Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ungarn bevölkerung
hat nach 1 Millisekunden 542 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1001,
Ungarn (Komitate, Bevölkerung) |
Öffnen |
1001
Ungarn (Komitate, Bevölkerung).
Gebiet und Komitat Areal QKil. Einwohner 1881
A. Ungarn mit Siebenbürgen.
I. Am linken Donauufer:
Árva 2077 81643
Bars 2673 142691
Gran 1123 72166
Hont 2650 116080
Liptau 2258 74758
Neograd
|
||
99% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0074,
Ungarn (Bevölkerung. Landwirtschaft) |
Öffnen |
72
Ungarn (Bevölkerung. Landwirtschaft)
sonders das Fünfkirchener Gebirge, aufgesetzt sind. Die große niederungar. Tiefebene oder das Pester Becken (ungar. Alföld, s. d.) erstreckt sich im Bogen von der Donau bei Neusatz bis zu den
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0717,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Bevölkerung) |
Öffnen |
715
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Bevölkerung)
östlich von Schlan, als Minimum ferner der an der March gelegene Teil Niederösterreichs und von Mähren die Gegend zwischen Znaim (401,6 mm) und Brünn (504,0 mm) sowie das centrale Ungarn
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0726,
Österr.-Ungarische Monarchie (Gerichtswesen. Unterrichtswesen. Kirchenwesen) |
Öffnen |
. Österreichisch-Ungarisches Heerwesen und Österreichisch-Ungarisches Festungssystem.
Unterrichtswesen. 1890 konnten von der männlichen Bevölkerung in Österreich 27,77, in Ungarn 40,42, von der weiblichen in Österreich 31,08, in Ungarn 50,18 Proz. weder
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0718,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Bevölkerung) |
Öffnen |
, 5,0 Mill. in Ungarn, d. i. 46 Proz. der Gesamtbevölkerung) bilden wohl die zahlreichste aller Nationen der Monarchie und die Hauptmasse der Bevölkerung in Böhmen, Mähren, Krain, Galizien, Dalmatien, Kroatien und Slawonien und in Nordungarn
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0719,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Landwirtschaft) |
Öffnen |
und Siebenbürgen, die Albanesen in Dalmatien, die Griechen und Macedowalachen. (Hierzu Ethnographische Karte von Österreich-Ungarn.)
Bevölkerung 1890 nach Berufsgruppen (ohne Angehörige und Hausdienerschaft):
Berufsgruppen Berufsthätige Personen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0486,
Österreich, Kaisertum (Bevölkerung, Nationalitäten) |
Öffnen |
(Rußland ausgenommen) hat keiner eine Bevölkerung, welche aus mehr Nationalitäten bestände als die Österreich-Ungarns. Die drei Hauptvölker Europas, Deutsche, Slawen und Romanen, bilden auch die Hauptstämme Österreichs, während jenseit der Leitha
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0730,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
728
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte)
reich-Ungarn (ebd. 1875); Klun, Statistik von Österreich-Ungarn (ebd. 1876); Strahalm, Polit.-statist. Tafel der Ö. M. (ebd. 1876-83); Die Länder Österreich-Ungarns in Wort und Bild (hg
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Volkswirtschaftsratbis Volkszählungen |
Öffnen |
der hierfür erforderlichen Mittel (Diäten) ablehnte.
Volkszählungen, zum Unterschied von der mittelbaren Erforschung des Standes der Bevölkerung durch Schätzung und Berechnung (vgl. Bevölkerung, S. 851) die unmittelbare Auszählung aller Glieder
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Eheschließungbis Ehestatistik |
Öffnen |
der Geburten (s. Geburtsstatistik) und der Sterbefälle (s. Sterblichkeitsstatistik) ein Hauptteil der Darstellung der sog. Bewegung der Bevölkerung (s. d.). Die Kirchenbücher und in neuerer Zeit die bürgerlichen Civilstandsregister liefern in zuverlässiger
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0519,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1849-1855) |
Öffnen |
519
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1849-1855).
einem großen Staatskörper zu vereinigen". In sicherer Erwartung einer baldigen Unterwerfung Ungarns ward 7. März 1849 der Reichstag zu Kremsier, der inzwischen in vollem Vertrauen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0714,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Lage u. s. w. Bodengestaltung) |
Öffnen |
. den 16. Teil, der Bevölkerung nach nahezu den 8. Teil von Europa ein. Auf Grund des Berliner Vertrages vom 13. Juli 1878 hat Österreich-Ungarn auch die Verwaltung und militär. Besetzung der beiden ehemals türk. Provinzen Bosnien und Herzegowina
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0814,
Deutschland (Sprache und Volksstämme) |
Öffnen |
814
Deutschland (Sprache und Volksstämme).
und Forstwirtschaft, Tierzucht und Fischerei ausschließlich oder hauptsächlich: 19,225,455 Personen oder 42,5 Proz. der Bevölkerung, darunter waren Angehörige, die nicht oder doch nur nebensächlich
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0370,
Geschlecht (Verteilung der Bevölkerung nach demselben) |
Öffnen |
mit anhängenden Staaten und Spanien; weiter drittens Rußland und Ungarn; viertens Frankreich und Italien; fünftens der Balkan.
