Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach sich schreiben hat nach 1 Millisekunden 1392 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Einschreiben'?

Rang Fundstelle
2% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0072, Krafft Öffnen
" und "Schreiber" (scriba antiquus) hat. Denn diese zwei Bezeichnungen schließen Klugheit, Erfahrung und Würde des Dienstes ein. Es war nämlich dieser bedeutende Mann ein bejahrter Gelehrter und kaiserlicher Schreiber. Denn scriba (Schreiber, Sekretär
2% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0299, Tinten zum Schreiben auf Metall Öffnen
293 Tinten zum Schreiben auf Metall. Unauslöschliche, schwarze Stempelfarbe n. Dieterich. Silbernitrat 25,0 Gummi Arabicum 25,0 Salmiakgeist 60,0 Kienruss 2,0 Die Masse wird dünn auf Glasplatten gestrichen und mittelst Kautschukstempels
2% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0092, von Schlange bis Schreiben Öffnen
92 Schlange - Schreiben. Brust, Luc. 33, 48. Und schlug Petrum an die Seite, Apg. 13, 7. Daß sie ihn auf's Maul schlügen, Apg. 33, 3. 3. Und zu schlagen die Erde mit allerlei Plage, Offb. 11, 6. Schlange. Mache dir eine eherne Schlange, 4 Mos
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0626, von Schreiberhau bis Schreibkunst Öffnen
die Feder haltenden Daumens gegen den Zeige- und Mittelfinger, welches die Federhaltung stört und endlich so stark wird, daß sich die ganze Hand beim Schreiben klauenartig zusammenballt. Seltener wird die Feder plötzlich nach der Hohlhand hineingeschnellt
1% Drogisten → Zweiter Theil → Inhaltsverzeichniss: Seite 0006, Inhaltsverzeichniss Öffnen
VIII Inhaltsverzeichniss. Seite Tinten 261-297 Gallus- oder Gerbsäuretinten 268 Blauholz-Tinten 271 Kopirtinten 272 Farbige oder Salontinten 275 Dokumenten- oder Sicherheits-Tinten 277 Hektographentinten und Hektographenmasse 279
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0614, von Schreibfehler bis Schreibkunst Öffnen
die Streckmuskeln der Finger vom Krampf ergriffen werden, öffnen sich plötzlich bei jedem Versuche zu schreiben die Finger, so daß dem Schreibenden die Feder entfällt; mitunter sind auch die Vorderarmmuskeln am S. beteiligt, wodurch die Hand mitten
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0267, Tinten Öffnen
Flüssigkeiten, welche zum Schreiben dienen. In früheren Jahrhunderten war für schwarze Tinte allein Galläpfel- oder Gallustinte gebräuchlich. Später kamen die Chrom- und die sog. Alizarintinte hinzu, neuerdings auch noch die Theerfarbstofftinten. Aber auch
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0388, Verschiedenes Öffnen
382 Verschiedenes. Wand- (Schreib-) Tafelüberzug. Christians & Reinhold. 200 g Kopal werden in 400 g Aether gelöst und mit einer Lösung von 1 k Schellack und 0,5 k Sandarak in 4 Liter 90 %igem Alkohol, ferner 150 g Russ, 50 g Ultramarin, 30g
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0634, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
. In dieser Zeit der Not konnte man nicht daran denken, große Denkmalswerke zu schaffen, und die Baukünstler mußten sich damit begnügen, zu "schreiben" anstatt zu bauen; sie verfaßten Bücher, in welchen sie ihre Gedanken niederlegten, weil zur
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0268, Tinten Öffnen
262 Tinten. enthalten ist, mit absolut oxydfreiem Eisenvitriol zusammen, so entsteht eine klare, kaum dunkel gefärbte Flüssigkeit. Schreiben wir mit dieser Lösung und setzen die Schriftzüge der Luft aus, so werden sie allmälig tiefschwarz
1% Drogisten → Erster Theil → Geschäftliche Praxis: Seite 0785, Geschäftliche Praxis Öffnen
angesäuerten Eisenvitriollösung versetzt. Die Mischung ist anfangs, wenn Gerbsäure angewandt wurde, kaum dunkel gefärbt, wird aber durch den. Einfluss der Luft immer dunkler, indem sich schwarzes Ferritannat bildet, das in der angesäuerten Flüssigkeit
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0570, Buchhandel (im Mittelalter) Öffnen
mit Handschriften finden sich in Italien im 13. Jahrh. Zuerst erschienen die Handschriftenverleiher, von ihren Geschäftslokalen, Stationes, Stationarii genannt. Sie verliehen die in ihrem Besitz befindlichen, durch Schreiber (librarii, scriptores, amanuenses
1% Mercks → Hauptstück → Vorwort: Seite 0006, Vorwort Öffnen
