Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach wogegen
hat nach 0 Millisekunden 804 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '(gegen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0415,
Schauspielkunst (Mittelalter und neuere Zeit) |
Öffnen |
. Letztere, die einen teils gelehrten, teils höfischen Charakter hatten, waren vornehmlich an den Höfen und in den Häusern der Großen beliebt, wogegen erstere, die von einem volkstümlichen Charakter waren, auch selbst an das Volk übergingen und lange
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0552,
Steinkohle |
Öffnen |
ohne Flamme und Rauch. Diese Varietät der S., als hitzegebendes Material sehr wertvoll, zu Gas ganz untauglich, kommt in Europa nur spärlich vor und ist daher hier von weniger Bedeutung, wogegen sie sich in Nordamerika, namentlich in Pensylvanien, in großen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Lungenabscessebis Lungenentzündung |
Öffnen |
herbeiführen, wogegen kleinere Abscesse unter günstigen Verhältnissen gewöhnlich verheilen, indem sie entweder einschrumpfen und sich unter Verkalkung ihrer Wandung gegen das normale Lungengewebe abkapseln, oder ihren Inhalt nach außen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1002,
Wien (Einverleibung der Vororte, Neubauten etc.) |
Öffnen |
, prähistorische, ethnographische, zoologische und botanische Sammlung. Im kunsthistorischen Museum ist Ende 1889 die reichhaltige Hofwaffensammlung eröffnet worden, wogegen die übrigen Abteilungen (Antikensammlung, Gemäldegalerie) erst im J. 1891
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0220,
Französisch-Preußisch-Russischer Krieg von 1806 bis 1807 |
Öffnen |
von Danzig (24. Mai) aus den Belagerungstruppen ein neues Korps unter Lannes gebildet,
wogegen dessen bisheriges Korps zwischen Bug und Narew unter Massénas Befehl trat und Warschau gegen das russ. Heer Essens
deckte.
So lange hatte Bennigsen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0115,
New Orleans |
Öffnen |
Biegung des Flusses (daher der Beiname Crescent City). In ihm findet man noch viele mit Balkonen gezierte Häuser (nach Art der ältern spanischen und französischen Städte), wogegen in den neuern Stadtteilen die Straßen breit und teilweise von fünf
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0444,
Orléans (Stadt) |
Öffnen |
(von Foyatier) geschmückt, wogegen das früher hier errichtete Denkmal der Heldin an das Ende der Loirebrücke versetzt wurde. Zu den hervorragendsten öffentlichen Gebäuden der Stadt gehören: die nach der Zerstörung durch die Hugenotten (1567) größtenteils
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0965,
Ultrarotes Spektrum (Phosphorographie) |
Öffnen |
in der Strahlung anzeigen, wogegen schmälere Linien ihnen notwendig entgehen; solche könnten nur auf rein optischem oder auf photographischem Wege nachgewiesen werden.
Schon 1843 hatte Draper gefunden, daß rote und ultrarote Strahlen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Vorwort:
Seite 0004,
Vorwort |
Öffnen |
,
wogegen und wo am vorteilhaftesten eingetauscht, am sichersten
und besten verkauft werden. Er kann sich nur dann auf einzelne
Waren beschränken, wenn er Aussicht hat, den Markt damit
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0674,
Baumwolle |
Öffnen |
Fadens von 840 Yards = 786 m Länge (eines Schnellers) in 1 Pfund englisch = 453,59 g enthalten ist, wogegen die metrische Nummer das Verhältnis des Gewichts eines einfachen rohen Fadens von 1000 m Länge (eines metrischen Schnellers) zu 500 g ausdrückt
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Septbr. 1903:
Seite 0095,
von Tauschbis Litteratur |
Öffnen |
Ihren Hausarzt, dieser wird Ihnen mit Leichtigkeit helfen können, wogegen von Laien angeratene Mittel mehr schaden als nützen könnten.
An Fr. L. in K. Juno-Gürtel. Ich bezog einen solchen aus dem Sanitäts-Geschäft von Fr. Lamprecht, Rindermarkt
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0361,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
das Schälen des Spargels betrifft, wogegen noch viel gefehlt wird, so setzt man das recht scharfe Messer ungefähr 1 cm unter
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0034,
Wie Ulm dem Kloster Reichenau gegeben worden ist |
Öffnen |
die priesterlichen Abzeichen, wogegen jedoch der heilige Bernhard, der zu diesen Zeiten noch auf Erden war, vieles schrieb; er sagt nämlich: Wenn äußere Würde erstrebt wird, so widerstreitet dieser das Mönchsgelübde; wenn es klar ist, daß der Dienst
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0483,
Mahlmaschinen |
Öffnen |
(Läufer) trägt. Der Ausschütter g dient zur Regelung der Mahlgutzuführung, wogegen durch die Steinstellung h der Läufer gehoben und gesenkt und damit das Mahlgut mehr oder minder angegriffen werden kann. In der Zarge i, die über die Steine gedeckt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Bixabis Bizet |
Öffnen |
993
Bixa - Bizet.
