Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sich Gehör verschaffen
hat nach 2 Millisekunden 163 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0050,
Nachtrag |
Öffnen |
in einer gleichen Zone liegen, sollen gelebt haben, so muß diese unsere Zone einstens heiß gewesen sein, um der Menge dieser großen Thiere den gehörigen Nahrungsstoff haben verschaffen zu können.
Wie ist aber diese zu einer gemäßigten gewor
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0430,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
(zur Gruppe der Haloide gehörend) von grünlich gelber Farbe, 2 ½ mal schwerer als die atmosphärische Luft und von erstickendem Geruch. Durch Druck oder starke Kälte lässt es sich zu einer dunkelgelben Flüssigkeit verdichten. Wasser absorbirt bei +10
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0395,
Grippe (Entstehung, Disposition) |
Öffnen |
weist Aßmann die Rolle des Trägers der Infektionskeime zu, ohne im Einzelfall die Kontagion zu bestreiten. Konnte auch die Ansicht von der Verbreitung der G. durch die Luft sich nicht allgemeine Zustimmung verschaffen, so ist doch ein Einfluß
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Kachektikbis Kacheln |
Öffnen |
ernähren, Mittel der Gastfreundschaft für Reisende zu gewähren und den den Marabuts übergebenen Kindern Unterhalt zu verschaffen. In jeder Sawia befinden sich eine Moschee oder Kubba (Kapelle), die sich über dem Grab eines heiligen Marabut erhebt
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0955,
Landwirtschaftliche Vereine |
Öffnen |
und die gewöhnlichen statist. Erhebungen zu vermitteln. Andererseits gewährt ihnen der Staat beträchtliche materielle Unterstützungen. In Preußen belaufen sich die Staatssubventionen auf etwa 900000 M. jährlich. Ihnen stehen nur 485000 M. eigene Einnahmen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0839,
Seezeichen (Baken-, Heul-, Leucht- und Glockentonnen) |
Öffnen |
, einheitliches System für alle Staaten sich Eingang verschaffen wird, wie dies auf der im Winter 1889/90 in Washington abgehaltenen internationalen Marinekonferenz bereits erörtert worden ist; es wird sich dies um so leichter bewerkstelligen lassen, da überall
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0758,
Arbeitslohn |
Öffnen |
außer Heizung und Beleuchtung auch Werkzeuge und Materialien gewährt, soll jedem arbeitsfähigen Armen je nach dessen Fähigkeit Arbeit und so viel Verdienst verschaffen, daß er sich nähren kann. Diejenigen Armen aber, welche wegen Kränklichkeit oder hohen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0005,
China (Bevölkerung, Volksklassen, Sprache) |
Öffnen |
eigentlichen Chinesen bildet. Später kamen als Eroberer die Mandschu hinzu, ein zum tungusischen Zweig der Altaier gehöriger Stamm, welche sich des Throns bemächtigten und heute in den wichtigern Städten, wo sie die sogen. Tatarenstadt bewohnen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Sachsengängereibis Säemaschinen |
Öffnen |
für die S. ist die Schwierigkeit oder Unmöglichkeit, in der Heimat einen genügenden Unterhalt zu finden. Etwa sich bietende Arbeitsgelegenheit entspricht nicht immer den Neigungen oder Kräften der Wanderarbeiter. Dann fällt es jungen Leuten oft schwer
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Brustangstbis Brüste |
Öffnen |
gebauten und gehörig beweglichen Brustkasten der Atmungsprozeß, die wesentlichste Grundbedingung des Lebens, in normaler Weise von statten gehen kann (s. Atmung).
Brustangst, s. Angst.
Brustatmen, s. Atmung.
Brustbein, s. Brust.