Kräften für die verschiedenen in Betracht kommenden Gebiete sich in Verbindung gesetzt. Das Werk erscheint nun auch
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0615, von Schreiblesemethode bis Schreibmaschine Öffnen
und deutlich schreiben, wodurch die für den geschäftlichen Verkehr so wichtige Sicherheit der Mitteilung durchaus verbürgt ist. Die Leistung eines geübten Maschinenschreibers beträgt (bei den Klaviaturmaschinen) das Zweieinhalb- bis Dreifache des Handschreibers
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0717, von Lesen bis Lesghier Öffnen
die Buchstaben des Alphabets mit ihren Namen ein und lehrte dann die Zusammensetzung und die Aussprache derselben in den Silben und Wörtern. Erst nachdem darin eine gewisse Sicherheit erzielt war, begann der Unterricht im Schreiben. Diese rein mechanische
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0528, von Bridport bis Brief Öffnen
B. in der jetzigen Bedeutung im Mittelalter mit Missive, später Sendschreiben, bezeichnet wurde. Dem Mittelalter dienten zu Vorlagen für B. die B. Ciceros und Alkuins, für amtliche Schreiben Formelbücher, deren sich viele erhalten haben (s
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0409, von Brailleschrift bis Braith Öffnen
und eingenommen, nach der Einnahme von 1770 niedergebrannt. Im Frieden zu Küčük-Kainardža von 1774 erhielten es die Türken zurück, die es nun auf europ. Weise befestigten. Doch mußte sich B. 1828 nach tapferer Verteidigung an die Russen ergeben
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0333, von Unknown bis Unknown Öffnen
: Lesen und Schreiben in der Dämmerung ist schädlich. Bei Tage ist der Platz für beide Tätigkeiten möglichst so zu wählen, daß man von ihm aus ein Stück Himmel sehen kann und das Fenster sich zur linken Hand befindet. Die Sonnenstrahlen dürfen nie
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0422, von Briefsteller bis Brieg Öffnen
. meist nur in rechtlicher Beziehung thätig oder beschränken sich auf bloßes Abschreiben. In den Ländern aber, wo die Volksbildung noch so zurück ist, daß die Landbevölkerung der Mehrzahl nach weder des Lesens noch des Schreibens kundig ist, besteht
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0223, Sporen, Drüsen, Haare, Gallen Öffnen
Phanerogamen; sie unterscheiden sich vom Samen dadurch, dass sie weder Samenlappen noch Keim haben. Ihre wissenschaftliche Bezeichnung ist "Antheridien", daher wäre richtiger Antheridia statt Semen zu schreiben, eine Bezeichnung, die sich auch hier und da
1% Drogisten → Zweiter Theil → Sachregister: Seite 0396, Sachregister Öffnen
. - Kanzlei- 268. - Karbon- 279. - Karmin- 275. - Kontor-, Amerikan. 270. - - Engl. 269. - Kopir- 272. - Lithographische 282. 283. - Sicherheits- 277. 278. - Sympathetische 284, 285. - Unauslöschliche 288. - zum Schreiben auf Metall 293
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0106, Von der Verfassung und Regierung der Stadt Ulm und der guten Ordnung in derselben Öffnen
90 Schreiber und Diener. Denn die Kanzellei der Ulmer ist eingerichtet nach Art der königlichen Kanzelleien; in derselbigen kommen jederzeit und plötzenlich gar verschiedene und wichtige Fälle vor, und ist darum daselbst ein fortwährend Hin
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0031, von Blind bis Blindenanstalten Öffnen
- und Schreibmaschine erfand. Ein Fräulein Paradies zu Wien erdachte sich höchst sinnreiche Apparate zum Lesen, Schreiben und Notensetzen und brachte es im Orgelspiel zur Virtuosität. Sie hat durch das Zusammentreffen und Zusammenwirken mit Hauy zu Paris (1784
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0458, Innere Medizin (9. Kongreß, Wien 1890) Öffnen
gesetzten Falle versucht nun der Schreiber des Briefes, den Adressaten durch Bedrohung mit einem Vergehen (mit der Aufnahme in die Listen, welche sich in unserm Falle nach dem obigen als ein Vergehen der verleumderischen Beleidigung aus § 187 des
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0157, Von den Orten in der Nähe von Ulm außerhalb der Mauern der Stadt Öffnen
in Elchingen und bei Sankt Leonhard an den Mauern der Stadt Ulm. Im Innern aber zeigt sich die allerheiligste Jungfrau Maria als ganz besondere Patronin, da sie die Herrin dieses herrlichen Tempels der Pfarrkirche in Ulm und der Kirche der Prediger ist und an