Es ist nun aber klar, daß diese Verschiedenheiten in der Zahl der männlichen gegen die weibliche Bevölkerung im Zusammenhang
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0935,
Europa (Konfessionen) |
Öffnen |
römischen Kirche auch die Iren und ansehnliche Teile der Schotten, ein großer Teil der Deutschen und der Magyaren, die Polen und ein Teil der Litauer; zur griechischen die neugriechische und christlich-albanesische Bevölkerung der griechischen Halbinsel
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Sieb.bis Siebenbürgen |
Öffnen |
mit Ungarn seine Selbständigkeit verloren. Es grenzt im N. an Ungarn, im Ö. an die Bukowina und Moldau, im S. an die Walachei, im W. an Ungarn und hat einen Flächenraum von 55731,16 qkm. (S. die Karte: Ungarn und Galizien, beim Artikel Ungarn
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0523,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1867-1869) |
Öffnen |
523
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1867-1869).
der einzuberufen und in Ungarn sofort ein Ministerium zu ernennen, mit dem der Ausgleich abgeschlossen werden könne. Belcredi erhielt seine Entlassung, und Beust wurde 7. Febr. 1867
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Osnabrückbis Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
.
"'Österreichisch - Ungarische Monarchie.
Die Bewegung der Bevölkerung:
Jahre
Eheschließungen
Geburten einschl. der Totgeburten
Sterbefälle
Österr.
Ungarn
Österr.
Ungarn
Dsterr.
Ungarn
1892 1893 1894 1595
187107 193 235
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0933,
Europa (Bevölkerung) |
Öffnen |
933
Europa (Bevölkerung).
nen reicher an Gattungen und Arten, der Norden an Zahl und Menge. Bemerkenswert sind im N. der Hering und die vielen Dorscharten, im Mittelmeer der Thunfisch und die Sardelle. Wie die nördlichen Flüsse, so zeichnen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0213,
Stadt (Bevölkerungsverhältnisse) |
Öffnen |
eine seltene Freiheit und Selbständigkeit, berieten ihre Angelegenheiten in eigner Versammlung und standen unter Burggrafen. Innerhalb der städtischen Bevölkerung haben sich schon früh Vereinigungen (Gilden) gebildet, welchen die Pflicht gegenseitiger
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0518,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1848) |
Öffnen |
der Ereignisse in Ungarn. Im September begann der Banus von Kroatien, Jellachich, insgeheim vom Wiener Hof aufgemuntert, den Krieg gegen die Magyaren. Der ungarische Reichstag schickte, um hierüber Beschwerde zu führen, eine Deputation an den Reichstag
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Siebenbürger Eisenbahnenbis Siebengebirge |
Öffnen |
die ungar. Partei vorübergehend die Union S.s mit Ungarn durch; aber bei dem revolutionären Verlauf der Dinge widersetzte sich besonders die deutsche und walach. Bevölkerung standhaft jener Vereinigung, wofür S. 1849 von dem Insurgentenheere
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0233,
Ägypten (Bevölkerung, Verwaltung und Verfassung) |
Öffnen |
231
Ägypten (Bevölkerung, Verwaltung und Verfassung)
Schwärmen Störche, Wachteln, Tauben u. s. w. Der im Altertum in ganz Ä. so häufige und wegen seiner Heiligkeit
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0258,
Germanische Kunst |
Öffnen |
Norden und die Grenzländer im Osten und Südosten (Polen, Böhmen, Ungarn). In Nordfrankreich waren allerdings die germanischen Franken unter der keltisch-römischen Bevölkerung entdeutscht worden, doch blieb ihre Art ausschlaggebend und im 10. Jahrhundert
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0634,
Geburtsstatistik |
Öffnen |
die eheliche Fruchtbarkeit.
