Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach stimmt'
hat nach 0 Millisekunden 953 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'stimate'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0073,
Zusatz |
Öffnen |
, weshalb jenes Volk sein Hochland verließ, nach Süden hinab zu den angeführten Ländern zog, und da, wo es hinkam, fand es weder Menschen, noch zahmes Vieh.
2) Stimmt dieser Zug mit der geographischen Lage der Oerter vollkommen überein. Denn er ging
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0574,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
, als warmblütigen Schönheit, mit dem Ausdruck inniger, meist wehmütiger Empfindung, der ungemein bezeichnend herausgearbeitet wird; der erwähnte silberige, in den späteren Bildern perlgraue Ton stimmt zu dieser kühlen Ruhe eines leidenschaftslosen aber tiefen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0057,
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Frauenarbeit) |
Öffnen |
41
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Frauenarbeit).
nen. Was die Ruhepausen betrifft, so hatte Deutschland zuerst zwei Stunden beantragt, dafür stimmten nur 5 Staaten (Deutschland, Dänemark, Spanien, Luxemburg, Schweden), für 1½ Stunde
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0882,
Lokomobile (gewöhnliche landwirtschaftliche) |
Öffnen |
von Ruston, Proctor u. Komp. in Lincoln zeigt Textfig. 6. Der Kessel stimmt ganz mit dem gewöhnlichen Lokomobilenkessel überein; für die Strohfeuerung werden die Roststäbe entfernt und in den sehr tiefen Aschenkasten ein U-förmig gebogener Rumpf
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0056,
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: jugendliche Arbeiter) |
Öffnen |
, daß die Altersgrenze auf 12 Jahre festgesetzt werde mit Ausnahme der südlichen Länder, für welche sie auf 10 Jahre herabzusetzen sei (bei der Abstimmung über die Ausnahme enthielten sich die Schweiz und Großbritannien der Stimmabgabe). Im Plenum stimmten
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0058,
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Ausführung der Bestimmungen) |
Öffnen |
, daß es in Deutschland bei den gegenwärtigen Zuständen der Industrie und der sozialen Verhältnisse unmöglich sei, auf die Zahl von 10 Stunden herabzugehen, daß man aber in der Folge vielleicht dazu gelangen könne. Für 10 Stunden stimmten in der Kommission Ungarn
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0765,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
752
Geschäftliche Praxis.
Pflanzenbasen oder Alkaloide. Die Wirkung der metallischen Gifte stimmt vielfach mit denen der ersten Gruppe überein.
Bei den gasförmigen Giften kommen hauptsächlich in Betracht: Blausäure, Chlor, Brom, Kohlensäure
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0330,
Konservirungsmittel |
Öffnen |
Verunreinigungen in Spuren.
Das Vorkommen von Thonerde und Natriumchlorat spricht dafür, dass dieses Präparat durch Einleiten von Chlor in ein Gemenge von Borsäure, Borax und Natronlauge erhalten wird.
Diese Analyse stimmt mit der neueren, oben
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0649,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
großen Saal enthält, erhebt sich zum dritten Geschoß. Zu dem Bau, welcher auf einer Anhöhe steht, stimmt auch vortrefflich die Gartenanlage, die den Abhang hinabzieht und hier durch einen eingeschossigen Nebenbau abgeschlossen wird, der im Innern
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0732,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
aber noch gründlicher, denn er eignete sich eine gewählte Zierlichkeit und vornehme Feinheit an, welche ihn später zum bevorzugten Hofmaler werden ließ. Auf den Ton höfischer Lebensart, die er in Italien kennen gelernt hatte, stimmte er jetzt Gehaben
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0742,
Porträte, zusammengesetzte |
Öffnen |
Gnäus stimmt, daß die Identifikation zweifellos ward (s. die Abbildung der Münze und des Marmorkopfes, Fig. 4). Auf der Münze ist Pompejus abgebildet mit der Beischrift Neptuni. Gnäus Pompejus war auf seine Erfolge zur See so stolz geworden, daß er sich
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Frigidariumbis Friktionsrad |
Öffnen |
, zu den "Gesamtstaatsmännern",
stimmte aber doch für die Novemberverfassung 1863.
1865 war er für die Stiftung des "Oktobervereins"
fehr thätig, welcher eine Verbindung der großen
Güterbesitzer und der Bauern gegen die National-
liberalen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0176,
Flores. Blüthen |
Öffnen |
mechanisch wirke, indem es die kleinen Luftkanäle, welche die Insekten in ihrem Körper besitzen, verstopfe. Hiermit stimmt aber nicht, dass auch Räucherungen mit Insektenpulver oder der spirituöse Auszug desselben insektenwidrig wirken. Waschungen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0447,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
ist, dass die Baumé-Skala der Schwefelsäurefabriken nicht immer genau mit den korrespondirenden spez. Gewichten stimmt. Es hat dies darin seinen Grund, dass die Fabrikanten sich empirische Skalen selbst konstruiren.
