Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sonstigen
hat nach 1 Millisekunden 2183 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0031,
Einleitung |
Öffnen |
"
1 Dekameter = 10 "
1 Hektometer = 100 "
1 Kilometer = 1000 "
abgekürzt: m, dm, cm, mm; Dm, hm, km.
Sonstige Geschäftsutensilien.
Löffel braucht man eine grosse Anzahl, da man gut thut, möglichst in allen Kasten mit gepulverten Substanzen
|
||
50% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0107,
Genossenschaften (im Ausland) |
Öffnen |
registrierte 100 83 ? Zusammen: 233 222 ? Sonstige Genossenschaften : Registrierte 99 112 2 136 Nicht registriert e 24 20 ? Zusammen: 123 132
|
||
22% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Raffin.bis Raffinesque |
Öffnen |
); in Heliogravüre bei Hanfstängl in München und der
Photographischen Gesellschaft in Berlin.
An die Madonnenbilder R.s schließen sich seine sonstigen Tafelbilder aus der biblischen
und Heiligengeschichte. Für die Kirche San Francesco in Città di
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0910,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
Verschulden.................
Infolge eigener Schuld oder Unvorsichtigkeit.......
Auf 1 Mill. Zugwerst kamen verunglückte Beamte und
Arbeiter.........................
Sonstige Personen wurden..............
Davon ohne eigenes Verschulden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0907,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
327 228 322 274 Zusammenstöße: auf freier Strecke 34 43 44 29 29 18 auf Bahnhöfen und Haltestellen 338 293 251 113 127 120 Sonstige Unfälle: auf freier Strecke 617 649 620 473 446 528 auf Bahnhöfen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0909,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
907
Eisenbahnunfälle
Von der Zahl
der "sonstigen Unfälle" entfallen auf
1888 1889!
Atmosphärische Einwirkungen . .
Mängel am Bahnkörper.....
Hindernisse auf der Bahn . . . .
Falsche Signal- und Weichen-
stellungen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0908,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
).............. 21
Durch andere Unfälle.......108
Bahnbeamte:
Durch Zugunfälle......... 9
Durch andere Unfälle.......525
Sonstige Personen:
Beimübersckreiten Vonübergängen 77
Beim unbefugten Betreten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0139,
Bayern |
Öffnen |
-und Suppenanstalten, endlich
203 Krankenanstalten. Die erwähnten Stiftungen
aber gliedern sich in 155 Krankenstiftungen, 89 Wai-
senstiftungen, 825 Schul- und Stipendienstiftungen,
106 Aussteuerstiftungen und 2180 sonstige Wohl-
thätigkeitsstiftungen. Außerdem
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0462,
Großbritannische Eisenbahnen |
Öffnen |
16860¹ " b.Personenwagen " 33253 4244 1625 39122 " c. Gepäckwagen " 11705 1608 941 14344 " d. Güterwagen " 421828 115847 15439 553114 " e. Sonstige Wagen " 12196
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0767,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
jede starkwirkende Waare, selbst wenn dies nicht gesetzlich vorgeschrieben sein sollte, mit deutlicher Namensbezeichnung und mit dem Vermerke "Vorsicht" versehen werden. Die Abgabe derartiger Stoffe an Kinder ist verboten, in Tassen oder sonstigen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0240,
Erbschaftsvermächtnis |
Öffnen |
folgender
Grade........
Sonstige Verwandte
dritten Grades . . .
Sonstige Verwandte
vierten Grades. . .
Sonstige Verwandte
fünften Grades. . .
Sonstige Verwandte
sechsten Grades. . .
