Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach sich wehren gegen hat nach 1 Millisekunden 140 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1086, von Wehen bis Weib Öffnen
ausfahre. §. 3. Ward ihnen gewehret von dem heiligen Geiste )c., A.G. 16, 6. Nicht etwa aus Neid, soudern weil es nützlicher war, anderswo zu lehren, und also hier nicht bequem. z. 4. Die Sünde sich nicht wehren lassen, 2 Pctr. 2, 14. Das sind Solche
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0579, Wehr (Wasserbau) Öffnen
) Die Nadelwehre (Fig. 3), bei welchen annähernd lotrechte Holzstäbe rund oder eckig, Bretter oder auch Eisenröhren (sämtlich Nadeln genannt), den Aufstau erzeugen, indem sie sich unten gegen einen Fundamentabsatz, oben gegen einen Horizontalträger
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0736, Schneeverwehungen (Schneewehren, Schneeschirme, Schneepflug) Öffnen
, und hierauf gründet sich die Möglichkeit, S. durch Abflachen der Böschungen zu vermeiden. Für das Verweben von Einschnitten kommt wesentlich in Betracht, ob die Bahnlinie in einem stark eingeschnittenen Thal oder im flachen Land liegt. Im erstern Fall bildet
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0393, von Flos bis Flossen Öffnen
und Strömen teils auf Langholzflößen, teils in Kähnen oder kleinen Booten an Ort und Stelle gebracht wird. Zur Schonung der Wehre sind Flößgassen (Flößstraßen) vorhanden, welche aus zwei Wänden von Balkenholz bestehen, die auf dem Wehr errichtet
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0199, Französisches Heerwesen Öffnen
von Morez. Als Stel- lung in zweiter Linie hinter der Iuragrenze und ihr als Reduit dienend, ist das befestigte Lager von Besancon eingerichtet, ein doppelter Brückenkopf für den Doubs. Gegen Italien sichern in erster Linie Sperr- forts
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0580, von Wehr (Dorf) bis Wehrordnung Öffnen
578 Wehr (Dorf) - Wehrordnung böcke seitlich so weit verschiebt, daß sie ihren Halt verlieren und umfallen. Da der Abstand der Nasen etwas größer als der Abstand der Böcke ist, legt sich ein Bock nach dem andern nieder und die Arbeit kann
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0596, von Hochwang bis Hochwasser Öffnen
Brückendurchlässe, durch Wehre und Schleusen entstehen. Wo aus irgend einem Grunde das Vorland zu schmal bemessen wurde, da stauten sich die Hochwasserfluten an; es entstanden gerade an diesen Stellen Eisstopfungen, welche die gefährlichsten, sich
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0822, von Wasserbau bis Wasserrad Öffnen
und in der geeignetsten Weiie zur Anwendung kommen müssen. Unter den Neuerungen, welche im W. eingeführt wurden, sind einige Wehr- und Schleusenanlagen sowie die Baggerungen u. Felösprengungen in Nordame^ rita hervorzuheben. Unter den erstern zeichnen sich
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0865, von Deckung (in der Fechtkunst) bis Deckung (im Handel) Öffnen
- und Belagerungsgeschütze 5- 7 in stark sein. Dünger bietet etwas weniger Wider- stand als Erde. Festgestampfter Schnee sichert bei ! 1,75 in, Korngarben sichern bei etwa 5 in Stärke ! Hegen Gewebrfeuer; Schnee von 8 in stärke gegen ^euer ans
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0215, von Gisbert bis Glaize Öffnen
), die sehr gut komponierten gallischen Weiber, die sich verzweiflungsvoll gegen die Römer wehren; sodann der (von ihm lithographierte) seltsame Pranger, der 1854 großes Aufsehen erregte, oder vielmehr eine Reihe von Prangern, an denen die Märtyrer
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0418, von Funddiebstahl bis Fundiertes Einkommen Öffnen
Bahntelegraphen befördert. Wird die Fassung der Depesche dem Stationsbeamten überlassen und beschränkt sich deren Beförderung auf den Staatsbahnbereich, so wird eine feste Gebühr von 50 Pf., andernfalls die tarifmäßige Gebühr erhoben. Gefundene
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0942, von Landsting bis Landsturm Öffnen
. Dadurch, daß sich die letztern korporativ zusammenschlössen und sich eine oft sehr verwickelte Organisation gaben, schützten sie sich im Besitz dieser Machtstellung gegen- über dem Fürsten. Seit dem 16. Jahrh, aber, in- folge des Verfalls des
