Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach zur Auswahl stehen
hat nach 1 Millisekunden 148 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Ausstehen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0005,
Vorwort zur ersten Auflage |
Öffnen |
VIII
Vorwort zur ersten Auflage.
Schwierig möchte gerade bei dieser Abtheilung die Frage zu entscheiden sein, in welcher Weise die Anordnung der zahlreichen Artikel erfolgen soll? Drei Wege stehen hier offen: entweder die rein alphabetische
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0195,
Viehzucht (Konstanz und Individualpotenz, Reinzucht, Kreuzung, Inzucht etc.) |
Öffnen |
195
Viehzucht (Konstanz und Individualpotenz, Reinzucht, Kreuzung, Inzucht etc.).
nicht immer gelingt es, die Ausgleichung herbeizuführen. Bis vor kurzem glaubte man allgemein, daß Sicherheit der Vererbung nur zu erwarten stehe, wenn die zur
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0451,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
133
An Frau M. Z. in Z. Haushaltungsschule. Auf Ihre Anfrage dürfte Ihnen das Institut Château Saint-Prex, Vaud. bestens empfehlen. Prospekte stehen Ihnen daselbst zu Diensten. Fr. G.
An J. V. in G. Granittreppen. In unserm Hause werden diese
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Blütenbestäubungbis Blütenvariationen |
Öffnen |
Blumen- und Insektenarten und aus unvollständigen Beobachtungsreihen gewonnen sind, noch einer weitern Prüfung unterworfen werden, ehe sie Anspruch auf Allgemeingültigkeit machen dürfen. Die zunächst liegende Frage ist die, ob die Auswahl, welche
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Epigynusbis Epikauma |
Öffnen |
stehen Gaëtano Marini (1742-1815), dessen epochemachendes Werk "Gli atti dei fratelli Arvali" (Rom) 1795 erschien, und sein Schüler Bartolomeo Borghesi (1781-1860), dessen zerstreute Aufsätze in den "Œuvres épigraphique" (3 Bde., Par. 1864-69
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Auxosporenbis Avancieren |
Öffnen |
, Ferrante (Fernando Francesco d'), Feldherr, s. Pescara.
Avance (frz., spr. awángß), Vorsprung, Vorteil, Gewinn, dann im Handelsverkehr der Geldvorschuß. In A. oder (ital.) Avanzio stehen, ist demnach gleich bedeutend mit: in Vorschuß stehen, an
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0058,
Pfersee |
Öffnen |
, Vorzüge vor den früher
benutzten behaupten. Nie soll ein junges Pferd
mehrere Tage hindurch ruhig im Stalle stehen. Um
ruhige Arbeitspferde zu erhalten, werden die nicht
zur Zucht bestimmten Hengste zu Wallachen kastriert.
Die beste Zeit zum
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Hühnerwasserbis Hühnerzucht |
Öffnen |
Kartoffeln mit oder ohne abgebrühte Weizenkleie gute Dienste. Wichtig ist, bestimmte Futterzeiten einzuhalten; des Abends ist Körnerfütterung zweckmäßig. Reines Trinkwasser soll stets zur Verfügung stehen und muß oft erneuert werden; zweckdienliche
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Freimarkebis Freimaurerei |
Öffnen |
), ihm zur Seite stehen noch einige andere Beamte (ein abgeordneter [stellvertretender] Meister, zwei Aufseher, ein Schatzmeister, ein Sekretär, ein Ceremonienmeister [Schaffner] u. s. w.). Die Beamten werden jährlich von der Brüderschaft gewählt, bez
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Bitzius (Albert Bernh.)bis Bixio |
Öffnen |
hochgespannter Grad von Gefechtsbereitschaft sollte zur Anwendung des B. veranlassen. Die Auswahl des Biwakplatzes ist von taktischen Gesichtspunkten und Rücksichten für die Schonung der Truppen abhängig. Taktisch wird verlangt: 1) Lage an guten Wegen zum Zwecke
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Gewerbefreiheitbis Gewerbegerichte |
Öffnen |
ausnutzen kann, sondern auch oft bessere Erzeugnisse (Form, Stoff etc.) herzustellen und seine Produkte bei pünktlicher Lieferung auf Bestellung, Haltung von Vorräten zur Auswahl, geringern Transportkosten, ausgiebiger Beherrschung des Marktes (Annoncen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Bellobis Bellsund |
Öffnen |
des Stockholmer Volkslebens. B.s gehaltvollste Dichtungen stehen in den von ihm selbst veranstalteten Sammlungen "Bacchanaliska Ordenskapitlets handlingar" (1767-92), Fredman's epistlar'" (1790). Früher religiös gestimmt, bot er noch 1787 in "Zions
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
28. November 1903:
Seite 0175,
Litteratur |
Öffnen |
- 175 -
An A. St. in W. Vorhänge. Sie finden solche in großer Auswahl in dem Spezialgeschaft für Vorhänge, Kirchplatz Nr. 8, Winterthur (Frau I. Frauenfelder-Greuter.
