Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach star war 1
hat nach 1 Millisekunden 168 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'starker'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
6% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0078a,
Augenkrankheiten |
Öffnen |
0078a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Augenkrankheiten.
1. Entzündliche Rötung und Eiterbildung der Bindehaut (Conjunctiva) und der weißen Haut (Sclera).
Fig. 2 u. 3. Ägyptische Augenentzündung.
2. Granulöse Augenentzündung mit bleibender
|
||
5% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0996d,
Mitteleuropäische Singvögel. IV. |
Öffnen |
0996d Mitteleuropäische Singvögel. IV.
Mitteleuropäische Singvögel IV
1. Rauchschwalbe (Hirundo rustica).
2. Hausschwalbe (Hirundo urbica).
3. Gartenrotschwänzchen (Ruticilla phoenicurus).
4. Rotrückiger Würger
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Star (Vogel)bis Stare |
Öffnen |
.
Stär, männliches Schaf.
Staraja Russa. 1) Kreis im südwestl. Teil des russ. Gouvernements Nowgorod, südlich am Ilmensee, hat 9910,9 qkm, darunter 375 qkm Seen, 178 615 E., Roggen-, Hafer- und Flachsbau, Fischerei und Schiffbau. - 2) Kreisstadt
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0355a,
Eier mitteleuropäischer Singvögel. |
Öffnen |
0355a Eier mitteleuropäischer Singvögel.
Eier mitteleuropäischer Singvögel
1. Heckenbraunelle (Accentor modularis).
2. Goldammer (Emberiza citrinella).
3. Plattmönch (Sylvia atricapilla).
4. Teichrohrsänger (Calamoherpe
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0079,
Augen, künstliche |
Öffnen |
Gruppen von A. unterscheidet: 1) Anomalien der Refraktion und Akkommodation. Dies sind Kurzsichtigkeit (Myopie), Weitsichtigkeit (Hypermetropie) und Astigmatismus. 2) Krankheiten der Augenmuskeln: Lähmungen derselben und Schielen. 3) Krankheiten
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Stapellaufbis Star |
Öffnen |
232
Stapellauf - Star.
Stapellauf, s. Stapel.
Stapelplatz, s. Stapel.
Stapelrecht, s. v. w. Stapelgerechtigkeit.
Stapelstädte, in Schweden die Städte, welchen das Recht verliehen ist, auf eignen Schiffen Waren ein- und auszuführen
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Starkenburg (Ruine)bis Starokonstantinow |
Öffnen |
wie Schlichtmaschine (s. Weberei).
Starkrankheiten, s. Star.
Starkstromtechnik, s. Elektrotechnik, über Einzelheiten des Starkstroms s. Accumulatoren, Dynamomaschinen und Wechselstrom (Bd. 17).
Stärlinge (Icteridae), die amerik. Vertreter
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0423,
Großbritannien und Irland (Zeitungswesen) |
Öffnen |
wurde unter Georg I. aufgehoben, 1725 von neuem eingeführt und allmählich von 1/2 Penny auf 4 Pence gesteigert, bis man sich 1836 durch das Überhandnehmen von ungestempelten Blättern genötigt sah, sie auf 1 Penny herabzusetzen. Auch dieser Rest
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Herschel (Sir John Frederick William)bis Hersfeld |
Öffnen |
stars» (Lond. 1798) herausgab. Sie lebte 1772‒1822 in England und kehrte nach dem Tode ihres Bruders nach Hannover zurück, wo sie, 98 J. alt, 9. Jan. 1818 starb. – Vgl. Wolf, William H. (Zür. 1867); Memoir and correspondence of Caroline H. (hg. von Mrs
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Eierbis Eigenbewegung |
Öffnen |
355
Eier - Eigenbewegung
mit dieser Frage. - Die ueue österreichische
Civilprozeßordnung von: 1. Aug. 1895 hat diese
eidliche Vernehmung der Parteien als Zeugen, wie
sie in England seit 1851 üblich ist, und zwar in der
ersten Form, an
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Blindendruckbis Blindheit |
Öffnen |
", 5. Aufl., Essen 1877, Bd. 3, S. 487 ff.); Guttstadt, Verbreitung der Blinden und Taubstummen (in "Zeitschrift des königl. preuß. Statistischen Büreaus" 1883, Heft 1 u. 2, S. 191 ff.); "Organ der Taubstummen- und Blindenanstalten" (Frankf., seit 1853
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Glauchaubis Glaukom |
Öffnen |
.
Glauchau
. 1)
Amtshauptmannschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Gewährsfristenbis Gewährsmangel |
Öffnen |
15
14
28
28
14
14
14
20' -
30!20
30!20
30,-
30-
30 -
25)
14
14
25
30
28
20
14
25)
1) Bei Pferden:
Verdächtige Druse.........
Notz.................