Faßt man zunächst die Gesamtzahl der Geborenen einschließlich der Totgeborenen ins Auge, so gelangt man für das Deutsche Reich zu folgendem Ergebnis:
^[Leerzeile]
Jahr Mittlere Bevölkerung Geborene Auf 1000 E
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0398,
Getreideproduktion und Getreidehandel (Ausfuhrländer) |
Öffnen |
die Landesgrenzen hat durch den Ausbau der Eisenbahnen und die Erniedrigung der Frachtsätze sehr an Bedeutung gewonnen.
lÖstcrreich-Uilnarn.1 Nach den amtlichen Erhebungen betrugen 1884 die Ernteflächen in Hektar:
Österreich Ungarn W^cn
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0937,
Europa (politische Verhältnisse, Kolonien) |
Öffnen |
Überbleibsel der Urbevölkerung Preußens sich einverleibt. Am größten ist die Zahl der Nationalitäten, welche der österreichische Kaiserstaat umfaßt, der in dieser Beziehung nur vom russischen Reich übertroffen wird. Selbst die Bevölkerung der österreichischen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0682,
Österreich (Kaisertum: Bevölkerung, Bildungswesen, Landwirtschaft) |
Öffnen |
666
Österreich (Kaisertum: Bevölkerung, Bildungswesen, Landwirtschaft).
obenan. Erheblich nachgelassen hat die Bevölkerungsvermehrung in den Sudetenländern Böhmen (5 Proz.), Mähren (5,5 Proz.), Schlesien (6,5 Proz.). Hier ist mit Rücksicht
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0389,
Preußen (Bevölkerung) |
Öffnen |
387
Preußen (Bevölkerung)
A. Die Verteilung des Religionsbekenntnisses auf die einzelnen Provinzen:
^[Tabelle]
Provinzen Einwohner überhaupt Männliche Weibliche Evangelische Katholiken Andere Christen Israeliten Andere u. unbekannt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0441,
Handelsverträge (Deutschlands mit Österreich, Italien, der Schweiz) |
Öffnen |
.
Für Deutschland haben die mit Österreich-Ungarn, Italien, der Schweiz und Belgien auf die Dauer von 12 Jahren abgeschlossenen tz. den großen Vorteil, daß für die heimischen Industrieprodukte ein gesicherter Absatz im Ausland geschaffen wird. Die Mehrzahl
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0752,
Kroatische Litteratur |
Öffnen |
auf Gesetzgebung und oberste Verwaltung als Ungarn einverleibte Nebenländer behandelt. Die kroat.-serb. Bewegung, die 1848, namentlich unter Leitung des Van Jellachich, zugleich mit der ungar. Revolution ausbrach und die Bildung eines großen südslaw. Reichs
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0732,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
730
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte)
ältesten Sohn Rudolf als König von Ungarn krönen, und 1575 fielen diesem auch die Königskronen von Böhmen und von Deutschland zu. Maximilian II., unter dessen toleranter Regierung die prot
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0026,
Rumänien (Areal und Bevölkerung, Landwirtschaft, Bergbau) |
Öffnen |
als drei Viertel der Bevölkerung gehören dem Bauernstand an. Nach der Nationalität zerfällt die Bevölkerung in: Rumänen (5½ Mill.), Juden (200,000), Zigeuner (200,000), Bulgaren (100,000), Ungarn (50,000), Deutsche (50,000), Griechen und Armenier (je
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Osmanenbis Osmanisches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
672
Osmanen – Osmanisches Reich (Bevölkerung)
Mann geschätzt wurde, um die Angloägypter aus Suakin zu vertreiben. Die gegen ihn ausgesandte Besatzung schlug er 2. Dez. 1883 aufs Haupt und begann damit
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0188,
Auswanderung |
Öffnen |
Ziffer von 30953 auf. Im ganzen wird die französische A. durch die Einwanderung bei weitem ersetzt.
Österreich-Ungarn ist an der überseeischen A. gleichfalls nur schwach beteiligt. Es wanderten aus über deutsche Häfen durchschnittlich jährlich:
In den
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0291,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Europa) |
Öffnen |
Nordwestfalens im historischen Überblick« (Stuttg. 1889); Wasserzieher, »Die Sprachgrenze in Schleswig« (»Berichte des Freien Deutschen Hochstifts« 1890); Nadmorski, »Die polnische Bevölkerung Westpreußens, ihre Zahl und Wohnsitze im laufenden Jahrhundert
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Unfruchtbarkeitbis Ungarn |
Öffnen |
952
Unfruchtbarkeit - Ungarn.