An A. W. L. Wenden Sie sich an Rudolph Mosse, Zürich.
An Aargauerin
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Chrysotilbis Chuquisaca |
Öffnen |
mit den Russen stehe. Er ging auch mit russischen Pässen nach Paris, angeblich um seine Landsleute zur Rückkehr nach Polen zu bewegen, trat endlich in seinem frühern Rang als Oberstleutnant wieder in russische Dienste und ward später Oberst
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0832,
Archäologisches Institut |
Öffnen |
Abbildungswerke über das Gesamtgebiet der griech. Kunst, mit Ausschluß der modernen, sind nicht vorhanden. Eine Auswahl enthält Menge, "Einführung in die antike Kunst" (Lpz. 1880, zusammengestellt aus den "Kunsthistor. Bilderbogen"); Baumeister, "Denkmäler
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Augustinus (Apostel)bis Augustschnitt |
Öffnen |
latinorum» begonnen (Wien 1887 fg.), eine Auswahl bei Hurter, «Sanctorum patrum opuscula selecta» (Innsbr. 1870 fg.). Unter den Schriften zeichnen sich besonders aus: das Werk «De civitate Dei libri XXII», von Strange (2 Bde., Köln 1850-51
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Aufzinsbis Aufzüge |
Öffnen |
Auswahl der zu besteuernden Gegenstände. Dieselben sollen bei mäßigen Erhebungskosten und geringer Belästigung des Verkehrs ausgiebig sein und als Glieder des ganzen Steuersystems eine gleichmäßige Belastung ermöglichen. Die Zahl der sich hierfür
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Barbatellibis Barbé-Marbois |
Öffnen |
der ersten Erziehung durch die epochemachenden "Early lessons" (letzte Ausg. 1869). Späterhin lieferte sie Ausgaben der "Pleasures of imagination" von Akenside und der Oden Collins', eine Auswahl der Briefe Sam. Richardsons, eine Ausgabe der englischen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0947,
Turnkunst (Frei-, Ordnungs-, Gerätübungen; Vereins- u. Schulturnen etc.) |
Öffnen |
vervollkommten Bau der Turngeräte und die Einrichtung von Turnräumen vgl. Lion, Werkzeichnungen von Turngeräten (3. Aufl., Hof 1883); Euler und Kluge, Turngeräte und Turneinrichtungen (Berl. 1872); W. Angerstein, Anleitung zur Einrichtung von Turnanstalten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Gonfalonierebis Goniometer |
Öffnen |
sich durch Energie des Ausdrucks und eine starke satir. Ader aus, neigte aber wie die Begabtesten der Zeit zur Manier. G. hat in einigen
Dichtungen seiner spätern Jahre ( «Polifemo» , «Soledades» ,
«Piramo y Tisbe» ) die Richtung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Radebis Raiffeisen |
Öffnen |
), «Dr. M. Luthers Leben, Thaten und Meinungen» (3 Bde., Neusalza 1883‒87), «Unsere Landgemeinden und das Gemeindeideal» (Lpz. 1892; Heft 11 der «Evang.-socialen Zeitfragen»), «Der rechte evang. Glaube» (ebd. 1892; Nr. 1 der «Hefte zur Christl. Welt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0298,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
ersetzen. Wie viel mehr darf sie aber nicht in einem Hauswesen gefordert werden, wo der Frau hinlängliche Mittel zur Haushaltung zu Gebote stehen. Vor dem Scheuern der Zimmer werden die Polstermöbel geklopft und gebürstet, zum gründlichen Reinigen müssen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0785,
Wirkmaschine |
Öffnen |
- oder Fangmaschine, eine zweite Nadelreihe, deren Nadeln (Maschinennadeln) etwa senkrecht zwischen den Stuhlnadeln stehen und die vermöge allseitiger Beweglichkeit der Nadelbarre befähigt sind, die auf den Stuhlnadeln gearbeiteten Maschen so umzuformen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Immersionbis Immerwährender Kalender |
Öffnen |
; illustriert von Hosemann, Berl.
1861). Seiner unerquicklichen Fehde mit Platen ent-
stammt die mißglückte Satire "Der im Irrgarten der
Metrik umhertaumelnde Cavalier" (Hamb. 1829).
Weitaus am höchsten aber stehen I.s epische Dichtun-
gen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0539,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
- und Hausfrau sucht vergebens nach jemand, der flicken würde, der Strickarbeit übernähme, der stundenweise zur Aushilfe käme. Auch da sind die Gesuche meist aussichtslos! Wie dem abhelfen?