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0937, von Flußbett bis Flüsse Öffnen
Stoffe nimmt nach unten ab. Die größten Blöcke werden gewöhnlich nur im Oberlauf noch fortbewegt, im Mittellauf setzt sich das Geröll nieder, im Unterlauf findet sich nur noch Sand, der gegen die Mündung immer feiner wird. Hier bilden sich an
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0644, von Gefahrenziffer bis Gefangenenbefreiung Öffnen
besitze '/.^ oder 0,04 oder 4 Proz. oder 40 Promille relatives G. Das relative G. ist demnach auch gleich der trigonometr. Tangente (s. Goniometrische Funktionen) des Win- kels (Steigungswinkels), unter welchem die be- fressende Strecke gegen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0310, Fischerei (Ertrag) Öffnen
in unsern Flüssen, die durch zahlreiche Wehre, Stauwerke, Mühlen etc. den früher in sie einwandernden Lachsen unzugänglich gemacht sind, ist die Anlage von Lachsleitern (Lachstreppen, Fischwegen, Fischpässen) ein dringendes Erfordernis
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0416, von Wässer, abgezogene bis Wasserbau Öffnen
Arbeiten, welche die Benutzung des fließenden Wassers zur Schiffahrt befördern sowie zum Schutz der Ufer gegen Überschwemmungen und Abbrüche dienen. Alle Fluß- und Strombauten beziehen sich daher sowohl auf die Verbesserung der Vorflut, also des
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0760, Bergbau Öffnen
werden, und zwar hat man beim Strossenbau das Erz unter sich in der Strosse (Sohle), beim Firstenbau über sich in der Firste. Die einzelnen Stufen heißen Strossenstöße oder Strossen und Firstenstöße . Erze und Wasser müssen beim Strossenbau
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0578, von Wegwespen bis Wehr (Wasserbau) Öffnen
576 Wegwespen - Wehr (Wasserbau) Wegwespen (Pompilidae), eine den Grabwespen nahe verwandte Familie der stacheltragenden Hautflügler (s. d.), sind gestreckt, aber kräftig gebaut und haben lange mit Dornen besetzte Beine. Sie bauen im Sande
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0310, von Sappenkörbe bis Sappho Öffnen
. Wird der Graben zu größerer Sicherheit gegen das feindliche Feuer travcrsiert, so geschieht dies entweder in der Form der Trav crsensapp en (Fig. 3), bei der die Traversen nur auf einer Seite Fig. 3. einen Umgang erhalten, auf der andern
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0305, von Kürbiskerne bis Lachs Öffnen
den Rosaceen gehörig und ist als ein wirksames Mittel gegen Bandwurm und andre Eingeweidewürmer bekannt und berühmt geworden. Die Ware kommt durch Karavanen den Nil herab und über Ägypten und Triest oder Marseille zu uns, ist aber immer selten
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0848, Küstenbefestigungen Öffnen
846 Küstenbefestigungen zu können, 10 - 12 m stark sein. Der Wall ist, um die kostbaren Geschütze (auch gegen Schräg- feuer) zu sichern, durchweg mit Traversen zu ver- sehen, sodaß immer nur ein Geschütz zwischen zwei Traversen steht
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0662, von Unknown bis Unknown Öffnen
gegen Stauungen im Unterleib und hämorrhoi-den angewendet, sie eignen sich im allgemeinen mehr für kräftige Personen. Die beste Zeit zu der Kur ist der Monat Oktober. An W. in M. Saure Milch. Geben Sie die saure Milch in Leinwandsäckchen und hängen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0226, von Graben-Hoffmann bis Grabenübergang Öffnen
- mauer gegen das Geschützfeucr des Angreifers keine genügende Widerstandsfähigkeit haben würde, fo begnügt man sich damit, nur die dem feindlichen Feuer größtenteils entzogene äußere Graben- böschung mit einer Mauer zu versehen; die innere
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0277, von Staupenschlag bis Stavanger Öffnen
er von seiner Professur zurück, siedelte nach Süddeutschland über, legte 1520, um nicht gegen Luther auftreten zu müssen, auch sein Vikariat nieder und zog sich nach Salzburg zurück, wo er anfangs als Hofprediger des Erzbischofs und nachher als Abt
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0507, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1562-1608) Öffnen
507 Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1562-1608). Innere Kämpfe und die Gegenreformation. Was Österreich selbst betrifft, so suchte Ferdinand anfangs dem Eindringen der Reformation möglichst zu wehren und schloß sich 1524 dem
