Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach wert entsprechen
hat nach 1 Millisekunden 727 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Gegensprechen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0347,
Germanische Kunst |
Öffnen |
, weil man auf deren Richtigkeit keinen Wert legt. Die Vorliebe für Sinnbilder besteht fort, zu den aus der altchristlichen Zeit überlieferten kommen jetzt mancherlei neue hinzu, welche der vertieften religiösen Anschauung entsprechen. Der Aufschwung
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Hamerlingbis Hammer |
Öffnen |
412
Hamerling - Hammer
Doppelzentner (netto) im Wert von 1,114,906,790 Mk., land- und flußwärts: 30,570,139 Doppelzentner im Wert von 955,034,00 Mk., im ganzen an Gewicht 69,414,364 Doppelzentner (netto), an Wert mit Ausschluß der Kontanten
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Differentialhaspelbis Differentialrechnung |
Öffnen |
als Funktion der andern x ausgedrückt
ist: v-^l(x) und läßt man x um eine kleine Größe ^x
wachsen, so ändert sich 7 um eine entsprechende
durch die Beziehung ^--t'(x) bestimmte kleine
Größe ^7. Den Wert von/^ findet man, indem
man den
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0028,
Sonne (Entfernung, Parallaxe, Größe, Oberfläche) |
Öffnen |
ergibt sich mit Nyréns Wert der Aberrationskonstanten (s. Aberration) eine Sonnenparallaxe von 8,794'', entsprechend einer Entfernung der S. von 149,61 Mill. km. Da eine Bearbeitung der sämtlichen Beobachtungen der Venusdurchgänge von 1874 und 1882
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Val Suganabis Vámbéry |
Öffnen |
164
Val Sugana – Vámbéry
Val Sugāna, s. Suganathal.
Val Tellīna, La, s. Veltlin.
Valtinskrankheit, s. Valentinus, Heilige.
Val Tremŏla, Seitenthal des Ticino, s. Airolo.
Valūta (ital., «Wert»), die in einem Lande als gesetzliches Zahlmittel
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0110,
Feldeisenbahnen |
Öffnen |
110
Feldeisenbahnen.
ist, ein solches Joch zu verlegen. Die Verbindung der aneinander stoßenden Joche erfolgt durch Laschen, welche an einem der beiden Stoßenden angenietet sind und ein Hineinstecken des entsprechenden Endes des anschließenden
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Naphthalingelbbis Naphtholblau |
Öffnen |
- !
wertige Atome (wie Chlor, Brom, Jod) oder Grup- !
pen ersetzt werden. Durch Eintritt von Hydroxyl- !
gruppen entstehen Naphthole (s. d.), den Phenolen ^
der Benzolreihe entsprechend, durch Eintritt der N0<,> '
Gruppe entsteht
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Abschriftbis Absence |
Öffnen |
67
Abschrift - Absence
Abschlusses, der Bilanz, besteht. Soll eine solche Bilanz den derzeitigen Wert des Vermögens richtig wiedergeben, so muß sie für Gegenstände, welche der Abnutzung unterliegen, von dem früher eingesetzten Werte
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Selbstölerbis Selbstversicherung |
Öffnen |
ge-
legener Orte gegen Diebe. Letzteres darf jedoch,
gleich dem Legen von Fußangeln, nur mit obrig-
teülicher Erlaubnis und entsprechender Bekannt-
machung durch Warnungstafeln u. s. w. geschehen.
Selbstsucht, s. Egoismus.
Selbstthatigkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0083,
Emission |
Öffnen |
Großbankiers, welche indessen
nicht immer dcm ihm vom Publikum entgegen-
gebrachten Vertrauen entfprochen hat. Die Versor-
gung des Publikums mit neu geschaffenen Wert-
papieren ist ein Hauptzweig des modernen Bank-
detriebes
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0245,
Eisenbahnverwaltung (Vorbildung der Beamten) |
Öffnen |
von Menschenleben und bedeutenden Werten in hohem Maße abhängig ist.
Als ein weiteres nicht zu umgebendes Erfordernis für eine den gesteigerten Anforderungen in Bezug auf Leistungsfähigkeit und Sicherheit des Betriebs entsprechende Entwickelung des deutschen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Natriumbichromatbis Natron |
Öffnen |
. In den Handel gelangt es in Fässern von
50 KZ Inhalt und wird als technisch reines N.
(Wert 1896: 100 ^ 18 M.) und als medizini-
sches N. (Wert: 100 ^ 36-58 M.) unterschieden.