Diese Säure stellt eine farblose
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0551,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
" - den ersten Rang einnehmen. Wie ich bereits hervorhob, ist diesen Andachtsbildern ein Zug von sinnlichem Reiz eigen, welcher im Grunde zu den Vorwürfen der Darstellung nicht ganz stimmt.
Seiner Natur entsprachen auch mehr weltliche Stoffe, vor allem
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Langwällebis Lanner |
Öffnen |
Ludwigs XVI. stimmte er für des Königs Verbannung. Im Juni 1793 als Girondist geächtet, entfloh er nach Rennes, wo er 18 Monate versteckt blieb, bis er nach dem Sturz der Schreckensherrschaft, 8. März 1795, wieder in den Konvent berufen wurde. 1795
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Belcastelbis Belege |
Öffnen |
stimmte. 1873 setzte er eine Wallfahrt nach Paray-le-Monial in Scene, wo auf seine Anregung der Beschluß zur Errichtung der Sühnekirche auf dem Montmartre reifte. 1875 stimmte er gegen Mac-Mahon und die Verfassungsgesetze, wurde 1876 Senator
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Gambenwerkbis Gambetta |
Öffnen |
Ollivier, den er der Abtrünnigkeit beschuldigte. Am 15. Juli 1870 tadelte er zwar das Verfahren der Regierung bei der Kriegserklärung, stimmte aber für die verlangten Kredite. Nachdem Napoleon Ⅲ. bei Sedan gefangen war und der Gesetzgebende Körper 4
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0898,
Rom (antike Stadt: allmähliches Wachstum) |
Öffnen |
, welche sämtliche 14 Regionen, also Altstadt und Vorstädte, umfaßten und erst durch Probus vollendet wurden. Diese Aurelianische Mauer stimmt mit den jetzigen Mauern und Thoren Roms im wesentlichen überein. Die wichtigern der 14 Thore wurden nach den
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0382,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
369
Abriss der allgemeinen Chemie.
stimmten konstanten Gewichtsverhältnissen (nach ihren Atomgewichten) oder nach den Multiplen derselben.
Fur jedes einzelne Element hat man ein bestimmtes Verbindungsgewicht ermittelt und dies in Vergleich
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0114,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
110
Die hellenische Kunst.
stimmten Augenblick im Laufe der Bewegung auf; die Kunst des Phidias that den letzten Schritt zur Vollendung, indem sie den Eindruck hervorruft, die Bewegung gehe vor sich. Ich möchte, um dies zu verdeutlichen, etwa
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0758,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
war. In seinen Werken erscheint das Landschaftliche fast mehr als Hauptsache, dem das Figürliche angepaßt ist; immer aber stimmt beides zusammen und ergiebt eine völlig einheitliche Wirkung des Ganzen (Fig. 707).
Leider fand Elsheimer unter seinen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0716,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Union helvetia, Luzern.)
Zer Malkon.