führten gerade die Franzosen die Zelte später wieder ein und beschwerten sich dadurch, namentlich zu Anfang des Kriegs von 1870, mit einem übermäßigen Train, wogegen sich das preußische Prinzip glänzend bewährte, die Truppen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Campobis Campo Formio |
Öffnen |
. Okt. auf folgende Bedingungen abgeschlossen: Österreich trat die Niederlande, Mailand und Mantua ab und erhielt von dem bisherigen venezianischen Gebiet Istrien, Dalmatien und das links von der Etsch liegende Land mit der Stadt Venedig, wogegen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0789,
Großbritannien (Geschichte: Haus Plantagenet; Heinrich II.) |
Öffnen |
; auch Heinrich von Winchester trat wieder zur Partei seines Bruders über. 1147 entschloß sich Mathilde, der zwecklosen Kämpfe müde, nach Frankreich zurückzukehren, wogegen ihr Sohn Heinrich, der 1149 vom König David von Schottland zum Ritter
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0463,
Mendelssohn-Bartholdy |
Öffnen |
), begeisterten. In dieser aus lyrischen, epischen und dramatischen Elementen gemischten Kunstgattung vermochte er sich zu einer bedeutenden Höhe aufzuschwingen, wogegen für das rein Dramatische seine Kräfte nicht ausreichten; und diese Lücke
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1004,
Sizilien (Insel: Bevölkerung, Erwerbszweige) |
Öffnen |
Zeit. Der Volkscharakter der Sizilianer zeigt außerordentliche Lebhaftigkeit und Beweglichkeit, natürliche Intelligenz, Witz und Sprachgewandtheit, rasches Aufflammen in Liebe und Haß, wogegen Ausdauer in Verfolgung gesteckter Ziele seltener sein mag
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Songareibis Sonnborn |
Öffnen |
, Studien über Physik und Chemie an der dortigen Universität zu machen, wogegen er von Innsbruck aus weitreichende Wanderungen in den Alpen machte. Von 1848 bis 1857 lebte er als Erzieher des Erzherzogs Karl Viktor in Schönbrunn, wirkte seit 1857 als Lehrer
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Tugendrosebis Tula |
Öffnen |
899
Tugendrose - Tula.
v. Thile, v. Ribbentrop, Merkel, Ladenberg, Eichhorn, Manso u. a., wogegen mehrere, welche man als Hauptträger der ganzen Idee zu betrachten pflegt, wie Stein, Niebuhr, Gneisenau, Scharnhorst, nie zum Verein gehört haben
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Wiener Grünbis Wiener Kongreß |
Öffnen |
616
Wiener Grün - Wiener Kongreß.
nischen Bourbonen abgetreten werden sollten, wogegen Frankreich die Pragmatische Sanktion und August III. von Sachsen als König von Polen anerkannte. - 2) Der Friede zwischen Kaiser Franz II. und Napoleon vom
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Ebertybis Ebioniten |
Öffnen |
hatte, wogegen die E. sich selbst Nazaräer nannten. Die Ursprünge des Ebionismus sind bereits in der urapostolischen Lehre zu suchen, wie dieselbe im Unterschiede von Paulus von den Zwölfen festgehalten wurde. Die meisten, allen ebionitischen Richtungen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0857,
Eisenbahnbremsen |
Öffnen |
auf der Lokomotive in
Verbindung, sodah überall gleicher Druck - etwa
4 bis 5 Atmosphären - herrscht; durch diesen Druck
wird das Funktionsventil gehoben, und es kann
alsdann die Preßluft in den kleinen Luftbchälter
strömen, wogegen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0940,
Eisenkonstruktionen |
Öffnen |
in Anspruch ge-
nommen werden, fast ausschließlich das Gußeisen
wegen seiner bedeutenden Druckfestigkeit; nur bei
starken Erschütterungen sind schmiedeeiserne Stützen
empfehlenswerter: wogegen zu allen freitragenden
und weitspannenden Konstruktionen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Eitelkeitbis Eiter |
Öffnen |
. den Gegenstand zu Stolz und Hochmut, der im Bewußtsein seiner wirklichen oder eingebildeten Vorzüge rücksichtslos gegen andere verfährt, wogegen der Eitle vor allem um den Beifall anderer buhlt und daher immer sorgfältig die dazu erforderlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Girouettebis Giroverkehr |
Öffnen |
, der Anführer der Sansculotten, den Sitzungspalast mit seinen Kanonen bedrohte. Am 2. Juni machte Barère
im Namen des Ausschusses den G. den Vorschlag, sich zur Herstell ung der Ruhe freiwillig aus der Versammlung auszuschließen, wogegen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Keilschwanzadlerbis Keim |
Öffnen |
(Conurus aurens Gm.), grün mit goldgelber Stirnbinde. Von der dritten Gattung, den Rotschwanzsittichen (Pyrrhura), ist nur der Weißohrsittich (Pyrrhura leucotis Lcht.) häufiger im Handel, wogegen der Vertreter der vierten Gattung
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Lungaubis Lunge |
Öffnen |
Österreich dem Herzog von Modena; auch willigte es in die Errichtung des Königreichs Etrurien, wogegen der Großherzog von Toscana in Deutschland entschädigt werden sollte.