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0348, Frankreich (Heerwesen) Öffnen
334 Frankreich (Heerwesen) betragen. 37,861 sind in das Heer und die Marine freiwillig eingetreten, von ihnen 5103 in die Fremdenregimenter und die algerischen Truppen Eingeborner. 8126 Unteroffiziere haben sich zum Weiterdienen verpflichtet
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0832, Schreibmaschine (Yost-, Hammond- und Kosmopolit-S.) Öffnen
bildet. Beim Schreiben bewegt sich der erwähnte Oberteil mit dem Buchstabenbogen selbstthätig von links nach rechts, bis das Ertönen einer kleinen Signalglocke das Zeilenende avisiert. Der Abdruck der Typen erfolgt durch Niederdrücken des vorn
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0885, Hauser (Kaspar) Öffnen
, auffällig zart gebaut. In dem mitgebrachten Briefe, datiert "von der bayerschen Hränz, daß Ort ist unbenannt, 1828", teilte der Schreiber, der sich für einen armen Tagelöhner usgab, dem Rittmeister mit, der Knabe fei ihm i. Okt. 1812 "gelegt" worden
1% Drogisten → Erster Theil → Einleitung: Seite 0014, Einleitung Öffnen
verschiedenen deutschen Büchern zur Grundlage gedient und so die französische Schreibweise in unsere Sprache eingeschmuggelt. Neuerdings ist man mehr und mehr bemüht, die ausländischen Schlacken aus unserer Sprache zu entfernen, und so hat sich denn
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0293, Tintenstifte Öffnen
neuerdings Schreibstifte in Form der Bleifedern in den Handel, mit welchen man gleich diesen schreibt. Die Schriftzüge lassen sich mit angefeuchtetem Kopirpapier, durch einfaches Aufdrücken 1-2 mal abklatschen und geben gute, deutliche Kopien. Sie bestehen
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0481, Galizien Öffnen
, "Meeraugen" genannt, und viele und große Teiche auf der Podolischen Höhe. Mineralquellen finden sich in großer Menge, am bekanntesten sind die Sauerbrunnen zu Szczawnica (s. d., 3314 Kurgäste) und Krynica (s. d., 4493 Kurgäste), die eisen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0881, von Schrecken bis Schreiben Öffnen
Schrecken ? Schreiben, 87? Wisset ihr nicht, daß die, so in den Schranken laufen, die laufen Alle, aber Einer erlangt das Kleinod? i Cor. 9, 24. Schrecken z. 1. I) Ein Entsetzen und Erstannen, wo man nicht weiß, wie einem zn Mnthe
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0236, Kautschukkörper Öffnen
Milchsaft nicht wie bei jenen zu Gummiharzen eintrocknet, sondern sich beim Stehen oder Erwärmen in eine wässerige und eine zähe, harzartige Masse trennt. Letztere ist allerdings den Harzen in mancher Beziehung ähnlich, unterscheidet sich aber doch
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0965, von Überschießen bis Überwallung Öffnen
und Schreiben deutlich gesehen; bald aber, zumal bei künstlichem Licht und mangelhafter Beleuchtung, wird das Sehen undeutlich und verschwommen, es stellt sich ein Gefühl von Ermüdung und Spannung ein, die Arbeit muß für einige Zeit unterbrochen werden
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0332, von Unknown bis Unknown Öffnen
, die Tischplatte sich in der Höhe der Ellenbogen befinden, da dies aber bei gewöhnlichen Stühlen und Tischen nicht möglich ist, so muß man unter die Füße einen Fußschemel stellen. Beim Schreiben soll das Heft nur wenig schräg vor der Mitte der Brust liegen
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0490, von Unknown bis Unknown Öffnen
, Pfeffer und Salz so lange tüchtig verrührt, bis sich eine vollständig gebundene Sauce gebildet hat; - sie läßt sich bei sämtlichen Fleischsorten gleich gut verwerten. Höchst ungern wärme ich im Sommer Gemüse. Es läßt sich, wieder auf der Flamme
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0419, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
seien. Die Gebildeten bemühten sich, in "klassischem Latein" zu sprechen und zu schreiben, gaben sich antike Namen und ahmten die Sitten der Alten nach. Durch die Gründung von Bibliotheken und Akademien wurden diese Bestrebungen gefördert, welche
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0488, Österreich, Kaisertum (Unterrichtsanstalten, gelehrte Gesellschaften) Öffnen