Entferntere Ver-
wandte
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0166,
Gericht (Strafsachen) |
Öffnen |
für die in erster Instanz an die Amtsgerichte verwiesenen Sachen die zweite Instanz (Berufungsgericht). Gegen die amtsgerichtlichen Urteile ist nämlich der Regel nach das Rechtsmittel der Berufung binnen Monatsfrist und gegen sonstige Verfügungen des
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0131,
Deutschland und Deutsches Reich (Bergbau, Salinen- und Hüttenwesen) |
Öffnen |
2251 1793 1958 1855 3077 3859
Zinn t 102 96 107 79 66 84 63 64 287 684
Sonstige Metalle 0,2 0,2 0,2 0,1 0,1 0,1 0,2 0,1 0,2 0,14
Sonstige Hüttenerzeugnisse 306 366 363 372 404 422 453 490 493 513
^[Leerzeile]
Gegenstand der Erzeugung Die mittlere
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0912,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
910
Eisenbahnunfälle
1890 1891 1892
Zahl der Zugunfälle......3586 4297 4278
Reisende und sonstige Personen:
Getötet . . .'....... 2 05
Verletzt.......... 30 147
Bedienstete:
Getötet
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0713,
Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen |
Öffnen |
585621513
^[Leerzeile]
Der Gepäck- und sonstige Transport brachte 2841993 Fl., der Eilgut- und Frachtgutverkehr einschließlich der Nebenerträge 182711445 Fl., die gesamten Transporteinnahmen somit 238813591 Fl. oder 14892 Fl. für das Kilometer
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0389,
Preußen (Bevölkerung) |
Öffnen |
und Religionsbekenntnis der Bevölkerung:
^[Tabelle]
Muttersprachen Überhaupt Evangelische Katholiken Sonstige Christen Israeliten Andere und unbekannt
Deutsch 26438070 18468665 7509953 89807 365357 4288
Litauisch 121345 117503 3434 304 95 9
Polnisch
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0564,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Wangen und sonstige Stimmungen und Gefühle wollen wir nicht beschreiben.
Nach vier Wochen gab es einen tränenreichen Abschied, und abermals nach vier Wochen erhielt die Frau Stadtrat einen Brief von Lina, den wir nur verkürzt hier wiedergeben
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0128,
Sachsen (Königreich: Klima, Areal u. Bevölkerung, Bodennutzung) |
Öffnen |
und Teiche 9720,
Stromgebiet der Elbe 2075, sonstige Wasserläufe 4100, Steinbrüche 2756,
Unland 2573 Hektar. Den wenigsten Wald hat die Amtshauptmannschaft Borna:
9,49 Proz., den
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0567,
Bayern (Litteratur für Geographie und Statistik. Karten) |
Öffnen |
2952, Kuratien 442. Die Zahl der Stiftskapitulare beträgt 179, der Pfarrer 2825, der Seelsorgehilfspriester 2021, sonstiger Geistlicher 577, der Klerikalseminaristen 897. Auf 714 E. trifft 1 Seelsorggeistlicher. In der prot. Kirche
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0431,
Branntweinsteuer |
Öffnen |
und durch Materialsteuer und Abfindung für die sonstigen Brennereien ersetzt wurde. In Württemberg lag bis 1852 der Schwerpunkt in der Schanksteuer ("Umgeld"); später bestand neben dem Umgeld erst die Maischraumsteuer, dann die Malzsteuer, die 1885
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0231,
Gummi-résinae. Gummiharze |
Öffnen |
aus den einzelnen oder zu mehreren zusammengebackten Thränen, aussen gelblich, auf dem Bruch bläulich weiss. Bei der letzteren Sorte sind die Körner vollständig zusammengeflossen, vielfach vermengt mit Sand und sonstigen Unreinigkeiten, gelbbräunlich
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0295,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
und die Löslichkeitsprüfung lassen uns völlig im Stich.
Die Prüfung auf Alkohol geschieht mit Fuchsin.
Anwendung. In grossen Massen in der Parfümerie, der Likörfabrikation und zu sonstigen Genusszwecken.
Es kommt in kupfernen Ramièren von 20-40 kg
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0300,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
der Zweige und Blätter des Wachholders; in Wirklichkeit aber meist nur, indem man Terpentinöl mit diesem zusammen destillirt.
Kommt aus Ungarn zu uns; es steht im Geruch zwischen Terpentinöl und Wachholderbeeröl, gleicht auch in seinem sonstigen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0340,
Flüssige und feste Fette |
Öffnen |
besonders gut zu feinen Pomaden.
Anwendung. Medizinisch zu Suppositorien; als Zusatz zu Lippenpomaden und sonstigen kosmetischen Mitteln.
Prüfung. Durch Geruch und Geschmack, Schmelzpunkt und klare Löslichkeit in kaltem Aether.
Óleum cocos oder Ól
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0570,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
deutliche Krystalle erkennen. Sonstige Eigenschaften wie bei 1.
Bereitet wird er, indem man Kalomeldämpfe mit Wasserdämpfen in einem Gefäss zusammentreten lässt. Es wird hierdurch eine schnellere Verdichtung der Kalomeldämpfe bewirkt.