Brustbeklemmung
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Carlowitz (Hans Karl von)bis Carlyle |
Öffnen |
, eine (Stadt- und Fortbildungsschule. Die Industrie erstreckt sich auf Fabrikation von Cigarren (5 Fabriken), Rauch-, Kau- und Schnupftabak, Thonwaren, Holzabsätzen, Schmirgel und Liqueur (3 Fabriken). In der Umgegend bestehen Basaltsteinbrüche
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0314,
Maske |
Öffnen |
Landestrauer, Seuchen etc. Steinmasken an, und selbst in dem klassischen Gorgonenmythus zeigt sich der alte Sinn der Abwendung noch unverkennbar: das schlangenumzüngelte Gorgonenhaupt der Athener war nichts andres als eine besonders furchtbare Maske
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0087,
Browne |
Öffnen |
im Winter der Kunst widmen, bis er 1832 nach Boston ging, wo er das Porträtmalen erlernte. Erst in Cincinnati ergriff er die Bildhauerei und führte 1837 seine erste Porträtbüste aus. Um sich die nötigen Mittel zu weiterer Ausbildung zu verschaffen und nach
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Vornamebis Vorschaltwiderstand |
Öffnen |
die Hauptsicherungslinie und verschaffen durch ihren Widerstand den ruhenden Truppen Zeit zur Gefechtsbereitschaft. Sie sichern sich durch die von ihnen vorzuschiebenden Feldwachen (s. d.) oder selbständigen Unteroffizierposten. Die Vorpostenkavallerie befindet
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0905,
Armenwesen |
Öffnen |
und namentlich solche, die ihre Armut verschuldet haben, zwingen sollen, sich mit eigenen Kräften ihre Lebensbedürfnisse zu verschaffen, die Maßregeln der Armenpolizei; drittens die Unterstützung der zeitig und dauernd erwerbsunfähigen Armen, die Armenpflege
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0466,
Landschaften (Kreditanstalten) |
Öffnen |
. sind örtlich begrenzte Kreditgenossenschaften für den Immobiliarkredit ihrer Mitglieder, welche den Mitgliedern hypothekarische Darlehen geben und sich die Mittel dafür durch Ausgabe von verzinslichen Pfandbriefen verschaffen, für welche die Güter
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Atmungskundebis Ätna |
Öffnen |
an Kohlensäure immer mehr zunimmt. Hieraus ergiebt sich die Notwendigkeit, in den Wohnzimmern nicht nur der Gesunden, sondern auch der Kranken stets für gehörige Lüftung zu sorgen. (S. Ventilation.) Eine gesunde, reine Luft ist für das Gedeihen des
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Deuskebis Deutsch |
Öffnen |
gemeinsamen Schriftsprache zu verdanken. Doch beginnt jetzt der Sprachgebrauch sich immer mehr Geltung zu verschaffen, daß nicht nur im politischen, sondern auch im nationalen Sinne der Schweizer und Österreicher dem Deutschen, d. i. dem Reichsdeutschen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0205,
Geschichte (Methode der Geschichtsforschung; Hilfswissenschaften) |
Öffnen |
. diejenigen, in denen die Auffassung der Menschen die Darstellung des Geschehenen am meisten beeinflußt hat. Ebenfalls subjektiv, aber in der Weise, daß die Verfasser sich ihrer Subjektivität vollkommen bewußt sind, daß sie die Absicht haben, ihren
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Torsusbis Tory und Whig |
Öffnen |
mit derselben nachgelassen, zu Protokoll erklärt und zwei oder drei Tage nachher vor gehörig besetztem Gericht wiederholt (Urgicht) worden sei. Indessen war damit doch nur wenig Sicherheit gegen die Erpressung unwahrer Aussagen und Geständnisse geboten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Feldflüchterbis Feldgeschütze |
Öffnen |
: Zuwiderhandeln gegen die Anordnun-
gen wegen Schließung der Weinberge und wegen
gehörigen Raupens, unbefugtes Abpflügen von
Grundstücken, unbefugte Entnahme von Erde, Lehm
u. s. w. aus fremden Grundstücken, Nichtabhalten
der Kinder
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Hornblendefelsbis Horne |
Öffnen |
sich Granat, Epidot (Pistazit.), Eisenkies, Magneteisenstein. Lichtgrüner Pistazit erscheint nicht selten bei größerer Anhäufung desselben in dem Hornblendeschiefer lagenweise, und es entsteht dann selbst ein Pistazitfels oder -Schiefer
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0368,
Preußen (Geschichte: Friedrich Wilhelm II., Friedrich Wilhelm III.) |
Öffnen |
eine schiedsrichterliche Herrschaft zu verschaffen, brachte nach den kostspieligsten Rüstungen der König selbst zum Scheitern, indem er aus unzeitiger und kurzsichtiger Großmut den Vertrag von Reichenbach (27. Juli 1790) abschloß, der Österreich von dem unheilvollen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0010,
Irland (Geschichte: Mittelalter) |
Öffnen |
, seinen Lehren williges Gehör zu verschaffen, zahlreiche Schüler heranzubilden, das Bistum Armagh und andre Kirchen zu gründen und das Christentum in I. feste Wurzel schlagen zu lassen. Als er in hohem Alter (man sagt von 120 Jahren) starb, wurde
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Proviantbeamtebis Psychologie |
Öffnen |
747
Proviantbeamte - Psychologie.
führt. Die Krankheitserreger finden sich außerordentlich zahlreich in den Exsudatmassen; ob sie zu den Flagellaten gehören, ist nicht sicher entschieden, da die kugeligen Dauerzustände, welche die Parasiten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Gartensängerbis Gärtner |
Öffnen |
-
stungen als Auszeichnung verliehen.