Natriumbichromat, das demKaliumbichromat
(s. Kaliumchromate
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Arbeiterkongressebis Arbeiterversicherung |
Öffnen |
in England während der letzten 50 Jahre (Jena 1896); B.Rost, Der achtstündige Normalarbeitstag (Lpz. 1896); Frankenstein, Arbeiterschutz (ebd. 1896); von Buch, Intensität der Arbeit. Wert und Preis der Waren (ebd. 1896).
Arbeiterkongresse, internationale
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
22. August 1903:
Seite 0061,
von Milke à la fermièrebis Antworten |
Öffnen |
.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von S. K. in I. Bett-Tapis. Würde mir eine werte Mitabonnentin Weisung geben, wie ich schöne, geschmackvolle Betttapis und Vorhänge selbst anfertigen könnte? Wie würde sich z. B. unten am Tapis
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Arbedobis Arbeit (in der Mechanik) |
Öffnen |
mittlern oder normalen täglichen Arbeitszeit und einer ganz bestimmten mittlern oder normalen Geschwindigkeit und unter Aufwendung einer entsprechenden mittlern oder normalen Kraft (beim Ziehen am horizontalen Seil, z. B. beim Schiffziehen, leistet ein
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Postwertzeichenalbumbis Postwertzeichenkunde |
Öffnen |
die Postmarke anf dem Brief in die Welt
hinausgeht. Dieser Zahlungsart entsprechend giebt
es Depeschcnformulare mit eingeprägtem Wertstem-
pel, oder solä)e, auf welche der Betrag erst in Mar-
ken aufgeklebt werden muß. Im ganzen sind Tcle
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Generatorgasbis Geodätisches Institut |
Öffnen |
364
Generatorgas - Geodätisches Institut
August betrug die Zahl der Gesuche nur 51; davon sind aber nur einige wenige neue Werte, während die übrigen die Gleichstellung neuer Aktien mit den alten Aktien, Konversionen weiterer Serien
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Methodebis Methodisten |
Öffnen |
diejenigen Werte zu finden, welche der Wahrheit nach den Lehren der Wahrscheinlichkeit am meisten entsprechen. Die M. d. k. Q. stützt sich daher auf die Wahrscheinlichkeitsrechnung (s. d.). Alle Messungen sind mit sog. Beobachtungsfehlern behaftet
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Findelkinderbis Findhorn |
Öffnen |
die Fundsache gegen Erstattung der Kosten und nach vielen Rechten auch gegen entsprechenden Finderlohn herauszugeben. Derselbe beträgt in Preußen bei einem Werte bis 1500 M., in Österreich bis 1000 Fl., in Sachsen bis 300 M. 10 Proz.; bei höherm Wert
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0625,
Gebläse |
Öffnen |
Kreuztöpfen mit den Kolbenstangen
der Gebläsecylinder ^N gekuppelt. Die Cylinder-
deckel sind hohl gegossen und es befinden sich in den-
selben eine große Anzabl von Saug- und Druck -
offnungen, welcke dei entsprechender Koldenbewe-
! den Fig. 3
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0508,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
und vollendetstes Werk gilt.
Louvre. (Fig. 498 u. 499.) Die Baugeschichte dieser riesenhaften Palastgruppe - sie nimmt einen Raum von beiläufig 198000 Quadratmeter ein, der Vatikan mit der Peterskirche nur etwa 70000 - ist eines näheren Eingehens wert
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0292,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
die den gegebenen
Versicherungen zuwider am Grundkapital fehlenden oder auf verhüllte Gründerbelohnungen hin wieder entgehenden Beträge,
sowie bei frivoler Veranschlagung des Wertes von Sacheneinlagen zu einem zu hohen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0812,
Arbeit |
Öffnen |
Produktivität einer A. ist nach der Menge und dem Werte der für die menschliche Bedürfnisbefriedigung geeigneten Güter zu beurteilen, die sie hervorbringt. Maßgebende Ursachen für die Produktivität der A. in einem Lande sind: Verhältniszahl
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Chronophotographiebis Cigaretten |
Öffnen |
Dieulafoyschen Aspirator.
Eine Heilung ist entsprechend dem Sitz und der Na-
tur der Grundkrankheit (Tuberkulose, Krebs u. s. w.)
nahezu ausgeschlossen.