Im J. 1887 waren etwa 25,000 Personen bei jener Kasse versichert. Seit dem Jahre 1881 sind dem Senat verschiedene Gesetzentwürfe unterbreitet worden, welche die U. fruchtbringender gestalten sollen und unter
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0736,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
Landtage gegen sich hatte. In Ungarn vermochte die altkonservative Partei, auf die das Ministerium sich stützte, wenig, und die vorherrschende Partei Deáks war entschlossen, sich nicht mit halben Zugeständnissen zu begnügen. Inzwischen hatte sich
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0632,
Österreich (Kaisertum: Heerwesen, Geschichte seit 1888) |
Öffnen |
. Armeekorps Pest, Infanteriedivisionen Nr. 31, 32; 5. Armeekorps Preßburg, Infanteriedivisionen Nr. 14, 33; 6. Armeekorps Kaschau, Infanteriedivisionen Nr. 15, 27; 7. Armeekorps Temesvár, Infanteriedivisionen Nr. 17, 34, teilen sich in Ungarn; das 8
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0123,
Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen |
Öffnen |
gewählt worden waren und doch nur Einer König sein konnte, hatten sie trotz der Verwandtschaft schwere Kriege miteinander, und beide bemühten sich, die Bevölkerung des Reiches an sich zu ziehen, indem sie das Vaterland in schwere Verwirrung brachten. Doch
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0161,
Auswanderung (Schweiz, Niederlande, Großbritannien etc.) |
Öffnen |
1871-81 aus Ungarn nachgewiesenen 24,463 Ausgewanderten 24,346 empfingen. Die A. über die Landesgrenze nach Rußland, Rumänien, Serbien etc. läßt sich ziffermäßig nicht darstellen, ist aber eine ziemlich beträchtliche.
Die Schweiz hat von jeher ein
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0634,
Österreich (Kaisertum: Geschichte 1889) |
Öffnen |
der Ausschuß des ungarischen Reichstags billigte das Wehrgesetz, im Plenum kam es aber erst im Januar 1889 zur Verhandlung, und hier beutete die Opposition die Bestimmung des Gesetzes über die Armeesprache aus, um die Pester Bevölkerung, besonders
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0342,
Bosnien |
Öffnen |
) betrieben. In der Herzegowina gedeihen der Weinstock, Ölbaum, Feigen und Granaten.
Bevölkerung. B. hatte 1. Juni 1879 1 158 440 E., nach der Zählung vom 1. Mai 1885 einschließlich der Herzegowina (187 574 E.), jedoch ohne das Sandschak Novipazar (168 000 E
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0171,
Bevölkerung |
Öffnen |
ergeben:
Staaten
Jahre
Bevölkerung
in Tau- auf
senden i^km
Deutsches Reich.........l 1895 52 245
Österreich............ 1890 23 895
Ungarn............. 1890 ! 17 463
Bosnien und Herzegowina
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0808,
Hungersnot |
Öffnen |
808
Hungersnot.
len Europas auf, wo die Bevölkerung rasch zugenommen hatte und der Landwirtschaftsbetrieb noch ungenügend entwickelt war. Im ganzen karolingischen Zeitalter folgten sich die Hungersnöte, teils durch natürliche Ursachen, teils
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0270,
Getreidehandel und -Produktion (Gesamtmengen im Welthandel) |
Öffnen |
. Auch hier machen Zunahme der Bevölkerung und des Verbrauchs immer mehr auswärtige Zufuhren erforderlich. Nach der amtlichen Erntestatistik betrugen die Anbauflächen in Tausenden Hektar im J. 1884:
^[Liste]
Weizen und Spelz 2296
Roggen 5831
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0398,
Griechenland (Volkszählung von 1889, Handelsstatistik) |
Öffnen |
394
Griechenland (Volkszählung von 1889, Handelsstatistik)
Griechenland. Nach den vorläufigen Ergebnissen der Volkszählung vom 28.April 1889 (n.St.) beträgt die Bevölkerung Griechenlands:
Nomarchien
QKil.
Bevölkerung
^'lrta
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
- Sondershausen 843
Waldeck 972
Württemberg 996
Österreich-Ungarn.
(Statistik von R. Hasenöhrl.)
Areal und Bevölkerung (1891) 665
Bildungswesen, Produktion, Industrie, Handel etc. 666
Heerwesen, von J. ^[Julius] Castner 670
Geschichte 671
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0749,
Ehestatistik |
Öffnen |
gelangt also im Alter von 20 bis 30 Jahren zur Ehe und entspricht damit den Forderungen der natürlichen und socialen Verhältnisse der mitteleurop. Bevölkerung. Die andern Ehen pflegt man als frühzeitig oder verspätet anzusehen. Auch der größte Teil
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Kelbrabis Kelheim |
Öffnen |
Hefte); "Amtliches statistisches Jahrbuch" (1872 ff., 15 Bde.); "Unser Vaterland und dessen Bevölkerung" (Pest 1871, 2. Aufl. 1873); "Skizze der Landeskunde Ungarns" (1873, auch deutsch); "Handbuch der praktischen Statistik" (das. 1875); "Rapport sur
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Kelchblattkreisbis Kelle |
Öffnen |
. Zur Statistik der Hypothekarschulden in Ungarn» (ebd. 1885), «Die Ernährungsstatistik der Bevölkerung Ungarns» (ebd. 1887).
