Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach vorgeschlagen
hat nach 0 Millisekunden 455 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Hochbeschlagen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0302,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
wird in der Ph. Zeit. folgendes vorgeschlagen.
1. Das spezifische Gewicht sei nicht niedriger als 0,890 bei 21° C. (= 70° F.).
2. Drei Volumina des Oeles lösen sich in 4 Vol. einer Mischung aus 5 Vol. Wasser und 19 Vol. Spiritus.
Wird eine Mischung von 1 Vol
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0455,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
explodiren mit grosser Gewalt, entzünden sich überhaupt so leicht, dass schon eine glühende Kohle zur Entflammung hinreicht; er verbrennt mit blauer, leuchtender Flamme zu Kohlensäure und schwefliger Säure. Man hat daher vorgeschlagen, Feuer
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0097,
von Nordhäuser Kornölbis Wermuthwein |
Öffnen |
, welche erst nach und nach ausfallen. Man hat hierzu, wie auch u. A. Dieterich in seinem Manual ausführt, vorgeschlagen, den Gerbstoff des Weines durch Gelatine auszufällen. Es soll hierzu auf 1kg Wein 1,0 Gelatine, die man vorher in 20,0 warmem
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0271,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
besprechen und den betreffenden Spezialfall später bei den einzelnen Oelen behandeln.
Zuerst hat man die Löslichkeitsverhältnisse der einzelnen Oele in Spiritus von 90 % als Prüfungsmittel vorgeschlagen; diese sind zum Theil so weit auseinandergehend
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0272,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
Verfälschungen von Oelen aus der 2. Gruppe mit denen aus der ersten und umgekehrt, allenfalls auch z. B. die bei amerikanischem Pfefferminzöl häufig vorkommenden Verfälschungen mit Sassafrasöl.
Die von Hepp vorgeschlagene Methode zur Erkennung
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0324,
Flüssige und feste Fette |
Öffnen |
eine ganze Reihe verschiedener Methoden vorgeschlagen, doch führen sie selten in ihrer Gesammtheit zu einem scharfen Resultat. Die erste Frage bei einer Untersuchung muss immer die sein, welche Fette können in einem gegebenen Falle überhaupt zur Verfälschung
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0328,
Flüssige und feste Fette |
Öffnen |
Fettsäuren beruht, hat man vorgeschlagen dem Olivenöl 4-6 % reine Oelsäure zuzufügen und diese Mischung, welche Lipanin genannt wurde, als Ersatz des Leberthrans zu verwenden. Die Mischung soll gut von Geschmack und ebenso leicht verdaulich
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0426,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
weiter die Vorlage in dem System zurückliegt. Will man nur schwache Säuren gewinnen, so wird noch etwas Wasser vorgeschlagen, oder die zur Zersetzung angewandte Schwefelsäure wird verdünnter genommen. Für die starken Säuren ist eine Schwefelsäure
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0585,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
(sie bestehen aus Propyl-, Amyl- und Butylalkohol in verschiedenen Mischungen, je nach dem Rohmaterial, Kartoffelsprit enthält fast nur Amylalkohol), hat man sehr verschiedene Methoden vorgeschlagen und die Entfuselung
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0604,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
in seinem Geschäft, wie dies auch von anderer Seite schon vorgeschlagen ist, stets gepulverte Weinsäure dafür substituiren, wenn sie zu Putzzwecken ver-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0668,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
vorgeschlagen, um die Güte des Leimes zu beurtheilen, doch sind die meisten derselben durchaus unzuverlässig. Die einzigste, welche annähernd sicher über die Güte entscheidet, ist die, dass man den Leim mit kaltem Wasser übergiesst und 24-48 Stunden
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0053,
von Vanille-Chocolade IIabis Limonaden-Bonbons |
Öffnen |
25-30,0 Zucker durch feinstes Gummi-Arabicumpulver ersetzt werden. Der Geruch lässt sich natürlich nach Belieben ändern, doch eignen sich süsse Gerüche, wie Orangenblüthen, Rosen und ähnliche, die vielfach vorgeschlagen werden, nicht gut dazu, weil solche