Ehytridiaceen,niederste,vonAlexander Braun
entdeckte einzellige Lebewesen, nach Vrefclds System
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0440,
Eisenbahn (Privatverwaltung) |
Öffnen |
, durch welche eine
Mitwirkung der Transportinteressenten an der Verwaltung der E. zur möglichsten
Sicherung einer den Verkehrsbedürfnissen entsprechenden Lösung ihrer Aufgaben stattfindet. Zu diesem
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0964,
Ultrarotes Spektrum (Langleys Wärmekurve des Sonnenspektrums) |
Öffnen |
errichtet. Die Gipfel der Kurve entsprechen den größten Werten der Wärmestrahlung, die Einsenkungen den kältern Lücken, welche den Fraunhoferschen Linien entsprechen. Der unter die Wärmekurve gezeichnete Spektralstreifen (Fig. 1 b) versinnlicht den Anblick
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Chlorkalkbäderbis Chlornatrium |
Öffnen |
, umwandelt. Die Monate der kältern Jahreszeit sind aus diesem Grunde den Fabrikanten weit günstiger als die Sommerzeit. Wegen der Anwesenheit des Chlorcalcium und des chlorsauren Kalks ist der Wert des C. nicht proportional der Gesamtmenge des darin
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Farbenringebis Farbenwechsel |
Öffnen |
oder Chrupsie, subjektive Farbenerscheinungen, das Auftreten von Farben, meistens rot, grün, violett, im Gesichtsfelde, denen keine objektiven Farben in der Außenwelt entsprechen, die vielmehr durch einen Reizungszustand in Netzhaut und Sehnerv
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0987,
Nahrungsmittel |
Öffnen |
oder Gewürzen den Speisen zugesetzt werden, erhält die Kost ihre volle Ausnutzbarkeit. Hiervon abgesehen, ergibt sich der Wert eines Nahrungsmittels zunächst aus der chemischen Zusammensetzung, welche angibt, wieviel Eiweißkörper, Fette, Kohlehydrate
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Tautogrammbis Taxation |
Öffnen |
und Meliorationsarbeiten fordert zunächst eine Feststellung des Wertes aller Grundstücke, welche verändert oder dem Besitzer genommen werden sollen; sodann wird der gesamte Kostenaufwand entsprechend auf die Beteiligten ausgeschlagen und schließlich jedem
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0969,
Ungarn (Industrie, Handel und Verkehr, Verwaltungsreformen) |
Öffnen |
953
Ungarn (Industrie, Handel und Verkehr, Verwaltungsreformen).
erfreulichen Aufschwung, die gegenwärtig in 1942 südungarischen Gemeinden 62,525 Familien beschäftigt. Während 1879 nur 2507 kg Galetten im Werte von 3700 Guld. erzeugt wurden
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Ausseer Alpenbis Aussetzung |
Öffnen |
Linie, in der Strategie, s. Innere Linie.
Äußere Mission, s. Mission.
Außerkurssetzung, s. Inhaberpapiere.
Außerordentlicher Wert, auch Interesse genannt, der den gemeinen Verkehrswert übersteigende Wert, welchen ein Gegenstand für den
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Bautschbis Bautzen |
Öffnen |
können; andererseits ist bei normalen Verhältnissen, namentlich bei Wohnhäusern, eine gewisse Übereinstimmung beider Werte
deshalb zu erwarten, weil besser gebaute Häuser auch entsprechend höhere Mieten bringen. Man benutzt daher in den meisten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Denarbis Denbigh |
Öffnen |
932
Denar - Denbigh
Denār (Denarĭus), in der röm. Republik eine anfangs nur in Silber ausgeprägte Münze, die zuerst im J. 269 v. Chr. im Werte von 10 Assen (4,55 g) ausgeprägt wurde. Als durch die Lex Papiria das As verringert wurde, erhielt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Sachwalterbis Sacken |
Öffnen |
für entsprechend an-
wendbar erklärt. Vgl. Civilprozeßordn. §ß. 367 fg.;
Strafprozeßordn. ß§. 72fg., 219,237 fg. Die wissent-
lich oder fahrlässig falfche Abgabe eines Gutachtens
von einem vereidigten sachverständigen wird nach
dem Deutschen Strafgefetzb
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Buch (Zählmaß)bis Buch (Personenname) |
Öffnen |
); Wattenbach, Das Schriftwesen im Mittelalter (2. Aufl., Leipz. 1876); "Le livre" (Monatsschrift, Par. 1880 ff.).
Das B. im modernen Sinn (als aus zusammengefalteten Blättern bestehend) wurde, seinem Wert oder seiner Bedeutung entsprechend, schon
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Maschinenbauerbis Maschinenlehre |
Öffnen |
. In Großbritannien, wo die Maschinenfabrikation zuerst zur Blüte gelangte, gibt es etwa 2000 Maschinenfabriken mit 178,000 Arbeitern und einer Jahresproduktion im Wert von 1-1½ Milliarden Mark. In den Vereinigten Staaten von Nordamerika sind etwa 7000
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Gliederhülsebis Gliedschwamm |
Öffnen |
abzuhelfen, indem die Küstenlänge zur Quadratwurzel aus dem Flächeninhalt
in Beziehung gesetzt wurde, oder indem man Umfang und Inhalt mit den entsprechenden Werten eines flächengleichen Kreises oder einer
flächengleichen Kugelkalotte als den Flächen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Oktober 1903:
Seite 0118,
von Aepfel-Charlottebis Antworten |
Öffnen |
und kocht dies höchstens noch fünf Minuten. M. I. in Biel.