Dämpfigkeit
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1044,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. 22)
Spicgelstereostop..........
Spiegelteleskop, 3 Figuren......
Spiegelung, Fig. 1-9........
Tpicßbockt'äfcr (Taf. Waldverderb^r 1).' .
Spindelläutwcrk..........
Spinell »Taf. Edelsteine, Fig. 14) . . .
- (Kristallform
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Singzirpenbis Sinis |
Öffnen |
. der Kirschpirol oder die Goldamsel, Oriolus galbula L., s. Taf. III, Fig. 1), die Stare mit unserm gewöhnlichen Star (Sturnus vulgaris L., s. Taf. IV, Fig. 6), die Paradiesvögel (s. Tafel: Paradiesvögel, z. B. Paradisea rubra Vieill., Fig. 1, Paradisea Rudolphi A
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Blindschleichebis Blittersdorff |
Öffnen |
34
Blindschleiche - Blittersdorff.
auf 10,000 Einw. 1 Blinder auf Einw. auf 10,000 Einw. 1 Blinder auf Einw.
Norwegen 13,7 733 Schweden 7,1 1419
Kaukasus 11,1 900 Sachsen 6,1 1635
Thüringen 10,1 995 Belgien 5,9 1685
England 9,6 1037
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Nordenskjöldbis Norwegen |
Öffnen |
(Mki'^ni^ Üiivicau8 /<'tt/.) gezogen; von den Vögeln entwickelten eine besonders ersprießliche Thätigkeit in der Vertilgung des Schad lings die Stare. Im Dürrnbucher Fraßgcbiet hatten sie sich von weither aus der Umgegend dorthin zusammengezogen; an
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0947,
Tiergeographie (Vögel) |
Öffnen |
zur Verbreitung der Säugetiere.
[Tafel V, Karten, Baumvögel 1.] Schreivögel, Nageschnäbler, Sitzfüßler, Raken, Nachtschwalben. Von den vier Familien der Schreivögel leben die Schmuckvögel in den Tropen Amerikas, zwei Arten jedoch gehören Madagaskar
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Graue Brüderbis Graun |
Öffnen |
, der am meisten verwandte langsam brennende Feuerwerkssatz, besteht aus 10 Teilen Salpeter, 3 Teilen Schwefel und 1 Teil Mehlpulver.
Grauer Star, Augenkrankheit, s. Star.
Graue Schmiele, Wanzengattung, s. Aira.
Graue Schwestern (Sœurs grises), s
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0211,
von S romanumbis Staatsangehörigkeit |
Öffnen |
., mit Vorbehalt des Titels) oder sine titulo (ohne Titel).
St., Abkürzung für Saint, Sankt u. s. w.
St., hinter lat. Tiernamen Abkürzung für Friedrich von Stein (s. d.).
Staar, Augenkrankheit, s. Star; S., Vogel, s. Stare.
Staat (vom lat
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Stars and stripesbis Staßfurt |
Öffnen |
263
Stars and stripes - Staßfurt
Die Kranken haben dabei das Bewußtsein entweder verloren oder behalten, sind aber im letztern Falle unfähig, sich willkürlich zu bewegen. Die kataleptischen Anfälle treten plötzlich ein, nachdem Kopfschmerz
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0599,
Gräfe |
Öffnen |
weiter verfolgte, und der ihn schließlich in Verwickelungen mit der Justiz brachte. Er ist königlicher Professor und besitzt die kleine Medaille der Berliner Kunstausstellung.
Gräfe, 1) Karl Ferdinand von, Mediziner, geb. 8. März 1787 zu Warschau
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Hemicephalusbis Hemsterhuis |
Öffnen |
. Die geschwärzte Note gilt ein Drittel weniger als die gleichgeformte weiße, daher der Name H. (s. v. w. 2:3).
Hemiopie (griech., "Halbsehen"), eine Form des schwarzen Stars, wobei das Gesichtsfeld nur teilweise verfinstert ist. S. Star (schwarzer
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Her.-Schff.bis Hersfeld |
Öffnen |
in Berkshire begraben. Seine meisten Beobachtungen sind in den "Philosophical Transactions" und andern englischen Zeitschriften niedergelegt. Eine seiner letzten Schriften war "On the places of 145 new double stars" (1821). Viele seiner Schriften sind
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Schwäbisches Meerbis Schwägerschaft |
Öffnen |
. 2, Götting. 1861); Derselbe, Zur Geschichte des Schwäbischen Städtebundes (das., Bd. 3).
Schwäbisches Meer, s. v. w. Bodensee.
Schwäbisch-Gmünd, Stadt, s. Gmünd 1).
Schwäbisch-Hall, Stadt, s. Hall 3).
Schwabmünchen, Flecken im bayr
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Sturmwarnungenbis Stuttgart |
Öffnen |
Island jährlich über 20,000 Junge ausgenommen, und trotzdem nimmt die Zahl der Vögel von Jahr zu Jahr zu.
