Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach unterhalb
hat nach 0 Millisekunden 1864 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'innerhalb'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Weichflutherbis Weichsel (Fluß) |
Öffnen |
Dorfe W. (Visla) aus der Vereinigung der Weißen, Kleinen und Schwarzen W. (Biala, Molinka und Czerna), von denen erstere in 975 m Höhe am Westabhange des Magurkaberges, letztere in 1154 m Höhe aus einem Sumpfe unterhalb der Kuppe des Beskidberges kommt
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Themsebis Thenenet |
Öffnen |
fließt nun östlich an Lechdale vorbei, wo er für Boote schiffbar wird, nimmt bei Oxford den von N. kommenden Cherwell auf, verstärkt sich weiter unterhalb durch Thame (bei Dorchester), Kennet (bei Reading), Loddon, Colne, Wey, Mole und Brent sowie
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Euphrasiebis Euphuismus |
Öffnen |
Rumkale eine südliche Richtung ein, die er bis Balis im ganzen beibehält, und nähert sich dabei dem Mittelländischen Meer auf etwa 155 km. Unterhalb Balis wird die Richtung eine östliche, geht aber bald in die südöstliche über, die fortan
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Havariekommissionenbis Havel |
Öffnen |
Grenze, geht in dem Stolpsee und zum zweitenmal bei Burgwall ganz nach Brandenburg hinüber und strömt alsdann über Zehdenick und Liebenwalde bis Oranienburg in einer Breite von 25-35 m. Unterhalb Oranienburg bildet die H. abermals Seen, unter denen einige
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0586,
von In duplobis Industrie |
Öffnen |
.
AbHange des Berges Garingbotsche (s. Gangri). Er
flieht gegen NW., verbindet sich 252 Km unterhalb
seiner Quelle links mit dem von dem Westabhange
des Garingbotsche herabkommenden Gartok oder
Gattang-tschu-Flusse, durchströmt, unter dem Namen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0819,
Rhein (Strom) |
Öffnen |
kommt. Von Disentis an heißt der Fluß R. des Oberlandes (Rin Surselva) und nimmt in seinem 70 km langen nordöstl. Laufe rechts das Wasser des Somvixer Thals, bei Ilanz den Glenner (s. d.) oder Lugnetzer R. und unterhalb Versam die vom Bärenhorn
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Wolfsvennbis Wolgahöhen |
Öffnen |
als Ursprung der W. aufgefaßt wird, Wesselug, Peno und Wolgo; unterhalb des letztern ist der bekannte Beischlott der obern W. errichtet, ein Schleusenwerk, mittels dessen Wassermengen von 400 Mill. cbm gesammelt werden. Unterhalb des Bassins mündet
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Kandelbeerebis Kandesch |
Öffnen |
langen, linksseitigen Zufluß der Aare durchflossene Thal im Berner Oberland. Dieselbe entspringt in 1875 m Höhe am Kandergletscher, am Südfuß der Blümlisalp, und fließt in drei Thalstufen, deren oberste Gasterenthal heißt, dem Thuner See zu. Unterhalb
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0053,
Donau (Ursprung, oberer und mittlerer Lauf) |
Öffnen |
53
Donau (Ursprung, oberer und mittlerer Lauf).
Der Ursprung der D. liegt am südöstlichen Abhang des Schwarzwaldes auf badischem Gebiet und wird unterhalb Donaueschingen durch die Vereinigung zweier Quellströme, der am Roßeck 1000 m hoch
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Niagara Fallsbis Nibelungenhort |
Öffnen |
und das Gefälle 18,6 m, wovon jedoch 15,5 m auf die letzten 800 m unmittelbar vor den Fällen kommen. Bis zu diesen Stromschnellen ist der Strom abwärts schiffbar. Unterhalb des Falles nimmt derselbe wieder einen ruhigen Lauf an, verengert sich nach etwa 5 km
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Rheiderlandbis Rhein |
Öffnen |
zwischen ziemlich hohen Ufern hinfließend und bei einer Breite von 60-130 m, schon größere Kähne. Unterhalb Schaffhausen zeigt der Strom bedeutende Wirbel; das Bett wird schmäler, das Gefälle stärker. Das Wasser wogt über eine Menge von Kalkfelsen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Rhönbis Rhône |
Öffnen |
, und noch mehr bei St.-Maurice verengt. Von oberhalb dieser Stadt an bildet der Strom die Grenze zwischen den Kantonen Wallis (links) und Waadt (rechts), wird unterhalb St.-Maurice schiffbar und fällt bei Bouveret (375 m ü. M.) in drei Mündungen in den
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Columbiabis Columbus |
Öffnen |
223
Columbia - Columbus.