Lungau, Landschaft im österr. Kronland Salzburg, aus der alten Einteilung des
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0173,
Napoleon I. |
Öffnen |
. Schon vorher hatte N. das von den Franzosen besetzte Großherzogtum Toscana unter dem Namen eines Königreichs Etrurien an den Infanten Ludwig von Parma verliehen (1. Okt. 1800), wogegen Parma unter franz. Herrschaft kam. Demnächst gelang es ihm
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Ornansbis Ornithopoden |
Öffnen |
Loirebecken bildet und nördlich von Alencon
seine bedeutendste Höhe (417 m) erreicht. Nach Nor-
den fließen Touques, Dives und O., zur Loire da-
gegen Huisne, Sarthe, Mayenne und deren Zufluß
Varenne, wogegen im Osten Eure und Rille und
einige
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Savoiebis Savonarola |
Öffnen |
Stück). In den großen Wäldern lebt viel Wild und
auf den Alpen Murmeltiere, Gemfcn und Steinböcke.
Es werden Kupfer, Eisen (1893: 39 t), Stcinkoblen
(1893: 12 055,1892: 18 618 t Anthracit), Marmor
und Bausteine gewonnen, wogegen von Industrie
nur
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0345,
Frankreich (Handelspolitik, Verkehrswesen) |
Öffnen |
, wogegen die Ausfuhr eine nicht unbeträchtliche Abnahme erfahren hat. Es betrug nämlich die Einfuhr und Ausfuhr nach Warengruppen (in Millionen Frank):
Einfuhr Ausfuhr
Nahrungsmittel 1592,8 797,5
Rohstoffe 2533,2 779,1
Fabrikate 655,7 1816,9
Andre
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Vosgesbis Voß (Joh. Heinr.) |
Öffnen |
, Mirecourt, Neufchâteau, Remiremont, St. Dié) und 29 Kantone mit 531 Gemeinden. Hauptstadt ist Epinal. Der gebirgige Ostteil erreicht über 1300 m Höhe und ist wenig fruchtbar, wogegen in der Mitte die Monts Faucilles nur 472 m Höhe erreichen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Kaiser-Wilhelm-Stiftungbis Kakao |
Öffnen |
., ist aber wegen seines Schreiens wenig empfehlenswert, wogegen der
kleine weiße, gelbhaubige Gelbwangenkakadu (
Plictolophus cristatus
L
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0568,
Oldenburg (Großherzogtum) |
Öffnen |
und der Stadt Bremen, dem Bistum Münster und andern Dynasten und Städten zu kämpfen gehabt. 1481 ward die sog. Friesische Weede (Amt Varel) für O. gewonnen, wogegen Delmenhorst an das Bistum Münster verloren ging. Gerhards Sohn Johann ⅩⅣ. (1486‒1526
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Asklepieenbis Asklepios |
Öffnen |
Blitz. Homer gedenkt an einigen Stellen des A. als eines trefflichen Arztes, dessen Söhne Machaon und Podaleirios die Ärzte des griechischen Heers sind. Daher haben einige den A. für eine geschichtliche Person halten wollen, wogegen andre seinem Dienst
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0309,
Edelmetalle (Produktion in der Gegenwart; Verwendung) |
Öffnen |
und bedeutend in der Ergiebigkeit (von 70,565 kg auf 44,200 kg) zurück, wogegen Rußland von 1876 bis 1881 die Goldausbeute wesentlich erhöhte. Die größten Anteile an der Silberproduktion entfallen auf Amerika und zwar sowohl die Vereinigten Staaten als Mexiko
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Elektrisiermaschinebis Elektrizität |
Öffnen |
austretend, strömt der Dampf gegen eine Reihe von Metallspitzen B, an welche er seine + E abtritt, die in den Erdboden abfließt, wogegen die - E auf dem durch Glasgefäße isolierten Dampfkessel zurückbleibt. Über die Influenz-E. s. Influenzmaschine.
