Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach vor den hat nach 5 Millisekunden 22915 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'vorigen'?

Rang Fundstelle
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Tafeln: Seite 0460c, Altchristliche Kunst. III. Öffnen
von der Sophienkirche zu Konstantinopel. 4. Grundriß der Sophienkirche zu Konstantinopel. 5. Raum in den Calixt-Katakomben vor Rom. 6. Inneres der Sophienkirche zu Konstantinopel.
0% Gelpke → Hauptstück → Zusatz: Seite 0082, Zusatz Öffnen
81 Himmels, und durch angestrengtes Nachdenken über den Lauf der Welten an demselben nach und nach dahin gekommen zu sein. Wie weit sich aber dieß Volk vor der letzten großen Revolution auf der Erde ausgebreitet habe, darüber findet man
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0105, von Unter Augen bis Augen wie Taubenaugen Öffnen
über ihn gekommen, Gal. 2, 11. Vor Augen Thamar sod das Gemüse vor Amnons Augen, 2 Sam. 13, 8. Absalom beschlief die Kebsweiber seines Vaters, vor den Augen der Israeliten, 2 Sam. 16, 22. Sondern müssen vor ihren Augen vor Durst verschmachten, Jud
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0435, Fürchten Öffnen
, und wird dem gegeben, der GOtt fürchtet, Sir. 26, 3. Wer den HErrn fürchtet, der lässet sich gerne ziehen, Sir. 32, 18. der trifft die rechte Lehre, v. 20. Wer GOtt fürchtet, dem widerfähret kein Leid, Sir. 33, 1. der darf vor nichts erschrecken, c. 34
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0165, Gericht (deutsche Gerichtsverfassung: bürgerliche Rechtsstreitigkeiten) Öffnen
deutschen Gerichtsverfassung folgende: I. Bürgerliche Rechtsstreitigkeiten. Erste Instanz: 1) Einzelrichter: Vor den Amtsgerichten werden minder wichtige vermögensrechtliche Ansprüche und zwar bis zum Betrag von 300 Mk. verhandelt und entschieden
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0061, von Angesicht Christi bis Angreifen Öffnen
, 5 Mos. 5, 4. Will GOtt rechten mit den Israeliten, Ezech. 20, 35. Gideon einen Engel, Richt. S, 22. Vor dem Angesicht, augenscheinlich, Hos. 5, 5. 5 Mos. 7, 10. Wenden, sich umkehren und wo anders hin denken oder gehen. Abraham gegen Sodom
0% Gelpke → Hauptstück → Zusatz: Seite 0065, Zusatz Öffnen
den Brahminen der Indier **) - die Aufzeichnung der Konjunktion von 4 Planeten im Jahre 2449 vor Chr. Geburt bei den Chinesen - die Kenntniß der --- ten Jahren auch des Nationalinstituts, welches er aber wenige Monate vor seinem Tode
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0086, Die hellenische Kunst Öffnen
des dritten Jahrtausends wanderten die indogermanischen griechischen Stämme von Norden her ein, drängten die Thraker zum Teile nach den kleinasiatischen Küstenländern und schoben sich allmählich nach Süden vor, wo sie mit der Urbevölkerung sich
0% Fabris → Hauptstück → Verbesserungen: Seite 0014, Verbesserungen Öffnen
: (pag. 132). 90, " 5 v. u. vor "Auch" fehlt: (pag. 133). 100, vor "Sechstes Hauptstück" fehlt: (pag. 149). 101, Zeile 1 nach "Österreich" fehlt: "ist die Grafschaft Kirchberg den Ulmern benachbart, und ihr Gebiet ist in deren Gebiet hineingemischt
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0102, Fünftes Hauptstück Öffnen
und Bestand gehabt hat im Lauf der Zeit, und in jedwedem dieser Stände von andern und wieder andern Stadtherren regiert und geführt ist worden. Der erste status oder Bestand war der Zustand vor Karl dem Großen. Dieser war Kaiser im Jahr oder um das Jahr
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0060, von Anger bis Angesicht Öffnen
wie Löwen, 1 Chr. 13, 8. Des Moses glänzte, da er vom Berge kam, 2 Mos. 34, 29. 2 Cor. 3, 7. Paulus war unbekannt von Angesicht den Gemeinden in Judäa, Gal. 1, 22. Rebeccas schön, 1 Mos. 24, 16. c. 26, 7. Saras schön, 1 Mos. 12, 11. Des Stephanus
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0036, Wie Ulm dem Kloster Reichenau gegeben worden ist Öffnen
Friedrich dem III. den Eid auf dem Markt vor dem Rathaus, wie es jetzt die Gewohnheit ist, leisten wollten, wurden sie gefragt, ob sie nicht in dem Königshof es tun wollen, wie sie es vor Alters zu tun gepflegt hatten. Sie antworteten, der Stand der Stadt
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0157, Herbae. Kräuter Öffnen