Ein Spaziergang durch die Stadt hat meine Aufmerksamkeit auf die Menge schöner Balköne gelenkt, die aber kahl und leer ohne jedwede Zierde mich ganz wehmütig stimmten. Ein freundlich geschmückter Balkon
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0083,
Vetter |
Öffnen |
; damit stimmt auch der Eigenname der Burg ihres Wohnsitzes, welche Altnegg heißt, gleichsam das Eck der Alten oder Veteranen, obgleich das gemeine Volk zu diesem Namen den Buchstaben K fügt und Kaltenegg sagt, während doch in Wahrheit gesagt wird Altenegg
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0242,
Baden (Geschichte: 1859-1866) |
Öffnen |
Regelung der schleswig-holsteinischen Sache auch gegen Preußen übernehmen solle. Die Kammern stimmten ihm bei und bewilligten die im Mai und Juni geforderten außerordentlichen Kredite für die Ausrüstung und Mobilmachung des badischen Kontingents
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Carnetbis Carnot |
Öffnen |
er stimmte mit ihnen, weil er im Bewußtsein, Frankreich militärisch retten zu können, im Besitz von Macht und Einfluß sein wollte. Er ward wiederholt mit wichtigen Aufträgen an die Armeen geschickt, leitete 1792 die Aushebungen in den nördlichen Departements
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Condottabis Conestabile della Staffa |
Öffnen |
und stimmte im Prozeß des Königs für die härteste Strafe, welche nicht die Todesstrafe sei. Als Deputierter des Departements Aisne im Nationalkonvent stimmte er meist mit den Girondisten. Nach dem Sturz dieser Partei als Brissots Mitschuldiger in Anklagestand
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Deutschfreisinnige Parteibis Deutschkatholiken |
Öffnen |
in andern bedeutenden Städten Deutschlands Anklang, so in Berlin, wo ein Glaubensbekenntnis aufgestellt wurde (3. März), welches mit dem Schneidemühler stimmte, in Leipzig (12. Febr.), Dresden (15. Febr.) und Annaberg (20. Febr.), wo man im Gegenteil
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0909,
Deutschland (Geschichte 1881-1884) |
Öffnen |
Konservativen und Nationalliberalen dafür stimmte. Dagegen schien die Verlängerung des Sozialistengesetzes keine Aussicht auf Genehmigung zu haben, weil außer dem Zentrum und seinen Trabanten, den Polen, Elsässern und Welfen, auch die neue deutschfreisinnige
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Drouaisbis Drouyn de l'Huys |
Öffnen |
von 30,000 Frank. Er ward darauf zum Kommandanten der Nationalgarde von Ste.-Menehould und 1792 zum Deputierten in den Konvent gewählt, wo er sich ganz den Jakobinern anschloß und für die radikalsten Beschlüsse stimmte. Als Kommissar des Konvents 1793 zur
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Dupfenbis Duplet |
Öffnen |
und die Deputierten verjagte. In der Konstituante war er Mitglied des Verfassungsausschusses und stimmte gegen das Zweikammersystem. Als Mitglied der Legislative regelmäßig zum Präsidenten gewählt, erlebte er in dieser Stellung abermals (2. Dez. 1851
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Fatipur-Sikribis Faucher |
Öffnen |
1842 und gab mehrere staatswirtschaftliche Schriften heraus, worunter die "Études sur l'Angleterre" (Par. 1845, 2 Bde.; 2. Aufl. 1856) die wichtigste ist. 1846 erhielt er für Reims einen Sitz in der Kammer und stimmte hier mit der dynastischen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Fort Rileybis Fortuna |
Öffnen |
demokratischen Partei verband. Auf einer Versammlung zu Berlin 9. Juni 1861 stellte sie ihr Programm fest. In der deutschen Frage stimmte letzteres mit dem des Nationalvereins (s. d.) überein (Forderung einer starken Zentralgewalt in der Hand Preußens
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Hamburger Bankfußbis Hamel |
Öffnen |
47
Hamburger Bankfuß - Hamel.
schaft zur ersten Sitzung zusammen. Diese stimmte 28. Sept. 1860 der neuen Verfassung zu, welche 1. Jan. 1861 ins Leben trat.
Der Ausgang des Jahrs 1858 ward für H. durch eine große Handelskrisis bezeichnet
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Lewisbis Lex |
Öffnen |
populum, legem rogare. Man stimmte mündlich, später durch Stimmtäfelchen ab, auf welche, wer für den Entwurf stimmte, U. R. (uti rogas, "wie du beantragst"), wer aber dagegen, A. (antiquo, "ich verneine") schrieb. Der technische Ausdruck für eine L
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Manchester (Personenname)bis Mancini |
Öffnen |
Newbury mit Cromwell und wurde durch diesen von seinem Kommando entfernt. Ein Gegner der Hinrichtung des Königs, zog sich M. nach derselben vom öffentlichen Leben zurück, stimmte aber 1660 in der Versammlung der Peers für die Restauration Karls II
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Pflanzenerziehung, forstlichebis Pflanzengeographie |
Öffnen |
der pflanzengeographischen Zonen auf der nördlichen und südlichen Halbkugel, welche nach ihren gleichen Temperaturverhältnissen u. den Hauptcharakteren ihrer Vegetation festgestellt worden sind. Die letztere stimmt zwar in ihren Einzelheiten nicht im ganzen Umfang jedes um
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0140,
Sachsen (Geschichte des Königreichs bis 1873) |
Öffnen |
von dieser als eine Kompetenzüberschreitung scharf gerügt. Die Armee, 32,000 Mann, wurde im Mai um Dresden vereinigt und Kronprinz Albert zum Befehlshaber ernannt. Am 14. Juni stimmte S. am Bundestag für den Antrag Österreichs, die außerpreußischen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0880,
Serbien (Geschichte bis 1878) |
Öffnen |
unter den Schutz der Pforte stellte, erklärte ihn die Skuptschina als Flüchtling für abgesetzt und erhob den 80jährigen Milosch Obrenowitsch auf den serbischen Thron. Auch der Senat stimmte nach anfänglichem Protest diesem Schritt bei. Am 2. Jan. 1859
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0054,
Sozialdemokratie (Entwickelung in Deutschland) |
Öffnen |
. Das Parteiprogramm (s. d. im Art. Sozialismus), ein radikal-sozialistisches, stimmte in allen wesentlichen Punkten mit dem frühern Eisenacher Programm von 1869 überein. Der "Volksstaat" (später "Vorwärts") wurde das Hauptorgan. Die Partei nahm bei der fast vollen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0569,
Wetter (Wetterkarten und Wetterberichte) |
Öffnen |
, in Wiesbaden. (Stimmt mit der Prognose vom 8. Dez. überein.) Um 9½
Uhr die Ostseeküste gewarnt.