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0514, Schleuse (Wasserbauwerk) Öffnen
Unterwasser zugekehrte Seite jedes Thorpaares legt sich mit ihren untersten Teilen gegen diesen Drcmpel und mit den drehbaren Pfosten an den Eeiten, den Wcndcsänlen, an die Wendcnischen. Die sich an die Wcndenischen nach dem Oberwasser zu
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0996, von Heinrich (Prinz der Niederlande) bis Heinrich (der Seefahrer, Infant von Portugal) Öffnen
auch Bayern, nachdem er Heinrichs Witwe Gertrud geheiratet hatte. Da diese aber 1143 starb, kam H. in eine üble Lage, da er sich zugleich in Bayern gegen Heinrichs des Stolzen Bruder Welf VI. und in Österreich gegen den König
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0985, Förmlicher Angriff Öffnen
bervor, dringen über die Breschen ein und breiten sich im Innern ans. Den Reserven der ^turmkolonnen fallen meist Unternehmungen gegen die Keblen der angegriffenen Werke oder die Ab- wehr feindlicher Gegenstöße zu. Die eroberten Forts sind sofort
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 1017, von Catilinarische Existenzen bis Cato (Marcus Porcius Cato Censorius) Öffnen
die Rechte und ward Advokat; ein verlorener Prozeß veranlaßte ihn diese Laufbahn zu verlassen und bei dem Kavallerieregiment Bignon einzutreten. Er nahm am Kriege gegen Spanien 1667–68 teil und zeichnete sich bei der Belagerung von Lille aus. Im Kriege
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0569, Göttinger Dichterbund Öffnen
des Freundes Klopstocks, der Rheinländer Hahn waren Boies Wesen sehr entgegengesetzte Naturen und trieben namentlich ihre Klopstock-Begeisterung, ihre unbestimmte Sehnsucht nach einer Deutschheit, welche sich zunächst nur als Feindseligkeit gegen den
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0107, Rußland (Geschichte 1881 bis zur Gegenwart) Öffnen
den Haß gegen Deutschland und die Sympathien für Frankreich immer ungescheuter. Im Nov. 1890 kam eine Anleihe R.s von 400 Mill. bei der Pariser Bank zu stande. 1891 scheiterte aber eine Französische Ausstellung in Moskau wegen mangelhaften Besuchs
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0995, von Heinrich V. (König von Frankreich) bis Heinrich (Markgraf von Meißen) Öffnen
, konnte aber nach langer heldenmütiger Wehr gege n mehrere Prätendenten und namentlich gegen den Markgrafen Heinrich den Erlauchten von Meißen kraft Vertrags von 1263 nur Hessen erlangen. Als ihr Sohn, bis
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0227, von Bädeker bis Baden (Großherzogtum) Öffnen
fremde Gebietsteile einschließt. Bei einer Gesamtlänge der Grenzen von 1531 km beträgt die Rheingrenze 415 km. Die größte Breite hat B. im S. mit 143 km, dann verengert es sich bei Rastatt bis auf 18 km und erweitert sich darauf wieder gegen N. bis zu 91
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0770, von Archäus bis Archelaos Öffnen
und Böotier gewann, sich im Piräeus festsetzte und denselben gegen den römischen Feldherrn Sulla hartnäckig verteidigte. Als dieser aber 86 das von Aristion verteidigte Athen erobert hatte, segelte A. nach Thermopylä und lieferte, nachdem er ein von Norden
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 1006, von Witt bis Witugebiet Öffnen
bessere Anrechte als sein Nebenbuhler. Der Sultan von Sansibar überließ dann Lamu gegen einen Pachtzins an die Britisch-Ostafrikanische Gesellschaft. Da sich die deutsche Witugesellschaft nicht mehr halten konnte, verschmolz sie durch Vertrag vom 10
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0350, von Friedrich II. (Kurfürst von Sachsen) bis Friedrich August I. (König von Sachsen) Öffnen
von Nürnberg in dem deutschen Städtekriege^ Im Ver- ein mit dem Deutschen Orden unternahm er 1391 einen Zug gegen die Litauer und bekämpfte später den abgesetzten König Wenzel. Er vermählte sich 1402 mit Katharina von Braunschweig und be- wohnte seitdem
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0964, von Ekbole bis Ekhof Öffnen
962 Ekbole - Ekhof schen Reichs, E. zum Sitz seiner Herrschaft und um- gab die Stadt mit einer Wehr von sieben, durch die Farbe unterschiedenen Mauern, von denen die äußerste 250 Stadien (48 km) im Umfang ge- habt haben soll. In der Burg