3. Hydrargyrum
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0623,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
zahlreichen Röhrenmannastücken, durch eine braune, schmierige Masse mit einander verklebt; häufig mit Rindenstücken und sonstigen Unreinigkeiten vermengt. Diese Sorte, medizinisch stärker wirkend, hat einen eigenthümlichen Geruch und einen süssen, nebenher
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0809,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
.
Pulver, Pulvermunition, Feuerwerkskörper und Zündungen in Quantitäten von mehr als 1 kg, sowie alle sonstigen explosiven Stoffe in jeder Quantität dürfen nur an solche Personen abgegeben werden, von denen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0099,
von Wermuthweinbis Fruchtäther |
Öffnen |
Fruchtäther.
Der Name Fruchtäther wird für eine Reihe gemischter Aether angewandt, durch welche man versucht hat, das Aroma der frischen Früchte nachzuahmen. Man nimmt an, dass der Duft der Früchte, abweichend von denen der Blumen und sonstigen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0328,
Desinfektionsmittel |
Öffnen |
erscheint und dann unter stetem Umrühren soviel Wasserstoffsuperoxyd, bis die Färbung wieder verschwindet. Nach einigen Stunden hat sich das ausgeschiedene Mangansuperoxyd zu Boden gesetzt und alle sonstigen Trübungen des Wassers mitgerissen. Der bei dem
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0330,
Konservirungsmittel |
Öffnen |
dieser Waare vorkommen.
Barmenit. Natriumchloro-borosum.
Dr. Rüger's Konservesalz.
C. Schwarz-Elberfeld giebt hierfür folgende Analyse:
Borsäure 15 Th.
Borax 80 Th.
Chlornatrium 3,2 Th.
Natriumchlorat 1,2 Th.
Thonerde und sonstige
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0018,
Aegypten |
Öffnen |
abschloß. Es besaß ein festes staatliches und gesellschaftliches Gefüge, und seine Arbeitsfertigkeiten - was man im Deutschen "Technik" nennt - sowie seine sonstigen Kenntnisse waren hochentwickelt. Damit erscheinen auch die Grundlagen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Mittelasienbis Perser |
Öffnen |
nicht vorhanden - kann ich nur entnehmen, daß ihre Kultur vollständig im Banne der chaldäischen war; sie im Bauwesen wie in sonstigen Kunstdingen einfach ihre westlichen Nachbarn nachahmten, oder - was noch zutreffender sein dürfte - Werkmeister
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0085,
Italien |
Öffnen |
sonstigen Anlagen zu Fertigkeiten darf man aber wohl annehmen, daß eine solche zur Zeichnung und Farbengebung auch vorhanden war und wenn auch die erhaltenen Wandmalereien in den Grabkammern unverkennbar griechische Einflüsse zeigen, so deuten doch
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0202,
Altchristliche Kunst |
Öffnen |
geschlossen wurden, welche die Namen der Verstorbenen und sonstige Inschriften, manchmal wohl auch einfachen Flachbildnereischmuck trugen.
Angesehene Familien ließen für sich größere Räume (Cubicula) ausmeißeln, in welchen ihre Angehörigen bestattet
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0268,
Germanische Kunst |
Öffnen |
noch nicht die Bauformen. Dagegen erscheint die Schauseite von Notre dame in Poitiers mit bildnerischen Darstellungen und sonstigem Zierwerk fast überladen. Es ist dies eine Eigentümlichkeit der südländischen Gruppe Frankreichs.
Dom zu Pisa
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0374,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
. Vortrefflich in der Wiedergabe von Ebenbildnissen (Fig. 359), wußte er in seinen späteren Werken nicht Maß zu halten und verfiel in Uebertreibungen sowohl in der Bewegung der Gestalten, wie in der Farbenbuntheit. Die sonstigen Nachfolger Botticellis sind
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0389,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
(Fig. 379).
Mailand. Ferrara. Bologna. In den sonstigen Landschaften Italiens war im 15. Jahrhundert die Malthätigkeit zwar nicht gering aber die Künstler der verschiedenen Orte brachten es zu keiner für die Gesamtkunst erheblichen Bedeutung
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0491,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
, das Lusthaus daselbst, ist leider in der Neuzeit niedergerissen worden. Bon sonstigen besonders beachtenswerten Schloßbauten wären noch jene zu Freising, Landshut, Bamberg, die Plassenburg bei Kulmbach (sämtlich in Bayern), dann in Torgau und Brieg zu nennen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0687,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
671
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts.
demselben ein runder Turmaufbau mit offener Bogenhalle und einer stattlichen Kuppel. Der sonstige Schmuck beschränkt sich auf kleine Laubgewinde unter den Fenstern der Halbgeschosse.