von O. noch den Kootanie (s. d.) und dicht bei der Grenze den Clarke's Fork (s. d.) aufgenommen, bei Fort Shepherd ins Gebiet der Vereinigten Staaten über. Der vereinigte Fluß liegt hier noch 385 m ü. M. Unterhalb
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Elbassanbis Elbe |
Öffnen |
unterhalb der Egermündung, von Lobositz an, werden die Ufer hoch und felsig und das Thal eng; der Fluß beginnt zwischen dem Mittelgebirge durchzubrechen, und die romantische Thalsenke nimmt ihren Anfang, die erst am Ausgang des sächsischen Berglandes
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0451,
Glycerin |
Öffnen |
. Spezif. Gewicht Gefrierpunkt Proz. Spezif. Gewicht Gefrierpunkt
10 1,024 -1° 60 1,159 unterhalb -35°
20 1,051 -2,5° 70 1,179 unterhalb -35°
30 1,075 -6° 80 1,204 unterhalb -35°
40 1,105 -17,5° 90 1,232 unterhalb -35°
50 1,127 -31 bis 34° 94
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0324,
Fische (Tiefseefische) |
Öffnen |
als 300 Faden, oder sie gehen zwar nicht an die l Oberfläche, aber auch nicht tiefer als 300 Faden. Es bleiben also 230 Arten wahre Tieffeesische, die sich unterhalb 300 Faden finden. Die größte Tiefe, aus welcher F. heraufgebracht sind, ist 2900
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Deck (Theodor)bis Decke |
Öffnen |
umwickelt gelegt werden. Der freie Raum oberhalb und unterhalb zwischen den
Balkenfeldern wird alsdann mit Lehm glatt verstrichen. Eine solche D. nennt man den
ganzen Windelboden , welche aber nur bei untergeordneten Gebäuden angewendet
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Isardbis Isaurien |
Öffnen |
unterhalb Wolfratshausen die Loisach aus dem Kochelsee, unterhalb München aus dem Starnbergersee (s. d.) die in ihrem Unterlaufe kanalisierte Würm und unterhalb Moosburg die Amper aus dem Ammersee. Die I. kann nur von Flößen befahren werden. (S. Karte
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0081,
Blütenstand (zusammengesetzter) |
Öffnen |
Karyophylleen (Fig. 12) auf. Hier bringen die beiden unterhalb der Endblüte sich erhebenden Blütenstiele, die ebenfalls mit einer Blüte abschließen, unterhalb der letztern ebenfalls zwei gegenständige Zweige hervor, die gleichfalls mit einer Blüte endigen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0157,
Fernsprecher (für größere Entfernungen) |
Öffnen |
aus der Fallscheibe, die nun herunterklappt u. dadurch dem überwachenden Beamten das Zeichen gibt, daß der betreffende Teilnehmer mit dem Vermittelungsamt in Verkehr zu treten wünsche. Unterhalb jeder Klappe befindet sich eine Öffnung k, welche den Zugang zu
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0846,
Jalousie |
Öffnen |
. Die Noll-
lad enw alz e, auf welche sich dieI. aufwickeln, kann
in verschiedener Weise, je nach dem vorhandenen
Platze angebracht werden; gewöhnlich befindet sich
dieselbe über der Öff-
nung in einem Holz^ WR^WR
tasten unterhalb
Deckenbalken
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Rheinfelsbis Rheingraf |
Öffnen |
sie.
Rheinfels, Schloß und ehemalige Festung im
preuß. Reg.-Vez. Koblenz, am linken Ufer des
Rheins, unterhalb von St. Goar, 115 m über dem
Rhein, wurde 1245 von Graf Diether III. von
Katzenelnbogen erbaut und kam 1479 an den Land-
grasen Heinrich IV
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0031,
Von der alten Stadt Ulm |
Öffnen |
wohnten und Badstuben oder Schwitzstuben standen in den Gräben unterhalb von dem Kloster der Prediger, durch welche jetzt deren und der Spitäler Abtritt in die Donau hinausgeht. Aber an der Stelle des Predigerklosters war ein Garten und an der des
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0130a,
Geologische Formationen |
Öffnen |
übertrieben. Unterhalb des Meeresspiegels ist Alles hypothetische Ergänzung.
Eruptiv-Gesteine
Granit, Gneis und kristalline Schiefer
Quarzporphyr
Diabas und Melaphyr des Harzes und Thüring. Waldes, Basalte der Rhön.
Sedimentäre Formationen
Silur
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Ilissosbis Ille |
Öffnen |
die Ruinen der Bolton Priory.