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0545, von Offener Arrest bis Öffentliches Recht Öffnen
können sich da- gegen nur durch Ausschlagen der Erbschaft schützen. Deshalb ist es einem Kaufmann anzuraten, wenn er im Gesellschaftsvertrage solche Bestimmung ein- geht, sich zugleich in diesem Vertrage, nicht erst in einer letztwilligen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0143, Georg (Hannover, Mecklenburg, Preußen, Sachsen) Öffnen
Dinge" sichern. Dabei übte auf den König seine unmittelbare Umgebung, in welcher Männer wie der katholisierende Historiker O. Klopp sich befanden, einen sehr verderblichen Einfluß. Erst die Bewegung, welche 1862 infolge der Oktroyierungen auf dem
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0857, Kloster (Geschichtliches) Öffnen
ermannten sich gegen das wieder überhandnehmende Unwesen Portugal, wo 1834, und Spanien, wo 1835 die Klöster wenigstens zeitweilig aufgehoben wurden, mit größerm Erfolg Italien, wo 1866 die gleiche Maßregel getroffen wurde, endlich auch
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0672, von Gribouillage bis Griechenland Öffnen
viele Feinde zu, daß die Erbitterung gegen ihn eines Tags in offene Thätlichkeit ausartete. Am 30. Jan. 1829 stürzte sich ein von der persischen Geistlichkeit angestachelter großer Volkshaufe auf das Gesandtschaftshotel, die persische Ehrenwache vor
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0202, von Baber bis Babi Öffnen
Beredsamkeit bald zahlreiche Anhänger, übertrug aber die Babwürde einem Priester aus Chorasan, Namens Hussein. Als die persische Regierung gegen diese Schwärmer vorging, setzten sich diese unter Hussein Buschrewi zur Wehr. Zuerst wütete der Kampf
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0003, Haïti (Geschichte) Öffnen
aus Franzosen bestehender Überrest derselben siedelte sich als Pflanzer auf der menschenleeren Nordküste der Insel H. an und wendete sich um Hilfe gegen die Spanier an Frankreich. Dieses sandte denn auch 1661 Dogeron als Gouverneur nach H
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0462, von Dosis bis Dostojewskij Öffnen
, machte sich nach Schah Schudschas Entthronung und nach dem Sturze der Durrani-Dynastie 1823 zum Beherrscher von Kabul und behauptete seine Herrschaft unter vielen Kriegen gegen die Engländer, Perser und die nördlich von Afghanistan belegenen kleinen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0602, von Rainald bis Raizen Öffnen
600 Rainald - Raizen Übergangs und der damals wichtigen Grenzfestung ' R. gegen Gustav Adolf erhielt Till'y 15. April 1632 die Wunde, der er 30. April zu Ingolstadt erlag. Rainald von Chatillon, franz. Ritter, ver- mählte sich 1152
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0347, Frankreich (Sozialpolitik, Heerwesen) Öffnen
, durch gegenseitiges Nachgeben erledigt wurden und nur 24,7 Proz. durchaus günstig für die Arbeiter verliefen. [Heerwesen.] Die budgetmäßige Stärke des Heeres ist diejenige, welche sich aus dem Rekrutierungs-(Wehr-)Gesetz und der durch das Finanzgesetz
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0870, von Defenders bis Deffereggenthal Öffnen
. 1567 schrieb die württemb. Landesordnung vor, daß jeder Unterthan sich Wehr und Harnisch halten müsse. Als die Landsknechte zu theuer wurden, sing man an, Defensionsvolk, zunächst Fuh- truppen, aufzustellen, in Brandenburg-Vayreuth 1520
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0234, Polen (Königreich) Öffnen
232 Polen (Königreich) über, 5. Okt. folgte Rybinski mit der Hauptarmee, worauf auch die letzten poln. Festungen Modlin und Zamosc (9. und 24. Okt.) sich den Russen ergaben. Die Amnestie, die 1. Nov. 1831 verkündigt wurde, enthielt zahlreiche
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0987, von Ged bis Gedächtnis Öffnen
glatten Wänden und an der Decke der Zimmer, schießen schlängelnd sehr schnell fort, sind sehr unruhig, erregbar, rauflustig und setzen sich bei Verfolgungen zur Wehr. Nach der Häutung verschlingen sie die abgeworfene Haut. Der Mauergecko (Ascalabotes
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0848, Deutschland (Geschichte bis zum 10. Jahrhundert) Öffnen