Das Innere
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0541,
Bayern (Industrie) |
Öffnen |
). Im allgemeinen bestanden 1882 für Verarbeitung des Roheisens 17 mit Fabriken verbundene Eisengießereien und 28 sonstige Fabriken, Frisch- und Streckwerke, deren Produktion (bei 2430 Arbeitern) in 89 Kupolöfen 33,397 T. Gußeisen im Wert von 6,532,713
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0995,
Cherbourg |
Öffnen |
treiben. C. hat ein Collège, eine hydrographische Schule, eine Börse, ein Theater, eine städtische Bibliothek von 62,000 Bänden, eine wertvolle Marinebibliothek von 25,000 Bänden und die bereits oben erwähnten sonstigen Sammlungen; es ist Sitz
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Generalbaßbezifferungbis Generalien |
Öffnen |
oder eines sonstigen Antrags im Schoß einer parlamentarischen Körperschaft oder sonstigen Versammlung, im Gegensatz zur Spezialdebatte, der Erörterung der Einzelbestimmungen der Vorlage.
Generalentreprise, s. Entreprise.
Generaletappendelegierter
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0165,
Gericht (deutsche Gerichtsverfassung: bürgerliche Rechtsstreitigkeiten) |
Öffnen |
für die Mitglieder der landesherrlichen Familien und der fürstlichen Familie Hohenzollern. Sonstige privilegierte Gerichtsstände sind beseitigt, doch ist an der Militärgerichtsbarkeit nichts geändert. Im einzelnen sind die Grundzüge der gegenwärtigen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Inkermanbis Inkrustation |
Öffnen |
eines Gebiets, Staats, eines Kreises, einer Gemeinde oder eines sonstigen politischen Gemeinwesens mit einem andern Ganzen, wodurch der inkorporierte Teil die rechtliche Natur des Ganzen annimmt. Im katholischen Kirchenrecht versteht man unter I. (incorporatio
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Kammerbis Kammergericht |
Öffnen |
ihre Zuschüsse aus dem Ertrag der Kämmereigüter, d. h. städtischen Grundstücke, und dem sonstigen Aktivvermögen der Gemeinde, sodann aus den sogen. Kämmereigefällen, wozu Strafgelder, Bürgerrechtsgelder, die städtischen Erbschaftssteuern und die eigentlichen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0994,
Unfallversicherung (deutsche Reichsgesetze von 1884 bis 1887) |
Öffnen |
-, Steinhauer- und Brunnenarbeiten ist, im Schornsteinfegergewerbe sowie in allen sonstigen Unternehmungen, in welchen Dampfkessel oder durch elementare Kraft bewegliche Triebwerke zur Verwendung kommen. Durch Gesetz vom 25. Mai 1885 wurde
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Wasserriemenbis Wassersäulenmaschine |
Öffnen |
-, drei- bis viermal größer ist als der des Kolbens a, so kann man (die Reibungs- und sonstigen Widerstände ungerechnet) eine Wassersäule heben, die zwei-, drei- bis viermal so hoch ist als die Druckhöhe des Aufschlagwassers. Die Maschine gibt aber nur 70
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Wechselformbis Wechselprozeß |
Öffnen |
eine allgemeine und weder durch Alter noch Geschlecht, auch nicht durch sonstige Körperkonstitution bedingt zu sein. Wahrscheinlich entsteht die Krankheit durch belebte Infektionsstoffe, welche, aus dem Boden stammend und der Luft sich mitteilend
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0375,
Genossenschaften (im Ausland) |
Öffnen |
Kronländern betrug Ende 1888: 1793 gegen 1737 im Vorjahr, darunter 1608 registrierte G. gegen 1539 nn Vorjahr, nämlich:
Genossenschaften
Vorschus;vcreine ....
Konsumvereine.
Sonstige Genossenschaften.