Zuerst muß jeder G. sich eine allgemeine Kenntnis
aller oder wenigstens der meisten Fächer des Garten-
baues in einer mehrjährigen praktischen Thätigkeit
als Lehrling und Gehilse verschaffen. Die erforder
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Medinobis Medizin |
Öffnen |
Hygieine zerfällt. Zur letztern gehören die Diätetik, die Lehre von der Lebensweise, die der Einzelne befolgen muß, um gesund zu bleiben, die Eubiotik, die Lehre von der Kunst, lange und gut zu leben, und die Prophylaktik, die Lehre, wie man sich vor
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Groschenbis Groß |
Öffnen |
die Schlacht bei Abukir und 1808 Napoleon auf dem Schlachtfeld von Eylau (Paris, Louvre), Bilder, in welchen sich G. als volkstümlichen Maler zeigt, da die kriegerische Begeisterung der Nation sich darin widerspiegelt. In dieselbe Zeit gehören noch
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0412,
Großbritannien und Irland (Verkehrswesen) |
Öffnen |
besten Europas gehören, umfaßten (1890) 160000 engl. Meilen, davon in Schottland 4500, in Irland und auf den Kanalinseln etwa 4766 engl. Meilen.
Seeschiffahrt. Die Handelsflotte ist bei weitem die größte der Welt. Die Tonnenzahl der zum Vereinigten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0447,
Columbus (Christoph) |
Öffnen |
Schiffe verloren hatte, mit den beiden letzten, die auch kaum noch die See hielten, zuerst nach Cuba, dann nach Jamaika, wo er sie 14. Juni 1503 mußte auf den Strand laufen lassen. Hier gelang es ihm, sich von den Eingeborenen 2 Kähne zu verschaffen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Allorbis Alluvialländer |
Öffnen |
verschaffe und sie so unabhängiger von den Schwankungen des Arbeitslohns stelle. Da man sich die Einrichtung so dachte, daß in jedem Kirchspiel gewisse Ländereien gesetzlich zur Vermietung an Arbeiter bestimmt und parzellenweise verlost werden sollten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Betrunkenheitbis Betsäule |
Öffnen |
vorgespiegelt wurde und es sich nicht nur um ein Versprechen, daß man in Zukunft Zahlung leisten wolle, handelt. Hierher gehört der sog. Kreditbetrug. Wenn jemand in der Absicht, sich für sein Geschäft Kredit zu verschaffen, sich
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Borrébis Borromini |
Öffnen |
Georg dafür in den Grafenstand erhoben. Mit der polit. Reaktion war in Hannover zugleich die kirchliche gewachsen, die sich namentlich auch bei Hofe Geltung zu verschaffen wußte und 14. April 1862 den Befehl zur Einführung eines orthodoxen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Erpfingenbis Erratische Blöcke |
Öffnen |
von Menschen, Bären u. s. w., ferner Waffen, Vasen, Ringe, Geräte aus Gold und Erz.
Erpressung. Nach dem Deutschen Strafgesetzbuch (§. 253) wird wegen E. bestraft: Wer, um sich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Fulviusbis Funaria |
Öffnen |
besiegte, war einer der entschiedensten Anhänger der
Gracchen. Als Konsul versuchte er vergeblich den
ital. Bundesgenossen das Bürgerrecht zu verschaffen;
dasselbe Schicksal hatte ein ähnlicher Antrag, den
er 122 v. Chr. mit Gajus Gracchus einbrackte
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Irrumpierenbis Irving (Edward) |
Öffnen |
gesetzlichen Thatbestande gehören (daß z. B. die weggenommene Sache keine fremde sei), hat Straflosigkeit zur Folge. 4) Diesem I. steht derjenige gleich, welcher zwar auch ein Rechtsirrtum ist, sich aber nicht bezieht auf ein dem Strafrecht angehöriges
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Konsularagentbis Konsumvereine |
Öffnen |
Massenkonsumtion. Ihnen schließen sich die Gegenstände des Volksluxus an, zu denen namentlich solche Nahrungs- und Genußmittel gehören, die nicht als eigentlich unentbehrlich gelten, aber der Mehrzahl der Bevölkerung noch erreichbar sind und thatsächlich
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Ostindische Entebis Ostkap |
Öffnen |
, eine zur ugrischen Gruppe des sinn.