, gegen welche sich die einzelnen Stämme selbst zu wehren genötigt waren. An die Spitze dieser Stämme hatten sich alte, durch Besitz und Adel hervorragende Geschlechter
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0416, von Orangeblütenwasser bis Oranien Öffnen
er aufrecht, es sei denn, daß er sich mit den Händen an höhern Zweigen festhalte. Den Menschen scheint er nicht sehr zu fürchten, und gelegentlich setzt er sich kräftig zur Wehr. Kein Tier greift ihn an, weil er stärker ist als alle. In der Gefangenschaft
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0932, von Toulouse (Geschlecht) bis Toulouse (Louis Alexandre, Graf von) Öffnen
durch Wilhelm IV. von Aquitanien aus seinem Besitz vertrieben war; dann folgte Alfons' Sohn Raimund V. (1148-95), der sich gegen den Erben der Aquitanier, Heinrich II. von England, mit Hilfe Frankreichs 1159 behauptete und gegen die in Toulouse erstarkende
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0432, von Brillensteine bis Brindisi Öffnen
auf einer genauen Kenntnis der Gewohnheiten der Schlange. Gegen den Biß gebrauchen die Eingebornen ein Geheimmittel der Brahmanen, den "Schlangenstein", ein Kunstprodukt, welches sich fest an die Wunde ansaugt und wie ein Schröpfkopf wirkt. Er besteht
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0631, von Bundesfestungen bis Bundesindigenat Öffnen
sich energisch zur Wehr setzten und an den Spartanern und Eleiern Bundesgenossen fanden, so dauerte der Krieg unter greulichten Verheerungen und zum Ruin aller sittlichen, religiösen und politischen Verhältnisse mehrere Jahre fort, bis Philipp
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0058, von Kalliope bis Kallynterien Öffnen
56 Kalliope - Kallynterien mente seiner Elegien, insbesondere das größere Bruchstück, worin die Ephcsier zur tapfern Gegen- wehr gegen die Magnesicr angefeuert werden, wurden namentlich von Bach zugleich mit den Fragmenten des Tyrtäus
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0430, von Baskerville bis Baß Öffnen
in der Kirchengeschichte, zeichnet er sich durch gründliches Quellenstudium und selbständiges Urteil aus. Seine gegen Bossuets Auffassung der Kirchengeschichte gerichteten Hauptwerke sind: "Histoire de l'église depuis Jésus-Christ jusqu'à présent" (Rotterd
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0272, von Die bis Diebstahl Öffnen
des Wittgensteinschen Korps und zeichnete sich bei Poloct 18. und 19. Okt. 1812 rühmlichst aus. Zum Generalmajor befördert, war er gezwungen, sich gegen die Preußen unter Jork zu wenden; er bewog ! letztern, da er von den" Franzosen nahezu abge
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0122, Auslieferung von Verbrechern (gegenwärtige Rechtsnormen) Öffnen
einerseits berechtigter Selbsterhaltung gegen despotisch und willkürlich gehandhabte Übermacht siegreicher Parteigegner, anderseits als Eingeständnis der Schuld durch solche, die sich der Untersuchung vor dem Richter entzogen. Von hervorragender
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0438, Fuß Öffnen
und dauerhafter eingeprägt werden. Die scharfe gegen den ablehnenden Petrns gerichtete Drohung hat daher den Sinn: wer sich der Uebernahme dieser demüthigen, sich selbst vergessenden Liebespflicht weigert, gehört Christo nicht an.) Abraham bietet
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0100, von Blauband-Armee bis Blaue Erde Öffnen
von Innerafrika, mit schwarzen bis 70 cm langen, geringelten Hörnern, blau oder gelbgrau glänzender Behaarung und einer hellgrauen Nackenmähne. Die B. sind feurige, mutige Tiere, welche sich gegen den Jäger zur Wehr setzen. Nach Europa gelangt der B. nur
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0465, von Douane bis Doublette Öffnen
, Ölsaat, flandr. Lein und andern Samen, wofür hier ein Hauptdepot besteht. Unter den öffentlichen Gebäuden zeichnen sich die Notre-Dame-, die St. Jakobs- und besonders die St. Peterskirche, der Iustizpalast, das Rathaus mit einem 40 m hohen
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0757, Feuerwaffen Öffnen
tiefgehender und von größerer Bedeutung aber als im Festungskriege zeigte sich die Einwirkung der F. im Feldkriege. Vor Einführung der F. spielte in allen Gefechten der persönliche Kampf, Mann gegen Mann, die Hauptrolle, weshalb man den Körper