Aepfel-Charlotte. Man schäle ein paar Dutzend kleine Aepfel oder entsprechend auch größere, schneide sie in vier Teile und nachdem man das Kernhaus entfernt hat, jeden Teil der Quere nach
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Bilâdbis Bilbao |
Öffnen |
eines Geschäftsjahrs gewähren, und sie kann dies, wenn sie auf der Grundlage eines richtigen Inventars mit Hilfe einer geordneten und gewissenhaften Buchführung und mit wirtschaftlich richtiger Angabe aller in Betracht zu ziehenden Werte gezogen wird. Da eine Reihe
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Gleichmutbis Gleichung |
Öffnen |
wird auch keineswegs dadurch beeinträchtigt, daß das Gesetz auf gewisse Lebensverhältnisse, Geschlecht, Alter, die geminderte Handlungsfähigkeit gewisser Personen, besondere Rücksicht nimmt, daß es die Frauen, den sozialen Verhältnissen entsprechend
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Intarsiatorebis Integralrechnung |
Öffnen |
der Differentialrechnung (s. d.). Die Eigenschaften und die Wertermittelung bestimmter Integrale bilden einen zweiten Hauptgegenstand der I.; bestimmte Integrale lassen sich nämlich auch dann oft genau angeben, wenn sich der Wert des entsprechenden
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0903,
London (Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten) |
Öffnen |
und Seehandel. L. ist jetzt unstreitig der erste Seehafen Englands und somit der Welt. Nur Liverpool kann mit ihm einen Vergleich aushalten; der Tonnengehalt seiner Schiffe übertrifft sogar jenen der Londoner Schiffe und der Wert seiner Ausfuhr aus den
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Gensbis Genua |
Öffnen |
Warenverkehr belief sich 1888 auf
2,015,979 T. im Nert von 373 Mill. Lire, wovon 1,956,167 T. im Wert von 303 Mill. Lire auf die Einfuhr und 59,812 T. im Wert von 70 Mill. Lire auf die Ausfuhr kamen. Sowohl der Schiffs- al5 der Warenverkehr waren bis 1887
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Courtbis Courtage |
Öffnen |
Staaten
betreffen. V. Revisionsinstanz, 1) für Entschei-
dungen der Oireui^ d, wenn der Wert des Streit-
gegenstandes 2000 Doll. überschreitet, 2) für Ent-
scheidungen der höchsten Gerichtshöfe der Staaten,
wenn: a. bei einem Streit über
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Heizflächebis Heizmaterialien |
Öffnen |
, die beim' Verbrennen als
Asche zurückbleiben und sowohl durch ihre Menge
als auch durch schädliche Wirkung, die sie ausüben
können, erheblich vermindernd auf den Wert der H.
Wirten. Durch trockne Destillation von Holz ge-
winnt man die Holzkohle (s
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Schmuckkorallebis Schnabel |
Öffnen |
Auktionen; 1894 mit einem Umsatz von 400000 engl. Pfd. im Werte von 580000 Pfd. St.). In Deutschland betrug 1890 die Einfuhr an rohen und gefärbten S. 1522 Doppelcentner (9,1 Mill. M. Wert), an zugerichteten 45 Doppelcentner (540000 M. Wert), die Ausfuhr
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0195,
Bonitierung |
Öffnen |
den Wert, welchen ein Gut unter allen Umständen an sich haben müsse, unter jener den, welchen es durch die Kunst des Bewirtschafters erlangen könne. Ausführliches hierüber s. bei Block, "Mitteilungen landwirtschaftlicher Erfahrungen, Ansichten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Gedächtnishügelbis Gedankenlesen |
Öffnen |
sie eine Waffe oder Bronzeschmuck, mitunter auch nur etwas Holzkohle. Man hat solche Hügel in Deutschland, Skandinavien und England entdeckt und hält sie zum Teil für Anlagen, welche in ihrem Wesen den Kenotaphien der Griechen und Römer entsprechen, also
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0330,
Banken (Hypothekenbanken) |
Öffnen |
für den Schuldner den Vorteil, ihm den annähernden Wert seiner Immobilie ohne Aufgabe des Eigentums nochmals in Geld zur Verfügung zu stellen und ihn dadurch zur entsprechenden Ausdehnung seiner Unternehmungen zu befähigen. Die Hypothekenbanken nehmen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0514,
Kriegsflotten (gegenwärtige Bedeutung der Panzerschiffe etc.) |
Öffnen |
Gewässer notwendig machen. Diese Schiffe bedürfen außer hinreichenden Panzerschutzes der vitalen Teile (Maschinen, Kessel) auch großer Fahrgeschwindigkeit und Kohlenvorräte. Man hat diese Schiffe ih.rer Verwendungsart entsprechend geschützte Kreuzer
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0321,
Fixsterne (Eigenbewegung, veränderliche Sterne) |
Öffnen |
307
Fixsterne (Eigenbewegung, veränderliche Sterne)
Ausland auch späterhin die notwendige freie Bewegung gewahrt bleibe, hat man ein den gegenwärtigen Handelsbedürfnissen entsprechendes Terrain auch für die Zukunft als freies Gebiet (als punto
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Dieburgbis Dieckhoff |
Öffnen |
Lehrherren oder Dienstherrschaften bei bestehender häuslicher Gemeinschaft, insofern die gestohlene Sache von unbedeutendem Werte ist.