bestehend, sowie als Fol. menth. pip. in den Handel. Das Deutsche Arzneibuch schreibt diese Letztere vor. Sie soll vor der Blüthezeit gesammelt werden, jedoch nimmt man in den Kulturen mehrere Ernten im Jahre vor. Blätter gestielt, eilanzettlich
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0091, Die hellenische Kunst Öffnen
Art bearbeitet wird. Nur in der Töpferei erhält sich die ältere Kunstfertigkeit und entwickelt einen neuen Stil, welcher - nach der Fundstätte der besten Stücke, den Gräbern vor dem Dipylon-Thore Athens - der Dipylon-Stil genannt wird. ^[Abb.: Fig
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0202, Altchristliche Kunst Öffnen
der ganze Gottesdienst in die Katakomben verlegt, weil die Achtung der Römer vor den Toten eine größere Sicherheit gewährleistete. Malerei und Bildnerei in den Katakomben. In diesen Familiengrüften und Krypten begegnen wir nun den ältesten Zeugnissen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0173a, Karten zur Geschichte Polens und des westlichen Russlands Öffnen
. Jahrhunderts. Polen vor den Friedensschlüssen von Oliva (1660) und Andrussow (1667). Preußen (Oberhoheit) 1660 an Brandenbg. Livland 1660 an Schweden 1667 an das Moskowitische Reich Polen nach den Grenzen von 1772. 1772 abgetreten an Preußen, an
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0538, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
528 Die Malerei des 16. Jahrhunderts. ihrer Bedeutung entsprechende Stellung ein, jeder Teil hebt den anderen. Die Gestalten selbst sind nicht minder ausdrucksvoll und vor allem malerisch schön. Was meisterhafte Zeichnung anbelangt
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0909, Hautkrankheiten (der Haustiere) Öffnen
ist. Behandlung: Teerliniment. Das grindartige Ekzem kommt beim Pferd unter dem Namen Mähnen- und Schweifgrind und Weichselzopf an den mit langen Haaren besetzten Stellen vor. Diese Haare verkleben und verfilzen zu dichten Strähnen oder fallen ganz
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0409, von Fleisch-Markt, -Topf bis Fließen Öffnen
. 6, 6. Offb. 12, 14. herzukommen, Esa. 60, 8. Hab. 1,8. Fliehen, s. a. Entfliehen §. 1. I) Die Flucht ergreifen, welches vor den Feinden, ans Furcht zur Sicherheit :c. 4 Mos. 35, 6. geschehen kann. Hagar vor Sarah, 1 Mos. 16, 8. Jacob vor Efau
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0434, Fürchten Öffnen
sie ansehen euren keuschen Wandel, in der Furcht, i Petr. 3, 2. Fürchten z. 1. Sich vor GOtt. I) Eine kindliche Scheu haben, und ihn mit Ehrerbietung in wahrer Buße, Glauben und Gehorsam, als den allergütigsten Vater
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0195, Französische Revolutionskriege Öffnen
Mannheim, das sich ergab, und schickte seine Kavallerie am Neckar vor. Erzherzog Karl über- schritt 4. März den Lech und führte sein.Heer in die Linie Mcmmingen-Lcutkirch; beim weitern Vor- marsche traf er bei Ostrach am 21. mit dem Heere Iour- dans
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0105, Von der Verfassung und Regierung der Stadt Ulm und der guten Ordnung in derselben Öffnen
ratsam wäre, die Sach vor vieler Ohren zu führen. Und gemeiniglich ist einer von den fünfen der, welcher im künftigen. Jahr wird Burgermeister werden. Oft trifft es sich also, daß sie mitten in der Nacht geweckt werden: und einen plötzlich kommenden
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0146, von Behelfen bis Beichte Öffnen
eure Seelen, daß ihr den HErrn, euren GOtt lieb habt, Jos. 23, 11. Warum hast du denn nicht behütet deinen HErrn? (Saul), 1 Sam. 26, 15. 16. Behüte deine Zunge vor Bösem, Ps. 34, 14. (vergl. Matth. 12, 36.) Behüte dein Herz mit allem Fleiß, Sprw. 4
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0516, Krankheitsverbreitung (Cholera, Pocken) Öffnen
die Notwendigkeit, die schwer verlaufenden Fälle der echten Pocken von den meist leicht ablaufenden sogen. modifizierten Pocken zu trennen. Erstere kommen hauptsächlich bei ungeimpften oder bei den vor langer Zeit einmal geimpften Personen vor, letztere dagegen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0436, von Furchtsam bis Fürst Öffnen
D2 Furchtsam ? Fürst. Saul und Israel vor Goliath, 1 Sam. 17, 11. 24. vor David, i Sam. 18, 12. vor den Philistern, 1 Sam. 23, 5. David vor AchiZ, 1 Sam. 21, 12. Die Leute auf dem Schiff wegen IonaS, Ion. i, 10. Herodes vor Johannes, Marc. 6