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0619, Ansteckung Öffnen
Krankheits- und Heilungsvorgänge, mittels deren sich der Tierkörper gegen die Eindringlinge zu wehren vermag. Nächstdem kennen wir am besten die Vermittler einiger Hautkrankheiten, des Erbgrindes (Favus), der ansteckenden Flechten (Herpes tonsurans
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0716, von Dammbalkenwehr bis Dammgrube Öffnen
714 Dammbalkenwehr - Dammgrube den Firne. Der Hauptkamm der Dammagruppe, in feinem mittlern und höchsten Teile auch Winter- der g benannt, zieht sich als Wasserscheide zwischen Rhone und Ncuß von S. nach N. über das Furka- horn, den
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0940, Flüsse Öffnen
von Fähren (s. d.) zur Benutzung gegen Entgelt, die Anlegung von Wehren, Schleusen, Mühlen und Fabriken zur Benutzung der Wasserkraft unter Einschränkung des Gemeingebrauchs, von Wasch- und Badehäusern nur mit staatlicher Konzession gestattet
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0984, von Romorantin bis Ronaldshay Öffnen
, Mehl sowie Seilerei, Lohgerberei und Handel mit Getreide, Tuch, Wolle, Wein. Das Edikt von R. (Mai 1560) richtete sich gegen die Einführung der Inquisition in Frankreich. Romrod , Stadt im Kreis Alsfeld der hess. Provinz Oberhessen, an
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0354, von Savoyer Alpen bis Saxifraga Öffnen
352 Savoyer Alpen - Saxifraga Ludwig ⅩⅣ. zum franz. Generalissimus ernannte Victor Amadeus trat 1703 kühn zu Österreich über, worauf fast sein ganzes Land von den Franzosen besetzt, sein Heer entwaffnet wurde und er sich auf den Kleinkrieg
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0569, von Karthamin bis Kârtikêja Öffnen
esse delendam" ("im übrigen bin ich der Meinung, daß K. zu vernichten sei"). Als sich die Karthager endlich nach Vertreibung der Partei des Masinissa (151) gegen diesen zur Wehr setzten, aber geschlagen wurden, erklärten die Römer dies
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0723, Bulgarien (Geistige Kultur. Geschichte) Öffnen
das byzant. Kaiserreich; Kaiser Nikephoros I. fiel 811 gegen Chan Krum, der dann auch Konstantinopel belagerte. Gegen Krums Nachfolger Omortag hatte Ludwig der Fromme sich in den von Karl d. Gr. eroberten Saveländern zu wehren. Im 9. Jahrh. traten
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0889, Deutschland (Geschichte 1848. Frankfurter Nationalversammlung) Öffnen
des Königs gegen den Liberalismus durch anmaßende Eingriffe in seine Rechte und machte ihn auch der deutschen Bewegung abgeneigt, kurz lähmte Preußens Aktion nach außen so, daß man in Frankfurt sich bald jeder Rücksicht auf den im Grunde doch
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0044, von Mädelbaum bis Mader Öffnen
wenn der Vogel die Haut spaltet, um die Larven herauszuziehen, wehren sie ihn nicht ab, während freilich wund gedrückte Pferde und Kamele sich auf jede Weise vor dem M. zu schützen suchen. Madensteine, verkieselte Farne des Rotliegenden
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0486, von Schimmelpilze bis Schimper Öffnen
und springt mit größter Gewandtheit, nährt sich von Früchten, Blattschößlingen etc. und zieht weit der Nahrung nach. Er greift den Menschen, wie es scheint, nicht an, weiß sich aber kräftig zu wehren und macht von seinen muskelstarken Armen und den großen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0160, von Beschicken bis Beschneidung Öffnen
, 9. Ahitophel beschickte sein Haus, und erhing sich, 2 Sam. 17, 23. Beschicke dein Haus, denn du mußt sterben, 2 Kön. 20, 1. Es beschickten (Matth. 14, 12.) aber Stephanus gottesfürchtige Männer, A.G. 8, 2. Beschirmen Ist so viel
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0032, von Leguminosenmehl bis Lehmann (Joh. Georg Christian) Öffnen
, eines Amtsgerichts (Landgericht Verden) und Katasteramtes, hat (1895) 19152 (9950 männl., 9202 weibl.) E. (gegen 14483 im J. 1890), darunter 1527 Katholiken und 112 Israeliten, in Garnison eine Matrosenartillerieabteilung, Pferdebahn nach Bahnhof
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0333, von Diopter bis Dioscorea Öffnen
