Ringes ein einziger Stein tritt. Doch ist der runde Grabbau kein Gewölbe in neuerm
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0561, von Dt. bis Dualismus Öffnen
liegenden Wüste und dem obern Thale des Irtysch. Im weitern Sinne rechnet man das eigentliche Ili (s. d.) mit Kuldscha dazu, sodah der Begriff dem des Thien-schan-pe-lu dcr Chine- sen entspricht; im weitesten Sinne giebt man der D. eine nur
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0199, von Baake bis Baalbek Öffnen
aufzudecken. Im Sinn einer philosophischen Deduktion des religiösen Glaubensinhalts veröffentlichte er 1827 seine Vorlesungen an der Münchener Universität: "Über religiöse Philosophie". Hierauf folgten seine "Philosophischen Schriften und Aufsätze
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0570, von Manuel II. bis Manuskript Öffnen
eine ganze Pfaffenschar. Gegen die Bilderstürmer wehrte sich M.s künstlerischer Sinn in der "Klagrede der armen Götzen" (1528). Seine Dichtungen gab Bächtold (Frauenf. 1878) heraus. - Vgl. die Biographien von Grüneisen (Stuttg. 1837), Schaffroth (Bas
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0020, von Abner bis Abraham Öffnen
; die Liebe, die ihn zur Fürbitte für Sünder drang; und die lebendige Hoffnung, mit der sein großes Herz voll Freude in das Zeitalter des Weltheilandes blickte. Grundzug seines Herzens ist Glaube an Gott, oder der redliche Sinn, womit er Gott
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0010, von Fourcroya bis Fourier Öffnen
, und einige Arten werden wegen ihres pittoresken Habitus in Gewächshäusern gehalten. Besondere Erwähnung verdienen: 1^. Fi- ssautoa. I"e,it., auf den Antillen einheimisch, mit einem etwa 1 in hohen Stamme, der eine mächtige, rundliche Krone 1,00
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0115, von Gentlemanlike bis Gentz Öffnen
mächtig, sich stets anständig zu benehmen weiß. Endlich wird das Wort vielfach mit andern verbunden und erlangt dadurch wieder einen besondern Sinn, z. B. gentlemen-at-arms, eine aus Offizieren gebildete königliche Leibgarde, wie die Arcierenleibgarde
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0065, Herder (Siegmund Aug. Wolfgang) Öffnen
63 Herder (Siegmund Aug. Wolfgang) dem Kurfürsten von Bayern in den Adelstand erhoben. So wirkte er, bis 18. Dez. 1803 der Tod seine in den letzten Jahren oft durch trübe und gereizte Stimmung gelähmte Wirksamkeit unterbrach. H.s
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0415, Herder Öffnen
Abhandlung "Über die Wirkung der Dichtkunst auf die Sitten der Völker in alten und neuen Zeiten" (1778) galt einem neuen Nachweis, daß echte Poesie die Sprache der Sinne, erster mächtiger Eindrücke, der Phantasie und der Leidenschaft, daher die Wirkung
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0819, von Darstellung Christi bis Daru Öffnen
817 Darstellung Christi - Daru ser Forderung liegen Anschaulichkeit, Sachlichkeit und Vollständigkeit als unerläßliche Bedingungen. Am meisten und im engsten Sinne sind es die bildenden Künste, unter diesen vornehmlich die Plastik
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0563, von Anethol bis Anfechtung Öffnen
war. Als der Bankrott Langrand-Dumonceaus die klerikale Partei und besonders einige Schützlinge Anethans, wie den Gouverneur von Limburg, Dedecker, arg kompromittierte, mußte A. mit seinem Ministerium im Dezember 1871 zurücktreten und ward zum Gesandten beim
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0203, von Geschäftssteuer bis Geschichte Öffnen