der letzten Zahlung vom Jahr 1880 ergab sich, daß 9,868,364 oder 44,56 Proz. des Lesens und Schreibens und 1,345,781 oder 6,08 Proz. bloß des Schreibens unkundig sind. Über die Durchschnittsziffer erhebt sich der Prozentsatz der Analphabeten in Dalmatien
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0569, Gasbeleuchtung Öffnen
Druckes verwendet man Druck- schreiber. Diese Apparate bestehen aus einer schwimmenden Glocke, welche einen Schreibstift trägt. Unter der Glocke ist der ;u registrierende Gas- druck. Die Glocke bewegt sich je nach oer Stärke des Druckes vertikal
1% Drogisten → Erster Theil → Handels- und Kontorwissenschaft: Seite 0822, Handels- und Kontorwissenschaft Öffnen
809 Handels- und Kontorwissenschaft. gewandt sein, denn Nichts macht einen unangenehmeren Eindruck, als wenn diese Voraussetzungen bei einem Kaufmann nicht eintreffen. Eine derartige Gewandtheit lässt sich aber nur durch Uebung erlangen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0221, Hauser Öffnen
sich der Schreiber desselben einen armen Tagelöhner und Vater von zehn Kindern und sagte, der Knabe sei ihm 7. Okt. 1812 vor die Thür gelegt worden; er habe ihn heimlich aufgezogen, nicht vor das Haus gelassen, aber Lesen, Schreiben
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0156, von Chiavacci bis Chile Öffnen
« (das. 2889). In Gemeinschaft mit C. Karlweis hat C. auch ein Volksstück: »Einer vom alten Schlag« (1886), geschrieben, das sich aber auf der Bühne nicht erhielt. Mehr Erfolg hatte 1892 seine gemeinsam mit L. Krenn geschriebene Posse
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0247, Haydn Öffnen
247 Haydn. meister, seinem Vetter, wo er, neben Lesen, Schreiben und dem Katechismus, Singen sowie fast alle Blas- und Saiteninstrumente spielen lernte. Nach etwa drei Jahren als Chorknabe für die Musikaufführungen in der Stephanskirche zu
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0121, von Bleisuboxyd bis Bleisuperoxyd Öffnen
eignen sich zu Zeichnungen aller Art, zu Porträt- und Landschaftsmalereien sowie zu Ornament- und Bauzeichnungen. - Eine andere ebenfalls von A. W. Faber verfertigte Art von Farbstiften eignet sich zum Schreiben und Zeichnen auf Glas, Porzellan
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0671, von Rechtsbesitz bis Rechtschreibung Öffnen
., die etwa die Aussprache des ausgehenden Mittelalters wiedergiebt. Das Sanskrit im Altertum, das Italienische in der Gegenwart nähern sich am meisten der phonetischen R. Der Deutsche meint zumeist so zu schreiben, wie er spricht. Dies ist jedoch ein
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0115, Handschrift Öffnen
benutzt, so hieß dies ein Opisthograph. Die Schreiber (librarii) waren in der Regel Sklaven, und gegen Ende der republikanischen Zeit entwickelte sich in Rom der Buchhandel. Die Vervielfältigung der Handschriften wurde in großem Maßstab betrieben, indem
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0456, von Ingemann bis Inkasso Öffnen
von Wichtigkeit ist. Zu diesem Zwecke unterhält das Bureau Verbindungen mit Rechtsanwalten und andern Rechtskundigen. Im letztern, dem bei weitem häufigern Falle, wo es sich also um die Einziehung fälliger Forderungen handelt, bei denen der Schuldner in Verzug
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0304, von Differenzhandel bis Diffusion Öffnen
Inhalts zu leisten, daß er die fragliche Urkunde weder selbst geschrieben oder unterschrieben, noch durch einen andern für sich habe schreiben oder unterschreiben lassen. Bei Nichtleistung dieses Eides galt die Echtheit der Urkunde als erwiesen
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0253, Résinae. Harze Öffnen
Heftpflastermischungen, das Pulver dient zum Einreiben radirter Stellen, um auf demselben wieder schreiben zu können; hauptsächlich findet S. in der Lackfabrikation Verwendung. Résina súccini oder Súccinum. Bernstein. Der Bernstein ist das fossile Harz längst
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0289, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
immer trübe, klärt sich aber sehr allmälig unter Abscheidung eines gelben Bodensatzes, der von Einigen Hesperidin, neuerdings Bergapten genannt wird. Das Oel besitzt einen sehr kräftigen, aromatischen Geruch, bitteren Geschmack, ist dünnflüssig