Ill, 1) rechter Nebenfluß des Rheins, in Vorarlberg, entspringt am Fermont in den Silvretta-Alpen, fließt nach NW., den Nordabhang des Rätikon begleitend, durch das Montafuner ^[heute: Montafoner] Thal und mündet unterhalb
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Mission, innerebis Mississippi |
Öffnen |
. sind die von Peckagama, 432 km unterhalb der Quelle, wo der Fluß in einem felsigen Kanal von 24 m Breite in einem sehr geneigten Bett (von 6 m Fall auf 180 m) dahinstürzt. Von hier an bis zu seiner Mündung ist der Fluß für Dampfschiffe fahrbar. Nur
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Mississippi (Fluß)bis Mississippi (Staat) |
Öffnen |
ist er auf der Strecke vom Ohio bis zum Arkansas etwa 1370 m breit und nimmt von da bis zur Gabelteilung in der Nähe seiner Mündung allmählich an Breite bis auf die Hälfte ab. Unterhalb des Arkansas ist er 1220, in der obern Hälfte des Delta nur 920 und unterhalb New
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0739b,
Mondlandschaften |
Öffnen |
, und die nach außen gemessenen Höhen erreichen nur 125-250 m Höhe. Nördlich (unterhalb) des Kopernikus liegt der Krater Gay-Lussac, umgeben von den Höhen der Karpathen; links oder westlich ist der Boden meist sehr eben, von zahllosen Kratern der kleinsten Art
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0140,
Niederlande (Flüsse) |
Öffnen |
. sind der Rhein und die Maas, während von der Schelde nur die Mündungen den Niederlanden angehören. Der Rhein tritt unterhalb Emmerich bei Lobith auf niederländisches Gebiet, verliert bei Pannerden, wo das Rheindelta anfängt, ⅔ von seinem Wasser an
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Oderbis Oeder |
Öffnen |
aus einer Reihe von Bächen von der Platte von Barnim, welche, mit dem Finowkanal vereinigt, bei Hohensathen der Neuen O. zugeführt werden. Unmittelbar darauf beginnt die O. den Durchbruch durch den uralisch-baltischen Landrücken und tritt unterhalb Schwedt
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Paranábis Paranymphos |
Öffnen |
von Bolivia und der Andes herabströmen. In seinem Oberlauf erhält er die wichtigsten Zuflüsse (den Tiete, Paranapanema, Ivahy) von rechts. Unterhalb einer 90 km langen Insel bildet er seinen ersten Wasserfall, den berühmten Salto Guaira (24° 5' südl. Br
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Sprachvergleichungbis Spreewald |
Öffnen |
auf preußisches Gebiet übertreten und bei Spreewitz wieder zusammenfließen. Die S. fließt dann an Spremberg und Kottbus vorbei, wendet sich unterhalb letzterer Stadt westlich, teilt sich in viele Arme und bildet den Spreewald (s. d.). Oberhalb Lübben
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Weselbis Weser |
Öffnen |
von der preußischen Provinz Westfalen, tritt oberhalb Vlotho ganz in diese Provinz ein und fließt hierbei Hausberge, Minden, Petershagen und Schlüsselburg vorüber. Unterhalb des letztern Ortes tritt sie wieder in die Provinz Hannover über, passiert Nienburg
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Donatorbis Donau |
Öffnen |
aus dem Schloßgarten
von Donaueschingen (s. d.) auf, an welchem Her-
gedrachterweise der Name D. haftet, und vereinigt
sich unterhalb dieser Stadt in einer weiten sumpfi-
gen Ebene, die einst ein Seebecken bildete, mit der
Vreg. Bei Donaueschingen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0418,
Donau |
Öffnen |
niedri-
gen, öden Sandusern, verpesteten Moorflächen und
Sumpfwaldungen, inselreich und vielarmig dahin-
strömt. Ihre Tiefe beträgt zwischen Preßburg und
Vsnek 6 -37 m, unterhalb Ofen 8-12 m, ihre
Breite 1000 m, zwischen Venek und Földvar 570
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Drillbis Drina |
Öffnen |
Alpen
nahe der Südostecke von Montenegro, flieht nach O.,
dann nach S. durch die Ebene Metoja. Unterhalb
der Vereinigung beider Quellflüffe schlangelt sich der
D. durch Schluchten zwischen 1000 m hohen senk-
rechten Felsmasscn
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0975,
von El-Baladbis Elbe (Fluß) |
Öffnen |
, im Stromstrich selbst im Som-
mer 2,2 bis 3,3 m tiefer Strom tritt sie in das nord-
deutsche Flachland ein. Nun stießt sie in nordwestl.