Dem D. verwandt sind Mundraub (s. d.), Feld- und Forstfrevel (s. d.), Futterdiebstahl (s. d.), Munitionsdiebstahl (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0892,
Fleischhandel |
Öffnen |
gebauten und entsprechend ein-
gerichteten Wagen, in denen ganze ausgeweidete und
enthäutete Rinder, Schase, Kälber aufgehängt trans-
portiert und selbst in der warmen Jahreszeit durch
entsprechend beigepacktes Eis auf weite Entfernun-
gen hin
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0877,
Galvanismus |
Öffnen |
877
Galvanismus.
^[Liste]
Zink - Blei 5
Blei - Zinn 1
Zinn - Eisen 3
Eisen - Kupfer 2
Kupfer - Silber 1
Zink - Silber 12
Zinn - Kupfer 5
Zink - Eisen 9
Zählt man nun die fünf ersten Werte Zink-Blei bis Kupfer-Silber zusammen, so
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0675,
Holz (Brennholz, Holzarten, Verwendung) |
Öffnen |
ist und der Wassergehalt, welcher durch Trocknen oder Dörren entfernt werden muß (s. Heizmaterialien), bedeutend schwankt. Die absoluten Wärmeeffekte der verschiedenen Hölzer weichen, entsprechend der nahezu übereinstimmenden Zusammensetzung, nur wenig voneinander ab
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0737,
Schneeverwehungen (Leslies Dampf-Schneeschaufelapparat) |
Öffnen |
in die entsprechende Stellung um. Der cylindrischo Kasten Z erweitert sich nach vorn allmählich in eine
den Schnee hoch genug werfen zu können. Naturgemäß
ist ein auf diese Weise ausgeschaufelter Einschnitt sehr
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0807,
Transmission (Popps Preßluftmaschinen) |
Öffnen |
der Maschinen, bez. ein der zugeführten Dampfmenge entsprechend verminderter Luftverbrauch erzielt^elbstverständlichauf Kosteneinesgrößern Brennstoffverbrauchs (etwa 0,2^-0/i k^ Kohle pro Stunde und Pferdekraft im Wert von ca. 0,l -0,> Ps) Je mehr Wasser
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Sonnebis Spanien |
Öffnen |
Winkeln gegen die Oberfläche sich erheben und niedrigern Werten des elektrischen Potenzials entsprechen, findet die Vereinigung mit den von der andern Halbkugel kommenden schon in geringerer Höhe statt. In Fig. 2 ist der ungefähre Verlauf dieser
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0705,
Festigkeit |
Öffnen |
längerer und dünner Form (in einzelnen
Fällen schon, wenn die Länge sünsmal so groß ist
als die Dicke) die Zerstörung durch Zerknickung (s.
unter 3) erfolgt. In der folgenden Tabelle sind die
durch die Versuche erhaltenen Werte der Elasticitäts
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Pferdeharkebis Pferdestärke |
Öffnen |
) vereinigt sind. Je ungleichmäßiger
die Widerstände auf schlechten Straßen, beim An-
ziehen des Göpels u.dgl. sich erweisen, um so wert-
voller ist die Anwendung des P. Eine neuere der-
artige Zugvorrichtung, zugleich als Kraftmesser die-
nend
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
21. November 1903:
Seite 0154,
Unsere Brennmaterialien und ihr Heizwert |
Öffnen |
wir als Torf bezeichnen. Entsprechend seinem Bildungsprozeß sind auch die Eigenschaften des Torfes sehr wechselnde. Für seinen Wert als Brennmaterial hängt viel davon ab, wie weit die Verwesung vorgeschritten ist. Der von der Erdoberfläche abgehobene
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0679,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
? Für gütige Geantwortung dankt zum voraus.