Sturmwarnungen, s. Wetter.
Sturnus, Star; Sturnidae (Stare), Familie aus der Ordnung der Sperlingsvögel (s. d.).
Sturt (spr. stört
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Spitamenesbis Starter |
Öffnen |
.), Verband 94,1
8taik Lo!68ikV, Vunzlau 3)
st^rdoÄI-li (engl.), Bord
3tll.r<ÜImmd6l (engl), Sternkammcr
Starchimberg, Starhemberg 234,2
Starck, Ioh. Fr., Stark 1)
Star der Pferde 2c., Augenkrankheiten
st ai'-äl'itt. (enql.), Sterndrift (Bd
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Neukaledonienbis Nickelkohlenoxyd |
Öffnen |
eine Verbindung, welche auf 1 Atom Nickel 4 Atomgruppen Kohlenoxyd ((X)) enthält, und deren Molekularformel sich als Xi(('0)4 ergab. Durch Kälte verdichtet, bildet diese Verbindung eine farblose, star! lichtbrechende Flüssigkeit, welche etwas über46
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Glaukomatösbis Gldf. |
Öffnen |
. unterschieden. Früher galt
der Grüne Star als unheilbar; erst A. von Gräfe erwarb sich das unsterbliche Verdienst, die Iridektomie (s. d.), welche
die krankhaft erhöhte Spannung im Innern des Augapfels herabsetzt, in die Behandlung des G. eingeführt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Sterne (Carus)bis Sternkarten |
Öffnen |
, Freiherr von, österr. Admiral, s. Daublebsky .
Sternenbanner , s. Stars and Stripes .
Sternfacetten , s. Edelsteinschleiferei
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Hirsebrandbis Hirtentäschlein |
Öffnen |
einer Festung; mehrmals Schauplatz von Gefechten zwischen Russen und Türken.
Hirt, 1) Aloys, Archäolog und Kunsthistoriker geb. 27. Juni 1759 zu Behla in der Landschaft Baar (Baden), studierte zu Nancy und seit 1779 in Wien. Seit 1782 hielt er sich
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Schwarzenberg (Karl Philipp, Fürst zu)bis Schwarzes Meer |
Öffnen |
) und
Tafel Laubhölzer: Waldbäume V, Fig. 1.
Schwarzer Maulbeerbaum, s. Noiu8.
Schwarzer Prinz,s. Eduard, Prinz von Wales.
Schwarzer Rotz, Krankheit der vyacinthen-
zwiebeln, s. Rußtau (S. 108 a).
Schwarzer Senf, s. Li'H88ica
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Stubbfettbis Stüber |
Öffnen |
Sippschaft der Sänger, nebst allen Verwandten, Drosseln, Stare, krähenartige oder Raben und sodann noch Schmuckvögel aus mancherlei andern Familien. Die Liebhaberei für S. teilt sich sachgemäß in mehrere Zweige. Obenan stehen die Sänger: Nachtigall
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Gerüstebis Gerv. |
Öffnen |
881
Gerüste - Gerv.
G. überspannt, die dauernd zum Träger der Fahr-
bahn bestimmt sind (s. umstehende Fig. 1). Später
ersetzte man die Hol^gerüstbrücken vielfach durch
kleinern Konstruktionen aus nach den Bogenlinien
geschnittenen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Augenblicksverbrecherbis Augsburg |
Öffnen |
^
der Hebel nach oben oder nach nnten bewegt, so wird ^
der Strom in der einen oder andern Richtung dem !
Motor zugeführt, muß aber zunächst noch alle Spi- ^
ralen des Anlaßwiderstandes 1 durchlaufen, da der '
bis dabin ruhende Anker des Motors noch
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Airabis Airy |
Öffnen |
), Gattung aus der Familie der Gramineen, ein- oder mehrjährige Gräser mit haferähnlichen Rispen, aber kleinen oder sehr kleinen, zweiblütigen Ährchen. A. caespitosa L. (gemeine oder Rasenschmiele, Fig. 1), 0,6-1,6 m hoch, mit flachen, rauhen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Strafverfügungbis Strahlapparate |
Öffnen |
, s. Strafrecht, S. 362.
Stragelkaffee, s. Astragalus.
Strahl, Vogel, s. Star.
Strahlapparate, mechanische Vorrichtungen zum Heben oder Fortschaffen von flüssigen, gasförmigen oder körnigen und schlammigen Körpern mittels eines unter Druck
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Fernsichtigkeitbis Fernsprecher |
Öffnen |
. kommt vor in Begleitung von vorzeitigem Marasmus des ganzen Körpers, nach erschöpfenden Krankheiten, bei beginnender Starbildung und beim sogen. grünen Star (Glaukom). Das einzige optische Korrektionsmittel für die F. ist eine Konvexbrille
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0001,
von Irideenbis Iridium |
Öffnen |
1
I.