Zusammen:
Regi.
str erte
1257
172
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0094,
Bahnhöfe (neuere: Halle a. S., Hildesheim, Erfurt) |
Öffnen |
Vorgebäude auszugestalten, welches naturgemäß die Räume für die Fahrkartenausgabe, Gepäckabfertigung und sonstigen Zubehör in sich aufzunehmen hat, während dem Inselgebäude alsdann in Bahnsteighöhe die Warteräume nebst Restauration und sonstigem Zubehör
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0167,
Chronometer (Schiffsuhren) |
Öffnen |
sie den Schiffsbewegungen möglichst entziehen sollen, aufgehängt (kardanische Aufhängung), an einer Stelle, wo die Schiffsbewegungen und sonstige Erschütterungen durch die Maschine, Geschütze etc. möglichst wenig fühlbar, die Temperaturschwankungen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0564,
Bayern (Rechtspflege. Finanzwesen) |
Öffnen |
1846628 M., die Grundgefälle 7247008 M., die Zinsen, Renten und besondern Abgaben u. s. w. 745550 M. und für Zwecke des allgemeinen Unterstützungsvereins für die Hinterlassenen der königlich bayr. Staatsdiener u. s. w. 388400 M., sonstige Einnahmen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0142,
Deutschland und Deutsches Reich (Handel) |
Öffnen |
279776434
Papier-, Leder-, Holz- und Schnitzstoffe 94 86869199
Brauereien, Brennereien, Malzfabriken u. s. w. 334 325770508
Zuckerfabriken 196 164724231
Sonstige Nahrungs- und Genußmittel 53 33046787
Bekleidung und Reinigung 35 14635264
Baugewerbe 121
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Ortslazarettbis Ortsstatuten |
Öffnen |
wie die Vorstandsmitglieder, der
Kasse wie Vormünder ihren Mündeln. Im übrigen
entbebrt ihre Stellung der nähern gesetzlichen Nor-
mierung. Zur Herbeiführung einer solchen und zur
sonstigen Förderung ihrer gemeinsamen Interessen
ist Anfang 1894 ein "Verband
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0714,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Lage u. s. w. Bodengestaltung) |
Öffnen |
- und Krankenkassenfonds von 5122221 Fl., die Reservefonds 31191814 Fl., die Erneuerungs- und sonstigen Fonds einen Bestand von 5531416 Fl. Bei den stattgehabten 1667 Betriebsstörungen (209 Entgleisungen, 96 Zusammenstößen, 1326 sonstigen Betriebsstörungen) wurden
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0020,
Agrarfrage (Gegenwärtige Agrarverhältnisse) |
Öffnen |
, rührt her von der Verdrängung des einheimischen Pflanzenöls durch das Petroleum und sonstige mineralische und tropische Öle, sowie von der Konkurrenz des ind. Rapses.
Einer günstigern Entwicklung haben sich indessen die Preise der tierischen Produkte
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0024,
Agrarfrage (Mittel zur Abhilfe) |
Öffnen |
und Bodenverhältnisse auf den Getreidebau dauernd angewiesen; teilweise fehlen auch einstweilen die sonstigen wirtschaftlichen Voraussetzungen einer intensiven Pflege der Viehzucht, selbst wenn sich die Preise des Viehs und der tierischen Produkte
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0602,
von Veratrinbis Viehhandel |
Öffnen |
von einer schwammigen Rinde umgeben ist, in deren Mitte Drüsen liegen, die ein sehr kräftig und angenehm riechendes ätherisches Öl enthalten, welches in Geruch und sonstigen Eigenschaften viel Ähnlichkeit mit dem Sandelholzöl hat, aber viel teurer
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0186,
Festung (Sperrforts; Küstenbefestigungen) |
Öffnen |
bis 600 Mann findet in ihnen gedeckten Wohnraum, das ganze Verteidigungsmaterial, alle Lebensmittel u. sonstigen Vorräte sind im Fort selbst bombensicher untergebracht. Der Hofraum, eigentlich nur ein Lichthof, vermindert durch seine Kleinheit
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0691,
Krankenversicherungsgesetz |
Öffnen |
Kategorie gehören insbesondere alle industriellen Arbeiter, sei es, daß sie im Handwerk oder in Fabriken und sonstigen Gewerbebetrieben, Berg- und Hüttenwerken, Salinen, Brüchen, Gruben, Werften, bei Bauten, bei Eisenbahn-, Binnenschiffahrts-, Post
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0673,
von Abfällebis Baumwolle |
Öffnen |
und sonstige zur Verwendung als Fabrikationsmaterial geeignete Lederabfälle. frei
1 b) Blut von geschlachtetem Vieh, flüssiges und eingetrocknetes; Tierflechsen; Treber; Branntweinspülig; Spreu; Kleie; Malzkeime; Steinkohlenasche; Dünger, tierischer
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0020,
Einleitung |
Öffnen |
enthalten. Nichts ist hässlicher, als wenn Oele, Tinkturen und sonstige Flüssigkeiten trübe und flockig sind. Wie appetitlich dagegen sieht z. B. ein spiegelblank filtrirtes Provenceröl aus. Selbst die feinste, beste Waare wird unscheinbar, wenn sie nicht
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0169,
Flores. Blüthen |
Öffnen |
.