. B. die Zielvorrichtung an Ge- wehren und Geschützen). Jede solche Vorrichtung besteht aus zwei Teilen, deren einer dem Auge des Visierenden, der andere dem anzuvisierenden Gegen- stand zugekehrt ist; man unterscheidet hiernach ein Okulardiopter
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0279, Cornelius (Peter von) Öffnen
befinden sich im Besitz des Städelschen Instituts. Goethe beurteilte sie freilich nicht allzu beifällig und ahnte damals kaum die künftige Größe ihres Urhebers. Diese Zeichnungen und noch wehr die in Rom hergestellten, von Lips, Ritter, Barth und Amsler
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0537, von Guerrazzi bis Guerrillas Öffnen
war, wurde G. vom Parlament mit Mon- tanelli und Mazzoni zum Triumvir ernannt und 27. März zum Diktator. Als solcher suchte er der Anarchie zu wehren und widersetzte sich der Prokla- mation der Nepublik und dem Anschluß Toscanas an die röm
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0653, Kosaken Öffnen
651 Kosaken drücklich zu wehren suchten. Die Empörer Mazeppa, Pugatschew, Stenka Rasin machten der staatlichen Autorität viel zu schaffen. Eine sehr wichtige Rolle haben die K. bei der Ausdehnung des Russischen Reichs nach Osten gespielt; zum Teil
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0923, von Flösselhecht bis Flöte Öffnen
921 Flösselhecht - Flöte Fahrt entleert werden (Schwellungen), befördert. Zum Passieren der Wehre in Flüssen sind diese mit Floßdurchlässen versehen, deren Verschlußvorrichtungen (Schützen, Balken, Nadeln) vor der Ankunft der F. entfernt werden
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0859, von Haselfichte bis Haselnußstrauch Öffnen
unterirdische Räume, die Wehren, geleitet, sättigt sich das Wasser mit Salz und wird dann nach oben als Sole in die Sudhütten geführt, wo es eingedampft das Kochsalz liefert. Haselhuhn (Tetrao bonasia L.; s. Tafel: Hühnervögel Ⅰ, Fig. 2), ein Waldhuhn
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0461, von Baudius bis Baudrillart Öffnen
. Zum Obersten ernannt, hielt er sich in dem unglücklichen Gefecht bei Bau zwei Stunden lang gegen eine dreifache Überzahl und erleichterte dadurch den Rückzug der Hauptarmee. Im Sommer 1849 ward er in der Schlacht bei Kolding und 1850 bei Idstedt, wo
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0801, Hund (Jagdhunde) Öffnen
herangekommen sind, diese "äugen" und dicht an ihnen jagen. Sobald sich die Sauen vor dem Finder zur Wehr setzen (stellen), bleibt der sie angreifende H. fast auf einer Stelle, er ist dann "standlaut" oder stellt. Der Jäger kann sich dann vorsichtig
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0197, von Vielfuß bis Vienne Öffnen
Tiere aus den Fallen, plündert die Hütten der Lappen und soll Menschenleichen ausgraben. Der V. ist ungemein stark und wild und stellt sich in der Gefahr auch gegen Menschen zur Wehr. Das Weibchen wirft in hohlen Bäumen oder Erdhöhlen. Den Namen hat
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0800, von Einhüllende Kurven bis Einjährig-Freiwillige Öffnen
798 Einhüllende Kurven - Einjährig-Freiwillige Steppen und baumlose Gebirge als Wohnorte vor- ziehen und sich vorzugsweise von Gras und Kräu- tern nähren. Jetzt sind sie nur durch die eigentlichen Pferde (z.B. derTarpan, s. Tafel: Einhufer
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0485, von Gruben bis Grubengas Öffnen
Schwäche der Hirnorganisation, aber auch der erworbenen ^ur^UloinH cor^di-aliL (s. d.>, deren sonstige Symptome sich vielfach mit der G. mischen. Die G. ist ein sehr hartnäckiges Leiden und osl unheilbar. Die Behandlung richtet sich gegen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0728, von Hamster bis Hanau (Stadt) Öffnen
. Der H. ist sehr wild und zornig und setzt sich selbst gegen den Menschen heftig zur Wehr, indem er sich auf den Hinterbeinen aufrichtet, Kopf und Hals aufbläht und grimmige Bisse austeilt. Man gräbt die H. aus, tötet sie mit Gift oder fängt
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0951, Rom und Römisches Reich (als Republik) Öffnen
allerdings die innern Verhältnisse vor den auswärtigen zurück. Rom mußte sich gegen die nach der Überlieferung für die Tarquinier eintretenden Etrusker wehren. Der Herr von Clusium, Porsenna, zog 508 (?) heran.