von der menschlich-sittlichen Welt wird deshalb der Ausdruck G. in seinem wissenschaftlichen Sinn gebraucht. Dieses Werden und Sichentwickeln der sittlichen Welt forschend zu verstehen, die Vergangenheit zu begreifen aus dem, was in der Gegenwart
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0914, von Turka bis Türkische Sprache und Litteratur Öffnen
in Pestalozzis Sinn. 1833 legte er seine Stelle nieder, um sich der Leitung einer von ihm gegründeten Zivilwaisenanstalt zu widmen, und starb 31. Juli 1846 in Kleinglienecke bei Potsdam. Auch um Einführung des Seidenbaues in Deutschland hat er sich verdient
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0485, Francke Öffnen
. Francks Geschichtswerke zeichnen sich durch freimütigen Sinn und Gerechtigkeit aus. Auch in seinen übrigen Schriften offenbart sich neben vielem Phantastischen und Mystischen eine seiner Zeit weit vorangeschrittene Anschauung. Vgl. Bischof, S. F
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0712, von Timavo bis Timoleon Öffnen
712 Timavo - Timoleon. 2) Griech. Geschichtschreiber aus Tauromenium, um 290 v. Chr., wurde vom Tyrannen Agathokles aus Syrakus verbannt. Die Fragmente seiner Geschichte Siziliens sowie der Geschichte des Kriegs der Römer mit Pyrrhos sammelte
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0852, Deutschland (Geschichte 1024-1075. Fränkische Kaiser) Öffnen
Beschränkung. Die Nord- und Ostgrenze des Reichs sicherte er, indem er mit dem mächtigen Beherrscher von Dänemark, Knut d. Gr., Frieden und Freundschaft schloß und durch Abtretung der nördlich der Eider gelegenen Teile der Mark Schleswig sich dessen Beistand
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0891, Zeus (Kunstdarstellungen) Öffnen
nur in leicht bezähmbarer Art widerstrebten, erzählt die Ilias (I, 396 ff.). Seine Gattin Hera, Poseidon und Athene haben ihn gebunden; da bringt Thetis den hundertarmigen Ägäon vom Meer hinauf auf den Olymp, der die aufrührerischen Gottheiten
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0494, von Suessa Aurunca bis Suetonius Öffnen
. Der Zoll, anfangs 10, zeitweise 13-14 Frs., beträgt seit 1. Jan. 1895 für die geladene Nettotonne 9,5, für die Nettotonne leerer Schiffe 7, für Personen 10 Frs. - Vgl. Fr. Szarvady, Der S. (Lpz. 1859); Stephan, Der S. und seine Eröffnung (in "Unserer
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0369, von Unknown bis Unknown Öffnen
vermeiden. Denn die Belehrung ist es in allererster Linie, welche der Vorsorge ruft, der mächtigsten Erhalterin menschlicher Gesundheit. Besser ein Leiden verhüten, als es heilen! Eine der wesentlichsten Eigenschaften des Auges, nämlich, die Aufnahme
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0153, von Gephyrismus bis Gera Öffnen
Rol., bei welcher das einige Zentimeter große Weibchen (welches seinen Rüssel übrigens bis auf Meterlänge ausstrecken kann) eine Anzahl (4-20) mikroskopisch kleiner Männchen als Schmarotzer in sich beherbergt, die lange Zeit hindurch fälschlich
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0436, von Furtim bis Furtwangen Öffnen
434 Furtim - Furtwangen propstei in Bamberg und die Reichsstadt Nürnberg, allerdings unter fortwährenden Streitigkeiten, Souveränitätsrechte ausgeübt. 1792 kam F. an Preußen, welches die Industrie des damaligen Marktfleckens mächtig förderte, 1806
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0606, Infektionskrankheiten Öffnen
, sondern schon abgetötete Bakterien auf, so daß die Rolle derselben, wenigstens in dem Sinne, wie Metschnikow wollte, eine ganz sekundäre ist; gerade in neuerer Zeit sind mächtige und rapid verlaufende bakterienvernichtende Wirkungen im Tierkörper