Wir haben Frauenvereine, die sicher mit einer solchen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0711,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
kommen von der Firma W. Kästner, Zürich I, Marktgasse 10. Die Auswahl in hygienischen Bekleidungen und bezügl. Stoffen ist groß und überhaupt dort Gelegenheit vorhanden, zum Einkauf aller Gesundheits-Ar-tikel.
An L. E. in P. u. C. G. Spargeln
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0715,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
keinem anderen Orte steht ihm ein so vollkommenes Material, eine solche Fülle feiner Gewebe, zartester Farbenschattierungen zur Verfügung.
Durch die Traditionen einer alten, hohen Kultur ist bei den Franzosen der Geschmack mit einer Feinheit
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Hämarthrosbis Haematoxylon |
Öffnen |
der Dichter Abû-Temmâm zusammenstellte und nach dem Inhalt der Gedichte in 10 Bücher einteilte. Das erste (und größte) dieser Bücher führt den Titel "Hamâsa" und enthält eine große Auswahl der schönsten Heldenlieder, sowohl aus vorislamischer Zeit
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Pferdestaupebis Pferdezucht |
Öffnen |
-
teilt sind, daß selbst jeder kleine Landwirt seine
Stute mit einem guten Hengst paaren kann.
In Ländern, die bei geringer Dichte der Bevöl-
kerung eine sehr ausgebildete P. haben und in
denen zugleich große Weideflächen zur Verfügung
stehen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Kakographiebis Kalabrien |
Öffnen |
374
Kakographie - Kalabrien.
nicht giftig, bildet mit Basen Salze, ist schwer oxydierbar, aber leicht reduzierbar. Man bedient sich des Kakodyls bisweilen zur Entdeckung des Arsens, indem man die fragliche Substanz mit essigsaurem Kali erhitzt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0251,
Nervenschwäche |
Öffnen |
andauert. Im Vordergrund stehen seelische Erregungen, welche sich entweder aus dem Privatleben (Familienverhältnissen) oder der socialen Stellung der Kranken herleiten: unglückliches Familienleben, Sorgen, Not, Kummer sowie geschäftliche Aufregungen, polit
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0833,
Betriebssystem (freie Wirtschaft, Weidewirtschaft) |
Öffnen |
; sie ist kein absolut besseres B. als diese, sondern auch nur unter bestimmten Voraussetzungen rationell anwendbar. Es müssen hinreichend Arbeitskräfte und Kapital zur Verfügung stehen, der Absatz leicht und gesichert, dabei die Preise der landwirtschaftlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Gemeindeschuldenbis Gemeindesteuern |
Öffnen |
Gründe, welche auch dem Gemeinde-
angehörigen zur Seite stehen müssen lteine Armen-
unterstützung u. s. w.), vorliegen (H. 45). Nach dieser
Bestimmung sind auch jurist. Personen und Gesell-
schaften stimmberechtigt. Die Grundbesitzer können,
wenn
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0657,
Schulwesen (Bestrebungen der Gegenwart) |
Öffnen |
657
Schulwesen (Bestrebungen der Gegenwart).
Stufe des gesamten Schulwesens stehen endlich die Hochschulen, unter denen die der Wissenschaft, die Universitäten, durch Alter, Ansehen, Zahl und Umfang hervorragen, obwohl ihnen rechtlich
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Niuabis Niveau |
Öffnen |
1867, 3 Bde.; 2. Aufl.; 1863-68; Register 1872); "Akademische Vorträge über christliche Glaubenslehre" (Berl. 1858); "Predigten", in mehreren Sammlungen (Auswahl, Bonn 1855); "Gesammelte Abhandlungen" (Gotha 1870, 2 Bde.). N. war der persönlich
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Romilly-sur-Seinebis Römische Altertümer |
Öffnen |
.
Kriminalrechts großen Einfluß gehabt. Eine Auswahl seiner klassischen Reden wurde von Peters (2 Bde., Lond. 1820), die
«Memoirs» von seinen Söhnen herausgegeben (3 Bde., ebd. 1840; 4. Aufl., 2 Bde., 1841).
