Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Lüttich Stift hat nach 1 Millisekunden 47 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Lüttich'?

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0094, von Hersilia bis Herter Öffnen
mit geschmackvollen Villen und an- dern Wohnhäusern getreten. Bemerkenswert sind noch das altertümliche Rathaus, die Stadtkirche (15. Jahrh.) mit einem zierlichen Turme und einer großen Glocke, sowie die schöne Ruine der Stifts- kirche, im 11
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0324, von Stifte bis Stigel Öffnen
324 Stifte - Stigel. provisorische Verwaltung der Diözese zu führen und den neuen Bischof aus seiner Mitte zu wählen hatte. Vor der durch den Reichsdeputationshauptschluß vom 25. Febr. 1803 verfügten Säkularisation hatten die deutschen Erz
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0897, von Fleischzucker bis Flémal Öffnen
895 Fleischzucker - Flémal in Fig. 3". geschlossen dargestellte Fleisch Hack- maschine. Das Fleisch wird hier von Stiften, die aus einer Walze schraubenförmig eingesetzt sind, erfaßt und zwischen Messerreihen hindurchgezogen, wodurch
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0447, von Hersilia bis Hertwig Öffnen
. Jahrh. Stadtrecht erhielt, ist mit der des Stifts aufs engste verbunden, obgleich die Bürger sich bereits im 13. und 14. Jahrh. von der Herrschaft der Äbte fast befreit hatten und um 1370 in den Schutz der hessischen Landgrafen getreten waren
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0040, von Hennenhofer bis Henner Öffnen
38 Hennenhofer - Henner den Friesen (s. Flandern); dann folgte Balduin III., IV. und V.; der letztere vereinigte durch seine Heirat mit Margareta von Elsaß 1191 Flandern und H. wieder. IhrSohnwarValduinVI. (IX.), der Stifter des lat
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0804, Ernst (Hessen, Köln, Nassau, Österreich, Sachsen) Öffnen
. Er starb 18. Nov. 1851. Im J. 1861 ward ihm in Hannover ein Denkmal (von A. Wolff) errichtet. Vgl. v. Malortie, König E. August (Hannov. 1861). [Hessen.] 6) Landgraf von Hessen-Kassel, Stifter der hessen-rheinfelsischen Linie, Sohn des Landgrafen Moritz
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0644, von Belgard bis Belgien Öffnen
. ist als Stadt schon 1083 nachzuweisen und gehörte bis zur Reformation zum Stift Wurzen. Vgl. Bertram, Chronik der Stadt B. (Torgau 1861). Belgĭca (Gallia B.), Provinz, s. Gallien. Belgien (hierzu Karte "Belgien"), das kleinste, ab
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1033, Luxemburg (belgische Provinz; Geschichte des Großherzogtums) Öffnen
Königreichs Belgien, im O. vom Großherzogtum L., im S. von Frankreich, im W. von der belgischen Provinz Namur, im N. von Lüttich begrenzt, und hat 4418,36 qkm (80,23 QM.) Flächeninhalt. Die Provinz ist zum größten Teil waldiges und rauhes Plateau
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0370, von Bouillon bis Boulanger (Georges Ernest Jean Marie) Öffnen
Rechte fielen 1591 durch Heirat an Heinrich de Latour d'Auvergne (s. d.), wurden indes 1641 dem Stifte Lüttich und 1651 für event. Rückfall von B. an das Haus Latour an Frankreich abgetreten. Im Kriege von 1672 eroberte
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0158, Niederländische Litteratur (Philologie) Öffnen
, die Schulen zu Lüttich, zu Lobbes in der Diözese Cambrai, zu Stablo unfern Lüttich, zu Gemblours in Brabant u. a., die bis ins 12. Jahrh. blühten. Als die meist dem Benediktinerorden zugehörigen Klosterschulen mit diesem selbst allmählich in Verfall
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0791, von Einband bis Einfach Öffnen
Töchterschule, Maschinenbau-und Webschule, zwei prot. Stifter (Alexanderstift und das zur Jungfrau Maria), ein Waisenhaus, ein großes Bürgerasyl, städtisches Krankenhaus, zwei Armenhäuser; Kredit- und Sparbank, städtische und Kreissparkasse
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0358, von Stieringen-Wendel bis Stift (Anstalt) Öffnen