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0294, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
281 Olea äthérea, ätherische Oele. geist erschien ebenfalls richtig, doch hinterliess dasselbe beim Rektifiziren 20-33% eines festen brüchigen Harzes, und das Destillat theilte sich bei der Destillation in zwei Schichten, eine im Wasser
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0271, Tinten Öffnen
die Tinte einen so bedeutenden Ueberschuss an Gerbsäure, dass sie auf den Federn beim Antrocknen dicke Krusten hinterlässt. Dieser Uebelstand, der sich wohl durch sehr sorgfältiges Abreiben der Feder nach dem Schreiben ziemlich unschädlich machen liesse
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0288, Tinten Öffnen
weiter erhitzt, bis sehr unangenehm riechende Dämpfe auftreten oder die Masse sich entzündet. Im letzteren Falle wird die Flamme durch Auflegen eines Deckels rasch erstickt und die Masse nun in Papierkapseln oder Stangenformen ausgegossen. Die ganze
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0400, von Papier bis Papier-maché Öffnen
Gebrauchsbedürfnissen, sehr mannigfache, doch lassen sich die zum Schreiben, Drucken, Verpacken etc. gebräuchlichen auf 10 und mit den Doppelformaten auf 20 begrenzen. Das eingeführte Deutsche Reichsformat für die Behörden ist 33 cm Höhe und 42 cm Breite
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0526, von Unknown bis Unknown Öffnen
, auf Bestellung an. Wenden Sie sich dorthin, die Frau sucht Arbeit, um sich und ihre Kinder durchbringen zu können. G. An junge Hausfrau in P. Menüs für Putz-und Waschtage. Für solche Fälle würde Ihnen der Selbstkocher von Susanna Müller, Konradstraße
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0116, von Handschriftendeutung bis Handschuhe Öffnen
, dem die Palmblätter, auf die man gewöhnlich zu schreiben pflegte, nicht zu widerstehen vermochten, außer in Nepal, wo sich bedeutend ältere Handschriften erhalten haben. Noch weniger dauerhaft sind die Birkenblätter, und auch das chinesische Papier
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0519, Hieroglyphen (System der Schrift, altägyptische Sprache) Öffnen
Bedeutung gewesen. Sie erschien in einer neuern Ausgabe von P. Pierret: "Le décret trilingue de Canope" (Par. 1881). III. Das System der hieroglyphischen Schrift, wie es nun sich immer deutlicher und klarer enthüllt hat, ist deshalb so lange
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0639, Schulenburg (von der) Öffnen
von den zahlreichen S., die unter Karls d. Gr. Regierung in allen Teilen des großen Frankenreichs gegründet worden waren. Nur für die Bildung der Geistlichen und der vornehmern Stände war in den Klosterschulen durch Unterricht im Lesen, Schreiben
1% Drogisten → Erster Theil → Einleitung: Seite 0021, Einleitung Öffnen
allerlei Empfehlungen von Waaren beigedruckt werden können. Es ist dieses eine der billigsten und wirksamsten Arten des Annoncirens. Ueber die Einrichtung der Vorrathsräume lassen sich noch weit weniger, als für die Ladenlokalitäten, bestimmte
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0273, Tinten Öffnen
auf die allerdings so nahe liegende Verwendung von reiner Gerbsäure hingewiesen wäre, so müsste die Tintenfabrikation hierfür schon dankbar sein. In Bezug auf den Preis steht der Verwendung der Gerbsäure nicht das Geringste entgegen, wie sich klar
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0355, von Saxifragaceen bis Saxo Öffnen
rötlichen, oben grünen, weiß geäderten Blättern, zwischen denen sich auf 20‒30 cm hohen Stengeln eine pyramidale Rispe weißer, im Grunde gelb gefleckter Blüten erhebt; diese Pflanze bildet lang herabhängende, fadenförmige Ausläufer, an welchen sich kleine
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0307, von Verwaltungsrat bis Verwaltungszwang Öffnen
, daß nämlich der Gerichtshof nur Kassationsinstanz sein soll, hat sich eine große Meinungsverschiedenheit ergeben, die in Schriften von Koller (1874), Grünwald (1875), Kißling (1875), zuletzt von Lorenz von Stein (in Grünhuts «Zeitschrift für das Privat
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0081, Augenpflege Öffnen