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0395, Feind Öffnen
Feinde, Pf. 7, 7. Er (der Gottlose) handelt trotzig mit allen seinen Feinden, Ps. 10, 5. Wie lange soll sich mein Feind über mich erheben? Ps. 13, 3. Daß nicht mein Feind rühme, er fei meiner mächtig geworden, Ps. 13, 5. Behüte mich - vor
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0671, von Apaturien bis Apenninen Öffnen
.) u. a., erschienen. Eine derselben, "Der Freischütz", eine Volkssage im "Gespensterbuch" (Bd. 1), benutzte Fr. Kind zu seinem bekannten Operntext. A. war auch Verfasser einer "Metrik" (Leipz. 1814-16, 2 Bde.; neue Ausg. 1834). - Sein Sohn Guido
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0323, Alexander (Rußland) Öffnen
. Alexanders Entschluß für die Fortführung des Kriegs beförderte die Erhebung Deutschlands, die ohne seine Unterstützung kaum möglich gewesen wäre. In den Befreiungskriegen übte A. als der mächtigste unter den verbündeten Herrschern einen sehr großen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0237, von Katharina (Königin von England) bis Katharina II. (Kaiserin von Rußland) Öffnen
. Katharina , Königin von England , geb. 1401, Gemahlin Heinrichs V., war die Tochter des wahnsinnigen Karl VI. von Frankreich und seiner Gemahlin Isabeau. Ihre im Vertrag von Troyes im Mai
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0613, von Begga bis Beghinen Öffnen
wird, pflegt im engsten Sinn des Worts B. zu heißen. In diesem Sinn bedient man sich der Bezeichnung, wenn von den Schöpfungen künstlerischer, den Entdeckungen wissenschaftlicher, den Thaten und Aufopferungen sittlicher, politischer und religiöser B
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 1000, Zürich (Geschichte) Öffnen
der Mediationsakte leistete Z. dem Versuch Berns, in der Eidgenossenschaft die Zustände vor 1798 wiederherzustellen, erfolgreichen Widerstand, modifizierte aber 11. Juni 1814 seine Verfassung in aristokratischem Sinn, so daß in der Folge die Stadt
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0529, von Fahrten bis Faidherbe Öffnen
der Seite der Fahrrinne oder der Fahrwassermitte halten, die an seiner Steuerbordseite liegt. Gemeingefährliche Störung des F. in Strömen, Flüssen oder Kanälen ist strafbar (Deutsches Strafgesetzb. §§. 321, 325, 326). Fahrzeug, im weitern Sinne jedes
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0123, von Kaplan bis Kaponniere Öffnen
.). Kapodistrĭas , Johannes Anton, Graf, Präsident des griech. Staates 1827–31, geb. 11. Febr. 1776 zu Korfu, stammte aus einem edeln Geschlecht, das von seiner ursprünglichen Heimat, der Stadt Capodistria bei Triest, den Namen führte, studierte zu
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0149, Sachsen, Königreich (Geschichte) Öffnen
Dampfschiffahrtsgesellschaft eine neue Periode (1837). Als nach König Antons Tode (1836) sein Neffe, der bisherige Mitregent Friedrich August II. (s. d.), infolge der Verzichtleistung seines Vaters Maximilian (gest. 1838), den Thron bestiegen hatte
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0720, von Kierkegaard bis Kiesel Öffnen
waren seine Schriften von mächtigem Einfluß, und in manchem Gemüt haben sie den Sinn für echte Religiosität geweckt. Eine Anzahl von Kierkegaards Schriften übersetzte Bärthold. Vgl. G. Brandes, Sören K. Ein litterarisches Charakterbild (Leipz. 1879
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0908, von Longford bis Longinos Öffnen
hervorragendsten Vertreter der amerikanischen Poesie und ist durch zahlreiche seiner Dichtungen zugleich ein mächtiger Kulturvermittler zwischen der Alten und Neuen Welt geworden. Er ist ein eigentlicher Kunstdichter von feinem Sinn für schöne Form, während Liebe