Von L. M. in F. Knabenschneideritt. Kann
mir eine werte Leserin des Fam.-Wochen-blattes eine größere Ortschaft des Kantons Zürich nennen, wo sich für eine geübte Kna-benschneiderin lohnende Beschäftigung finden
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Kabeladerbis Kabeljau |
Öffnen |
auf Kleinheit des Durchmessers und glatte Oberfläche des K. Wert gelegt wird, nimmt man statt der runden flache Bewehrungsdrähte, wie z. B. bei dem in Fig. 9 abgebildeten Bleikabel. Felten & Guilleaume haben bei den Untersee-Telephonkabeln
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0672,
Reibung |
Öffnen |
ausgelegten Gewicht) dividiert durch den Druck (d. h. das Gewicht des Kästchens a samt seiner Belastung), so erhält man für ein und dasselbe Material einen konstanten Wert, den Reibungskoeffizienten, welcher ausdrückt, der wievielte Teil der Last zur
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Dampfturbinebis Dänemark |
Öffnen |
entsprechend, sich ausdehnen kann, nehmen die zwischen den Schaufeln verbleibenden Durchgangsöffnungen nach den Enden des Gehäuses hin allmählich zu. Durch die symmetrische Anordnung des Schaufelwerks wird der Axialdruck auf die Lager vermieden, so
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Elektrodynamometerbis Elektro-induktive Abstoßung |
Öffnen |
Energieverbrauch gleich ist, nicht aber das Produkt der mittlern Größe von Spannung und Strom. Hat z. B. in einem bestimmten Augenblick die Spannung ihren größten Wert, während der Strom gerade dann gleich Null ist, so ist der wirkliche Energieverbrauch gleich
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0291,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
Ausgangspunkt vom ursprünglichen Werte der Aktien nimmt und deshalb, sowie behufs steter Vergleichung des derzeitigen
Preises mit dem ursprünglichen Werte die stete und sofortige Erkennbarkeit des Geldbetrages des letztern im Verkehr
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0301,
Differentialschraube |
Öffnen |
299
Differentialschraube
Katheten 67 und äx zusammen, die Sekante geht
in die im Punkte 1> gezogene Tangente über, und
der Disserenzenquotient bekommt den festen Wert
der trigonometr. Tangente des Winkels A<,, den
die Tangente
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0580,
Gasmotor |
Öffnen |
und
ist mit einem Centrifugalregulator verfehen, der den
Zutritt von Luft und Gas dem Arbeitsbedarf ent-
sprechend regelt.
Wirklichen praktischen Wert erlangte der G. erst
durch die Erfindung des Franzosen Richard Lenoir,
uach dessen von: 24. Jan. 1860 datiertem
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0266,
Graphische Darstellung |
Öffnen |
, sowie
das Diagramm in untenstehender Fig. 2). Zur
Darstellung der Reihen ungleichartiger Werte als
Funktionen des Raumes eignen sich außer den
Kartogrammen Linien, Winkel und ebene Flächen
für die bezüglichen Diagramme. Die Anwendung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Manganatebis Manganlegierungen |
Öffnen |
, Manganchlorür, Mangansulfide sowie die genannten Sauerstoffverbindungen.) Die Förderung von Manganerzen wird berechnet für
^[Leerzeile]
Tonnen Wert Mill. M.
Europa 152000 4,82
Amerika 44000 1,64
Andere Erdteile 1000 0,06
Insgesamt 197 000 6,52
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0235,
Stadterweiterungen |
Öffnen |
und infolgedessen einen größern Wert besitzen. Zu
erwähnen sind noch die in Stockholm und andern Städten Schwedens eingeführten sog.
schwedischen Klosetts , bei welchen die flüssigen Bestandteile der Exkremente gleich
beim Entstehen von den festen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0341,
von Mannagrützebis Marderfelle |
Öffnen |
auch der Marder seinen den Jahreszeiten entsprechenden Haarwechsel und sein Fell hat nur mitten im Winter den vollen Wert. Die Farbe des Edelmarders ist heller oder dunkler braun, und die
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0560,
von Sumbulwurzelbis Superphosphat |
Öffnen |
. Die besseren Sorten S. haben stets eine grüne Farbe; dumpfig riechender, von grauer oder schwärzlicher Farbe, ist nicht viel mehr wert. -
Als Gerbmittel dient der S. oder vielmehr die Abkochung davon, nur in Anwendung auf dünne Leder wie Saffian u
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
31. Oktober 1903:
Seite 0140,
von Die sog. Abhärtung der Kinderbis Ein neues Wasserschiff für Gas-Koch-Apparate |
Öffnen |
und Aerzte in Karlsbad hat Dr. Hecker - München an 50 Kindern seiner Klientel über den Wert solcher Abhärtung Nachforschungen angestellt. Von diesen 50 Kindern wurden 25 schon im ersten Lebensjahr, 7 nach dem ersten Lebensjahr systematisch abgehärtet
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0411,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Kinderkleidchen. Könnte mir eine werte Mitleserin Auskunft geben, wo und zu welchem Preis ich ein wollenes Kinderkleidchen fein plissieren lassen könnte.