, und nie lernt es, diesen Wechsel zu ertragen und sich an ihn zu gewöhnen. Es ist schädlich, zu lesen oder zu schreiben etc., während die Sonne das Papier bescheint. Auch das Licht des Vollmondes und das Feuer der Hochöfen oder stark brennende
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0713, von Parnell bis Patentwesen Öffnen
innerhalb der liberalen Bundesgenossen der Iren machte sich eine lebhafte Bewegung gegen ihn geltend, und Gladstone erklärte in einem der Öffentlichkeit übergebenen Schreiben, daß er keinen fernern Verkehr mit P. pflegen könne und sich von dem Kampfe
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0629, von Cumberland (Fluß) bis Cumberland (Herzog von) Öffnen
"Königliche Hoheit" führe. Da er sich durch dieses Schreiben zum Prä- tendenten aufwarf, fo konnte von einer Auslieferung des fog. Wclfenfonds und von einer Zulassung zur Regierung des Herzogtums Vraunschweig, falls der kinderlose Herzog
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0545, von Stahlfedern bis Stärke Öffnen
Arbeiterin eine von Maschinenkraft gedrehte Schleifscheibe vor sich hat. Hier erhalten die Federn durch ein fast augenblickliches Anlegen mittels einer Zange an die Scheibe den Anschliff, den jede Feder auf der Oberseite des Schnabels zeigt
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0110, Vereinigte Staaten von N.-A. (geistige Kultur) Öffnen
, Schreiben, Rechnen und etwas Geographie gelehrt; aber was der Amerikaner in der Schule nicht lernt, das eignet er sich im praktischen Leben an. Für Neger bestehen besondere Schulen. Der Unterricht wird vielfach ganz unerfahrenen Kräften anvertraut, was man
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0624, Jesus Öffnen
geworden wäre; ? so erscheint vielmehr er selbst als das lebendige Vnch, in welchem Alle lesen sollen; und sein Leben soll sich in dem Leben wahrer Christen wiederholen, sein Geist fortdauern: er bezeugt, daß Handeln mehr sei als Schreiben; wie denn
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0032, Aegypten Öffnen
fand. Da auch der ärmere Aegypter irgend ein Zaubermittel - Amulet - zu besitzen und seinen verstorbenen Angehörigen ein Kleinod ins Grab mitzugeben bestrebt blieb, so war der Bedarf an Gegenständen der Kleinkunst ziemlich erheblich. Man darf sich
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0102, Fünftes Hauptstück Öffnen
86 Fünftes Hauptstück. Von der Verfassung und Regierung der Stadt Ulm und der guten Ordnung in derselben. 1) Das fünfte Hauptstück, welches ich von der Stadt Ulm zu schreiben versprochen habe, soll handeln von der Verfassung und dem
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0647, Belgien (Bodenprodukte, Landwirtschaft) Öffnen
Examen erworben ist; doch kann man mit Erlaubnis der Regierung auch ungeprüfte Lehrer anstellen. Dem Religionsunterricht darf in der Schule die erste Stelle eingeräumt werden; wenn sich die Gemeinde weigert, denselben in den Stundenplan aufzunehmen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0946, von Depekoration bis Deploiement Öffnen
944 Depekoration - Deploiement wickeln sich erst aus den abgefallenen und faulenden Blättern. Die einzelnen Arten werden nach den Nährpflanzcn unterschieden, so z. B. v. detaecola, 8^inli.ei3.6, pi-unicola, duxieolll. u. s. W
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0672, von Rechtsdrehung bis Rechtseinheit Öffnen
der Grammatiker des 16., 17. und 18. Jahrh. bei der Festlegung unserer modernen R. s. Deutsche Sprache (Bd. 5, S. 82). Der Grundsatz der bedeutendsten Grammatiker, wie Schottel, Gottsched, Adelung, "Schreib, wie du sprichst", hat sich nur in geringem Maße
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0571, von Manuskripthalter bis Manx Öffnen
auf. Das Papier kam im Orient im 8. bis 9. Jahrh. auf und ward vom 12. Jahrh. an auch im Abendland gebräuchlicher; jetzt hat es das Pergament ganz verdrängt. Zum Schreiben bediente man sich für die Charta des Pinsels (penicillus) und des Schreibrohrs
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0945, von Infatigabel bis Influenza Öffnen
Infiltrationszustände an dem lockern Zellgewebe vor, weil sich die Fasern desselben leicht voneinander entfernen lassen. - In der Geognosie heißt I. die Art der Imprägnation, in welcher im Wasser gelöste Stoffe in Gestein u. dgl. eingedrungen sind (vgl