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0074, Blütenbestäubung Öffnen
blumenblattlose Blütenhüllen und massenhaften Pollen mit trocknen, leicht stäubenden Körnern aus, wie vor allen die Kätzchenbäume. Um vom Wind leicht bewegt zu werden, sind bei ihnen die Achsen der männlichen Blütenstände schlaff und dünn, wie bei den
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0181, Festung (Bastionärsystem; Dürers System, niederländische, französische Befestigung) Öffnen
die Kurtine das diese deckende Ravelin b und vor die Kontreskarpe den gedeckten Weg g mit den Waffenplätzen w legten, vor denen das 2 m hohe Glacis sich gleichmäßig abböschte. Die Eskarpe erhielt 7,5 m Höhe. Das Bastionärsystem war hiermit in allen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0236, Eisenbahnbetriebssicherheit (Oberbau, Schienen) Öffnen
km in der Stunde befahren werden kann. Wenn auch der englische Zug durch die größere Länge der durchfahrenen Strecke noch einen gewissen Vorsprung vor dem Berlin-Hamburger Schnellzug hat, so dürfte durch den letztern doch erwiesen sein, was bisher
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0482, von Gergesener bis Gericht Öffnen
, 4. damit ein Jeder vor den Richter kommen konnte; hernach geschah es in Häusern, 1 Kön. 7, 7. Die Juden hatten deren drei: 1) der große Rath zu Jerusalem von 71 Personen, deren größter Theil Priester und Leviten waren. Der hatte die höchste Gewalt
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0051, Von der Gestalt und dem Aussehen der Stadt Ulm Öffnen
. Breite Hauptplätze hat die Stadt 3, nämlich den ganzen Platz vor dem Rathaus, den Weinhof und den Platz vor der Kirche der heil. Jungfrau; ein anderer ist der Korn- oder Getreidemarkt, ein anderer der Roßmarkt auf dem Gries neben dem Gänstor, wieder ein
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0045, von Mittelasien bis Babylonier. Assyrer. Chaldäer. Öffnen
Stierleib den vollsten Ausdruck der Kraft und Stärke fand, während die Aegypter den Löwenleib verwendeten, läßt sich einfach aus den Verhältnissen erklären: die Semiten in dem wohlbebauten Euphratlande hatten mehr Hochachtung vor dem nützlichen Haustiere
0% Drogisten → Erster Theil → Gesetzeskunde: Seite 0802, Gesetzeskunde Öffnen
. (Nach dem Meißner'schen Kommentar.) Verstösse gegen die vorstehende Verordnung und den § 3673 des St. -G. -B. qualifiziren sich als Uebertretungen, und diese gelangen in erster Instanz vor dem Schöffengericht (Amtsgericht) zur Verhandlung
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0409, von Unknown bis Unknown Öffnen
, die das Kostüm eines Kantons trägt, doch auch Galaktina wollen wir versuchen, die Reklame dafür kennen wir schon vor Betreten des Ladens. Ein kleiner Schüler brachte sein Buch nach Hause, eingewickelt in den bedruckten Umschlag, den
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0612, von Gebärmutterbruch bis Gebärmutterkrankheiten Öffnen
. Gebärmutterkrankheiten, die weitaus häufigste Form der Frauenkrankheiten (s. d.), kommen entweder angeboren vor oder können während der verschiedenen Lebensperioden durch allerhand Schädlichkeiten, die auf den Genitalapparat einwirken und seine normalen Verrichtungen
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0355, Klebmittel Öffnen
lässt den Leim mit der Essigsäure quellen, erwärmt bis zur Lösung im Wasserbade und fügt das Kaliumbichromat hinzu. Muss vor Licht geschützt aufbewahrt werden. Wo es auf sehr hellen Leim ankommt, ersetzt man den Leim durch Gelatine. Dieser Leim
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0087, Fechtart Öffnen
unterlagen den Römern, die Phalanx der Legion. Die Legionarstellung, die Grundlage der römischen Schlachtordnung des 2. und 1. Jahrh. v. Chr., war eine Treffenstellung (Fig. 1). Vor der Fronte kämpften die Veliten, mit Bogen od. Wurfspieß bewaffnetes
0% Gelpke → Hauptstück → Zusatz: Seite 0072, Zusatz Öffnen
71 und unreinen Thiere, über die Bewegung der Sonne und das dadurch bewirkte Jahr u. s. w., Uebersetzungen und Auszüge aus den Zendschriften, und jene oben angeführte furchtbare Beschreibung von der schrecklichen Zerstörung der Erde durch den