Aussichten
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0241,
Deutschland (Geschichte 1887) |
Öffnen |
Abstimmung statt. Das Zentrum trug dem nationalen Gedanken und dem Wunsch des Papstes insoweit Rechnung, daß es sich mit Ausnahme von Reichensperger und 6 Mitgliedern, welche mit Ja stimmten, der Abstimmung enthielt. Von den Deutschfreisinnigen waren
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Reichenbachbis Reinach |
Öffnen |
) und die Wilden 97, M< (mehr 71,206). Im gangen stimmten also 2'/2 Mill. für das Kartell, 4^ Mill. dagegen. Nur 246 Abgeordnete wurden im ersten Wahlgang endgültig gewählt und zwar 54 Konservative, 16 Reichsparteiler, 17 'Nationalliberale, 90 Zentrumsmitglieder
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0033,
Amerikanistenkongreß |
Öffnen |
am vollkommensten. Lebt dieselbe Käferart bei mehreren, an Größe und Färbung bedeutend verschiedenen Ameisenarten, so stimmt sie mit jener überein, gegen die sie des Schutzes am meisten bedarf. Zwischen den indifferent geduldeten Ameisengästen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Billardierenbis Billerbeck |
Öffnen |
auf und war 10. Aug. 1792 Mitglied der Pariser Commune. Er galt als einer der Haupturheber der Septembermetzeleien. Im Konvent stimmte er für den Tod Ludwigs ⅩⅥ. «binnen 24 Stunden». Die Errichtung des Revolutionstribunals war zum guten Teil sein Werk
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Carnot (Lazare Nicolas Marguerite, Graf)bis Carnot (Marie François Sadi) |
Öffnen |
. Als Mitglied des Konvents stimmte er für Ludwigs ⅩⅥ. Tod. Darauf ward er im März 1793 zum Nordheere gesandt, wo er die Grenzfestungen von Lille bis ans Meer in stand setzte. Am 14. Aug. trat er in den Wohlfahrtsausschuß und wurde Leiter des Kriegswesens
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Clermont-l'Héraultbis Clerodendron |
Öffnen |
als
Abgesandter des Adels in die Generalstände, stimmte
für die Vereinigung der drei Stände und trat dann
in der Nationalversammlung für die konstitutionelle
Monarchie ein. In der Nachtsitzung des 4. Aug. 1789
stimmte auch er in dem allgemeinen Taumel
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Deklamatorbis Deklaration |
Öffnen |
und Nnschönhciten, die der natürlichen Aussprache
des einzelnen anhaften, durch Befolgung be-
stimmter Regeln zu beseitigeu, andererseits Stimme,
Aussprache und Nedeausdruck kunstgerecht zu er-
ziehen. Besondern Erfolgs darf sich hier der franz
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Deutsche Eisenbahn-Tarifkommissionbis Deutsche Gesellschaft zur Beförderung etc. |
Öffnen |
lebhaft bestritten wurde. Während sie im übrigen an ihrem Programm von 1884 festhielt und auch der Kolonialpolitik nur geringe Mittel gewährte, stimmte sie den kaiserl. Erlassen vom 4. Febr. 1890 und der Arbeiterschutzgesetzgebung principiell zu. 1890
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Deviationsbojenbis Devitrifikation, Devitrifizieren |
Öffnen |
ist in
der Regel 2 oder 3 Monate, bei Neuyork 60 Tage.