Anwendung. Medizinisch werden sie als anregendes und magenstärkendes Mittel, vielfach als Zusatz zu Tinkturen und sonstigen Mischungen benutzt. Sie bilden ferner einen Bestandtheil verschiedener Mundwasser, aromatischer Kräuter etc. Ihre Hauptverwendung
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0176,
Flores. Blüthen |
Öffnen |
von der Wirksamkeit zu überzeugen. Zu diesem Behuf schüttet man ein wenig Pulver auf einen Teller und stülpt ein umgekehrtes Trinkglas darüber. Bringt man nun ein paar lebende Fliegen oder sonstige Insekten unter das Glas, so werden diese, wenn
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0229,
Gummata. Gummi |
Öffnen |
Grösse und Farbe sortirt. Man unterscheidet electum oder albissimum, die hellsten, fast farblosen Stücke; dann hellblond, blond und naturell; endlich die abgesiebten, ganz kleinen Bruchstücke, vielfach untermischt mit Sand und sonstigen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0244,
Résinae. Harze |
Öffnen |
zeigend. Sehr verunreinigt durch Holzstücke und sonstige Beimengungen. Bruch grossmuschelig, glasglänzend, seltener matt. Pulver beim Kauen schwach anhaftend. Geruch und Geschmack balsamisch, etwas dillartig; löst sich in heissem Alkohol.
Formosa
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0252,
Résinae. Harze |
Öffnen |
.
Das früher unter dem Namen Terebinthina cocta in den Handel kommende Harz war nichts weiter als der bei der Terpentinöldestillation verbleibende, noch wasserhaltige Rückstand, zuweilen in Zöpfe oder sonstige Formen gedreht.
Bestandtheile. Wechselnde
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0288,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
, in der Likörfabrikation und zu sonstigen Genussmitteln.
Óleum bálsami copáivae.
Kopaivaöl.
Bestandtheil des Kopaivabalsams, aus dem es durch Destillation mit Wasser gewonnen wird. Farblos, dünn, von aromatischem Geruch und gleichem, brennendem
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0447,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
, ölige Flüssigkeit von 1,810-1,830 spez. Gewicht dar; sie färbt sich aber sofort gelblich oder bräunlich, wenn nur die geringsten Spuren organischer Substanzen hineingelangen. Sie stösst an der Luft keine weissen Dämpfe aus und gleicht in ihren sonstigen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0479,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Giftigkeit Rücksicht zu nehmen; 0,5-1,0 gelten als tödtliche Dosis. Ebenso ruft die Lösung, in Wunden gebracht, zuweilen Blutvergiftung hervor. Chromtinten sind daher, ganz abgesehen von ihren sonstigen schlechten Eigenschaften, nicht zu empfehlen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0489,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
476
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
selteneren Fällen bis zu 40 % steigend), ausserdem Farbstoffe des Weines, Hefezellen und sonstige Verunreinigungen. Um ihn hiervon möglichst zu befreien, wird er in eigenen Fabriken durch mehrfaches
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0559,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Salpetersäure, wobei eine völlig klare Lösung eintreten muss, andernfalls ist Schwerspath zugegen. Etwaigen Eisengehalt, von Ziegelmehl oder sonstigen Zusätzen herrührend, erkennt man in der verdünnten Lösung durch Blutlaugensalz. Vor dem Löthrohr
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0566,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Verjagung aller Nitroverbindungen, längere Zeit gekocht, dann filtrirt und krystallisirt. Gleicht in seinem Aeusseren und sonstigen Eigenschaften dem rohen Kupfervitriol, nur sind die Krystalle meist kleiner.