^[Abb
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Erzbischofbis Erzbischofshut |
Öffnen |
neues, mit der achten Kur zu verbindendes Erzamt das des Erzschatzmeisters eingeführt und Kurpfalz damit belehnt. Kaiser Leopold I. (1692) verlieh dem Haus Braunschweig-Lüneburg (Hannover) die neunte Kur mit dem Erzpanneramt, wogegen aber
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Gewebe der Pflanzenbis Gewehrfabriken |
Öffnen |
, im allgemeinsten Sinn Benennung jeder Trutzwaffe (daher "Wehr und Waffen"), im engern und gebräuchlichen Sinn Bezeichnung der Handfeuerwaffen mit langem Lauf. In den Armeen ist das G. die Waffe der Fußtruppen (bei den Jägern meist Büchse genannt), wogegen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Gewölbebis Gewürze |
Öffnen |
, wie im Morgenland noch heutigestags, einen großen Mißbrauch mit Gewürzen, wogegen einsichtsvolle Männer vergeblich eiferten. Erst nach und nach wurde ihr Gebrauch auf das heutige Maß reduziert, eine
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Hebriden, Neuebis Hebung |
Öffnen |
unabhängig machten. Erst als der stolze John Roß 1476 durch den Grafen Athol gedemütigt wurde und sich gezwungen sah, die Grafschaft Ruß an die Krone abzutreten, wogegen er Knapdale, Kintyre und die Inseln als Lehen zurückerhielt, war seine und seines
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Hydrostatische Pressebis Hyères |
Öffnen |
schöner Gegend, am Südabhang der Bergkette Les Maurettes gelegen, welche nebst den Montagnes des Maures die Stadt gegen N. und NO. schützt, wogegen sie allerdings dem Mistral (NW.) ausgesetzt ist. H. steht mit Toulon durch Eisenbahn in Verbindung, hat
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0883,
Lokomobile (Halblokomobilen, Straßenlokomotiven) |
Öffnen |
eigentlich feststehende Maschinen. Es fällt daher bei ihnen das Haupterfordernis der L., die leichte Beweglichkeit, fort, wogegen Raumersparnis, leichte Aufstellung und geringe Anschaffungskosten die Ansprüche sind, welche man an sie im Vergleich zu
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0946,
Lübeck (Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
, das allgemeine Krankenhaus, das Kinderhospital, außerdem zahlreiche Privatstiftungen. Das Gesamtvermögen der letztern (ohne den Grundbesitz) wurde 1885 auf 4,952,022 Mk. berechnet, wogegen das der öffentlichen Wohlthätigkeitsanstalten zu derselben
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0496,
Österreich, Kaisertum (Staatsverfassung und -Verwaltung) |
Öffnen |
. gebührenpflichtige Depeschen. Das Postwesen zeigt namentlich auf dem Gebiet des Briefpostverkehrs eine außerordentliche Steigerung, wogegen der Frachtverkehr durch die Entwickelung des Eisenbahnwesens in engere Grenzen eingeschränkt wurde. Es bestehen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Paraparesisbis Parbleu |
Öffnen |
Quinte, Quarte, Duodezime und Undezime, wogegen die Oktave und Doppeloktave Antiphonie ("Gegenklang") hießen.