Laufe bis Magdeburg, betritt unterhalb Strehla die
prcuß. Provinz Sachfen, nimmt zwischen Torgau
und Wittenberg rechts
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Havelbergbis Havelock |
Öffnen |
und die die Stadt Werder tragende Insel unterhalb Potsdam zu nennen. (S. Karte: Brandenburg u. s. w.)
Die Breite der eigentlichen H. beträgt oberhalb Oranienburg gegen 35, bei Spandau und Potsdam 60-90, oberhalb Brandenburg 215-315, von Pritzerbe bis
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Originalbis Orion |
Öffnen |
der großen Raudales
oder Wasserfälle und Stromschnellen, unter welchen
die von Maipure unterhalb der Einmündung des
von W. kommenden Rio Vichada und Atures die
bemerkenswertesten sind. Unterhalb der letztern
nimmt der O. links unter 6" 20^ nördl
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0387,
Preußen (Bodengestaltung und Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
den andern größern Strömen ist das nur in einem Teil ihres Laufs der Fall, so bei der Oder bis jetzt nur unterhalb Breslau, bei der Weser unterhalb Bremen, bei der Eider unterhalb Pahlhude, bei der Weichsel unterhalb Danzig. Die obern Strecken
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0266,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
, welche unterhalb eines Siebbodens einen Hahn zum Einströmen des Dampfes haben, während der obere Theil helmartig mit einer Kühlvorrichtung verbunden ist. Sobald der Cylinder beschickt ist, wird der Dampf eingelassen und dieser reisst dann alles
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0023,
Aegypten |
Öffnen |
ausgestaltet, so trat um diese Zeit bereits auch eine "erfundene" Säulen-Art auf, welcher Pflanzenformen zu Grunde liegen.
Vier Rund-Stämme, welche am Fuße zusammengepreßt sind und nach oben sich verjüngen, erscheinen verbunden, u. z. unterhalb des oberen
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0677,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
, die eine doppelte Wölbung hat; die untere hat eine große kreisförmige Oeffnung, durch welche der Blick auf das zweite Gewölbe fällt, dessen Deckengemälde das Licht durch unterhalb unsichtbar angebrachte Fenster erhält, wodurch ein wirkungsvoller Eindruck
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0712,
Äquatorial |
Öffnen |
, die wieder auf einem großen Dreifuß unterhalb des Fußbodens auf einem Gewölbe steht, ist die Polarachse durch eine kräftige Stahlachse verkörpert, die sich im Innern des auf der abgeschrägten Fläche liegenden eisernen Hohlcylinders a befindet; b
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0066,
Blüte (Blütenhülle, Kelch, Krone) |
Öffnen |
66
Blüte (Blütenhülle, Kelch, Krone).
bildeten Pistills (s. unten) und werden in Bezug hierauf hypogyn genannt (Fig. 4, S. 65). Oder die Blütenachse ist unterhalb der Ansatzstelle der Fruchtblätter ringsum zu einer flachen bis becher
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Dreikaiserschlachtbis Dreischürig |
Öffnen |
und Eichstätten vorbei und mündet nach einem Laufe von 60 km bei Riegel in die Elz (Nebenfluß des Rheins). Zur Verhütung von Überschwemmungen, hervorgebracht durch die zahlreichen wilden Bergbäche, ist die D. unterhalb Freiburg kanalisiert (Dreisamkanal
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Konatbis Kondensationswasserableiter |
Öffnen |
um einen festen Punkt A dreht. Wie die Figur zeigt, nähern sich beide Zweige der Kurve, der ober- und der unterhalb O X gelegene, asymptotisch dieser Geraden. Die Figur zeigt übrigens die Form der Kurve für den Fall, daß M P kleiner
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Nares externaebis Narrenfest |
Öffnen |
in Polen, entsteht aus dem Zusammenfluß der Narwa und Narewka, oberhalb des gleichnamigen Städtchens im Gouvernement Grodno, wird bei Tikotschin schiffbar, fließt weiter an Lomsha und Pultusk vorüber und mündet unterhalb letzterer Stadt in den westl
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0033,
Ameisenpflanzen |
Öffnen |
Bohrstellen wie die ameisenführenden Cecropia-Arten hat das von Beccari auf den ostasiatischen Inseln beobachtete Clerodendron fistulosum, dessen Stamm aus hohlen, angeschwollenen Stengelgliedern mit dünnern Knoten besteht. Dicht unterhalb oer Blätter
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0269,
Erde (neuere Ermittelungen über Gestalt und Größe) |
Öffnen |
, für einen Festlandspunkt im allgemeinen geringer ausfallen muß als für einen Küstenpunkt und für letztern wieder geringer als für einen Punkt auf dem Ozean. Die Erklärung dieser Thatsache ist wahrscheinlich in dem Umstand zu suchen, daß unterhalb der Ozeane
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Brennesselbis Brennpunkt |
Öffnen |
, entspringt mit zwei Quellbächen, die sich unweit Olivone vereinigen, am Lukmanier (s. d.) und an der Greina (2360 m), durchfließt von N. nach S. das Val Blenio (Bollenzthal) und mündet unterhalb Biasca. Von Olivone (870 m) bis zur Mündung (287 m
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0977,
Elbe (Fluß) |
Öffnen |
Centner beträgt. Mit dem 1. Jan. 1882 ist die bis
dahin zollausländische E. unterhalb Hamburg bis
zur Mündung dem Zollgebiet einverleibt, sodaß
alle aus See in die E. einpassiercnden Fahrzeuge,
mit Ausnahme der für das Freihafengebiet bestimm
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1013,
Heizung |
Öffnen |
durch die
Rücklaufröhren r nach dem Sammelrohr r 1 leiten; dieses wieder mündet im
tiefsten Punkte des Kesseln ein.