Das im laufenden Alphabet nicht Verzeichnete ist im Register des Schlußbandes aufzusuchen.
Irideen (Schwertliliengewächse), monokotyle Familie aus der Ordnung der Liliifloren, Stauden mit Zwiebeln oder Rhizomen, linealen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Kaprotinenkalkbis Kapstadt |
Öffnen |
Schale bei der Reife mit Klappen, Zähnen (Fig. 1), Löchern (Fig. 2) oder mit einem Deckel (Fig. 3) aufspringt, und aus welcher daher die Samen ausgestreut werden. Unterformen der K. sind die Balgkapsel, Hülse, Schote, Porenkapsel. Kapselbänder, s
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0603,
Viehhandel |
Öffnen |
etc. gekannt habe und wenn der Verkäufer sich kontraktlich die Freiheit von der Gewähr ausbedingt. - Die Hauptmängel bei Pferden, Eseln, Maultieren und Mauleseln sind: schwarzer Star (Schönblindheit), Koppen, Rotz, Hautwurm, Dampf (Herzschlechtigkeit
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Keratitisbis Kerberos |
Öffnen |
der Hornhaut mit Zerstückelung der Linse zur Ermöglichung der Resorption weicher Stare.
Keratoplastik (griech.), Ersatz der narbig entarteten Hornhaut des Auges durch eingeheilte Stücke menschlicher oder tierischer Hornhaut.
Keratosis (griech
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Greisenbis Greiz |
Öffnen |
stumpf (hebetudo), es stellt sich Schwerhörigkeit und selbst Taubheit ein; das Auge wird fernsichtig (s. Alterssichtigkeit), weil die Accommodation geschwächt und die lichtbrechenden Medien verändert werden. Nicht selten bildet sich auch Grauer Star
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Heiligthumbis Heilsam |
Öffnen |
sündigen, 5) die Treue in Hinwegräumung der Hindernisse, und 6) die öftere Prüfung seiner selbst; b> stär-kende: 1) die Uebuug des Glaubens, 2) die Behandlung des Wortes GOttes, 3) heilige Betrachtungen, 4) das Gebet, 5) rechte Anwendung des Sabbaths, 6
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1047,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1043
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Trägerwellblech, 3 Figuren......
Tragöden-Masten, 3 Figuren.....
^ra^opou (^ollenkörncr).......
?rliS08l«. iilfuuä. (Taf. Schwämme, Fig. 1)
Trampeltier (Taf. Kamele
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0806,
Italienisches Huhn |
Öffnen |
der Mobilmachung 1 bis 2 Gar-
nisoncompagnien aus den noch verfügbar bleiben-
den Mannschaften der ersten Ersatzklasse ausgestellt
werden. Diese Compagnien werden die volle Kriegs-
stärke der Feldinfanterie erhalten und als Vesatzungs-
truppe
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0720,
Antwerpen |
Öffnen |
erstreckt sich auf: Weizen (1893: 13,59 Mill. hl gegen 18,04 im J. 1891) aus den Donauländern, Südrußland und Britisch-Indien; Roggen (393 317 hl) und Gerste (2 787 307 hl) aus Rumänien und Rußland; Hafer (3 029 390 hl) aus Rußland; Mais (1 960 252 hl
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Fexbis Feyjoo |
Öffnen |
762
Fex - Feyjoo
(der 1858 als Feuilleton im "8iöcl6" erschien und
als Drama 250mal hintereinander in der körte
st. Nartiu zur Aufführung kam), "1^6 capit^ins
I^autöiue", Roman und Drama (1862), die Ro-
mane: "NaäainO (^il LI9.8", "1^68
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0516,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
Pioniercompagnien mit folgenden Stär-
ken: Stehendes Heer 107810 Mann, Armeereserve
84732Mann, Milizreserve 31313 Mann, zusammen
323855 Mann und 28559 Dienstpserde. Dagegen
sind zur Landesverteidigung bestimmt: 410
Bataillone, 189^ Eskadrons, 169
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1018,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
-
todl'nformation I).......
Gonzaga: Kamee (Taf. Gemmen, Fig. 15)
Goole, Ouse-Vrücke (Taf.Vrücken III, Fig.6)
Göpel, Fig. 1 u. 2.........
Göp?!dreschmaschine (Taf. Dreschm., 2 u. 3)
Göppingen, Stadtwappen......
Gorgoncion (Medusa), Fg. 1 u. 2
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0464,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
haben teils 4, teils 6 Geschütze. Die frü-
her der Garnisonartillerie zugeteilt gewesene Ge-
birgsartillerie bildet jetzt eine selbständige Gruppe
von 10 Batterien, sämtlich in Indien und Natal
bis auf 1 Dcpotbatterie zu Alderfhot. Die Stär-
ken
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Laberbis Labiche |
Öffnen |
" l2. Aufl., Lpz. 1873). Den von Macrobius
mitgeteilten "?i'oi0AU8" zu dem Mimus, in dem
L. persönlich auftrat, überfetzte Wieland (in der
Übersetzung von Horaz' "Satiren", Bd. 1, Lpz. 1819)
trefflich ins Deutsche.