Kelheim. 1) Bezirksamt im bayr. Reg.-Bez. Niederbayern, 645,93 qkm, hat (1890) 33649 (16152 männl., 17497 weibl.) E., 73
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Bethusy-Hucbis Bevölkerung |
Öffnen |
129
Bethusy-Huc - Bevölkerung
Bethusy-Huc *, 2) Valeska, Gräfin von, unter dem Pseudonym Moritz v. Reichenbach bekannte Romanschriftstellerin, geb. 15. Juni 1849 als Tochter des Freiherrn v. Reiswitz-Kaderzin zu Kielbaßin, verheiratete sich
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Schweißenbis Schweiz |
Öffnen |
Wallis 101837
Neuenburg 109037
Genf 106738
Die Zunahme der Bevölkerung seit 1880 betrug nur 3 Proz. Das weibliche Geschlecht überwiegt erheblich, da unter 1000 Personen 514 dem weiblichen und nur 486 dem männlichen Geschlecht angehören
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Bigottbis Biisk |
Öffnen |
), Provinz in der britisch-ostind. Präsidentschaft Bengalen, im W. des eigentlichen Bengalen, zu beiden Seiten des Ganges, umfaßt die beiden Divisionen Patna und Bhagalpur mit einem Areal von 114,406 qkm (2077,8 QMeilen) und einer Bevölkerung von (1881
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Triestbis Tschechische Litteratur |
Öffnen |
10,4
Die wichtigsten Herkunfts- und Bestimmungsländer im Seeverkehr waren (Warenwert in Mill. Guld.):
Einfuhr Ausfuhr
Britisch-Indien 36,1 8,8
Türkei 26,3 43,0
Italien 25,1 28,2
Brasilien 24,7 1,5
Ägypten 19,5 8,8
Österreich-Ungarn 14,3 27,1
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0952,
Ungarn (Volkszählung 1890 etc.) |
Öffnen |
938
Ungarn (Volkszählung 1890 etc.)
Komitat
QKil.
Einw.
Zunahnie auf
,1 hkm Ginw. ^Proz.^1890)
V. Am linken Theißufer.
Vl'kcs....
Bchar. .. .. . Hajdu .. .. . Märmm os.
Ezabolcs. . Ezatmär. . Szilägy. .. . Ugocsa
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Bananabis Banca Nazionale nel Regno d'Italia |
Öffnen |
), die das Land in Blüte brachten. Die übrige Bevölkerung besteht aus Magyaren, Rumänen (Walachen), Serben
(Raizen), Bulgaren, Zigeunern und Juden. Das B. ist einer der reichsten Teile Ungarns. Weizen wächst überall in Fülle, ebenso Tabak, Hirse
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Judenaffebis Judenburg |
Öffnen |
292
Judenaffe - Judenburg.
statt; während manche Regierungen (Hessen, Mecklenburg, Preußen) die J. von neuem beschränkten, nahmen ihnen andre (Hannover, Frankfurt, Hamburg) das Bürgerrecht wieder. Der bessere Teil der Bevölkerung und seine
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Danabis Dänemark |
Öffnen |
388074 389 414817
Italien 192 265513 212 300625
Niederlande 150 186044 162 217022
Schweden 429 160752 471 181781
Norwegen 297 159992 395 246669
Österreich-Ungarn 127 152478 130 151166
Rußland 227 145461 236 156070
Dänemark 191 133287 217 159072
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0237,
Vereinigte Staaten von Amerika (Bevölkerung) |
Öffnen |
235
Vereinigte Staaten von Amerika (Bevölkerung)
außerdem überall eine Rolle. Kalte Fieber, Wechselfieber, Ruhr und Gallenfieber sind besonders in neu umbrochenem Lande und vorzugsweise in den Marschen häufig. Am Golf von Mexiko erscheint
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Gerville-Réachebis Geschlecht |
Öffnen |
, namentlich in Marineangelegenheiten.
Geschlecht, Verteilung der Bevölkerung nach demselben. Daß in der Bevölkerung im allgemeinen das weibliche Element überwiegt, ist, seitdem statistische Erhebungen gepflogen werden, geltende Meinung. Indes
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Eulenburgbis Fachschulen, gewerbliche |
Öffnen |
der Fidschianer zu der Annahme, daß dieselben eher zu- als abnehmen werden.
Eulenburg, 3) Botho, Graf, bisher Oberpräsident der Provinz Hessen-Nassau, wurde 23. März 1892 zum preuß. Ministerpräsidenten ernannt.
Europa. Die Bevölkerung Europas beträgt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Ladislawbis Ladronen |
Öffnen |
Ungarn vielfach durch innere Kämpfe und Kriege mit den Kumanen zu leiden. L. selbst wurde 1290 von
einem Angehörigen dieses Volks erschlagen.