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0706, Pädagogische Litteratur 1880-90 (praktische Pädagogik) Öffnen
ursprüngliche, humanistische Grundrichtung zu verleugnen. Auch die 1886 auftauchende Einheitsschulbewegung war ihm willkommen, weil sie eine Vereinfachung des höhern Schulwesens und wohl in seinem Sinne die Aufsaugung der Zwittergestalt des Realgymnasiums
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0259, von Ahmadpur bis Ahnen Öffnen
seinem Reiche ein. Als 1754 der mächtige Wesir Ghasi eddin den Alamgir Ⅱ. auf den Thron der Großmoguls gesetzt und sich auch wieder des Pandschab bemächtigt hatte, überschritt A. S. 1756 den Indus, gewann rasch das Pandschab wieder, eroberte Dehli
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0366, von Geoïd bis Geologische Gesellschaft Öffnen
350 Geoïd - Geologische Gesellschaft. knüpfte er an seine Reisen die Herausgabe eines Sammelwerks: »Studien und Forschungen« (Leipz. 1885), das sich vorwiegend mit physikalisch-geographischen und organismen-geographischen Gegenständen aus den
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0831, von Rheinschanze bis Rheomotor Öffnen
. von Knobclsdorff umbauen, Park, Gärten und Gewächsbäuser anlegen, durch den Baron von Reise- witz eine Porzcllanfabrik errichten ließ und der Stadt durch seinen Hoshalt zum Wohlstand verbalf. Fried- rich II. schenkte R. 1744 seinem Bruder Heinrich
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0775, von Obliegen bis Oel Öffnen
. 32, 18. 1 Kon. 20, 25. Esa. 42, 13. Ier. 20, 11. Obst Wie dieses Amos 8, 1. reif war, so hatte sich Israel reif gemacht zum Untergänge. Offb. 18, 14. find es alle Früchte, die im Herbst reif werden. Ochs §. 1. Ochsen sind ein Bild der mächtigen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0386, Fallen Öffnen
382 Falten. Der HErr erhält Alle, die da fallen, Pf. 145, 14. Pf. 37, 24. Der Gottlose wird fallen durch sein gottloses Wesen, Sprw. 11, 5. Libanon wird fallen durch den Mächtigen, Esa. 10, 34. Der Bei ist gebeuget, der Nebo ist gefallen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0864, Beweis (im Zivilprozeß) Öffnen
), welche für jedermann, der sich seiner gesunden Sinne und seines Verstandes bedienen will, die Beweise ad hominem (sc. singulum) gegenüber, welche nur für ein bestimmtes einzelnes oder eigengeartetes Individuum beweiskräftig sind. In Bezug auf d
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0241, Kroatien-Slawonien (Geschichte) Öffnen
selbständiges Reich. Als Vorkämpfer für die nationale Unabhängigkeit machte sich Muncimir berühmt, der den Grund zum kroatischen Reich legte. Auch sein Bruder und Nachfolger Crescimir (Kresimir) I. wirkte in diesem Sinne, noch mehr aber Crescimir II
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0618, von Thaler bis Thäler Öffnen
geneigtem Terrain zum Fluß verlangsamte Bergstrom einen Teil des im Oberlauf aufgewühlten Materials wieder absetzen, seine erodierende Thätigkeit im wesentlichen nur bei Hochwasser und nur im Sinn der Erweiterung, nicht der Vertiefung des Thals äußern
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0573, von Angelus bis Angely Öffnen
im Matthiasstift. Schefflers ursprüngliche Anlage zur Beschaulichkeit war durch das Studium der Mystiker (von Tauler bis auf Jak. Böhme) mächtig gefördert und entwickelt worden. Die Mystik führte ihn zum Pantheismus, dieser zum Katholizismus. In seinen geistlichen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0968, Gebet Öffnen