Stammes gehörige Völkerschaft in den russ. - sibir.
Gouvernements Tobolsk und Tomsk, vom Ural bis
zur Grenze des Gouvernements Icnissei und von
der Mündung des Ob bis zu seinem mittlern Lauf.
Sie nennen sich selbst
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0348,
Frankreich (Heerwesen) |
Öffnen |
Militärunterrichtswesen wird große Pflege zugewendet und sind für 1891 15,752,582 Fr. dafür bewilligt. Auf den Schulen befinden sich 7563 Schüler, zu letztern gehören auch die Zöglinge des Mannschaftsstandes auf den Infanterie-Vorschulen zu Rambouillet
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Brownbis Browne |
Öffnen |
bei einem Porträtmaler, ging dann nach Cincinnati, wo er sich der Bildhauerkunst widmete und 1837 seine erste Marmorbüste ausführte. Um sich die Mittel zu einer Reise nach Italien zu verschaffen, nahm er 1840 Anstellung bei einer Eisenbahn, gelangte
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Georgierbis Georgische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
auf. In der Jugend meist sehr schön, verblühen sie ungemein schnell. Voll Selbstgefühl, Ehr-, Ruhm- und Prunksucht, hat der G. Hang zur Trägheit und arbeitet eigentlich nur, um sich Subsistenzmittel zu verschaffen; die übrige Zeit widmet er dem Vergnügen. Jagd
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0905,
Impfung (im Gartenbau) |
Öffnen |
Art ausgeübt. Zu Anfang des 18. Jahrh. wandte sich in Europa die Aufmerksamkeit der Laien und Ärzte bestimmter der I. der Menschenpocken zu. Lady Montague, deren Gemahl Gesandter in Konstantinopel war, ward in Griechenland darauf aufmerksam, ließ 1717
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0373,
Straßburg (Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
sie noch lange Eigentum des Bischofs, der den Schultheißen ernannte. Wie andre bischöfliche Städte, wußte sich auch S. allmählich größere Selbständigkeit zu verschaffen: an die Stelle der bischöflichen Ministerialen trat ein aus der Bürgerschaft
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0490,
Landwirtschaftliche Unternehmungsformen |
Öffnen |
und ihrem Kapital sich ein größeres Einkommen zu verschaffen, als sie durch Kauf und Selbstverwaltung eines Gutes erwerben könnten; anderseits gewährt sie den Eigentümern eine größere Rente, als sie in der Regel bei der Administration, unter Umständen sogar
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Linguistbis Liniensystem |
Öffnen |
) nennt man Verschanzungen, welche bestimmt sind, der Behauptung großer Terrainstrecken mehr Sicherheit zu verschaffen. Anwendung fanden sie schon zur Zeit der Römer, zum Grenzschutz (Piktenmauer, Trajanswall etc.) und bei Belagerungen (Zirkum
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Ypsiloneulebis Yucatan |
Öffnen |
808
Ypsiloneule - Yucatan.
telgriechenland 1822, und nachdem sein Versuch, bei der zweiten Nationalversammlung zu Astros, im März 1823, der Militärpartei die Oberhand zu verschaffen, mißlungen war, trat er in das Privatleben zurück, bis ihn
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Ausläuferbis Auslaugen |
Öffnen |
vegetabilischen), und wenn es sich um die Gewinnung der löslichen Teile handelt, von Ausziehen oder Extrahieren. Die auszulaugenden Substanzen werden in der Regel zunächst zerkleinert, um dem Lösungsmittel leichtern Zutritt zu den einzelnen Teilen zu verschaffen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0662,
Freizügigkeit |
Öffnen |
Deutsche das Recht, innerhalb des Reichsgebiets an jedem Ort sich aufzuhalten oder niederzulassen, wo er eine eigne Wohnung oder ein Unterkommen sich zu verschaffen im stand eist, an jedem Ort Grundeigentum zu erwerben und um-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0855,
Klopstock |
Öffnen |
äußersten Subjektivismus. Das individuellste Gefühl, die persönlichste Empfindung herrscht in sämtlichen Werken des Dichters und in den besten zumeist. Es ergibt sich hiernach von selbst, daß die Begabung Klopstocks in keinem dichterischen Gebiet so
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Hidschrabis Hieflau |
Öffnen |
durch entsprechend eingelegte Los-
hiebe (s. d.) den Hauungen die nötige Beweglich-
keit zu verschaffen. Eine allgemein geltende Größe
eines H. läßt sich nicht bestimmen. Ein H. soll ge-
wöhnlich aus zwei Abteilungen (s.d.), kann aber
auch aus einer Abteilung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Standesehrebis Standesherren |
Öffnen |