L. V., Posthumus , König von Böhmen und Ungarn und Herzog von Osterreich, geb. 22. Febr. 1440
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0299,
Steinkohlenformation |
Öffnen |
, auf Großbritannien 190, Deutschland 79 (Wert 538,9 Mill. M.), Frankreich 27, Belgien 20,5, Österreich-Ungarn 11, Rußland 10 Mill. t. - Ausgeführt wurden 1895 aus Großbritannien 33 111 660 t Wert über 308 Mill. M.), aus Deutschland 5 117 356 t S. und 461 779 t Koks
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0189,
Karpaten |
Öffnen |
in Reschitza und Steierdorf-Anima im Banater Gebirge abgebaut. Sehr reich hingegen sind sie an Salzvorkommen, sowohl in Ungarn-Siebenbürgen als in Galizien und der Bukowina. In ersterm sind die Hauptproduktionsstätten von Steinsalz Slatina und Rónaszek
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0064,
Russisches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
.
Die Bevölkerung des europäischen Rußland ist in Bezug auf die Nationalitäten die bunteste und gemischteste unter allen Ländern unsers Erdteils, indem sie in dieser Beziehung noch die Türkei und Österreich-Ungarn bei weitem übertrifft; nicht nur die Völker
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0607,
Wien (Bevölkerung) |
Öffnen |
von der Bevölkerung 250,87 Einheimische und 475,233 Fremde. Unter den letztern befanden sich 133,924 aus Böhmen, 94,439 aus Niederösterreich, 85,758 aus Mähren, 66,578 aus Ungarn etc. 27,427 waren Ausländer. Der Fremdenverkehr beziffert sich jährlich auf ca
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Osazonebis Österreich |
Öffnen |
11,689,129 männliche und 12,206,284 weibliche Personen, so daß auf 1000 erstere 1044 letztere Personen kamen. Nach der Staatsangehörigkeit waren von der ortsanwesenden Bevölkerung 23,477,069 im Inlande, 227,789 in Ungarn, 1470 in Bosnien-Herzegowina
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0795,
Berlin (Bevölkerung) |
Öffnen |
793
Berlin (Bevölkerung)
Einen Überblick über diesen Bevölkerungsaustausch giebt folgende Tabelle:
Provinzen Am 1. Dez. 1890 waren
aus den nebenbezeichneten Provinzen Geborene in Berlin anwesend geborene Berliner in den nebenbezeichneten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0328,
Sterblichkeitsstatistik |
Öffnen |
lösenden Aufgaben nimmt die Feststellung der Zahl der in jedem Jahre Verstorbenen das nächste Interesse in Anspruch. Die neuesten im Deutschen Reiche angestellten Ermittelungen ergeben folgendes Bild:
^[Tabellenanfang]
Jahre Mittlere Bevölkerung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0846,
Galizien (Verfassung und Verwaltung; Geschichte) |
Öffnen |
schulpflichtigen, also 56 Proz.). Zu Krakau hat eine Akademie der Wissenschaften ihren Sitz.
Administrative Einteilung Galiziens.
Bezirk Areal in QKilom. Bevölkerung 1880
Biala 658 85944
Bóbrka 907 61183
Bochnia 824 93988
Bohorodczany 933 49914
Borszczów
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1026,
Korrespondenzblatt zum sechsten Band |
Öffnen |
die Russifizierungswut sich gerade jetzt ganz besonders richtet, entfallen davon etwa 200,000 Deutsche aus einer Gesamtbevölkerung von (1882) 2,196,396 Seelen. Eine sehr starke deutsche Bevölkerung haben Petersburg und die in dessen Nähe liegenden deutschen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0558,
Karpathen (Klima und Vegetation, Bevölkerung, Verkehrswege, Kurorte etc.) |
Öffnen |
558
Karpathen (Klima und Vegetation, Bevölkerung, Verkehrswege, Kurorte etc.).
gyóer Gebirge mit dem Pietroszul (2107 m), das Csiker Gebirge mit dem vulkanischen Büdös (916 m) und das Bereczker Gebirge mit dem Lakocz (1764 m). Mit diesem äußern
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Balfourbis Balkanhalbinsel |
Öffnen |
und Herzegowina und Griechenland verstanden sind, haben zusammen ein Areal von 568,382 qkm und eine Bevölkerung von 19,623,000 Einw. Auf das Quadratkilometer kommen also hier durchschnittlich 34,5 Köpfe, während Frankreich 72, Deutschland 91
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Bosnisch-Brodbis Boso |
Öffnen |
. mit der Kapitulation der Bergfeste Klobuk zum Abschlusse. Der dritte Teil des Heers von Österreich-Ungarn hatte aufgeboten werden müssen, um diese Aufgabe zu erfüllen, und die kaiserl. Truppen hatten bei diesen Kämpfen an Toten und Verwundeten 179 Offiziere und 5006
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0158,
Auswanderung (Ursachen) |
Öffnen |
die Franzosen, während der Italiener wieder leichter sein Vaterland verläßt.