In Fig. 4 geht das Verteilungsrohr z 1 vom Heizapparate k (hier ein Schüttkessel) entlang der
Kellerdecke unterhalb der Heizkörper
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Shanklinbis Shannon |
Öffnen |
).
Shannon (fpr. sckännon), der 86N08 des Ptole-
mäus, der Hauptfluß Irlands, entfpringt in der
Grafschaft (5avan der Provinz Ulster, aus der
Quelle Legnafhinna und geht 16 km unterhalb in
den nur 49 in hoch gelegenen See Allen. Nach feinem
Austritt
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0020,
Einleitung |
Öffnen |
, dass man längs der Wand einen 60-70 cm breiten Tisch anbringt, auf welchem die angeriebenen Oelfarben abgewogen werden. Oberhalb und unterhalb des Tisches können Regale angebracht werden, auf welchen die Lacke, Oele, Firnisse etc. unterzubringen sind.
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0278,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
265
Olea äthérea, ätherische Oele.
zum Ausziehen zu benutzen, ohne dass wesentliche Verluste dabei eintreten können.
In einem geschlossenen Reservoir befindet sich der Petroleumäther; unterhalb des Reservoirs wird ein eiserner Cylinder
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0371,
Thiere, Thiertheile und Thiersekrete |
Öffnen |
in einer eigenen Drüse, dicht unterhalb des Afters, bei beiden Geschlechtern der Zibethkatze findet. Man kennt von Letzterer 2 Arten: die asiatische, Viverra Zibetha, in ganz Ostindien heimisch, und die afrikanische, Viverra Civetta, in Aegypten, Nubien
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0645,
Belgien (Bodenbeschaffenheit, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
und die Dender, gegen das Meer hin von Dünen und gegen Zeeland durch Polders umsäumt; das Land Waes, zwischen der Schelde unterhalb Gent und der holländischen Grenze; die Campine (Kempenland), von der untern Schelde, der Rupel, Demer und der Maas begrenzt
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Bücklerbis Budapest |
Öffnen |
bis aus 300 m und erreicht unterhalb der Stadt wieder eine Breite von 1140 m. Die Städte Pest und Ofen sind zunächst durch die imposante, 1842‒49 nach dem Plan W. Clarks mit einem Kostenaufwand von 4¾ Mill. Fl. erbaute Kettenbrücke verbunden, welche
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Correttoribis Corrodi |
Öffnen |
einem Laufe von 85 km unterhalb Brives in die Vézère (Nebenfluß der Dordogne). Das nach ihm benannte Departement wird nördlich vom Departement Creuse, östlich von Puy de Dôme und Cantal, südlich von Lot, südwestlich von Dordogne, nordwestlich von Vienne
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0806,
Deutschland (Flüsse) |
Öffnen |
und oldenburgisches Gebiet, nimmt rechts die Aller (mit Oker und Leine), Lesum und Geeste, links die Diemel, Werre und Hunte auf und mündet unterhalb Bremerhaven, 12 km breit, in die Nordsee. Die Ems (330 km lang, 224 km schiffbar), in Westfalen und Hannover
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Dissidierenbis Distanz |
Öffnen |
unterhalb der Temperatur, bei welcher eine vollständige Zerlegung stattfindet. Wie das Wasser schon unterhalb des Siedepunktes Dampf entwickelt, so liefern manche chemische Verbindungen unterhalb der Zersetzungstemperatur gasige Zersetzungsprodukte
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0054,
Donau (Unterlauf; Verkehrsverhältnisse, Schiffahrt) |
Öffnen |
sie 12 m tief ist, 1140 m, im allgemeinen zwischen Vukovár und Ujpalanka 390-590 m; bei Semlin ist sie sogar 1560 m breit bei 14 m Tiefe. Unterhalb Ujpalanka treten links Ausläufer der siebenbürgischen Gebirge heran und engen im Verein mit den
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Dorantbis Dordogne |
Öffnen |
Richtung das Thal von Cézanne, dann in östlicher das von Susa und mündet nach einem Laufe von 110 km unterhalb Turin in den Po. Dem Thal der D. folgt von Turin aus die Mont Cenis-Bahn bis Oulx sowie die Straße über den Mont Genèvre.