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0572,
Wetter (Sturmsignale) |
Öffnen |
, von
welcher dieselben den verschiedenen Zentralstellen telegraphisch mitgeteilt werden könnten. Als solche hat Buys-Ballot
die Azorischen Inseln vorgeschlagen, und es wäre erwünscht, daß dieser
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0095,
Bahnhöfe (neuere: Köln, Düsseldorf) |
Öffnen |
und Ingenieure«, 1883, S. 517) in der Weise vorgeschlagen, daß das Gebäude quer über die Geleise gestellt und in der Richtung jedes Zwischensteigs ein Eingang von breiter Unterführung aus durch das Gebäude hindurch mit Treppe geradeswegs zu den
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0270,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
vorgeschlagenen, mit Natriummetall oder der ganz vorzüglichen von Oberdörffer mit Platinmoor nicht bedarf. Bei dieser Methode giebt man in ein Uhrschälchen ein wenig des zu untersuchenden Oeles, in ein zweites etwas Platinmoor und daneben ein Stückchen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Barycentrumbis Baryton |
Öffnen |
leichter als bei Anwendung von Kali und Natron, und man hat deshalb vorgeschlagen, zur Darstellung von Cyanverbindungen aus dem Stickstoff der Luft B. zu benutzen. B. dient gegenwärtig besonders zur Darstellung von Baryumsuperoxyd (s. d.). Kocht man den
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Celosiabis Celt |
Öffnen |
die Wärmemessung" (1742), besonders genannt werden muß, weil darin eine hundertteile Thermometerskala vorgeschlagen ist, die sich indessen von der jetzt gebräuchlichen sogen. Celsiusschen oder Zentesimalskala dadurch unterscheidet, daß die Zählung vom
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0825,
Pendel |
Öffnen |
einem physischen P. den Schwingungspunkt mit dem Aufhängungspunkt, so schwingt es in beiden Lagen gleich schnell. Mit Hilfe dieses Satzes läßt sich die reduzierte Pendellänge leicht bestimmen; man bedient sich hierzu des von Bohnenberger vorgeschlagenen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Steinschönaubis Steinthal |
Öffnen |
, die Prostata und selbst ein Teil des Blasenkörpers eingeschnitten werden. Die Methode des Steinschnitts durch den Mastdarm, von L. Hoffmann vorgeschlagen, besteht darin, daß ein Bistouri durch den Mastdarm eingeführt, die vordere Wand des Mastdarms
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0049,
Arbeiterschutzgesetzgebung (das deutsche Arbeiterschutzgesetz vom 1. Juni 1891) |
Öffnen |
Richter der subtilsten Erwägungen hinsichtlich der Schaden- und Schuldfrage bedürfen, um nach Maßgabe der vorgeschlagenen Bestimmung die Höhe der Buße festzusetzen; Willkür sei hierbei nicht zu vermeiden, die Unparteilichkeit und das Ansehen der Richter
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Elektrizitätbis Elektrometallurgie |
Öffnen |
durch Zuhilfenahme von Akkumulatoren. Eine solche Anlage wurde zuerst von Krebs für Frankfurt a/M. vorgeschlagen, in Kassel von der Firma Örlikon ausgeführt und auf der Frankfurter Ausstellung von Siemens u. Halske in großem Maßstab mit einer 500pferdigen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0508,
Japan (Geschichte) |
Öffnen |
) und der des Innern (Reduktion um ein Fünftel). Der Finanzminister Graf Matwkata erklärte darauf dem Hause 6. Jan. 1891, daß die von der Kommission vorgeschlagenen Reduktionen eine wirksame Ausführung der Staatsgeschäfte unmöglich machten
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0780,
Rettungswesen zur See (Rettungsgeräte: Boote, Flöße, Geschosse, Bojen, Gürtel etc.) |
Öffnen |
Gelegenheit der Ausschreibung des Northumberlandpreises 1850 wurden 21 verschiedene Flöße vorgeschlagen. Als Muster für spätere Konstruktionen diente das von Richardson, welches aus einem von zwei Hohlcylindern getragenen leichten Gerüst bestand. Hurst
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Abzugseinredebis Acajounuß |
Öffnen |
86 Abzugseinrede – Acajounuß
Abzugseinrede , imEntwurf eines Bürgerlichen Gesetzbuches für das Deutsche Reich (§§. 2133 fg.)
vorgeschlagenes Rechtswort. Der Entwurf regelt das Inventarrecht des Erben abweichend von dem geltenden Rechte
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Carnot (Nicolas Léonard Sadi)bis Carnuntum |
Öffnen |
.).