Pole. Für Luther bewegt sich das ganze religiöse Leben in scharf geschiedenen Akten und Gegensätzen; das Heil des Ganzen und des Einzelnen hat seine Geschichte, seine dramatischen Momente, und das G. ist eine mächtig darin eingreifende Handlung
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0041, von Sophienkirche bis Sophokles Öffnen
Platon und Aristoteles als die Kunst, mit Hintansetzung ernsten wissenschaftlichen Sinnes den leeren Schein des Wissens zu erregen, bezeichnen, entwickelte sich zunächst aus dem Streben, dem Gedanken und der Sprache durch Biegsamkeit und Gewandtheit
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0429, von Branle bis Branntweinmonopol Öffnen
, welches von dem von ihm gegründeten Semendria an der Donau noch bis zum Schar-Dagh und zur Adriatischen Küste bei Antivari reichte. In seiner Politik schwankte Georg stets zwischen seinen mächtigen Nachbarn, den Türken und Ungarn. 1439 eroberte Sultan
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0174, von Bettlein bis Bewägen Öffnen
wird), 1 Mos. 4, 23. §. 2. Lamech spricht, um seine Weiber bei den übeln Nachreden wegen seiner Bigamie zu beruhigen: Habe ich denn damit etwas so Strafbares wie einen Mord begangen? N. A. ist der Sinn: Und wenn ich einen Mord begangen, dürfte Niemand
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0398, von D'accord bis Dach Öffnen
Elefantendepot. Am 6. Aug. 1874 wurde der Grundstein zu einem großartigen Wasserwerk gelegt. Europäer haben Jutereinigungsmaschinen errichtet, und man hofft von dem seit 1874 sich mächtig regenden Sinn der Eingebornen für Anlage mechanischer Spinnereien
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0309, von Maschinenbauer bis Maschinenlehre Öffnen
, die südostasiatischen Inseln, Japan, China u. a. m. Maschinenbauer, alle diejenigen, welche sich mit der Herstellung, dem Bau von Maschinen beschäftigen, im engern Sinn die Maschinenschlosser und Monteure und die Besitzer von Maschinenbauanstalten
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0098, von Accordieren bis Accumulatoren Öffnen
, auf der Septime (f̅ g̅ h̅ d̅) den Sekundquartsextaccord. Konsonierend heißt ein A., wenn alle seine Intervalle zu einander in konsonierenden Verhältnissen stehen; dissonierend wird er, sobald auch nur ein einziges dissonierendes Intervall in dem A
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0593, Französische Litteratur (13. Jahrhundert) Öffnen
in die farbenglühende orientalische Welt, deren Märchen mit Begierde gelesen wurden, regte den Sinn mächtig auf, und seitdem es einem französischen Prinzen gelungen war, auf der Orientfahrt einen Kaiserthron zu erobern (1204), galt der erhitzten Phantasie
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0533, Ostindien (Grenzen, Bodengestalt) Öffnen
bildet, ein mächtiger, durch die Insel Katsch vom Meer getrennter Salzsumpf. Das östliche indische Tiefland wird fast in seiner ganzen Länge durch einen wenige Kilometer breiten Streifen sumpfiger Waldlandschaft vom Gebirge getrennt, das Tarai. Hart
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0894, Geschichte Öffnen
und polit. Sinn zu erreichen. In dieser Beziehung stand Schlözer L. Th. Spittler gleich, dessen Arbeiten hinsichtlich der Sprache und Kunst der Darstellung wieder einen wesentlichen Fortschritt bezeichnen. Neben Spittler, der sich in seiner Thätigkeit
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0413, Preußen (Geschichte 1815-61) Öffnen
411 Preußen (Geschichte 1815-61) 1836, im Widerspruch mit seiner frühern offiziellen Erklärung, die gemischten Ehen der Protestanten und Katholiken ohne das Versprechen einer kath. Kindererziehung als ungesetzlich verbot. Ihm schloß sich 1838