Dorat (spr. -ra
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Dudubis Duett |
Öffnen |
zuerst in einer nach SO. gerichteten Spirale, dann am Ende des kurzen Oberlaufs, unterhalb Soria (1050 m ü. M.), mit westlicher Hauptrichtung. Bei Aranda, wo die felsigen Ufer und das starke Gefälle aufhören (730 m ü. M.), wird die Schiffahrt möglich
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Gravelurebis Gravisca |
Öffnen |
. die unterhalb der vier Finaltöne (finales) der Kirchentöne (d-g) gelegenen Töne.
Graves (spr. grāw'), weiße und rote Bordeauxweine des Departements Gironde. Sie sind körperreich und dauerhaft; die roten werden meist als Médoc verkauft
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Guajakbaumbis Gualtieri |
Öffnen |
und (1881) 2733 Einw. Nahebei das antike Tagina. Hier 552 Sieg des Narses über die Goten unter Totilas.
Gualeguay (spr. ŭalēgŭai), Stadt in der Argentin. Republik, Provinz Entre Rios, am schiffbaren Fluß gleichen Namens, der 50 km unterhalb in den
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Hypochondriumbis Hypospadie |
Öffnen |
; Hypodiapason, Unteroktave, etc.
Hypodrom (griech.), bedeckter Gang zum Spazierengehen.
Hypogastrium (griech., Regie hypogastrica), untere Bauchgegend, beginnt zwei Finger breit unterhalb des Nabels und reicht bis zur Schambeinfuge (s. Bauch
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Inletbis Innere Mission |
Öffnen |
bekleidet. Im Volksmund hier Sela genannt, durchfließt er die vier Seen des Oberengadin: den Silser- (1790 m ü. M.), Silvaplana-, Kampfeer- und St. Moritzsee, und nimmt unterhalb des letztern den Namen I. an. Die Thalsohle steigt mit geringer Senkung
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Itúbis Itzenplitz |
Öffnen |
in der brasil. Provinz São Paulo, an einem Wasserfall des obern Tieté, der unterhalb streckenweise schiffbar ist, hat eine stattliche Kirche, ein Franziskanerkloster, ein Hospital, große Kaffeeplantagen und etwa 5000 Einw., die sich durch geistige
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0877,
Loire |
Öffnen |
und nordwestlicher Hauptrichtung, wendet sich bei Orléans nach W. und mündet unterhalb Nantes buchtartig erweitert bei St.-Nazaire in den Atlantischen Ozean. Die ganze Länge des Laufs der L. beträgt 1002 km (nach Strelbitsky nur 875 km), das Stromgebiet 115,146 qkm
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Mesoccobis Mespilus |
Öffnen |
507
Mesocco - Mespilus.
Mesocco (früher Misocco, deutsch Misox), einst starker Dynastensitz im schweizer. Kanton Graubünden, im Valle M., jetzt nur noch in imposanten Ruinen unterhalb des Thalhauptorts M. oder Cremeo vorhanden. Das Thal
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Muldebis Mülhausen |
Öffnen |
.