Carnots Befestigungsmanier, die von Lazare Nicolas Carnot (s. d.) in seinem Werk «De la défense des places fortes» (4. Aufl., Par. 1814) vorgeschlagene Art der Befestigung. Er empfiehlt den tenaillierten Grundriß, die Anlage eines Glacis en contrepente
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Erbschaftsklagebis Erbschaftssteuer |
Öffnen |
in direkter Linie frei lassen
und nur Seitenvcrwandte oder NichtVerwandte tref-
fen. In Preußen wurde im Winter 1890 feitens der
Regierung eine Neuregelung der E. vorgeschlagen,
wobei auch Ehegatten und Kinder zur E. heran-
gezogen werden sollten
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Optischbis Optometer |
Öffnen |
von London nach Newmarket. Die 1750 von Bergsträsser in Hanau vorgeschlagene telegr. Flaggenlinie gelangte nicht zur Ausführung. Erst 1789 wurde von den Gebrüdern Chappe (s. d.) ein wirklich brauchbarer Telegraph vorgeschlagen. Die erste nach ihrem
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Preußen (Litteratur zur Geschichte)bis Preußen (Provinz) |
Öffnen |
425
Preußen (Litteratur zur Geschichte) - Preußen (Provinz)
die Schaffung von Landwirtschaftskammern (s. d.). Die Unzufriedenheit der Konservativen mit der Regierung zeigte sich einmal in der Ablehnung des vorgeschlagenen Dortmund-Rhein-Kanals
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Vertragsbuchbis Verurteilung |
Öffnen |
vorgeschlagen: Zwangserziehung, Geldstrafe, Aufenthaltsbeschränkung, Friedensbürgschaft und Verweis. Die bedingte V. ist eingeführt in Belgien (Gesetz vom 31.Mai 1888 mit Novelle vom 27. Juni 1895), in Frankreich (31. März 1891), in Luxemburg (23
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Phalarisbis Phänomen |
Öffnen |
der durch die Befruchtung gebildete Embryo oder Keim längere oder kürzere Zeit eingeschlossen bleibt und dann bei der Auskeimung zu einer neuen Pflanze heranwächst. Man hat deshalb vorgeschlagen, die P. lieber als Samenpflanzen oder Spermaphyten zu bezeichnen; doch
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Officebis Offizieraspiranten |
Öffnen |
in die aktive Armee übertritt, als Avantageur (s. d.) in das Heer eintreten. Nach der Heerordnung (§. 50) kann ein Soldat ohne Rücksicht auf das Befähigungszeugnis oder das Dienstalter zum O. vorgeschlagen werden, wenn er sich vor dem Feinde
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0693,
Kriminalpolitik |
Öffnen |
der Strafe unvereinbar: gesetzliche Mindestmaße.
Eine Reihe sekundärer Vorschläge bezweckt, die thatsächliche Bedeutung der Strafe dadurch, daß sie seltener gemacht wird, zu heben. Zu diesem Zwecke wird vorgeschlagen: 1) Gewährung von gesetzlicher
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Aucklandbis Auctor |
Öffnen |
die gegen Frankreich verbündeten Mächte ergriffen. Nach England zurückgekehrt und zum Baron ernannt, nahm er seinen Sitz im Oberhaus ein und verteidigte 1794 die von Lord Grenville vorgeschlagene Anwerbung der Emigrierten in einer Broschüre, 1795
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Cyanophyceenbis Cyathea |
Öffnen |
vorgeschlagenes C. gründet sich darauf, daß doppeltbrechende Kristallblättchen bei bestimmter Dicke im polarisierten Licht blau erscheinen und die Intensität der Farbe abnimmt, je unvollständiger polarisiert das einfallende Licht ist. Vgl
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0471,
Dampfmaschine (Geschichte: ältere Maschinen vor Watt) |
Öffnen |
. Chr. beschrieben), zu erwähnen. Nach einer Mitteilung von Leonardo da Vinci, der wahrscheinlich aus einem verloren gegangenen arabischen Text geschöpft hat soll auch schon Archimedes vorgeschlagen haben, die Spannkraft des Dampfes zu benutzen u. zwar
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Diskulpierenbis Dismembration |
Öffnen |
Arbeiter zu Kleinbesitzern bei dieser Rechtsordnung sehr erschwert, resp. unmöglich.