Paraphrase (griech.), die erweiternde oder verdeutlichende Übertragung einer ganzen Schrift oder einer einzelnen Stelle in andre Worte
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0361,
Preußen (Staatsfinanzen) |
Öffnen |
), die landrätlichen Behörden und Ämter beanspruchten in Tausenden Mark: 1878/79: 19,118, 1886/87: 19,943, 1888/89: 19,882, wogegen die Justizverwaltung 1878/79: 75,546, 1886/87: 82,437, 1888/89: 85,527 Tausend Mk. kostete. Das gesamte Unterrichtswesen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Sargonbis Sarkophag |
Öffnen |
Medien, wogegen er Babylonier und Araber in Israel ansiedelte. 720 eroberte und zerstörte er die Städte der aufständischen Philister und schlug den König Sabakon (Seveh) von Ägypten, der diesen zu Hilfe kam, bei Raphia. Hierauf unterwarf
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Solenhofenbis Solferino |
Öffnen |
in den magnetischen Meridian einstellt, indem dasjenige Ende, an welchem der Strom in der Richtung des Uhrzeigers kreist, sich nach Süden wendet und deshalb Südpol des Solenoids genannt wird, wogegen das andre nach N. weisende Ende Nordpol heißt. Auch
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Viehstarbis Viehverstellungsvertrag |
Öffnen |
Wartung und Fütterung eingestellt wird, wogegen der Einsteller, d. h. derjenige, welcher die Tiere übernimmt, die Milch, den Dünger und die Hälfte der Nachzucht erhält. In der Schweiz kommt der V. als Alpage des vaches in der Weise vor, daß der Hirt
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0608,
Wien (Industrie und Handel) |
Öffnen |
Verteurung vieler für die Fabrikproduktion wichtiger Artikel mehr und mehr genötigt worden, den eigentlichen mechanischen Betrieb in vielen Branchen in die Vororte und auf das Land zu verlegen, wogegen die geschäftliche Leitung sowie auch die Appretur
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0419,
Handelsverträge (der europäischen Staaten) |
Öffnen |
die
Der mit Portugal 12. Dez. 1883 abgeschlossene Vertrag ist 30. Juni 1887 erloschen, wogegen die Abkommen vom 2. Okt. 1885, betreffend den Transitverkehr und den Fischereibetrieb, in Wirksamkeit bleiben.
bien und Rumänien erst 1890, Griechenland
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Kriegswissenschaftbis Krone |
Öffnen |
die Stadt Warasom und das nahe Bad Warasdin-Tövlitz, wogegen ein bei Zabol abzweigender Flügel bis an das Bad Krapina-Töp' litz reicht; ^)^) die gegenwärtig bereits vollständig ausgebaute, über ^M'km lange Bahnlinie Agram-Sissek-Neugradisca-Brod, welche
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0131,
Bevölkerungsgeschichte (Europa: Allgemeines) |
Öffnen |
115
Bevölkerungsgeschichte (Europa: Allgemeines).
Stämme bevölkern England und das nördliche Rußland, die Mauren Spanien, und die Slawen breiteten sich im heutigen Ostpreußen, in Österreich und Rußland aus, wogegen später deren Gebiete zum
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0497,
Klima Deutschlands (Temperaturverhältnisse) |
Öffnen |
tritt der Gegensatz zwischen N. und S. hervor, wogegen jener zwischen W. und O. verschwindet. Der Unterschied zwischen N. und S. beträgt in dieser Jahreszeit ungefähr 7°. Im Sommer haben die Isothermen fast dieselbe Lage wie im Frühjahr, nur sind
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Telegraphenbüreau, internationalesbis Telegraphengesetz |
Öffnen |
gegeben, indem die Zeitungen sich verpflichten, sich mit konkurrierenden Telegraphengesellschaften nicht einzulassen, wogegen die Telegraphengesellschaften versprechen, von denjenigen Zeitungen, welche den Preßgenossenschaften nicht angehören, höhere
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0099,
Banken (Nordamerika) |
Öffnen |
nehmen. Ja, es besteht sogar eine Zentraleinlösungsstelle für die B., welche dadurch geschaffen ist, daß jede Nationalbank 5 Proz. ihres Notenumlaufs in gesetzlichem Geld beim Schatzamt zur Verfügung haben muß, wogegen das Schatzamt die vorgezeigten
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0707,
Österreich (Handel und Verkehr, Handelspolitik) |
Öffnen |
Artikel eine günstige war.
! Einen Ausfall in der Ausfuhrmenge zeigen auch Mahlprodukte, Wein, Raffinadezucker, Werkholz, Ölsaat, Eisenerz, Roheisen und Eisenwaren, Schlachtvieh und Wolle, wogegen namentlich Obst, Rohzucker, Kohle und Glas
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Unfallversicherungbis Ungarische Litteratur der Gegenwart |
Öffnen |
-, diese Gesellschaften wiesen für 1889aus 1,126,917 Pfd.
Sterl. Prämieneinnahmen bei 53,2« Proz. Schaden.