und Feststellungen, auf Grund deren die Eintragung stattfand, erbracht ist (§. 15). Zur Eintragung gehört auch die Unterschrift des Standesbeamten. Vorsichtige Beteiligte überzeugen sich stets von der Befolgung dieser Vorschrift, weil die mangelnde
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0713,
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1832) |
Öffnen |
bis zum Golf von Zeitun laufende Linie bestimmt; auch Euböa, die Kykladen und die Insel Skiro sollten dazu gehören. Die Krone Griechenlands ward dem Prinzen Leopold von Sachsen-Koburg angetragen, der sich auch 11. Febr. 1830 unter gewissen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Arzneipflanzenbis Arzt |
Öffnen |
, aber nur in seltenern Fällen als eine wirkliche Bereicherung des Arzneischatzes sich dauernde Geltung verschaffen. Die neuere Medizin, deren Streben ohnehin auf Vereinfachung der ärztlichen Verordnungen gerichtet ist, hat vollends sehr viele früher
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Bäckerbeinbis Backnang |
Öffnen |
beseitigt wurde. Die Bäckereien mußten sich aber von jeher in den einzelnen Städten vielen sie beschränkenden Bestimmungen unterwerfen, die alle den Zweck verfolgten, das Publikum vor Übervorteilung zu bewahren und ihm gesundes, billiges Brot zu verschaffen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Immanenzbis Immermann |
Öffnen |
900
Immanenz - Immermann.
ches zu gewähren, welches den Gegenstand in seinem innersten Wesen erfaßt, ihn ganz durchdringt und mit ihm selbst identisch wird. Das Ziel der Philosophie ist es, ein solches Wissen zu verschaffen. Während nun hier
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Tabubis Tachograph |
Öffnen |
. Aber auch die Priester sprachen das T. über Gegenstände und Orte aus, ja über gewisse Speisen, deren man sich dann enthalten mußte. Seitdem es indes den europ. und amerik. Missionen gelungen ist, dem Christentum Eingang zu verschaffen, verschwindet
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Futterberechnungbis Futterbereitung |
Öffnen |
oder das Sorghum hat sich bis jetzt nur in wärmern Klimaten eingebürgert (Südfrankreich), und verschiedene neuerdings erst eingeführte Futterpflanzen haben sich noch nicht allgemeine Geltung zu verschaffen gewußt. Raps verwendet man mehr zur Gründüngung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Repräsentierenbis Repsold |
Öffnen |
mit ihrer Habe im eigenen Staatsgebiete oder auf hoher See, um sich für eine von jenem Staate oder Angehörigen desselben erlittene rechtswidrige Schädigung die sonst nicht zu erlangende Genugthuung zu verschaffen. Im Mittelalter wurde die Befugnis dazu
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0016,
Irland (Geschichte bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
einerseits die Versuche der herrschenden Dynastie, sich der irischen Bevölkerung mehr zu nähern (dahin gehören der Besuch des Prinzen von Wales im April 1868 und später die Ernennung eines jüngern Sohns der Königin zum Herzog des irischen Connaught
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Gesichtbis Gesundheitspflege |
Öffnen |
. künstlerisches Bild (Lessings »Laokoon« teilt die Künste in die des Gesichts und die des Gehörs ein) von der Außenwelt zu verschaffen. Die adäquaten Reize (s. d.) des Gesichts haben drei Eigenschaften: 1) Lichtstärke, 2) Farbenton, 3) Sättigungsgrad
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Alföldbis Alfons (Aragonien, Asturien) |
Öffnen |
, mit seinem Bruder gefangen und dem Herzog Philipp Maria von Mailand ausgeliefert (1435). Doch gelang es A., seine Freilassung zu bewirken und sich sogar Mailands Hilfe zu verschaffen. Nach fünfjährigem Kampf errang er vom Papst die Belehnung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Erotikbis Erpressung |
Öffnen |
einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen, einen andern durch Gewalt oder Drohung zu einer Handlung, Duldung oder Unterlassung nötigt (deutsches Reichsstrafgesetzbuch, § 253). Die dermaligen Grundsätze über dies Verbrechen haben sich
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0488,
Innere Medizin (10. Kongreß, Wiesbaden 1891) |
Öffnen |
war, und daß es für die Medizin und den ärztlichen
Stand besser gewesen wäre, wenn durch Darlegung der neuentdeckten Thatsachen Klarheit und Maß gegeben worden wäre. Nur schwer gelang es besonnener Prüfung, sich Gehör und Berechtigung zu verschaffen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0697,