356 Stieringen-Wendel – Stift (Anstalt) und der Muleta, einem kleinen Stabe mit einem Stück glänzendem Seidenzeug, in der linken Hand. Sobald der Vorsteher des
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0136, Ferdinand (Neapel und Sizilien) Öffnen
136 Ferdinand (Neapel und Sizilien). und Kurfürsten von Köln, zugleich zum Bischof von Lüttich, Münster und Hildesheim, 1618 auch von Paderborn erwählt. Mit glühendem Eifer betrieb er die Ausrottung der Ketzerei in seinen Stiftern und den
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0274, von Bouille-à-baisse bis Bouillon Öffnen
Stift Lüttich zurückgab, und wieder von 1548 ab und nannten sich Herzöge von B. Von ihnen erbten es die Grafen von Turenne aus dem Haus Latour d'Auvergne. 1678 kam das Herzogtum unter französische Oberhoheit. 1793 mit Frankreich vereinigt, aber vom
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0666, Burgund Öffnen
Frankreichs sehr nachteilig war. Mit Philipp dem Kühnen (1363-1404), dem Stifter der neuen Linie der burgundischen Herzöge, beginnt die glänzendste Periode Burgunds. Schon König Karl V. von Frankreich hatte Philipps Besitzungen vermehrt
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0381, von Henneberg bis Hennegau Öffnen
gehörig, grenzte an Flandern und Artois, das Gebiet von Cambrai, die Picardie und Champagne, das Stift Lüttich und die Grafschaft Namur. H. gehörte in der altrömischen Zeit zur Silva carbonaria und war die Heimat der Nervier. Seit der Mitte des 9
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0670, von Belgard bis Belgien (Oberflächengestaltung) Öffnen
Torgau des preuß. Reg.-Bez. Merseburg, links an der Elbe, bis zur Reformation dem Stift Wurzen gehörig, hat (1890) 2821 E., Amtsgericht (Landgericht Torgau), Post, Telegraph, Zoll- und Steueramt; Weinbau, Thongruben, Töpferei, Ackerbau, Fischerei
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0487, von Eybler bis Eyd. et Sou. Öffnen
wurde er Chordirektor an der Karmeliterkirche, 1793 auch an dem Schotten- ' stift, 1801 kaiserl. Musiklehrer, 1804 Hofvicekapell- meister und nach Salieris Ableben (1825) erster Hofkapellmeister bis 1833. (5., der 1835 geadelt wurde, starb 24
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0165, von Namslau bis Nancy Öffnen
. von Lüttich, im O. von Luxemburg, im W. vom Kennegau und im S. von Frankreich, zählt auf 3660,24 cikin (1892) 339321E., d.i. 93 auf 1
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0278, von Stavelot bis Steatit Öffnen
Malmedy gehörte und dessen Oberhaupt der Abt des berühmten Benediktinerklosters zu S. war. Das Stift wurde 650 vom heil. Remaclius, Bischof von Lüttich, errichtet. In der Pfarrkirche befindet sich der aus Kupferplatten hergestellte, mit Edelsteinen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0943, von Kolmation bis Köln (Erzstift) Öffnen
Stifter des Bistums K. den heil. Maternus, welcher mit dem vom Tod erweckten Jüngling zu Nain identifiziert wird. Erst im 4. Jahrh. kommt indes beglaubigt als Bischof ein Maternus vor. St. Kunibert, Bischof von K. von 622 bis 663, bereicherte das Stift
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0517, von Messingblech bis Meßinstrumente Öffnen
Namur, Arlon, Lüttich, in Frankreich Romilly (Eure). Vgl. Bischoff, Das Kupfer und seine Legierungen (Berl. 1865). Messingblech, s. Messing. Messinggießerei, s. Gießerei. Messinische Stufe, s. Tertiärformation. Meßinstrumente (geodätische
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0304, von Ernst (Landgraf von Hessen-Cassel) bis Ernst (Herzog von Sachsen-Altenburg) Öffnen
, wurde E. 22. Mai 1583 in Köln zum Erzbisckof gewählt. Mit Hilfe des Kaisers und der Spanier vertrieb er Gebhard aus dem Stift; 1581 war er auch zum Bischof von Lüttich und 1584 wurde er zum Bischof von Münster gewählt, sodaß er fünf Bistümer
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0221, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
, Maximilien Sebastien, General und Staatsmann - ..., Ham (Dep. Somme) Francke, August Herm., Stifter des Halleschen Waisenhauses - Ranch, Halle Franke, Aug. Wilh., Oberbürgermeister - Bläser, Magdeburg Franklin, Benjamin, Staatsmann - Plaßmann, New