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0649, Schulgesundheitspflege (Schulzimmereinrichtung, Subsellien) Öffnen
strahlende Wärme liefern und feuergefährlich sind. Gute eiserne Füllöfen dürften den Kachelöfen vorzuziehen sein. Wo man es mit größern Anlagen zu thun hat, empfiehlt sich aus hygieinischen, technischen und ökonomischen Gründen die Zentralheizung. Welches
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1032, von Skorpionsfliege bis Skrofulose Öffnen
Schnabel ausgezogen, der an seinem Ende die scharfen Oberkiefer trägt. Die Flügel sind schmal, können auch verkümmert sein, Fühler und Beine sind lang und dünn. Die S. ernähren sich als Räuber von andern Insekten, ihre im Boden lebenden Larven sind
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0213, Buch Öffnen
in das Kuch Esther) zu schreiben, Esth. 9, 32. Ach, daß sie (meine Ntden) in ein Buch gestellet würden! Hiob 19, 23. c. 31, 35. Hüte dich, mein Sohn, vor andern mehr; denn viel Bücher- machens hat kein Ende; und viel Predigen macht den Leib müde, Pred
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0417, von Bridgewater bis Brief Öffnen
(s. d.) etc. Offener B. (in einigen Fällen Epistel) wird ein für den Druck oder die Öffentlichkeit geschriebener B. genannt, der sich entweder nur der Form nach an eine bestimmte Persönlichkeit wendet, oder einen Angriff auf dieselbe enthält
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0331, Fleischhandel (Fleischbeschau) Öffnen
, mit Kühlvorrichtungen versehenen Schiffen oder Eisenbahnwagen geschehen kann. Schreiber, der Erfinder eines Wagensystems für Fleischtransport, gibt in mehreren Beispielen einen Vergleich von Transportkosten für Vieh- und Fleischladungen. Für die Berechnungen wurden
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0372, von Diyamir bis Dmitrijew (Kreis und Kreisstadt) Öffnen
. Dj..., damit beginnende orient. Wörter, welche man hier vermißt, sind unter Dsch... aufzusuchen. Djak lruss.), Sekretär, Schreiber, abgeleitet vom griech. äiakoiwL, weil in Rußland die ersten Schriftkundigen Geistliche waren und Glieder
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0125, von Cremer bis Crola Öffnen
andre Porträtbüsten. 1864 erhielt er das Ritter- und 1874 das Offizierkreuz der Ehrenlegion. Cremer , Friedrich Albert , Architekt, geb. 22. April 1824 zu Wiesbaden, widmete sich 1846-48 der Architektur
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0071, Krafft Öffnen
Einzelkampf oder Duell zwischen zwei der Tapfersten von beiden Parteien beschlossen. Als diese bewaffnet gegen einander rannten, hielt sich der Edle vom Steg so tapfer, daß alle, die bei dem Schauspiel zugegen waren, über des Mannes Kühnheit und Tapferkeit
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0134, Von dem Kloster Wiblingen Öffnen
zurückgekehrt waren, erfuhren sie von den Baumeistern, daß der Bau auf dem genannten Berg sich nicht halten und kein großes Gebäude wegen der sandigen Beschaffenheit des Berges stehen bleiben könne. Darum hielten sie einen Rat und legten den Grund
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0506, von Spielter bis Spread Öffnen
. Spielter , Karl Johann, Maler, geb. 1. Febr. 1851 zu Bremen, widmete sich anfangs dem Kaufmannsstand in seiner Vaterstadt und in Liverpool, bis er 1876 seiner Neigung zur Kunst folgte und nach München ging, wo er Schüler von Benczur
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0527, von Unknown bis Unknown Öffnen
55 Ein großer Teil fällt auf die Kranken im Bau II. Im Bau III, dem Haus für männliche Erwachsene, eröffnet im November 1901, fanden sich Ende 1903: 90 Betten und zwar: in Klasse II: 84 Kranke in 8 Abteilungen mit 8 Wärtern, und in Klasse I
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0058, Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger Öffnen
42 wahrhaft Edle (wie sich zeigt 79 (v. 49) dig. si quis sacerdotibus und in glossa 1). Deshalb hat Papst Clemens an die Bürgerschaft von Neapel geschrieben in der Überschrift: "Den edlen Bürgern etc. ", indem er zugestand, daß die Bürger
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0097, Renzen Öffnen
Ulm und (pag. 117) bauten sich bei der Gründung dieser Stadt in dieser ein festes Haus, das heute noch "uff der Veste" genannt wird, beim Rathaus und der Kanzlei der Stadt an der Stelle, wo jetzt ein hölzernes Haus und öffentliches Gasthaus 1) steht