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0380, Gewerbegerichte (Reichsgesetz vom 29. Juli 1890) Öffnen
Verfahrens im allgemeinen fest, um auf diese Weise eine für einfach verlaufende Streitigkeiten ausreichende und leicht zu übersehende Grundlage für die Handhabung des Verfahrens zu bieten. Der Hauptunterschied gegen den ordentlichen Prozeß vor den
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0175, von Bewähren bis Bewegen Öffnen
. 17, 12. Paulus soll bewahret (unverletzt) vor Felix gebracht werden, A. G. 23, 24. b) Sauls Boten sollen David bewahren, 1 Sam. 19, 11. Ps. 59, 1. Herodes ließ den Petrus bewahren, A. G. 12, 4. von Paulus und Silas, A. G. 16, 23. Judas
0% Drogisten → Erster Theil → Geschäftliche Praxis: Seite 0767, Geschäftliche Praxis Öffnen
754 Geschäftliche Praxis. sehr leicht vorkommen können. Er sollte daher nie versäumen, bei der Abgabe den Namen der geforderten Waare deutlich zu wiederholen. Auf diese Weise wird sich ein etwaiger Irrthum in den meisten Fällen sofort
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0228, Lacke und Firnisse Öffnen
man jetzt einen höchst sinnreichen Apparat konstruirt. Man füllt den zu schmelzenden Kopal in einen kupfernen, birnenförmigen, oben mit einem Deckel verschliessbaren Trichter, welcher gewöhnlich, um ihn vor den Einwirkungen des Feuers zu schützen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0574, Gasfeuerungen Öffnen
, den ein mit dem Rohr 1i ver- bundener Ventilator in einen dem Rost vorgelagerten Windkasten ä preßt. Die gebildeten Gase werden durcb den Kanal 0 dem Arbeitsofen zugeleitet und vor dem Eintritt in denselben in der Mischkammer l
0% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0756, C. Siccative, Firnisse, Lacke Öffnen
zu gross ist, so möchte immer, selbst bei den dunkleren Lacken, zu den besseren Sorten zu rathen sein. Vielfach kommt es vor, dass namentlich für Metall- und Strohhutlacke eine lebhafte Färbung des Lacküberzuges gewünscht wird. Hier sind
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0031, Von der alten Stadt Ulm Öffnen
. In der Umgebung der Stadt waren Vorstädte, in denen alles Lärmende getrieben wurde, die Stadt aber war eine ruhige Wohnung der Edlen und Reichen. Denn außerhalb von dem östlichen Schützentor war der Spital, wo er jetzt ist, (obgleich er vor unserer
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0073, Amerika Öffnen
69 Amerika. Gewandbehandlung, sondern auch in der Gesichtsbildung, die der griechischen genähert, also idealisiert wurde. Den Buddhastandbildern liegen jedenfalls die Apollodarstellungen zu Grunde, die den Gott in langem, schönfaltigem Gewände
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0143, Folia. Blätter Öffnen
nennen. Von den grünen sind dies hauptsächlich Haysanthee, zu diesem gehören noch Junghaysan, ferner Imperial- oder Kaiserthee, von den Engländern Gunpowder genannt, Tonkay etc. Von den schwarzen Sorten, die in Deutschland fast allein gebräuchlich sind
0% Drogisten → Erster Theil → Geschäftliche Praxis: Seite 0764, Geschäftliche Praxis Öffnen
751 Geschäftliche Praxis. Bei der vielfachen Giftigkeit und der dadurch bedingten Gefährlichkeit der Waaren, mit denen der Drogist handelt, ist es die Pflicht, sich einigermaßen über die Natur der verschiedenen Gifte und vor Allem über
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0741, Dampfmaschine Öffnen
Klasse von D. bilden diejenigen, bei denen die Expansion des Dampfes stufenweise in mehrern Cylindern nacheinander vor sich geht. Hierzu sind zu rechnen die Woolfschen und die Compoundmaschinen (s. oben, Geschichtliches, S. 737 a). Nach der Art
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0899, Geschlechtsorgane (der Menschen und Tiere) Öffnen
. (S. die betreffenden Einzelartikel.) Bei allen G., sowohl des Mannes als des Weibes, kann nicht eindringlich genug vor der Behandlung durch unwissende Quacksalber und Kurpfuscher, durch populäre Bücher oder brieflich kurierende Ärzte gewarnt werden
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0339, Germanische Kunst Öffnen
zu erbauenden schön zu verbinden. Vor dem Straßburger Münster hat aber der Freiburger Dom eine ziervollere Ausgestaltung der Längsseiten und vor allem den durchaus einheitlich erdachten und ausgeführten Turm voraus, welcher unter den gotischen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0610, von Hurisch bis Hüter Öffnen