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0833, von Ringen bis Rock Öffnen
Verschuldungen des Volkes dem erzürnten GOtt mit Buße und Gebet sich entgegenstellen, seine Strafen abwenden und dem Verderben, das die Sicherheit droht, wehren. Die Frommen sind es in jedem Zeitalter, die den gänzlichen Verfall der Welt und die Gerichte
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0124, von Platonische Liebe bis Plattdeutsch Öffnen
Verhältnis der Staatskräfte (der Lehr-, Wehr- und Nährkraft), welche durch die Stände der Philosophen, Wächter (Krieger) und Gewerbtreibenden repräsentiert werden, zu- und untereinander zusammen. Dieses Platonische Staatsideal, in dessen Verfolg P. zur
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0816, von Treibrad bis Treja Öffnen
Wehr verwendet. Das Wild geht leichter zurück, es wird eher von wenigen ortskundigen Leuten, welche die Treiben abgehen, vorgebracht. Man erlegt auch Waldschnepfen und Wildenten, selbst Gänse und Trappen auf Standtreiben. Am leichtesten lassen sich
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0425, von Alligation bis Allioli Öffnen
und Fähigkeiten gegen diese zurück. Den Menschen greifen sie für gewöhnlich nicht an, sie setzen sich höchstens zur Wehr; gefährlich ist nur ihr Ruderschwanz, mit dessen Schlage sie einen Menschen töten können. Ihre Hauptnahrung bilden Fische
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0789, von Naraspflanze bis Nationalpartei Öffnen
in einseitiger Berücksichtigung der Interessen eines Berufsstandes ! andere zu schädigen geeignet seien. Ferner erklärte ! sich der Parteitag gegen Zwangsinnungen und Be- fähigungsnachweis in der Handwcrksorganifation ! und befchloß
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0230, Christus Öffnen
meinte, zumal da eben die Juden seine Ansprüche, als ungebührliche, anstößig fanden, ihn sogar der Gotteslästerung beschuldigten, daß er sich GOtt gleich mache, selbst Aulatz zu dieser falschen Deutung gegeben. Die Ehrerbietung gegen GOtt
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0030, von Überfall (im Festungsbau) bis Übergangssteuern Öffnen
sich vom Feinde verfolgt zurückzieht und ihn aus einer verborgenen Aufstellung anfällt. Von gelungenen Ü. im großen Stil sind namentlich zu nennen: Hochkirch 1758, Hainau 1813 und Beaumont 1870. Der Ü. als Angriffsart gegen eine Festung besteht darin
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0305, Fischerei (Reusen, Aalfänge etc.; Angeln, Stechen etc.; zahme F.) Öffnen
taugliche Fische dabei getötet werden, ein ganz verwerfliches Verfahren. Weniger läßt sich gegen das Stechen der auf dem Zug zum Laichen befindlichen Quappen einwenden, die oft in ungeheuern Schwärmen auftreten, da hier die gestochenen auch erbeutet
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0762, Berlin (Geschichte: 13.-17. Jahrhundert) Öffnen
zusammen. "Berlin" ist höchst wahrscheinlich auf "Wehr" (Damm) zurückzuführen und der Bär als Wappentier erst nachträglich wegen des ähnlichen Wortklanges gewählt worden. "Kollen" bezeichnet nach der Sprache der Wenden einen aus Sumpf und Wasser sich
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0894, von Armeekrankheiten bis Armengesetzgebung Öffnen
. Pritschensattels in sich vereinigen. Als Grundlage hat er zwei nach Art der engl. Pritsche geschweifte und ausgeschnittene Trachten, auf denen ein Polster aufgeschnallt wird. Die nach Art der Bäume des engl. Sattels geformten Zwiesel sind
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0893, von Lagerhaus bis Lagerwache Öffnen
Schildzapfenmittelpunkts vom Erdboden. Seine Größe ist für die Leichtigkeit der Bedienung und für die Deckung des Geschützes hinter Brust- wehren von Wichtigkeit. Lagerholz, die im Walde vor Alter umge- fallenen oder in den Schlägen unbenutzt
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0444, von Princip bis Prinzeninseln Öffnen
einem Princip. ?rinoiplis o^sta. (lat.), "widerstehe den ersten Anfängen", d. h. widerstehe der Versuchung (nicht: "wehre dich gegen Principien"), Citat aus Ovids "I^meäia, kinoriä" (Vers 92). Pringsheim, Nathanael, Botaniker, geb. 30. Nov. 1823
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0158, von Berufer bis Berühren Öffnen
, 12. Allen, die zu Rom sind, den Liebsten GOttes, und berufenen Heiligen, Röm. 1, 7. Berufung GOttes §. 1. Es giebt einen allgemeinen Ruf GOttes an die Menschen, oder Erweckung zur Besserung und Gehorsam gegen GOtt, welcher durch Vernunft