Romilly-sur Seine (spr. -mijih ßür ßähn
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0325,
Deutsch-Ostafrika |
Öffnen |
aus Gräsern und besonders auch aus Cyperaceen be-
stehen, nur krüppelige Bäume zwischen sich zulassen,
und die von den Negern zum Hirseanbau benutzt
werden. Trockne und feuchte Weiden und Wiesen
finden sich dann in den Hochgebirgen oberhalb
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0248,
Akademie (Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
Werke übt die A. auf die Litteratur einen bedeutenden Einfluß aus. Überdies steht ihr eine Anzahl von Preisen für edle Thaten zur Verfügung. Solche Tugendpreise wurden zuerst 1782 vom Baron v. Montyon gestiftet und, nachdem sie 1793 konfisziert worden
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0647,
Musikalische Litteratur (Ästhetik) |
Öffnen |
berücksichtigt zwar nur die neuere Zeit seit 1450 und ist auch für diese keineswegs erschöpfend (besonders sehr karg in der Auswahl von Biographien), aber in einzelnen historischen Abhandlungen und einigen Biographien (z. B. Mendelssohn und Schubert) sehr
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Angelus Silesiusbis Angerer, Victor |
Öffnen |
621
Angelus Silesius - Angerer, Victor
tiavit Mariae" ("Der Engel des Herrn brachte der Maria die Botschaft") beginnende Gebet, das fromme Katholiken zur Erinnerung an die Menschwerdung morgens, mittags und abends sprechen, wenn mit der Glocke
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Hieronymusbis Hietzing |
Öffnen |
scriptoribus ecclesiasticis" die kirchliche Patristik. Beste Ausgabe der Werke von Vallarsi (11 Bde., Verona 1734-42; neue Ausg., 15 Bde., Vened. 1770 fg.), eine Auswahl in deutscher Übersetzung von Leipelt in der "Bibliothek der Kirchenväter" (2 Bde
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0376,
Getreide (Kulturrassen, Ernte, Körnergewicht) |
Öffnen |
gewinnen könne. Auch stehe die Gestaltung der Straßen und Plätze in so vielfachem Zusammenhang mit den sonstigen Aufgaben des städtischen Bauleiters, daß nur dieser im stande sei, sie zur zweckentsprechenden Lösung zu bringen.
Getreide. Die Verteurung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0551,
Kulturgeschichtliche Litteratur (Neuzeit: außerdeutsche Länder Europas) |
Öffnen |
Abhandlungen über »Die landständische Verfassung in Jülich und Berg bis zum Jahre 1511« (Düsseld. 1885-90) veröffentlicht, während G. Müller »Die Entwickelung der Landeshoheit in Geldern bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts« (Marb. 1889) behandelt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Gartenammerbis Gartenbau |
Öffnen |
wie möglich angebracht.
(S. Gemüsebau .)
Baumschulen dienen zur Anzucht von Obst- und Wildgehölzen, Bäumen und Ziersträuchern
aller Art. Man unterscheidet Sortiments-Baumschulen und solche, die nur
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0996,
Fabriken (Hausindustrie) |
Öffnen |
Unternehmers sind, oder auch auf eigne Rechnung handeln in der Weise, daß sie den Arbeitern die Waren zum bedungenen Stücklohn abnehmen, dem Unternehmer die Auswahl aus denselben überlassen und die von diesem nicht gewählten auf eigne Rechnung verkaufen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Hausschwammbis Hausse |
Öffnen |
. Von den Rändern des reifen Fruchtträgers tröpfelt eine wässerige, klare, später milchig werdende, übel schmeckende Flüssigkeit (daher Thränenschwamm). - Mittel zur Verhütung und Vertilgung des Hausschwammes sind: 1) Sorgfältige Auswahl des Holzes
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Militärlastenbis Militärmusik |
Öffnen |
verpflichtet, sein verfassungsmäßiges Recht zur Bestimmung der Garnisonen in der Regel dahin auszuüben, daß die Kontingentstruppen innerhalb der Landesgrenzen verbleiben. Die Kontingentsherren selbst stehen zu den in ihrem Gebiet befindlichen Truppen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0488,
Schinkel |
Öffnen |
seine Architekturgemälde sowie seine Entwürfe zur Restauration der berühmtesten gotischen Dome. Doch folgte er so streng den Prinzipien der klassischen Kunst, daß er auch den gotischen Stil nach ihnen umzubilden suchte. Unter Schinkels Entwürfen finden
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Scottscher Zementbis Scribe |
Öffnen |
und Genialität mehr oder minder vermissen. So ist sein "Life of Napoleon Buonaparte" (1827, 7 Bde.) nicht frei von Parteilichkeit. Ebenso stehen die Romane: "Castle Dangerous" und "Count Robert of Paris" den frühern Werken Scotts nach. Seine letzten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Symphosiusbis Synandrisch |
Öffnen |
pro Hektar. Der Nährwert des Krauts kommt dem des Klees sehr nahe. Dasselbe eignet sich nicht zur Heubereitung, liefert aber gutes Sauerfutter.