Schweden (Geschichte) |
Öffnen |
einer Zurücknahme (Reduktion) der der Krone entrissenen Güter Gehör, die aber durch die Art, wie man sie ausführte, ungerecht und verhaßt wurde. Durch Gustav Wasas Reduktion waren ungefähr 12000 Hufen, welche die Geistlichen sich zu verschaffen gewußt hatten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Interessenbis Interessenpolitik und Interessenvertretung |
Öffnen |
Vertretungsarten: Mecklenburg hat seine alten Stände, Ritterschaft und Landschaft; Bremen hat eine Organisation der Interessen, indem die Gelehrten, Kaufleute, Handwerker, Landwirte und die zu keiner dieser Klassen Gehörenden für sich abgesondert wählen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Kansas Citybis Kant |
Öffnen |
diese Umtriebe, trotzdem daß sie als Hüter des Gesetzes dem sogen. Missourikompromiß, durch welchen alles Land im N. von 36° 30' für frei erklärt wurde, hätten Anerkennung verschaffen sollen. Die Gegner der Sklaverei traten indes bereits
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Tschegobis Tscherdyn |
Öffnen |
Forts am Großen Sklaven- und Athabascasee in Verbindung. Das von ihnen bewohnte Gebiet ist reich an Renntieren, welche ihnen Subsistenzmittel und Kleidung verschaffen, besteht aber größtenteils aus Barren-Grounds, wodurch sie gezwungen sind, sich
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Durendartbis Dürer |
Öffnen |
fabrikmäßig, namentlich von M. Wohlgemuth schwunghaft betriebenen Gewerbe der Malerei gelang es dem ^[Spaltenwechsel] auf eigenen Wegen sich Bahn brechenden, einem höhern Ziele zustrebenden jungen Künstler nicht so leicht, sich Anerkennung zu verschaffen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0573,
Tabak |
Öffnen |
, gut durchlüfteter Boden liefert ein Blatt von leichter Qualität und heller Farbe, schwerer Boden ein kräftiges Blatt von dunkler Farbe. Der Tabaksbau erschöpft den Boden in hohem Grade; auch läßt sich alte Bodenkraft nicht voll durch Düngung ersetzen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Erysiphebis Erythräa |
Öffnen |
nicht kennen und sich durch möglichst weitgehende Lüftung Kühlung zu verschaffen
suchen. Je nässer die Haut durch den reichlich abgesonderten Schweiß ist, um so heftiger ist die
Wirkung, sodaß sich unter
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Canrobertbis Cantal |
Öffnen |
785
Canrobert - Cantal.
sowie in der Deputiertenkammer eine ihm ergebene Majorität und strebte vor allem danach, Frieden und Ordnung wiederherzustellen und dem Land nach den zerstörenden Bürgerkriegen Ruhe zu verschaffen, was ihm auch gelang
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Fouquetbis Fouquier-Tinville |
Öffnen |
. Seine harmlose Romantik verwandelte sich in eine gallige feudale und frömmelnde Verdammung der modernen Welt. Unter seinen spätern Schriften gehören "Ritter Elidouc", altbretagnische Sage (Leipz. 1823), "Die Saga von Gunlaugar, genannt Drachenzunge
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Hahneneierbis Hahn-Hahn |
Öffnen |
" (Dresd. 1810; 7. Aufl. von A. Lutze, Köth. 1881) zuerst als ein Ganzes der Öffentlichkeit übergab, Eingang zu verschaffen. Da ihm aber nicht verstattet wurde, Medikamente zu bereiten und auszugeben, begab er sich 1820 nach Köthen und wurde von dem
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Jerusalem (Personenname)bis Jeschil Irmak |
Öffnen |
. Kreuzzüge), trat Guido die Krone 1193 für Cypern an Heinrich von Champagne ab; doch vermochte dieser sowenig wie seine Nachfolger Amalrich II. von Cypern und Johann von Brienne seinen Ansprüchen Geltung zu verschaffen. Kaiser Friedrich II. setzte sich zwar
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Lersenbis Lesbos |
Öffnen |
Gebieten (worunter Übersetzungen aus dem Griechischen und dem Spanischen), sich einen Namen zu verschaffen; am meisten trug dazu das Wohlwollen seines Gönners, des Abbés Lyonne, bei. Von seinen Dramen, die er für die kleinern Bühnen schrieb, fanden
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Tropfenbis Tropikvogel |
Öffnen |
.), Ernährungsstörungen, welche von Nervenerkrankungen abhängig sind. Das Gebiet der T. ist nicht sicher zu begrenzen, weil wir über die Abhängigkeit der Ernährungsstörungen von den Nerven überhaupt noch nicht genügend unterrichtet sind. Vielleicht gehören gerade
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Prickenbis Protozoen |
Öffnen |
750
Pricken - Protozoen
Pricken, s. Seezeichen.