Labes, Stadt im Kreis
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Roscommonbis Rose (Pflanzengattung) |
Öffnen |
-
breitet, ein Strauch von 1 bis 1^ m Höhe, die größte
von allen R., dickt mit Stacheln besetzten, mit star-
ken Zweigen, sebr großen, unten lebhaft hellgrünen,
oben dunkelgrünen Blättern, bis 9 cin im Durch-
messer baltenden einfachen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Saarunionbis Saavedra (Angel de, Herzog von Rivas) |
Öffnen |
" auf eine Gräfin Kunigunde von Mors-
Eaarwerden zurückzuführen sein. - Vgl. D. Fischer,
1Ü8toii'6 äe 1'anci6n conit" ä6 3. (Mülh. 1877).
Saasgrat, Zweigkette der Pcnninischen Alpen,
. s. Mischabelhörner.
Saasthal, s. Visp.
Saat, s. Säen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Gegenseglerbis Geheimmittel |
Öffnen |
. Fischer in Grub (Schweiz), zur Heilung von grauem und schwarzem Star: 1) Augentropfen, bestehen aus einer 2 1/2 prozentigen Alaunlösung; Preis 1 M. 5.0 Pf., Wert 20 Pf. 2) Augenpulver, gebrannter gepulverter Alaun; Preis 1 M. 20 Pf., Wert 5 Pf. 3
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1023,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Schwimmvögel II) ...
Kapseln (Botanik), Fig. 1 - 3.....
Kapselpumpe............
Kapse star (Taf. Augenkrankh., Fig. 13) .
Kapstadt, Situationsplänchen.....
Kapuzineraffe (Taf. Affen III).....
Kapuzinerkresse (Taf. Zimmerpflanzen I
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Sarahbis Saratoga Springs |
Öffnen |
.).
Sarah, Gattin Abrahams, s. Sara.
Sarai, alte Hauptstadt von Kiptschak (s. d.).
Sarajewo, s. Scrajewo.
Sarajsk (genauer Xln-^8^). 1) Kreis im nord-
weftl. Teil des russ. Gouvernements Rjasan, im
Gebiet der Oka, hat 27.'i0 (ikm, 133 475 (3
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0490,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien) |
Öffnen |
. Die Red Star-Linie fährt mit 10 Dampfern unter Kontrakt mit der belgischen Regierung wöchentlich zwischen Antwerpen und New York u. monatlich zwischen Antwerpen u. Philadelphia.
B. Nach Westindien und Mittelamerika.
a) Englische Linien. 1) Die erste
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1041,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
-Holstein, Karte......
Schlettstadt, Stadtwappen......
Schleuder, Fig. 1 u. 2........
Schleuderblei (römisches Geschoß) . . .
SchUchwpparat (Taf. Webstühle, Fig. 23)
Echlickeysens Turfmafchine(Taf.Torf, 1-5)
Schlingenbiloung bei der Nähmaschine
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Glanzplatinbis Glarus |
Öffnen |
.
Glanzstare , s. Stare .
Glanzstärke ist eine Mischung von 1 kg Weizenstärke mit 60–70 g Stearin, welches im gepulverten
Zustande der Stärke zugefügt wird. Die G. dient zum Appretieren der Wäsche und erteilt derselben beim Bügeln eine schöne
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Köchlybis Kockelskörner |
Öffnen |
Sohn
Iosua K.s war Joseph Köchlin-Schlumb erger
lgeb. 1797, gest. 1863), bekannt als Geolog und
wo er eine Spinnerei und Kattundruckerei errichtete
und unter dem zweiten Kaiserreich als Maire vor-
teilhaft wirkte. - Vgl. Moßmann, 1^63 ßranää
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Petra (in Transkaukasien)bis Petri (Emil) |
Öffnen |
1872); .herzog von Luynes, V07ÄF6
(I'^x^IolÄtion H ^H raor Noi't6, ü, 1^6ti'66 6t Lur 19.
live Flrnc1i6 äu ^oui-ä^in (2 Bde., mit Atlas, Par.
1875); Buhl, Geschichte der Edomiter (Lpz. 1893).
Petra, alter Ort an der Stelle des heutigen
Vatum
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Phaethusabis Phalaris |
Öffnen |
noch Fragmente vorhanden
sind, dramatisch bearbeitet; Ovidschildert es in den
"Metamorphosen" (1, ?4" fg., 2, i fg.). - Vgl. Wie-
seler, Ph^thon (Gott. 1857); Knaack, tzu^eLtioiiLL
rbaetlionwas (Berl. 1885).