Symplegāden (Insulae Cyaneae), zwei kleine Felsen an der Mündung des Thrakischen Bosporus in den Pontus
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Fräsapparatbis Freie Bühnen |
Öffnen |
; als Fortsetzung erschienen die Einzelbiographien von A. Vinet und Juste Olivier, 1879); Marc Monnier, Genève et ses poètes (Genf 1874); Semmig, Kultur- und Litteraturgeschichte der französischen Schweiz (Zür. 1882); V. Rossel, Histoire littéraire de la Suisse
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0766,
Psychologie (Forschungsgebiete) |
Öffnen |
Studien zur Sprachgeschichte (Leipz. 1888).
7) Kinderpsychologie. Die Erforschung des kindlichen Seelenlebens in seiner allmählichen Ausbildung hat zu wertvollen Ergebnissen über die Elemente unsrer psychischen Struktur geführt und unter anderm
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Zoepffelbis Zusagescheine |
Öffnen |
der Wissenschaften zu Berlin und die englische Naturforschende Gesellschaft mit je 1 Tisch; außerdem leistet das Deutsche Reich einen größern Beitrag, und außerordentliche Ausgaben, wie zur Anschaffung von Dampfern, sind durch große Einzelbeiträge
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Auferstehungsfest Jesubis Aufforderung |
Öffnen |
» (Pugatschew als Pseudo-Peter III.) komponierte 1880 Karl Pfeffer als Oper. Eine Ausgabe von A.s «Sämtlichen Werken» erschien in 20 Bänden (Siegen und Wiesb. 1843-44; 3. Aufl., 22 Bände, 1855), eine Auswahl in 7 Bänden (Wiesb. 1850-51).
Aufforderung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Freidingbis Freie Bühne |
Öffnen |
in kleinern Kreisen verbreitet, gewann aber
bald eine große Ausdehnung. Man schritt hier von einer scharfen Kritik des kirchlichen
Glaubens und des ganzen kath. Kirchenwesens, wie sie z. B. Voltaire und Rousseau übten,
bis zur grundsätzlichen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Ambuellabis Ameisen |
Öffnen |
Hymnologie. Unter seinen Schriften (hrsg. von den Benediktinern, 1686-90, 2 Bde.; neue Ausg. 1853, 4 Bde.; in Auswahl deutsch von Schulte, Kempt. 1871 ff.) werden nicht wenige ihm mit Unrecht zugeschrieben. Vgl. Baunard, Geschichte des heil. A. (a. d
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Baldasseronibis Balder |
Öffnen |
" erschienen in 8 Bänden (Münch. 1729), eine Auswahl besorgte Orelli (2. Aufl., Zür. 1818). Sein Andenken haben vorzüglich Herder (durch treffliche Übersetzung vieler Oden in der "Terpsichore") und A. W. Schlegel wieder geweckt. Neuere Übersetzungen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Dachbis Dachau |
Öffnen |
findet man häufig auf frei stehenden Häusern. Das Zeltdach (französisch pavillon, Fig. 7), eine Untergattung des Walmdaches, bildet eine flache Pyramide auf einer regelmäßigen quadratischen Grundfläche. Auf Türmen gestaltet sich dasselbe zur aufstrebenden
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Feldwebelleutnantbis Felicitas |
Öffnen |
vier gemeine Solde. Aus den Feldwebeln wurden gewöhnlich die Leutnants gewählt.
Feldwebelleutnant, Charge im Beurlaubtenstand, in Deutschland zur Besetzung der Sekondeleutnantsstellen bei den Ersatztruppen, den Landwehr-Fußartilleriebataillonen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Maglianibis Magnanimität |
Öffnen |
. 1795, 3 Bde.) und wurde 1859 mit der Palatina (der großherzoglichen Bibliothek) zur "Nationalbibliothek" vereinigt. M. selbst hat mehrere ältere Schriften herausgegeben. Eine Auswahl der an ihn gerichteten Briefe besorgte Targioni (Flor. 1745
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0917,
Musik (Allgemeines; Geschichte) |
Öffnen |
hat und die verschiedenen Phasen dieser Entwickelung in engster Beziehung zur Entwickelung der Kultur überhaupt stehen, so ist ihre Geschichte nicht nur die Lebensgeschichte der Komponisten, Virtuosen und Theoretiker, sondern auch eine Geschichte
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0095,
Spanische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
Nicomedes Pastor Diaz, dem die süßesten und erhebensten Töne zu Gebote stehen; José Bermudez de Castro, in dessen Dichtungen ("El dia de difuntos") sich wieder alle Schauer der Romantik finden; der phantastisch-fromme Jacinto Salas y Quiroja
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Werfenbis Wergeld |
Öffnen |
oder Atelier de construction), Anstalt zum Bau, zur Reparatur u. Ausrüstung von Schiffen. Gebaut werden Schiffe entweder in Docks (s. d.) oder auf Hellingen, d. h. schräg am Strand hinauflaufenden Bahnen, auf denen auch reparaturbedürftige Schiffe
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Pastoretbis Paton |
Öffnen |
zur Benutzung der neuen Erfindung ermächtigt, un^ ter der Voraussetzung jedoch, daß diese letztere ihrerseits mit der frühern Erfindung in einem thatsäch lichen Zusammenhang stehe. In Streitfällen entscheidet das Bundesgericht und setzt die zu
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Klopstockiabis Kloster |
Öffnen |
Oden lieferte Düntzer (6 Hefte, Wenigenjena 1860‒61; 2. Aufl. 1878); derselbe hat auch eine Auswahl der Oden (Lpz. 1868; 3. Aufl. 1886) veranstaltet und die «Hermannsschlacht» (ebd. 1876) neu herausgegeben.