Von den Prämieneinnahmen entfällt ein bedeutender Teil auf die Eisenbahnunfallversicherung, wogegen die Einzelunfallversicherung, nämlich
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0972,
Volksvertretung (Deutsches Reich, Frankreich) |
Öffnen |
, wogegen die einst so starke Partei der Nationalliberalen auf ein Drittel, die der Elsässer auf zwei Drittel ihrer ehemaligen Stärke gesunken sind und auch die konservativen Parteien nicht unerheblich eingebüßt haben. Daß die gegenwärtige Zusammensetzung
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Beth Zurbis Betonnung |
Öffnen |
Bildung selbständiger Baukörper, insbesondere zu Grundschichten, Fußböden, Mauern, Gewölben sowie ganzen Gebäuden verwendet wird. Zu Gründungen unter Wasser oder in feuchtem Boden muß stets Cement oder hydraulischer Kalk verwendet werden, wogegen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Dysmnesiebis Dysphonie |
Öffnen |
Gärungsvorgängen leisten der Gebrauch der Alkalien (doppeltkohlensaures Natron, Magnesia), bisweilen Kreosot, Salzsäure gute Dienste, wogegen die D. der Blutarmen und Bleichsüchtigen durch ein kräftigendes Verfahren, durch Abhärtung, Seebäder, Eisenpräparate
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Erdbeerpockenbis Erddruckmauer |
Öffnen |
Drittel der Höhe ausgeführt, wenn das obere Terrain horizontal abgeglichen ist und keine Auflast auf der Mauer steht. In letzterm Falle kann sie schwächer werden, wogegen man die Stärke bis zur Hälfte der Höhe steigert, wenn eine Erdböschung oberhalb
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Erdsalamanderbis Erdstriche |
Öffnen |
Furche um den Hals oder einen Teil desselben herum, die sog. Strangrinne oder Strangulationsmarke. Sie hat gewöhnlich eine Kreisform und verläuft bei Erhängten meist zwischen Kehlkopf und Zungenbein quer über den Vorderhals, wogegen sie beim
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Extraterritorialitätbis Extreme |
Öffnen |
gleichsam hindurchfiltrieren, namentlich keine Blutkörperchen hindurchlassen, wogegen das Extravasat vollständiges, blutkörperhaltiges Blut enthält. Das Extravasat tritt entweder nach außen (als eigentliche Blutung), oder ins Innere der Gewebe
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Gemeingefühlbis Gemeinheitsteilung |
Öffnen |
gelangen und die deshalb von jedem Körperteile ausgelöst werden können, der überhaupt Empfindungsnerven besitzt, wogegen alle
Teile, welche keine Empfindungsnerven enthalten, wie die Haare, die Nägel, die Oberhaut, weder Gefühl
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0349,
Hopfen (Pflanze) |
Öffnen |
Geschmack verleihen, so werden in
der Kultur nur weibliche Hopfenpflanzen angebaut,
deren Samen sich nicht ausbilden, wogegen die Vlätt-
chen über und über mit den Drüsen besetzt sind. Je
weniger Früchte er enthält, desto feiner ist der H.
Der H. liebt
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Infanterietruppendivisionbis Infibulation |
Öffnen |
Krankheiten unterscheiden sie sich hauptsächlich dadurch, daß die
Gifte (s. d.) sofort nach ihrer Aufnahme in den Körper ihre
schädlichen Wirkungen entfalten, wogegen die den I. zu Grunde liegenden pflanzlichen oder tierischen
Keime erst
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Kran (Münze)bis Kraniche |
Öffnen |
, und halten sich auch auf gleicher Höhe, wogegen bei Dampfmotoren sehr bald der Nutzeffekt wegen der
Abnutzung der Dichtungsorgane abnimmt. Außerdem ist bei Elektromotoren der Stromverbrauch immer nahezu proportional der jeweiligen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0003,
Leber |
Öffnen |
, wogegen beim geborenen Menschen ein solider
rundlicher Bindegewebsstrang, das sog. runde Leberband
(ligamentum teres hepatis) ,
die Stelle der oblitterierten Nabelvene vertritt
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0149,
Sachsen, Königreich (Geschichte) |
Öffnen |
sich nur mit den Mitteln zur Abhilfe der Not und mit finanziellen Fragen in betreff der Eisenbahnen zu beschäftigen. Der Eintritt des Präsidenten der Ersten Kammer von Carlowitz in das Ministerium als Justizminister, wogegen von Könneritz nur den
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0164,
Spinnerei |
Öffnen |
), von welchen die letztere um deshalb häufiger als die erstere angetroffen wird, weil sie eine allgemeinere Verwendung zuläßt und für grobe wie für feine Sorten zu gebrauchen ist, wogegen die Watermaschine, die sich nur für gröbere Garnsorten eignet, den
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0374,
Stockholm |
Öffnen |
ist Röhrstrands Porzellanfabrik, wie auch die Fabrik Separator. Ferner sind zu nennen: Tischlerei, Öl-, Seifefabrikation, Baumwollspinnerei und Schiffbau. - S. ist auch der größte Importhafen in Schweden, wogegen es als Exporthafen zurücktritt. Die Einfuhr
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0402,
Strafprozeß |
Öffnen |