stimmt die Verfallzeit der Wechsel (die Wechsel-
sicht) nicht mit der Kurssicht übcrein, so kommt
die Berechnung von Diskont in Anwendung, da-
her im Kursblatt auch der Bankdiskont der ein
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Diöcesanbis Diodati |
Öffnen |
, als dieser siegreich gewesen,
1. April 286 als Augustus zum Mitregenten zu er-
heben. Die Bedrängnis, in der sich das Reich in-
folge von Empörungen in den Provinzen und der
Einfälle der Germanen und Perser befand, be-
stimmte den D., der ein
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Distanzkaufbis Distel |
Öffnen |
durch einen Zufall verloren gehen, ist für sie D. nicht
zu zahlen (Deutsches Handelsgesetzbuch Art. 632
und 633, 035). Mit dem deutschen Recht stimmt
das finländ. Seerecht im wesentlichen übcrein,
während die meisten übrigen Seercchte von ihm ab
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Drouet (Louis)bis Drouyn de l'Huys |
Öffnen |
534
Drouet (Louis) - Drouyn de l'Huys
seine Gefangennahme. Er empfing für seine Dienst-
leistung 30000 Frs., ward in den Konvent gewählt,
schloß sich den Jakobinern an und stimmte für den
Tod des Königs sowie für die radikalsten Maß
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Einkaufsrechnungbis Einkommen |
Öffnen |
Kanon im
E. ist eine Komposition, in der eine Stimme dcr
andern in derselben Tonhöhe folgt.
Ginklaricrung, s. Klarieren. >.595d, 596k).
Ginklemmung des Bruchs, s. Bruch (Bd. 3, S.
Einkommen, die Gesamtheit dcr in einer be-
stimmten
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Fachingenbis Fachschulen |
Öffnen |
^inne und sind
zum Teil mit diesen verbunden.
Die unterste Stufe des Fachschulwesens bilden
die Schulen, welche eine nicht für auserwählte Po-
sten, sondern für alle jüngern Fachgenossen be-
stimmte, die praktische Ausbildung der Lehrlinge
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Familienbrüderbis Familienfideikommiß |
Öffnen |
nicht einfache Schuldverhältnisse, durch welche be-
stimmt begrenzte Rechtsverhältnisse sich ergeben,
vielmehr wird der ganze Mensch davon ergriffen.
Selbst die vermögensrechtlichen Verhältnisse, welche
sich neben den dem Personenrechte
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Familienschlußbis Famine |
Öffnen |
uneheliches Kind
nur mit Einwilligung seiner Mutter an Kindesstatt
angenommen werden kann, §. 5610, soll keine An-
wendung finden, wenn der F. nicht zu ermitteln ist,
wie z. B. bei Findelkindern.
Familienstiftung, die Widmung eines be-
stimmten
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Faucherbis Faucilles |
Öffnen |
"lÜ0N8tituti0iin6i" und gab meh-
rere bedeutende staatswirtschaftliche Schriften her-
aus. In Reims wurde er 1846 in die Kammer
gewählt, wo er mit der dynastischen Opposition
stimmte. Ein gewandter, aber keineswegs glänzen-
der Redner, trat
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Form (rechtlich)bis Forma |
Öffnen |
gefaßt, die Geschwornen werden ausgelost und be-
eidigt; der Angeklagte wird vernommen, Beweise
werden erhoben. Der Ankläger und der Verteidiger
halten ihre Vorträge, den Geschwornen werden be-
stimmte Fragen vorgelegt, der Obmann der Ge
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Francke (Karl Philipp)bis Franckenstein |
Öffnen |
zum Regierungspräsiden-
ten in Schleswig ernannte. Zum Abgeordneten für
das Frankfurter Parlament gewählt, stand er auf
feiten der konstitutionellen und erbkaiserl. Partei
und stimmte auch für den Malmöer Waffenstillstand,
^eit Nov. 1848
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0098,
Frankreich (Geschichte 1799-1804) |
Öffnen |
nicht, sondern stimmten nur nach Anhörung der Tribunen einfach ab. Die Mitglieder eines bloß beratenden Staatsrates ernannte der Erste Konsul. Als diese Konstitution ins Leben trat, war die Lage des Staates nach allen Seiten hin gefährdet. Die Härte
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0284,
Freizeichen |
Öffnen |
. Gesetz vom 3. Jan. 1890, §. 3, mit welckem
das ungar. Gesetz vom 15. Febr. 1890 überein-
stimmt, enthält die Anordnung: Von der Registrie-
rung ausgeschlossen sind Warenzeichen, welche zur
Bezeichnung von bestimmten Warengattungen im
Verkehr
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Gemeindevertretungbis Gemeindevorstand |
Öffnen |
sind berechtigt, zu beschließen, daß in be-
stimmten Fällen Krankengeld erst nach einer be-
stimmten Frist, nur teilweise oder gar nicht gezablt
werde (z. B. an Versicherte, welche die G. durck
eine mit dem Verlust der bürgerlichen Ehrenreckte
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Girardin (Cécile Stanislas Xavier, Graf von)bis Girardin (Emile de) |
Öffnen |
und stimmte hier mit den Männern des Bergs, die seine Kandidatur begünstigt hatten. Nachdem er das
Guizotsche Ministerium, die Provisorische Regierung, die monarchische Reaktion und die gemäßigte Republik abwechselnd in der
«Presse» verteidigt
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Gonnorbis Gontscharow |
Öffnen |
verliehen. Im Jan. 1876
wurde er Senator, wo er 23. Juni 1877 für Auf-
lösung der Kammer stimmte, wie sie Broglie ver-
langte. Nach dem Siege der Republikaner und dem
Amtsantritt des Ministeriums Dufaure, 14. Dez.