Dazu kommt, daß die vorgeschlagenen Maßregeln einer Dismembrationsgesetzgebung entweder unausführbar sind, oder den beabsichtigten Zweck nicht, resp. nur sehr
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0182,
Festung (preußisches System im 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
Tenaillen-, Polygonal- und Kreisbefestigungen und verschiedene Arten detachierter Forts zur Verstärkung der Plätze. Nachdem Moucé, Bousmard und Chasseloup nochmals Verbesserungen für das bastionierte System vorgeschlagen hatten, brachte Carnot in seinem
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0451,
Forstverwaltung |
Öffnen |
Gesichtspunkte immer in erster Linie Berücksichtigung finden, während die Rücksicht auf die Landeskultur im ganzen weit weniger zur Geltung kommen wird. Man hat deshalb vorgeschlagen, das Forstwesen dem mit der Landeskulturpflege betrauten Ministerium
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0341,
Heizung (Luftheizung) |
Öffnen |
, die man in der Heizkammer oder vor der Ausströmungsöffnung anbringt. Im letztern Fall kann der Zimmerbewohner den Feuchtigkeitsgehalt der Luft beliebig regulieren. Fischer hat für diesen Zweck vorgeschlagen, die Luft vor dem Eintritt in das Zimmer
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0343,
Heizung (Dampfheizung) |
Öffnen |
ist besonders bemerkbar, wenn die Rohrleitung unter Gitterwerk im Boden liegt. Bei Nichtbenutzung friert das Wasser in den Rohren leicht ein, und man hat daher vorgeschlagen, statt des reinen Wassers konzentrierte Salzlösungen anzuwenden, welche
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Heliosisbis Heliotrop |
Öffnen |
, zwischen denen noch ebene farbige Gläser sich befinden. Auch beschreibt Scheiner eine von ihm Machina helioscopica genannte Vorrichtung zum Auffangen des Sonnenbildes hinter dem Fernrohr auf einer weißen Tafel. Foucault hat vorgeschlagen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Influierenbis Infusionstierchen |
Öffnen |
Verleihung der höhern Kirchenämter, namentlich der Bistümer, durch die römische Kurie veranlaßten Recherchen über die Ordnungsmäßigkeit der Wahl und über die Tauglichkeit des vom Kapitel vorgeschlagenen Kandidaten, welch letzterm sodann bei günstigem
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0001,
von Irideenbis Iridium |
Öffnen |
ersetzen. Um dem vorzubeugen, hat man eine Operation vorgeschlagen, durch welche die natürliche Pupille nur verlegt wird, nämlich die Iridodesis. Diese besteht darin, daß man einen 2 mm weiten Schnitt an dem Hornhautrand macht und, wenn
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Kehlkopfspiegelbis Kehraus |
Öffnen |
läßt sich durch den Luftröhrenschnitt und die Applikation einer Metallröhre in die Trachea die Verwendbarkeit der Tiere oft noch für lange Zeit ermöglichen. Die von Günther vorgeschlagene Radikaloperation durch Entfernung des kranken Gießkannenknorpels
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0458,
Landkarten (Projektionsarten) |
Öffnen |
458
Landkarten (Projektionsarten).
Erde setzt, die der Kotangente von 60° fast gleichkommt. Eine zwischen den beiden letztgenannten Entwurfsarten vermittelnde Projektion ist die von Nell 1852 vorgeschlagene modifizierte Globularprojektion
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Luftröhrenkrampfbis Luftschiffahrt |
Öffnen |
bis zu 200 Fuß erhoben haben, während der Jesuitenpater Lana 1670 vorgeschlagen hatte, eine Barke durch vier luftleer gemachte Kugeln aus Kupferblech in die Luft zu heben. Schon diese Vorgeschichte
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Pyromantiebis Pyrometer |
Öffnen |
Temperaturbestimmungen vorgeschlagen; dieses akustische P. wurde neuerdings von Alfred Mayer wieder in Anregung gebracht, jedoch nicht bis zur technischen Brauchbarkeit ausgebildet. Nach Weinhold ist von den fertig zu beziehenden Pyrometern nur
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0453,
Schießpulver (Untersuchung und Prüfung; neuere Pulversorten) |
Öffnen |
worden. Aus allem geht hervor, daß das bisherige S. der jetzigen verbesserten Fabrikation durch keine der vorgeschlagenen und versuchten Mischungen ersetzbar ist, wenn es sich um das Schießen aus Feuerwaffen handelt; als Sprengpulver ist es dagegen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Seilbohrenbis Seilerwaren |
Öffnen |
, Telpherbahnen) vorgeschlagen und gebaut worden (Thongrubenbahn bei Glynde in Sussex), bei welchen das Tragseil einen elektrischen Strom auf einen hängenden, mit den Wagen verkuppelten elektrischen Motor überträgt, welcher die Lokomotive des Wagenzugs
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Solmonabis Solms |
Öffnen |
(Bocedisation) vorgeschlagen und eingeführt haben, während um dieselbe Zeit der bayrische Hofmusikus Anselm von Flandern für H den Namen si, für B aber bo wählte (beide galten nach alter Anschauung für Stammtöne). Henri van de Putte (Puteanus, Dupuy) stellte
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0122,
Bergbau (Hygienisches) |
Öffnen |
deren Abwendung viele mechanische Vorrichtungen vorgeschlagen und eingeführt sind. In hygienischer Hinsicht scheint die Seilfahrt die größte Empfehlung zu verdienen; jede Grube sollte aber auch von mindestens zwei Seiten her befahrbar
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0375,
Genossenschaften (im Ausland) |
Öffnen |
Volksbanken zu Chätelet (September 1888) vorgeschlagen worden ist. Die in Belgien bestehenden 17 Volksbanken sind zu einem Verband vereinigt. 15 Volksbanken hatten 1887/88 bei einer Mitgliederzahl von 9808 mit 2 Mill. Frank Einlagen me'hr als 27 MM.