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0613, von Begga bis Beghinen Öffnen
, der zweite Männer bezeichnet, hat bis jetzt keine allgemein anerkannte Deutung gefunden. Die Ableitung von dem Namen Lambert le Bègues, der 1180 in Lüttich ein Beghinenhaus stiftete, hat einige Wahrscheinlichkeit für sich; dagegen scheint
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0536, von Bruys bis Bryonia Öffnen
536 Bruys - Bryonia. Bruys (spr. brüi, Bruis, Brusius, Bruzius), Pierre de, lebte im 12. Jahrh. in Languedoc und war der Stifter der Brusianer, auch Petrobrusianer genannt, einer religiösen Sekte. Er lehrte, daß die Taufe der Kinder vergeblich
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0049, von Domstadtl bis Dona Francisca Öffnen
49 Domstadtl - Dona Francisca. unter den sächsischen und salischen Kaisern (vor allen die zu Hildesheim, Paderborn, Münster, Lüttich), verfielen sie seit dem 13. Jahrh., und die Stelle des Scholasticus oder Magister scholarum behielt meist nur
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0378, von Einband bis Eindhoven Öffnen
Militärs (ein Bataillon Nr. 82) 6809 Einw. - E. entwickelte sich aus einem Hof um das 1080 gegründete Stift zu St. Alexander (mit dem Blut Christi). Aus den Händen der Grafen von Katlenburg kam es in den Besitz Heinrichs des Löwen. 1272 erscheint E
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0794, Fürstenberg Öffnen
794 Fürstenberg. nur die Subsidiallinie in Österreich genannt ward. Die fürstliche Linie blühte in Schwaben fort, und ihr Stifter Joseph Wilhelm Ernst erhielt 1762 von Kaiser Franz I. das Recht, daß alle ehelichen Söhne der Fürstenberge den
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0284, von Gewehrmantel bis Geweih Öffnen
in Deutschland schon im 15. und noch mehr im 16. Jahrh. eine hohe Stufe erreicht, z. B. in Nürnberg und Augsburg. Die Suhler Fabrik gehört zu den ältesten in Europa neben der Lütticher, von welcher dieser Industriezweig nach Frankreich übergeführt
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0269, Joseph (Köln, Österreich, Liechtenstein etc.) Öffnen
und nach Verdrängung des von Frankreich begünstigten Erzbischofs Fürstenberg durch kaiserliche Truppen in Besitz des Stifts gesetzt. 1694 ward er auch Bischof von Lüttich. Er stellte sich im spanischen Erbfolgekrieg auf die Seite seines Bruders, des
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0119, Mainz (Erzstift) Öffnen
Zustimmung 747 den Mainzer Stuhl als Erzbistum und zu Suffraganen die Bischöfe zu Tongern (nachher Lüttich), Köln, Worms, Speier, Utrecht, Würzburg, Eichstätt, Buraburg (bei Fritzlar), Erfurt, Straßburg und Konstanz. 753 übergab er das Erzbistum
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0225, von Marchettus von Padua bis Märcker Öffnen
(ehemalige berühmte Abtei), (1881) 2567 Einw., Fabrikation von Zucker, Web- und Wirkwaren etc., Handel mit Obstbäumen und Spargel. Marchin (spr. -schäng), Ort in der belg. Provinz Lüttich, Arrondissement Huy, am Hoyoux und an der Eisenbahn Landen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0915, Museum Öffnen
-M. in Kopenhagen, Rauch-M. in Berlin, Ingres-M. in Montauban, Rietschel- und Schilling-M. in Dresden), und solche, die ihren Namen von ihren Stiftern tragen (Städelsches Institut in Frankfurt a. M., Suermondt-M. in Aachen, Wallraf-Richartz-M. in Köln
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0426, von Suffolk bis Suggestion Öffnen
erhaben ist. Als Stifter des S., der namentlich in Kleinasien und Persien, auch in Indien Ausbreitung fand, wird ein arabischer Perser aus Irak genannt; für seine bedeutendsten Vertreter gelten der persische Dichter Dschelal eddin Rumi und Frerid eddin
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1019, von Universalzeit bis Universitäten Öffnen
. Tours, St. Gallen, Fulda, Lüttich, Paris, als scholae publicae von auswärts zahlreiche Schüler an sich gezogen hatten. Demgemäß erscheinen die U. bis ins 15. Jahrh. ausschließlich als kirchliche Anstalten, die sich an ein Domkapitel, Kollegiatstift u