Mulde, nächst der Elbe der bedeutendste Fluß des Königreichs Sachsen, entsteht unterhalb Kolditz durch die Vereinigung der Zwickauer M., welche bei Schöneck im sächsischen Vogtland entspringt, die Städte Zwickau, Glauchau, Rochlitz und Kolditz
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Mures articularesbis Muriatisch |
Öffnen |
im südwestlichen Deutschland, einer der wildesten des Schwarzwaldes, entspringt im Oberamt Freudenstadt des württemberg. Schwarzwaldkreises, am Kniebis, aus zwei Quellen (der Weißen und der Roten M., 933 m ü. M.), empfängt unterhalb Baiersbronn den Forbach
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0984,
Nähmaschine |
Öffnen |
unterhalb des Stoffes gebildet hat, der aufgespulte Unterfaden hindurchgeführt wird und beim Anziehen der Schlinge des Oberfadens das vollständige Zurückgehen desselben hindert, wodurch die aus Fig. 2 ersichtliche Kreuzung des Ober- und Unterfadens
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Ouncebis Ouvertüre |
Öffnen |
die Departements Oise und Seine-et-Marne und fällt hier unterhalb Lizy in die Marne; Länge 80 km. Der Canal de l'O. dient zur Beförderung des Pariser Verkehrs und Handels, namentlich in Baumaterialien, und liefert auch Wasser für den Bedarf
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Strudelbis Struensee |
Öffnen |
wird, und bereitet nur kleinen Fahrzeugen ernstliche Schwierigkeiten. Unterhalb der Niagarafälle und in den Stromengen des Congo unterhalb Vivi entwickeln sich ebenfalls derartige S. Der Donaustrudel unterhalb Grein in Oberösterreich auf der Nordseite der Insel
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Weibergemeinschaftbis Weichsel |
Öffnen |
-Schlesien und Galizien, dann nach Aufnahme der Premsza in nordöstlichem Lauf Polen von Galizien und tritt unterhalb Sandomir nach Aufnahme des San ganz nach Polen über. Dieses Land durchfließt die W. in einem weiten, gegen Westen geöffneten Bogen. Bei
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Aar (Fluß)bis Aarestrup |
Öffnen |
ausgesetzt sind, wurde ein Teil des Flusses von Aarberg aus durch den Hagneckkanal in den Bieler See
abgeleitet. Unterhalb Solothurn empfängt die A. rechts die Emme, später bei Aarburg die Wigger, unterhalb Aarau die Suhr, dann die Hallwyler Aa
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Apollinaris (Sidonius)bis Apollodorus |
Öffnen |
.
Apollinarisberg, s. Remagen.
Apollinarisbrunnen, eine 1853 entdeckte alkalisch-salinische Quelle (0,955 g kohlensaures Natrium in 1 l) in der Gemeinde Heppingen (s. d.), 1,5 km unterhalb Neuenahr, auf dem linken Ahrufer, ist reich an Kohlensäure
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0796,
Berlin (Äußere Anlage) |
Öffnen |
befahren wird, bildet unterhalb der Waisenbrücke ein breites Becken und teilt sich in zwei parallele, erst westlich, dann nordwestlich fließende Arme. Der nördlichere Arm fließt am Mühlendamm vorbei, unter der Langen, Kaiser-Wilhelms- und Friedrichs
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Dmitrijew (Iwan Iwanowitsch)bis Dnjepr-Liman |
Öffnen |
mit Ausschluß des
Liman beträgt 2146, 4 km. Der kurze südl. Oberlauf des D. reicht bis Dorogobusch, von da an
wendet er sich westlich bis unterhalb Smolensk, von Orscha an südlich, wobei das rechte Ufer höher wird als das linke
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Dumouriezbis Düna |
Öffnen |
die Gouvernements Twer, Pskow,
Witeb^k, Mohilew, Wilna, Kurland, Livland. Bei
Riga ist die D. 590 m breit; 16 km unterhalb dieser
Stadt ergießt sie sich bei Dünamünde in den Rigai-
schen Meerbusen der Ostsee. Bis Welish fließt die
D. südwärts zwischen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Enniskillenbis Enomoto Buyo |
Öffnen |
der Fluß eine ostnordöstl.
Richtung angenommen, die er auf 105 Km weit bei-
behält, bis er bei Hieflau (517 m) plötzlich nach N.
umbiegt und dann unterhalb des Fleckens Alten-
markt in Oberösterreich eintritt. Hier bespült er die
Stadt Steyr (302
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Hochvogelbis Hochwasser |
Öffnen |
oberhalb und unterhalb der in Gefahr stehenden Stadtteile angelegt, haben eine gleichmäßige Abführung des H. durch ihre Wehröffnungen zu bewirken und den Hochwasserspiegel innerhalb der Stadt in einer ungefährlichen Höhe zu halten. Ein Beispiel hierfür
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Niagara-Fallsbis Nibelungen |
Öffnen |
309
Niagara-Falls – Nibelungen
das Tosen der Fälle ist weithin, zuweilen 60 km hörbar. 1855 ward eine Hängebrücke unterhalb der Fälle, zwischen diesen und dem sog
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Ogivebis Ohio |
Öffnen |
(Südtirol) und in 365 m Höhe durch den ital. Idrosee (s. d.) fließt, sich dem Gardasee nähert und dann südlich
bis zu seiner Mündung unterhalb Canneto geht. Der Clusius bildete nach Polybius die Grenze zwischen zwei kelt.