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0147, Von dem Fluß Blau und seinem Ursprung, von dem Ort Blaubeuren und der Einrichtung des Klosters Öffnen
. 194) eine Urkunde der Bruderschaft mit angehängtem Ordenssiegel übergab. Darum sind sie mit besonderer Zuneigung den Brüdern unseres Ordens gewogen und bitten Gott um guten Stand unseres Ordens. Deshalb habe ich auch ausführlicher von ihnen schreiben
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0183, von Sprachrohr bis Sprachunterricht Öffnen
, erreicht werden soll. "Es gehört eine gar große Gewandtheit dazu, der Natur entgegen, die eigentlich jeden nur an Eine Sprache, wie an Ein Vaterland gewiesen hat, sich zweier Sprachen bis zum Schreiben und Reden zu bemächtigen, und nur diejenigen können
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0116, Belgien (Geschichte) Öffnen
Mehrheit in den Kammern behauptete sich auch 1890 unerschütterlich in ihrer Herrschaft, und daher blieben auch die Minister im Besitz ihrer Stellungen, obwohl sie sich manche Blößen gaben. Sie wagten nicht, die allgemeine Wehrpflicht einzuführen, weil
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0205, von Bringen bis Brod Öffnen
(ein Husammtngtroltte« große« Stück Pergament), Esa. 8, i. Nimm deinen (Schuld-) Brief und schreibe achtzig, Luc. 16, 6. 7. Saul bat um Briefe gen Damascus, A.G. 9, 2. Das ist das Zeichen in allen Briefen, 2 Thess. 3, 17. S
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0040, Wie die Stadt zerstört und wieder aufgebaut wurde Öffnen
, ein wirklicher Schreiber des Herrn Kaisers, trat als Gründer auf und förderte die Brüder wie seine liebsten Söhne; mit seiner Hilfe bauten die Brüder die Kirche und das Kloster und erhielten einen ziemlich großen Platz der Stadt (pag. 35
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0063, Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger Öffnen
und ihre Einwohner daher gewissermaßen geadelt wurden; wie 2 Machabäer 3) 9 gelesen wird, daß denjenigen, die in Jerusalem waren, durch Privilegien des Königs erlaubt wurde, den Athenern gleich zu werden, und nach 2 Machabäer 4) 4 erlangt wurde, daß die Juden sich
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0569, Buchhandel (im Altertum) Öffnen
569 Buchhandel (im Altertum). des Kapitals; 6) Konti des Unternehmens; 7) Konti des künftigen Jahrs. Diejenige B. des Landwirts ist die beste, welche sich an die einfache oder doppelte kaufmännische am engsten anschließt und, soweit irgend
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0984, Vorstellung (Erregungsvorgänge im Gehirn) Öffnen
, und es fragt sich, von welcher Art der inzwischen notwendigerweise verbliebene Eindruck ist, daß er, ohne sich bemerkbar zu machen, den Zeitraum von manchmal vielen Jahren überdauert. Nach Wundt handelt es sich bei einem solchen Wahrnehmungsresiduum
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0639, von Taubstumme Blinde bis Taubstummenanstalten Öffnen
kommt aus der Predigt, aus dem, was man hört; sie können weder lesen noch schreiben lernen." So betrachtete man die Taubstummen mit stummer Scheu als von Gott Gezeichnete. Erst im 16. Jahrh. begannen einzelne Männer sich ihrer Ausbildung zu widmen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0680, von Denkübungen bis Dennery Öffnen
d'Ennery, eigentlich Philippe), Adolphe, franz. Dramatiker, geb. 17. Juni 1811 zu Paris, israelitischer Abkunft, war erst Schreiber bei einem Notar, versuchte sich dann als Journalist und errang 1831 mit einigen Stücken auf einem Boulevardtheater
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0676, Papier (Maschinenpapier) Öffnen
ist es beim Trocknen kraus geworden und muß durch Pressen geglättet werden. Eine besondere Eigenschaft desselben ist aber die Fließbarkeit (Fließpapier), welche es zum Schreiben unbrauchbar macht. Zur Verwandlung in Schreibpapier wird es daher
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0576, Beaumarchais Öffnen
576 Beaumarchais. Bertrand du Guesclins, schloß sich in dem Erbstreit um die Bretagne zwischen Karl von Blois und Johann von Montfort ersterm an und machte sich besonders berühmt durch seine Verteidigung der Stadt Josselin (1351) und den Kampf