Privatbeamtenverein, deutscher, ein 1881 begründeter Verein mit dem Sitz in Magdeburg, welchem 1886 die Rechte einer juristischen Person verliehen wurden, und der sich die Aufgabe gestellt hat
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0866,
Beweis (im Strafprozeß) |
Öffnen |
gesetzliche Beweisregeln ist das Gericht nur in den durch dieses Gesetzbuch bezeichneten Fällen gebunden." Dabei ist jedoch zu beachten, daß auch nach der materiellen Beweistheorie der Richter sich nicht von Amts wegen das Beweismaterial zu verschaffen hat
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Freizügigkeitbis Fréjus |
Öffnen |
einige Partikularrechte noch weiter gehende Bestimmungen enthielten, namentlich im Königreich Sachsen, woselbst der Neuanziehende sich nur über seine Heimat und über sein Verhalten in der letzten Zeit gehörig auszuweisen hat, aber nicht wegen mangelnder
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0517,
Hieroglyphen (Allgemeines, Entzifferung) |
Öffnen |
sie umgingen, wurde verachtet, ihre lange gepflegte Kunst war nutzlos geworden und wurde rasch vergessen.
Die alten Schriftsteller, welche über Ägypten geschrieben haben, konnten sich nur unvollkommene Auskunft verschaffen, haben auch ihre ägyptischen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Knightbis Knipperdolling |
Öffnen |
, und der "National Cyclopaedia" (1847-51, 12 Bde.; neue Aufl. 1866). Als Schriftsteller beschäftigte sich K. vorzugsweise mit Shakespeare. Hierher gehören, außer einer Ausgabe von dessen Werken mit sehr vollständigem Kommentar (1839, 8 Bde.): "The
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Kreditanstaltenbis Kreditieren |
Öffnen |
Gesellschaft auch über die Grenzen des Einzelstaats hinaus den Charakter einer organischen Schöpfung verleiht, und indem er ferner bewirkt, daß jeder, von dauernder Hilfsbedürftigkeit abgesehen, sich auf eignen Füßen zu behaupten sucht, so fördert der unsolide
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Nähnadelbis Nahrungsmittel |
Öffnen |
worden sind. Unter den Knopflochnähmaschinen zeichnet sich besonders die von J. Kallmeyer in Bremen erfundene durch große Einfachheit und Güte der Arbeit aus. Durch das Ausheben eines Klinkwerkes kann sie sofort in eine gewöhnliche
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0213,
Deutschland (Geschichte 1890) |
Öffnen |
Verhandlungen, daß das sogen. Antikartell nur bei den Wahlen bestanden und Windthorst es bloß abgeschlossen habe, um sich die entscheidende Macht zu verschaffen. Das Zentrum trat für die deutsche Kolonialpolitik ein, und Bamberger blieb mit seinen Parteigenossen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0214,
Deutschland (Geschichte 1890) |
Öffnen |
, als sie nach dem Ausfall der Wahlen hatte erwarten dürfen; sie hatte dies der Haltung des Zentrums zu danken, welches, seiner Verantwortung sich bewußt, der Regierung wie den gemäßigten Parteien die beruhigende Überzeugung zu verschaffen bemüht
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Reaktionbis Reblaus |
Öffnen |
760
Reaktion - Reblaus.
monokulare Tiefensehen. Denn wir wissen, daß ein leuchtender und ein schattenwerfender Körper sich stets vor der beleuchteten, bez. schattenauffangenden Fläche befinden müssen, und daß die beleuchtete hellere Seite
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0682,
Naturwissenschaftlicher Unterricht (Chemie, Mineralogie) |
Öffnen |
auf Einzelmineralien, auf deren physikalische und chemische Eigenschaften, auf Naturvorgänge selbst beziehen, sich das Fundament zur fernern Anordnung und Gliederung des Stoffes legt. Für diese Anstalten, und dazu gehören alle Volksschulen, sind daher
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Accepibis Acceptation |
Öffnen |
dagegen begreift die eigentlichen Gesangsmelodien in sich. Zu ihm gehören z. B. alle Sätze der Messe, zu den A. e. aber die Lektionen, die Intonationen, Kollekten u. s. w. – Vgl. Pothier, Les mélodies grégoriennes (Tournay 1881).