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0205, von Viktoriafälle des Sambesi bis Vilaine Öffnen
. Viktorĭaorange, trinitrokresolsaures Ammoniak. Viktorĭasteine, s. Steine, künstliche. Viktorĭa-Stift, s. Frauenvereine, S. 629. Viktorshöhe, s. Ramberg. Viktualĭen (lat.), Nahrungsmittel, Eßwaren. Viktualĭenportion, im deutschen Heer
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0555, Westfalen (Herzogtum, westfälischer Kreis, Königreich) Öffnen
begrenzt und umfaßte einen Flächenraum von 68,825 qkm (1250 QM.). Seine Bestandteile waren: die Stifter Münster, Paderborn, Osnabrück, Lüttich und ursprünglich auch Utrecht; die Abteien Korvei, Stablo, Werden, Essen, Herford etc.; die Herzogtümer Jülich
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0374, von Clemens von Alexandria bis Clemens Wenzeslaus Öffnen
die Stifter Paderborn, Münster, Köln (1723), Hildesheim und Osnabrück, ferner die Dom- propstei in Lüttich und die Grohmeisterwürde des Deutschen Ordens; er gewann damit den größten Territorialbesitz im nordwestl. Deutschland und eine auch
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0171, Deutschland und Deutsches Reich (Territorialentwicklung) Öffnen
Ohnmacht verdammte. Das Kurfürstenkollegium zählte 8 (9), das Kollegium der Fürsten und Herren 100 Stimmen (35 [33] der geistlichen, 59 [61] der weltlichen Fürsten, 2 der geistlichen Stifter, 4 der Grafen und Herren aus der Wetterau, Franken, Schwaben
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0151, von Karl (Herzog von Braunschweig) bis Karl (der Kühne, Herzog von Burgund) Öffnen
der Verbandlungen im Okt. 1468 den Aufstand der Stadt Lüttick erfuhr, dessen Anstifter er nicht mit Unrecht in Ludwig sah, nahm er diesen gefangen, zwang ihn, jedem Anspruch auf Flandern und die Picardie zu entsagen und dem Zuge gegen Lüttich beizuwohnen
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0920, von Lancastergewehr bis Land Öffnen
Gewehrs zurückgeklappt. Beim Abziehen schlagen die Hähne je auf einen beweglichen Stift (Zündstift), und dieser trifft das Zündhütchen. Die Zündstifte kehren vermöge der Reaktionsfedern beim Zurückführen der Hähne nach dem Schuß in ihre ursprüngliche
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0705, von Mechanisch-technische Lehrwerkstätten bis Mechitaristen Öffnen
- und Hanfspinnerei. Auch ist M. der Centralpunkt der königl. Eisenbahnwerkstätten. – M., im Mittelalter Machlinia oder Malinas, kam von den fränk. Königen an Lothringen und im Anfange des 10. Jahrh. an die Bischöfe von Lüttich, in deren Namen es bis
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0090, von Philipp I. (Landgraf von Hessen) bis Philipp (Herzöge von Orleans) Öffnen
, die Führer beider Parteien zum Religionsgespräch nach Mar- burg ein (1. bis 3. Okt. 1529). Der Versöhnungs- versuch scheiterte, und P. schloß sich nun um so enger an Zwingli an. Mit ihm kam er überein, einen großen evang. Bund zu stiften; aber
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0323, von Stephan (König von England) bis Stephan (Heinrich von) Öffnen
.) (1057-58), vorher Friedrich, ein Bruder des Herzogs Gottfried von Lothringen, war Bischof von Lüttich, dann Mönch in Monte-Cassino und Kardinal, stand ganz unter dem Einfluß Hildebrands (des spätern Gregor VII.) und ließ die Römer schwören, die Papstwahl
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0668, von Westfälischer Kreis bis Westgermanen Öffnen
und die Grafschaft Schaumburg. Mecklenburg-Schwerin wurde für die Abtretung von Wismar mit den Stiftern Schwerin und Ratzeburg entschädigt. Die nur noch nominell zum Reich gehörenden Vereinigten Niederlande und die Schweiz wurden als gänzlich unabhängig
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0406, Luxemburg (Großherzogtum) Öffnen
), Stifter der Dynastie Luxemburg-Limburg; sein Sohn Heinrich VI. (1281-88) fiel in der Schlacht von Worringen, infolge deren das Herzogtum Limburg an Brabant kam. Heinrichs V. Enkel, Heinrich VII. (s. d.), wurde 1308 zum deutschen König erwählt