Vgl. K. F. Cramer, K., er und über ihn (2
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Saintes Mariesbis Saint Flour |
Öffnen |
, hat noch einen Triumphbogen, Trümmer einer
Arena, 133 in lang, 108 in breit, für über 20000
Zuschauer, eines Aquädukts sowie Neste von Bädern
und Kanülen. S. war bis zur Revolution Bischofssitz.
1242 besiegte hier Ludwig der Heilige die Engländer
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Volkshochschulenbis Volksmedizin |
Öffnen |
in Bayern wurde seitens des Vereins für
V. in Bayern 5. Nov. 1896 der Grundstein zur
ersten bayr. Volksheilstätte gelegt, zu der Baronin
Kirsch-Planegg 100000 M. gestiftet hat. Auch in
Leipzig, Stettin, Vreslau, Oppeln, Erfurt, Han-
nover
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0091,
von Darmsaitenbis Datteln |
Öffnen |
, die Därme von Lämmern, die noch im ersten Lebensjahre stehen, reichlicher zur Hand haben als anderswo der Fall ist, denn dort lohnt das Aufziehen der Schafe zur Wollzucht nicht und man verspeist sie daher vorzugsweise als Lämmer. Außerdem findet man
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Klaibenbis Klangfarbe |
Öffnen |
schwungvolle Üppigkeit der poet. Phantasie, Form und Sprache bekunden. Eine Auswahl der Gedichte findet sich in der «Bibliothek deutscher Dichter», Bd. 9 (Lpz. 1826).
Klamm, in den deutschen und österr. Alpen eine enge, tief eingeschnittene Schlucht
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Bremerbis Bremer Blau |
Öffnen |
. war Friedrich, Prinz von Dänemark, welcher aber, ehe er eigentlich zur Regierung kam, 1645 vertrieben wurde und als König Friedrich III. (1648) den dänischen Thron bestieg. Durch den Westfälischen Frieden kam B. mit Verden an Schweden als Herzogtum
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Corellibis Coriaria |
Öffnen |
. Auch an Tiefe und Gediegenheit des Inhalts stehen seine Kompositionen weit über denen seiner Zeit. Eine Auswahl seiner Sonaten (12 Sonate di camera und 12 Sonate di chiesa) hat neuerdings Joachim herausgegeben.
Corentyne, ein ansehnlicher Fluß
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0217,
Dünger (vegetabilische und animalische Dungmittel) |
Öffnen |
217
Dünger (vegetabilische und animalische Dungmittel).
erde) steht ihm an Preiswürdigkeit am nächsten, zumal sie auch in physikalischer Beziehung außerordentlich günstig wirkt. Alle andern Erdarten stehen ihr an Wirksamkeit nach und haben nur
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Evakuierenbis Evangelische Allianz |
Öffnen |
945
Evakuieren - Evangelische Allianz.
dem Bedarf nicht mehr genügen, liegt es den Krankentransportkommissionen ob, aus Wagen, die der Chef des Feldeisenbahnwesens zur Verfügung stellt, Hilfslazarettzüge an Ort und Stelle einzurichten. Lazarett
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Gattungskaufbis Gau |
Öffnen |
, Maryland, prima Ernte 1869, oder 10 Schock Tannenbretter, 3 m lang, 50 cm breit, astfreie Ware, oder 1000 Ztr. Roheisen, prima Qualität, u. dgl. Das Wahlrecht, d. h. die Auswahl innerhalb der Gattung, steht dann im Zweifel, wofern nichts Anderweites
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0566,
Hirsch (Personenname) |
Öffnen |
von Hirschen sind nicht selten. Unter diesen zeichnet sich besonders der Riesenhirsch (Megaceros Owen) aus. Die Gattung, vielleicht durch verschiedene Arten vertreten, vereinigt die Charaktere des Skeletts vom H. mit Geweihen, welche dem Elen näher stehen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0497,
Wein (Gastronomisches, Kulturgeschichtliches) |
Öffnen |
497
Wein (Gastronomisches, Kulturgeschichtliches).
im höchsten Grad nachteilig, und der Weinsäufer kann ebenso am Delirium tremens erkranken wie der Branntweinsäufer. Auch der Wein- und Gerbsäuregehalt kann nachteilig wirken. Zur arzneilichen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Eisernes Thorbis Eiweiß |
Öffnen |
, die ihnen ihrer ursprünglichen Zone nach eigentümlich zukommende Zeitrechnung bei.