P. oder Phaeton (frz. pli^ton
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Meilenbis Meineke |
Öffnen |
mile) nennt, von 5000 Fuß oder 1523,9725 m (somit 73,0308 auf den Äquatorgrad) zur Anwendung. Das Wegemaß in Rußland ist die Werst (s. d.). Die frühere schwedische und bisherige finländische M. (Mil), wovon 10,3778 = 1 Äquatorgrad, begreift 6000
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Marathonbis Marchetti |
Öffnen |
und massenhafte Knochenreste gefunden worden sind. (Vgl. »Karten von Attita«, Blatt 18 u. 19, und A. Milaihöfers erMttternoen Text, Heft 3 - 6, S. 40-54.)
"Marbach, 3) Johann, Führer der Straßburger Lutheraner, geb. 24. Aug. 15^1 zu Lindau, gest
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Hörbarkeitbis Horen |
Öffnen |
, eines Amtsgerichts (Landgericht
Nottweil) und Kameralamtes, hat (1890) 2187 meist
kath. E., Post zweiter Klasse, Telegraph, Reste von
Mauern und Türmen, 1 große Kirche, 3 ehemalige
Klöster, 1 Chorherrenstift, Schwefelquelle und Bad,
gewerbliche
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Krokodilflußbis Kronbein |
Öffnen |
oder Kaimane
( Alligator ) mit dem Hechtkaiman ( Alligator lucius
Cuv. , Fig. 1) und die Gaviale
( Gavialis ) mit dem Gangesgavial ( Gavialis gangeticus
Gmel. , Fig. 2). (S. Alligator und Gavial .)
Krokodilfluß in Afrika, s
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Obojanbis Obradović |
Öffnen |
Hautboisten (s. d.). Die O. ist offenbar aus der alten
Schalmei entstanden; sie ist nur eine vervollkommnete Diskant-Schalmei. Die Technik des Spiels war schon zu Anfang des 18. Jahrh. entwickelt; damals gab es
zwei Hauptarten:
1) O
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Fouquetbis Fourcroy |
Öffnen |
Brandenburg, wo ihn: Friedrich
einc Präbende als Dompropst verliehen hatte. Dort
starb er 3. Mai 1774. - Vgl. ^lönioiros du davon
äc; 1^ flotte 1''. (2 Tle., Verl. 1788; deutsch von
Büttner, 2 Tle., ebd. 1788). Eine ausführliche
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Lampretebis Lancashire |
Öffnen |
du moyen âge» (Par. 1889), «Deutsche
Geschichte» (Bd. 1–5, Berl. 1890–94). Außerdem begründete L. die Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde und die «Westdeutsche Zeitschrift für
Geschichte und Kunst» (1880), leitete die Abteilung
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0372,
Schaf |
Öffnen |
Fleischrassen. - V. Fleischschafe. 1) Engl. Rassen,
a. Weißköpsige: Leicester-, Lincoln-, Cotwoldrasse
und Kreuzungen dieser mit deutschen Marschschafen,
d. kurzwollige: Southdownschaf, Hampshiredown-
fchaf, Orfordfhiredownschaf
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Kaehlerbis Kahn |
Öffnen |
, der hallische Dogmatiker» (ebd. 1878), «Das Gewissen» (1. Tl., 1. Hälfte: «Altertum und Neues Testament», ebd. 1878), «Neutestamentliche Schriften in genauer Wiedergabe ihres Gedankenganges durch sich selbst ausgelegt» (ebd., 1. Heft
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Vellinghausenbis Velociped |
Öffnen |
der Felgen mit massiven Gummireifen, ebenso die Verwendung der Kugellager statt der einfachen Achsenlager. 1889 wurden dann die massiven, etwa ⅝ -1zölligen Gummiringe (Solid tyres, Vollreifen) durch etwa 1‒1½ Zoll starke, hohle Reifen (Cushion tyres
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Maccaronische Poesiebis Mac Clintock |
Öffnen |
, Geschichte der maccaronischen Poesie (Halle 1829); Schade, Zur maccaronischen Poesie (in "Weimarisches Jahrbuch", Bd. 2, Hannov. 1855).
Mac Carthy (meist M'Carthy), 1) Denis Florence, irischer Dichter, aus dem altirischen Königsgeschlecht der Mac
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Redonbis Réduit |
Öffnen |
Versen, von denen meist der 1. und 4. und der 2. und 3. miteinander reimten oder assonierten. Die Versart kommt auch in den spanischen Dramen vor.