des Geistes GOttes übergeben. * An den Menschen vor der Sündfluth, i Mos. 6, 2. 4. c. 7, 21. an den Sodomitem, 1 Mos. 19, 34. an den Sichemitcn, 1 Mos. 34, 2. 25. an den Israeliten, 4 Mos. 25, 1. f. an den Benjamiten, Richt. 20, 5. Simsou, Richt. 16
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0470, Amerika (Pflanzenwelt) Öffnen
). Laubmoose, namentlich Flechten, herrschen vor und setzen oft fast ausschließlich auf Hunderte von Quadratmeilen die Tundren zusammen. Unter den Gräsern walten die Cyperaceen und Caricinen vor. Von Kräutern sind Alpenmohn, blaublütiges Polemonium, Silenen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0282, Neupreußische Befestigungsmanier Öffnen
einfache Kernumwallung, für letztern ein Gürtel vor- geschobener Forts.Grund- stttze für die Bauord- nung: Benut- zung und Um- gestaltung des Geländes für den Kampf; kein ängstliches Kleben an regelmäßigen Formen. Der Hauptwall
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0466, von Sartain bis Schäffer Öffnen
aus, unter denen die bedeutendern sind: die Kontemplation, Kommt her, ihr Betrübten! der Friedensstifter, Margarete, die Liebe im Sonnenschein, die Liebe im Schatten, Liebesscene in Capri und Vor hundert Jahren. Sautai
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0101, von Aufsetzbürste bis Aufsichtsrat Öffnen
der Aufsichtspflicht setzen Sachen keine Schranken entgegen; sie ist von dem, welchen es angeht, auszuüben, soweit eine Pflicht besteht, Dritte vor Schaden zu behüten, und soweit aus den zu beaufsichtigenden Sachen ein solcher Schaden entstehen kann. Menschen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0984, von Molukkenkrebse bis Molybdän Öffnen
. s. w. Die M. sind aus archaischen und paläozoischen Gesteinen gebildet, vor welchen im W. Vulkane gelagert sind. Das Klima ist heiß, wird aber durch die periodischen Regen und Seewinde abgekühlt und ist im allgemeinen nicht ungesund
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0081, Neithart Öffnen
. Denn wer immer von den übrigen vom Glück begünstigt oder vor anderen tätig oder eifrig (pag. 94) ist, wird bald nicht wenige Feinde haben, die einen solchen Mann jähzornig, von Haß erfüllt und blaß vor Neid nennen werden; und dies, glaube ich
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0195, Altchristliche Kunst Öffnen
189 Altchristliche Kunst. noch als Vorhalle und als Aufbewahrungsort für Weihgeschenke; die gottesdienstlichen Handlungen fanden im Freien vor dem Tempel statt. Es wurde daher alle Sorgfalt auf den Schmuck des Aeußeren verwendet, um
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0458, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
450 Die Zeit der "Renaissance". Pfeiler und Säulen mit Bossenwerk umkleidete. Die Vorliebe für derartige Anwendung der Rustika behielt er auch an den Palastbauten bei, deren schönster der Palazzo Bevilacqua (Fig. 428) in Verona ist. In Venedig
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0646, von Bei bis Beichte Öffnen
. Bekenntnis; lat. confessio), das reumütige Sündenbekenntnis des Christen, das vor dem Geistlichen (nach evang. Lehre in Ausnahmsfällen auch vor Laien) abgelegt wird, um den Trost der Sündenvergebung (s. Absolution) zu empfangen. Die Entstehung der B
0% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0746, C. Siccative, Firnisse, Lacke Öffnen
füllt den zu schmelzenden Kopal in einen kupfernen, birnenförmigen, oben mit einem Deckel verschliessbaren Trichter, welcher gewöhnlich, um ihn vor den Einwirkungen des Feuers zu schützen, mit Lehm beschlagen ist. Die Spitze des Trichters, welche
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0207, Altchristliche Kunst Öffnen
. Die Anlage einer größeren Basilika zeigt der Grundriß der alten Peterskirche, die unter Constantin errichtet wurde und im 16. Jahrhundert dem heutigen gewaltigen Bau von Sankt Peter weichen mußte. (Fig. 199.) S. Paul vor den Mauern. Das Innere
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0119, Bergsturz (Ursachen) Öffnen
, zusammenhängender Gesteinsmassen von einem steilen Gehänge, welcher jedesmal eintritt, nachdem im Laufe der Zeiten der Zusammenhang dieser Massen mit ihrer Unterlage gelöst ist. Ein solcher Sturz kann nur an Gehängen vor sich gehen, welche steiler sind