zwischen dem Ankläger und dem Angeklagten mit seinem Verteidiger unter der Leitung des urteilenden Gerichts, wogegen der Untersuchungsprozeß die Ausmittelung sämtlicher Belastungs- und Entlastungsmomente, möglicherweise selbst die Abfassung des Urteils
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Turmalingranitbis Turnau |
Öffnen |
Zwischenkörper neuerdings in einen ordentlichen und außerordentlichen Strahl zerlegt. Ersterer wird von der Augenplatte wieder verschluckt, wogegen der außerordentliche Strahl durch die Augenplatte dringt und das Gesichtsfeld erhellt. Die T. gestattet auch
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Wehr (Dorf)bis Wehrordnung |
Öffnen |
zeitweise erhöht, wogegen im zweiten Falle die größte Höhe des Aufstaues durch die Höhe eines festen Wehrbaues gegeben, ein weiteres Anschwellen des Oberwassers aber dadurch verhindert wird, daß neben dem festen W. ein bis zur Flußsohle hinabreichendes
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Otterslebenbis Pädagogik |
Öffnen |
" (4 Bde., Brem. 1872), "Aus vier Jahrhunderten" (2 Bde., Norden 1883), "Die Nachtigall von Werawag" (4 Bde., Freib. i. Br. 1887), "Die Äbtissin von Lindau" (2. Aufl., Lpz. 1888).
*Ourem, Stadt, hat (1890) 3954 E., wogegen das gegenüberliegende
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0062,
von Boraxweinsteinbis Borsten |
Öffnen |
Wasserdämpfen
sich zu verflüchtigen,
wogegen sie für sich trocken erhitzt erst in der größten
Weißglühhitze verdampft. In jener Gegend führen die der Erde
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0118,
von Erbsenbis Erdnüsse |
Öffnen |
der Gartenzucht ein Interesse haben. Die bekannte große Zuckerschote ist eben auch eine solche Varietät. Als Stammpflanze aller wird die gewöhnliche Ackererbse mit weißer, oder fast weißer Blüte betrachtet, wogegen eine Spezialität, die wilde
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0184,
Guttapercha |
Öffnen |
nur eine sehr dünne Oberflächenschicht betrifft, wenig zu bedeuten, wogegen die dünnsten Blätter manchmal schon in wenigen Monaten zerfallen, sodaß also auf solche wenn z. B. Töpfe auf längere Zeit damit, wie mit Blase verbunden werden sollen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0225,
von Indischer Hanfbis Ingwer |
Öffnen |
, hellfarbige, im Bruche weißgelbliche Stücke bilden, wogegen chinesischer I. wieder großstückig, dicht hart, ungeschält und daher runzlig und graubraun von Farbe, auf dem Bruche glänzend und bleigrau ist. Afrikanischer I. kommt nur von Sierra Leone
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0280,
von Kochsalzbis Kockelskörner |
Öffnen |
erhoben, wogegen Zoll (bei nicht seewärts eingegangenem Salz sind 80 Pf. Zoll pro 100 kg zu entrichten) oder innere Steuer erlassen werden. Das zur Natronsulphat- und Sodafabrikation bestimmte Salz ist auch von der Kontrollgebühr befreit
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0292,
Krapp |
Öffnen |
. Das Krapppulver ist der eigentliche K. des Handels und heißt im Französischen garance, wogegen die ganzen Wurzeln Alizari oder nach neugriechischer Aussprache Lizari genannt werden. Aus diesen Namen wurden denn auch die Benennungen einiger Krapppräparate (s. u
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0366,
von Muskarinbis Musseline |
Öffnen |
der Spinnmaschinen auf Grund von Handspinnerei betrieben. Mit der Ausbildung der Maschinenspinnerei ging die Garnerzeugung vollständig an diese über, wogegen die Weberei nach wie vor dem Handstuhle verblieb und für den Maschinenstuhl zu zart
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0410,
von Pepsinbis Pergamentpapier |
Öffnen |
Bleistiftstriche viel leichter wegzuwischen. Schreibpergament ist stets auf beiden Seiten gleichmäßig gut bearbeitet, wogegen solches, das zu Pauken- und Trommelfellen, zu Siebböden und Büchereinbänden bestimmt ist, auf der Rückseite nur geschabt, aber
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0443,
von Pulsatillenblätterbis Pyroxylin |
Öffnen |
, äußerlich dunkelbraun, innen tief orangefarben. Die Masse hat einen eigentümlichen, stark animalischen, an Bibergeil erinnernden Geruch, sodaß die Vermutung eines tierischen Ursprungs nahe liegt, wogegen allerdings Stenhouse durch Analysen die Abwesenheit
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0445,
Quecksilber |
Öffnen |
auf Metall verarbeitet und gestattet das leichteste Ausbringen, wogegen unreinere Erze erst gepocht, geschieden und gewaschen werden müssen. Das Ausbringen des Metalles wird dadurch wesentlich erleichtert, daß das Q. bei 360° siedet und in Dampfform übergeht
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0561,
Süßholz |
Öffnen |
bringt nur diesen, aber keine Wurzeln in den Handel, wogegen sich bei der spanischen Sorte neuerdings vieles findet, was aus Kleinasien gekommen ist. Wahrscheinlich schließt sich hier auch die amerikanische Ware an, da sie nicht unter eigner Firma
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0587,
von Torfbis Tragant |
Öffnen |
, in Deutschland nur vereinzelt, wogegen hier die Fabrikation von Preßtorf vorherrscht und im Zunehmen begriffen ist.