Redopp, der Vierteltempogalopp des Schulpferdes, bei welchem kein freier Abschwung, kein Moment
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Staraja-Russabis Starhemberg |
Öffnen |
umher. Ist auch die zweite Brut flügge, so vereinigen sich alle Stare und sammeln sich zu großen Scharen in Wäldern sowie später (etwa Ende August) im Röhricht der Gewässer. Die Alten kehren zuletzt gegen Ende September noch einmal zu den Nistkasten
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Werder-Gewehrbis Wereschtschagin |
Öffnen |
) August, Graf von, preuß. General, geb. 12. Sept. 1808 zu Schloßberg im Amt Norkitten in Ostpreußen, trat 1825 in das Regiment der Garde du Corps, wurde 1826 als Sekondeleutnant zum 1. Garderegiment zu Fuß versetzt, 1839 Lehrer im Kadettenkorps, später
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Ackermännchenbis Aconcagua |
Öffnen |
. 1817, 1851, 1853, ungeheure Verwüstungen anrichten. Hühner, Enten, Tauben, Krähen, Elstern, Amseln und Stare, Schweine und Maulwürfe, Blindschleichen und Kröten sind ihre Hauptfeinde. Man vertilgt sie durch Einsammeln, mittels Umherstreuen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Bär (Fallblock)bis Bär (Sternbild) |
Öffnen |
. Die bekannteste Art unter den Großbären ist der braune oder gemeine B. (Ursus arctos L., s. Tafel: Bären 1, Fig. 2) mit konverer Stirn, braunem und, solange er jung ist, sehr wolligem Pelze, heimisch in verschiedenen Ländern von Europa und Asien. Seine Nahrung
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Berlin (in Canada)bis Berlinchen |
Öffnen |
814
Berlin (in Canada) - Berlinchen
aufnahme vom 1. Dez. 1875 in der Stadt B. (ebd. 1878-80); ders., Die Bewegung der Bevölkerung der Stadt B. in den J. 1869-78 (ebd. 1884); ders., Die Bevölkerungs- und Wohnungsaufnahme vom 1. Dez. 1885
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0751,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
). Portugiesische: I5mpi'68H
^acioual (Westafrika); ^Illla ^6^1 ^oi-tuxe^ (Ost-
afrika). Vereinigte Staaten von Amerika:
?aciüc ^Vlail 8t. (^ (Ost- und Westküste von Amerika,
Japan, China). Japanische: ^i^pon ^usen
X^3NH(Japan, China
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0424,
Großbritannien und Irland (Zeitungswesen) |
Öffnen |
betrachtet; die polit. Haltung ist streng neutral (s. Graphic).
Zu diesen Morgenzeitungen gesellen sich die meistens 1 Penny kostenden Abendzeitungen. Das älteste Abendblatt ist der konservative "Globe" seit 1803. Die wichtigsten sind der konservative
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Gutsbeschreibungbis Guttapercha |
Öffnen |
Stellvertreter werden in die Funktionen als Guts-
vorsteher durch den Landrat bestätigt.
Gütschbahn, Drahtseilbahn von Untergrund
bei Luzern auf den Gütsch (525 m), 17. Aug. 1884
eröffnet, 142 in lang, Spurweite 1 m.
Gutschein, foviel
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Halbritterbis Haldeman |
Öffnen |
Taurien, 115km nordwestlich von Berdjansk, an der Molotschnaja, hat 800 E.(Mennoniten), 1 mennonit., 1 russ. Kirche (für die russ. Fabrikarbeiter), Seminar, Eisengießereien, Dampf-Walzmühlen, Stärke- und Graupenfabriken, Brauereien und Ziegeleien. H
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Handmagazinbis Handschrift |
Öffnen |
,
Stampfer, auch wohl Jungfer, Hoye oder
Heye genannt, ein bei Gründungs- und Straßen-
pflasterungsarbeiten gebrauchtes Werkzeug, das aus
einem etwa 1 in lan-
gen, nach unten stär-
ker werdenden mit
Eisenbändern ver-
stärkten Holz
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Jeruslanbis Jesi (Stadt) |
Öffnen |
dessen Nach-
folgern Iotham, Ahas und Hiskias bis über 700
v. Chr. hinaus. Er war der Sohn eines fönst unbe-
kannten Amoz und weissagte zu Jerusalem. Stär-
ker hervorgetreten ist I. erst unter Ahas und Hiskias.
Den Ahas versuchte er 735
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Johann II. (König von Schweden)bis Johann (von Speyer) |
Öffnen |
935
Johann II. (König von Schweden) - Johann (von Speyer)
von Valm, Rudolf von der Wart, Konrad von
Tegernfeld u. a., die gleichfalls Kränkungen erlitten
hatten, gegen des Königs Leben. Als Albreck!