Fr. an
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Rackibis Räderwerke |
Öffnen |
verschiedenartige Meinungen.
Neuerdings wird vorgeschlagen, sie als verbindende Glieder zwischen Würmern und Krustentieren aufzufassen. Einzelne Arten der R. gehören zu den typischen, manchmal massenhaften Erscheinungen der Süßwasserfauna. Diese Arten haben
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Elektrische Zentralstationenbis Elektrizitätszähler |
Öffnen |
notwendig sind. Diese Art der Verteilung wird meist in Verbindung mit den Leitersystemen vorgeschlagen, indem man für den größten Teil der Betriebssphäre das direkte System und nur für die allerentferntesten Punkte noch höhere Spannungen anwendet
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Fischebis Fischer |
Öffnen |
) und Amphibien, weshalb schon ältere Zoologen, wie Natterer, Bischoff, Milne Edwards, Karl Vogt u. a., vorgeschlagen hatten, sie als Doppelatmer oder Dipneusten gänzlich von den Fischen zu trennen und zur besondern Ordnung zu erheben
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Futterbereitungbis Gallée |
Öffnen |
wurde von Grete in Zürich die Verwendung von Schwefelkohlenstoff vorgeschlagen und die Ergebnisse der bezüglichen Versuche aus der Domäne St. Katharinenthal bei Diessenhofen (Schweiz) im »Landwirtschaftlichen Jahrbuch der Schweiz« (Bern 1888
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0096,
Banken (Niederlande) |
Öffnen |
die Errichtung einer monopolisierten Zentralbank vorgesehen. Im Referendum vom 19. Okt. 1891 wurde die vorgeschlagene Bundesbank mit Banknotenmonopol mit 228,853 gegen 143,939 Stimmen angenommen.
7) Die Niederländische Bank.
Die Geschäftsthätigkeit
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0624,
Meteorologenkongreß (München 1891) |
Öffnen |
der Veröffentlichung der Beobachtungen entlegener Stationen und von Reisenden vorgeschlagen hatte, und welche auch vom internationalen Geographenkongreß in Bern unlängst angenommen worden waren, wurden von der Konferenz einstimmig zum Beschluß erhoben. Es wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Astropaliabis Astruc |
Öffnen |
der Astronomie, der vorzugsweise auf Grund physik. Methoden Resultate über die Beschaffenheit und Bewegung der Himmelskörper abzuleiten sucht. Der Name wurde zuerst von Zöllner 1865 vorgeschlagen. Die A. umfaßt namentlich die Anwendung der Spektralanalyse (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Drehlingbis Drehwüchsigkeit |
Öffnen |
gegeneinander verschobenen Wechselströmen. Der Name hat sich durch die Lauffen-Frankfurter Kraftübertragung bereits auch in die engl. und franz. technische Terminologie eingeführt. Bezeichnender ist der andererseits vorgeschlagene Name Mehrphasenstrom. (S
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Elektrisches Büschelbis Elektrisches Läutewerk |
Öffnen |
, das auf der elektrischen Anziehung und nachfolgenden Abstoßung beruht, durch die ein Klöppel gegen eine Glocke in Bewegung gesetzt wird. Obwohl das E. G. schon frühzeitig von C. M. (wahrscheinlich Charles Marshall 1753) zum Telegraphieren vorgeschlagen worden
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Elektrische Verbrauchsmesserbis Elektrische Zündung |
Öffnen |
Verteilung, soviel wie Elektrische Influenz (s. d.).
Elektrische Wasserbäder, s. Elektrotherapie.
Elektrische Weinbehandlung, eine mehrfach vorgeschlagene Methode, um Wein milder, haltbarer und älter zu machen. Man brachte zu diesem Zweck
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0686,
Fernrohr |
Öffnen |
von Reflektoren. Die älteste Form ist das Gregorysche Spiegelteleskop (Fig. 4), 1663 von Gregory vorgeschlagen, aber erst später ausgeführt. Bei diesem Instrument entwirft der in seiner Mitte durchbohrte Objektivspiegel ss von dem entfernten Gegenstand ein
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Fluorescenzbis Flurbuch |
Öffnen |
, erlag. Auch für niedere Organismen ist F. ein heftiges Gift und daher als Mittel zur Zerstörung derselben, namentlich zur Befreiung der Hefe von organisierten schädlichen Beimengungen vorgeschlagen worden. An feuchter Luft bildet er weiße Nebel
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Gasgeneratorbis Gasglühlicht |
Öffnen |
boch erhitzter Luft
(2. Aufl., Berl. 1887); Ledebur, Die G. für metal-
lurgifche Zwecke (Lpz. 1891).