Durch Einführung dieses Zonensystems hat Nordamerika den ersten und entscheidenden Schritt zur einheitlichen Zeit gethan. Seitdem ist noch die östlichste Stundenzone
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0659,
Niederländische Litteratur (Lyrik, Roman und Novelle) |
Öffnen |
643
Niederländische Litteratur (Lyrik, Roman und Novelle).
Staatsrat mit der Ausübung der königlichen Gewalt zu beauftragen. Die Gesetzvorlage des Staatsrats, welche die Königin Emma zur Regentin ernannte, wurde 14. Nov. von den Generalstaaten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0462,
Historische Litteratur 1890/91 (Österreich, Schweiz, Frankreich) |
Öffnen |
448
Historische Litteratur 1890/91 (Österreich, Schweiz, Frankreich)
Quellenstudien beruht, aber in der Sprache gesucht und nicht immer glücklich ist, und in der Auswahl des Stoffes entschieden zu weit geht: die Reichsgeschichte
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Alligationbis Allioli |
Öffnen |
die von Vichy (s. d.), von Néris bei Montluçon und von Bourbon-l'Archambault. Der Handel bringt Getreide, Wein, Vieh,
Eisen, Holz, Steinkohlen zur Ausfuhr und wird, wie der Transithandel, durch den schiffbaren A. und die Eisenbahn (424, 7 km
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Carducci (Giosuè)bis Carew |
Öffnen |
. Er ist Republikaner; aber seine einsichtige Vaterlandsliebe ließ ihn die gegenwärtige Verfassung Italiens aufrichtig annehmen. Frühzeitig trat er mit litterarhistor. Arbeiten in Zeitschriften und zur Einleitung von Ausgaben ital. Schriftsteller auf, die bei dem
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Glas (für wissenschaftliche Zwecke)bis Glasbrillanten |
Öffnen |
Auswahl der Glassätze viel sicherer beherrschen als im Hartglase. Aus
Verbundglas lassen sich widerstandsfähige Lampencylinder, Kochflaschen, Abdampfschalen, Wasserstandsröhren u. s. w. anfertigen, die ein Besprengen der erhitzten Glasfläche
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Hielbis Hierarchie |
Öffnen |
". Eine Auswahl seiner Gedichte erschien u. d. T. "Gedichten" als erster Band einer "Nederlandsche Bibliotheek" (Lpz. 1874); eine Sammlung in 3 Bänden (Rousselaere 1885).
Hielgersdorf, s. Hainspach.
Hiemal (lat.), winterlich.
Hiempsal, Sohn
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Tellez y Gironbis Tellurblei |
Öffnen |
der Autos stehen in dem unter seinem wahren Namen herausgegebenen "Deleitar aprovechando" (Madr. 1635, 1677, und 2 Bde., 1765). Die spätern Sammlungen, die von Madrid 1734-36, von Hartzenbusch und Durand (12 Bde., Madr. 1836-42) und Bd. 5 der "Biblioteca de
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0462,
Roggen |
Öffnen |
mit Kalk gebeizt, bis das Oberhaar gelockert ist und abgeschabt werden kann. Die Wolle bleibt dabei fest stehen, da sie nicht so tief wurzelt und also durch den Kalk nicht gelockert wurde. Gewöhnlich wird das Unterhaar dunkel kastanienbraun gefärbt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0184,
Binnenwanderungen |
Öffnen |
kommenden Fragen. Zwei Mittel stehen der Statistik zur Feststellung der Wanderbewegungen zur Verfügung. Einmal die Registrierung jeder einzelnen Wanderung, welche aber praktisch nur unter großer Belästigung des Publikums und der Behörden durchzuführen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Alveolarbis Alxinger |
Öffnen |
Vionville und Mars-la-Tour wahrgenommenen feindlichen Streitkräfte anzugreifen, und führte diesen Entschluß erfolgreich durch, so daß das feindliche Heer westlich von Metz zum Stehen gebracht wurde. Ferner war A. an der Schlacht von Gravelotte beteiligt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Zincgrefbis Zingiberaceen |
Öffnen |
«Eine Vermanung zur Dapferkeit» oder «Soldatenlob», eine freie Nachahmung des Tyrtäus, welches zuerst in der von ihm veranstalteten Ausgabe von Gedichten des M. Opitz (Straßb. 1624) erschien, der er Gedichte von sich selbst und von andern, z. B. P. Melissus, P
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Miniaturmalereibis Minimalflächen |
Öffnen |
Prachtstücke, z. B. die zwei Horarien des Herzogs von Berry, in die Pariser Bibliothek übergegangen sind. Flandern und Burgund stehen in vorderster Reihe. In Frankreich bildete sich im Anfang des 15. Jahrh. das sog. Stechapfelornament aus, welches
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0935,
Bildhauerkunst (Geschichte) |
Öffnen |
935
Bildhauerkunst (Geschichte).