Die deutsche A. nach Osten, d. h. nach Rußland, Ungarn und Siebenbürgen, wurde angeregt durch die Herrscher jener Länder, welche menschenleere Gebiete zu bevölkern
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Bukowbis Bukowina |
Öffnen |
613
Bukow - Bukowina.
Bukow, s. Neubukow.
Bukowina, Herzogtum, österreich. Kronland (s. Karte "Ungarn etc."), grenzt nördlich und nordwestlich an Galizien, nordöstlich an Rußland (Bessarabien), östlich und südlich an Rumänien (Moldau
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0239,
Kroatien-Slawonien (Bodenbeschreibung etc., Bevölkerung) |
Öffnen |
. Die Dichtigkeit der Bevölkerung beträgt 44 pro QKilometer. Der Nationalität nach sind die Einwohner überwiegend Slawen (darunter 1,712,353 Kroaten und Serben). Der Rest besteht aus Deutschen (83,139), Ungarn (41,417), Italienern, Griechen und andern
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Mahrbis Mähren |
Öffnen |
. Monarchie, wird nördlich von Preußisch- und Österreichisch-Schlesien, östlich von Ungarn, südlich von Ungarn und Niederösterreich, westlich von Böhmen begrenzt und umfaßt 22,224 qkm (403,6 QM.). S. Karte "Böhmen, Mähren etc."
[Physische Beschaffenheit
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Österreichischer Kreisbis Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
österreichisches Gebiet grenzt. Die Verteilung des Flächenraums auf die beiden Staatsgebiete, die Bevölkerung derselben nach den zwei letzten Zählungen und die gegenwärtige Volksdichtigkeit ist aus folgendem zu ersehen:
Österreich Ungarn Gesamtmonarchie
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Grenzkreisbis Griechenland |
Öffnen |
. April 1889 ergab eine Bevölkerung von 2,i87,208 Einw., darunter 1,133,625 männlichen und 1,053,583
weiblichen Geschlechtes. Doch hält ein Kenner des
Landes, A. Philipvson, diese Zahlen für zu gering und
glaubt, daß sich mehr;Weiber als Männer
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0512,
Juden (Rassenmischung, Bewahrung des semitischen Typus) |
Öffnen |
498
Juden (Rassenmischung, Bewahrung des semitischen Typus).
getretenen ein gewöhnliches Vorkommnis. Dieselben Vorgänge haben sich seit dem Beginn unsrer Zeitrechnung öfters wiederholt. Im 3. Jahrh. n. Chr. hat sich die jüdische Bevölkerung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0160,
Auswanderung (Deutschland, Österreich-Ungarn) |
Öffnen |
. nach Rußland begann unter Katharina II., sie wurde auch von ihren Nachfolgern eifrig gefördert. Nach Ungarn kamen Deutsche schon seit Geisa II. und nach langer Unterbrechung durch Maria Theresia und Joseph II. Doch beträgt die deutsche Bevölkerung nach
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Bosobis Bosporus |
Öffnen |
nun die Herren des Landes (Begs). Nur einen kleinen Teil von B. behaupteten die Ungarn bis zur Schlacht von Mohács 1526. Seitdem war ganz B. türkisch. Auch die spätern Türkenkriege änderten dies nicht, und im Karlowitzer Frieden 1699 wurde
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0590,
Budapest (Industrie und Handel, Verkehrsmittel) |
Öffnen |
am meisten vermehrt. Am 1. Jan. 1882 betrug die Bevölkerung von B. nach einer Zählung des statistischen Büreaus 384,996 und 1. Jan. 1883 bereits 401,360 Seelen. Welche Bedeutung die Stadt für die Aufbringung der erforderlichen Staatseinnahmen hat, ergibt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0697,
Friedrich (Anhalt, Baden) |
Öffnen |
Albrecht dem Verschwender die Regierung seiner Länder selbständig an und war zugleich Vormund für seine Vettern Siegmund von Tirol und Ladislaus Posthumus von Niederösterreich, Ungarn und Böhmen. Nach Kaiser Albrechts II. Tod 2. Febr. 1440 zum deutschen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Granbis Granada |
Öffnen |
. Mit Kirchen und Palästen, Reichtümern und einer starken Bevölkerung ausgestattet, war G. der Sitz des Erzbischofs oder Primas von Ungarn und zugleich einer der bedeutendsten Handelsplätze des Landes, als dessen Bewohner Ungarn, Deutsche und Italiener (Latini
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0517,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1835-1848) |
Öffnen |
, auf Ablösung der Feudallasten und Reform des Unterrichts; der böhmische petitionierte um mildere Handhabung der Zensur. Aber dies waren vereinzelte Regungen ohne erhebliche Bedeutung. Wichtiger war, daß sich die Nationalitäten erhoben, daß in Ungarn
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0520,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1853-1860) |
Öffnen |
es im Innern an Kraft nicht zugenommen. Ungarn war unversöhnt und verharrte in passivem Widerstand. Die Büreaukratie, welche Bach geschaffen, war ohne allen Halt im Volk und wurde von den Liberalen wie den Feudalen gleichmäßig gehaßt. Sie war nicht
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0521,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1860-1864) |
Öffnen |
Leitung der administrativ-politischen Angelegenheiten einem Staatsminister, wozu Goluchowski ernannt wurde, übertragen. Ungarischer Hofkanzler wurde Baron Vay, ein Protestant.