Anwendung. Medizinisch innerlich
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0568,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
555
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
tropfbar flüssig gewonnen wird. In diesem Zustande ist es noch sehr unrein; es enthält Zinn, Blei, zuweilen auch Cadmium, selbst Spuren von Gold, Sand und sonstigen Unreinigkeiten. Von den gröbsten
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0583,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
es zuckerhaltige Früchte und sonstige Pflanzensäfte, theils Reis, Mais, Cerealien, Kartoffeln und eine grosse Menge anderer Stoffe, welche aber alle einen gemeinsamen Bestandtheil enthalten, das Stärkemehl, resp. den aus demselben entstandenen Zucker. Dieser
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0590,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
Gesammtnamen Franzbranntwein versteht man jeden aus Wein, Weintrestern und sonstigen Weinabfällen durch Destillation gewonnenen Sprit. Er wird übrigens nicht nur, wie der Name sagt, in Frankreich, sondern namentlich auch in Spanien in grossen Massen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0636,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
beträgt ca. 25% des Rohmaterials. Es ist weissgelblich, völlig geruchlos, von fein körnigem Bruch, in seinem Aeussern und sonstigem Verhalten dem weissen Bienenwachs sehr ähnlich. Sein Schmelzpunkt liegt zwischen 74-80°. Das Ceresin des Handels
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0704,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
leicht zerstörbare Farbe, bestehend aus antimonsaurem Bleioxyd.
Ocker (gelber).
Unter dem Namen Ocker wird eine ganze Reihe von gelben Erdfarben in den Handel gebracht, welche bei aller Verschiedenheit ihrer sonstigen Bestandtheile eins gemeinsam
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0711,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
Zeit ein schwarzer Fleck. Etwaige sonstige Verfälschungen erkennt man, wenn man etwas Zinober in einem Probirröhrchen über der Spiritusflamme erhitzt. Reiner Zinober sublimirt vollständig, Beimengungen bleiben zurück. Zinober ist eine der schönsten
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0782,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
der Filtration oder vor dem Absetzenlassen mit ein wenig gebrannter Magnesia durchzuschütteln; hierdurch wird etwa schon eingetretene Verharzung der ätherischen Oele beseitigt und der Geruch verfeinert.
Bei der Darstellung von Eau de Cologne und sonstigen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0783,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
Oelen und anderen aromatischen Stoffen in Weingeist. Räucheressig dagegen ist entweder ein Auszug aromatischer Kräuter und sonstiger Stoffe mittelst Essig, oder eine spirituöse, aromatische Lösung, die mit Essigsäure versetzt ist.
Räucherpapier. Unter
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0808,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
- und Geschäftsräume, von Roll-, Zug- oder Klappläden oder Vorhängen, von Möbeln und sonstigen häuslichen Gebrauchsgegenständen nicht verwendet werden.
§ 12. Mit Geldstrafe bis zu einhundertundfünfzig Mark oder mit Haft wird bestraft:
1. wer den
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0810,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
mit der Anfertigung oder dem Verkauf von explosiven Stoffen befasst, ist verpflichtet, über alle Käufe und Verkäufe von Pulver, Pulvermunition, Feuerwerkskörpern und Zündungen in Quantitäten von mehr als 1 kg, sowie über alle Käufe und Verkäufe sonstiger explosiver
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0819,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
für Waaren, noch zu zahlende Zinsen und sonstige Unkosten).
Zieht man den Betrag der Passiven von dem der Aktiven ab, so erhält man die Höhe des Kapitalvermögens des Inhabers.
"Soll" bedeutet schuldig sein; die linke Seite eines Kontos bezeichnet
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0043,
von Citronensirupbis Frucht- oder Obstweine |
Öffnen |
Fässchen, überlässt sie der Gährung und zieht den Wein, sobald er nicht mehr gährt, in ein schwach mit Schwefel eingebranntes Fässchen oder sonstiges Gefäss ab.
Durch Einwirkung der Luft auf die Oberfläche der zerstampften Früchte und der gährenden
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0056,
Spirituosen |
Öffnen |
es durch die mildere Süsse des Invertzuckers weniger beeinträchtigt wird.