1877, verließ er seinen Posten
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Hohenlohe-Öhringenbis Hohenlohe-Schillingsfürst (Chlodw. Karl Victor, Fürst zu) |
Öffnen |
persönlich bestimmen, dieselbe zurück-
zunehmen; aber die leidenschaftliche Opposition bei-
der Kammern bestimmte H. 15. Febr., nochmals seine
Entlassung einzureichen; der König nahm sie 7. März
an. Als bayr. Reichsrat stimmte H. 30. Dez. 1870
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Kontingentierungbis Kontokorrent |
Öffnen |
1.1894 redet. - über das K. bei der Branntwein-
steuer s. d. (Bd. 3, S. 429 a).
Kontingentierung, die Festsetzung eines be-
stimmten Kontingents (s. d.); in der Finanz-
wissenschaft die dauernde Festsetzung der aus einer
bestimmten Steuer
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Orléans (Philipp II., Herzog von)bis Orléans (Louis Philippe Joseph, Herzog von) |
Öffnen |
nach
Villers-Cotterets, amnestierte ihn aber bald.
Beim Zusammentritt der Generalstände betrieb
O. sogleich die Konstituierung zur Nationalversamm-
lung und stimmte mit der äußersten Linken. Indem
er sich in der revolutionären Faktion
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Rektaklauselbis Relais |
Öffnen |
deutschen Universitäten heißt der jährlich von den
ord. Professoren aus ihrer Mitte, meist nach be-
stimmtem Wechsel in den Fakultäten erwählte Leiter
der Universität lisctoi- ma^niücuZ oder, wo dieser
Titel dem Landesherrn vorbehalten
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Remusat (Jean Pierre Abel)bis Renan |
Öffnen |
' I. in Frankreich und
Yu66n N1i2ad6tli 8tx1s in England bildete. Das
Barock (s. d.) und Rokoko (s. d.) sind wesentlich
Renaissancekunst, wenn auch eine Fortbildung nach
verschiedenen, durch Geschmack und Zeitgeist be-
stimmten Richtungen. - Vgl
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Sybelbis Sydenham |
Öffnen |
Reichstag zu Erfurt gesandt, stimmte er mit der (sog. kleindeutschen) Enbloc-Partei. 1856 folgte S. einem Rufe nach München, wo er bald nachher auch Mitglied der Akademie der Wissenschaften wurde. Auch begründete er daselbst das Historische Seminar
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0872,
Württemberg (Geschichte) |
Öffnen |
. Juni stimmte W. für den österr. Mobilmachungsantrag; am 16. Juni wurde ein Teil der Armee nach Frankfurt a. M. zum Schutz der Bundesversammlung befördert; bald darauf stieß fast das ganze württemb. Bundeskontingent zu dem 8. Armeekorps. Eine württemb
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Gariepbis Garn |
Öffnen |
und Frankreich zum General auf und beschäftigte sich seit 1871 mit dem Betriebe seines Gutes zu Velletri; er ist seit 1876 Mitglied der Kammer, in der er eine Zeit lang der äußersten Linken angehörte, während er später mit der gemäßigten Linken stimmte
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Föderaltheologiebis Föderation |
Öffnen |
von ihm annahm. 1804 setzten die Föderalisten nur noch 14 Elektoralstimmen durch, sogar Massachusetts stimmte republikanisch; 1808, während des Embargos, erreichten sie kaum ein Drittel der Stimmen; 1812 stellten sie gemeinsam mit den unzufriedenen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Arago (François Victor Emmanuel)bis Aragonien |
Öffnen |
und einen einheitlichen Portotarif für Frankreich ein (vgl. seine Schrift Les postes en 1848, 1867). In der Konstituierenden Versammlung stimmte er mit der Bergpartei. Bei dem verunglückten Aufstande 13. Juni 1849 als Nationalgardenoffizier beteiligt, flüchtete
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Äolinebis Äolos |
Öffnen |
. Im Prinzip stimmt die Ä. mit den Reaktionswasserrädern (s. Turbine) überein; sie eignet sich jedoch nicht für die praktische Anwendung, da sie zu schwerfällig werden würde, wenn sie einigermaßen beträchtliche Quantitäten Wasser enthalten sollte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0232,