Von A. St. in H. 1. Kirschen und Biergenuß. Der Biergenuß nach Kirschen ist bekanntlich sehr
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0428,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. J. in G. Keuchhusten. Wüßte mir mir vielleicht eine geehrte Mitabonnentin ein probates Hausmittel gegen Keuchhusten? Für gütigen Rat wäre sehr dankbar.
Von Fr. G.-L. Färben. Wüßte vielleicht eine von meinen werten Mitabonnentinnen mir Auskunft, wo
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0502,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
30
der Wärterin das schwere ins Bett heben zu erleichtern. Für gütige Auskunft wäre sehr dankbar.
Von W. S. in A. Heiserkeit. Könnte mir jemand von den werten Abonnenten aus eigener Erfahrung einen Rat erteilen betreffs gänzlicher Heiserkeit
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0525,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
auf dem Lande so beliebten Gerichts? Ich wäre für ein bezügliches Rezept sehr dankbar.
Von J. S. in O. Ferienaufenthalt. Wäre es möglich, durch eine werte Mitabonnentin zu erfahren, wo 2 junge Töchter billige Unterkunft fänden, wenn möglich
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0514,
Fachwerk |
Öffnen |
.) Damit die Ausmauerung bessern
Halt bekommt und beim Zusammentrocknen des
Holzes durchgehende Risse vermieden werden, wer-
den an alle Hölzer dreikantige Leisten angenagelt,
in welche die Ziegelsteine, entsprechend ausgeklinkt,
eingreifen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0753,
Materialprüfungsmaschinen |
Öffnen |
(besonders Brücken) einen
erhöhten Wert, da man hierbei zugleich eine Garantie
für die Sicherheit der Bauwerke gegen Zerstörung
gewinnt. Hier sind es besonders die Eisen- und
Stahlsorten zu Kesselblechen, zu Eisenbahnrädern und
-Achsen, zu Brücken
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0421,
von Pettiebis Pfeiffer |
Öffnen |
und John Ballantyne. Unter ihnen stellte er bereits 1859 in London das Bild: die Waffenschmiede aus. Unter seinen an Wert ziemlich ungleichen, manchmal charakter- und ausdrucksvollen, manchmal etwas oberflächlich behandelten Bildern gehören zu den
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0264,
Germanische Kunst |
Öffnen |
Schiffen des Innern entsprechen; der mittelste Teil ist mit einem Giebel bekrönt. Wagerechte Gesimse bewirken eine Gliederung in drei Geschosse, deren oberstes durch einen Bogen-Laufgang belebt wird. Das Untergeschoß hat drei Portale, welche die auf S. 241
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0720,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
und Manier ausgeschlossen; je nach seinem Wesen wird jeder Einzelne die Natur eigenartig auffassen. Dieser besonderen Auffassung wird auch eine verschiedene Art des Ausdrucks, der Formen, entsprechen, es muß also der Künstler, welcher nur die Natur zum
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0723,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
der italienischen Naturalisten vermochten sich einen dauernden Ruhm zu gewinnen, ihre Werke erscheinen uns auch heute noch von Bedeutung und Wert. Seiner Zeit vielleicht größer, aber auch vergänglicher war das Ansehen der dritten Richtung: der Zier-Malkunst
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Attenuierenbis Attersee |
Öffnen |
in Alkohol übergegangen ist. Man kann auf diese Weise den Wert verschiedener Maischen und Maischmethoden sehr zuverlässig kontrollieren.