stande ist. Das vollendete, noch feuchte Thonmodell wird in Gips abgegossen, da der Thon beim Trocknen seine Form verändert. Hierauf schreitet der Künstler zum zweiten Teil seiner Aufgabe, zur Übertragung des
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Landesmannbis Landesvermessung |
Öffnen |
oder innerhalb der ersten Hälfte des durch ritterschaftliche, landschaftliche oder besondere Taxe der Landeskultur-Rentenbank zu ermittelnden Werts der Liegenschaften zu stehen kommt (§ 6). Die Einräumung der Priorität für diese Darlehen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Morendobis Morgagni |
Öffnen |
802
Morendo - Morgagni.
zu Zeus ist nicht genau fixiert: bald sind sie von seinem Willen abhängig, bald stehen sie über ihm. In der antiken Kunst wurden die M. anfänglich nur mit dem Zepter als Zeichen der Herrschaft (so auf dem
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Ovinabis Owen |
Öffnen |
Anker- und Landungsplätze zur Verfügung stehen. Haupthafen ist Gijon, von wo aus zwei Eisenbahnlinien südlich ins Innere des Landes führen, deren eine über den Paß Puerto de Pajares (1364 m) mit der Leonischen Eisenbahn in Verbindung gebracht
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Papiergeldregalbis Papiernautilus |
Öffnen |
Metallwährung haben, indem scheinbar die Preise der Güter im Außenhandel steigen. Die Wechselkurse eines Landes mit Papierwährung gegen ein Land mit Metallwährung stehen scheinbar immer ungünstig, weil das Währungsmetall des Weltmarkts (jetzt Gold
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Peuckerbis Peyron |
Öffnen |
doctrinae sphaericae" (das. 1551). Auch gab er eine Auswahl von Briefen Melanchthons (Wittenb. 1565, 1570) heraus. Vgl. Henke, Kaspar P. und Nikolaus Krell (Marb. 1865); Calinich, Kampf und Untergang des Melanchthonismus in Kursachsen (Leipz. 1866).
Peucker
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Pfaueninselbis Pfefferminzöl |
Öffnen |
geringelten Auge, findet sich häufig in Buchenwäldern in ganz Europa. Die Raupe ist grün mit schwarzen Quergürteln, worin rötliche Warzen mit sternförmigen Borsten stehen, und lebt häufig auf Schlehdorn, Hainbuchen, Eichen, Birken, Erlen etc. Ähnlich
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Phrynichosbis Phylarchos |
Öffnen |
das Unglück des Vaterlandes erinnert hatte, und die Schlacht bei Salamis in den 478 zur Aufführung gebrachten "Phönissen", dem Vorbild der "Perser" des Äschylos. Sammlung der dürftigen Fragmente bei Nauck ("Tragicorum graecorum fragmenta", Leipz
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Portugiesische Litteraturbis Portugiesische Sprache |
Öffnen |
die Lissaboner Akademie eine Sammlung von Quellenwerken zur Geschichte Portugals ("Portugaliae monumenta historica").
Was die rein wissenschaftliche Litteratur der Portugiesen betrifft, so erscheinen deren Erzeugnisse gegenüber denen der übrigen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Raphiabis Rapp |
Öffnen |
stehen bleibenden, scheidenförmigen Basen abgefallener Blattstiele und mit den zahlreichen stachligen Fortsätzen, welche davon ausgehen, bekleidet ist, und trägt eine prachtvolle, über 20 m hohe Blattkrone von mehr als 12 m Durchmesser. Die einzelnen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Stillwaterbis Stimme |
Öffnen |
Anfang des 17. Jahrh. wurde es jedoch von den niederländischen Malern in großem Umfang kultiviert und zur höchsten Virtuosität entwickelt, wobei man zwei Richtungen zu unterscheiden hat, deren eine nach glänzender koloristischer Wirkung bei einer mehr
|