Indes die neue Verfassung hatte keinen langen Bestand. Die liberale Bevölkerung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1002,
Ungarn (Nationalcharakter, Religionsverhältnisse, geistige Kultur) |
Öffnen |
unter Geisa II., aus Köln und Flandern nach der Zips und in die Bergstädte (s. Gründner, Krikerhäuer), teils in kleinern Scharen aus Schwaben und Franken etc. (meist im 17. und 18. Jahrh.) eingewandert. Der Rest der Bevölkerung Ungarns (264,639 Einw
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0343,
Bosnien |
Öffnen |
341
Bosnien
elements zur Rechtsprechung ist. In administrativer Beziehung zerfällt B. und die Herzegowina, seit das Land von Österreich-Ungarn militärisch besetzt ist, in folgende 6 Kreise:
^[Leerzeile]
^[Tabellenanfang]
Kreise Zahl
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0088,
Deutsche Sprache (Ausbreitung) |
Öffnen |
verstreut; zusammen (1880) etwa 450000 Köpfe. Alle diese (wie sie in Ungarn heißen) Schwaben, deren Zahl man 1880 noch auf über 6000000 schätzte, gehen der Magyarisierung entgegen. Ihr widerstehen die im 12. Jahrh. eingewanderten Siebenbürger Sachsen (über
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0980,
Heinrich II. (römisch-deutscher Kaiser) |
Öffnen |
er nicht ein, sondern ließ ihnen eine fast unabhängige Stellung.
Innerer Friede war vor allem notwendig, um sich der Ungarn zu erwehren, die fortwährend Einfälle in Deutschland machten; 924 verheerten sie Sachsen, und H. mußte
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Kriwoj-Rogbis Kroatien und Slawonien |
Öffnen |
812 mm.
Bevölkerung. K. u. S. hatte 1869: 1838198, 1880: 1892 499, 1890: 2200977 E. (1104322 männl., 1096655 weibl.), d. i. 52 E. auf 1 qkm, darunter 14567 Militärpersonen. Der Nationalität nach waren 68794 Ungarn, 117493 Deutsche, 13614 Slowaken
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0743,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Litteratur) |
Öffnen |
durch einen Konflikt, in den der Minister des Auswärtigen, Graf Kalnoky, mit dem ungar. Ministerpräsidenten Bánffy geraten war (s. Ungarn). Am 2. Mai erbat Kalnoky seine Entlassung, die er, weil eine gründliche Lösung des Konflikts sich als unmöglich
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Sanitätskorpsbis Sanitätswesen |
Öffnen |
der Unteroffiziere und Soldaten, in den
Lazaretten auch Vorgesetzte des pharmaceutischen,
des Wärter- und Beamtcnpersonals.
In Österreich-Ungarn und Italien besteht
das Sanitätspersonal der Armee aus dem militär-
ärztlichen Offizierkorps
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0874,
Serbien (Geschichte) |
Öffnen |
den Provinzen
Dalmatia (der Westen des jetzigen Königreichs mit Rudnik),
Moesia superior und Dardania .
Die alte Bevölkerung wurde meist romanisiert, und Reste dieser Romanen (Wlachen) gab es noch im späten
Mittelalter im Lande. Nach
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Donau-Dampfschiffahrtsgesellschaftbis Donaukreis |
Öffnen |
-
sische (45774 t), 108 russische (44368 t) u. s. w.
Hauptausfuhrartikel ist Getreide.
Nächst dem Fortschritte der Donaurcgulie-
rung unterhalb Wiens und bei Gönyö in Ungarn
ist vor allem die 1896 erfolgte Vollendung der
Regulierungsbauten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0269,
Getreidehandel und -Produktion (Einfuhrländer) |
Öffnen |
Verschiedenes Getreide 1928 1664 2159
Mehl 537 587 571
Der Wert der Ausfuhren betrug 1880: 228 Mill., 1882: 321 Mill. und 1884: 310 Mill. Rubel.
Österreich-Ungarn. In der Gesamtmonarchie ist es das dünn besiedelte Flachland Ungarns mit natürlichem
|