Es sind eine Menge Torfpressen konstruiert worden; aber erst in letzter Zeit hat man die Schwierigkeiten, die der Stoff seiner
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0610,
von Warangbis Wasserglas |
Öffnen |
mikroskopischer Tierchen bestehend, ist so angreiflich, daß die Kochung in gewöhnlichen Kesseln geschehen kann, wogegen der Feuerstein sich nur dann löst, wenn das Kochen im geschlossenen Apparat unter mehreren Atmosphären Dampfdruck geschieht. - Man benutzt
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0650,
von Zündhölzerbis Zwiebel |
Öffnen |
in Österreich, das viel Export nach dem Orient, Italien, Amerika, Ostasien und Rußland hat. Frankreich, weniger England, neuerdings Nordamerika, decken ihren Bedarf selbst, wogegen Schweden, das die Industrie stark betreibt, hauptsächlich für den Export
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
7. November 1903:
Seite 0147,
Die Kunst zu heizen |
Öffnen |
Leuten bewohnten Zimmern nur ausnahmsweise überschritten werden, wogegen das höhere Alter unbedingt seinem höheren Wärmebedürfniß durch stärkeres Heizen entsprechen kann. Der bei starkem Feuer sich lästig bemerkbar machenden Trockenheit der Luft hilft
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0501,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
leicht ausgesetzt. Vermeiden läßt sich das Platzen, wenn man die Vegetation durch Gießen und Bewässern während der trockenen Zeit in lebhafter Entwicklung hält, wogegen das Lockern der Wurzeln durch Umdrehen der Pflanze nur unvollkommene Abhilfe schafft
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0573,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Durch diesen Zusatz wird die Schokolade voller (dicker) und schäumt mehr. Schokolade mit Eizusah muß, wenn abgekühlt (lauwarm), bald genossen werden, wogegen solche ohne diesen Zusatz nach stundenlangem Stehen (mäßig warst) guten Geschmack und Ausfehen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0854,
Wunde |
Öffnen |
durch Schmutz und Krankheitserreger (Bakterien) verunreinigt und vor äußern Schädlichkeiten (Druck, Reibung, Erschütterung) hinreichend geschützt wurden, wogegen gequetschte W. und namentlich mit ausgedehntern Substanzverlusten, zumal wenn sie nicht gehörig
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Zahnfleischfistelbis Zahnkrankheiten |
Öffnen |
es, die erkrankten Stellen einfach abzufeilen und das bloßgelegte Zahnbein glatt zu polieren, wogegen ausgedehntere kariöse Teile sorgfältig durch Ausschneiden und Ausbohren zu entfernen und die so entstandenen Höhlen hierauf zu plombieren (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0671,
Kraft |
Öffnen |
im Altertum (und bei vielen Naturvölkern noch jetzt) von Sklaven oder Gefangenen verrichtet, wogegen heute die hochentwickelte Technik der civilisierten Völker es ermöglicht, in umfassendster Weise zu solchen Leistungen die Naturkräfte heranzuziehen. Dieselben
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Lungenerweiterungbis Lungenkrankheiten |
Öffnen |
chronischen Katarrhen und stellt als Lungenerweiterung oder Emphysem (s. d.) eine der häufigsten Ursachen des Asthma dar, wogegen krampfhafter Verschluß der feinern Luftröhrenzweige
|