Gasgenerator, s. Gaserzeuger.
Gasgeschütz, Gaskanone, eine von H. Maxim
in London vorgeschlagene Änderung der Pneuma-
tischen Geschütze (s
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Hydromyelusbis Hydropneumatische Lafetten |
Öffnen |
vorgeschlagen und durch einen beim Fort Gilkicker aus einer Entfernung von etwa 270 m angestellten Versuch als brauchbar erwiesen. In einer Tiefe von 9 bis 30 m wird ein glockenförmiger eiserner Kasten am Meeresboden befestigt, an welchem oben
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Irreparabelbis Irritabilität |
Öffnen |
vorgeschlagen worden ist, kann nicht für angemessen erachtet werden. 4) Revisionen der öffentlichen wie der Privatirrenanstalten durch einen öffentlichen Medizinalbeamten in wiederkehrenden Fristen mit der Verpflichtung, Anträge auf Entlassung, Beschwerden
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Neisser Schneebergbis Nektarien |
Öffnen |
und N., russisch und deutsch, Petersb. 1881).
Nekro... (grch.), Toten..., Leichen ....
Nekrobiose (grch.), von Virchow vorgeschlagene Bezeichnung für alle diejenigen degenerativen Metamorphosen, wobei die Zellen unter dem Ablauf des Prozesses
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Preßluftwerkzeugebis Preßnitz |
Öffnen |
durch-
führbar zu werden, da der menschliche Organismus
den Druck im Arbeitsraume nicht mehr für die
Dauer auszuhalten vermag. Man hat in solchen
Fällen z.B. vorgeschlagen, von der Sohle des Cais-
sons aus Pfäblc iil die Tiefe zu treiben.
In Osterreich
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0730,
Schweiz (Rechtspflege) |
Öffnen |
es verlangen, muß ein von ihnen vorgeschlagener Gesetzentwurf nach vorausgehender Behandlung in den Räten dem Volke zur Abstimmung vorgelegt werden (Recht der Initiative). Die Volksinitiative gelangte 1894 zum erstenmal zur Anwendung bei der Einführung
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Spektralfarbenbis Spektrum |
Öffnen |
als Ergänzung der Telegraphie durch Flaggen (s. d.) vorgeschlagene Art der optischen Telegraphie. Stellt man nach beistehender Skizze vor eine entsprechend helle, z. B. elektrische Lichtquelle L einen Metallschirm S, in welchem Löcher 1, 2, 3, die ein
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0029,
Agrarfrage (Mittel zur Abhilfe) |
Öffnen |
abzuhelfen, eventuell noch einer Beschränkung der freiwilligen Verschuldung. Diese konnte möglicherweise erstrebt werden durch das Mittel der Feststellung einer obern Verschuldungsgrenze, wie mehrfach vorgeschlagen wird. Eine solche kann indessen nur
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Bejabis Beleuchtung |
Öffnen |
vorgelegten Gesetzentwurfs
über den V. in Elsaß-Lothringen wurde 30. März
der von der Kommission vorgeschlagene Entwurf
angenommen und 30. Mai 1892 als Gesetz, betref-
fend die Vorbereitung des Kriegszustandes in Elsaß-
Lothringen, veröffentlicht
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0714,
Leichenverbrennung |
Öffnen |
) für Massenvcrbrennungen
vorgeschlagen, um bei Epidemien, Kriegen u. s. w.
eine größere Anzahl von Leichen einäschern zu kön-
nen. Einäscherungen gefallener Krieger fanden in
den letzten Kriegen statt, so während des Chinesisch-
Japanischen Krieges
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Purpurerzebis Quioco |
Öffnen |
optisches
P. vorgeschlagen worden; es beruht auf der Messung
der vom heißen Körper ausgesandten Lichtstrahlung,
die sich mit dessen Temperatur sehr schnell steigert
(wächst letztere von 600° auf 1800°, so ändert sich
die Intensität der Strahlung
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0058,
von Bleihyperoxydbis Blumenhandel |
Öffnen |
einen bläulichen Schein
gegeben hat. Methoden zur Bereitung von B. sind sehr viele
vorgeschlagen und in Anwendung gekommen. Nach der alten,
sogenannten holländischen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0136,
Flachs |
Öffnen |
Hohlheit beim Trocknen zu einem flachen Bande zusammenfällt. Die mikroskopische Prüfung eines Leinengewebes, in welchem Baumwolle vermutet wird, bleibt auch unter den zahlreich vorgeschlagenen Erkennungsmitteln immer das sicherste. -
Unter den
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Septbr. 1903:
Seite 0084,
von Eine Arbeit für Großmütterbis Die Kindergärtnerin in der Familie |
Öffnen |
.