Baden (Staatsverwaltung, kirchliche Verhältnisse) |
Öffnen |
votiert dieselben nur im ganzen; im Fall ihre Mehrheit dagegen stimmt, entscheidet das Stimmenverhältnis beider Kammern zusammen. Zu Veränderungen und Ergänzungen der Verfassung ist eine Stimmenmehrheit von zwei Dritteln bei Anwesenheit von drei
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Barentsseebis Barett |
Öffnen |
zwischen den Parteien zu erringen. Beim Prozeß Ludwigs XVI. führte er den Vorsitz im Konvent, leitete die Verhandlungen, stimmte für den Tod des Königs ohne Aufschub und verfaßte die Adresse an die Franzosen über den Prozeß. Als der Kampf zwischen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0715,
Equisetaceen |
Öffnen |
wächst, wie der der Farne, mittels einer großen tetraedrischen Scheitelzelle, und auch der Bau der Wurzeln stimmt im wesentlichen mit dem der Farnwurzeln überein. Die Fortpflanzung geschieht, wie bei allen Kryptogamen, durch Sporen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0155,
Krankenkassen (Krankenversicherungsgesetz vom 15. Juni 1883) |
Öffnen |
155
Krankenkassen (Krankenversicherungsgesetz vom 15. Juni 1883).
stimmt sind, lehnen sich an die bereits bestehenden Fabrikkassen an. Neu geschaffen sind nur die Orts- und Baukrankenkassen sowie die Gemeindekrankenversicherung. Während
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0890,
Lokomotive (feuerlose) |
Öffnen |
Achsen und stimmt in der Wageneinteilung mit dem Weißenbornschen ziemlich überein, hat jedoch einen liegenden Röhrenkessel, welcher samt der Maschine mit dem Wagenkasten unlösbar verbunden ist. Dampfwagen und Dampfomnibusse (auch Dampfkutschen) werden
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Phönixölbis Phonolith |
Öffnen |
Zersetzung. Hiermit stimmt auch das geologische Vorkommen, indem die Phonolithe zu den wichtigsten Gesteinen der tertiären Eruptivformationen gehören. Fast immer sind sie mit den Basalten vergesellschaftet, oft von Basalt durchsetzt, doch auch ihn
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Sestribis Settegast |
Öffnen |
und Rotzo aber noch als Hauptsprache gesprochen. Es stimmt mit dem Deutsch des 12. und 13. Jahrh. überein und ähnelt dem Dialekt um den Schlier- und Tegernsee. Vgl. Schneller, Deutsche und Romanen in Südtirol (in "Petermanns Mitteilungen" 1877); Tappeiner
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Mozartbis Mühlen |
Öffnen |
blieb er fortdauernd Mitglied der Repräsentantenkammer, wo er mit der katholischen Partei stimmte. Er starb 5. Aug. 1862.
Fig. 1. Mahlscheibe.
Mühlen. Unter den zum Schroten von Getreide und zum Zerkleinern einer Menge andrer Substanzen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0644,
Papier (neue Maschinen, Schädlichkeiten der Fabrikation) |
Öffnen |
Form in 10 Stunden 4800-9600 Bogen Schreibpapierformat. Die weitere Behandlung (Trocknen, Leimen, Satinieren etc.) stimmt mit derjenigen bei der Handpapierfabrikation überein.
Fig. 1. Sembritzkis Papiermaschine.
Fig. 2. Bewegungsschema
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Apis (Biene)bis Apocynum |
Öffnen |
stimmt im wesentlichen die Schilderung, die
Herodot vom A. entwirft. Als Tier des Sonnengottes wurde der A. auch mit der Sonnenscheibe, an der sich vorn eine Schlange emporreckt, dargestellt (s. vorstehende
Figur). Wie der Mensch, wurde nach
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Barra (Landschaft)bis Barras |
Öffnen |
Konvents erwählt, stimmte er für die Hinrichtung des Königs ohne Aufschub und Appellation; auch erklärte er sich 31.Mai 1793 gegen die Girondisten. Darauf beteiligte er sich an der Belagerung von Toulon und allen blutigen Maßregeln, die über den Süden
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Cigarrillosbis Cigliano |
Öffnen |
, bei dem man
Fig. 5.