3. Die zur Anwendung kommenden sonstigen Materialien müssen von allerbester Beschaffenheit sein. Von den ätherischen Oelen sollten nur die hochfeinsten Marken verwendet
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0140,
Kosmetika |
Öffnen |
und dadurch die Bildung von Mitessern, sowie von rauher und spröder Haut hervorruft. Ausserdem erleiden die pflanzlichen Bestandtheile durch den Schweiss und die sonstigen Ausscheidungen der Haut weitgehende Umsetzungen; es entsteht unter Anderem
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0192,
Parfümerien |
Öffnen |
. Der Spiritus muss vollkommen frei von Fuselöl und sonstigen Beimengungen sein (man verwendet am besten sog. Weinsprit, wie er in grossen Massen von Deutschland nach Frankreich und Spanien, zum Verschnitt von Wein und Cognac, ausgeführt wird.) Bei den
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0183,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
Beispiele der römischen Baukunst. Die Zahl der gut erhaltenen Bauwerke ist sehr klein, das Meiste ist völlig zerstört oder doch seiner Verkleidung mit Marmor und anderem Haustein, der Säulen und sonstigen Schmuckwerkes beraubt. Dies gilt insbesondere auch
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0392,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
) zweifellos von deutschen Händen, wie schon die Inschriften zeigen. Ueberhaupt lassen die gesamten Zustände Böhmens im Anfang des 14. Jahrhunderts an eine sonstige einheimische Kunstpflege nicht denken; höchstens bestanden in Prag, wo die deutsche
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0500,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
in der Gewandung. Das sonstige überreiche Zierwerk ist verständnisvoll angeordnet und steigert die einheitliche Schönheit des Ganzen. Vischer verwendet hierbei sinnbildliche und sagenhafte Gestalten (Herkules, Perseus, die Tugenden u. s. w.), Gruppen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0553,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
den sonstigen mittel- und oberitalienischen Fürstensitzen, wo sie sich auch rege an dem geistigen Leben beteiligten. In Venedig finden wir die morgenländische Auf-^[folgende Seite]
^[Abb.: Fig. 541. Correggio: Ganymed.
Wien. Kaiserl
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Amtsverschwiegenheitbis Amtsvorsteher |
Öffnen |
, wird streng geahndet. Zu den A. gehört ferner der Fall, daß ein Beamter, Advokat, Anwalt oder sonstiger Rechtsbeistand bei der Erhebung von Gebühren, Vergütungen, Steuern und Abgaben sich zu eignem Vorteil einer Übervorteilung schuldig macht
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0543,
Bayern (Handel und Verkehr, Schiffahrt, Eisenbahnen) |
Öffnen |
543
Bayern (Handel und Verkehr, Schiffahrt, Eisenbahnen).
1155 Kernobst, 649 Getreide etc.; ihre Gesamtproduktion beträgt 243,112 hl zu 50 Proz. nach Tralles. Die Gesamtzahl der sonstigen Anstalten für Fabrikation von Spirituosen aller Art betrug
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Beschlagnahmebis Beschlußsachen |
Öffnen |
nicht erhoben ist, erfolgt die Entscheidung durch den Amtsrichter, in dessen Bezirk die B. erfolgte. Auch können Briefe und sonstige Sendungen auf der Post sowie Telegramme an einen Beschuldigten auf den Telegraphenanstalten mit Beschlag belegt werden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0831,
Betriebssystem (Dreifelderwirtschaft, geregelte Feldgraswirtschaft) |
Öffnen |
lieferten, mit Ausnahme des Hafers, lediglich die ständigen Grasweiden und Wiesen, die Rindviehhaltung war von dem Ertrag derselben abhängig. Den geringen Bedarf an Gemüse oder sonstigen nicht zu den Körnerfrüchten gehörenden Gewächsen deckte man
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Börsenschwindelbis Börsensteuer |
Öffnen |
Verwendung zu Zahlung oder bei einem sonstigen Besitzwechsel unter Lebenden ein. Von Obligationen, Renten und Schuldverschreibungen ist 1/5 Proz. zu entrichten. Sind dieselben von Gemeinden, Grundkreditgesellschaften, Hypothekenbanken
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Deputationbis Deradschat |
Öffnen |
, einer größern Versammlung, Korporation oder sonstigen Genossenschaft zur Betreibung einzelner Angelegenheiten derselben; dann die abgesendeten Personen selbst; ferner eine Abordnung (Ausschuß) von einer Gemeindevertretung zur Verwaltung einzelner
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Exposébis Expropriation |
Öffnen |
Entschädigung an den Staat oder an eine von der zuständigen Behörde dazu ermächtigte Person abzutreten. Der Gegenstand der E. ist allerdings vorzugsweise das Eigentumsrecht an Grundstücken, doch können auch sonstige Berechtigungen an Immobilien, wie Servituten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Konfirmationbis Konföderation |
Öffnen |
; die unerlaubterweise aufgesammelten Vorräte von Waffen oder Schießbedarf; die unbefugterweise angefertigten Stempel, Siegel, Stiche, Platten und sonstigen Formen zur Anfertigung von Metall- oder Papiergeld u. dgl. sowie die damit ohne Auftrag der Behörde
|