1. Mai 1308 bei Windisch über die Neuß
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Karrensteinebis Karschin |
Öffnen |
. Kenn-
zeichen sind aufrechte, gerade Gestalt, langer, star-
ker, gerader Schnabel mit walnuhfo'rmiger Nasen-
warze, sehr starke, fleischige Augenringe, gestreckter
Körper, stark hervortretende Brust, aufgerichtet
getragener dünner Hals, hohe Beine
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Nordbahnbis Nordcarolina |
Öffnen |
Archipels und
Neuguineas zusammengesetzt. Nach W. zu wird die
Flora dürftiger. Die Tierwelt ist noch sehr wenig
bekannt. Papuanische, für N. charakteristische Formen
sind: Kuskus, Webervögel, einige Eisvögel, Fliegen-
schnäpper, Stare
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Spreadingmaschinenbis Spremberg |
Öffnen |
von Burg, prähistor. Skizze (ebd. 1880); Ackermann, Führer durch den S. (ebd. 1893).
Sprehe, Spreu, Vogel, s. Stare.
Sprekalia formosissima, Jakobslilie, s. Amaryllis.
Spremberg. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Frankfurt, hat 310,31 qkm und (1895
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0824,
Tibet |
Öffnen |
, endlich der Wildesel Kulan (Asinus kiang). Der Reichtum an Tieren grenzt an grasigen, bewässerten Stellen ans Fabelhafte. Einheimische wie Zugvögel sind häufig, besonders Geier, Raben, Schneefinken, der Star Podoces, an den Sümpfen Reiher, Kraniche
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Bestätigenbis Besteck |
Öffnen |
Vorteil zusagt oder gewährt in der Absicht, dadurch auf dessen amtliche Thätigkeit einzuwirken, macht sich einer strafbaren Handlung schuldig (aktive B.). Das deutsche Strafgesetzbuch unterscheidet folgende Fälle: 1) Es bestraft (§ 332) den Beamten
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0489,
Dampfschiffahrt (staatliche Subvention; die wichtigsten Postdampferlinien) |
Öffnen |
.
(Hierzu "Übersichtskarte des Weltverkehrs".)
A. Nach Nordamerika.
a) Englische Linien. 1) Die schon erwähnte, 1840 von Cunard für monatlich einmalige Fahrten von Liverpool ab mit 2 Dampfern eröffnete Cunardlinie. 1850 besaß die Cunardlinie bereits 8
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Hugh Townbis Hugo (Fürsten) |
Öffnen |
. Mary's, mit vorzüglichem Hafen, dem Star Castle (einer Festung aus der Zeit Elisabeths) und 1500 Einw.
Hugi, Franz Joseph, Naturforscher, geb. 23. Jan. 1796 zu Grenchen im Kanton Solothurn, studierte zu Landshut, verweilte dann eine Zeitlang in Wien
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Nägel (anatom.)bis Nägel (techn.) |
Öffnen |
als Ausdruck fehlerhafter Gesichtsfeldsprojektion interpretierte, eine Anschauung, welche durch Alfred Gräfe weiter ausgeführt worden ist. Auch ist von N. die Empfehlung der Strychnineinspritzungen als Heilmittel bei Sehnervenleiden (schwarzem Star
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Segestesbis Segni |
Öffnen |
, Pflanzengattung, s. v. w. Riedgras (s. Carex); Seggen, s. v. w. Halbgräser (s. Cyperaceen).
Seghers (Zegers), 1) Daniel, niederländ. Maler, geb. 1590 zu Antwerpen, bildete sich unter Jan Brueghel zum Blumenmaler, trat 1611 in die Malergilde Antwerpens und 1614
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Sprehebis Sprengen |
Öffnen |
, Wendische Volkssagen aus dem S. (Leipz. 1879); Virchow und v. Schulenburg, Der S. und der Schloßberg von Burg, prähistorische Skizze (Berl. 1880).
Sprehe (Spreu), Vogel, s. v. w. Star.
Sprekelĭa formosissima, s. Amaryllis.
Spremberg
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Sredecbis Staat |
Öffnen |
195
Sredec - Staat.
Sredec, bulgar. Name für Sofia (s. d.).
Srinagar, 1) Hauptstadt von Kaschmir, in der Nordwestecke Ostindiens, 1568 m ü. M., am Dschelam, in einem durch seine malerischen Reize weltberühmten Thalkessel, mit großem Palast
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Vogelfangbis Vogelfrei |
Öffnen |
, und die vermittelst eines Sprung- oder Stellhölzchens befestigt wird. Der Vogelfang mit Netzen wurde früher am großartigsten betrieben und zwar auf den sogen. Finken-, Lerchen-, Ortolan-, Kramtsvogel-, Star-, Schnepfen-, selbst Schwalben- und andern Herden sowie
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Amati-Violinebis Amazonen (mythologisch) |
Öffnen |
.
Amaurōse, Amaurosis (grch.), s. Star (Augenkrankheit bei Haustieren).
Amaury-Duval (spr. amorih düwáll), eigentlich Eugène Emmanuel Pineau du Val, franz. Maler, geb. 8. Febr. 1808 in Montrouge, trat 1826 in das Atelier Ingres' zu Paris. Anfangs
|