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0162, Die hellenische Kunst Öffnen
. Daß dem Künstler dabei jeder sinnliche Gedanke fern lag, wird gewiß, sobald man die ganze Haltung und vor allem den Gesichtsausdruck betrachtet. Erst in späteren Zeiten mischte sich ein sinnlicher Zug in die Darstellung der Liebesgöttin
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0466, von Unknown bis Unknown Öffnen
, Lachsschnitte - vor allem aber geräucherte Zunge, die, nach meinem Empfinden wenigstens, den hohen kulinarischen Wert, wie er in den verschiedenen Spargelgemüsen gewissermaßen schlummert, erst wachruft. Was das Kochen des Spargels betrifft, so hüte
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0203, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) Öffnen
die öffentliche Meinung in Deutschland und den Herzogtümern dem Herzog von Augustenburg zugewandt blieb, hatte sich noch vor dem Ende des Krieges, auf angebliche alte Rechte und einen russ. Verzicht gestützt, Oldenburg als Prätendent erhoben und seine
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0355, von Unknown bis Unknown Öffnen
hinauf und kommen auch nur sehr selten in Brakwasser ^[richtig: Brackwasser] vor. Als Lockspeise für den Fang der Sardinen verwendet man an den Küsten Frankreichs gewöhnlich den Rogen des Kabljaus ^[richtig: Kabeljaus], und zu diesem Zwecke werden
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0407, von Flasche bis Fleisch Öffnen
einen Seufzer mit dem andern verknüpfen und nicht eher nachlassen, bis man erhört wird. vor Menschen, Esa. 45, 14. 2 Cor. 8, 4.* und vor GOtt, Hiob 8, 5. ** vor den Götzen, Esa. 45, 20. Weish. 13, 18. * Joseph seine
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0935, von Kolima bis Kolin Öffnen
935 Kolima - Kolin. tritt von Steinen durch die Harn- oder Gallenwege; Menstrualkolik besteht in Schmerzanfall vor und bei Eintritt der Menstruation. K. kommt auch bei allen Haustieren vor; am wichtigsten ist die K. der Pferde, deren
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0673, Anschlag (juristisch) Öffnen
die Zugstränge. Das in den Balkanstaaten, in Griechenland und Italien stellenweise noch im Gebrauch befindliche Doppelstirnjoch besteht einfach aus einem vor den Stirnen der beiden Zugochsen geschnürten Balken, an dem die Deichsel befestigt wird. ^[Fig
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0984, Förmlicher Angriff Öffnen
der bereits im Frieden er- mittelten Kenntnisse von der Einrichtung und Bau- art der anzugreifenden Festung, ferner von Nach- richten, die man vor sowie nach dem Eintreffen vor fanteriemannschasten angefertigt und von den Ar- beitsplätzen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0447, von Ring bis Ritter Öffnen
, die Niederlande und Paris. Anfangs kultivierte er die religiöse Historie und malte Christus vor Pilatus (1856), Christus stellt den Jüngern ein Kind vor (1862); dann wandte er sich mehr dem sogen. litterarischen und Märchengenre zu. Eins seiner besten
0% Gelpke → Hauptstück → Zusatz: Seite 0079, Zusatz Öffnen
78 Parser überein, und bestätigen dadurch die in denselben angeführte große Revolution der Erde und zugleich das Dasein eines Urvolkes oder eines Volkes vor derselben, welches diese große Veränderung erlebt hat. Wie lange nun aber dieses
0% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0691, Farben und Farbwaaren Öffnen
der teigförmigen Orseille und dem Persio kommt auch ein bis zur Sirupsdicke eingedicktes Extrakt in den Handel und endlich ein sehr schön feurigrother Farbstoff "Orseillepurpur" (pourpre francais oder vegetabilischer Purpur). Orseille und Persio dienen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0301, Germanische Kunst Öffnen
kommen nur bei den Wasserspeiern - den Ausflüssen der Wasserrinnen - und zwar meist phantastisch umgebildet vor. Die menschliche Figur wird zu dem von der Bauform abhängigen Schmuckwerk nicht verwendet, sondern nur in selbständigen Bildwerken, in Form
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0391, Hera Öffnen