Die scheinbare A. p-m ist immer größer als die wirkliche. Der Unterschied zwischen beiden (p-m)-(p-n) ergibt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Ausfuhrhandelbis Ausgleichungsrechnung |
Öffnen |
stützen und zu heben. Sie wurden deshalb in erster Reihe von Lebensmitteln und Rohstoffen erhoben, deren Arbeit und Industrie bedurften. Dem entsprechend spielten die Ausfuhrzölle in den Zolltarifen eine wichtige Rolle, und es hatte sich auch
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Materialbis Materialprüfung |
Öffnen |
weniger die Freiheit und Selbständigkeit des menschlichen Willens (transcendentale Freiheit) unvereinbar ist. - Im praktischen Sinn bezeichnet M. diejenige moralische Denkungsart, welche den Wert (Unwert) des menschlichen Wollens und Handelns, dessen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0563,
Meer (Niveaufläche) |
Öffnen |
Warnemünde sind alle Werte positi», von Wismar bis Eckernförde und in der ganzen Nordsee negatw, von Carentan bis St.-Viazaire wieder positiv und die Höhenabweichungen im Golfe du Lion bis Nizza alle negativ. Aus den Differenzen des spezifischen Gewichts
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Analyse, harmonischebis Anhalt |
Öffnen |
, welcher nicht im Zwölffingerdarm, wie sein Name andeutet, sondern im obern Dünndarm lebt, wurde 1838 von Dubini in Mailand entdeckt, aber lange nicht seiner Gefährlichkeit entsprechend gewürdigt. 1852 konstatierten Griesinger und Bilharz
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0743,
Portugal (Handelsstatistik) |
Öffnen |
von wissenschaftlichem Werte ist.
Galton, der sich besonders viel mit Erblichkeitsfragen beschäftigt hat, suchte namentlich auch der Frage nach der gemischten Ähnlichkeit der Kinder mit ihren Eltern mittels solcher Mischporträte näher zu treten. Vereinigt man
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Bikephalischbis Bilanz (wirtschaftlich) |
Öffnen |
. s. w., soweit nicht für diese landesgesetzlich etwas anderes bestimmt ist, Art. 10) bei Beginn seines Geschäfts seine Vermögensstücke genau zu verzeichnen, dabei den Wert der Vermögensstücke anzugeben und einen das Verhältnis des Vermögens
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Bruce (Thomas)bis Bruch (medizinisch) |
Öffnen |
den sog. reciproken Wert desselben; so ist 4/3 der reciproke Wert von 3/4 und 9 der von 1/9 u. s. w. Der Wert eines B. wird nicht geändert, wenn man Zähler und Nenner mit derselben Zahl multipliziert, z. B. 2/3 = 5·2/5·3 = 10/15. Dies nennt man
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Doppelte strategische Umgehungbis Doppelwährung |
Öffnen |
Versicherungssumme zu dem Ge-
samtbeträge derVersicyerungssunnuen haftet. Wird
ein Gegenstand, welcher bereits zum vollen Wert
versichert ist, nochmals versichert, so hat die spätere
Versicherung insoweit keine rechtliche Geltung, als
der Gegenstand
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0753,
Italien (Heer, Flotte. Kolonien. Wappen. Kirchl. Verhältnisse. Unterrichtswesen) |
Öffnen |
. Die Gesamteinnahme der Institute, welche Mitgifte verteilen, war 3 Mill. Lire. 1881-92 hat der Wohlthätigkeitstrieb in I. einen Wert von 209466922 Lire zu dem frühern Vermögen hinzugefügt, 387 Stiftungen wurden neu begründet und mit 89681907 Lire
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Perlen (in der Jägersprache)bis Perlgras |
Öffnen |
lassen, vielfach geübt wird. Die Flußperlen (z. B. in der Elster im sächs. Vogtland) erreichen nur selten die Größe und den Wert der orient. oder Meerperlen. Letztere werden besonders im Persischen Golf, in den ind. Meeren, um Ceylon, Java, Sumatra, Japan
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Postelevenbis Postgeldsendungen |
Öffnen |
-
verkehrmittels Postanweisung (s.d.) und Postauftrag
(s. d.), die direkte Versendung von in Brief- oder
Paketform aufgeliefertem Geld und Geldeswert unter
Übernahme einer entsprechenden Haftpflicht durch die
Post. Innerhalb des D eutfch en Reichs
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Simonstownbis Simrock |
Öffnen |
der Reihe nach die Werte:
x0, x1=x0+h, x2=x0+2h, ···, x2n-1=x0+(2n-1)h, x2n=x . Sind y0, y1, y2, ···, y2n-1, y2n die entsprechenden Werte der
Funktion f(x) und setzt man noch: y0+y2n=A , y1+y3+ ··· +y2n–1=B ,
y2+y4+ ··· +y2n-2=C , so sagt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Aktionsradiusbis Alabama |
Öffnen |
in Deutschland den gleichen wirt-
schaftlichen Einfluß geübt, rme in Italien und Frank-
reich die Einführung der an sich den deutschen Er-
werbs- und Wirtschaftsgenossenfckaften entsprechen-
den Kooperativgesellschaften l8n<^6t3. coopei^tiva,
per axioni
|