Stämmen, den
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Oudinot (Charles Nicolas Victor, General)bis Ourem |
Öffnen |
-
springt im Depart. Aisne, 15 km nordöstlich von
Chäteau-Thierry, berührt das Depart. Oise und
mündet nach 80 kni langem Lanf unterhalb Lizy im
Depart. Seine-et-Marne. - Der schiffbare Canal
de l'O. geht bei Mareuil (Depart. Oise) vom O.
ab
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Plauenscher Grundbis Plautus |
Öffnen |
mit Havel verbindende Wasser-
straße, verläßt 47,6 km unterhalb Magdeburg in
33,48 in Meereshöhe gegenüber Bittkau die (^lbe,
benutzt, hier Schmaler Graben oder Pareyer
Kanal genannt, einen Elbarm (die alte Elbe) bis
Neuderben und geht von da
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0820,
Rhein (Strom) |
Öffnen |
auf deutschem Gebiet 177,4 km) hat. Das Gebirge hört auf der linken Seite vollständig auf, und auch auf der rechten Seite tritt es immer mehr zurück, bis der Strom in einer vollständigen Tiefebene fließt. Unterhalb Emmerich, wo er bei Hochwasser 9000 cbm
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Sankt Jakobbis Sankt Lorenzstrom |
Öffnen |
die Stromschncllen Long-Eault
und Big-Pitch bildet, über welche die Schiffe pfeil-
schnell hinwegfliegen. Unterhalb Cornwall und
St. Regis, wo der Strom ganz in das Gebiet
von Canada tritt, erweitert er fich zu dem fast
15 km breiten Sankt Francissee, an
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Schweißschnurbis Schweiz (Oberflächengestaltung. Bewässerung) |
Öffnen |
aus der Ebene aufsteigen; sie erreichen 700-1500, selten über 1600 m Höhe. Nach Nordosten schließen sich flache Tafelländer an. An der Rhone unterhalb Genfs vereinigt, divergieren die beiden Gebirge in ihrem weitern Verlauf; sie sind Glieder
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Serbische Wojwodina und Temeser Banatbis Sereth |
Öffnen |
einem linken Zuflusse des Struma (Strymon) nahe der Ebene gelegen, die sich um den Takinos-See oberhalb bis Demirhissar und unterhalb bis zum Meerbusen von Orphani erstreckt. S. hat ungefähr 28000 E. (Türken, Slawen, Griechen und Zinzaren), einige
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Seuffertbis Severn |
Öffnen |
über
Newtown und Welshpool, wo er 275 km oberhalb
seiner Mündung sür Barken schiffbar wird, durch-
strömt die engl. Grafschaft Shropshire, dann Wor-
cester als ein breiter und tiefer Strom und betritt
die Grafschaft Gloucester, wo er unterhalb
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Spreadingmaschinenbis Spremberg |
Öffnen |
der Havel, entspringt in 499 m Seehöhe in Spreedorf in der sächs. Oberlausitz, teilt sich unterhalb Bautzen mehreremal, zuletzt in die Große S. im O. und in die Kleine S. im W. Jene tritt bei Lisk, diese bei Hermsdorf auf das preuß. Gebiet (Schlesien). Beide
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Stehende Wellenbis Steiermark |
Öffnen |
in das Land und geht unterhalb Radkersburg nach Ungarn; sie nimmt die aus dem Mürzthal kommende Mürz auf. Die Drau oder Drave kommt bei Unterdrauburg aus Kärnten, durchschneidet das Land von Westen nach Osten und bildet bei ihrem Austritt die Grenze
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Tiayangbis Tiberias |
Öffnen |
Sepolcro ein breiteres Thal und kommt unterhalb desselben in
die röm. Provinz Perugia, die er in ihrer ganzen Länge, zuerst in der Mitte, dann an der Westgrenze bespült, überall durch zahlreiche
Zuflüsse verstärkt, besonders südöstlich von Perugia
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Warthebis Warwick |
Öffnen |
, fließt mit Windungen nach Czenstochau, dann mit einem
Bogen über Mstow bis nahe an Noworadomsk, hierauf westwärts, tritt unterhalb Zalecze in das Tiefland, fließt in breiter Sumpfniederung, nicht selten mehrarmig
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Weserbis Wesergebirge |
Öffnen |
und Hoya, dann gegen NW. über Bremen und Vegesack. Zuletzt scheidet sie in ihrem nördl. Laufe Oldenburg und Preußen (Hannover, dort die Hafenplätze Elsfleth, unterhalb der Mündung der Hunte, sodann Brake und Nordenham, hier Geestemünde und Bremerhaven
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Loirbis Loire |
Öffnen |
260
Loir - Loire
des Puisaye, fließt nach N. und mündet, 160 km lang, unterhalb Moret. Von Montargis an, wo der Kanal von Briare endigt, führt bis zur Mündung der schiffbare Loingkanal.
Loir (spr. lŏahr), Fluß im nordwestl. Frankreich, hat
|