, und wo die Erde den Baum des Lebens mit den goldenen Hesperidenäpfeln wachsen läßt. Nach Homer genoß Zeus ihre Umarmung schon vor der Vermählung ohne Vorwissen der Eltern; nach einem Scholiasten des Theokrit errang er die Geliebte mittels einer List
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0468, Dampfmaschine (Maschinen mit Umsteuerung, Schiffsmaschinen) Öffnen
beschriebenen abweichende Formen an. Häufig kommt es vor, daß die Dampfmaschinen abwechselnd vor- und rückwärts laufen müssen, so bei Winden, bei den sogen. Fördermaschinen der Bergwerke (mittels welcher Erze und Menschen auf- und abwärts befördert werden
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0541, Handwerkerfrage (Befähigungsnachweis) Öffnen
Vervollkommnung der Gewerbe herbeiführen und den Gewerbtreibenden erziehen. Er soll die Konsumenten vor mangelhafter Ausführung gewerblicher Arbeit bewahren, und er soll drittens Schutz vor der das Handwerk bedrückenden Konkurrenz gewähren. Aber wenn man
0% Drogisten → Erster Theil → Handels- und Kontorwissenschaft: Seite 0815, Handels- und Kontorwissenschaft Öffnen
Entschädigung des Verletzten führen. Handels- und Kontorwissenschaft. Wenn wir im vorigen Abschnitt Gesetze und Verordnungen besprochen haben, die zum Theil nur für den Drogenhandel Bedeutung besitzen, so liegt das für den folgenden Abschnitt anders
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1079, von Wand bis Wandeln Öffnen
. Ich bin ohne Wandel vor ihm; und hüte mich vor Sünden, Ps. 18, 24. Wohl denen, die ohne Wandel leben, Ps. 119, 1. Wandelbar a) Mangelhaft, ungestalt, zu lang oder zu kurz, 3 Mos. 22, 23. b) Veränderlich, b) Ein Narr ist wandelbar, wie der Mond
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 19. Dezember 1903: Seite 0195, von Unknown bis Unknown Öffnen
, die eigene Fachschulen für die angehenden Arbeiter besitzen. Da der Verkauf dieser Waren den Höhepunkt vor Weihnachten erreicht und alljährlich den auch auf diesem Gebiet herrschenden Bedürfnissen der Mode Rechnung getragen werden muß
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0549, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
. Ni 58. Ist ein silberweisses, hämmer- und streckbares Metall von 8,3-8,8 spez. Gew. Es kommt in der Natur nicht gediegen vor, sondern meist in Verbindung mit Arsen oder Schwefel (neben Kobalt). Es wird hauptsächlich in Sachsen auf den Blauwerken
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0673, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
. Es wird in gleicher Weise wie das Jodoform angewandt, vor welchem es den Vorzug der Geruchlosigkeit hat. Auch soll es ungiftig sein. Es muss vor Licht geschützt aufbewahrt werden. Somnálum. Somnal. Das jetzt als Flüssigkeit in den Handel kommende
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0453, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
war der Bau endlich soweit vorgeschritten, daß er durch Urban VIII. geweiht werden konnte. Maderna starb 1629 und Lorenzo Bernini erhielt den Auftrag, den Bau zu beenden. Es handelte sich vor allem darum, der breiten, über das ganze Langhaus sich
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0125, Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen Öffnen
Priester zu Rom nicht persönlich an dem Ort zugegen sein kann, um ihn selbst vor bösen Menschen zu bewachen, so vertraute er diesen Berg und das Kloster dem Kaiser des römischen Reiches an, indem er ihm befahl, den Ort vor Übermütigen zu schützen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0934, von Stimmen bis Stirn Öffnen
, er stinket schon, Joh. 11, 39. §. 2. c) Einem verhaßt, äußerst zuwider, m einem üblen Nuf sein, daß Andere einen Ekel, als vor etwas Abschenlichem, davor haben. Ihr habt mir Unglück zugerichtet, daß ich stinke vor den Einwohnern, 1 Mos. 34, 30
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0976, von Thür bis Thurm Öffnen
, der lebendige Verkehr der Nede hört im Alter auf.) Abraham saß an der Thür seiner Hütte, i Mos. 18, i. Lot ging heraus zu ihnen vor die Thür, i Mos. 19, 6. Simson trug beide Thüren im Thor zu Gasa an den Berg Hebron, Nicht. 16, 3. Hat sich mein Herz lassen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0620, von De hodierno die bis Deich Öffnen