Vielleicht versucht manche liebe Großmutter die vorgeschlagene Arbeit, die eines gewissen Reizes nicht entbehrt. Beim Anblick so manchen Stoffrestes steigt ein liebes Bild aus der Vergangenheit auf. In dem Kleid hat die Aelteste die ersten Ballfreuden
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Januar 1909:
Seite 0238,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
einzutreten in Nr. 26 betreff Wirkung und Bekömmlichkeit der drei vorgeschlagenen medizinischen Mittel für inneren Gebrauch. Bitte!
An Cl. D. in St. Brandmalerei. Zum Bezüge von Brandmalapparaten wenden Sie sich an Gebr. Scholl, Poststraße. Zürich I.
An
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0494,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
wurde gelegentlich einer Diskussion in der Berliner Medizinischen Gesellschaft vorgeschlagen. Man gebe den Kindern sterilisierte oder gekochte Milch unter Zugabe von Sanatogen, welches der Milch wieder die Bestandteile zuführt, die durch das Erhitzen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Huyghens (Constantijn)bis Huyghens' Princip |
Öffnen |
in der zuerst von ihm vorgeschlagenen und ausgeführten Anbringung des Pendels an die Räderwerke der Uhren, wodurch diese einen sichern und gleichförmigen Gang erhielten. Er war es auch, der die Länge des einfachen Sekundenpendels als Normallängenmaß
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Lungenkrautbis Lungenschnecken |
Öffnen |
von Block in Danzig als Heilmittel für solche Fälle von Tuberkulose, in denen nur kleinere umschriebene Erkrankungsherde vorhanden sind, vorgeschlagen und, nachdem er an Hunden wiederholt die Operation mit Erfolg ausgeführt, 1882 auch an
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Lakmonbis Laktokrit |
Öffnen |
.; Laktationsperiode ist der Zeitraum, während dessen die Tiere Milch liefern.
Laktīd, s. Milchsäure.
Laktīm, s. Laktam.
Laktīn, von Pasteur vorgeschlagener Name für Milchzucker; auch ein von Kunz in Wattwyl hergestelltes Präparat, das der Milch
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1034,
von Zumsteegbis Zünder |
Öffnen |
, oder durch eine besondere, dem Aufschlagzünder ähnlich eingerichtete Zündvorrichtung. Zeitzünder, die, wie Uhren, die Elasticität einer Feder ausnutzen, nachdem die Spannung der letztern durch den Schuß ausgelöst ist, sind vielfach vorgeschlagen, aber noch
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1053,
von Zwangskassenbis Zwangsvergleich |
Öffnen |
eine Annahmepflicht im privaten Verkehre nicht. (S. Papiergeld.)
Zwangspaß, s. Paß
Zwangsschienen, s. Eisenbahnbau.
Zwangs- und Bannrechte, s. Bannrechte.
Zwangsvergleich, ein von dem Gemeinschuldner (s. d.) vorgeschlagenes, wenigstens
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Eisenbahnbaukommissionenbis Eisenbahnbeamte |
Öffnen |
Zweck wird unter anderm vorgeschlagen, die mit höhern Beamten zu besetzenden Stellen auf das unbedingt Notwendige zu beschränken und für alle Stellen, die, wie z. B. im Bahnunterhaltungs- und im Werkstättendienst, gegenwärtig mit höhern technischen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0267,
Aktie und Aktiengesellschaft (Statistisches, Reformbestrebungen etc.) |
Öffnen |
und Reservefonds in Betracht zu ziehen ist.