Accēpi (lat.), «ich habe
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Äquatorialströmebis Aquifoliaceen |
Öffnen |
geeignet. Die Bewohner gehören zu dem Stamme der Sudanneger
und gruppieren sich in die Stämme der Dinka, Bari, Madi, Schilluk, Schuli, Sandeh (Niamniam) und Monbuttu. Unter dieser Bevölkerung hausten seit
Jahrzehnten als die berüchtigtsten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Benzalchloridbis Benziger & Co. |
Öffnen |
gelungen war, das gegen ihn abgeschickte Kommando zurückzuschlagen, sich der Festung Botscherezk und der hier befindlichen 1 1/2 Mill. Piaster zu bemächtigen. Er segelte nach Formosa, dann nach Macao, wo viele von seinen Begleitern starben, unter ihnen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Bisch-barmakbis Bischof (kirchlich) |
Öffnen |
geschieht sie teils durch die Domkapitel (electio canonica) unter landesherrlicher Zustimmung, in Preußen und der Oberrheinischen Kirchenprovinz nach den Bestimmungen Pius' Ⅶ. so, daß das Kapitel sich vor der Wahl die Gewißheit darüber verschaffen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Massagetenbis Masse (physikalisch) |
Öffnen |
653
Massageten – Masse (physikalisch)
welche mit den leidenden Körperteilen des Kranken vorgenommen werden, während der letztere sich dabei völlig unthätig verhält
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0005,
Aachen |
Öffnen |
begonnene Versand des Wassers der Kaiserquelle ist durch eine neue Füllungsmethode wichtig geworden, da man nun überall
sich das natürliche Aachener Schwefelwasser verschaffen kann. Die Sommersaison dauert vom 1. Mai bis Ende
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0801,
Berufung (in Strafsachen) |
Öffnen |
).
Neuerdings haben sich gewichtige Stimmen für die Wiedereinführung der B. auch in denjenigen Strafsachen ausgesprochen, welche in den landgerichtlichen Kompetenzkreis gehören. Namentlich im deutschen Anwaltstand ist die Ansicht vielfach vertreten, und auch
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Betsaalbis Betschuanen |
Öffnen |
nämlich einmal diejenigen betrügerischen Handlungen, welche sich zwar im allgemeinen als widerrechtliche, absichtliche Entstellungen der Wahrheit durch Mitteilung falscher oder Unterdrückung wahrer Thatsachen charakterisieren, im einzelnen aber den
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Elektrische Lampebis Elektrische Maßeinheiten |
Öffnen |
die elektromotorische Kraft in demselben Verhältnis steigern, mit andern Worten, man muß, um große Entfernungen zu überwinden, mit beträchtlichen Spannungen arbeiten. Hochgespannte Elektrizität läßt sich aber erfahrungsmäßig schlecht isolieren
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0012,
Irland (Geschichte: 17. und 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
. Das unterdrückte irische Volk, dem es an jedem Organ fehlte, seinen berechtigten Klagen Gehör zu verschaffen, suchte sich nun auf andre Weise Lust zu machen. Es entstanden die Verbindungen der Defenders (s. d.), welche sich über die ganze Insel verbreiteten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Montagbis Montaigu |
Öffnen |
Orzinuovi bei Brescia, war seit 1480 in Vicenza ansässig und starb daselbst 11. Okt. 1523. Er bildete sich unter dem Einfluß von Mantegna und, wahrscheinlich in Venedig, nach Giovanni Bellini und Carpaccio. Er war auch vorübergehend in Bassano, Padua
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Porphyritbis Porrigo |
Öffnen |
des A. Scarlatti und brachte von 1717 an verschiedene seiner Opern, die sich besonders durch ihre melodiöse Anmut Eingang verschaffen, zu Venedig, Rom und Wien zur Aufführung. 1729 folgte er einem Ruf als königlicher Kapellmeister nach Dresden, kehrte
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0262,
Englische Litteratur (Staats- und Kulturgeschichte) |
Öffnen |
bemüht, sich auf Privatwegen Mitteilungen über England zu verschaffen, welche hier zu finden sind; vieles von hohem Interesse erscheint über Elisabeth, Maria Stuart, Katharina von Medici, Philipp II., Don Karlos, die spanische Königin Elisabeth
|