die Cigarre mit der Spitze gegen den verstellbaren
Anschlag 3. legt, worauf man durch Niederdrücken
des Kreismessors d das Abschneiden auf die be-
stimmte Länge bewirkt. Nachdem die C. in die Kist-
chen verpackt sind
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Codrington Collegebis Coehoorns Befestigungsmanier |
Öffnen |
Flotte. 1832–40 vertrat er die
Stadt Devonport im Parlament, wo er mit den Whigs stimmte, war hierauf Oberbefehlshaber in Portsmouth und wurde 1846 von der Königin Victoria zum
Kammerherrn ernannt. Er starb als Admiral der roten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Eisenbahnsystembis Eisenbahntarife |
Öffnen |
nach jeder andern in den Tarif aufgenommenen
Station ausgerechnet vor, in den Pcrsonentarifen
für eine Person, in den Gütertarifen für eine be-
stimmte Einheit, 100 oder 1000 K3, während in
den Entfernungs tarif en (Kilometer-
tarifen) zwei
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0900,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
aufgegebenen Gewichtsmenge, der Centner-
zahl, berechnet. Da sich bei der Ausführung bald
große Schwierigkeiten ergaben, so ging man zu
Klassifikationssystemen, Wertsystemen,
über, d.h. es wurden die verschiedenen auf einer be-
stimmten Bahn zur
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0903,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
Bahnen geführt wor-
den. Diese Kriege endeten in der Regel damit,
daß die Bahnen sich vereinigten und einen sog.
"pool" (Tarifverband) bildeten, d. h. daß sie die
Gesamtfracht der gleichen Verkehrswege nach be-
stimmten Verhältnissen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Eisenbahnunfall-Versicherungbis Eisenbahnverbände |
Öffnen |
einer be-
stimmten Kilometerzahl auher Gebrauch zu stellen.
Die Zahl der Achs- und der Nadreifcnbrüche auf
den Bahnen des Deutschen Eisenbahnvereins ist aus
nachstehender, der Statistik des Vereins für 1890
-93 entnommener Übersicht ^, die Zahl
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Entglasungbis Entlassung (vorläufige) |
Öffnen |
oder
zu kugeligen Häuf-
chen znsammenbal-
len, bald unbe-
stimmte doppeltbre-
chende faserige Ge-
bilde, bald eigen-
tümliche skelettähn-
liche Wachstums-
formen, daneben
ad er auch w ohlaus-
gedildete kleine Mi-
neralkrystalle. Diese
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0584,
Farne (botanisch) |
Öffnen |
das Antheridium; in jeder derselben entstehen bei den Marsiliaceen 16, bei den Salviniaceen dagegen bloß 4 Spermatozoiden . Der Bau der Archegonien der heterosporen Formen stimmt mit dem bei den übrigen Familien der F. im wesentlichen überein
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Feuerleitungbis Feuerlöschdose |
Öffnen |
der Krone und der innern Böschung
einer zur Verteidigung eingerichteten Deckung ge-
bildet wird. Da längs der F. die zum Feuern be-
stimmten Mannschaften und Geschütze Aufstellung
finden, so ist ihr Umfang und ihre Lage (sowohl
Höhenlage
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Flüevogelbis Flugbahn |
Öffnen |
Endgeschwindigkeit ge- ^
nannt. Ein Punkt? wird durch die vertikale Or- ^
dinate ?^' und die horizontale Abftisse ^1" be- !
stimmt. Hierbei ist??" die der verflossenen Flug-
zeit entsprechende Falltiefe des Gefchosses.
Im luftleeren Raum
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0580,
Gasmotor |
Öffnen |
Fig. 1 im Schnitt dargestellt. Er ist
ausschließlich für
kleinere Leistun-
gen bis zu einer
Pferdestärke be-
stimmt und seine
Verbreituug der
Einfachheit der
Konstruktion zu-
zuschreiben. Die
Maschine funk-
tioniert in folgen-
der Weife
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Gesenkbis Gesetz |
Öffnen |
die obere Schiffahrtslinie des
Elbing-Oberlä'ndischen Kanals (s. d.).
Gesetz, eine allgemeine Regel des Geschehens.
Man spricht von Naturgesetzen, ir^cqnn Mde-
stimmte natürliche Folgen eintreten, wenn gewisse
Bedingungen gegeben sind
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Gleichheitbis Gleichschritt |
Öffnen |
Ausdruck oder eine Wendung, durch die be stimmte
Eigenschaften eines Gegenstandes dadurch hervorgehoben werden, daß ein anderer,
sonst durchaus verschiedener Gegenstand, der aber diese Eigenschaften ebenfalls
|