Die Reformbestrebungen der neuern Zeit zielen teils auf Wiedereinführung der Staatsgenehmigung, teils auf Erweiterung der Staatsaufsicht ab. Ferner wird vorgeschlagen, die Aktiengesellschaften möglichst
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Alpbis Alpen |
Öffnen |
die bedingende Ursache ist, sich ärztlichen Rats bedient. Viele Personen sind in diesem Traumzustand fähig, die Beine zu bewegen, und man hat für solche vorgeschlagen, eine Leine mit einer Klingel so anzubringen, daß ein Stoß mit dem Fuß die Klingel tönen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Après nous le délugebis Aprikosenbaum |
Öffnen |
als Zierstrauch kultiviert. Zum allgemeinen Anbau sind von der Pomologenversammlung in Trier folgende zehn Sorten vorgeschlagen worden: Aprikose von Nancy, Aprikose von Breda, große Zuckeraprikose, Aprikose von Tours, Luizets Aprikose, wahre große Frühaprikose
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0976,
Astronomie (im Altertum und Mittelalter) |
Öffnen |
976
Astronomie (im Altertum und Mittelalter).
sich an einem Planetarium versuchte und letzterer zuerst die Epicykeln zur Erklärung des Planetenlaufs vorgeschlagen hat. Für die spätere Entwickelung der A. in Keplers Zeit sind seine Arbeiten
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0984,
Astronomische Instrumente |
Öffnen |
von Fontana vorgeschlagen, aber erst in diesem Jahrhundert allgemein üblich. Flamsteed hat zuerst einen Mauerquadranten mit Fernrohr konstruieren lassen, an welchem er 1689-1719 mit Benutzung einer Pendeluhr, die inzwischen durch Huygens erfunden
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Bahnsucherbis Bahreïninseln |
Öffnen |
Schopenhauers" (in "Unsre Zeit" 1876).
Bahnsucher, ein zuerst von Airy vorgeschlagenes astronom. Instrument zur Aufsuchung von periodischen Kometen bei ihrer erwarteten Wiederkehr, wo man oft nur die Lage der Bahn am Himmel, nicht aber den genauen Ort
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0334,
Banken (Österreich-Ungarn) |
Öffnen |
wird der eine vom österreichischen, der andre vom ungarischen Finanzminister vorgeschlagen, die übrigen Generalräte werden von den Aktionären gewählt. Der Generalrat versammelt sich zweimal im Monat. Ein Exekutivkomitee desselben, das aus dem Gouverneur
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0474,
Bauernkrieg (Heilbronner Reichsverfassungsentwurf; Thomas Münzer) |
Öffnen |
als Beisitzer Erzherzog Ferdinand, Kurfürst Friedrich von Sachsen, Luther, Melanchthon u. a. vorgeschlagen wurden. Es war also eine vollständige Reichsreform in demokratischem Sinn beabsichtigt, welche Deutschland einen neuen Staats- und Rechtsboden und damit
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Beckerbis Beckerath |
Öffnen |
durch eine von ihm vorgeschlagene Kulturmethode. Der Pflug wird zum Umbruch der Kleestoppeln und der Stoppeln breitwürfiger Saaten gebraucht, sonst nur der Häufelpflug in Verbindung mit dem Markeur; das Feld bleibt bis zur Besamung in Balken liegen, die wiederholt
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0184,
Bonaparte (Nachkommen von Lucian) |
Öffnen |
. Vergeblich bot ihm Napoleon die Krone von Italien und die von Spanien an, indem er zugleich Trennung von seiner Gattin verlangte. Ebenso verweigerte Lucian seine Zustimmung zu der von Napoleon vorgeschlagenen Verheiratung seiner Tochter mit dem Prinzen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Brandbis Brandanus |
Öffnen |
Belohnung für die in diesem wichtigen Vertrauensamt bewiesene Energie wurde er 1872 von der Regierung zu dem ehrenvollen und einträglichen Amte des Sprechers (Präsidenten) des Unterhauses vorgeschlagen und ohne Widerspruch gewählt. Trotz seiner
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0341,
Brasilien (Staatsverfassung und Verwaltung, Gerichtswesen) |
Öffnen |
ernannten Mitgliedern; der Kaiser wählt sie aus drei von jedem Wahlkreis vorgeschlagenen Kandidaten. Die Sessionszeit ist vier Monate, wird aber oft verlängert. Ausschließliches Recht des Senats ist es, über individuelle Vergehen der Mitglieder
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Brianconbis Bridgetown |
Öffnen |
"Considérations politiques et militaires sur la Belgique" (1852, 3 Bde.) erhielt B. 1856 den halben Preis von 5000 Frank von der belgischen Akademie. Den vorgeschlagenen Umbau von Antwerpen behandeln die Schriften: "Résumé d'études sur les principes
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Brutfäulebis Bruttii |
Öffnen |
für die ausgeschlüpften Küchlein enthalten, die anfangs noch einer erhöhten Wärme bedürfen. Versieht man die Brütmaschine mit einem Thermostat (s. d.), so werden sie unabhängig von der Sorgsamkeit des Wärters. Manche von den vorgeschlagenen Apparaten
|