am Meer, an Seen, Strömen und Flüssen angelegt, sind also See- oder Flußdeiche. Nach deren Zweck unterscheidet man Sommer- und Winterdeiche. Die Sommerdeiche sollen das Land und seine Früchte vor den im Sommer vorkommenden Hochwassern schützen, während
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0140, Spiegelung Öffnen
140 Spiegelung. geworfen, dessen Spitze F vor dem Spiegel auf der mit den einfallenden Strahlen parallelen Achse liegt. Dieser Punkt F, durch welchen sämtliche auf den Spiegel parallel mit der Achse treffende Strahlen hindurchgehen, heißt
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0789, von Bergzabern bis Bericht und Berichterstatter Öffnen
von Fachgenossen) von einem dazu bestellten Mitgliede oder Ausschuß (Kommissionsbericht) gemacht wird. Im schriftlichen Prozeßverfahren wurde regelmäßig vor der Entscheidung dem Richterkollegium von dazu bestellten Mitgliedern (Referent, Korreferent) über den
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0599, Hochzeit (im Mittelalter, bei den Mohammedanern) Öffnen
religiöse Eingehungsform der Ehe unter den Patriziern war die Confarreatio (s. d.), welche im Haus des Bräutigams vor sich ging, aber später nur noch selten vorkam. Vgl. Becker-Göll, Gallus (Berl. 1880); Marquardt, Privatleben der Römer (Leipz
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1018, Königgrätz (Schlacht bei) Öffnen
, im Glauben, nur drei österreichische Korps und die Sachsen vor sich zu haben, beschloß, bei Sadowa die Bistritz zu forcieren, die Höhe von Lipa zu erstürmen und das feindliche Zentrum zu durchbrechen, während die Elbarmee von Nechanitz aus einen Stoß auf den
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0323, Flüssige und feste Fette Öffnen
, charakteristischen Reaktionen gehört die Prüfung auf ihre Reinheit resp. Verfälschung zu den schwierigsten Aufgaben. Der praktische erfahrene Geschäftsmann wird vor Allem durch Geschmack und Geruch prüfen. Eine schlechte Beschaffenheit
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0291, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
. Zuweilen in der Medizin als magenstärkendes Mittel; vor Allem in der Likörfabrikation und als Seifenparfüm. Óleum cardamómi. Kardamomöl. Wird gewonnen aus den Samen der verschiedenen Kardamomenarten. Blassgelb, von kräftig aromatischem Geruch
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0199, Altchristliche Kunst Öffnen
war und in dessen Mitte ein Brunnen (Cantharus - Reiniger) stand; mit dem Wasser desselben besprengten sich die Gläubigen vor dem Eintritt in das Gotteshaus. Der Vorhof diente auch den Büßenden zum Aufenthalt während des Gottesdienstes. Glockentürme
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0227, Sporen, Drüsen, Haare, Gallen Öffnen
tannicum) Gallussäure 2%; Gummi; Stärke (europäische und chinesische nicht). Anwendung. Vor Allem technisch zur Darstellung des Tannins; in der Färberei und zur Tintenfabrikation. (s. d.) Bei den oft hohen Preisen der Galläpfel hat man zahlreiche
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0199, von Staatsärar bis Staatsarzneikunde Öffnen
auch die bei den Landgerichten führen den Titel Oberstaatsanwalt. Der frühere Amtstitel "Generalstaatsanwalt" für den S. bei den Gerichten höchster Instanz kommt nur noch als Auszeichnungstitel vor. Die Bezeichnung "Kronanwalt" ist nicht mehr üblich
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0392, Kalifornien (Unionsstaat) Öffnen
Nevada besteht vornehmlich aus Granit, metamorphischen Schiefern und Kalksteinen. Im Küstengebirge herrschen Gneis und Glimmerschiefer vor; auch findet man dort tertiäre Sandsteine und Kreide. Angeschwemmten Boden trifft man in den Thälern an. An
0% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0101, von Stein bis Stille Öffnen
. Und ich sahe einen Engel in der Sonne stehen, Offb. 19,17. Und ich sahe die Todten stehen vor Gott, Offb. 20, 12. Stein. Und die Steine standen nach den zwölf Namen der Kinder Israel, 2 Mos. 39, 14. So soll er die Steine heißen ausbrechen, 3 Mos. 14
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0522, Schloß (in der Technik) Öffnen
der Drehung stößt, um dadurch den Vorsprung aus dem Einschnitt des Riegels herauszuheben und letztern freizugeben, da- mit er durch weiteres Umdrehen des Schlüssels vor- geschoben werden kann. Das dargestellte S. ist ein zweitouriges, so genannt, weil zur